Sie sind auf Seite 1von 1

Wir sind Freunde

www.deutschalsfremdsprache.ch

Singular:
1. ich gehe
2. du gehst
3. er, sie, es geht
Plural
1. wir gehen
2. ihr geht
3. sie gehen

Ku131g

Setze diese
Verben an der
richtigen Stelle
ein:
arbeiten
besitzen
besuchen
besuchen

Setze die 1. Person Plural ein:


Hallo Leute! Wir ..................... vier gute Freunde. Wir ...heien... Peter, Karl,

bleiben
erleben
essen

Willi und Gaby. Wir ........................ in der gleichen Stadt. Wir ......................

essen

die gleiche Schule. Die Freizeit ......................... wir oft zusammen. Wir

fahren

..................... einander bei den Hausaufgaben. Wir ........................... mit

fahren

Gabys Cocker-Spaniel spazieren. Am Samstag ........................... wir in einem


Lebensmittelladen. Am Samstagabend ........................... wir ins Kino.

fahren
fliegen
gehen

Manchmal ........................... wir eine Pizza beim Italiener. Im Sommer

gehen

........................... wir im Schwimmbad oder am Fluss anzutreffen. Im Winter

haben

........................... wir am Wochenende zum Skilaufen. Karls Eltern

haben

........................... eine Ferienwohnung in den Bergen. Wir ..........................,


dass unsere gute Freundschaft das ganze Leben lang so bleibt.
Die erste und die dritte Person Plural (=Mehrzahl) haben meist die gleichen Formen wie der
Infinitiv (=Grundform). Ausnahme: sein sie sind

Setze die 2. Person Plural ein:

heien
helfen
hoffen
machen
mssen
mssen

Fragen an die vier Freunde: Seit wann ........................... ihr Freunde? Was

planen

....macht.... ihr nach der Schule? .......................... ihr immer nur Pizza?

sein (!)

........................... ihr viele Abenteuer? ........................... ihr noch andere

sein (!)
sein (!)

Freunde? ........................... ihr gut in der Schule? Was ........................... ihr

sein (!)

einmal werden? Wohin ........................... ihr im Sommer?

verbringen

Achtung, nicht verwechseln: seit ist eine Prposition und hat immer etwas mit Zeit zu tun:
seit einer Stunde. Mit d geschrieben ist es eine Verbform von sein und somit mit sind
verwandt: Seid ihr zufrieden? Ja, wir sind zufrieden.

wohnen
wollen

Setze die 3. Person Plural ein:


Die vier Freunde .....planen..... ihre Zukunft. Sie ........................... im Englisch schlechte Noten.
Sie ........................... besser Englisch lernen. Deshalb ........................... sie zusammen nach
Australien. Sie ........................... gemeinsam eine Sprachschule in Perth. Sie ...........................
vier Wochen dort. Dann ........................... sie noch mit der Eisenbahn quer durch Australien.
Den Cocker-Spaniel ........................... sie leider zu Hause lassen.

Das könnte Ihnen auch gefallen