Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Alternative, korrekte Lösungswege sind oft möglich und entsprechend zu bepunkten. Punkte sind nur
bei nahezu vollständig und korrekt erbrachter, mit der Musterlösung vergleichbarer Teilleistung zu
geben. Halbe Punkte sind nicht vorgesehen. Fehlerfortsetzung ist wie üblich zu bepunkten. Die
Angabe von Einheiten muss (spätestens) im Schlusssatz korrekt erfolgen, während der Rechnung
sollten Sie so wie in Ihrem Vorunterricht bewerten. Die Formulierungen der Antwortsätze sind
lediglich als Beispiele zu verstehen und meist nur notwendig, wenn Rechnungen oder Maßeinheiten
noch erforderlich sind. Ein Antwortsatz mit falsch berechneten Werten wird nur dann gewertet, wenn
die Ergebnisse nicht völlig abwegig sind. Wird ein falsches Ergebnis allerdings erkannt und
entsprechend kommentiert, so wird dies als Antwortsatz gewertet.
Anforderungs-
Auf- Leit- bereich
gabe
Lösungsskizze BE
idee
I II III
2 2 2 2
1a) 3x +7,8xy – 18xy + x – 12xy +36y
L1 K2
= 4x2 – 4,2xy – 18xy2 + 36y2 3
1b) 0,042 1 L1 K2
1c) 149,5 1 L1 K2
1d) 0,625 1 L1 K2
2a) Sauberkeit, Genauigkeit, richtige Bezeichnungen 3 L3 K4
2b) - Höhe konstruieren und abmessen, oder
2
c L3 K2
- rechnerisch: hc halbiert c, es gilt: h² = b² – .
2 2
2c) 2cm 2cm 4
sin α = ; AD = ; AD = 3 cm; AD § 2,3 cm L3 K2
AD sin 60° 3 3
3a) Fläche eines Quadrats: A= (12,5 cm)² = 156,25 cm²
1 4A L2 K5
Kreisfläche: A = πd ² ; d = ; d § 14,1 cm
4 π 3
3b) Es sind nur 2 Blätter nötig. z. B.
L3 K3
2
4a) 1
V = π ⋅ r² h § 87,11cm³ = 0,087 l; 0,7 : 0,087 = 8,05
3 3
(oder: Das Fassungsvermögen von 8 Gläsern beträgt L2 K2
8 · 0,087 l = 0,0696 l )
Es bleibt noch ein ganz kleiner Rest in der Flasche. 1
4b) r 10 cm
= , r = 2,5 cm
r0 11 cm L2 K2
V = 65,445 cm³ = 0,065 dm³ = 0,065 l 3
5a) Höhe von Kerze 1: 19 cm; Höhe von Kerze 2: 16,5 cm 2 L4 K5
5b) Nach ca. 8 Stunden Brenndauer 1 L4 K5
5c) z. B.: Die Form sollte zylindrisch bzw. prismenförmig sein.
Zeit und Abbrenngeschwindigkeit müssen proportional L4 K1
zueinander sein. 2
5d) K (t) = - 2 t + 25 2 L4 K5
Seite 1 von 3
MSA 2006, schriftliche Prüfung Mathematik Musterlösung - Nachschreiber
KLQFP
L4 K4
WLQ6WXQGHQ
2
6a) Die Gruppe muss 40 Euro zahlen. 1 L2 K2
6b) Für 24 Euro bekommt man 3 Karten. 1 L2 K2
6c) Eine Großgruppe und 3 Einzelkarten sind günstiger:
L5 K1
1 · 105 + 3 · 8 = 129. Clara hat Recht. 2
6d) Einzelkarte: 8 Euro
Einzelpreis in der Großgruppe: 7 Euro
Ersparnis: 1 Euro L2 K1
Einzelpreis in der Kleingruppe: 7,50 Euro
Ersparnis: 0,50 Euro 3
6e) Quotientengleichheit prüfen:
8 : 1 = 8 ; 45 : 6 = 7,5 ; 105 : 15 = 7 L4 K1
Die Zuordnung ist nicht proportional 2
7a) Der beste Gleiter ist der Kondor, da er bei einem
L4 K1
Höhenverlust von 1 m eine Stecke von 34 m zurücklegt. 1
7b) 1
z. B. für den Kondor:WDQ DOVR § 1,7°.
34 L3 K3
Albatros: 2,4°; Bussard: 3,8°; Möwe: 4,1°; Adler: 4,8° 2
7c) 14 m x
Möwe: = ; x = 14 · 80 m; x = 1120m L3 K3
1 m 80 m 2
8a) Kästchen 2 1 L4 K4
8b) 3,75 Cent 1 L5 K4
8c) Abnahmemenge pro Jahr: 35 000 kWh
L5 K4
35 000 · 3,75 cent = 131250 cent = 1312,50 Euro 2
(19) Summe 56 17 35 2
Bewertungstabelle
Note 1 2 3 4 5 6
in % ab ca. 95 % ab ca. 80 % ab ca. 65 % ab 50 % ab ca. 20 % darunter
Anzahl BE 56-53 52-45 44-36 35-28 27-11 10-0
Seite 2 von 3
6HQDWVYHUZDOWXQJIU%LOGXQJ-XJHQGXQG6SRUW
NOTE
.....................................................................................................
Datum Name und Dienstbezeichnung
ZWEITGUTACHTER
Nach vollständiger Durchsicht der Arbeit und der Korrektur schließe ich mich dem
vorstehenden Gutachten an.
Das Gutachten der Arbeit ist vom Erst- und Zweitgutachter gemeinsam erstellt und
unterschrieben worden.
Nach vollständiger Durchsicht der Arbeit und Korrektur schließe ich mich dem vorstehenden
Gutachten nicht an. Mein Zweitgutachten ist beigefügt.
.....................................................................................................
Datum Name und Dienstbezeichnung
Seite 3 von 3