Sie sind auf Seite 1von 1

Das Kasussystem

Nominativ

das Subjekt carries the action


das direkt Object receives the action

Nominativ

Genitiv marks posession


* m&n singular, add -(e)s to ending

m
der
ein

f
die
eine

n
das
ein

pl
die
--

(this)
(which)

dieser
welcher

diese
welche

dieses
welche

diese
welche

(the)
(a)
(this)
(which)

m
den
einen
diesen
welchen

f
die
eine
diese
welche

n
das
ein
dieses
welches

pl
die
-diese
welche

m
dem
einem
diesem
welchem

f
der
einer
dieser
welcher

n
dem
einem
diesem
welchem

pl

(the)
(a)
(this)
(which)

m
dem
einem
diesem
welchem

f
der
einer
dieser
welcher

n
dem
einem
diesem
welchem

pl

(the)
(a)
(this)
(which)

(a)
(not)

m
ein
kein

f
eine
keine

n
ein
kein

pl
-keine

(a)
(not)

einen
keinen

eine
keine

ein
kein

-keine

m
einem
keinem

f
einer
keiner

n
einem
keinem

pl

(a)
(not)

Akkusitive

all posessive articles take endings of indefinite article


when thinking about people's things, think: what = gender, what = case

* in dative plural, all nouns add -n to plural endings, except those


that end in -n or -s.
* the dative object precedes akk obj when akk is a noun
* the dative object follows akk object when akk is personal pronoun
* dative case = used

(the)
(a)

Dativ

Genitiv

Nominativ

Nicht (for verbs)


vor den Adjektivennicht will always go in front of adjective
vor prep phrases--nicht will go in front of prep phrases
nach den Verbnicht will go after verb
fr den ganzen Satznicht will go at end of sentence
Nicht (for prounouns)
nach pronomen--nicht will go after pronouns

Akkusitive

Dativ

Kein (for nouns)


Use for nouns, kein replaces ein when negating
*** time, manner, place
*** no silent "e"

Das könnte Ihnen auch gefallen