diesem Tag an, als unser Aufblick ganz grenzen hinaus nach dem Reichtum mei-
auf Gott gerichtet war, weg von uns, weg ner Herrlichkeit.’”
von jeder menschlichen Denkart, ge- Sasek hat ein starkes Sendungsbe-
schahen ... Tausende von ...Wundern bis wusstsein. Er ist ein begabter Redner
zum heutigen Tag.” Sasek ist überzeugt: und eine anziehende, charismatische
“Er [Gott] steht wirklich dahinter, es ist Persönlichkeit. Sasek ist gut organisiert
kein Zufall!”11 und sehr fleißig. Das Familienleben der
1995 erlebt Sasek seine schwerste Saseks ist nach außen vorbildlich.
Krise. “Feindlich gesinnte Menschen”
erstatten Strafanzeige wegen Kindes- 2 Verschiedene Arbeitszweige Ivo
misshandlung. Die Anschuldigungen Saseks
können jedoch nicht bewiesen werden.
Immer wieder ist Sasek diesen und ande- Saseks Werk, das “Panorama-Zentrum”
ren Verleumdungen ausgesetzt. Neben in Walzenhausen/Schweiz, hat folgende
diesen “Bedrängnissen von außen” hat Arbeitszweige:
Sasek persönlich “eine der dunkelsten • “Obadja”: Reha-Station13, Lebensschu-
Zeit seines Lebens”. In Folge seiner vie- le14, Jüngerschaftsschule/Pionierschu-
len Aktivitäten erkrankt er. Über Wo- le15
chen und Monate leidet er an akuter • Zeitschriftendienst: “Der Ölbaum”16,
Schlaflosigkeit. Schließlich verfällt er in “Panorama-Nachrichten”17
eine Medikamentenabhängigkeit. Erst • “Gemeinde-Lehrdienst” und “Elai-
nach zwei Jahren ist er voll wiederherge- on-Verlag”: 16 Bücher und ca. 150 Kas-
stellt. Im Rückblick stellt Sasek fest: “Es setten von Ivo Sasek
ist alles wie neu ausgerichtet. Alles wur- • Hauseigene Druckerei, Buchbinderei
und Kassettenproduktion
de fester, alles wurde selbstständiger, al-
• Reisedienst: Predigtdienste, “3-D-Live
les wurde durch diese große Krise ge-
Shows”
reifter. Gott hat Wachstum geschenkt
• Seminare, “organische Konferenzen”,
wie nie zuvor.”12 “Bemessungsdienst”, Besuchertage,
1997 kommt es zur Gründung des u.a.
“Elaion-Verlags” und des “Gemein- • Café Panorama
de-Lehrdienstes”. Damit erfüllt sich Sa- Die Dienstleistungen sind weitestgehend
seks Wunsch, so viele Menschen wie kostenlos. Neben Saseks Familie arbeitet
möglich zu erreichen: “Damit erfüllt eine nicht bekannte Anzahl weiterer Mit-
Gott einen weiteren Schritt der Verhei- arbeiter im Panorama-Zentrum mit.
ßung, die er mir zugesagt hat: ‘Wenn du Sasek betreut in sechs europäischen
mir nachfolgst und alles tust, was ich dir Ländern etwa 170 Hauskreise, Schät-
sage, dann wird das, was ich in deinem zungen zufolge hat er etwa 1500 Anhän-
Leben wirke, überströmen in dein Haus, ger.18
in dein Volk und weit über die Landes-
11
Höhere Gewalt.
12
Ebd.
6
3 Grundlinien seiner Lehre hingaben! ... Dieses Thema ist für viele
etwas verwirrend. Verwirrend vor allem
3.1 Das zentrale Anliegen: völlige Hinga- deshalb, weil wir ja irgendwo tatsächlich
be noch im Leib leben ... Wie geht das alles
zusammen?”21
Das zentrale Anliegen Saseks ist die “tie- Wer ohne die entsprechende geistli-
fere Erkenntnis Gottes” und der “Zu- che Grundlage versucht, im Geist zu
sammenhänge des Reiches Gottes”, um wandeln, wird scheitern: “Du kannst
die “volle Mündigkeit” zu erreichen.19 Fleisch nicht mit Fleisch besiegen. Du
Sasek meint damit die völlige Hingabe kannst nicht Kraft des Fleisches im Geist
an Christus, die sich durch den “Wandel leben.”22
im Geist” zeigt.20 Wie nun lässt sich das Fleisch über-
winden? Die “Überwindung des Flei-
3.2 Das Problem: Die Überwindung des sches” ist nur über den Weg der “Ge-
Fleisches samtordnung” möglich. Was genau
meint Sasek damit?
Sasek räumt ein: “Wir sind tatsächlich
mit Christus gestorben, als wir uns Ihm
13
“Beinhaltet die Wiederherstellung Drogensüchtiger, Psychischleidender oder sonst von
Sünde geknechteten Menschen.” Die Reha-Station besteht seit 1985. Informationsblatt
des Panorama-Zentrums, Walzenhausen: Panorama-Zentrum, o. J., S. 2.
14
“Diese ca. dreimonatigen Schulen offerieren wir Einzelpersonen, Ehepaaren oder ganzen
Familien, die durch verbindliches, organisches Zusammenleben und Eingehen auf Gottes
Weisungen ein gründliches, gottgemäßes, neues Lebensfundament bauen möchten.
Schwerpunkt und Ziel ist das Verfügbarwerden im Organismus.” Die Lebensschule be-
steht seit 1993. Ebd.
15
“Die Jüngerschaftsschule konzentriert sich auf Christen, die einen speziellen Ruf zur
Nachfolge verspüren. Sie werden zum Dienst im Organismus zugerüstet und auswahlwei-
se als unsere Nachfolger in Walzenhausen nachgezogen.” Die Jüngerschaftsschule/Pio-
nierschule besteht seit 1997. Ebd.
16
Alle zwei Monate erscheinende Lehrschrift.
17
Alle zwei Monate erscheinende Informationsschrift.
18
Topic 9/2001, S. 4.
19
”Der Gemeindelehrdienst hat die Förderung sowohl des einzelnen als auch der christlichen
Gemeinde als Gesamte bis hinein in die volle Mündigkeit zum Ziel." Informationsblatt des
Gemeinde-Lehrdienstes, Walzenhausen: Gemeinde-Lehrdienst, o. J.
20
Sasek spricht auch von: “Überwindung des Fleisches”, Leben in der “Gesamtordnung Got-
tes”, Wandel im Geist; “Preisgabe jeder Selbstherrschaft durch völlige Unterwerfung un-
ter Gott”, Ivo Sasek, Gläubig oder Glaubend?, 4. Aufl. Walzenhausen: Elaion, 2000, S.
40. Viele weitere Begriffe ließen sich noch anführen., die alle den Gedanken der völligen
Hingabe deutlich machen.
21
Gläubig oder Glaubend, S. 61.
22
Wandel im Geist; “Wir müssen sorgfältig zwischen ‘Glaubenswerken’ und ‘Gesetzeswer-
ken’ unterscheiden lernen. Beide Werke beginnen sozusagen ‘im Fleisch’, nur dass der
Glaubenslose (Gesetzliche) zuletzt auch im Fleisch endet.” Lehre mich, Herr!, S. 106.
Ivo Sasek? 7
3.3 Der Weg: Die Gesamtordnung23 zerstört. Der apostolische Dienst wurde
von “Ersatzaposteln” wahrgenommen,
Schlüsselstelle für Saseks Lehre der Ge- die Christus nicht kannten und somit die
samtordnung ist Gal 5,16.25: “Im Grie- “Gesamtordnung” zerstörten.25
chischen sind zwei total
verschiedene Worte.
Und wenn du diese zwei
Begriffe für wandeln
nicht verstehst, du wirst
nie im Geist wandeln
können, du hast keine
Chance, ich sag dir´s!”
Im Unterschied zu “peri-
patheio” (V. 16) bedeute
“stoicheo” (V. 25) nicht,
wie die meisten deut-
schen Bibeln übersetzen,
“wandeln”, sondern “in
einer bestehenden Ge-
samtordnung sich einrei-
hen, folgen, in einer Rei- Abb. 1: Geistliches Wachstum eines Christen, der in der
ursprünglichen Gesamtordnung eingepflanzt ist.
henfolge mitgehen, sich
eingliedern”.
Solange ein Christ in der zerstörten
Was genau ist aber diese Gesamtord-
Gesamtordnung verwurzelt ist, kann er
nung? Die in Eph 4,11-13 genannten
nicht im Geist wandeln.
Dienste haben die Aufgabe, Gläubige in
24 Punktuell mag dem Gläubigen die
die Gesamtordnung “einzurenken”.
Überwindung des Fleisches gelingen.
1Kor 12,28 macht die Reihenfolge in-
Aber dauerhaft im Geist wandeln kann
nerhalb der Gesamtordnung deutlich: 1.
er nicht. Die ursprüngliche Gesamtord-
Apostel, 2. Propheten, 3. Lehrer, 4.
nung muss also wiederhergestellt wer-
Wunderkräfte, usw.
den. Erst dann ist wieder Wandel im
Nur innerhalb dieser Gesamtordnung
Geist möglich.
ist Wandel im Geist möglich.
Durch Gottes Gnade habe die “Wie-
Im Laufe der Kirchengeschichte
derherstellung” bereits begonnen. Gott
wurde die “Gesamtordnung” allerdings
23
Eine Art Zusammenfassung dieser Lehre bietet die Kassette Wandel im Geist. Alle Zitate
entstammen, sofern nicht anders gekennzeichnet, Wandel im Geist.
24
“Gott hat die einen als Apostel, die anderen als Propheten, Hirten, Evangelisten und so
weiter gegeben, damit sie eine Arbeit tun, damit sie die Glieder – jetzt ein medizinischer
Begriff – die irgendwo verstreut für sich im Geist wandeln wollen, einrenken. Krikh. Zack.
Das ist ein medizinischer Begriff, wenn ein Arm ausgerenkt ist, ein Bein. Dann kommt der
Arzt und macht krikh und dann ist das Gelenk wieder dort, wo es hingehört. Die haben ei-
gens die Funktion dich an deinem Platz hinzusetzen, wo du gehörst”.
8
herstellung der
ersten Stufe, näm-
lich der Geistes-
gaben. Die nächs-
te Stufe der Wie-
derherstellung be-
traf die Lehrer.
Schließlich wur-
den auch die
Evangelisten wie-
derhergestellt,
und nach ihnen
die Propheten.
Die einzelnen
Abb. 2: Geistliches Wachstum eines Christen, der in der Dienste haben
zerstörten Gesamtordnung eingepflanzt ist. zwar seit der Zeit
der Urgemeinde
selbst baue die Gesamtordnung gemäß nicht völlig aufge-
1Kor 12,28-31a wieder auf. Allerdings hört zu existieren, das richtige Aufkom-
gilt hier, so Sasek, ein wichtiges bibli- men der Dienste geschah aber erst mit
sches Prinzip. Die Wiederherstellung ge- der Wiederherstellung. Und die Wieder-
schieht gemäß der alttestamentlichen herstellung der letzten Stufe, der Apo-
“Vorausschattung” rückwärts. 26 stel, ist bereits in vollem Gange. Ivo Sa-
In der Begründung der Pfingstbewe- sek sieht sich von Gott für diesen Dienst
gung um 1900 sieht Sasek die Wieder- berufen.
25
“Jetzt kommen wir zu einem Riesenproblem. Ich habe gesagt, nur dort, wo – wie Paulus es
sagt – erstens Apostel sind, zweitens und drittens, nur dort kann es funktionieren. Wir habe
das Riesenproblem, dass Paulus mit seiner Predigt nicht ankam, gerade mit der Predigt ist
er nicht angekommen. Es hat schon seinerzeit Menschen gegeben, die haben empfunden:
Das kann ich auch, da brauch ich den Paulus nicht dazu. Das kannst du in der Kirchenge-
schichte nachforschen. ... Und ich sag dir, das ist der einzige Grund, warum es so abwärts
gegangen ist mit unserer Welt. Die Christen konnten nicht mehr im Geist wandeln ... Und
siehst du – man hat, weil man den ersten verlassen hat, auch den zweiten und den dritten
und den vierten und alles verlassen. Und wir haben über Jahrhunderte gar nichts mehr ge-
habt”.
26
“Wen stellt er [Gott] zuerst her?... Pass gut auf, merk dir das. Du kannst es zwei oder drei-
mal im Alten Testament sinnbildlich vorgeschattet sehen. Die Stiftshütte – die ja den Leib
Christi repräsentiert – wenn sie aufgebaut wurde, wurde sie von hinten nach vorne gebaut.
Nicht von vorne nach hinten. Genau rückwärts! Und das ist ein Typos, eine Gesetzmäßig-
keit. In Betrieb genommen wurde sie nachher von vorne nach hinten. Paulus war der Erste.
Man hat ihn geköpft. Er wird der Letzte sein, der wiederhergestellt wird... Erste werden
Letze sein, Letzte werden Erste sein... Die Wiederherstellung geht in umgekehrter Reihen-
folge”.
Ivo Sasek? 9
Sasek erhebt den Anspruch, Wort 3.5 Das Ziel: Der wiederhergestellte Or-
Gottes zu sprechen. Wer gegen ihn re- ganismus
det, ist kein echter Diener Gottes:
“Ich sage: wer gegen diese Botschaft Durch die Wiederherstellung des “apo-
redet, ich sage: wer gegen mich redet stolisch-prophetischen Dienstes” kann
und diese Botschaft, wer sich dem Wort nun auch der “Organismus” wiederher-
nicht fügt, das ich sage, ich Ivo Sasek gestellt werden. Die Wiederherstellung
hier in Walzenhausen, ist kein echter geschieht durch “Pflanzung” von “orga-
Diener Gottes. Egal, ob er sich Apostel, nischen Zellen” mittels Einsegnung. In
Prophet, Hirte oder Lehrer nennt. Ob er diesen “Organschaften” werden die
Hirte ist, egal was er ist. Wer gegen das “Ordnungen” in Ehe, Familie, Kinderer-
Zeugnis redet, hat sich als falscher Die- ziehung und allem anderen wiederherge-
ner Gottes erwiesen. Ich bin aus Gott. stellt. Hier haben auch Zeichen und
Und so wahr ich hier stehe, so wahr steht Wunder und Kräfte und Phänomene ih-
Gott hinter dem, was ich sage. Und wer ren Platz. Stößt man in der eigenen Ge-
gegen mich redet, und mich - wie es jetzt meinde auf Ablehnung, so wird neben
22 Jahre passiert ist, ich bin der Allerver- der Ortsgemeinde ein “neuer Organis-
achtetste, ich wüsste niemand, der mehr mus” gepflanzt.
durch den Dreck gezogen wird, buch- Eine wichtige Rolle spielt die “Be-
stäblich nicht, ja. - Wer gegen mich re- messung”. In der Bemessung entschei-
det: ihr werdet sehen, was mit den Men- det Sasek zum einen, wo ein Gläubiger
schen geschieht. Weil ich hab den Dienst im Organismus eingepflanzt wird. Au-
jetzt angetreten. Erst jetzt. Alles vorher ßerdem überprüft er, ob und wie sich der
war nur grundlegend. 22 Jahre nur Wüs- Gläubige weiterentwickelt.
tenschule, nur stramm hinstehen, nur ler- Sasek macht unmissverständlich
nen zu gehorchen. Wer mir jetzt nicht deutlich, dass er die verbindliche Bin-
gehorcht, gehorcht dem Herrn nicht!”30 dung an seinen Dienst erwartet.
Damit wird deutlich: Sasek sieht “Solange ich euch nicht attestiere:
sich als Apostel Gottes, der die Der ist wirklich aus Gott!, möcht ich,
Grundlage der “wiederhergestellten dass ihr hier euch orientiert, euch hier
Gesamtordnung” bildet.31 bemessen lasst und hier eure Übungen
durchgeht, dass ihr verbindlich an unse-
rem Dienst euch orientiert ... ich binde
das jetzt wirklich an meinen Dienst.
Nicht, um mich groß zu machen, son-
30
Ebd.
31
Sasek schränkt zwar ein, dass es theoretisch auch andere Apostel geben könnte. Aber da er
noch niemanden kennt, sollte man davon ausgehen, dass er der Einzige ist: “Nehmt das an
als ein Zeugnis oder nicht. Ich weiß nicht, wie viel tausend der Herr diesmal übrig gelassen
hat. Acht jetzt gut, was ich sage. Ich sag nicht, ich bin der Einzige. Ich sag: Ich weiß nicht,
wie viel tausend der Herr diesmal übrig gelassen hat. Aber solange ich hier stehe, sage ich:
Folge mir, als wäre ich der Einzige. Hast du gut verstanden?” Ebd.
Ivo Sasek? 11
dern um sicher zu sein: Das war kein ver- grenzt sich aber von einer reinen Werk-
geblicher Morgen ... Das klingt total au- gerechtigkeit ab.36
toritär, das klingt päpstlich. Ich weiß das, Sasek spricht auch von der “juristi-
es ist ein Stein des Anstoßes. Aber so schen Rechtfertigung” in Christus.37
wahr geschrieben steht: Am Ende der Diese “juristische Rechtfertigung” müs-
Zeit wird sich jeder die Hände wund rei- se sich aber durch entsprechende Werke
ben und reißen an Christus, so wahr beweisen; denn echter Glaube müsse
muss ich das tun.”32 auch echte Werke des Geistes hervor-
Wer nun in diesen “wiederhergestell- bringen.38
ten Organismus” “eingepflanzt” ist, Andere Aussagen machen deutlich,
kann tatsächlich im Geist wandeln. dass das Heil mit der “Gesamtordnung”
“Ich werde dich nicht beherrschen, verzahnt ist.
wie ein Papst. Ich werde dich lernen, wie “[Es gibt] Menschen, die dadurch
du dem Herrn gehorchst. Du wirst mir jetzt in die Irre gehen, weil das Aposto-
sagen, was der Herr sagt. Und weil ich lisch-prophetische immer weiter in die
den Herrn kenne, kann ich dir sagen, ob Ferne rückt.”
du getroffen hast oder nicht. Und wenn “Ein unbestechliches Gericht wird
du getroffen hast: Du wirst pulsierend le- jeden geistlichen Vorsteher oder Ver-
ben! Du wirst es spüren: Das hält jetzt! kündiger treffen. Wer immer von ihnen
Das verhält! Das ist nicht mehr wischi nicht präzise zugerüstet und bezüglich
waschi! Und so wird sich der Geist auf- Ursachen und Wirkungen dieser Gerich-
bauen, dass du zunehmend in eine wirk- te nicht eingeweiht ist, muss restlos aus-
lich fundierte Realität kommst, dass du brennen in seinem Dienst und großen
endlich Sieg hast über dein Fleisch...”33 existentiellen Schaden erleiden. Das
ganze Volk Gottes wird von diesen Er-
3.6 Saseks Soteriologie schütterungen heimgesucht werden. Es
wird solange kein Aufhalten dieses gro-
Sasek betont einerseits die Errettung aus ßen Feuers geben, bis der göttliche Sinn
Gnade mittels Glauben,34 andererseits genau getroffen und erfüllt ist. Die
grenzt er sich vom lutherischen “Sünder Christen werden von einem bis zum an-
und Gerechter zugleich” ab.35 Er betont deren Ende der Erde wanken, um Licht
deutlich die Notwendigkeit der Werke, und Rat zu finden. Doch die Hilfe wird
32
Ebd.
33
Ebd.
34
Gläubig oder Glaubend?, S. 40.
35
“... Weißt du, was das Lied Luthers ist? Hast noch nie gehört? Das ist mein Begriff, den hab
ich erfunden. Wir sind all zumal Sünder. Wir sind allzumal Sünder. Also, wir haben zwar
einen mächtigen Gott, der hat Himmel und Erde geschaffen, der kann die Toten auferwe-
cken, er kann alles. Aber wir sind allzumal Sünder... Wir bleiben immer gleich. Da gibt’s
keine Metamorphose...” Wahre Gotteserkenntnis.
36
Gläubig oder Glaubend?, S. 48.
37
Wahre Gotteserkenntnis.
38
Ebd.
12
teurer sein als Gold und seltener als aller Vernunft, Gefühl und Willen des
Edelsteine. Zuletzt wird auch die ganze Menschen.”41
Menschheit von demselben Feuer ereilt
werden. So wie Gott seit je her nur ein- 3.7.3 Die Rolle als Opfer
zelnen Männern, wie z.B. Noah, Abra- Ablehnung durch andere ist für Sa-
ham, Josef, den Richtern oder Propheten sek die Bestätigung für die Richtigkeit
den aktuellen Ausweg aus dem Gericht seiner Botschaft:
offenbarte, so auch in unseren Tagen. “So bezeuge ich mit zerrissenem
Der Ernstfall wird zeigen, bei wem sich Herzen und einem gebeugten Geist, dass
der Schlüssel zum Ausgang befindet. es überaus schwer steht um die christli-
[...] Gott hat mir den Schlüssel aus die- chen Gemeinden. Es steht so schwer um
sen Gerichten geoffenbart. Wer aus Gott sie, dass der Heilige Geist über der
ist, demütigt sich und nimmt ihn aus Mehrheit der Christen pausenlos seufzen
meiner Hand.”39 muss: ‘Und wenn du all diese Worte zu
ihnen redest, so werden sie doch nicht
3.7 Weitere Aspekte auf dich hören; und rufst du ihnen zu, so
werden sie dir nicht antworten.’ Was ich
3.7.1 Hermeneutik weiter sage, nehmt es an oder missachtet
Kennzeichnend für Saseks Herme- es; es tut der Wirklichkeit keinen Ab-
neutik ist das Prinzip der “Vorausschat- bruch, denn es wird so geschehen. Als
tung”: “Es muss sich eben an uns, der ntl. Zeuge der Wahrheit sage ich es aus und
Gemeinde alles erfüllen, was dem atl. werde mich dafür vor Gott verantworten
Bundesvolk einst schattenhaft wider- müssen.”42
fuhr...”40
3.7.4 Konfessionelle Einordnung
3.7.2 Das Zeugnis des inneren Friedens Ivo Sasek grenzt sich auf der einen
Wichtigstes Kriterium für die Rich- Seite von der charismatischen Bewe-
tigkeit einer Botschaft ist, so Sasek, der gung als solche ab, auf der anderen Seite
innere Friede: auch von einem “statischen”43 und “per-
“So sind es nie allein äußere Dinge, fektionistischen”44 Christsein oder der
Verhaltensmuster oder Worte, die uns “Ökumene”45. In seiner Lehre spielt die
über ‘Gut und Böse’ unterweisen, son- Praxis charismatischer Elemente eine
dern das Zeugnis des inneren Friedens... wichtige Rolle.46
Das Zeugnis des Friedens steht weit über Sasek selbst ordnet sich nicht konfes-
sionell ein.
39
An alle christlichen Leiter, Vorsteher und Verkündiger, Handzettel 2001.
40
Lehre mich, S. 111.
41
Laodiceas Verhängnis, S. 17; Siehe auch Gläubig oder Glaubens?, S. 124 u. Laodiceas
Verhängnis, S. 27.
42
Laodiceas Verhängnis, S. 66; Siehe auch Ebd., S. 9-10 u. S. 17.
43
Damit meint Sasek laue Christen, die ihr Christsein nicht wirklich in die Praxis umsetzen.
Wandel im Geist.
44
Lehre mich, Herr!, S. 77.
Ivo Sasek? 13
45
Christus im Fleisch kommend.
46
Vgl. 4.4 und 4.5. Sasek berichtet auch darüber, dass er Zungenrede praktiziert. Wandel im
Geist.
47
Siehe Deut 4,2; Mal 3,22; Mt 5,17; Lk 24,44f; Joh 5,39; 17,17; 21,25; 2Thess 2,2; 2Tim
3,16; 2Petr 3,15-16; Hebr 1,1f. Eine detaillierte Auseinandersetzung mit der Schriftfrage
ist in diesem Zusammenhang nicht möglich. Siehe Gerhard Maier, Biblische Hermeneutik,
3. Aufl. Wuppertal: R. Brockhaus, 1998, insbesondere S.126-159.
14
Sasek versteht sich selbst als Apostel. Wandel im Geist ist wiederum nur dem
Wie ist sein Anspruch zu bewerten? möglich, der in der “Gesamtordnung”
Die Schrift nennt uns einige Krite- ist. Damit ist die Gesamtordnung der
rien, die auf einen Apostel zutreffen einzige Weg zum Heil. In der Praxis
müssen. Neben der göttlichen Berufung, zeigt sich, dass Anhänger Saseks andere
der Übereinstimmung mit dem bisher of- Christen als Verlorene betrachten. Sa-
fenbarten Wort Gottes und der Auswei- seks Exklusivanspruch reicht also deut-
sung durch Wunder (vgl. Deut 13 u. 18) lich bis in seine Soteriologie hinein und
muss ein Apostel Augenzeuge des Le- bringt damit eine gefährliche Vermi-
bens Jesu gewesen sein (Apg 1,15-26). schung von Rechtfertigung und Heili-
Paulus bildet hier als Apostel für die Hei- gung, die in der Konsequenz eine Werk-
den eine Ausnahme. Allerdings wurde er gerechtigkeit ist.
durch die zwölf anderen Apostel bestä-
tigt (Gal 2,1-10). Alle Kriterien des apo- 5.2.3 Betonung der Erfahrung und subjekti-
stolischen Dienstes sind damit an die ver Elemente
Zeit der Urgemeinde gebunden. Sasek Sasek stützt sich zur Begründung seiner
kann also der Schrift nach keinen An- Lehre häufig auf verschiedene Erfahrun-
spruch erheben, Apostel zu sein. gen und Erlebnisse (Visionen, Gottes
Wirken in seinem Leben, etc.). Erfah-
5.2.2 Exklusivanspruch und Soteriologie rungen sind aber auf Grund ihres stark
Sasek erhebt einen besonderen Ex- subjektiven Charakters kein Kriterium
klusivanspruch (Kenntnis des Geruches für die Richtigkeit einer Lehre. Eine
Gottes, besondere Offenbarungen Got- Lehre muss in erster Linie im Wort Got-
tes, Berufung zur Wiederherstellung, tes verankert sein, nicht nur in der Erfah-
etc.). rung.48
Dieser Exklusivanspruch zeigt sich Statt seine Hörer aufzufordern, seine
auch in seiner Soteriologie. Obwohl Sa- Lehre im Licht der Heiligen Schrift zu
sek grundsätzlich von Gottes Gnade aus- überprüfen, verweist Sasek auf das
geht, ist seine Soteriologie mit dem Sys- “Zeugnis des inneren Friedens”. Der in-
tem der Gesamtordnung verzahnt. Sasek nere Eindruck kann aber auch täuschen.
spricht davon, dass ein Christ zwar “ju- Das Zeugnis des Heiligen Geistes jedoch
ristisch” von Christus gerechtfertigt sei, stimmt mit dem der Schrift überein (vgl.
dies aber auch durch die entsprechenden Joh 16,5-15 u. 2Tim 3,16). Deshalb
Werke unter Beweis stellen müsse. Ech- muss das eigene Gefühl anhand der
ter Glaube müsse auch echte Werke des Schrift überprüft werden.
Geistes hervorbringen. Echte Werke Sasek vereinnahmt seine Hörer. Aus-
sind aber wiederum nur dem möglich, sprüche wie “Wer gegen mich redet,... ist
der wirklich im Geist wandelt. Und kein echter Diener Christi”49 verunsi-
48
Interessanterweise schreibt Sasek selbst: “Wenn uns das Wort Gottes ewige Gesetzmäs-
sigkeiten offenbart, sollten wir nicht dagegen argumentieren. Weder unsere subjektiven
Erfahrungen, noch unsere kurzsichtigen Behauptungen können an solch unumstösslichen
Grundsätzen etwas ändern.” Lehre mich, Herr!, S.33.
Ivo Sasek? 15
chern den Hörer und tragen nicht zu ei- • Der Kontext biblischer Aussagen wird
ner sachlichen Prüfung der Lehre bei. nicht beachtet. Oft stellt Sasek einzelne
Verse ungeachtet ihres heilsgeschichtli-
5.2.4 Weitere Aspekte chen, literarischen und biblisch-theolo-
gischen Kontextes in einen anderen
1. Methodik Sinnzusammenhang, was zu eigentümli-
• Der Gebrauch der Ursprachen. Sasek chen Deutungen führt.51
baut wesentliche Eckpfeiler seiner Ar- • Das Prinzip der Vorausschattung ist
gumentation auf den Ursprachen auf. problematisch, da es von innerbibli-
Dies ist aus zwei Gründen problema- schen Zusammenhängen spricht, ohne
tisch: heilsgeschichtliche und literarische Zu-
Wer kein Griechisch kann, kann Saseks sammenhänge zu berücksichtigen.
Argumentation nicht nachvollziehen 2. Reich-Gottes-Lehre. Ivo Sasek
bzw. nachprüfen. spricht davon, dass ein sündloses Leben
Sasek stellt falsche Behauptungen schon hier auf der Erde möglich ist. Da-
auf. Die Berufung auf den griechischen bei setzt er ein bestimmtes Reich-Got-
Text bei der Lehre von der “Wiederher- tes-Verständnis voraus.52 Saseks Ver-
stellung” hat keine sachliche Grundlage. ständnis beachtet jedoch nicht die Span-
“stoicheo” wird fünfmal im Neuen Tes- nung des Jetzt-schon und Noch-nicht.
tament verwendet (Apg 21,24; Röm Auf der einen Seite sind wir als Gläubige
4,12; Gal 5,25; 6,16; Phil 3,16) und be- schon Himmelsbürger, auf der anderen
deutet “leben” oder “folgen”. Das Wort Seite noch Erdenbürger. Diese Span-
wird nie mit der von Sasek behaupteten nung zwischen “Fleisch” und “Geist”
Bedeutung “sich in einer Gesamtord- gehört zu unserer christlichen Existenz
nung einreihen” gebraucht. Zudem er- (vgl. Gal 5,17). Die Behauptung, Über-
gibt der Satz weder grammatisch noch windung des Fleisches sei schon jetzt
inhaltlich einen Sinn, wenn man mit Sa- möglich, ist eine Vorwegnahme dessen,
sek übersetzt.50 was wir erst mit dem Auferstehungsleib
• Sasek arbeitet grundsätzlich nur the- können (vgl. 1Kor 15).
menbezogen. Fast nie entfaltet er die 3. Die Gemeinschaft um Ivo Sasek
Aussage eines zusammenhängenden hat eine sektenähnliche Struktur (zentra-
Bibeltextes. Biblische Zusammenhänge le Position Saseks, Exklusivanspruch).
werden so nur einseitig dargestellt – so
spielt die Frage nach der Rechtfertigung 6 Fazit
für Sasek kaum eine Rolle, während das
Thema der Hingabe fast ständig behandelt Trotz des grundsätzlich positiven An-
wird. liegens Ivo Saseks, einer völligen Hin-
gabe und tieferen Erkenntnis Gottes,
49
Ebd.
50
Objekt des Satzes ist der Geist. Soll der Geist in der Gesamtordnung eingereiht werden?
Sasek spricht doch von den Gläubigen(!).
51
Siehe als Beispiel Lehre mich, Herr!, S. 48-49.
52
Vgl. dazu Saseks Ausführungen in Laodiceas Verhängnis, S. 125-45.
16
ist Saseks Lehre gefährlich. In zentra- rangezogen werden und so eine Prüfung
len Punkten stimmt sie nicht mit Gottes anhand der Schrift ersetzen.
Wort überein. Die Vermischung von biblischen mit
Saseks Offenbarungs- und Selbstver- unbiblischen Elementen in einer intel-
ständnis widerspricht nicht nur Gottes lektuell anspruchsvollen Theologie, die
Wort, sondern führt auch zu einem sek- durch eine überzeugenden Außenwir-
tenähnlichen Exklusivanspruch, auch in kung ergänzt wird, macht Sasek für
der Frage des Heils. Da Saseks Soterio- Gläubige, die auf der Suche nach einem
logie in der Lehre der Gesamtordnung dynamischen und hingegebenen Christ-
verwurzelt ist, vermischt sie auf gefährli- sein sind, besonders gefährlich.
che Art und Weise Heiligung und Recht- Zum Schluss ein Wort des Apostel
fertigung und zeigt somit einen unbibli- Paulus: “Seht zu, dass euch niemand ein-
schen Heilsweg. Problematisch sind die fange durch Philosophie und leeren
subjektiven Elemente in Saseks Lehren, Trug, gegründet auf die Lehre von Men-
da sie als Bestätigung seiner Lehren he- schen und auf die Mächte der Welt und
nicht auf Christus.” (Kol 2,8.)
7 Bibliografie
Websites: www.sektenberatung.ch; Ders., Lehre mich, Herr!, 2. Aufl.
www.bibelkreis.ch; www.ref.ch; www. Walzenhausen: Elaion, 1996 .
relinfo.ch; www.theologie-links.de; Ders., Laodiceas Verhängnis, 2.
www.religio.de Aufl. Walzenhausen: Elaion, 1997.
Ders., Manchmal ist weniger mehr!,
Informationsblatt des Panora- 2. erw. Aufl. Walzenhausen: Elaion,
ma-Zentrum, Walzenhausen: Panora- 2000.
ma-Zentrum, o. J.. Ders., Wahre Gotteserkenntnis: Vor-
Sasek, Ivo, Christus im Fleisch kom- trag vom 13.12.1997, Kassettenbot-
mend: Vortrag vom 01.04. 2000, Kasset- schaft Nr. 60, Walzenhausen: Elaion,
tenbotschaft Nr. 157, Walzenhausen: 1997.
Elaion, 2000. Ders., Wandel im Geist: Vortrag vom
Ders., Gläubig oder Glaubend?, 4. 05.06.1999, Kassettenbotschaft Nr. 158
Aufl. Walzenhausen: Elaion, 2000. CH-Walzenhausen: Elaion, 1999.
Ders., Höhere Gewalt: Lebenszeug- Ders. Wiederherstellung aller Dinge,
nis von Ivo Sasek, Audio-Kassette Wal- 2. Aufl. Walzenhausen: Elaion, 1997. ¡
zenhausen: Elaion, o. J..
Gründe für (m)eine Mitgliedschaft im
Bibelbund
• Als Mitglied im Bibelbund stelle ich mich verbindlich in die Reihe derer, die
sich öffentlich zur vollen Inspiration und Autorität der Bibel bekennen.
• Dadurch schaffe ich meinerseits eine Vertrauensbasis zur Zusammenar-
beit mit den Mitarbeitern im Bibelbund.
• Durch die Zeitschrift »Bibel und Gemeinde« erhalte ich gediegene Unter-
stützung, um diesen Standpunkt auch Andersdenkenden gegenüber ver-
treten zu können. Gleichzeitig bekomme ich echte Verstehenshilfen zur
Bibel und werde über unbiblische Zeitströmungen informiert.
• Durch die gezielte Weitergabe des kostenfreien Vierteljahresbriefes »Bi-
blisch Glauben, Denken, Leben« kann ich Interessierte auf die Bedeu-
tung der Bibeltreue aufmerksam machen und gute biblische Informatio-
nen vermitteln.
• Durch Sonderdrucke kann ich einzelne, mir wichtige Artikel verbreiten
und so andere Christen auf die Notwendigkeit des Einsatzes gegen bibel-
kritische Theorien hinweisen.
• So kann ich selbst mit meinen schwachen Kräften die Autorität der Bibel
in meinem Umfeld besser bezeugen.
• Als Mitglied stehen mir zwölf Männer des Ständigen Ausschusses zur
Seite, die sich in Vorträgen und Büchern für den biblischen Glauben ein-
setzen. Ich kann Bibelabende oder -tagungen zu aktuellen Themen mit
Einzelnen von ihnen in meiner Gemeinde organisieren.
• Ich kann mich in der Regionalarbeit des Bibelbundes für die Gemein-
schaft mit anderen bibeltreuen Christen in meiner Umgebung engagie-
ren. Kontakte dazu können vom Sekretariat vermittelt werden.
• Auf der jährlichen Haupttagung und auf regionalen Tagungen treffe ich
mit gleichgesinnten Christen und kompetenten Vortragsrednern zusam-
men.
• Ich habe Einfluss darauf, dass die Ziele des Bibelbundes entsprechend
seiner Satzung auch tatsächlich verwirklicht werden.
• Ich kann durch die Wahl des Vorstandes und des Ständigen Ausschus-
ses mitbestimmen, welche Persönlichkeiten das Anliegen des Bibelbun-
des repräsentieren sollen.
• Durch meinen freiwilligen Mitgliedsbeitrag und durch Spenden kann ich
dafür sorgen, dass gutes Material zur Bibel erarbeitet und verbreitet wird.
Bibelbund??
Der Bibelbund ist ein Zusammenschluss bibeltreuer Christen, die sich
in einem eingetragenen gemeinnützigen Verein organisieren. Er
nimmt Stellung zu kritischen Fragen über die Bibel. Sein Anliegen ist
es, die Gläubigen vor Ort in ihren Auseinandersetzungen mit
unbiblischen Entwicklungen in ihrer Umgebung zu helfen und ihr
Vertrauen in die Irrtumslosigkeit der Heiligen Schrift stärken. Deshalb
gründet er auch keine eigenen Gemeinden.
1894 wurde der Bibelbund in einem pommerschen Pfarrhaus gegründet,
um ein Forum für schriftgebundene christliche Lehre zu bilden. Durch den
Bibelbund wollte man sich besser gegen das massive Vordringen der Bi-
belkritik und die zunehmende Liberalisierung der Theologie zur Wehr set-
zen. Bekannte Mitglieder des Bibelbundes waren unter anderen: Fritz
Rienecker, Wilhelm Möller, Erich Sauer, General von Viebahn, Kurt
Koch, Otto Riecker, Hans Bruns, Wilhelm Busch, Heinrich Jochums.
Heute wird die Arbeit des Bibelbundes von Christen aus Kirchen und
Freikirchen, Gemeinschaften und Brüdergemeinden getragen, die durch
das Bekenntnis zur Heiligen Schrift verbunden sind.
Die Mitglieder bekennen sich zu dem Glauben, dass allein die Bibel Alten
und Neuen Testaments nach ihrem Selbstzeugnis bis in den Wortlaut
hinein das durch göttliche Inspiration empfangene, wahre Wort Gottes
und verlässliche Zeugnis von seiner Offenbarung in der Geschichte ist.
Sie halten an der völligen Zuverlässigkeit und sachlichen Richtigkeit aller
biblischen Aussagen - auch in geschichtlicher und naturkundlicher Hin-
sicht - sowie ihrer uneingeschränkten Geltung in ihrem heilsgeschichtli-
chen Zusammenhang fest. Sie ist in allem, was sie sagt, uneinge-
schränkte göttliche Autorität und Norm für Lehre und Leben.
In die Öffentlichkeit tritt der Bibelbund durch Vorträge und Tagungen, vor
allem aber durch seine Zeitschrift »Bibel und Gemeinde«, die seit fast
100 Jahren erscheint. Dazu kommt der Vierteljahresbrief »Biblisch
Glauben, Denken, Leben«, der noch in der DDR als Mitarbeiterhilfe ent-
stand und kostenfrei weitergegeben werden kann.
Wir empfehlen Ihnen unsere beiden
Zeitschriften, die auch elektronisch
aufbereitet erhältlich sind:
Biblisch Glauben,
Denken, Leben
Der Informationsbrief des Bibelbundes, der ursprüng-
lich in der ehemaligen DDR entstand, wird kostenfrei
weitergegeben. In der achtseitigen Loseblattsamm-
lung wird das Anliegen des Bibelbundes wie oben ver-
treten, jedoch mit fasslicheren Artikeln. Der Infobrief
eignet sich von daher gut zur Weitergabe an Glaubens-
geschwister und zur Werbung für den Bibelbund.
Preisgruppe 5