Urlauber
Spurensuche
Was mich persnlich manchmal strt, sind nicht die Vergangenheit unseres Landes
oder die starke Auenwirkung von Bayern, sondern die Verallgemeinerung von
deutschen Charakterzgen. Deutsche Tugenden werden durchaus positiv gesehen,
sind jedoch auch mit einem negativen Touch behaftet:
"Es gibt diese Stereotypen, dass die Deutschen immer pnktlich sind, viel trinken und viel Fleisch essen.
Es gibt das Bild von dem Deutschen mitMakrug und Dirndl bzw.Lederhosen. Die Franzosen wissen
auch, dass die Deutschen sehr umweltfreundlich sind. Dass sie viel Fahrrad fahren und viel Solarenergie
herstellen. Und dass sie den Mll trennen! Das finde ich super!" (w, 22)
"Deutsche haben keinen Humor. Bier und Wurst sind auch typisch Deutsch." (m, 20)
"Ich glaube, die Deutschen sind sehrpnktlich! Zum Beispiel bei Partys! Wenn man sagt es beginnt um acht
Uhr, kommen sie um acht Uhr! Die Franzosen kommen eine Stunde spter! (w, 21)
"Es gibt dieses Klischee, dass die Deutschen nicht so schn angezogen sind. Ich habe mich auch ein
bisschen angepasst. In Frankreich hatte ich zum Beispiel keinen Rucksack an der Uni, sondern eine
Handtasche. Hier gibt es viele Studenten mit Rucksack und mit Sportkleidung. (w, 22)
"Ja, Wurst und Bier! Das Bier ist sehr gut, aber der Rest ist nicht so toll! Ich habe das
deutsche Essen vorher nicht wirklich gekannt, aber jetzt wrde ich gerne nach Frankreich zurck!
Deutsches Essen besteht zu sehr aus Fleisch und Wurst. Leberwurst ist wirklich eklig! (w, 21)