Sie sind auf Seite 1von 4

Ableitungsregeln, Polstellen, Asymptoten

Robert Ju
rgens, Torben Krakow, Lars Lindemann
18. September 2007

Ableitungsregeln
f (x) = c f 0 (x) = 0
f (x) = xn f 0 (x) = nxn1
f (x) = u(x) + v(x) f 0 (x) = u0 (x) + v 0 (x)
f (x) = c u(x) f 0 (x) = c u0 (x)
f (x) = u(x) v(x) f 0 (x) = u0 (x) v(x) + u(x) v 0 (x)
u0 (x) v(x) u(x) v 0 (x)
u(x)
0
f (x) =
f (x) =
v(x)
(v(x))2
f (x) = u(v(x)) f 0 (x) = u0 (v(x)) v 0 (x)
f (x) = sin x f 0 (x) = cos x
f (x) = cos x f 0 (x) = sin x
f (x) = sin x f 0 (x) = cos x
f (x) = cos x f 0 (x) = sin x

Polstellen

Hat eine gebrochen rationale Funktion eine oder mehrere Definitionsl


ucken,
so konnen dort Polstellen vorliegen. Es kann sich auch um hebbare Definitionsl
ucken handeln, die hier jedoch nicht von Bedeutung sind.
Um zu klaren, ob die Polstelle mit oder ohne Vorzeichenwechsel vorliegt,
muss man sich rechnerisch der Definitionsl
ucke sowohl von rechts als auch
von links nahern. Dazu bildet man den jeweiligen Grenzwert. Laufen beide
Grenzwerte gegen + bzw. -, so handelt es sich bei dem Pol um eine Polstelle ohne Vorzeichenwechsel.
Wenn allerdings die Vorzeichen unterschiedlich sind, so nennt man dies eine
Polstelle mit Vorzeichenwechsel.
Beispiel:
2 +1
Die Funktion f (x) = 2xx1
hat an der Stelle x = 1 eine Definitionsl
ucke.
Nun bildet man einen rechtsseitigen und einen linksseitigen Grenzwert.
Rechtsseitige Untersuchung f
ur x = (1 + h):
2(1 + h)2 + 1
= +
h0 (1 + h) 1
lim

Linksseitige Untersuchung f
ur x = (1 h):
2(1 h)2 + 1
=
h0 (1 h) 1
lim

Da die Funktionswerte bei der rechtsseitigen Untersuchung unendlich gro


und bei der linksseitigen Untersuchung unendlich klein werden, spricht man
von einer Polstelle mit Vorzeichenwechsel.

Asymptoten

Neben den oben erlauterten Polstellen (senkrechte Asymptoten) gibt es auch


waagerechte Asymptoten bzw. solche, die eine eigene Funktionskurve beschreiben.
Hierbei sind drei Falle zu unterscheiden. Grundsatzlich ist der Grenzwert der
Funktion f
ur x und x zu betrachten.

3.1

Fall 1

Z
ahlerpolynom < Nennerpolynom
lim f (x) = 0

Die x-Achse ist waagerechte Asymptote.


Beispiel:
f (x) =

1
x2 +2

lim 21
x x +2

=0

Die x-Achse ist waagerechte Asymptote.

3.2

Fall 2

Z
ahlerpolynom = Nennerpolynom
lim f (x) = konst.

Verfahren: Erweitern mit dem Kehrwert der hochsten Potenz von x:

1
xn

Beispiel:
f (x) =
lim

y=

3
2

3.3

3x2 +2x+3
2x2 1

3x2
+ 2x2 + 32
x2
x
x
2x2
12
2
x
x

= lim

3+ x2 +

3
x2
1
2 2
x

3
2

ist waagerechte Asymptote.

Fall 3

Z
ahlerpolynom > Nennerpolynom
lim f (x) = g(x), wobei g(x) die Funktionsgleichung der Asymptote ist.

Verfahren: Polynomdivision von Zahler und Nenner


Beispiel:
3

f (x) =

2x2 +2x1
x1

Polynomdivision:
(2x2 + 2x 1) (x 1) = 2x + 4 +
lim 2x + 4 +

3
x1

3
x1

= 2x + 4

y = 2x + 4 ist Asymptote.

Das könnte Ihnen auch gefallen