Sie sind auf Seite 1von 17

46.

ADOLF-GRIMME-PREIS 2010
Wettbewerbskontingent Fiktion / Spezial

Die Nominierungen
Tatort: Weil sie böse sind (ARD/HR)

Alleinerziehender Vater eines autistischen Sohnes gerät unfreiwillig in eine Intrige aus
Habgier, Korruption und Totschlag in der Frankfurter Geld-Society.

Produktion: HR, Uli Dautel


Buch: Michael Proehl
Regie: Florian Schwarz
Kamera: Dominik Schunk
Schnitt: Stefan Blau
Ton: Katja Schenk, Peter Senkel
Darsteller: Andrea Sawatzki, Jörg Schüttauf, Peter Lerchbaumer, Thomas Baloum Milan Peschel u.a.
Redaktion: Jörg Himstedt
Erstausstrahlung: Sonntag, 3.1.2010, 20.15 h
Sendelänge: 90 Min.

Frau Böhm sagt nein (ARD/WDR)

Ein Leben lang korrekt und loyal handelnde Vorstandssekretärin verweigert beim Verkauf
des Unternehmens die Überweisung überzogener Gewinn- und Abfindungszahlungen.

Produktion: Zeitsprung, Michael Souvignier


Buch: Dorothee Schön
Regie: Connie Walther
Kamera: Peter Nix
Schnitt: Sabine Brose
Ton: Olav Gross
Musik: Rainer Oleak
Darsteller: Senta Berger, Lavinia Wilson,
Johanna Gastdorf, Thomas Huber, Jürgen Haug u.a.
Redaktion: Anke Krause
Erstausstrahlung: Mittwoch, 21.10.2009, 20.15 h
Sendelänge: 90Min.’

Ein halbes Leben (ZDF)

Durch neue Methoden der Gentechnik bei der Verbrechensaufklärung wird ein Sexualmörder
nach einem halben Leben als vermeintlich Unbescholtener am Ende doch noch überführt.

Produktion: Allegro Film, Helmut Grasser


Buch/Regie: Nikolaus Leytner
Kamera: Hermann Dunzendorfer
Darsteller: Josef Hader, Matthias Habich, Franziska Walser, Wolfgang Böck u.a.
Redaktion: Martin R. Neumann (ZDF), Klaus Lintschinger (ORF)
Erstausstrahlung: Montag, 18.5.2009, 20.15 h
Sendelänge: 90 Min.

1
Hope – Hoffnung (WDR/HR/ZDF/3sat)

Ein Erpresser verlangt von einem Kunstdieb kein Geld für das Schweigen der beobachteten
Tat, sondern die Rückkehr eines gestohlenen Kirchenbildes an seinen angestammten Platz.

Produktion: Pandora Film, Studio Filmowe Kalejdoskop;


Reinhard Brundig, Raimond Goebel, Zbigniew Domagalski
Buch: Krzysztof Piesiewicz
Regie: Stanislav Mucha
Kamera: Krzysztof Ptak PSC
Schnitt: Vessela Martschewski
Ton: Maria Chilarecka, Rafal Pikowski
Darsteller: Rafal Fudalej, Kamilla Baar, Grzegorz Artman, Wojciech Pszoniak u.a.
Redaktion: Michael André (WDR), Lilli Kobbe (HR), Inge Classen (3sat)
Erstausstrahlung: Mittwoch, 5.8.2009, 22.25 h
Sendelänge: 90 Min.

Bella Block – Vorsehung (ZDF)

Kommissarin Bella Block ist nicht mehr im Dienst und kreuzt eher zufällig den Weg eines
Mannes, den sie selbst hinter Gitter brachte und der inzwischen wieder auf freiem Fuß ist.

Produktion: UFA, Norbert Sauer


Buch: Max Färberböck und Fabian Thaesler
Regie: Max Färberböck
Kamera: Michael Wiesweg
Schnitt: Oliver Gieth
Musik: Christine Aufderhaar
Darsteller: Hannelore Hoger, Devid Striesow, Tanja Schleiff, Pierre Besson, Wotan Wilke Möhring u.a.
Redaktion: Pit Rampelt
Erstausstrahlung: Samstag, 28.11.2009, 20.15 h
Sendelänge: 90 Min.

12 Winter (WDR/ARTE)

Gangsterfilm nach wahrer Begebenheit, in dem ein akribisch planendes und stets nach
gleichem Muster vorgehendes Bankräuber-Duo das perfekte Verbrechen realisieren will.

Produktion: 20:15 Film- und Fernsehproduktion, Bettina Brokemper, Martin Zimmermann


Buch: Thomas Stiller nach Drehbüchern von Holger Karsten
Regie: Thomas Stiller
Kamera: Marc Liesendahl
Schnitt: Ulrike Leiphold
Ton: Erik Seifert
Darsteller: Jürgen Vogel, Axel Prahl, Matthias Koeberlin, Wotan Wilke Möhring u.a.
Redaktion: Michael André (WDR), Andreas Schreitmüller (ARTE)
Erstausstrahlung: Freitag, 1.5.2009, 21.00 h
Sendelänge: 87 Min.

Kommissar Süden und der Luftgitarrist (ZDF)

Auch wenn es keine Vermisstenanzeige gibt - Kommissar Südens Kollege Heuer ist davon
überzeugt, dass sein ärgster Konkurrent in einem Air-Guitar-Wettbewerb verschwunden ist.

Produktion: MOVIE the art of entertainment, Oliver Berben

2
Buch: Friedrich Ani
Regie: Dominik Graf
Kamera: Alexander Fischerkoesen
Schnitt: Christel Suckow
Musik: Dieter Schleip
Darsteller: Ulrich Noethen, Martin Feifel, Jeanette Hain, Olivia Pascal, Anka Lea Sarstedt u.a.
Redaktion: Caroline von Senden
Erstausstrahlung: Montag, 20.4.2009, 20.15 h
Sendelänge: 89 Min.

Jenseits der Mauer (ARD/WDR/MDR)

Nach gescheitertem Fluchtversuch einer Familie aus der DDR stellt die Stasi ein Ultimatum:
Entweder Gefängnis oder Ausreise mit dem Sohn und Freigabe der Tochter zur Adoption.

Produktion: Ziegler Film, Regina Ziegler


Buch: Holger Carsten Schmidt
Regie: Friedemann Fromm
Kamera: Hanno Lentz
Schnitt: Eva Schnare
Ton: Gregor Voigt
Musik: Stefan Mertin
Darsteller: Henriette Velbet, Herbert Knaup, Ulrike Krumbiegel, Edgar Selge, Katja Flint u.a.
Redaktion: Barbara Buhl (WDR), Jana Brandt (MDR)
Erstausstrahlung: Mittwoch., 30.9.2009, 20.15 h
Sendelänge: 90 Min.

Du bist nicht allein (ARD/rbb)

In einer tristen Plattenbau-Siedlung spielende Tragikomödie, in der vier arbeitslos


gewordene Berliner und eine Deutschrussin auf der Suche nach dem kleinen Glück sind.

Produktion: ö Filmproduktion, Katrin Schlösser


Buch/Regie: Bernd Böhlich
Kamera: Thomas Plenert
Schnitt: Karola Mittelstädt
Ton: Erich Lutz
Musik: Jakob Illja
Darsteller: Katharina Thalbach, Axel Prahl, Katharina Medvedeva, Herbert Knaup, Karoline Eichhorn
Redaktion: Cooky Ziesche
Erstausstrahlung: Mittwoch, 17.6.2009, 20.15 h
Sendelänge: 90 Min.’

Nicht von diesem Stern - Up! Up! To the Sky (NDR)

Die fantastische und märchenhafte Geschichte eines Jungen, dessen Mutter eine kurze
Beziehung mit einem Außerirdischen hatte. Nun will er zum Planeten seines Vaters.

Produktion: schneider + groos, Ute Schneider


Buch/Regie: Hardi Sturn
Kamera: Philipp Sichler
Schnitt: Antje Zynga
Ton: Stefan Schmahl
Musik: Dürbeck + Dohmen
Darsteller: Max Riemelt, Katja Riemann, Armin Rohde, Anneke Kim Sarnau, Diemar Mues u.a.
Redaktion: Jeanette Würl
3
Erstausstrahlung: Dienstag., 8.12.2009, 23.00 h
Sendelänge: 93 Min.

Tatort: Altlasten (ARD/SWR)

Erst als ein aufmerksamer Amtsarzt nach dem Tod eines schwer erkrankten 80-Jährigen
eine Medikamentenvergiftung als Ursache feststellt kommt die Mordkommission ins Spiel.

Produktion: Maran Film, Sabine Tettenborn


Buch: Katrin Bühlig
Regie: Eoin Moore
Kamera: Cornelia Wiedenhold
Schnitt: Isabelle Allgeier
Musik: Warner Poland, Kai Uwe Kohlschmidt
Darsteller: Richy Müller, Felix Klare, Bibiane Zeller, Inka Friedrich, Steffen Münster, Andreas Schmidt
Redaktion: Brigitte Dithard, Manfred Hattendorf
Erstausstrahlung: So., 27.12.2009, 20.15 h
Sendelänge: 90’ Min.

Über den Tod hinaus (ZDF)

Ein Drama, in dem es um Zivilcourage und Zusammenhalt so genannter „Kleiner Leute“ im


Kampf gegen die Gier und Skrupellosigkeit von Immobilienmaklern und Kreditgebern geht.

Produktion: Hager Moss Film, Kirsten Hager


Buch: Benedikt Röskau, Sylvia Leuker
Regie: Andreas Senn
Kamera: Michael Bertl
Schnitt: Melanie Margalith
Ton: Raoul Grass
Musik: Johannes Kobilke
Darsteller: Silke Bodenbender, Charly Hübner, Thomas Sarbacher, Marita Breuer u.a.
Redaktion: Pit Rampelt
Erstausstrahlung: Samstag, 12.10.2009, 20.15 h
Sendelänge: 90 Min.’

Mörder auf Amrum (ZDF/3sat)

Ein junger Polizist macht Urlaub auf seiner Heimatinsel Amrum und gerät in einen Kampf um
Leben und Tod zwischen BKA und russischer Mafia um eine unter Schutz stehende Zeugin.

Produktion: Bremedia, Claudia Schröder


Buch: Holger Karsten Schmidt
Regie: Markus Imboden
Kamera: Peter von Haller
Musik: Detlef F. Petersen
Darsteller: Hinnerk Schönemann, Irina Potapenko, Barbara Rudnik, Hermann Beyer u.a.
Redaktion: Gabriele Heuser
Erstausstrahlung: Montag, 11.1.2010, 20.15 h
Sendelänge: 89 Min.

4
Debüt im Dritten: Nacht vor Augen (SWR)

Ein junger Bundeswehrsoldat, der in Afghanistan einen Jungen erschoss, kehrt mit einer
posttraumatischen Belastungsstörung nach Hause zurück und wird aus der Bahn geworfen.

Produktion: Noir Film, Didi Danquart, Boris Michalski


Buch: Johanna Stuttmann
Regie: Brigitte Bertels
Kamera: Mathias Prause
Schnitt: Stephan Krumbiegel
Musik: Christian Biegai
Darsteller: Hanno Koffler, Petra Schmidt-Schaller,
Jona Ruggaber
Redaktion: Stefanie Groß
Erstausstrahlung: Montag, 19.10.2010, 22.30 h
Sendelänge: 90 Min.

Polizeiruf 110: Klick gemacht (ARD/BR)

Beim Einsatz in Afghanistan werden drei Bundeswehrsoldaten auf Erkundungsfahrt über die
als sicher gemeldete Route durch eine Mine getötet. Der dafür Verantwortliche wird entführt.

Produktion: Bavaria Film, Ronald Mühlfellner


Buch: Christian Jeltsch
Regie: Stephan Wagner
Kamera: Thomas Benesch
Schnitt: Ulla Möllinger
Ton: Peter Preuß
Musik: Ali N. Askin
Darsteller: Jörg Hube, Stefanie Stappenbeck, Rolf Darkow, Helmut Wegener, Bjarne I. Mädel u.a.
Redaktion: Cornelia Ackers
Erstausstrahlung: Sonntag, 29.11.2009, 20.15 h
Sendelänge: 89 Min.

Serien & Mehrteiler

Die Wölfe (ZDF) (3 Folgen)

Im Mittelpunkt des als Mischung aus Familiensage und politischer Dokumentation


bestehenden Mehrteilers steht eine verschworene Clique von Jugendlichen aus der
Trümmerzeit, die durch drei einschneidende Wendephasen - Währungsreform und
Luftbrücke 1948, Mauerbau 1961 und Mauerfall 1989 - begleitet werden.

Produktion: Ziegler Film, Regina Ziegler


Buch: Christoph und Friedemann Fromm
Regie: Friedemann Fromm
Kamera: Hanno Lentz
Darsteller: Philipp Wiegratz, Aljoscha Stadelmann, Felix Vörtler, Vincent Redetzki, Florian Lukas, Axel
Prahl u.a.
Redaktion: Ulrike Grunewald, Peter Hartl, Stefan Brauburger
Leitung; Guido Knopp, Heiner Gatzemeier
Erstausstrahlung: 29.1.2009, 21,00 h und 2.2./3.2.2009, jew. 20.15 h
Sendelänge: je 90 Min.

5
Flemming (ZDF) (5 Folgen)

Eine neue Konstellation und interessante Kooperation bei der Aufklärung von Verbrechen:
Als Psychotherapeuten in der Mordkommission steht Dr. Flemming in ständigem Konflikt mit
der Polizeibehörde, denn unmittelbare Vorgesetzte ist ausgerechnet seine Ex-Frau.

Produktion: Phoenix Film,


Buch: Gregor Edelmann
Regie: Claudia Garde
Kamera: Jochen Stäblein
Schnitt: Ingo Ehrlich
Musik: Colin Towns
Darsteller: Samuel Finzi, Claudia Michelsen, Hanns Zischler, Felix Vörtler u.a.
Redaktion: Verena von Heereman
Erstausstrahlung: ab 13.11., jew. Fr., 21.15 h
Sendelänge: Pilot: 88 Min. / weitere Folgen je 45 Min

Der Seewolf (ZDF/ORF/RHI) (2 Folgen)

Der dramatische Kampf zwischen den verfeindeten Brüdern Wolf Larsen, Kapitän des
Schoners „Ghost“, und seinem Bruder Beath Larsen, Kapitän des Dampfschiffs „Macedonia“,
auf ihrer Wettfahrt im Jahr 1902 von San Francisco in Richtung Japan zu den begehrten
Robbenfanggründen als Neuverfilmung des Romanklassikers von Jack London.

Produktion: Tele München Produktion, Gate Film, Clasart Film; Herbert G. Kloiber/Rikolt von Gagern;
Robert Halmi jr./David Macleod
Buch: Nigel Williams
Regie: Mike Barker
Kamera: Richard Greatrex
Schnitt: Dean Soltys
Musik: Richard G. Mitchell
Darsteller: Sebastian Koch, Stephen Campbell-Moore, Neve Campbell, Tim Roth, Julian Richings u.a.
Redaktion: Verena von Heereman
Erstausstrahlung: 1. und 4.11.2009, jew. 20.15 h
Sendelänge: je 90 Min.

Franzi (BR) (7 Folgen)

Die Serie erzählt – in der Tradition erfolgreicher bayerischer Alltagesgeschichten - von


Mittdreißigern in einer oberbayerischen Kleinstadt, die sich in einem Lebensabschnitt voller
Veränderung befinden: Es geht um Heirat und Trennung, um berufliche Umorientierung und
die Suche nach neuen Lebensinhalten.

Produktion: Infafilm, Tita Korytowski


Buch: Peter Bradatsch
Regie: Matthias Kiefersauer
Kamera: Stefan Biebl
Schnitt: Silvia Nawrot
Ton: Rolf Ruffer
Musik: Rainer Bartesch
Darsteller: Jule Ronstedt, Gisela Schneeberger, Sebastian Bezzel, Kathrin von Steinberg
Redaktion: Elmar Jaeger
Erstausstrahlung: ab 27.2.2009, jew. Fr., 21.45 h
Sendelänge: je 25 Min.

6
Spezial
Wolf Schiebel, Volker Lorig, Karl-Heinz Bochnig für die Tricktechnik in dem Zweiteiler
„Vulkan“ (RTL)

Stefanie Heckner, Redaktion – verantwortlich für Idee, Konzept und Umsetzung des
Allgäukrimis am Beispiel von „Erntedank“ (BR)

Siegmund Grewenig und Sabine Preuschhof für Idee und Gesamtkonzeption der
Märchen-Reihe „Acht auf einen Streich“ (ARD/WDR/rbb/SWR/NDR/RB/MDR/HR)

7
46. ADOLF-GRIMME-PREIS 2010
Wettbewerbskontingent Information & Kultur / Spezial

Die Nominierungen

„Ich will ja leben, oder?“ – Ein Krebstagebuch (Spiegel TV/VOX)

Eine an Brustkrebs erkrankte junge Frau vertraut ihrer Kamera als ständigem Begleiter all
das an, was sie Freunden und der Familie nicht zumuten möchte.

Produktion: georgetown media, Nicholas Feustel


Buch/Regie/Kamera: Kathrin Spielvogel
Schnitt: Nicholas Feustel
Redaktion: Jörg Hinners (Spiegel TV)
Erstausstrahlung: Dienstag, 15.12.2009, 23.15 h
Sendelänge: 42 Min.

Musik-Partisanen (ARTE)

Rock Musik als Ruf nach Freiheit, als Ausdruck innerer Befreiung und des Protests gegen
die in Weißrussland immer noch herrschende kommunistische Diktatur.

Buch/Regie/Produktion: Miroslaw Dembinski


Kamera: Dariusz Zaluskim Remiqiusz Przelozny, Michal Slusarczyk, Maciej Szafnicki
Redaktion:
Erstausstrahlung: Dienstag, 28.4.2009, 23.50 h
Sendelänge: 52 Min.’

Sexobjekt Kind (NDR)

In Deutschland, einem Land das den Schutz des Kindes als ein hohes Gut achtet, werden
jedes Jahr schätzungsweise 200.000 Kinder Opfer von sexueller Gewalt.

Produktion: NDR, Michael Schinschke


Buch/Regie: Sebastian Bellwinkel
Kamera: Johannes Anders
Schnitt: Karen Klamroth
Ton: Thomas Lienau
Musik: Peter Janssen
Sprecher: Andreas Birnbaum
Redaktion: Anke Jahns
Erstausstrahlung: Dienstag, 12.1.10, 22.30 h
Sendelänge: 45 Min.

Die dünnen Mädchen (ZDF/3sat)

Magersucht als bewusste Verweigerung von Nahrung, die bis zur Selbstzerstörung führen
kann, gilt - vornehmlich bei Frauen - als weit verbreitete westliche Zivilisationskrankheit.
8
Produktion: Chiaroscuro Filmproduktion
Idee/Konzept und Produktion; Michael Bartl, Maria Teresa Comoglio
Buch/Regie: Maria Teresa Camoglio
Kamera: Sophie Maintigneux
Schnitt: Heike Gnida
Ton: Ulla Kösterke, Annegret Fricke, Corinna Zink, Ivonne Gaerber
Redaktion: Inge Classen
Erstausstrahlung: Sonntag, 17.5.2009, 21.45 h
Sendelänge: 94 Min.

Tiananmen - 20 Jahre nach dem Massaker (ARD/WDR/ARTE/NDR)

Auf dem „Platz des himmlischen Friedens“ in Peking eröffnete die chinesische Armee in der
Nacht vom 3. Auf den 4. Juni 1989 das Feuer auf eine wehrlose Menschenmenge friedlicher
Demonstranten, die mehr Demokratie forderten.

Produktion: Längengrad, Thomas Weidenbach


Buch / Regie: Thomas Weidenbach, Shi Ming
Kamera: Michael Kern
Schnitt: Marc Schubert
Musik: Thomas Wolter
Sprecher / Moderation: Philipp Schepmann
Redaktion: Christiane Hinz (WDR), Sabine Rollberg (WDR/ARTE), Silvia Gutmann (NDR)
Erstausstrahlung: Do., 3.6., 23.00 h auf ARTE
Sendelänge: 52 Min. / 4.6., 23.30 h (ARD) 45Min.

Geo-Reportage: Die Bambusbahn von Kambodscha (ARTE/WDR)

Eine weder verbotene noch genehmigte Bahn, bestehend aus Draisinen mit einer
Bambusfläche, steht für den Überlebenswillen und die Improvisationskunst der
Kambodschaner.

Produktion: ARTE/WDR/Medienkontor/Géo
Buch/Regie: Carmen Butta
Redaktion:
Erstausstrahlung: Samstag, 7.2.2009, 20.15 h
Sendelänge: 43 Min.

Der Kampf der Kleinen (ARD/RB/SR)

Vier Reporter begleiten 20 kleine Parteien mit der Kamera im Wahlkampf und zeigen, für
welche Ideen, Positionen und Visionen ihre Kandidaten stehen.

Produktion: SR/RB
Buch/Regie: Annette Bak, Armgard Müller-Adams (SR), Frido Essen, Andreas Neumann (RB)
Kamera: Benno Soukup u.a.
Schnitt: Elke Schloo
Ton: Dirk Junghanns u.a.
Musik: Fabian Teichmann
Sprecher: Hansi Jochmann, Dirk Böhling
Redaktion: Thomas von Bötticher, Wolfgang Wirtz-Nentwig
Erstausstrahlung: Mittwoch, 23.9.2009, 23.30 h
Sendelänge: 75 Min.

9
Eisenfresser (BR/ARTE/rbb)

Die jährliche Hungersnot im Norden von Bangladesch zwingt Bauern zur Migration in den
Süden, um als Saisonarbeiter auf Schiffsabwrackwerften an den Stränden Chittagongs
anzuheuern.

Produktion: Lemme Film


Buch/Regie: Shaheen Dill-Riaz
Redaktion: Sonja Schneider (BR), Christian Popp (rbb), Ulle Schroeder (ARTE)
Erstausstrahlung: Dienstag, 5.5.2009, 21.00 h
Sendelänge: 84 Min.

Galileo Spezial: Karawane der Hoffnung (ProSieben)

Filmische Dokumentierung und Begleitung von Rüdiger Nehberg bei seinem Einsatz im
Kampf gegen die Beschneidung junger Mädchen – ein Ritus im Namen der Tradition.

Produktion: Claudia Sayah-Häring, Bettina Wiechmann


Buch / Regie: Bernhard Albrecht und Karsten Scheuren
Kamera: Britta Becker, Ingo Däubner, Björn Lindenblatt, Annette Nehberg, Thomas Reinecke
Schnitt: Anya Schulz
Ton: Alexander Neumann, Wolfg. Ebert, Georg Hackl
Sprecher / Moderation: Christian Rode
Redaktion: Thomas Zwiessler, Carina Teutenberg
Erstausstrahlung: Sonntag, 20.12.2009, 19.10 h
Sendelänge: 48 Min.

Der letzte Sommer der DDR (Spiegel TV/VOX)

Im Sommer 1989 - nach Monaten des Protests und des Aufbruchs, des Abschieds und des
Neubeginns - kommt es in Berlin, Dresden und Leipzig zu den größten Demonstrationen seit
dem 17. Juni 1953.

Produktion: Spiegel TV, Dirk Pommer, Susanne Schaefer


Buch/Regie: Thomas Schaefer
Kamera: Dieter Herfurth, Rainer März
Schnitt: Julia Dickopp, Katrin Hollensteiner
Ton: Torsten Gerbsch, Andreas Klein
Sprecher: Gerhard Garbers, Angelika Thomas
Redaktion: Jutta Lang
Leitung: Cassian von Salomon
Erstausstrahlung: Samstag, 4.7.2009, 20.15 h
Sendelänge: 45 Min.

Der innere Krieg (ZDF)

Dokumentarfilm über amerikanische Irak-Kriegsveteranen in Deutschland

Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg, Martin Bromber, Oliver Dressnandt


Buch/Regie: Astrid Schult
Kamera: Sebastian Bäumler
Schnitt: Robert Wellié
Musik: Christopher Bremus, Steven Schwalbe:
Redaktion: Burkhardt Althoff
Erstausstrahlung: Montag, 14.12.2009, 0.35 h
Sendelänge: 70 Min.
10
die story: Die Armutsindustrie (WDR)

Im Dunstkreis von Hartz IV ist ein Armutsindustrie entstanden, weil die Zahl der
Arbeitssuchenden einfach zu groß ist und der Staat sich mehr und mehr auf private
Unternehmer verlässt, die Kurse anbieten und Praktika organisieren.

Buch/Regie: Eva Müller


Kamera: Christa Fuchs
Schnitt: Platon Kiriazidis
Redaktion: Jo Angerer
Erstausstrahlung: Mittwoch, 24.8.2009, 21.45 h
Sendelänge: 45 Min.

Henners Traum – Das größte Tourismusprojekt Europas (ZDF)

Langzeitbeobachtung und Dokumentierung der Bemühungen eines Bürgermeisters bei dem


Versuch, in der regnerischen nordhessischen Provinz eines der größten Ferienresorts
Europas anzusiedeln.

Produktion: Klaus Stern


Buch/Regie: Klaus Stern
Kamera: Harald Schmuck
Schnitt: Friederike Anders
Ton: Christian Lang, Sebastian Schmidt
Redaktion: Christian Cloos
Erstausstrahlung: Montag, 16.11.09 0.20 h
Sendelänge: 95Min.

Logo! Der Kandidaten-Check (ZDF)

Zwei aufgeweckte junge Reporter, ein 13-jähriges Mädchen aus Berlin und ein 14-jähriger
Junge aus Stuttgart, fühlen Spitzenpolitikern vor der Bundestagswahl auf den Zahn.

Produktion: Michael Berger, Daniela Heimen, Andrea Liebhold


Buch/Regie: Simone Grabs
Schnitt: Barbara Bialas
Sprecher/Moderation: Simone Grabs
Kinderreporter: Kaja Klapsa, Christian Ronge
Redaktion: Christian Dezer, Michael Strompen
Erstausstrahlung: Donnerstag, 10.9.2009,
Sendelänge: 43 Min.

Was macht die Geige mit der Pauke (ARD/SWR)

Seltene Einblicke in die geschlossene Gesellschaft von Orchestern, die einerseits als Inbe-
griff von Harmonie gelten, aber auch als Objekt für Karikaturen, Witze und Klischees dienen.

Vom Innenleben eines Orchesters


Buch/Regie: Simone Reich
Kamera: Manfred Schmidt
Schnitt: Gundi Schmieder
Ton: Hans-Günther Bartz, Albert Gratz, Uwe Schober, Torsten Mörk
Sprecher: Patrick Blank
Produktion/Redaktion: SWR, Norbert Waldmann
Erstausstrahlung: Freitag, 10.4.2009, 12.30 h

11
Sendelänge: 44 Min.

Die Yes Men regeln die Welt (ARTE)

Zwei einfallsreiche globalisierungskritische Politaktivisten, stets seriös in Anzug mit Krawatte


gekleidet, rütteln ihr Publikum durch bewusst satirische und schockierende Reden über die
Auswüchse der globalisierten Wirtschaft auf.

Produktion: ARTE France, Article Z, Renegade Pictures UK, The Channel 4 Britdoc,
Charny Bachrach-Entertainment
Idee/Buch/Regie: Andy Bichlbaum, Mike Bonanno
Schnitt: April Merl
Animation: Patrick Lichty
Musik: Neel Murgai, Moisola
Redaktion: Ulle Schröder, Pierrette Ominetti
Erstausstrahlung: Dienstag., 15.9.2009, 21.00 h
Sendelänge: 84Min.

Die Brüder Grimm – Wörtersammler (SWR)

Weltberühmt wurden die Brüder Grimm mit ihrer Märchensammlung, doch ihr wichtigstes
Werk war „Das Deutsche Wörterbuch“, das seit 2004 als elektronische Ausgabe einsehbar
ist.

Produktion: Harald Woetzel Film


Buch/Regie: Artem Demenok
Kamera: Michael Boomers
Schnitt: Michael Auer
Ton: Jürgen Kornatz, Gerhard Jensen-Nelson
Redaktion: Kurt Schneider
Erstausstrahlung: Donnerstag, 3.12.2009, 23.00 h
Sendelänge: 45 Min.

Meine Mütter – Spurensuche in Riga (ARD/rbb/HR)

Rosa von Praunheim wurde am 25. November 1942 in Riga, Lettland geboren, wuchs als
Holger Mischwitzky in Deutschland auf und erfuhr im Jahr 2000 von seiner damals 94-
jährigen Mutter, dass er nicht ihr leiblicher Sohn ist. Das führte ihn zur Spurensuche nach
seinen beiden Müttern in Riga.

Produktion: Rosa von Praunheim


Buch/Regie: Rosa von Praunheim
Kamera: Elfi Mikesch, Thomas Ladenburger,
Markus Tiarks
Schnitt: Mike Shepard
Redaktion: Jens Stubenrauch (rbb), Esther Schapira (HR)
Erstausstrahlung: Dienstag, 4.8.2009, 22.45 h
Sendelänge: 60 Min.

12
Serien & Mehrteiler

Weltbilder – mit 80.000 Fragen um die Welt (NDR)

Ein sowohl in journalistischer als auch in ästhetischer Hinsicht innovatives Format, das sich
durch die unkonventionelle Fragetechnik des Reporters Dennis Gastmann wohltuend von
der konventionellen Auslandsberichterstattung im deutschen Fernsehen unterscheidet.

Idee/Autoren: Julia Diehl (NDR), Dennis Gastmann/ Matthias Sdun (free eye tv)
Kamera: Thomas Hipp
Schnitt: Thoms Hipp/Matthias Sdun
Sprecher: Dennis Gastmann
Produktion: freeeye tv
Redaktion: Julia Diehl
Erstausstrahlung: ab 11.8.2009, 23.25 h
Sendelänge: je 30 Min.

24h Berlin – Ein Tag im Leben (rbb/ARTE)

Am 5. September 2008 hatten 80 Drehteams einen Tag im Leben von Berlin gefilmt. Daraus
entstand eine einzigartige, 24stündige Dokumentation, die ein Jahr nach den Dreharbeiten
nonstop im Fernsehen ausgestrahlt wurde.

Buch/Regie/künstlerischeLeitung: Volker Heise


Schnitt: Annette Muff
Produktion: zero one 24, Thomas Kufus
Redaktion: Johannes Unger (rbb), Kornelia Theune und Catherine Le Goff (ARTE)
Erstausstrahlung: 5.9.2009
Sendelänge: 24 h

Spezial

Julia Diehl für die Formatentwicklung sowie Dennis Gastmann und Matthias Sdun für die
Idee und Konzeption der Serie „Weltbilder – mit 80.000 Fragen um die Welt“ (NDR)

Volker Heise für Idee und Regie und Thomas Kufus für die Produktion der Serie „24h
Berlin – Ein Tag im Leben (rbb/ARTE)

Aljoscha Pause für seine journalistische, herausragende und mutige Leistung, ein Tabu-
Thema anzusprechen (DSF)

13
46. ADOLF-GRIMME-PREIS 2010
Wettbewerbskontingent Unterhaltung / Spezial
Die Nominierungen

Käpt’n Blaubär: Abenteuer im Pizzawald (ARD/WDR)

Produktion: WDR
Buch: Walter Moers
Regie: Thomas Menke
Kamera: Freddy Waldner
Schnitt: Manfred Blume
Musik: Thomas Pigor
Sound-Design: Timo Müller
Redaktion: Brigitta Mühlenbeck
Erstausstrahlung: Samstag 26.12.2009, 7.10 h
Sendelänge: 30 Min.

Harald Schmidt (ARD/WDR)

Produktion: Kogel & Schmidt GmbH in Zusammenarbeit mit Bonito TV, Fred Kogel
Buch: Ulrich Hölzer, Ralf Kabelka, Robert Paus, Christian Storms, Markus Zimmer
Regie: Michael Maier, Ciril Vider
Kamera: Irene Lauterbach
Musik: Helmut Zerlett & Band
Darsteller / Moderation: Harald Schmidt, Katrin Bauerfeind
Gäste: Caroline Korneli, Jan Böhmermann
Redaktion: Klaus Michael Heinz, Ralf Kabelka
Erstausstrahlung: Donnerstag, 17.09.2009, 22.45 h
Sendelänge: 45 Min.

Aufgemerkt! Pelzig unterhält sich (ARD/BR)

Buch: Frank-Markus Barwasser


Regie: Thomas Meissner
Kamera: Stefan Jedlitschka
Schnitt: Edith Schneider
Moderation: Frank-Markus Barwasser
Gäste: Dr. Margot Käßmann, Dr. Manfred Lütz, Barbara Schöneberger
Redaktion: Thomas Kania, Thomas Jansing, Stefan Gundel
Erstausstrahlung: Donnerstag, 17.12.2009, 24.00 h
Sendelänge: 67Min.

Konspirative Küchen Konzerte (Tide TV)

Produktion: Konspiratives Kultur Kollektiv


Buch/Sprecher: Marco Antonio Reyes Loredo
Regie: Pia Maria Gehle
Kamera / Schnitt: Jonathan Miske
Redaktion: Eva Steindorf
Erstausstrahlung: Mittwoch, 02.05.2009, 20.00 h
Sendelänge: 58 Min.

14
Deutschland von A bis Z (ZDF/3sat)

Produktion: Harry Haas


Idee: Markus Wenniges
Buch/Regie: Thorsten Eppert, Markus Wenniges
Kamera: Andreas Buhrow, Stefan Matteuzzi,
Birgit Kurras
Schnitt: Walter Freund
Ton: Christiane Kreis
Moderation: Katrin Bauerfeind
Redaktion: Markus Wenniges, Anja Fix
Erstausstrahlung: Sonntag, 28.11.2009, 20.15 h
Sendelänge: 45 Min.

Sido geht wählen (ProSieben)

Produktion: SEO Entertainment


Buch: Uwe Stanz
Regie: Eileen Fröhlich
Kamera: Florian Giefer
Schnitt: Andreas Scholz
Darsteller: Sido (Hip Hop- und Rap-Artist)
Redaktion: Eileen Fröhlich, Uwe Stanz
Erstausstrahlung: Samstag, 26.09.2009, 23.00 h
Sendelänge: 60 Min.

Kulturzeit Extra: Die Qual der Wahl (ZDF/3sat)

Produktion: probono GmbH, Friedrich Küppersbusch


Buch/Regie: Frank Diederichs
Kamera: Frank Bochtler, Sven Müller, Michael Khano
Schnitt: Markus Gaal
Mit: Jan Delay, Michael Ballhaus, Thea Dorn, Karl-Rudolf Korte, Claus Kleber,
Friedrich Nowottny
Redaktion: Wolfgang Aull
Erstausstrahlung: Freitag, 25.09.2009, 18h
Sendelänge: 28 Min.

Der schwarze Kanal kehrt zurück (ZDF)

Produktion: Britta Hagemann, Martin Pfitzer


Buch / Regie: Werner Doyé, Andreas Wiemers
Kamera: Leendert de Jong
Schnitt: Florian Conrad
Ton:Torsten Lienemann
Darsteller: Manfred Andrae, Michaela Benn,
Annerose Diete, Harald Effenberg, Edelgard Hansen,
Peter Ibrik, Gerd Opitz
Redaktion: Christian Dezer
Erstausstrahlung: Montag, 09.11.2009, 23.50 h
Sendelänge: 30 Min.

Broken Comedy (ProSieben)

Produktion: redseven, Jobst Benthues


Autoren: Torsten Fraundorf, Werner Jülicher, David Kebekus, Bernd Maile
15
Darsteller: Carolin Kebekus
Redaktion: Nina Etspüler
Erstausstrahlung: ab 21.07.2009, 22.45 h
Sendelänge: je 30 Min.

Serien & Mehrteiler

Krömer – Die internationale Show (ARD/rbb)

Produktion: Esteban de Alcazar, Marek Cwiertnia, sector 3 media gmbh


Buch: Kurt Krömer
Regie: Michael Maier
Kamera: Wanja Schulz
Schnitt: Volker Bartheld, Frank Rausch
Musik: Marek Cwiertnia, Sebastian Böhnisch
Darsteller: Kurt Krömer
Redaktion: Bärbel Becker
Erstausstrahlung: Donnerstag 2.4.2009, 23.45 h
Sendelänge: je 45 Min

Liebe ohne Grenzen (ZDF/ARTE) (4 Folgen)

Produktion: Avanti Media, Cordula Kablitz-Post


Buch / Regie: Cordula Kablitz-Post, Sabine Carbon, Maren Niemeyer
Kamera: Christoph Lerch, Lorenz Haarmann
Schnitt: Lars Billert
Musik: Nader Rahy
Redaktion: Anne Even
Erstausstrahlung: ab 31.8.2009, 19.00 h (ARTE)
Sendelänge: je 30 Min.

Der kleine Mann (ProSieben)

Produktion: Brainpool, Ralf Husmann


Headwriter: Ralf Husmann
Regie: Arne Feldhusen, Richard Huber
Kamera: Eva Fleig, Diethard Prengel
Schnitt: Benjamin Ikes, Steffen Wimmers
Ton: Hank Trede
Darsteller: Bjarne I. Mädel, Karoline Eichhorn, Karl Kranzkowski, Florian Lukas, Christiane Große u.a.
Redaktion: Edda Sonnemann
Erstausstrahlung ab 24.3.2009, Dienstag, 22.45 h
Sendelänge: je 30 Min

Spezial
 
Werner Martin Doyé und Andreas Wiemers als Autoren der Rubrik "Toll!" in Frontal21
(ZDF) für stilbildende und intelligente Umsetzung der Fernsehsatire innerhalb eines
politischen Formats

Markus Kavka für seine kontinuierliche, eigenständige und kompetente Redaktions- und
Moderationsleistung im Musikjournalismus u.a. im Format „Number One“ (Kabel Eins)

16
Bastian Pastewka und Anke Engelke in ihrer TV-Rolle als Volksmusik-Duo Wolfgang und
Anneliese für die außergewöhnlich zünftige Moderation des „Deutschen
Fernsehpreises“(Sat.1) und einen eben solchen Auftritt bei „Wetten dass…?“ (ZDF)

17

Das könnte Ihnen auch gefallen