Sie sind auf Seite 1von 1

UniversitdegliStudidiTorino

LektoratGeorgHehmann

Relfexive Verben
Wortliste
1

Viele Verben knnen das Reflexivum nehmen (Reziproke Verben).


Einige Beispiele:
Ich ziehe die Puppe an. Ich ziehe mich an.
Kennst du das Kind? Wir kennen uns schon lange.
Den Professor verstehe ich nicht. Die Zwillinge verstehen sich glnzend.
Und auf einmal hat sie mich geduzt. Wir duzen uns seit gestern.

Bei vielen reflexiven (reziproken) Verben springt das Reflexivum in den


Dativ, wenn eine andere Akkusativ-Ergnzung hinzukommt.
Ich wasche mich. Ich wasche mir die Hnde.
Ich kmme mich. Ich kmme mir die Haare.

Einige Verben nehmen immer (oder fast immer) das Reflexivum:


ich amsiere mich

(ber+AKK)

ich frchte mich

vor+DAT

ich rgere mich

(ber+AKK)

ich gewhne mich

an+AKK

ich beeile mich

(+IS)

ich irre mich

ich befinde mich

(in+DAT)

ich bemhe mich

(+IS)

ich stelle mich vor


(= begre jemanden zum ersten Mal)

ich bewerbe mich

um+AKK

ich erinnere mich

an+AKK

ich erkundige mich

nach+DAT

mit+DAT

ich verabrede mich

mit+DAT

ich verliebe mich

in+AKK

ich verspte mich

ich entschuldige mich bei+DAT fr+AKK


ich erklte mich
ich freue mich

ich unterhalte mich

auf/ber+AKK

ich vertrage mich

mit+DAT

ich wundere mich

ber+AKK

unpersnlich:
(meist mit Neben- oder Infinitivsatz)

Reflexivum im Dativ:
(meist mit Neben- oder Infinitivsatz)

es dreht sich
es ereignet sich
es handelt sich

ich bilde mir ein


ich bin mir klar
ich nehme mir vor
ich stelle mir vor
(= sehe deutlich im Kopf)
ich berlege mir
wir sind uns einig

um
um

07.03.201308:36:00

wortlistereflexiveverbenhusermann.doc

Das könnte Ihnen auch gefallen