Sie sind auf Seite 1von 1

1. Time Machine Backup des OS X.

2. WinClone 3.x (in meinem Fall 3.7) installieren.


3. WinClone verwenden um ein Image von Bootcamp Partition zu
erstellen. Der Speicherort dieser Partition sollte wenn mglich eine
Externe Festplatte sein. Falls nicht vorhanden geht auch die interne,
falls gengend Speicherplatz vorhanden.
Bei der Frage ob die Cache-Datei pagefile.sys gelscht werden soll,
diese mit "Entferne Speicher-Cache Dateien besttigen.
4. LaCie SSD direkt per Thunderbolt verbinden und Treiber
automatisch vom Mac installieren lassen.
5. LaCie SSD per Festplattendienstprogramm formatieren. Dabei
Wichtig, die Partition fr das sptere Windows im Format MS-DOS
Dateisystem (FAT) zu formatieren und dabei das Partition-Schema
per Option auf GUID Partitionstabelle setzen.
Die Gre der Partition sollte mindestens so gro sein wie die
aktuelle Bootcamp Partition. Empfehlenswert wre aber die ein paar
GB grer zu whlen. In meinem Fall habe ich nur eine Partition
(128GB) benutzt.
6. Mit Winclone die vorhin erstellte Image auf die SSD
wiederherstellen. Bei der Frage ob die BCD Datei ersetzt werden soll,
diese umbedingt mit Replace BCD File besttigen, also ersetzen.
7. Nach Abschluss der Wiederherstellung, sollte die Bootcamp
Windows 7 Installation per Bootcamp Assistenten wieder vom Mac
gelscht werden, damit beim anschlieenden Neustart nicht pltzlich
zwei Windows Start Optionen zur Auswahl stehen.
8. Der erste Neustart sollte mit gedrckter alt Taste erfolgen. Jetzt
die Windows Platte auswhlen und mit dieser Starten.
9. Windows erkennt das die Installation fehlerhaft ist und schlgt
eine Reparatur vor. Hier den Anweisungen folgen und die
Wiederherstellung bzw. Reparatur auswhlen und ausfhren. Bei
eventuellen Neustarts nicht vergessen die alt Taste fr die Start
Option gedrckt zu halten.
10. Windows startet nun von der Externen SSD.

Das könnte Ihnen auch gefallen