Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Wir haben wieder viele tolle Artikel für Euch! Für jede Klassenstufe ist etwas
dabei. Interessantes erfahrt Ihr über die AGs, den Einbruch in der Schule, über
den Selbstbehauptungskurs, der im April stattfindet, und, und, und.... Vielleicht
erkennt Ihr Euch auch auf den Fotos, die wir am Karnevals-Donnerstag gemacht
haben. Für die Osterzeit haben wir tolle Rätsel, Spiele und Rezepte
zusammengestellt.
P.S. Wieder haben wir einige Wespys (von Emily gemalt) im Heft versteckt. Und
so sieht eine aus (aber noch nicht mitzählen...!):
Notiert die Anzahl der Wespys und die Seitenzahlen, auf denen Ihr die kleinen
Flieger entdeckt habt, und werft einen Zettel mit Euren Antworten in unseren
grünen swistolino-Briefkasten vor dem Hausmeister-Häuschen. Es gibt was zu
gewinnen!!
Wir freuen uns auch über Eure Mitarbeit (siehe Rubrik „Aus unserem
Briefkasten“!). Schreibt doch mal – wir sind schon sehr gespannt! Auch unter
swistolino@yahoo.de könnte Ihr uns erreichen, wenn Ihr schon fit am Computer
seid.
Viel Spaß,
Eure Redaktion
swistolino swistolino swistolino swistolino Aus unserem Briefkasten
Diese Kurzgeschichte hat uns Johanna in den swistolino-Briefkasten gelegt! Toll geschrieben,
Johanna! Wir freuen uns auf weitere spannende Geschichten von Dir!! Vielleicht wirst Du auch mal
Redakteurin bei unserer Zeitung?
swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino
Seite 1
Aus unserem Briefkasten swistolino swistolino swistolino swistolino
Seite 2
swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistoli AKTION
Kinder opfern ihr Taschengeld
G. Steinhoff, Pfarrer
Seite 3
. . . aus der schule swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino
Einbruch!
In der Nacht zum 30. Januar wurde in Alexander und Nico haben sich auf den Weg
unserer Schule eingebrochen. In unserer zu Frau Kirleis gemacht um zu fragen, was
Klasse (der 3b) wurden zwei PCs-Bildschirme sich genau zugetragen hat:
gestohlen. Als wir morgens in den Klassen-
raum wollten, war davor ein rot-weißes Swistolino:: Frau Kirleis, wissen Sie, wann
Absperrband. Herr Ahr unterhielt sich mit genau eingebrochen wurde?
einem Polizisten. Deswegen sollten wir in Frau
Hübels Klasse gehen. Später gingen wir zum Frau Kirleis: Vom 29. auf den 30. Januar,
Sport mit 48 Kindern! wahrscheinlich in der Nacht oder am frühen
Als wir wieder in der Schule zurück waren, Morgen, wurde zuletzt eingebrochen - aber
habe ich mich gefreut, weil wir kaum lernen vor Weihnachten auch schon einmal.
mussten. Zum Glück nur ein bisschen Deutsch.
Swistolino: Was wurde beschädigt?
Sophie, 3b
Frau Kirleis: Mehrere Fenster wurden
eingeschlagen, Türen und Türrahmen
Am Mittwoch wurde eingebrochen und aus beschädigt und Schubladen durchwühlt und
unserem Klassenraum wurden zwei Computer herausgerissen. Fast alle verschlossenen
gestohlen. Als ich in die Schule kam und in Schachteln in den Räumen sind geöffnet
meine Klasse gehen wollte, sah ich, dass drei worden, sogar Bonbon-Tüten! Die Täter
Fenster eingeschlagen worden waren. Ich dachten wahrscheinlich, dort wäre Bargeld
guckte durchs Fenster. Auf Frau Knöppels Pult versteckt!
waren viele Sachen durcheinander.
Swistolino:: War die Spurensicherung am
Dort waren die ganzen Gummibärchen
Tatort?
gestohlen, nur ein paar waren noch da! Die
Kisten sind durchgewühlt worden. Ich war sehr
Frau Kirleis: Die Spurensicherung war mit
erschrocken. Sophies Stuhl war weg, dafür
einem Mann und einer Frau hier; sie hatten
stand an ihrem Platz ein normaler Stuhl mit
einen großen Koffer mit Untersuchungs-
einem Kissen drauf.
Werkzeugen mitgebracht. Die kaputten Türen
und Fensterrahmen wurden mit einem
Anja, 3b
schwarzen Pulver bestäubt, damit
eingeschlagene Scheibe Fingerabdrücke der Täter besser sichtbar
wurden.
Seite 4
swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolin . . aus der schule
Swistolino: Was wurde in unserer Schule
Frau Kirleis: Soviel ich weiß, im Schnellimbiss gestohlen?
„Marmaris“ sowie beim Friseurladen hinter dem
Plus-Markt. Frau Kirleis: Mehrere Flachbildschirme und
zwei Laptops. Die Schränke im Sekretariat
wurden durchwühlt und nach Geld durchsucht.
Sogar Süßigkeiten haben sie gestohlen. Die
Täter haben ein ziemliches Chaos hinterlassen
und viel kaputt gemacht!
Seite 5
AUSFLUG swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino
Gestern war ich mit meiner Klasse in der Kurzfilm über die Entdeckung der Sachen.
Bonner Kunsthalle. Dort haben wir uns die Danach kamen wir an einen Steinkopf von
Ausstellung „Ägyptens versunkene Schätze“ dem Sohn von Cleopatra und Cäsar. Nach der
angesehen. Es fing alles um 8.30 Uhr an. Wir Besichtigung des Kopfes liefen wir eine Treppe
haben uns in der Schule getroffen. Um 9 Uhr hinab. Am Ende der Treppe war eine Stele, auf
fuhren wir mit dem Bus los. Bald darauf waren der verschiedene Hieroglyphen waren.
wir da.
In einem kleinen Gang standen riesige
In einem kleinen Raum im Museum haben Statuen in der Höhe von sechs Metern. Ein
wir unsere Jacken und Rucksäcke aufgehängt. paar Meter weiter waren noch ein paar
Dann ging es erst richtig los. Eine Führerin Schriftzeichen. Am Ende durften wir selbst
namens Barbara führte uns in den ersten Hieroglyphen schreiben. Dann bekamen wir
Raum. Dort stand eine Statue, es war die noch eine Zeitung. Um 13 Uhr waren wir
Statue vom Nil-Gott. Im zweiten Raum lief ein erschöpft wieder zuhause.
Seite 6
swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistoli no swistol L E S E T I PP S
Lesen ist “Kino im Kopf”!
Für geübte Leser (3. und 4. Klasse)
...deshalb haben wir Frau Langer von der
Öffentlichen katholischen Bücherei in
„Die Spiderwick-Geheimnisse“ von
Heimerzheim gebeten, schöne Bücher, die
noch nicht jeder kennt, für euch heraus- Holly Black und Tony DiTerlizzi
zusuchen. Hier sind ihre Buch-Tipps:
Band 1: Eine unglaubliche Entdeckung
Für kleine Leser: Nach der Scheidung ihrer Eltern ziehen der
neunjährige Jared, sein Zwillingsbruder Simon
„Finn und Lili auf dem Bauernhof“ und die ältere Schwester Mallory mit ihrer
Mutter in das alte Haus ihrer Großtante. Es ist
von Hanneliese Schulze.
ein sehr verwinkeltes Haus, das scheinbar
voller Geheimnisse steckt.
Ein Buch für Erstleser. Auf jeder Seite gibt
es ein Bild zum Anschauen und ein paar Zeilen
Denn tagtäglich geschehen unerklärbare
Text. Es geht, wie der Titel vermuten lässt, um
Dinge, die aber immer Jared „in die Schuhe
Tiere.
geschoben“ werden. Also macht sich der
Weil es aber ein Detektiv-Buch ist, müssen
Junge auf die Suche. Und er stößt – er kann
auch einige Fragen beantwortet werden! Um
seinen Augen kaum trauen – auf die versteckte
die Richtigkeit der Antworten kontrollieren zu
Bibliothek von Arthur Spiderwick.
können, ist hinten im Buch ein
Lösungsschlüssel.
Arthur hat der Nachwelt ein Rätsel
hinterlassen, dessen Lösung Jared zu einer
Kammer führt, in der Spiderwicks Handbuch
der magischen Geschöpfe aufbewahrt liegt.
Für junge Leser ab ca. 8 Jahren:
Nachdem er es aufmerksam studiert hat, ist
sich Jared sicher, dass die merkwürdigen
„Kleiner Wolf sucht ein Zuhause“ Vorkommnisse im Haus nur von einem Kobold
von Isabel Abedi verursacht worden sein können. Er stellt eine
Falle auf – und, was er damit fängt, ist einfach
Wer nicht nur selbst gern in den Urlaub unglaublich....
fährt, sondern auch ein Buch über andere
Kinder und deren Ferien lesen mag, ist hier gut
beraten.
Seite 7
LE S E T I PP S swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swisto
Für alle Fußballfreunde, die mal ein Buch ohne die “Wilden Kerle” lesen wollen..!
Tom und seine Freunde haben keinen Fußball und keinen richtigen Fußballplatz. Ein Feld lässt
sich jedoch hinter dem Sägewerk fingen. Da gibt es aber noch den Erzfeind Sebastian und seine
Freunde von der Sportschule. . .!
Seite 8
SPORT
swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swisto
EM 2008
Die Europameisterschaft 2008 im Fußball findet In Gruppe D ist alles normal, außer dass es für
in Österreich und in der Schweiz statt. Sie wird Russland ein bisschen schwer wird. Hier sind
spannend, denn Deutschland, Italien, Frankreich Griechenland, Schweden, Spanien und Russland.
und auch Griechenland (das es letztes Mal
geschafft hat, Europameister zu werden) sind Die Topspieler werden sein: Alexander Frei,
dabei. Milan Baros, Cristiano Ronaldo, Andreas
Ivanschitz, Dario Simic, Eduardo da Silva, Miroslav
In der Gruppe A wird es interessant. Denn hier Klose, Mario Gomez, Kevin Kuranyi, Lukas
sind die Schweiz, Tschechien, Portugal und die Podolski, Ebi Smolarek, Rafael van der Vaart, Luca
Türkei. Die Deutschen haben es leicht, weil in ihrer Toni, Filippo Inzaghi, Adrian Mutu, Franck Ribéry,
Gruppe Österreich, Kroatien und Polen sind. Thierry Henry, Bastian Schweinsteiger, Theofanis
Gekas, Ioannis Amanatidis, Zlatan Ibrahimovic,
Gruppe C wird die atemberaubenste Gruppe von Fernando Torres und Cesc Fàbregas.
allen. Hier finden spannende Spiele statt, wie z.B.
Niederlande gegen Frankreich. Und die Leider ist England nicht dabei. Trotzdem viel
Mannschaften, die sich auch im Finale der WM Spaß und wir hoffen, dass ihr die Daumen für
2006 begegneten, sind Italien gegen Frankreich. Deutschland drückt!
Also in dieser Gruppe sind Italien, Rumänien,
Frankreich und die Niederlande. Text und Bild: Georg Tjart, 4a
Seite 9
Interview swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino
Seite 10
swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino Interview
Interview:
Seite 12
AKTUELL
swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino
- Wenn du an einem öffentlichen Ort deine Eltern verlierst, so gehe nicht weg, um sie zu
suchen. Gehe zu einer Kasse, einem Büro oder einer Informationsstelle und bitte um Hilfe.
- Steige nicht in ein Auto oder gehe mit jemandem mit; es sei denn, deine Eltern haben
ausdrücklich ihr Einverständnis gegeben.
- Wenn dir jemand zu Fuß oder im Auto folgt, halte dich von ihm fern. Gehe nicht nahe an ein
Auto heran, trete ein paar Schritte zurück, um mit den Insassen zu reden. (Erwachsene, die
Hilfe benötigen, sollten keine Kinder darum bitten, ihnen den Weg zu zeigen oder nach etwas
zu suchen!)
- Lass dir von keinem erzählen, dass deine Mutter oder Vater nicht kommen kann und er oder
sie dich jetzt zu deinen Eltern bringt. Auch wenn sich die Person als Polizist oder in einer
anderen Uniform zeigt!
- Wenn dir jemand Gewalt antun will, schreie und laufe weg! Mach jemanden auf deine Not
aufmerksam, denn scheue Kinder werden öfter Opfer!
- Denke an die „Kumpelregel“ – d.h., gehe möglichst nicht allein weite Wege
www.kriminalpraevention.de
(prävention heißt „vorbeugen“ oder „verhüten“)
www.nicht-mit-mir.org
www.strongkids.de
Theater-AG
Das ist ein richtig dicker Brocken, den die Am 31. Mai ist die Uraufführung in der Aula
Kinder der Theater-AG zu bewältigen haben! der Georg-von-Boeselager Haupt- und
17 Schülerinnen und Schüler arbeiten jeden Realschule. Vor dem Stück gibt es eine
Mittwoch und an weiteren Tagen an der Caféteria. Die Koch-AG will für volle Bäuche
musikalischen Revue (mit Überraschungen!) vor der Aufführung sorgen - Spenden in Form
„Mir Kinder us Hemezem“. Unter der von Trockenkuchen, belegten Brötchen o.ä.
musikalischen Leitung von Herrn Schümer, er werden sehr gerne genommen!! Mitmachen,
ist Musiker und Musikpädagoge, werden Lieder mitmachen, mitmachen!!
und Texte richtig professionell geprobt.
Bastel-AG
Seite 14
swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistoli sooo Lecker!
Seite 15
sooo Lecker! swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolin
Peter Hermeling, 4c
Osterhase was…!
Alles, was das Feiern schöner macht, gibt`s bei
Schreibwaren Kurscheidt
Geburtstag, Ostern, Kommunion, Konfirmation,
Muttertag…
Die Ideen haben wir – feiern musst du
selber!
Seite 17
KARNEVAL in der Swistbachschule
Seite 18
AHA! swisolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistol
Wie kannst du dir merken, wie viele links nach rechts kannst du „Hügel“ und „Täler“
Tage jeder einzelne Monat hat? erkennen. Jeder Hügel und jedes Tal trägt
einen Monatsnamen. Links angefangen mir
Dafür gibt es eine „Gedächtnisstütze“ (so dem Januar.
nennt man Bilder oder Sätze, mit denen man Die Monate der „Hügel“ haben 31 Tage, die
sich etwas besser merken kann): Monate der „Täler“ zählen 30 Tage. Aber
Schaue von oben auf deine beiden Hände, Achtung!! Der Februar macht eine Ausnahme –
die du zu Fäusten zusammenballst. Jetzt er hat nur 28 Tage, außer in Schaltjahren (wie
siehst du die knochigen Erhebungen, die deine in diesem Jahr 2008), da hat er
Finger mit den Handrücken verbinden. Von ausnahmsweise 29 Tage!
Seite 19
sooo Lecker! swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino
Seite 20
swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino Interessant!
Von Fabian Fingerhut und
Alexander Uerdingen, 4a
Seite 21
REISEBERICHT swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino
Meran 2000
Meran 2000 ist ein Skigebiet, welches gut essen kann. Mein Leibgericht ist der
für Familien geeignet ist. Die meisten Pisten „Kaiserschmarrn“. Für die, die im Ort Hafling
sind „mittel“ und „leicht“. Es gibt nur wenig übernachten, besteht die Möglichkeit, den
schwarze Pisten. Für den Langlauf gibt es kostenlosen Skibus zu benutzen.
auch Pisten. Direkt am Lift ist auch eine
Rodelbahn. Man kann sich dort auch Skier Das Hotel, in das wir immer fahren, ist sehr
ausleihen, wenn man keine eigenen besitzt. schön. Für die Kinder gibt es abends eine
Kinderbetreuung von 18 bis 21 Uhr. Wir essen
Auf den Bergen gibt es sehr viele Hütten, dort immer um 18 Uhr, und danach spielen wir
auf denen man leckere Südtiroler Spezialitäten unten im Spielekeller.
Alisa Büchner, 4 c
Seite 22
swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino Spiel & Spaßss
Von Amir Seeger, 4a
Lösungswort: T _ _ _ _ S _ _ _ _ _
Lösungswort: _ _ A _ _ _ R _ _
Seite 23
Spiel & Spaßss swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino
Hasenjagd
In der Mitte eines flachen Tellers oder Tabletts Kreis zu werfen, dass es möglichst nahe beim
steht ein Schoko-Hase. Auf ihn wird Jagd Hasen liegen bleibt. Wessen Ei dem Hasen am
gemacht! Jeder bekommt ein kleines nächsten liegt, bekommt ihn!
Schokoladenei und versucht, es so in den
+ + + das Stück der Theater-AG wird eine ganz große Sache! „Mir Kinder us
Hemezem“ ist eine musikalische Revue durch das Jahr und wird am 31.Mai in der Aula
der Georg-von-Boeselager-Schule aufgeführt + + der Schulchor unter der Leitung von
Frau Dunker macht auch mit! + + Gesucht werden noch Eltern, die tatkräftig beim
Kulissenbau, Kostümbild u.a. helfen können + + + Kann jemand das Stück
professionell mit der Kamera aufnehmen? Freiwillige vor! + + stopp + + Karneval hat
allen wieder viel Spaß gemacht! + + aber warum waren Herr Hartmann und Herr Henn
Sträflinge? Fühlen sie sich etwa in der Swistbachschule gefangen??? + + stopp + + +
unsere Schule hatte sogar ihr eigenes Kinder-Prinzenpaar – Isabelle und Sebastian
aus der 4c + + Lilli aus der 3b fragt, wozu man eigentlich Knochen braucht – wer weiß
die Antwort?? Aufschreiben und in unseren Briefkasten werfen! + + + unsere Schule
soll sauberer werden – eine neue Reinigungsfirma wird beauftragt + + stopp + + die
Projektwoche im April befasst sich mit dem Thema „Gesundheit“ + + auch hier werden
noch Eltern gesucht, die ein Projekt zum Thema anbieten können! + + bitte bei der
Schulleitung melden + + stopp + + warum sagt die Schulzahnärztin immer so
komische Sachen wie „eins-eins OB oder vier-eins OB?? Wer soll das denn überhaupt
verstehen? (fragt Alexander aus der E 5) + + der Selbstbehauptungskurs dauert 2 ½
Wochen! + + Trainer des Projekts „StrongKids“ kommen hierfür aus Köln in unsere
Schule + + + stopp + + + das Theaterstück „Des Kaisers neue Kleider“ musste leider
wegen Erkrankung eines Darstellers ausfallen + + neuer Termin wird rechtzeitig
bekannt gegeben + + Einbrechen scheint hungrig zu machen + + oder warum haben
die Einbrecher vom Januar alle Bonbon-Tüten in den Büros und Klassenräumen
aufgemacht??? + + + Vielleicht dachten die, unsere Lehrer naschen sowieso zu viel,
da können wir ruhig was mitgehen lassen....!? + + +
FLIEDER---APOTHEKE
Apotheker R..A. Apandi
Kölner Str. 59 – Tel. 0 22 54/84 51 30
53913 Swisttal-Heimerzheim
Seite 26
swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swisto Karneval 2008
Dieses Jahr haben wir Karneval in der Klasse etwas geworfen. Als Sie mit ihrem Auftritt fertig waren,
anders gefeiert. sind wir wieder rein gegangen. Wir haben dann in
Warum? Na, weil wir ein Prinzenpaar in der Klasse der Klasse noch viele Spiele veranstaltet.
hatten. Das hat richtig Spaß gemacht. Am Am Freitag kam das Prinzenpaar noch mal zu uns.
Donnerstag sind wir so gegen 10.30 Uhr runter Jeder hat dann einen Orden bekommen und
gegangen und haben Prinz Sebastian I. und Süßigkeiten gab es auch noch einmal.
Prinzessin Isabelle I. begrüßt. Danach haben sie die
Worte an uns gerichtet und auch Süßigkeiten
Fabian Fingerhut, 4a
Seite 27
UMFRAGE swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino
„Am Frühling ist alles toll!“ (Lorenz, 3b) - „Dass ich keine Jacke mehr anziehen muss. .“ (Emily, 4c)
„Im Frühling kann ich wieder im Feld spielen, das macht Spaß!“ (Maximilian, E2)
„Draußen spielen und mit meinem Berg-Kat fahren, das ist super!“ (Benedikt, E1)
„Im Frühling habe ich Geburtstag, und das ist natürlich das Beste daran!“ (Fabian, 4a)
-__________________________________________________________________________________________________________
-------
„. . . und wie sieht Deine Traumschule aus?“
„In meiner Traumschule wird morgens nur Mathe- und Computer-Unterricht gegeben!“ (Philipp, 3a)
„Die Schule meiner Träume ist ganz aus Gold und man darf immer fernsehen!“ (Maximilian, E2)
„Meine Traumschule ist in einer schönen Farbe angestrichen, es gibt keine schweren Tests und
Diener machen die Hausaufgaben..!“ (Emily, 4c)
„In meiner Traumschule haben wir die Fächer „Streiche-Lernen“und „Malen“. Der Klassenraum ist
ein Kino und jeden Tag sehen wir einen Film. Jeder Schüler hat seinen eigenen Süßigkeiten-Stand.“
(Lina, 4c)
„In meiner Traumschule dauert das Wochenende von Mittwoch bis Sonntag. Und es gibt nie
Hausaufgaben!“ (Alexander, 4a)
„Meine Traumschule hat Schaukelstühle als Sitze, auf den Tischen befinden sich Flachbildschirme,
es gibt viele Spielstunden und der Schulhof ist ein Fußballplatz!“ (Peter, 4c)
„In jeder Klasse ist ein Fernseher und wir haben das Fach „Krimis-Anschauen“. Die Lutscher-
Spender an den Tischen werden immer aufgefüllt!“ (Nico, 4c)
„Meine Traumschule sieht aus wie ein Schloss, wie eine Phantasialand-Stadt. Es gibt eine Kart-Bahn
und wir haben die Fächer „Chemie“ und „Superman“. (Sergej, 4a)
„Meine Traumschule ist eine Schule ganz ohne Streit!“ (Nathalie, 3b)
„Meine Traumschule ist in einem großen Wohnwagen untergebracht. Der Computer stellt mir die
Aufgaben und die Antworten spreche ich durch ein Mikrofon.“ (Miguel, 3b)
„Eine Schule im Weltraum, auf dem Mars. Sie hat ein riesengroßes Schwimmbad und eine große
Sporthalle, als Hausaufgaben gibt es nur Mathe auf (aber nur ein wenig), und jeden Tag haben wir
vier Stunden Sport..!“ (Fabian 4a)
Seite 24
linda_anzeige.qxd 26.11.2007 11:46 Seite 1
www.apo-swisttal.de
swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino Echt witzig
“Ich bin mächtig stolz auf dich, mein Sohn! Es gehört viel Mut dazu, mir so ein Zeugnis
vorzulegen!“
„Papa, wo liegen die Bahamas?“ „Frag Mama, die räumt doch immer alles weg!“
„Was ist los mit dir, Thomas? Du machst im Unterricht immer so einen schläfrigen
Eindruck“, beklagt sich der Lehrer. „Machen Sie sich keine Sorgen. Das ist das große
Talent, das in mir schlummert...“
„Das ist aber schön, dass du kommst“, begrüßt Sophia den Onkel an der Tür. „Mama
sagte eben erst, du hättest uns gerade noch gefehlt...!“
impressum
Swistbachschule Heimerzheim
Bachstraße 16
53913 Swisttal
Tel. 0 22 54/84 51 47
Fax: 0 22 54/84 51 48 www.swistbachschule.de
Redaktion:
Auflage: 300 Stück Druck: CSC Copy Service Center, 53359 Rheinbach
swistolino@yahoo.de
Seite 29
Räätsel swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino
Seite 30
Spiel & Spaßss swistolino swistolino swistolino swistolino swistolino
Carolin Böse aus der 3b hat sich für Euch ein Rätsel ausgedacht, bei dem Ihr Eure
Englisch-Kenntnisse überprüfen könnt. Gar nicht so schwer, isn`t it?
Seite 31