Sie sind auf Seite 1von 2

C GUSTOSTÜCKERL

r
Cr Die besonderen
Gustostückerl Cy9 Schloss Ottenschlag 3631 Ottenschlag , Schloss
T +43(0)2872/7266
M 0664/4518948
www.gustostueckerl.info h/14 F +43(0)2872/7266-30
21 besondere Betriebe des direktion@lfs-ottenschlag.ac.at
Waldviertler Kernlandes laden www.lfs-ottenschlag.ac.at
zur Erkundungstour der be-
sonderen Art: einen Blick hin-
ter die Kulissen von Whisky-
Cy
Bühnenwirtshaus Juster
3665 Gutenbrunn , Gutenbrunn 3
10 T +43(0)2874/6253
Blick vom Nebelstein

Destillerien und Brennereien


werfen die Entstehung eines
g/15 F +43(0)2874/6253-11
kulinarium@buehnenwirtshaus.at Weitwandern im Waldviertel: Einige Tipps für Ihren Radurlaub Freizeitkarte
Heuunterbettes beobachten,
eine Sonnenuhrenfabrikation
www.buehnenwirtshaus.at
Europäische Fernwanderwege, Österreichische Weitwander- durch’s Waldviertel: Waldviertel
besuchen, dem Glasbläser
über die Schulter schauen, Cy
Whiskydestillerie
J. Haider OG wege, regionale Weit- und Rundwanderwege sowie Pilger-
wege befinden sich (zum Teil abschnittsweise) im Waldviertel. Kamp-Thaya-March Radroute
eintauchen in farbenprächtige 11 3664 Roggenreith, Roggenreith 3
Mohn-, Marillen- und Kräu- j/15 T +43(0)2874/7496 Start: Krems an der Donau, Ziel: Marchegg bzw. Hainburg, Länge: Gesamtstr. 450 km
terwelten. Die Gustostückerl F +43(0)2874/60596 05 / E6 Nord-Süd-Weitwanderweg Die westliche Hälfte des Kamp-Thaya-March Weges, Österreichs
bieten neben Schauen, Kosten, haider@roggenhof.at Ausgangspunkt Nebelstein (1017m) – Liebenau – Schönbach – Otten- jüngstem, durchgängig beschilderten Fernradweg, führt durch die
Riechen, Hören und Ab-Hof- www.roggenhof.at, schlag – Trandorf – Zeining – Naturpark Jauerling – Spitz/ Donau, Wachau, schönsten Gegenden des Waldviertels und ist durchwegs recht
Einkaufen auch gleich passen- www.whiskyerlebniswelt.at Melk, Mostviertel. hügelig mit vielen meist kurzen Anstiegen und Abfahrten. Zwischen
de Übernachtungsmöglichkei- Teil des E6 – Europäischer Fernwanderweg, der von der Ostsee Geras und Horn/Altenburg verläuft der ebenfalls beschilderte Kloster-
ten an. Eine Entdeckungsreise
lohnt sich zu jeder Jahreszeit! 12
Cy
Cafe Stummvoll (Kaffe-
genuss & Bauernmarkt, (Schweden) bis zur Adria (in Slowenien) führt.
Weglänge im Waldviertel: ca. 100 km
Radweg, mit dem man aus der KTM-Radroute eine geschlossene
Waldviertel-Runde von ca. 250 km gestalten kann.
Bäckereimuseum)
k/15 3622 Mühldorf, Markt 14 620 Kamptalseenweg/ Waldviertel-Radweg
M 0676/6242892 06 Niederösterreichischer Mariazellerweg - Pilgerweg Start: Krems an der Donau, Ziel: Klein Pöchlarn, Länge: 261 km
F +43(0)2713/8327 Teil des Österreichischen Pilger-Wegenetzes nach Mariazell. Der Waldviertel-Radweg durchzieht in einem weiten Bogen das
cafe.stummvoll@a1.net Ausgangspunkt Nebelstein (1017m) – St. Martin – Rosenau – Zwettl – gesamte Waldviertel und führt zu den schönsten Sehenswürdig-
Ottenstein – Krumau Wegscheid – Rosenburg – Tautendorf – keiten der Region.
Cy
13
Landgasthof Peilsteinblick –
Wirtshausbrennerei
Stein/Donau, Dunkelsteinerwald, Mostviertel.
Weglänge im Waldviertel: ca. 140 km
Kamptal-Radweg
Start: Altenwörth, Ziel: Zwettl, Länge: 116 km
3683 Yspertal , Stangles 41
630 Thayatalweg / Diese Radroute begleitet den Kamp auf seinem Weg durch das
g/16 T +43(0)7415/7258
07 / E8 Ostösterreichischer Grenzlandweg
Cy1 SONNENTOR –
Kräuter-Sinnes-Erlebnis
F +43(0)7415/7258-4
krenn@wirtshausbrennerei.at Ausgangspunkt Nebelstein – Weitra – Gmünd/ Naturpark Blockheide –
Heidenreichstein/ Naturpark – Waidhofen/Thaya – Dobersberg – Karl-
Waldviertel bis zu seiner Mündung in die Donau.
Thayatal-Radweg
3910 Zwettl, Sprögnitz 10 www.wirtshausbrennerei.at Start: Zwettl bzw. Schweiggers (Thayaquelle), Ziel: Retz, Länge: 169 km
i/11 T +43(0)2875/7256-100 stein/ Thaya – Raabs/Thaya – Drosendorf – Geras – Hardegg National- Von der Thayaquelle führt der Radweg durch das gesamte nördliche
office@sonnentor.at
www.sonnentor.com Cy
14
Marillenhof Kausl
3622 Mühldorf, Ötz 16
T +43(0)2713/8225
park Thayatal – Retz, Weinviertel (Ostösterr. Grenzlandweg 07: Hainburg,
Burgenland und Steiermark )
Waldviertel – vorbei an imposanten Burgen, Schlössern und Natur-
schönheiten, wie dem Nationalpark Thayatal.
Teil des E8 – Europäischer Fernwanderweg, Irland – Bratislava Kloster-Radweg
Cy2 Biohof Eigner
(Das besondere Biofleisch)
k/15 M 0676/3809465
F +43(0)2713/8225
info@marillenhof.at
Weglänge im Waldviertel: ca. 170 km
08 Eisenwurzenweg
Start: Stift Geras, Ziel: Stift Altenburg, Länge: 29 km
Dieser Radweg verbindet die drei Klöster bzw. Stifte Geras, Pernegg
3912 Grafenschlag , Langschlag 4 Dieser Weg führt vom nördlichsten zum südlichsten Punkt in Öster- und Altenburg. Eine Tagestour mit kulturellen Highlights.
h/13 T +43(0)2875/6683 www.marillenhof.at
reich (NÖ, Steiermark und Kärnten) Urzeit-Radweg
eigner.biohof@wvnet.at
www.eigner.at Cy
15
Gasthof Gerstbauer – Das
Wohlfühlwirtshaus
Ausgangspunkt Rottal – Litschau – Gmünd – Weitra – Nebelstein – Bad
Großpertholz/ Naturpark Nordwald – Langschlag – Groß Gerungs – Arbes-
Start: Horn, Ziel: Langenlois, Länge: 66 km
Auf den Spuren der Erdgeschichte überquert dieser Radweg den
Cy3 Mohnwirt Neuwiesinger
3525 Armschlag , Armschlag 9
T +43(0)2872/7421
i/17
3650 Pöggstall, Badgasse 22
T +43(0)2758/2800
F +43(0)2758/2800-4
bach – Schönbach – Bärnkopf, durch den Weinsbergerwald – Ysperklamm –
Laimbach – Ostrong (Gr. Peilstein 1061m) – Hofamt Priel – Persenbeug,
Manhartsberg und führt von Horn in die Weinstadt Langenlois ins
südlichen Kamptal.
info@gerstbauer.tk
Nibelungengau, Mostviertel. Durch die Wachau
i/13 F +43(0)2872/7421-4 Weglänge im Waldviertel: ca. 175 km Start: Krems an der Donau, Ziel: Spitz an der Donau, Länge: 21 km
info@mohnwirt.at www.gerstbauer.tk
Österreichischer Jakobsweg Eine gemütliche Tagestour entlang der Donau, vorbei an den
www.mohnwirt.at, www.mohn.at,
www.mohndorf.at Cy
16
Hotel des Glücks****
3684 St. Oswald, St. Oswald 11
T +43(0)7415/7295
Teil der Europäischen Jakobswege nach Santiago de Compostela.
Der Abschnitt Südliches Waldviertel führt von Emmersdorf nach
beeindruckenden Weingärten der Wachau.
Spitzertal-Radweg
Leiben – Artstetten – Maria Taferl – Marbach – Persenbeug, Ybbs. Start: Spitz an der Donau, Ziel: Leiben, Länge: 41 km
f/17 F +43(0)7415/7295-35 Weglänge: 31 km im Südlichen Waldviertel/ Nibelungengau Diese Tagestour führt von der Wachau durch das Südliche Waldviertel
willkommen@hoteldesgluecks.at
www.hoteldesgluecks.at und endet wieder an der Donau. Ein Blick auf den Ötscher im Most-
Regionale Weit- und Rundwanderwege im Waldviertel: viertel entlohnt für manche Anstrengungen. Maßstab 1:160.000 www.waldviertel.at
Cy4 Mohndorf Armschlag
3525 Armschlag , Armschlag 17
T +43(0)2872/7421
Cy Wirtshausbrauerei
Haselböck 22 Ysper-Weitental-Rundwanderweg
Yspertal-Radweg
Start: Ysperdorf, Ziel: Ysperklamm, Länge: 20 km
17 3662 Münichreith , Münichreith 3 Hauptweg der Wanderregion Südliches Waldviertel – Nöchling – Entlang der Ysper geht es in traumhafter
i/13 F +43(0)2872/7421-4 g/18 T +43(0)7413/6119
info@mohndorf.at Yspertal – Ysperklamm – Gutenbrunn – Martinsberg – Pöggstall – Natur der Ysperklamm entgegen.
bier@wirtshausbrauerei.at Raxendorf – Weiten – Leiben – Artstetten – Maria Taferl –
www.mohndorf.at, Tipp: Wanderung durch die Klamm,
www.wirtshausbrauerei.at Münichreith – Nöchling.
www.mohngarten.at eine ehemalige Holztriftanlage.
Weglänge: 121 km (inkl. Anbindungswege Dorfstetten, Laimbach, Yspertal)
Cy5 Waldviertler Bauernmilch
3632 Traunstein , Biberschlag 1
Cy
18
Kunstbläserei –
Walter Faffelberger 606 Waldviertler Weitwanderweg
Grein/ Donau (Oberösterreich) – Waldhausen – Yspertal – Guten-
Durch den Weinsberger Wald
Start und Ziel: Altenmarkt/Yspertal, Länge: 123 km
3650 Pöggstall, Hauptplatz 11 Die wunderschönen Blicke über das
T +43(0)2878/6808 brunn – Ottenschlag – Albrechtsberg – Obermeisling – Senftenberg –
i/17 T +43(0)2758/2980 Hügelland des Waldviertels entschädigen
h/13 F +43(0)2878/6808-4 walter@faffelberger.at Krems/Stein.
office@bauernmilch.at für die Steigungen bei dieser anspruchs-
www.bauernmilch.at
www.hotglass.at Weglänge: 130 km vollen Radtour. Das Waldviertel
611 Kuenringerweg Kremstal-Radweg Wer Ausgleich und Ruhe sucht, ist im Waldviertel gut
Cy6 Heuriger „Im Schloss“
3631 Ottenschlag Cy
19
Sonnenuhren Jindra
3653 Weiten , Weiten 120
T +43(0)2758/8292
Groß Gerungs – Rosenau – Zwettl –
Allentsteig – Weinern – Raabs
Start: Krems an der Donau, Ziel: Kottes bzw. Krems an der Donau, Länge: 71 km
Von der historischen Weinstadt Krems führt diese Radtour auf die
aufgehoben, denn hier hat man sich seine Ursprünglichkeit
T +43(0)2872/726639 bewahrt. Die frische Luft und die nordische Landschaft sind
j/17 jindra@sonnenuhren.com
Weglänge: 75 km Hochebene nach Kottes. Über Els und Albrechtsberg kann diese Tour
i/14 schlossheuriger@aon.at ständige Begleiter. Über’s Land verstreut liegen zahlreiche
www.sonnenuhren.com 612 Waldviertler Viermärkteweg zu einer Runde verknüpft werden und so endet diese wieder in Krems.
Schlösser und Burgen – herrliche Ausflugsziele für bleibende
Cy7 Hafer-Whisky-Destillerie
Weidenauer Cy Haselböck's Waldviertler
Heuunterbetten
Groß Gerungs – Rappottenstein –
Schönbach – Arbesbach – Groß Gerungs
Waldviertler Hochlandweg
Start und Ziel: Kottes, Länge: 69 km Erinnerungen. Erstklassige Vorführungen und historische
3623 Kottes - Purk , Leopolds 6 Weglänge: 54 km Der Waldviertler Hochlandweg liegt am östlichen Rad des Weinsber- Kulissen machen den Waldviertler Kultursommer zu einem
20 3662 Münichreith , Kollnitz 12
j/14 T +43(0)2873/7276 oder 625 Kremstalweg ger Waldes und führt auf einem Teilstück durch diesen hindurch. einzigartigen Erlebnis. Das Waldviertel hat für jeden
T +43(0)2872/20033 h/18 T +43(0)7413/6396
F +43(0)7413/6396-4 Neuer Rundwanderweg am Ursprung Rund um Litschau Geschmack etwas zu bieten.
F +43(0)2873/7276-4 der Großen und Kleinen Krems. Ein-
haselboeck@heuunterbetten.at Start und Ziel: Litschau, Länge: 34 km
info@weidenauer.at stieg in den Gemeinden Ottenschlag,
www.heuunterbetten.at Eine gemütliche Tagestour durch Wälder und vorbei an unzähligen ru-
www.weidenauer.at Kirchschlag, Martinsberg, Traunstein, hig gelegenen Fischteichen - rund um die nördlichste Stadt Österreichs.
Cy8 Waldviertler
Familie Greßl
Mohnhof – Cy
21
Käsehütte Familie Stix
3672 Maria Taferl , Wimm 6-7
T +43(0)7413/6180
Sallingberg, Lichtenau, Kottes-Purk und
Albrechtsberg möglich.
Donau-Radweg
Start: meist Passau – der Einstieg ist zwischen Passau und Hainburg jedoch
Tschechien
Waldviertel Czech Republic
3631 Ottenschlag , Haiden 11 Weglänge: 83 km Ysperklamm
überall möglich, Ziel: Wien bzw. Budapest, Länge: Die Gesamtlänge (Passau- Don a
uD Nieder-
h/18 M 0664/2148701 an österreich Slowakei
h/14 T +43(0)2872/7449 631 Thaya-Kamp-Weg Budapest) beträgt 650 km, der in Niederösterreich gelegene Donau-Radweg hat ub e
F +43(0)7413/6180-4 Wien Slovak Republic
F +43(0)2872/7449-4 Raabs/ Thaya – Aigen – Ludweis – Messern – Horn – Rosenburg Deutschland Linz
info@kaesehuette.at eine Länge von 258 km. Germany Salzburg
St. Pölten
info@mohnhof.at Weglänge: 45 km Eisenstadt
www.kaesehuette.at Familienfreundliche Strecke durch die einzigartige Landschaft des
www.mohnhof.at
633 Thaya-Taffa-Wild Rundwanderweg NÖ Donautals. Bregenz Innsbruck
Graz
Ungarn
Der „Stille Pfad“ – Brunn/Wild – St. Bernhard/Frauenhofen – Hungary

Pernegg – Weitersfeld – Langau – Drosendorf/Zissersdorf – Japons – Detailliertes Kartenmaterial über die angeführten Radwege Schweiz Klagenfurt
Switzerland Italien
Irnfritz/Messern. ist bei Waldviertel Tourismus erhältlich! Italy Slowenien
Weglänge: 115 km Slovenia

650M Walther von der Vogelweide – Marathon


Allentsteig – Zwinzen – Bernschlag – Gerweis – Haimschlag – Kalten-
P KAMPTALGÄRTEN
r bach – Vitis – Schwarzenau – Stögersbach – Reinsbach – Allentsteig.
(Infos: Herr Hinterleitner 0676/6302687)
L LEBENDES HANDWERK
r Wir beraten Sie gerne!
Weglänge: ca. 42 km
Pr Kamptalgärten Py Kräutergarten Maissau
3550 Langenlois 3712 Maissau
Markierung: teilweise Nö Wanderwegekonzept (schwarz-gelbe
Ly1 Kristallstudio Erwin Weber Ly5 Glasregion Waldviertel
3970 Moorbad Harbach,
Hirschenwies 53
T +43(0)2852/52641
www.glasregion.at
Waldviertel Tourismus
A-3910 Zwettl
10
Kamptalstr. 3 T +43(0)2958/83054 Sparkassenplatz 4
T +43(0)2734/2000 Hauptwegweiser) oder rot-weiß-rote Markierung, jeweils mit 2 oder c/7-8 T +43(0)2858/5236 e/6 Die Glaserzeugung und
r/11 www.maissau.at T 02822/54 109, F DW 36
kamptalgaerten@gmx.at 3stelliger Wegnummer. F +43(0)2858/5236-7 Glasbearbeitung stellt im
T 0800/300 350
www.kamptalgaerten.at
Nur wenige Kilometer vonei- Py
Arche Noah Schaugarten
3550 Schiltern/Langenlois,
11 Obere Straße 40
Weitere Informationen zum Weitwandern
beim Österreichischen Alpenverein ÖAV:
weber@kristallstudio.at
www.kristallstudio.at
Glaskunsthandwerk aus
Waldviertel sowohl einen
wirtschaftlichen als auch kul-
turellen Faktor dar und wird in
(gebührenfrei in Österreich)
info@waldviertel.at
nander entfernt, erwarten Sie
im Kamptal 18 unterschied- n/12 T +43(0)2734/8626-11 Sektion Weitwandern: Hirschenwies seit mehr als den Orten Echsenbach (e/6), www.waldviertel.at
liche Gartenanlagen. Vom www.arche-noah.at T 01/4938408, www.alpenverein.at/weitwanderer 100 Jahren; Riesenauswahl; Fischbach (b/9), Gmünd (e/8),
und der Sektion Waldviertel: Edelsteinschmuck aus eigener Nagelberg (f/5), Weitra (e/8), Kampsee Ottenstein
revitalisierten Klostergarten
über den verwunschenen
Schlosspark, in dem die Zeit
Py
Gärten Schloss Schiltern
3553 Schiltern/Langenlois,
12 Obere Straße 45
T 02822/ 51925, waldviertel@sektion.alpenverein.at Werkstätte; Werksverkauf Hirschenwies (b/8), Lauter-
bach (b/8) und Pöggstall (b/16)
stehengeblieben zu sein Touristische Informationen zum Thema Weitwandern von engagierten Betrieben
o/12 T +43(0)2734/8583 und Wandern ohne Gepäck, Wanderkarten und Tourenführer,
scheint, bis hin zum modernen und Museumbetreibern
www.psz-schiltern.at erhältlich bei: Dieses Projekt wurde aus Mitteln des NÖ Wirtschafts- und
Erlebnisgarten führt die Reise. erfolgreich weitergeführt. Tourismusfonds kofinanziert.
Waldviertel Tourismus Die Vielfalt der Kreationen
Py1 Schlosspark Greillenstein Py
Schlosspark Mühlbach Herausgeber und Verleger: Destination Waldviertel GmbH, Fotos: Archiv
www.waldviertel.at, T 0800/ 300 350 aus Glas sowie deren kreative
3592 Röhrenbach, am Manhartsberg Destination Waldviertel GmbH, NÖ-Werbung GmbH und Anbieter aus
13 3473 Mühlbach , Mühlbach 1 Gestaltung erfreut sich natio- der Region, Robert Herbst, Rainhard Mandl, Titelbild: Karl Schweighofer;
Schloss Greillenstein naler Beliebtheit. Redaktion: Krista Vlasaty und Sandra Hofbauer; Konzept und Grafik-
m/9 T +43(0)2989/8080-21 q/12 T +43(0)2957/301 design: Drach-Hübler & Socher; Druck: Druckerei Janetschek
www.gudenus.com
www.greillenstein.at
Ly2 Papiermühle Mörzinger
3972 Bad Großpertholz ,

Py2 Garten der Religionen Py Marienschlössl


Wiedendorf Bad Großpertholz 76
c/9 T +43(0)2857/2240
Stift Altenburg
3591 Altenburg ,
14 3491 Straß im Straßertale,
q/13 Schloss-Straße 5
U STADTMAUERSTÄDTE
r F +43(0)2857/2240
papiermuehle@a1.net
n/9 Abt Placidus Much-Straße 1 www.marienschloessl.at
T +43(0)2982/3451
www.stift-altenburg.at
Py Gartenbauschule Ur Stadtmauerstädte Uy4 Stadtmauerstadt
Drosendorf
2020 Hollabrunn, Amtsgasse 9
www.papiermuehle.at
Alte Handwerkskunst zum

15
Langenlois
3550 Langenlois, Am Rosenhügel 15
T +43(0)2952/4848
M 0676/88591206 o/4
2095 Drosendorf - Zissersdorf,
Schlossplatz 1
Angreifen. Erzeugung von
handgeschöpftem Hadern- Ly6 Lebendes
Handwerksmuseum
Willkommen im Waldviertel!
o/12-13 T +43(0)2734/2106-0 F +43(0)2952/4848-5 T +43(0)2915/2321-0 Büttenpapier. Führungen 3572 St. Leonhard am Hornerwald
Py3 schloss Rosenburg
Rosengarten Renaissance- www.bildungszentrum.at stadtmauerstaedte@
dorf-stadterneuerung.at
F +43(0)2915/2321-40
info@drosendorf.at
von März bis Oktober gegen
Voranmeldung.
n/10 T +43(0)2987/24133
www.sankt-leonhard.at/museum Wo wir sind, ist oben, ganz oben auf der Landkarte, im Norden
o/9
3573 Rosenburg - Mold,
Rosenburg 1 Py
16
LOISIUM
Wein-Kunst-Garten
www.stadtmauerstaedte.at
Drosendorf, Eggenburg,
www.drosendorf.at
Ly3 Waldviertler Hoar- &
Weberstubn
Alte Handwerkstechniken und
bäuerliche Lebensweise. Österreichs. Und hier bei uns, ganz oben gibt es auch ganz viele
T +43(0)2982/2911
www.rosenburg.at
3550 Langenlois, Loisuim Allee
o/12-13 T +43(0)2734/32240-0
Hainburg a.d. D., Horn, Laa a.d.
Th., Maissau, Retz, Waidhofen
Uy5 Stadtmauerstadt Horn
3580 Horn, Wiener Straße 4
T +43(0)2982/2372-1
3920 Groß Gerungs, Dietmanns 7
f/11 T +43(0)2812/5583 Ly
Handwerks-kompetenz
Schönbach
tolle Ausflugsziele und Urlaubsangebote zu entdecken.
www.loisium.at
Py4 Gärten Stift Zwettl
3910 Zwettl, Stift Zwettl 1
T +43(0)2822/20202
a.d. Th., Weitra und Zwettl
liegen im Schutz historischer
o/8 F +43(0)2982/2372-4
horn.info@aon.at
www.gerungs.at 7 3633 Schönbach, Schönbach 2 & 6
Erleben Sie sämtliche Arbeits- f-g/13 T +43(0)720/720576
Die Natur ist der Hauptdarsteller auf unserer Bühne. Wer es
Stadtmauern. Sie vereinen www.horn.gv.at vorgänge des Webens: M 0664/1546470 gerne echt und pur hat, ist bei uns genau richtig. Hier gibt es
i/9 info@stift-zwettl.at Geschichte und Gegenwart Flachsverarbeitung, Spulen, F +43(0)2827/7002-30
www.stift-zwettl.at
Py Freilichtmuseum Elsarn
3491 Elsarn, Kremser Straße
und haben die Tore weit für
Sie geöffnet. Werfen Sie einen Uy6 Stadtmauerstadt Maissau
3712 Maissau, Franz Gilly-Gasse 7
Schweifen, Einbäumen,
Weben. Für Schulklassen
office@erlebniswerkstatt.at
www.handwerk-erleben.at
keine Schnörkel, keine aufgesetzten Inszenierungen. Was es hier
17 T +43(0)2735/2495 Blick über die Mauern! T +43(0)2958/82271
besteht die Möglichkiet sich
gibt, ist hier entstanden, gewachsen, geworden. Bizarre Felsfor-
Viel Kompetenz zweier Häuser
q/12 www.freilichtmuseum-elsarn.at s/11 F +43(0)2958/82271-5
selbst einen Klassenteppich erwartet die Besucher. Im ehe- mationen, tief eingegrabene Flussläufe, klare Luft, riesige Wälder
gemeinde@maissau.at
Py5 Sonnentor
3910 Zwettl, Sprögnitz 10
www.maissau.at
anzufertigen. Besonderheiten
im Museum sind das Innungs-
maligen Kloster von Schönbach,
wo einst Kinder die Schulbank und bunte Mohnfelder, all das bietet Ihnen das Waldviertel.
T +43(0)2875/7256-100
i-j/11 office@sonnentor.at Py Schlosspark Grafenegg
3492 Grafenegg
Uy7 Stadtmauerstadt
Eggenburg
buch der Weber von 1734–1935
und die Zunftfahne aus dem
drückten, hat man die Mög-
lichkeit Handwerk zu erleben.
Erwandern Sie unseren sonnigen Süden und erklimmen Sie
www.sonnentor.at 3730 Eggenburg , Krahuletzplatz 1 Jahre 1851.
18 T +43(0)2735/220522
r/9 T +43(0)2984/3400 Seifensiederei, Korbmanufaktur, unsere höchsten Berge, erradeln Sie den Norden durch den

Py6 ReinSaat – Biologischer


j/14 www.grafenegg.at M 0676/7822353
F +43(0)2984/3400-5
Ly RM Perlmuttdesign GmbH
2092 Riegersburg , Felling 37
4 T +43(0)2916/203
Wagnerei. Die Erzeugnisse
des Hauses: Seifen, Körbe, Nationalpark Thayatal. Tauchen Sie ein ins kühle Nass der
Saatzuchtbetrieb
3572 St. Leonhard am Hornerwald, Uy1 Stadtmauerstadt Weitra
3970 Weitra, Rathausplatz 1
tourismusinfo@eggenburg.at
www.eggenburg.at r/4 F +43(0)2916/424
Holzschmuck und Holzspiel-
waren. In der Erlebniswerkstatt
Kampseen, staunen Sie über die riesigen Wackelsteine, schme-
n/10 St. Leonhard am Hornerwald 69
Py Kittenberger
Erlebnisgärten GmbH
T +43(0)2856/2998 office@perlmutt.at werden alte Handwerke und cken Sie die Natur in unseren Gustostückerln, spüren Sie die
T +43(0)2987/2347
www.reinsaat.at 19 3553 Schiltern, Laabergstraße 15
n/12 T +43(0)2734/8228-0
e/8 F +43(0)2856/2998-16
info@waldviertel.incoming.at Uy8 Stadtmauerstadt Retz
2070 Retz, Hauptplatz 30
T +43(0)2942/2700
www.perlmutt.at
Besuchen Sie Österreichs
verschwundene Arbeitswelten
erleb- und begreifbar vermittelt. Kraft der Natur und lassen Sie sich ein… auf die Echtheit!
www.weitra.at einzige Perlmuttdrechslerei,
Py7 Gesundheitsgärten Gars
3571 Gars am Kamp ,
Suppé Promenade 129
F +43(0)2734/8228-20
office@kittenberger.at
Uy2 Stadtmauerstadt
s/7 F +43(0)2942/2700-27
tourismus@retz.at
die 1911 von Rudolf Marchart
gegründet wurde. In der
Die Technik des Korbflechtens
samt verschiedener regions- Die Freizeitkarte hilft Ihnen beim Entdecken des natürlichen,
www.kittenberger.at Waidhofen/Thaya www.retz.at typischer Korbformen, Materi- gesunden, kulinarischen, sportlichen, familiären und kulturellen
Region hat dieses alte
p/10 T +43(0)2985/2680 Gartenfreundinnen und Natur- 3830 Waidhofen/Thaya, alien und Nutzungsarten wird
www.gars.at Handwerk Tradition, wurden
liebhaber finden eingebettet k/5 Hauptplatz 1 ebenso dargestellt wie Wissens- Waldviertels!
hier doch einst Thaya- und
in die sanften Hügel des Wald- T +43(0)2842/503-50 wertes über die Flachserzeu-
Marchmuscheln verarbeitet.
Py8 Kunst in der Natur
Kunstwerkstätte viertels, eine faszinierende An-
lage mit zahlreichen Themen-
F +43(0)2842/503-99
stadtamt@waidhofen-thaya.gv.at
Heute wird das Material
importiert. Gefertigt werden
gung. Auf anschauliche Weise
erfährt man auch Interessantes
Wachtberg gärten. Gärten die überraschen www.waidhofen-thaya.at Eine gute Reise wünscht Ihnen
o/11 3571 Gars am Kamp , daraus Knöpfe, Schmuck und über die Schindeldach- bzw.
Am Wachtberg
M 0664/9707740
und erfreuen. Pflanzenvielfalt
in stimmungsvollem Ambiente.
Unsere Erlebnisgärten machen
Uy3 Stadtmauerstadt Zwettl
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 4
T +43(0)2822/503-129
Ziergegenstände. Strohdacherzeugung. das Team von Waldviertel Tourismus.

www.wachtberg.org
Lust zum Verweilen und Finden h/10 F +43(0)2822/515-08

Py9 Garten der Kraft


Amethystwelt Maissau
neue Ideen für das eigene
Grün.
touristinfo.zwettl@wvnet.at
www.zwettl.gv.at Waldviertel Tourismus
3712 Maissau
r/11 T +43(0)2958/84840 3910 Zwettl, Sparkassenplatz 4
www.amethystwelt.at T 02822/54 109-0, Fax DW 36
info@waldviertel.at
www.waldviertel.at
N NATUR
r X GESUNDHEIT/WOHLBEFINDEN
r F FAMILIENAUSFLUG
r E KULINARIK
r
Ny1 Xundwärts
3970 Moorbad Harbach Ny Bärenwald BSZ GmbH
3925 Arbesbach , Schönfeld 18 Ny Ostrong
3683 Yspertal, Hauptstraße 9 Ny Naturdenkmal Heidnische
Opferstätte Loiwein Xr Xundheitswelt Xy Waldviertler Bierbad –
das 1. Bierbad Nieder-
3970 Moorbad Harbach Fy1 Verein Freunde der
Heilkräuter Fy8 Kunst und
Kulturerlebnisweg Fy Amethystwelt Maissau
3712 Maissau, Fy Gallien
3753 Pernegg , Gallien 1 Qy8 Freizeitanlage Pfarrerteich Qy Ferienregion Kampseen
3931 Schweiggers, Sallingstadt 46 3593 Neupölla , Neupölla 4 By Ruine Arbesbach
3925 Arbesbach By Basilika Maria Dreieichen
3744 Maria Dreieichen , Er Verein
Niederösterreichische Ey6 Mohndorf Armschlag
3525 Armschlag , Sallingberg Ay4 Internationale
Konzerttage Stift Zwettl Ay9 Opern Air Gars
1091 Wien, Postfach 66 My
10
Das KUNSTMUSEUM
Waldviertel My
17
Höbarth- und
Madermuseum
T +43(0)2858/5255-0 11 T +43(0)2813/7604 19 T +43(0)7415/6767-25 24 3522 Lichtenau im Waldviertel , 12
T +43(0)2858/5255-0 österreichs 3822 Karlstein an der Thaya, 3922 Großschönau , 17 An der Horner Bundesstraße 20 (5 km nördlich von Horn) T +43(0)2829/8347 13 M 0664/4940814 12 T +43(0)2813/7000 17 Maria Dreieichen 79 Wirtshauskultur T +43(0)2872/7421 3910 Zwettl, Stift Zwettl 1 T +43(0)1/3102026 3943 Schrems, Mühlgasse 9–11 3580 Horn, Wiener Straße 4
b/7-8 F +43(0)2858/5255-1605 e/13 office@baerenwald.at g/17 F +43(0)7415/6767-29 l/13 Lichtenau 49 F +43(0)2858/5255-1605 j/14 3623 Kottes - Purk , Kottes 21 l/4 Hauptstraße 17 e/8-9 Harmannsteinerstraße 120 r/11 T +43(0)2958/84840-0 o/7 M 0664/5303441 g/8 vv@sallingstadt.net l/9 info@kampseen.at, www.kampseen.at e/12 F +43(0)2813/7000-4 p/9 T +43(0)2982/8253 3100 St. Pölten , i/13 info@mohndorf.at i/9 T +43(0)2822/20202-57 p/10 F +43(0)1/3191586 h/6 T +43(0)2853/72888 p/8 T +43(0)2982/2372-2
info@xundheitswelt.at www.baerenwald.at info.yw@waldviertel.at T +43(0)2718/257 info@xundheitswelt.at T +43(0)2873/7254 T +43(0)2844/7070 T +43(0)2815/7003, M 0664/2525045 www.amethystwelt.at info@gallien.at, www.gallien.at www.sallingstadt.net Wasser, Erde und ein gutgelaun- gemeinde@arbesbach.at pfr-madreieichen@utanet.at Niederösterreichring 2, Haus C www.mohndorf.at M 0664/7936428 opernair@aon.at M 0660/6020800 F +43(0)2982/2372-4
www.xundwaerts.at Das VIER PFOTEN Bärenschutz- www.suedlicheswaldviertel.at F +43(0)2718/257 www.xundheitswelt.at F +43(0)2873/7254-4 F +43(0)2844/7070-20 F +43(0)2815/7003-4 Die einzigartige Welt des mys- Ein Ausflugsziel für die ganze Bade- und Freizeitanlage ter Schöpfer lassen in und rund www.arbesbach.at www.maria-dreieichen.at T +43(0)2742/9000-19882 Überzeugen Sie sich selbst von F +43(0)2822/20202-50 www.opernair.at office@daskunstmuseum.at museum.horn@aon.at
Die Xundheitswelt bietet mit zentrum bietet Braunbären Der höchste Berg der Region gemeinde@lichtenau.at Xund sein und xund bleiben – info@waldviertler-bierbad.at info@kraeuterpfarrer.at tdw@gross.schoenau.at tischen Edelsteins: Ein Erlebnis Familie: Fischen, Grillen, Aben- mit Beachvolleyballplatz, um die Kampseen eine Region Der zur Aussichtswarte umfunk- Über dem Horner Becken, F +43(0)2742/9000-19802 der Qualität des Waldviertler manfred.bretterbauer@stift-zwettl.at Große Oper hautnah – Genie- www.daskunstmuseum.at www.hoebarthmuseum.at
dem Lauf- & Bewegungszen- aus Privathaltung und Zirkus- mit 1061 m! Gipfeltouren www.lichtenau.at mit dieser Philosophie setzt die www.waldviertler-bierbad.at www.kraeuterpfarrer.at www.gross.schoenau.at für die gesamte Familie, die teuerspielplatz, Ferienhaus, Tischtennis, Grillplatz, Buffet, erwachen, die in Österreich tionierte Turmrest bietet einen zweitürmige Wallfahrtskirche wirtshauskultur@noe.co.at Graumohns und lassen Sie www.stift-zwettl.at ßen Sie einen unvergesslichen Das neue Kunst-Erlebnis- Das Höbarthmuseum verfügt
trum „Xundwärts“ eines der bären eine neue Heimat. zum Peilstein von Laimbach, Die Gesteinsformation mit Waldviertler Xundheitswelt mit *** Gasthof zur Kirche Fam. Teestube und vegetarisches Seit dem Jahr 2003 werden in weltweit größte freigelegte Kinderfischen, Nachtfischen. Nichtschwimmerbecken einzigartig ist: Sanfte Formen herrlichen Rundblick auf die mit Kuppel von P. Troger. 2006: www.wirtshauskultur.at sich von uns „Vermohnen“! Die Bibliothek des Stiftes Opernabend auf einer der museum für Kreativität und über die größte urgeschichtliche
modernsten Laufsportzentren 2008 wurde der BÄRENWALD Münichreith und Yspertal den Schaleneinkerbungen den medizinischen Leitbetrie- Schrammel. Der ewige Traum – Vollwertrestaurant, Heilkräu- Großschönau im Waldviertel Amethystader, das Schatzgrä- Romantische Wochenenden und Liegewiese; im Sommer werden durch Wasserläufe steil typischen Landschaftsformen „350 Jahre Marienwallfahrt“. Die mehr als 50 Waldviertler Spazieren Sie durch unser Zwettl ist erstmalig für die stimmungsvollsten Freiluft- Fantasie bietet ein spannen- Sammlung Niederösterreichs.
Europas. Bestens beschilderte erweitert. Ab 2009 gibt ausgehend. gilt laut Überlieferungen als ben Moorheilbad Harbach und einmal im Bier zu baden. ter-Schaugarten, Weidinger- mächtige Holzskulpturen berfeld und die Suche nach dem mit Candle-light-dinner. Ferienlager „Buntes Dorf“. durchbrochen, Hochplateaus des hohen Waldviertels. An 5 Minuten entfernt befindet Mitgliedsbetriebe der Mohndorf und den neuen Öffentlichkeit zugänglich. bühnen Österreichs. Höchste des Programm für Kinder, Im dazugehörigen Madermu-
Xundwärts-Routen zum Laufen es für Bärenwaldbesucher heidnische Kultstätte. Davor Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gedächtnis- und Leseraum, geschaffen. 58 Kunstwerke persönlichen Glücksstein, mit Betriebsführungen mit Fisch- In der Nähe befindet sich das von Tälern mit steil abfallenden klaren Tagen kann man auch die sich das Marienbründl und Niederösterreichischen Wirts- Mohngarten und lernen Sie Wir laden Sie zu einer Konzert- Qualität in Inszenierung und Erwachsene und Senioren. Mit seum wird eine Sammlung
und Nordic Walken, drei Xund-
wärts-Parcours (Bewegungs-
ein attraktives Angebot an
Ausstellungen und interakti-
Ny
20
Bogensport Waldviertel
4392 Dorfstetten, Forstamt 9 ist ein Kraftfeld. Gerungs neue Maßstäbe im Be-
reich der aktiven Gesundheits-
Xy Waldland
VermarktungsgesmbH Kräuterwanderungen und
Seminare mit praktischer
sind über den ganzen Ort
verteilt. Diese zwischen 3 und
Schürfgarantie. Der Amethyst
Park mit der neuen Energietank-
fütterung, Weinverkostung
und anschließender Jause.
„Jugendgästehaus Sallingstadt“
mit Freiluftbühne, Dorfarena
Hängen zerschnitten. Wasser ist
allgegenwärtig. Und das in sei-
Alpenkette vom Schneeberg bis
zum Dachstein bewundern.
die Graselhöhle. Die Wirte im
Wallfahrtsort sorgen für das
hauskultur stehen für die
Gemütlichkeit und Gastlichkeit
unsere „Mohngeschichte“
kennen. Von Mai bis Oktober
reihe ein! Darbietung, die einmalige
Akustik und das unvergleich-
fantasievollen Ausstellungen,
vielseitigen Kreativkursen und
landwirtschaftlicher Geräte und
Maschinen präsentiert. 2009
13 3533 Friedersbach,
freude im Motorik-Park©), das
High-tech Xundwärts-Zentrum
ven Spielen rund ums Thema
Bär. Spezialführungen nach
T +43(0)7260/8202
e/16 F +43(0)7260/82028
vorsorge. Die Xundheitswelt
steht für Erholung, Vorbeu- j/10-11 Oberwaltenreith 10
Anwendung, Naturladen mit
einem reichen Angebot an
12,3 Meter hohen Skulpturen
wurden von insgesamt 33
stelle und dem Chakrenweg,
über 400 m2 Shop und Imbiss
Hausgemachte Heurigenspe-
zialitäten, Waldviertler Küche,
und Dorfwirtshaus. ner schönsten Form. Freizeiter-
leben an den Kampseen: ob im By Schloss Waldreichs leibliche Wohl. So-Messen: 8, 9
& 10 Uhr; Pilgerandacht: 14 Uhr;
der Region. Wirtshauskultur
bedeutet „ein herzliches Grüß
laden wir Sie in einem gut
sortierten Mohnbauernladen
Ay akademie Geras
2093 Geras, Hauptstraße 1
5 T +43(0)2912/333
liche Ambiente sind die
Markenzeichen der Opernfest-
dem einzigartigen Skulpturen-
Erlebnispark mit dem großen
ist noch die Ausstellung „Der
Horner Bund 1608 – Adelige
in Moorbad Harbach sowie
Xundwärts-Med mit sportme-
vorheriger telefonischer
Anmeldung. Öffnungszeiten:
office@bogensport-waldviertel.at
www.bogensport-waldviertel.at
In Dorfstetten geht man mit
gung, Behandlung und Rehabi-
litation. Großer Wert wird auf
T +43(0)2826/7443
F +43(0)2826/7443-500
Kräutertees, Naturkosmetika,
Elixieren, Geschenksartikeln, …
international anerkannten
Künstlern erstellt.
und ein Abenteuerspielplatz.
Wettersicher, barrierefrei.
Fischgerichte. Qy9 Edlersee
2093 Geras
T +43(0)2912/397
Fahrradsattel, in Wanderschu-
hen, beim Reiten, am Golfplatz,
13
3594 Franzen, Schloss Waldreichs
T +43(0)2988/6530 Rosenkranz: 16.30 Uhr; Jeden
Mi: ab 15 uhr Rosenkranz; Mari-
Gott, ein g’scheites Essen zum
vernünftigen Preis und kulti-
zum Einkauf ein. Lust auf
Mohn? Verkosten Sie das
p/6 F +43(0)2912/333-33
spiele Gars am Kamp. Freilufttheater. Macht und Religionsfreiheit“ zu
sehen. 2010 werden gleich zwei
hof@waldland.at k/10 F +43(0)2988/6530-26 info@akademiegeras.at
dizinischer Betreuung stehen täglich von 10 bis 17 Uhr. gesunde und ausgewogene Ein Besuch lohnt sich! … Sagenumwobene Schlösser, en Wallfahrts-Messe: 15.30 Uhr vierte Wirtshausatmosphäre“. reichhaltige Angebot von Sonderausstellungen präsen-
Anfängern als auch Spitzen-
sportlern zur Verfügung.
Pfeil+Bogen am 3D Parcours
30 Tierattrappen jagen. Leih-
ausrüstung. Ausgangspunkt
Ernährung gelegt. Kulinarik,
Genuss und Gesundheit in der
www.waldland.at
Am Waldlandhof entstehen Fy9
Hanfdorf Reingers
3863 Reingers
M 0664/5781796
p/6 www.geras.at
Baden im Naturteich mit 9 ha
Wasserfläche: Kinderbereich,
Burgen, Ruinen und Museen
erzählen Geschichte. Lust auf
forstamt@ottenstein.at
www.waldreichs.at
Idyllisch gelegen ist Schloss
pikanten Schmankerln bis zu
süßen Köstlichkeiten beim
www.akademiegeras.at
In Geras wird künstlerisches
Schaffen auf internationa-
tiert: Im Frühjahr „Einfälle statt
Abfälle“ – Spielzeug aus Afrika,
viele naturhaft-schmackhafte und im Herbst jährt sich der
im Gasthof Buchinger. Xundheitswelt – eine ideale Miniaturgolf, Beach-Volleyball- „Mehr“ – Region Kampseen: Waldreichs Sitz des Forstam- Mohnwirt. Wohnmobilstell-
Produkte aus Waldviertler h/2 gemeinde.reingers@wvnet.at lem Niveau unterrichtet. Das

Ny Wanderregion Ny
25
kleindienst outdoor-
assisted-development
Verbindung die auch köstlich
schmeckt. Mit hochwertigen,
Rohstoffen. Mohn, Kräuter,
Öle, Leinen, Kosmetik,...
www.reingers.at
Lebensgroßes Hanflabyrinth,
platz, Campingplatz. www.kampseen.at tes Ottenstein mit diversen
Erholungseinrichtungen rund
platz von Mai bis Oktober, Ver-
und Entsorgungseinrichtung,
Kursprogramm wird gerne
kostenlos zugeschickt.
erste Überlandflug Wien – Horn
des Flugpioniers Karl Illner zum
21
Südliches Waldviertel 3822 Karlstein an der Thaya, biologischen Lebensmitteln aus Führungen durch die Hanf- Qy Badeteich Arbesbach
3925 Arbesbach um das Schloss. Brötchenservice.
Ay6 Sommerspiele
100. Mal.
3683 Yspertal, Hauptstraße 9
g/17 T +43(0)7415/6767-25
l/4 Goschenreith 23
M 0664/1057004
dem Ökologischen Kreislauf
Moorbad Harbach genießen Xy Dungl Medical-Vital Resort
in Gars am Kamp
ausstellung, Hanf-Lehrpfad,
Köstliches und Praktisches aus Fy Nostalgiewelt Eggenburg 10 T +43(0)2813/7000 Ey1 Die Käsemacher
3830 Waidhofen/Thaya, Stift Altenburg
Ay KOCH-KERZEN
My Stadtmuseum

Ny Waldpädagogik Ottenstein
F +43(0)7415/6767-29
info.yw@waldviertel.at
office@zeitzumleben.at
www.zeitzumleben.at
Sie wirklich xund. Somit ist die 14 3571 Gars am Kamp
Xundheitswelt DIE Adresse für p/10 T +43(0)2985/2666-0
Fy2 Stadtgemeinde Gföhl
Hanf im Bauernladen. Fy
18
LOISIUM Weinwelt –
Vinothek und Kellerwelt 21
3730 Eggenburg
T +43(0)2984/3505
e-f/12 F +43(0)2813/7000-4
gemeinde@arbesbach.at
By Ruine Kollmitz j/5
Raiffeisenstraße 23
T +43(0)2842/51215-0
3591 Altenburg
n/9 T +43(0)2982/3451-14 10
3542 Gföhl, Mittelbergeramt 19
T +43(0)2716/8684 11
Waidhofen/Thaya
3830 Waidhofen/Thaya,

Ny2 Naturpark Nordwald


3972 Bad Großpertholz
12
3594 Franzen, Schloss Waldreichs
T 43(0)2988/6530
www.suedlicheswaldviertel.at
Mystisch – Meditativ – Kraft-
Abenteuer-, Erlebnis & Out-
doorangebote der besonderen
Gesundheitsinteressierte und
Ernährungsbewusste – getreu
www.resort.willidungl.com
Machen Sie Ihrer Vitalität
3542 Gföhl, Hauptplatz 3
T +43(0)2716/6326-0 Fy
10
Naturpark Blockheide
Gmünd – Eibenstein
3550 Langenlois, Loisium Allee 1
p/12-13 T +43(0)2734/32240-11
r/9 F +43(0)2984/3505-37
info@nostalgiewelt.at
www.arbesbach.at
Auf einer ca. 2 ha großen 18
3820 Raabs an der Thaya,
Stadtgemeinde Raabs an der Thaya
F +43(0)2842/51215-51
office@kaesemacher.at
www.stift-altenburg.at
Altenburger Musik Akade-
n/12 admin@koch-kerzen.at
www.koch-kerzen.at
k/5 Moritz Schadek-Gasse 4
T +43(0)2842/53401
museum-waidhofen-thaya@aon.at
k/10 F +43(0)2988/6530-26 voll. Das Südliche Waldviertel Art: Lamatrekkingtouren, dem Motto: Das Waldviertler ein Geschenk – im wunder- 12/m F +43(0)2716/6326-26 3950 Gmünd , F +43(0)2734/32240-30 www.nostalgiewelt.at Wiese am östlichen Ortsende n/5 T +43(0)2846/365 www.kaesemacher.at mie, Sängerknaben, Allegro Ein ehemaliger Bauernhof
T +43(0)2857/2253
c/10 www.bad-grosspertholz.gv.at
georg.eibensteiner@ottenstein.at
www.waldreichs.at
zu Fuß entdecken! Auf 63
geschlossenen Wandertouren
Kanuworkshops und -touren,
Zillenfahrten, Floßbau, Bogen-
Gesundheitsparadies. schönen Resort Willi Dungl
im malerischen Kamptal. Das
gemeinde@gfoehl.gv.at
www.gfoehl.gv.at
f/6 Schremser Straße 6 (Rathaus)
T +43(0)2852/52506
info@loisium.at
www.loisium.at
Europaweit einzigartige
Sammlungen beherbergt die
befindet sich ein ungefähr
5600 m2 großer Badeteich Qy Anglerparadies Hessendorf
2091 Oberhöflein
F +43(0)2846/365-21
gemeinde.raabs@wvnet.at
Nach bewährter Tradition und
mit aller Liebe und Leiden-
Vivo und das Sommerthea-
ter, Festpielzeit von Juni bis
beherbergt eine kleine Kerzen-
erzeugung und eines der
www.waidhofen-thaya.gv.at
Das Stadtmuseum zeigt die
750 ha reizvolle Landschaft an
den Ausläufern des Böhmer-
Unser Anliegen ist es, den
Wald und seine Bewirtschaf-
und dem regionalen Weitwan-
derweg unbeschwerten Natur-
schießen, Teamtrainings,
Fimenausflüge, Schulprojekte.
Ärzteteam rund um Dr. Andrea
Dungl-Zauner ist Garant für
Erlebnisbad, örtliche Wander-
wege und Radwanderwege,
F +43(0)2852/52506-500
blockheide@gmuend.at
...heißt abtauchen in die unter-
irdische Welt des Weines, in die
neue Nostalgiewelt direkt
am Hauptplatz der Mittel-
mit kleinen Inseln. Auf der
sonnigen Liegewiese steht
14 M 0676/9001756
q/5 email@anglerparadieshessendorf.at By Schloss Greillenstein
3592 Röhrenbach
www.kollmitz.at, www.raabs.info
Jausenstation M. Rieder –
schaft produzieren wir im
Waldviertel unsere vielfältigen Ey
Waldviertler-Hof
3921 Langschlag ,
September. größten Kerzenfachgeschäfte
weit und breit. Zweimal im
Ausstellung StadtGeschichte(n),
das Waldviertler Weberei-
18
My Zeitbrücke-Museum
3571 Gars am Kamp, Kollergasse 155
waldes mit markanten Granit- tung den Menschen wieder genuss erleben. Neue Touren Die Kraft der Elemente steht erstklassige Gesundheits- Marterlwanderweg, Skulp- www.blockheide.at bis zu 900 Jahre alten Keller, in alterstadt Eggenburg. Die ein Badehäuschen mit www.anglerparadieshessendorf.at 14 T +43(0)2989/80800 M 0664/4615881. Ausgedehnte, Käse- und Antipastispezi- 7 Franz Diebl Straße 41 Jahr findet ein Kerzen-Kreativ- museum und wechselnde M 0664/9465795
restlingen, Stierhübelteich, näherzubringen. und Pilgerwege zur Basilika für eine Menge Aktivitäten, betreuung – verbunden mit turenpark, Reitwanderweg, Themenwege: GRANIT-Tour das traditionelle Lebensumfeld Ausstellung „RRRollipop“ zeigt Imbissmöglichkeit, Duschen In eine Talsenke gebettet mittelalterliche Burgruine mit alitäten. Mitte 2010 wird d/10 T +43(0)2814/8286 wochenende statt (Palmsonn- Sonderausstellungen. p/10 www.zeitbruecke.at
m/9 www.greillenstein.at
Holzlehrschau, Aussichtsturm. Maria Taferl! Attraktionen Themen und Zielgruppen zur betreuten Aktivprogrammen, Langlaufloipe mit Schiverleih. Geschichte der Steinverar- des Winzers ...heißt Einblick 80 zwei-, drei- und vierrädrige und Umkleidekabinen. Die und von Hochwald umgeben, Besonders detailreiches Schloss bedeutenden Gebäuderesten in Heidenreichstein unsere F +43(0)2814/8286-50 tag und 1. Adventwochenende). Tauchen Sie ein in die Ge-
sind: Ysperklamm, Herzstein- Verfügung. beitung MYTHOlogieTOUR bekommen in die moderne Fahrzeuge aus der beschwing- WC-Anlagen sind im nahen befindet sich eine Teichanla- und begehbaren Türmen, die hotel@waldviertler-hof.at Mo bis Fr 8–16 Uhr, Sa 8–12 Uhr. schichte – von der Archäologie
Ny3 Kraftarena Groß Gerungs
3920 Groß Gerungs, Hauptplatz 18 weg, Ostrong, Planetenweg.
Wanderkarte anfordern!
Bitte um Voranmeldung!
Wohlfühl-Behandlungen –
und der köstlichen Kulinarik Fy3 Freizeitanlage
Brunn an der Wild zu den sagenumwobenen
Steingebilden – Wackelstei-
Wein- und Sektproduktion im
Weingut Steininger ...heißt
ten Wirtschaftswunderzeit.
Das „Kinoptikum“ erzählt alles
Stockhäuschen untergebracht. ge mit 4 Fischteichen, einer
Kantine und Spielplatz.
mit faszinierender Geschichte.
Renaissancebad, Verlies, baro- eine herrliche Aussicht über
das Thayatal bieten!
Käseerlebniswelt eröffnet.
Hier kann der Besucher die www.waldviertler-hof.at
Heurigenlokal der besonde-
Führungen gegen Voranmel-
dung, für Kindergruppen ist
im Garser Raum, über die
Babenberger Burg Gars, dem
T +43(0)2812/8611-0
e/10 F +43(0)2812/8612-32
info@gerungs.at r1 Moorheilbad Harbach
3970 Moorbad Harbach
der Region. 3595 Brunn an der Wild, Schulstraße 4
m-n/8 T +43(0)2989/2220
ne LANDSCHAFTSkulTOUR
Waldviertler Kulturlandschaft
verzaubert werden von der
uralten Mystik rund um das
über 100 Jahre Film & Kino –
von der Handkurbelkamera
Qy
11
Familie Brunner – Teich-
wirtschaft & Gasthaus
Qy Freizeitzentrum Langau
2091 Langau, Langau 103
cker Drache und Sandsteinzwer-
ge. Schlosspark und Zwergen-
garten. Höhepunkte, die nur mit
Produktion der kulinarischen
Besonderheiten hautnah
miterleben und genießen.
ren Art. Von hier und dem
gegenüberliegenden Hotel
Kerzenfärben möglich. 1. Österr. Handelsmuseum, zur
Franz von Suppè Gedenkstätte
F +43(0)2989/2220-4 3542 Gföhl, Kremserstraße 75
www.gerungs.at, www.kraftarena.at
Orte, die auf den Menschen wir-
c/7-8 T +43(0)2858/5255-0
info@moorheilbad-harbach.at
gemeinde@brunn-wild.gv.at
www.brunn-wild.gv.at
MARIENKÄFERWEG Wande-
rung zu den Restbiotopen in
Thema „Wein und die Natur“
mit all seinen Sagen und
bis zum 180-Grad-Rundkino.
Sonderausstellungen zeigen
n/12 T +43(0)2716/6537 15
Anglererlebnis für die ganze
T +43(0)2912/401
p/5 F +43(0)2912/401-19
Führung zu besichtigen sind:
Gerichtssaal, Kapelle, Biblio-
„Waldviertler-Hof“ lassen sich
die Naturschönheiten rund Ay7 Allegro Vivo
3580 Horn, Wiener Straße 2
T +43(0)2982/4319
(Komponist 1819–1895, Be-
gründer der Wiener Operette)
ken – jetzt auch wissenschaftlich www.moorheilbad-harbach.at der Blockheide. Infozentrum: Geschichten. ...heißt stöbern seltene Fotoapparate und die gemeinde@langau.at, www.langau.at theken, Türkensaal. Abendliche um den Ort Langschlag erkun- und Sommerfrische Gars. Dies
In der Gemeinde Brunn an der Familie in einer idyllischen
untersucht! Die einzige Stein-
pyramide Mitteleuropas, der
Ny
Jugendlager Ottenstein
3594 Franzen, Schloss Waldreichs
13 T +43(0)2988/6530 r 2 Herz-Kreislauf-Zentrum
Groß Gerungs
Wild steht für Sportbegeis-
terte eine Freizeitanlage mit
mit Aussichtsturm, Schutz-
haus und Ausstellung: „Geburt
in NÖ größter Vinothek – Wein
verkosten, genießen und zu
bunte Welt der Musikboxen.
Café und Shop inklusive.
Naturlandschaft (keine Lizenz
erforderlich)! Leihangeln
Freizeitsee mit Badesteg.
Freiduschen, Kinderspielplatz,
Geistertouren bei Kerzenlicht
entführen Sie in die unheimli-
den: Holz-, Stein-, Wasser- und
Schmetterlings-Wanderweg.
p/8 F +43(0)2982/4319-4
office@allegro-vivo.at My
12
Uhren- und
Zeitmesstechnik
alles finden Sie im Zeitbrücke-
Museum (Ortszenrum von
der Wackelsteine“ Projekttage, „Ab Hof Preisen“ einkaufen. www.allegro-vivo.at 3822 Karlstein an der Thaya, Gars am Kamp). Jährliche
Kierlingstein mit Lauschinsel, e/11 3920 Groß Gerungs, Kreuzberg 310 2 Tennisplätzen, Badebiotop, sind vorhanden! Einschulung Beachvolleyballplatz. Seege- che Welt des Schlosses.
die Weltkugel mit Erlebnisweg
zum Thema Baum und Wald, der
l/9-10 F +43(0)2988/6530-26
schlossspecht@landgasthof-gamerith.at
Ny Naturdenkmal Ny „Bioenergiedorf Japons“
3763 Japons T +43(0)2812/8681-0
info@herz-kreislauf.at Xy Seminar- und Gesund- Fun-Court, Beachvolleyball-
platz, Kinderspielplatz, Tisch-
Führungen. Gruppeninfo:
Anmeldung bei Naturpark-
Öffnungszeiten: Apr.–Nov.:
Mo–So 10-19 Uhr; Dez.–März:
für Kinder und Erwachsene.
Welse, Hechte, Störe, Karpfen,
bäude mit Buffet und Terrasse.
Wasserski: Schönstes Wasser- By Naturpark Stift Geras
Von August bis Septem-
ber bringt das Allegro Vivo
l/4 Hauptstraße 12
T +43(0)2844/71204
Sonderausstellung.

Wackelstein bei der Klauskapelle


www.waldreichs.at
3.000 m2 großer Zeltlager- 22
Lohnbachfall
3633 Schönbach &
26 T +43(0)2914/6202-4
n/6 gemeinde@japons.at
www.herz-kreislauf.at
15
heitszentrum tennis und einem Clubhaus führerin Anna Laister: Mi–So 10–19 Uhr; Jeweils Forellen und Lachsforellen schirevier in NÖ. Anfängerkurs, 19
2093 Geras, Hauptstraße 1
T +43(0)2912/345-289
Kammermusikfestival die
schönsten Stifte, Burgen und Ay Musik-Sommer und Musik-
Festival Grafenegg
verein@uhrenmuseum.at
www.uhrenmuseum.at
und der Opferstein mit Summ-
stein und Holztelefon.
platz. Sanitäreinrichtungen,
Lagerfeuerplatz.
e/13 3911 Rappottenstein
T +43(0)2827/7002
www.japons.at
Bioenergie spüren und erleben r3 Brauhotel Weitra
3970 Weitra, Rathausplatz 6
o/7
Kloster Pernegg***
3753 Pernegg , Pernegg 1
zur Verfügung. T 02852/52932, Fax: DW 12
gaestehaus.laister@aon.at
letzter Einlass in die Keller um
17.30 Uhr. Gruppenbuchungen,
können selbst geangelt wer-
den. Geräucherte Schmankerl
Fortgeschrittenen-Training,
Spezialtraining. Wasserschi-
p/6 F +43(0)2912/345-287
klosterladen@stiftgeras.at
Ey2 Erste Kamptaler
Essigmanufaktur Schlösser des Waldviertels
in rund 50 Konzerten zum
11 3485 Grafenegg
q/14 T +43(0)2735/5500
www.karlstein-thaya.at

Ny Angeln in Ottenstein www.schoenbach.at


www.rappottenstein.at
auf dem Themen- und Erleb-
nisweg. 3,7 km langer Rund-
e/8 T +43(0)2856/2936-0
info@brauhotel.at
T +43(0)2913/614
F +43(0)2913/614-300
Weinverkostungen jederzeit,
365 Tage im Jahr möglich.
sind im urigen Gasthaus zu
genießen.
club, Obmann Franz Heben-
streit, T 0676/5883411,
www.stiftgeras.at
Stift und Naturpark Geras, Aus-
3550 Langenlois, Zwettlerstraße 91
p/13 M 0664/1614009 Erklingen. www.grafenegg.at
Internationale Solisten,
My
13
Freilichtmuseum
Brettersäge Kirchbach
und Dobra info@klosterpernegg.at franz.hebenstreit@aon.at kostbar@kamptalessig.at 3911 Rappottenstein, Kirchbach
14
3594 Franzen, Schloss Waldreichs Etwa 1 km vor der Einmün-
dung des Lohnbaches in den
weg. 8 „Platzl“ zu den Themen:
Lebensenergie – Muskelkraft –
www.brauhotel.at www.klosterpernegg.at
Fy Stadtgemeinde Waidhofen
an der Thaya Qy Freizeitanlage
Frauenwieserteich
Qy Waldbad und Eislaufplatz
stellungen, Konzerte, Klosterla-
den, Kräutergarten – Geras, ein
www.kamptalessig.at
Ey8 Whiskydestillerie
J. Haider OG
Orchester u. Dirigenten
begeistern ihr Publikum beim
g/11T +43(0)2828/8251
k/10 T +43(0)2988/6530
F +43(0)2988/6530-26 Kl. Kamp. Wildromantische
Schönheit und landschaft-
Solarenergie – Biogas – Wind-
energie – Holz mit Baum-
r4 Waldpension Nebelstein
3970 Moorbad Harbach, Maissen 28
Ein Urlaub im Kloster Pernegg
ist etwas Besonderes. Hier 22
k/5
3830 Waidhofen/Thaya,
Hauptplatz 1
12 3921 Langschlag , Marktplatz 37
c/11 T +43(0)2814/8218 16
Rappottenstein
3911 Rappottenstein ,
By
15
Stift Altenburg
3591 Altenburg , Ausflugsziel, das sich lohnt!
Die erste Kamptaler Essigma-
nufaktur hat sich der Produk-
i/15
3664 Roggenreith, Roggenreith 3
T +43(0)2874/7496
Musik-Sommer und Musik-
Festival Grafenegg (Juni bis
M 0664/5197259
www.kirchbach.net My
Tal der Sonnenuhren
3653 Weiten, Nr. 120
forstamt@ottenstein.at
www.waldreichs.at licher Reiz. rätsel – Wasserkraft – Energie-
sparen laden zum Entdecken
c/8 T +43(0)2858/5231
waldpension.nebelstein@wvnet.at
können Sie die Stille wieder
neu entdecken und Ihre T +43(0)2842/503-0
F +43(0)2842/503-99
F +43(0)2814/8218-4
schipany@langschlag.gv.at
g/12 Rappottenstein 107
T +43(0)2828/20062
Abt Placidus Much-Straße 1
n/9 T +43(0)2982/3451 By
20
Schloss Riegersburg
2092 Riegersburg , Riegersburg 1
tion hochwertiger Wein- und
Fruchtessige verschrieben. Als M 0664/1311365
F +43(0)2874/60596
September). Auf der Open
Air-Bühne Wolkenturm und
Letzte, noch voll funktionsfähi-
ge, ausschließlich mit Wasser-
19 T +43(0)2758/8292
j/17 F +43(0)2758/8292-20

Ny Naturpark Hochmoor
Die Kamptalseen zählen zu den
fischreichsten Gewässern Öster- Ny Naturschutzgebiet
Meloner Au ein. Gelegenheit zum Grillen
www.waldpension-nebelstein.at Batterien aufladen. Ganzjährig
Fasten- und Aktivkurse. Fy4 Märchenhotel****
Waldpension Nebelstein
Fy HUKI – 1. Waldviertler stadtamt@waidhofen-thaya.gv.at www.langschlag.at www.rappottenstein.gv.at
F +43(0)2982/3451-13
info@stift-altenburg.at
T +43(0)2916/400
q/4 www.schloss.riegersburg.at
Ausgangsprodukte werden
ausschließlich ausgewählte haider@roggenhof.at im Konzertsaal Auditorium
kraft betriebene Brettersäge
Ostösterreichs.
jindra@sonnenuhren.com
Schrems reichs. Im Kampsee Ottenstein 23 3925 Altmelon 60 am Grillplatz.
r 5 Lebens.Resort Ottenschlag
3631 Ottenschlag, Xundheitsstraße 1
Kinderwerkstatt
3970 Moorbad Harbach, Maissen 28
11
www.waidhofen-thaya.at Idyllisch gelegener, 11 ha gro- Großer Naturbadeteich mit www.stift-altenburg.at Am Teich gelegenes Barock- Kamptaler Weine und Obst www.whiskyerlebniswelt.at
Ay8 Musiksommer Waldviertel
werden hochkarätige Konzerte
My Hammerschmiede Kamp
www.sonnenuhren.com
Sonne, Zeit & Ewigkeit
4 3943 Schrems, Moorbadstraße 4
g/6 T +43(0)2853/76334
laden malerische weitverzweig-
te Buchten den Angler, wie den
e/13 T +43(0)2813/292
www.altmelon.at
i/14 T +43(0)2872/20020
www.lebensresort.at
c/8 T +43(0)2858/5231
F +43(0)2858/5231-16 f/7
3950 Gmünd-Breitensee ,
Nagelbergerstraße 44 Fy
19
Tourismus-Information
Eggenburg
Die Bezirksstadt Waidhofen
an der Thaya ist das Herz des
Waldviertels. Egal ob Natur,
ßer Fisch- und Badeteich, Lie-
gewiese, Minigolf, Teichbuffet
Liegewiese und Buffet-Betrieb.
Im Winter Eislaufen möglich.
Der künstlich angelegte Teich
Das „Barockjuwel des Wald-
viertels“, erbaut im 18. Jh. von
schloss mit Prunkräumen
sowie der einzigen alt-
aus eigener Erzeugung
verwendet. Verkostung und
1. Whiskydestillerie Österreichs
& Erlebniswelt mit Feuer-
Wasser-Garten und Keltischen
3580 Horn, Wiener Straße 2
T +43(0)2982/4319
in einmaliger Umgebung
geboten. 3925 Arbesbach, Kamp 21
14 T +43(0)2813/7000
Sonnenuhrenausstellung der
Schlosserei Jindra. Tauchen Sie
F +43(0)2853/76334-34 Naturliebhaber zum Verweilen Hochmoorgebiet zw. Wald- www.waldpension-nebelstein.at M 0664/9493700 3730 Eggenburg , Krahuletzplatz 1 Joseph Munggenast, beein- erhaltenen Herrschaftsküche Besichtigung gegen telefoni-
p/8 F +43(0)2982/4319-4 e/12 F +43(0)2813/7000-4 ein in die faszinierende Welt
info@unterwasserreich.at
www.unterwasserreich.at
ein. Der anschließende Kampsee
Dobra ist flächenmäßig kleiner
u. Mühlviertel; Waldviertler
Urlandschaft mit seltener
r6 Pension Kristall
3970 Moorbad Harbach ,
Am Fuße des Nebelsteins aus-
spannen und genießen. Neben
www.huki.at
In der 1. Waldviertler Kinder-
r/9 T +43(0)2984/3400
F +43(0)2984/3400-5
Sport, Kultur oder einfach nur
Entspannung – Waidhofen
ist von 3 Seiten mit Wald
umgeben, hat eine Wasser-
druckt mit den monumentalen
Fresken von Paul Troger. Auch
Österreichs; einziges Prophan-
gebäude vom Barockarchitekt
sche Voranmeldung. Lebensbaumkreis.
office@musiksommer-waldviertel.at gemeinde@arbesbach.at der Sonnenuhren. Über 40
Wunderschöne, stille
Moorlandschaft östlich der
als der Ottensteiner See. Die
meist steil abfallenden, schrof-
Pflanzen- und Tierwelt.
b/7-8 Hirschenwies 53
T +43(0)2858/5236-0
einer Minigolfanlage, einem
Naturspielplatz mit Steingarten
werkstatt HUKI in Breitensee
bei Gmünd können Kinder ab
tourismusinfo@eggenburg.at
www.eggenburg.at
hat vieles zu bieten. In der
idyllischen Landschaft sind
oberfläche von etwa 3500 m2
und eine max. Tiefe von 2,5 m.
das „Kloster unter dem Kloster“,
die ergrabene mittelalterliche
Franz Anton Pilgram. Ey3 Marktgemeinde
Weitersfeld
www.musiksommer-waldviertel.at
In den schönsten Sälen des
www.arbesbach.at
Nach Anlaufen der Wasser-
verschiedene Modelle werden
im Sonnenuhrengarten sowie
Granitstadt Schrems, idylli- fen, felsigen und bewaldeten www.xundheitswelt.at/ und einer Märchenausstellung 4 Jahren selbst Kerzen ziehen, Eggenburg – Im Zauber der die größte Waldrapp-Voliere Liegewiese ca. 2500 m2, Kinder- Klosteranlage, ist im Rahmen By Burg Hardegg
2082 Hardegg, Hardegg 1
2084 Weitersfeld , Weitersfeld 113
T +43(0)2948/8275-12
Waldviertels – in Stiften,
Schlössern, Burgen und
räder und nach dem ersten
Schlag des Hammers auf den
im neugestalteten Sonnen-
scher Hochmoor-Wanderweg, Ufer prägen den landschaftli- pension.kristall
Xy Haselböck's Waldv.
Heuunterbetten
können Sie auch hausgemachte Seifen sieden, modelieren
und Fackeln machen. Auch
Zeit! Es erwarten Sie eine zur
Gänze erhaltene Stadtmauer,
der Welt und der Kraftplatz
„Große Basilika“ beliebte
spielplatz, Wasserrutsche. des Rundganges zu besichtigen. 21 T +43(0)2949/8225
r/6
M 0664/1542335 Städten – erklingen jedes Jahr Amboss fühlt man sich ins
uhrenhaus gezeigt und erklärt.
Besichtigung nur mit Führung!
Aussichtsplattform Himmels-
leiter, Moor-Erlebnispfad.
chen reizvollen Charakter des
Sees. Fischbestand: Zander, Hecht, r 7 Pension Nordwald
3970 Moorbad Harbach ,
16 3662 Münichreith – Laimbach ,
Spezialitäten genießen oder
im Waldviertler Gustoladen Erwachsene können bei HUKI der historische Hauptplatz, Ausflugsziele. Waidhofen ist r/4 F +43(0)2949/7003 F +43(0)2948/8275-20 von April bis Ende Oktober vorige Jahrhundert zurück-

Ny5 UnterWasserReich – Karpfen, Aal, div. Weißfische c/8 Hirschenwies 32 h/18 Kollnitz 12
T +43(0)7413/6396
mitnehmen. Karpfenleder, kreativ sein. einzigartige Museen, exquisite
Gastronomiebetriebe und
immer einen Besuch wert!
B BURG/STIFT/SCHLOSS
r
office@burghardegg.at
www.burghardegg.at
gemeinde@weitersfeld.at
www.weitersfeld.gv.at
die Schätze der Musik. Der
„Musiksommer Waldviertel“, AyShakespearfestspiele und
Kerzenlichtkonzerte
versetzt. Die Räder, mit einem
Durchmesser von bis zu 3,4 m,
Besucherzentrum Naturpark (vorw. Brachse, Nase, Aitel), Wels. T 43(0)2858/5237
www.pension-nordwald.at F +43(0)7413/6396-4
Mohn, Honig, uvw. (Mo Ruhetag)
Fy Sonnentor
Kräuterhandelsgmbh bequeme Gästezimmer. Ein Im 12. Jh. auf einem Felsen
über dem Thayatal erbau-
Sehenswert: Fronsburger
Ey9 Zwettler Brauerlebnis die gemeinsame Plattform der 12 3573 Rosenburg - Mold, betreiben außerdem eine Kalt-

g/6
Hochmoor Schrems
3943 Schrems, Moorbadstraße 4
T +43(0)2853/76334 Xy8 Kurhotel Bad Großpertholz
3972 Bad Großpertholz ,
haselboeck@heuunterbetten.at
www.heuunterbetten.at Fy5 Fassldorf
3972 Bad Großpertholz –
Fassldorf Abschlag , Abschlag
12
3910 Zwettl, Sprögnitz 10
h/10 T +43(0)2875/7256-100
Wander- und Radwegenetz
lädt zur Erkundung der Um- By1 Schloss Ottenstein By6 Burgruine Dobra
3532 Rastenfeld , Ottenstein 1 3593 Pölla
te Burg mit romantischer
Kapelle, Küche, Verlies und
Bründl und Wallfahrtskirche
Maria im Gebirge. Kulinarisch
werden Sie im Landgast-
3910 Zwettl, Syrnauerstr. 22–25
T +43(0)2822/500-10
h/10 F +43(0)2822/500-935
Waldviertler Musikveranstal-
ter, bietet rund 150 Veranstal-
tungen klassischer Musik –
o/9 Schloss Rosenburg
M 0664/1630543
www.shakespeare-festspiele.at,
eisensäge, eine Bohrmaschine,
einen Schleifstein und eine
Schmirgelmaschine.
Holen Sie sich ein Stück gebung ein. Wir bieten Stadt-,
F +43(0)2853/76334-34 Bad Großpertholz 72 d/9 T +43(0)2857/2465, M 0664/5334568
F +43(0)2875/7257 T +43(0)2826/251 T +43(0)2988/6220 Rittersaal mit Baugeschichte haus „Zum weißen Rössel“ brauerlebnis@zwettler.at von Kammerkonzerten über www.rosenburg.at
info@unterwasserreich.at
G GOLF
r c/9 T +43(0)2857/2273-0
Natur in Ihr Schlafzimmer.
Eine Wohltat für Nerven und F +43(0)2857/2465-4 office@sonnentor.at
Kellergassen- und Nacht-
wächterführungen. k/10 www.hotelottenstein.at l/10 Die Burgruine erhebt sich auf
By Schloss Rosenburg der Burg; Kaiser Maximilian verwöhnt. Wunderschöner www.zwettler.at Kirchenmusik und Jazz bis hin Die romantische Kulisse des My Grenzlandmuseum Raabs
3820 Raabs an der Thaya,
www.unterwasserreich.at
Erlebnisausstellung mit
F +43(0)2857/2273-133
reservierung@
Gelenke. www.fassldorf.at
Die Attraktion an der Halte-
www.sonnentor.com
Kräuter-Sinnes-Erlebnis: Bege-
Im Inneren birgt Schloss
Ottenstein Sehenswürdigkei-
einer weit in den Kampsee
Dobra hineinragenden Halb- 16
3573 Rosenburg - Mold von Mexico-Ausstellung. Hochzeitssaal für Kultur und
Busverpflegung.
Das Waldviertel ist reich an
Schätzen der Natur. Wer den
zu Operette und Oper. Renaissanceschlosses ist ide-
aler Ort für die Inszenierung
15 Hauptplatz 11, Raiffeisenhof My Schätze der Vergangenheit
3943 Schrems, Dr. Besenböckstr. 10
Unterwasserzoo, „Mörderkino“,
Mikrokosmos und Forschungs- Gy1 Heart of Golf
3874 Haugschlag , Haugschlag 160 Gy5 GC Weitra
3970 Weitra
moorbad-grosspertholz.com
www.moorbad-grosspertholz.com
Xy
Teigwaren Zimmermann
3970 Weitra, Walterschlag 15
stelle Fassldorf (Abschlag/
Weikertschlag) der Waldviert-
ben Sie sich auf eine Entde-
ckungsreise mit allen Sinnen Fy 1. Österreichische
Kamelreitschule
ten wie das Papstzimmer: es
ist das Oratorium mit dicht
insel. Vom Bergfried kann man
den Ausblick über den Kamp-
T +43(0)2982/2911
o/9 schloss@rosenburg.at
www.rosenburg.at
By
22
Schloss Pöggstall
3650 Pöggstall,
Untere Hauptstraße 8 Ey4 Bierwerkstatt Weitra
leiblichen Genüssen zugetan
ist, verliebt sich bald in eines
von Klassikern.
m/5 T +43(0)2846/365
F +43(0)2846/365-21
20 T +43(0)680/3028328
h/6 M 0664/9949332
3970 Weitra, Sparkasseplatz 160 gemeinde.raabs@wvnet.at
labor im Besucherzentrum,
Fischotter, Wasserterrassen
Ny
15
Thayatal-Naturpark
Dobersberg f/1
T +43(0)2865/8515
F +43(0)2865/8515-38
T +43(0)2856/2058
d/8 F +43(0)2856/2058-4
Die legendäre Heilkraft seines 17 T +43(0)2856/3167
Moores, hat Bad Großpertholz d/9 M 0660/6518490
ler Schmalspurbahn: Ausflugs-
gasthaus „Märchenschlössl“
Betriebsführungen – Kräuter-
wanderweg – Kräutergarten –
23 3653 Eitental
j/17 M 0676/4107417
gedrängten Medaillons von
241 Päpsten. Während einer
see genießen. Der Schlüssel
dafür ist in den Gasthäusern
Es liegt ein Schloss in Öster-
reich – ein prächtiges Renais-
i/17 T +43(0)2758/2383
F +43(0)2758/3140
T +43(0)2856/2387
e/8 www.weitrabraeu.at
ihrer größten Schätze: in das
flüssige Gold des Waldviertels,
www.raabs.info
Geschichte aus dem Raabser
mkt-museum@aon.at
www.schaetze-der-vergangenheit.at
3843 Dobersberg info@heart-of-golf.com gcweitra@golf.at zu einem der führenden Kuror- office@zimmermanns-teigwaren.at Bio-Bengelchen Kräuterdorf – gassner@kamelreiten.com Restaurierungsphase wurden am Campingplatz Dobra, in das Bier, gebraut in der Privat- Museum für Volkskultur,
und Seilfloße für Kinder im inmitten einer malerischen An- sanceschloss, die Rosenburg. gemeinde@poeggstall.at Braukultur in der ältesten Boden, 900 Jahre Burg und
k/3 naturpark.dobersberg@aon.at www.heart-of-golf.com www.gcweitra.at te des Waldviertels gemacht. www.zimmermanns-teigwaren.at Hildegard-Oase – Sonnentor- www.kamelreiten.com in der romanischen Burgka- Franzen und in Schmerbach er- brauerei Zwettl. Gäste sind in Schaugarten und Museum.
Freigelände. Führungen in D, E, lage mit 12 begehbaren Groß- Kombination aus lebendiger www.poeggstall.at Braustadt Weitra. Markt Raabs, Ur- und Frühge-
www.naturparke.at Selten war es so einfach, seine ...Natürlich(es) aus dem Shop – Sonnentor-Cafe. pelle Fresken entdeckt, die auf hältlich. (Erw. € 1,50; Jugendli- der Brauerei seit jeher herzlich Klöppeln und Brotbacken
CZ, Kinder-Erlebnis-Führungen.
Infozentrum-Shop-Naturkunde-
museum, Schlossgasse 1,
Schläger auf 15 verschiedenen
Golfplätzen in einer Region
Gy6 GC Ottenstein
3532 Rastenfeld,
Niedergrünbach 60
Xy Kurzentrum
Bad Traunstein
Waldviertel… Die Firma Zim-
mermann hat in den letzten
fässern. Neues Försterhaus und
neuer Erlebnissaal. Besuchen
Sie auch das „Stamm-Haus“
Wir bieten: Kamelworkshops,
Reitstunden und Karawanen-
Ausritte auf Kamelen, Pferden
das Jahr 1170 datiert werden
und die früheste Monumen-
che € 1,-). Die Ruine Dobra kann
auch für Veranstaltungen und
Präsentation und Museums-
idylle. Täglich um 11 und 15 Uhr
Erbaut im 13. Jh. mit bemer-
kenswerter Steinwendel- Ey5 Schremser Brauerei
3943 Schrems
willkommen. Die Brauer zei-
gen den Weg von Hopfen und
schichte, Waffen, Handwerk.
Jährliche Wechselausstellungen!
gegen Vereinbarung.
Mo, Di und Do von 9–18 Uhr;
Samstag, Sonntag und Feiertag: zu schwingen. Heart of Golf
9 3632 Traunstein, Windmühlenweg 140 Jahren eine breite Palette talmalerei in Niederösterreich private Feiern genutzt werden.
Freiflugvorführungen: Adler, treppe, Renaissance-Arkaden- www.schremser.at April bis September;
k/12 T +43(0)2826/7476 in Bad Großpertholz 5, den und Ponies. Termin nach Falken, Eulen und Giganten innenhof; Ausstellungen: Malz bis hin zum schäumen-
T 02843/26161, sonst Hr. Konrad bietet Ihnen eine Fülle an ein- g/13-14 T +43(0)2878/25050 hochwertiger Teigwaren in darstellen. Jedes Jahr im Juli Empfehlenswert – Museum für h/6
F +43(0)2826/7476-4 F +43(0)2878/25050-400 Hahn-Buam-Hof. Busse und Vereinbarung. (seltene Riesenseeadler und Museum für Rechtsgeschichte, den Schatz im Glas.
Wettstein, T 02843/26012. zigartigen Golfangeboten. verschiedensten Formen großes Ritterfest. Alltagsgeschichte in Neupölla.
info@golflclub-ottenstein.at traunstein@kurzentrum.com Reisegruppen sowie Motorrä- Geier). Möglichkeit der Burg- einzige im Original erhaltene
Naturnahe Thaya-Aulandschaft, und Geschmacksrichtungen
Mäander, Farnschlucht, Ameisen-
www.golfclub-ottenstein.at www.kurzentrum.at kreiert. So reicht das große
derclubs und Oldtimergruppen
sind herzlich willkommen. By7 Historischer
Brunn am Wald
Eiskeller besichtigung per Audio Guide.
Neues Falknereimuseum!
Folterkammer Österreichs mit
Heimatmuseum, Imkermuse-
M MUSEUM/AUSSTELLUNG
r
burgen, Schnupperkurse am
Kraftort „ARENA GEOMANTICA“- Gy7 GC Lengenfeld
3552 Lengenfeld
Ganzjährig geöffnet. Sortiment von Chilispaghetti Minihotel – Hotel Eisprung. 3522 Brunn am Wald, Lichtenau im Außerdem: Konzerte, Galadin- um, Traunfellner Dokumenta-
Steinkreis, Wünschelruten-Weg, T +43(0)2719/8710 Xy Waldviertler Schuhwerk-
statt und
über Bärlauchsputnik,
Zitronenhörnchen bis zu
Größtes Osterei der Welt und
Fy
Geisterwerkstatt k-l/12 Waldviertel , Lichtenau 49 ners, Feste und vieles mehr. tion, Rogendorfer Ausstellung.
Ny6 Gabrielental
3970 Weitra
T +43(0)2856/2998
-/Seminare,-/Schule, Angebot:
„Mit Rute & Pendel im Natur-
o/13 F +43(0)2719/8710-5
gclengenfeld@golf.at
10 GEA Möbelwerkstätten
g/6 3943 Schrems,
Steinpilzbandnudeln. Die
schön gestaltete Nudlstubn
innen kleinstes Hotel der Welt. 3572 St. Leonhard am Hornerwald,
13 Wolfshoferamt 38
T +43(0)2718/257
F +43(0)2718/2574 My1 Kunstmeile Krems My5 Heimatmuseum Scheutz
3500 Krems a.d. Donau,
Franz-Zeller-Platz 3
3613 Scheutz-Brauhaus,
Gemeinde Lichtenau, Scheutz 17 My Retzer Erlebniskeller
gemeinde@lichtenau.at 2070 Retz, Hauptplatz 30
d/7-8 F +43(0)2856/2998-16
park“, Geomantische Exkursio- www.golflengenfeld.at Niederschremserstraße 4b in Walterschlag lädt zum n/10 T +43(0)2987/2893
M 0800/208777 www.lichtenau.at 14n/o T +43(0)2732/908010-178 k/13 M 0680/2104733 16 T +43(0)2942/2700 My
Die Märchenausstellung –
Waldpension Nebelstein
info@waldviertel.incoming.at
www.weitra.gv.at
nen zu Kultplätzen – Terminver-
einbarung: Geomant Hr. Attila
Csallány, T 02843/2524. Wander- Gy2 Golfresort Haugschlag
3874 Haugschlag , Haugschlag 160
Gy8 GC Maria Taferl Wachau
3672 Maria Taferl
T +43(0)2853/76503
www.gea.at
Gustieren von über 80 ver-
schiedenen Teigwarensorten
ein und ist auf alle Fälle einen
F +43(0)2987/2893-4
info@geisterwerkstatt.at By2 Stift Geras
2093 Geras
Auf dem Weg zur Hubertuska-
pelle Brunn liegt der historische
Ey
10
Landhotel Yspertal***
3683 Ysper, Ysper 1
T +43(0)7415/7218
birgit.mueller@kunsthalle.at
www.kunstmeile.cc
gemeinde@lichtenau.at
www.lichtenau.at
t/7 M 0664/3004757
F +43(0)2942/2700-27
21 3970 Moorbad Harbach, Maissen 28
c/8 T +43(0)2858/5231
Naturdenkmal an den Ufern T +43(0)7413/350 Eine der letzten Schuhfabriken Eiskeller. Besichtigung möglich. Landschaftliche Schönheit, Sammlung bäuerlicher und tourismus@retz.at
tipp: „Flusserlebnis an stillen T +43(0)2865/8441 www.geisterwerkstatt.at T +43(0)2912/345-0 F +43(0)2858/5231-16
der Lainsitz mit Barfußpark
und Kneippanlage. 18 Statio- Ufern“. Standardwanderungen
1. Samstag Mai bis September,
f/1 F +43(0)2865/8441-522
info@golfresort.at
h/18 F +43(0)7413/35011
office@gc-mariataferl.at
NÖ, die Waldviertler Schuhwerk-
statt wurde 1984 gegründet.
Besuch wert! Selbstverständ-
lich werden auch für Gruppen
bei Voranmeldung Führungen
Besuchen Sie den mysteriöses-
ten Platz der Welt! Gruseliges
Q WASSERERLEBNIS
r p/6 F +43(0)2912/345-299
info@stiftgeras.at, www.stiftgeras.at By8 Schloss Weitra
3970 Weitra
f/16-17 F +43(0)7415/7218-49
info@landhotelyspertal.at
www.landhotelyspertal.at
kulinarische Genüsse und
visuelle Entdeckungsfahrten:
handwerklicher Geräte aus
vergangener Zeit. Im Kremstal
www.erlebniskeller.at
Besuchen Sie Österreichs
www.waldpension-nebelstein.at
Hexen, Kostümpuppen, Bären,
nen erwarten von Ihnen www.gc-mariataferl.at Seit 2004 befindet sich auch die all das gibt es am „Tor zur zwischen Lichtenau und größten historischen Weinkel-
www.golfresort.at für Kleine & Große erwartet
barfuß erkundet zu werden. Schule extra – Fr. Christine Redl,
T 0664/3623576. Themen-
Gy9 Golfclub
GEA Möbelwerkstatt im selben durch den Produktionsbetrieb
mit anschließender Nudel- Fy TDW Großschönau
Sie in den Verliesen der Qy1 Kampbad Langenlois Qy5 Sole-Felsen-Bad Gmünd
3550 Langenlois 3950 Gmünd , Albrechtser Str. 12
An der Stelle eines slawischen
Friedhofs wurde das Kloster-
T +43(0)2856/3311
e/8 www.schloss-weitra.at
Unser Haus verbindet wald-
viertler Gemütlichkeit mit
Wachau“. Die Ausstellungs- Albrechtsberg gelegen. ler! Das gesamte Kellerlaby-
eine Zwergengrotte und ein
Kasperltheater zum Selber-
Ny7 „Größte Waldrapp-Voliere
der Welt“
wanderungen: Urgestein, Wald,
Wüstung – Hr. Konrad Wettstein,
Gy3 GC Herrensee
3874 Litschau, Buchenstraße 1
St. Oswald-Freistadt
4271 St. Oswald, Am Golfplatz 1
Gebäude. Gemeinsam produzie-
ren die „Waldviertler Werk- verkostung angeboten!
Öffnungszeiten Nudlstubn:
3922 Großschönau ,
6 Harmannsteinerstraße 120 Geisterwerkstatt. T +43(0)2734/3471
p/13 F +43(0)2734/2101-39
T +43(0)2852/202030
f/6-7 F +43(0)2852/20203-3
gebäude ab 1153 errichtet. 1736
begann Josef Munggenast
Fürstenbergschloss mit
Brau- und Schlossmuseum, O WEIN/VINOTHEK
r 3-Sterne-Komfort und ist ein
idealer Ausgangspunkt für
häuser der Kunstmeile Krems
unter anderem Kunsthalle
rinth erstreckt sich in einer Ge-
samtlänge von ca. 20 km unter
spielen.

j/5
3830 Waidhofen/Thaya
M 0664/9493929
T 02843/26012
T +43(0)2865/438
g/2 F +43(0)2865/20878
f/17 T +43(0)7945/7938
F +43(0)7945/7938-4
stätten“ Schuhe, Matratzen
und Möbel in Schrems. Montag, Mittwoch und Freitag
e/8-9 T +43(0)2815/7003
M 0664/2525045 Fy
Stadtgemeinde
Drosendorf-Zissersdorf
14 2095 Drosendorf - Zissersdorf
stadtgemeinde@langenlois.gv.at
www.langenlois.at/partner/lan-
info@sole-felsen-bad.at
www.sole-felsen-bad.at
mit dem Bau des „Neugebäu-
des“, in dessen westlichem
Schlossturmbesteigungen;
Demokratieforum – Museum
Wanderungen.
Krems, Karikaturmuseum
Krems und forum frohner,
dem Stadtkern, ist teilweise
dreigeschoßig angelegt. Füh-
office@waldrapp.at, www.waldrapp.at
Mit 870 m2 ist die Waldrapp-
gcherrensee@aon.at
www.golfclub-herrensee.at
gcstoswald@golf.at
www.golfclub-stoswald.com Xy Gesundheitshotel
Klosterberg
8 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 15
Uhr, Dienstag und Donnerstag
geschlossen
F +43(0)2815/7003-4
tdw@gross.schoenau.at
www.gross.schoenau.at
o/4 T +43(0)2915/2213 genlois/index.htm
Im idyllischen Naturbad am
Insgesamt 8 Becken mit ver-
schiedenen Solekonzentratio-
Teil sich die Feststiege und
der Marmorsaal mit dem De-
über den ehemaligen 5.000 km
langen Eisernen Vorhang.
Oy1 Vinothek „Alte Schmiede“
Wein/Erlebnis/Information
Im Herzen der Weinmetropole
Langenlois finden Sie das Ursin
Haus: Kamptaler Gebietsvi-
Ey Wirtshausbrennerei Krenn
3683 Yspertal , Stangles 41
bieten ganzjährig spannende
Ausstellungen aus Kunst und
rungen: tägl. 10.30, 14.00 und
16.00 Uhr (Mai bis Oktober)
11 3921 Langschlag , Am Berg 170 F +43(0)2915/2213-35 3562 Schönberg am Kamp , 11 T +43(0)7415/7258-4 Karikatur. Sonderführungen für Gruppen
Voliere die derzeit größte der
Gy4 ****Golfresort Waidhofen
3830 Waidhofen/Thaya, Gy Heart of Golf Südböhmen „1. NÖ Wünschelrutenweg“ gemeinde@drosendorf.at Kamp – mit Kinderspielplatz, nen, ein Naturbadeteich sowie ckengemälde von Paul Troger p/12 Hauptstraße 36 nothek mit Verkostungs- & g/16 www.wirtshausbrennerei.at ab 15 Pers. ganzjährig gegen
Welt. Die seltene Ibis-Art – der
Waldrapp steht auf der „roten Am Golfplatz 1 10
Informationen zu unseren d/11 T +43(0)2814/8276
F +43(0)2814/8276-170
Beginnend beim Bioenergeti- www.drosendorf.at Fußballplatz, Umkleidekabi- eine großzügige Saunawelt befinden. Stift Geras betreibt
By9 Burg Heidenreichstein
3860 Heidenreichstein ,
T +43(0)2733/76476 Verkaufsraum, regionale Tou- Prämierte Edelbrände, Mohn- Voranmeldung.
Liste“ und zählt heute zu den k/5 T +43(0)2842/502
Partnerclubs in Tschechien
(Golfresort Monachus, GC info@klosterberg.at
schen Trainingszentrum führt Mittelalterstädtchen Drosen- nen und Duschen – kann bei
freiem Eintritt gebadet wer-
mit 5 Saunen, Dampfgrotte
und Felsen-Hamam stehen
etwas 30 ha Fischzucht.
Schremserstraße 1
F +43(0)2733/76477 rismusinfo, Café- & Weinbar,
Event- und Informationszen-
blütenzimmer; Weinkuppel-
My6 Künstlergarten Wietzen
3522 Wietzen, Gemeinde Lichtenau
am meisten vom Aussterben
bedrohten Tierarten.
F +43(0)2842/502-55
tt-hotel@thayatal.at
f/1
Hluboká nad Vltavou, Golfre-
sort Telč, Prachensky Golfclub)
www.klosterberg.at
Der andere Urlaub:
der 10 km lange, mit 57 mar-
kierten Stationen versehene
Wünschelrutenweg zu mysti-
dorf/Thaya. Genießen Sie die
einmalige Komposition aus
eindrucksvollen Stadtmauern
den. Auf dem Gelände gibt es
einen wunderschönen Beach-
den Gästen zum Entspannen
zur Verfügung. Kosmetik, Fuß-
By Burg Raabs
3820 Raabs an der Thaya
3 T +43(0)2856/3794
g/4 T +43(0)2862/52268
F +43(0)2862/52258-5
alteschmiede@schoenberg.gv.at
www.schoenberg.gv.at
Das von Hundertwasser-
trum. 57 Winzer bieten mehr
als 250 Weine, Sekte und Edel-
keller, Wohlfühlbereich, Top
Wirt 08. im Waldviertel, Wietzen 17
k/12 T +43(0)2718/257
www.golfresort-waidhofen.at
Ny8 Naturpark Heidenreich-
steiner Moor Ny
16
Nationalpark Thayatal GmbH
2082 Hardegg , Nationalparkhaus
T +43(0)2949/7005
finden Sie unter:
www.heart-of-golf.com oder
Heilfasten & Wandern. Fixe
10 Tagestermine in der Zeit
Jänner bis Juli und September
schen Orten und Kraftplätzen.
Der idyllische Waldwander-
und der malerischen Natur
des Thayatals – gepflegte
volleyballplatz mit Original-
Feldmaßen. Für Bootsfahrer
pflege und Massage runden
das Angebot ab.
m/5 verlag@bibliothekderprovinz.at
www.bibliothekderprovinz.at
forstamt@kinsky-heidenreichstein.at
www.kinsky-heidenreichstein.at
Imposante, großartige Wasser-
Architekt Pelikan liebevoll
umgestaltete, 400 Jahre alte
brände zum Ab-Hof-Preis an. F +43(0)2718/257-4
gemeinde@lichtenau.at
3860 Heidenreichstein T 02865/8515. weg ist so angelegt, dass Gastlickeit – Golf – Reiten – am Kamp werden Kanus zum Über der Vereinigung der Gebäude, ist eine gemütliche www.lichtenau.at
s-t/5 F +43(0)2949/7005-50 bis Dezember. Heilfasten ist burg mit mächtigem Bergfried
h/5 Waidhofener Straße
T +43(0)2862/52619 office@np-thayatal.at ein wunderbarer Weg, sich
jeder selbständig mit einer
Rute oder Pendel den Weg
Tennis – markierte Wander- Verleih angeboten. beiden Thaya-Flüsse thront die
aus dem 12. Jh. und beeindru-
Vinothek, wo die besten Weine
A r My2 Schnaps-Glas-Museum
Echsenbach
50 Steinskulpturen des
Bildhauers Alfred Kurz sind in
M 0664/5858091
heidenreichstein@moornaturpark.at
www.np-thayatal.at
Im grenzüberschreitenden
selbst Gutes zu tun. Zusatz-
programme wie: Yoga, Qi Gong,
durchgehen, muten, messen,
wünscheln und pendeln kann.
und Radwege – Thayafluss-
bad – Erlebnisbahnline
ReblausThayatalExpress –
Qy2 Bade- und Freizeitgelände
Großreinprechts
Burg Raabs auf einem steilen
Felsen und überragt die kleine
Stadt. Am Söller hat man
ckenden Wehrgängen und
Zugbrücken.
und Edelbrände 30 heimischer
Winzer zum Verkosten lagern.
Galerie, Schauschmiede,
K U N S T / K R E A T I V / T H E A T E R
i/7
3903 Echsenbach, Kirchenberg 4
T +43(0)2849/8218-12
dessen Garten zu bewundern.
Gruppen bitte anmelden.
Nationalpark Thayatal-Podyjí Bauchtanz, Malen, Golf – 3524 Großreinprechts, Gem. Lichtenau
M 0664/1238682
www.naturparke.at/heiden/home.html
Moore und Teiche prägen das
Landschaftsbild. Beim Spazier-
entlang der tschechischen
Grenze warten eine ursprüng- W WINTER
r
Wohlfühlsommer Juli bis Au-
gust, Aktiv Programm: Montag
Wenn man keine Rute besitzt,
kann man diese im BETZ
ausleihen und auch erwerben.
Ferien im Circus. j/13 im Waldviertel, Großreinprechts 2
T +43(0)2877/8351, M 0676/9536414
das Gefühl, man stünde am
Bug eines Schiffes, das in die
Vergangenheit segelt. Besich-
Sommerfrischemuseum, Infor-
mationszentrum für Besucher
und ganzjährig aktiver Veran-
Ay1 Kleinbühne Echsenbach –
Kulturgasthaus Frangl Ay3 Schloss Weitra Festival
3970 Weitra, Schloss 71
T +43(0)2856/331111
F +43(0)2849/8218-4
gemeinde@echsenbach.at
My7 Museum Alte Textilfabrik
3970 Weitra, In der Brühl 13
F +43(0)2718/2574 Herbert T +43(0)2856/2973
gang am Moorpfad (2,8 km)
lässt sich der fleischfressende
liche Naturlandschaft und
eine vielfältige Pflanzen- und
Wy1 Langlaufen & Nordic
Wy3 Wintersportregion
bis Freitag – Wassergymnastik
und geführte Wanderungen.
www.wuenschelrute.at gemeinde@lichtenau.at
www.lichtenau.at Qy Marktgemeinde Rastenfeld tigung nur mit Führung. staltungsort. Das Spektrum
reicht von Lesungen, Kabarett
Oy
Fassbinderei und
Weinbaumuseum i/7 3903 Echsenbach, Marktplatz 2
T +43(0)2849/8216
e/8 M 0664/8993662
schloss.weitra@weitranet.at
www.echsenbach.at
Ausstellung von über 1.000
d/7 F +43(0)2856/2432
www.members.aon.at/textilmuseum
Sonnentau entdecken. Geführ-
te Wanderungen von Mai bis
Tierwelt darauf, entdeckt zu
werden. Führungen Mai bis
Fitness Gutenbrunn
3665 Gutenbrunn, Gutenbrunn 20
Karlstift –
Bad Großpertholz –
Mit Erholungsteich, Liegewie-
se, angrenzendem, öffentli-
3532 Rastenfeld, Rastenfeld 30
6 T +43(0)2826/289 By4 Burg Rappottenstein
3911 Rappottenstein ,
Rappottenstein 85
über Konzerte, schräge Ad-
4 3491 Straß im Straßertale,
ventmärkte bis zu Weinfesten q/14 Langenloiser Straße 199
elisabeth.lehr@aon.at
www.kleinbuehne.at
www.schloss-weitra.at
Einer der schönsten und
Schnapsgläsern. Führung,
Gratisschnaps+Film im Eintritt
Hervorgegangen aus einer
Textilfabrik aus dem 19. Jh.:
Sept. MOOR & MORE – Sa, So Oktober jeden Samstag und g/15 T +43(0)2874/6294 c/9 Reichenau j-k/11 F +43(0)2826/289-20 T +43(0)2735/3900 dabei. Tipp-Glaskunsttage mit
chen Sportplatz. Wasserspass! und privaten Feiern. Im Kulturgasthaus Frangl kön- stimmungsvollsten Veran- Stoffdruckmodel, Textilent-
Sonntag um 14 Uhr im Natio- F +43(0)2874/6294-4 b/10 3972 Bad Großpertholz info@rastenfeld.at g/12 T +43(0)2828/8250 www.strassertal.at Glasbläser.
u. Ftg. um 14 Uhr oder MOOR
& MOON von Di bis Fr um 20 nalpark und um 15 Uhr durch
die Ausstellung sowie laut
marschall.stuben@wvnet.at T +43(0)2816/231 www.rastenfeld.at
Die Marktgemeinde Rasten-
burg@atf.at
www.burg-rappottenstein.at BySchloss Rosenau
3924 Schloss Rosenau, 1
„Von der Rebe bis ins Glas.“
nen Sie feiern, essen, trinken
(nach Karte und Tagesmenü ).
staltungsorte des Oberen
Waldviertels ist der Arkaden-
My3 Heimatmuseum Langenlois
würfe, Webstühle und Dekor-
stoffe; Sonderausstellung.
Uhr. Veranstaltungen wie das
jährliche Abfischfest am 26. Okt. Programm und auf Anfrage.
www.gutenbrunn.com
60 km Langlaufloipen, Ska-
tingbahn, Rodelbahn, 3 Win-
www.karlstift.at
24 Stunden Schneeinfo, Skipis- Fy
15
Kletterpark Rosenburg
3573 Rosenburg - Mold
M 0664/3918319
feld liegt direkt am Kampsee
Ottenstein, eingeschlossen
Bei einer Führung durch die
mächtige Burg erleben Sie
10 T +43(0)2822/58221
g/10 F +43(0)2822/58221-8
In der ehemaligen Werkstätte
der Fassbinderfamilie Schmid
wird die Fasserzeugung Schritt
Und für Kulturinteressierte
gibt es künstlerische Qualität
hof von Schloss Weitra. Seit
2006 überdachen vier gigan-
3550 Langenlois, Rathausstraße 9
T +43(0)2734/2101-27 My Tourismusverein Bärnkopf
3665 Bärnkopf, Nr. 114
unter www.abfischfest.at ten mit Beschneiungsanlagen, schloss.rosenau@wvnet.at mit Niveau, Lesungen, Kaba- tische Trichterschirme den
hautnah das mittelalterliche p/13 F +43(0)2734/2101-39 8 T +43(0)2874/8401
terwanderwege, Eislaufplatz
beleuchtet, Sauna, Umkleiden,
Langlaufloipen, Naturrodel-
bahn, Stocksportbahn und Fy7 Sonnenplatz
Großschönau GmbH
p/10 office@kletterpark.at
www.kletterpark.at
von romantischen Wäldern.
Die vielen Sonnentage Ambiente einer nie eingenom- www.schlosshotel.rosenau.at
für Schritt vorgestellt.
retts, Vorträge, Konzerte, ... prächtigen Renaissancehof. stadtgemeinde@langenlois.gv.at e/14 F +43(0)2874/8401
Duschen, WC. Eislaufplatz.
Z r B A H N
3922 Großschönau ,
e/8-9 Harmannsteinerstraße 120
Auf zu neuen Höhen! Das
Klettererlebnis für die ganze
machen Rastenfeld zum
optimalen Platz für Ruhe und
menen Festungsanlage. Die
gigantischen Mauermassen
9 km westlich von Zwettl fin-
det sich das Schloss Rosenau. Oy5 vinothegg – Die Vinothek
im Schloss Grafenegg
Das Programm finden Sie un-
ter www.kleinbuehne.at u.a.
Das Schloss ist ein mächtiger
Vierecksbau und wird von
www.langenlois.at/partner/
langenlois/index.htm
tourismusverein-BK@wavenet.at
www.baernkopf.at Kampsee Ottenstein –

Wy4 Skidorf Kirchbach


3911 Rappottenstein, Kirchbach T +43(0)720/720819
F +43(0)2815/77270-40
Familie. Erleben Sie mit der
ganzen Familie eine spannen- Qy Segel- & Surfschule, Entspannung. Wasser, Wald,
Kultur und Golf sind die her-
scheinen aus dem Granit-
felsberg in den Himmel zu
Das Barockschloss beherbergt
das Österreichische Freimau- Oy Weinstraße Kamptal
3550 Langenlois, Kamptalstraße 3
3485 Grafenegg , Grafenegg 10
q/14 T +43(0)2735/39939
Brennesseln, Andrea Händler,
Ernst Molden, ...
einem Aussichtsturm überragt
wo man einen herrlichen
Das Museum der Stadt Lan-
genlois beherbergt eine große
Leben und Arbeit im Weins-
berger Wald. Entwicklung,
im Hintergrund die Ruine Lichtenfels

T +43(0)2828/8366
g/11 www.kirchbach.net
Zy1 Waldviertler Schmalspur-
bahn Gmünd – Groß Ge- Zy3 Reblaus Express 2070 Retz
M 0664/6176579
office@probewohnen.at
www.sonnenplatz.at
de Kletterreise im natürlichen
Wald. Stellen Sie sich der
Seecamping Ottenstein
3 3532 Rastenfeld, Ottenstein 5 ausragenden Freizeitangebote
unserer Region, sowie eine
wachsen. Dreigeschossige
Arkadengänge mit Sgraffitode-
rermuseum, das weltweit das
einzige ist, das in einer Ori-
2 T +43(0)2734/2000-0
o/12-13 F +43(0)2734/2000-15
info@vinothegg.at
www.vinothegg.at Ay2 Wald4tler Hoftheater
3943 Schrems, Pürbach 14
Rundblick über die Landschaft
bis weit hinein ins böhmische
urgeschichtliche Sammlung, un-
ter anderem auch den größten
Erschließung einst und jetzt.
Schautafeln, alte Werkzeuge
rungs, Gmünd – Litschau k/10 T +43(0)2826/416, M 0650/6351950 Entdecken und genießen Sie Land hat. Das Schloss Weitra
Moorschutz = Klimaschutz
Ny Naturpark
Kamptal-Schönberg
Beschneiungsanlage, Flutlicht-
Skifahren, Kinderlift, Langlauf- g/3 3950 Gmünd , Bahnhofplatz 7 t/7 www.reblaus-express.at www.probewohnen.at Herausforderung an Mut und office@ottensteinersee.at
sehr gute Gastronomie, die Sie
kulinarisch verwöhnt.
kor vermitteln italienisches Flair.
Die Fresken in den Innenräumen
ginalloge des 18. Jh. unterge-
bracht ist. Exquisite Tage mit
weinstrasse@kamptal.at über 100 Weine von 33 Grafen-
T +43(0)2853/78469
g/6 www.w4hoftheater.co.at
Festival unter der Intendanz
Mammutstoßzahn Mitteleu-
ropas (3,34 m lang). Besonders
und Lehrpfad lassen Holz,
Wald und Lebensweise entde- Man braucht Ziele im Leben!
Ny9 Schmetterlingsparadies
Langschlägerwald
17 3562 Schönberg am Kamp loipen, Snowboardfun, e/10 T +43(0)2852/52588-382 o/4 Dieser Erlebniszug mit Heuri-
genwagon fährt von Mai bis
Probewohnen® – machen Sie
Urlaub in einem Passivhaus!
Geschicklichkeit. www.ottensteinersee.at
Die Segel- & Surfschule Otten-
zählen zu den seltenen Beispie- klassischem Charme erwarten
www.kamptal.at
Das Kamptal ist eigentlich nur
egger Winzern im stimmungs-
In einem altem Bürgermeis-
von Felix Dvorak erfreut sich hervorzuheben sind die sakralen cken. Führungen auf Anfrage. Niederösterreich hat gleich 41 davon. Und die sind alle top!
3921 Langschlag o/12 Hauptstraße 36 Skikurse, Skirennen und
Aprésski.
e/7 www.waldviertlerbahn.at
Die Fahrt mit der alten zum 26. Oktober, an Samstagen, Die angenehmste und beste Fy
Gars am Kamp –
Tourismusinformation stein bietet ein umfangreiches
len der Profanmalerei des 16. Jh.. die Gäste im Schlosshotel
Rosenau**** – Kultur, Genuss &
ein „Tälchen“, aber groß genug
vollen Ambiente der Vinothek!
Verkostung aller Weine &
terhof aus dem Jahre 1886
größter Beliebtheit. Promi-
nente Schauspieler und eine
Gegenstände wie Hausaltäre,
Kastenbilder und Zunftfahnen
My Stadt-, Glas- und Nur wer eine Reihe von Qualitätskriterien erfüllt, zählt zum
d/11 Langschlägerwaldhäuser 41
T +43(0)732/654057
T +43(0)2733/76476
F +43(0)2733/76477
alteschmiede@schoenberg.gv.at
Wy2 Erlebnis Bärnkopf
Weinsbergerwald Langlauf

Wy5 Arralifte Harmanschlag Dampf/ Diesellok über den


„Waldviertler Semmering“
Sonn- und Feiertagen auf der
40 km langen Lokalbahn zw.
Art, die Vorzüge eines Passiv-
hauses kennenzulernen, ist
16 3571 Gars am Kamp, Hauptplatz 83
p/10 T +43(0)2985/2680
Angebot für Segel-, Surf- &
Kanusport, das Kurse und
Im bezaubernden Burggarten
entspannen sich die Gäste. Lebensfreude PUR.
für den Wein, für Lebenslust
und Kultur! In dieser Natur-
Verkauf zu Ab-Hof-Preisen.
Kommentierte Weinverkos-
verbirgt sich ein liebevoll
restauriertes Theater, beheizt,
witzige, heitere Handlung
sorgen garantiert für einen
aus dem 17., 18. und 19. Jahrhun-
dert. Weitere Exponate aus den
Steinmuseum
9 3950 Gmünd, Stadtplatz 34
Kreis der „Top-Ausflugsziele“ in Niederösterreich.
Gemeinsames Ziel ist den Gästen unvergessliche Tage in ihrem Leben zu
office@schmetterlingsparadies.at
www.schmetterlingsparadies.at
www.schoenberg.gv.at
Die Kamp-Flusslandschaften,
3665 Bärnkopf 114
f/14-15 T +43(0)2874/8401
F +43(0)2874/8401
3971 Harmanschlag
T +43(0)2857/2636 und im Oberen Waldviertel ist
ein einzigartiges Erlebnis für
der Weinstadt Retz und der
Thayastadt Drosendorf.
darin probezuwohnen. Der
Sonnenplatz bietet erstmals
info@gars.at
www.gars.at
Vermietung umfasst. Weiters
erwartet Sie „Seecamping
Durch liebevolle Restaurierun-
gen der Grafen von Abensperg
und Traun, in deren Besitz sich
ByZisterzienserstift Zwettl
3910 Zwettl
11 T +43(0)2822/20202
landschaft wächst der Wein
auf 3.900 Hektar Rebfläche.
tung für Gruppen auf Anfrage.
Geöffnet Di-Sa 11–18 Uhr;
mit 178 Sitzplätzen, eine Bühne
auf dem neuesten Stand der
vergnüglichen Abend! Zünften und natürlich aus dem
historischen Weinbau runden
f/7 T +43(0)2852/52506-0
F +43(0)2852/52506-501
ermöglichen. Dafür hat Niederösterreich 41 Varianten zur Verfügung.
Jeder Tag ein anderes Erlebnis, eine andere Welt oder ein neuer Eindruck
Einzigartiger Landschaftspark c/9 www.arralifte.at in Europa die Möglichkeit den Ottenstein“, ein modern Mit dem „Kamptal DAC“ hat Technik und ein Theatercafé, tourismus@gmuend.at
Groß & Klein. So & Ftg 10–18 Uhr; bei Ver-
im Waldviertel, Hochsaison der
die Westhänge des Manharts-
berges und die Weingärten
tourismusverein-BK@wavenet.at
www.baernkopf.at
Schlepplifte, täglich präparier-

Zy2 Eisenbahnmuseum Zy4 Silva Nortica


Die Waldviertler Bahnverbin-
ökolog. Baustandard für einige
Der historische Luftkurort im
mittleren Kamptal. Baben- ausgestatteter und ruhiger
die Festung seit 1664 befindet,
konnte der mittelalterliche
i/9 www.stift-zwettl.at das Weinbaugebiet nun ein anstaltungen. Ende März bis
dass durch Romantik und unser Angebot ab.
www.gmuend.at
bei höchsten Qualitätsansprüchen. www.ausflug.at
heimischen Schmetterlinge:
Juli – August – September, In-
prägen den Naturpark durch Idyllisch inmitten des größten
te Pisten, auch für Anfänger
geeignetes Skigebiet, mit Ski- Sigmundsherberg dung von Wien über die Franz-
Tage zu erleben. Kosten für
3 Tage: ab 219 €
berger Burgruine, Opern-Air Campingplatz mit Liegewiese
Charakter bewahrt werden.
Stiftsbesichtigung im Som-
mer täglich, im Winter gegen
präzises Profil und zwei ge-
bietstypische Sorten: Grüner
Mitte Dezember. Online-Shop
Gemütlichkeit mit kulinari-
schen Leckerbissen lockt. Das My Dorfmuseum
Lichtenau „Der Bauer als
Ausstellung von Exponaten,

sektarium, Bienenhaus, Apollo-


den 3 Lehrpfade führen. Waldgebietes Österreichs liegt und Snowboardkursen. 3751 Sigmundsherberg , e/7 Josefs-Bahn nach Gmünd, Festspiele (Juli/August), Ger-
trudskirche, alte Villen und Bür-
und Buffet. Erreichbar von
der B 38 über die Zufahrt zu Qy Herrensee Litschau –
Strandbad Voranmeldung. Die Gärten Stift Veltliner und Riesling.
auf www.vinothegg.at
Programm des nördlichsten 4 Selbstversorger“
die bis ins 15. Jh. zurückrei-
chen. Multimediaschau zur
Niederösterreich-CARD
berg, tropische Schmetterlinge
Ny Ysperklamm Bärnkopf. 70 km Loipen, reines
Langlaufvergnügen. Genießen
q/8 Bahnstraße 12
M 0676/3632858
Budweis und Pilsen.
gerhäuser, Zeitbrückemuseum, Schloss Ottenstein. 7 3874 Litschau, Stadtplatz 17 Zwettl laden zum Schauen, Rie-
Oy6 Weinquartier Retz
2070 Retz, Hauptplatz 4–5
Berufstheaters Österreichs um- k-l/ 3522 Lichtenau im Waldviertel ,
12-13 Lichtenau 82
Geschichte von Gmünd im
im Schmetterlingspalast. 3683 Yspertal, Hauptstraße 9
18
T +43(0)7415/6767 Sie einen Langlaufabend mit www.sigmundsherberg.gv.at Zy
Nostalgieerlebnis
Kamptalbahn
Feuerwehrmuseum, nostalgi- g/2 T +43(0)2865/5385
chen und Verweilen. Auf unter-
schiedlichen Ebenen erfreuen in T +43(0)2942/20488
fasst mehrere Theatereigen-
produktionen und Gastspiele T +43(0)2718/6451
Stadtmuseum. Freier Eintritt bei 254 Ausflugszielen
Ny Höllfall
3925 Arbesbach
10 T +43(0)2813/7000
f/15-16 www.yspertal.info
Ein faszinierendes Natur-
Nachtloipe, Ski-Verleih, Ein-
kehrschwung im Wintergarten
1987 wurde das Eisenbahnmu- 5 3493 Hadersdorf - Kammern ,
seum eröffnet. In drei Räumen p/13 Jakob Pich-Siedlung 22
scher Kurpark mit Pandabären-
gehege, Freizeitgelände am
Kamp, Erlebnisbad mit großer
F +43(0)2865/5385-14
gaesteservice@litschau.at
www.litschau.at
den Terrassengärten; ein Gärt-
lein nach Hildegard von Bingen,
s/7 office@weinquartier.at
www.weinquartier.at
aus den Bereichen Kabarett,
Literatur, Jazz, Klassik, Comedy
M 0664/7681251
F +43(0)2718/2574
Erwachsene € 45,– / Jugendliche € 20,–
Infos unter 01-535 05 05 oder www.niederoesterreich-card.at

schauspiel. Über 2 km Länge des GH zum Kirchenwirt oder werden ca. 600 Exponate guenter.hellein@aon.at ein Liebfrauengarten und ein Weinquartier Retz – Nieder- und Kindertheater. gemeinde@lichtenau.at
f/12 F +43(0)2813/7000-4 am offenen Kamin in der gezeigt. Gezeigt werden Liegeweise. Einfach ein Ort DAS FREIZEITPARADIES im österreichs größte Gebiets-
und 300 Höhenmeter stürzt www.kamptal.at Herbarium zum Kennen lernen www.lichtenau.at
gemeinde@arbesbach.at Einkehrstube Wackelstein bei historische Betriebsmittel der zum Gernhaben und Verweilen Luftkurort Litschau – ca. 24 ha vinothek, 50 Topwinzer aus
die Ysper durch enge Schluch- Die gemächliche Anreise mit unterschiedlicher Pflanzen. Das Thema wurzelt in der Le-
www.arbesbach.at
Ein wahres Naturschauspiel!
ten und über Felsen ins Tal. Mohnsterz und Jagatee. Eisenbahn aus der Zeit der der „heulenden“ 2045 oder im
für die ganze Familie. großer See – für die ganze Fa-
milie! STRANDBAD LITSCHAU By5 Ruine Schauenstein
3593 Neupölla
dem Weinviertel, rund 300 bensweise und der ursprüng-
Das klare Wasser des Kamps
Auf gut gesicherten Stegen Monarchie wie Signallampen
und Uniformen. Außerdem
brummenden alten Trieb- für zahlreiche Freizeitaktivi- T +43(0)2988/6220 Oy3 Ursin Haus Vinothek &
Tourismusservice GmbH
Weine auf 600 m2, täglich
von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die
lichen Notwendigkeit des
stürzt sich eingezwängt von
Blockmauern über Stock und
und Treppen ist der Wanderer
hautnah dabei. Viele gut mar- gibt es die Einrichtung eines
historischen Wartesaales und
wagen gewährt Einblicke in
eine romantische Natur- und Qy Bruneiteich
3860 Heidenreichstein
4 T +43(0)2862/52619
täten. Bootsverleih (Elektro-,
Tret- und Ruderboot, Surfbikes,
m/9 www.poella.at
Ein romantischer Wanderweg
3550 Langenlois, Kamptalstraße 3
o/12-13 T +43(0)2734/2000-0
Wein- und Cafébar lädt ein, in
einer modernen angenehmen
Bauerns, vieles auf seinem Hof
selbst herzustellen.
kierte Wanderwege: Druiden- Aulandschaft. Endpunkt ist Kajaks). führt von der Ortschaft Krug
Stein. Bei einer Wanderung im ein seit 1880 bestehendes F +43(0)2734/2000-15 Atmosphäre die besten Weine
„Höllfall“ können Sie die reine
weg, Peilstein, Herzsteinweg, der Bahnknoten Sigmundsher- g/4 www.tiscover.com/heidenreichstein zur Ruine. Von ihr bietet sich
Waldlehrpfad, 3-Teiche-Weg. Heizhaus zu sehen. berg mit einem sehenswerten Hier findet jährlich Ende Okto- info@ursinhaus.at des Weinviertels zu genießen.
Natur genießen. Lassen Sie die ein herrlicher Blick ins unbe- www.ursinhaus.at
Wanderkarte beim Gemeinde- Eisenbahnmuseum. Die Fahr- ber das größte Abfischfest im
Seele baumeln! rührte Kamptal.
amt erhältlich. radbeförderung ist gratis. Waldviertel statt.

Das könnte Ihnen auch gefallen