Sie sind auf Seite 1von 2

FAC U LD AD E D E L E T RA S

UNI VE RS ID ADE D O P ORT O


10. Klasse G

Stufe 1

Schuljahr 2013 / 2014

Name: _____________________________________________________

Nummer: _____

Lehrerin: Adriana Costa


GRAMMATIK TEST 3

I AKKUSATIV
A. Fllen Sie die Lcken mit der richtigen Akkusativform aus.
1.

Ich habe e_________ Buch gekauft.

2.

Wir brauchen e_________ neue Wohnung.

3.

Wir spazieren durch d_________ -r Park.

4.

Ich mache d_________ Hausaufgaben.

5.

Das Auto fhrt gegen d_________ -r Baum.

6.

Maria kennt d_________ -r Film schon.

7.

Suchst du d_________ -e Zeitung?

8.

Hans hat d_________ -s Wasser getrunken.

9.

Er isst e_________ -s Eis.

10. Wir haben e_________ Katze gefunden.

II POSSESSIVPRONOMEN
B. Fllen Sie die Lcken mit dem richtigen Possessivpronomen (Nominativ oder Akkusativ) aus.
1.

Wie heit ______________________________ Bruder? (du)

2.

Ich habe ______________________________ Hund gesehen. (sie, Sg.)

3.

______________________________ Onkel Klaus ist schon verheiratet. (wir)

4.

Hast du ______________________________ Bcher schon gefunden? (ich)

5.

Ohne ______________________________ Mutter knnen sie nicht ausgehen. (sie, Pl.)

6.

______________________________ Vater ist Arzt. (es)

7.

Petra kennt ______________________________ Cousin nicht. (sie, Pl.)

8.

Ich habe nur ein Pferd, aber ______________________________ Mann hat viele. (ich)

9.

Wo ist ______________________________ Katze? (ihr)

10. Wir wissen nicht. Wir haben ______________________________ Katze nicht gesehen. (wir)

III MGEN UND GERN


C. Fllen Sie die Lcken mit mgen oder gern aus.
1.

Meine Kinder ______________________________ Sigkeiten.

2.

Maria spielt ______________________________ Klavier.


1

3.

Ihr geht ______________________________ durch den Park spazieren.

4.

Frau Schmidt ______________________________ keine Kmodien.

5.

Katrin sieht nicht ______________________________ fern.

6.

Du ______________________________ Pop Musik.

7.

Meine Schwester ______________________________ Deutsch.

8.

Ich ______________________________ kein Gewitter.

9.

Was machen sie ______________________________ am Wochenende?

10. Ihr ______________________________ Obst.

IV UNPERSNLICHE VERBEN
D. Fllen Sie die Lcken mit der unpersnlichen Verben aus.
1.

Meine Schwester mag das Weihnachten. Sie liebt wenn ______________________________.

2.

Es gibt Hagel berall in Europa. ______________________________ berall in Europa.

3.

Viele europische Firmen sind in der Krise. ______________________________ in vielen europischen Firmen.

4.

Der Schnee fllt berall in Deutschland. ______________________________ in Deutschland.

5.

Heute haben wir Regen und Blitz. ____________________________ und ____________________________ heute.

6.

An der Nordsee blst der Wind zum Teil stark. ______________________________ an der Nordsee.

7.

Im Sommer kommt das Tag sehr frh. ______________________________ sehr frh im Sommer.

8.

Im Winter kommt das Dunkel gegen 17 Uhr. ______________________________ sehr frh im Winter.

9.

Am Wochenende gibt es Donner. ______________________________ am Wochenende.

V PERFEKT
E. Fllen Sie die Lcken mit der richtigen Perfektsform aus.
1.

Mutti ______________________________ mich nicht ______________________________. (sehen)

2.

Gestern ______________________________ wir nicht zum Unterricht ______________________________. (gehen)

3.

Wir ______________________________ unsere Freunde im Caf ______________________________. (treffen)

4.

Ihr ______________________________ ber zwei Stunden ______________________________. (arbeiten)

5.

Er ______________________________ die Hausaufgaben allein ______________________________. (machen)

6.

Maria ______________________________ um 6Uhr ______________________________. (aufstehen)

7.

Karl ______________________________ in Leipzig ______________________________. (studieren)

8.

Die Schule ______________________________ heute um 9Uhr ______________________________. (anfangen)

9.

______________________________ du nach Hause ______________________________. (kommen)

10. Wer ______________________________ das Auto ______________________________? (reparieren)

A.

B.

C.

D.

E.

Total

10 x 2 = 20

10 x 2 = 20

10 x 2 = 20

10 x 2 = 20

10 x 2 = 20

100

Die Lehrerin: Adriana Costa

Das könnte Ihnen auch gefallen