Sie sind auf Seite 1von 1

Auslandsaufenthalt

(Im Ausland studieren oder arbeiten)

Wenn man Fremdsprachen spricht, kann man sich im Ausland zurechtfinden. In unserem
Zeitalter wird es immer wichtiger, Fremdsprachen auf hohem Niveau zu beherrschen. Zum
erfolgreichen Spracherwerb soll man aber lngere Zeit in fremdsprachiger Umgebung
verbringen.
Viele gehen heutzutage ins Ausland, um dort zu studieren, Praktikum zu machen oder zu
arbeiten. Im Ausland kann man andere Lnder, Menschen und Kulturen kennen lernen.
Einige fahren aus Neugier oder Abenteuerlust ins Ausland, also um fr einige Zeit anders zu
leben und zu arbeiten, sich auszuprobieren. Vielen macht es auch Spa, mit ungewohntem
Stress klarzukommen.
Andere mchten sich persnlich weiter entwickeln. Im Ausland muss man nmlich offen fr
das Neue, Fremde und das Ungewohnte sein. Inzwischen sammelt man natrlich viele
Erfahrungen, auch ber sich selbst.
In einem fremden Land kann man vielseitiger, beweglicher, selbstndiger und kreativer
werden.
Im Ausland kann man natrlich viele Schwierigkeiten haben. Man muss sich anpassen, alles
selbst erledigen, stndig eine Fremdsprache sprechen. Man muss Dokumente ausfllen,
Einkufe machen, ntige Sachen besorgen, vielleicht zum Arzt gehen, ffentliche
Verkehrsmittel richtig benutzen. Das kann ganz schn anstrengend sein.
Man kann mit seiner Familie nicht zusammen sein, Heimweh bekommen und man vermisst
seine Freunde. Man kann sich in einem anderen Land auch fremd fhlen, besonders am
Anfang.
Der Auslandsaufenthalt hat aber berufliche Vorteile, man hat bessere Chancen im Studium
und auf dem Arbeitsmarkt. Dass sich die Chancen fr einen besseren Job durch einen
Auslandsaufenthalt vergrern, liegt auch an dem neuen Selbstbewusstsein, das viele
Menschen von ihrer reise mitbringen.
Viele Arbeitgeber nehmen deshalb lieber Personen, die schon im Ausland waren. Sie knnen
ja leicht mit Auslndern Kontakte knpfen, in einer Fremdsprache kommunizieren, sind viel
selbstndiger, erfahrener und haben mehr Selbstbewusstsein.

Das könnte Ihnen auch gefallen