Sie sind auf Seite 1von 2

eine öffentliche veranstaltungsreihe

des wdr in zusammenarbeit mit dem


festivalbüro der duisburg marketing gmbh
im rahmen der 33 . duisburger akzente 2010 –
»duisburg – hafen der kulturhauptstadt«

Hörspielgalerie
Duisburg Zwei Hörspielpräsentationen von CD
Mittwoch in Anwesenheit von Autoren
bzw RedakteurInnen
jeweils 20:00 Radiomuseum Duisburg
Bergiusstraße 27, 47119 Duisburg
Moderation Olaf Reifegerste,
­Koordinator der Duisburger Akzente
Hörspiele im Radiomuseum Duisburg Eintritt frei

26. Mai 2010


Hochwasser
Von Martin Schüller
Regie Annette Kurth Produktion wdr 2007/94' Redaktion Ursula Schregel
Am Niederrhein droht ein Jahrhunderthochwasser. In einem kleinen Ort zwi-
schen Kleve und Moers wohnt und arbeitet Claus Gussmann als Ingenieur in

Martin Schüller © Pressefoto


einer Elektronikfirma. Seit Jahren weist er auf die Gefahren durch das Rhein-
hochwasser hin. Doch man nimmt ihn nicht wirklich ernst. Gussmann kün­digt
an, nun selbst vorbeugend aktiv zu werden. Dabei gerät er in die Fänge von
kundigen Terroristen, die die Hochwassergefahr für sich zu instrumentalisie-
ren versuchen und eine Deichsprengung mit verheerenden Ausmaßen planen.
Unterdessen steigt das Hochwasser weiter. Gegen den Widerstand der Experten
setzt der Innenminister darauf, dass die Deiche halten werden und verzichtet
auf eine Evakuierung der niederrheinischen Städte. Die Katastrophe naht un-
aufhaltsam.

2. Juni 2010
Wasser
Von Guy Helminger
Regie Jörg Schlüter Produktion wdr 2002/51' Redaktion Leslie Rosin
Der 22. März eines jeden Jahres wurde im Dezember 1992 von den Vereinten
Nationen zum »Tag des Wassers« erklärt. Der Grund dafür war, die Bevölke-
Guy Helminger © ddp/Kaiser

rung auf die Bedeutung von Wasser als wichtigstem Lebensmittel hinzuweisen.
Ge­nau zehn Jahre später wird Peter Druss am Tag des Wassers mit Atembe-
schwerden in die Klinik eingeliefert. Zur gleichen Zeit steht sein Sohn Severin
nach einer Kairoreise in einem anderen Krankenhaus unter Quarantäne. Solche
Unglücksfälle führen eine Familie wieder zusammen. Aber was hatte sie aus-
einander getrieben? Die Tochter Clara sagt: »Es war das Wasser, das uns vor
zehn Jahren reingelegt hat.« Seitdem sind alle auf der Flucht, auf der Flucht
voreinander und vor sich selbst. Und auch jetzt scheint es das Wasser zu sein,
das seinen Tribut fordert. Was aber ist damals wirklich geschehen an diesem
ersten »Tag des Wassers«?
<
Hochwasser
Rollen und Mitwirkende
Claus Gussmann .................................... Jochen Nickel Martin Schüller, Jahrgang 1960, lebt als Roman-, Hörspiel-
Chef . ..................................................... Tim Seyfi und Drehbuchautor in Köln. Er kam über die Musik zum
Yvonne Gussmann ................................. Lisa Adler ­Schreiben. Zuletzt produzierte der wdr von ihm ­»Verdammt
Tanja Unger ........................................... Isis Krüger lang tot« (2006).
Olaf Unger ............................................. Viktor Neumann
Luisa Gussmann .................................... Lilia Vogelsang
Laurenz Gussmann ................................ Luca Kämmer
Happe . .................................................. Bernd Kuschmann
Fahrenhorst ........................................... Hartmut Stanke
Regierungspräsident . ........................... Walter Gontermann
Malter . .................................................. Hans Holzbecher
van Buiten ............................................. Ernst August Schepmann
Deichläufer . .......................................... Simon Roden
Stallmeister . ......................................... Karlheinz Tafel
Mutter ................................................... Gisela Keiner
Kapitän . ................................................ Claus-Dieter Clausnitzer
Terrorist 1 und 2 . ................................... Sabiullah Anwar
Bieger . .................................................. Volker Lippmann
Kollege .................................................. Martin Bross
Mann im Wagen ..................................... Wolfgang Rüter
Autofahrer ............................................. Ludger Burmann
Roger . ................................................... Volker Niederfahrenhorst
Pilot . ..................................................... Tom Zahner
Frau Hansen .......................................... Frauke Poolmann
Sonja ..................................................... Celine Vogt
Kanzlerin ............................................... Marietta Bürger
Personenschützer ................................. Juan Carlos Lopez
Pilot 2 .................................................... Gereon Nussbaum
Polizist 1 ................................................ Christian Tasche
Polizist 2 ............................................... Thomas Anzenhofer
Bauer .................................................... Helmut Everke
Helfer .................................................... Martin Zuhr

Wasser
Rollen und Mitwirkende
Peter ....................................................... Paul Faßnacht Guy Helminger, geboren 1963 in Esch-sur-­Alzette
Melanie ................................................... Therese Dürrenberger (Luxemburg), lebt seit 1985 als ­f reier Autor in Köln.
Bernd ...................................................... Steve Karier Er veröffentlichte ­mehrere Gedichtbände, schreibt
Clara . ...................................................... Meret Becker Prosa, ­T heaterstücke und Hörspiele, darunter die
Severin .................................................... Thomas Dannemann wdr-Produktionen »Fünf Sekunden ­Leben« und
Nerber ..................................................... Hansjoachim Krietsch »Morgen ist Regen«.
Wollert .................................................... Christa Strobel-Mertins
Krankenschwester . ................................. Dorothea Gädeke
Pfleger .................................................... Uwe Sachse Koordination Andrea Wodarczyk, wdr Köln
Kommentator .......................................... Jens Harzer Herausgegeben vom Westdeutschen Rundfunk Köln
Totengräber ............................................ Guy Helminger Verantwortlich: Öffentlichkeitsarbeit
www.wdr.de/radio/hoerspiel
April 2010

Das könnte Ihnen auch gefallen