Sie sind auf Seite 1von 1

Repetitorium Familienrecht

J. Ambach/LS Prof. Huser/Uni Leipzig

1365 BGB
Ganzes Vermgen
= Aktivvermgen von grerem Wert

h.M.: Einzeltheorie
a.A.: Gesamttheorie
auch einzelne Gegenstnde, die objektiv das ganze oder im nach dem Inhalt der abgegebenen Willenserklrungen auf eine
wesentlichen das ganze Vermgen ausmachen; entscheidend ist Verfgung ber das gesamte Vermgen gerichtet (z.B. Hofbergabe)
Vermgensvergleich (Gesamtvermgen ./. Restvermgen)

h.M: subjektive Theorie


- ungeschriebenes subjektives Tatbestandsmerkmal beim
Erwerber
bezglich
des
Gesamtvermgensgeschfts
erforderlich
- nicht bezglich der Ehe oder Erteilung der Zustimmung
- Zeitpunkt fr das Vorliegen des subjektiven Elements ist
nach h.M. der Abschluss des Verpflichtungsgeschfts

h.M.: streng subjektive Theorie


- positive Kenntnis, dass im Wesentlichen
gesamtes
Vermgen
bzw.
positive
Kenntnis von den Umstnden, aus denen
sich die Vermgenslage ergibt

a.A.: objektive Theorie


- kein subjektives Element beim Erwerber
erforderlich

a.A.: gemigt subjektive Theorie


- es gengt grob fahrlssige Unkenntnis
von der Vermgenslage des Veruerers

Das könnte Ihnen auch gefallen