Dienstleistungsgesprache
8 Stummer Reisender
Niveau
A2- B2
Dauer
ca. 20 Minuten
Verla uf
1. Lassen Sie Paare bilden und erklaren Sie die Situation: Person A arbeitet am lnformationsschalter an einem
Bahnhof (in Deutschland ,,Service-Point" genannt). Person B zieht eine Aktionskarte.
2. Person B ist ein/e Reisende/r, der stark erkaltet ist und die Stimme verloren hat und daher sein Anliegen
pantomimisch vortragt. Er/sie versteht aber die Antworten von Person A.
3. Person A und B fhren ein normales Dienstleistungsgesprach, auBer dass Person B nicht spricht.
4. Person A muss erraten, was Person B meint.
5. Person B spielt sein Anliegen so lange pantomimisch vor, bis Person A verstanden hat, worum es geht und
die entsprechende Antwort gegeben hat.
6. Person A darf sich ,,Kollegen" aus der Unterrichtsgruppe zu Hilfe halen, die schon mit dem Spiel fertig sind.
7. Nach einem Beispiel, das KL mit einem TN vorspielt, startet das Spiel.
8. Danach wechseln die Partner und spielen mit neuen Aktionskarten das Spiel erneut.
Anmerkungen
Die meisten Zge haben zwar Klimaanlagen, oft funktionieren diese aber nicht gut.
DerTransport groBer Gegenstande im ICE ist problematisch, weil es nicht viele Abstellmoglichkeiten gibt.
Weitere Szenarien
-
Um lnformationen bitten; Etwas erklaren und Auskunft geben; Sich beschweren; Rat geben
C> Emst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2012 I www.klett.de 1 Alle Rechte vorbehalten
38
J:f
Dienstleistungsgesprache
Aktionskarten
-
Du mochtest wissen, ob du
fr deinen Hund eine Platzkarte
losen musst.
Du mochtest wissen, wo du
deine japanischen Yen in Euro
umtauschen kannst.
Q Emst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2012 1www.klett.de 1Alte Rechte vorbehalten
Kopieren fr den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet
1SBN 978312-6751841
_J_
_J
39