Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz
ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de
- Selte 1 von T9 - Bundesberggesetz (BBergG) BBergC Ausfertlgungsdatum: 13.08.1980 vollzltat: "Bundesberggesetz vom 13. August 1980 (BCBl. l S. 1310), das zuletzt durch Artlkel 4 Absatz T1 des Cesetzes vom T. August 2013 (BCBl. l S. 3154) geändert worden lst" Stand: Zuletzt geändert durch Art. 4 Abs. T1 C v. T.8.2013 l 3154 Fußnote {+++ Tex1hachwe1s ab. 21.8.1980 +++) {+++ haßgabeh au1gJuhd des E1h1gv1J vgì. BBeJgC Ahhahg Ev +++)
EIngangsformeI Der Bundestag hat mlt Zustlmmung des Bundesrates das folgende Cesetz beschlossen: lnhaItsubersIcht Erster Tell Elnleltende Bestlmmungen Zweck des Cesetzes § 1 Sachllcher und räumllcher Celtungsberelch § 2 Bergfrele und grundelgene Bodenschätze § 3 Begrlffsbestlmmungen § 4 Anwendung des verwaltungsverfahrensgesetzes § 5 Zwelter Tell Bergbauberechtlgungen Erstes KapIteI BergfreIe Bodenschâtze Erster Abschnltt Erlaubnls, Bewllllgung, Bergwerkselgentum Crundsatz § 5 Erlaubnls § T Bewllllgung § 8 Bergwerkselgentum § 9 Antrag § 10 versagung der Erlaubnls § 11 versagung der Bewllllgung § 12 versagung der verlelhung von Bergwerkselgentum § 13 vorrang § 14 Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 2 von T9 - Betelllgung anderer Behorden § 15 Form, lnhalt und Nebenbestlmmungen § 15 Entstehung des Bergwerkselgentums § 1T Wlderruf § 18 Aufhebung der Erlaubnls und Bewllllgung § 19 Aufhebung von Bergwerkselgentum § 20 Betelllgung an der Aufsuchung § 21 Ubertragung und Ubergang der Erlaubnls und Bewllllgung § 22 veräußerung von Bergwerkselgentum § 23 Zwelter Abschnltt verelnlgung, Tellung und Austausch von Bergwerkselgentum Zulässlgkelt der verelnlgung § 24 voraussetzungen der verelnlgung § 25 Cenehmlgung der verelnlgung, Berechtsamsurkunde § 25 Wlrkung der verelnlgung § 2T Tellung § 28 Austausch § 29 Drltter Abschnltt Feldes- und Forderabgabe Feldesabgabe § 30 Forderabgabe § 31 Feststellung, Erhebung und Anderung der Feldes- und Forderabgabe § 32 vlerter Abschnltt Fundanzelge Anzelge und Entschädlgung § 33 ZweItes KapIteI GrundeIgene Bodenschâtze lnhalt der Befugnls zur Aufsuchung und Cewlnnung grundelgener Bodenschätze § 34 DrIttes KapIteI ZuIegung voraussetzungen § 35 verfahren § 35 Entschädlgung § 3T lnhalt der Zulegung, Aufhebung, Forderabgabe § 38 Drltter Tell Aufsuchung, Cewlnnung und Aufbereltung Erstes KapIteI AIIgemeIne VorschrIften uber dIe Aufsuchung und GewInnung Erster Abschnltt Aufsuchung Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 3 von T9 - Elnlgung mlt dem Crundelgentümer, Zustlmmung anderer Behorden, Entschädlgung § 39 Streltentscheldung § 40 Cewlnnung von Bodenschätzen bel der Aufsuchung § 41 Zwelter Abschnltt Cewlnnung Mltgewlnnung von Bodenschätzen bel der Cewlnnung bergfreler Bodenschätze § 42 Mltgewlnnung von Bodenschätzen bel der Cewlnnung grundelgener Bodenschätze § 43 Hllfsbaurecht § 44 Mltgewlnnung von Bodenschätzen bel Anlegung von Hllfsbauen § 45 Hllfsbau bel Bergwerkselgentum § 45 Benutzung fremder Crubenbaue § 4T Drltter Abschnltt verbote und Beschränkungen Allgemelne verbote und Beschränkungen § 48 Beschränkung der Aufsuchung auf dem Festlandsockel und lnnerhalb der Küstengewässer § 49 ZweItes KapIteI AnzeIge, BetrIebspIan Anzelge § 50 Betrlebsplanpfllcht § 51 Betrlebspläne für dle Errlchtung und Führung des Betrlebes § 52 Betrlebsplan für dle Elnstellung des Betrlebes, Betrlebschronlk § 53 Zulassungsverfahren § 54 Zulassung des Betrlebsplanes § 55 Form und lnhalt der Zulassung, Slcherheltslelstung § 55 Abwelchungen von elnem zugelassenen Betrlebsplan § 5T DrIttes KapIteI VerantwortIIche Personen Fersonenkrels § 58 Beschäftlgung verantwortllcher Fersonen § 59 Form der Bestellung und Abberufung verantwortllcher Fersonen, Namhaftmachung § 50 Allgemelne Ffllchten § 51 Ubertragbarkelt bestlmmter Ffllchten und Befugnlsse § 52 VIertes KapIteI SonstIge BestImmungen fur den BetrIeb Rlßwerk § 53 Markschelder § 54 (weggefallen) § 54a vlerter Tell Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 4 von T9 - Ermächtlgungen zum Erlaß von Bergverordnungen Anzelge, Cenehmlgung, allgemelne Zulassung, Früfung § 55 Schutzmaßnahmen, Wledernutzbarmachung, Fachkunde § 55 Technlsche und statlstlsche Unterlagen, Markscheldewesen § 5T Erlaß von Bergverordnungen § 58 Fünfter Tell Bergaufslcht Allgemelne Aufslcht § 59 Allgemelne Aufslchtsbefugnlsse, Auskunfts- und Duldungspfllchten § T0 Allgemelne Anordnungsbefugnls § T1 verhlnderung unerlaubter Tätlgkelten, Slcherstellung § T2 Untersagung der Beschäftlgung verantwortllcher Fersonen § T3 Hllfelelstung, Anzelgepfllcht § T4 Sechster Tell Berechtsamsbuch, Berechtsamskarte Anlegung und Führung des Berechtsamsbuchs und der Berechtsamskarte § T5 Elnslcht § T5 Slebenter Tell Bergbau und Crundbesltz, offentllche verkehrsanlagen Erstes KapIteI Grundabtretung Erster Abschnltt Zulässlgkelt und voraussetzungen der Crundabtretung Zweck der Crundabtretung § TT Cegenstand der Crundabtretung § T8 voraussetzungen für dle Zulässlgkelt der Crundabtretung § T9 Crundabtretungsbegünstlgter und -pfllchtlger § 80 Umfang der Crundabtretung § 81 Ausdehnung der Crundabtretung § 82 Slnngemäße Anwendung von vorschrlften § 83 Zwelter Abschnltt Entschädlgung Entschädlgungsgrundsätze § 84 Entschädlgung für den Rechtsverlust § 85 Entschädlgung für andere vermogensnachtelle, Mltverschulden § 85 Behandlung der Rechte der Nebenberechtlgten § 8T Schuldübergang bel Entzlehung des Elgentums an Crundstücken § 88 Entschädlgungslelstung § 89 Wertänderungen, veränderungen, Begründung neuer Rechtsverhältnlsse § 90 Drltter Abschnltt Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 5 von T9 - vorabentscheldung, Ausführung und Rückgänglgmachen der Crundabtretung
vorabentscheldung § 91 Ausführung der Crundabtretung § 92 Hlnterlegung § 93 Celtendmachung der Rechte an der Hlnterlegung, vertellungsverfahren § 94 Lauf der verwendungsfrlst § 95 Aufhebung der Crundabtretung § 95 vlerter Abschnltt vorzeltlge Besltzelnwelsung voraussetzungen § 9T Besltzelnwelsungsentschädlgung § 98 Zustandsfeststellung § 99 Wlrksamwerden und Rechtsfolgen der vorzeltlgen Besltzelnwelsung, Slcherheltslelstung § 100 Aufhebung und Anderung der vorzeltlgen Besltzelnwelsung § 101 Entschädlgung bel Aufhebung oder Anderung der vorzeltlgen Besltzelnwelsung § 102 Fünfter Abschnltt Kosten, Zwangsvollstreckung, verfahren Kosten § 103 vollstreckbarer Tltel § 104 verfahren § 105 Benachrlchtlgungen § 105 ZweItes KapIteI Baubeschrânkungen Festsetzung von Baubeschränkungsgebleten § 10T Wlrkung der Festsetzung § 108 Entschädlgung § 109 DrIttes KapIteI Bergschaden Erster Abschnltt Anpassung Anpassungspfllcht § 110 Slcherungsmaßnahmen § 111 verlust des Ersatzanspruchs § 112 Bauwarnung § 113 Zwelter Abschnltt Haftung für Bergschäden E r s t e r U n t e r a b s c h n l t t A l l g e me l n e B e s t l mmu n g e n Bergschaden § 114 Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 5 von T9 - Ersatzpfllcht des Unternehmers § 115 Ersatzpfllcht des Bergbauberechtlgten § 115 Umfang der Ersatzpfllcht, ver|ährung, Rechte Drltter § 11T Mltwlrkendes verschulden § 118 Mltwlrkung elnes Drltten § 119 Bergschadensvermutung § 120 verhältnls zu anderen vorschrlften § 121 Z we l t e r U n t e r a b s c h n l t t B e r g s c h a d e n s a u s f a l l k a s s e Ermächtlgung § 122 Durchführungsverordnung § 123 Drltter Abschnltt Bergbau und offentllche verkehrsanlagen Offentllche verkehrsanlagen § 124 vlerter Abschnltt Beobachtung der Oberfläche Messungen § 125 Achter Tell Sonstlge Tätlgkelten und Elnrlchtungen Untergrundspelcherung § 125 Bohrungen § 12T Alte Halden § 128 versuchsgruben, Bergbauversuchsanstalten § 129 (weggefallen) § 130 Hauptstellen für das Crubenrettungswesen § 131 Neunter Tell Besondere vorschrlften für den Festlandsockel Forschungshandlungen § 132 Unterwasserkabel und Translt-Rohrleltungen § 133 Uberwachung und vollzlehung von verwaltungsakten, Zusammenwlrken § 134 Cebühren- und Auslagenermächtlgung § 135 Zuständlgkelten für sonstlge verwaltungsaufgaben § 135 Ubergangsregelung § 13T Zehnter Tell Bundesprüfanstalt, Sachverständlgenausschuß, Durchführung Erstes KapIteI BundesprufanstaIt fur den Bergbau Errlchtung § 138 Aufgaben § 139 lnanspruchnahme, Cebühren § 140 Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte T von T9 - ZweItes KapIteI SachverstândIgenausschuß, Durchfuhrung SachverstândIgenausschuß Bergbau § 141 Zuständlge Behorden § 142 verwaltungsvorschrlften § 143 Elfter Tell Rechtsweg, Bußgeld- und Strafvorschrlften Klage vor den ordentllchen Cerlchten § 144 Ordnungswldrlgkelten § 145 Straftaten § 145 Erforschung von Straftaten § 14T Tatort, Cerlchtsstand § 148 Zwolfter Tell Ubergangs- und Schlußbestlmmungen Erstes KapIteI AIte Rechte und Vertrâge voraussetzungen für dle Aufrechterhaltung alter Rechte und verträge § 149 Ausnahmen von der Bergfrelhelt von Bodenschätzen § 150 Bergwerkselgentum § 151 Aufrechterhaltene Rechte und verträge zur Aufsuchung, Forschungshandlungen § 152 Konzesslonen, Erlaubnlsse und verträge zur Cewlnnung § 153 Bergwerke, Bergwerksberechtlgungen und Sonderrechte § 154 Dlngllche Cewlnnungsrechte § 155 Aufrechterhaltene Rechte und verträge über grundelgene Bodenschätze § 155 Crundrenten § 15T Erbstollengerechtlgkelten § 158 Alte Rechte und Aufsuchung zu wlssenschaftllchen Zwecken § 159 Entelgnung alter Rechte und verträge § 150 Ausdehnung von Bergwerkselgentum auf aufgehobene Längenfelder § 151 Entscheldung, Rechtsänderung § 152 ZweItes KapIteI AufIösung und AbwIckIung der bergrechtIIchen Gewerkschaften Auflosung oder Umwandlung § 153 Abwlcklung § 154 Uberleltung § 154a Fortgeltendes Recht § 155 DrIttes KapIteI SonstIge Übergangs- und SchIußvorschrIften Bestehende Hllfsbaue § 155 Fortgeltung von Betrlebsplänen und Anerkennungen § 15T Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 8 von T9 - Erlaubnlsse für Translt-Rohrleltungen § 158 Cenehmlgungen lm Berelch der Erwelterung des Küstenmeeres § 158a vorhandene Unterwasserkabel § 158b Ubergangszelt bel Unterstellung unter dle Bergaufslcht, elngestellte Betrlebe § 159 Haftung für verursachte Schäden § 1T0 ver|ährung bel Bergschäden § 1T0a Elngeleltete verfahren § 1T1 Mutungen § 1T2 Zusammenhängende Betrlebe § 1T3 Anderung von Bundesgesetzen § 1T4 Außerkrafttreten von Bundesrecht § 1T5 Außerkrafttreten von Landesrecht, verwelsungen § 1T5 Berlln-Klausel § 1TT lnkrafttreten § 1T8 Erster TeII EInIeItende BestImmungen § 1 Zweck des Gesetzes Zweck dleses Cesetzes lst es, 1. zur Slcherung der Rohstoffversorgung das Aufsuchen, Cewlnnen und Aufberelten von Bodenschätzen unter Berückslchtlgung lhrer Standortgebundenhelt und des Lagerstättenschutzes bel sparsamem und schonendem Umgang mlt Crund und Boden zu ordnen und zu fordern,
2. dle Slcherhelt der Betrlebe und der Beschäftlgten des Bergbaus zu gewährlelsten sowle
3. dle vorsorge gegen Cefahren, dle slch aus bergbaullcher Tätlgkelt für Leben, Cesundhelt und Sachgüter Drltter ergeben, zu verstärken und den Ausglelch unvermeldbarer Schäden zu verbessern.
§ 2 SachIIcher und râumIIcher GeItungsbereIch (1) Dleses Cesetz gllt für 1. das Aufsuchen, Cewlnnen und Aufberelten von bergfrelen und grundelgenen Bodenschätzen elnschlleßllch des verladens, Beforderns, Abladens, Lagerns und Ablagerns von Bodenschätzen, Nebengesteln und sonstlgen Massen, sowelt es lm unmlttelbaren betrlebllchen Zusammenhang mlt dem Aufsuchen, Cewlnnen oder Aufberelten steht und slch nlcht aus Absatz 4 etwas anderes erglbt,
2. das Wledernutzbarmachen der Oberfläche während und nach der Aufsuchung, Cewlnnung und Aufbereltung von bergfrelen und grundelgenen Bodenschätzen,
3. Betrlebsanlagen und Betrlebselnrlchtungen (Elnrlchtungen), dle überwlegend elner der ln den Nummern 1 oder 2 bezelchneten Tätlgkelten dlenen oder zu dlenen bestlmmt slnd.
(2) Dleses Cesetz gllt ferner für 1. das Untersuchen des Untergrundes auf selne Elgnung zur Errlchtung von Untergrundspelchern,
2. das Errlchten und Betrelben von Untergrundspelchern sowle der Elnrlchtungen, dle überwlegend dem Betrleb elnes Untergrundspelchers dlenen oder zu dlenen bestlmmt slnd,
3. sonstlge Tätlgkelten und Elnrlchtungen,
sowelt dles ausdrückllch bestlmmt lst. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 9 von T9 - (3) Dleses Cesetz gllt lm Berelch des Festlandsockels der Bundesrepubllk Deutschland für dle durch dle Absätze 1 und 2 Nr. 1 und 2 erfaßten Tätlgkelten und Elnrlchtungen, für Unterwasserkabel, Translt-Rohrleltungen und für Forschungshandlungen ln bezug auf den Festlandsockel. Dle volkerrechtllchen Regeln über dle Hohe See, dle ausschlleßllche Wlrtschaftszone und den Festlandsockel blelben unberührt. (4) Dleses Cesetz gllt nlcht für das verladen, Befordern und Abladen von Bodenschätzen, Nebengesteln und sonstlgen Massen lm Slnne des Absatzes 1 Nr. 1 1. lm Schlenenverkehr der Elsenbahnen des offentllchen verkehrs,
2. lm Kraftfahrzeugverkehr auf offentllchen Wegen oder Flätzen
3. lm Schlffsverkehr seewärts der Begrenzung des Küstenmeeres und auf Blnnen- und Seewasserstraßen und ln den Seehäfen,
4. ln Luftfahrzeugen und
5. ln Rohrleltungen ab Ubergabestatlon, Elnleltung ln Sammelleltungen oder letzter Meßstatlon für den Ausgang, sowelt dle Leltungen a) unmlttelbar und ausschlleßllch der Abgabe an Drltte oder
b) an andere Betrlebe desselben Unternehmens dlenen, dle nlcht zum Aufsuchen, Cewlnnen oder Aufberelten von bergfrelen oder grundelgenen Bodenschätzen bestlmmt slnd.
§ 3 BergfreIe und grundeIgene Bodenschâtze (1) Bodenschätze slnd mlt Ausnahme von Wasser alle mlnerallschen Rohstoffe ln festem oder flüsslgem Zustand und Case, dle ln natürllchen Ablagerungen oder Ansammlungen (Lagerstätten) ln oder auf der Erde, auf dem Meeresgrund, lm Meeresuntergrund oder lm Meerwasser vorkommen. (2) Crundelgene Bodenschätze stehen lm Elgentum des Crundelgentümers. Auf bergfrele Bodenschätze erstreckt slch das Elgentum an elnem Crundstück nlcht. (3) Bergfrele Bodenschätze slnd, sowelt slch aus aufrechterhaltenen alten Rechten (§§ 149 bls 159) oder aus Absatz 4 nlchts anderes erglbt: Actlnlum und dle Actlnlden, Alumlnlum, Antlmon, Arsen, Berylllum, Blel, Bor, Caeslum, Chrom, Elsen, Franclum, Calllum, Cermanlum, Cold, Hafnlum, lndlum, lrldlum, Kadmlum, Kobalt, Kupfer, Lanthan und dle Lanthanlden, Llthlum, Mangan, Molybdän, Nlckel, Nlob, Osmlum, Falladlum, Fhosphor, Flatln, Folonlum, Quecksllber, Radlum, Rhenlum, Rhodlum, Rubldlum, Ruthenlum, Scandlum, Schwefel, Selen, Sllber, Strontlum, Tantal, Tellur, Thalllum, Tltan, vanadlum, Wlsmut, Wolfram, Yttrlum, Zlnk, Zlnn, Zlrkonlum - gedlegen und als Erze außer ln Rasenelsen-, Alaun- und vltrlolerzen -; Kohlenwasserstoffe nebst den bel lhrer Cewlnnung anfallenden Casen; Steln- und Braunkohle nebst den lm Zusammenhang mlt lhrer Cewlnnung auftretenden Casen; Craphlt; Steln-, Kall-, Magnesla- und Borsalze nebst den mlt dlesen Salzen ln der glelchen Lagerstätte auftretenden Salzen; Sole; Flußspat und Schwerspat. Als bergfrele Bodenschätze gelten: 1. alle Bodenschätze lm Berelch des Festlandsockels und,
2. sowelt slch aus aufrechterhaltenen alten Rechten (§§ 149 bls 159) nlchts anderes erglbt, a) alle Bodenschätze lm Berelch der Küstengewässer sowle
b) Erdwärme und dle lm Zusammenhang mlt lhrer Cewlnnung auftretenden anderen Energlen (Erdwärme).
(4) Crundelgene Bodenschätze lm Slnne dleses Cesetzes slnd nur, sowelt slch aus aufrechterhaltenen alten Rechten (§§ 149 bls 159) nlchts anderes erglbt: 1. Basaltlava mlt Ausnahme des Säulenbasaltes; Bauxlt; Bentonlt und andere montmorlllonltrelche Tone; Dachschlefer; Feldspat, Kaolln, Fegmatltsand; Cllmmer; Kleselgur; Quarz und Quarzlt, sowelt sle slch zur Herstellung von feuerfesten Erzeugnlssen oder Ferroslllzlum elgnen; Specksteln, Talkum; Ton, sowelt er slch zur Herstellung von feuerfesten, säurefesten oder nlcht als Zlegelelerzeugnlsse anzusehenden keramlschen Erzeugnlssen oder zur Herstellung von Alumlnlum elgnet; Traß;
Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 10 von T9 - 2. alle anderen nlcht unter Absatz 3 oder Nummer 1 fallenden Bodenschätze, sowelt sle untertäglg aufgesucht oder gewonnen werden.
§ 4 BegrIffsbestImmungen (1) Aufsuchen (Aufsuchung) lst dle mlttelbar oder unmlttelbar auf dle Entdeckung oder Feststellung der Ausdehnung von Bodenschätzen gerlchtete Tätlgkelt mlt Ausnahme 1. der Tätlgkelten lm Rahmen der amtllchen geologlschen Landesaufnahme,
2. der Tätlgkelten, dle ausschlleßllch und unmlttelbar Lehr- oder Unterrlchtszwecken dlenen und
3. des Sammelns von Mlnerallen ln Form von Handstücken oder klelnen Froben für mlneraloglsche oder geologlsche Sammlungen.
Elne großräumlge Aufsuchung lst elne mlt Hllfe von geophyslkallschen oder geochemlschen verfahren durchgeführte Untersuchung, wenn sle auf dle Ermlttlung von Kennwerten beschränkt lst, dle großräumlge Rückschlüsse auf das mogllche vorkommen von Bodenschätzen zulassen. (2) Cewlnnen (Cewlnnung) lst das Losen oder Frelsetzen von Bodenschätzen elnschlleßllch der damlt zusammenhängenden vorbereltenden, begleltenden und nachfolgenden Tätlgkelten; ausgenommen lst das Losen oder Frelsetzen von Bodenschätzen 1. ln elnem Crundstück aus Anlaß oder lm Zusammenhang mlt dessen baullcher oder sonstlger städtebaullcher Nutzung und
2. ln oder an elnem Cewässer als voraussetzung für dessen Ausbau oder Unterhaltung.
(3) Aufberelten (Aufbereltung) lst das 1. Trennen oder Anrelchern von Bodenschätzen nach stoffllchen Bestandtellen oder geometrlschen Abmessungen auf physlkallscher oder physlkallsch-chemlscher Crundlage elnschlleßllch der damlt zusammenhängenden vorbereltenden, begleltenden und nachfolgenden Tätlgkelten,
2. Brlkettleren, verschwelen, verkoken, vergasen, verflüsslgen und verlosen von Bodenschätzen,
wenn der Unternehmer Bodenschätze der aufzubereltenden Art ln unmlttelbarem betrlebllchem Zusammenhang selbst gewlnnt oder wenn dle Bodenschätze ln unmlttelbarem räumllchem Zusammenhang mlt dem Ort lhrer Cewlnnung aufbereltet werden. Elne Aufbereltung llegt nlcht vor, wenn elne Tätlgkelt lm Slnne des Satzes 1 mlt elner sonstlgen Bearbeltung oder verarbeltung von Bodenschätzen (Welterverarbeltung) oder mlt der Herstellung anderer Erzeugnlsse (Nebengewlnnung) durchgeführt wlrd und das Schwergewlcht der Tätlgkelt nlcht bel der Aufbereltung llegt; dle Nutzung von Erdwärme lst elner Welterverarbeltung glelchzustellen. (4) Wledernutzbarmachung lst dle ordnungsgemäße Cestaltung der vom Bergbau ln Anspruch genommenen Oberfläche unter Beachtung des offentllchen lnteresses. (5) Unternehmer lst elne natürllche oder |urlstlsche Ferson oder Fersonenhandelsgesellschaft, dle elne der ln § 2 Abs. 1 Nr. 1 und 2 bezelchneten Tätlgkelten auf elgene Rechnung durchführt oder durchführen läßt. (5) Cewlnnungsberechtlgung lst das Recht zur Cewlnnung von bergfrelen oder grundelgenen Bodenschätzen. (T) Feld elner Erlaubnls, Bewllllgung oder elnes Bergwerkselgentums lst eln Ausschnltt aus dem Erdkorper, der von geraden Llnlen an der Oberfläche und von lotrechten Ebenen nach der Tlefe begrenzt wlrd, sowelt nlcht dle Crenzen des Celtungsberelchs dleses Cesetzes elnen anderen verlauf erfordern. (8) Cewlnnungsbetrleb slnd Elnrlchtungen zur Cewlnnung von bergfrelen und grundelgenen Bodenschätzen. (9) Untergrundspelcher lst elne Anlage zur unterlrdlschen behälterlosen Spelcherung von Casen, Flüsslgkelten und festen Stoffen mlt Ausnahme von Wasser. (10) Translt-Rohrleltung lst elne Rohrleltung, dle vom Festlandsockel oder vom Ceblet elnes anderen Staates ln den Festlandsockel der Bundesrepubllk Deutschland führt oder dlesen durchquert. § 5 Anwendung des VerwaItungsverfahrensgesetzes Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 11 von T9 - Auf dle Ausführung dleses Cesetzes und der auf Crund dleses Cesetzes erlassenen Rechtsverordnungen lst, sowelt ln dlesem Cesetz nlchts anderes bestlmmt lst, das verwaltungsverfahrensgesetz anzuwenden. ZweIter TeII BergbauberechtIgungen Erstes KapIteI BergfreIe Bodenschâtze Erster AbschnItt ErIaubnIs, BewIIIIgung, BergwerkseIgentum § 6 Grundsatz Wer bergfrele Bodenschätze aufsuchen wlll, bedarf der Erlaubnls, wer bergfrele Bodenschätze gewlnnen wlll, der Bewllllgung oder des Bergwerkselgentums. Dlese Berechtlgungen konnen nur natürllchen und |urlstlschen Fersonen und Fersonenhandelsgesellschaften ertellt oder verllehen werden. § 7 ErIaubnIs (1) Dle Erlaubnls gewährt das ausschlleßllche Recht, nach den vorschrlften dleses Cesetzes ln elnem bestlmmten Feld (Erlaubnlsfeld) 1. dle ln der Erlaubnls bezelchneten Bodenschätze aufzusuchen,
2. bel planmäßlger Aufsuchung notwendlgerwelse zu losende oder frelzusetzende Bodenschätze zu gewlnnen und das Elgentum daran zu erwerben,
3. dle Elnrlchtungen lm Slnne des § 2 Abs. 1 Nr. 3 zu errlchten und zu betrelben, dle zur Aufsuchung der Bodenschätze und zur Durchführung der damlt nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 und 2 lm Zusammenhang stehenden Tätlgkelten erforderllch slnd.
Bel elner Erlaubnls zur großräumlgen Aufsuchung gllt Satz 1 mlt den slch aus § 4 Abs. 1 Satz 2 ergebenden Elnschränkungen. (2) Elne Erlaubnls zur Aufsuchung zu gewerbllchen Zwecken schlleßt dle Ertellung elner Erlaubnls zur großräumlgen Aufsuchung sowle elner oder mehrerer Erlaubnlsse zur Aufsuchung zu wlssenschaftllchen Zwecken, elne Erlaubnls zur großräumlgen Aufsuchung dle Ertellung elner oder mehrerer Erlaubnlsse zur Aufsuchung zu wlssenschaftllchen Zwecken für dasselbe Feld nlcht aus. § ß BewIIIIgung (1) Dle Bewllllgung gewährt das ausschlleßllche Recht, nach den vorschrlften dleses Cesetzes 1. ln elnem bestlmmten Feld (Bewllllgungsfeld) dle ln der Bewllllgung bezelchneten Bodenschätze aufzusuchen, zu gewlnnen und andere Bodenschätze mltzugewlnnen sowle das Elgentum an den Bodenschätzen zu erwerben,
2. dle bel Anlegung von Hllfsbauen zu losenden oder frelzusetzenden Bodenschätze zu gewlnnen und das Elgentum daran zu erwerben,
3. dle erforderllchen Elnrlchtungen lm Slnne des § 2 Abs. 1 Nr. 3 zu errlchten und zu betrelben,
4. Crundabtretung zu verlangen.
(2) Auf das Recht aus der Bewllllgung slnd, sowelt dleses Cesetz nlchts anderes bestlmmt, dle für Ansprüche aus dem Elgentum geltenden vorschrlften des bürgerllchen Rechts entsprechend anzuwenden. (3) Dle Bewllllgung schlleßt dle Ertellung elner Erlaubnls zur großräumlgen Aufsuchung sowle elner oder mehrerer Erlaubnlsse zur Aufsuchung zu wlssenschaftllchen Zwecken für dasselbe Feld nlcht aus. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 12 von T9 - § 9 BergwerkseIgentum (1) Bergwerkselgentum gewährt das ausschlleßllche Recht, nach den vorschrlften dleses Cesetzes dle ln § 8 Abs. 1 Nr. 1 bls 4 bezelchneten Tätlgkelten und Rechte auszuüben; auf das Recht slnd dle für Crundstücke geltenden vorschrlften des Bürgerllchen Cesetzbuchs entsprechend anzuwenden, sowelt dleses Cesetz nlchts anderes bestlmmt. § 8 Abs. 3 gllt entsprechend. (2) Elne verelnlgung elnes Crundstücks mlt elnem Bergwerkselgentum sowle dle Zuschrelbung elnes Bergwerkselgentums als Bestandtell elnes Crundstücks oder elnes Crundstücks als Bestandtell elnes Bergwerkselgentums lst unzulässlg. § 1û Antrag Erlaubnls und Bewllllgung werden nur auf Antrag ertellt, Bergwerkselgentum nur auf Antrag verllehen. Der Antrag lst schrlftllch bel der zuständlgen Behorde zu stellen. § 11 Versagung der ErIaubnIs Dle Erlaubnls lst zu versagen, wenn 1. der Antragsteller dle Bodenschätze, dle aufgesucht werden sollen, nlcht genau bezelchnet,
2. das Feld, ln dem aufgesucht werden soll, nlcht dem § 4 Abs. T entsprlcht oder ln elner Karte ln elnem nlcht geelgneten Maßstab oder nlcht entsprechend den Anforderungen elner Bergverordnung nach § 5T elngetragen lst,
3. der Antragsteller nlcht eln Arbeltsprogramm vorlegt, ln dem lnsbesondere dargelegt lst, daß dle vorgesehenen Aufsuchungsarbelten hlnslchtllch Art, Umfang und Zweck ausrelchend slnd und ln elnem angemessenen Zeltraum erfolgen,
4. der Antragsteller slch nlcht verpfllchtet, dle Ergebnlsse der Aufsuchung unverzügllch nach lhrem Abschluß, spätestens belm Erloschen der Erlaubnls, der zuständlgen Behorde auf verlangen bekanntzugeben,
5. der Antragsteller slch nlcht verpfllchtet, auf verlangen der zuständlgen Behorde a) bel elner Aufsuchung zu wlssenschaftllchen Zwecken den lnhabern elner Erlaubnls zur Aufsuchung zu gewerbllchen Zwecken,
b) bel elner großräumlgen Aufsuchung den lnhabern elner Erlaubnls zur Aufsuchung zu gewerbllchen Zwecken oder elner Bewllllgung oder den Bergwerkselgentümern,
deren Felder hlnslchtllch desselben Bodenschatzes von dem zuzutellenden Feld ganz oder tellwelse überdeckt wlrd, das Recht elnzuräumen, slch gegen Ubernahme elnes angemessenen Telles der Aufwendungen an der Aufsuchung zu betelllgen oder slch dabel vertreten zu lassen; das gllt lm Falle des Buchstaben a nlcht, wenn dle wlssenschaftllche Aufsuchung der Entwlcklung von neuen Methoden oder Ceräten dlent,
5. Tatsachen dle Annahme rechtfertlgen, daß der Antragsteller, bel |urlstlschen Fersonen und Fersonenhandelsgesellschaften dle nach Cesetz, Satzung oder Cesellschaftsvertrag zur vertretung berechtlgten Fersonen, dle erforderllche Zuverlässlgkelt nlcht besltzen,
T. bel elner Erlaubnls zur Aufsuchung zu gewerbllchen Zwecken oder zur großräumlgen Aufsuchung der Antragsteller nlcht glaubhaft macht, daß dle für elne ordnungsgemäße Aufsuchung und der damlt nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 und 2 lm Zusammenhang stehenden Tätlgkelten erforderllchen Mlttel aufgebracht werden konnen,
8. elne slnnvolle und planmäßlge Aufsuchung und Cewlnnung von bergfrelen oder grundelgenen Bodenschätzen gefährdet würde,
9. Bodenschätze beelnträchtlgt würden, deren Schutz lm offentllchen lnteresse llegt oder
§ 12 Versagung der BewIIIIgung (1) Für dle versagung der Bewllllgung gllt § 11 Nr. 1 und 5 bls 10 entsprechend. Dle Bewllllgung lst ferner zu versagen, wenn Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 13 von T9 - 1. nlcht dle Stellen, an denen dle Bodenschätze entdeckt worden slnd, nach Lage und Tlefe ln elnem Lagerlß genau angegeben werden,
2. das Feld, ln dem gewonnen werden soll, nlcht dem § 4 Abs. T entsprlcht oder ln elnem Lagerlß nlcht entsprechend den Anforderungen elner Bergverordnung nach § 5T elngetragen lst,
3. der Antragsteller nlcht nachwelst, daß dle entdeckten Bodenschätze nach lhrer Lage und Beschaffenhelt gewlnnbar slnd,
4. der Antragsteller keln Arbeltsprogramm vorlegt, aus dem lnsbesondere hervorgeht, daß dle technlsche Durchführung der Cewlnnung und dle danach erforderllchen Elnrlchtungen unter und über Tage ausrelchend slnd und dle Cewlnnung ln elner angemessenen Zelt erfolgt.
(2) Entdeckt der lnhaber elner Erlaubnls zur Aufsuchung zu gewerbllchen Zwecken dle ln dleser Erlaubnls bezelchneten Bodenschätze lm Erlaubnlsfeld, so darf dle von lhm beantragte Bewllllgung nur aus Cründen des Absatzes 1 und nur versagt werden, wenn dle Tatsachen, dle dle versagung rechtfertlgen, erst nach der Ertellung der Erlaubnls elngetreten slnd. § 13 Versagung der VerIeIhung von BergwerkseIgentum Dle verlelhung von Bergwerkselgentum lst zu versagen, wenn 1. der Antragsteller nlcht lnhaber elner Bewllllgung für dle Bodenschätze und das Feld lst, für dle er dle verlelhung des Bergwerkselgentums beantragt (Bergwerksfeld),
2. der Antragsteller nlcht glaubhaft macht, daß ln Zukunft mlt elner wlrtschaftllchen Cewlnnung lm gesamten beantragten Feld zu rechnen lst,
3. das Feld, ln dem gewonnen werden soll, nlcht dem § 4 Abs. T entsprlcht oder selne Begrenzung an der Oberfläche nach der horlzontalen Fro|ektlon elne Fläche von mehr als 25 Quadratkllometer umfassen soll,
4. folgende Angaben und Unterlagen des Antragstellers nlcht oder nlcht vollständlg vorllegen: a) dle genaue Bezelchnung der Bodenschätze, für dle das Bergwerkselgentum verllehen werden soll,
b) dle Elntragung des Feldes, für das dle verlelhung des Bergwerkselgentums beantragt lst, ln elnem Lagerlß ln zwelfacher Ausfertlgung, der von elnem anerkannten Markschelder oder elnem offentllch bestellten vermessungslngenleur angefertlgt worden lst und der den Anforderungen elner Bergverordnung nach § 5T entsprlcht,
c) der Name des zu verlelhenden Bergwerkselgentums,
d) dle Beschrelbung von Art und Umfang der Erschlleßung des vorkommens unter Angabe der geologlsch- lagerstättenkundllchen Merkmale.
§ 14 Vorrang (1) Dem lnhaber elner Erlaubnls zur Aufsuchung zu gewerbllchen Zwecken hat dle zuständlge Behorde unverzügllch den lnhalt |edes Antrages mltzutellen, den eln Drltter auf Ertellung elner Bewllllgung für eln bestlmmtes, ganz oder tellwelse lnnerhalb der Erlaubnls gelegenes Feld und für elnen bestlmmten der Erlaubnls unterllegenden Bodenschatz gestellt hat. Stellt der lnhaber der Erlaubnls lnnerhalb von drel Monaten nach Zugang der Mlttellung ebenfalls elnen Antrag auf Ertellung elner Bewllllgung, so hat seln Antrag, sowelt er slch auf das lnnerhalb selner Erlaubnls gelegene Feld bezleht, vorrang vor allen übrlgen Anträgen auf Ertellung elner Bewllllgung für denselben Bodenschatz. (2) ln allen anderen Fällen hat bel Anträgen auf Ertellung elner Erlaubnls oder Bewllllgung, bel denen versagungsgründe nach § 11 oder § 12 nlcht gegeben slnd, der Antrag den vorrang, ln dem das Arbeltsprogramm zusammen mlt der voraussetzung, dle nach § 11 Nr. T für Erlaubnls oder Bewllllgung glaubhaft zu machen lst, den Anforderungen elner slnnvollen und planmäßlgen Aufsuchung oder Cewlnnung am besten Rechnung trägt; dabel slnd dle sonstlgen bergbaullchen Tätlgkelten des Antragstellers zu berückslchtlgen. § 12 Abs. 2 blelbt unberührt. § 15 BeteIIIgung anderer Behörden Dle zuständlge Behorde hat vor der Entscheldung über den Antrag den Behorden Celegenhelt zur Stellungnahme zu geben, zu deren Aufgaben dle Wahrnehmung offentllcher lnteressen lm Slnne des § 11 Nr. 10 gehort. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 14 von T9 - § 16 Form, lnhaIt und NebenbestImmungen (1) Erlaubnls und Bewllllgung bedürfen der Schrlftform; dle elektronlsche Form lst ausgeschlossen. Sle slnd für eln bestlmmtes Feld und für bestlmmte Bodenschätze zu ertellen. Das glelche gllt für Bergwerkselgentum. Dle Erlaubnls lst als Erlaubnls zur Aufsuchung zu gewerbllchen oder zu wlssenschaftllchen Zwecken oder als Erlaubnls zur großräumlgen Aufsuchung zu bezelchnen. (2) Eln Erlaubnlsfeld kann abwelchend vom Antrag festgesetzt werden, sowelt dles erforderllch lst, um elne Cefährdung der Wettbewerbslage der Bodenschätze aufsuchenden Unternehmen abzuwehren oder dle Aufsuchung von Lagerstätten zu verbessern. (3) Dle nachträgllche Aufnahme, Anderung oder Ergänzung von Auflagen lst zulässlg, wenn sle 1. für den Unternehmer und für Elnrlchtungen der von lhm betrlebenen Art wlrtschaftllch vertretbar und
2. nach den allgemeln anerkannten Regeln der Technlk erfüllbar
slnd und sowelt dles zur Wahrung der ln den §§ 11 und 12 Abs. 1 bezelchneten Rechtsgüter und Belange erforderllch lst. (4) Dle Erlaubnls lst auf hochstens fünf |ahre zu befrlsten. Sle soll um |ewells drel |ahre verlängert werden, sowelt das Erlaubnlsfeld trotz planmäßlger, mlt der zuständlgen Behorde abgestlmmter Aufsuchung noch nlcht ausrelchend untersucht werden konnte. (5) Dle Bewllllgung oder das Bergwerkselgentum wlrd für elne der Durchführung der Cewlnnung lm Elnzelfalle angemessene Frlst ertellt oder verllehen. Dabel dürfen fünfzlg |ahre nur überschrltten werden, sowelt dles mlt Rückslcht auf dle für dle Cewlnnung übllcherwelse erforderllchen lnvestltlonen notwendlg lst. Elne verlängerung bls zur vorausslchtllchen Erschopfung des vorkommens bel ordnungs- und planmäßlger Cewlnnung lst zulässlg. § 17 Entstehung des BergwerkseIgentums (1) Bergwerkselgentum entsteht mlt der Zustellung der Berechtsamsurkunde an den Antragsteller. Dle Zustellung lst erst zulässlg, wenn dle Entscheldung über dle verlelhung unanfechtbar geworden lst. Mlt der Entstehung des Bergwerkselgentums erllscht dle Bewllllgung für den Berelch des Bergwerksfeldes. (2) Dle Berechtsamsurkunde besteht aus der Urkunde über dle verlelhung (verlelhungsurkunde) und elner Ausfertlgung des Lagerlsses, den dle zuständlge Behorde mlt dem lnhalt der Entscheldung über dle verlelhung ln Uberelnstlmmung zu brlngen hat. Dle verlelhungsurkunde muß enthalten 1. den Namen und Wohnort des Berechtlgten (Bergwerkselgentümers),
2. den Namen des Bergwerkselgentums,
3. dle genaue Angabe der Croße und Begrenzung des Bergwerksfeldes unter verwelsung auf den Lagerlß,
4. dle Namen der Cemelnden, ln denen das Bergwerkselgentum llegt,
5. dle Bezelchnung der Bodenschätze, für dle das Bergwerkselgentum gllt,
5. Datum der Urkunde, Slegel und Unterschrlft.
(3) Dle zuständlge Behorde ersucht das Crundbuchamt um Elntragung des Bergwerkselgentums lm Crundbuch. Dem Ersuchen lst elne beglaublgte Abschrlft der Berechtsamsurkunde belzufügen. (4) Das Crundbuchamt hat dle zuständlge Behorde von der Elntragung elnes neuen Bergwerkselgentümers zu benachrlchtlgen. § 1ß WIderruf (1) Erlaubnls und Bewllllgung slnd zu wlderrufen, wenn nachträgllch Tatsachen elntreten, dle zur versagung hätten führen müssen. (2) Dle Erlaubnls lst ferner zu wlderrufen, wenn aus Cründen, dle der Erlaubnlslnhaber zu vertreten hat, dle Aufsuchung nlcht lnnerhalb elnes |ahres nach Ertellung der Erlaubnls aufgenommen oder dle planmäßlge Aufsuchung länger als eln |ahr unterbrochen worden lst; dle zuständlge Behorde kann dle Frlst aus wlchtlgem Crunde um |ewells eln welteres |ahr verlängern. Dle Erlaubnls kann wlderrufen werden, wenn der Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 15 von T9 - Erlaubnlslnhaber für elnen der Erlaubnls unterllegenden Bodenschatz kelne Bewllllgung beantragt, obwohl dle voraussetzungen für deren Ertellung vorllegen und elne von der zuständlgen Behorde für dle Antragstellung gesetzte angemessene Frlst verstrlchen lst. (3) Dle Bewllllgung lst ferner zu wlderrufen, wenn dle Cewlnnung nlcht lnnerhalb von drel |ahren nach Ertellung der Bewllllgung aufgenommen oder wenn dle regelmäßlge Cewlnnung länger als drel |ahre unterbrochen worden lst. Dles gllt nlcht, solange Cründe elner slnnvollen technlschen oder wlrtschaftllchen Flanung des Bewllllgungslnhabers es erfordern, daß dle Cewlnnung lm Bewllllgungsfeld erst zu elnem späteren Zeltpunkt aufgenommen oder wlederaufgenommen wlrd oder wenn sonstlge Cründe für dle Unterbrechung vorllegen, dle der Bewllllgungslnhaber nlcht zu vertreten hat. (4) Das Bergwerkselgentum lst zu wlderrufen, wenn dle regelmäßlge Cewlnnung länger als zehn |ahre unterbrochen worden lst. Absatz 3 Satz 2 lst entsprechend anzuwenden. Dle zuständlge Behorde hat dle lm Crundbuch elngetragenen dlngllch Berechtlgten von der Entscheldung über elnen Wlderruf des Bergwerkselgentums schrlftllch zu unterrlchten. Sle ersucht das Crundbuchamt um dle Loschung des Bergwerkselgentums, wenn der Wlderruf wlrksam geworden lst. § 19 Aufhebung der ErIaubnIs und BewIIIIgung (1) Elne Erlaubnls oder Bewllllgung lst auf Antrag lhres lnhabers ganz oder tellwelse aufzuheben. Der Antrag lst schrlftllch oder zur Nlederschrlft bel der zuständlgen Behorde zu stellen. (2) Mlt der Bekanntgabe der Aufhebung lm amtllchen veroffentllchungsblatt der zuständlgen Behorde erllscht dle Erlaubnls oder Bewllllgung ln dem Umfang, ln dem sle aufgehoben wlrd. § 2û Aufhebung von BergwerkseIgentum (1) Das Bergwerkselgentum lst auf Antrag des Bergwerkselgentümers aufzuheben. Elne tellwelse Aufhebung lst nlcht zulässlg. (2) Dle zuständlge Behorde hat den lm Crundbuch elngetragenen dlngllch Berechtlgten schrlftllch mltzutellen, daß eln Antrag auf Aufhebung des Bergwerkselgentums vorllegt. Dle Mlttellung muß den Hlnwels auf das slch aus Absatz 3 ergebende Antragsrecht sowle darauf enthalten, daß mlt der Aufhebung das Bergwerkselgentum erllscht. Dle Mlttellung lst lm Bundesanzelger und lm amtllchen veroffentllchungsblatt der zuständlgen Behorde bekanntzumachen. (3) lnnerhalb von drel Monaten nach Bekanntmachung der Mlttellung kann |eder dlngllch Berechtlgte dle Zwangsverstelgerung des Bergwerkselgentums beantragen. Eln vollstreckbarer Tltel lst für den Antrag und dle Durchführung der Zwangsverstelgerung nlcht erforderllch. (4) Wlrd dle Zwangsverstelgerung nlcht lnnerhalb der Frlst des Absatzes 3 Satz 1 beantragt oder führt das Zwangsverstelgerungsverfahren nlcht zur Ertellung des Zuschlages, so hebt dle zuständlge Behorde das Bergwerkselgentum auf; anderenfalls gllt der Antrag nach Absatz 1 als erledlgt. Dle Entscheldung über dle Aufhebung lst dem Bergwerkselgentümer und den lm Crundbuch elngetragenen dlngllch Berechtlgten zuzustellen. Dle Cemelnde, ln deren Ceblet das Bergwerksfeld llegt, lst von der Entscheldung zu unterrlchten. (5) lst das Bergwerkselgentum erloschen, so ersucht dle zuständlge Behorde das Crundbuchamt um dle Loschung. § 21 BeteIIIgung an der Aufsuchung (1) Dle zuständlge Behorde hat 1. den lnhalt elner Erlaubnls zur Aufsuchung zu wlssenschaftllchen Zwecken |edem lnhaber elner Erlaubnls zur Aufsuchung zu gewerbllchen Zwecken und
2. den lnhalt elner Erlaubnls zur großräumlgen Aufsuchung |edem lnhaber elner Erlaubnls zur Aufsuchung zu gewerbllchen Zwecken oder elner Bewllllgung und |edem Bergwerkselgentümer
unverzügllch mltzutellen, wenn slch dle Felder dleser Berechtlgungen mlt dem Feld der Erlaubnls zur Aufsuchung zu wlssenschaftllchen Zwecken oder der Erlaubnls zur großräumlgen Aufsuchung hlnslchtllch desselben Bodenschatzes ganz oder tellwelse überdecken. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 15 von T9 - (2) Dle zuständlge Behorde hat eln verlangen lm Slnne des § 11 Nr. 5 zu stellen, wenn elner der Berechtlgten bls zum Ablauf von sechs Wochen nach Zugang der Mlttellung gemäß Absatz 1 für slch elnen entsprechenden Antrag stellt und glaubhaft macht, daß er dle zur Ubernahme des angemessenen Tells der Aufwendungen gemäß § 11 Nr. 5 erforderllchen Mlttel aufbrlngen kann. Nach Ablauf dleser Frlst kann dle Behorde bel vorllegen der übrlgen voraussetzungen des Satzes 1 eln verlangen stellen, wenn dle Entscheldung des Berechtlgten über selne Betelllgung vorher nlcht mogllch war und für den verpfllchteten Antragsteller lm Zeltpunkt des verlangens dle Betelllgung noch zumutbar lst. § 22 Übertragung und Übergang der ErIaubnIs und BewIIIIgung (1) Dle Ubertragung der Erlaubnls oder Bewllllgung auf elnen Drltten oder dle Betelllgung Drltter an elner Erlaubnls oder Bewllllgung lst nur mlt Zustlmmung der zuständlgen Behorde zulässlg. Dle Zustlmmung darf nur versagt werden, wenn 1. bel elner Ubertragung elne der voraussetzungen des § 11 Nr. 4 bls 10, auch ln verblndung mlt § 12 Abs. 1 Satz 1, oder
2. bel elner Betelllgung elne der voraussetzungen des § 11 Nr. 4 bls T, auch ln verblndung mlt § 12 Abs. 1 Satz 1,
vorllegt. Dle Zustlmmung bedarf der Schrlftform. (2) Mlt dem Tode des lnhabers elner Erlaubnls oder Bewllllgung geht das Recht auf dle Erben über. Bls zur Dauer von zehn |ahren nach dem Erbfall darf es von elnem Nachlaßlnsolvenzverwalter, Nachlaßpfleger oder Testamentsvollstrecker ausgeübt werden. Dle ln Satz 1 und 2 bezelchneten Fersonen haben der zuständlgen Behorde unverzügllch den Erbfall anzuzelgen. Dle Rechtsfolgen nach Satz 1 oder Satz 2 treten nlcht eln für Erben oder ln Satz 2 genannte verfügungsberechtlgte, ln deren Ferson eln versagungsgrund nach § 11 Nr. 5, auch ln verblndung mlt § 12 Abs. 1 Satz 1, gegeben lst. Dle Sätze 1 bls 3 gelten für sonstlge Fälle der Cesamtrechtsnachfolge entsprechend. § 23 Verâußerung von BergwerkseIgentum (1) Dle rechtsgeschäftllche veräußerung von Bergwerkselgentum und der schuldrechtllche vertrag hlerüber bedürfen der Cenehmlgung der zuständlgen Behorde. Dle Cenehmlgung darf nur versagt werden, wenn der veräußerung Cründe des offentllchen lnteresses entgegenstehen. (2) Dle Cenehmlgung kann auch vor der Beurkundung des Rechtsgeschäfts ertellt werden. Sle gllt als ertellt, wenn sle nlcht lnnerhalb von zwel Monaten nach Elngang des Antrages versagt wlrd. Hlerüber hat dle zuständlge Behorde auf verlangen eln Zeugnls zu ertellen. ZweIter AbschnItt VereInIgung, TeIIung und Austausch von BergwerkseIgentum § 24 ZuIâssIgkeIt der VereInIgung Bergwerksfelder dürfen verelnlgt werden, wenn sle anelnandergrenzen und das Bergwerkselgentum auf dle glelchen Bodenschätze verllehen lst. § 25 Voraussetzungen der VereInIgung Zur verelnlgung slnd erforderllch 1. elne notarlell beurkundete Elnlgung der betelllgten Bergwerkselgentümer oder elne entsprechende Erklärung des Allelnelgentümers über dle verelnlgung; dabel slnd dle Namen des neuen Bergwerkselgentums und des neuen Bergwerkselgentümers, bel mehreren Bergwerkselgentümern auch der Antell oder dle sonstlgen Rechtsverhältnlsse an dem neuen Bergwerkselgentum anzugeben;
2. zwel Ausfertlgungen elnes Lagerlsses des neuen Bergwerksfeldes, der den Anforderungen elner Bergverordnung nach § 5T entsprlcht;
3. bel dlngllcher Belastung des Bergwerkselgentums elne notarlell beurkundete verelnbarung zwlschen den dlngllch Berechtlgten und den betelllgten Bergwerkselgentümern darüber, daß und ln welcher Welse, Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 1T von T9 - lnsbesondere ln welcher Rangordnung, dle Belastungen auf das neue Bergwerkselgentum (§ 2T Abs. 1) übergehen sollen;
4. dle Cenehmlgung nach § 25.
§ 26 GenehmIgung der VereInIgung, Berechtsamsurkunde (1) Dle Cenehmlgung darf nur versagt werden, wenn 1. dle verelnlgung unzulässlg lst,
2. dle ln § 25 Nr. 1 bls 3 bezelchneten Urkunden und dle verlelhungsurkunden oder dle nach § 154 Abs. 2 ausgestellten Urkunden nlcht oder nlcht vollständlg vorgelegt werden oder
3. der verelnlgung Cründe des offentllchen lnteresses entgegenstehen.
(2) Dle Cenehmlgung wlrd mlt der Urkunde nach § 25 Nr. 1, elner Ausfertlgung des Lagerlsses nach § 25 Nr. 2, den verlelhungs- oder den nach § 154 Abs. 2 ausgestellten Urkunden zu elner elnheltllchen Berechtsamsurkunde verbunden. § 27 WIrkung der VereInIgung (1) Mlt der Zustellung der Berechtsamsurkunde an den Antragsteller entsteht unter Erloschen des blsherlgen Bergwerkselgentums neues Bergwerkselgentum an dem elnheltllchen Bergwerksfeld mlt den slch aus der verelnbarung nach § 25 Nr. 3 ergebenden dlngllchen Belastungen. (2) lst dle verelnlgung wlrksam geworden, so ersucht dle zuständlge Behorde das Crundbuchamt um Berlchtlgung des Crundbuches. Dem Ersuchen lst elne beglaublgte Abschrlft der Berechtsamsurkunde belzufügen. § 2ß TeIIung Eln Bergwerksfeld kann ln selbständlge Telle getellt werden, wenn dle Telle dem § 4 Abs. T entsprechen und durch dle Tellung elne Feldeszersplltterung, lnsbesondere elne Erschwerung der slnnvollen und planmäßlgen Cewlnnung von Bodenschätzen nlcht zu befürchten lst. Dle §§ 25 bls 2T gelten mlt der Maßgabe entsprechend, daß dle ln § 25 Nr. 1 und 2 bezelchneten Urkunden für |eden Tell des Bergwerksfeldes erforderllch slnd; mlt Ausnahme der Lagerlsse für dle Tellung lst |edoch elne Urschrlft nebst der erforderllchen Zahl von Ausfertlgungen oder beglaublgten Abschrlften der Urkunden ausrelchend. § 29 Austausch Der Austausch von Tellen von Bergwerksfeldern lst zulässlg, wenn dle auszutauschenden Telle |ewells an das Bergwerksfeld angrenzen, mlt dem sle durch den Austausch verelnlgt werden sollen, durch den Austausch elne Feldeszersplltterung, lnsbesondere elne Erschwerung der slnnvollen und planmäßlgen Cewlnnung von Bodenschätzen, nlcht zu befürchten lst, dle auszutauschenden Telle dem § 4 Abs. T entsprechen und das Bergwerkselgentum auf dle glelchen Bodenschätze verllehen lst. Dle §§ 25 bls 2T slnd mlt folgender Maßgabe entsprechend anzuwenden: 1. Dle Namen des am Austausch betelllgten Bergwerkselgentums blelben bestehen.
2. Dle ln § 25 Nr. 1 und 2 bezelchneten Urkunden slnd für |eden am Austausch betelllgten Tell der Bergwerksfelder erforderllch.
3. Mlt Ausnahme der Lagerlsse für den Austausch lst neben |ewells elner Urschrlft dle erforderllche Zahl von Ausfertlgungen oder beglaublgten Abschrlften der Urkunden ausrelchend.
DrItter AbschnItt FeIdes- und Förderabgabe § 3û FeIdesabgabe (1) Der lnhaber elner Erlaubnls zur Aufsuchung zu gewerbllchen Zwecken hat |ährllch elne Feldesabgabe zu entrlchten. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 18 von T9 - (2) Dle Feldesabgabe lst an das Land zu entrlchten, ln dem das Erlaubnlsfeld llegt; § 13T blelbt unberührt. (3) Dle Feldesabgabe beträgt lm ersten |ahr nach der Ertellung fünf Euro |e angefangenen Quadratkllometer und erhoht slch für |edes folgende |ahr um weltere fünf Euro bls zum Hochstbetrag von fünfundzwanzlg Euro |e angefangenen Quadratkllometer. Auf dle Feldesabgabe slnd dle lm Erlaubnlsfeld ln dem |ewelllgen |ahr für dle Aufsuchung gemachten Aufwendungen anzurechnen. § 31 Förderabgabe (1) Der lnhaber elner Bewllllgung hat |ährllch für dle lnnerhalb des |ewelllgen |ahres aus dem Bewllllgungsfeld gewonnenen oder mltgewonnenen bergfrelen Bodenschätze elne Forderabgabe zu entrlchten. Clelches gllt für den Bergwerkselgentümer. Elne Forderabgabe lst nlcht zu entrlchten, sowelt dle Bodenschätze ausschlleßllch aus gewlnnungstechnlschen Cründen gewonnen und nlcht wlrtschaftllch verwertet werden. Satz 3 gllt nlcht für dle Errlchtung elnes Untergrundspelchers. (2) Dle Forderabgabe beträgt zehn vom Hundert des Marktwertes, der für lm Celtungsberelch dleses Cesetzes gewonnene Bodenschätze dleser Art lnnerhalb des Erhebungszeltraums durchschnlttllch erzlelt wlrd. Für Bodenschätze, dle kelnen Marktwert haben, stellt dle zuständlge Behorde nach Anhorung sachverständlger Stellen den für dle Forderabgabe zugrunde zu legenden Wert fest. (3) § 30 Abs. 2 gllt entsprechend. § 32 FeststeIIung, Erhebung und Anderung der FeIdes- und Förderabgabe (1) Dle Landesreglerungen werden ermächtlgt, durch Rechtsverordnung dle zur Durchführung der §§ 30 und 31 erforderllchen vorschrlften über dle Feststellung des Marktwertes und des Wertes nach § 31 Abs. 2 Satz 2 sowle über dle Erhebung und Bezahlung der Feldes- und Forderabgabe zu erlassen. Natürllche und |urlstlsche Fersonen konnen zur Ertellung von Auskünften verpfllchtet werden, sowelt dles zur Festsetzung des Marktwertes erforderllch lst. (2) Dle Landesreglerungen werden ermächtlgt, durch Rechtsverordnung für elnen bestlmmten Zeltraum 1. Erlaubnlsse, Bewllllgungen und Bergwerkselgentum auf bestlmmte Bodenschätze oder ln bestlmmten Cebleten von der Feldes- und Forderabgabe zu befrelen,
2. für Erlaubnlsse auf bestlmmte Bodenschätze oder ln bestlmmten Cebleten elnen von § 30 Abs. 3 Satz 1 abwelchenden Betrag und elne andere Staffelung festzusetzen,
3. für Bewllllgungen und Bergwerkselgentum auf bestlmmte Bodenschätze oder ln bestlmmten Cebleten elnen von § 31 Abs. 2 abwelchenden vomhundertsatz oder Bemessungsmaßstab festzusetzen,
sowelt dles zur Anpassung an dle bel lnkrafttreten dleses Cesetzes geltenden Regelungen geboten, zur Abwehr elner Storung des gesamtwlrtschaftllchen Clelchgewlchts, zur Abwehr elner Cefährdung der Wettbewerbslage der aufsuchenden oder gewlnnenden Unternehmen, zur Slcherung der versorgung des Marktes mlt Rohstoffen, zur verbesserung der Ausnutzung von Lagerstätten oder zum Schutz sonstlger volkswlrtschaftllcher Belange erforderllch lst oder sowelt dle Bodenschätze lm Cewlnnungsbetrleb verwendet werden. Dabel dürfen dle Abgaben hochstens auf das vlerfache des slch aus § 30 Abs. 3 Satz 1 oder § 31 Abs. 2 Satz 1 ergebenden Beträge erhoht werden. (3) Dle Landesreglerungen konnen dle Ermächtlgung nach den Absätzen 1 und 2 durch Rechtsverordnung auf andere Stellen übertragen. VIerter AbschnItt FundanzeIge § 33 AnzeIge und EntschâdIgung (1) Wer elnen bergfrelen Bodenschatz entdeckt, ohne zu selner Aufsuchung oder Cewlnnung berechtlgt zu seln, und der zuständlgen Behorde dle Entdeckung unverzügllch anzelgt, kann von dem|enlgen, der auf Crund dleser Anzelge elne Bewllllgung für den Bodenschatz erhält, Ersatz der Aufwendungen verlangen, dle lhm lm Zusammenhang mlt der Entdeckung entstanden slnd. Dles gllt nlcht, wenn der Bodenschatz unter verstoß gegen § 5 entdeckt worden oder dle Lagerstätte dleses Bodenschatzes berelts bekannt lst. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 19 von T9 - (2) Dle Anzelge muß Angaben über den Zeltpunkt der Entdeckung, den Fundort mlt Bezelchnung des Crundstücks, der Cemelnde und des Krelses sowle elne Beschrelbung der Art und Beschaffenhelt des Fundes enthalten. Dle zuständlge Behorde hat den Anzelgenden unverzügllch von der Ertellung elner Bewllllgung zu benachrlchtlgen. ZweItes KapIteI GrundeIgene Bodenschâtze § 34 lnhaIt der BefugnIs zur Aufsuchung und GewInnung grundeIgener Bodenschâtze Für dle Befugnls des Crundelgentümers, bel der Aufsuchung und Cewlnnung grundelgener Bodenschätze nach Maßgabe dleses Cesetzes andere Bodenschätze mltzugewlnnen, das Elgentum daran zu erwerben, Hllfsbaue anzulegen und fremde Crubenbaue zu benutzen, gelten, 1. sowelt slch dles nlcht schon aus dem lnhalt des Crundelgentums und
2. sowelt slch nlcht aus den §§ 149 bls 158 etwas anderes
erglbt, § T Abs. 1 und dle §§ 8 und 9 mlt der Maßgabe entsprechend, daß an dle Stelle des Erlaubnls-, Bewllllgungs- und Bergwerksfeldes das Crundstück trltt, auf das slch das Crundelgentum bezleht. DrIttes KapIteI ZuIegung § 35 Voraussetzungen Dle zuständlge Behorde kann auf Antrag dem lnhaber elner Cewlnnungsberechtlgung durch Zulegung das Recht ertellen, den Abbau elnes Bodenschatzes aus dem Feld selner Cewlnnungsberechtlgung (Hauptfeld) ln das Feld elner benachbarten fremden Cewlnnungsberechtlgung, dle slch auf den glelchen Bodenschatz bezleht, fortzuführen (grenzüberschreltender Abbau), wenn 1. der Antragsteller nachwelst, daß er slch ernsthaft um elne Elnlgung über den grenzüberschreltenden Abbau zu angemessenen Bedlngungen, erforderllchenfalls unter Angebot geelgneter Abbaumogllchkelten lnnerhalb der elgenen Cewlnnungsberechtlgungen, bemüht hat,
2. aus bergwlrtschaftllchen oder bergtechnlschen Cründen eln grenzüberschreltender Abbau geboten lst,
3. Cründe des Allgemelnwohls, lnsbesondere dle versorgung des Marktes mlt Bodenschätzen oder andere gesamtwlrtschaftllche Cründe, elnen grenzüberschreltenden Abbau erfordern,
4. nlcht damlt gerechnet werden muß, daß dle ln dem Feld der benachbarten Berechtlgung anstehenden Bodenschätze von elnem anderen Cewlnnungsbetrleb auch ohne Zulegung ebenso wlrtschaftllch gewonnen werden,
5. Bodenschätze, deren Schutz lm offentllchen lnteresse llegt, durch dle Zulegung nlcht beelnträchtlgt werden,
5. folgende Angaben und Unterlagen des Antragstellers vorllegen: a) Eln Lagerlß mlt genauer Elntragung des Hauptfeldes und des Feldes der fremden Berechtlgung unter besonderer Kennzelchnung des zuzulegenden Feldestelles,
b) elne Darstellung der zur bergwlrtschaftllchen und bergtechnlschen Beurtellung der Zulegung bedeutsamen tatsächllchen verhältnlsse,
c) Angaben über das lm Hauptfeld durchgeführte sowle über das lm Feld der fremden Berechtlgung beabslchtlgte Arbeltsprogramm, lnsbesondere über dle technlsche Durchführung der Cewlnnung, dle danach erforderllchen Elnrlchtungen unter und über Tage und den Zeltplan,
d) glaubhafte Angaben darüber, daß dle für elne ordnungsgemäße Durchführung des grenzüberschreltenden Abbaus und der damlt nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 und 2 lm Zusammenhang stehenden Tätlgkelten erforderllchen Mlttel aufgebracht werden konnen,
e) Angaben über verwendung und Absatz der durch den grenzüberschreltenden Abbau zu gewlnnenden Bodenschätze,
f) elne Begründung zu dem vorllegen der ln den Nummern 3 und 4 bezelchneten voraussetzungen.
Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 20 von T9 - § 36 Verfahren Auf das verfahren slnd dle vorschrlften über das formllche verwaltungsverfahren nach Tell v Abschnltt 1 des verwaltungsverfahrensgesetzes mlt folgender Maßgabe anzuwenden: 1. Betelllgter lst auch, wem eln Recht zur Cewlnnung ln dem Feld der fremden Berechtlgung zusteht, sowle der lnhaber elnes dlngllchen Rechtes an der fremden Berechtlgung. Llegt dle fremde Berechtlgung ganz oder tellwelse lm Bezlrk elner anderen zuständlgen Behorde, so lst auch dlese zu laden.
2. von Amts wegen lst eln vertreter auch zu bestellen für Mltberechtlgte, wenn sle der Aufforderung der zuständlgen Behorde, elnen gemelnsamen vertreter zu bestellen, lnnerhalb der lhnen gesetzten Frlst nlcht nachgekommen slnd.
3. ln der mündllchen verhandlung lst auf elne Elnlgung hlnzuwlrken. Kommt elne Elnlgung zustande, so lst dlese ln der verhandlungsnlederschrlft zu beurkunden. Auf dle Beurkundung slnd dle §§ 3 bls 13 und 15 bls 25 des Beurkundungsgesetzes vom 28. August 1959 (BCBl. l S. 1513), zuletzt geändert durch Cesetz vom 20. Februar 1980 (BCBl. l S. 15T), entsprechend anzuwenden. Dle Nlederschrlft über dle Elnlgung steht elner notarlellen Beurkundung der Elnlgung glelch. Elne Auflassung kann dle zuständlge Behorde nlcht entgegennehmen.
4. Kommt elne Elnlgung nlcht zustande, so entscheldet dle zuständlge Behorde über den Antrag. Das Recht zum grenzüberschreltenden Abbau lst für eln bestlmmtes Feld, für bestlmmte Bodenschätze und zeltllch beschränkt zu ertellen. § 15 Abs. 3 gllt entsprechend.
An dle Stelle der vorschrlften über das formllche verwaltungsverfahren nach Tell v Abschnltt 1 des verwaltungsverfahrensgesetzes treten dle entsprechenden vorschrlften der verwaltungsverfahrensgesetze der Länder, sowelt dles landesrechtllch angeordnet lst. § 37 EntschâdIgung (1) Für dle Ertellung des Rechts zum grenzüberschreltenden Abbau hat der Berechtlgte elne Entschädlgung an den lnhaber der fremden Berechtlgung zu lelsten. Kommt elne Elnlgung nlcht zustande, so lst dle Entschädlgung ln der Entscheldung über dle Ertellung des Rechts zum grenzüberschreltenden Abbau festzusetzen. (2) Dle Entschädlgung wlrd für den durch den grenzüberschreltenden Abbau elntretenden Rechtsverlust und für andere dadurch elntretende vermogensnachtelle gelelstet. Sowelt zur Zelt der Entscheldung Nutzungen gezogen werden, lst von dem Maß lhrer Beelnträchtlgung auszugehen. Hat der Entschädlgungsberechtlgte Maßnahmen getroffen, um dle Nutzungen zu stelgern, und lst nachgewlesen, daß dle Maßnahmen dle Nutzungen nachhaltlg gestelgert hätten, so lst dles zu berückslchtlgen. Dle Entschädlgung lst auf verlangen des lnhabers der fremden Berechtlgung ln wlederkehrenden Lelstungen zu zahlen. lst dle fremde Berechtlgung mlt dlngllchen Rechten Drltter belastet, so gelten dle Artlkel 52 und 53 des Elnführungsgesetzes zum Bürgerllchen Cesetzbuch entsprechend. § 3ß lnhaIt der ZuIegung, Aufhebung, Förderabgabe (1) Für das Recht zum grenzüberschreltenden Abbau gelten dle §§ 8, 15, 15 Abs. 5 und § 18 Abs. 1 und 3 entsprechend. § 31 gllt ln dem Umfang entsprechend, ln dem er für den lnhaber der fremden Berechtlgung gelten würde. (2) Das Recht darf erst ausgeübt werden, wenn der Berechtlgte 1. dle Entschädlgung gelelstet oder
2. bel elner Entschädlgung ln wlederkehrenden Lelstungen dle erste Rate und für dle übrlgen Raten angemessene Slcherhelt gelelstet hat.
DrItter TeII Aufsuchung, GewInnung und AufbereItung Erstes KapIteI AIIgemeIne VorschrIften uber dIe Aufsuchung und GewInnung Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 21 von T9 - Erster AbschnItt Aufsuchung § 39 EInIgung mIt dem GrundeIgentumer, ZustImmung anderer Behörden, EntschâdIgung (1) Wer zum Zwecke der Aufsuchung eln fremdes Crundstück benutzen wlll, hat vor Beglnn der Aufsuchung 1. dle Zustlmmung des Crundelgentümers und der sonstlgen Nutzungsberechtlgten und,
2. wenn das Crundstück durch Cesetz oder auf Crund elnes Cesetzes elnem offentllchen Zweck gewldmet lst, auch dle Zustlmmung der für dle Wahrung dleses Zweckes zuständlgen Behorde
elnzuholen. § 905 Satz 2 des Bürgerllchen Cesetzbuchs blelbt unberührt. (2) Bel elnem unter Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 fallenden Crundstück lst 1. dle Zustlmmung nach Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 nlcht erforderllch, wenn das Crundstück ausschlleßllch dem offentllchen Zweck dlent, dem es gewldmet lst,
2. dle Zustlmmung nach Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 nlcht erforderllch, wenn a) slch Art und Form der Tätlgkelt, dle der Aufsuchung dlent oder zu dlenen bestlmmt lst, nlcht von den Tätlgkelten unterscheldet, dle lm Rahmen der Wldmung ausgeübt werden dürfen oder von der Wldmung nlcht betroffen slnd oder
b) für dle Zulassung der Tätlgkelt nach den vorschrlften, auf denen dle Wldmung beruht, elne besondere behordllche Erlaubnls, Cenehmlgung oder Zustlmmung vorgesehen und dlese von der dafür zuständlgen Behorde ertellt worden lst.
(3) Der Aufsuchungsberechtlgte hat nach Abschluß der Aufsuchungsarbelten den früheren Zustand fremder Crundstücke wlederherzustellen, es sel denn, daß dle Aufrechterhaltung der Elnwlrkungen auf dle Crundstücke nach Entscheldung der zuständlgen Behorde für spätere Cewlnnungsarbelten zulässlg lst oder dle zuständlge Behorde zur Wledernutzbarmachung der Oberfläche elne Abwelchung von dem früheren Zustand angeordnet hat. (4) Der Aufsuchungsberechtlgte hat dem Crundelgentümer und den sonstlgen Nutzungsberechtlgten für dle durch dle Aufsuchungsarbelten entstandenen, nlcht durch Wlederherstellung des früheren Zustandes oder andere Maßnahmen nach Absatz 3 ausgegllchenen vermogensnachtelle Ersatz ln Celd zu lelsten. Der Ersatzanspruch haftet den lnhabern von dlngllchen Rechten, mlt denen das Crundstück belastet lst, ln entsprechender Anwendung der Artlkel 52 und 53 des Elnführungsgesetzes zum Bürgerllchen Cesetzbuch. (5) Zur Slcherung lhrer Ansprüche aus den Absätzen 3 und 4 konnen der Crundelgentümer und sonstlge Nutzungsberechtlgte elne angemessene Slcherheltslelstung verlangen. § 4û StreItentscheIdung (1) Wlrd dle nach § 39 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 erforderllche Zustlmmung versagt, so kann sle auf Antrag durch elne Entscheldung der zuständlgen Behorde ersetzt werden, wenn offentllche lnteressen, lnsbesondere dle Durchforschung nach nutzbaren Lagerstätten, dle Aufsuchung erfordern. Wenn unter Cebäuden, auf Betrlebsgrundstücken, ln Cärten oder elngefrledeten Hofräumen aufgesucht werden soll, kann dle Zustlmmung nur aus überwlegenden offentllchen lnteressen durch elne Entscheldung der zuständlgen Behorde ersetzt werden. (2) Dle zuständlge Behorde entscheldet auf Antrag auch über dle Hohe des Entschädlgungsanspruchs (§ 39 Abs. 4) oder der Slcherhelt (§ 39 Abs. 5), wenn elne Elnlgung hlerüber nlcht zustande kommt; dle Kosten des verfahrens trägt der Aufsuchungsberechtlgte. Erst wenn der Ersatz gelelstet oder elne Slcherhelt hlnterlegt lst, darf dle Aufsuchung begonnen oder fortgesetzt werden. § 41 GewInnung von Bodenschâtzen beI der Aufsuchung Der Aufsuchungsberechtlgte hat das Recht, Bodenschätze zu gewlnnen, sowelt dle Bodenschätze nach der Entscheldung der zuständlgen Behorde bel planmäßlger Durchführung der Aufsuchung aus Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 22 von T9 - bergtechnlschen, slcherheltstechnlschen oder anderen Cründen gewonnen werden müssen. Das Recht des Aufsuchungsberechtlgten, andere als bergfrele Bodenschätze ln elgenen Crundstücken zu gewlnnen, blelbt unberührt. ZweIter AbschnItt GewInnung § 42 MItgewInnung von Bodenschâtzen beI der GewInnung bergfreIer Bodenschâtze (1) Bel der Cewlnnung bergfreler Bodenschätze hat der Cewlnnungsberechtlgte das Recht, lnnerhalb des Feldes selner Cewlnnungsberechtlgung andere Bodenschätze mltzugewlnnen, sowelt sle nach der Entscheldung der zuständlgen Behorde bel planmäßlger Durchführung der Cewlnnung aus bergtechnlschen oder slcherheltstechnlschen Cründen nur gemelnschaftllch gewonnen werden konnen. Andere an dlesen Bodenschätzen Berechtlgte hat der Cewlnnungsberechtlgte von der Entscheldung nach Satz 1 unverzügllch ln Kenntnls zu setzen. (2) Der Cewlnnungsberechtlgte hat dle Herausgabe 1. mltgewonnener bergfreler Bodenschätze, für dle Anelgnungsrechte Drltter bestehen, und
2. mltgewonnener nlcht bergfreler Bodenschätze
dem |ewells anderen Berechtlgten gegen Erstattung der für dle Cewlnnung und elne erforderllche Aufbereltung gemachten Aufwendungen und elner für dle Cewlnnung zu zahlenden Forderabgabe anzubleten und dlese Bodenschätze auf verlangen herauszugeben. Der andere Berechtlgte kann dle Herausgabe nur lnnerhalb von zwel Monaten nach Kenntnlsnahme nach Absatz 1 Satz 2 verlangen. Dle bls zu dem Zeltpunkt des verlangens mltgewonnenen Bodenschätze unterllegen nlcht der Herausgabepfllcht. Das glelche gllt, wenn 1. dle Trennung der mltgewonnenen Bodenschätze von den übrlgen Bodenschätzen nlcht mogllch oder wegen der damlt verbundenen Aufwendungen nlcht zumutbar lst oder
2. dle mltgewonnenen Bodenschätze zur Slcherung des elgenen Betrlebes des Cewlnnungsberechtlgten oder ln dlesem Betrleb zur Slcherung der Oberfläche verwendet werden.
Konnen herauszugebende Bodenschätze nlcht vonelnander getrennt werden oder lst elne Trennung wegen der damlt verbundenen Aufwendungen nlcht zumutbar und stehen sle mehreren anderen Berechtlgten zu, so hat der Cewlnnungsberechtlgte |edem dleser Berechtlgten elnen selner Berechtlgung entsprechenden Antell herauszugeben. (3) lst dem |ewells anderen Berechtlgten dle Ubernahme herauszugebender Bodenschätze nlcht zumutbar, so kann er für dlese Bodenschätze von dem Cewlnnungsberechtlgten elnen angemessenen Ausglelch ln Celd verlangen, sowelt der Cewlnnungsberechtlgte dle Bodenschätze verwerten kann. Dle Aufwendungen für dle Cewlnnung und elne erforderllche Aufbereltung sowle elne für dle Cewlnnung zu zahlende Forderabgabe slnd anzurechnen. (4) Auf Antrag des Cewlnnungsberechtlgten oder elnes anderen Berechtlgten entscheldet dle zuständlge Behorde über dle Unmogllchkelt oder Unzumutbarkelt der Trennung der Bodenschätze und dle Croße der Antelle. § 43 MItgewInnung von Bodenschâtzen beI der GewInnung grundeIgener Bodenschâtze Bel der Cewlnnung grundelgener Bodenschätze gllt für dle Mltgewlnnung bergfreler Bodenschätze § 42 entsprechend. § 44 HIIfsbaurecht (1) Der Cewlnnungsberechtlgte hat das Recht, außerhalb des Feldes selner Cewlnnungsberechtlgung unterlrdlsche Anlagen zu errlchten, dle der technlschen oder wlrtschaftllchen verbesserung selnes Cewlnnungsbetrlebes, lnsbesondere der Wasserlosung oder Wetterführung, zu dlenen bestlmmt slnd (Hllfsbaue). Dles gllt nlcht, wenn eln Hllfsbau lm Feld elner anderen Cewlnnungsberechtlgung errlchtet werden soll und dadurch dle Cewlnnung des anderen Cewlnnungsberechtlgten gefährdet oder wesentllch beelnträchtlgt würde. (2) Der Hllfsbauberechtlgte hat für den Schaden, der dem anderen Cewlnnungsberechtlgten durch den Hllfsbau entsteht, Ersatz ln Celd zu lelsten. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 23 von T9 - § 45 MItgewInnung von Bodenschâtzen beI AnIegung von HIIfsbauen (1) Der Hllfsbauberechtlgte hat das Recht, alle Bodenschätze mltzugewlnnen, dle nach der Entscheldung der zuständlgen Behorde bel ordnungsgemäßer Anlegung elnes Hllfsbaues gelost werden müssen. Andere an dlesen Bodenschätzen Berechtlgte hat er von der Entscheldung nach Satz 1 unverzügllch ln Kenntnls zu setzen. (2) Bergfrele Bodenschätze, für dle Anelgnungsrechte Drltter bestehen, und fremde nlcht bergfrele Bodenschätze hat der Hllfsbauberechtlgte den anderen Berechtlgten unentgeltllch herauszugeben, wenn dlese es lnnerhalb elnes Monats nach Kenntnlsnahme nach Absatz 1 Satz 2 verlangen. § 42 Abs. 2 Satz 3 bls 5 und Abs. 4 gllt entsprechend. § 46 HIIfsbau beI BergwerkseIgentum Eln Hllfsbau, der auf Crund von Bergwerkselgentum rechtmäßlg angelegt worden lst, gllt als dessen wesentllcher Bestandtell. Elne Elntragung ln das Crundbuch lst nlcht erforderllch. § 47 Benutzung fremder Grubenbaue (1) Der Cewlnnungsberechtlgte hat das Recht, fremde unter Tage errlchtete Baue (Crubenbaue) zu benutzen, wenn 1. dle voraussetzungen des § 44 Abs. 1 Satz 1 vorllegen und
2. er elnen angemessenen Tell der Aufwendungen für dle Errlchtung und Unterhaltung der zu benutzenden Crubenbaue übernlmmt.
Satz 1 gllt nlcht für Crubenbaue, dle für andere Zwecke als dle Aufsuchung oder Cewlnnung bergfreler oder grundelgener Bodenschätze benutzt werden. (2) lst elne zweckmäßlge Benutzung nach Absatz 1 Satz 1 nur bel entsprechender veränderung der Crubenbaue mogllch und wlrd dadurch dle Cewlnnung durch den anderen Berechtlgten nlcht gefährdet oder wesentllch beelnträchtlgt, so lst dleser verpfllchtet, dle veränderung nach elgener Wahl entweder selbst vorzunehmen oder zu dulden. Dle Aufwendungen für dle veränderung trägt der Cewlnnungsberechtlgte. Dle Ubernahme von Aufwendungen nach Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 entfällt, wenn der Crubenbau vom anderen Berechtlgten nlcht mehr benutzt wlrd; ln dlesem Fall trägt der Cewlnnungsberechtlgte dle Aufwendungen für dle Unterhaltung alleln. (3) Für den durch dle Benutzung entstehenden Schaden hat der Cewlnnungsberechtlgte dem anderen Berechtlgten Ersatz ln Celd zu lelsten. (4) ln Streltfällen entscheldet auf Antrag dle zuständlge Behorde über das Recht zur Benutzung. DrItter AbschnItt Verbote und Beschrânkungen § 4ß AIIgemeIne Verbote und Beschrânkungen (1) Unberührt blelben Rechtsvorschrlften, dle auf Crundstücken solche Tätlgkelten verbleten oder beschränken, dle lhrer Art nach der Aufsuchung oder Cewlnnung dlenen konnen, wenn dle Crundstücke durch Cesetz oder auf Crund elnes Cesetzes elnem offentllchen Zweck gewldmet oder lm lnteresse elnes offentllchen Zwecks geschützt slnd. Bel Anwendung dleser vorschrlften lst dafür Sorge zu tragen, daß dle Aufsuchung und Cewlnnung so wenlg wle mogllch beelnträchtlgt werden. (2) ln anderen Fällen als denen des Absatzes 1 und des § 15 kann, unbeschadet anderer offentllch-rechtllcher vorschrlften, dle für dle Zulassung von Betrlebsplänen zuständlge Behorde elne Aufsuchung oder elne Cewlnnung beschränken oder untersagen, sowelt lhr überwlegende offentllche lnteressen entgegenstehen. Sowelt dle offentllchen lnteressen zuglelch den Schutz von Rechten Drltter umfassen, kann dle für dle Zulassung von Betrlebsplänen zuständlge Behorde den Flan auslegen, wenn vorausslchtllch mehr als 300 Fersonen betroffen slnd oder der Krels der Betroffenen nlcht abschlleßend bekannt lst. § T3 Abs. 3, 4 und 5 Satz 1 und 2 Nr. 1, 2 und 4 Buchstabe b des verwaltungsverfahrensgesetzes lst mlt der Maßgabe entsprechend anzuwenden, daß an dle Stelle der Cemelnde dle zuständlge Behorde trltt. verspätet erhobene Elnwendungen slnd ausgeschlossen. Hlerauf lst ln der Bekanntmachung hlnzuwelsen. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 24 von T9 - § 49 Beschrânkung der Aufsuchung auf dem FestIandsockeI und InnerhaIb der Kustengewâsser lm Berelch des Festlandsockels und der Küstengewässer lst dle Aufsuchung lnsowelt unzulässlg, als sle 1. den Betrleb oder dle Wlrkung von Schlffahrtsanlagen oder -zelchen,
2. das Legen, dle Unterhaltung oder den Betrleb von Unterwasserkabeln oder Rohrleltungen sowle ozeanographlsche oder sonstlge wlssenschaftllche Forschungen mehr als nach den Umständen unvermeldbar,
3. dle Benutzung der Schlffahrtswege, dle Schlffahrt oder den Flschfang unangemessen
4. dle Fflanzen- und Tlerwelt sowle dle Cewässer als Bestandtell des Naturhaushalts unangemessen
beelnträchtlgt. ZweItes KapIteI AnzeIge, BetrIebspIan § 5û AnzeIge (1) Der Unternehmer hat der zuständlgen Behorde dle Errlchtung und Aufnahme 1. elnes Aufsuchungsbetrlebes,
2. elnes Cewlnnungsbetrlebes und
3. elnes Aufbereltungsbetrlebes
rechtzeltlg, spätestens zwel Wochen vor Beglnn der beabslchtlgten Tätlgkelt anzuzelgen; ln der Anzelge lst der Tag des Beglnns der Errlchtung oder der Aufnahme des Betrlebes anzugeben. Zum Betrleb gehoren auch dle ln § 2 Abs. 1 bezelchneten Tätlgkelten und Elnrlchtungen. Dle Ffllcht zur Anzelge entfällt, wenn eln Betrlebsplan nach § 52 elngerelcht wlrd. (2) Absatz 1 gllt für dle Elnstellung des Betrlebes mlt Ausnahme der ln § 5T Abs. 1 Satz 1 und Absatz 2 bezelchneten Fälle entsprechend. § 5T Abs. 1 Satz 2 blelbt unberührt. (3) Unternehmer, deren Betrleb nlcht nach § 51 der Betrlebsplanpfllcht unterllegt, haben der Anzelge über dle Errlchtung oder dle Aufnahme elnes Cewlnnungsbetrlebes elnen Abbauplan belzufügen, der alle wesentllchen Elnzelhelten der beabslchtlgten Cewlnnung, lnsbesondere 1. dle Bezelchnung der Bodenschätze, dle gewonnen werden sollen,
2. elne Karte ln geelgnetem Maßstab mlt genauer Elntragung des Feldes, ln dem dle Bodenschätze gewonnen werden sollen,
3. Angaben über das beabslchtlgte Arbeltsprogramm, dle vorgesehenen Elnrlchtungen unter und über Tage und über den Zeltplan,
4. Angaben über Maßnahmen zur Wledernutzbarmachung der Oberfläche während des Abbaues und über entsprechende vorsorgemaßnahmen für dle Zelt nach Elnstellung des Betrlebes
enthalten muß. Wesentllche Anderungen des Abbauplanes slnd der zuständlgen Behorde unverzügllch anzuzelgen. § 51 BetrIebspIanpfIIcht (1) Aufsuchungsbetrlebe, Cewlnnungsbetrlebe und Betrlebe zur Aufbereltung dürfen nur auf Crund von Flänen (Betrlebsplänen) errlchtet, geführt und elngestellt werden, dle vom Unternehmer aufgestellt und von der zuständlgen Behorde zugelassen worden slnd. Zum Betrleb gehoren auch dle ln § 2 Abs. 1 bezelchneten Tätlgkelten und Elnrlchtungen. Dle Betrlebsplanpfllcht gllt auch für dle Elnstellung lm Falle der Rücknahme, des Wlderrufs oder der Aufhebung elner Erlaubnls, elner Bewllllgung oder elnes Bergwerkselgentums sowle lm Falle des Erloschens elner sonstlgen Bergbauberechtlgung. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 25 von T9 - (2) Absatz 1 gllt nlcht für elnen Aufsuchungsbetrleb, ln dem weder vertlefungen ln der Oberfläche angelegt noch verfahren unter Anwendung maschlneller Kraft, Arbelten unter Tage oder mlt exploslonsgefährllchen oder zum Sprengen bestlmmten exploslonsfählgen Stoffen durchgeführt werden. (3) Dle zuständlge Behorde kann Betrlebe von gerlnger Cefährllchkelt und Bedeutung auf Antrag des Unternehmers ganz oder tellwelse oder für elnen bestlmmten Zeltraum von der Betrlebsplanpfllcht befrelen, wenn der Schutz Beschäftlgter und Drltter und das Wledernutzbarmachen der Oberfläche nach dlesem Cesetz und der auf Crund dleses Cesetzes erlassenen Rechtsverordnungen auch ohne Betrlebsplanpfllcht slchergestellt werden konnen. Dles gllt nlcht für dle Errlchtung und dle Elnstellung des Betrlebes und für Betrlebe lm Berelch des Festlandsockels. § 52 BetrIebspIâne fur dIe ErrIchtung und Fuhrung des BetrIebes (1) Für dle Errlchtung und Führung elnes Betrlebes slnd Hauptbetrlebspläne für elnen ln der Regel zwel |ahre nlcht überschreltenden Zeltraum aufzustellen. Elne Unterbrechung des Betrlebes für elnen Zeltraum bls zu zwel |ahren gllt als Führung des Betrlebes, elne längere Unterbrechung nur dann, wenn sle von der zuständlgen Behorde genehmlgt wlrd. (2) Dle zuständlge Behorde kann verlangen, daß 1. für elnen bestlmmten längeren, nach den |ewelllgen Umständen bemessenen Zeltraum Rahmenbetrlebspläne aufgestellt werden, dle allgemelne Angaben über das beabslchtlgte vorhaben, dessen technlsche Durchführung und vorausslchtllchen zeltllchen Ablauf enthalten müssen;
2. für bestlmmte Telle des Betrlebes oder für bestlmmte vorhaben Sonderbetrlebspläne aufgestellt werden.
(2a) Dle Aufstellung elnes Rahmenbetrlebsplanes lst zu verlangen und für dessen Zulassung eln Flanfeststellungsverfahren nach Maßgabe der §§ 5Ta und 5Tb durchzuführen, wenn eln vorhaben nach § 5Tc elner Umweltverträgllchkeltsprüfung bedarf. Dle zuständlge Behorde soll mlt dem Unternehmer auf der Crundlage des verlangens Cegenstand, Umfang und Methoden der Umweltverträgllchkeltsprüfung sowle sonstlge für dle Durchführung dleser Früfung erhebllche Fragen erortern; hlerzu konnen andere Behorden, Sachverständlge und Drltte hlnzugezogen werden. Anforderungen elnes vorsorgenden Umweltschutzes, dle slch bel der Umweltverträgllchkeltsprüfung ergeben und über dle Zulassungsvoraussetzungen des § 55 sowle der auf das vorhaben anwendbaren vorschrlften ln anderen Cesetzen hlnausgehen, slnd dabel offentllche lnteressen lm Slnne des § 48 Abs. 2. (2b) Für vorhaben elnschlleßllch notwendlger Folgemaßnahmen, dle wegen lhrer räumllchen Ausdehnung oder zeltllchen Erstreckung ln selbständlgen Abschnltten oder Stufen durchgeführt werden, kann der Rahmenbetrlebsplan nach Absatz 2a Satz 1 entsprechend den Abschnltten oder Stufen aufgestellt und zugelassen werden, es sel denn, daß dadurch dle erforderllche Elnbezlehung der erhebllchen Auswlrkungen des gesamten vorhabens auf dle Umwelt ganz oder tellwelse unmogllch wlrd. Für vorhaben, dle elnem besonderen verfahren lm Slnne des § 54 Abs. 2 Satz 3 unterllegen, flnden Absatz 2a, § 11 Absatz 1 Wasserhaushaltsgesetz und § 1T Absatz 10 Bundesnaturschutzgesetz und entsprechende vorschrlften über verfahren zur Durchführung der Umweltverträgllchkeltsprüfung ln anderen Rechtsvorschrlften kelne Anwendung, wenn ln dlesem verfahren dle Durchführung elner Umweltverträgllchkeltsprüfung gewährlelstet lst, dle den Anforderungen dleses Cesetzes entsprlcht. Das Ergebnls dleser Umweltverträgllchkeltsprüfung lst bel Zulassungen, Cenehmlgungen oder sonstlgen behordllchen Entscheldungen über dle Zulässlgkelt des vorhabens nach Maßgabe der dafür geltenden vorschrlften zu berückslchtlgen. (2c) Dle Absätze 2a und 2b gelten auch für dle wesentllche Anderung elnes vorhabens lm Slnne des Absatzes 2a Satz 1, wenn dle Anderung erhebllche Auswlrkungen auf dle Umwelt haben kann. (3) Für Arbelten und Elnrlchtungen, dle von mehreren Unternehmen nach elnheltllchen Ceslchtspunkten durchgeführt, errlchtet oder betrleben werden müssen, haben dle betelllgten Unternehmer auf verlangen der zuständlgen Behorde gemelnschaftllche Betrlebspläne aufzustellen. (4) Dle Betrlebspläne müssen elne Darstellung des Umfanges, der technlschen Durchführung und der Dauer des beabslchtlgten vorhabens sowle den Nachwels enthalten, daß dle ln § 55 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 bls 13 bezelchneten voraussetzungen erfüllt slnd. Sle konnen verlängert, ergänzt und abgeändert werden. (5) Für bestlmmte Arbelten und Elnrlchtungen, dle nach elner auf Crund dleses Cesetzes erlassenen Rechtsverordnung elner besonderen Cenehmlgung bedürfen oder allgemeln zuzulassen slnd, kann ln Haupt- und Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 25 von T9 - Sonderbetrlebsplänen an Stelle der nach Absatz 4 Satz 1 erforderllchen Darstellung und Nachwelse der Nachwels treten, daß dle Cenehmlgung oder Zulassung vorllegt oder beantragt lst. § 53 BetrIebspIan fur dIe EInsteIIung des BetrIebes, BetrIebschronIk (1) Für dle Elnstellung elnes Betrlebes lst eln Abschlußbetrlebsplan aufzustellen, der elne genaue Darstellung der technlschen Durchführung und der Dauer der beabslchtlgten Betrlebselnstellung, den Nachwels, daß dle ln § 55 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 bls 13 und Absatz 2 bezelchneten voraussetzungen erfüllt slnd, und ln anderen als den ln § 55 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 genannten Fällen auch Angaben über elne Beseltlgung der betrlebllchen Anlagen und Elnrlchtungen oder über deren anderweltlge verwendung enthalten muß. Abschlußbetrlebspläne konnen ergänzt und abgeändert werden. (2) Dem Abschlußbetrlebsplan für elnen Cewlnnungsbetrleb lst elne Betrlebschronlk ln zwelfacher Ausfertlgung belzufügen. Dlese muß enthalten 1. den Namen des Cewlnnungsbetrlebes mlt Bezelchnung der Cemelnde und des Krelses, ln denen der Betrleb llegt,
2. Name und Anschrlft des Unternehmers und, wenn dleser nlcht zuglelch lnhaber der Cewlnnungsberechtlgung lst, auch Name und Anschrlft des lnhabers dleser Berechtlgung,
3. dle Bezelchnung der gewonnenen Bodenschätze nebst vorhandenen chemlschen Analysen, bel Kohlen- und Kohlenwasserstoffen unter Angabe des Helzwertes, elne Beschrelbung der sonst angetroffenen Bodenschätze unter Angabe der belm Betrleb darüber gewonnenen Kenntnlsse sowle Angaben über Erschwerungen des Betrlebes ln bergtechnlscher und slcherheltstechnlscher Hlnslcht,
4. dle Angaben über den verwendungszweck der gewonnenen Bodenschätze,
5. elne Beschrelbung der technlschen und wlrtschaftllchen Betrlebsverhältnlsse und, sowelt eln Crubenblld nlcht geführt wurde, elne zelchnerlsche Darstellung des Betrlebes,
5. dle Angaben des Tages der lnbetrlebnahme und der Elnstellung des Cewlnnungsbetrlebes sowle der Cründe für dle Elnstellung,
T. elne lagerstättenkundllche Beschrelbung der Lagerstätte nebst elnem verzelchnls der vorräte an Bodenschätzen elnschlleßllch der Haldenbestände,
8. elne Darstellung der Aufbereltungsanlagen (Art, Durchsatzlelstung und Ausbrlngung an Fertlgerzeugnlssen nebst vorhandenen chemlschen Analysen (Angabe des Metallgehaltes ln den Abgängen)),
9. elne Darstellung der verkehrslage und der für den Abtransport der verkaufserzeugnlsse wesentllchen verhältnlsse des Cewlnnungsbetrlebes.
Satz 1 gllt nlcht bel Cewlnnungsbetrleben, dle ln Form von Tagebauen betrleben wurden, es sel denn, daß der Lagerstätte nach Feststellung der zuständlgen Behorde noch elne wlrtschaftllche Bedeutung für dle Zukunft zukommen kann. § 54 ZuIassungsverfahren (1) Der Unternehmer hat den Betrlebsplan, dessen verlängerung, Ergänzung oder Abänderung vor Beglnn der vorgesehenen Arbelten zur Zulassung elnzurelchen. (2) Wlrd durch dle ln elnem Betrlebsplan vorgesehenen Maßnahmen der Aufgabenberelch anderer Behorden oder der Cemelnden als Flanungsträger berührt, so slnd dlese vor der Zulassung des Betrlebsplanes durch dle zuständlge Behorde zu betelllgen. Dle Landesreglerungen konnen durch Rechtsverordnung elne weltergehende Betelllgung der Cemelnden vorschrelben, sowelt ln elnem Betrlebsplan Maßnahmen zur Lagerung oder Ablagerung von Bodenschätzen, Nebengesteln oder sonstlgen Massen vorgesehen slnd. Satz 2 gllt nlcht bel Cewlnnungsbetrleben, dle lm Rahmen elnes Flanes geführt werden, ln dem lnsbesondere dle Abbaugrenzen und Haldenflächen festgelegt slnd und der auf Crund elnes Bundes- oder Landesgesetzes ln elnem besonderen Flanungsverfahren genehmlgt worden lst. § 55 ZuIassung des BetrIebspIanes (1) Dle Zulassung elnes Betrlebsplanes lm Slnne des § 52 lst zu ertellen, wenn 1. für dle lm Betrlebsplan vorgesehene Aufsuchung oder Cewlnnung von Bodenschätzen dle erforderllche Berechtlgung nachgewlesen lst,
Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 2T von T9 - 2. nlcht Tatsachen dle Annahme rechtfertlgen, daß a) der Unternehmer, bel |urlstlschen Fersonen und Fersonenhandelsgesellschaften elne der nach Cesetz, Satzung oder Cesellschaftsvertrag zur vertretung berechtlgten Fersonen, dle erforderllche Zuverlässlgkelt und, falls kelne unter Buchstabe b fallende Ferson bestellt lst, auch dle erforderllche Fachkunde oder korperllche Elgnung nlcht besltzt,
b) elne der zur Leltung oder Beaufslchtlgung des zuzulassenden Betrlebes oder Betrlebstelles bestellten Fersonen dle erforderllche Zuverlässlgkelt, Fachkunde oder korperllche Elgnung nlcht besltzt,
3. dle erforderllche vorsorge gegen Cefahren für Leben, Cesundhelt und zum Schutz von Sachgütern, Beschäftlgter und Drltter lm Betrleb, lnsbesondere durch dle den allgemeln anerkannten Regeln der Slcherheltstechnlk entsprechenden Maßnahmen, sowle dafür getroffen lst, daß dle für dle Errlchtung und Durchführung elnes Betrlebes auf Crund dleses Cesetzes erlassenen oder geltenden vorschrlften und dle sonstlgen Arbeltsschutzvorschrlften elngehalten werden,
4. kelne Beelnträchtlgung von Bodenschätzen, deren Schutz lm offentllchen lnteresse llegt, elntreten wlrd,
5. für den Schutz der Oberfläche lm lnteresse der personllchen Slcherhelt und des offentllchen verkehrs Sorge getragen lst,
5. dle anfallenden Abfälle ordnungsgemäß verwendet oder beseltlgt werden,
T. dle erforderllche vorsorge zur Wledernutzbarmachung der Oberfläche ln dem nach den Umständen gebotenen Ausmaß getroffen lst,
8. dle erforderllche vorsorge getroffen lst, daß dle Slcherhelt elnes nach den §§ 50 und 51 zulässlgerwelse berelts geführten Betrlebes nlcht gefährdet wlrd,
9. gemelnschädllche Elnwlrkungen der Aufsuchung oder Cewlnnung nlcht zu erwarten slnd und
bel elnem Betrlebsplan für elnen Betrleb lm Berelch des Festlandsockels oder der Küstengewässer ferner, 10. der Betrleb und dle Wlrkung von Schlffahrtsanlagen und -zelchen nlcht beelnträchtlgt werden,
11. dle Benutzung der Schlffahrtswege und des Luftraumes, dle Schlffahrt, der Flschfang und dle Fflanzen- und Tlerwelt nlcht unangemessen beelnträchtlgt werden,
12. das Legen, dle Unterhaltung und der Betrleb von Unterwasserkabeln und Rohrleltungen sowle ozeanographlsche oder sonstlge wlssenschaftllche Forschungen nlcht mehr als nach den Umständen unvermeldbar beelnträchtlgt werden und
13. slchergestellt lst, daß slch dle schädlgenden Elnwlrkungen auf das Meer auf eln mogllchst gerlnges Maß beschränken.
Satz 1 Nr. 2 gllt nlcht bel Rahmenbetrlebsplänen. (2) Für dle Ertellung der Zulassung elnes Abschlußbetrlebsplanes gllt Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 bls 13 mlt der Maßgabe entsprechend, daß 1. der Schutz Drltter vor den durch den Betrleb verursachten Cefahren für Leben und Cesundhelt auch noch nach Elnstellung des Betrlebes sowle
2. dle Wledernutzbarmachung der Oberfläche ln der vom elnzustellenden Betrleb ln Anspruch genommenen Fläche und
3. lm Berelch des Festlandsockels und der Küstengewässer dle vollständlge Beseltlgung der betrlebllchen Elnrlchtungen bls zum Meeresuntergrund slchergestellt seln müssen. Soll der Betrleb nlcht endgültlg elngestellt werden, so darf dle Erfüllung der ln Satz 1 genannten voraussetzungen nur lnsowelt verlangt werden, als dadurch dle Wlederaufnahme des Betrlebes nlcht ausgeschlossen wlrd.
§ 56 Form und lnhaIt der ZuIassung, SIcherheItsIeIstung (1) Dle Zulassung elnes Betrlebsplanes bedarf der Schrlftform. Dle nachträgllche Aufnahme, Anderung oder Ergänzung von Auflagen lst zulässlg, wenn sle 1. für den Unternehmer und für Elnrlchtungen der von lhm betrlebenen Art wlrtschaftllch vertretbar und
2. nach den allgemeln anerkannten Regeln der Technlk erfüllbar
slnd, sowelt es zur Slcherstellung der voraussetzungen nach § 55 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 bls 13 und Absatz 2 erforderllch lst. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 28 von T9 - (2) Dle zuständlge Behorde kann dle Zulassung von der Lelstung elner Slcherhelt abhänglg machen, sowelt dlese erforderllch lst, um dle Erfüllung der ln § 55 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 bls 13 und Absatz 2 genannten voraussetzungen zu slchern. Der Nachwels elner entsprechenden verslcherung des Unternehmers mlt elnem lm Celtungsberelch dleses Cesetzes zum Ceschäftsbetrleb zugelassenen verslcherer darf von der zuständlgen Behorde als Slcherheltslelstung nur abgelehnt werden, wenn dle Deckungssumme nlcht angemessen lst. Uber dle Frelgabe elner gestellten Slcherhelt entscheldet dle zuständlge Behorde. (3) Dle Absätze 1 und 2 gelten für dle verlängerung, Ergänzung oder Anderung elnes Betrlebsplanes entsprechend. § 57 AbweIchungen von eInem zugeIassenen BetrIebspIan (1) Kann elne Cefahr für Leben oder Cesundhelt Beschäftlgter oder Drltter nur durch elne sofortlge Abwelchung von elnem zugelassenen Betrlebsplan oder durch sofortlge, auf dle endgültlge Elnstellung des Betrlebes gerlchtete Maßnahmen abgewendet werden, so darf dle Abwelchung oder dle auf dle Elnstellung gerlchtete Maßnahme auf ausdrückllche Anordnung des Unternehmers berelts vor der Zulassung des hlerfür erforderllchen Betrlebsplanes vorgenommen werden. Der Unternehmer hat der zuständlgen Behorde dle Anordnung unverzügllch anzuzelgen. (2) Werden lnfolge unvorhergesehener Erelgnlsse zur Abwendung von Cefahren für bedeutende Sachgüter sofortlge Abwelchungen von elnem zugelassenen Betrlebsplan erforderllch, so gllt Absatz 1 entsprechend mlt der Maßgabe, daß dle Slcherhelt des Betrlebes nlcht gefährdet werden darf. (3) Dle Zulassung der lnfolge der Abwelchung erforderllchen Anderung des Betrlebsplanes oder des für dle Elnstellung erforderllchen Betrlebsplanes lst unverzügllch zu beantragen. § 57a PIanfeststeIIungsverfahren, UmweItvertrâgIIchkeItsprufung (1) Das lm Falle des § 52 Abs. 2a durchzuführende Flanfeststellungsverfahren trltt an dle Stelle des verfahrens nach den §§ 54 und 55 Abs. 1. Anhorungsbehorde und Flanfeststellungsbehorde lst dle für dle Zulassung von Betrlebsplänen zuständlge Behorde. Bel vorhaben lm Berelch des Festlandsockels trltt bel der Anwendung der vorschrlften der verwaltungsverfahrensgesetze über das Flanfeststellungsverfahren an dle Stelle der Cemelnde dle zuständlge Behorde; als Berelch, ln dem slch das vorhaben vorausslchtllch auswlrken wlrd, gllt der Sltz dleser Behorde. (2) Der Rahmenbetrlebsplan muß den Anforderungen genügen, dle slch aus den voraussetzungen für dle Durchführung des Flanfeststellungsverfahrens unter Berückslchtlgung der Antragserfordernlsse für dle vom Flanfeststellungsbeschluß elngeschlossenen behordllchen Entscheldungen ergeben. Der Rahmenbetrlebsplan muß alle für dle Umweltverträgllchkeltsprüfung bedeutsamen Angaben enthalten, sowelt sle nlcht schon nach Satz 1 zu machen slnd, lnsbesondere 1. elne Beschrelbung der zu erwartenden erhebllchen Auswlrkungen des vorhabens auf dle Umwelt unter Berückslchtlgung des allgemelnen Kenntnlsstandes und der allgemeln anerkannten Früfungsmethoden,
2. alle sonstlgen Angaben, um solche Auswlrkungen feststellen und beurtellen zu konnen, sowle
3. elne Beschrelbung der Maßnahmen, mlt denen erhebllche Beelnträchtlgungen der Umwelt vermleden, vermlndert oder sowelt mogllch ausgegllchen werden, sowle der Ersatzmaßnahmen bel nlcht ausglelchbaren aber vorranglgen Elngrlffen ln Natur und Landschaft.
Weltere Angaben zur Umwelt und lhren Bestandtellen, Angaben zu geprüften vorhabenalternatlven und über etwalge Schwlerlgkelten bel der Angabenzusammenstellung slnd erforderllch, sowelt 1. sle ln Anbetracht der besonderen Merkmale des vorhabens und der mogllchen Auswlrkungen auf dle Umwelt von Bedeutung slnd und
2. lhre Zusammenstellung für den Unternehmer unter Berückslchtlgung des allgemelnen Kenntnlsstandes und der allgemeln anerkannten Früfungsmethoden zumutbar lst.
Elnzelhelten regelt das Bundesmlnlsterlum für Wlrtschaft und Technologle durch Rechtsverordnung nach § 5Tc. Der Unternehmer hat dem Rahmenbetrlebsplan elnen zur Auslegung geelgneten Flan und elne allgemelnverständllche Zusammenfassung der belzubrlngenden Angaben belzufügen. (3) verfügen dle betelllgten Behorden zu den nach Absatz 2 Satz 2 und 3 zu machenden Angaben über zweckdlenllche lnformatlonen, so unterrlchten sle den Unternehmer und stellen lhm dle lnformatlonen Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 29 von T9 - auf verlangen zur verfügung. Das gllt lnsbesondere für lnformatlonen aus elnem vorausgegangenen Raumordnungsverfahren; dle dafür zuständlge Behorde hat dle Unterlagen aus dlesem verfahren, dle für dle Umweltverträgllchkeltsprüfung von Bedeutung seln konnen, der nach Absatz 1 Satz 2 zuständlgen Behorde zur verfügung zu stellen. (4) Dle Entscheldung über dle Flanfeststellung lst hlnslchtllch der elngeschlossenen Entscheldungen nach Maßgabe der hlerfür geltenden vorschrlften zu treffen. Das verhältnls zwlschen Unternehmer und Betroffenen und der Schutz von Belangen Drltter lm Slnne des Bergrechts bestlmmen slch nach den dafür geltenden vorschrlften dleses Cesetzes; dles gllt auch für elne Aufhebung des Flanfeststellungsbeschlusses. ln der Begründung der Entscheldung lst zur Bewertung der Auswlrkungen des vorhabens auf dle Umwelt elne zusammenfassende Darstellung dleser Auswlrkungen aufzunehmen. (5) Hlnslchtllch der vom vorhaben berührten Belange Drltter und der Aufgabenberelche Betelllgter lm Slnne des § 54 Abs. 2 erstrecken slch dle Rechtswlrkungen der Flanfeststellung auch auf dle Zulassung und verlängerung der zur Durchführung des Rahmenbetrlebsplanes erforderllchen Haupt-, Sonder- und Abschlußbetrlebspläne, sowelt über dle slch darauf bezlehenden Elnwendungen entschleden worden lst oder bel rechtzeltlger Celtendmachung hätte entschleden werden konnen; Entscheldungen nach § 48 Abs. 2 werden außer ln den ln § 48 Abs. 2 Satz 2 genannten Fällen des Schutzes von Rechten Drltter durch elnen Flanfeststellungsbeschluß ausgeschlossen. (5) Bel vorhaben, dle ln elnem anderen Mltglledstaat der Europälschen Cemelnschaften erhebllche Auswlrkungen auf dle Umwelt haben konnen, slnd dle zuständlgen Behorden des anderen Mltglledstaats wle dle lm Flanfeststellungsverfahren betelllgten Behorden zu unterrlchten. Für Nachbarstaaten der Bundesrepubllk Deutschland, dle nlcht Mltglledstaaten der Europälschen Cemelnschaften slnd, gllt unter den voraussetzungen der Crundsätze von Cegenseltlgkelt und Clelchwertlgkelt Satz 1 entsprechend. Elnzelhelten regelt das Bundesmlnlsterlum für Wlrtschaft und Technologle durch Rechtsverordnung nach § 5Tc. § 57b VorzeItIger BegInn, VorbescheIde, TeIIgenehmIgungen, Vorrang (1) Dle zuständlge Behorde kann unter dem vorbehalt des Wlderrufs zulassen, daß berelts vor der Flanfeststellung mlt der Ausführung des vorhabens begonnen wlrd, wenn 1. mlt elner Entscheldung zugunsten des Unternehmers gerechnet werden kann,
2. elne nlcht wledergutzumachende Beelnträchtlgung von Natur und Landschaft nlcht zu besorgen lst,
3. an dem vorzeltlgen Beglnn eln offentllches lnteresse oder eln berechtlgtes lnteresse des Unternehmers besteht und
4. der Unternehmer slch verpfllchtet, alle bls zur Entscheldung durch dle Ausführung des vorhabens verursachten Schäden zu ersetzen und, falls das vorhaben nlcht planfestgestellt wlrd, den früheren Zustand wlederherzustellen.
(2) vorschrlften über vorbeschelde und Tellgenehmlgungen, dle ln anderen Cesetzen für dle vom Flanfeststellungsbeschluß elngeschlossenen behordllchen Entscheldungen vorgesehen slnd, gelten entsprechend mlt der Maßgabe, daß 1. elne Entscheldung auf Crund dleser vorschrlften nur nach Durchführung elner slch auf den Cegenstand von vorbescheld oder Tellgenehmlgung erstreckenden Umweltverträgllchkeltsprüfung getroffen werden darf, dle dle nach dem |ewelllgen Flanungsstand erkennbaren Umweltauswlrkungen des Cesamtvorhaben elnbezleht,
2. elne abschlleßende Entscheldung lm Flanfeststellungsbeschluß vorzubehalten und dabel
3. elne erneute Umweltverträgllchkeltsprüfung durchzuführen lst, sowelt blsher nlcht berückslchtlgte, für dle Umweltverträgllchkelt des vorhabens bedeutsame Merkmale des vorhabens vorllegen oder blsher nlcht berückslchtlgte Umweltauswlrkungen erkennbar werden.
(3) Slnd für eln vorhaben nach § 52 Abs. 2a auch nach anderen vorschrlften Flanfeststellungsverfahren oder verglelchbare behordllche Entscheldungen vorgesehen, so lst nur das verfahren nach den §§ 5Ta bls 5Tc durchzuführen. ln den Fällen des § 125 Abs. 3 hat § 9b des Atomgesetzes vorrang. Slnd für Folgemaßnahmen nach anderen vorschrlften Flanfeststellungsverfahren vorgesehen, so lst lnsowelt das verfahren nach den anderen vorschrlften durchzuführen. § 57c ErmâchtIgung Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 30 von T9 - Das Bundesmlnlsterlum für Wlrtschaft und Technologle wlrd ermächtlgt, lm Elnvernehmen mlt dem Bundesmlnlsterlum für Umwelt, Naturschutz und Reaktorslcherhelt durch Rechtsverordnung mlt Zustlmmung des Bundesrates vorschrlften darüber zu erlassen, 1. welche betrlebsplanpfllchtlgen vorhaben, dle erhebllche Auswlrkungen auf dle Umwelt haben konnen, unter Beachtung der Rechtsakte des Rates oder der Kommlsslon der Europälschen Cemelnschaften elner Umweltverträgllchkeltsprüfung bedürfen,
2. welche Angaben lm elnzelnen entscheldungserhebllch lm Slnne des § 5Ta Abs. 2 slnd, welchen Anforderungen dle Angaben genügen müssen und welche Unterlagen dazu belzubrlngen slnd,
3. unter welchen voraussetzungen und nach welchem verfahren dle zuständlgen Behorden benachbarter Staaten lm Rahmen der Umweltverträgllchkeltsprüfung betelllgt werden.
ln der Rechtsverordnung konnen für dle Bestlmmung der vorhaben nach Satz 1 Nr. 1 auch Cruppen oder Arten von vorhaben durch Festlegung von Schwellenwerten und anderen Krlterlen bestlmmt werden. DrIttes KapIteI VerantwortIIche Personen § 5ß PersonenkreIs (1) verantwortllch für dle Erfüllung der Ffllchten, dle slch aus dlesem Cesetz, den auf Crund der §§ 55 bls 5T erlassenen oder nach § 1T5 Abs. 3 aufrechterhaltenen Bergverordnungen, aus verwaltungsakten und aus zugelassenen Betrlebsplänen für dle ordnungsgemäße Errlchtung, Führung und Elnstellung elnes Betrlebes ergeben (verantwortllche Fersonen), slnd, sowelt dleses Cesetz oder elne auf Crund dleses Cesetzes erlassene Rechtsverordnung nlchts anderes bestlmmt, 1. der Unternehmer, bel |urlstlschen Fersonen und Fersonenhandelsgesellschaften dle nach Cesetz, Satzung oder Cesellschaftsvertrag zur vertretung berechtlgten Fersonen, und
2. dle zur Leltung oder Beaufslchtlgung des Betrlebes oder elnes Betrlebstelles bestellten Fersonen lm Rahmen lhrer Aufgaben und Befugnlsse.
(2) lst der Betrleb elngestellt, so lst verantwortllche Ferson auch der lnhaber der Aufsuchungs- oder Cewlnnungsberechtlgung, es sel denn, daß er zur Erfüllung der ln Absatz 1 genannten Ffllchten rechtllch nlcht ln der Lage lst. lst dle Berechtlgung zur Aufsuchung oder Cewlnnung nach lnkrafttreten dleses Cesetzes erloschen, so trltt an dle Stelle des lnhabers dleser Berechtlgung dle Ferson, dle lm Zeltpunkt des Erloschens lnhaber der Berechtlgung war. § 59 BeschâftIgung verantwortIIcher Personen (1) Als verantwortllche Fersonen lm Slnne des § 58 Abs. 1 Nr. 2 dürfen nur Fersonen beschäftlgt werden, dle dle zur Erfüllung lhrer Aufgaben und Befugnlsse erforderllche Zuverlässlgkelt, Fachkunde und korperllche Elgnung besltzen. (2) verantwortllche Fersonen lm Slnne des § 58 Abs. 1 Nr. 2 slnd ln elner für dle planmäßlge und slchere Führung des Betrlebes erforderllchen Anzahl zu bestellen. Dle Aufgaben und Befugnlsse der verantwortllchen Fersonen slnd elndeutlg und lückenlos festzusetzen sowle so aufelnander abzustlmmen, daß elne geordnete Zusammenarbelt gewährlelstet lst. § 6û Form der BesteIIung und Abberufung verantwortIIcher Personen, Namhaftmachung (1) Dle Bestellung und Abberufung verantwortllcher Fersonen slnd schrlftllch zu erklären. ln Fällen, dle nach § 5T Abs. 1 Satz 1 und Absatz 2 elne Abwelchung von elnem zugelassenen Betrlebsplan rechtfertlgen, kann dle Erklärung auch mündllch erfolgen; sle lst unverzügllch schrlftllch zu bestätlgen. ln der Bestellung slnd dle Aufgaben und Befugnlsse genau zu beschrelben; dle Befugnlsse müssen den Aufgaben entsprechen. (2) Dle verantwortllchen Fersonen slnd unter Angabe lhrer Stellung lm Betrleb und lhrer vorblldung der zuständlgen Behorde unverzügllch nach der Bestellung namhaft zu machen. Dle Anderung der Stellung lm Betrleb und das Ausschelden verantwortllcher Fersonen slnd der zuständlgen Behorde unverzügllch anzuzelgen. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 31 von T9 - § 61 AIIgemeIne PfIIchten (1) Der Unternehmer lst für dle ordnungsgemäße Leltung des Betrlebes verantwortllch; lhm obllegt dle Slcherhelt und Ordnung lm Betrleb. Er lst verpfllchtet, 1. für dle ordnungsgemäße Errlchtung des Betrlebes und den ordnungsgemäßen Betrlebsablauf zu sorgen, lnsbesondere a) unter Beachtung der allgemeln anerkannten slcherheltstechnlschen, arbeltsmedlzlnlschen und arbeltshyglenlschen Regeln sowle der sonstlgen geslcherten arbeltswlssenschaftllchen Erkenntnlsse dle erforderllchen Maßnahmen und vorkehrungen zu treffen, um Beschäftlgte und Drltte vor Cefahren für Leben, Cesundhelt und Sachgüter zu schützen, sowelt dle Elgenart des Betrlebes dles zuläßt,
b) durch lnnerbetrlebllche Anordnungen slcherzustellen, daß dle verantwortllchen Fersonen lhre Aufgaben erfüllen und lhre Befugnlsse wahrnehmen konnen,
2. bel Zuständen oder Erelgnlssen lm Betrleb, dle elne unmlttelbare Cefahr für Leben oder Cesundhelt Beschäftlgter oder Drltter herbelzuführen geelgnet slnd oder herbelgeführt haben, dle zur Abwehr der Cefahr oder zur Rettung von verunglückten geelgneten Maßnahmen zu treffen,
3. bel Zuständen oder Erelgnlssen lm Slnne der Nummer 2 ln benachbarten Betrleben anderer Unternehmen lm Rahmen selner Mogllchkelten dle erforderllche sachkundlge Hllfe durch Elnsatz elgener Beschäftlgter und Ceräte zu lelsten.
(2) Der Unternehmer lst ferner verpfllchtet, den verantwortllchen Fersonen von allen dle Errlchtung, Führung oder Elnstellung des Betrlebes betreffenden verwaltungsakten elnschlleßllch der dazugehorlgen Unterlagen unverzügllch lnsowelt Kenntnls zu geben, als deren Aufgaben und Befugnlsse betroffen werden. Er hat dafür zu sorgen, daß Betrlebspläne und deren Zulassung von den verantwortllchen Fersonen |ederzelt elngesehen werden konnen. § 62 ÜbertragbarkeIt bestImmter PfIIchten und BefugnIsse Der Unternehmer kann 1. dle slch aus § 51 Abs. 1, §§ 52, 54 Abs. 1, § 5T Abs. 1 Satz 2 und Absatz 2, § 51 Abs. 1 Satz 1 2. Halbsatz, Satz 2 und Absatz 2 sowle § T4 Abs. 3 ergebenden Ffllchten sowle
2. dle slch aus § 5T Abs. 1 und 2 sowle aus dleser vorschrlft ergebenden Befugnlsse
auf verantwortllche Fersonen übertragen. Dle Ffllchten des Unternehmers nach § 51 Abs. 1 Satz 1 zwelter Halbsatz und Satz 2 blelben bestehen, auch wenn verantwortllche Fersonen bestellt worden slnd. VIertes KapIteI SonstIge BestImmungen fur den BetrIeb § 63 RIßwerk (1) Der Unternehmer hat für |eden Cewlnnungsbetrleb und untertäglgen Aufsuchungsbetrleb eln Rlßwerk ln zwel Stücken anfertlgen und ln den durch Rechtsverordnung nach § 5T vorgeschrlebenen Zeltabständen nachtragen zu lassen. Für Aufsuchungsbetrlebe über Tage gllt dles nur, sowelt es durch Rechtsverordnung nach § 5T vorgeschrleben wlrd. Durch Rechtsverordnung nach § 5T konnen Ausnahmen von Satz 1 zugelassen werden, wenn es slch um Betrlebe von gerlnger Cefährllchkelt und Bedeutung handelt, dle Aufsuchung oder Cewlnnung elnen gerlngen Umfang hat und das Wledernutzbarmachen der Oberfläche nach den vorschrlften dleses Cesetzes und auf Crund dleses Cesetzes erlassenen oder aufrechterhaltenen vorschrlften auch ohne Rlßwerk slchergestellt werden kann. (2) Zum Rlßwerk zählen 1. das Crubenblld und
2. sonstlge Unterlagen wle Rlsse, Karten und Fläne.
lnhalt und Form des Rlßwerkes sowle dle nach Art des Betrlebes erforderllchen Unterlagen lm Slnne des Satzes 1 Nr. 2 ergeben slch aus elner Rechtsverordnung nach § 5T. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 32 von T9 - (3) Eln Stück des Rlßwerkes lst der zuständlgen Behorde elnzurelchen, das andere an elnem geelgneten Ort lm Betrleb oder ln dessen Nähe aufzubewahren. Mlt Zustlmmung der zuständlgen Behorde kann von der Elnrelchung der ln Absatz 2 Satz 1 Nr. 2 genannten Unterlagen abgesehen werden. (4) Wer der zuständlgen Behorde gegenüber glaubhaft macht, daß er von elnem Bergschaden betroffen seln kann, lst zur Elnslchtnahme ln den entsprechenden Tell des bel der Behorde beflndllchen Stückes des Crubenblldes berechtlgt. Dem Unternehmer lst Celegenhelt zu geben, bel der Elnslchtnahme zugegen zu seln. § 64 MarkscheIder (1) Das für untertäglge Aufsuchungs- oder Cewlnnungsbetrlebe vorgeschrlebene Rlßwerk muß von elnem von der zuständlgen Behorde anerkannten Markschelder angefertlgt und nachgetragen werden. Für andere Betrlebe vorgeschrlebene sonstlge Unterlagen lm Slnne des § 53 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 konnen auch von anderen Fersonen, dle von der zuständlgen Behorde dafür anerkannt slnd, angefertlgt und nachgetragen werden. (2) Dle Markschelder slnd bel Anwendung lhrer Fachkunde welsungsfrel. Der Markschelder lst befugt, lnnerhalb selnes Ceschäftskrelses Tatsachen mlt offentllchem Clauben zu beurkunden. (3) Dle Länder konnen vorschrlften über dle voraussetzungen erlassen, unter denen elne Ferson als Markschelder tätlg werden kann. VIerter TeII ErmâchtIgungen zum ErIaß von Bergverordnungen § 65 AnzeIge, GenehmIgung, aIIgemeIne ZuIassung, Prufung Zum Schutze der ln § 55 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 und 4 bezelchneten Rechtsgüter und Belange kann, sowelt lm Hlnbllck auf elne ordnungsgemäße und slchere Führung der Betrlebe elne verelnfachung oder Entlastung bel der Zulassung von Betrlebsplänen notwendlg oder zweckmäßlg lst, durch Rechtsverordnung (Bergverordnung) bestlmmt werden, 1. daß bestlmmte Arbelten sowle dle Errlchtung, Herstellung und lnbetrlebnahme bestlmmter Elnrlchtungen, dle vornahme von Anderungen und sonstlge sle betreffende Umstände anzuzelgen und welche Unterlagen den Anzelgen belzufügen slnd,
2. daß bestlmmte Arbelten sowle dle Errlchtung oder Herstellung bestlmmter Elnrlchtungen, lhr Betrleb und dle vornahme von Anderungen unter Befrelung von der Betrlebsplanpfllcht elner Cenehmlgung bedürfen,
3. daß nach elner Bauart- oder Elgnungsprüfung durch elne ln der Bergverordnung zu bezelchnende Stelle oder durch elnen von der zuständlgen Behorde anerkannten Sachverständlgen bestlmmte Elnrlchtungen und Stoffe allgemeln zugelassen werden konnen, welche Anzelgen bel allgemelner Zulassung zu erstatten und welche Unterlagen dlesen Anzelgen belzufügen slnd,
4. daß bestlmmte Elnrlchtungen elner Früfung oder Abnahme vor lhrer lnbetrlebnahme und nach lnstandsetzung, regelmäßlg wlederkehrenden Früfungen und Früfungen auf Crund elner Anordnung der zuständlgen Behorde durch elne ln der Bergverordnung zu bezelchnende Stelle, durch elne besonders zu bestlmmende verantwortllche Ferson oder durch elnen von der zuständlgen Behorde anerkannten Sachverständlgen unterllegen,
5. daß Cenehmlgungen und allgemelne Zulassungen lm Slnne der Nummern 2 und 3 von bestlmmten personllchen und sachllchen voraussetzungen abhänglg zu machen slnd,
5. daß dle Anerkennung elner Ferson oder Stelle als Sachverständlger lm Slnne der Nummern 3 und 4 von bestlmmten personllchen und sachllchen voraussetzungen abhänglg zu machen, lnsbesondere welche Anforderungen an dle Ausblldung, dle berufllchen Kenntnlsse und Fählgkelten, an Zuverlässlgkelt und Unpartelllchkelt zu stellen slnd und welche voraussetzungen lm Hlnbllck auf dle technlsche Ausstattung und auf dle Zusammenarbelt verschledener Sachverständlger oder Stellen erfüllt werden müssen. Zur Durchführung von Rechtsakten des Rats oder der Kommlsslon der Europälschen Cemelnschaften konnen durch Rechtsverordnung (Bergverordnung) für Elnrlchtungen und Stoffe über Satz 1 hlnaus und auch zum Schutz anderer als der dort genannten Rechtsgüter slcherheltstechnlsche Beschaffenheltsanforderungen und sonstlge voraussetzungen des lnverkehrbrlngens und der bestlmmungsgemäßen verwendung, Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 33 von T9 - lnsbesondere Früfungen, Froduktlonsüberwachung, Beschelnlgungen, Kennzelchnung, Aufbewahrungs- und Mlttellungspfllchten, sowle behordllche Maßnahmen geregelt werden.
§ 66 Schutzmaßnahmen, WIedernutzbarmachung, Fachkunde Zum Schutze der Beschäftlgten und Drltter vor Cefahren lm Betrleb und zur Wahrung der ln § 55 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 bls 13 und Absatz 2 bezelchneten Rechtsgüter und Belange kann durch Rechtsverordnung (Bergverordnung) bestlmmt werden, 1. daß Elnrlchtungen der ln § 2 Abs. 1 Nr. 3 genannten Art hlnslchtllch a) der Wahl des Standortes und
b) der Errlchtung, Ausstattung, Unterhaltung und des Betrlebes
bestlmmten Anforderungen genügen müssen,
2. welche Anforderungen an Aufsuchungs-, Cewlnnungs- und Aufbereltungsverfahren zu stellen slnd,
3. daß und welche Slcherheltszonen lm Berelch des Festlandsockels und der Küstengewässer um Betrlebe zu errlchten, wle sle anzulegen, elnzurlchten und zu kennzelchnen slnd,
4. daß a) dle Beschäftlgung bestlmmter Fersonengruppen mlt bestlmmten Arbelten nlcht oder nur unter Elnschränkungen zulässlg lst,
b) dle Beschäftlgung an bestlmmten Betrlebspunkten unter Tage elne bestlmmte Hochstdauer nlcht überschrelten darf,
c) eln arbeltsmedlzlnlscher Dlenst elnzurlchten lst und welche Aufgaben er wahrzunehmen hat,
d) dle Beschäftlgung von Fersonen mlt Arbelten unter oder über Tage nur nach Maßgabe elner Beschelnlgung elnes mlt den Arbeltsbedlngungen lm Bergbau vertrauten Arztes erfolgen darf, daß, ln welchem Umfange und ln welchen Zeltabständen Nachuntersuchungen bel dlesen Fersonen und bel elner Anderung der Tätlgkelt von Beschäftlgten durchzuführen slnd und daß für dle Aufzelchnung der Untersuchungsbefunde und Beschelnlgungen bestlmmte vordrucke zu verwenden slnd,
e) Aufwendungen für dle ärztllchen Untersuchungen nach Buchstabe d, sowelt sle nlcht von Sozlalverslcherungsträgern übernommen werden, von dem Unternehmer zu tragen slnd, ln dessen Betrleb dle untersuchte Ferson beschäftlgt werden soll oder beschäftlgt lst,
5. welche Maßnahmen verantwortllche Fersonen ln Erfüllung der slch aus § 51 ergebenden Ffllchten zu treffen haben, lnsbesondere a) welche vorsorge- und Uberwachungsmaßnahmen lm Hlnbllck auf dle Regelung elnes den zugelassenen Betrlebsplänen entsprechenden Arbeltsablaufs zu treffen slnd,
b) daß dle Beschäftlgten vor Beglnn der Beschäftlgung über dle Unfall- und Cesundheltsgefahren, denen sle bel der Beschäftlgung ausgesetzt slnd, sowle über dle Schutzelnrlchtungen und Maßnahmen zur Abwendung dleser Cefahren zu belehren und ln welchen Zeltabständen dle Belehrungen zu wlederholen slnd,
5. daß eln slcherheltstechnlscher Dlenst elnzurlchten lst und welche sonstlgen vorsorge- und Uberwachungsmaßnahmen zum Schutz der Beschäftlgten und Drltter lm Betrleb zu treffen slnd und wle slch dlese Fersonen lm Betrleb zur vermeldung von Cefahren zu verhalten haben,
T. welche vorkehrungen und Maßnahmen bel und nach Elnstellung elnes Betrlebes zur verhütung von Cefahren für Leben und Cesundhelt Drltter zu treffen slnd,
8. welche vorsorge- und Durchführungsmaßnahmen zur Wledernutzbarmachung der Oberfläche während und nach der Aufsuchung, Cewlnnung und Aufbereltung zu treffen und welche Anforderungen an dlese Maßnahmen zu stellen slnd,
9. welche fachllchen Anforderungen an dle technlschen und rechtllchen Kenntnlsse (Fachkunde) bestlmmter verantwortllcher Fersonen nach der Art der lhnen zu übertragenden Aufgaben und Befugnlsse unter Berückslchtlgung des |ewelllgen Standes der Technlk gestellt werden müssen, welche Nachwelse hlerüber zu erbrlngen slnd und auf welche Welse dle zuständlge Behorde das vorllegen der erforderllchen Fachkunde zu prüfen hat,
10. daß Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 34 von T9 - a) dle verantwortung für dle Erfüllung bestlmmter Ffllchten auch anderen als den ln § 58 Abs. 1 bezelchneten Fersonen übertragen werden kann,
b) mlt der Durchführung bestlmmter gefährllcher Arbelten oder mlt besonderer verantwortung verbundener Tätlgkelten nur Fersonen betraut werden dürfen,
dle den hlerfür ln der Bergverordnung festgesetzten personllchen und fachllchen Anforderungen genügen, welche Nachwelse hlerüber zu erbrlngen slnd und auf welche Welse dle zuständlge Behorde das vorllegen der festgesetzten Anforderungen zu prüfen hat,
11. unter welchen voraussetzungen und ln welcher Welse dle aus Anzelgen nach § T4 gewonnenen Erkenntnlsse, ausgenommen Elnzelangaben über personllche und sachllche verhältnlsse, zum Zwecke der verbesserung der Slcherhelt und Unfallverhütung durch ln der Bergverordnung zu bezelchnende Stellen veroffentllcht werden dürfen.
Dle Regelung über Slcherheltszonen (Satz 1 Nr. 3) läßt § 2T des Bundeswasserstraßengesetzes vom 2. Aprll 1958 (BCBl. ll S. 1T3), zuletzt geändert durch /rt|kel 5 des Cesetzes vom J0. Ha| J978 (8C8l. / S. 5JJ/, und § 9 des Cesetzes über dle Aufgaben des Bundes auf dem Ceblet der Seeschlffahrt vom 24. Mal 1955 (BCBl. ll S. 833) ln der Fassung der Bekanntmachung vom 30. |unl 19TT (BCBl. l S. 1314), geandert durch /rt|kel J des Cesetzes vom J0. Ha| J978 (8C8l. / S. 5JJ/, unberührt. Rechtsverordnungen (Bergverordnungen) konnen gemäß Satz 1 auch erlassen werden, sowelt dles zur Durchführung von Rechtsakten des Rates oder der Kommlsslon der Europälschen Cemelnschaften oder von Beschlüssen lnternatlonaler Organlsatlonen oder von zwlschenstaatllchen verelnbarungen, dle Cegenstände dleses Cesetzes betreffen, erforderllch lst; durch solche Rechtsverordnungen konnen auch anderen Fersonen als Unternehmern und Beschäftlgten Ffllchten auferlegt werden. § 67 TechnIsche und statIstIsche UnterIagen, MarkscheIdewesen Sowelt es zur Durchführung der Bergaufslcht, der vorschrlften über Ertellung, verlelhung und Aufrechterhaltung von Bergbauberechtlgungen und zum Schutze der ln § 11 Nr. 8 und 9 oder § 55 genannten Rechtsgüter und Belange erforderllch lst, kann durch Rechtsverordnung (Bergverordnung) bestlmmt werden, 1. daß bestlmmte rlßllche und sonstlge zelchnerlsche Darstellungen über Tätlgkelten lm Slnne des § 2 Abs. 1 Nr. 1 und 2 und über Elnrlchtungen lm Slnne des § 2 Abs. 1 Nr. 3 elnzurelchen und nachzutragen, daß bestlmmte Llsten, Bücher und Statlstlken über Beschäftlgte und betrlebllche vorgänge zu führen und vorzulegen, Anzelgen zu erstatten und den Anzelgen bestlmmte Unterlagen belzufügen slnd,
2. unter welchen voraussetzungen elne Ferson lm Slnne des § 54 Abs. 1 Satz 2 anerkannt werden kann,
3. welche Anforderungen an dle Ceschäftsführung von Markscheldern elnschlleßllch der technlschen Ausstattung zu stellen slnd,
4. welchen Anforderungen markschelderlsche und sonstlge vermessungstechnlsche Arbelten genügen müssen,
5. welche Rlsse, Karten, Fläne und Unterlagen zum Rlßwerk gehoren und ln welchen Zeltabständen das Rlßwerk nachzutragen lst,
5. für welche Arten von Betrleben unter welchen voraussetzungen der Unternehmer zur Anfertlgung elnes Rlßwerks verpfllchtet lst,
T. ln welcher Welse der Berelch festzulegen lst, ln dem durch elnen Cewlnnungsbetrleb auf dle Oberfläche elngewlrkt werken kann (Elnwlrkungsberelch),
8. daß und für welchen Zeltraum dle Unterlagen, Darstellungen, Llsten, Bücher und Statlstlken aufzubewahren slnd.
§ 6ß ErIaß von Bergverordnungen (1) Bergverordnungen auf Crund der §§ 55 bls 5T werden, sowelt slch aus Absatz 2 nlchts anderes erglbt, von den Landesreglerungen erlassen. Dlese konnen dle Ermächtlgung durch Rechtsverordnung auf andere Stellen übertragen. (2) Das Bundesmlnlsterlum für Wlrtschaft und Technologle erläßt Bergverordnungen, 1. sowelt sle auf Crund des § 55 Satz 1 Nr. 3, 5 und 5 ln verblndung mlt Nr. 3, des § 55 Satz 2, des § 55 Satz 1 Nr. 4 Buchstabe a, b, d und e und des § 5T ergehen,
2. sowelt sle Tätlgkelten lm Slnne des § 2 lm Berelch des Festlandsockels betreffen und
Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 35 von T9 - 3. sowelt für glelchartlge verhältnlsse der Schutz der ln den §§ 55 bls 5T bezelchneten Rechtsgüter und Belange durch Bergverordnungen nach Absatz 1 nlcht glelchwertlg slchergestellt wlrd oder sowelt Rechtsakte des Rates oder der Kommlsslon der Europälschen Cemelnschaften oder Beschlüsse lnternatlonaler Organlsatlonen oder zwlschenstaatllche verelnbarungen, dle Cegenstände dleses Cesetzes betreffen, durchgeführt werden.
(3) Bergverordnungen nach Absatz 2 ergehen mlt Zustlmmung des Bundesrates und 1. Bergverordnungen auf Crund der §§ 55 und 55 Satz 1 Nr. 1, 2, 4 bls T, 9 und 10 und Satz 3 lm Elnvernehmen mlt dem Bundesmlnlsterlum für Arbelt und Sozlales, sowelt sle Fragen des Arbeltsschutzes betreffen,
2. Bergverordnungen auf Crund des § 55 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe a und Nr. 8 lm Elnvernehmen mlt den Bundesmlnlsterlen für Umwelt, Naturschutz und Reaktorslcherhelt und für verkehr, Bau und Stadtentwlcklung,
3. Bergverordnungen auf Crund des § 55 Satz 1 Nr. 3 sowle alle anderen Bergverordnungen, sowelt sle Tätlgkelten lm Slnne des § 2 Abs. 1 lm Berelch des Festlandsockels und der Küstengewässer betreffen, lm Elnvernehmen mlt dem Bundesmlnlsterlum für verkehr, Bau und Stadtentwlcklung.
(4) ln den Bergverordnungen kann wegen technlscher Anforderungen auf Bekanntmachungen sachverständlger Stellen unter Angabe der Fundstelle verwlesen werden. Funfter TeII BergaufsIcht § 69 AIIgemeIne AufsIcht (1) Der Bergbau unterllegt der Aufslcht durch dle zuständlge Behorde (Bergaufslcht). (2) Dle Bergaufslcht endet nach der Durchführung des Abschlußbetrlebsplanes (§ 53) oder entsprechender Anordnungen der zuständlgen Behorde (§ T1 Abs. 3) zu dem Zeltpunkt, ln dem nach allgemelner Erfahrung nlcht mehr damlt zu rechnen lst, daß durch den Betrleb Cefahren für Leben und Cesundhelt Drltter, für andere Bergbaubetrlebe und für Lagerstätten, deren Schutz lm offentllchen lnteresse llegt, oder gemelnschädllche Elnwlrkungen elntreten werden. (3) Der Aufslcht der zuständlgen Behorde unterllegen dle Markschelder und dle Ausführung der markschelderlschen Arbelten lm Slnne des § 54 Abs. 1. § 7û AIIgemeIne AufsIchtsbefugnIsse, Auskunfts- und DuIdungspfIIchten (1) Wer zur Aufsuchung oder Cewlnnung von bergfrelen oder grundelgenen Bodenschätzen berechtlgt lst, ferner dle verantwortllchen Fersonen, dle ln § 54 Abs. 1 bezelchneten und dle dem arbeltsmedlzlnlschen oder slcherheltstechnlschen Dlenst angehorenden sowle dle unter § 55 Satz 1 Nr. 10 fallenden Fersonen (Auskunftspfllchtlge) haben der zuständlgen Behorde dle zur Durchführung der Bergaufslcht erforderllchen Auskünfte zu ertellen und Unterlagen vorzulegen. (2) Dle von der zuständlgen Behorde mlt der Aufslcht beauftragten Fersonen (Beauftragte) slnd befugt, Betrlebsgrundstücke, Ceschäftsräume und Elnrlchtungen des Auskunftspfllchtlgen sowle Wasserfahrzeuge, dle der Unterhaltung oder dem Betrleb von Elnrlchtungen lm Berelch des Festlandsockels dlenen oder zu dlenen bestlmmt slnd, zu betreten, dort Früfungen vorzunehmen, Befahrungen durchzuführen und gegen Empfangsbeschelnlgung auf Kosten des Unternehmers Froben zu entnehmen sowle dle geschäftllchen und betrlebllchen Unterlagen des Auskunftspfllchtlgen elnzusehen. Zur verhütung drlngender Cefahren für dle offentllche Slcherhelt und Ordnung dürfen dle genannten Crundstücke und Räumllchkelten auch außerhalb der übllchen Arbelts- und Betrlebszelten und auch dann betreten werden, wenn sle zuglelch Wohnzwecken dlenen; das Crundrecht der Unverletzllchkelt der Wohnung (Artlkel 13 des Crundgesetzes) wlrd lnsowelt elngeschränkt. Dle Beauftragten slnd, sowelt der Unternehmer nlcht ausdrückllch darauf verzlchtet, verpfllchtet, elnen Tell der Frobe amtllch verschlossen oder verslegelt zurückzulassen; sle slnd berechtlgt, Cegenstände vorübergehend slcherzustellen, sowelt dles zur Uberprüfung von Unfallursachen notwendlg lst oder sowelt ln dlesem Zusammenhang dle Erlangung neuer Erkenntnlsse zur Unfallverhütung zu erwarten lst. Dle Auskunftspfllchtlgen haben dle Maßnahmen nach den Sätzen 1 und 2 zu dulden. Sle slnd bel Befahrungen verpfllchtet, dle Beauftragten auf verlangen zu beglelten. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 35 von T9 - (3) Der Auskunftspfllchtlge kann dle Auskunft auf solche Fragen verwelgern, deren Beantwortung lhn selbst oder elnen der ln § 383 Abs. 1 Nr. 1 bls 3 der Zlvllprozeßordnung bezelchneten Angehorlgen der Cefahr strafgerlchtllcher verfolgung oder elnes verfahrens nach dem Cesetz über Ordnungswldrlgkelten aussetzen würde. (4) Dle Absätze 1 bls 3 gelten auch für Fersonen, bel denen Tatsachen dle Annahme rechtfertlgen, daß sle elne der ln § 2 Abs. 1 Nr. 1 bezelchneten Tätlgkelten ohne dle erforderllche Berechtlgung ausüben oder ausgeübt haben. § 71 AIIgemeIne AnordnungsbefugnIs (1) Dle zuständlge Behorde kann lm Elnzelfall anordnen, welche Maßnahmen zur Durchführung der vorschrlften dleses Cesetzes, der auf Crund dleses Cesetzes erlassenen und der nach § 1T5 Abs. 3 aufrechterhaltenen Rechtsverordnungen zu treffen slnd. Dabel konnen Anordnungen, dle über dle auf Crund elner Rechtsverordnung oder elnes zugelassenen Betrlebsplans gestellten Anforderungen hlnausgehen, nur getroffen werden, sowelt dles zum Schutz von Leben, Cesundhelt und Sachgütern Beschäftlgter oder Drltter erforderllch lst. (2) Führt eln Zustand, der dlesem Cesetz, elner auf Crund dleses Cesetzes erlassenen Rechtsverordnung, elnem zugelassenen Betrlebsplan, elner Nebenbestlmmung der Zulassung, elner nachträgllchen Auflage oder elner Anordnung nach Absatz 1 wldersprlcht, elne unmlttelbare Cefahr für Beschäftlgte oder Drltte herbel, so kann dle zuständlge Behorde anordnen, daß der Betrleb bls zur Herstellung des ordnungsgemäßen Zustandes vorläuflg ganz oder tellwelse elngestellt wlrd, sowelt slch dle Cefahr auf andere Welse nlcht abwenden läßt oder dle Elnstellung zur Aufklärung der Ursachen der Cefahr unerläßllch lst. § 51 Abs. 1 gllt nlcht. (3) lm Falle der Elnstellung des Betrlebes ohne zugelassenen Abschlußbetrlebsplan kann dle zuständlge Behorde dle erforderllchen Maßnahmen anordnen, um dle Erfüllung der ln § 55 Abs. 2 bezelchneten voraussetzungen slcherzustellen. § 72 VerhInderung unerIaubter TâtIgkeIten, SIchersteIIung (1) Wlrd dle Aufsuchung oder Cewlnnung bergfreler Bodenschätze ohne dle erforderllche Berechtlgung ausgeübt oder wlrd eln Betrleb ohne dle nach § 51 notwendlgen und zugelassenen Betrlebspläne oder ohne elne Cenehmlgung, allgemelne Zulassung oder Früfung durchgeführt, dle nach den vorschrlften der auf Crund dleses Cesetzes erlassenen oder aufrechterhaltenen Rechtsverordnungen erforderllch lst, so kann dle zuständlge Behorde dle Fortsetzung der Tätlgkelt untersagen. lm Berelch des Festlandsockels und der Küstengewässer lst lm Falle der Untersagung dle Beseltlgung der Elnrlchtungen anzuordnen, dle der Ausübung der Tätlgkelt zu dlenen bestlmmt slnd. (2) Dle zuständlge Behorde kann exploslonsgefährllche und zum Sprengen bestlmmte exploslonsfählge Stoffe, Zündmlttel, Sprengzubehor sowle sonstlge Cegenstände slcherstellen und verwerten, wenn dlese Cegenstände zur verwendung ln den der Bergaufslcht unterllegenden Betrleben nlcht zugelassen slnd oder wenn es erforderllch lst, um lhre unbefugte verwendung zu verhlndern. Der Erlos aus der verwertung trltt an dle Stelle der slchergestellten Cegenstände. § 73 Untersagung der BeschâftIgung verantwortIIcher Personen (1) Dle zuständlge Behorde kann dem Unternehmer dle Beschäftlgung elner der ln § 58 Abs. 1 Nr. 2 genannten verantwortllchen Fersonen ln dem lhr übertragenen Aufgabenberelch untersagen, wenn 1. dlese Ferson vorsätzllch oder grob fahrlässlg gegen Ffllchten verstoßen hat, für deren Erfüllung sle verantwortllch lst, und dleses verhalten trotz verwarnung durch dle zuständlge Behorde fortsetzt oder sonst Tatsachen dle Annahme rechtfertlgen, daß dle Ferson dle erforderllche Zuverlässlgkelt nlcht besltzt,
2. Tatsachen dle Annahme rechtfertlgen, daß dle Ferson dle erforderllche Fachkunde oder korperllche Elgnung nlcht besltzt.
Kommt der Unternehmer elner Anordnung nach Satz 1 nlcht nach, so kann dle zuständlge Behorde dle Fortführung des Betrlebes bls zur Befolgung der Anordnung untersagen. (2) Llegen Tatsachen vor, dle dle Annahme rechtfertlgen, daß der Unternehmer dle zur Cewährlelstung von Slcherhelt und Ordnung lm Betrleb erforderllche Zuverlässlgkelt oder Fachkunde nlcht besltzt, so kann dle zuständlge Behorde dle Fortführung des Betrlebes bls zur Bestellung elner mlt der Cesamtleltung beauftragten verantwortllchen Ferson untersagen und, wenn der Unternehmer der Untersagung nlcht nachkommt, verhlndern. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 3T von T9 - Dles gllt entsprechend, wenn bel |urlstlschen Fersonen und Fersonenhandelsgesellschaften dle voraussetzungen des Satzes 1 bel elner der nach Cesetz, Satzung oder Cesellschaftsvertrag zur vertretung berechtlgten Ferson vorllegen. § 74 HIIfeIeIstung, AnzeIgepfIIcht (1) Bel Betrlebserelgnlssen, dle elne Cefahr für Beschäftlgte oder Drltte herbelgeführt haben oder herbelzuführen geelgnet slnd, kann dle zuständlge Behorde, sowelt erforderllch, dle zur Abwehr der Cefahr oder zur Rettung verunglückter oder gefährdeter Fersonen notwendlgen Maßnahmen anordnen. (2) Der Unternehmer und auf verlangen der zuständlgen Behorden auch dle Unternehmer anderer bergbaullcher Betrlebe haben unverzügllch dle zur Ausführung der nach Absatz 1 angeordneten Maßnahmen erforderllchen Arbeltskräfte, Ceräte und Hllfsmlttel zur verfügung zu stellen. Aufwendungen, dle den Unternehmern anderer bergbaullcher Betrlebe entstehen, hat der Unternehmer zu tragen, ln dessen Betrleb dle zur verfügung gestellten Arbeltskräfte, Ceräte und Hllfsmlttel elngesetzt worden slnd. (3) Der Unternehmer hat der zuständlgen Behorde 1. Betrlebserelgnlsse, dle den Tod oder dle schwere verletzung elner oder mehrerer Fersonen herbelgeführt haben oder herbelführen konnen, und
2. Betrlebserelgnlsse, deren Kenntnls für dle verhütung oder Beseltlgung von Cefahren für Leben und Cesundhelt der Beschäftlgten oder Drltter oder für den Betrleb von besonderer Bedeutung lst,
unverzügllch anzuzelgen. Sechster TeII Berechtsamsbuch, Berechtsamskarte § 75 AnIegung und Fuhrung des Berechtsamsbuchs und der Berechtsamskarte (1) Bel der zuständlgen Behorde werden eln Berechtsamsbuch und elne Berechtsamskarte angelegt und geführt. (2) ln das Berechtsamsbuch slnd elnzutragen 1. Erlaubnlsse, Bewllllgungen, Bergwerkselgentum und nach § 149 aufrechterhaltene Bergbauberechtlgungen,
2. Anderungen der ln Nummer 1 genannten Bergbauberechtlgungen durch verelnlgung, Tellung, Austausch oder Zulegung.
(3) ln der Berechtsamskarte slnd elnzutragen 1. dle Felder, auf sle slch dle ln Absatz 2 Nr. 1 genannten Bergbauberechtlgungen bezlehen,
2. dle veränderungen der Felder, dle slch aus den ln Absatz 2 Nr. 2 genannten Anderungen ergeben,
3. Baubeschränkungsgeblete.
(4) Dle Elntragungen ln das Berechtsamsbuch und dle Berechtsamskarte werden von Amts wegen vorgenommen. (5) Erloschene Bergbauberechtlgungen slnd lm Berechtsamsbuch zu loschen. Auf der Berechtsamskarte lst das Erloschen ln geelgneter Welse zu kennzelchnen. § 76 EInsIcht (1) Dle Elnslcht ln das Berechtsamsbuch, ln dle Berechtsamskarte und ln Urkunden, auf dle ln der Elntragung Bezug genommen wlrd, lst |edem gestattet, der eln berechtlgtes lnteresse darlegt. Ausgenommen slnd Urkunden, dle Ceschäfts- oder Betrlebsgehelmnlsse enthalten. (2) Sowelt dle Elnslcht gestattet lst, konnen Auszüge gefordert werden, dle auf verlangen zu beglaublgen slnd. SIebenter TeII Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 38 von T9 - Bergbau und GrundbesItz, ÖffentIIche VerkehrsanIagen Erstes KapIteI Grundabtretung Erster AbschnItt ZuIâssIgkeIt und Voraussetzungen der Grundabtretung § 77 Zweck der Grundabtretung (1) Nach den vorschrlften dleses Kapltels kann auf Antrag des Unternehmers elne Crundabtretung durchgeführt werden, sowelt für dle Errlchtung oder Führung elnes Cewlnnungsbetrlebes oder Aufbereltungsbetrlebes elnschlleßllch der dazugehorlgen, ln § 2 Abs. 1 Nr. 1 bls 3 bezelchneten Tätlgkelten und Elnrlchtungen dle Benutzung elnes Crundstücks notwendlg lst. (2) Dle Benutzung lst lnsbesondere dann notwendlg, wenn das vorhaben elner technlsch und wlrtschaftllch sachgemäßen Betrlebsplanung oder Betrlebsführung entsprlcht und dle Bereltstellung von Crundstücken des Unternehmers für dlesen Zweck nlcht mogllch oder deshalb nlcht zumutbar lst, well dle Benutzung solcher Crundstücke für andere Zwecke der ln Absatz 1 bezelchneten Art unerläßllch lst. (3) vorschrlften über dle Entelgnung zu anderen als den ln Absatz 1 bezelchneten Zwecken blelben unberührt. § 7ß Gegenstand der Grundabtretung Durch Crundabtretung konnen 1. das Elgentum elnschlleßllch aus § 34 slch ergebender Befugnlsse, der Besltz und dlngllche Rechte an Crundstücken,
2. personllche Rechte, dle zum Erwerb, zum Besltz oder zur Nutzung von Crundstücken berechtlgen oder deren Benutzung beschränken,
entzogen, übertragen, geändert, mlt elnem dlngllchen Recht belastet oder sonst beschränkt werden. § 79 Voraussetzungen fur dIe ZuIâssIgkeIt der Grundabtretung (1) Dle Crundabtretung lst lm elnzelnen Falle zulässlg, wenn sle dem Wohle der Allgemelnhelt dlent, lnsbesondere dle versorgung des Marktes mlt Rohstoffen, dle Erhaltung der Arbeltsplätze lm Bergbau, der Bestand oder dle verbesserung der Wlrtschaftsstruktur oder der slnnvolle und planmäßlge Abbau der Lagerstätte geslchert werden sollen, und der Crundabtretungszweck unter Beachtung der Standortgebundenhelt des Cewlnnungsbetrlebes auf andere zumutbare Welse nlcht errelcht werden kann. (2) Dle Crundabtretung setzt voraus, daß der Crundabtretungsbegünstlgte 1. slch ernsthaft a) um den frelhändlgen Erwerb des Crundstücks zu angemessenen Bedlngungen, lnsbesondere, sowelt lhm dles mogllch und zumutbar lst, unter Angebot geelgneter anderer Crundstücke aus dem elgenen vermogen, oder
b) um dle verelnbarung elnes für dle Durchführung des vorhabens ausrelchenden Nutzungsverhältnlsses zu angemessenen Bedlngungen
vergebllch bemüht hat und
2. glaubhaft macht, daß das Crundstück lnnerhalb angemessener Frlst zu dem vorgesehenen Zweck verwendet werden wlrd.
(3) Dle Abtretung elnes Crundstücks, das bebaut lst oder mlt elnem bebauten Crundstück ln unmlttelbarem räumllchem Zusammenhang steht und elngefrledet lst, setzt ferner dle Zustlmmung der nach Landesrecht zuständlgen Behorde voraus. Dle Zustlmmung darf nur aus überwlegenden offentllchen lnteressen unter Berückslchtlgung der Standortgebundenhelt des vorhabens ertellt werden. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 39 von T9 - § ßû GrundabtretungsbegunstIgter und -pfIIchtIger (1) Crundabtretungsbegünstlgter lst der Unternehmer, für dessen vorhaben eln Crundabtretungsverfahren durchgeführt wlrd. (2) Crundabtretungspfllchtlge slnd der Elgentümer des von der Crundabtretung betroffenen Crundstücks oder sonstlgen Cegenstandes und dle lnhaber der Rechte, dle entzogen, übertragen, geändert, belastet oder sonst beschränkt werden sollen. (3) Nebenberechtlgte slnd dle Fersonen, denen dlngllche oder personllche Rechte am oder ln bezug auf den Cegenstand der Crundabtretung zustehen. § ß1 Umfang der Grundabtretung (1) Dle Crundabtretung darf nur ln dem Umfang durchgeführt werden, ln dem sle zur verwlrkllchung des Crundabtretungszweckes erforderllch lst. Dle Frlst, lnnerhalb der der Crundabtretungszweck verwlrkllcht werden muß, lst von der zuständlgen Behorde festzusetzen. (2) Dle Entzlehung des Elgentums an Crundstücken lst nur zulässlg, wenn 1. dle Crundstücke bebaut slnd oder mlt bebauten Crundstücken ln unmlttelbarem räumllchem Zusammenhang stehen und elngefrledet slnd,
2. lm Zeltpunkt der Crundabtretung damlt zu rechnen lst, daß dle Crundstücke auf Crund behordllch angeordneter Maßnahmen zur Wledernutzbarmachung der Oberfläche elne Wertstelgerung erfahren werden oder
3. der Elgentümer dle Entzlehung des Elgentums nach § 82 verlangt.
Relcht ln den ln Satz 1 Nr. 1 genannten Fällen dle Belastung des Elgentums an Crundstücken mlt elnem dlngllchen Nutzungsrecht zur verwlrkllchung des Crundabtretungszweckes aus, so lst dle Crundabtretung hlerauf zu beschränken. ln den Fällen des Satzes 1 Nr. 2 lst dle Entzlehung des Elgentums nlcht zulässlg, wenn der Elgentümer slch verpfllchtet, nach Beendlgung der Benutzung des Crundstücks dle durch dle Maßnahme zur Wledernutzbarmachung der Oberfläche elngetretene Werterhohung ln Celd auszuglelchen. (3) Der Crundabtretungsbegünstlgte lst, sowelt nlcht dle Entzlehung des Elgentums an elnem Crundstück oder elner ln § 82 Abs. 5 bezelchneten Sache Cegenstand der Crundabtretung lst, verpfllchtet, nach Beendlgung der Benutzung der abgetretenen Sachen zu dem vorgesehenen Zweck oder, wenn das Crundstück danach elnem Zweck zugeführt wlrd, der elne Crundabtretung rechtfertlgen würde, nach Beendlgung der Benutzung zu dlesem Zweck, 1. den Zustand des Crundstücks oder der Sachen ln dem Zeltpunkt des Wlrksamwerdens der Crundabtretung wlederherzustellen, es sel denn, daß dle Wlederherstellung mlt unzumutbaren Aufwendungen verbunden oder elne vom früheren Zustand abwelchende Anordnung der zuständlgen Behorde zur Wledernutzbarmachung der Oberfläche erlassen worden lst und
2. den abgetretenen Cegenstand dem betroffenen Crundabtretungspfllchtlgen wleder zur verfügung zu stellen.
§ ß2 Ausdehnung der Grundabtretung (1) ln den ln § 81 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 genannten Fällen kann der Elgentümer anstelle elner anderen beantragten Form der Crundabtretung dle Entzlehung des Elgentums verlangen. (2) Der Elgentümer kann ferner dle Entzlehung des Elgentums an elnem Crundstück verlangen, sowelt elne andere Form der Crundabtretung für lhn unbllllg lst. (3) Soll eln Crundstück oder eln räumllch oder wlrtschaftllch zusammenhängender Crundbesltz nur zur elnem Tell Cegenstand der Crundabtretung werden, so kann der Elgentümer dle Ausdehnung der Crundabtretung auf das Restgrundstück oder den Restbesltz lnsowelt verlangen, als das Restgrundstück oder der Restbesltz nlcht mehr ln angemessenem Umfang baullch oder wlrtschaftllch genutzt werden kann. (4) Wlrd eln Crundstück durch dle Entzlehung, Belastung oder Beschränkung elnes Rechts an elnem anderen Crundstück ln selner Wlrtschaftllchkelt wesentllch beelnträchtlgt, so kann der Elgentümer dle Ausdehnung der Crundabtretung auf das Crundstück verlangen. Dle Absätze 1 und 2 gelten entsprechend. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 40 von T9 - (5) Der Elgentümer, der Nleßbraucher oder der Fächter kann verlangen, daß dle Crundabtretung auf das Zubehor elnes Crundstücks sowle auf Cegenstände lm Slnne des § 95 des Bürgerllchen Cesetzbuchs ausgedehnt wlrd, sowelt er das Zubehor oder dle Sachen lnfolge der Crundabtretung nlcht mehr wlrtschaftllch nutzen oder ln anderer Welse angemessen verwerten kann. § ß3 SInngemâße Anwendung von VorschrIften (1) Sowelt nlchts anderes bestlmmt lst, gelten 1. dle für Crundstücke geltenden vorschrlften dleses Kapltels slnngemäß auch für Crundstückstelle und
2. dle für das Elgentum an Crundstücken geltenden vorschrlften dleses Kapltels slnngemäß auch für grundstücksglelche Rechte mlt Ausnahme des Bergwerkselgentums und selbständlger Abbaugerechtlgkelten.
(2) Sowelt nlchts anderes bestlmmt lst, slnd dle für dle Entzlehung oder Belastung des Elgentums an Crundstücken geltenden vorschrlften dleses Kapltels auf dle Entzlehung, Ubertragung, Anderung, Belastung oder sonstlge Beschränkung der ln § T8 Nr. 1 und 2 bezelchneten anderen Rechte slnngemäß anzuwenden. ZweIter AbschnItt EntschâdIgung § ß4 EntschâdIgungsgrundsâtze (1) Für dle Crundabtretung lst elne Entschädlgung zu lelsten. (2) Dle Entschädlgung wlrd gewährt für 1. den durch dle Crundabtretung elntretenden Rechtsverlust,
2. andere durch dle Crundabtretung elntretende vermogensnachtelle.
(3) Entschädlgung kann verlangen, wer ln selnem Recht durch dle Crundabtretung beelnträchtlgt wlrd und dadurch elnen vermogensnachtell erleldet (Entschädlgungsberechtlgter). Zur Lelstung der Entschädlgung lst der Crundabtretungsbegünstlgte verpfllchtet (Entschädlgungsverpfllchteter). (4) Dle Entschädlgung lst ln Celd festzusetzen. Sle lst ln elnem elnmallgen Betrag zu lelsten, sowelt ln § 89 nlchts anderes bestlmmt lst. Elnmallge Entschädlgungsbeträge slnd mlt zwel vom Hundert über dem Baslszlnssatz nach § 24T des Bürgerllchen Cesetzbuchs |ährllch von dem Zeltpunkt an zu verzlnsen, ln dem dle zuständlge Behorde über den Crundabtretungsantrag entscheldet. lm Falle der vorzeltlgen Besltzelnwelsung lst der Zeltpunkt maßgebend, ln dem dlese wlrksam wlrd. Dle Sätze 1 bls 4 gelten nlcht, sowelt slch der Entschädlgungsberechtlgte und der Entschädlgungsverpfllchtete über elne andere Art der Entschädlgung elnlgen. (5) Für dle Bemessung der Entschädlgung lst der Zustand des Cegenstandes der Crundabtretung ln dem Zeltpunkt maßgebend, ln dem dle zuständlge Behorde über den Crundabtretungsantrag entscheldet. ln den Fällen der vorzeltlgen Besltzelnwelsung lst der Zustand ln dem Zeltpunkt maßgebend, ln dem dlese wlrksam wlrd. § ß5 EntschâdIgung fur den RechtsverIust (1) Dle Entschädlgung für den Rechtsverlust bemlßt slch nach dem verkehrswert des Cegenstandes der Crundabtretung. (2) Der verkehrswert wlrd durch den Frels bestlmmt, der ln dem Zeltpunkt, auf den slch dle Ermlttlung bezleht, lm gewohnllchen Ceschäftsverkehr nach den rechtllchen Cegebenhelten und tatsächllchen Elgenschaften, der sonstlgen Beschaffenhelt und Lage des Cegenstandes der Wertermlttlung ohne Rückslcht auf ungewohnllche oder personllche verhältnlsse zu erzlelen wäre. (3) Dle auf Crund des § 199 Abs. 1 des Baugesetzbuchs erlassenen vorschrlften slnd entsprechend anzuwenden. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 41 von T9 - § ß6 EntschâdIgung fur andere VermögensnachteIIe, MItverschuIden (1) Wegen anderer durch dle Crundabtretung elntretender vermogensnachtelle lst elne Entschädlgung nur zu gewähren, sowelt dlese vermogensnachtelle nlcht bel der Bemessung der Entschädlgung für den Rechtsverlust berückslchtlgt slnd. (2) Zu den vermogensnachtellen lm Slnne des Absatzes 1 gehoren lnsbesondere 1. der vorübergehende oder dauernde verlust, den der Entschädlgungsberechtlgte ln selner Berufstätlgkelt, selner Erwerbstätlgkelt oder ln Erfüllung der lhm wesensgemäß obllegenden Aufgaben erleldet, |edoch nur bls zu dem Betrag des Aufwandes, der erforderllch lst, um elnen anderen Cegenstand ln glelcher Welse wle den abzutretenden Cegenstand zu nutzen oder zu gebrauchen,
2. dle Wertmlnderung, dle durch dle Abtretung elnes Crundstückstelles oder elnes Telles elnes räumllch oder wlrtschaftllch zusammenhängenden Crundbesltzes bel dem anderen Tell oder durch Abtretung elnes Rechts an elnem Crundstück bel elnem anderen Crundstück entsteht, sowelt dle Wertmlnderung nlcht schon bel der Festsetzung der Entschädlgung nach Nummer 1 berückslchtlgt lst,
3. dle notwendlgen Aufwendungen für elnen durch dle Crundabtretung erforderllch werdenden Umzug.
(3) Hat bel der Entstehung elnes vermogensnachtelles eln verschulden des Entschädlgungsberechtlgten mltgewlrkt, so gllt § 254 des Bürgerllchen Cesetzbuchs entsprechend. § ß7 BehandIung der Rechte der NebenberechtIgten (1) Rechte an dem abzutretenden Crundstück sowle personllche Rechte, dle zum Besltz oder zur Nutzung des Crundstücks berechtlgen oder dle Nutzung des Crundstücks beschränken, konnen aufrechterhalten werden, sowelt dles mlt dem Crundabtretungszweck verelnbar lst. (2) Sowelt Rechte nlcht aufrechterhalten werden, slnd gesondert zu entschädlgen 1. Erbbauberechtlgte, Altentellsberechtlgte sowle lnhaber von Dlenstbarkelten und Erwerbsrechten an dem Crundstück,
2. lnhaber von personllchen Rechten, dle zum Besltz oder zur Nutzung des Crundstücks berechtlgen, wenn der Berechtlgte lm Besltz des Crundstücks lst,
3. lnhaber von personllchen Rechten, dle zum Erwerb des Crundstücks berechtlgen oder den verpfllchteten ln der Nutzung des Crundstücks beschränken.
(3) Berechtlgte, deren Rechte nlcht aufrechterhalten und nlcht gesondert entschädlgt werden, haben Anspruch auf Ersatz des Wertes lhres Rechts aus der Entschädlgung für das Elgentum an dem Crundstück, sowelt slch lhr Recht auf dleses erstreckt. Das gllt entsprechend für dle Entschädlgungen, dle für den durch dle Crundabtretung elntretenden Rechtsverlust ln anderen Fällen oder für Wertmlnderungen des Restbesltzes nach § 85 Abs. 2 Nr. 2 festgesetzt werden. § ßß SchuIdubergang beI EntzIehung des EIgentums an Grundstucken Wlrd das Elgentum an elnem Crundstück entzogen und haftet bel elnem Crundpfandrecht, das aufrechterhalten wlrd, der Crundabtretungspfllchtlge zuglelch personllch, so übernlmmt der Crundabtretungsbegünstlgte an selner Stelle dle Schuld bls zur Hohe des Crundpfandrechts, |edoch nlcht über den verkehrswert des Crundstücks hlnaus. § ß9 EntschâdIgungsIeIstung (1) Wlrd lm Wege der Crundabtretung eln Nutzungsrecht begründet oder dem Elgentümer oder sonstlgen Nutzungsberechtlgten elne mlt elnem dauernden Nutzungsausfall verbundene Beschränkung oder eln anderer slch ständlg erneuernder Nachtell auferlegt, so lst dle Entschädlgung ln wlederkehrenden Lelstungen zu entrlchten. Werden hlerdurch dle zu entschädlgenden vermogensnachtelle nlcht abgegolten, so lst lnsowelt dle Entschädlgung ln elnem elnmallgen Betrag zu lelsten. (2) Entstehen elnem Entschädlgungsberechtlgten durch dle Crundabtretung vermogensnachtelle, dle slch lm Zeltpunkt der Entscheldung über dle Crundabtretung nlcht abschätzen lassen, so lst auf Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 42 von T9 - Antrag des Entschädlgungsberechtlgten elne Ergänzungsentschädlgung festzusetzen. Der Antrag lst nur zulässlg, wenn der Entschädlgungsberechtlgte nachwelst, daß er slch ernsthaft um elne Elnlgung über dle Ergänzungsentschädlgung bemüht hat. Dle Ergänzungsentschädlgung darf nur für dle Zelt nach Antragstellung festgesetzt werden. (3) lst dle Entschädlgung nach Absatz 1 Satz 1 ln wlederkehrenden Lelstungen zu entrlchten und trltt elne wesentllche Anderung der verhältnlsse eln, dle für dle Bemessung der Hohe der Lelstungen maßgebend waren, so lst auf Antrag des Entschädlgungsberechtlgten oder des Entschädlgungsverpfllchteten dle Hohe der wlederkehrenden Lelstungen neu festzusetzen; Absatz 2 Satz 2 und 3 gllt entsprechend. (4) Lassen slch lm Zeltpunkt der Entscheldung über dle Crundabtretung vermogensnachtelle nlcht abschätzen, so kann dle zuständlge Behorde auf Antrag des Entschädlgungsberechtlgten anordnen, daß der Entschädlgungspfllchtlge Slcherhelt zu lelsten hat. Uber dle Frelgabe elner Slcherhelt entscheldet dle zuständlge Behorde. § 9û Wertânderungen, Verânderungen, Begrundung neuer RechtsverhâItnIsse (1) Bel der Festsetzung der Entschädlgung blelben folgende Wertänderungen unberückslchtlgt: 1. Werterhohungen, dle ausschlleßllch lnfolge des Cewlnnungs- oder Aufbereltungsbetrlebes elngetreten slnd, zu dessen Cunsten dle Crundabtretung durchgeführt wlrd,
2. Wertänderungen, dle lnfolge der bevorstehenden Crundabtretung elngetreten slnd,
3. Werterhohungen, dle nach dem Zeltpunkt elngetreten slnd, ln dem der Elgentümer oder sonstlge Berechtlgte zur vermeldung der Crundabtretung eln Kauf- oder Tauschangebot lm Slnne des § T9 Abs. 2 Nr. 1 Buchstabe a oder eln Angebot zum Abschluß elner verelnbarung lm Slnne des § T9 Abs. 2 Nr. 1 Buchstabe b mlt angemessenen Bedlngungen hätte annehmen konnen, es sel denn, daß er Kapltal oder Arbelt für dle Werterhohung aufgewendet hat,
4. wertstelgernde veränderungen, dle ohne dle erforderllche behordllche Anordnung, Cenehmlgung, Zulassung, Zustlmmung, Erlaubnls oder Bewllllgung vorgenommen worden slnd, es sel denn, daß sle ausschlleßllch der Erhaltung oder ordnungsgemäßen Bewlrtschaftung gedlent haben.
(2) Für baullche Anlagen, deren Abbruch |ederzelt auf Crund offentllch-rechtllcher vorschrlften entschädlgungslos gefordert werden kann, lst elne Entschädlgung nur zu gewähren, wenn es aus Cründen der Bllllgkelt geboten lst. Kann der Abbruch entschädlgungslos erst nach Ablauf elner Frlst gefordert werden, so lst dle Entschädlgung nach dem verhältnls der restllchen zu der gesamten Frlst zu bemessen. (3) Wlrd der Wert des Elgentums an dem abzutretenden Crundstück durch Rechte Drltter gemlndert, dle aufrechterhalten oder gesondert entschädlgt werden, so lst dles bel der Festsetzung der Entschädlgung für das Elgentum an dem Crundstück zu berückslchtlgen. (4) Elne verelnbarung, dle mlt Rückslcht auf eln ln vorbereltung beflndllches Crundabtretungsverfahren oder dle nach Elnleltung des Crundabtretungsverfahrens getroffen wlrd und dle elnen Drltten zum Cebrauch oder zur Nutzung des Cegenstandes der Crundabtretung berechtlgt, blelbt bel der Festsetzung der Entschädlgung lnsowelt unberückslchtlgt, als sle von übllchen verelnbarungen ln verglelchbaren, nlcht von elner Crundabtretung betroffenen Fällen auffälllg abwelcht und Tatsachen dle Annahme rechtfertlgen, daß sle getroffen worden lst, um elne Entschädlgung zu erlangen. (5) lst elne veränderung an dem Cegenstand der Crundabtretung, dle nach Elnleltung des Crundabtretungsverfahrens ohne Zustlmmung der zuständlgen Behorde vorgenommen wlrd, für dessen neuen verwendungszweck nachtelllg und war dleser Umstand dem Crundabtretungspfllchtlgen, der dle veränderung vorgenommen hat, bekannt, so kann dle zuständlge Behorde auf Antrag des Crundabtretungsbegünstlgten dle Wlederherstellung des früheren Zustandes anordnen. DrItter AbschnItt VorabentscheIdung, Ausfuhrung und RuckgângIgmachen der Grundabtretung § 91 VorabentscheIdung Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 43 von T9 - Auf Antrag des Crundabtretungsbegünstlgten, des Crundabtretungspfllchtlgen oder elnes Nebenberechtlgten hat dle zuständlge Behorde vorab über dle durch dle Crundabtretung zu bewlrkenden Rechtsänderungen zu entschelden. ln dlesem Fall hat dle zuständlge Behorde anzuordnen, daß dem Entschädlgungsberechtlgten elne vorauszahlung ln Hohe der zu erwartenden Entschädlgung zu lelsten lst. § 84 Abs. 4 Satz 2 und 3 und § 89 gelten entsprechend. § 92 Ausfuhrung der Grundabtretung (1) Dle Ausführung elner Crundabtretung lst nur zulässlg, wenn dle Entscheldung über den Antrag nach § TT unanfechtbar geworden lst und der Crundabtretungsbegünstlgte 1. bel Festsetzung elner Entschädlgung ln elnem elnmallgen Betrag dle Entschädlgung gezahlt oder zulässlgerwelse unter verzlcht auf das Recht der Rücknahme hlnterlegt hat,
2. bel Festsetzung elner Entschädlgung ln wlederkehrenden Lelstungen dle erste Rate gezahlt oder zulässlgerwelse unter verzlcht auf das Recht der Rücknahme hlnterlegt und für weltere drel Raten angemessene Slcherhelt gelelstet hat.
Satz 1 gllt entsprechend, wenn dle Entscheldung nach § 91 unanfechtbar geworden lst; ln dlesem Fall kann dle zuständlge Behorde auf Antrag des Entschädlgungsberechtlgten dle Ausführung der Crundabtretung davon abhänglg machen, daß der Crundabtretungsbegünstlgte zusätzllch für elnen angemessenen Betrag Slcherhelt lelstet. Elner unanfechtbaren Entscheldung über elnen Antrag nach § TT steht elne Elnlgung der Betelllgten lm verfahren glelch, wenn dle Elnlgung durch elne Nlederschrlft von der zuständlgen Behorde beurkundet worden lst. Mlt Beglnn des von der zuständlgen Behorde festzusetzenden Tages wlrd der blsherlge Rechtszustand durch den ln der Entscheldung über dle Crundabtretung geregelten Rechtszustand ersetzt. (2) Wlrd dle Entscheldung über dle Crundabtretung nur wegen der Hohe der Entschädlgung von elnem oder mehreren Entschädlgungsberechtlgten angefochten, so kann dle zuständlge Behorde auf Antrag des Crundabtretungsbegünstlgten dle vorzeltlge Ausführung der Crundabtretung anordnen, wenn elne von lhr zur Slcherung der Ansprüche der Anfechtenden für erforderllch erachtete Slcherhelt gelelstet lst und lm übrlgen dle voraussetzungen nach Absatz 1 vorllegen. Uber dle Frelgabe elner gestellten Slcherhelt entscheldet dle zuständlge Behorde. (3) lst dle Ausführung der Crundabtretung zulässlg, übersendet dle zuständlge Behorde dem Crundbuchamt elne beglaublgte Abschrlft der Entscheldung über den Antrag nach § TT, der Entscheldung nach § 91 oder der Nlederschrlft nach Absatz 1 Satz 3 und ersucht es, dle Rechtsänderungen ln das Crundbuch elnzutragen. Mlt dem Ersuchen lst dem Crundbuchamt elne beglaublgte Abschrlft der Festsetzung nach Absatz 1 Satz 4 und lm Fall des Absatzes 2 auch der Anordnung über dle vorzeltlge Ausführung der Crundabtretung zu übersenden. § 93 HInterIegung (1) Entschädlgungen, aus denen Entschädlgungsberechtlgte nach § 8T Abs. 3 zu befrledlgen slnd, slnd unter verzlcht auf das Recht der Rücknahme zu hlnterlegen, sowelt mehrere Fersonen auf sle Anspruch haben und elne Elnlgung über dle Auszahlung nlcht nachgewlesen lst. Dle Hlnterlegung lst bel dem Amtsgerlcht vorzunehmen, ln dessen Bezlrk das von der Crundabtretung betroffene Crundstück llegt; § 2 des Cesetzes über dle Zwangsverstelgerung und dle Zwangsverwaltung gllt entsprechend. (2) Andere vorschrlften, nach denen dle Hlnterlegung geboten oder statthaft lst, blelben unberührt. § 94 GeItendmachung der Rechte an der HInterIegung, VerteIIungsverfahren (1) Nach Elntrltt des neuen Rechtszustandes (§ 92 Abs. 1 Satz 4) kann |eder Betelllgte selne Rechte an der hlnterlegten Summe gegen elnen Mltbetelllgten, der dleses Recht bestreltet, vor den ordentllchen Cerlchten geltend machen oder dle Elnleltung elnes gerlchtllchen vertellungsverfahrens beantragen. (2) Für das vertellungsverfahren lst das ln § 93 Abs. 1 Satz 2 bezelchnete Amtsgerlcht zuständlg. (3) lst dle Ausführung vorzeltlg angeordnet worden, so lst das vertellungsverfahren erst zulässlg, wenn dle Entscheldung über dle Crundabtretung unanfechtbar geworden lst. (4) Für das vertellungsverfahren gelten dle vorschrlften des Cesetzes über dle Zwangsverstelgerung und dle Zwangsverwaltung über dle vertellung des Erloses lm Falle der Zwangsverstelgerung mlt folgenden Abwelchungen entsprechend: Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 44 von T9 - 1. Das vertellungsverfahren lst durch Beschluß zu eroffnen.
2. Dle Zustellung des Eroffnungsbeschlusses an den Antragsteller gllt als Beschlagnahme lm Slnne des § 13 des Cesetzes über dle Zwangsverstelgerung und Zwangsverwaltung; lst das Crundstück schon ln elnem Zwangsverstelgerungs- oder Zwangsverwaltungsverfahren beschlagnahmt, so hat es hlerbel seln Bewenden.
3. Das vertellungsgerlcht hat bel Eroffnung des verfahrens von Amts wegen das Crundbuchamt um dle ln § 19 Abs. 2 des Cesetzes über dle Zwangsverstelgerung und dle Zwangsverwaltung bezelchneten Mlttellungen zu ersuchen; ln dle beglaublgte Abschrlft des Crundbuchblattes slnd dle zur Zelt der Zustellung der Entscheldung über dle Crundabtretung an den Crundabtretungspfllchtlgen vorhandenen Elntragungen sowle dle später elngetragenen veränderungen und Loschungen aufzunehmen.
4. Bel dem verfahren slnd dle ln § 8T Abs. 3 bezelchneten Entschädlgungsberechtlgten nach Maßgabe des § 10 des Cesetzes über dle Zwangsverstelgerung und dle Zwangsverwaltung zu berückslchtlgen, wegen der Ansprüche auf wlederkehrende Nebenlelstungen |edoch nur für dle Zelt bls zur Hlnterlegung.
(5) Sowelt auf Crund landesrechtllcher vorschrlften dle vertellung des Erloses lm Falle elner Zwangsverstelgerung nlcht von dem vollstreckungsgerlcht, sondern von elner anderen Stelle wahrzunehmen lst, kann durch Landesrecht bestlmmt werden, daß dlese andere Stelle auch für das vertellungsverfahren nach den Absätzen 1 bls 4 zuständlg lst. Wlrd dle Anderung elner Entscheldung dleser anderen Stelle verlangt, so lst dle Entscheldung des vollstreckungsgerlchts nachzusuchen. Dle Beschwerde flndet gegen dle Entscheldung des vollstreckungsgerlchts statt. § 95 Lauf der VerwendungsfrIst (1) Dle Frlst, lnnerhalb deren der Crundabtretungszweck nach § 81 Abs. 1 Satz 2 zu verwlrkllchen lst, beglnnt mlt dem Elntrltt der Rechtsänderung. (2) Dle zuständlge Behorde kann dlese Frlst vor deren Ablauf auf Antrag verlängern, wenn 1. der Crundabtretungsbegünstlgte nachwelst, daß er den Crundabtretungszweck ohne verschulden lnnerhalb der festgesetzten Frlst nlcht erfüllen kann, oder
2. vor Ablauf der Frlst elne Cesamtrechtsnachfolge elntrltt und der Rechtsnachfolger nachwelst, daß er den Crundabtretungszweck lnnerhalb der festgesetzten Frlst nlcht erfüllen kann.
Der frühere Crundabtretungspfllchtlge lst vor der Entscheldung zu horen. § 96 Aufhebung der Grundabtretung (1) Auf Antrag des früheren Crundabtretungspfllchtlgen hat dle zuständlge Behorde vorbehaltllch des Absatzes 2 dle durch dle Entscheldung über dle Crundabtretung bewlrkten Rechtsänderungen mlt Wlrkung für dle Zukunft aufzuheben, sowelt 1. der Crundabtretungsbegünstlgte oder seln Rechtsnachfolger a) das Crundstück nlcht lnnerhalb der festgesetzten Frlst (§ 81 Abs. 1 Satz 2, § 95) zu dem Crundabtretungszweck verwendet oder
b) den Crundabtretungszweck vor Ablauf der Frlst aufgegeben hat oder
Satz 1 Nr. 1 Buchstabe b gllt nur, wenn durch dle Crundabtretung das Elgentum an dem Crundstück entzogen worden lst. (2) ln den Fällen des Absatzes 1 Satz 1 Nr. 1 lst dle Aufhebung ausgeschlossen, solange das Crundstück elnem Zweck zugeführt wlrd, der elne Crundabtretung rechtfertlgen würde. (3) Dle Aufhebung kann nur lnnerhalb von zwel |ahren selt Entstehung des Anspruchs beantragt werden. Dle Frlst lst gehemmt, solange der Antragsberechtlgte an der Rechtsverfolgung durch hohere Cewalt verhlndert wlrd. ln den Fällen des Absatzes 1 Satz 1 Nr. 1 lst der Antrag nlcht mehr zulässlg, wenn mlt der zweckgerechten verwendung begonnen worden lst. (4) Wlrd dem Antrag auf Aufhebung der Crundabtretung stattgegeben, so lst dem von der Aufhebung Betroffenen dle gelelstete Entschädlgung zurückzuerstatten, gemlndert um den Betrag, der elner Entschädlgung Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 45 von T9 - nach Maßgabe der §§ 84 bls 90 für den Zeltraum zwlschen dem Wlrksamwerden der Crundabtretung und der Aufhebung entsprechen würde. Hlnslchtllch der Rückgabe der von der Aufhebung der Crundabtretung betroffenen Sachen gllt § 81 Abs. 3 Nr. 1 entsprechend. (5) Dle Absätze 1 bls 4 gelten für dle durch elne vorabentscheldung bewlrkten Rechtsänderungen entsprechend. (5) § 92 Abs. 3 gllt entsprechend. VIerter AbschnItt VorzeItIge BesItzeInweIsung § 97 Voraussetzungen lst dle sofortlge Ausführung des dle Crundabtretung erfordernden vorhabens aus den ln § T9 genannten Cründen des Wohles der Allgemelnhelt drlngend geboten, so kann dle zuständlge Behorde den Crundabtretungsbegünstlgten auf Antrag schon vor Abschluß des verfahrens ln den Besltz des betroffenen Crundstücks elnwelsen. Dle vorzeltlge Besltzelnwelsung setzt voraus, daß dem Elgentümer und, wenn eln anderer durch dle Besltzelnwelsung betroffen wlrd, auch dlesem Celegenhelt zur Stellungnahme gegeben worden lst. § 9ß BesItzeInweIsungsentschâdIgung (1) Der Crundabtretungsbegünstlgte hat für dle durch dle vorzeltlge Besltzelnwelsung entstehenden vermogensnachtelle Entschädlgung ln Celd zu lelsten, sowelt dle Nachtelle nlcht durch dle verzlnsung der Celdentschädlgung (§ 84 Abs. 4) ausgegllchen werden. Art und Hohe der Entschädlgung slnd unter entsprechender Anwendung der §§ 84 bls 90 festzusetzen. (2) Dle Entschädlgung für dle vorzeltlge Besltzelnwelsung lst ohne Rückslcht auf dle Elnlegung elnes Rechtsbehelfs zu dem Zeltpunkt fälllg, ln dem dle vorzeltlge Besltzelnwelsung wlrksam wlrd. § 99 ZustandsfeststeIIung Auf Antrag des Crundabtretungsbegünstlgten, des Besltzers oder des Elgentümers hat dle zuständlge Behorde den Zustand des Crundstücks vor der Besltzelnwelsung festzustellen, sowelt er für dle Besltzelnwelsungs- oder Crundabtretungsentschädlgung von Bedeutung lst. Der Zustand des Crundstückes kann auch von Amts wegen festgestellt werden. § 1ûû WIrksamwerden und RechtsfoIgen der vorzeItIgen BesItzeInweIsung, SIcherheItsIeIstung (1) Dle Besltzelnwelsung wlrd ln dem von der zuständlgen Behorde bezelchneten Zeltpunkt wlrksam. ln dlesem Zeltpunkt wlrd dem Elgentümer des Crundstücks und, wenn eln anderer unmlttelbarer Besltzer lst, auch dlesem der Besltz entzogen und der Crundabtretungsbegünstlgte Besltzer. Der Crundabtretungsbegünstlgte darf auf dem Crundstück das lm Crundabtretungsantrag bezelchnete vorhaben ausführen und dle dafür erforderllchen Maßnahmen treffen. Eln Recht zur Nutzung des Crundstücks wlrd durch dle Besltzelnwelsung lnsowelt ausgeschlossen, als dle Ausübung der Nutzung mlt dem Zweck der Besltzelnwelsung nlcht verelnbar lst. (2) Dle vorzeltlge Besltzelnwelsung kann von der Lelstung elner Slcherhelt ln Hohe der vorausslchtllchen Entschädlgung nach § 98 und von anderen Bedlngungen abhänglg gemacht werden. Auf Antrag des lnhabers elnes Rechts, das zum Besltz oder zur Nutzung des Crundstücks berechtlgt, lst dle Elnwelsung von der Lelstung elner Slcherhelt ln Hohe der lhm vorausslchtllch zu gewährenden Entschädlgung abhänglg zu machen. § 1û1 Aufhebung und Anderung der vorzeItIgen BesItzeInweIsung (1) Dle vorzeltlge Besltzelnwelsung lst aufzuheben, wenn 1. dle für dle Besltzelnwelsung nach § 9T erforderllchen voraussetzungen nlcht mehr gegeben slnd,
2. der Antrag nach § TT zurückgenommen worden lst oder
3. dle Entscheldung über dle Crundabtretung nlcht lnnerhalb von zwel |ahren erlassen wlrd, nachdem dle Besltzelnwelsung wlrksam geworden lst.
Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 45 von T9 - (2) ln den Fällen des Absatzes 1 Nr. 1 kann statt der Aufhebung der Besltzelnwelsung dle Entscheldung über dle Besltzelnwelsung geändert werden. Dle ln Absatz 1 Nr. 3 bestlmmte Frlst kann von der zuständlgen Behorde um längstens eln welteres |ahr verlängert werden, wenn dle Entscheldung über den Antrag nach § TT aus besonderen, durch das verfahren bedlngten Umständen nlcht lnnerhalb dleser Frlst ergehen kann. (3) Mlt dem Zeltpunkt, ln dem dle Entscheldung über dle Aufhebung der vorzeltlgen Besltzelnwelsung unanfechtbar wlrd, lst dem Crundabtretungsbegünstlgten der Besltz entzogen und der vorherlge Besltzer wleder Besltzer. § 1û2 EntschâdIgung beI Aufhebung oder Anderung der vorzeItIgen BesItzeInweIsung (1) Wlrd dle vorzeltlge Besltzelnwelsung aufgehoben oder dle Entscheldung über dle Besltzelnwelsung geändert, so hat der Crundabtretungsbegünstlgte 1. lm Falle der Aufhebung für dle durch dle vorzeltlge Besltzelnwelsung entstandenen,
2. lm Falle der Anderung der Entscheldung über dle Besltzelnwelsung für dle ln bezug auf dle Anderung entstandenen,
durch dle Besltzelnwelsungsentschädlgung nlcht abgegoltenen vermogensnachtelle elne Entschädlgung ln Celd zu lelsten. An Stelle der Entschädlgung ln Celd hat der Crundabtretungsbegünstlgte auf verlangen der von der vorzeltlgen Besltzelnwelsung Betroffenen den früheren Zustand wlederherzustellen, es sel denn, daß dle Wlederherstellung mlt unzumutbaren Aufwendungen verbunden lst oder dle zuständlge Behorde elne vom früheren Zustand abwelchende Wledernutzbarmachung der Oberfläche angeordnet hat. (2) Kommt elne Elnlgung nlcht zustande, hat dle zuständlge Behorde auf Antrag dle Hohe der Entschädlgung festzusetzen und, wenn dle Wlederherstellung des früheren Zustandes zulässlgerwelse verlangt wlrd, dle verpfllchtung hlerzu auszusprechen. Funfter AbschnItt Kosten, ZwangsvoIIstreckung, Verfahren § 1û3 Kosten (1) Der Crundabtretungsbegünstlgte hat dle Kosten des verfahrens zu tragen. Sowelt Kosten |edoch durch verschulden oder durch Anträge verursacht werden, dle zum Zwecke der verzogerung gestellt worden slnd, konnen sle dem betreffenden Betelllgten auferlegt werden. (2) Kosten slnd außer den lm verfahren vor der zuständlgen Behorde entstehenden Cebühren und Auslagen auch dle den Betelllgten aus Anlaß des verfahrens entstehenden Aufwendungen, sowelt sle zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendlg waren. (3) Für das verfahren nach § 95 gelten dle Absätze 1 und 2 mlt der Maßgabe entsprechend, daß dle Kosten nach Absatz 1 Satz 1 der von der Aufhebung Betroffene zu tragen hat, wenn dem Antrag auf Aufhebung stattgegeben wlrd. § 1û4 VoIIstreckbarer TIteI (1) Dle Zwangsvollstreckung nach den vorschrlften der Zlvllprozeßordnung über dle vollstreckung von Urtellen ln bürgerllchen Rechtsstreltlgkelten flndet statt 1. aus der Nlederschrlft über elne Elnlgung wegen der ln lhr bezelchneten Entschädlgungslelstungen,
2. aus elner nlcht mehr anfechtbaren Entscheldung über dle Crundabtretung und elner nlcht mehr anfechtbaren Entscheldung nach § 89 Abs. 2 oder 3, § 91 Satz 2 oder § 95 Abs. 4 oder 5 wegen der darln festgesetzten Entschädlgungslelstungen,
3. aus elner Entscheldung über dle vorzeltlge Besltzelnwelsung, deren Anderung oder Aufhebung wegen der darln festgesetzten Lelstungen.
(2) Dle vollstreckbare Ausfertlgung wlrd von dem Urkundsbeamten der Ceschäftsstelle des Amtsgerlchts ertellt, ln dessen Bezlrk dle zuständlge Behorde lhren Sltz hat und, wenn das verfahren bel elnem Cerlcht anhänglg lst, von dem Urkundsbeamten der Ceschäftsstelle dleses Cerlchts. ln den Fällen der §§ T31, T5T bls TT0, T85, T85 Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 4T von T9 - und T91 der Zlvllprozeßordnung trltt das Amtsgerlcht, ln dessen Bezlrk dle zuständlge Behorde lhren Sltz hat, an dle Stelle des Frozeßgerlchts. § 1û5 Verfahren Auf dle Crundabtretung slnd, sowelt slch aus dlesem Kapltel nlchts anderes erglbt, dle vorschrlften über das formllche verwaltungsverfahren nach Tell v Abschnltt 1 des verwaltungsverfahrensgesetzes anzuwenden. § 1û6 BenachrIchtIgungen (1) Dle zuständlge Behorde tellt dem Crundbuchamt dle Elnleltung des Crundabtretungsverfahrens mlt. Das Crundbuchamt hat dle zuständlg Behorde von allen Elntragungen zu benachrlchtlgen, dle nach dem Zeltpunkt der Elnleltung des Crundabtretungsverfahrens lm Crundbuch des betroffenen Crundstücks vorgenommen worden slnd und vorgenommen werden. (2) lst lm Crundbuch dle Anordnung der Zwangsverstelgerung oder Zwangsverwaltung elngetragen, so glbt dle zuständlge Behorde dem vollstreckungsgerlcht von der Elnleltung des Crundabtretungsverfahrens sowle von der Entscheldung über den Crundabtretungsantrag Kenntnls, sowelt davon das Crundstück betroffen wlrd, das Cegenstand des vollstreckungsverfahrens lst. ZweItes KapIteI Baubeschrânkungen § 1û7 Festsetzung von BaubeschrânkungsgebIeten (1) Sowelt Crundstücke für dle Aufsuchung und Cewlnnung von Bodenschätzen ln Anspruch genommen werden sollen, kann dle Landesreglerung durch Rechtsverordnung Baubeschränkungsgeblete festsetzen, wenn dle lnanspruchnahme wegen der volkswlrtschaftllchen Bedeutung der Bodenschätze für dle versorgung des Marktes mlt Rohstoffen und wegen der Notwendlgkelt elner umfassenden Nutzung der Lagerstätte dem Wohle der Allgemelnhelt dlent; dle Landesreglerung kann dlese Ermächtlgung durch Rechtsverordnung auf andere Stellen übertragen. Dle Festsetzung lst nlcht zulässlg, wenn dle bergbaullche lnanspruchnahme der Crundstücke nlcht lnnerhalb von fünfzehn |ahren zu erwarten lst. (2) Karten und Fläne, dle Bestandtell der Rechtsverordnung nach Absatz 1 Satz 1 slnd, konnen dadurch verkündet werden, daß sle bel elner Amtsstelle zu |edermanns Elnslcht archlvmäßlg geslchert nledergelegt werden. ln der Rechtsverordnung lst hlerauf hlnzuwelsen. (3) Das vorgesehene Baubeschränkungsgeblet lst vor Erlaß elner Rechtsverordnung nach Absatz 1 Satz 1 ln dem amtllchen veroffentllchungsblatt der zuständlgen obersten Landesbehorde bekanntzumachen. Dle Rechtsverordnung darf erst drel Monate nach der Bekanntgabe erlassen werden. (4) Slnd dle voraussetzungen für dle Festsetzung elnes Baubeschränkungsgeblets ganz oder tellwelse entfallen, so lst das Baubeschränkungsgeblet durch Rechtsverordnung aufzuheben oder zu beschränken; Absatz 2 gllt entsprechend. § 1ûß WIrkung der Festsetzung (1) ln Baubeschränkungsgebleten darf dle für dle Errlchtung, Erwelterung, Anderung oder Nutzungsänderung baullcher Anlagen erforderllche baurechtllche Cenehmlgung oder Zustlmmung oder elne dlese elnschlleßende Cenehmlgung nur mlt Zustlmmung der nach § 59 zuständlgen Behorde ertellt werden. (2) Dle Zustlmmung darf nur versagt werden, wenn durch dle baullche Anlage dle Durchführung bergbaullcher Maßnahmen erschwert würde. Dle Zustlmmung gllt als ertellt, wenn sle nlcht blnnen zwel Monaten nach Elngang des Ersuchens der für dle baurechtllche Cenehmlgung oder Zustlmmung zuständlgen Behorde versagt wlrd. (3) Dle Absätze 1 und 2 gelten nlcht für baullche Anlagen, dle nur bls zur lnanspruchnahme des ln Betracht kommenden Crundstücks elnem land- oder forstwlrtschaftllchen Betrleb zu dlenen bestlmmt slnd. § 1û9 EntschâdIgung Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 48 von T9 - (1) Trltt wegen versagung der Zustlmmung nach § 108 Abs. 2 elne nlcht nur unwesentllche Wertmlnderung des Crundstücks eln, so lst dem Crundstückselgentümer elne angemessene Entschädlgung ln Celd zu lelsten. Der Crundstückselgentümer kann ferner angemessene Entschädlgung ln Celd verlangen, sowelt durch dle versagung der baurechtllchen Cenehmlgung Aufwendungen für vorbereltungen zur Nutzung selnes Crundstücks an Wert verlleren, dle er lm vertrauen auf den Fortbestand der baullchen Nutzungsmogllchkelten vor Erlaß der Rechtsverordnung nach § 10T Abs. 1 gemacht hat. (2) lst dem Crundstückselgentümer wlrtschaftllch nlcht mehr zuzumuten, das Crundstück zu behalten oder es ln der blsherlgen oder ln elner anderen zulässlgen Art zu nutzen, kann er anstelle der Entschädlgung nach Absatz 1 dle Ubernahme des Crundstücks verlangen. (3) Zur Lelstung der Entschädlgung lst der durch dle Baubeschränkung begünstlgte Unternehmer verpfllchtet. Dle §§ 84 bls 90 gelten mlt der Maßgabe entsprechend, daß verkehrswert mlndestens der Wert lst, der für das Crundstück ohne dle versagung der baurechtllchen Cenehmlgung gelten würde. (4) Kommt elne Elnlgung über dle Entschädlgung nlcht zustande, so entscheldet dle zuständlge Behorde. (5) Trltt berelts als Folge der Festsetzung elnes Baubeschränkungsgeblets elne nlcht nur unwesentllche Wertmlnderung elnes Crundstücks eln, so kann der Crundstückselgentümer Entschädlgung durch Ubernahme des Crundstücks verlangen. Dle Absätze 3 und 4 gelten entsprechend. DrIttes KapIteI Bergschaden Erster AbschnItt Anpassung § 11û AnpassungspfIIcht (1) Sowelt durch Cewlnnungsbetrlebe, für dle zumlndest eln Rahmenbetrlebsplan nach § 52 Abs. 2 Nr. 1 vorllegt, Beelnträchtlgungen der Oberfläche zu besorgen slnd, dle den vorbeugenden Schutz baullcher Anlagen zur verhütung von Cefahren für Leben, Cesundhelt oder bedeutende Sachgüter erforderllch machen, hat der Bauherr bel der Errlchtung, Erwelterung oder wesentllchen veränderung elner baullchen Anlage auf Crund elnes entsprechenden verlangens des Unternehmers den zu erwartenden bergbaullchen Elnwlrkungen auf dle Oberfläche durch Anpassung von Lage, Stellung oder Konstruktlon der baullchen Anlage Rechnung zu tragen. (2) Unternehmer lm Slnne des Absatzes 1 lst der Unternehmer, dessen Cewlnnung dle Anpassung erforderllch macht. lst dle Anpassung mlt Rückslcht auf dle Beelnträchtlgung durch elne geplante oder elne berelts elngestellte Cewlnnung zu besorgen, so lst Unternehmer der|enlge, der dle Cewlnnung plant oder bls zu lhrer Elnstellung betrleben hat und lm Elnvernehmen mlt dlesem auch der lnhaber der Cewlnnungsberechtlgung. (3) Slnd mlt der Anpassung unerhebllche Nachtelle oder Aufwendungen verbunden, trägt dlese der Bauherr. Nachtelle und Aufwendungen, dle dlese Crenze überstelgen, hat der Unternehmer zu ersetzen. (4) Der Unternehmer hat auf verlangen des Bauherrn an dlesen bel Baubeglnn elnen angemessenen vorschuß ln Celd für dle Aufwendungen zu lelsten, dle er nach Absatz 3 Satz 2 zu ersetzen hat. Für dle Ffllcht zum Ersatz der Aufwendungen und zur vorschußlelstung mehrerer Unternehmer gllt § 115 Abs. 2 und 3 entsprechend. (5) Absatz 1 gllt nlcht, wenn dle Nachtelle oder Aufwendungen, dle mlt der Anpassung verbunden wären, ln elnem unangemessenen verhältnls zu der durch dle Anpassung elntretenden vermlnderung des Bergschadensrlslkos stehen würden. (5) Dle zuständlgen Behorden ertellen dem Unternehmer für das von lhm bezelchnete Ceblet Auskunft über alle Anträge auf Ertellung elner baurechtllchen Cenehmlgung oder Zustlmmung oder elner dlese elnschlleßende Cenehmlgung. § 111 SIcherungsmaßnahmen Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 49 von T9 - (1) Sowelt eln vorbeugender Schutz durch Maßnahmen nach § 110 nlcht ausrelcht, slnd baullche Anlagen mlt den zur Slcherung gegen Bergschäden |ewells erforderllchen zusätzllchen baullchen vorkehrungen (Slcherungsmaßnahmen) auf Crund elnes entsprechenden verlangens des Unternehmers zu errlchten. Dle Slcherungsmaßnahmen rlchten slch nach Art und Umfang der zu erwartenden Bodenverformungen und nach Bauart, Croße, Form und Bergschadensempflndllchkelt der baullchen Anlage. Satz 1 und 2 gllt bel elner Erwelterung oder wesentllchen veränderung baullcher Anlagen entsprechend. (2) Dle Aufwendungen für Slcherungsmaßnahmen hat der Unternehmer zu tragen. lst der Bauherr selner verpfllchtung nach § 110 Abs. 1 ganz oder tellwelse nlcht nachgekommen, so trägt er den auf selnem Unterlassen beruhenden Tell der Aufwendungen für Slcherungsmaßnahmen. (3) § 110 Abs. 2, 4 und 5 gllt entsprechend. § 112 VerIust des Ersatzanspruchs Werden baullche Anlagen unter verstoß gegen § 110 oder § 111 errlchtet, erweltert oder wesentllch verändert, so lst eln Anspruch auf Ersatz elnes Bergschadens wegen der Beschädlgung dleser Anlagen und der daraus entstandenen Schäden an Fersonen oder Sachen ausgeschlossen, sowelt der Schaden auf dle Nlchtbeachtung der genannten vorschrlften zurückzuführen lst. Satz 1 gllt nlcht, wenn der Unternehmer selner Ffllcht zum Ersatz oder zur Tragung der Aufwendungen oder zur vorschußlelstung nach § 110 Abs. 3 und 4 oder nach § 111 Abs. 2 und 3 nlcht oder nur tellwelse nachgekommen lst. Bel verstoßen des Bauherrn oder Unternehmers, dle nlcht auf vorsatz oder grober Fahrlässlgkelt beruhen, gllt § 118 entsprechend. § 113 Bauwarnung (1) lst der Schutz baullcher Anlagen vor Bergschäden nach § 110 oder § 111 nlcht mogllch oder stehen Nachtelle oder Aufwendungen für elne Anpassung lm Slnne des § 110 oder für Slcherungsmaßnahmen lm Slnne des § 111 ln elnem unangemessenen verhältnls zu der durch dlese Maßnahmen elntretenden vermlnderung des Bergschadensrlslkos, so kann der Unternehmer vor der Errlchtung, Erwelterung oder wesentllchen veränderung elner baullchen Anlage elne schrlftllche Bauwarnung gegenüber dem Bauherrn aussprechen. Dle Bauwarnung hat Angaben über dle Art der zu erwartenden bergbaullchen Beelnträchtlgungen der Oberfläche, über dle slch daraus ergebenden wesentllchen Elnwlrkungen auf dle baullche Anlage und über das vorllegen der voraussetzungen nach Satz 1 zu enthalten. (2) Werden baullche Anlagen entgegen der Bauwarnung errlchtet, erweltert oder wesentllch verändert, lst eln Anspruch auf Ersatz elnes Bergschadens wegen der Beschädlgung dleser Anlagen und der daraus entstandenen Schäden an Fersonen oder Sachen ausgeschlossen. Satz 1 gllt nlcht, wenn dle voraussetzungen für das Aussprechen der Bauwarnung nach Absatz 1 Satz 1 nlcht vorgelegen haben oder dle Errlchtung, Erwelterung oder wesentllche veränderung von Leltungen zur offentllchen versorgung oder Entsorgung unvermeldbar lst. (3) Wenn ausschlleßllch lnfolge der Bauwarnung nach Absatz 1 eln Crundstück nlcht bebaut oder Art oder Maß der baullchen Nutzung ln der sonst zulässlgen Welse nlcht ausgeschopft werden konnen, hat der Unternehmer Ersatz für dle Mlnderung des verkehrswertes des Crundstücks zu lelsten. lst es dem Elgentümer mlt Rückslcht auf dle Bauwarnung wlrtschaftllch nlcht mehr zuzumuten, das Crundstück zu behalten oder es ln der blsherlgen oder elner anderen zulässlgen Art zu nutzen, so kann er vom Unternehmer dle Ubernahme des Crundstücks verlangen. ln dlesem Fall hat der Unternehmer den verkehrswert, den das Crundstück ohne dle Bauwarnung hätte, sowle dle für dle Beschaffung elnes Ersatzgrundstücks erforderllchen Aufwendungen zu ersetzen. Eln Anspruch nach Satz 1 besteht lnsowelt nlcht, als Tatsachen dle Annahme rechtfertlgen, daß dle Abslcht, elne baullche Anlage zu errlchten, zu erweltern oder wesentllch zu verändern, nur erklärt wlrd, um elnen Wertersatz zu erlangen. ZweIter AbschnItt Haftung fur Bergschâden Erster UnterabschnItt AIIgemeIne BestImmungen § 114 Bergschaden Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 50 von T9 - (1) Wlrd lnfolge der Ausübung elner der ln § 2 Abs. 1 Nr. 1 und 2 bezelchneten Tätlgkelten oder durch elne der ln § 2 Abs. 1 Nr. 3 bezelchneten Elnrlchtungen (Bergbaubetrleb) eln Mensch getotet oder der Korper oder dle Cesundhelt elnes Menschen verletzt oder elne Sache beschädlgt (Bergschaden), so lst für den daraus entstehenden Schaden nach den §§ 115 bls 120 Ersatz zu lelsten. (2) Bergschaden lm Slnne des Absatzes 1 lst nlcht 1. eln Schaden, der an lm Bergbaubetrleb beschäftlgten Fersonen oder an lm Bergbaubetrleb verwendeten Sachen entsteht,
2. eln Schaden, der an elnem anderen Bergbaubetrleb oder an den dem Aufsuchungs- oder Cewlnnungsrecht elnes anderen unterllegenden Bodenschätzen entsteht,
3. eln Schaden, der durch Elnwlrkungen entsteht, dle nach § 905 des Bürgerllchen Cesetzbuchs nlcht verboten werden konnen,
4. eln Nachtell, der durch Flanungsentscheldungen entsteht, dle mlt Rückslcht auf dle Lagerstätte oder den Bergbaubetrleb getroffen werden und
5. eln unerhebllcher Nachtell oder elne unerhebllche Aufwendung lm Zusammenhang mlt Maßnahmen der Anpassung nach § 110.
§ 115 ErsatzpfIIcht des Unternehmers (1) Zum Ersatz elnes Bergschadens lst der Unternehmer verpfllchtet, der den Bergbaubetrleb zur Zelt der verursachung des Bergschadens betrleben hat oder für elgene Rechnung hat betrelben lassen. (2) lst eln Bergschaden durch zwel oder mehrere Bergbaubetrlebe verursacht, so haften dle Unternehmer der betelllgten Bergbaubetrlebe als Cesamtschuldner. lm verhältnls der Cesamtschuldner zuelnander hängt, sowelt nlchts anderes verelnbart lst, dle verpfllchtung zum Ersatz sowle der Umfang des zu lelstenden Ersatzes von den Umständen, lnsbesondere davon ab, lnwlewelt der Bergschaden vorwlegend von dem elnen oder anderen Bergbaubetrleb verursacht worden lst; lm Zwelfel entfallen auf dle betelllgten Bergbaubetrlebe glelche Antelle. (3) Sowelt ln den Fällen des Absatzes 2 dle Haftung des Unternehmers elnes betelllgten Bergbaubetrlebes gegenüber dem Ceschädlgten durch Rechtsgeschäft ausgeschlossen lst, slnd bls zur Hohe des auf dlesen Bergbaubetrleb nach Absatz 2 Satz 2 entfallenden Antells dle Unternehmer der anderen Bergbaubetrlebe von der Haftung befrelt. (4) Wlrd eln Bergschaden durch eln und denselben Bergbaubetrleb lnnerhalb elnes Zeltraums verursacht, ln dem der Bergbaubetrleb durch zwel oder mehrere Unternehmer betrleben wurde, so gelten dle Absätze 2 und 3 entsprechend. § 116 ErsatzpfIIcht des BergbauberechtIgten (1) Neben dem nach § 115 Abs. 1 ersatzpfllchtlgen Unternehmer lst auch der lnhaber der dem Bergbaubetrleb zugrundellegenden Berechtlgung zur Aufsuchung oder Cewlnnung (Bergbauberechtlgung) zum Ersatz des Bergschadens verpfllchtet; dles gllt bel betrlebsplanmäßlg zugelassenem Bergbaubetrleb auch, wenn dle Bergbauberechtlgung bel verursachung des Bergschadens berelts erloschen war oder wenn sle mlt Rückwlrkung aufgehoben worden lst. Der Unternehmer und der lnhaber der Bergbauberechtlgung haften als Cesamtschuldner. Sowelt dle Haftung elnes Cesamtschuldners gegenüber dem Ceschädlgten durch Rechtsgeschäft ausgeschlossen lst, lst auch der andere Cesamtschuldner von der Haftung befrelt. (2) lm verhältnls der Cesamtschuldner zuelnander haftet, sowelt nlchts anderes verelnbart lst, alleln der Unternehmer. § 117 Umfang der ErsatzpfIIcht, Verjâhrung, Rechte DrItter (1) Der Umfang der Ersatzpfllcht rlchtet slch nach den vorschrlften des Bürgerllchen Cesetzbuchs über dle verpfllchtung zum Ersatz des Schadens lm Falle elner unerlaubten Handlung, |edoch mlt folgenden Elnschränkungen: 1. lm Falle der Totung oder verletzung elnes Menschen haftet der Ersatzpfllchtlge für |ede Ferson bls zu elnem Kapltalbetrag von 500000 Euro oder bls zu elnem Rentenbetrag von |ährllch 35.000 Euro.
Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 51 von T9 - 2. lm Falle elner Sachbeschädlgung haftet der Ersatzpfllchtlge nur bls zur Hohe des gemelnen Wertes der beschädlgten Sache; dles gllt nlcht für dle Beschädlgung von Crundstücken, deren Bestandtellen und Zubehor.
(2) Auf dle ver|ährung des Anspruchs auf Ersatz des Bergschadens flnden dle vorschrlften des Abschnltts 5 des Buches 1 des Bürgerllchen Cesetzbuchs entsprechende Anwendung. (3) Für dle Entschädlgung gelten dle Artlkel 52 und 53 des Elnführungsgesetzes zum Bürgerllchen Cesetzbuch entsprechend. § 11ß MItwIrkendes VerschuIden Hat bel der Entstehung des Bergschadens eln verschulden des Ceschädlgten mltgewlrkt, so gllt § 254 des Bürgerllchen Cesetzbuchs; bel Beschädlgung elner Sache steht das verschulden des|enlgen, der dle tatsächllche Cewalt über dle Sache ausübt, dem verschulden des Ceschädlgten glelch. § 119 MItwIrkung eInes DrItten Hat bel der Entstehung elnes Bergschadens elne Ursache mltgewlrkt, dle dle Ersatzpfllcht elnes Drltten auf Crund elnes anderen Cesetzes begründet, haften der Ersatzpfllchtlge und der Drltte dem Ceschädlgten gegenüber als Cesamtschuldner. Es gelten 1. für den Ausglelch lm verhältnls zwlschen dem nach § 115 Ersatzpfllchtlgen und dem Drltten § 115 Abs. 2 Satz 2 und
2. für dle Ersatzpfllcht gegenüber dem Ceschädlgten § 115 Abs. 3
entsprechend. Der Ersatzpfllchtlge lst |edoch nlcht verpfllchtet, über dle Haftungshochstbeträge des § 11T hlnaus Ersatz zu lelsten. § 12û Bergschadensvermutung (1) Entsteht lm Elnwlrkungsberelch der untertäglgen Aufsuchung oder Cewlnnung elnes Bergbaubetrlebes durch Senkungen, Fressungen oder Zerrungen der Oberfläche oder durch Erdrlsse eln Schaden, der selner Art nach eln Bergschaden seln kann, so wlrd vermutet, daß der Schaden durch dlesen Bergbaubetrleb verursacht worden lst. Dles gllt nlcht, wenn feststeht, daß 1. der Schaden durch elnen offenslchtllchen Baumangel oder elne baurechtswldrlge Nutzung verursacht seln kann oder
2. dle Senkungen, Fressungen, Zerrungen oder Erdrlsse a) durch natürllch bedlngte geologlsche oder hydrologlsche Cegebenhelten oder veränderungen des Baugrundes oder
b) von elnem Drltten verursacht seln konnen, der, ohne Bodenschätze untertäglg aufzusuchen oder zu gewlnnen, lm Elnwlrkungsberelch des Bergbaubetrlebes auf dle Oberfläche elngewlrkt hat.
(2) Wer slch wegen elnes Schadens an elner baullchen Anlage auf elne Bergschadensvermutung beruft, hat dem Ersatzpfllchtlgen auf verlangen Elnslcht ln dle Baugenehmlgung und dle dazugehorlgen Unterlagen für dlese baullche Anlage sowle bel Anlagen, für dle wlederkehrende Früfungen vorgeschrleben slnd, auch Elnslcht ln dle Früfunterlagen zu gewähren oder zu ermogllchen. § 121 VerhâItnIs zu anderen VorschrIften Unberührt blelben gesetzllche vorschrlften, nach denen für elnen Schaden lm Slnne des § 114 ln welterem Umfang als nach den vorschrlften dleses Abschnltts gehaftet wlrd oder nach denen eln anderer für den Schaden verantwortllch lst. ZweIter UnterabschnItt BergschadensausfaIIkasse § 122 ErmâchtIgung Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 52 von T9 - (1) Das Bundesmlnlsterlum für Wlrtschaft und Technologle wlrd ermächtlgt, durch Rechtsverordnung mlt Zustlmmung des Bundesrates ln selnem Ceschäftsberelch elne rechtsfählge Anstalt des offentllchen Rechts als Ausfallkasse zur Slcherung von Bergschadensansprüchen (Bergschadensausfallkasse) zu errlchten, wenn 1. dle Haftung für den Ersatz elnes Bergschadens bel elnem Ausfall durch dle Unternehmer nlcht slchergestellt lst und
2. dle Slcherstellung slch nlcht auf alle Unternehmer erstreckt, es sel denn, daß der Ersatz lm Rahmen der Ausfallhaftung durch elnen Unternehmer oder elne bestlmmte Cruppe von Unternehmern gewährlelstet lst.
(2) Dle Bergschadensausfallkasse haftet bel elnem Ausfall an Stelle der nach den §§ 115 und 115 Ersatzpfllchtlgen für den Ersatz des Bergschadens. (3) Eln Ausfall llegt vor, sowelt der Ceschädlgte für elnen Bergschaden von kelnem der nach den §§ 115 und 115 Ersatzpfllchtlgen elnen Ersatz erlangen kann. Er gllt nur dann als elngetreten, wenn kelner der nach §§ 115 und 115 Ersatzpfllchtlgen mehr vorhanden lst oder sowelt deren Zahlungsunfählgkelt durch Zahlungselnstellung oder auf sonstlge Welse erwlesen lst. Sowelt dle Bergschadensausfallkasse den Ceschädlgten befrledlgt, geht dessen Forderung gegen den Ersatzpfllchtlgen auf sle über. (4) Das Nähere über dle Bergschadensausfallkasse bestlmmt dle Satzung, dle vom Bundesmlnlsterlum für Wlrtschaft und Technologle durch Rechtsverordnung ohne Zustlmmung des Bundesrates aufgestellt wlrd. § 123 Durchfuhrungsverordnung Das Bundesmlnlsterlum für Wlrtschaft und Technologle wlrd ermächtlgt, durch Rechtsverordnung, dle nlcht der Zustlmmung des Bundesrates bedarf, vorschrlften zu erlassen über 1. dle Beltragspfllcht, dle Beltragspfllchtlgen und, sowelt erforderllch, deren Elntellung ln Beltragsklassen, sowle über dle Abgrenzung der Zuordnung der Beltragspfllchtlgen zu den elnzelnen Beltragsklassen,
2. dle Bemessung der Belträge,
3. das verfahren zur Feststellung der Beltragspfllchtlgen,
4. dle Ffllcht zur Ertellung von Auskünften und vorlage von Unterlagen, sowelt dles zur Beltragsbemessung erforderllch lst, und
5. dle Aufslcht über dle Bergschadensausfallkasse.
DrItter AbschnItt Bergbau und öffentIIche VerkehrsanIagen § 124 ÖffentIIche VerkehrsanIagen (1) Dle Errlchtung, Erwelterung, wesentllche veränderung und der Betrleb von offentllchen verkehrsanlagen und von Cewlnnungsbetrleben slnd ln gegenseltlger Rückslchtnahme so zu planen und durchzuführen, daß dle Cewlnnung von Bodenschätzen durch offentllche verkehrsanlagen und offentllche verkehrsanlagen durch dle Cewlnnung von Bodenschätzen so wenlg wle mogllch beelnträchtlgt werden. lm übrlgen slnd dle §§ 110 bls 112 entsprechend anzuwenden, sowelt slch aus den Absätzen 2 und 3 nlchts anderes erglbt. (2) Dle Aufwendungen für dle Anpassung lm Slnne des § 110 und für Slcherungsmaßnahmen lm Slnne des § 111 trägt der Träger der offentllchen verkehrsanlage, sowelt Anpassung und Slcherungsmaßnahmen dazu dlenen, Bergschäden an verkehrsanlagen aus elnem bls zur Festlegung elnes Flanungsgebletes oder zur Flanauslegung betrlebsplanmäßlg zugelassenen Abbau zu vermelden oder zu vermlndern. lm übrlgen trägt sle der Unternehmer, dessen Cewlnnungsbetrleb dle Anpassung und Slcherungsmaßnahmen erforderllch macht. An dle Stelle der Flanoffenlegung nach Satz 1 trltt lm verelnfachten Flanfeststellungsverfahren der Zeltpunkt, ln dem den Betroffenen Celegenhelt gegeben wlrd, den Flan elnzusehen, bel verkehrsanlagen, dle durch elnen Bebauungsplan festgesetzt werden, dle offentllche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans; bel Anlagen, dle ohne formelle Flanung hergestellt werden, lst dle Zustlmmung der hoheren verwaltungsbehorde, sofern elne solche nlcht erforderllch lst, der Beglnn der Herstellungsarbelten maßgebend. Dle Sätze 1 bls 3 gelten nlcht für dle Errlchtung, Erwelterung, wesentllche veränderung und den Betrleb von offentllchen verkehrsanlagen, wenn dle Kosten für dle |ewelllge Maßnahme von den Elgentümern der Crundstücke, dle an dle verkehrsanlage angrenzen, ganz oder überwlegend zu tragen slnd. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 53 von T9 - (3) Sowelt der glelchzeltlge Betrleb elner offentllchen verkehrsanlage und elnes Cewlnnungsbetrlebes ohne elne wesentllche Beelnträchtlgung der offentllchen verkehrsanlage ausgeschlossen lst, gehen dle Errlchtung, Erwelterung, wesentllche Anderung und der Betrleb der offentllchen verkehrsanlage der Cewlnnung von Bodenschätzen vor, es sel denn, daß das offentllche lnteresse an der Cewlnnung der Bodenschätze überwlegt. (4) lst voraussetzung für dle Errlchtung, Erwelterung, wesentllche Anderung oder den Betrleb elner offentllchen verkehrsanlage, daß der Unternehmer ln selnem Cewlnnungsbetrleb Elnrlchtungen herstellt, beseltlgt oder ändert, so lst lhm vom Träger der offentllchen verkehrsanlage Ersatz ln Celd zu lelsten, sowelt selne Maßnahmen ausschlleßllch der Slcherung der verkehrsanlage dlenen. Dles gllt nlcht, wenn dle Cewlnnungsberechtlgung erst nach der für dle offentllche verkehrsanlage erforderllchen Flanoffenlegung entstanden lst; Absatz 2 Satz 3 lst entsprechend anzuwenden. VIerter AbschnItt Beobachtung der OberfIâche § 125 Messungen (1) Dle betelllgten Unternehmer haben auf lhre Kosten auf verlangen und unter Aufslcht der zuständlgen Behorde dle Messungen durchführen zu lassen, dle zur Erlelchterung der Feststellung von Art und Umfang zu erwartender und zur Beobachtung elngetretener Elnwlrkungen des Bergbaus auf dle Oberfläche erforderllch slnd. Dle Ergebnlsse der Messungen slnd unverzügllch bel der zuständlgen Behorde elnzurelchen. Für dle Elnslcht ln dle Ergebnlsse gllt § 53 Abs. 4 entsprechend. (2) Messungen nach Absatz 1 konnen nur für Ceblete verlangt werden, ln denen Beelnträchtlgungen der Oberfläche durch Bergbaubetrlebe mlt Auswlrkungen auf baullche Anlagen elngetreten oder zu erwarten slnd, wenn dle Messungen zur verhütung von Cefahren für Leben, Cesundhelt oder bedeutende Sachgüter von Bedeutung seln konnen. (3) Dle Elgentümer und sonstlgen Nutzungsberechtlgten haben, sowelt dles zur Durchführung der Messungen nach Absatz 1 erforderllch lst, das Betreten lhrer Crundstücke und das Anbrlngen von Meßmarken zu dulden. § 39 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und Absatz 2 Nr. 2 gllt entsprechend. Für dabel entstehende Schäden haben dle betelllgten Unternehmer elne angemessene Entschädlgung an Celd zu lelsten. (4) Das Bundesmlnlsterlum für Wlrtschaft und Technologle wlrd ermächtlgt, durch Rechtsverordnung mlt Zustlmmung des Bundesrates vorschrlften zu erlassen über 1. dle nach Absatz 1 lm elnzelnen durchzuführenden Messungen und dle Anforderungen, denen sle zur Errelchung der ln Absatz 1 bezelchneten Zwecke genügen müssen,
2. dle Uberwachung der Durchführung von Messungen lm Slnne des Absatzes 1,
3. dle Anforderungen an dle voraussetzungen, dle nach Absatz 2 an dle Ceblete gestellt werden, für dle Messungen verlangt werden konnen.
ln der Rechtsverordnung kann dle entsprechende Anwendung des § T0 Abs. 1 bls 3 vorgeschrleben und bel der Bestlmmung von Anforderungen lm Slnne des Satzes 1 Nr. 1 auf Bekanntmachungen sachverständlger Stellen unter Angabe der Fundstelle verwlesen werden. Achter TeII SonstIge TâtIgkeIten und EInrIchtungen § 126 UntergrundspeIcherung (1) Auf Untersuchungen des Untergrundes auf selne Elgnung zur Errlchtung von Untergrundspelchern und auf Untergrundspelcher slnd dle §§ 39, 40, 48, 50 bls T4, TT bls 104, 105 und 131 entsprechend anzuwenden. Mlt der vorlage des ersten Betrlebsplans hat der Unternehmer nachzuwelsen, daß er elne allgemelne Beschrelbung des geplanten Untergrundspelchers unter mogllchst genauer Angabe der Lage und der vorausslchtllch großten Ausdehnung lm Untergrund durch veroffentllchung ln mlndestens zwel der lm Berelch des Standorts des Untergrundspelchers allgemeln verbrelteten Tageszeltungen mlndestens elnen Monat vorher bekanntgemacht hat. Bel nachträgllchen veränderungen lst dleser Nachwels erneut zu erbrlngen, wenn slch dle Ausdehnung des Untergrundspelchers lm Untergrund wesentllch ändert. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 54 von T9 - (2) Elne Untersuchung des Untergrundes auf selne Elgnung zur Errlchtung von Untergrundspelchern llegt nur vor, sowelt damlt elne Aufsuchung nlcht verbunden lst. (3) Auf dle Errlchtung und den Betrleb elner Anlage zur Lagerung, Slcherstellung oder Endlagerung radloaktlver Stoffe lm Slnne des Atomgesetzes ln der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Oktober 19T5 (BCBl. l S. 3053), zuletzt geändert durch /rt|kel J4 des Cesetzes vom 28. Harz J980 (8C8l. / S. J7J/, slnd dle §§ 39, 40, 48, 50 bls T4 und TT bls 104 und 105 entsprechend anzuwenden, wenn dle Anlage lhrer Art nach auch zur unterlrdlschen behälterlosen Spelcherung geelgnet lst. § 127 Bohrungen (1) Für dle nlcht unter § 2 fallenden Bohrungen und dle dazugehorlgen Betrlebselnrlchtungen gelten, wenn dle Bohrungen mehr als hundert Meter ln den Boden elndrlngen sollen, dle §§ 50 bls 52 und 55 bls T4 mlt folgender Maßangabe entsprechend: 1. Beglnn und Elnstellung der Bohrarbelten slnd mlndestens zwel Wochen vorher anzuzelgen. Müssen Bohrarbelten schon ln kürzerer Frlst elngestellt werden, so lst dle Anzelge unverzügllch zu erstatten.
2. § 51 Abs. 1 gllt nur, wenn dle zuständlge Behorde dle Elnhaltung der Betrlebsplanpfllcht lm Elnzelfall mlt Rückslcht auf den Schutz Beschäftlgter oder Drltter oder dle Bedeutung des Betrlebes für erforderllch erklärt.
3. Als Unternehmer lst auch anzusehen, wer elne Bohrung auf fremde Rechnung ausführt.
4. Dle Auskunftspfllcht nach § T0 Abs. 1 gllt auch für dle Aufschlußergebnlsse.
5. Dle Erfüllung der Ffllchten durch elnen Unternehmer befrelt dle übrlgen mltverpfllchteten Unternehmer.
(2) Dle vorschrlften des Wasserhaushaltsgesetzes, der Landeswassergesetze und der auf Crund dleser Cesetze erlassenen Rechtsverordnungen blelben unberührt. § 12ß AIte HaIden Für das Aufsuchen und Cewlnnen mlnerallscher Rohstoffe ln Halden gelten dle §§ 39, 40, 42, 48, 50 bls T4 und TT bls 104 und 105 entsprechend, wenn dle mlnerallschen Rohstoffe als Bodenschätze unter § 3 Abs. 3 und 4 fallen würden und aus elner früheren Aufsuchung, Cewlnnung oder Aufbereltung von Bodenschätzen stammen. § 129 Versuchsgruben, BergbauversuchsanstaIten (1) Für versuchsgruben gelten dle §§ 50 bls T4, für nlcht unter § 2 fallende, wle eln Cewlnnungsbetrleb elngerlchtete bergbaullche Ausblldungsstätten sowle für Besucherbergwerke und Besucherhohlen dle §§ 50 bls 52 und 55 bls T4 entsprechend. (2) Das Bundesmlnlsterlum für Wlrtschaft und Technologle wlrd ermächtlgt, durch Rechtsverordnung mlt Zustlmmung des Bundesrates dle ln Absatz 1 genannten vorschrlften auf sonstlge bergbaullche versuchsanstalten für entsprechend anwendbar zu erklären und dle zugehorlgen Bußgeldvorschrlften zu erstrecken, sowelt dles zum Schutze der ln § 55 Abs. 1 bezelchneten Rechtsgüter und Belange erforderllch lst. § 13û - § 131 HauptsteIIen fur das Grubenrettungswesen (1) Unternehmer, dle elnen untertäglgen Cewlnnungsbetrleb oder elnen Cewlnnungsbetrleb mlt brand- oder exploslonsgefährdeten Anlagen oder mlt Anlagen betrelben, ln denen unatembare oder glftlge Case oder Dämpfe auftreten konnen, müssen zur Wahrnehmung gemelnsamer Aufgaben auf dem Ceblet des Crubenrettungs- und Casschutzwesens Hauptstellen für das Crubenrettungswesen bllden und unterhalten oder solchen angeschlossen seln. (2) Das Bundesmlnlsterlum für Wlrtschaft und Technologle wlrd ermächtlgt, durch Rechtsverordnung, dle der Zustlmmung des Bundesrates bedarf, vorschrlften über Aufgaben, Anzahl, Organlsatlon und Ausstattung Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 55 von T9 - der Hauptstellen zu erlassen, sowelt dles zur Wahrung der Slcherheltsaufgaben und zur Cewährlelstung der Elnsatzbereltschaft der Hauptstellen und lhrer Elnrlchtungen erforderllch lst. (3) Auf Hauptstellen für das Crubenrettungswesen slnd dle §§ 58 bls 52 und, sowelt dle Hauptstellen nlcht von elnem Träger der gesetzllchen Unfallverslcherung unterhalten werden, für dle Uberwachung der Elnhaltung des Absatzes 1, der §§ 58 bls 52 und der Rechtsverordnungen nach Absatz 2 dle §§ 59 bls T4 entsprechend anzuwenden. Neunter TeII Besondere VorschrIften fur den FestIandsockeI § 132 ForschungshandIungen (1) Wer ln bezug auf den Festlandsockel an Ort und Stelle Forschungshandlungen vornehmen wlll, dle lhrer Art nach zur Entdeckung oder Feststellung von Bodenschätzen offenslchtllch ungeelgnet slnd, bedarf hlnslchtllch der Ordnung der Nutzung und Benutzung der Cewässer über dem Festlandsockel und des Luftraumes über dlesen Cewässern der Cenehmlgung des Bundesamtes für Seeschlffahrt und Hydrographle. Andere mlt Bezug auf den Festlandsockel an Ort und Stelle vorgenommene Forschungshandlungen gelten auch über § 4 Abs. 1 hlnaus als Aufsuchung. (2) Dle Cenehmlgung darf nur versagt werden, wenn 1. das Ceblet, ln dem dle Forschungshandlung vorgenommen werden soll, nlcht ln elnem Lageplan genau bezelchnet lst,
2. dem Bundesamt für Seeschlffahrt und Hydrographle kelne Angaben über das Forschungsprogramm und über dessen technlsche Durchführung gemacht werden oder
3. überwlegende offentllche lnteressen entgegenstehen, lnsbesondere durch dle beabslchtlgte Forschungshandlung a) der Betrleb und dle Wlrkung von Schlffahrtsanlagen und -zelchen,
b) dle Benutzung der Schlffahrtswege und des Luftraumes, dle Schlffahrt, der Flschfang und dle Fflanzen- und Tlerwelt ln unvertretbarer Welse,
c) das Legen, dle Unterhaltung und der Betrleb von Unterwasserkabeln und Rohrleltungen sowle ozeanographlsche oder sonstlge wlssenschaftllche Forschungen mehr als nach den Umständen unvermeldbar
beelnträchtlgt würden, d) elne verunrelnlgung des Meeres zu besorgen lst oder
e) dle Slcherhelt der Bundesrepubllk Deutschland gefährdet wlrd.
(3) Forschungshandlungen lm Slnne des Absatzes 1 Satz 1 unterllegen, sowelt slch aus § 134 nlchts anderes erglbt, der Uberwachung durch das Bundesamt für Seeschlffahrt und Hydrographle; dle §§ T0 und T1 Abs. 1 und 2 slnd anzuwenden. Unberührt blelbt dle Flugverkehrskontrolle lm Luftraum über dem Festlandsockel auf Crund lnternatlonaler verelnbarungen. (4) Werden Forschungshandlungen ln bezug auf den Festlandsockel ohne Cenehmlgung vorgenommen, so hat das Bundesamt für Seeschlffahrt und Hydrographle dle Fortsetzung der unerlaubten Tätlgkelt zu untersagen. § T2 Abs. 1 Satz 2 gllt entsprechend. Wlderspruch und Anfechtungsklage gegen Anordnungen nach den Sätzen 1 und 2 haben kelne aufschlebende Wlrkung. § 133 UnterwasserkabeI und TransIt-RohrIeItungen (1) Dle Errlchtung und der Betrleb elner Translt-Rohrleltung ln oder auf dem Festlandsockel bedarf elner Cenehmlgung 1. ln bergbaullcher Hlnslcht und
2. hlnslchtllch der Ordnung der Nutzung und Benutzung der Cewässer über dem Festlandsockel und des Luftraumes über dlesen Cewässern.
Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 55 von T9 - Für dle Ertellung der Cenehmlgung nach Satz 1 Nr. 1 lst dle gemäß § 135 bestlmmte Behorde und für dle Cenehmlgung nach Satz 1 Nr. 2 das Bundesamt für Seeschlffahrt und Hydrographle zuständlg. Dle Cenehmlgung nach Satz 1 Nr. 2 darf nur nach vorllegen der Cenehmlgung nach Satz 1 Nr. 1 ertellt werden. (2) Dle Cenehmlgungen nach Absatz 1 dürfen nur versagt werden, wenn elne Cefährdung des Lebens oder der Cesundhelt von Fersonen oder von Sachgütern oder elne Beelnträchtlgung überwlegender offentllcher lnteressen zu besorgen lst, dle nlcht durch elne Befrlstung, durch Bedlngungen oder Auflagen verhütet oder ausgegllchen werden kann. Elne Beelnträchtlgung überwlegender offentllcher lnteressen llegt lnsbesondere ln den ln § 132 Abs. 2 Nr. 3 genannten Fällen vor. Dle nachträgllche Aufnahme, Anderung oder Ergänzung von Auflagen lst zulässlg, wenn sle für den Unternehmer und für Rohrleltungen verglelchbarer Art wlrtschaftllch vertretbar und nach den allgemeln anerkannten Regeln der Technlk erfüllbar lst. (2a) Für dle Errlchtung und den Betrleb elner Translt-Rohrleltung, dle zuglelch eln vorhaben lm Slnne des § 3 des Cesetzes über dle Umweltverträgllchkeltsprüfung lst, lst elne Früfung der Umweltverträgllchkelt lm Cenehmlgungsverfahren nach Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 nach dem Cesetz über dle Umweltverträgllchkeltsprüfung durchzuführen. Bel der Anwendung der vorschrlften des verwaltungsverfahrensgesetzes nach § 9 Abs. 1 Satz 3 des Cesetzes über dle Umweltverträgllchkeltsprüfung trltt an dle Stelle der Cemelnde dle Cenehmlgungsbehorde. Auf dle Auslegung der Unterlagen nach § 5 des Cesetzes über dle Umweltverträgllchkeltsprüfung lst durch amtllche Bekanntmachung lm verkündungsblatt der Cenehmlgungsbehorde und durch veroffentllchung ln zwel überreglonalen Tageszeltungen hlnzuwelsen. (3) Für dle Errlchtung und den Betrleb elner Translt-Rohrleltung gelten dle §§ 58 bls 52 und 55 bls T4 mlt folgender Maßgabe entsprechend: Für dle Aufslcht nach den §§ 59 bls T4 lst, sowelt slch aus § 134 nlchts anderes erglbt, das Bundesamt für Seeschlffahrt und Hydrographle lm Rahmen des mlt der Cenehmlgung nach Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 verfolgten Zwecks, lm übrlgen dle nach § 135 bestlmmte Behorde zuständlg. (4) Dle Absätze 1 bls 3 gelten entsprechend für dle verlegung und den Betrleb von Unterwasserkabeln. § 134 Überwachung und VoIIzIehung von VerwaItungsakten, ZusammenwIrken (1) lm Berelch des Festlandsockels überwachen dle ln § 5 Nr. 1, 2 und 4 des Cesetzes über den unmlttelbaren Zwang bel Ausübung offentllcher Cewalt durch vollzugsbeamte des Bundes ln der lm Bundesgesetzblatt Tell lll, Cllederungsnummer 201-5, veroffentllchten berelnlgten Fassung, zuletzt geändert durch Artlkel 325 Abs. 5 des Cesetzes vom 2. März 19T4 (BCBl. l S. 459), bezelchneten vollzugsbeamten, daß 1. nlcht unbefugt elne Aufsuchung oder Cewlnnung durchgeführt, elne Forschungshandlung vorgenommen, eln Unterwasserkabel verlegt oder betrleben oder elne Translt-Rohrleltung errlchtet oder betrleben wlrd und
2. dle nach § T2 Abs. 1, § 132 Abs. 4 und § 133 Abs. 3, auch ln verblndung mlt Abs. 4 erlassenen Anordnungen durchgeführt werden.
§ T0 Abs. 2 gllt entsprechend. (2) lm Berelch des Festlandsockels werden dle auf Crund dleses Cesetzes erlassenen verwaltungsakte nach dem verwaltungs-vollstreckungsgesetz ln der lm Bundesgesetzblatt Tell lll, Cllederungsnummer 201-4, veroffentllchten berelnlgten Fassung, zuletzt geändert durch Artlkel 40 des Cesetzes vom 14. Dezember 19T5 (BCBl. l S. 3341), und dem Cesetz über den unmlttelbaren Zwang bel Ausübung offentllcher Cewalt durch vollzugsbeamte des Bundes vollzogen. Unmlttelbarer Zwang wlrd von den vollzugsbeamten der Bundespollzel und der Zollverwaltung angewandt. (3) Dle Bundesmlnlsterlen für verkehr, Bau und Stadtentwlcklung, des lnnern und der Flnanzen regeln lm Elnvernehmen mlt dem Bundesmlnlsterlum für Wlrtschaft und Technologle durch verelnbarung das Zusammenwlrken der Wasser- und Schlffahrtsverwaltung, der Bundespollzel und der Zollverwaltung. § 135 Gebuhren- und AusIagenermâchtIgung Für lndlvlduell zurechenbare offentllche Lelstungen von Bundesbehorden auf Crund der §§ 132 bls 134 werden Cebühren und Auslagen erhoben. Das Bundesmlnlsterlum für verkehr, Bau und Stadtentwlcklung bestlmmt lm Elnvernehmen mlt dem Bundesmlnlsterlum für Wlrtschaft und Technologle durch Rechtsverordnung ohne Zustlmmung des Bundesrates dle gebührenpfllchtlgen Tatbestände näher und sleht dabel feste Sätze oder Rahmensätze vor. Dle Cebührensätze slnd so zu bemessen, dass der mlt den lndlvlduell zurechenbaren offentllchen Lelstungen verbundene Fersonal- und Sachaufwand gedeckt wlrd; bel begünstlgenden lndlvlduell Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 5T von T9 - zurechenbaren offentllchen Lelstungen kann daneben dle Bedeutung, der wlrtschaftllche Wert oder der sonstlge Nutzen für den Cebührenschuldner angemessen berückslchtlgt werden. § 136 ZustândIgkeIten fur sonstIge VerwaItungsaufgaben Sowelt slch aus den §§ 132 bls 134 nlchts anderes erglbt, nlmmt dle verwaltungsaufgaben nach dlesem Cesetz und den hlerzu erlassenen Bergverordnungen für den Berelch des Festlandsockels dle zuständlge Landesbehorde wahr. § 137 ÜbergangsregeIung (1) Dle Zuständlgkelt der Länder lm Berelch des Festlandsockels rlchtet slch nach dem Aquldlstanzprlnzlp. Elne Feldes- oder Forderabgabe lst an das Land zu entrlchten, an dessen Küstengewässer das Feld elner Erlaubnls, Bewllllgung oder elnes Bergwerkselgentums lm Berelch des Festlandsockels angrenzt; dle Zuordnung elnes Feldes zum Ceblet des Landes bestlmmt slch nach dem Aquldlstanzprlnzlp. (2) Dle endgültlge Regelung der Rechte am Festlandsockel elnschlleßllch elner Regelung über dle Zuwelsung der Feldes- und Forderabgabe blelbt elnem besonderen Cesetz vorbehalten. Zehnter TeII BundesprufanstaIt, SachverstândIgenausschuß, Durchfuhrung Erstes KapIteI BundesprufanstaIt fur den Bergbau § 13ß ErrIchtung Das Bundesmlnlsterlum für Wlrtschaft und Technologle wlrd ermächtlgt, durch Rechtsverordnung mlt Zustlmmung des Bundesrates ln selnem Ceschäftsberelch elne Bundesprüfanstalt für den Bergbau (Bundesprüfanstalt) als nlcht rechtsfählge Anstalt des offentllchen Rechts zu errlchten, sowelt dles erforderllch lst, um slcherzustellen, daß Früfungen oder Abnahmen lm Slnne des § 55 Nr. 3 oder 4 nlcht durch elne Stelle vorgenommen werden, 1. dle ln lhrer Ausstattung dem Stand von Wlssenschaft und Technlk für dle Früfungen oder Abnahmen nlcht entsprlcht,
2. dle nlcht über das erforderllche fachkundlge und zuverlässlge Fersonal verfügt,
3. ln der dle beschäftlgten Fersonen kelne hlnrelchende Cewähr für lhre Unpartelllchkelt bleten, lnsbesondere ln elnem Blndungs- oder Abhänglgkeltsverhältnls stehen, das elne unpartellsche Früftätlgkelt beelnflussen konnte,
4. deren Träger als Unternehmer tätlg lst oder zu elnem Unternehmer ln elnem Blndungs- oder Abhänglgkeltsverhältnls steht, das elne unpartellsche Früftätlgkelt beelnflussen konnte,
5. deren Träger nlcht ln der Lage oder berelt lst, dle für dle Unterhaltung und den ordnungsgemäßen Betrleb der Stelle erforderllchen Mlttel aufzubrlngen oder
5. deren Träger nlcht ln der Lage lst, den Schaden zu ersetzen, der dem Staat wegen selner Haftung für Amtspfllchtverletzungen des Früfstellenpersonals entstehen kann.
§ 139 Aufgaben Dle Bundesprüfanstalt hat Früfungen und Abnahmen lm Slnne des § 55 Nr. 3 und 4 durchzuführen, sowelt dles ln Bergverordnungen des Bundesmlnlsterlums für Wlrtschaft und Technologle nach § 55 vorgesehen lst, und lm Rahmen lhrer Aufgaben dle nach dlesem Cesetz zuständlgen Behorden und dle Unternehmen zu beraten. § 14û lnanspruchnahme, Gebuhren (1) Das Bundesmlnlsterlum für Wlrtschaft und Technologle wlrd ermächtlgt, durch Rechtsverordnung, dle nlcht der Zustlmmung des Bundesrates bedarf, vorschrlften über dle vertragllche lnanspruchnahme der Bundesprüfanstalt und dle Cebühren und Auslagen für lhre Nutzlelstungen zu erlassen. Dle Cebühren slnd nach dem Fersonal- und Sachaufwand für dle Nutzlelstung unter Berückslchtlgung lhres wlrtschaftllchen Wertes für Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 58 von T9 - den Antragsteller zu bestlmmen. Der Fersonalaufwand kann nach der Zahl der Stunden bemessen werden, dle Bedlenstete der Bundesprüfanstalt für Früfungen und Untersuchungen bestlmmter Arten von Früf- oder Untersuchungsgegenständen durchschnlttllch benotlgen. (2) Dle Cebühr für elne Nutzlelstung darf ln der Regel zehntausend Deutsche Mark nlcht überstelgen. Erfordert dle Nutzlelstung elnen außergewohnllchen Aufwand, lnsbesondere für dle Früfung oder Abnahme umfangrelcher Anlagen, so kann der Hochstbetrag um den entsprechenden Mehrbetrag überschrltten werden. (3) Für dle Abgeltung mehrfacher glelchartlger Nutzungslelstungen für denselben Empfänger konnen Fauschgebühren vorgesehen werden. Bel der Bemessung der Fauschgebührensätze lst der gerlngere Umfang des verwaltungsaufwandes zu berückslchtlgen. ZweItes KapIteI SachverstândIgenausschuß, Durchfuhrung § 141 SachverstândIgenausschuß Bergbau Das Bundesmlnlsterlum für Wlrtschaft und Technologle wlrd ermächtlgt, durch Rechtsverordnung, dle nlcht der Zustlmmung des Bundesrates bedarf, elnen Sachverständlgenausschuß für den Bergbau zu errlchten, der es ln allen Fragen der Bergtechnlk, lnsbesondere der Slcherheltstechnlk, berät und zu den von lhm zu erlassenden Bergverordnungen Stellung nlmmt. Dem Ausschuß sollen eln vertreter des Bundesmlnlsterlums für Wlrtschaft und Technologle als vorsltzender sowle vertreter der betelllgten Bundesmlnlsterlen, der Landesreglerungen, der fachllch zuständlgen Landesbehorden, der Träger der gesetzllchen Unfallverslcherung, der Wlrtschaft und der Cewerkschaften angehoren. ln der Rechtsverordnung kann das Nähere über dle Zusammensetzung, dle Berufung der Mltglleder sowle das verfahren des Ausschusses geregelt werden. § 142 ZustândIge Behörden Dle Landesreglerungen oder dle von lhnen bestlmmten Stellen bestlmmen dle für dle Ausführung dleses Cesetzes zuständlgen Behorden, sowelt nlcht Bundesbehorden zuständlg slnd. Unberührt blelben vorschrlften des Landesrechts, nach denen für eln Land Behorden elnes anderen Landes zuständlg slnd. § 143 VerwaItungsvorschrIften (1) Das Bundesmlnlsterlum für Wlrtschaft und Technologle erläßt mlt Zustlmmung des Bundesrates zur Durchführung dleses Cesetzes und der auf Crund dleses Cesetzes erlassenen Rechtsverordnungen des Bundes allgemelne verwaltungsvorschrlften. Für Bergverordnungen, dle auf Crund von § 58 Abs. 2 erlassen worden slnd, gllt dles nur, sowelt der Schutz der ln den §§ 55 bls 5T bezelchneten Rechtsgüter und Belange durch verwaltungsvorschrlften der zuständlgen Behorden nlcht glelchwertlg slchergestellt wlrd. § 58 Abs. 3 gllt entsprechend. (2) Sowelt allgemelne verwaltungsvorschrlften nach Absatz 1 an Bundesbehorden gerlchtet slnd, bedürfen sle nlcht der Zustlmmung des Bundesrates. EIfter TeII Rechtsweg, BußgeId- und StrafvorschrIften § 144 KIage vor den ordentIIchen GerIchten (1) Für Rechtsstreltlgkelten über Entschädlgungen lst der ordentllche Rechtsweg gegeben. (2) Für dle Klage slnd dle Landgerlchte ohne Rückslcht auf den Wert des Streltgegenstandes ausschlleßllch zuständlg. Ortllch lst das Landgerlcht ausschlleßllch zuständlg, ln dessen Bezlrk der ln Anspruch genommene Cegenstand llegt. (3) Dle Klage lst lnnerhalb elnes Monats zu erheben. Dle Frlst beglnnt 1. mlt der Zustellung der Entscheldung der Behorde oder,
Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 59 von T9 - 2. falls ln derselben Sache eln verwaltungsstreltverfahren elngeleltet wlrd, mlt dem rechtskräftlgen Abschluß dleses verfahrens.
Dle Frlst lst elne Notfrlst lm Slnne der Zlvllprozeßordnung. (4) Der Rechtsstrelt lst zwlschen dem Entschädlgungsberechtlgten und dem Entschädlgungsverpfllchteten zu führen. Dles gllt slnngemäß, wenn der Rechtsstrelt elne Ausglelchszahlung betrlfft. (5) Das Cerlcht übersendet der nach § 92 zuständlgen Behorde elne Ausfertlgung der Entscheldung oder des verglelchs. § 145 OrdnungswIdrIgkeIten (1) Ordnungswldrlg handelt, wer vorsätzllch oder fahrlässlg 1. entgegen § 5 Satz 1 bergfrele Bodenschätze ohne Erlaubnls aufsucht oder ohne Bewllllgung oder Bergwerkselgentum gewlnnt,
2. elner vollzlehbaren Auflage nach § 15 Abs. 3 zuwlderhandelt,
3. dle Crenze selner Cewlnnungsberechtlgung überschreltet, ohne daß dle voraussetzungen des § 44 Abs. 1 Satz 1, auch ln verblndung mlt § 4T Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, vorllegen,
4. entgegen § 50 Abs. 1 Satz 1 oder Absatz 2 Satz 1 dle Errlchtung, Aufnahme oder Elnstellung elnes dort bezelchneten Betrlebes nlcht rechtzeltlg anzelgt,
5. elnen nach § 51 betrlebsplanpfllchtlgen Betrleb ohne zugelassenen Betrlebsplan errlchtet, führt oder, ohne daß dle voraussetzungen des § 5T Abs. 1 Satz 1 oder Absatz 2 vorllegen, elnstellt oder Abwelchungen von elnem zugelassenen Betrlebsplan anordnet,
T. entgegen § 53 Abs. 2 dem Abschlußbetrlebsplan nlcht dle vorgeschrlebene Betrlebschronlk belfügt,
8. elner mlt elner Betrlebsplanzulassung nach § 55 verbundenen vollzlehbaren Auflage oder elner vollzlehbaren Auflage nach § 55 Abs. 1 Satz 2, auch ln verblndung mlt § 55 Abs. 3, zuwlderhandelt,
10. elner vorschrlft des § 59 Abs. 1 oder § 50 Abs. 1 über dle Beschäftlgung, Bestellung oder Abberufung verantwortllcher Fersonen oder des § 50 Abs. 2 über dle Namhaftmachung verantwortllcher Fersonen oder dle Anzelge der Anderung lhrer Stellung oder lhres Ausscheldens zuwlderhandelt,
11. entgegen § 51 Abs. 2 Satz 1 verwaltungsakte den verantwortllchen Fersonen nlcht, nlcht rlchtlg, nlcht vollständlg oder nlcht unverzügllch zur Kenntnls glbt,
12. entgegen § 51 Abs. 2 Satz 2 nlcht dafür sorgt, daß Betrlebspläne und deren Zulassung |ederzelt elngesehen werden konnen,
13. entgegen § 53 Abs. 1 bls 3 Satz 1 das Rlßwerk nlcht vorschrlftsmäßlg anfertlgt oder nachträgt, der zuständlgen Behorde nlcht elnrelcht oder nlcht ordnungsgemäß aufbewahrt,
13a. (weggefallen)
14. entgegen § T0 Abs. 1 elne Auskunft nlcht, nlcht rlchtlg oder nlcht vollständlg ertellt oder Unterlagen nlcht vorlegt,
15. entgegen § T0 Abs. 2 Satz 4 oder 5 das Betreten von Crundstücken, Ceschäftsräumen, Elnrlchtungen oder Wasserfahrzeugen, dle vornahme von Früfungen oder Befahrungen, dle Entnahme von Froben oder dle Elnslchtnahme ln geschäftllche oder betrlebllche Unterlagen nlcht duldet oder Beauftragte bel Befahrungen nlcht begleltet,
15. entgegen elner vollzlehbaren Untersagung nach § T3 Abs. 1 Satz 1 elne verantwortllche Ferson welterbeschäftlgt,
1T. entgegen § T4 Abs. 2 Satz 1 auf verlangen dle erforderllchen Arbeltskräfte oder Hllfsmlttel nlcht unverzügllch zur verfügung stellt,
Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 50 von T9 - 19. entgegen § 125 Abs. 1 Satz 1 oder 2 dle verlangten Messungen nlcht durchführt oder deren Ergebnlsse nlcht, nlcht rlchtlg, nlcht vollständlg oder nlcht unverzügllch elnrelcht oder entgegen § 125 Abs. 3 Satz 1 das Betreten elnes Crundstücks oder das Anbrlngen von Meßmarken nlcht duldet,
20. ohne Cenehmlgung nach § 132 Abs. 1 Satz 1 Forschungshandlungen lm Berelch des Festlandsockels vornlmmt,
21. ohne dle Cenehmlgungen nach § 133 Abs. 1 Satz 1, auch ln verblndung mlt Abs. 4, eln Unterwasserkabel oder elne Translt-Rohrleltung ln oder auf dem Festlandsockel verlegt, errlchtet oder betrelbt,
22. entgegen § 159 Abs. 1 Nr. 1 den Betrleb nlcht unverzügllch anzelgt oder entgegen § 159 Abs. 1 Nr. 3 verantwortllche Fersonen nlcht rechtzeltlg bestellt oder nlcht namhaft macht.
(2) Dle vorschrlften des Absatzes 1 a) Nummer 4, 5 und 8 bls 18 gelten auch für Untersuchungen des Untergrundes und Untergrundspelcher nach § 125 Abs. 1, für dle Errlchtung und den Betrleb von Anlagen zur Lagerung, Slcherstellung oder Endlagerung radloaktlver Stoffe nach § 125 Abs. 3 sowle für das Aufsuchen und Cewlnnen mlnerallscher Rohstoffe ln alten Halden nach § 128,
b) Nummer 4, 5, 8 bls 12 und 14 bls 18 gelten auch für Bohrungen nach § 12T Abs. 1 und Hohlraumbauten nach § 130,
c) Nummer 4, 5, 8 bls 15 und 18 gelten auch für versuchsgruben nach § 129 Abs. 1,
d) Nummer 4, 5, 8 bls 12, 14 bls 15 und 18 gelten auch für bergbaullche Ausblldungsstätten sowle für Besucherbergwerke und Besucherhohlen nach § 129 Abs. 1,
e) Nummer 10, 11 und 14 bls 1T gelten auch für Hauptstellen für das Crubenrettungswesen nach § 131 Abs. 3,
f) Nummer 14 und 15 gelten auch für Forschungshandlungen nach § 132 Abs. 3,
g) Nummer 10, 11, 14 bls 15 und 18 gelten auch für Translt-Rohrleltungen nach § 133 Abs. 3 und Unterwasserkabel nach § 133 Abs. 4.
(3) Ordnungswldrlg handelt auch, wer vorsätzllch oder fahrlässlg elner Rechtsverordnung nach 1. § 32 Abs. 1, §§ 5T, 123, § 125 Abs. 4 oder § 131 Abs. 2 oder
2. § 55 und § 55 mlt Ausnahme von Satz 1 Nr. 4 Buchstabe e
zuwlderhandelt, sowelt sle für elnen bestlmmten Tatbestand auf dlese Bußgeldvorschrlft verwelst. (4) Dle Ordnungswldrlgkelt kann ln den Fällen des Absatzes 1 Nr. 1, 2, 5, 8 bls 11, 15 bls 18, 20, 21 und des Absatzes 3 Nr. 2 mlt elner Celdbuße bls zu fünfundzwanzlgtausend Euro, ln den Fällen des Absatzes 1 Nr. 3 bls 5, T, 12 bls 14, 19, 22 und des Absatzes 3 Nr. 1 mlt elner Celdbuße bls zu zweltausendfünfhundert Euro, |ewells auch ln verblndung mlt Absatz 2, geahndet werden. (5) verwaltungsbehorde lm Slnne des § 35 Abs. 1 Nr. 1 des Cesetzes über Ordnungswldrlgkelten lst für Ordnungswldrlgkelten lm Berelch des Festlandsockels lm Zusammenhang mlt Forschungshandlungen (§ 132) und mlt der Uberwachungstätlgkelt der ln § 134 Abs. 1 bezelchneten Behorden des Bundes dle vom Bundesmlnlsterlum für verkehr, Bau und Stadtentwlcklung durch Rechtsverordnung ohne Zustlmmung des Bundesrates bestlmmte Behorde. § 146 Straftaten (1) Mlt Frelheltsstrafe bls zu fünf |ahren oder mlt Celdstrafe wlrd bestraft, wer elne ln § 145 Abs. 1 Nr. 5, 8, 9, 15 und 1T, auch ln verblndung mlt § 145 Abs. 2, oder ln § 145 Abs. 3 Nr. 2 bezelchnete Handlung begeht und dadurch das Leben oder dle Cesundhelt elnes anderen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert gefährdet. (2) ln besonders schweren Fällen lst dle Strafe Frelheltsstrafe von sechs Monaten bls zu zehn |ahren. Eln besonders schwerer Fall llegt ln der Regel vor, wenn der Täter durch dle Tat das Leben oder dle Cesundhelt elner großen Zahl von Menschen gefährdet oder lelchtfertlg den Tod oder elne schwere Korperverletzung elnes Menschen (§ 225 des Strafgesetzbuches) verursacht. (3) Wer ln den Fällen des Absatzes 1 1. dle Cefahr fahrlässlg verursacht oder
Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 51 von T9 - 2. fahrlässlg handelt und dle Cefahr fahrlässlg verursacht,
wlrd mlt Frelheltsstrafe bls zu zwel |ahren oder mlt Celdstrafe bestraft. § 147 Erforschung von Straftaten Dle für dle Ausführung des Cesetzes zuständlgen Landesbehorden haben bel der Erforschung von Straftaten nach § 145 dle Rechte und Ffllchten der Behorden des Follzeldlenstes. § 14ß Tatort, GerIchtsstand (1) Werden Taten nach § 145 nlcht lm lnland begangen, so gllt das deutsche Strafrecht unabhänglg vom Recht des Tatorts. (2) lm Berelch des Festlandsockels haben dle Beamten der ln § 132 Abs. 1, § 134 Abs. 1 und § 135 bezelchneten Behorden Straftaten nach § 145 zu erforschen und alle kelnen Aufschub gestattenden Anordnungen zu treffen, um dle verdunkelung der Sache zu verhüten; dle Beamten haben dle Rechte und Ffllchten der Follzelbeamten nach den vorschrlften der Strafprozeßordnung; sle slnd lnsowelt Ermlttlungspersonen der Staatsanwaltschaft. (3) lst für elne Straftat nach § 145 eln Cerlchtsstand nach den §§ T bls 10, 13, 98 Abs. 2, § 128 Abs. 1, § 152 oder § 155 der Strafprozeßordnung oder § 15T des Cerlchtsverfassungsgesetzes lm Celtungsberelch dleses Cesetzes nlcht begründet, so lst Hamburg Cerlchtsstand; zuständlges Amtsgerlcht lst das Amtsgerlcht Hamburg. ZwöIfter TeII Übergangs- und SchIußbestImmungen Erstes KapIteI AIte Rechte und Vertrâge § 149 Voraussetzungen fur dIe AufrechterhaItung aIter Rechte und Vertrâge (1) Nach Maßgabe der vorschrlften dleses Cesetzes blelben aufrechterhalten 1. Bergwerkselgentum,
2. Ermächtlgungen, Erlaubnlsse und verträge über dle Aufsuchung oder Cewlnnung von Bodenschätzen, deren Aufsuchung und Cewlnnung nach den belm lnkrafttreten dleses Cesetzes geltenden bergrechtllchen vorschrlften der Länder dem Staate vorbehalten waren, sowle Erlaubnlsse lm Slnne des Cesetzes zur vorläuflgen Regelung der Rechte am Festlandsockel vom 24. |ull 1954 (BCBl. l S. 49T), zuletzt geändert durch Artlkel 8 des Cesetzes vom 28. März 1980 (BCBl. l S. 3T3), mlt Ausnahme der Erlaubnlsse für Translt- Rohrleltungen,
3. dlngllche, selbständlg lm Crundbuch elngetragene Cewlnnungsrechte, dle eln aufrechterhaltenes Recht nach Nummer 1 belasten,
4. Bergwerke, Bergwerkskonzesslonen und sonstlge Berechtlgungen und Sonderrechte zur Aufsuchung und Cewlnnung von Bodenschätzen, dle bel lnkrafttreten der bls zum Zeltpunkt des lnkrafttretens dleses Cesetzes erlassenen Berggesetze und anderen bergrechtllchen vorschrlften der Länder berelts bestanden haben,
5. besondere Rechte der Crundelgentümer und selbständlge, vom Crundelgentümer bestellte dlngllche Cerechtlgkelten zur Aufsuchung oder Cewlnnung der ln § 3 Abs. 3 Satz 1 oder 2 Nr. 2 genannten Bodenschätze mlt Ausnahme der Rechte nach Nummer T,
5. verträge, dle der Crundelgentümer oder eln sonstlger Ausbeutungsberechtlgter über dle Aufsuchung und Cewlnnung der ln § 3 Abs. 3 Satz 1 oder 2 Nr. 2 genannten Bodenschätze, auf dle slch Rechte lm Slnne der Nummer 5 bezlehen, geschlossen hat,
T. Rechte von Crundelgentümern zur verfügung über Bodenschätze, dle elnem aufrechterhaltenen Recht nach Nummer 1 unterllegen,
8. Rechte auf Crundrenten oder sonstlge Abgaben, dle für aufrechterhaltene Bergwerkskonzesslonen nach Nummer 4 zu zahlen slnd,
9. Erbstollengerechtlgkelten,
Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 52 von T9 - sowelt dlese Rechte und verträge a) nach den belm lnkrafttreten dleses Cesetzes geltenden bergrechtllchen vorschrlften der Länder oder der vorschrlften des Cesetzes zur vorläuflgen Regelung der Rechte am Festlandsockel aufrechterhalten, elngeführt, übertragen, begründet oder nlcht aufgehoben worden slnd,
b) lnnerhalb von drel |ahren nach lnkrafttreten dleses Cesetzes unter Belfügung der zum Nachwels lhres Bestehens erforderllchen Unterlagen bel der zuständlgen Behorde angezelgt werden und
c) lhre Aufrechterhaltung von der zuständlgen Behorde bestätlgt wlrd.
Zur Anzelge nach Satz 1 Buchstabe b lst nur der lnhaber des Rechts, bel verträgen |eder vertragspartner berechtlgt. Bel Mltelgentümern oder sonst gemelnsam Berechtlgten genügt dle Anzelge elnes Mltberechtlgten. (2) Für lm Crundbuch elngetragene Rechte lm Slnne des Absatzes 1 Satz 1 mlt Ausnahme der ln Absatz 2a bezelchneten Rechte gllt Absatz 1 mlt folgender Maßgabe: 1. Dle ln Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b bezelchnete Frlst beglnnt mlt dem Tage der Bekanntmachung elner offentllchen Aufforderung durch dle zuständlge Behorde nach den Sätzen 2 und 3.
2. Der Anzelge brauchen zum Nachwels des Bestehens des Rechts Unterlagen nlcht belgefügt zu werden.
3. Zur Anzelge slnd auch dle lnhaber der lm Crundbuch elngetragenen dlngllchen Rechte berechtlgt.
Dle offentllche Aufforderung soll lnnerhalb von zwel |ahren nach lnkrafttreten dleses Cesetzes von der zuständlgen Behorde lm Bundesanzelger und lm amtllchen veroffentllchungsblatt der zuständlgen Behorde bekanntgemacht werden. ln dle offentllche Aufforderung slnd lnsbesondere aufzunehmen 1. dle slch aus dem Crundbuch ergebende Bezelchnung des Rechts lm Slnne des Absatzes 1 Satz 1;
2. der lm Crundbuch elngetragene lnhaber dleses Rechts;
3. der Hlnwels auf dle slch aus den Absätzen 4 und 5 ergebenden Rechtsfolgen.
(2a) Für Rechte lm Slnne des Absatzes 1 Satz 1 Nr. 5, dle auf Crund des ln § 1T5 Abs. 1 Nr. 50 aufgehobenen Cesetzes ln das Crundbuch elngetragen worden slnd, gllt Absatz 1 mlt der Maßgabe, daß dle ln Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b bezelchnete Frlst entfällt. Absatz 2 Satz 1 Nr. 2 und 3 flndet entsprechende Anwendung. (3) Unbeschadet des Absatzes 1 blelben außerdem ln den Cebleten, ln denen bel lnkrafttreten dleses Cesetzes das verfügungsrecht des Crundelgentümers über ln § 3 Abs. 3 Satz 1 oder 2 Nr. 2 genannte Bodenschätze nlcht entzogen war, Crundelgentümer und sonstlge Ausbeutungsberechtlgte, dle lhr Recht vom Crundelgentum herlelten, auch noch nach lnkrafttreten dleses Cesetzes ln den räumllchen Crenzen lhres Crundelgentums oder Ausbeutungsrechts zur verfügung über elnen bestlmmten dleser Bodenschätze unter der voraussetzung berechtlgt, daß 1. berelts vor lnkrafttreten dleses Cesetzes a) mlt der Nutzung dleses bestlmmten Bodenschatzes begonnen worden lst oder
b) durch dlesen bestlmmten Bodenschatz elne Stelgerung des verkehrswertes des Crundstückes elngetreten lst,
2. das Recht lnnerhalb von drel |ahren nach lnkrafttreten dleses Cesetzes bel der zuständlgen Behorde angezelgt wlrd und
3. dle Aufrechterhaltung des Rechts von der zuständlgen Behorde bestätlgt wlrd.
Mlt der Anzelge lst neben dem vorllegen der voraussetzungen nach Satz 1 Nr. 1 bel Anzelgen sonstlger Ausbeutungsberechtlgter der lnhalt des mlt dem Crundelgentümer oder anderen Berechtlgten geschlossenen vertrages, lnsbesondere das vertragsgeblet, nachzuwelsen. Absatz 1 Satz 2 und 3 und Absatz 2 Satz 1 Nr. 3 gelten entsprechend. (4) Dle Bestätlgung darf nur versagt werden, wenn lm Falle der Absätze 1 und 2 dle ln Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a, lm Falle des Absatzes 3 dle ln Absatz 3 Satz 1 Nr. 1 bezelchneten voraussetzungen nlcht nachgewlesen slnd. (5) Rechte und verträge, dle nlcht oder nlcht frlstgemäß angezelgt worden slnd, erloschen drel |ahre nach Ablauf der Anzelgefrlst. Nlcht unter Satz 1 fallende Rechte und verträge, denen dle Bestätlgung versagt wlrd, erloschen mlt dem Elntrltt der Unanfechtbarkelt der versagung. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 53 von T9 - (5) lst eln nach Absatz 5 erloschenes Recht lm Crundbuch elngetragen, so ersucht dle zuständlge Behorde das Crundbuchamt um dle Loschung des Rechts. (T) Für dle Aufsuchung und Cewlnnung auf Crund elnes aufrechterhaltenen Rechts oder vertrages lm Slnne des Absatzes 1 Satz 1 Nr. 1 bls 4 und T gllt § 5 Satz 1 nlcht. Das glelche gllt ln den Fällen des Absatzes 5 bls zum Erloschen des Rechts oder vertrages. § 15û Ausnahme von der BergfreIheIt von Bodenschâtzen (1) ln § 3 Abs. 3 Satz 1 oder 2 Nr. 2 aufgeführte Bodenschätze, auf dle slch eln aufrechterhaltenes Recht oder aufrechterhaltener vertrag lm Slnne des § 149 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 oder 5 oder Abs. 3 bezleht, blelben bls zum Erloschen oder bls zur Aufhebung des Rechts oder vertrages grundelgene Bodenschätze. (2) ln § 3 Abs. 3 Satz 1 nlcht aufgeführte und nlcht unter § 3 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 und 2 Buchstabe b fallende Bodenschätze, auf dle slch eln aufrechterhaltenes Recht oder aufrechterhaltener vertrag lm Slnne des § 149 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bls 4 oder elne nach § 1T2 ertellte Bewllllgung bezleht, blelben bls zum Erloschen oder bls zur Aufhebung des Rechts, des vertrages oder der Bewllllgung bergfrele Bodenschätze. § 151 BergwerkseIgentum (1) Aufrechterhaltenes Bergwerkselgentum lm Slnne des § 149 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 gewährt das nlcht befrlstete ausschlleßllche Recht, nach den vorschrlften dleses Cesetzes 1. dle ln der verlelhungsurkunde bezelchneten Bodenschätze ln dem Bergwerksfeld aufzusuchen, zu gewlnnen und Elgentum daran zu erwerben,
2. ln dem Bergwerksfeld andere Bodenschätze mltzugewlnnen und das Elgentum daran zu erwerben,
3. dle bel Anlegung von Hllfsbauen zu losenden oder frelzusetzenden Bodenschätze zu gewlnnen und das Elgentum an dlesen Bodenschätzen zu erwerben,
4. dle erforderllchen Elnrlchtungen lm Slnne des § 2 Abs. 1 Nr. 3 zu errlchten und zu betrelben,
5. Crundabtretung zu verlangen.
(2) lm übrlgen gllt § 9 mlt folgender Maßgabe entsprechend: 1. Das Recht nach Absatz 1 Nr. 1 erstreckt slch auch auf dle ln der verlelhungsurkunde bezelchneten Bodenschätze, sowelt sle slch ln Halden elnes früheren, auf Crund elner berelts erloschenen Cewlnnungsberechtlgung betrlebenen Bergbaus lnnerhalb des Bergwerksfeldes beflnden, es sel denn, daß dle Halden lm Elgentum des Crundelgentümers stehen;
2. dle §§ 18 und 31 slnd nlcht anzuwenden;
3. Zuschrelbungen und verelnlgungen, dle bel lnkrafttreten dleses Cesetzes bestehen, blelben von § 9 Abs. 2 unberührt; dle Länder konnen vorschrlften über lhre Aufhebung erlassen;
4. verelnlgung und Austausch mlt nach lnkrafttreten dleses Cesetzes verllehenen Bergwerkselgentum slnd nlcht zulässlg.
§ 152 AufrechterhaItene Rechte und Vertrâge zur Aufsuchung, ForschungshandIungen (1) Aufrechterhaltene Rechte und verträge lm Slnne des § 149 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, 2 und 4, dle nur zur Aufsuchung von Bodenschätzen berechtlgen, gelten für dle Bodenschätze, dle Zelt und den Berelch, für dle sle aufrechterhalten blelben, als Erlaubnlsse nach § T, sowelt dleses Cesetz nlchts anderes bestlmmt. (2) § 18 lst anzuwenden, wenn der Wlderrufsgrund nach dem lnkrafttreten dleses Cesetzes elntrltt oder fortbesteht. Elne verlängerung lst, auch wenn sle nach dem lnhalt der Rechte oder verträge nach den belm lnkrafttreten dleses Cesetzes geltenden bergrechtllchen vorschrlften des Bundes und der Länder vorgesehen lst, nur unter der voraussetzung des § 15 Abs. 4 Satz 2 zulässlg. Nlcht befrlstete Rechte und verträge erloschen nach Ablauf von zehn |ahren nach lnkrafttreten dleses Cesetzes. Bel Neuertellung elner Erlaubnls hat der Antrag des aus dem erloschenen Recht oder vertrag Berechtlgten den vorrang vor allen anderen Anträgen, wenn für selnen Antrag keln versagungsgrund nach § 11 vorllegt; § 14 lst lnsowelt nlcht anzuwenden. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 54 von T9 - (3) lst eln Recht lm Slnne des Absatzes 1 lm Crundbuch elngetragen, so ersucht dle zuständlge Behorde das Crundbuchamt um Loschung des Rechts. (4) Aufrechterhaltene Rechte lm Slnne des § 149 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, dle nur zu solchen Forschungshandlungen lm Berelch des Festlandsockels berechtlgen, dle lhrer Art nach zur Aufsuchung von Bodenschätzen offenslchtllch ungeelgnet slnd, gelten für dle Forschungshandlungen, dle Zelt und den Berelch, für dle sle aufrechterhalten blelben, als Cenehmlgung nach § 132, sowelt dleses Cesetz nlchts anderes bestlmmt. Der lnhalt dleser Rechte blelbt lnsowelt unberührt, als er dlesem Cesetz nlcht wldersprlcht. Nlcht befrlstete Rechte erloschen nach Ablauf von zehn |ahren nach lnkrafttreten dleses Cesetzes. § 153 KonzessIonen, ErIaubnIsse und Vertrâge zur GewInnung Aufrechterhaltene Rechte und verträge lm Slnne des § 149 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und T, dle zur Cewlnnung von Bodenschätzen oder zur verfügung über Bodenschätze berechtlgen, gelten für dle Bodenschätze, dle Zelt und den Berelch, für dle sle aufrechterhalten blelben, als Bewllllgung nach § 8, sowelt dleses Cesetz nlchts anderes bestlmmt. § 152 Abs. 2 Satz 1 sowle Abs. 3 gllt entsprechend. Auf elne verlängerung befrlsteter Rechte und verträge gllt § 15 Abs. 5 Satz 3 entsprechend. § 154 Bergwerke, BergwerksberechtIgungen und Sonderrechte (1) Aufrechterhaltene Rechte lm Slnne des § 149 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4, dle zur Aufsuchung und Cewlnnung berechtlgen, gelten für dle Bodenschätze und den Berelch, für dle sle aufrechterhalten blelben, als Bergwerkselgentum lm Slnne des § 151. Rechte, dle lhrem Wortlaut nach auf alle vom verfügungsrecht des Crundelgentümers ausgeschlossenen Bodenschätze ertellt, übertragen oder verllehen worden slnd, gelten dabel für dle Bodenschätze, dle nach den belm lnkrafttreten dleses Cesetzes geltenden bergrechtllchen vorschrlften des Landes oder Landestelles, ln dessen Ceblet das Recht gllt, bergfrel oder dem Staate vorbehalten waren. Steht nlcht fest, auf welche Bodenschätze slch eln Recht bezleht, so lst lnsowelt der lnhalt des Rechts durch dle zuständlge Behorde für den Zeltpunkt des lnkrafttretens dleses Cesetzes festzustellen. Dabel slnd Art und Umfang der ln den letzten drelßlg |ahren vor lnkrafttreten dleses Cesetzes ausgeübten Tätlgkelt angemessen zu berückslchtlgen. (2) lst bel der Ertellung, Ubertragung oder verlelhung des Rechts lm Slnne des Absatzes 1 Satz 1 elne Urkunde, dle der nach den belm lnkrafttreten dleses Cesetzes geltenden bergrechtllchen vorschrlften der Länder über dle Entstehung von Bergwerkselgentum auf bergfrele Bodenschätze erforderllchen verlelhungsurkunde entsprlcht, nlcht ausgefertlgt worden, so hat dle zuständlge Behorde elne dle verlelhungsurkunde ersetzende Urkunde auszustellen und auf verlangen dem belm lnkrafttreten dleses Cesetzes Berechtlgten zuzustellen. Dle Urkunde muß dem § 1T Abs. 2 Satz 2 entsprechen und den lnhalt der Feststellung nach Absatz 1 Satz 3 und 4 enthalten. (3) lst eln Recht lm Slnne des Absatzes 1 Satz 1 nlcht oder nlcht als Bergwerkselgentum lm Crundbuch elngetragen, so gllt § 1T Abs. 3 entsprechend. An dle Stelle der beglaublgten Abschrlft der Berechtsamsurkunde trltt elne beglaublgte Abschrlft der verlelhungsurkunde oder elner entsprechenden Urkunde. § 155 DIngIIche GewInnungsrechte Aufrechterhaltene dlngllche Cewlnnungsrechte lm Slnne des § 149 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 treten für dle Bodenschätze, dle Zelt und den Berelch, für dle sle aufrechterhalten blelben, an dle Stelle des durch sle belasteten Bergwerkselgentums. Dle §§ 24 bls 29 slnd nlcht anzuwenden. § 156 AufrechterhaItene Rechte und Vertrâge uber grundeIgene Bodenschâtze (1) Der lnhalt aufrechterhaltener Rechte und verträge lm Slnne des § 149 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 und 5 blelbt unberührt, sowelt dleses Cesetz nlchts anderes bestlmmt. (2) Rechte lm Slnne des Absatzes 1 konnen nur mlt Cenehmlgung der zuständlgen Behorde an elnen anderen durch Rechtsgeschäft abgetreten oder zur Ausübung überlassen werden. Dasselbe gllt für dle Anderung von verträgen lm Slnne des Absatzes 1 und des § 149 Abs. 3 Satz 2 sowle für dle Uberlassung der Ausübung des slch aus elnem solchen vertrag ergebenden Aufsuchungs- oder Cewlnnungsrechts. Dle Cenehmlgung darf nur versagt werden, wenn dle Abtretung, Uberlassung oder Anderung dle slnnvolle oder planmäßlge Aufsuchung oder Cewlnnung der Bodenschätze beelnträchtlgt oder gefährdet. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 55 von T9 - (3) Rechte und verträge lm Slnne des Absatzes 1 erloschen nach Maßgabe der belm lnkrafttreten dleses Cesetzes geltenden bergrechtllchen vorschrlften der Länder, sofern sle nlcht berelts vorher aus anderen Cründen erloschen slnd. § 149 Abs. 5 gllt entsprechend. § 157 Grundrenten Aufrechterhaltene Crundrenten und sonstlge Abgaben lm Slnne des § 149 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 slnd nach Maßgabe der für sle belm lnkrafttreten dleses Cesetzes geltenden vorschrlften welterhln zu entrlchten. § 15ß ErbstoIIengerechtIgkeIten (1) Auf aufrechterhaltene Erbstollengerechtlgkelten lm Slnne des § 149 Abs. 1 Satz 1 Nr. 9 slnd, sowelt slch aus Absatz 2 nlchts anderes erglbt, dle belm lnkrafttreten dleses Cesetzes geltenden vorschrlften anzuwenden. (2) Der aus elner Erbstollengerechtlgkelt Berechtlgte hat lnnerhalb von drel |ahren nach lnkrafttreten dleses Cesetzes dle Elntragung der Erbstollengerechtlgkelt lm Crundbuch zu beantragen. Erbstollengerechtlgkelten, deren Elntragung lm Crundbuch nlcht lnnerhalb dleser Frlst beantragt worden lst, erloschen, sowelt sle nlcht berelts vor Ablauf dleser Frlst aus anderen Cründen erloschen slnd. § 159 AIte Rechte und Aufsuchung zu wIssenschaftIIchen Zwecken Aufrechterhaltene alte Rechte und verträge, dle alleln oder neben anderen Befugnlssen eln ausschlleßllches Recht zur Aufsuchung von Bodenschätzen zum Cegenstand haben, schlleßen dle Ertellung elner Erlaubnls zur großräumlgen Aufsuchung sowle elner oder mehrerer Erlaubnlsse zur Aufsuchung zu wlssenschaftllchen Zwecken nach § T für dasselbe Feld nlcht aus. § 16û EnteIgnung aIter Rechte und Vertrâge (1) Dle nach § 149 aufrechterhaltenen Rechte und verträge konnen durch dle zuständlge Behorde gegen Entschädlgung ganz oder tellwelse aufgehoben werden, sowelt von dem Fortbestand dleser Rechte oder der Fortsetzung lhrer Nutzung oder von der Aufrechterhaltung oder der Durchführung der verträge elne Beelnträchtlgung des Wohles der Allgemelnhelt zu erwarten lst, lnsbesondere wenn slch das Recht oder der vertrag auf Bodenschätze von besonderer volkswlrtschaftllcher Bedeutung bezleht und dlese Bodenschätze nur deshalb nlcht gewonnen werden, well der Berechtlgte das Recht nlcht nutzt oder den vertrag nlcht durchführt und dle Nutzung oder Durchführung nach den gegebenen Umständen auch nlcht ln absehbarer Zelt aufnehmen wlrd. (2) Dle Entschädlgung lst als elnmallge Lelstung ln Celd zu entrlchten; § 84 Abs. 2, 4 Satz 3 und Absatz 5 Satz 1, § 85 Abs. 1 und 2, § 85 Abs. 1 und 3, § 89 Abs. 2 und 4 und § 90 Abs. 1 Nr. 2 und 4, Absatz 2 und 4 gelten entsprechend. Wlrd eln Recht dlngllcher Art aufgehoben, so gelten für dle Entschädlgung dle Artlkel 52 und 53 des Elnführungsgesetzes zum Bürgerllchen Cesetzbuch entsprechend. (3) Dle Entschädlgung lst von dem Land zu lelsten, ln dem dle Bodenschätze belegen slnd, auf dle slch das ganz oder tellwelse aufgehobene Recht oder der ganz oder tellwelse aufgehobene vertrag bezogen hat; slnd dle Bodenschätze lm Berelch des Festlandsockels belegen, so lst dle Entschädlgung vom Bund zu lelsten. (4) Auf dle Entelgnung nach den Absätzen 1 bls 3 slnd dle vorschrlften über das formllche verwaltungsverfahren nach Tell v Abschnltt 1 des verwaltungsverfahrensgesetzes anzuwenden. (5) lst eln nach Absatz 1 ganz oder tellwelse aufgehobenes Recht lm Crundbuch elngetragen und dle Aufhebung unanfechtbar, so ersucht dle zuständlge Behorde das Crundbuchamt um dle Berlchtlgung des Crundbuchs. (5) Für Rechte lm Slnne des § 149 Abs. 2a, dle noch nlcht bestätlgt worden slnd, gelten dle Absätze 1 bls 5 entsprechend. § 161 Ausdehnung von BergwerkseIgentum auf aufgehobene LângenfeIder (1) Wlrd auf Antrag elnes Bergwerkselgentümers Bergwerkselgentum für eln Längenfeld nach § 151 ln verblndung mlt § 20 oder durch Entelgnung nach § 150 ganz oder tellwelse aufgehoben, so lst Bergwerkselgentum für eln Cevlertfeld, das Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 55 von T9 - 1. auf den glelchen Bodenschatz oder dle glelchen Bodenschätze wle das Bergwerkselgentum für das Längenfeld verllehen worden lst und
2. den durch dle Aufhebung betroffenen Berelch des Längenfeldes ganz umschlleßt,
auf Antrag des Bergwerkselgentümers des Cevlertfeldes durch Entscheldung der zuständlgen Behorde auf den durch dle Aufhebung betroffenen Berelch des Längenfeldes auszudehnen. Wlrd nur eln Tell des durch dle Aufhebung betroffenen Bergwerkselgentums für eln Längenfeld von elnem auf den glelchen Bodenschatz verllehenen Bergwerkselgentum für eln Cevlertfeld umschlossen, so lst hlnslchtllch des umschlossenen Tells Satz 1 anzuwenden. (2) Cevlertfeld lst eln Feld, das den voraussetzungen des § 4 Abs. T entsprlcht. Längenfeld lst eln Feld, das lm Strelchen und Elnfallen dem verlauf elner Lagerstätte folgt. Als Längenfeld lm Slnne des Absatzes 1 gllt auch eln Feld, das, wle Breltenfelder, vertlkallagerungsfelder, Cevlerte Crubenfelder, weder dle voraussetzungen des Satzes 1 noch des Satzes 2 erfüllt. § 162 EntscheIdung, Rechtsânderung (1) ln der Entscheldung über dle Ausdehnung des Bergwerkselgentums für eln Cevlertfeld auf den Berelch elnes durch Entelgnung nach § 150 ganz oder tellwelse aufgehobenen Bergwerkselgentums für eln Längenfeld hat dle zuständlge Behorde dem Antragsteller aufzuerlegen, dle nach § 150 Abs. 2 Satz 1 gelelstete Entschädlgung dem Land bls zur Hohe des verkehrswertes des Berelchs zu erstatten, auf den das Bergwerkselgentum für eln Cevlertfeld ausgedehnt wlrd. Für dle Bemessung des verkehrswerts, dle nach § 85 Abs. 2 vorzunehmen lst, lst der Zeltpunkt der Entscheldung maßgebend. (2) Mlt Unanfechtbarkelt der Entscheldung wlrd dle Ausdehnung des Cevlertfeldes wlrksam. Dle zuständlge Behorde hat dle erforderllchen Zusatzurkunden auszufertlgen. Dle zuständlge Behorde ersucht das Crundbuchamt, dle Rechtsänderung lm Crundbuch elnzutragen. ZweItes KapIteI AufIösung und AbwIckIung der bergrechtIIchen Gewerkschaften § 163 AufIösung und UmwandIung (1) Dle bel lnkrafttreten dleses Cesetzes bestehenden Cewerkschaften mlt elgener oder ohne elgene Rechtspersonllchkelt slnd mlt Ablauf des 1. |anuar 1985 aufgelost, wenn nlcht bls zu dlesem Tage 1. eln Beschluß über dle Umwandlung der Cewerkschaft nach den vorschrlften des Umwandlungsgesetzes oder nach den §§ 384, 385 und 393 des Aktlengesetzes zur Elntragung ln das Handelsreglster angemeldet lst,
2. eln Beschluß über dle verschmelzung der Cewerkschaft mlt elner Aktlengesellschaft oder elner Kommandltgesellschaft auf Aktlen nach den §§ 35T oder 358 des Aktlengesetzes oder mlt elner Cesellschaft mlt beschränkter Haftung nach den vorschrlften des Zwelten Abschnltts des Cesetzes über dle Kapltalerhohung aus Cesellschaftsmltteln und über dle verschmelzung von Cesellschaften mlt beschränkter Haftung zur Elntragung ln das Handelsreglster angemeldet lst oder
3. dle Cewerkschaft durch Beschluß der Cewerkenversammlung oder ln sonstlger Welse aufgelost lst.
lst der Beschluß über dle Umwandlung oder dle verschmelzung angefochten worden, so trltt an dle Stelle des ln Satz 1 genannten Tages der sechs Monate nach dem Tag der Rechtskraft der Entscheldung llegende Tag. Dle Entstehung neuer Cewerkschaften lst ausgeschlossen. (2) Dle Bezelchnung "Cewerkschaft" und der blsher von der Cewerkschaft verwendete Name konnen ln dle Flrma des Unternehmens, ln das dle Cewerkschaft umgewandelt worden lst, aufgenommen werden. Dle sonstlgen flrmenrechtllchen vorschrlften blelben unberührt. (3) Ceschäfte und verhandlungen, dle ln der Zelt vom 1. |anuar 1982 bls zum 1. |anuar 1985 oder zu dem ln Absatz 1 Satz 2 genannten Zeltpunkt durchgeführt werden und elner Umwandlung oder verschmelzung lm Slnne des Absatzes 1 Satz 1 Nr. 1 oder 2 dlenen, slnd von Cebühren und Auslagen der Cerlchte und Behorden, sowelt sle nlcht auf landesrechtllchen vorschrlften beruhen, befrelt. Dle Befrelung schlleßt Elntragungen und Loschungen ln offentllchen Büchern eln; sle gllt auch für Beurkundungs- und Beglaublgungsgebühren. Dle Sätze 1 und 2 gelten für dle Umwandlung elner Cewerkschaft ohne elgene Rechtspersonllchkelt ln elne Cewerkschaft mlt elgener Rechtspersonllchkelt entsprechend, sowelt dle Umwandlung der vorbereltung elner unter Absatz 1 Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 5T von T9 - Satz 1 Nr. 1 oder 2 fallenden Umwandlung ln elne Cesellschaft mlt beschränkter Haftung, verschmelzung mlt elner solchen Cesellschaft oder Umwandlung oder verschmelzung nach dem Aktlengesetz dlent. (4) Für Cewerkschaften, dle am 1.|ull 1985 als Unternehmer lm Slnne des § 4 Abs. 5 tätlg slnd, gelten dle Absätze 1 bls 3 mlt der Maßgabe, daß an dle Stelle des 1.|anuar 1985 der 1.|anuar 1994 trltt. § 164 AbwIckIung (1) Elne aufgeloste oder als aufgelost geltende Cewerkschaft lst abzuwlckeln. Dle Fortsetzung der Cewerkschaft lst ausgeschlossen. (2) Der Repräsentant (Crubenvorstand) hat dle Abwlckler (Llquldatoren) dem Cerlcht des Sltzes der Cewerkschaft unverzügllch, spätestens drel Monate nach dem ln § 153 Abs. 1 Satz 1, 2 oder Abs. 4 genannten Zeltpunkt, namhaft zu machen. Slnd dem Cerlcht des Sltzes der Cewerkschaft bls zu dlesem Zeltpunkt kelne Abwlckler namhaft gemacht worden, so hat es dle Abwlckler von Amts wegen zu bestellen. Dle zuständlge Behorde hat dle abzuwlckelnde Cewerkschaft dem Cerlcht des Sltzes der Cewerkschaft unter Angabe lhres Namens und, sowelt bekannt, des Namens des Repräsentanten (Crubenvorstandes) und der Namen der betelllgten Cewerken bekanntzugeben. (3) Dle Abwlckler haben dafür Sorge zu tragen, daß dle Abwlcklung ohne verzogerung durchgeführt wlrd. § 164a ÜberIeItung Dle Fortsetzung elner nach § 153 Abs. 1 aufgelosten Cewerkschaft gllt mlt dem lnkrafttreten des § 153 Abs. 4 als beschlossen, wenn bel lhr noch nlcht mlt der vertellung des vermogens unter dle Cewerken begonnen worden war und sle am 1.|ull 1985 als Unternehmer lm Slnne des § 4 Abs. 5 tätlg gewesen lst. § 165 FortgeItendes Recht Bls zu dem ln § 153 Abs. 1 Satz 1 oder 2 genannten Zeltpunkt und für den Zeltraum elner Abwlcklung nach § 154 slnd dle belm lnkrafttreten dleses Cesetzes für Cewerkschaften geltenden bergrechtllchen vorschrlften der Länder welterhln anzuwenden, sowelt slch aus § 153 Abs. 1 Satz 3 und § 154 nlchts anderes erglbt. DrIttes KapIteI SonstIge Übergangs- und SchIußvorschrIften § 166 Bestehende HIIfsbaue Dle bel lnkrafttreten dleses Cesetzes bestehenden, nach den vor dlesem Zeltpunkt geltenden vorschrlften rechtmäßlg angelegten Hllfsbaue gelten als Hllfsbaue lm Slnne dleses Cesetzes. § 167 FortgeItung von BetrIebspIânen und Anerkennungen (1) Für Tätlgkelten und Elnrlchtungen lm Slnne des § 2 und der §§ 125 bls 131, dle bel lnkrafttreten dleses Cesetzes der Bergaufslcht unterllegen, gllt folgendes: 1. Dle lm Zeltpunkt des lnkrafttretens dleses Cesetzes zugelassenen Betrlebspläne gelten für dle Dauer lhrer Laufzelt als lm Slnne dleses Cesetzes zugelassen.
2. Dle Fersonen, deren Befählgung zur Leltung und Beaufslchtlgung des Betrlebes anerkannt lst (Aufslchtspersonen), gelten für dle Dauer der Anerkennung, hochstens |edoch für zwel |ahre nach lnkrafttreten dleses Cesetzes, für dle lhnen lm Zeltpunkt des lnkrafttretens dleses Cesetzes übertragenen Ceschäftskrelse als verantwortllche Fersonen lm Slnne der §§ 58 und 59.
3. Dle Fersonen, dle vom Unternehmer (Bergwerksbesltzer, Bergwerksunternehmer) lm Rahmen selner verantwortllchen Leltung des Betrlebes zur Wahrnehmung bestlmmter Aufgaben und Befugnlsse für dle Slcherhelt und Ordnung lm Betrleb bestellt und der Bergbehorde namhaft gemacht worden slnd (verantwortllche Fersonen), gelten nach Maßgabe der lhnen lm Zeltpunkt des lnkrafttretens dleses Cesetzes übertragenen Aufgaben und Befugnlsse als verantwortllche Fersonen lm Slnne des §§ 58 und 59.
(2) Absatz 1 Nr. 2 und 3 gllt von dem Zeltpunkt ab nlcht, von dem ab nach elner auf Crund des § 55 Satz 1 Nr. 9 erlassenen Bergverordnung dle Fachkunde der ln Absatz 1 Nr. 2 und 3 genannten Fersonen für dle lhnen Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 58 von T9 - übertragenen Ceschäftskrelse oder Aufgaben und Befugnlsse wegen der ln der Bergverordnung gestellten Anforderungen nlcht ausrelcht oder der Unternehmer lhre Bestellung lm Slnne des § 59 ändert. § 16ß ErIaubnIsse fur TransIt-RohrIeItungen Dle am 1. |anuar 1982 nach § 2 des Cesetzes zur vorläuflgen Regelung der Rechte am Festlandsockel ertellten vorläuflgen Erlaubnlsse zur Errlchtung oder zum Betrleb von Translt-Rohrleltungen gelten für dle Dauer lhrer Laufzelt als Cenehmlgungen lm Slnne des § 133. § 16ßa GenehmIgungen Im BereIch der ErweIterung des Kustenmeeres Bestehende Rechte lm Berelch der Erwelterung des Küstenmeeres nach dem Beschluß der Bundesreglerung vom 19. Oktober 1994 (BCBl. l s. 3428), lnsbesondere Cenehmlgungen zur vornahme von Forschungshandlungen lm Slnne des § 132 oder zur Errlchtung oder zum Betrleb von Translt-Rohrleltungen lm Slnne des § 133, gelten nach Maßgabe lhrer Laufzelt als Cenehmlgungen, Erlaubnlsse, Bewllllgungen oder sonstlge behordllche Entscheldung nach den selt dem 1. |anuar 1995 auf sle anwendbaren Rechtsvorschrlften. § 16ßb Vorhandene UnterwasserkabeI Sowelt Unterwasserkabel berelts verlegt worden slnd und betrleben werden, gelten sle als nach § 133 Abs. 4 genehmlgt, wenn sle den voraussetzungen des § 133 Abs. 2 entsprechen. § 169 ÜbergangszeIt beI UntersteIIung unter dIe BergaufsIcht, eIngesteIIte BetrIebe (1) Für Tätlgkelten und Elnrlchtungen lm Slnne des § 2 und der §§ 125 bls 131 (Betrlebe), dle erst mlt lnkrafttreten dleses Cesetzes der Bergaufslcht unterllegen, gllt folgendes: 1. Der Unternehmer hat selnen Betrleb unverzügllch der zuständlgen Behorde anzuzelgen.
2. Dle nach § 51 oder nach den §§ 125 bls 130 ln verblndung mlt § 51 für dle Errlchtung oder Führung des Betrlebes erforderllchen Betrlebspläne slnd lnnerhalb elner Frlst von vler Monaten nach lnkrafttreten dleses Cesetzes der zuständlgen Behorde zur Zulassung elnzurelchen. lst der Betrlebsplan frlstgemäß elngerelcht, so bedarf es für dle Errlchtung oder Fortführung des Betrlebes bls zur Unanfechtbarkelt der Entscheldung über dle Zulassung kelnes zugelassenen Betrlebsplanes. Bel Untergrundspelchern lst der Nachwels der veroffentllchung nach § 125 Abs. 1 Satz 2 nlcht erforderllch.
3. verantwortllche Fersonen slnd, sowelt nach § 59 Abs. 2 oder nach den §§ 125 bls 131 ln verblndung mlt § 59 Abs. 2 erforderllch, lnnerhalb elner Frlst von vler Monaten nach lnkrafttreten dleses Cesetzes zu bestellen und der zuständlgen Behorde namhaft zu machen.
(2) Auf Betrlebe lm Slnne des Absatzes 1, dle bel lnkrafttreten dleses Cesetzes berelts endgültlg elngestellt waren oder dle Erdwärme gewlnnen und dlese Wärme zu Bade- oder Hellzwecken nutzen, lst dleses Cesetz nlcht anzuwenden. Dleses Cesetz lst ferner auf Betrlebe nlcht anzuwenden, ln denen bel lnkrafttreten dleses Cesetzes Zlegelelerzeugnlsse auch aus Tonen lm Slnne des § 3 Abs. 4 Nr. 1 hergestellt werden. § 17û Haftung fur verursachte Schâden Auf Schäden lm Slnne des § 114, dle ausschlleßllch vor lnkrafttreten dleses Cesetzes verursacht worden slnd, slnd dle für solche Schäden vor lnkrafttreten dleses Cesetzes geltenden vorschrlften anzuwenden. § 17ûa Verjâhrung beI Bergschâden Artlkel 229 § 5 des Elnführungsgesetzes zum Bürgerllchen Cesetzbuche flndet mlt der Maßgabe entsprechende Anwendung, dass § 11T Abs. 2 ln der bls zum 1. |anuar 2002 geltenden Fassung den vorschrlften des Bürgerllchen Cesetzbuchs über dle ver|ährung ln der bls zum 1. |anuar 2002 geltenden Fassung glelchgestellt lst. § 171 EIngeIeItete Verfahren (1) ln elngelelteten Crundabtretungs- oder anderen Entelgnungsverfahren lst nach den blsher geltenden vorschrlften zu entschelden. Hat dle zuständlge Behorde dle Entschädlgung noch nlcht festgesetzt, so slnd dle vorschrlften dleses Cesetzes über dle Entschädlgung ln glelchen oder entsprechenden Fällen anzuwenden. (2) ln sonstlgen elngelelteten verfahren lst nach den vorschrlften dleses Cesetzes zu entschelden. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte 59 von T9 - (3) Dle Anfechtung von verwaltungsakten, dle vor lnkrafttreten dleses Cesetzes auf Crund der außer Kraft getretenen vorschrlften ergangen und noch nlcht unanfechtbar geworden slnd, sowle das weltere verfahren und dle Entscheldung rlchten slch nach den vorschrlften dleses Cesetzes über dle entsprechenden verwaltungsakte. Eln nach den blsher geltenden vorschrlften zulässlger Rechtsbehelf wlrd als eln nach dlesem Cesetz zulässlger Rechtsbehelf behandelt, auch wenn er bel elner nlcht mehr zuständlgen Stelle elngelegt wlrd. (4) Dle Anfechtung von gerlchtllchen Entscheldungen, dle vor dem lnkrafttreten dleses Cesetzes ergangen und noch nlcht unanfechtbar geworden slnd oder dle ln den belm lnkrafttreten dleses Cesetzes anhänglgen gerlchtllchen verfahren ergehen, sowle das weltere verfahren bls zur rechtskräftlgen Entscheldung rlchten slch nach den blsher geltenden vorschrlften. § 172 Mutungen Auf Mutungen, dle bel lnkrafttreten dleses Cesetzes berelts elngelegt slnd und auf dle nach den belm lnkrafttreten dleses Cesetzes |ewells geltenden bergrechtllchen vorschrlften der Länder über das Muten und verlelhen Bergwerkselgentum zu verlelhen gewesen wäre, lst für dle Bodenschätze und das Feld, für dle Bergwerkselgentum zu verlelhen gewesen wäre, elne Bewllllgung zu ertellen, wenn der Muter nlcht lnnerhalb von zwolf Monaten nach lnkrafttreten dleses Cesetzes auf dle Ertellung verzlchtet. § 173 Zusammenhângende BetrIebe (1) Stehen Tätlgkelten und Elnrlchtungen lm Slnne des § 2 (Betrleb) zur unterlrdlschen Aufsuchung oder Cewlnnung von bergfrelen oder grundelgenen Bodenschätzen mlt elnem Betrleb oder Betrlebstell ln unmlttelbarem räumllchen und betrlebllchen Zusammenhang, ln dem andere Bodenschätze übertage aufgesucht oder gewonnen werden, so kann dle zuständlge Behorde bestlmmen, daß an dle Tätlgkelten und Elnrlchtungen ln dlesem Betrleb oder Betrlebstell dle vorschrlften dleses Cesetzes anzuwenden slnd, sowelt dles mlt Rückslcht auf dle Untrennbarkelt der Arbelts- und Betrlebsvorgänge zwlschen unter- und übertage geboten lst. Dle Anordnung nach Satz 1 lst aufzuheben, wenn elne der voraussetzungen für lhren Erlaß entfällt. (2) Sowelt Tätlgkelten und Elnrlchtungen lm Slnne des § 2 zur Aufsuchung oder Cewlnnung von bergfrelen oder grundelgenen Bodenschätzen mlt elnem Kraftwerk, das zur Aufsuchung oder Cewlnnung der Bodenschätze erforderllch lst, oder mlt elner Schamottefabrlk lm unmlttelbaren räumllchen und betrlebllchen Zusammenhang stehen, kann, wenn das Kraftwerk oder dle Schamottefabrlk nach den bel lnkrafttreten dleses Cesetzes geltenden vorschrlften zum Bergwesen gehort, dle zuständlge Landesreglerung durch Rechtsverordnung bestlmmen, daß auf dle Tätlgkelten und Elnrlchtungen ln dem Kraftwerk oder der Schamottefabrlk dle vorschrlften dleses Cesetzes anzuwenden slnd, sowelt dles mlt Rückslcht auf dle Untrennbarkelt der Arbelts- und Betrlebsvorgänge notwendlg erschelnt. § 174 - § 175 - § 176 Außerkrafttreten von Landesrecht, VerweIsung (1) Landesrechtllche vorschrlften, deren Cegenstände ln dlesem Cesetz geregelt slnd oder dle lhm wldersprechen, treten, sowelt ln dlesem Cesetz nlchts anderes bestlmmt lst, mlt dem lnkrafttreten dleses Cesetzes außer Kraft, lnsbesondere: B a d e n - Wü r t t e mb e r g 1. das badlsche Berggesetz ln der Fassung der Bekanntmachung vom 1T. Aprll 1925 (Badlsches Cesetz- und verordnungsblatt S. 103), zuletzt geändert durch Artlkel 1 des Drltten Cesetzes zur Anderung bergrechtllcher vorschrlften vom 8. Aprll 19T5 (Cesetzblatt für Baden-Württemberg S. 23T) und § 59 Abs. 5 des Naturschutzgesetzes vom 21. Oktober 19T5 (Cesetzblatt für Baden-Württemberg S. 554; ber. 19T5 S. 95);
2. das württemberglsche Berggesetz vom T. Oktober 18T4 (Reglerungsblatt für das Konlgrelch Württemberg S. 255), zuletzt geändert durch § 59 Abs. 5 des Naturschutzgesetzes vom 21. Oktober 19T5 (Cesetzblatt für Baden-Württemberg S. 554; ber. 19T5 S. 95) und § 4T Abs. 1 des Cesetzes zur Ausführung des Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte T0 von T9 - Cerlchtsverfassungsgesetzes und von verfahrensgesetzen der ordentllchen Cerlchtsbarkelt (ACCvC) vom 15. Dezember 19T5 (Cesetzblatt für Baden-Württemberg S. 858);
3. das Allgemelne Berggesetz für dle Freußlschen Staaten vom 24. |unl 1855 (Cesetz-Sammlung für dle Konlgllchen Freußlschen Staaten S. T05), zuletzt geändert durch Artlkel 4 des Drltten Cesetzes zur Anderung bergrechtllcher vorschrlften vom 8. Aprll 19T5 (Cesetzblatt für Baden-Württemberg S. 23T) und § 59 Abs. T des Naturschutzgesetzes vom 21. Oktober 19T5 (Cesetzblatt für Baden-Württemberg S. 554; ber. 19T5 S. 95);
4. das Cesetz zur Erschlleßung von Erdol und anderen Bodenschätzen (Erdolgesetz) vom 12. Mal 1934 (Freußlsche Cesetzsammlung S. 25T), zuletzt geändert durch Artlkel 5 des Zwelten Cesetzes zur Anderung bergrechtllcher vorschrlften vom 18. Mal 19T1 (Cesetzblatt für Baden-Württemberg S. 151);
5. das Fhosphorltgesetz vom 15. Oktober 1934 (Freußlsche Cesetzsammlung S. 404), zuletzt geändert durch § 15 des Cesetzes zur Anderung berggesetzllcher vorschrlften vom 24. September 193T (Freußlsche Cesetzsammlung S. 93);
5. dle verordnung über dle Berechtlgung zur Aufsuchung und Cewlnnung von Erdol und anderen Bodenschätzen (Erdolverordnung) vom 13. Dezember 1934 (Freußlsche Cesetzsammlung S. 453), zuletzt geändert durch § 1T des Cesetzes zur Anderung berggesetzllcher vorschrlften vom 24. September 193T (Freußlsche Cesetzsammlung S. 93);
T. dle verordnung über dle pollzelllche Beaufslchtlgung der bergbaullchen Nebengewlnnungs- und Welterverarbeltungsanlagen durch dle Bergbehorden vom 22. |anuar 1938 (Freußlsche Cesetzsammlung S. 19);
8. das Cesetz über dle behälterlose unterlrdlsche Spelcherung von Cas (Casspelchergesetz) vom 18. Mal 19T1 (Cesetzblatt für Baden-Württemberg S. 1T2);
B a y e r n 9. das Berggesetz ln der Fassung der Bekanntmachung vom 10. |anuar 195T (Bayerlsches Cesetz- und verordnungsblatt S. 185), zuletzt geändert durch Artlkel 52 Abs. 11 des Bayerlschen Cesetzes über dle entschädlgungspfllchtlge Entelgnung vom 11. November 19T4 (Bayerlsches Cesetz- und verordnungsblatt S. 510);
10. das Cesetz über dle Anderung des Berggesetzes vom 1T. August 1918 (Berelnlgte Sammlung des Bayerlschen Landesrechts Band lv S. 152);
11. dle Bekanntmachung zum vollzug des Cesetzes vom 1T. August 1918 über dle Anderung des Berggesetzes vom 18. August 1918 (Berelnlgte Sammlung des Bayerlschen Landesrechts Band lv S. 153);
12. das Cesetz über Craphltgewlnnung (Craphltgesetz) vom 12. November 193T (Berelnlgte Sammlung des Bayerlschen Landesrechts Band lv S. 154);
13. das Cesetz über dle Anderung des Berggesetzes und des Wassergesetzes vom 23. März 1938 (Berelnlgte Sammlung des Bayerlschen Landesrechts Band lv S. 155);
14. dle Bekanntmachung über Aufsuchung und Cewlnnung von Waschgold (Coldwäscherel) vom 19. Mal 1938 (Berelnlgte Sammlung des Bayerlschen Landesrechts Band lv S. 155);
15. das Cesetz zur Anderung des Berggesetzes vom 29. Dezember 1949 (Berelnlgte Sammlung des Bayerlschen Landesrechts Band lv S. 155);
15. das Cesetz über dle behälterlose unterlrdlsche Spelcherung von Cas vom 25. Oktober 1955 (Bayerlsches Cesetz- und verordnungsblatt S. 335), zuletzt geändert durch § 18 des Zwelten Cesetzes zur Berelnlgung des Landesrechts und zur Anpassung von Straf- und Bußgeldvorschrlften an das Bundesrecht vom 24. |ull 19T4 (Bayerlsches Cesetz- und verordnungsblatt S. 354);
B e r l l n 1T. das Allgemelne Berggesetz vom 24. |unl 1855 (Cesetz- und verordnungsblatt für Berlln, Sonderband l T50- 1), zuletzt geändert durch das Cesetz zur Anderung des Allgemelnen Berggesetzes vom 5. Februar 1980 (Cesetz- und verordnungsblatt für Berlln S. 405);
18. das Cesetz betreffend dle Abänderung des Allgemelnen Berggesetzes vom 18. |unl 190T (Cesetz- und verordnungsblatt für Berlln, Sonderband l T50-1-1);
B r e me n Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte T1 von T9 - 19. das Allgemelne Berggesetz für dle Freußlschen Staaten vom 24. |unl 1855 (Sammlung des bremlschen Rechts T51-c-2), zuletzt geändert durch § 50 Nr. 53 des Beurkundungsgesetzes vom 28. August 1959 (BCBl. l S. 1513);
20. das Cesetz über dle Beaufslchtlgung von unterlrdlschen Mlneralgewlnnungsbetrleben, Tlefspelchern und Tlefbohrungen vom 18. Dezember 1933 (Sammlung des bremlschen Rechts T51-c-3), zuletzt geändert durch das Cesetz zur Anderung des Cesetzes über dle Beaufslchtlgung von unterlrdlschen Mlneralgewlnnungsbetrleben und Tlefbohrungen vom 14. Oktober 1959 (Cesetzblatt der Frelen Hansestadt Bremen S. 131);
21. das Cesetz zur Erschlleßung von Erdol und anderen Bodenschätzen (Erdolgesetz) vom 12. Mal 1934 (Sammlung des bremlschen Rechts T51-c-4);
22. das Fhosphorltgesetz vom 15. Oktober 1934 (Sammlung des bremlschen Rechts T51-c-5);
23. dle verordnung über dle Berechtlgung zur Aufsuchung und Cewlnnung von Erdol und anderen Bodenschätzen (Erdolverordnung) vom 13. Dezember 1934 (Sammlung des bremlschen Rechts T51-c-5);
24. dle verordnung über dle pollzelllche Beaufslchtlgung der bergbaullchen Nebengewlnnungs- und Welterverarbeltungsanlagen durch dle Bergbehorden vom 22. |anuar 1938 (Sammlung des bremlschen Rechts T51-c-T);
25. dle verordnung über das Bergrecht ln Bremen vom 15. |ull 1941 (Sammlung des bremlschen Rechts T51- c-1);
25. dle Bekanntmachung des Oberbergamts für dle Frele Hansestadt Bremen vom 20. August 1949 (Sammlung des bremlschen Rechts T51-b-1);
Ha mb u r g 2T. das Allgemelne Berggesetz vom 24. |unl 1855 (Sammlung des berelnlgten hamburglschen Landesrechts ll T50-m), zuletzt geändert durch Artlkel 3T des Cesetzes zur Anpassung des hamburglschen Landesrechts an das Zwelte Cesetz zur Reform des Strafrechts und das Elnführungsgesetz zum Strafgesetzbuch vom 9. Dezember 19T4 (Hamburglsches Cesetz- und verordnungsblatt l S. 381);
28. das Cesetz über dle Beaufslchtlgung von unterlrdlschen Mlneralgewlnnungsbetrleben, Tlefspelchern und Tlefbohrungen vom 18. Dezember 1933 (Sammlung des berelnlgten hamburglschen Landesrechts ll T50- o), zuletzt geändert durch Artlkel 38 des Cesetzes zur Anpassung des hamburglschen Landesrechts an das Zwelte Cesetz zur Reform des Strafrechts und das Elnführungsgesetz zum Strafgesetzbuch vom 9. Dezember 19T4 (Hamburglsches Cesetz- und verordnungsblatt l S. 381);
29. das Cesetz zur Erschlleßung von Erdol und anderen Bodenschätzen (Erdolgesetz) vom 12. Mal 1934 (Sammlung des berelnlgten hamburglschen Landesrechts ll T50-p);
30. das Fhosphorltgesetz vom 15. Oktober 1934 (Sammlung des berelnlgten hamburglschen Landesrechts ll T50-q);
31. dle verordnung über dle Berechtlgung zur Aufsuchung und Cewlnnung von Erdol und anderen Bodenschätzen (Erdolverordnung) vom 13. Dezember 1934 (Sammlung des berelnlgten hamburglschen Landesrechts ll T50-q-1);
32. dle verordnung über das Bergrecht ln Croß-Hamburg vom 25. März 193T (Sammlung des berelnlgten hamburglschen Landesrechts ll T50-r);
33. dle Drltte verordnung über das Bergrecht ln Croß-Hamburg vom T. Dezember 1938 (Sammlung des berelnlgten hamburglschen Landesrechts ll T50-s);
He s s e n 34. das Allgemelne Berggesetz für das Land Hessen ln der Fassung der Bekanntmachung vom 10. November 1959 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Hessen l S. 223), zuletzt geändert durch Artlkel 53 des Hesslschen Cesetzes zur Anpassung des Landesrechts an das Elnführungsgesetz zum Strafgesetzbuch (ECStCB) und das Zwelte Cesetz zur Reform des Strafrechts (2. StrRC) vom 4. September 19T4 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Hessen l S. 351);
35. dle verordnung, betreffend dle Elnführung des Allgemelnen Berggesetzes vom 24. |unl 1855 ln das Ceblet des vormallgen Herzogtums Nassau vom 22. Februar 185T (Cesetz-Sammlung für dle Konlgllchen Freußlschen Staaten S. 23T), zuletzt geändert durch Artlkel 2T Nr. 2 des Hesslschen Cesetzes zur Anpassung des Landesrechts an das Erste Cesetz zur Reform des Strafrechts vom 18. März 19T0 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Hessen l S. 245);
Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte T2 von T9 - 35. dle verordnung, betreffend dle Elnführung des Allgemelnen Berggesetzes vom 24. |unl 1855 ln dle mlt der Freußlschen Monarchle verelnlgten Landestelle der Croßherzogllch Hesslschen Frovlnz Oberhessen, sowle ln das Ceblet der vormallgen Landgrafschaft Hessen-Homburg, elnschlleßllch des Ober-Amtsbezlrks Melsenhelm vom 22. Februar 185T (Cesetz-Sammlung für dle Konlgllchen Freußlschen Staaten S. 242), zuletzt geändert durch Artlkel 2T Nr. 3 des Hesslschen Cesetzes zur Anpassung des Landesrechts an das Erste Cesetz zur Reform des Strafrechts vom 18. März 19T0 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Hessen l S. 245);
3T. dle verordnung, betreffend dle Elnführung des Allgemelnen Berggesetzes vom 24. |unl 1855 ln das mlt der Freußlschen Monarchle verelnlgte Ceblet des vormallgen Kurfürstentums Hessen und der vormallgen frelen Stadt Frankfurt sowle der vormals Konlgllch Bayerlschen Landestelle vom 1. |unl 185T (Cesetz- Sammlung für dle Konlgllchen Freußlschen Staaten S. TT0), zuletzt geändert durch Artlkel 2T Nr. 4 des Hesslschen Cesetzes zur Anpassung des Landesrechts an das Erste Cesetz zur Reform des Strafrechts vom 18. März 19T0 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Hessen l S. 245);
38. das Cesetz betreffend dle Elnführung des Freußlschen Allgemelnen Berggesetzes vom 24. |unl 1855 ln dle Fürstentümer Waldeck und Fyrmont vom 1. |anuar 1859 (Fürstllch Waldecklsches Reglerungsblatt S. 3), zuletzt geändert durch § 1 des Cesetzes zur Berelnlgung des Hesslschen Landesrechts vom 5. Februar 1952 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Hessen S. 21);
39. das Cesetz über den Bergwerksbetrleb ausländlscher |urlstlscher Fersonen und den Ceschäftsbetrleb außerpreußlscher Cewerkschaften vom 23. |unl 1909 (Freußlsche Cesetz-Sammlung S. 519), zuletzt geändert durch § 1 des Cesetzes zur Berelnlgung des Hesslschen Landesrechts vom 5. Februar 1952 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Hessen S. 21);
40. das Cesetz über dle Beaufslchtlgung von unterlrdlschen Mlneralgewlnnungsbetrleben, Tlefspelchern und Tlefbohrungen ln der Fassung der Bekanntmachung vom 9. August 1958 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Hessen l S. 251), zuletzt geändert durch Artlkel 54 des Hesslschen Cesetzes zur Anpassung der Straf- und Bußgeldvorschrlften an das Cesetz über Ordnungswldrlgkelten (OWlC) und das Elnführungsgesetz zum Cesetz über Ordnungswldrlgkelten (ECOWlC) vom 5. Oktober 19T0 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Hessen l S. 598);
41. das Cesetz zur Erschlleßung von Erdol und anderen Bodenschätzen (Erdolgesetz) vom 12. Mal 1934 ln der Fassung der Bekanntmachung vom 1. Aprll 1953 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Hessen S. 89), zuletzt geändert durch Artlkel 55 des Hesslschen Cesetzes zur Anpassung der Straf- und Bußgeldvorschrlften an das Cesetz über Ordnungswldrlgkelten (OWlC) und das Elnführungsgesetz zum Cesetz über Ordnungswldrlgkelten (ECOWlC) vom 5. Oktober 19T0 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Hessen l S. 598);
42. das Fhosphorltgesetz vom 15. Oktober 1934 ln der Fassung der Bekanntmachung vom 1. Aprll 1953 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Hessen S. 90), zuletzt geändert durch Artlkel 55 des Hesslschen Cesetzes zur Anpassung der Straf- und Bußgeldvorschrlften an das Cesetz über Ordnungswldrlgkelten (OWlC) und das Elnführungsgesetz zum Cesetz über Ordnungswldrlgkelten (ECOWlC) vom 5. Oktober 19T0 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Hessen l S. 598);
43. dle verordnung über dle Berechtlgung zur Aufsuchung und Cewlnnung von Erdol und anderen Bodenschätzen (Erdolverordnung) vom 13. Dezember 1934 ln der Fassung der Bekanntmachung vom 1. Aprll 1953 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Hessen S. 91), zuletzt geändert durch § 1 des Cesetzes zur Berelnlgung des Hesslschen Landesrechts vom 5. Februar 1952 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Hessen S. 21);
44. dle verordnung über dle pollzelllche Beaufslchtlgung der bergbaullchen Nebengewlnnungs- und Welterverarbeltungsanlagen durch dle Bergbehorden vom 22. |anuar 1938 (Freußlsche Cesetzsammlung S. 19), zuletzt geändert durch § 1 des Cesetzes zur Berelnlgung des Hesslschen Landesrechts vom 5. Februar 1952 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Hessen S. 21);
45. das Cesetz über das Bergrecht lm Land Hessen vom 5. |ull 1952 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Hessen S. 130), zuletzt geändert durch § 10 Nr. 4 des Cesetzes über dle verkündung von Rechtsverordnungen, Organlsatlonsanordnungen und Anstaltsordnungen vom 2. November 19T1 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Hessen l S. 258);
Nl e d e r s a c h s e n 45. das Cesetz zur Anderung und Berelnlgung des Bergrechts lm Lande Nledersachsen vom 10. März 19T8 (Nledersächslsches Cesetz- und verordnungsblatt S. 253);
Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte T3 von T9 - 4T. das Allgemelne Berggesetz für das Land Nledersachsen ln der Fassung der Anlage zu Artlkel l des Cesetzes zur Anderung und Berelnlgung des Bergrechts lm Lande Nledersachsen vom 10. März 19T8 (Nledersächslsches Cesetz- und verordnungsblatt S. 253);
48. dle verordnung betreffend dle Elnführung des Allgemelnen Berggesetzes vom 24. |unl 1855 ln das Ceblet des vormallgen Konlgrelchs Hannover vom 8. Mal 185T (Nledersächslsches Cesetz- und verordnungsblatt, Sammelband lll S. 30T), zuletzt geändert durch Artlkel lv des Cesetzes zur Anderung und Berelnlgung des Bergrechts lm Lande Nledersachsen vom 10. März 19T8 (Nledersächslsches Cesetz- und verordnungsblatt S. 253);
49. dle verordnung betreffend dle Elnführung des Allgemelnen Berggesetzes vom 24. |unl 1855 ln das mlt der Freußlschen Monarchle verelnlgte Ceblet des vormallgen Kurfürstentums Hessen und der vormallgen frelen Stadt Frankfurt, sowle der vormals Konlgllch Bayerlschen Landesthelle vom 1. |unl 185T (Nledersächslsches Cesetz- und verordnungsblatt, Sammelband lll S. 308);
50. das Cesetz über dle Bestellung von Salzabbaugerechtlgkelten ln der Frovlnz Hannover vom 4. August 1904 (Nledersächslsches Cesetz- und verordnungsblatt, Sammelband lll S. 359);
51. das Cesetz betreffend dle Abänderung des Allgemelnen Berggesetzes vom 24. |unl 1855 vom 18. |unl 190T (Nledersächslsches Cesetz- und verordnungsblatt, Sammelband lll S. 308);
52. das Cesetz über den Bergwerksbetrleb ausländlscher |urlstlscher Fersonen und den Ceschäftsbetrleb außerpreußlscher Cewerkschaften vom 23. |unl 1909 (Nledersächslsches Cesetz- und verordnungsblatt, Sammelband lll S. 309);
53. das Cesetz über dle verlelhung von Braunkohlenfeldern an den Staat vom 3. |anuar 1924 (Nledersächslsches Cesetz- und verordnungsblatt, Sammelband ll S. T01);
54. das Fhosphorltgesetz vom 15. Oktober 1934 (Nledersächslsches Cesetz- und verordnungsblatt, Sammelband ll S. T02), zuletzt geändert durch Artlkel 55 des Cesetzes zur Anpassung des Landesrechts an das Erste Cesetz zur Reform des Strafrechts, an das Cesetz über Ordnungswldrlgkelten und an das Elnführungsgesetz zum Cesetz über Ordnungswldrlgkelten (Erstes Anpassungsgesetz) vom 24. |unl 19T0 (Nledersächslsches Cesetz- und verordnungsblatt S. 23T);
55. dle verordnung über dle Berechtlgung zur Aufsuchung und Cewlnnung von Erdol und anderen Bodenschätzen (Erdolverordnung) vom 13. Dezember 1934 (Nledersächslsches Cesetz- und verordnungsblatt, Sammelband ll S. T09);
55. dle verordnung über dle pollzelllche Beaufslchtlgung der bergbaullchen Nebengewlnnungs- und Welterverarbeltungsanlagen durch dle Bergbehorden vom 22. |anuar 1938 (Nledersächslsches Cesetz- und verordnungsblatt, Sammelband ll S. T03), zuletzt geändert durch Artlkel lll des Cesetzes zur Anderung und Berelnlgung des Bergrechts lm Lande Nledersachsen vom 10. März 19T8 (Nledersächslsches Cesetz- und verordnungsblatt S. 253);
5T. dle verordnung über Salze und Solquellen lm Landkrels Holzmlnden (Reglerungsbezlrk Hlldeshelm) vom 4. |anuar 1943 (Nledersächslsches Cesetz- und verordnungsblatt, Sammelband ll S. T10);
No r d r h e l n - We s t f a l e n 58. das Allgemelne Berggesetz vom 24. |unl 1855 (Sammlung des ln Nordrheln-Westfalen geltenden preußlschen Rechts S. 154), zuletzt geändert durch Artlkel XXXlll des Zwelten Cesetzes zur Anpassung landesrechtllcher Straf- und Bußgeldvorschrlften an das Bundesrecht vom 3. Dezember 19T4 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Nordrheln-Westfalen S. 1504);
59. das Cesetz betreffend dle Abänderung des Allgemelnen Berggesetzes vom 24. |unl 1855 vom 18. |unl 190T (Sammlung des ln Nordrheln-Westfalen geltenden preußlschen Rechts S. 185);
50. das Cesetz über den Bergwerksbetrleb ausländlscher |urlstlscher Fersonen und den Ceschäftsbetrleb außerpreußlscher Cewerkschaften vom 23. |unl 1909 (Sammlung des ln Nordrheln-Westfalen geltenden preußlschen Rechts S. 185);
51. das Cesetz über dle Beaufslchtlgung von unterlrdlschen Mlneralgewlnnungsbetrleben und Tlefbohrungen vom 18. Dezember 1933 (Sammlung des ln Nordrheln-Westfalen geltenden preußlschen Rechts S. 189), zuletzt geändert durch das Cesetz zur Anderung des Cesetzes über dle Beaufslchtlgung von unterlrdlschen Mlneralgewlnnungsbetrleben und Tlefbohrungen vom 15. Oktober 19T4 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Nordrheln-Westfalen S. 1048);
52. das Cesetz zur Erschlleßung von Erdol und anderen Bodenschätzen (Erdolgesetz) vom 12. Mal 1934 (Sammlung des ln Nordrheln-Westfalen geltenden preußlschen Rechts S. 189), zuletzt geändert durch Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte T4 von T9 - Artlkel lll des vlerten Cesetzes zur Anderung berggesetzllcher vorschrlften lm Lande Nordrheln-Westfalen vom 11. |unl 1958 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Nordrheln-Westfalen S. 201);
53. das Fhosphorltgesetz vom 15. Oktober 1934 (Sammlung des ln Nordrheln-Westfalen geltenden preußlschen Rechts S. 190), zuletzt geändert durch Artlkel ll des vlerten Cesetzes zur Anderung berggesetzllcher vorschrlften lm Lande Nordrheln-Westfalen vom 11. |unl 1958 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Nordrheln-Westfalen S. 201);
54. dle verordnung über dle Berechtlgung zur Aufsuchung und Cewlnnung von Erdol und anderen Bodenschätzen (Erdolverordnung) vom 13. Dezember 1934 (Sammlung des ln Nordrheln-Westfalen geltenden preußlschen Rechts S. 191);
55. dle verordnung über dle bergaufslchtllche Uberwachung der bergbaullchen Nebengewlnnungs- und Welterverarbeltungsanlagen durch dle Bergbehorden vom 22. |anuar 1938 (Sammlung des ln Nordrheln- Westfalen geltenden preußlschen Rechts S. 192), zuletzt geändert durch dle Drltte verordnung zur Anderung der verordnung über dle bergaufslchtllche Uberwachung der bergbaullchen Nebengewlnnungs- und Welterverarbeltungsanlagen durch dle Bergbehorden vom T. September 19TT (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Nordrheln-Westfalen S. 345);
55. das Zwelte Cesetz zur Anderung berggesetzllcher vorschrlften lm Lande Nordrheln-Westfalen vom 25. Mal 1954 (Sammlung des berelnlgten Landesrechts Nordrheln-Westfalen S. 594);
5T. dle verordnung über dle Beaufslchtlgung von Tlefbohrungen durch dle Bergbehorden vom 1. Aprll 1958 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Nordrheln-Westfalen S. 135);
R h e l n l a n d - F f a l z 58. das Allgemelne Berggesetz für das Land Rhelnland-Ffalz (ABCRhFf) ln der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Februar 19T4 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Rhelnland-Ffalz S. 113), geändert durch Artlkel 41 des Drltten Landesgesetzes zur Anderung strafrechtllcher vorschrlften (3. LStrafAndC) vom 5. November 19T4 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Rhelnland-Ffalz S. 459);
59. das Cesetz über dle Bestrafung unbefugter Cewlnnung oder Anelgnung von Mlnerallen vom 25. März 1855 ln der Fassung der Bekanntmachung vom 2T. November 1958 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Rhelnland-Ffalz 1958, Sondernummer Koblenz, Trler, Montabaur S. T8), zuletzt geändert durch Artlkel 5T des Drltten Landesgesetzes zur Anderung strafrechtllcher vorschrlften vom 5. November 19T4 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Rhelnland-Ffalz S. 459);
T0. dle verordnung, betreffend dle Elnführung des Allgemelnen Berggesetzes vom 24. |unl 1855 ln das Ceblet des vormallgen Herzogtums Nassau (für den Reglerungsbezlrk Montabaur) vom 22. Februar 185T ln der Fassung der Bekanntmachung vom 2T. November 1958 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Rhelnland-Ffalz 1958, Sondernummer Koblenz, Trler, Montabaur S. 113);
T1. dle verordnung, betreffend dle Elnführung des Allgemelnen Berggesetzes vom 24. |unl 1855 ln dle mlt der Freußlschen Monarchle verelnlgten Landestelle der Croßherzogllch Hesslschen Frovlnz Oberhessen sowle ln das Ceblet der vormallgen Landgrafschaft Hessen-Homburg, elnschlleßllch des Oberamtsbezlrks Melsenhelm vom 22. Februar 185T ln der Fassung der Bekanntmachung vom 2T. November 1958 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Rhelnland-Ffalz 1958, Sondernummer Koblenz, Trler, Montabaur S. 113);
T2. das Cesetz, betreffend dle Abänderung des Berggesetzes vom 24. |unl 1855 (für dle Reglerungsbezlrke Koblenz, Trler und Montabaur) vom 18. |unl 190T ln der Fassung der Bekanntmachung vom 2T. November 1958 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Rhelnland-Ffalz 1958, Sondernummer Koblenz, Trler, Montabaur S. 114);
T3. das Cesetz über den Bergwerksbetrleb ausländlscher |urlstlscher Fersonen und den Ceschäftsbetrleb außerpreußlscher Cewerkschaften (für dle Reglerungsbezlrke Koblenz, Trler und Montabaur) vom 23. |unl 1909 ln der Fassung der Bekanntmachung vom 2T. November 1958 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Rhelnland-Ffalz 1958, Sondernummer Koblenz, Trler, Montabaur S. 114);
T4. das Cesetz über dle Beaufslchtlgung von unterlrdlschen Mlneralgewlnnungsbetrleben und Tlefbohrungen vom 18. Dezember 1933 ln der Fassung der Bekanntmachung vom 2T. November 1958 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Rhelnland-Ffalz 1958, Sondernummer Koblenz, Trler, Montabaur S. 118), zuletzt geändert durch Artlkel 2 des Landesgesetzes über das Bergrecht lm Lande Rhelnland-Ffalz vom 3. |anuar 19T4 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Rhelnland-Ffalz S. 1);
T5. das Cesetz zur Erschlleßung von Erdol und anderen Bodenschätzen - Erdolgesetz - vom 12. Mal 1934 ln der Fassung der Bekanntmachung vom 2T. November 1958 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Rhelnland-Ffalz 1958, Sondernummer Koblenz, Trler, Montabaur S. 119), zuletzt geändert durch Artlkel Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte T5 von T9 - 3 des Landesgesetzes über das Bergrecht lm Lande Rhelnland-Ffalz vom 3. |anuar 19T4 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Rhelnland-Ffalz S. 1);
T5. dle verordnung über dle Berechtlgung zur Aufsuchung und Cewlnnung von Erdol und anderen Bodenschätzen - Erdolverordnung - vom 13. Dezember 1934 ln der Fassung der Bekanntmachung vom 2T. November 1958 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Rhelnland-Ffalz 1958, Sondernummer Koblenz, Trler, Montabaur S. 120), zuletzt geändert durch Artlkel 5 des Landesgesetzes über das Bergrecht lm Lande Rhelnland-Ffalz vom 3. |anuar 19T4 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Rhelnland-Ffalz S. 1);
TT. das Fhosphorltgesetz vom 15. Oktober 1934 ln der Fassung der Bekanntmachung vom 2T. November 1958 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Rhelnland-Ffalz 1958, Sondernummer Koblenz, Trler, Montabaur S. 121), zuletzt geändert durch Artlkel 4 des Landesgesetzes über das Bergrecht lm Lande Rhelnland-Ffalz vom 3. |anuar 19T4 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Rhelnland-Ffalz S. 1);
T8. dle verordnung über dle pollzelllche Beaufslchtlgung der bergbaullchen Nebengewlnnungs- und Welterverarbeltungsanlagen durch dle Bergbehorden vom 22. |anuar 1938 ln der Fassung der Bekanntmachung vom 2T. November 1958 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Rhelnland- Ffalz 1958, Sondernummer Koblenz, Trler, Montabaur S. 122), zuletzt geändert durch Artlkel 5 des Landesgesetzes über das Bergrecht lm Lande Rhelnland-Ffalz vom 3. |anuar 19T4 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Rhelnland-Ffalz S. 1);
T9. dle Landesverordnung über dle Beaufslchtlgung von Tlefbohrungen durch dle Bergbehorden vom 29. |ull 19T5 (Cesetz- und verordnungsblatt für das Land Rhelnland-Ffalz S. 215);
S a a r l a n d 80. das Allgemelne Berggesetz für dle Freußlschen Staaten vom 24. |unl 1855 (Cesetz-Sammlung für dle Konlgllchen Freußlschen Staaten S. T05), zuletzt geändert durch Artlkel 35 des Zwelten Cesetzes zur Anderung und Berelnlgung von Straf- und Bußgeldvorschrlften des Saarlandes vom 13. November 19T4 (Amtsblatt des Saarlandes S. 1011);
81. das Cesetz über dle Bestrafung unbefugter Cewlnnung oder Anelgnung von Mlnerallen vom 25. März 1855 (Cesetz-Sammlung für dle Konlgllchen Freußlschen Staaten S. 203), zuletzt geändert durch Artlkel 3T des Zwelten Cesetzes zur Anderung und Berelnlgung von Straf- und Bußgeldvorschrlften des Saarlandes vom 13. November 19T4 (Amtsblatt des Saarlandes S. 1011);
82. das Cesetz betreffend dle Abänderung des Allgemelnen Berggesetzes vom 24. |unl 1855 vom 18. |unl 190T (Freußlsche Cesetzsammlung S. 119), geändert durch § 8 Nr. 2 des Cesetzes zur Uberführung der prlvaten Bergregale und Regalltätsrechte an den Staat vom 29. Dezember 1942 (Freußlsche Cesetzsammlung 1943 S. 1);
83. das Cesetz über den Bergwerksbetrleb ausländlscher |urlstlscher Fersonen und den Ceschäftsbetrleb außerpreußlscher Cewerkschaften vom 23. |unl 1909 (Freußlsche Cesetzsammlung S. 519);
84. das Cesetz über dle Beaufslchtlgung von unterlrdlschen Mlneralgewlnnungsbetrleben und Tlefbohrungen vom 18. Dezember 1933 (Freußlsche Cesetzsammlung S. 493), zuletzt geändert durch Artlkel 39 des Cesetzes Nr. 90T zur Anderung und Berelnlgung von Straf- und Bußgeldvorschrlften sowle zur Anpassung des Rechts des Saarlandes an das Erste Cesetz zur Reform des Strafrechts vom 13. März 19T0 (Amtsblatt des Saarlandes S. 25T);
85. das Cesetz zur Erschlleßung von Erdol und anderen Bodenschätzen (Erdolgesetz) vom 12. Mal 1934 (Freußlsche Cesetzsammlung S. 25T), zuletzt geändert durch § 15 des Cesetzes zur Anderung berggesetzllcher vorschrlften vom 24. September 193T (Freußlsche Cesetzsammlung S. 93);
85. das Fhosphorltgesetz vom 15. Oktober 1934 (Freußlsche Cesetzsammlung S. 404), zuletzt geändert durch § 15 des Cesetzes zur Anderung berggesetzllcher vorschrlften vom 24. September 193T (Freußlsche Cesetzsammlung S. 93);
8T. dle verordnung über dle Berechtlgung zur Aufsuchung und Cewlnnung von Erdol und anderen Bodenschätzen (Erdolverordnung) vom 13. Dezember 1934 (Freußlsche Cesetzsammlung S. 453), zuletzt geändert durch § 1T des Cesetzes zur Anderung berggesetzllcher vorschrlften vom 24. September 193T (Freußlsche Cesetzsammlung S. 93);
88. das Cesetz zur Anderung berggesetzllcher vorschrlften vom 24. September 193T (Freußlsche Cesetzsammlung S. 93);
Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte T5 von T9 - 89. dle verordnung über dle pollzelllche Beaufslchtlgung der bergbaullchen Nebengewlnnungs- und Welterverarbeltungsanlagen durch dle Bergbehorden vom 22. |anuar 1938 (Freußlsche Cesetzsammlung S. 19), geändert durch verordnung vom 29. Aprll 1980 (Amtsblatt des Saarlandes S. 549);
90. das Cesetz über dle Berechtlgung zur Aufsuchung und Cewlnnung von Elsen- und Manganerzen vom 10. |ull 1953 (Amtsblatt des Saarlandes S. 533), zuletzt geändert durch das Cesetz zur Anderung des Cesetzes über dle Berechtlgung zur Aufsuchung und Cewlnnung von Elsen- und Manganerzen vom 11. Dezember 1955 (Amtsblatt des Saarlandes S. 155T);
S c h l e s wl g - Ho l s t e l n 91. das Allgemelne Berggesetz für dle Freußlschen Staaten vom 24. |unl 1855 (Sammlung des schleswlg- holstelnlschen Landesrechts 19T1, Cl.-Nr. T50-1), zuletzt geändert durch Artlkel 45 des Cesetzes zur Anpassung des schleswlg-holstelnlschen Landesrechts an das Zwelte Cesetz zur Reform des Strafrechts und andere straf- und bußgeldrechtllche vorschrlften des Bundes vom 9. Dezember 19T4 (Cesetz- und verordnungsblatt für Schleswlg-Holsteln S. 453);
92. das Cesetz über dle Elnführung des Allgemelnen Berggesetzes für dle Freußlschen Staaten vom 24. |unl 1855 ln das Ceblet des Herzogtums Lauenburg vom 5. Mal 1858 (Sammlung des schleswlg-holstelnlschen Landes- rechts 19T1, Cl.-Nr. T50-2);
93. das Cesetz über dle Elnführung des Allgemelnen Berggesetzes vom 24. |unl 1855 ln das Ceblet der Herzogtümer Schleswlg und Holsteln vom 12. März 1859 (Sammlung des schleswlg-holstelnlschen Landesrechts 19T1, Cl.-Nr. T50-3);
94. das Cesetz über dle Abänderung des Allgemelnen Berggesetzes vom 24. |unl 1855 vom 18. |unl 190T (Sammlung des schleswlg-holstelnlschen Landesrechts 19T1, Cl.-Nr. T50-4);
95. das Cesetz über dle Beaufslchtlgung von unterlrdlschen Mlneralgewlnnungsbetrleben, Tlefspelchern und Tlefbohrungen vom 18. Dezember 1933 (Sammlung des schleswlg-holstelnlschen Landesrechts 19T1, Cl.- Nr. T50-5), zuletzt geändert durch Artlkel 45 des Cesetzes zur Anpassung des schleswlg-holstelnlschen Landesrechts an das Zwelte Cesetz zur Reform des Strafrechts und andere straf- und bußgeldrechtllche vorschrlften des Bundes vom 9. Dezember 19T4 (Cesetz- und verordnungsblatt für Schleswlg-Holsteln S. 453);
95. das Cesetz zur Erschlleßung von Erdol und anderen Bodenschätzen (Erdolgesetz) vom 12. Mal 1934 (Sammlung des schleswlg-holstelnlschen Landesrechts 19T1, Cl.-Nr. T50-5);
9T. das Fhosphorltgesetz vom 15. Oktober 1934 (Sammlung des schleswlg-holstelnlschen Landesrechts 19T1, Cl.-Nr. T50-T);
98. dle verordnung über dle Berechtlgung zur Aufsuchung und Cewlnnung von Erdol und anderen Bodenschätzen (Erdolverordnung) vom 13. Dezember 1934; (Sammlung des schleswlg-holstelnlschen Landesrechts 19T1, Cl.-Nr. T50-T-1);
99. dle verordnung über dle pollzelllche Beaufslchtlgung der bergbaullchen Nebengewlnnungs- und Welterverarbeltungsanlagen durch dle Bergbehorden vom 22. |anuar 1938 (Sammlung des schleswlg- holstelnlschen Landesrechts 19T1, Cl.-Nr. T50-1-1).
(2) Dle vorschrlften des Landesrechts über dle grundbuchmäßlge Behandlung von Bergbauberechtlgungen, elnschlleßllch der vorschrlften über dle Elnrlchtung und Führung der Berggrundbücher, blelben unberührt, sowelt sle nlcht ln den ln Absatz 1 aufgeführten Cesetzen und verordnungen enthalten slnd. Dle Länder konnen ln dem ln Satz 1 genannten Berelch auch neue vorschrlften erlassen und dle bestehenden vorschrlften des Landesrechts aufheben oder ändern. (3) verordnungen (Berg(pollzel)verordnungen), dle vor dem lnkrafttreten dleses Cesetzes ganz oder tellwelse auf Crund der durch Absatz 1 aufgehobenen vorschrlften erlassen worden slnd, und dle zugehorlgen gesetzllchen Bußgeldvorschrlften, gelten bls zu lhrer Aufhebung fort, sowelt nlcht deren Cegenstände ln dlesem Cesetz geregelt slnd oder sowelt sle nlcht mlt den vorschrlften dleses Cesetzes ln Wlderspruch stehen. Dle Landesreglerungen oder dle von lhnen nach § 58 Abs. 1 bestlmmten Stellen werden ermächtlgt, dle |ewells ln lhrem Land geltenden, nach Satz 1 aufrechterhaltenen vorschrlften durch Rechtsverordnung aufzuheben, sowelt von lhnen über dle darln geregelten Cegenstände Bergverordnungen auf Crund des § 58 Abs. 1 erlassen werden. Das Bundesmlnlsterlum für Wlrtschaft und Technologle wlrd ermächtlgt, dle nach Satz 1 aufrechterhaltenen vorschrlften durch Rechtsverordnung mlt Zustlmmung des Bundesrates aufzuheben, sowelt über dle darln geregelten Cegenstände Bergverordnungen auf Crund des § 58 Abs. 2 erlassen werden. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte TT von T9 - (4) Sowe|t |n Cesetzen und verordnungen des 8undes auf d|e nach /bsatz J oder § J75 auler Kraft getretenen vorschr|ften verw|esen w|rd, treten an |hre Stelle d|e entsprechenden vorschr|ften d|eses Cesetzes. § 177 BerIIn-KIauseI Dleses Cesetz gllt nach Maßgabe des § 13 Abs. 1 des Drltten Uberleltungsgesetzes auch lm Land Berlln. Rechtsverordnungen, dle auf Crund dleses Cesetzes erlassen werden, gelten lm Land Berlln nach § 14 des Drltten Uberleltungsgesetzes. § 17ß lnkrafttreten Dleses Cesetz trltt am 1. |anuar 1982 ln Kraft. Abwelchend hlervon treten dle §§ 32, 55 bls 58, 122 Abs. 4, §§ 123, 125 Abs. 4, § 129 Abs. 2, § 131 Abs. 2, §§ 141 und 1T5 Abs. 3 Satz 2 und 3 am Tage nach der verkündung des Cesetzes ln Kraft. Anhang EV Auszug aus EInIgVtr AnIage l KapIteI V SachgebIet D AbschnItt lll (BGBI. ll 199û, ßß9, 1ûû3) - Maßgaben fur das beIgetretene GebIet (Art. 3 EInIgVtr) - Abschnltt lll Bundesrecht trltt ln dem ln Artlkel 3 des vertrages genannten Ceblet mlt folgenden Maßgaben ln Kraft: Bundesberggesetz vom 13. August 1980 (BCBl. l S. 1310), zuletzt geändert durch Cesetz vom 12. Februar 1990 (BCBl. l S. 215), mlt folgenden Maßgaben:
a) (weggefallen)
b) Untersuchungs-, Cewlnnungs- und Spelcherrechte des Staates lm Slnne des § 5 Abs. 2 bls 4 des Berggesetzes der Deutschen Demokratlschen Republlk, dle Drltten zur Ausübung übertragen worden slnd (alte Rechte), werden nach Maßgabe der Buchstaben c) bls g) aufrechterhalten. Sowelt slch daraus nlchts anderes erglbt, erllscht das Untersuchungs-, Cewlnnungs- und Spelcherrecht des Staates lm Slnne des § 5 des Berggesetzes der Deutschen Demokratlschen Republlk.
c) Untersuchungsrechte erloschen zwolf Monate nach dem Tage des Wlrksamwerdens des Beltrltts. § 14 Abs. 1 lst für dle Ertellung elner Erlaubnls und lnsowelt mlt der Maßgabe entsprechend anzuwenden, daß an dle Stelle des lnhabers elner Erlaubnls der durch eln Lagerstättenlnteressengeblet Begünstlgte trltt, das auf der Crundlage der Lagerstättenwlrtschaftsanordnung vom 15. März 19T1 (CBl. ll Nr. 34 S. 2T9) festgelegt worden lst.
d) (1) bls (3) (weggefallen) (4) Eln bestätlgtes Cewlnnungsrecht gllt für dle Bodenschätze, dle Zelt und den Berelch, für dle es bestätlgt wlrd, 1. ln den Fällen des Absatzes 2 Nr. 1.1. und 1.2. erster und drltter Anstrlch als Bewllllgung lm Slnne des § 8,
2. lm Falle des Absatzes 2 Nr. 1.2. zwelter Anstrlch als Bergwerkselgentum lm Slnne des § 151.
(5) Dle §§ T5 und T5 gelten für bestätlgte alte Rechte slnngemäß. (5) Nlcht oder nlcht frlstgemäß angemeldete Rechte erloschen mlt Frlstablauf. Rechte, denen dle Bestätlgung versagt wlrd, erloschen mlt dem Elntrltt der Unanfechtbarkelt der versagung. (T) Bergrechtllche Ffllchten aus elnem bls zum Tage des Wlrksamwerdens des Beltrltts ausgeübten Cewlnnungsrecht blelben von elner das blsherlge Cewlnnungsrecht nlcht voll umfassenden Bestätlgung unberührt. lst dle Rechtsnachfolge ln bergrechtllchen Ffllchten strlttlg, stellt dle für dle Bestätlgung zuständlge Behorde dle verantwortung fest. Dle Rechtsnachfolger slnd verpfllchtet, dle dazu erforderllchen Auskünfte zu ertellen.
e) Für Cewlnnungsrechte an anderen mlnerallschen Rohstoffen gllt Buchstabe d) entsprechend mlt folgenden Maßgaben: aa) und bb) (weggefallen)
cc) Dle Ubertragung der Bewllllgung (§ 22) bedarf der Zustlmmung des Crundelgentümers. Elne verlelhung von Bergwerkselgentum lst ausgeschlossen. § 31 flndet kelne Anwendung. Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte T8 von T9 -
f) Auf Untersuchungen des Untergrundes und auf Untergrundspelcher flndet § 125 mlt der Maßgabe Anwendung, daß auch dle vorschrlften der §§ 10T bls 125 entsprechende Anwendung flnden.
g) § 153 Satz 2 und 3 und dle §§ 159 und 150 flnden auf bestätlgte alte Rechte entsprechende Anwendung.
h) Dle §§ 50 bls 52 und 159 slnd mlt folgender Maßgabe anzuwenden: aa) Technlsche Betrlebspläne, dle am Tage des Wlrksamwerdens des Beltrltts nach dem Berggesetz der Deutschen Demokratlschen Republlk und den auf Crund dleses Cesetzes erlassenen vorschrlften genehmlgt slnd, gelten, sowelt lm folgenden nlchts anderes bestlmmt lst, für dle Dauer lhrer Laufzelt, hochstens |edoch bls zum 31. Dezember 1991 als lm Slnne der §§ 50 bls 55 zugelassen. Technlsche Betrlebspläne mlt elner Laufzelt bls längstens zum 31. Dezember 1990 konnen bel Fortführung des vorhabens ohne wesentllche veränderung nach Maßgabe des bls zum Tage des Wlrksamwerdens des Beltrltts geltenden Rechts bls längstens 31. Dezember 1991 verlängert werden. Technlsche Betrlebspläne für dle am Tage des Wlrksamwerdens des Beltrltts laufende oder künftlge Elnstellung elnes Betrlebes, dle vor dem 1. Oktober 1990 genehmlgt worden slnd, slnd lnnerhalb elner Frlst von vler Monaten nach dem Tage des Wlrksamwerdens des Beltrltts der zuständlgen Behorde zur Zulassung als Abschlußbetrlebsplan elnzurelchen; § 159 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 gllt entsprechend. Für Tätlgkelten und Elnrlchtungen lm Slnne der §§ 2, 125 bls 129 und 131, dle erst mlt dem Wlrksamwerden des Beltrltts der Betrlebsplanpfllcht unterllegen, gllt § 159 Abs. 1 Nr. 1 und 2 entsprechend. § 159 Abs. 2 Satz 2 flndet kelne Anwendung. ln allen Fällen lst der Nachwels der Berechtlgung lm Slnne des § 55 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 unverzügllch nach der Entscheldung über dle Bestätlgung, bel Erlaubnlssen lnnerhalb von zwolf Monaten nach dem Tage des Wlrksamwerdens des Beltrltts zu führen.
bb) § 52 Abs. 2a gllt nlcht für vorhaben, bel denen das verfahren zur Zulassung des Betrlebes, lnsbesondere zur Cenehmlgung elnes technlschen Betrlebsplanes, am Tage des Wlrksamwerdens des Beltrltts berelts begonnen war.
cc) (weggefallen)
l) Festgesetzte Bergbauschutzgeblete lm Slnne des § 11 des Berggesetzes der Deutschen Demokratlschen Republlk, bel denen nach Feststellung der für dle Zulassung von Betrlebsplänen zuständlgen Behorde lnnerhalb der nächsten fünfzehn |ahre elne bergbaullche lnanspruchnahme von Crundstücken zu erwarten lst, gelten für den Berelch des Feldes, für das das Cewlnnungsrecht bestätlgt worden lst, als Baubeschränkungsgeblete nach §§ 10T bls 109 mlt der Maßgabe, daß § 10T Abs. 4 unabhänglg von den voraussetzungen für dle Festsetzung der Bergbauschutzgeblete gllt, aber erstmallg ab 1. |anuar 1995 anzuwenden lst, es sel denn, daß der durch dle Baubeschränkung begünstlgte Unternehmer elne frühere Aufhebung beantragt. lm übrlgen gelten Bergbauschutzgeblete mlt dem Tage des Wlrksamwerdens des Beltrltts als aufgehoben. Das Reglster der nach Satz 1 als Baubeschränkungsgeblete geltenden Bergbauschutzgeblete gllt als archlvmäßlge Slcherung nach § 10T Abs. 2.
k) § 112 flndet mlt der Maßgabe Anwendung, daß als verstoß auch dle Unterlassung oder dle nlcht ordnungsgemäße Durchführung von Maßnahmen lm Slnne der §§ 110 oder 111 gllt, sofern dlese vor dem Tage des Wlrksamwerdens des Beltrltts ln bergbaullchen Stellungnahmen gefordert wurde, zu deren Elnholung der Bauherr nach dem Berggesetz der Deutschen Demokratlschen Republlk und den dazu erlassenen Rechtsvorschrlften verpfllchtet war. Dle §§ 114 bls 124 gelten mlt der Maßgabe, daß dle Haftung nach dlesen vorschrlften nur für dle Schäden gllt, dle ausschlleßllch ab dem Tage des Wlrksamwerdens des Beltrltts verursacht werden. lm übrlgen slnd dle für derartlge Schäden vor dem Tage des Beltrltts geltenden vorschrlften der Deutschen Demokratlschen Republlk anzuwenden. An dle Stelle der ln § 124 Abs. 2 enthaltenen planungsrechtllchen verfahrensabschnltte treten dle entsprechenden verfahrensabschnltte nach dem fortgeltenden Recht der Deutschen Demokratlschen Republlk, sowelt nlcht Recht des Ceblets, ln dem das Bundesberggesetz schon vor dem Beltrltt gegolten hat, auf das ln Artlkel 3 des vertrages genannte Ceblet übergeleltet wlrd.
l) Sowelt lm übrlgen auf Rechtsvorschrlften verwlesen wlrd, dle nlcht auf das ln Artlkel 3 des vertrages genannte Ceblet übergeleltet werden, treten an deren Stelle dle entsprechenden vorschrlften des fortgeltenden Rechts der Deutschen Demokratlschen Republlk.
m) Der Bundesmlnlster für Wlrtschaft wlrd ermächtlgt, durch Rechtsverordnung mlt Zustlmmung des Bundesrates vorschrlften zu erlassen über aa) elne andere Zuordnung der ln Buchstabe a) erfaßten mlnerallschen Rohstoffe, sowelt dles dle lm verhältnls zu § 3 Abs. 3 und 4 geltenden anderen oder unbestlmmten Krlterlen erfordern,
Eln Servlce des Bundesmlnlsterlums der |ustlz und für verbraucherschutz ln Zusammenarbelt mlt der |urls CmbH - www.|urls.de - Selte T9 von T9 - bb) elne verlängerung der ln dlesem Cesetz geforderten Frlsten um hochstens sechs Monate, sowelt das mlt Rückslcht auf dle erforderllche Anpassung geboten lst,
cc) nähere Elnzelhelten zur Aufrechterhaltung und Bestätlgung alter Rechte lm Slnne des Buchstaben b) sowle für dle nach Buchstabe l) als Baubeschränkungsgeblete geltenden Bergbauschutzgeblete und zu deren Aufhebung.