* 6. Mrz 1831 in Tecklenburg 2. April 1910 in Bethel
Friedrich von Bodelschwingh (Sohn):
* 14. August 1877 in Bethel 4. Januar 1946 in Bethel -Lebenswerk: Bethel- Einrichtung fr Menschen mit Epilepsie- wird Bundesweit von ber 20.000 Menschen genutzt -wird als charismatisch, warmherzig, agil, glubig, dickkpfig, politisch konservativ, autoritr beschrieben -trotz Theologiestudium eher kindlicher Glauben -alte, westfalische Adelsfamilie, viele Ahnen Offiziere oder preuische Beamte, fr ihn war Monarchie gottgegeben -
Nach Abitur Ausbildung zum Landwirt, wurde Verwalter eines
Landgutes und lernte dort Not der Unterschicht kennen
Wollte missionieren, wurde berzeugt erst Theologie zu studieren,
erwarb whrenddessen Kenntnisse in Arzneimittelkunde und Krankenpflege
Wurde Pastor in Paris fr deutsche Gastarbeiter- gelang Spenden zu
sammeln und Kirche und Schule am Montmartre zu errichten
als Frau Ida krank wurde, nahm Stelle als Pastor in Dellwig (Ruhr) an
kmpfte gegen Schtzenfeste und Branntweingelage
vier von acht Kindern starben an Diphtherie "Darber bin ich
barmherzig geworden gegen andere"
1872 bernimmt Anstalt fr Epileptische in Bielefeld und erichtet
immer neue Huser (talentierter Spendensammler- genialster Bettler Deutschlands)
Starb im Kreis seiner Familie am 2. April 1910
Sohn fhrte Anstalt weiter und schtzte Kranke vor Hitler