Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
A2 Neusiedl
am See
A3 Eisenstadt
Wr. Neustadt
S31 Klingenbach
S4
Mattersburg
Sopron
S31
Region Rosalia
Anreise mit dem Auto:
Oberpullendorf von Wien/Graz über A2
Abfahrt Wr. Neustadt
S4 Richtung Mattersburg
Anreise mit der Bahn:
BHF Wien Meidling/Graz
Oberwart Richtung Wr. Neustadt,
dann Mattersburg
Güssing
Graz
www.rosalia.at www.rosalia.at
2 INHALT REGION ROSALIA 3
region rosalia 3
geSUNDHEIT 19
Die Region Rosalia.
KULTUR 21/29 Süß für jeden Geschmack.
beherbergungsbetriebe 30
ausflugsziele 34
Herausgeber: Tourismusverband Region Rosalia, Schulstraße 14, 7202 Bad Sauerbrunn, T 02625/202 90, info@rosalia.at, www.rosalia.at
Fotos: Tourismusverband Region Rosalia, Mitgliedsgemeinden, regionale sowie örtliche Tourismusverbände und deren Betriebe,
Schloss Esterházy, Burg Forchtenstein Fantastisch, Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn, Die Quelle, Naturpark Rosalia-Kogelberg,
Burgenland Tourismus, seymann-film.at, Gemeinde Sigleß Dr. Talaa, Thermenwelt Burgenland-Region Rosalia/Croce & Wir, Thermenwelt
Burgenland/Innes, Der Sonnberghof/Bartl, Regionalmanagement Burgenland GmbH/ARGE Naturparke, Der Hammerwiesenhof, Sigleß
Konzept, Text und Design: Eitzenberger / The Brand Office, www.eitzenberger.at, Druck: Wograndl Druck GmbH, www.wograndl.com
Für angegebene Preise und Termine kann trotz sorgfältiger Recherche keine Verantwortung übernommen werden!
REGION ROSALIA 5
Willkommen im Wunschprogramm!
Nur wenige Kilometer von der Landeshauptstadt Eisenstadt und dem Neusiedler
See entfernt liegt eine beschauliche, kleine Region, die es ganz schön in sich
hat! In den sanften Hügeln der Region Rosalia finden Sie Erholung, Unterhaltung,
Kulinarik und Aktivitäten für die ganze Familie.
Was darf es für Sie sein? Für Jung und Alt erlebbare Geschichte auf Burg Forch-
tenstein? Jazz, Rock und Weltmusik am über die Grenzen hinaus bekannten Fes-
tivalgelände in Wiesen? Entspannung und Erholung im Kurort Bad Sauerbrunn?
Regionale Schmankerl und landwirtschaftliche Produkte – Honig, Wein, Obst,
die ausgezeichneten Ananas Erdbeeren? Oder erkunden Sie lieber die idyllische
Landschaft beim Wandern, Nordic Walking, Rad fahren oder auf dem Rücken
der Pferde?
Die Region Rosalia ist so vielfältig, dass sie einfach jeden Wunsch erfüllt – egal,
ob Sie Spannung oder Entspannung suchen!
Entdecken Sie die Schönheit der Landschaft – von den ebenen Radwegen unten
im Wulkatal bis hinauf zur Rosalienkapelle, dem höchsten Punkt der Region.
Und seien Sie gespannt, was auf den dazwischen liegenden Höhenmetern
alles auf Sie wartet!
WEIN & KULINARIK 7
Die süSSe Region schmeckt! Nicht nur süSS, sondern auch pikant.
Oder vollmundig. Oder fruchtig. Kommt ganz darauf an,
bei welchen Schmankerln Sie zugreifen!
Süßen Appetit!
Die Region Rosalia hält auch für Ihren Gaumen Vieles bereit. Buschenschenken
bieten hausgemachte Köstlichkeiten, das Angebot der Gasthäuser in der Region
reicht von g‘standener Hausmannskost bis zur gehobenen Gastronomie. Auch
die regionstypischen landwirtschaftlichen Produkte sind allemal eine Verkostung
wert: Die verschiedenen Obstsorten, zum Beispiel Kirschen oder Marillen, wer-
den zu Marmeladen und Fruchtsäften ebenso verarbeitet wie zu Hochprozenti-
gem. Probieren Sie auch den Honig und andere Imkereiprodukte, oder lassen
Sie sich davon überraschen, was sich aus Edelkastanien alles zaubern lässt! Be-
rühmteste Vitaminbombe der Region ist die Wiesener Ananas Erdbeere, die von
Lebensministerium und Agrarmarkt Austria (AMA) als „Genuss Region Österreich“
ausgezeichnet wurde. In der Saison von Mitte Mai bis Ende Juni erhält man Ana-
nas Erdbeeren ab Hof, an zahlreichen Verkaufsständen im ganzen Bezirk, oder
man pflückt sie selbst direkt auf dem Feld.
TIPP!
Die Broschüre „Kulinarischer Begleiter“
erhalten Sie beim Tourismusverband
Region Rosalia
Schulstraße 14, 7202 Bad Sauerbrunn
T 02625/202 90, info@rosalia.at
www.rosalia.at
NATUR 9
Die dichten Wälder des Rosaliengebirges, das fruchtbare Wulkatal und die un-
berührten Streifen Natur zwischen den Nutzflächen auf dem Kogelberg formen
zusammen eine einzigartige Landschaft. Zwei Naturschutzgebiete und ein Vo-
gelschutzgebiet befinden sich im Naturpark und bilden ökologische Nischen für
viele Tier- und Pflanzenarten, die nirgendwo sonst in Österreich in so großer Zahl
auftreten. Beispielsweise findet man hier das größte nationale Vorkommen der
Zwergohreule, die jedes Jahr im April aus den Savannen Afrikas zum Brüten in
die Region Rosalia kommt.
Auf dem gut ausgebauten Wegenetz lässt sich der Naturpark auf eigene Faust
erkunden. Wer zudem alles Wissenswerte über die außergewöhnliche Fauna
und Flora der Region erfahren möchte, kann auch an geführten Wanderungen
teilnehmen.
Zwischen Getreidefeldern und Weinstöcken finden sich seltene Wiesenblumen wie der Fransenenzian
oder die Kuhschelle, in den dichten Wäldern an den Hängen der Rosalia ist die Edelkastanie weit
verbreitet. Im Naturpark Rosalia-Kogelberg ergänzen sich Nutz- und Kulturpflanzen mit wild wachsenden
Pflanzen zu einer einzigartigen Landschaft. In dieser fühlen sich Smaragd- und Mauereidechse ebenso
wohl wie unzählige Schmetterlingsarten, Schwarz- und Weißstorch, der Uhu oder der Wiedehopf.
Und natürlich die Zwergohreule, die die Region Rosalia zu ihrem bevorzugten Brutgebiet erkoren hat.
INFO!
Informationszentrum Draßburg
Baumgartner Straße 10
7021 Draßburg
T 0664/446 41 16
rosalia-kogelberg@aon.at
www.naturparke.at/rosalia-kogelberg
10 KINDERABENTEUER KINDERABENTEUER 11
Burg Forchtenstein ist ein Paradies für junge Entdecker, die Geschichte
hautnah erleben möchten. Komm und lass dich zum Ritter schlagen!
12 SPORT SPORT 13
TERMINE
Mattersburg
Im Zentrum der Region liegt Mattersburg, die größte Stadt der Umgebung und
Einzugsgebiet für alle, die auch beim Shoppen Entspannung finden. Wahrzeichen
der Bezirkshauptstadt ist das 20 m hohe Viadukt, das die Eisenbahngleise über das
Wulkatal zieht. Gleich nebenan liegt das Pappelstadion des SV Mattersburg – kein
Zwischen Kogelberg und Ödenburger Gebirge anderer Verein der Bundesliga wohnt und arbeitet in solch malerischer Umgebung.
In der neu errichteten Fußballakademie kümmert sich die Stadt außerdem um den TERMINE
Kickernachwuchs. Aber auch Hobbysportler bekommen in Mattersburg genug zu
tun: zwei Funcourts, zwei Tennisplätze, der „Bewegungspark“, das große Freibad, Faschingsumzug am Faschingdienstag
Festa Italiana im Juni
Marz zahlreiche andere Sporteinrichtungen und überdies ist Mattersburg Knotenpunkt der
wichtigsten Radwege in der Region. Musiksommer die ersten 3 Freitage
im August
TERMINE Im Jahr 1202 wurde Marz erstmals urkundlich erwähnt und zählt damit zu den Mattersburg war immer schon eine Kulturstadt. Das erste Kulturzentrum des Burgen- Weinlesefest Ende September Ried Panholz
ältesten Siedlungen im Burgenland. Heute ist es ein moderner Ort, der sich jedoch landes wurde hier errichtet, es beheimatet auch das Mattersburger Literaturhaus, Martini im November
Robischkirtag im Juni seinen Traditionen verpflichtet fühlt – der Robischkirtag ist alljährlich ein Fixpunkt im das sich in den letzten 15 Jahren mit großartigen Veranstaltungen einen Namen ge- Weihnachtsmarkt im Advent
Gemeindewandertag am 26. Oktober Veranstaltungskalender der Region Rosalia. macht hat. Mitten im Stadtzentrum liegt der Veranstaltungsplatz, auf dem vor allem
im Sommer jedes Wochenende kulturelle und unterhaltsame Events stattfinden. Als INFO!
Obwohl in den letzten Jahren das Industrie- und Gewerbegebiet am Rande der weiteres Kultur- und Kommunikationszentrum wurde im Jahr 2009 die renovierte und Stadtgemeinde, 7210 Mattersburg
INFO! Gemeinde immer weiter ausgebaut wurde, hat sich Marz seine dörfliche Idylle erweiterte „Bauermühle“ eröffnet. Brunnenplatz 4
Gemeindeamt, 7221 Marz erhalten, die man sowohl in als auch um den Ort herum findet. Wander- und Rad- T 02626/623 32 Fax DW 10
Schulstraße 11 wege durch das Naturschutzgebiet laden zur Bewegung an der frischen Luft ein. Viele historische Bildstöcke und Gebäude sind Zeugen der bewegten Geschichte post@mattersburg.bgld.gv.at
T 02626/639 20, Fax DW 4 Mit dem Fitness-Center, Beachvolleyballplatz, Squash-Courts und vielem mehr steht Mattersburgs. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass auch die Jahrhunderte www.mattersburgonline.at
post@marz.bgld.gv.at dem Gast in Marz eine Vielzahl an Möglichkeiten offen, sich sportlich zu betätigen. lange und tragisch beendete jüdische Geschichte der Stadt nicht vergessen wird.
www.marz.at Und in der Werkstatt Natur gibt es für Groß und Klein viel Wissenswertes über die
komplexen Zusammenhänge in der Natur zu erfahren. TIPP!
Erkunden Sie die Mattersburger
TIPP! Geschichte mit ihren wichtigsten
Werkstatt Natur – Natur mit allen Ereignissen am Bildstock-Rundwanderweg.
Sinnen erleben und verstehen lernen. Streckenlänge beträgt ca. 22 km
Mehr Infos finden Sie unter Informationen und Wegbeschreibung
www.werkstatt-natur.at erhalten Sie im Hotel-Restaurant Florianihof.
24 NEUDÖRFL PÖTTELSDORF 25
Pöttelsdorf
TERMINE
Neudörfl
Das kleine Dorf am Fuße des Kogelberges steht vor allem für zwei Dinge: Wein und
Jubiläumskonzert des Musikvereins Über die Jahrhunderte hinweg war Neudörfl immer ein Ort an der Grenze – heute Blumen. Die Weine der Domaine Pöttelsdorf haben sich international einen Namen TERMINE
Szent Miklos im April zu Niederösterreich, früher zu Österreich, als das Burgenland noch Teil Ungarns gemacht, in den zahlreichen Buschenschenken des Ortes kann man diese und noch Hotterwanderung jeweils am 3. So
60 Jahrfeier des Weinbauvereins im Mai war. viel mehr verkosten. Wer genauer wissen möchte, wie Wein gemacht wird, kann in im April (Georgi)
Theatergruppe im Mai der Weinerlebniswelt den „Weg der Traube“ von der Rebe bis ins Glas verfolgen. Anradeln jeweils am 1. Mai
Sportlerfest im Juni Sportbegeisterte finden in der Marktgemeinde neben einem großen Badesee in Burschenkirtag jeweils am 1. So
Open Air Kino im Caritashaus im Juni idyllischer Umgebung, Tennisanlagen mit insgesamt 20 Hallen- und Freiplätzen und Dank der unzähligen, farbenprächtigen Blumen, die von den Ortsbewohnern liebe- im September
Pfarrfest im Juni einen 18-Loch-Golfplatz in unmittelbarer Nähe. Die Rad- und Wanderwege führen voll gepflanzt und gepflegt werden, konnte sich Pöttelsdorf bereits des Öfteren in die Festkonzert in der Evangelischen Pfarrkirche
Dorffest im September auf die Rosalia hinauf oder in das benachbarte Niederösterreich. Wer es lieber Siegerliste des Burgenländischen Blumenschmuckbewerbes eintragen. Neben die- im November
Martiniwanderung im Oktober gemütlich angeht, ist wohl in den urigen Gaststätten und Buschenschenken besser sem überquellenden Grün und Bunt des Blumenschmucks ist das Ortsbild Pöttelsdorfs Christbaumsingen jeweils am
Martinikonzert im November aufgehoben, wo sich der eine oder andere edle Tropfen aus den Weinbergen um vor allem durch den Verlauf der Wulka und durch den monumentalen neugotischen 4. Adventsamstag am Hauptplatz
Neudörfl verkosten lässt. Bau der evangelischen Pfarrkirche geprägt.
INFO! Kulturinteressierte begeben sich am besten auf den Neudörfler „Kulturpfad“. Auf Wandern, Radeln, Reiten, Tennis spielen oder einfach die Zeit anhalten – all das INFO!
Gemeindeamt, 7201 Neudörfl einer Strecke von 7 km, die leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu bewältigen ist, lässt sich in Pöttelsdorf vortrefflich erledigen. Gemeindeamt, 7023 Pöttelsdorf
Amtsgebäude 1 findet man 24 Kunst- und Kulturdenkmäler und erhält kulturgeschichtliche Informatio- Hauptstraße 64
T 02622/772 77, Fax DW 20 nen ebenso wie interessante Einblicke in das Ortsleben. T 02626/52 14 Fax DW 7
post@neudoerfl.bgld.gv.at post@poettelsdorf.bgld.gv.at
www.tiscover.at/neudoerfl www.poettelsdorf.info
TIPP! TIPP!
Begeben Sie sich auf eine Traktorsafari Wein mit allen Sinnen erleben! In der
und steuern Sie selbst einen liebevoll Weinerlebniswelt „Weg der Traube“
restaurierten Oldtimertraktor. in der Domaine Pöttelsdorf.
Romana und Franz Scherleitner Kellerweg 15 , 7023 Pöttelsdorf
Raiffeisengasse 19, 7201 Neudörfl T 02626/5200, office@w-d-p.at
T 02622/779 47 Öffnungszeiten: April - Ende Oktober
info@traktorsafari.at Mo - Fr 9 - 16 Uhr
www.traktorsafari.at Sa 9 - 12 Uhr
26 SCHATTENDORF SIGLESS 27
Sigleß
An einen sanften Hang der hügeligen Region Rosalia schmiegt sich die Ortschaft
TERMINE
Sigleß samt ihrer Weinberge. Von Eigenbauweinen in einer Buschenschenke bis
Faschingsumzug im Februar
zu den ausgezeichneten Qualitätsweinen der örtlichen Winzer – in Sigleß hat der
Musikfest
DAS BEWEGTE DORF AN DER GRENZE Weinbau seit jeher Tradition.
bei der Himmelsleiter im Mai
Liederabend Singkreis im Juni
Ein Spaziergang in und um die Gemeinde ist wärmstens zu empfehlen, denn es gibt
Sonnwendfeier im Juni
viel zu sehen: Die Landschaftsprojekte von Mag. Heinz Bruckschwaiger prägen das
Advent in Sigleß im Dezember
Schattendorf Ortsbild und vereinen unberührte mit gestalteter Natur. Vor allem die „Himmelsleiter“
ist ein beliebter Platz, dessen Kraft mit den Jahren, mit dem Wachstum der Kirsch-
Adventkonzert Singkreis im Dezember
TERMINE
bäume rundherum, immer stärker wird.
Zwischen Kogelberg und ungarischer Grenze liegt Schattendorf, ein geschichts-
KulturReigen im Juni INFO!
trächtiger Ort. Im Jänner 1927 wurden hier zwei Demonstranten des Republika- Außerhalb des Ortes gibt es außerdem mehrere Ausgrabungsstätten, die eine Jahr-
Michaelimarkt im Oktober Gemeindeamt, 7032 Sigleß
nischen Schutzbundes und ein Kind erschossen, was einige Monate später zum tausende lange Geschichte der Siedlung zutage förderten. Neben Funden aus der
Kirtag im Oktober Hauptstraße 8
Brand des Justizpalastes führte. An diese „Schüsse von Schattendorf“ erinnert heute Römerzeit, die auf das erste Jahrhundert nach Christus datiert werden, wurden mehr-
ere Hügelgräber freigelegt, in denen eine Fürstenfamilie der Awaren im 8. oder 9. T 02626/712 20 Fax DW 50
noch das Grab des getöteten Schutzbündlers Josef Grössing.
Jahrhundert beigesetzt wurde. Andere Funde wiederum belegen, dass das Gebiet post@sigless.bgld.gv.at
INFO! www.sigless.at
Doch Schattendorf ist weit mehr als seine Geschichte! Eingebettet in die malerische um Sigleß bereits in der Jungsteinzeit besiedelt war.
Tourismusbüro der Marktgemeinde
Landschaft kommen Kulturinteressierte beim jährlichen KulturReigen ebenso auf ihre
7022 Schattendorf
Kosten, wie Sportbegeisterte: eine Vielzahl an Rad- und Wanderwegen, ein großes
Fabriksgasse 44 TIPP!
Erlebnisschwimmbad, FunCourt, Tennisplätze, Kegelbahnen und eine großzügige
T 02686/21 25, Fax DW 4 Weinbaubetriebe laden zu
Sport- und Bogenschießstätte machen die Marktgemeinde zum „Sportdorf“ der Re-
post@schattendorf.bgld.gv.at kommentierten Weinverkostungen mit
gion Rosalia.
www.schattendorf.at Weingarten- und Betriebsführungen
Von Schattendorf aus gelangt man mit dem Rad direkt nach Ungarn, in die Einkaufs- ein. Zahlreiche Heurige warten auf
stadt Sopron. Von dort aus ist es nur noch ein Katzensprung an den Neusiedler See, einen Besuch.
TIPP! oder man radelt nach Deutschkreutz im Mittleren Burgenland. Tourismusverband Region Rosalia
Radfahren, Wandern Kultur – Schulstraße 14
Genuss pur in Schattendorf. Für die 7202 Bad Sauerbrunn
ganze Familie. Mehr Infos erhalten T 02625/202 90
Sie im Tourismusbüro der info@rosalia.at
Marktgemeinde Schattendorf. www.rosalia.at
28 WIESEN KULTUR 29
TERMINE
Kaum jemand, der noch nie den Namen Wiesen gehört hat! Die Marktgemein-
de ist einerseits berühmt für die als „Genuss Region Österreichs“ ausgezeichnete Wiesen Festivals
Ananas Erdbeere. Andererseits für die Festivals und Konzerte mit internationalem
Zipflbob World Series im Jänner Staraufgebot, zu denen jeden Sommer viele Tausend Musikbegeisterte von weither Wiesen ist das Mekka für Musikliebhaber aus Österreich und weit über dessen
Erdbeer-Saisoneröffnung pilgern. Außerdem ist Wiesen Austragungsort des größten Wintersportevents im Grenzen hinaus! Denn kein anderes Festivalgelände in Europa bietet eine derart
mit Genussladen- & Atelierfest im Mai Burgenland, der Zipflbob World Series. gemütliche, naturverbundene Atmosphäre und ein so vielfältiges Programm – seit
Galamenü rund um die Ananas-Erdbeere, über 30 Jahren. Die idyllische Lage inmitten bewaldeter Hügel, die moderne Infra-
Gasthaus Schweiger im Juni In wärmeren Jahreszeiten erkundet man am besten die Landschaft rund um die Ort- struktur und die hervorragend ausgebauten sanitären Anlagen tragen viel zu dieser
Markt der Genussregionen im Juni schaft zu Fuß und lässt den Blick über die Region schweifen. Wandern Sie auf gut Gemütlichkeit bei. Ebenso wie das vielfältige kulinarische Angebot (Probieren Sie
Kirtag im Juni beschilderten Wegen durch naturbelassene Wälder an den Hängen der Rosalia, auf alle Fälle die Dukatenchips!). Unter dem Festzelt mit seiner charakteristischen
Barbaramarkt im Dezember vorbei an duftenden Obstbäumen und an den im Mai und Juni rot leuchtenden Stahlseilkonstruktion finden 4.000 Besucher Platz, weitere 4.000 können sich ein
Erdbeerfeldern. Um die 25 Bildstöcke, Wegkreuze oder Gedenksteine sind stille lauschiges Plätzchen auf der Wiese unter freiem Himmel suchen.
Zeugen der Jahrhunderte langen Geschichte der „ältesten Erdbeergemeinde Öster-
INFO! reichs“. Diese hat sich nicht nur auf den Anbau, sondern auch auf die Verarbeitung Auf dem Festivalgelände Wiesen liegt immer ein Hauch Woodstock-Flair in der Luft. TERMINE
Marktgemeinde, 7203 Wiesen der „Königin der Beeren“ spezialisiert: Erdbeersaft oder -sirup, köstliche Mehlspei- Dank dieser besonderen Atmosphäre und dem nicht alltäglichen Backstage-Bereich –
Rathausplatz 1 sen und ganze Menüs, Schokolade und Pralinen – in Wiesen finden Sie alles, was liebevoll restaurierte Eisenbahnwaggons dienen den Stars als Garderoben – ist Urban Art Forms von 4. - 5. Juni
T 02626/816 36, Fax DW 18 Ihr Gaumen begehrt! Wiesen auch bei den Künstlern als einer der schönsten Festivalplätze Europas be- Lovely Days am 10. Juli
post@wiesen.bgld.gv.at kannt und beliebt. Welche Künstler schon da waren, welche wiedergekommen sind Nova Jazz & Blues Night am 24. Juli
www.wiesen-burgenland.at und welche noch kommen werden – die Liste ist lang! Auf alle Fälle sollten Sie nach Sunsplash am 28. August
Wiesen kommen! TDAW von 3. - 4. September
Sie wissen nun, was Sie in der süSSen Region erwartet. Und das ist unmöglich
alles an einem einzigen Tag zu schaffen! Macht nichts: In den Hotels und
Pensionen der Region Rosalia werden Sie bestimmt einen angenehmen,
Schlaf gut und träum süß!
mehrtägigen Aufenthalt genieSSen! Unterkünfte in der Region Rosalia.
62 Betten. Das gemütliche Hotel befindet sich im Zentrum von Mattersburg und
Der Sonnberghof ist ein besonderer Ort der Ruhe und Geborgenheit für alle der Region Rosalia. Alle Zimmer sind komfortabel mit Bad/Dusche und WC,
Erholungssuchenden und auch für Menschen bei oder nach einer onkologischen sowie Kabel-TV, teilweise mit Balkon und Verbindungstüre ausgestattet. Auf der
Erkrankung. Speisekarte befinden sich regionale, aber auch internationale Gerichte. Drei
unterschiedlich große Tagungsräume stehen für private Feste und Konferenzen bis
Das erstklassige Therapieangebot verbessert die Lebensqualität, bietet Aktivie- zu 180 Personen zur Verfügung. Internetstation im Haus.
rung oder auch Entspannung und dadurch bestmögliche Erholung.
Catering. Burgenländische Weine von Top-Winzern.
Nächtigung/Frühstück/Person im EZ E 90,60
Nächtigung/Frühstück/Person im DZ E 90,60 Nächtigung/Frühstücksbuffet/Person im EZ ab E 48,-
Nächtigung/Frühstücksbuffet/Person im DZ ab E 36,-
27 Betten. Das Parkhotel liegt im Herzen von Bad Sauerbrunn direkt vor dem
Kurpark und dem Rosarium. Das familiär geführte Hotel ist seit der 3. Generation Unser Restaurant bietet ein umfangreiches kulinarisches Angebot, beginnend mit
im Familienbesitz und wird ständig erweitert. Neudörfler Hausmannskost, über pannonische Schmankerl bis zu internationalen
Spezialitäten. Drei verschieden große Räumlichkeiten (Platz für ca. 100 Perso-
Die gute Erreichbarkeit aus allen Himmelsrichtungen und die Nähe aller Sehens- nen) eignen sich für Geburtstagsfeiern oder Seminare. In unserem großen Fest-
würdigkeiten machen Ausflüge besonders interessant. Pannonischer Schmankerl- saal (Platz für ca. 300 Personen) und auf unserer Gartenterrasse können Feiern
wirt, Sauna, Dampfbad, Solarium, Infrarotkabine, Seminare, Saal für Hochzei- jeder Art veranstaltet werden. Unser Haus verfügt über 32 Komfortzimmer mit
ten, Wintergarten, Gartenterrasse. WC und Dusche, Kabelfernsehen, Telefon und Internetanschluss.
Geöffnet: Mo - Do 10 - 22 Uhr, Fr - Sa 10 - 23 Uhr; So und Feiertag 10 - 15 Uhr
Nächtigung/Frühstück/Person im EZ E 42,- Küchenzeiten: 10 - 14 und 17 - 21.30 Uhr
Nächtigung/Frühstück/Person im DZ E 39,- Nächtigung/Frühstück/Person im EZ E 44,-
(Kinderermäßigung) Nächtigung/Frühstück/Person im DZ E 40,-
Hotel Müllner Tennis- und Gasthaus Gasthof
Freizeitcenter Daskalakis- Scheiber
Hotel***- Restaurant
Hauptstraße 101 Hotel***
Sauerzapf Gasthaus*
7221 Marz Fabriksgelände 9, 7201 Neudörfl Gasthaus Bachstraße 31, 7221 Marz
T +43 (0) 2626/639 67 T +43 (0) 2622/774 32 Rosalienstraße 39 T +43 (0) 2626/639 04
F +43 (0) 2626/639 67 - 4 F +43 (0) 2622/774 32 - 4 7212 Forchtenstein F +43 (0) 2626/679 45
office@hotel-muellner.at office@tennistreff.at T/F +43 (0) 2626/812 17 gasthof-scheiber@aon.at
www.hotel-muellner.at www.tennistreff.at Nächtigung/Frühstück/Person im EZ E 24,- Nächtigung/Frühstück/Person im EZ E 25,-
Nächtigung/Frühstück/Person im DZ E 24,- Nächtigung/Frühstück/Person im DZ E 20,-
Die gemütlichen Gästezimmer verfügen über Du, WC, TV, Fön, 14 Betten, alle Zimmer Rollstuhl geeignet. Unseren Gästen Der Gasthof liegt unweit der Burg Forchtenstein, umge- In der gemütlichen Gaststube verwöhnt man Gäste gerne mit
teilweise Telefon, WLAN, Balkon. Das Restaurant ist für seine steht der hauseigene Fitnessraum und Wellnessbereich mit Sau- ben von idyllischen Streuobstwiesen. burgenländischen Spezialitäten und schmackhaften Menüs.
gute Küche und das zuvorkommende Service bekannt und im na, Dampfbad und Ruheraum kostenlos zur Verfügung. Weiters
neuen Wellnessbereich mit Sauna, Saunarium und Infrarotkabi- können das Sportprogramm des Hauses sowie 2 Seminarräu-
ne können Sie sich regenerieren. Tagungsräume, Festsaal uvm. me gebucht werden. 6 Hallentennisplätze, 8 Freitennisplätze,
3 Badmintoncourts, Fitness, Aerobic, Personal Fitness Coach, Ferienwohnungen Pension Bernhardt
Nächtigung/Frühstück/Person im EZ E 45,- bis 65,- Massage, Shiatsu Massage, Tennisschule, Tenniscamps. „Zur Hauerperle“ Cafe - Restaurant
Nächtigung/Frühstück/Person im DZ E 38,- bis 49,- Nächtigung/Frühstück/Person im EZ ab E 39,-
Nächtigung/Frühstück/Person im DZ ab E 35,- Bahnstraße 179
Hauptstraße 113, 7201 Neudörfl 7203 Wiesen
T +43 (0) 2622/772 86 T +43 (0) 2626/830 22
F +43 (0) 2622/772 86 - 4 F +43 (0) 2626/816 19 - 16
karl.hauer@inode.at cafe-restaurant-bernhardt@gmx.at
Hotel Sonnenhof Hotel Fröch www.hauerperle.at www.bernhardt-wiesen.at
Hotel*** - Restaurant 2 Wohnungen je 40m2 , 1 Wohnung 60m2 für je 4 Personen 13 Betten. Die Komfortzimmer sind mit Dusche, WC extra,
Fabriksgasse 35 Küche mit Essplatz und Wohnlandschaft, Schlafzimmer, Bad/ Kabel-TV und Klimaanlage ausgestattet. Unser Familienbetrieb
7022 Schattendorf Frühstückspension** WC, Kabel TV. liegt direkt am Weg zum Festivalgelände. Wir verwöhnen un-
T +43 (0) 2686/2166 Mattersburgerstraße 19 sere Gäste mit guter österreichischer Küche und bieten auch
F +43 (0) 2686/2166 - 12 7202 Bad Sauerbrunn Belegung ab 2 Personen: Preis pro Person/Nacht E 25,- von Montag bis Freitag ein Mittagsmenü an. Weiters steht ein
info@sonnenhof.at T/F +43 (0) 2625/320 41 Kinder bis 6 Jahre frei; Endreinigung E 20,- Saal für bis zu 100 Personen für diverse Feiern, Hochzeiten,
www.sonnenhof-hotel.at hotel-froech@aon.at Spezielle Familienangebote und Preise für Langzeitaufenthal- Seminare und andere Veranstaltungen zur Verfügung.
te auf Anfrage. Bei Ankunft laden wir Sie herzlich zu einem Nächtigung/Frühstück/Person im EZ E 32,-
Traditionsreicher und komfortabler Familienbetrieb, bekannt für 26 Betten. Zentral gelegen, gegenüber dem Multifunktionsge- Begrüßungstrunk in unser gemütliches Heurigenlokal ein! (HS: E 42,-), DZ E 30,- (HS E 38,-) (Kinderermäßigung)
sein Service, die ausgezeichnete Küche und die persönliche bäude Die Quelle
Note. Vom reichhaltigen Frühstücksbuffet bis hin zum Gourmet
Abendmenü erwartet Sie ein einmaliges Angebot. Wir bieten Wir bieten Ihnen gediegene Zimmer und einen gemütlichen
Ihnen: 34 DZ, 2 EZ mit WC/DU, 70 Betten, Sat/TV, Kon- Frühstücksraum. Einzelnächtigungen, Wochenpauschalen und
ferenzraum, Kegelbahn, Tennis, Café, Reiten, Familienfeste, Monatszimmer. Hund auf Anfrage. Gästehaus Florian Biohof
schattiger Gastgarten. Bis bald im Sonnenhof!
Nächtigung/Frühstück/Zimmer im EZ E 30,- Badstraße 24 gaestehaus-florian@gmx.at
Preisegger
Nächtigung/Frühstück/Person im DZ E 41,-
Halbpension/Person/Tag E 12,- Nächtigung/Frühstück/Zimmer im DZ E 55,- 7202 Bad Sauerbrunn
Hauptstraße 21
T/F +43 (0) 2625/374 02 Nächtigung/Frühstück/Person
7203 Wiesen
M +43 (0) 676/782 84 72 im DZ E ab 34,-
T +43 (0) 676/933 47 02
Neben unseren Komfortzimmern können Gäste die hauseigene od. +43 (0) 2626/816 15
Pension Tschirk Ferienhaus Sauna und eine herrliche Sonnenterrasse genießen. DZ inkl. Frühstück
pro Person/Tag E 38,-
office@biopreisegger.at
www.biopreisegger.at
Pension Villa Florida Die biologisch geführte Frühstückspension bietet nicht nur ei-
Postgasse 16
7202 Bad Sauerbrunn Pension Villa Köck nen Seminarraum sondern auch Yoga- und Kochkurse uvm.
T +43 (0) 664/234 34 19 7202 Bad Sauerbrunn
+43 (0) 2625/328 78 T +43 (0) 664/560 89 90 Hartiggasse 5 jovi.koeck@gmx.at
privat-pension@aon.at +43 (0) 680/306 71 00 7202 Bad Sauerbrunn www.villa-koeck.com
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Nächtigung/Frühstück/Person im EZ E 28,- (Etagen-WC) Villa (5-8 Personen) villaflorida@chello.at T +43 (0) 664/100 75 83 Nächtigung/Frühstück/Person
Tourismusverband Region Rosalia
Nächtigung/Frühstück/Person im DZ E 25,- pro Person/Tag E 20,- members.chello.at/villaflorida T +43 (0) 664/213 42 23 EZ ab E 34,- DZ ab E 31,-
Schulstraße 14, 7202 Bad Sauerbrunn
Die Frühstückspension in ruhiger Lage gegenüber dem Kur- Entspannung pur auf der großen Terrasse der Villa mit Blick Die zentrale Lage der Villa mit Blick in einen wunderschönen T +43 (0) 2625/202 90
park, mit schönem Garten und Parkmöglichkeit. auf den wunderschönen Garten. Garten laden zum Verweilen ein. info@rosalia.at, www.rosalia.at
8
34 AUSFLUGSZIELE
mittendrin rundherum
Sigleß
2 Mörbisch
am See
1 Forchtenstein 7 Nationalpark Neusiedler See Seewinkel Bad Sauerbrunn
3 9 7
Burg Forchtenstein Informationszentrum Illmitz 4
Wiesen Pöttelsdorf
1. April - 31. Oktober T 02175/3442
5
T 02626/812 12 www.nationalpark-neusiedlersee-seewinkel.at
Mattersburg
www.burg-forchtenstein.at 1 Schattendorf
Seite 21 8 Welterbe Fertö-Neusiedler See Forchtenstein
6
Im Jahr 2001 wurde das Gebiet um den Neusiedler Marz
Reptilienzoo See von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. 8
bei Burg Forchtenstein 20 Gemeinden in Österreich und zehn in Ungarn
T 02626/814 39 gehören zu diesem grenzüberschreitenden Welter-
www.reptilienzooforchtenstein.com be Fertö-Neusiedler See mit seinen einzigartigen,
Seite 20 wertvollen Kultur- und Naturlandschaften.
www.welterbe.org
Rosalia Aussichtspunkt
mit sensationeller Fernsicht 9 Mörbisch am See 12
Seefestspiele Mörbisch Kobersdorf
2 Bad Sauerbrunn Tickets und Information:
Die Quelle T 02682/662 10 - 0
www.die-quelle.at tickets@seefestspiele-moerbisch.at 13
Seite 19 www.seefestspiele-moerbisch.at Raiding