Sie sind auf Seite 1von 1

Die Geige beginnet

Das Konzert

b3
&b 4

b3
&b 4

Die

b3
&b 4

Die

Willy Geisler (1886-1952)

ge

be

Gei

Kla - ri - net',

b3
&b 4
Die

Pau

Die Trom - pe

b3
&b 4

Das

hat's

Horn,

sie

Horn

das

b
&b

sin - get;

die

b
&b

gar so nett;

T - ne:

b
& b

t -t -t - t;

b
&b

aus;

die

fnf,

Gei

be

Kla - ri - net',

eins

dieTrom -pe

das

ge

Horn,

und

te

du - a, du - a

spielt

nur

zwei

die

sich

du - du - du - du - du - du -

gin -

net,

sie

ju

Kla - ri -net' macht: du - a,

fnf

das

ruht

eins,

sie

Das Fa - gott, das macht da - zu den Kon - tra - punkt:

b
&b

und

du - a,

das

b3
6
&b 4

(ad lib.)

belt

schmet - tert: t - t - t - t - t - t - t - t - t - t -

sie

denn

ju

sie

macht:

leicht,

te,

net,

Kla - ri - net'

gin

die

ke

und bum, bum,

belt

und klingt.

du - a, du - a nett.

bum, bum, bum.

schmet - tert: t -t -t - t -t - t - t -t - t - t - t.

Horn,

b
& b

das

du - du - du du; das Fa - gott, das macht da - zu den Kon - tra - punkt:

ruht

sich

aus.

du - du - du -du -du- du - du.

heruntergeladen von www.waldorfschullieder.de, das gesamte Liedrepertoire der Waldorfschulen

Das könnte Ihnen auch gefallen