Sie sind auf Seite 1von 28

NAZIS

?
I N D
»WHO IS W
R ES D
DER
HO «
EN

E N N AZ I SZ ENE
REGIONAL

Stand: Januar 2010


Editorial
Dieser »Who is who?-Pocketguide« soll sowohl einen
Überblick über die AkteurInnen der Dresdner Naziszene
verschaffen, als auch eine kurze Einschätzung zur aktuel-
len Situation der Szene geben. Er zeigt die »wichtigen Ge-
sichter« und beleuchtet ausgewählte ProtagonistInnen
mit knappen Hintergrundinformationen näher.

Ziel ist es, den Nazis, die dadurch auffallen, dass sie sich re-
gelmäßig an Nazi-Aktionen und -Veranstaltungen bzw. an
Versuchen der Störung nicht-rechter Veranstaltungen be-
teiligen, zu mehr Bekanntschaft zu verhelfen. Sie sollen
zukünftig nicht unerkannt bleiben, wenn sie im Schutze
der Anonymität ihre Ideologie im Alltag ausleben und ver-
breiten oder aktiv Politik betreiben.

Der »Guide« bietet zu folgenden verschiedenen Gruppie-


rungen innerhalb der hiesigen Naziszene einen einleiten-
den Überblick:

»Freie Kräfte« ... ab Seite 3


»Sozialzusammenhänge« ... ab Seite 7
NPD ... ab Seite 15
»Das bürgerliche Antlitz« ... ab Seite 21

Viel Erfolg beim Wiedererkennen…

2
»Freie Kräfte«
Über Jahre waren die »Freien Kräfte« aus Dresden maßge-
bend in der sächsischen Kameradschaftsszene. Mit zahlrei-
chen Aktionen - angefangen beim Schnippselwerfen über
Straßentheater bis hin zu Störungen nicht-rechter Veran-
staltungen und »Kaffeefahrten« mit spontanen Demons-
trationen - wurde versucht das seit Mitte der 1990er Jahre
propagierte Konzept des »führerlosen Widerstandes« in
die Tat umzusetzen. Tatsächlich blieb dieses Konzept auf-
grund Ideologie-immanenter Hierarchievorstellungen und
dem Führerprinzip nur ein Ideal: das Aktionsniveau der
»Freien Kräfte« hing in Dresden immer vom Engagement
einiger weniger Führungskader ab. Sobald diese von der
Bildfläche verschwanden, waren von den »Freien Kräften«
kaum mehr organisierte Aktionen zu verzeichnen. Derzeit
ist von ihnen über vereinzelte Veranstaltungen hinaus
nicht viel mitzubekommen. Die tonangebenden älteren
Kader, wie etwa Ronny Thomas, engagieren sich nur spo-
radisch. Der zwischenzeitlich betriebene Aktionsaufwand
stößt heute auf finanzielle und zeitliche Kapazitätsgren-
zen. Außerdem verfolgten die regionalen Führungskader
seit Jahren einen Abgrenzungskurs gegenüber der NPD,
mit dem sie sich zunehmend isolierten. Dieser sorgt insbe-
sondere in letzter Zeit für internen Konflikt, so zuletzt im
Zuge des 1. Mai 2009 als führende »Freie Kräfte« Dres-
dens der NPD öffentlich jegliche (Wahlkampf-)Unterstüt-
zung versagten und damit den Widerspruch zahlreicher
sächsischer »Freier Kameradschaften« provozierten.

3
NAZIS IN DRESDEN > »FREIE KRÄFTE«

Geb. 1975, langjähriger Naziakti-


vist in Dresden. Ende der 1990er
Vorsitzender des NPD-Kreisverban-
des Dresden, später dann Hinwen-
dung zum Spektrum der »Freien
Kameradschaften« und »Autono-
men Nationalisten«. An Angriffen
auf Personen und an Störungen
von Veranstaltungen beteiligt.
Zweimal zu einer Haftstrafe verur-
teilt. Gemeinsam mit Maik Müller
seit Jahren die treibende Kraft in
Ronny Thomas der »parteifreien« Naziszene Dres-
dens.

Geb. 1971, »Urgestein« der Dresd-


ner Naziszene. Betrieb von 2002
bis 2004 die Nazilocations »Klub
Thor« und »Klub 14«. Aktiv bei
der NPD, der JLO und dem inzwi-
schen inaktiven »Nationalen Bünd-
nis Dresden«, für das er Stadtrats-
kandidat war. Er trat regelmäßig
mit Filmkamera als Anti-Antifa-
Aktivist auf. Für seine Recherche
stellte er wahllos Anzeigen gegen
nicht-rechte Personen. Er war an
Übergriffen sowie Veranstaltungs-
Sven Hagendorf störungen beteiligt, fiel dabei be-
sonders aggressiv auf und war teil-
weise bewaffnet.

4
NAZIS IN DRESDEN > »FREIE KRÄFTE«

Nazikader innerhalb des Spek-


trums der »Freien Kameradschaf-
ten« in Dresden. Anmelder mehr-
erer Demonstrationen, u.a. des
Trauermarschs am 13. Februar
2009 und einer Demonstration am
1. Mai 2009 in Freiberg. Verant-
wortlich für die Dresdner Nazi-
homepage »Netzwerk Mitte« und
den sogenannten nationalen Ju-
gendstammtisch in der Oskar-
Röder-Straße. Darüber hinaus Mit-
glied der Band »Priorität 18«. Maik Müller

Kriegel hat den Nazitreffpunkt


auf der Oskar-Röder-Straße ange-
mietet. Kriegel war immer wieder
an Angriffsversuchen auf nicht-
rechte Veranstaltungen beteiligt,
so etwa im Sommer 2005, als et-
wa 20 Nazis versuchten einen Vor-
trag von Bürger.Courage zu stö-
ren. Er trat in Kickbox-Wettkämpf-
en für die Kampfsportakademie
Dresden an und arbeitete bereits
für die Security-Firma »Ihre
Wache«. Tilo Kriegel

5
NAZIS IN DRESDEN > »FREIE KRÄFTE«

Geb. 1982, ist Schnittstelle zwi-


schen der Nazi-, Rocker- und Hoo-
liganszene. Er war an der Organi-
sation und Durchführung von Na-
zikonzerten beteiligt. Er geriet öf-
ters mit dem Gesetz in Konflikt
und stand dafür vor Gericht. Akti-
vitäten im Zusammenhang mit
dem Hooliganspektrum von Dyna-
mo Dresden, dem Gremium MC
oder lokalen Nazis stehen dabei
nur beispielhaft für die Gewaltbe-
Toni Beger reitschaft und ideologische Ver-
strickung Begers.

Geb. 1978, langjähriger Dynamo


Dresden-Hooligan. War lange Zeit
in der Rechtsrockszene als Mit-
glied des seit 2000 verbotenen
»Blood&Honour«-Netzwerk tätig.
Als Nazischläger war er in Dres-
den an verschiedenen Stör- und
Angriffsversuchen auf nicht-
rechte Veranstaltungen beteiligt.

Er arbeitete als Security für »Ihre


Wache«.
Sebastian Reiche

6
»SOZIALZUSAMMENHÄNGE«
Die nachfolgenden Personenzusammenschlüsse sind eben-
so ereignis- und aktionsorientiert wie die »Freien Kräfte«,
grundlegende Unterschiede finden sich jedoch bei Politik-
verständnis und Organisationsform. Anders als bei den als
»Kameradschaft« organisierten »Freien Kräften« steht das
politische Engagement nicht an erster Stelle. Die persön-
lichen Beziehungen stellen sich nicht über das »Politik-
machen« her, sondern bilden jeweils einen sozialen Zu-
sammenhang ab, in dem die Einzelnen oder dieser auch
als Ganzes politisch aktiv ist bzw. sein kann. Die meist um
die Anfang 20 Jahre alten Mitglieder führen in der Regel
ein jugendlich typisches Leben, als Clique, im Jugendclub
oder im Web 2.0.

Dies führt zwischen ihnen und den älteren »Freien Kräf-


ten« zu Konflikten. Ein örtlicher Vertreter resümiert: »Vie-
le junge Leute missinterpretieren den Begriff des freien
Nationalismus. Sie verwechseln die Möglichkeit sich als
freier Nationalist nicht zwingend an eine bestimmte Orga-
nisation binden zu müssen mit einem antiautoritären Life-
style.« Was er als »Verwechslung« bezeichnet kann aber
durchaus als zwingende Kehrseite des von den »Freien
Kräften« propagierten Konzept des »führerlosen Wider-
standes« gesehen werden. Die Mitglieder dieser sozialen
Zusammenhänge stellen die derzeit reisefreudigsten
Dresdner Nazis dar. Aus ihrem Kreis heraus kam es ge-
häuft zu Gewalttaten.

7
NAZIS IN DRESDEN > »SOZIALZUSAMMENHÄNGE«

Marco Eißler (geb. 1986), Christian Leister (geb. 1989), Luise


Rieschel (geb. 1989) und Kay Nowotny (geb. 1989) bilden
den Kern einer gut funktionierenden Naziclique. Neben
dem Feiern mit Freunden und Pflegen der Kontakte zu an-
deren Nazis in Dresden und Umgebung, gehen sie oft auf
rechte Demonstrationen. Ihre Kontakte reichen von Nazi-
jugendlichen in der Sächsischen Schweiz bis zu Kadern der
»Freien Kräfte« und NPD-Dresden. In der Vergangenheit fie-
len Eißler, Leister und Nowotny vor allem durch brutale Ge-
walt auf. So schlugen sie mitten am Tag einen Prozessbeob-
achter zusammen und wurden gestellt. Die folgende Ver-
handlung wurde durch eine Vielzahl von Freunden der drei
Nazis verfolgt, so auch durch Eißlers Freundin Rieschel.

Marco Eißler Christian Leister

8
NAZIS IN DRESDEN > »SOZIALZUSAMMENHÄNGE«

Kay Nowotny Luise Rieschel

Falk Dietz, Christian Martins, Tim


Zimmermann und Hans Böhm ge-
hören zum Umfeld der Naziclique
um Eißler und Leister. Auch diese
jungen Männer traten schon
durch Störaktionen gegen Nicht-
Rechte auf. Desweiteren nehmen
sie regelmäßig auf regionalen De-
monstrationen teil. Im Alltag sind
sie vor allem im Stadteil Laube-
gast aktiv.

Falk Dietz

9
NAZIS IN DRESDEN > »SOZIALZUSAMMENHÄNGE«

Christian Martins Tim Zimmermann

Hans Böhm

10
NAZIS IN DRESDEN > »SOZIALZUSAMMENHÄNGE«

Geb. 1988, so gut wie alle »Hate-


core«-Sprühereien (kurz: »H8C«)
in der Stadt gehen auf das Konto
Nähses. Mittlerweile findet man
in Pieschen und Trachau an fast je-
der Ecke seinen »Tag«. Er beteilig-
te sich an vielen Angriffen auf ein
soziokulturelles Wohnprojekt in
Pieschen. Weiterhin gehörte er zu
»Assi Pöbel«, einer Vereinigung
deren Bilanz mehr als 100 Gewalt-
delikte waren.
Stanley Nähse

Geb. 1990, der Erzgebirger Nazi


beendete 2009 eine Ausbildung
zum Medientechnischen Assisten-
ten in Dresden. Er ist als Fotograf
für das Naziportal »Netzwerk Mit-
te« aktiv und gehört zum Umfeld
der »Freien Kräfte«. Er dokumen-
tiert fast jede Nazidemonstration
in Sachsen. Dabei ist sein Sucher
größtenteils auf JournalistInnen
und GegendemonstrantInnen ge-
richtet.
Philipp Göhler

11
NAZIS IN DRESDEN > »SOZIALZUSAMMENHÄNGE«

Der junge Nazi nimmt an fast


allen Nazidemonstrationen in
Sachsen und darüber hinaus teil.
Sein Umfeld besteht sowohl aus
jungen Nazis aus Dresden und der
Sächsischen Schweiz, wie auch aus
Kadern der »Freien Kräfte«.

Mirko Förster

Er war als Parkknöllchenverteiler


für das Dresdner Ordnungsamt un-
terwegs. Er trat in der Vergangen-
heit bei Störaktionen auf, aber
auch auf großen Events der Nazi-
szene ist er zu sehen, dort vor
allem bei Konzertveranstaltungen.

"Mr. Ordnungsamt"

12
NAZIS IN DRESDEN > »SOZIALZUSAMMENHÄNGE«

Geb. 1987, wurde als Drahtzieher


der rassistischen Übergriffe in der
Dresdner Neustadt nach dem EM-
Halbfinalspiel Deutschland – Tür-
kei im Juni 2008 verurteilt, schon
davor wegen Körperverletzung
und Hitlergruß belangt. Kunze ist
im Hooligan-Umfeld Dynamo
Dresdens aktiv und war bis Juni
2008 bei der Security „Ihre Wa-
che“ angestellt. Zuvor trat er ge-
meinsam mit weiteren Nazis am
13.02.2008 auf dem Heidefriedhof Willy Kunze
auf.

Geb. 1989, stammt ebenfalls aus


dem Hooligan-Spektrum Dynamo
Dresdens. Begleitete im Zusam-
menhang mit dem 13. Februar
mehrere Naziaktionen zur Absi-
cherung. Der 2m-Riese war zeit-
weise bei der Security „Ihre Wa-
che“ beschäftigt. Er war wegen
Beteiligung an den EM-Halbfinal-
übergriffen in der Dresdner Neu-
stadt angeklagt.

Felix Mosemann

13
NAZIS IN DRESDEN > »SOZIALZUSAMMENHÄNGE«

Geb. 1989, wegen gefährlicher


Körperverletzung verurteilter
Nazi, der durch unvermittelt ag-
gressives Verhalten auffällt. Der
heranwachsende Hooligan trai-
niert Thaiboxen und ist häufig auf
Nazidemonstrationen anzutreffen.

Christian Leister

14
NPD
Der Kreisverband Dresden ist einer der aktivsten in Sach-
sen. Viele Vorstandsmitglieder sind in hohen Positionen
auf Landes- und Bundesebene verankert. Die Nähe zur
NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag ist dafür ein nicht
zu unterschätzender Faktor.

Trotz der vielen aktiven Nazis kommt der NPD-Kreisver-


band in Dresden nicht über ein Mobilisierungspotential
von 70 Personen hinaus, bei regionalen Demonstrationen
ist es bei 250 Menschen erschöpft. Abseits der üblichen
Parteiinfostände und dem Verteilen von Parteiwerbung
sorgte die Dresdner NPD dadurch für Aufsehen, dass im
Rahmen der so genannten Wortergreifungsstrategie Ver-
anstaltungen vermeintlicher Gegner gestört und teilweise
sogar TeilnehmerInnen angegriffen wurden.

Wie sämtliche Kreisverbände der NPD war auch der Dresd-


ner sehr stark in die Wahlkämpfe des Jahres 2009 einge-
bunden. In und um Dresden wurden mehrere tausend Pla-
kate aufgehängt. Die Landesspitze wollte durch den ma-
terialintensiven Wahlkampf die Ergebnisse von 2004 aus-
bauen, was jedoch nicht gelang. Zur Kommunalwahl ver-
loren die Nazis zwei ihrer vormals vier Sitze im Dresdner
Stadtrat, zur Landtagswahl büßten sie im Vergleich zu vor-
herigen Wahl nahezu die Hälfte der Stimmen ein.

15
NAZIS IN DRESDEN > NPD

Geb. 1979, NPD-Kreisvorsitzender


und Stadtratsabgeordneter. Be-
gann seine politische Karriere bei
der Republikaner-Jugend in Hes-
sen, kam als letzter Vorsitzender
der Republikaner Dresden zum
»Nationale Bündnis Dresden« und
dann zur NPD. Persönlicher Refe-
rent von Holger Apfel.

Jens Baur

Geb. 1973, Landtagsabgeordneter


der NPD, sowie im Vorstand des
Kreisverbands Dresden. Sein poli-
tisches Schwerpunktthema im Par-
lament ist die Hochschul- und
Wirtschaftspolitik. Seit 2001 Re-
dakteur für die »Deutsche Stim-
me« (DS), seit 2009 zudem Chefre-
dakteur der rechten Zeitschrift
»Hier & Jetzt«.

Arne Schimmer

16
NAZIS IN DRESDEN > NPD

Geb. 1972, Mitarbeiter der Land-


tagsfraktion und Pressesprecher.
Auch er sitzt im Vorstand des
Kreisverbandes. Szymanski kam
aus der Burschenschaft »Cherus-
kia« in den 1990er Jahren zu-
nächst zu den Republikanern und
dann zur NPD.

Holger Szymanski

Geb. 1956, Stadtrat in Dresden,


Bundesvorsitzender der „Kom-
munalpolitischen Vereinigung“
der NPD und Mitarbeiter der Land-
tagsfraktion.

Hartmut Krien

17
NAZIS IN DRESDEN > NPD

Geb. 1972, stellvertretender NPD-


Kreisvorsitzender und Mitarbeiter
der NPD-Landtagsfraktion. War
von 2006 bis 2009 für den verstor-
benen Uwe Leichsenring in den
Landtag nachgerückt und betrieb
zeitweise sein Bürgerbüro in Dres-
den-Pieschen.

Rene Despang

Geb. 1987, der stellvertretende


Kreisvorsitzende der NPD in Dres-
den wohnt im Ortsteil Schönfeld-
Weißig, ist dort als Ortsverbands-
vorsitzender aktiv und betreibt
Nachwuchsarbeit. Verfügt über
enge Kontakte zu den »Freien
Kräften«.

Paul Lindner

18
NAZIS IN DRESDEN > NPD

Der ehemalige Stasi-IM fotogra-


fiert heute für die NPD und ist re-
gelmäßig auf deren Veranstaltun-
gen sowie Demonstrationen anzu-
treffen.

Nils Reifenstein

Geb. 1965, der aus Berlin zugezo-


gene Seelandt begleitet regel-
mäßig NPD-Veranstaltungen in
Sachsen und versucht sich dabei
als Security für die NPD zu profi-
lieren.

Thomas Seelandt

19
NAZIS IN DRESDEN > NPD

Geb. 1978, Beisitzer im NPD-Kreis-


vorstand. War von 2004 bis 2007
Bundesvorsitzender der Jungen
Nationaldemokraten (JN). Seit
2008 stellvertretender Ortver-
bandsvorsitzender in Schönfeld-
Weißig.

Matthias Rochow

20
»Das bürgerliche Antlitz«
Neben den bereits vorgestellten, auch außerhalb Dresdens
aktiven NPD-Mitgliedern, gibt es eine Reihe, die nur in
Dresden Bedeutung haben. Teilweise seit einem Jahrzehnt
in der Partei organisiert, beschränken sie ihre Aktivitäten
auf die Stadt. Sie bilden das bereitwillige Fundament als
KandidatInnen für Stadt-, Land-, Bundes- und Europa-
wahlen und übernehmen Funktionen in den Dresdner
Ortsbeiräten. Durch das in der Öffentlichkeit geprägte
Bild des Nazismus als Jugendproblem, werden sie meist
nicht registriert bzw. ignoriert. Sie nehmen immer wieder
an verschiedenen politischen und kulturellen Veranstal-
tungen in der Stadt teil.

21
NAZIS IN DRESDEN > »DAS BÜRGERLICHE ANTLITZ«

Geb. 1956, einer der Spitzenkandi-


daten bei der Kommunalwahl
2009.

Holger Löwe

Geb. 1962, Kandidat zur Kommu-


nalwahl 2009, Mitglied des Orts-
beirates Pieschen seit 2004.

Andreas Leipscher

22
NAZIS IN DRESDEN > »DAS BÜRGERLICHE ANTLITZ«

Geb. 1966, der ehemalige Kreisver-


bandsvorsitzender der Republika-
ner Dresden war Gründungs- und
Vorstandsmitglied des »Nationa-
len Bündnis Dresden«, Kandidat
zu den Stadtratswahlen 2004 und
2009, seit 2004 Mitglied im Orts-
beirat Blasewitz.

Frithjof Richter

Geb. 1941, war in den 1990er


Jahren zeitweise NPD-Kreisver-
bandsvorsitzender in Dresden,
auch aktuell im Vorstand des NPD-
KV, Kandidat zur Kommunalwahl
2009, stellv. Mitglied des Ortsbei-
rates Cotta.

Harald Zander Herrmann Grunert

23
NAZIS IN DRESDEN > »DAS BÜRGERLICHE ANTLITZ«

Geb. 1949, Kandidat zur Kommu-


nalwahl 2009, Mitglied im Ortsbei-
rat Altstadt.

Andreas Klose

Geb. 1942, ehemals DVU, Grün-


dungs- und Vorstandsmitglied des
»Nationalen Bündnis Dresden«, Di-
rektkandidat zur Landtagswahl
2009, Kandidat zur Kommunal-
wahl 2009 und stellv. Mitglied im
Ortsbeirat Blasewitz, seit 1996
Schöffe am Sozialgericht Dresden.

Harald Zander

24
NAZIS IN DRESDEN > »DAS BÜRGERLICHE ANTLITZ«

Geb. 1934, Kandidatin zur Bundes-


tags- und Stadtratswahl 2009, von
2006 bis 2009 Stadträtin in Dres-
den.

Brigitte Lauterbach

Geb. 1962, Kandidat zur Kommu-


nalwahl 2009, stellv. Mitglied im
Ortsbeirat Prohlis.

Dietmar Grahl

25
NAZIS IN DRESDEN > »DAS BÜRGERLICHE ANTLITZ«

Geb. 1955, Kandidat zur Kommu-


nalwahl 2004 und 2009, Mitglied
im Ortsbeirat Klotzsche.

Mathias Reich

Geb. 1945, war in den 1990er


Jahren zeitweise NPD-Kreisver-
bandsvorsitzender in Dresden,
Kandidat zur Kommunalwahl
2004 und 2009, Schöffe am Ge-
richt in Dresden 2005-2008, 2009
nicht wiedergewählt, stellv. Mit-
glied im Ortsbeirat Altstadt.

Matthias Joachim
Hahn

26
NAZIS IN DRESDEN > »DAS BÜRGERLICHE ANTLITZ«

Übernimmt immer mal wieder


Ordnerfunktionen bei öffent-
lichen NPD-Auftritten.

Enrico Fuchs

Geb. 1935, aus dem Umfeld des


auf die Geschichte der Wettiner
fokussierten Sachsenbund, enga-
gierter 13. Februar-Zeitzeuge.

Lothar Gärtner

27

Das könnte Ihnen auch gefallen