Sie sind auf Seite 1von 1

sladkfjalskdfjlas

skdlfkajsdlkfja
sldfjaslkdjflaskjdf
asdfjlaskdjflas
askldfjsjjjlkasdjflaskdjflkasdjflkasdjfscvjlkxc
asdkflasdjklfkasdf
asdklfaksdflasdkjDierdsafas
Erst Mitte der 1980er Jahre kam die Entwicklung weiter voran. In dieser Zeit ent
deckte man, dass man durch Kontextprfungen Homophone unterscheiden konnte. Indem
man Statistiken ber die Hufigkeit bestimmter Wortkombinationen erstellte und auswe
rtete, konnte man bei hnlich oder gleich klingenden Wrtern entscheiden, welches ge
meint war. Diese so genannten Trigrammstatistiken wurden anschlieend ein wichtige
r Bestandteil aller Spracherkennungssysteme. 1984 stellte IBM ein erstes Sprache
rkennungssystem vor, das etwa 5.000 englische Einzelwrter erkennen konnte. Das Sy
stem brauchte fr einen Erkennungsvorgang jedoch mehrere Minuten Rechenzeit auf ei
nem Grorechner. Fortschrittlicher war dagegen ein von Dragon Systems entwickeltes
System: Dieses lie sich auf einem tragbaren PC verwenden.
1991 stellte IBM erstmals auf der CeBIT ein Spracherkennungssystem vor, das 20.0
00 bis 30.000 deutsche Wrter erkennen konnte. Die Prsentation des TANGORA 4 genann
ten Systems musste jedoch in einem speziell abgeschirmten Raum stattfinden, da d
er Lrm der Messe das System sonst gestrt htte.
Ende 1993 stellte IBM das erste fr den Massenmark
roman bellic
niko b
ni
valhala jebot edlfjasldkfjlasdf

Das könnte Ihnen auch gefallen