Sie sind auf Seite 1von 68

LEO präsentiert :

HoffnungaufHeilung
Neues aus der HIV-Forschung

MaiköniginundMaibaumfest
April 2010

Die queere Straßenfest-Saison beginnt Ende April

MutmacheroderMogelpackung
20 Jahre Lesben- und Schwulenverband Deutschland
Glockenbachblues
Ach, meine lieben
Mitspaziererinnen
und Mitspazierer,
geht Ihnen bei
diesem Wetter
nicht auch ein wenig das
Herz auf? Fast scheint es, als
hätten wir diesen Winter endlich
überwunden. Die Bäume treiben
aus, die Hormone treiben uns
dazu, es zu treiben, die Bären rap-
peln sich aus ihren Höhlen hervor
und auch ein paar frühe Huschen in
leichten Höschen wurden schon gesich-
tet. Ja, der Lenz ist da, und Franz, Peter,
Marion und Monika werden nicht lange auf sich warten
lassen.
Um sich einer schrecklichen Gefahr auszusetzen. Denn
die Seuche ist unter uns. Wenn Sie jetzt herzlich gäh-
nen und sich wundern, warum die Alte noch nicht mit-
bekommen hat, dass die Schweinegrippe eine Art Ab-
wrackprämie für die notleidende Pharmaindustrie war
und rum ums Eck ist – spotten Sie nicht! Denn jetzt geht
es wirklich ans Eingemachte: der Homobacter geht um.
Nach intensiven Studien führender Experten der organi-
sierten Katholiban handelt es sich dabei um einen Erreger,
der an Homoperversen-Treffpunkten, in Dunkelräumen und
auf Homoperversen-Aufmärschen (fälschlicherweise oft als
CSD bezeichnet) auftritt. Er führt vor allem zur totalen Zerstö-
rung der Physiognomie, Befallene sind daher sofort zu erkennen.
Eine Heilung ist durch sofortige Gebete und kalte Duschen möglich.
Die Entwicklung eines Impfstoffes wäre leicht, wird jedoch von der
Homoperversen-Lobby, den Pädo-Politikern und den Blut-und-Homo-
Parteien wie CDU, FDP und SPD sowie den Homo-Grün-Faschisten verhin-
dert. Was, das halten Sie für Irrsinn? Nun, in einschlägigen christlichen Fo-
ren erhalten Sie diese und andere Wahrheiten tagtäglich frisch serviert. Da
ist der Homobacter genau so real wie eine Homo-Unterwanderung der Kirche,
die ausschließlich für die Missbrauchsfälle in Internaten, Klöstern und sonstwo
verantwortlich ist.

Die gesamte Diskussion der letzten Wochen rund um die Missbrauchsfälle in


diversen Einrichtungen bringt mittlerweile hysterische Blüten hervor. Die tatsächlichen
Opfer spielen dabei zwar offenkundig überhaupt keine Rolle, dafür aber um so mehr die
Möglichkeit, endlich mal wieder eine polarisierende Diskussion quer über die Gräben der
Gesellschaft zu führen. Homosexualität und Pädophilie werden da frisch und munter gleich-
gestellt (laut dem Oberscharfmacher Lars Chr. Trebuhr, Blogger u. a. auf Kreuz.net, sind 23 % al-
ler Schwulen statistisch bewiesene Kinderschänder), altbekannte Vorurteile zu einem neuen,
unappetitlichen Brei gerührt und lauwarm zwischen Beckmann und Will serviert. Anstatt eine echte
Aufarbeitung der Verbrechen zu forcieren, werden runde Tische ohne Opferbeteiligung angedacht.
Kein Wort der Entschuldigung aus Rom, nicht der Hauch des Mitleids der Täter, es wird gemauert,
verschwiegen und vertuscht wie eh und je. Aber haben Sie da wirklich etwas anderes erwartet?
Ich nicht. Genau so wenig wie einen echten Ansatz von Bene. Der päpstliche Hirtenbrief erfreut zwar
sicherlich wen auch immer in Irland, aber auf die deutsche Situation mit exakt null Wörtern einzu-
gehen, ist einfach eine Frechheit. Vor allem für einen deutschen Papst, der wohl selbst in diverse
fragwürdige Personalien der 80er Jahre verwickelt war. So kann Aufarbeitung sicher nicht statt-
finden.

Aber das Frühjahr ist einfach noch viel zu jung, um es von der Realität verderben zu lassen. Gibt es
etwas Schöneres, als vor einem Café dem Schaum auf der Latte zuzuschauen, wie er von der Sonne
aufgeleckt wird anstatt steif zu frieren? Ja? Ok, das weiß ich auch, aber wir sind jugendfrei und an-
ständig. Und darum würde ich Ihnen, liebe Spaziergängerinnen und Spaziergänger, natürlich auch
nie empfehlen, in der kommenden Zeit Ihren ganz persönlichen Trieben nachzugehen. Vor allem den
Spaziergängerinnen nicht. Stellen Sie sich vor, wir hätten plötzlich sexy Frauenpartys! Oder noch
viel schlimmer, Sex auf Frauenpartys! Einen solchen Kulturschock könnten wir doch weder unseren
schwulen Freunden noch der Öffentlichkeit zumuten. Noch dazu nicht im Jahr der Initiative für mehr
lesbische Sichtbarkeit.

Ich bin Sarah Jäckel und freue mich auf ein brünftiges, geiles Frühjahr. Und wünsche Ihnen ein
ebensolches, frei von Mogelpackungen wie Homobacter, Heteronormativität und Homoehe.
www.leo-magazin.de
editorial

Liebe
Leserinnen und Leser,
Foto: Carlos Lopes

schon Frühlingsgefühle? akut bleiben. Was tun? Sich zurückzuziehen ist sicher keine Lösung.
Rein wissenschaftlich sind Vielleicht sind jetzt wieder Kämpfernaturen und Steherqualitäten
sie ja eine umstrittene Sa- gefragt. Wer seine Szene erhalten will, sollte gerade jetzt selbst-
che. Unumstritten hinge- bewusst und selbstverständlich auftreten und seine Spielräume
gen ist: steigende Temperaturen und erblühende Natur machen freundlich aber bestimmt verteidigen.
einfach Laune. „Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern Auch angesichts unseres HIV-Schwerpunkts in diesem Heft möchte
durch die Lüfte ...“, so beginnt das wohl bekannteste deutsche ich das Thema Frühlingsfühle noch einmal aufgreifen: Auch wenn
Frühlingsgedicht von Eduard Mörike, in dem natürlich auch das Blütenduft süß das Gehirn vernebelt: bitte beim Sex klaren Kopf be-
Veilchen nicht fehlen darf. Blaues Band schön und gut, blaues Auge wahren! Zwar brachte der Anfang März zu Ende gegangene Münch-
hingegen nicht. Denn ein Veilchen ganz anderer Art kann offenbar ner Aids-Kongress medienwirksam das Wort Heilung ins Spiel, doch
dem drohen, der seinen Frühlingsgefühlen allzu freien Lauf lässt. so weit ist es in der Realität noch lange nicht. Und die Infektionsrate
Da kann es schon reichen, Hand in Hand über die Müllerstraße zu ist gerade in der schwulen Szene nach wie vor besonders hoch. Also:
spazieren. Nicht zum ersten Mal erreichten uns in den letzten Wo- Frühlingsgefühle ja, aber bitte mit ein bisschen Verstand und Ver-
chen Berichte von schwulen Männern, die mitten im Glockenbach- antwortung.
viertel angepöbelt oder gar tätlich angegriffen wurden. War dieses Aber ich will die schönste Jahreszeit nicht mit allzu viel trüben Ge-
Viertel nicht einmal auch „unser“ Viertel, das man Jahrzehnte lang danken aufladen: genießen wir die wärmeren Tage und das erste
nicht nur groß gemacht sondern in dem man sich auch heimisch Straßenfest dieses Jahres Ende April!
und nicht zuletzt sicher gefühlt hatte? Ja, und es wird auch unser
Viel Spaß dabei und einen wunderbaren Frühlingsbeginn wünscht
Viertel bleiben, Abwanderbewegungen von Szenebetrieben sind
nicht zu verzeichnen, wohin auch? Der Wandel des Viertels zur In-
Meile und der damit einher gehende Immobilien-Hype macht vielen
Alteingesessenen, zu denen ich die queere Szene durchaus zähle,
zu schaffen. Das ist nicht (mehr) neu, wird aber noch lange Zeit
Bernd Müller, Chefredakteur

Bärlauchspezialitäten in der
Deutschen Eiche bis 30.April 2010

Markisen
Im April ist Sichtschutz
Innenbeschattung
Zur Saison bieten wir Ihnen unsere
Balkonbespannungen
Bärlauchspezialitäten in unserer
Tageskarte an. Kommen Sie mit
Sonnensegel
auf die kulinarische Reise mit Schmankerln, Rollläden
frisch aus Wald und Wiesen.
Insektenschutz
Hotel Deutsche Eiche Kostenlose Beratung vor Ort
Reichenbachstraße 13 • 80469 München
Restaurant : ✆ +49 (89) 23 11 66 61 0 89 - 38 07 33 99 www.G-W-WORLD.de
info@deutsche-eiche.com • www.deutsche-eiche.com
G&W WORLD, Waldeckstr. 24, 81543 Mü.-Giesing

4 im April 2010.indd
Bärlauch/Leo LEO1 04/2010 05.03.2010 9:58:10 Uhr www.leo-magazin.de
inhalt

Inhalt
Glockenbachblues�����������������������������������������������������������3
Editorial���������������������������������������������������������������������������� 4
Szene�������������������������������������������������������������������������������� 6
Szene-Kultur������������������������������������������������������������������10
Szene-Nachlese�������������������������������������������������������������� 11
Lesben����������������������������������������������������������������������������� 14
Beauties & Party�����������������������������������������������������������18
HIV-Spezial�������������������������������������������������������������������� 22
Politik������������������������������������������������������������������������������ 28
Film���������������������������������������������������������������������������������30
Musik������������������������������������������������������������������������������� 36
Buch��������������������������������������������������������������������������������38
Nürnberg������������������������������������������������������������������������ 39
Kalender�������������������������������������������������������������������������42
Service/Kleinanzeigen������������������������������������������������54
Horoskop / Impressum�����������������������������������������������60
Reise������������������������������������������������������������������������������� 62
Wellness�������������������������������������������������������������������������64
Letzte Seite�������������������������������������������������������������������66

Fachmarkt - TV - HiFi - Elektro - Küchen

Standkühl-Gefrierkombination
Linea Design in Weiß Hochglanz oder Graphitglas Schwarz (satiniert)

Energieeffizienzklasse A+
Nutzinhalt Kühlteil 214 Liter
Nutzinhalt Gefrierteil 88 Liter
2 Glasfronten

KÜHLTEIL:
Abtauautomatik
Innenbeleuchtung
1 Flaschenträger
3 Abstellflächen aus Sicherheitsglas,
höhenverstellbar

GEFRIERTEIL:
1 Schnellgefrierfach
3 transparente Gefriergutkörbe

Reichenbachstr. 31 Bettina Lutz


(100 m vom Gärtnerplatz)
Mo.- Fr. 9 -18, Sa. 10 -14 Uhr  20 25 13 74
www.reithofer.de Fachmarkt - TV - HiFi - Elektro - Küchen blutz@reithofer.de

www.leo-magazin.de LEO 04/2010 5


Szene Maibaumfest am Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz
Ein Fest aus queerer Hand
wird feder- tar (FDP), Thomas Niederbühl (Rosa Liste)
führend vom und Lydia Dietrich (Grüne) den „Politischen
S u b -Z e n t r u m Frühschoppen“ auf der Bühne bestreiten.
organisiert, Natürlich werden den Baum auch wieder
das auch ein neue Tafeln schmücken: sie kommen einmal
a bwe c h l u n g s- mehr aus der queeren Szene und wurden
reiches Büh- vom Transmann e. V. und dem queeren Ju-
nenprogramm gendprojekt diversity gestaltet.
zusammen p bm
gestellt hat
(siehe unten). Das vorläufige Programm
Der neue Mai- 11.00-11.30 >>>>>> Auftakt mit
baum kommt „D´Schwuhplattler“
aus dem nie- 11.30-12.15 >>>>>> Aubinger Blaskapelle
derbayerischen 12.15-12.30>>>>>> Enthüllung der Maibaum-
Bodenmais Tafeln
und wird von 12.30-13.15>>>>>> Politischer Frühschoppen
Bereits zum dritten Mal wird am Samstag, Michael Adam, dem offen schwulen Bür- 13.15-14.30>>>>>> Aubinger Blaskapelle
den 1. Mai das Glockenbacher Maibaum- germeister der Gemeinde, quasi als Gast- 14.30-16.30 >>>> Band „Kein Vorspiel“
fest für alle BewohnerInnen und Gäste des geschenk zur Verfügung gestellt. Denn der 18.00-18.30 >>>> Preisauslosung des Regen-
Viertels stattfinden. Von 11:00 bis 19:00 junge SPD-Politiker wird persönlich vor Ort bogen-Szene-Rätsels
Uhr wird am Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz ge- sein und zusammen mit der lokalen schwul- 16.30-19.00 >>>> Band „Gitanes Blondes“
gessen, getrunken und gefeiert. Das Event lesbischen Politprominenz wie Michael Mat- (angefragt)

Regenbogen-Szene-Rätsel Benefizaktion fürs Sub


Foto: Horst Middelhoff

Wie im vergangenen Jahr veranstaltet das Team karten (liegt auch dieser LEO-Ausgabe bei) eintra-
der Regenbogen-Apotheke zum Maibaumfest wie- gen und im Sub, der Regenbogenapotheke (Son-
der eine Benefizaktion zu Gunsten des Sub. Unter nenstr. 33) oder während des Maibaumfestes am
dem Titel „Komm´ lieber Mai!“ muss man heuer Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz abgeben. Gegen 18:00

Komm,
nur eine Frage beantworten: Wie lautet die neue Uhr werden am 1. Mai die Gewinner ermittelt. Für
Adresse der neuen Räumlichkeiten, die das schwu- jede abgegebene Karte spendet die Regenbogen-

lieber Mai
le Kommunikations- und Kulturzentrum im Herbst Apotheke einen Euro an das Sub. Zu gewinnen gibt
2011 beziehen wird? Ein Tipp: das Zentrum ist Teil es unter eine Zwei-Monats-Vitamin-Kur von Ortho
des im Bau befindlichen Neubaus gegenüber dem Expert, ein Candle-Light-Dinner sowie zwei Freikar-
Das 2. Regenbogen-Szene-Rätsel Café Forum in der Müllerstraße. Mit ein wenig De- ten für das Sub-Benefiz-Gospelkonzert im Oktober.
der zugunsten des
tektivarbeit hat man die Lösung also schnell bei der
Hand. Die Adresse einfach auf eine der Teilnahme- p bm

Tunten auf den Thron Wahl der Maikönigin am 30. April


Bereits zum fünften Mal sucht das Glockenbach- Partie. Eröffnet wird das ganze von der Brass-Band
viertel am Abend des 30. April seine Maikönigin. „Kein Vorspiel“, im Anschluss wird das königliche
Und selbst wenn das Viertel sie nicht sucht: ge- Defilée vom Bau in die Hans-Sachs-Straße ziehen,
funden wurde sie bislang noch immer ... Aus dem wo die KandidatInnen um die Gunst des Publikums
ebenso beliebten wie schrägen Event vor dem Café werben, bevor gegen 22:00 Uhr die neue Regentin
Selig wird heuer zum ersten Mal ganz offiziell das gekürt wird. Übrigens: auch kurzfristige Anmel-
erste queere Straßenfest der Saison, das ab sofort dungen werden noch entgegen genommen, beson-
auf den Namen „Maikinky“ hört. Für die diesjährige dere Qualifikationen sind nicht erforderlich.
Festivität wird der vordere Teil der Hans-Sachs- Infos: www.einfachselig.de p bm
Straße bis zur Ickstattstraße gesperrt und mit Maikinky
Biertischen und Sitzgelegenheiten bestückt. Auch Freitag, 30. April 17:00 bis 22:00 Uhr
das wieder auferstandene Café Nil ist mit von der Hans-Sachs-Straße

Maitanz mit den Schwuhplattlern


Am Maifeiertag laden „D´Schwuhplattler“, Münchens schwule Schuhplattler, zum
zünftigen Tanz. Bei bayerischer Volksmusik von der „Sendlinger Stiagnhausmusi“ wird
Tanzmeister Magnus Kaindl (bekannt vom Kathreinstanz im Hofbräuhaus) den Saal mit
Walzer, Zwiefachen und anderen traditionellen Tänzen in Schwung bringen. p bm
Samstag, 1. Mai, 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Zunfthaus, Thalkirchner Str. 76
Eintritt 8 Euro, VVK bei Max & Milian
und in der Bar Edelheiss

6 LEO04/2010 www.leo-magazin.de
Wählen Sie
Ihren neuen
Begleiter.
News

m Modelcasting für die Saint-Party 20. und 27.4. um 20:00 Uhr in der Turn-
stenlos
cPack – Ko
Am Samstag, den 8. Mai findet zum halle der Berufsoberschule, Brienner Str.
zweiten Mal die Saint-Party in der Alten 37 statt. Mehr Infos: 0178-7870579 oder GRAVIS Ma Sparen
eines Mac.
Kongresshalle statt. Im Rahmen dieses Lynes.Fritsch@t-online.de beim Kauf r Infos
00,00. Meh
Events wird auf der Bühne unter ande- Sie über € 3 cpack
m diversity-Café wieder da ravis.de/ma
rem Fashion des jungen Münchner Desi-
Seit September 2009 musste der Café-
unter www.g
gners Tian van Tastique (c-me-fashion.
blogspot.com) präsentiert. Für diesen betrieb im schwul-lesbischen Jugend-
Catwalk werden noch Models gesucht. zentrum diversity ruhen, denn es waren
Wer den Hauch der großen, weiten Mo- nicht mehr genug Ehrenamtliche aufzu-
dewelt erleben möchte, bewirbt sich bit- treiben. Das hat sich geändert. Jetzt hat
te mit Alter, Größe, Telefonnummer und sich wieder ein Team gefunden, das sich
Bild unter info@blu.fm oder kommt zum um das Wohl der jungen Gäste bis 27
Casting am Freitag, den 26. März oder Jahren kümmert, weshalb das diversity-
Samstag, den 17. April ab 22:00 Uhr ins Café am Samstag, den 17. April ab 16:00
„Discovery“, Neuhauserstr. 47. Der Ge- Uhr feierlich wiedereröffnet wird. An-
winner des Modelcastings kann unter schließend ist Cafébetrieb immer Sams-
anderem eine Setcard von muenchen- tags von 16:00 bis 21:00 Uhr. Infos: www.
pix.de oder einen Stierblut-Gutschein diversity-cafe.de
gewinnen.

m Hans-Sachs-Straßenfest sucht
Veranstalter
Nach dem CSD ist das schwule Hans-
Sachs-Straßenfest die größte queere
Outdoor-Party des Jahres. Auch heu-
Apple Computer inkl. Beratung
er soll man nach der Straßenparty
irgendwo weiterfeiern können. Dazu m Frühlingsmenü für den guten ab 548,90 Euro
suchen die Macher des Sub-Zentrums Zweck
noch Veranstalter, die die offizielle Das Team des Aufklärungsprojekts
After-Party ausrichten wollen. Die München startet mit der Benefizaktion Kleine Ursache, große Wirkung. Bei GRAVIS
Party sollte sich an das diesjährige „Köche gehen Fremd“ zu Gunsten der bekommen Sie mehr – mehr Service, mehr
Motto „ So heiss war Eis noch nie“ an- Münchner Aids-Hilfe in den Frühling. Am Kompetenz, mehr Aufmerksamkeit und ex-
lehnen, pfiffige Ideen sind von Vorteil. Samstag den 17. April hängen sich die klusive GRAVIS Vorteile. Kommen Sie vorbei
Bewerbungen bitte mit Konzept bis Aufklärerinnen und Aufklärer die Schür- und probieren Sie es aus.
zum 1. Juni an HSSF@partybombe.de zen um und servieren ab 19:00 Uhr ein
selbst zubereitetes Drei-Gänge-Früh-
m Rampensäue mit Rhythmusge- lingsmenü. Während des Essens gibt
GRAVIS Stores in Ihrer Nähe:
fühl es zusätzlich Infos rund ums Thema
Tal 38 | 80331 München
Beim schwul-lesbischen Sportverein queerer Aufklärungsarbeit in Schulen.
Das Menü soll um die 20 Euro kosten. Nelson-Mandela-Platz 18 | 90459 Nürnberg
Team München soll eine Showtanz-
Sparte entstehen. Choreographien
aus verschiedenen Tanzstilen wie
Moderndance, Streetdance, klassisches
Musical, Hip-Hop oder Jazz in Kombi-
nation mit verrückten Kostümen – das
ist das Konzept, das tänzerisch begabte
und sportliche „Rampensäue“ anspre-
chen soll. Im April finden drei Schnup-
perabende jeweils am Dienstag, den 13.,
Ganz in Ihrer Nähe und
im Internet: www.gravis.de
www.leo-magazin.de
Tel: 26949862
dären Film- e-mail: lichtinger79@web.de

kabarettis-

Eine Legende kehrt zurück


ogramm.

40
SCHUSTER & RIEDL
RECHTSANWÄLTE Café Nil eröffnet am 29. April

RA Peter Schuster · RA Michael Riedl


Tätigkeitsschwerpunkte (Auswahl):
Familienrecht (inkl. PartnerschaftsG) – Erbrecht – Vertragsrecht
Immobilienrecht – Miet- und Pachtrecht – Gesellschaftsrecht
Arbeitsrecht – Verkehrsrecht – Strafrecht
Eisenmannstraße 4 (An der Fußgängerzone) – 80331 München
Tel.: (089) 23 88 89-30 – Fax: (089) 23 88 89-44 Am Donnerstag, den 29. April
Anzeige Rosa SeitenInternet:
25.08.2006 16:25 Uhr Seite 1
www.ra-srk.de
str. 54 wird das Café Nil in der Hans-
aps gibt’s Sachs-Straße unter der Lei-
tung seines Gründers und lang-
jährigen Betreibers Manfred
r. 149
Krischer wieder eröffnen (LEO
m sich auf berichtete). Ein guter Zeitpunkt,
holas,
steht doch schon am Abend darauf die erste große Bewährungsprobe
für das Nil-Team an, wenn die Wahl zur Maikönigin erstmals als Stra-
ßenfest und unter Beteiligung des Nil ausgetragen wird. Passend dazu
gibt es Augustiner Freibier. Das neue Nil wird seinen ursprünglichen
Stil wieder erhalten, verspricht der alte, neue Chef des Lokals. Nach
ub mit best- der wechselvollen jüngeren Geschichte (unter anderem als „Glocke
ooler Atmo- & Bach“) sollen warme Farben, eine große Theke und die legendären
oder selbst gemachte Spezialitäten wie die „Fleischpfanzerl à la Chef“
das Nil wieder zu altem Glanz und in ruhigere Fahrwasser führen.
 p bm
Hans-Sachs-Straße 10 Tel: 089 / 21 89 97 55 Café Nil, Hans-Sachs-Str. 2
80469 München www.lotuslounge.eu tägl. 15:00 bis 03:00 Uhr, Tel. 23 88 95 95,
mnastik THAI KITCHEN AND BAR
tr. 10 Montags – Freitags 9.00 – 19 Uhr · Samstags 9.30 – 16 Uhr Sonnenstr. 32 · Tel.: 550 11 12 www.cafenil.com

49
Benefiz mit Bitches Frischer Wind im Sub
Ronny feiert Geburtstag im Rendezvous Michael Plaß ist neuer Zentrumsleiter
Birthday-Baby Ronny (rechts) mit Lebensgefärten Fredy Pädagogikstudent Mi-
chael Plaß wird ab dem
1. April im Sub die halbe
Stelle des Zentrums-
leiters antreten. Seit
neun Jahren engagiert
sich der 28-Jährige
ehrenamtlich im Sub,
steht an dessen Theke
oder ist mit der Prä-
ventionsgruppe „Die
Sittenstrolche“ unter-
wegs. In seinem neuen
Aufagbengebiet ist Mi-
chael für kulturelle Ver-
anstaltungen zuständig
Am 16. April im Rendezvous feiert   Münchens „Heidi Klump“ und selbst und will den Kurs des
ernannte Gastrobitch Ronny (Bild rechts) zum wiederholten Male sei- Sub (wie beim Hans-
nen 18. Geburtstag. Der berühmt-berüchtigte Ronny hat sich vorgenom- Sachs-Straßenfest, der
men, erwachsen zu werden und endlich Verantwortung zu übernehmen. Magic-Bar-Tour oder
Eine konventionelle Geburtstagsparty kommt daher für ihn nicht in Fra- der Langen Nacht der
ge: „Es wird Zeit unserer Szene auch etwas zurückzugeben. Eine Bene- Musik) um eigene Ak-
fizveranstaltung zu Gunsten der Münchner Aids-Hilfe (MüAH) ist da ge- zente wie interaktive
nau das Richtige!“ Longdrinks kosten an diesem Abend 6 Euro, Kurze Screenings, VJs, Bands,
1,50 Euro. Jeweils 1 Euro davon geht als Spende an die MüAH. Doch bei junge Kunst oder Polit-
all der Wohltätigkeit darf das Feiern natürlich nicht zu kurz kommen. Aktionen ergänzen.
Vom Ehrenamtler zum Hauptamtler: Michael Plaß
Acht bekannte Travestiekünstler unterstützen das Event und versprü- Desweiteren ist er er-
hen dabei charmantes Gift. Mit dabei: Baby Bubble, Gene Pascale, Petra ster Ansprechparner
Doren, Las Lunas, Kitty Tornado, Robyn Claire und Francesca Napoli. für die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Zentrums. Michael Plaß tritt die
 p ja Nachfolge von Klaus Rascher an, der das Amt nach 12 Jahren aus persön-
Freitag, 16. April, 18:00 Uhr lichen Gründen abgegeben hat. p Text/Bild: bm
Rendezvous, Müllerstr. 54, Eintritt frei
8 LEO 04/2010 www.leo-magazin.de
präsentiert:

Kultur
das queere magazin in bayern

Ostern für die Ohren


  Queer Beats Festival im Muffatwerk

Anat Ben David

Wenn der Osterhase in diesem Jahr besonders lange Oh-


ren hat, liegt es vielleicht daran, dass er diese Musik nicht
verpassen will: Am Ostersonntag findet das zweite Queer
Beats Festival in München statt. Veranstalter Thomas
Lechner, der mit seinem Candy Club seit elf Jahren erfolg-
reich die Szene mit Indie-Pop, Elektro und alternativen
Sounds versorgt, hat wieder rund 20 Live-Acts aus dem
In- und Ausland zu diesem Event ins Muffatwerk geladen.
So unterschiedlich die KünstlerInnen sind, so haben sie
Hard Ton Disco Queen
doch eines gemeinsam: sie sprengen Genres und musika-
lische Grenzen und sind im besten Sinne „queer“. Ob schwul, lesbisch, trans oder hetero, ob Rockband, Punkpop, DJ-Set, Gesangsduo oder
Burlesque Show: ein Abend voller musikalischer und optischer Überraschungen, ein bunt gemischtes Publikum und jede Menge Sounds gegen
die Norm erwarten euch. Infos zu allen Künstlern unter www.myspace.com/candy_club p bm
Queer Beats Festival 2010, Ostersonntag, 4. April, 20:00 bis 5:00
Muffatwerk, Zellstr. 4 Karten zu 17/20 Euro im VVK über ticketonline.de und an der Abendkasse

Marlene, Oma, Diva & Vamp


Chris Kolonko wieder im GOP
Bereits zum Auftakt seiner Showtournee im November 2009 gastierte Entertainer Chris
Kolonko im Münchner GOP Varieté-Theater, jetzt kehrt er für zwei Sondervorstellungen
zurück. Am Montag und Dienstag, 12. und 13. April, wird Chris das Publikum in die Welt des
Entertainment entführen: mit rasanten Kostümwechseln, witzigen Conférencen und vor
allem jeder Menge Songs, die er live mit Band performt, zeigt er Cabaret und Comedy der
Extraklasse. Ob als Marlene oder Oma Berta, ob als Diva oder Vamp: Chris ist immer eine
Augenweide.  p bm
Chris Kolonko: So oder So. Mo./Di. 12./13. April, 20:00
GOP Varieté-Theater, Maximilianstr. 11, Karten unter Tel. 210 288 444

Die neue Adresse in München Schwabing für


Frauen, alternativ zum Glockenbachviertel.
Die gemütliche Bar mit Ihrem Garten im
Innenhof ist der ideale Treffpunkt in ausgelas-
sener Atmosphäre zu feiern oder gemütlich in
unserer Couchecke zu entspannen.
Unser Restaurant bietet feine internationale
Küche von Thai bis Italienisch täglich bis 23:00
Uhr, danach gibt es Fingerfood und Snacks
Günstiger Mittagstisch ab 5.50 Euro
FEM‘S Bar Lounge Restaurant
Mo – Do 11:00 – 14:00 und 18:00–23:00
Leopoldstraße 124 Fr 11:00 – 14:00 und 18:00–3:00
www.fems-lounge.de Sa 18:00–3:00 · Sonntag Ruhetag

www.leo-magazin.de LEO 04/2010 9


Kultur Einfach pfundig!
Daphne de Luxe im Oberanger-Theater

Jeden ersten Sonntag im Monat lädt das te Blondine nimmt kein Blatt vor den Mund,
Münchner Travestieduo Piggy & Gene unter singt und improvisiert mit geballter Frauen-
dem Motto „Special with Guest“ Vertreter power. Ein Abend so bunt wie die Eier des
der Unterhaltungszunft ins Oberanger-The- Osterhasen.  p bm
ater. Am Ostersonntag, den 4. April, wird
Entertainerin Daphne de Luxe dort zu Gast Daphne de Luxe. So., 4. April, 20:00
sein. Und wenn sie „Comedy in Hülle und Fül- Oberanger-Theater, Oberanger 38
le“ verspricht, dann ist das in jeder Hinsicht Karten unter Tel. 089/260 180 10
wörtlich zu nehmen: die wohl proportionier- oder 0171-28 77 417

Leben und überleben


Musical „Rent“ im Deutschen Theater
Das Musical „Rent – Lebe wie am letzten Tag“ Angesiedelt im New Yorker East Village der
ist eine moderne Version von Puccinis tragi- frühen 90er-Jahre, wurde „Rent“ mit dem
scher Oper „La Bohème“. Auch hier dreht Tony Award als bestes Musical und einem Pu-
sich alles um die Nöte einer Künstler-WG: litzer-Preis als bestes Drama ausgezeichnet.
Möchtegern Filmemacher Mark trauert über Im Deutschen Theater ist es in der Inszenie-
die zerbrochene Beziehung zu Maureen, die rung der Bayerischen Theaterakademie zu
mittlerweile mit Anwältin ­Joanne zusam- sehen.  p bm
men ist. Sein Mitbewohner, der HIV-positive Rent – Lebe wie am letzten Tag.
Musiker Roger findet neue Kraft in der Be- Fr., 9. bis So., 25. April, Di. – Sa. 20:00,
ziehung zur ebenfalls HIV-positiven Nacht- So. 19:00, Mo. Ruhe
clubtänzerin Mimi. Ihr gemeinsamer Freund Deutsches Theater,
Tom verliebt sich in Drag Queen Angel. Als Werner-Heisenberg-Allee 31,
der Vermieter die bunte Truppe auf die Stra- München-Fröttmaning
ße setzen will, setzt er eine Reihe tragischer Karten von 19 bis 49 Euro unter
Ereignisse in Gang … Tel. 55 23 44 44 und an allen VVK-Stellen

Von Männern und Macken


„Ey, gibt´s noch Frühstück?“ im theater ... und so fort
Sie streiten sich über Schuhe, Drogen, Sex, sich selbst. Mal federleicht, mal bleischwer –
Krieg, Männer, Frauen, Kabbala, Gott und wie das „normale“ schwule Leben eben auch.
Knieprobleme. Dazu haben die vier schwu-  p bm
len, aber ansonsten reichlich unterschiedli-
chen Jungs Ralph, Georg, Mirad, Simon und Wir verlosen 2x2 Eintrittskarten für die
Andreas ein ganzes Bündel ungelöster Fra- Premiere am Ostersamstag, den 3. April.
gen wie zum Beispiel: warum haben schwule Wer dabei sein will, schickt eine schnelle
Männer in Beziehungen die gleichen Proble- Mail an: gewinnen@leo-magazin.de
me wie Heteros? „Ey, gibt‘s noch Frühstück
– oder kannste das auch nich?“ (Idee und Ey, gibt‘s noch Frühstück?
Konzept: Andreas Wunneberg) ist ein komi- Sa., 3. April, So., 11., 18. und 25. April,
scher Abend über die Suche nach Mr.Right, 20:30
verkackten Dates mit Männern, der Suche theater ... und so fort, Kurfürstenstr. 8
nach der großen Liebe und vor allem nach Karten: 089/23 21 98 77, www.undsofort.de

Am Strand
Klaus C. Dietrich in der Kunstbehandlung
Das ist mal ein satter Vorgeschmack auf Die Ausstellung ist zu sehen bis 26. April,
den Sommer: Mit seinen farbenprächtigen, Vernissage am 1. April ab 20:00 in Anwe-
die Aufbruchstimmung der 1970er-Jahre senheit des Künstlers.
reflektierenden Bildern, ist der in München  p bm
lebende Maler Klaus C. Dietrich im April in
der Kunstbehandlung zu Gast. Unter dem People on the Beach.
Motto „People on the Beach“ mixt er Exotik Kunstbehandlung, Müllerstr. 40
mit Erotik und nimmt die Betrachter mit in Mo., Di., Do., Fr. 12–14 und 16–20,
sonnige Gefilde. Nach diesem langen Win- Sa. 11–20 sowie nach Aushang
ter eine reine Wohltat … und Vereinbarung. Mittwochs geschlossen

10 LEO 04/2010 www.leo-magazin.de


Nachlese
Bayerns Leder-Leader
Der neue Bavarian Mr. Leather ist gewählt

Thorsten Geerken ist Bavarian Mister Leather 2010. Im Rahmen des


MLC „stark-bier-festes“ setzte sich der 46-Jährige am 4. März im
Oberanger-Theater gegen seine Mitbewerber Manuel Bayr und Ste-
fan Steiner durch. Der gebürtige Bremer lebt seit 1985 in München,
ist verpartnert und Vater einer zweijährigen Tochter, die in einer
Regenbogenfamilie aufwächst. Thorsten punktete mit Eloquenz,
Charme und bewies außerdem (deftigen) Humor: in einer Persiflage
auf die bayerische Lebensart leerte er auf offener Bühne vier Mass
Bier. Inhaltlich will er „Sichtbarkeit“ zum Thema seiner Amtszeit
machen. Thorsten wird die bayerische Leder- und Fetischszene bei
CSDs und diversen Treffen im In- und Ausland vertreten und als
Repräsentant des Freistaats bei der Wahl zum „International Mister
Bavarian Mr. Leather 2010 Thorsten Geerken
Leather“ in Chicago teilnehmen.  p bm

Der MLC ist museumsreif Der Münchner Löwen Club (MLC) geht in die Geschichte ein, ge-
nauer: in die Münchner Stadtgeschichte. Am 9. März übergab der
älteste schwule Verein Münchens anlässlich seines 35-jährigen Be-
Münchner Löwen im Stadtmuseum stehens seine Vereinsstandarte, eine Lederjacke sowie einige Clu-
bartikel dem Münchner Stadtmuseum. Anlass ist eine Sonderaus-
stellung, die zum 200. Geburtstag des Oktoberfestes dort gezeigt
werden soll. Sie dokumentiert Ereignisse und Geschichten rund um
die Wiesn – und da gehört der MLC als Urvater des weltbekannten
Bräurosl-Sonntags natürlich dazu. Zugleich markierte die Über-
gabe den Beginn einer Sammlung zu schwul-lesbischem Stadtle-
ben, wie der stellvertretende Museumsdirektor Dr. Florian Dering
betonte. Auch Rosa Liste-Stadtrat Thomas Niederbühl freute sich
über den „historischen Augenblick“, weil das Museum als offizielles
Gedächtnis der Stadt bislang kaum auf Schwule und Lesben einge-
gangen sei. Mit der Aufnahme der MLC-Artikel ist der Startschuss
gefallen und schon bald könnten auch andere Zeugnisse queerer
Festakt im Münchner Stadtmuseum mit Dr. Florian Dering,
Münchner Kultur, wie beispielsweise die umstrittene Papst-Puppe
Thomas Niederbühl, MLC-Vorstand Dieter Weißenborn und
vom CSD 2006, dort zu sehen sein. p bm
dem Bavarian Mr. Leather 2010 Thorsten Geerken.

Queere Karriere
Premiere für die Milk-Messe in München
Am 5. und 6. März fand in München die „Milk 2010“, Europas erste
Diversity-Messe für Schwule, Lesben und deren Freunde statt. „Für
alle homosexuellen Berufstätigen, die ihre Karriere in einem angst-
freien und toleranten Umfeld weiterentwickeln und andere Gleich-
gesinnte auf professioneller Ebene treffen möchten, ist die Teilnah-
me ein Muss“, so die Organisatoren Stuart Cameron und Anders
Wikberg im Vorfeld der Veranstaltung, zu der sie 2.000 Teilnehmer
erwartet hatten. Dass sich diese Erwartungen nicht erfüllten, lag
wohl nicht nur an der Kommunikation: „Milk“ verweist auf den Bür-
gerrechtler Harvey Milk, der in der 1970er-Jahren als erster offen
schwuler Stadtrat San Franciscos tatsächlich eine bemerkenswerte
Karriere hinlegte. Doch diese Assoziation schien schwer vermit-
telbar: „Ich dachte, da geht’s um Lebensmittel“, meinte Joachim Die Organisatoren Stuart Cameron und Anders Wikberg
(31) angesichts der Werbeplakate, auf denen ein Milchglas und eine
Milchflasche zu sehen waren. nem ganz relaxten Umfeld kennen gelernt“, berichtet Claudia (38).
Und Student Thomas (23) lobt: „Das hier ist alles sehr professionell
Kontakte knüpfen, Karriere machen und seriös gemacht.“ Auch die Veranstalter ziehen eine positive Bi-
Rund 90 Teilnehmer zählte der Milk-Kongress am Freitag im Hil- lanz der ersten Karrieretage: „Natürlich hatten wir mehr Besucher
ton-Hotel, der von Münchens Oberbürgermeister Christian Ude erwartet“, so Stuart Cameron, „aber wir sind sehr zufrieden mit
gewohnt launig eröffnet wurde. Zur Karrieremesse am nächsten den Inhalten, den Abläufen und dem positiven Feedback.“ Daher
Tag waren knapp 400 BesucherInnen in die Alte Kongresshalle ist Milk im nächsten Jahr gleich an zwei Orten geplant: Außer in
gekommen, um sich in Vorträgen und Workshops weiterzubilden, München sollen dann auch in Berlin queere Karrieren gemacht wer-
beim Speed-Networking Kontakte zu knüpfen oder an einem der den. „Jetzt haben wir viel Zeit über Konzepte und Verbesserungen
zwölf Stände über die Diversity-Strategien einzelner Unternehmen nachzudenken“, so Cameron.
wie IBM, Deutsche Bank oder Volkswagen Financial Services zu Ob das Milchglasmotiv diesen Denkprozess überlebt, steht noch
informieren. Die Mehrheit der Besucher war von den Angeboten nicht fest.  p bm
angetan: „Ich habe wirklich Neues erfahren und tolle Leute in ei- www.milkmesse.de

www.leo-magazin.de LEO 04/2010 11


Nachlese
Grünes Licht fürs Papamobil
   Dietmar Holzapfel gewinnt Prozess um CSD-Paradewagen
Der Streit um das „Papamobil“, dem CSD-Paradewagen von der Deut-
sche Eiche und dem damaligen Magazin Sergej (jetzt LEO), ist entschie-
Foto: Bernd Müller

den: Die Darstellung eines geschminkten Papstes mit Kondom über dem
Finger im Rahmen des Christopher-Street-Day 2006 war „satirische
Kritik“ und durch das Recht auf Meinungsfreiheit geschützt. Das ent-
schied der Bayerische Verwaltungsgerichtof (VGH) in letzter Instanz.
Damit endet der Rechtsstreit zwischen Eiche-Betreiber Dietmar Holzap-
fel und der bayerischen Polizei zu Gunsten des bekannten Szene-Wirtes.

Rückblick: Noch während des Aufbaus war die Polizei beim CSD 2006 auf-
grund der Anzeige eines Münchner Pfarrers an dem kirchenkritischen Pa-
radewagen erschienen. Dieses „Papamobil“ nahm die Haltung des Papstes
zum Thema Homosexualität aufs Korn. Die Beamten ließen Papstpuppe und
Plakate wegen vermeintlicher Beleidigung eines ausländischen Staatsober-
hauptes entfernen. So durfte der Wagen nur mit einigen Spruchbändern de-
koriert durch die Münchner Innenstadt ziehen. Dietmar Holzapfel ließ dieses
Vorgehen nicht auf sich sitzen und kämpfte dreieinhalb Jahre lang, bis er
schließlich am 8. März 2010 vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof
Recht bekam. Das Vorgehen der Polizei sei rechtswidrig gewesen, urteilten
die Richter des 10. Senats unter ihrem Vorsitzenden Andreas Dohm. Der
erkannte darin weder Beleidigung noch Diffamierung, sondern „satirische
Kritik“, die durch das Grundrecht auf Meinungsfreiheit geschützt würde.
Ein früheres Urteil des Verwaltungsgerichtshofes, der anders ausgefal-
len war, wurde damit aufgehoben, eine Revision wurde nicht zugelassen.

Für Dietmar Holzapfel auch persönlich ein wichtiger Sieg: „Ich habe das
Vertrauen in unseren Rechtsstaat wieder gewonnen“, meint er nach der
Urteilsverkündung, die im Saal mit Applaus aufgenommen worden war.
Trotz der langen Prozessdauer und der entstandenen Kosten von 15.000
Euro hatte er nie ans Aufgeben gedacht: „Mir war immer klar, dass das im
Rahmen unserer Demokratie möglich sein muss und ich wäre mit meinem
Anwalt Dr. Wasmuth damit auch bis zur letzten Instanz auf Bundesebene
gegangen.“ Nach seinen Informationen will die Polizei diesen Fall künftig
Sieger nach dreieinhalb Jahren Prozess:
offenbar sogar in ihre Ausbildung integrieren – so hätte sich der langwierige
Eiche-Wirt Dietmar Holzapfel und Rechtsanwalt Johannes Wasmuth.
Rechtsstreit auch auf ganz anderer Ebene gelohnt. p bm
Foto: Alexander Miklosy

Von links n. rechts: Michaela Satzger, Andreas Hastreiter und Rita Braaz
Wir sind Schwester!
Drei Generationen – ein Ziel München ist nun O.S.P.I.-Mission
Neuer Rosa-Liste-Vorstand gewählt In einer kleinen Zeremonie am Rande des MLC-„stark-bier-festes“ wurde
erstmals in München eine Nonne des „Ordens der Schwestern der perpe-
Münchens schwul-lesbische WählerInneninitiative hat einen neuen Vor- tuellen Indulgenz“ zur Schwester geweiht. Aus der Münchner Novizin Lu-
stand. Und der hat es in sich: erstmals in der Geschichte der Rosa Liste ge- mina van Eden (Bild Mitte) wurde unter den Augen Dutzender Festbesucher
hören zwei Frauen zum Dreierteam. Neben Rita Braaz (LeTra, CSD-Presse- Schwester Theresia, die mit dieser Namenswahl an Therese von Sachsen-
sprecherin), die als Vorsitzende bestätigt wurde, werden Michaela Satzger Hildburghausen, der Gemahlin Ludwig I. und Namenspatronin der Theresi-
(Fachkrankenpflegerin in der MüAH) und Andreas Hastreiter (langjähriges enwiese erinnern will. Mit der Schwesternweihe besitzt München nun auch
Aids-Hilfe-Vorstandsmitglied) für die nächsten zwei Jahre den Verein füh- eine offizielle Mission des Ordens, der sich seit 1979 auf vielfältige Weise im
ren. Wir wünschen den dreien viel Erfolg! p s-jj Kampf gegen Aids einsetzt. Mehr Info: www.indulgenz.de p bm

12 LEO 04/2010 www.leo-magazin.de


Lesben Den Unsinn der Geschlechtergrenzen feiern
Ladyfest in der Glockenbachwerkstatt
Gender, Politik, Kunst, Musik und Party – das (NRW), Awesome Wells (Liverpool), Eve Mas-
ist die Mischung, mit der sich das „Ladyfest“ sacre (Nürnberg) und Get Rid! (München)
zur festen Größe in Münchens Lesbensze- sorgen für einen Querschnitt durch die aktu-
ne gemausert hat. Weitab von verquastem elle Frauenmusikszene. Und für Klangwelten
Lesbenfrühlingstreffen-Feeling gibt es hier weit ab von Mainstream und Kommerz. Das
queere Frauen-Kultur in Reinform zu entde- „Riot not Diet!“-DJ-Team sorgt für die pas-
cken. Workshops von „Homophobie in der sende Beschallung auf dem Dancefloor.
Linken“ bis „Fahrradreparieren“ und eine p s-jj
kreuz und quer gemischte Kunstausstellung Lady*Fest, Fr. – So., 23. – 25. April,
mit bekannten Namen der Münchner Szene Atelierhaus der Glockenbachwerkstatt,
und diversen Gästen flankieren das Line-up Baumstr. 8
der Bands. Und das ist unbedingt sehens- Alle Infos: www.ladyfestmuenchen.org
und hörenswert. Krikela (Köln), TenEyCK
Solo (München), Bell’s Roar (New York), Die Vernissage der Kunstaustellung ist
Norah Noizzze (Wien), You’re Only Massive bereits am Do., 15. April, in der Färberei,
(Berlin), Hooker (Manchester), Chra (Wien), Claude-Lorraine-Str. 25, Rgb.,
Cherry Sunkist (Wien), Jason & Theodor www.diefaerberei.de

Let Our Voices Be Heard! Zauberhafte Botschaften


Christliche Lesben erzählen ihre Geschichten Lesbenchor Melodiva mit neuem Programm
„Akzeptanz von in lesbischer oder Foto: Markus Gann
schwuler Partnerschaft lebenden
Foto: Kerstin Söderblom

PastorInnen“ und „Angst um Leib


und Leben“ – das beschreibt die Ex-
treme, in denen sich Lesben in den
verschiedenen Gesellschaften Euro-
pas bewegen. Die Norwegerin Randi
S. Solberg beleuchtet deren Situati-
on und liest aus dem von ihr herausgegebenen Buch „Que(e)
r durch Europa“. Solberg arbeitet derzeit für die norwegische
Gleichberechtigungs- und Anti-Diskriminierungsstelle und
war von 2004 bis 2006 die Präsidentin des Europäischen Fo-
rums christlicher Lesben- und Schwulengruppen. p s-jj
Veranstaltet vom forum homosexualität münchen e.v.
Samstag, 10. April, 17:00, EineWeltHaus, Raum 211/212,
Schwanthalerstr. 80, Eintritt 5 Euro

Von der Straße ins Café Schönheit, Karriere und als Sahnehäubchen der Liebesrausch mit der
Traumfrau - auch lesbe ist vor den Glücksverheißungen der Moderne nicht
Katie Marie singt und spielt im Melcher’s gefeit. Wie eine sich abstrampelt und am Ende dann doch mit leeren Hän-
den dasteht, das bringen die Melodiven mit ihrem neuen Programm auf
Sich selbst beschreibt die die Bühne.
englische Songwriterin als Der Münchner Lesbenchor schickt dazu gleich mehrere Alices ins Wunder-
Straßenmusikerin, doch land. Doch die Fabelwesen dort sind keine wirkliche Hilfe bei der Glücks-
das kann man getrost als suche. Ob nun das weiße Kaninchen, der Butterkeks (der manchmal zum
britisches Understatement Mutterkeks mutiert) oder die bekiffte Raupe: alle halten Alice etwas scha-
werten. Katie Marie macht denfreudig den Spiegel vor. Die Moral von der Geschicht‘ ist bitter und
feine Lieder und hat eine schön zugleich: „Das Wunderland liegt in dir selbst“.
unverwechselbare Stim- Eine zauberhafte Botschaft für eine gelungene Premiere, die Musikthea-
me. Mehr muss man dazu ter lustvoll mit absurden Elementen mischt. Das Stück wird zur rasanten
eigentlich nicht sagen, Fahrt durch die musikalischen Genres, vom deftigen Volkslied über Offen-
sondern hören. Vorab auf bachs Barcarole bis zum lesbischen NDW-Klassiker. Das alles begleitet von
www.funkeegirl.de. p s-jj einer Spielfreude und einem choreografischen Esprit, die in der Chorwelt
wohl ihresgleichen suchen.
Do., 8. April, im Klangvolle Soli sorgten für Gänsehaut-Feeling, kabarettreife Einlagen für
Melcher’s, befreites Lachen. Das Publikum dankte dies mit begeistertem Zwischen-
Buttermelcherstr. 21, applaus, am Ende erklatschte es sich sämtliche Zugaben. Ach, und ähm:
Einlass 18 Uhr, Eigentlich schaut frau ja nicht auf die Oberweite, ist ja irgendwie sexis-
Beginn 20 Uhr, tisch. Aber die „Sicherheitsbeauftragte“ hätte ich dann doch gerne mal
Eintritt 7,50 Euro. kennen gelernt ...
Der Vorverkauf im Fazit: Reingehen! Am 27. und 28. März ist die nächste Gelegenheit im The-
Melcher’s läuft bereits. aterzelt „Das Schloss“. p ms

14 LEO04/2010 www.leo-magazin.de


partner und sponsoren

LIMOUSINENSERVICE
BAHLMANN

tick et ...
get your fan
- n u r als ber
e i d abei k o der ü
s oo du
aceb ner hast
bei f r t ie
re pa an d
unse glichkeit
ö n
die m ten kar te
e r
limiti n
k o mme
z u

münchen feiert!
am 8. mai 2010 um 19:00 uhr im cube
exklusiv für geladene gäste
more: www.delicious-glamorous.de/facebook
Gay Business
Eis und mehr Café „Eismeer“ vergrößert sich
Am 26. März wiedereröffnete und zurückhaltend-modernem Design in einem charmanten, unauf-
das „Eismeer“, das sich dringlichen Ambiente. Hier kann man alle Spezialitäten ab sofort ste-
pünktlich zur Sommer- hend, sitzend oder lümmelnd genießen.
saison 2010 von der À propos Spezialitäten: Das „Eismeer“ hat sich nicht nur vergrößert,
Eisdiele zum regel- sondern auch sein Angebot erweitert. Neue Sorten wie Koriander
rechten Eiscafé ge- oder Grüner Tee sind nun ebenso zu haben wie das (nicht ganz bil-
mausert hat. Dazu lige, aber geschmacksintensive) vegane Eis. Dazu kommen neue
haben die beiden Eisbecher, kleine Leckereien aus der Kuchen- und Snackvitrine und
Inhaber Robert eine Auswahl an alkoholischen wie nichtalkoholischen Getränken.
und Marcus Mai- Exklusiv erhält man hier eine eigens für das „Eismeer“ zusammen
er-Kares ihren gestellte Mischung der Tegernseer Kaffeerösterei.
„Familienbetrieb“ Künftig soll man sich vor dem Flatscreen auch zu Mottoabenden in
erweitert: neben gemütlicher Runde versammeln. Und wem im Büroalltag nach einer
dem bereits seit Os- kühlen Erfrischung ist, der bestellt hier den „Glockenbacher Eisex-
tern 2009 existieren- press“, der ab 20 Kugeln kostenlos innerhalb des Viertels liefert. Das
den Thekenraum wurde Eismeer ist übrigens auch für kleinere Gesellschaften zu mieten.
ein neuer Loungebereich im p bm
hinteren Teil eingerichtet. Die Räumlichkeiten Eiscafé Eismeer, Pestalozzistr. 21, täglich von 12:00 bis 22:00
präsentieren sich nun auf 33 Quadratmetern mit Retro-Leuchtern Telefon 0163 91 57 308, www.daseismeer.de

Sanfte Schönheit Neue Praxis für Ästhetische Medizin


„Das Äußere eines Menschen ist das zu formen. Es muss daher nicht immer
Spiegelbild der Seele“, meint Heilprak- gleich die Nasen-OP, das Lifting oder eine
tiker Josif Amam, der sich vor kurzem Fettabsaugung sein: Moderne Mittel wie
selbstständig gemacht und auf nicht- Hyaluronsäure, Sculptra, Botox oder die
operative Schönheitskorrekturen spezi- Fett-weg-Spritze machen das Messer oft
alisiert hat. Weil ein attraktives Äußeres überflüssig oder schieben risikobehafte-
in unserer Gesellschaft immer wichtiger te Operationen um Jahre hinaus. Die Kos-
ist, werden unschöne Merkmale wie Ver- ten hierfür werden individuell angepasst
änderungen durch das Alter, falsche Er- und betragen lediglich einen Bruchteil
nährung oder einen intensiven Lebens- von plastischen Eingriffen. Eine profes-
wandel zunehmend weniger toleriert. sionelle Beratung ist bei ihm selbstver-
Zwar wird die Plastische Chirurgie immer ständlich, seine Verfahren sind wissen-
selbstverständlicher genutzt, jedoch im schaftlich belegt und auch Hausbesuche
Nachhinein auch oft bereut. Josif Amam möglich. p bm
hingegen bietet sanfte, ambulante Ein- Praxis für Ästhetische Medizin
griffe, die sichere und meist reversible Cand. med. Josif Amam
Methoden darstellen, ungeliebte Falten Buttermelcherstr. 4 (im Centro Delfino)
oder Fettpolster loszuwerden bezie- Tel. 552971615 oder 0152-08924000
hungsweise Bauch- und Brustmuskeln www.jungehaut.net

Der Mensch steht im Mittelpunkt


Bestattungen Korherr richtet sich bewusst an schwullesbiche Kundschaft
Seit über 20 Jahren hat Susanne Korherr mit tige Ton für die Trauerfeier, die passende Atmo-
dem Tod zu tun. Vielleicht weiß sie deshalb so sphäre für den Verabschiedungsraum gefunden.
gut, worauf es schon im Leben ankommt: Acht- Und wenn dann einer seine Zigaretten oder sein
samkeit, Toleranz, Courage. So hält sie es auch Lieblingsbuch mit ins Grab nimmt, ist das plötzlich
in ihrem Bestattungsuntenehmen: „Bei uns wer- gar nicht mehr pietätlos. Wer es wünscht, erhält
den alle gleich behandelt, unabhängig von Reli- zudem Begleitung am Grab, Unterstützung bei
gion, Status oder sexueller Orientierung“. Dass Formalitäten und sogar Angebote für Ratenzah-
dies im Gewerbe nicht immer selbstverständlich lungen. Denn dass eine Beerdigung schnell zur
ist, weiß die Bestatterin aus eigener Erfahrung: Belastung wird, muss nach Ansicht von Susanne
„Die achtlose Behandlung eines Aids-Toten vor Korherr niemanden mehr beschämen: „Wir möch-
ein paar Jahren werde ich nie vergessen.“ Für ten auf keinen Fall, dass die Angehörigen sich
den Familienbetrieb steht deshalb die Würde des übernehmen.“ p ms
Verstorbenen an erster Stelle: „Was war das für Bestattungen Korherr, Marktplatz 4,
ein Mensch, welche Musik mochte er, hätte er 84553 Marktl,
überhaupt einen teuren Eichensarg gewollt?“ Im Kontakt München: 089/61512230
Gespräch mit den Angehörigen wird so der rich- www.bestattungen-korherr.com

16 LEO04/2010 www.leo-magazin.de


Frauen in Schwabing FEM‘S Lounge eröffnet
Und wieder ein Wirtin Petra hat sich für die Lounge ein klares Konzept erarbeitet, um
Stückchen Szene den Spagat zwischen Frauenlokal und Finanzierbarkeit zu meistern. Un-
mehr in Schwabing: ter der Woche ist das FEM‘S für alle geöffnet und soll sich mit günstigen
das FEM‘S eröffnete Mittagsangeboten in der Nachbarschaft etablieren. Ab Freitag Abend
Anfang März gleich liegt der Focus jedoch klar auf dem weiblichen Publikum. „Ein schwuler
hinter der Münchner Freund kann natürlich gerne mitkommen“, so Petra, „doch für Männer-
Freiheit an der Leo- gruppen ist dann kein Eintritt“. Sie möchte damit endlich auch eine Aus-
poldstraße. Neben gehmöglichkeit für Lesben außerhalb des Glockenbachviertels schaffen
Drinks und Kaffee und auch an die Tradition Schwabinger Lesbenlokale anknüpfen. Bei Ge-
serviert die Küche burtstagen und Festen hilft Wirtin Petra gerne und sorgt auch für kleine
internationale Spe- Überraschungen. p s-jj
zialitäten von Thai
bis Italienisch bis 23 FEM‘S Bar Lounge Restaurant
Uhr. Für Nachtschwärmer gibt es bis 3:00 Uhr kleine Köstlichkeiten. Aber Leopoldstraße 124
nicht nur die helle, freundliche Lounge lädt zum Sitzen und Ratschen ein: Mo – Do 11:00 – 14:00 und 18:00–23:00
im Sommer lockt der kleine Biergarten mit Hollywood-Schaukel im Hin- Fr 11:00 – 14:00 und 18:00–3:00, Sa 18:00–3:00
terhof zum Relaxen ein. www.fems-lounge.de
Foto: Randee St Nicholas

Nothing But Love World Tour 2010


12.5. Berlin o 2 woRlD
13.5. leipzig aReNa
16.5. hannover tui aReNa
17.5. hamBurg coloR liNe aReNa
21.5. münchen olYmpiahalle
22.5. stuttgart SchleYeRhalle
26.5. oBerhausen aReNa
27.5. nürnBerg aReNa
29.5. mannheim Sap aReNa
31.5. FrankFurt FeSthalle

DaS NR.-1-album w w w.w hitN e Y h o uS to N .co m w w w . p R k N e t. D e


übeRall im haNDel

a pReSeNtatioN iN aSSociatioN with aND

COLIN FIRTH
NOMINIERT FÜR DEN OSCAR®
BESTER HAUPTDARSTELLER

COLIN FIRTH JULIANNE MOORE

A SINGLE MAN
EIN FILM VON TOM FORD

„Das traurig-schönste Liebesdrama seit ‚Brokeback


Mountain‘. Absolutes Highlight des Jahres.“
MÄNNER
„Wunderschön, überwältigend und unfassbar stilvoll –
Tom Fords Film ist schlichtweg spektakulär.“
ELLE

Nach dem Roman


„Der Einzelgänger“ von
Christopher Isherwood

AB 8. APRIL IM KINO
www.asingleman.senator.de
Beautiful
People
Circuit Pre Party@NYC LovePop @ Kantine Augsburg

stark-bier-fest @ Spexter

Gay Sunday @ Augustiner

LovePop mit DJ Krieger


Die Augsburger Partyreihe wartet am 17. April mit einem besonderen Gast auf: Das „tätowierte Gesamtkunst-
werk“ Philip Tanzer aka German Mr. Leather 2004 aka Raging Stallion-Pornstar Logan McCree und nicht zu-
letzt aka DJ Krieger wird bei der LovePop im April an den Turntables stehen. Mit Indie-, Electro & Alternative-
Sounds macht er aus dem 2. Floor einen Freak-Floor. Sein Steckenpferd ist außerdem Underground-Musik
wie Postcore, ProgRock und Noise, die man auf nur selten in Clubs zu hören bekommt! Also: Dieses spezielle
DJ-Set ist etwas für Aug und Ohr!
www.myspace.com/lovepopp
Samstag, 17. April 22:00 Uhr
Kantine, Am Exerzierplatz 25a

18 LEO04/2010 www.leo-magazin.de


Party für alle Sinne

Party-News
2. SAINT in der Alten Kongresshalle
Am 8. Mai findet zum zweiten Mal „Saint“, die größte Gaypar-
ty Bayerns statt. Grund genug, sich diesen Abend jetzt schon im
Kalender zu blocken. Und dass nicht nur, weil wieder über 1.500
Gäste erwartet werden, sondern weil die Saint-Party unter ihrem
Motto „Style, Sex, Culture and Fashion“ wieder mit einem beein-
druckenden Mix aus Party, Show und Specials aufwartet. Mit Micky
Friedmann, Markus London, Mataina und James Munich werden
vier national und internationale bekannte DJs das Partyvolk mit
frechem Pop und gepflegtem House aus der Reserve locken. Zudem
gibt es im einmaligen Ambiente der Alten Kongresshalle jede Men-
ge Überraschungen: Artisten, GoGos und Künstler, eine Foto-, Sty-
ling- und Massage-Area, eine Modenschau von Tian van Tastique (c-
me) sowie den Tänzern von „dynamic2“. Außerdem wird, um dem
erwarteten Andrang gerecht zu werden, das Gastro-Personal ver-
doppelt und die Bar vergrößert. Die Saint-Eintrittskarte gilt zudem
als Freikarte für das GOP-Varieté, die VIP-Gäste der Party erhalten
dort zusätzlich einen Begrüßungsdrink. Übrigens: ein kostenloser
Shuttle Bus fährt halbstündig vom Kraft Akt (Thalkirchnerstr. 2) zur
Party und zurück. p bm

Samstag, 8. Mai ab 22:00 Uhr


DJ Mataina
Alte Kongresshalle, Theresienhöhe 15
VVK ab 31. März
www.saint-party.com

Artisten des GOP-Varietés DJ Micky Friedmann DJ Marcus

Queer Royal im Lola & Ludwig Pink Ü30-Party im Isartal


Die neue schwul- Sie ist die erste
Neu am Start
lesbische Party- Party, die gezielt
reihe „Queer Royal“ Gays & Friends
kommt, ganz dem über 30 Jahre
Namen der Loca- anspricht: Unter
tion verpflichtet, kö- dem Motto „Fei-
niglich daher. Zwar ern mit den Hits
schreiten die Gäste von damals“ lädt
nicht über einen DJ James Munich,
roten Teppich, der der schon in allen
LED-Lichtteppich an der Decke ist aber auch nicht zu verachten und das schwulen Clublegenden wie Together, Soul City, Henderson oder Stud
Markenzeichen der Location, die erstmals eine queere Party beherbergt. aufgelegt hat, ins Wirtshaus zum Isartal. Das Opening findet am Sams-
Musikalisch versprechen die Veranstalter Jürgen Warter und Mike Hierl tag, den 10. April natürlich mit den Partybeats und Dancefloor-Hits der
„Discophunk-Explosion mit den besten Tracks der 80ies gemischt mit ambi- letzten 20 Jahre statt. Die Pink Ü30-Party soll künftig ein Mal im Mo-
tioniertem ElectroSound der Gegenwart“. An den Turntables: Nina Johnson. nat steigen.  p bm
Bis 24:00 Uhr ist Happy Hour mit Kir Royal und Sprizzerol für 2,50 Euro bei Mehr Infos:
ermäßigtem Eintritt zu 5 Euro.  p bm www.pinkü30party.de
Samstag, 10. April, ab 21:00 Uhr
Freitag, 9. April, ab 23:00 Uhr Wirtshaus zum Isartal, Brudermühlstr. 2
Lola & Ludwig, Schützenstr. 8, Eintritt: 9 Euro Eintritt: 8 Euro (inkl. Welcomedrink)
www.leo-magazin.de LEO 04/2010 19
Beautiful People

MLC-Starkbierfest

Wild und Wechsel @ Bau

Partymania @ Carmens
Candy Club @ Rote Sonne

Very Gay @ Discovery

www.leo-magazin.de LEO04/2010 20
SAINT EVENT PRÄSENTIERT

DAS
PARTY-EREIGNIS
DES JAHRES

VOL 2

International Top-DJs
Fashion Show
Cirque Artists
Body and Soul Massagen
Live-Performances
Hot Dance Shows
Styling-Area
Foto Shooting
Art exHibitionS
u.v.m.

DJ MICKY FRIEDMANN SAMSTAG


DJ Producer (Circuit MATINEE/Barcelona,

8. Mai 2010
THE WEEK/SAO PAULO, SPACE OF SOUND/Madrid,
Resident: Alegria/New York, Fly/Toronto,
Pleasure x/köln)

DJ MARKUS LONDON
DJ Producer (Vauxhall Boys,
resident/borough bar, White Swan,
Limehouse/London) Alte KongresshallE
DJ MATAINA AH WIE SÜß
(KEN-Club, Bangaloo, BOLLOX) München
Theresienhöhe, ab 22:00h
DJ JAMES MUNICH
(Soul city, Carmens, Eden Bar)

DIE Größte Gaybar Bayerns!


16 BARKEEPER IM DAUEREINSATZ!

das aussergewöhnLichste party-ereignis, ein rausch für alle sinne.


DIe verbindung von Party, kultur, Lifestyle und Kunst!
Tickets gibt es im Kraftakt, M54, Selig, Stierblut und online
Die Eintrittskarte gilt auch als Freikarte für DAS GOP Varieté Theater München!
GÜNSTIG ANREISEN MIT SONDERKONDITONEN DER DEUTSCHEN BAHN. INFOS UNTER WWW.SAINT-PARTY.COM
UND DB-HOTLINE 01805/311153 [14 CT/MIN.] MIT DEM STICHWORT: SAINT
DER kostenlose VIDA-Bus-Shuttle fährt halbstündig vom KraftAkt zur Party und zurück.

FIND SAINT ON
www.saint-party.COM
HIV-Spezial Siegfried Pichler : Reflexion - lebt
im Medium der Zweideutigkeit

Visionen der Heilung


Bericht von den 13. Münchner Aids-Tagen
Vom 5. bis 7. März fanden die 13. nen der Heilung“ kamen rund 1.500 naren auf den aktuellen Stand der
Münchner Aids-Tage, einer der größ- Forscher, Wissenschaftler und Ärzte Forschung. Wir waren vor Ort und
ten und renommiertesten deutsche sowie interessierte Laien und Betrof- möchten euch über die wichtigsten
Fachkongresse zum Thema HIV und fene zusammen und brachten sich Ergebnisse informieren.
Aids, statt. Unter dem Motto „Visio- in Vorträgen, Workshops und Semi-  p bm

22 LEO 04/2010 www.leo-magazin.de


Neue Ära in Sicht ?
„New Era“: neue Strategien gegen das HI-Virus
„New Era“ heißt die Studie, die der Münchener HIV-Schwerpunkt-Behand-
ler und Initiator der Münchner Aids-Tage Dr. Hans Jäger gemeinsam mit
Prof. Johannes Bogner vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität
leitet. Ziel ist die Eradikation, das Ausmerzen des HI-Virus aus dem Kör-
per. In Berlin konnten zwei Männer geheilt werden – an diesen Fällen ori-
entieren sich jetzt Experten. Geht das Konzept auf, steht die Studie auch
für eine neue Ära: Heilung von Aids.

Worauf begründen Sie das Studienkonzept von New Era?


Einer der beiden Patienten in Berlin, bei denen wir von Heilung sprechen,
wurde im Stadium der akuten HIV-Infektion, also wenige Tage bis höchstens
zwei Wochen, mit antiretroviralen Medikamenten behandelt.* Nach einiger
Zeit ließ der Patient die Medikamente weg und begann später wieder mit
der Behandlung. Das Virus ist in seinem Körper nicht mehr nachzuweisen.
Dieser Erfolg ließ sich bei anderen HIV-Infizierten leider nicht wiederholen –
vielleicht spielen genetische Ursachen bei diesem Patienten eine Rolle. Aber
wir wollen in unserer Studie den Ansatz aufnehmen und versuchen, durch
gezielte Behandlung auch die latent schlummernden HI-Viren aufzuspüren.
Das HI-Virus setzt sich in bestimmten Zellen fest und hält eine Art Winter-
schlaf. Bisherige Therapien konnten diese latenten Viren nicht erreichen. Wir
hoffen, dass die Medikamenten-Kombination in unserer Studie die Voraus-
setzungen schafft, auch die letzte HIV-infizierte Zelle aus dem Körper zu
eliminieren.

Wie sieht das Studiendesign aus?


In die Studie werden 40 Patienten aufgenommen, davon 20 akut Infizierte Initiator und Leiter der Münchner Aids-Tage: Dr. Hans Jäger
und 20 chronisch Infizierte, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Fünf
Jahre lang erhalten die Patienten fünf Medikamente, die an verschiedenen Reichen die fünf Medikamente aus, um HIV zu besiegen?
Punkten im Vermehrungszyklus des HI-Virus angreifen. Wir hoffen, dass es Aus den fünf bereits zugelassenen Medikamentenklassen haben wir auf je-
in diesen fünf Jahren gelingt, die Vermehrung des Virus komplett zu unter- den Fall genügend Medikamente. Was wir brauchen, sind eventuell zusätz-
drücken, den Befall von anderen Zellen zu verhindern und das Virus auszu- liche Medikamente, die die latent infizierten Zellen – und um die geht es in
merzen. Konkret heißt das, die Medikamente nach fünf Jahren Behandlung dieser Studie – besser erreichen. Zur Zeit forschen viele Arbeitsgruppen und
abzusetzen und nach einem halben Jahr zu prüfen, ob die Viren wiederkom- einige Pharmafirmen an diesen so genannten Anti-Latenz-Medikamenten.
men. Sollten die Forschungsergebnisse zu für diesen Zweck einsetzbaren Medi-
kamenten führen, werden wir sie in die Behandlung der 40 Patienten mit
Wie sind die ersten Erfahrungen? aufnehmen. p Interview und Foto: Dr. Felicitas Zorn
Mehr als die Hälfte der vorgesehenen Patienten sind bereits in der Studie.
Sie nehmen die fünf Medikamente in der jeweiligen Standard-Dosierung. Die *Der andere Patient erhielt eine spezielle Knochenmarkübertragung gegen seine zusätzlich
Fünffach-Kombination wird bislang gut vertragen. Wir gehen davon aus, bis aufgetretene Leukämie. Danach sanken die HI-Viren unter die Nachweisgrenze und sind seit-
Juni diesen Jahres alle Patienten in die Studie aufgenommen zu haben. dem auch nicht mehr aufgetreten.

News von den Münchner Aids-Tagen


HIV und Hepatitis Frauen und HIV
Etwa 15% aller HIV-Infizierten sind hierzulande Rund 18% der Menschen, die in Deutschland
auch von Hepatitis C betroffen, 5 bis 10% von mit dem Virus leben, sind weiblich. „Den-
Hepatitis B. Zwar steht Deutschland im europä- noch hat die HIV-positive Frau bei und prak-
ischen Vergleich damit nicht an der Spitze, doch tisch kein Gesicht“, so Dr. Annette Haberl
ist eine deutliche Zunahme dieser Hepatitisart vom HIV-Center an der Goethe-Universtät in
gerade bei HIV-positiven schwulen Männern in Frankfurt. Ein Grund: Frauen gehen mit ih-
Metropolenregionen zu beobachten. Eine Hei- rer Infektion weniger offen um als Männer
lung von Hepatitis C war bei gleichzeitiger HIV- und fürchten Stigmatisierung und Diskrimi-
Infektion bislang deutlich schlechter möglich als nierung stärker als sie, besonders im Kreis
bei Patienten, die sich nur mit Hepatitis C an- der Familie. Hinzu kommt: Frauen zeigen
gesteckt hatten. Durch alternative Dosierungen in der Behandlung oft stärkere und andere
und neue Substanzen, die ab 2011 zur Verfügung Nebenwirkungen als Männer. Zwar ist der
stehen, soll sich das allerdings bessern. Bei He- Frauenanteil in wissenschaftlichen Veran-
patitis B ist eine Heilung allerdings nur in 5 bis staltungen gestiegen (etwa 26%), dennoch
10% der Fälle möglich. „Neue Therapieoptionen fordern HIV-Behandlerinnen eine Erhöhung
sind auch für Hepatitis B unbedingt notwenig“, des Frauenanteils in klinischen Studien und
so der Berliner Experte Dr. med. Axel Baumgar- der Forschung generell. „Deutschland darf
ten, „denn bereits heute sind die Leber betref- in der frauenspezifischen HIV-Forschung im
fende Erkrankungen eine der häufigsten Todes- internationalen Vergleich nicht zurückfal- Peter Raiber
ursachen bei HIV-positiven Menschen.“ p bm len“, warnt Haberl. p bm Nein, ich sag‘ jetzt nichts - ich schrei‘s

www.leo-magazin.de LEO 04/2010 23


HIV-Spezial
Lautes Schweigen
Zum achten Mal wurden im Rahmen der Münch-
VIII. Konrad-Lutz-Preis in München vergeben
dersetzung mit dem Thema HIV und Aids ein. In Unter dem Motto „Sag’ jetzt nichts” wurden insge-
ner Aids-Tage der Konrad Lutz-Preis verliehen. Der diesem Jahr nahm eine Rekordzahl von 134 Künst- samt 18 Werke von einer unabhängigen Jury aus-
Preis ist nach dem Münchner HIV-Aktivist und Fil- lerinnen und Künstlern an dem Wettbewerb teil, gezeichnet. Eine Galerie aller Beiträge findet man
memacher Konrad Lutz benannt und lädt Betrof- der von dem Pharmaunternehmen ViiV Health- unter www.hiv-info.de
fene und ihr Umfeld zur künstlerischen Auseinan- care und vom Netzwerk plus ausgeschrieben wird.  p bm

Sie engagieren sich in einer Zeit, in der HIV aus


den Schlagzeilen verschwindet, sich quasi nor-
malisiert …
… weil genau diese Normalisierung gefährlich ist.
Gerade der jungen Generation muss man deutlich
machen, dass das Ganze kein Abenteuer und es
nicht cool ist, ungeschützten Sex zu haben. Ge-
gen dieses Vergessen und Verdrängen müssen
wir ankämpfen.

Was kann die Politik tun, um das Thema im Spiel


zu halten?
Da muss man schon in der Schule ansetzen: Der
Sexualkundeunterricht sollte das Thema deut-
lich, offen und vehement angehen. Sexualität

Reden und Handeln sollte dort auch als ein Thema angesprochen
werden, das Verantwortung mit sich bringt. Auch
Homosexualität gehört in diesen Kontext. Junge
Claudia Roth über ihr Engagement gegen HIV Menschen darf man nicht allein lassen mit ihren
Fragen zur Sexualität oder zum Coming-out. Hier
Claudia Roth, Bundesvorsitzende von Bündnis sehe, dass HIV-Positive hierzulande noch häufig muss man übrigens auch den Eltern helfen, ihren
90/Die Grünen, ist seit 2005 Schirmherrin des Angst haben müssen, Ausgrenzung und Diskrimi- Kindern zur Seite zu stehen.  p bm
Konrad-Lutz-Preises, einem Gestaltungswettbe- nierung erfahren und ihre Zukunftsperspektiven
werb für Menschen mit HIV und deren Angehö- verlieren können. Claudia Roth mit dem 1. Preisträger Gregor Cal
rige. Wir trafen sie nach der diesjährigen Preis-
verleihung im Rahmen der Münchner Aids-Tage. Sie setzen sich im Rahmen der Münchner Aids-
Tage für ein künstlerisches Projekt ein, warum?
„Sag’ jetzt nichts!“ ist das Motto des diesjähri- Kunst spricht Sinne an, zieht dich persönlich rein in
gen Konrad-Lutz-Preises. Hat Ihnen jemals et- eine Welt, die Außen­stehenden verschlossen bleibt.
was in Sachen HIV die Sprache verschlagen? Die Werke zum Konrad-Lutz-Preis haben eine be-
Mich machen Zahlen sprachlos: Die Millionen von sondere Emotionalität, weil die Menschen ein be-
Menschen, die gestorben sind und weiter sterben, sonderes Anliegen haben. Das Motto steht für eine
bislang werden 25 Millionen Aids-Tote weltweit Stille, die verheerend ist. Vergessen tötet. So ist
geschätzt. Die Zahlen von Neuinfektionen oder das Motto auch eine Aufforderung zu reden und zu
die Tatsache, dass im südlichen Afrika ganze Ge- handeln – wir dürfen nicht zulassen, dass die Men-
sellschaften auseinander brechen. Oder wenn ich schenwürde in unserem Land nur für Gesunde gilt.

News von den Münchner Aids-Tagen


gen Bevölkerung. Schwule Männer sind dabei überdurchschnittlich vom
Problem: Late Presenter Analkarzinom betroffen. Da die Lebenserwartung von HIV-Infizierten
Trotz deutlich verbesserter Behandlungsmöglichkeiten gehen viele Pa- durch die effiziente Behandlung steigt, ist auch eine Zunahme der bös-
tienten sehr spät im Verlauf ihrer HIV-Infektion (unterhalb von 200 artigen Krebstumoren zu erwarten. Darauf wies Dr. Franz A. Mosthaf vom
CD4-Zellen) zum Arzt. Diese so genannten „Late Presenter“ stellen hier- Karlsruher Zentrum für ambulante Onkologie hin. Seine Forderung: „Die
zulande einen Großteil der Aids-Fälle und einen beachtlichen Teil der Krebsvorsorge sollte bei HIV-Infizierten intensiver und frühzeitiger als in
Todesfälle bei HIV-Patienten. Wer seine Diagnose erst spät erhält, läuft der Normalbevölkerung durchgeführt werden.“
Gefahr, durch die gleichzeitige Behandlung mehrerer Krankheiten ver-
stärkt Neben- oder Wechselwirkungen ausgesetzt zu sein. Je früher HIV Annemarie-Madison-Preis vergeben
erkannt wird, desto größer die Behandlungs- und Überlebenschancen. Der bayerische Gesundheitsminister Dr. Markus Söder vergab den dies-
„Daher müssen Angebote zur freiwilligen Testung ausgeweitet werden“, jährigen Annemarie-Madison-Preis an Ordensschwester Majella Lenzen
fordert Dr. Christian Hoffmann aus Hamburg. Außerdem plädiert er für für ihr Buch „Das möge Gott verhüten: Warum ich keine Nonne mehr sein
eine intensive Schulung von nicht auf HIV spezialisierten Ärzte, um Er- kann“. Weitere Preisträger: das Buch „eben leben“ vom Projekt „Positive
krankungen, die auf eine Infektion hinweisen, so früh wie möglich erken- Frauen“ des FrauenGesundheitsZentrums München und der HIV-positive
nen zu können. Autor Matthias Gerschwitz für sein Werk „Endlich mal was Positives“.
„Mut und Zivilcourage zeichnen diese drei Preisträger aus“, begründete
Bösartige Geschwüre bei HIV Dr. Hans Jäger, Vorsitzender von KIS – Kuratorium für Immunschwäche
Studien zeigen, dass bösartige Krebserkrankungen die häufigste To- München, die diesjährige Wahl. „Die Bücher führen ohne Larmoyanz ganz
desursache HIV-infizierter Menschen sind, zudem einer der häufigsten nach an die Situation von Betroffenen heran und schaffen eine offenere
Gründe für Krankenhausaufenthalte. Diese so genannten nicht-Aids-de- Haltung gegenüber Menschen, die mit HIV leben.”
finierenden Malignome sind bei HIV-Infizierten häufiger als in der übri-  p bm

24 LEO 04/2010 www.leo-magazin.de


Mit HIV gesund ins Alter
Bericht von der CROI 2010 in San Francisco
CROI, das ist die „Conference on Retroviruses and Opportunistic Infec- umso geringer ist, je weniger Viren im
tions“ bzw. einer der wichtigsten internationalen HIV-Kongresse. Im Mit- Blut sind. Das wird jetzt in einer groß
telpunkt der 17. CROI, die im Februar in San Francisco tagte, stand die angelegten Studie nochmals ge-
Frage nach der Bedeutung von HIV und Medikamenten für so genannte prüft. Sollte das Ergebnis günstig
Alterskrankheiten wie Osteoporose, Krebs oder Herzinfarkt. ausfallen, wird dieses Konzept
sicher auch in Deutschland
Ein Grund für den aktuellen Trend, die HIV-Therapie früher einzuleiten, ist diskutiert werden.
das erhöhte Risiko für Tumoren insbesondere bei fortgeschrittener Infek-
tion. Bei schlechter Abwehrlage ist das Risiko für Krebs am After, in Lunge Bei den Medi-
und Mund erhöht. Allerdings spielen hier auch klassische Risikofaktoren eine kamenten hat
große Rolle: Tägliches Rauchen verzehnfacht das Risiko für Lungenkrebs, sich bestätigt,
HIV dagegen verdoppelt es „lediglich“. wie wirksam die
Gleiches scheint für die Osteoporose zu gelten. Cortison, Rheuma, Östrogen- derzeit gängigen Prä-
mangel sind die wichtigsten Faktoren für eine verminderte Knochendichte parate sind. Besonders
im Alter, aber eben auch HIV sowie möglicherweise bestimmte Medikamen- genau wurden die Lang-
te wie Tenofovir. Eine weitere Rolle könnte der bei HIV-Positiven häufige zeitnebenwirkungen unter
Vitamin-D-Mangel spielen. Vitamin D wird in der Haut gebildet, wobei das die Lupe genommen: Knochen-
Ausmaß stark von der Sonneneinstrahlung abhängt. Ohne Sonne, beispiels- verlust, Nierenfunktionsstörun-
weise nach dem Winter, ist der Spiegel niedriger als im Herbst oder nach gen und Herzinfarkte ebenso wie
einem Urlaub in der Sonne. Von den HIV-Medikamenten scheint insbeson- Fettschwund und Fettzunahme waren
dere Efavirenz mit erniedrigten Vitamin-D-Werten verbunden zu sein. Das extrem selten. Uridin (in den USA Nuk-
Herzinfarktrisiko kann durch HIV ebenso wie durch HIV-Medikamente erhöht leomaxX), das vor einigen Jahren als Mittel
werden, doch ähnlich wie bei den anderen „Alterskrankheiten“ fallen ande- gegen Fettschwund angepriesen wurde, hatte
re Risikofaktoren stärker ins Gewicht. Rauchen beispielsweise verdreifacht in einer sehr gründlichen Studie überhaupt kei-
das Infarktrisiko. Fazit: Wer mit HIV im Alter besser leben möchte, sollte vor nen Effekt. Das Geld kann man sich also sparen.
allem drei Dinge beachten: vermeidbare Risikofaktoren (Rauchen) ausschal-
ten, schlechte Immunlage vermeiden (frühe Therapie) und regelmäßig zu Der Rückblick auf die Schweinegrippe zeigte, dass die Epidemie bei den HIV-
Vorsorgeuntersuchungen gehen. Positiven nicht schwerer verlaufen ist als bei allen anderen. Zudem war die
Impfung sehr erfolgreich – sofern mit dem in Deutschland viel geschmähten
Darüber wurde außerdem diskutiert Impfstoff mit Verstärker geimpft wurden. Ohne Verstärker entwickelte nur
Bei der Prävention steht bei den Amerikanern momentan das Prinzip „Test die Hälfte der Impflinge einen ausreichenden Schutz, mit Verstärker waren
and Treat“ (flächendeckende HIV-Tests und sofortige Behandlung) hoch im es fast alle.
Kurs. Das Konzept beruht auf der Tatsache, dass die Ansteckungsgefahr  p Dr. Ramona Pauli

„Positiv in die Zukunft blicken“


Eine neue Firma konzentriert sich ganz auf HIV
Im November 2009 ist mer Medikamente, weshalb wir einen Fokus auf Forschung und Entwicklung
mit ViiV Healthcare, ei- setzen. Ein anderer Schwerpunkt liegt in der verbesserten Versorgung von
nem Zusammenschluss HIV-Patienten weltweit. Dies ist ein zentraler Bestandteil unserer Firmenphi-
der Unternehmen Gla- losophie. Dabei spielen zwei Initiativen eine wichtige Rolle: der verbesserte
xoSmithKline und Pfizer, Zugang zu HIV-Medikamenten und unsere Community-Projekte, die einen
eine Pharmafirma ent- nachhaltigen Effekt erzeugen sollen.
standen, die Forschung
und Entwicklung auf das Welche Vorteile sollen sich für die Betroffenen ergeben ?
Thema HIV spezialisiert Ich denke, dass die potenziellen neuen Medikamente den größten Vorteil für
hat. Wir sprachen mit die Betroffenen darstellen werden. Dadurch, dass ViiV Healthcare sich zu
Geschäftsführer Daniel 100 % der Bekämpfung von HIV/Aids verschrieben hat, ist es uns möglich,
Breitenstein über die die Betroffenen besser zu verstehen. Wir wollen diese bereits sehr früh bei
ungewöhnliche Fusion. der Entwicklung von neuen Medikamenten einbeziehen, damit deren Bedürf-
nisse bestmöglich berücksichtigt werden können.
Was hat Sie bewogen,
die neue Firma zu grün- Die Münchner Aids-Tage stehen unter dem Thema „Heilung“. Wie sieht es
Daniel Breitenstein, Geschäftsführer
den? mit der Pipeline von ViiV aus. Was können wir konkret erwarten?
ViiV Healthcare
Vor dem Hintergrund Heilung von HIV/Aids ist natürlich unser aller Wunsch. Ich persönlich denke
steigender Infektions- jedoch, dass noch einige Zeit vergehen wird, bis die Krankheit heilbar ist.
raten und immer komplexerer Herausforderungen bei der Behandlung von Aber: Auf der CROI 2010 (Conference on Retroviruses and Opportunistic In-
HIV haben die beiden Unternehmen GSK und Pfizer erkannt, dass es besser fections) wurden gerade die aktuellen Daten eines unseres Integrase-Inhibi-
ist, ein Unternehmen zu gründen, das sich ganz der Forschung und einer tors vorgestellt, den wir gemeinsam mit dem japanischen Pharma-Konzern
verbesserten Versorgung der Patienten widmet. Shionogi entwickeln. Die Daten sind wirklich beeindruckend und die Subs-
tanz geht bald in die Phase III. Insgesamt verfügt unsere Pipeline über sechs
Welches sind die unternehmerischen Schwerpunkte von ViiV? Moleküle unterschiedlicher Substanzklassen. Wie man sehen kann, kommt
Wir wollen den komplexen Bedürfnissen der Menschen mit HIV/Aids weltweit Interessantes auf uns zu, das uns Mut macht, positiv in die Zukunft zu bli-
gerecht werden. Das bedeutet einerseits die Bereitstellung neuer wirksa- cken.  p Interview: Michael Gentschy
www.leo-magazin.de LEO 04/2010 25
zwischen SENDLINGer Tor und NEW YORK

Beweg dich!

Foto: Horst Middelhoff


Beobachtungsprogramm für HIV-Positive
Die Aufforderung, sich zu bewegen, gilt ja generell, für HIV-Positive ist sie
aber besonders wichtig, denn einige HIV-Medikamente können Herz-Kreis-
lauf-Erkrankungen fördern. Die Münchner Aids-Hilfe (MüAH) will in einem
Beobachtungsprogramm herausfinden, wie weit sich durch Sport und Er-

alles wird klarer...


nährungsumstellung dieses erhöhte Herz-Kreislauf-Risiko vermindern lässt.
Dabei werden die Cholesterinwerte und andere Risikofaktoren für entspre-
chende Erkrankungen kontrolliert. Das Programm wird sechs Monate laufen
und regelmäßige Sportangebote sowie Ernährungsberatung enthalten. Die
Ergebnisse werden dokumentiert, selbstverständlich anonym und vertrau-
lich behandelt. Interessierte können sich noch bis zum 30. April unter Tel.
089/54 333 0 anmelden. p bm

Komm, Alles wird klarer


Neue Kampagne von „checkpoint“

lieber Mai
Feiern und gewinnen: die Benefizaktion am und zum
„Alles wird klarer, wenn man Klarheit schafft“, das ist das Motto
der neuen HIV-Test-Kampagne von „checkpoint“, dem Beratungs-
angebot der Münchner Aids-Hilfe. „Viele verdrängen ihre Risiko-
kontakte und lassen sich aus Angst vor den Konsequenzen nicht
testen“, so Christopher Knoll von der Beratungsstelle – ein Ver-
halten, das die Ängste nicht löst und außerdem unterschwellig oft
1. Mai zu Gunsten des Sub, Jahre lang belastet. Nur wer um seinen HIV-Status weiß, kann sich
gestiftet von der adäquat verhalten. Neben der kostenlosen Beratung bietet „check-
point“ auch den HIV-Schnelltest (26 Euro) und Tests auf andere
sexuell übertragbare Krankheiten an. p bm
checkpoint der Münchner Aids-Hilfe,
Die Benefizaktion der Regenbogen- Beratung zu sexuellen Risiken und HIV-Test
Mo., Mi. und Do. 17:00 bis 20:00, Lindwurmstr. 71
apotheke zu Gunsten des Sub. Die
Teilnahmekarten findet Ihr in dieser
LEO-Ausgabe, in der Szene und am
Maibaumfest am 1. Mai. Tag der offenen Tür
Wir unterstützen die Community
– helft uns dabei und gewinnt!
bei „natura well“
gutachten. Am Samstag, den 10.
Wir unterstützen die Aids-Hilfe, den Run For Life – April, kann man sich bis 18:00 in
und Euch in allen Gesundheitsfragen! seinem „natura well“-Studio bei
20,10 % Rabatt verwöhnen las-
sen und beim Gewinnspiel zudem
eine Hot-Stone-Teilkörpermassage
oder ein Entschlackungsset für zu
Sonnenstr. 33 · 80331 München Hause abräumen. Außerdem gibt
Tel.: 089/593659 · Fax: 089/5501717 es neben einem Glas Prosecco und
leckerem Kuchen eine kostenlose
Öffnungszeiten: Hautanalyse sowie Tipps zur rich-
tigen Pflege. p bm
Mo–Fr 8.30–19.00, Sa 9.00–14.00
e-mail: info@hieristsgesund.de Unser Wellness-Experte An- Samstag, 10. April, 11:00 bis 18:00
dreas Hauzenberger lädt euch natura well, Plinganserstr. 25
www.hieristsgesund.de ein, seine Arbeit vor Ort zu be- www.natura-well.de

26 LEO04/2010 www.leo-magazin.de


Augen auf
im Garten der Lüste.
Kondome schützen.

HIV ist eine sexuell übertragbare Infektion.


Dagegen können Sie sich schützen.
Gegen die Folgen nur schwer.
Abbott forscht im Bereich HIV und AIDS
und unterstützt Aids-Hilfen in Deutschland.
Wissenswertes und Aktuelles zum Thema
Prävention, HIV und AIDS findest Du auf:
www.garten-der-lueste.com
Sekte oder Vorreiter ?
Der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) wird 20 Jahre alt
Vor etwas mehr als 20 Jahren, am 18. Februar 1990, gründete sich in Leipzig der Schwulenverband in der DDR (SVD), aus dem sich später der Lesben-
und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) entwickelt. Etwas verspätet soll das Jubiläum am 9. April mit einem Festakt in Berlin gefeiert werden.
Wir beleuchten die Bedeutung des Verbands aus zwei höchst unterschiedlichen Perspektiven.

Treibende Kraft Eine Würdigung von Volker Beck


Ein Blick zurück ins Jahr 1990 zeigt den Erfolg internationale Menschenrechtsarbeit gegeben.
der Lesben- und Schwulenbewegung: Der § 175 Die Gleichstellung von schwulen und lesbischen
bestand noch immer als Straftatbestand im deut- Partnerschaften ist noch immer nicht erreicht.
schen Recht. Eine Aufhebung der Unrechtsurteile Das Bundesverfassungsgericht hat der konser-
aus der Nazizeit, ein Denkmal für die im Dritten vativen Regierung jetzt allerdings ins Stamm-
Reich verfolgten Homosexuellen, eine Eingetra- buch geschrieben, dass eine Ungleichbehand-
gene Lebenspartnerschaft und ein allgemeines lung der Eingetragenen Lebenspartnerschaft
Gleichbehandlungsgesetz waren jenseits der Vor- mit der Ehe gegen die Verfassung verstößt. Als
stellungskraft der meisten Deutschen. Heute ist Sachverständiger mit dabei in Karlsruhe war wie
das alles erreicht und die vollständige rechtliche selbstverständlich auch der LSVD. Um der Regie-
Gleichstellung lesbischer und schwuler Partner- rung Beine zu machen, brauchen wir eine aktive
schaften in greifbare Nähe gerückt. Der LSVD war Bürgergesellschaft. Das gilt auch im Kampf ge-
bei all diesen Projekten stets die treibende Kraft. gen Homophobie im Alltag. Während die Mitte
Es war richtig, der zersplitterten Szene durch der Gesellschaft toleranter ist als vor 20 Jahren,
einen schlagkräftigen Verband Stimme und Ge- wächst an den Rändern die Bereitschaft zur Ge-
wicht im politischen Diskurs zu geben. walt. Wenn im Hip-Hop oder im Reggae einzelne
Künstler versuchen, mit minderheitenfeindlichen
Den LSVD zeichnet bis heute eine hohe Professio- Sprüchen Punkte zu machen, ist es oft der LSVD,
nalität seiner Arbeit aus – er ist Ansprechpartner der die Kraft hat, eine nötige Gegenöffentlichkeit
für Opfer von Homophobie und Diskriminierung zu organisieren.
–, aber auch geballte Kompetenz in Rechtsfra- Es bleibt viel zu tun im Kampf gegen Diskriminie-
gen. Zugleich gelingt es ihm immer wieder, etwa rung und Anfeindungen. Ich wünsche dem LSVD
mit der Kampagne 3+, Themen und Forderungen für die nächsten 20 Jahre viel Erfolg und Stand-
auf der politischen Agenda zu platzieren. Es war festigkeit.
auch der LSVD, der zuerst das Thema Familie für
Foto: Guido Rottmann

Volker Beck, Jahrgang 1960, kam aus der Friedensbewe-


die Community auf die politische Bühne gehoben gung 1985 zu den Grünen. Er war von 1991 bis 2004 Spre-
hat. Mit seiner Arbeit gegenüber der UN in der cher des LSVD. Seit 1994 sitzt er als Kölner Abgeordneter
International Lesbian and Gay Association (ILGA) im Bundestag und amtiert seit 2002 als Erster Parlamen-
tarischer Geschäftsführer der Fraktion von Bündnis 90/Die
oder mit der Gründung der Hirschfeld-Eddy- Grünen. Ex-Außenminister Joschka Fischer nannte ihn den
Stiftung hat der Verband wichtige Impulse in die „Vater der Homo-Ehe“.

Kaninchenzüchter Ein Kommentar von Elmar Kraushaar


Der LSVD ist eine Mogelpackung. Er führung der so genannten „Homo-Ehe“. ist symptomatisch für alle seine Akti-
spricht für die Gesamtheit der Homo- Die emsigsten Lobbyisten der amtlichen vitäten, es fehlt an Transparenz, und
sexuellen hierzulande, ohne dafür je Festschreibung der Ungleichheit zwi- demokratische Entscheidungsprozesse
autorisiert worden zu sein. In der Folge schen hetero- und homosexueller Le- finden nicht statt. Das hindert den LSVD
der Aids-Katastrophe entdeckte die Me- bensform feierten den 1. August 2001 aber nicht daran, weiterhin im Namen
dienöffentlichkeit die Schwulen zwangs- als historischen Sieg. Homosexuelle aller Homosexuellen zu sprechen, selbst
läufig als notwendige Gesprächspartner, sind seitdem nur noch als Paar akzepta- wenn weder die Mitgliedszahlen noch
eine Möglichkeit, die sie in den Jahren bel und vorstellbar, der schwule Einzelne die Zusammensetzung auch nur annä-
davor peinlichst gemieden hatte. Der bleibt auf der Strecke. hernd repräsentativ sind. Stattdessen
LSVD erkannte seine Chance und füllte Zum größten Sündenfall des LSVD wur- besetzen die Verbandsfunktionäre wei-
die Lücke, seit Bestehen bombardierte de der Kampf um die Magnus-Hirsch- terhin jedes homosexuelle Thema in der
der Verband alle Redaktionen der Re- feld-Stiftung. Ende 2000 beschloss der Öffentlichkeit und agieren dabei – einzig
publik mit seinen Erklärungen und eta- Bundestag eine kollektive Entschädi- geleitet von kurzsichtigen Partikularin-
blierte sich langsam aber nachhaltig als gung für die homosexuellen Opfer des teressen – entweder dumm oder naiv
Sprachrohr der Minderheit. Nationalsozialismus, die Rede war von oder opportunistisch. Der LSVD kennt
Um sich ins öffentliche Bewusstsein einem Stiftungskapital von 15 Millionen keine Visionen, handelt dafür einer Sek-
einzuschmeicheln, waren einige Kor- Euro. Das Vorhaben wurde vom Bundes- te gleich, die doch nur ein Verband ist
rekturen notwendig, aus der Schwulen- rat gestoppt, als ruchbar wurde, dass von Kaninchenzüchtern.
bewegung wurde eine Bürgerrechtsbe- nach Vorstellung des prominentesten Elmar Kraushaar, Jahrgang 1950, ist Journa-
list und Autor und lebt in Frankfurt. Er enga-
wegung, aus den emanzipatorischen LSVD-Vertreters, des Grünen-Politikers gierte sich seit Anfang der 70er Jahre in der
Visionen in einer veränderten Gesell- Volker Beck, der LSVD Hauptnutznie- Schwulenbewegung von Westberlin. Von ihm
erschienen sind u. a. das gemeinsam mit Matthi-
schaft wurden pragmatische Etap- ßer des Stiftungskapitals werden sollte. as Frings verfasste Coming-out-Buch „Männer,
penziele, die randständigen Schmud- Seitdem liegt die Stiftungsidee brach, Liebe“ (1982) und „Hundert Jahre schwul – eine
delkinder sollten rein in die Mitte der die damit verbundenen Mittel und Mög- Revue“ (1997). In der „taz“ schreibt Kraus-
haar seit 1995 die Kolumne „Der homosexuelle
Gesellschaft. Der größte Erfolg auf die- lichkeiten bleiben ungenutzt. Der Um- Mann“, ausgesuchte Texte erschienen 2004 in
sem Weg der Anpassung wurde die Ein- gang des LSVD in dieser Angelegenheit einem Sammelband bei Männerschwarm.

28 LEO 04/2010 www.leo-magazin.de


Outing weiter tabu?

Politik
 Der Amerell-Skandal behindert den Kampf gegen Homophobie im Fußball
„Homosexualität und Fußball
Foto: piripi/Photocase

sind kein Widerspruch“, beton-


te dagegen Markus Delnef vom
QFF, auch aus eigener Erfah-
rung. „Es kann keine Rede davon
sein, dass Homosexuelle von
den Leuten im Stadion ‚plattge-
macht’ würden. Herr Assauer
trägt mit seinen Äußerungen
dazu bei, dass Homosexualität
im Fußball weiter tabuisiert wird.
Nur ein unverkrampfter Umgang
ohne Versteckspiel wird dazu
führen, dass alle Menschen Spaß
am Fußball haben – egal welche
Der Skandal um den ehemaligen Schieds- tenten mehr an die Seite stellen wollte, weil sexuelle Orientierung sie ha-
richter-Funktionär Manfred Amerell und sei- man Angst hatte, ich würde die vernaschen. ben.“
ne angebliche Liebesbeziehung zu Schieds- Aber davon ist man schnell wieder abge- Dazu müssten Theo Zwanziger und die
richter Thomas Kempter ist noch immer rückt“, erzählte er der „taz“. „Auf dem Platz oberen Funktionäre den schönen Worten
nicht ausgestanden. Egal, ob der heutige habe ich keine negativen Reaktionen erlebt, konkrete Taten folgen lassen, findet der
63-Jährige mit dem 27-Jährigen Kempter die meisten wissen das ja auch gar nicht.“ Schiedsrichter Hans-Jürgen Gurtowski:
eine einvernehmliche Beziehung unterhielt Doch ein Outing unter Profis sei noch un- „Der DFB muss von den Verbänden verlan-
oder nicht – den Bemühungen von DFB-Prä- denkbar, glaubt Gurtowski: „In Stadien mit gen, dass sie nachweisen, was sie gegen Ho-
sident Theo Zwanziger, ein offenes Klima zigtausend Zuschauern wäre der Druck zu mophobie unternehmen.“
für Homosexualität im Fußball zu schaffen, stark.“ Hier werde Schwulsein noch immer Der Fußball-Verband Mittelrhein ging schon
leisteten die Ereignisse und der verdruckste mit Schwäche gleichgesetzt. Das zieht sich mit gutem Beispiel voran. Am 18. März ver-
Umgang seines Verbands mit ihnen einen hinauf bis in die höchsten Führungsetagen, anstaltete er einen ersten Themenabend
Bärendienst. weiß er: „Es gibt auch in den Vorständen gegen Homophobie vor allem im Amateur-
So heiß schien das Eisen, dass sich auch der oder Spiel- und Schiedsrichterausschüssen bereich unter dem durchaus provokant
Zusammenschluss der schwul-lesbischen homosexuelle Mitglieder, die das aber nicht gemeinten Titel „Einer von 11 ist schwul“.
Fanclubs daran lieber nicht die Finger ver- bekannt machen.“ Zunächst solle damit ein tolerantes Klima
brennen mochte: „Zu diesem Thema wer- Im allgemeinen Tohuwabohu sah sich eine für alle Amateure geschaffen werden, so
den wir keine Stellungnahme abgeben, da Alt-Größe bemüßigt, im Interview mit dem Präsidiumsmitglied Jan F. Orth im „Kölner
keiner weiß, was denn nun wirklich vorgefal- Kölner „Express“ Grundsätzliches beizu- Stadt-Anzeiger“ vorab. „Wenn es uns da-
len ist“, so Markus Delnef vom Sprecherrat steuern. Die Amerell-Affäre „schadet dem mit gelingt, auch für Profis, die ganz unter-
der Queer Football Fanclubs (QFF). deutschen Fußball und es wird nur Verlierer schiedliche Probleme zu bewältigen hätten,
Doch nicht nur Kicker fürchten ein Ou- geben“, so Rudi Assauer, Ex-Manager des eine Signalwirkung zu schaffen, wäre das
ting. Offen schwul zu sein trauen sich nur Schalke 04. Einem schwulen Masseur habe ein weiterer wichtiger Schritt.“ Zum jet-
Schiedsrichter aus Amateurligen wie Hans- er in seiner Zeit bei Werder Bremen gera- zigen Zeitpunkt müsse er es sich „schon
Jürgen Gurtowski, der in der Niedersach- ten, sich einen anderen Job zu suchen, so genau überlegen“, ob er einem Profi zum
senliga pfeift. Mit 40 outete sich der Refe- würde er – bei allem Respekt für ihren Mut Coming-out rate. „In einigen Monaten sieht
ree nach 19 Jahren Dienst. Später habe er – auch bei jedem Profi-Kicker vorgehen. das hoffentlich anders aus.“
„erfahren, dass man mir keine jungen Assis- „Diese Hetzjagd sollte man ihnen ersparen.“  p to

Patrik
*12.02.1969 25.02.2010

Er mochte: Schöne Jungs, kaputte Jeans, Essen vom „Ekel-Metzger“, Erdbeerkuchen, Cola, Milky Way, erfolgreiche Schatz-Suche (auch per GPS), wenn das
Büro ordentlich war, wenn unsere Umsätze und seine Auswertungen gestimmt haben, um 18:00 Uhr an der Tür rufen „wer mag eine FAK (FeierAbendKippe)
rauchen?“, im Winter auf Tollwood gehen.... leben!
Wir mochten: das - und noch viel mehr an ihm.

Wir vermissen Dich, Patrik, und sind traurig, dass Du nicht mehr da bist.

Freunde und Kollegen der aeris-Impulsmöbel GmbH & Co. KG, Haar bei München

Nahro Abdullah Tobias Caratiola Gaby Grau Edi Ketterer Dieter Paulus Lothar Vonderthann
Sonja Aschermann Jan Eisenkolb Johann Heckmann Susanna Kindler Dietmar Pfannenstiel Dietlind Walger
Andreas Azizi Nicole Emmert Elzbieta Hoffmann Sabine Köhler Ralf Puchner
Stefanie Becher Claudia Fischer Carsten Huerter Sabine Krietemeyer Gheorghe Serban
Sergej Beischev Dimka Genova Tülay Inan Meike Maier Dorota Schmitt
Katharina Bernauer Josef Glöckl Galina Justus Karl-Heinz Möller Waldemar Schneider

www.leo-magazin.de LEO 04/2010 29


Film

Mehr als „Feel Good“-Movies


2. Verzaubert-Queer-Filmwochenende

Seit Herbst 2009 ist das Verzaubert-Queer-Filmfest von einer gan- Mit dem Tabu Inzest beschäftigt sich der brasilianische Spielfilm
zen Woche auf ein kurzes Wochenende zusammengeschrumpft. „From Beginning to End“: Die beiden Halbbrüder Francisco und Tho-
Eine Enttäuschung für Kinobegeisterte, jedoch: „Das Festival ist mas, ein erfolgreicher Schwimmer, lieben sich seit ihrer Jugendzeit
diesmal sehr viel cineastischer“, verspricht Rudi Fürstberger vom – aber darf das sein? Der Film von Aluizio Abranches löste in seinem
Verzaubert-Team. Konnte man sich im Herbst 2009 lediglich zwi- Heimatland bereits vor Filmstart eine Diskussion aus. Ebenfalls aus
schen verschiedenen „Feel Good“-Movies entscheiden, hört sich das Südamerika kommt „Plan B“: Um seiner Ex-Freundin eins auszuwi-
Programm der Frühjahrsausgabe 2010 tatsächlich spannender, ab- schen, bandelt Bruno mit ihrem neuen Lover Pablo an – dass das
wechslungsreicher und kontroverser an. allerdings Brunos eigene Sexualität mehr als in Frage stellt, hat er
nicht bedacht. Außerdem erwähnenswert: der chinesische Spielfilm
Acht Spielfilme und zwei Kurzfilmprogramme bietet das Festival, da- „Amphetamine“, der bereits im Februar auf der Berlinale für Auf-
runter zwei Weltpremieren: zum Einen das britische Gefängnisdrama merksamkeit sorgte: Kampfsportkünstler Kafka gibt sich nach der
„Release“ um den jungen Pater Jack und dessen Zellengenossen Trennung von Freundin May dem schwulen Australier Daniel hin; aber
Rook. Die Gefängnisinsassen vermuten bei Jack pädophile Vergehen, kann ihre Liebe alle Differenzen überwinden?
während Rook seine Affäre zu Wärter Martin geheim halten muss.
Ebenfalls eine Weltpremiere ist das kontroverse französisch-belgi- Die lesbischen Zuschauerinnen können sich auf drei Beiträge freu-
sche Familiendrama „Le Fil – Die Spur unserer Sehnsucht“, das das en: zuerst kommt „The Elle World“ – jetzt als Matinee – zurück ins
Tabu der Homosexualität in arabischen Ländern aufgreift. Nach dem Programm, im französischen Spielfilm „Out of the Blue“ verliebt sich
Tod seines Vaters kehrt der 30-jährige Malik aus Frankreich zurück die Lehrerin Marion in die junge Claude – für beide Frauen eine neue
nach Tunesien zu seiner Mutter. Als Malik den hübschen Bilal kennen Situation. In „Sister Smile“ wird das Leben der belgischen Ordens-
lernt, müssen sich beide mit dem unbequemen Thema Coming-out in schwester Jeanine Deckers nachgezeichnet; bekannt wurde sie in
ihrem Heimatland auseinandersetzen. den 1960ern als die singende Nonne „Sœur Sourire“. p bjö

Samstag, 17. April


Das Programm

14:00>>>>> Release
16:00 >>>> Amphetamine
18:00 >>>> Out of the Blue – La Surprise
20:00>>>>> Plan B
22:00 >>>> Gay Propaganda Night

Sonntag, 18. April


11:00>>>>> Verzaubert-Frühstück
11:30 >>>>> Filmbeginn der Matinee „The Elle World“
14:30 >>>>> Miss Kicki (Deutsche Premiere)
16:30 >>>>> Sister Smile – Sœur Sourire
18:45 >>>> From Beginning to End
20:45 >>>> Le Fil – Die Spur Unserer Sehnsucht

Alle Filme werden in den City-Kinos, Sonnenstr. 12,


gezeigt. Details: www.verzaubertfilmfest.de

Einzelticket 8 Euro
Gay Propaganda Night 10 Euro
Frauen-Matinee 10 Euro

Vorverkauf ab Samstag, 10. April,
bei Max & Milian und Lillemor’s

30 LEO 04/2010 www.leo-magazin.de


Film
Das lesbischwule Kultkino
Das Programm im

April Amour Fou


05.04. Das Bildnis des Dorian Gray „Coco Chanel & Igor Stravinsky“ von Jan Kounen ist unser Non-Gay-Favourite
OmU – 120 Jahre
mussten vergehen, ner Romanvorlage von Chris Green-
bis die erste wirklich halgh zu Spielfilmehren kommen zu
schwule Adaption von lassen. Und es gelingt ihm ein visuell
Oscar Wildes Klas-
siker das Licht der opulentes und emotional unterküh-
Leinwand erblickt. ltes Arthousedrama, das seinen Hö-
Dorian-Darsteller Ben hepunkt in der furiosen Inszenierung
Barnes ist zum Ster- der Skandal-Premiere des später
ben schön, es gibt
aufregende Männer-
gefeierten „Le sacre du printemps“
küsse und Colin Firth gipfelt. Auch wenn die Story nicht
aus „A Single Man“ über volle zwei Stunden zu überzeu-
glänzt einmal mehr gen vermag: Mads Mikkelsen (Casino
als der verführerische
3PRWE Lord Henry Wotton.
Royale) und Yelena Mozorova als
VIE dahin siechende Komponistengattin
sind sehenswert. Nicht zuletzt: für
12.04. Ander Fashion-Fans ist die schwelgerische
Präsentation der Chanel-Kollekti-
OmU – Der Publi-
kumsliebling der letzt- Sie sorgten im frühen 20. Jahrhundert für Furore: die onen ein Muss p bm
jährigen Berlinale und Designerin Coco Chanel als Enfant terrible der Mode- Coco Chanel & Igor Stravinsky, Drama F 2009, 120
Gewinner des Queer- welt und der exzentrische Komponist Igor Stravinsky. Min., Regie: Jan Kounen, mit: Anna Mouglalis, Mads
festivals in Lissabon Die Lebenswege der beiden Superstars kreuzten sich Mikkelsen, Kinostart: 15. April
erzählt sehr lakonisch
die Geschichte eines nur ein Mal, aber umso heftiger. Grund genug für Re-
allein stehenden bas- gisseur Jan Kounen das private Intermezzo nach ei-
kischen Bauern mitt-
leren Alters, der nach

Schwule Hochstapler
einem Unfall einen
peruanischen Land-
arbeiter einstellt und
ganz langsam Gefühle
für den Mann entwi- „I Love You, Phillip Morris“ von John Requa und Glenn Ficarra
3PRWE ckelt, die sein ganzes
VIE Leben in Frage stellen.
ehrlich, was zu weiteren Kom-
plikationen führt. Erstaunlicher-
weise basiert die konfliktreiche
19.04. Das stumme Spiel des Windes Vorlage auf tatsächlichen Er-
OmU – In eignissen. Und auch wenn mit
Hongkong be-
gegnen sich „Catch Me If You Can“ und un-
der Schweizer längst „Der Informant!“ schon
Pascal und das Leben anderer Hochstapler
der Festland-
chinese Ricky in Hollywood verfilmt wurde, ist
und beginnen das mit einem schwulen Back-
eine Bezie- ground nach wie vor etwas prob-
hung voller
Höhen und lematischer. Jedoch haben John
Tiefen. Als Requa und Glenn Ficarra – es
Pascal bei ist das Regiedebüt der beiden
einem Unfall
ums Leben kommt, reist Ricky auf der Suche nach dessen Drehbuchautoren („Bad Santa“)
Spuren in die Schweiz und begegnet dort einem jungen – mit Carrey und McGregor zwei
Mann, der seinem verstorbenen Lover verblüffend ähnlich Steven Russells (Jim Carrey) Leben ist eine einzige Topstars für die Hauptrollen gewonnen, mit denen es
sieht. Ungewöhnliches Liebesdrama aus Hongkong. Lüge. Als Kind muss er erfahren, dass er adoptiert ihnen gelungen ist, die Thematik für schwule wie he-
wurde. Seine Ehe mit Debbie (Leslie Mann) und die terosexuelle Zuschauer gleichermaßen interessant
26.04. Plan B gemeinsame Tochter dienen ihm in seinen ersten zu machen. So ist „I Love You, Phillip Morris“. Zudem
OmU – Als Jahren als Erwachsener als Tarnung für seine Ho- enthält der Film eine der bewegendsten schwulen
Bruno von mosexualität. Doch auch bei der Wahl seiner Berufe Sterbeszenen seit „Longtime Companion“. p fb
seiner Freun-
din wegen liebt Steven die Täuschung und das Doppelspiel: mit I Love You, Philip Morris. Komödie USA 2009, 97
eines Ande- Trickbetrügereien bringt er es zu etwas, landet aber Min., Drehbuch und Regie Glenn Ficcara und John
ren sitzen ge- schließlich im Gefängnis. Dort lernt er den Mithäftling Requa, mit Jim Carrey, Leslie Mann u. a., Kinostart
lassen wird, Phillip Morris (Ewan McGregor) kennen, in den er sich Do., 29. April
reift in ihm
ein süßer Ra- unsterblich verliebt. Doch selbst in dieser aufrecht
E romantischen Beziehung ist Steven nicht durchweg
3PRW cheplan. Er
VIE freundet sich
mit Pablo,
dem Konkurrenten, an, und versucht die Frischver-
liebten wieder auseinander zu bringen, um jeden Preis. Verlosung: Heiße Wäsche
Er greift schließlich zu Plan B und verführt Pablo – und Das kolumbianische Label Mundo Unico hat sich mit seinem Desi-
stellt damit auch seine eigene Sexualität in Frage. Neues gner Nicolas Echeverri auf ergonomische und modische Herren-
queeres Kino aus Argentinien – toll! wäsche spezialisiert, die sich sanft an die Körperform des Trägers
anschmiegen. Mittlerweile sind die Modelle bereits in vielen deut-
präsentiert von
schen Städten zu erwerben. Wir verlosen drei Teile aus der aktuellen
Kollektion. Schickt eine Mail an: gewinnen@leo-magazin.de. Die Ge-
winner können sich ihr Lieblingsteil in passender Größe aussu-
• jeden Montag 21:15h chen unter www.unicointerior.de
• im Atelier-Kino, Sonnenstr. 12
(U Sendlinger Tor oder Karlsplatz)
• Kartenvorbestellung: Tel. 59 19 18 32 LEO 04/2010 www.leo-magazin.de
isch geht er zunächst
seinen alltäglichen
Routinen nach, genau-
so stoisch plant er dann
seinen Selbstmord, da
er keinen Sinn mehr im
Leben sieht. Auf dem
Campus beginnt der
junge Student Kenny
(Sahneschnitte Nicho-
las Hoult), sich seinem
Professor auch privat zu
nähern, der diese Avan-
Reifes Regiedebut cen nicht so recht zu
deuten versteht.
„A Single Man“ von Tom Ford In perfekt arrangierten
und wahrlich bis ins De-
tail durchkomponierten
Tom Ford kannte man bislang noch nicht als Filmregisseur. Nach einem Kunst- Bildern schwelgt Tom Ford in der Nostalgie einer vergangenen Ära. Das Im-
und Architekturstudium an der New York University und der Parsons School mergleiche in Georges Leben hat er als wahres Alltagsgrau in Szene gesetzt,
of Design begründete er alsbald seinen internationalen Ruf als gefeierter in das nur durch revitalisierende Begegnungen wieder Farbe gebracht wird,
Modedesigner. Nach Kollektionen und Werbekampagnen für die Gucci-Grup- beispielsweise mit dem hübschen Kenny oder einem heißblütigen Spani-
pe hat er sich unlängst mit seinem eigenen Label selbstständig gemacht. „A er (Latin Lover Jon Kortajarena). Herausgekommen ist dabei eine schön-
Single Man“ ist nun das überaus reife und geschmackvoll durchkomponierte traurige Geschichte, bei der Tom Ford, der auch das Drehbuch zum Film ge-
Regiedebüt Tom Fords. Verfilmt hat er hier den gleichnamigen Roman des schrieben hat, aber niemals in Sentimentalitäten abgleitet, gleichwohl die
legendären schwulen Literaten Christopher Isherwood (der mit „Leb wohl, Schönheit des Lebens zu feiern versteht und den Zauber einer großen Liebe
Berlin“ auch die Vorlage für den Film- und Musicalhit „Cabaret“ lieferte). stilvoll zu bebildern weiß. p fb
Im Los Angeles der 1960er Jahre erfährt der biedere Universitätsprofes- A Single Man. USA 2009, 99 Min., Regie Tom Ford,
sor George Falconer (Colin Firth aus „Another Country“ und „Mamma Mia!“) mit Colin Firth, Julienne Moore u. a.,
per Telefon vom Unfalltod seines Geliebten (Matthew Goode aus „Wieder- Kinostart Do., 8. April
sehen mit Brideshead“), mit dem er 16 Jahre zusammengelebt hatte. Sto-
ILYPM_Publigayte:Druck 18.03.2010 15:11 Uhr Seite 1

ab RIL
P
29. Arall im
übe INO
K THE TIMES

EIN FILM VON


JOHN REQUA & GLENN FICARRA

Soundtrack
erschienen
bei www.i-love-you-phillip-morris.de
Musik

Cowboys in der Gay Bar


Alec Völkel von The BossHoss über Diven-Songs im Country-Stil und Macho-Klischees
Noch immer hängt den sieben Mannen von The BossHoss das hartnä- seine Songs. Er hat uns das Feedback gegeben, dass er die Nummer
ckige Klischee einer Cover-Band nach, die Songs etwa von Depeche großartig findet, wir seien die ersten Männer, die das Stück gesungen
Mode, den White Stripes, Outkast oder gar Britney Spears in lustige hätten, das sei gut und geil.
Country-Kracher verwandeln. Dabei haben die gestandenen Berliner
Musiker ihr Repertoire längst um selbst geschriebene Nummern und Ihr habt eure Bandbreite in den letzten Jahren auch mit eigenen
ihren Sound auf Rock erweitert. Augenzwinkernde Machos bleiben Songs in Richtung Rock verbreitert. Doch egal, ob nun Country
sie gleichwohl, aber machen sich durchaus auch mal den einen oder oder Rock’n’Roll, ihr bedient übliche Macho-Klischees, euer Outfit
anderen Gedanken zu schwuler Emanzipation, wie Alec „Boss“ Völ- ist kerlig-männlich, und Songschreiber-Kollege Sascha sagt, in eu-
kel, der gemeinsam mit Sascha „Hoss“ Vollmer die Kombo einst ge- ren Texten geht es um „Bräute, Cars und Guitars“ …
gründet hat, im Interview mit Torsten Bless verriet. Recht hat er (lacht). Bei BossHoss muss man wissen, dass das alles
immer mit einem zwinkernden Auge zu sehen ist. Wir nehmen uns
Es gibt ja schon eine zehn Jahre währende Geschichte zwischen selbst nicht allzu ernst. Wenn man sich einen Cowboyhut aufsetzt,
dir und deinem Kollegen Sascha. Wie seid ihr damals zusammen- auf die Bühne geht und laut „Yeehaw!“ schreit, dann hat man entwe-
gekommen? der ein Problem oder macht sich einen Spaß. Wir treiben schon seit
Wir haben uns so um 2000 herum bei der Arbeit kennen gelernt, ich Anbeginn die Klischees, dieses texanische Südstaaten-Ding, extrem
war damals freier Grafik-Designer bei einer Werbeagentur, Sascha auf die Spitze. Wir verkleiden uns zwar nicht, sind nicht komplett an-
kam später als Kollege dazu. Wir stellten fest, dass wir beide Musik dere Typen, wir sind ehrlich und echt und authentisch, aber wir sind
machten, jeder hatte eine Band. Immer wieder mal haben wir uns bei eben nicht durch und durch Machos.
Sascha in seinem Mini-Studio unterm Dach getroffen und einen Song
aufgenommen. Irgendwann entstand die Idee, wir könnten ja mal Dennoch ist es vor diesem Kontext fast schon mutig, dass ihr eine
Country ausprobieren. Wir dachten, das ist ja nur für uns beide und Cover-Version von „Gay Bar“ der Indie-Band Electric Six ins Re-
nicht für die Außenwelt bestimmt, wir nehmen mal ein paar Songs, pertoire aufgenommen habt. In dem Text geht’s ja recht eindeutig
die jeder kennt und machen daraus Country-Versionen. Das war so zur Sache: „I’ve got something to put in you at the gay bar.“ Wie
lustig und cool, dass wir ein paar CDs gebrannt und an Freunde und kam’s denn dazu?
Bekannte verteilt haben. Das Feedback war super. Irgendwann kam Der Song ist einfach großartig. Und er passt auch zu uns. Das ist eine
die Anfrage für ein Konzert auf einer selbst organisierten Party. Wir relativ heftige Ansage, der Text ist schon sportlich, aber uns doch
fragten unsere Kumpels, ob sie da mitmachen. Der Abend war groß- egal. Jetzt erst recht, sagen wir uns. Ich finde, im Rock’n’Roll kann
artig, die Leute standen drauf, da haben wir Blut geleckt. man sich alles erlauben, grundsätzlich.

Ihr habt eine Reihe von Songs gecovert, bei denen man jetzt spon- Ihr seid schon auf Tour in Nordamerika gewesen. Würdet ihr denn
tan nicht auf die Idee käme, dass sie als Country-Nummern funktio- so einen Song etwa auf die Setlist eines Konzerts in Texas setzen?
nieren. Darunter auch Stücke, die man nur von großen Diven kennt, Na logo. Unbedingt. Wenn man schon mal da ist? Da würde man sich
etwa „Hot Stuff“ von Donna Summer oder „I Say A Little Prayer“ ja auch vor sich selbst verstecken, wenn man ihn da nicht spielen
von Dionne Warwick und Aretha Franklin. Woher habt ihr den Mut würde. Und ich glaube, gerade die brauchen so einen Song, so wie die
dafür genommen? drauf sind. Könnte ich mir zumindest vorstellen. Aber vielleicht ist es
Wir haben uns von Anfang an immer wenig Gedanken darüber ge- ja auch ganz anders, als man denkt?
macht, ob das passt, ob das umsetzbar ist, ob man das machen darf.
Wir wollten Sachen aussuchen, die möglichst weit weg sind von Aber keiner von euch hat jetzt Bammel davor, womöglich selbst für
dem, wo man es hinbringen will. Es ist viel langweiliger, normalen schwul gehalten zu werden?
Gitarren-Folk zu nehmen und daraus Country zu machen. Gerade so Nö. Und wenn, dann mir doch egal. Wir haben ja auch 2008 auf dem
eine Nummer wie „I Say A Little Prayer“ ist von ihrer songschreibe- CSD in Berlin vor fast einer Million Menschen an der Siegessäule ge-
rischen Qualität her super, da ist es erst einmal wurscht, wer sie im spielt. Und wenn die Jungs da vorne in der ersten Reihe stehen und
Original gesungen hat. Klar ist das eine Herausforderung, wenn das einen cool finden, dann finde ich das genauso ok, als ob das Mädels
Frauen mit einer Hammerstimme waren. Man muss den Song immer sind.
freigeben lassen, das heißt, wir müssen ein Demo machen, das Ding
zum Verlag schicken, der die Rechte verwaltet, die hören sich das Das Album „Low Voltage“ erscheint am 16. April bei Universal. The
dort an und entscheiden dann. Der Komponist Burt Bacharach, der BossHoss ist live zu sehen am 18. April im Circus Krone, München.
auch „I Say A Little Prayer“ geschrieben hat, kümmert sich selbst um www.thebosshoss.com
34 LEO 04/2010 www.leo-magazin.de
Ein Herz und eine Seele
Foto: Olaf Heine

Adel Tawil geht für Ich + Ich auf Tour und dementiert eine Trennung
Ende Februar nahmen die beiden noch gemeinsam terschiede. Ich glaube, nur Toleranz kann solche Bar-
einen Echo als beste deutsche Band entgegen, rieren überwinden“, bekundet er. „Für mich spielt das
jetzt trennen sich ihre Wege – fürs Erste. Ohne ehrlich gesagt keine Rolle, da sich in meinem privaten
Songschreiberin Annette Humpe hält Adel Ta- Umfeld die unterschiedlichsten Menschen verschie-
wil bei der im April beginnenden Tour erneut dener Herkunft und eben auch Schwule und Lesben
die Fahnen von Ich + Ich hoch. befinden.“

Geht für den Sänger auch völlig in Ord- Auch wenn Tawil erneut allein unterwegs ist, bedeutet
nung, bekundet er gegenüber LEO: das nicht das Ende von Ich + Ich, wie in den letzten
„Annette hat bereits vor zwei Jahren Wochen verschiedentlich durch den Blätterwald ge-
beschlossen, nicht mehr auf die Bühne rauscht. An den Gerüchten sei „natürlich nichts dran.
zu gehen. Die Entscheidung haben alle Annette und ich sind nach wie vor ein Herz und eine
akzeptiert, auch unser Publikum hat Ver- Seele. Da wir aber schon seit sieben Jahren ununter-
ständnis dafür gezeigt. Sie ist ohnehin brochen zusammen im Studio sind, ist es nun an der
durch die Songs immer mit dabei.“ Zeit, eine Auszeit zu nehmen“, kündigt er an. „Annette
Und die sprechen ein buntes Publikum an, hat vor, ein Buch zu schreiben, und ich kann an mei-
wie Tawil immer wieder beobachtet hat, alt nem Solo-Album arbeiten.“  p to
und jung, eingefleischte Deutsche wie Men-
Nach sieben Jahren ge-
schen mit Migrationshintergrund, Heteros wie Das Album „Gute Reise“ und die aktuelle Single „Ei-
meinsamer Arbeit wol-
Schwule und Lesben. Als gläubiger Muslim und ge- ner von Zweien“ sind bei Universal erschienen. Mehr
le man sich eine kleine
borener Berliner weiß Adel Tawil um das Spannungs- unter www.ich-und-ich.de
Auszeit gönnen, sagt
feld zwischen seiner Religion und gelebter Homose-
Adel Tawil
xualität, positioniert sich da aber klar: „Ich bin sehr Ich + Ich live: 15. April, Nürnberg, Arena – 28. April,
liberal erzogen worden und kenne die kulturellen Un- München, Olympiahalle

Melissa Etheridge: Fearless Love Rockern („Nervous”). Auch richtig wütend kann zweiten, in Eigen-
sie noch sein, in „Miss California“ nimmt sich Frau regie eingespiel-
Sie wolle es so Etheridge die homofeindliche Ex-Beauty-Queen ten Album singt
krachen lassen Carrie Prejean zur Brust. Kein Melissa-Album sie erstmals auch
wie schon lan- ohne einen Song für die Ewigkeit, hier ist es das auf Deutsch.
ge nicht mehr, sich langsam steigernde „Indiana“. Nicht mehr „Etwas län-
das gab Melissa überraschend, aber von wohltuend konstanter ger” beschreibt
Etheridge John Qualität. den steinigen
Shanks, der be- www.melissaetheridge.com K a r r i e re -We g ,
reits 1999 ihr pfiffig klingt der
Album „Break- Steffi List: Trips mögliche „Sommer“-Hit mit Background-Boys,
down“ produ- Gerade hat Stefan Raab unseren „Star für Oslo“ auch ein rockig-swingendes Cover von Michael
ziert hatte, als mitgekürt, doch schon vor zwei Jahren bewies Jacksons „Dirty Diana“ gelingt überraschend gut.
Auftrag mit auf dem Weg. Neu erfunden hat sich er ein gutes Näschen für feine Talente. Steffi List Leider bleibt dafür das restliche Song-Material –
die Rock-Veteranin auf ihrem zehnten Album schaffte es bei „SSDSDSSWEMUGABRTLAD“ auf bei allem gezeigten Enthusiasmus – nicht recht in
freilich nicht. Engagierte Love Songs („Fearless Platz 3 hinter Stefanie Heinzmann und Gregor den Gehörgängen haften.  p to
Love“, „Drag Me Away“) wechseln sich ab mit Meyle. Seit dieser Zeit zieht die frauenliebende steffi-list.de
sensitiven Balladen („Only Love”) und soliden Fränkin unermüdlich durch die Lande. Auf dem

Verlosung
Whitney Houston live in München Mit Ich + Ich auf Reisen
Im Februar diesen Jahres begann Ades Tawil, Sänger des erfolgrei-
Whitney Houston ihre Welt-Tour- chen Duos „Ich + Ich“, ist in der
nee, die erste Konzertreise seit nächsten Zeit solo – zumindest auf
über zehn Jahren. Im Rahmen seiner Deutschlandtour. Die führt
dieser Tour wird der Soul-Star ihn unter dem Motto „Gute Reise“
am Freitag, den 21. Mai, in der am Mittwoch, den 28. April, in die
Münchner Olympiahalle Station Münchner Olympia­halle. Dass er
machen. Mit im Gepäck: das ak- es mit seiner Band auch einmal
tuelle Album „I Look To You“ und ohne Annette Humpe versteht,
die großen Hits ihrer 25-jährigen einen wunderbaren Sound rüber-
Solokarriere. Wer eine der erfolg- zubringen, hat er schon mehrfach
reichsten Sängerinnen unserer bewiesen. Wer sich dennoch über-
Zeit live erleben möchte, kann zeugen möchte: Wir verlosen 2 x
bei uns Gratistickets gewinnen. 2 Gästeplätze sowie eine handsi-
Wir verlosen zwei Eintrittskarten gnierte Single der aktuellen Aus-
für das Konzertereignis im Mai. kopplung „Einer von Zweien“.
 p s-jj  p s-jj

www.leo-magazin.de LEO 04/2010 35


Film
Die Sexszenen waren grausam
  Ben Barnes über seine Rolle als Dorian Gray
Mit seiner Rolle als Prinz Kaspian in den „Chroni- Ja, weil ich das zuvor noch nie gemacht hatte.
ken von Narnia“ wurde Ben Barnes international Aber auch, weil der ebenfalls heterosexuell Ben
bekannt. Jetzt überzeugt der 29-jährige Londo- Chaplin mich an diesem Drehtag ununterbrochen
ner in der Titelrolle von „Das Bildnis des Dori- damit aufgezogen hat. Danach sagte er aber: „Spä-
an Gray“. Im Interview sprach er über Küsse mit ter auf der Leinwand wirst du stolz darauf sein.“
Männern und die gewagten Sexszenen des Films. Und damit hatte er Recht. Ich fand es gut, dass
man während des Filmens auch mich mit Dingen
Wie war es, die Sexszenen im Film zu drehen? herausforderte, die ich noch nie gemacht hatte.
Ich weiß nicht, warum der Regisseur Oliver Parker Was denkst du über die schwulen Elemente der
mir das angetan hat, aber gleich am ersten Dreh- Geschichte?
tag haben wir eine der Sexszenen gefilmt, das war Sie sind wichtig, denn Oscar Wilde war homose-
ganz schön grausam. Und das wurde dann im Lau- xuell und man hat damals dieses Buch im Prozess
fe der Zeit immer ausgefallener. Bei der nächsten gegen ihn als Beweis für seinen lüsternen Lebens-
Sexszene war dann schon ein anderer Mann invol- wandel herangezogen. Es geht aber auch um die
viert. Ansonsten kamen Augenbinden, Peitschen Vielzahl der Erfahrungen, die Dorian sammelt. In
und Federboas zum Einsatz, alles sehr skurril! der Kussszene mit Basil setzt er die Homosexu-
alität bewusst ein und zeigt, wie manipulativ er
War es schwierig für dich, vor der Kamera ei- geworden ist. Diese Szenen sind deswegen unbe-
nen Mann zu küssen? dingt notwendig.  p fb

Die Schattenseiten der Seele „Das Bildnis des Dorian Gray“ von Oliver Parker
liegt dem Charme des jungen Mannes und bittet ihn, für ein Gemälde Modell
zu stehen. Durch die Einflüsterungen des skrupellos wirkenden Lebemanns
Lord Henry Wotton gibt sich Dorian einem Leben des Lasters und der Sünde
hin – und verkauft seine Seele an den Teufel. Denn Dorian bleibt jung und
hübsch, während sich in Hallwards Gemälde die Schattenseiten seiner Seele
manifestieren ...

Regisseur Oliver Parker hat bereits zwei Bühnenstücke Oscar Wildes ver-
filmt. Hier allerdings frönt er eher seinen Wurzeln im Horrorbereich: Indem
er hier mit Hilfe akustischer Elemente und dem Einsatz moderner Compu-
tertechnik das Gemälde zum beunruhigenden Übel stilisiert, gewinnt er der
Vorlage interessante neue Aspekte ab. pfb
Das Bildnis des Dorian Gray. Drama, GB 2009, 112 Min., Regie Oliver Par-
In der Verfilmung des einzigen Romans Oscar Wildes steht der junge und ker, mit Colin Firth, Ben Barnes, Ben Chaplin u. a., Kinostart Do., 15. April
ungemein hübsche Dorian Gray, der Ende des 19. Jahrhunderts in die feine
Gesellschaft Londons eingeführt wird, im Zentrum. Der Maler Hallward er-

Doppelbödiger Thriller Baskischer Brokeback Mountain


„Chloe“ von Atom Egoyan „Ander“ von Roberto Castón
Die Ehe zwischen der Gynäkolo- Im ländlichen Arratia lebt Ander, ein spanischer
gin Catherine (Julianne Moore) Bauer in den besten Männerjahren, mit seiner
und David (Liam Neeson) scheint Schwester und der alternden Mutter zusammen.
in die Jahre gekommen. Zur Das Leben des 40-Jährigen ist geprägt von Mono-
Geburts­tagsüberraschungsparty tonie und Strenge baskischer Lebensgewohnhei-
erscheint David nicht, weil er ten, die er für sich angenommen und lieben ge-
angeblich das Flugzeug verpasst lernt hat. Die Ruhe jedoch findet ein jähes Ende,
hat. Tags darauf findet Catherine als Ander sich verletzt und der peruanische Hilfs-
Hinweise, dass sich der Professor arbeiter José gegen den Willen der halsstarrigen
mit einer seiner Studentinnen getroffen hat. Als sie zufällig die Prostituierte Mutter eingestellt werden muss. Zwischen den
Chloe (Amanda Seyfried aus „Mamma Mia!“) kennen lernt, überredet sie beiden Bauern entwickelt sich eine herbe Männer-
diese, David auszutesten. Wie weit wird er auf die Avancen der jungen hüb- freundschaft, deren stürmische Wendung Anders
schen Frau eingehen? Catherine bezahlt Chloe dafür, dass sie ihr die Details Welt zu zerstören droht. Noch konsequenter und realistischer als „Broke-
der Begegnungen der beiden haargenau schildert, denn David lässt sich back Mountain“ setzt Regisseur und Autor Roberto Castón die Geschichte
natürlich auf die Affäre ein. Während dieser ausufernden Schilderungen um die beiden Männer in Szene. Der Film glänzte 2009 auf der Berlinale
verfällt schließlich auch Catherine dem Charme Chloes – die beiden Frauen mit seiner authentischen Kulisse, durchweg überzeugenden Darstellern und
landen zusammen im Bett. Der kanadische Erfolgsregisseur Atom Egoyan der Abwesenheit städtischer Aufgeklärtheit und Coming-out-Klischees. Es
(„Wahre Lügen“) hat hier den französischen Arthouse-Hit „Nathalie – Wen ist ein schlichter Film über einen schlichten Mann, dessen Leben sich verän-
liebst du heute Nacht?“ aus dem Jahr 2003 für das englischsprachige Pub- dern muss, damit er sein Glück finden kann. p ja
likum hervorragend besetzt neu verfilmt.  p fb Ander. E 2009, OmU, 127 Min., Regie Roberto Castón, mit Josean Bengoe-
Chloe. Thriller, CND/USA 2010, 96 Min., Regie Atom Egoyan, mit Julienne txea, Cristhian Esquvel u. a. Zu sehen am Mo., 12. April, Atelier (MonGay),
Moore, Liam Neeson u. a., Kinostart Do., 15. April Sonnenstr. 12, und ab Do., 15. April, im Neuen Arena, Hans-Sachs-Str. 7

36 LEO 04/2010 www.leo-magazin.de


Du hinterlässt eine Lücke,
die wir mit unseren
Erinnerungen und Koordinierungsstelle
für gleichgeschlechtliche
Gedanken füllen, Lebensweisen
aber niemals schließen
werden können.
Vielfalt bereichert
Wir werden Dich München
nicht vergessen. Die Stadt für Lesben,
Schwule und Transgender
Marco Heidemann • Information zur Lebens-
Andreas Häfner partnerschaft
Max Döhring · Günther Herbst • Beratung für Beschäftigte
Carsten Bunzendahl der Stadt
Dirk Jarczewski • Fachberatung und Infor-
Michael Schmidt · Chris Betz mation
Enrico † Thomas Weil • Projekte, Kampagnen,
Öffentlichkeits- und
Vernetzungsarbeit
• Fortbildungsmaßnahmen

Andreas Unterforsthuber
Angertorstraße 7
(Eingang Müllerstraße)
GUTES AUS DER 80469 München
WELT DER KLÖSTER
(0 89) 23 00 09 57 und
Feinkost & Geschenke
Weine · Liköre · Olivenöl (0 89) 23 00 09 42
Essigvariationen kgl.dir@muenchen.de
Nudeln · Tee · Kaffee
Brotaufstriche
www.muenchen.de/
Pestalozzistraße 16 · 80469 München (Nähe Sendlinger Tor) Biologische Backwaren koordinierungsstelle
Telefon 089 - 21 89 03 06 · Telefax 089 - 21 89 03 07
www.genesis-feinkost.de Geschenkartikel
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10:00 Uhr - 18.30 Uhr, Seifen · Badezusätze Termine nach Vereinbarung
Samstag 10:00 - 15:00 Uhr und vieles mehr …
Buch
L-Filmnacht
im CinemaxX
APRIL

Der Herodot aus Hamburg


19 Autoren ehren Hubert Fichte
zu dessen 75. Geburtstag
Hubert Fichte war eine Ausnahmeerscheinung der Nachkriegsliteratur: als
Chronist der Subkulturen der 60er Jahre, als Weltreisender ebenso wie als
Pop-Literat. 1986 ist Fichte im Alter von nur 51 Jahren an den Folgen von
Aids gestorben, im März 2010 wäre er 75 geworden.
Die 19 Texte dieser Anthologie sind eine Hommage an Hubert Fichte und
nehmen die 19 (geplanten) Bände seiner „Geschichte der Empfindlichkeit“
zum Anlass, an ihn zu erinnern. Die Autorinnen und Autoren spielen mit
Zitaten und Versatzstücken seiner Texte, verarbeiten Themen und Orte aus
seinem literarischen Kosmos und erheben Fichte sogar zur Comicfigur. Alf-
red Wäspi und Daniel Richter steuern Grafiken bei, Christoph Ogiermann gar eine CD mit Stimmfetzen und
Geräusch-Musik. Bei etlichen Beiträgen muss man seinen Fichte schon gut kennen, um ihn wiederzufinden.
Anderes macht Lust, ihn endlich einmal zu entdecke.  p rgk
Mario Fuhse (Hg.): 19 Empfindlichkeiten, Reaktionen auf Hubert Fichte. Kartoniert, mit CD, 242 S.,
19,90 Euro, erschienen bei Männerschwarm. Vorzugsausgabe mit Original-Grafik für 149,– Euro

WO WAREN WIR
FRAUEN, ALS DIE Mit dem Tod ringen
MÄNNER ZUM Rolf Redlins Krimidebut
in der schwulen Ringerszene
MOND FLOGEN?
ein Film von Chris Vander Stappen. BE/FR/CA/CH Lars Brentrop ist Streifenpolizist in Düsseldorf und ein Hetero, der seiner
2000, 101 Min., OmU. Darsteller: Marie Bunel, Helene
Vincent, Tsilla Chelton u.a. Ex nachtrauert. Eines Abends drückt ihm sein schwuler Kumpel Gerd, mit
dem er regelmäßig trainiert, einen Zettel mit einer rätselhaften Botschaft
Am 10. Juli 1969, kurz bevor der erste Mann in die Hand: „Falls ich mich bis morgen nicht bei dir melde.“ Lars ahnt
den Mond betritt, will Sacha endlich ihrer nicht, dass der Zettel die GPS-Koordinaten enthält, die Gerd zu seinem
Familie die Wahrheit sagen und damit alle in Mörder führen. Als Gerd am Stadtrand von Hamburg tot aufgefunden
sie gesetzten Hoffnungen zerstören: Sie hat
wird, fühlt Lars sich gefordert. Er entdeckt GayRomeo, recherchiert in der
ihr Medizinstudium geschmissen und liebt
schwulen Ringerszene und lernt bei einem Camp den drahtigen Polizisten
eine Frau.
Flo kennen, der sich prompt in ihn verliebt – und auch Lars entdeckt mit
Aber vor Ort, in Brüssel, mitten auf der der Zeit, dass man mit Männern nicht nur ringen kann. Zur Aufklärung der Mordserie ermittelt Lars jetzt
Willkommens-Party, die ihre überglück- offiziell undercover im Milieu des Gay Submission Wrestling und in einem dubiosen Filmstudio, wo er nur
liche Mutter für sie ausgerichtet hat, kriegt knapp dem Tod entrinnt.
Sacha kalte Füße und verpasst den rich- Redlins erster Krimi ist durchaus spannend und dröselt nicht ungeschickt und psychologisch glaubwürdig
tigen Moment. Aber Sacha merkt bald, das Thema „attraktiver Hetero und Schwulsein“ auf. Dass die sexuell expliziteren Momente zwischen
dass sie nicht das einzige Familienmit- Lars und Flo, später auch mit Film-Partner Orkan, merkwürdig blass bleiben, erklärt sich erst aus dem
glied mit einem Geheimnis ist. Und sollte Anhang. Dort outet sich der Autor selbst: als Hetero. p rgk
der Mensch es wirklich schaffen, auf den Rolf Redlin: Bullenbeißer. Kartoniert, 263 S., 16,00 Euro, erschienen bei Männerschwarm
Mond zu spazieren, dann wäre vielleicht
auch diese Familie dazu in der Lage, sich
endlich einmal der Realität zu stellen...

AUGSBURG Zerrissene Identitäten


Fr, 16.04.2010, 20.00 Uhr, CinemaxX Adolf Wilbrandt
FREIBURG und ein frühes Zeugnis bisexueller Literatur
Fr, 23.04.2010, 20.00 Uhr, CinemaxX
MÜNCHEN Fridolin ist ein beliebter Professor in den besten Jahren (was heißt: er ist
Fr, 16.04.2010, 20.00 Uhr, CinemaxX 40). Er lebt als etwas kauziger Junggeselle mit seiner Haushälterin, einmal
REGENSBURG pro Woche pflegt er einen Jour fix mit vier lebhaften Studenten, die er
So, 18.04.2010, 20.00 Uhr, CinemaxX seine „Leibschwaben“ nennt. In diese Welt tritt Ottilie ein und sie bringt
WÜRZBURG die Herzen in Wallung. Auch Fridolin ist verliebt, aber seine psychische Ver-
Di, 20.04.2010, 21.00 Uhr, CinemaxX fasstheit verbietet ihm die Ehe: in ihm sind beide Geschlechter je zur Hälfte
vertreten, und jede dieser Hälften sucht ihr Gegenüber. Er erklärt sich dem
22-jährigen Leopold, mit dem ihn eine besondere „Liebesbeziehung“ ver-
bindet. Heute würde man ihn schlichtweg bisexuell nennen und er könnte
WWW.L-FILMNACHT.DE seine Sexualität wohl problemlos ausleben. So aber verzichtet er auf Ottilie, lernt dabei jedoch deren
Bruder Ferdinand kennen …
Karten: www.cinemaxx.de Adolf Wilbrandt (1837 bis 1911) war ein überaus produktiver Romancier und Dramatiker, zeitweilig sogar
Eine Veranstaltung von L-MAG, CinemaxX
Direktor des Wiener Burgtheaters. In diesem Porträt seines Freundes Friedrich Eggers lässt er sich auf
und der Edition Salzgeber erstaunlich unbefangene Weise auf ein heikles Thema ein, während – ihm unbekannt – die ersten theoreti-
schen Schriften zum „Dritten Geschlecht“ veröffentlicht wurden. Schönes, etwas geschwätziges Zeugnis
früher „schwuler“ Literatur. p rgk
Adolf Wilbrandt: Fridolins heimliche Ehe. Nachwort von Wolfram Setz. Kartoniert, 223 S., 14,00 Euro,
erschienen bei Männerschwarm in der Bibliothek Rosa Winkel
Mit freundlicher Unterstützung durch

www.leo-magazin.de
Nürnberg
Divenrausch im himmlischen Garten
  Die Geschichte des Nürnberger „Paradies Revue Theaters“
„Zeitweise stan- Paradies-­Theaters waren an die 150 Besu-
PARADIES Revue-Theater den bis zu 300 cher in den Raum hinein gedrängt worden.
Leute wartend Alle Gänge waren voller Stühle. Die Künstler
vor dem The- hatten sich beschwert, weil ihre Garderoben-
ater“, erinnert stühle weggenommen wurden. Als Bühne
sich Roland. Die blieben nur noch zwei Quadratmeter übrig. An
Nachbarschaft Fluchtwege dachte niemand“, erinnert sich
gründete nach Peter. Nach seiner Übernahme wurde die Be-
der Eröffnung sucherzahl auf 85 Plätze limitiert, außerdem
1978 eine geg- das bis 1996 übliche Programmschema von
nerische Bür- drei Vorstellungen pro Abend auf eine einzige
g e r i n i t i a t i ve, umgestellt: Die Revue war geboren, die Künst-
aber die Stadt ler konnten mehrere Darbietungen zeigen und
Nürnberg teil- auch gemeinsam einstudierte Auftritte zum
te Roland mit, Besten geben. Das war auch dringend gebo-
dass sein Lokal ten, denn das Publikum wurde anspruchsvol-
ein halbes Jahr ler und die Vorstellungen entsprechend per-
lang observiert fektioniert.
Seit 32 Jahren ist das „Paradies“ eine Nürn- wurde. Ergebnis: Das Paradies wurde als Tou- Allerdings entschließen sich heute immer we-
berger Institution und neben dem Hambur- ristenattraktion für die Stadt und unbedingt niger Künstler für dieses Genre, denn für den
ger „Pulverfass“ Deutschlands einzig ver- erhaltenswert eingestuft. Der Stadtrat bewil- Nachwuchs gibt es kaum noch Auftrittsorte.
bliebene traditionelle Travestiebühne. Wir ligte die wirtschaftlich notwendigen Betriebs- Viele Travestiekünstler spielen heute Theater
sprachen mit dem Gründer Roland Müller zeiten am Wochenende bis 3 Uhr und unter oder gehen auf Kreuzfahrtschiffe. Der letzte
und mit Peter Schneider, seit 1990 Eigner der Woche bis 1 Uhr. Die Klage der Initiative Nürnberger Talentwettbewerb fand vor vier
und Direktionsleiter des Theaters, über die wurde abgewiesen. „Angeblich ging es nur Jahren statt: „Sechs Bewerber meldeten sich,
bewegte Geschichte des Hauses. um den Lärm auf der Straße, man hätte ja die Show war ausverkauft. Leider kamen vier
nichts gegen die Transvestiten“, so Roland. davon nicht und wir mussten die Vorstellung
Der Nürnberger Gastronom Roland Müller sah Wir hatten Artisten aus der ganzen Welt: Bra- absagen“, so Peter. Seitdem gibt es keine An-
1966 im Münchner Szene­nachtclub „Cosy“ silien, Venezuela, Japan. Es traten acht bis fragen mehr.
erstmals einen Travestiekünstler – und war be- zwölf Künstler an einem Abend auf. Es waren
geistert. Nachdem er als Kellner in München drei Kellner, ein DJ, Garderobier, Kassier und Trotz guter Publikumsfrequenz quer durch
und Berlin gearbeitet hatte, kam er als 20-Jäh- ein Spüler beschäftigt. Das positive Ergebnis alle Altersgruppen geht die Wandlung zur In-
riger im November 1969 wieder zurück nach führt er auf seine strenge Theaterführung zu- ternetgesellschaft auch an einem Traditions-
Nürnberg und erfüllte sich mit der „Quickbar“ rück: „Auswüchse sexueller oder illegaler Art theater nicht spurlos vorüber. „Aber einer-
seinen Jugendtraum der Selbstständigkeit. gab es bei uns nie.“ Roland Müller verkaufte seits,“ so Peter, „und das freut uns besonders,
Er engagierte in den folgenden acht Jahren das Paradies 1990, um nach Gran Canaria aus- kommen seit zwei Jahren auch sehr viele Les-
Travestie-Artisten aus Berlin und aus dem zuwandern. ben, die man früher selten im Publikum fand.
Hamburger Pulverfass. Die Nachfrage boom- Zum anderen profitieren wir von sehr vielen
te, aber dieses Lokal erwies sich für richtiges „Olivia Jones begann im Paradies“ Stammgästen, von denen uns manche schon
Kabarett ungeeignet. Ende 1977 fand er die Sein Nachfolger Peter Schneider war im Au- seit zwanzig Jahren die Treue halten. Wir ver-
neuen Räume in der Bogenstraße, in denen ßendienst der Firma Sprüngli beschäftigt, als schenken viele Freikarten, die dann nur an ei-
bereits ein Animierlokal unter dem Namen er 1989 nebenbei mit einer Travestienummer nen Mindestverzehr gebunden sind. Damit hat
„Paradies“ betrieben wurde. Die Hausbesit- auf der Paradiesbühne stand. Dort arbeitete jeder die Möglichkeit, insgesamt relativ güns-
zerin, eine ältere Dame, war von der Idee, ein auch sein Lebensgefährte Thomas als Aus- tig einen schönen Cabaretabend zu erleben.“
„Travestie-Cabaret“ zu eröffnen, begeistert. hilfskellner. Als die beiden hörten, dass das Und wer Lust hat, die Welt der Travestie auf
Reklamationen von Nachbarn im selben Haus Theater zum Verkauf stand, wurde Peter mit der Bühne zu entdecken, kann sich jederzeit
beantwortete sie mit: „Wenn es euch nicht einer mutigen Investition zum Chef des Hau- bei ihm melden.
passt, dann zieht halt aus!“ Das Kabarett zog ses. Die Räume wurden bald renoviert, das Ge-  p Norbert Kiesewetter/Klaus Hafner
die Leute magisch an. Es war etwas ganz Neu- schäft lief gut und nach drei Jahren war das
es, Sensationelles und alle wollten es sehen. Gröbste überstanden. „In den Urzeiten des www.paradies-cabaret.de

Das „Paradies“ 1978 … … und heute

www.leo-magazin.de LEO 04/2010 39


Nürnberg Sie machen’s für lau
Junge Ehrenamtler in der fränkischen Szene
Man hört es allerorten, auch in der queeren wollte. Er bekam Kontakt zur Gewerkschaft Mensch ist, soll-
Szene: Die Jugend sei nur aufs Ausgehen und mischte von nun an mit: „Gerade wäh- te man immer
fixiert, an den gesellschaftlichen Zuständen rend dieser Zeit, lernte ich wahnsinnig viel. nett zu ihr sein:
nicht interessiert und schon gar nicht gewillt, Ich wurde selbstständiger, lernte zu hinter- Simone hat den
sie mitzugestalten. Doch so ganz richtig ist fragen und wollte unbedingt mitgestalten!“ schwarzen Gür-
das nicht. Wir haben sie gefunden, die jungen Im Zuge seines Coming-outs schloss er sich tel im Judo!
Lesben und Schwulen, die sich mit Herz und den „Rose Kids“, einem Freiburger Verein
Hirn in ihrem Ehrenamt engagieren. für schwule und lesbische Jugendliche, an, Aus dem be-
wo er zunächst Mitglied, später Vorsitzen- schaulichen
Thomas (22) der wurde. Nach der Ausbildung kam er nach Neustadt an der
studiert im Nürnberg, und auch hier wollte er nicht ohne Aisch kommt
Verbund In- sein Ehrenamt leben. Bei Ganymed ist er für Chris. Er ist 22
formatik. Er die Mitgliederbetreuung zuständig. Was ihn Jahre und ar-
engagiert sich antreibt? „Für die Leute da sein, sie beim beitet in einer
im Vorstand Coming-out unterstützen und natürlich Spaß Chemiefirma.
der regionalen haben!“ Der Dienst am Anderen gehört seit er den-
Hochschul- ken kann zu seinem Leben. Bereits sehr früh
gruppe LesBi- begleitete er seine Mutter, welche in einem
Schwuler Stu- Altenheim arbeitet, und leistete den Insassen
denten und im Gesellschaft. Wenig später stieß er zur Land-
CSD-Verein, wo jugend und organisierte Seniorennachmitta-
er für einen rei- ge, sammelte für die Bedürftigen Altkleider
bungslosen Ab- und absolvierte nebenbei seine Ausbildung
lauf der wohl zum Sanitäter beim Roten Kreuz. Über ei-
wichtigsten nen Freund stieß er auf die Präventionsar-
Veranstaltung beit der Aids-Hilfe Nürnberg. Jetzt ist er in
des queeren Sachen Safer Sex im Einsatz, um die Leute
Nürnberger durch unterschiedliche Aktionen in der Szene
Jahres sorgt. vom bewussten Umgang mit ihrer Sexualität
„Früh übt sich“ war das Motto des kleinen zu überzeugen. Neben dem Ehrenamt hat er
Thomas, der bereits mit vier Jahren im Kar- einen sehr großen Freundeskreis, geht auf
nevalsverein für Stimmung gesorgt hat. Auf Partys, verbringt Abende in seiner Lieblings-
die Frage, warum er ehrenamtlich so aktiv ist, kneipe „Cartoon“ oder spielt Volleyball – na-
wird er ernst: „Ich hatte nicht die leichteste türlich auch im Verein.
Kindheit und bin so zu einem etwas schwieri-
gen Jugendlichen herangewachsen. Die vie- Was Ganymed für die schwulen Jungs ist, Gar nicht soweit davon entfernt ist das En-
len Ehrenämter verschafften mir Kontakt zu ist Youngles für die lesbischen Mädels. Hier gagement des 24-jährigen To­bias. Unter
anderen Menschen und die Anerkennung, die kommt man nicht an Ramona und Simone dem Motto: „Safer Sex ist sexy“ zieht er in
ich brauchte.“ Einen Wermutstropfen gibt es vorbei. Sie beide sind als Teamerinnen das Würzburg durch die Clubs, verteilt Kondome
aber doch: „Ehrenamt ist leider auch ein poli- weibliche Pendant zu Marco und seinen Kol- und klärt das breite Publikum über die Risi-
tisches Business, in dem man sich erst einmal legen. Ramona ist 30 Jahre alt und gelernte ken von ungeschütztem Sex auf. Unterstützt
seinen Platz erkämpfen muss, um sich dann hauswirtschaftliche Betriebsleiterin. „Seit ich wird er dabei von attraktiven, wenig beklei-
entfalten zu können.“ Mittlerweile hat Tho- denken kann, bin ich für andere da“, sagt sie. deten Tänzern und eigens für die Aktion sei-
mas aber seinen Weg gefunden, außerdem Bereits seit 2002 ist sie regelmäßig in der ner „Roten Rebellen“ gestalteten Kondomen.
viele Freunde, mit denen er gerne seine Zeit Gruppe, seit sechs Jahren in einer leitenden Warum er das tut? Ganz einfach: „Warum
verbringt. Seine Montage gehören übrigens Funktion. Zu ihrem Aufgabengebiet gehört nicht? Wenn jeder nur einen kleinen Teil ohne
Ganymed, der das psychische wie physische Wohlergehen Eigennutz tun würde, wäre die Welt um einen
schwulen Ju- ihrer „Schäfchen“, für die sie zum Zeitpunkt großen Teil besser.“
gendgruppe in unseres Gesprächs Waffeln backt. „Youngles  p Text/Fotos: Daniel Illauer
Nürnberg. stand damals kurz vor dem Aus. Das konnte
ich nicht zulassen und so wurde ich selbst ak-
Marco (20) tiv.“ Und das ist sie bis heute. Simone ist 27
ist Teamer bei und ihr Job als Kommunikationsdesignerin
Ganymed, der ist der Grund, warum sie sich bald schweren
schwulen Ju- Herzens von Youngles verabschieden muss:
gendgruppe in Es steht ein Umzug nach Bamberg an. Auch
Nürnberg. Der sie engagierte sich damals, weil sie die Grup-
Chemielabo- pe vor ihrer Auflösung bewahren wollte. Denn
rant stammt sie wollte das, was ihr während ihres Coming-
aus dem ba- outs dort an Unterstützung widerfahren ist,
dischen Frei- unbedingt an ihre Schützlinge weitergeben.
burg, wo er mit Neben der Pflege des Internet-Angebots ge-
16 nicht mehr hörte die Mitgliederbetreuung zu ihren Auf-
nur täglich zur gaben. Außerdem ist sie die Erfinderin des
Arbeit gehen, „rosa Schafs“, dem Logo der Jugendinitia-
sondern end- tive, welche aus Ganymed und Youngles be-
lich mitreden steht. Auch wenn sie ein sehr friedliebender

40 LEO 04/2010 www.leo-magazin.de


Schnelltest-Aktion der Aids-Hilfe
Am Montag, den 12. April, bietet die Aids-
Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth e. V. (AH)
wieder die Möglichkeit, sich anonym auf
HIV und Syphilis testen zu lassen. Die
Aktion wird von 18:00 bis 20:00 in den
Räumen des Fliederlich e.V. von qualifi-
ziertem Personal der AH durchgeführt.
Kostenpunkt 20 Euro. Das Testergebnis
liegt in der Regel nach einer halben Stun-
de vor und wird noch am selben Abend persönlich mitgeteilt. p bm

„Cut & Fuck“ im Pranger


Eine Benefiz-Veranstaltung der besonderen Art findet am Sams-
tag, den 10. April, ab 20:00 im Pranger statt. Und das Motto klingt
geheimnisvoll: „Cut and Fuck“. An diesem Abend wird eine profes-
sionelle Friseurmeisterin kostenfrei Intimfrisuren anbieten und ein
Maskenbildner fertigt kunstvolle Bodypaintings. „Ich versuche, auch
mal ungewöhnlichere Wege in der Präventionsarbeit zu gehen!“ so
Initiator Torben Schultes von der Nürnberger Aids-Hilfe. Die Motto-
party soll der Anfang einer losen Veranstaltungsreihe sein.  p bm

Neuer Vorstand bei Fliederlich


Am 2. März wählte die Mitgliederversammlung des Fliederlich e. V. ih-
ren neuen Vorstand. Als einzige Person neu in das Gremium gewählt
wurde Beatrice Grölle, die von nun an die Arbeit eines der ältesten
Schwulen- und Lesbenzentren Deutschlands unterstützt.  p bm
Foto: Fliederlich e.V.

Von links: Ulrich Breuling, Beatrice Grölle, Ian-Philip Dorn,


Tobias Nawroth, Claudine Schmidt

Drei Jahre „Frauenzimmer“-Party


Das Motto, zu dem sich Frauen über 30 im „Frauenzimmer“ treffen,
klingt so nach Supermarkt, und das soll es auch: Gut und günstig.
Aus einer Stammtischrunde entwickelte sich im Jahre 2007 diese
Nürnberger Frauenparty, die etwa vier Mal im Jahr stattfindet und
bei der sich mittlerweile auch jüngere Frauen und Männer gern tref-
fen. Zum dreijährigen Jubiläum gibt es ein Frauenzimmer-Extra zum
speziellen Eintrittspreis von 3,99 Euro.
www.frauenzimmer-nuernberg.com
Frauenzimmer, Samstag, 10. April, ab 22:00
Brunner’s Espressolounge, Aufsessplatz 7

„Querelle“ im KommKino
In der schwul-lesbischen Reihe „Rollenwechsel“ des Nürnberger
Komm-Kinos steht im April ein besonderer Höhepunkt auf dem Pro-
gramm: „Querelle - Ein Pakt mit dem Teufel“ ist ein absoluter Klas-
siker des schwulen Kinos. Der Film wurde 1982 von Rainer Werner
Fassbinder gedreht, der kurz nach den Dreharbeiten im Alter von nur
37 Jahren in  einem Berliner Hotelzimmer an einer Überdosis von
Drogen und Schlaftabletten verstarb. Querelle kann als der wohl ge-
wagteste und freizügigste schwule Film bezeichnet werden, den das
deutsche Kino je hervorgebracht hat.
Donnerstag, 08. – Montag 12. April, jeweils 21:15
KommKino im K4, Königstr. 93www.kommkino.com

www.leo-magazin.de LEO 04/2010 41


nürnberg

Die rosarote Oxentracht


 Das Gay-Event beim Frühlingsfest
Vom 03. – 18. April findet wieder das Nürnber- und weil ihm auch die Stimmung auf anderen
ger Frühlingsfest an der Bayernstraße statt. Wie Festen in Europa mit schwullesbischer Beteiligung
jedes Jahr erwartet der Süddeutsche Schaustel- gefallen hat, startet Murr nun in Nürnberg mit
lerverband an die zwei Millionen Besucher. Dieses einem erstklassigen Programm durch. Für Stim-
Jahr gibt es eine Premiere: Nachdem Festzeltwirt mung sorgen die MostLandStürmer, die Schwuh-
Herrmann Murr, der auch das Provenza am Nürn- plattler und als Stargast schwebt aus Hamburg
berger Hauptmarkt betreibt, zwölf Jahre lang im Olivia Jones ein. Herrmann Murr würde sich freu-
Rockzelt einen Rosamontag abhielt, wird dieses en, wenn zahlreiche Besucher in Lederhose oder
queere Event am 12. April zum ersten Mal im größ- Tracht kämen. Also, auf geht’s zum Top-Ereignis
ten und schönsten Bierzelt auf dem Nürnberger auf dem Frühlingsfest 2010! p nk/kh
Volksfest gefeiert. „Die rosarote Oxentracht“ im Montag 12. April, 18:00
Oxenzelt. Auf Anregung seitens bisheriger Rosa- Oxenzelt, Volksfestplatz am Dutzendteich
montag-Besucher, vieler homosexueller Freunde www.oxenzelt.de, www.volksfest-nuernberg.de

Am 8. März war Weltfrauentag – was hältst du davon?


Lena, 20: Ich finde es wir ihn also endlich ab, diesen gönnerhaften 8. Betty, 21: Ich bin
gut, dass es den Welt- März! Und machen wir aus dem einen Frauentag im im Zwiespalt. Es ist
frauentag gibt. Aber Jahr 365 Tage für Menschen, Frauen wie Männer!“ wichtig, dass es einen
leider hat sich seit Tag gibt, der die Leu-
dem wohl nicht viel Gianna, 19: Von te zum Denken an-
verändert. Alle verhal- dem bekommt regt. Nur geht er an
ten sich an dem Tag so man kaum was vielen Leuten spurlos
wie immer. mit. Ich denke vorbei. Mich schließe
komischerweise ich da gar nicht aus.
Petra, 21: Ich bei „Weltfrauen-
finde den Welt- tag“ immer an
frauentag nicht Weiberfasching
gut. Er grenzt uns und an verrückte
Frauen eher aus Frauen, die Män-
als uns zu integ- nern die Krawat-
rieren. Ich finde ten abschneiden.
an dieser Stelle Leni, 19: Weltfrauen-
das Zitat von tag?! War der schon?
Alice Schwarzer
richtig: „Schaffen  p di

Single des Monats: Marco (21) aus Nürnberg


Marco genießt sein junges Leben in vollen Zügen. Darüber vergisst er aber nie seine Verpflichtungen und steht mit beiden Bei-
nen fest auf dem Boden. Seine Interessen sind: Party, Kultur, Reisen, gemütliche Abende zu Hause und seine FREUNDE (ja, die
schreibt Marco groß!). Sein Traummann sollte ähnliche Interessen haben und Sport nicht nur aus der Zeitung kennen. Auf der
Suche nach den wichtigen Dingen im Leben vertraut er auf sein Schicksal – oder auch mal auf dieses Magazin! Wenn du Marco
kennen lernen und mehr über ihn erfahren möchtest, schreibe eine Mail mit dem Betreff „Marco“ an redaktion@leo-magazin.de
Wenn du selbst in dieser Rubrik erscheinen willst, schick eine Mail an
daniel.illauer@leo-magazin.de. Übrigens: wir freuen uns natürlich auch über weibliche Bewerber!

Jetzt aber richtig! Samstag, 10. April 2010


www.savoy-nbg.de

AR
GAYB
In unserer letzten Ausgabe ist uns ein
me!
kleiner Fehler unterlaufen: In unseren Welco
Beautys wurde doch tatsächlich der
„Buffo von Buch“ Heinz zum allseits
J a h re
beliebten Kneipenwirt Bert. Hierfür bit-
ten wir um Entschuldigung und zeigen 6 ums-P
ar t y
an dieser Stelle den echten und einzig Jubilä 0 Uhr
wahren Bert. Übrigens: am 30. April ab 2 BAR
wird in seiner Bar der „Koninginnedag“ Bogenstraße 45
begangen. Feiern wie in Holland mit 90459 Nürnberg
Tel.: 0911-45 99 45
Käse, niederländischem Bier und Jene-
ver. Wir wünschen Veel plezier!
Di bis Do: 19h–2h
Fr, Sa: 19h–3h
 p di So/Feiertag: 19h–2h Montag Ruhetag

42 LEO 04/2010 www.leo-magazin.de


Nürnberg
23
2

Bars / Cafés Palais Schaumburg


Kernstraße 46
Sa 17.30 - 23.00; So 11.30 - 23.00
www.gasthaus-pegnitztal.de
Comödie Fürth
Theresienstr. 1 Apotheken
) 260043 ) 749340
Alt Prag Hallplatz 29 Gudrun Apotheke
) 243 341, L So-Mo 11:00-Open end,
Fr-Sa 11:00-03:00/05:00
L So - Fr 11.30 - 01.00
Sa 14.00 - 01.00
www.palaisschaumburg.de
Saunas www.comoedie.de
Gudrunstraße 32
) 444721
Chiringay
www.alt-prag-nuernberg.de
Salon Regina Comeniusstr. 10 Shopping Kranich Apotheke
) 447 575 Heilbronner Platz 8
Am Pranger Ottostr. 4, Fürther Straße 64
L So - Do 14:00 bis 01:00 Chocolat
) 376 9030 ) 9291799 )636697
Fr/ Sa und vor Feiertagen Josephsplatz 26/28
L Mo – Do 20:00 – 03:00 L Mo - So 10.00 - 01.00
Fr – Sa 20:00 – 04:00 www.salonregina.de 14:00 bis 08:00 ) 2427888 Ludwigs Apotheke
www.chiringay-nuernberg.de L Mo - Sa 10 - 20 Uhr Fürtherstraße 39
So Mottoparty 16:00 – 19:00 Einlass, Men
only! 21:00 – 03:00 Barbetrieb Savoy Bar Bogenstr. 45 Die Blumenfee
)262485
)45 99 45 Sauna Club 67
www.pranger-nbg.de Pirckheimer Str. 67 Auftragsarbeiten für jeden Anlaß
Balazzo Brozzi Hochstraße 2
L Di - Do 19.00 - 02.00
Fr - Sa 19.00 - 03-00 ) 352 346
L Mo - Do 13:00 - 24:00
) 0160 - 2900701
Beratung / Vereine
) 288482 · L Mo - Sa 09.00 - 23.00 So, Feiertage 19.00 - 02.00
Fr - So 13:00 - 24:00 nonstop Harald Lehmeier
So 09.00 - 21.00 www.savoy-nbg.de Männermode Aids-Hilfe-Nürnberg-
jeden 3. Sa im Monat Bärensauna Erlangen-Fürth e. V.
jeden ersten Mo im Monat geschlossen Winklerstraße 1
www.balazzobrozzi.de Smiley Johannesgasse 59 www.sauna67.de
) 2004748 Entengasse 2
)660 4043 Mo - Fr 10.30 - 19.00, Sa 10.30 - 18.00 )2309035
Bert’s Wiesenstr. 85 L Mi-So 20:00-2:00/5:00h. Beratungstelefon: 19411
) 431 3555 ·
L Mo - Di 19.00 - 01.00
www.smiley-bar.de
Toy-Bar-Nürnberg Bar und Kino
Erotik La Condomeria
Ludwigstraße 57
Servicepoint: Mo - Fr 09.00 - 16.00
www.aidshilfe-nuernberg.de
Fr - Sa 19.00 - 02.00 ) 232784
So 15.00 - 01.00 Luitpoldstr. 14 – 16 In Man / Stage 2000 L Mo - Sa 10.30 - 19.00 BDSM-Franken e.V.
www.berts-nuernberg.de ) 0911 – 2419600 Luitpoldstraße 12 www.lacondomeria.de Vereinstelefon: Jeden Mi 19:00 – 22:00
LMo – So 18:00 – 05:00 L Mo - So 17.00 - 05.00 0163 - 9717583
Café Fatal Jagdstr. 16 www.stage2000.de Mac’s Mystic Store Martin-Richter-Str. 35
) 39 63 63 Treibhaus Karl-Grillenberger Str. 28 Fetisch - Fantasy - occult 90489 Nürnberg
L Mo - So 09.00 - 01.00 ) 223041 New Man im WOS Ludwig-Feuerbach-Str. 13 www.bdsm-franken.de
L Mo - Mi 08.00 - 01.00 Luitpoldstraße 11 ) 5068270
Cartoon An der Sparkasse 6 Do - Fr 08.00 - 02.00 ) 203443 L Mo - Fr 11.30 - 20.00
) 227 170 Sa 09.00 - 02.00; So 9.30 - 01.00 L Mo -Sa 10.00 - 24.00 Sa 11.30 - 17.00 Förderverein CSD-Nürnberg e.V.
LMo - Do 11.00 - 01./ 02.00 www.cafe-treibhaus.de So 12.00 - 24.00 www.mystic-store.com Postfach 900210
Fr - Sa 11.00 - 03./ 05.00 90493 Nürnberg
So, Feiertage 14.00 - 01./ 02.00 Wacht am Rhein Klaragasse 22 Video - Club 32 Rosegardens www.csd-nuernberg.de
www.cafe-cartoon.de ) 226475 Tafelfeldstraße 32 Vordere Sterngasse 24
L 24.00 - Open end ) 0911 - 441566 ) 227510 Fliederlich e.V.
Confetti – www.wacht-am-rhein-nuernberg.de L Mo - So 14.00 - 22 L Mo - Fr 9.30 - 19.00 SchwullLesbisches Zentrum Nürnberg
Infocafé im Fliederlich WunderBar Pfeiffergasse 2a, )234 Sa 9.30 - 15.00 Breite Gasse 76
Breite Gasse 76 Videoland - Videostore FaschingsDi 9.30 - 14.00 ) 42345710
2603 Gleißbühlstraße 12 Büro Mo 12.00 - 14.00
) 423 457 12 · So 14:00-17:30 www.rosegardens.de
L Mo - Do 19.00 - 02.00 ) 0911 - 2358256 & Mi 11.00 - 14.00
www.fliederlich.de
Fr 19.00 - 03.00; Sa 20.00 - 03.00 L Mo - Fr 13.00 - 22.00 Roth Optic www.fliederlich.de
Das Kloster Obere Wörthstr. 19 So 20.00 - 02.00 Sa 11.00 - 22.00 Hauptmarkt 17 (Eingan Waaggasse)
) 9288932 www.cafewunderbar-nürnberg.de www.videoland-videostore.de ) 0911/22 18 81 NLC Nürnberger Lederclub e.V.
LMo - So 17.00 - 01.00 L Di–Fr 10:00–18:00 Postfach 3436

Einfachso Klaragasse 26
LMo - So 18.00 - Open end
Restaurants Theater Sa 10:00–16:00
Plissee Heid
90016 Nürnberg
www.nlc-nuernberg.de

www.einfachso-nürnberg.de Estragon Paradies Revue Theater Jakobstraße 41 Rosa Panther


Jakobstraße 19 Bogenstraße 26 ) 225207 Schwul-Lesbischer Sportverein Nürnberg e.V.
Hans Sachs 10  ) 2418030 ) 443991 L Mo - Fr 09.00 - 18.00 )0178 - 8081970
Hans-Sachs-Gasse 10 L Di - Fr ab 11.00 Sa 10.00 - 13.00 Breite Gasse 76
www.paradies-cabaret.de
)24 13 14 Sa - So ab 17.00 c/o Fliederlich
L Mo - So 09.00 - 01.00 www.estragon-nuernberg.de Burgtheater Ultra Comix www.rosapanther.de
Füll 13 Vordere Sterngasse 2
La Bas Hallplatz 31, Gasthaus Pegnitztal ) 222728 ) 289966 Schwarze Schafe Nürnberg e.V.
)222 281 Deutschherrnstr. 31 L Mo -Fr 10.00 - 19.30 Schnieglinger Straße 264
www.burgtheater.de
L Mo - So 11.00 - Open end )26 44 44 Sa 10.00 - 18.00 )23739036
www.la-bas-nuernberg.de L Mo - Fr 11.30 - 15.00 und 17.30 - 23.00, www.ultra-comix.de www.schwarzeschafe-nbg.de

www.leo-magazin.de LEO 04/2010 43


kalender 01.04.–02.04.

Donnerstag 1.4. Tagestipp 01.04.


Sport Gründonnerstag Lesung „Scheinfrei“
Alle Angebote von Team München und Die Studenten-

den Isarhechten auf einen Blick


Im April ist Petra Brumshagen WG von Vicky,
Toni und Hannah
Achtung: In den Schulturnhallen findet während Schulferien kein Training statt. wird nicht nur
durch verzwei-
Montag felte Versuche,
Finanzen und
Aerobic Schritt-Kombi & Fitness-Workout. 19:00–20:30, Prüfungen unter
Schulturnhalle, Stielerstr. 6, Eingang über die Hermann-Schmid-Str. 5 einen Hut zu be-

Badminton
Infos: Andreas 0179-105 91 90, aerobic@teammuenchen.de
18:30–21:30, Bezirkssportanlage, Görzer Str. 53,
Scheinfrei Roman
kommen, kräftig
durcheinander
Bis 30.April 2010
Infos: Werner 0171-813 72 14, badminton@teammuenchen.de in der Deutschen Eiche gewirbelt – auch
Basketball 19:30-21:00 obere Halle, Maria Theresia Gymnasium, Regerplatz die Liebe sorgt für Verwirrung. Es wird Zeit, erwach-
Infos: André (089) 82 94 00 32, basketball@teammuenchen.de sen zu werden ... Petra Brumshagen präsentiert ihren
Boxen 20:30–21:30, Schulturnhalle, Stielerstr. 6, Eingang über die Hermann- Reservierung unter: ersten Roman „Scheinfrei“ (Querverlag) im Buchladen
✆ +49 (89) 23 11 66 61 Max&Milian.
Schmid-Str. 5
20:30 Uhr , Max&Milian, Ickstattstr. 2, Eintritt 5
boxen@teammuenchen.de, Sepp 0172-9735 244, Ruth 0179-4546 956 Euro, Reservierung Tel. 260 33 20
Schwimmen 20:00–21:30, Schulschwimmbad Moosach, Gerastr. 6. Gruppen
Von Anfänger bis Wettkampfreife. Infos: www.isarhechte.de 10:30 Line Dance 50+
Line Dance zu Country- und Popmusik mit Richard
Tischtennis 19:30–21:30, Berufsfachschule, Sendlinger-Tor-Platz 14, Bärlauch-Stopper.indd 1 4 Euro, bis11.03.2010
Lootens, Gebühr 12:00. 10:26:53 Uhr
www.dein-installateur.de
Eingang Wallstr. (untere Turnhalle), Turnerschaft Jahn München, Weltenburger Str. 53
Infos: tischtennis@teammuenchen.de 14:15 Fitness für ältere Schwule
Yawara 20:00–21:30, Schulsporthalle Hauptschule, Perlacher Str. 114, Bis 15:15
Alten- und Servicezentrum, Hans-Sachs-Str. 14
Infos: Bettina (089) 89 04 37 80, yawara@teammuenchen.de 18:00 Sportklettern
Yoga 20:00 – 21:30, Berufsfachschule Sendlinger Tor Platz 14, Treffen der GOC-Klettergruppe, Info: Hans, Tel. 6349
Eingang Wallstraße (obere Turnhalle) yoga@teammuenchen.de 9673, High East Kletterhalle, Sonnenallee 2,
Kirchheim bei München
Dienstag 18:30 Girls Trans Boys
Freizeitgruppe für junge Transsexuelle und
Cheerleading 20:00–21:30 Uhr, Turnhalle der BOS in der Brienner Str. 37 Transgender, bis 21:00. Kontakt: Kai 0174-933 95 57,
Eingang über die Luisenstr. 29, Infos: Lynes 0178-7870 579 GTB-Orga@diversity-muenchen.de
Lesbi-schwules Jugendzentrum, Blumenstr. 11
cheerleading@teammuenchen.de 19:00 Treffen der Amnesty-International-
Lauftraining 19:00, Kiosk an der Wittelsbacherbrücke, Gruppe
Infos: Peter 0171-6471045, Treffen der AI-Arbeitsgruppe Menschenrechte und 20:00 M54-Schaumparty
sexuelle Identität (MERSI), Info: Tel. 089/20 20 51 72 Cruising im Schaum, jeden 1. Donnerstag im Monat
Frontrunners@teammuenchen.de Sub-Zentrum, Müllerstr. 43 M54 Saunaclub, Müllerstr. 54
Tanzen 19.00–21:00, St.-Martin-Schule, St.-Martin-Str. 30/1. Stock, 19:00 Paartanzen mit L.U.S.T. 20:00 Rubber-Abend
Infos: Bernd 0170-461 87 84, Martina 0160-99105 326 Latein- und Standard-Tanzen beim lesbischen und Fetischabend für Gummifreunde. Eintritt frei
schwulen Tanzclub, bis 22:00. www.tanz-lust.de Ochsengarten, Müllerstr. 47
tanzen@teammuenchen.de Atelierhaus der Glockenbachwerkstatt, Baumstr. 8 21:00 Quizness as usual
Volleyball Neu: Level C und B+, Infos: (Level A/B) Tom 0172 / 8919998 20:00 Cercle français Der Quizabend im Glockenbachviertel
19:45–21:30, B-Level, Asam-Gymnasium, Franzosen und Deutsche treffen sich, um sich auf Jennifer Parks, Holzstr. 14
Französisch zu unterhalten. Kontakt: Nicholas,
Männer Schlierseestr. 20 (Giesing), Infos: Thomas 0163-6320272 , 089/58988069, cerclefrancais@web.de Lesben
volleyball@teammuenchen.de Sub-Zentrum, Müllerstr. 43 18:00 JuLez
Offener Treff für junge lesbische und bisexuelle
Mittwoch 20:30 GayOn
Schwule Freizeitgruppe ab 26 Jahren. Treffen jede
Woche in einer anderen Bar.
Frauen bis 27 Jahren. Bis 22:30. Programm unter:
www.julez-muenchen.de
Aerobic Step-Aerobic, Step-Kombi & Workout/Stretching, 20:00-21:30, Infos: gayon-muenchen@web.de
IMMA e.V., Jahnstr. 38
Berufsschule Halle 3 rechts, Brienner Str. 37, Eingang über Hof 21:00 MLC-Clubabend Kultur
Luisenstr. 29, Offener Treff für Mitglieder und Freunde des MLC 20:00 Vernissage Klaus C. Dietrich
Prosecco, Theklastr. 1 Der in München lebende Maler eröffnet heute seine
Infos: Andreas 0179-105 91 90, aerobic@teammuenchen.de Ausstellung People on the Beach. Zu sehen bis 26.4.
Badminton 18:30–20:30, Bezirkssportanlage, Görzer Str. 53, Szene Kunstbehandlung, Müllerstr. 40
Infos: Werner 0171-813 72 14, badminton@teammuenchen.de 20:30 Lesung: Scheinfrei
Petra Brumshagen liest aus ihrem ersten Roman,
Schwimmen 20:00–21:30, Schulschwimmbad Moosach, Gerastr. 6. Eintritt 5 Euro.
Von Anfänger bis Wettkampfreife. Infos: www.isarhechte.de Max & Milian Buchladen, Ickstattstr. 2
Tischtennis 18:00–21:00, Berufsfachschule, Sendlinger-Tor-Platz 14, Eingang 21:00 Radio Uferlos
Schwul-lesbisches Radioprogramm bei Lora Mün-
Wallstr. (untere Turnhalle), Infos: tischtennis@teammuenchen.de chen. Kultur, Szene, Menschen - selbstbewusst und
Volleyball 19:30 - 21:30 Level A / Anfänger und Wiedereinsteiger / Level C selbstverständlich auf 92,4 MHz (96,75 MHz Kabel)
Männer: Asam-Gymnasium, Schlierseestr. 20 (Giesing) Radio Lora, Gravelottestr. 6
Infos: (Level C/Anfänger) René 0151 / 19708177 Party
volleyball@teammuenchen.de 20:00 Naked Party
bis 04:00
Yawara 19:00–21:00, Schulsporthalle Hauptschule, Perlacher Str. 114, Seit 15 Jahren Energie, Maistr. 63
Infos: Bettina (089) 89 04 37 80, yawara@teammuenchen.de 22:00 Boybox
eine Institution in der Szene
Donnerstag
Jeden Donnerstag mit Clubsound by DJ Luckystar
und Longdrinks zu 6,50 Euro.
Handball Trainings bitte erfragen Café–Bar · Täglich ab 18:00 Uhr Flashbox, Thalkirchner Str. 10
Nürnberg
Infos: Mirjam 0179-5172978, Sebastian 0176-45501169, Utzschneiderstraße 4 19:30 Männergruppe
handball@teammuenchen.de Gruppe für schwule & bisexuelle Männer.
00:00 Alexanders Special Fliederlich Zentrum, Breite Gasse 76
Sportschießen 17:30–21:30, Kleingartenanlage, Sadelerstr. 20 Heute jeder Longdrink 4.50 Euro, bis 3:00 21:00 Radiogays
Luftgewehr@teammuenchen.de, Ulf: 0179-48 16 157 Alexanders, Utzschneiderstr. 4 Das schwule Radiomagazin für die Region Nürnberg.

Freitag 16:00 HIV-Therapie-Hotline


Bis 19:00 stehen dir heute Experten bei Fragen rund
um die HIV-Therapie zur Verfügung.Tel. 54 333 123
Bis 22:00 auf Radio Z 95,8
Radio Z 95,8, Kopernikusplatz 12
20:30 Les Roses de Paradis
Boxen 20:00–21:30, Schulturnhalle, Stielerstr. 6, Münchner Aids-Hilfe e.V., Lindwurmstr. 71 Travestie mit Chris, Miss Monique, Michelle Laurence
boxen@teammuenchen.de, Sepp 0172-9735 244, Ruth 0179-4546 956 17:00 Prosecco-Happy-Hour und Vicky Brown
Fußball Frauen 19:30-21.00, Nymphenburger Gymnasium, Sadelerstr. 10, Halle 1 Bis 20:00 gibt es Pinot Rosa und Co. (0,1l) Paradies Revue Theater, Bogenstr. 26
zu 1,70 Euro., Vinobel Weinbar, Westermühlstr. 39
frauenfussball@teammuenchen.de; Infos: Cora 0151 - 2367 3701
Fußball Männer 18:30, Bezirkssportanlage, Westpreußenstr.
18:00 Nachtkino
Cruising im Kino heute bis 24:00
Karfreitag 2.4.
Infos: Nils 0163-561 24 00, info@streetboys.de Buddy, Rumfordstr. 11a Gruppen
Schwimmen 20:00–21:30, Schwimmhalle der Carl-von-Linde-Realschule, 19:00 Bier-Party 19:00 Paartanzen mit L.U.S.T.
Heute gibt es bis 21:00 jedes Bier für nur 2 Euro. Latein- und Standard-Tanzen beim lesbischen und
Ridlerstr. 26, Eingang über die Geroltstr., Anfänger bis Wettkampfrei- Café Rubin, Thalkirchner Str. 10 schwulen Tanzclub, bis 22:00. www.tanz-lust.de
fe, eine Bahn zum freien Schwimmen 19:00 Bartabend Atelierhaus der Glockenbachwerkstatt, Baumstr. 8
Infos: www.isarhechte.de, info@isarhechte.de Alle Bartträger erhalten heute das 2. Bier frei 19:00 JuLes bei diversity
Edelheiss, Pestalozzistr. 6 Offener Abend für junge lesbische und bisexuelle
Volleyball 18:30–20:00 Stielerstr. 6, Eingang über die Hermann-Schmid-Str. 5 19:00 Vodka Happy Hour Frauen bis 27 Jahren. www.jules-bei-diversity.de
Frauen volleyball-frauen@teammuenchen.de, Infos Claudia (089) 21668011 bis 22:00 Lesbi-schwules Jugendzentrum, Blumenstr. 11
Volleyball 20:30–21:30 Freies Spiel Kraftakt, Thalkirchner Str. 4 19:00 JUNGS
19:00 Schlagerabend Gruppe für Schwule bis 27.
Männer Asam-Gymnasium, Schlierseestr. 20 (Giesing), Schwitzen zum Schlagersound Lesbi-schwules Jugendzentrum, Blumenstr. 11
Infos: Thomas 0163-6320272, volleyball@teammuenchen.de Schwabinger Men-Sauna, Düsseldorfer Str. 7 20:00 Anonyme Alkoholiker

Sonntag 19:00 Positiver Sport


Sanfte Gymnastik (19:00), Fitness&Gymnastik
(20:00) Info bei Engelbert, 089/54 333-0 (MüAH)
Meeting der schwulen AAs – jeden 3. Freitag auch für
Angehörige, Freunde und Interessierte.
Sub-Beratungsstelle, Pestalozzistr. 6
Bowling jeden 3. Sonntag/Monat, 16:00–18:00, Isar-Bowling, Martin- Sporthalle Max-Planck-Institut, Kraepelinstr.10 Szene
Luther-Str. 22 (Giesing), Infos: Anke 0171-5481660, 20:00 Rubbel dir einen 10:00 Becks Wellcum-Time
bowling@teammuenchen.de Zu jedem Longdrink, Hütchen oder Schnaps gibt es bis 01:00
heute ein Rubbellos.
Fußball Männer ab 10.01. bis Ende Februar 12:00-14:00 Nymphenburger Gymnasium, Bau, Müllerstr. 41
Duplexx, Theresienstr. 130
Sadelerstr.10, Infos: Nils, 0163-561 24 00, info@streetboys.de

44 LEO04/2010 www.leo-magazin.de


02.04.–04.04. kalender

Tagestipp 04.04. www.


www.
Orchid-Party Nürnberg
„Orchid“ ist
die-welt-braucht-
die-welt-braucht- Müllerstr. 54
massage.de
massage .de
eine Party
mit queerem
Background.
Hier rotieren 18:00 Mylord-Happy-Hour
Nuwave Elektro, Jedes Bier nur 2 Euro, bis 21:00.

Showtime
Indietronics, Mylord, Ickstattstr. 2a
Queercore und 18:00 Nachtkino
Discopunk auf bis 24:00 Buddy, Rumfordstr. 11a
den Plattentel- 19:00 diversity-Café

im April:
Café für junge Lesben, Schwule, Bisexuelle und
lern. Der gemüt- deren FreundInnen. Bis 01:00.
liche Rahmen Lesbi-schwules Jugendzentrum, Blumenstr. 11
des Zentralcafé 21:30 The Night @ Bar Jeans

Dienstag
im K4 soll dafür Heute bis 6:00 früh geöffnet
sorgen, dass die Bar Jeans, Blumenstr. 15
Party undergroundiger und intimer werden soll als 23:59 Midnight Sun

Münchens
Cocktails für 4,90 Euro, bis 1:00
vergleichbare Veranstaltungen in einer Großraum-
disco. DJ & Host: Eve Massacre, live: Jo Snyder.
Kraftakt, Thalkirchner Str. 4 06.04. · 13.04.

Petra  Doren Queen Mum


Kultur
22:00 Uhr, Künstlerhaus, Königstr. 93
10:00 Bi-Day
20:30 Premiere: Ey, gibt’s noch Früh-
stück? 20.04. · 27.04.
Theaterstück um vier schwule Männer, die Liebe und

Ronny’s
Erotixx, Lindwurmstr. 84
12:00 Aktiv ins Wochenende das Leben. theater ... und so fort, Kurfürstenstr. 8
Mit frischen Früchten und Aufgüssen ins Wochenen- Party
de M54 Saunaclub, Müllerstr. 54 20:00 Naked Party
14:00 Omas Landkuchenbuffet bis 04:00 Energie, Maistr. 63

B-day
Das große Kuchenbuffet mit leckeren Schnitten von 21:00 Jack-off-Party
Omas Kuchenrezepten und Französischen Tartes
Kraftakt, Thalkirchner Str. 4
Volles Schwitzen, volle Gruppenaction
Schwabinger Men-Sauna, Düsseldorfer Str. 7
wird unser Kleiner
18:00