Sie sind auf Seite 1von 1

Warten auf päpstlichen Segen

Fiesch / Fiesehertal Sommer- es kam immer wieder zu Eisabbrü- fast 400 Meter an Höhe verloren hat,
chen in den Märjelensee. Die Folge befürchten Glaziologen, dass der
hitze - und immer noch kein
davon waren mehrere Überschwem- Gletscher bis ins Jahr 2070 ganz ver-
Segen zur Gelübdeänderung mungen der ganzen Talschaft. Weil schwinden könnte. Darum ging im
gegen das Abschmelzen des technische Vorkehrungen nicht Herbst eine Delegation um Präfekt
Aletschgletschers. möglich waren, wandten sich die Herbert Volken nach Rom, um dem
Menschen in ihrer Not an den dama- heiligen Vater die Gelübdeänderung
Die Nerven der Fieschertaler und Fie- ligen Papst Innozenz XI., um ein Ge- gegen das Abschmelzen des Aletsch-
scher werden arg strapaziert. Denn: lübde abzulegen, das den Gletscher- gletschers vorzutragen. Seither war-
Seit fast einem Jahr wartet man auf vorstoss stoppen sollte. Mit Erfolg: tet man auf eine Antwort aus dem
den päpstlichen Segen zur Gelübde- Der Gletscher bildete sich massiv Vatikan. Dennoch gibt man sich opti-
änderung gegen das Abschmelzen zurück. mistisch. Herbert Volken: «Eine posi-
des Aletschgletschers. tive Vormeinung liegt bereits vor. Die
Noch kein Entscheid aus dem Vatikan offizielle Bewilligung um Änderung
Päpstlicher Beistand Heute ist die Bevölkerung mit dem des Gelübdes erwarten wir noch
Das Gelübde der Fieschertaler und gegenteiligen Problem konfrontiert. vor der nächsten Prozession.» Diese
Fiescher ist 331 Jahre alt. Damals Weil der Aletschgletscher seit 1870 wird am 31. Juli, am Tag des heiligen
war der Aletschgletscher riesig und über drei Kilometer an Länge und Ignatius, durchgeführt. bw

Das könnte Ihnen auch gefallen