Sie sind auf Seite 1von 1

Zellbestandteil

Aufbau

Funktion

1. Zellkern

Doppelmembran mit Kernporen


enthlt die Erbsubstanz DNA in Form des
Chromatins
enthlt den Nucleolus
80% Wasser, Strke, Eiweie, Fette
darin eingebettet sind die Organellen

Trger der Erbsubstanz

groe Organellen mit falten- bzw.


schlauchfrmig in den
Innenraum gefalteter innerer Membran

Kraftwerke der Zelle


Ort der Zellatmung:
Herstellung von ATP aus Glucose und Sauerstoff unter
Abgabe von Kohlendioxid
Orte der Fotosynthse:
Aufbau von Glucose aus Wasser, Kohlendioxid mit Hilfe von
Licht, unter Freisetzung von Sauerstoff

2. Cytoplasma
a) Organellen mit einer Doppelmembran
- Mitochondrien

- Chloroplasten

b) Organellen mit einfacher Membran


- Endoplasmatisches Retikulum
glattes und raues ER (-> Ribosomen)
- Golgi-Apparat mit Dictyosomen

- Lysosomen
c) Organellen ohne Membran
- Ribosomen

- Cytoskelett
3. Zellmembran

groe grne Organellen mit hochentwickeltem


inneren Membransystem ("Geldrollenstapel")

Aufbau der Ribosomen

netzfrmiges System membranumhllter


Rhren und Sckchen

Transportsystem fr Proteine und andere Stoffe in der Zelle


Bildungsort neuer Membranteile

Stapel flacher, membramumgrenzter


Reaktionsrume
schnren Golgi-Vesikel ab
membranumgrenzte Vesikel (Blschen)
mit Verdauungsenzymen

Umwandlung, Sortierung, Verpackung und Transport von


Proteinen (Glycoprotein-Synthese) und anderen Stoffen in
der Zelle, bei Pflanzen: Zellwandsynthese
Verdauungsorganellen: Abbau von Nahrungsstoffen

Proteine und RNA


sind an das ER angelagert -> rER
aktive Ribosomen sind perlschnurartig
aufgreiht -> Polysomen
rumliches Netz fdiger und rhrenfrmiger
Proteinstrukturen
Phospholipid-Bilayer

Synthese der Eiweie

eingelagert sind verschiedene Proteine


"Eisberge"

Form und Festigkeit der Zelle


Bewegung
Abgrenzung nach auen
schafft getrennte Reaktionsrume
Kompartimentierung
ist fr bestimmte Stoffe durchlssig
semipermeabel
dienen als Pumpen und Kanle und schaffen bestimmte
Stoffe in die Zelle oder aus der Zelle hinaus

Das könnte Ihnen auch gefallen