Sie sind auf Seite 1von 60

August 2010

IHR VERANSTALTUNGSPLANER
HIGHLIGHTS & AUSSTELLUNGEN

19. August bis 1. September


„Schaufenster Meeresforschung“ Die Wissenschaftler des
ICBM der Universität Oldenburg informieren in einem Stations-
nachbau der Messstation, die im Watt südwestlich von Spiekeroog
steht, über ihre aktuellen Forschungsthemen. Täglich geöffnet.
Hafen Spiekeroog

7. August
Das Zirkusfest 2010 Buntes Zirkus-, Kinder- und Musikpro-
gramm im und ums Zelt herum! Weitere Infos im chronologischen
Teil. Kurpark

8. August
Sommerfest der Spiekerooger Stiftung Andacht, Kinder-
programm, Tombola, Live-Musik, Show-Küche u.v.m. Weitere Infos
im chronologischen Teil. Neue ev. Kirche

16. August
5. Spiekerooger Papierboot-Regatta Paddeln „bis zum
Untergang“. Allein oder im Team - Mitmachen ist alles. Weitere In-
fos und Anmeldung unter www.spiekeroog.de. Hafen Spiekeroog

Kurpark-Konzerte im August u.a. 07.08., Zirkusfest: „Alan


Green & Glen Redgen“ (Irish Folk), „FUNK WITH THE ELEFANT“
(Brass-Band) ; 21.08.: „Bonjour Kathrin“ (Hommage an Caterina
Valente und Silvio Francesco). Weitere Infos im chronologischen Teil.

HIGHLIGHTS im Haus des Gastes „Kogge“ u.a. 02.08.


Mirja Boes: „Erwachsen werde ich nächste Woche“ (Comedy);
12.08. „Die Dreigroschenoper“ (Theater); 17.08. „Frank Muschalle
Trio“ (Blues & Boogie Woogie); 19.08. Hennes Bender: „Egal gibt‘s
nicht“ (Comedy); 24.08. Thomas Freitag: „Unerhört II“ (Kabarett);
Weitere Infos im chronologischen Teil.

Atelier Noorderpad 8.-14.08. Atelier 5 - Goldschmiedekunst


und -kurse mit Susann Gähde; 15.-28.08.: Kunst am Hals - Uni-
katschmuck von Christa Schneider-Risse; 30.08.-11.09: Glasperlen-
und Halbedelsteinschmuck von Gaby Siems. Öffnungszeiten und
Infos siehe Aushänge.

02
Atelier Mondstein Goldschmiedekurse mit Christa Franke auf
Anfrage. Öffnungszeiten s. Aushänge. Pavillon beim Kurmittelhaus

Umweltzentrum Wittbülten Dauerausstellung über Themen


wie Gezeiten, Inselentstehung, Lebensräume der Insel sowie das
Leben von Meeressäugetieren. Eintritt: EUR 4,00 / Kinder und Ju-
gendl. (ab 6 Jahren) 2,50 / Familien 12,00. Öffnungszeiten: täglich
außer montags von 11:00 bis 17:00 Uhr. Wittbülten - das Umwelt-
zentrum an der Hermann Lietz-Schule

bis 15. August


Sonderausstellung „Deine Konsumlandschaft“ Die
interaktive und multimediale Ausstellung macht die Bedeutung
regionalen Wirtschaftens erlebbar. Umweltzentrum Wittbülten

bis 26. August


Erforsche die Spiekerooger Wildnis! Drei inhaltlich
abgestimmte, familiengerechte Expeditionen in die Lebensräume
Strand/Düne, Watt und Salzwiese zum Paketpreis inkl. beliebig
häufigem Eintritt in die Ausstellung: EUR 15,00 / Kinder u. Jugendl.
(ab 6 J.): 8,00, Familien: 35,00. Dauer je ca. 2 Std., z.T. nur mit
Gummistiefeln oder barfuß möglich. Veranstalter und Treffpunkt:
Umweltzentrum Wittbülten. Termine im chronologischen Teil.

03
NATURERLEBNIS SPIEKEROOG

Spiekeroogs weitestgehend naturbelassene Landschaft bietet


Ihnen vielfältige Möglichkeiten zum Naturerlebnis im UNESCO-
Weltnaturerbe Wattenmeer – sowohl auf eigene Faust als auch
im Rahmen vielfältiger Veranstaltungen.
Das Erlebnis Watt führt Sie in den größten
Nationalpark Deutschlands. Bestaunen Sie
die beeindruckende Landschaft und erfahren
Sie bei verschiedenen Wattführungen für
die ganze Familie Wissenswertes über einen
einzigartigen Lebensraum. Termine und
Kontaktdaten im chronologischen Teil.

Das Erlebnis Insel bringt Sie zu den kulturel-


len Schätzen Spiekeroogs. Auf verschiedenen
Dorf- und Inselführungen - tagsüber oder am
Abend - erfahren Sie viel über die Geschich-
te und das Leben auf der Insel und dessen
Bewohner. Termine und Kontaktdaten im
chronologischen Teil.

Beim Erlebnis Pferd können Sie die schöns-


ten Plätze der Insel aus einer ganz beson-
deren Perspektive erkunden. Das vielfältige
Angebot für Anfänger und Fortgeschrittene
jeden Alters zeigt Ihnen die Natur der Insel
sowohl auf dem Rücken der Pferde als auch
während einer gemütlichen Kutschfahrt.1)

Beim Erlebnis Segeln lernen Sie die Insel von


einer anderen Seite kennen – ohne Maschi-
nen, im Einklang mit den Elementen. Entde-
cken Sie das Segeln auf unseren Schnupper-
törns und lernen Sie, worauf es beim Segeln
im Watt ankommt. Oder machen Sie gleich
Ihren Segel- oder Sportbootführerschein.2)

Genießen Sie mit dem Erlebnis Schiff eine


Fahrt zu den Seehundsbänken oder den
Nachbarinseln Langeoog und Wangerooge
und erfahren Sie Wissenswertes über die Um-
gebung der Insel. Ein besonderes Highlight
sind die Kutterfahrten. Termine und Kontakt-
daten im chronologischen Teil.

Vielfältige Informationen über die Natur der Insel bietet außerdem


das Umweltzentrum Wittbülten mit seiner Ausstellung (siehe S. 3)
und seinem Veranstaltungsprogramm (siehe chronologischer Teil).

04
HINWEISE ZUM NATUR- UND INSELSCHUTZ:

Zu Ihrer eigenen Sicherheit und zum Schutze der Natur bitten


wir um Beachtung folgender Hinweise:

Achten Sie auf wettergerechte Kleidung und schützen Sie Ihre Haut
vor Sonnenbrand (auch bei bedecktem Himmel!).
Respektieren Sie die Schutzzonen des Nationalparks und schonen
Sie die Randdünen, die unsere Insel bei Sturmfluten schützen. Die
Wanderwege sind mit grünen Pfählen gekennzeichnet, die Dünen-
übergänge mit orangen Doppelkreuzen.
Das Betreten der dem Strand vorgelagerten Sandbänke und der
Wattflächen ist ohne ortskundige Führung gefährlich. Das auflau-
fende Wasser kann den Rückweg zur Insel absperren; plötzlich
auftretender Nebel kann die Orientierung unmöglich machen.

ORGANISATORISCHE HINWEISE ZU EINIGEN VERANSTALTUNGEN:

Familienwattwanderungen /-führungen: Keine Altersbe-


schränkung, barfuß - bei kaltem Wetter sowie ab Oktober und bis
Mai Gummistiefel 3), Vorverkauf 4)
Nationalpark-Wattführungen: Ab 8 Jahre, barfuß - bei
kaltem Wetter sowie ab Oktober und bis Mai Gummistiefel 3),
Vorverkauf 4)
Wanderung ins abendliche Wattenmeer: Ab 8 Jahre,
barfuß - bei kaltem Wetter sowie ab Oktober und bis Mai Gummi-
stiefel 3), Vorverkauf 4)
Weltnaturerbe - Wattenmeer - Wanderung: Ab 8 Jahre,
barfuß oder bei kaltem Wetter Gummistiefel 3), Vorverkauf 4)
Wattdurchquerung: Ab 14 Jahre, kurze Hose und festsitzende
Sportschuhe, weitere Infos und Anmeldung beim Wattführer (siehe
Veranstaltungshinweise im chronologischen Teil).
Kutterfahrt: Karten nur im Vorverkauf 4)
Mit dem Fischkutter ins Watt - zu Fuß zurück: Ab 8
Jahre, kurze Hose und festsitzende Sportschuhe, Vorverkauf 4)
Nachtwanderung: Anforderung: Ausdauer für 1,5 Std. und
Trittsicherheit im Dunkeln auf teils unbefestigten Wegen, robustes
Schuhwerk, Vorverkauf 4)
1)
Islandhof Spiekeroog(Reitschule und Ausritte): Frauke Strothmann, Up de Höcht 5
(Tel. 04976-219), www.islandhof-spiekeroog.de;
Reitschule Petschat (Reitschule, Ausritte und Kutschfahrten): Achter d‘Diek 13
(Tel. 04976-1401), www.reitschule-petschat.de Kontakt
Christiane Westermann (Kutschfahrten): Hotel Strandidyll (Tel. 04976-358)
2)
Spiekerooger Segelschule: Wolfhart Klasing, Westend 10 (Tel. 04976 / 680),
www.spiekerooger-segelschule.de
3)
Für die Veranstaltungen von C. Deepen (Tel. 04976-959074), C. Heithecker („Watt erleben!“ -
Tel. 04976-651) und A. Sander (Tel. 04976-700032) können nach tel. Absprache Gummistiefel
entliehen werden.
4)
Begrenzte Teilnehmerzahl - Vorverkauf im Spiekerooger Fenster: Bi d‘ Utkiek 5, (Mo-Fr: 10:00-
12:30, 14:00-18:00; Sa: 10:00-12:30, 14:00-16:00; So:10:00-12:30 Uhr)

05
SONNTAG, 1. AUGUST

11:30 Uhr
Konzertmatinee mit dem Musikverein Spiekeroog
Hörbare Tanzmusik & gute Laune - von klassischen Polkas bis
Swing & Blues - mit unseren Inselmusikern. Genießen Sie die
Atmosphäre. Dauer: ca. 1,5 Std. Eintritt frei. Kurpark

ab 14:00 Uhr
Inselkino Immer aktuelle Kinofilme. Programm und Anfangszei-
ten siehe Aushänge. Karten an der Kinokasse. Inselkino

14:00 Uhr
Puppen- oder Minibären nähen Unter Anleitung von Helga
Witt. 3-5 Modelle zur Auswahl. 2-3 Termine erforderlich. Für Anfän-
ger u. Fortg. von 6-99 J. Dauer: 2-3 Std. Kosten: EUR 10,00-25,00.
Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

14:30 Uhr
Auf den Spuren von Austernfischer und Co. Eine prakti-
sche Einführung in die Vogelbeobachtung für Erw. und Kinder ab
8 J. (soweit vorhanden, Ferngläser und Bestimmungsbücher mitbrin-
gen!) Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten (inkl. Ausstellungsbesuch): EUR
7,00 / Kinder 4,00 / Familien 18,00. Veranstalter und Treffpunkt:
Umweltzentrum Wittbülten

14:30 Uhr
Malen - Acryl auf Leinwand (und Papier) Für Anfänger
und Fortgeschrittene von 5-99 Jahren. Mit Petra Walter. Dauer:
2-2,5 Stunden. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung
und Treffpunkt: Trockendock

16:00 Uhr
Spielfest rund um‘s Zirkuszelt Hier kann man sich schmin-
ken lassen, jonglieren, übers Seil laufen oder riesige Seifenblasen
produzieren. Dauer: 2 Std. Eintritt frei. Zirkuszelt im Kurpark

20:00 Uhr
Hannover Harmonists Seit zwanzig Jahren bereichern die
Hannover Harmonists schon die Musikszene mit schwungvoller
A-cappella-Musik. In ihrem Programm zeigt das Ensemble, dass
man bei den Comedian Harmonists nicht nur – aber auch- an den
kleinen grünen Kaktus denken sollte. Eintritt: EUR 12,00 / erm.
10,00. Künstlerhaus

06
MONTAG, 2. AUGUST

07:30 Uhr
Wattdurchquerung: von Spiekeroog zum Festland Ein
einmaliges Naturerlebnis für geübte Wanderer und Wanderinnen.
Mindestalter 14 J. Dauer der Wattwanderung ca. 4 Std. Kosten:
EUR 17,00 zzgl. Transfer nach Neuharlingersiel u. Schifffahrt nach
Spiekeroog (ca. EUR 12,00). Kurze Hose und fest geschnürte Sport-
oder Leinen-Schuhe erforderlich. Weitere Infos bei der Anmeldung
(bitte persönlich) bei Nationalpark-Wattführer C. Heithecker („Watt
erleben!“): Lütt Slurpad 8 (Fr. 30.7./So. 1.8.: 19:15 - 20:15 Uhr). Treff-
punkt nach Absprache

09:30 Uhr
Trockenfilzen (Filzen mit der Nadel) Mit Backförmchen. Für
Anf. u. Fortgeschrittene von 6-99 J. Mit Helga Witt. Dauer: 2-2,5
Std. Kosten: ab EUR 5,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

10:00 Uhr
Eine Insel voller Schätze Stranderlebnis für Kinder und
Erw. mit Annett Glaschik. Mit dabei: ausgewählte Naturerlebnis-
u. Theaterspiele, die Spaß machen und spielerisch jede Menge
Wissenswertes vermitteln. Für Kinder (4-14 J.) und Erw. Dauer: 1,5
Std. Kosten: EUR 5,50 / erm. 4,50. Anmeldung und Treffpunkt:
Trockendock

10:00 Uhr
Speckstein-Arbeiten Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für
Kinder ab 5 Jahre eigenes Specksteinprogramm möglich. Dauer:
2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung und
Treffpunkt: Trockendock

10:00 Uhr
5. Ferienfußballschule auf Spiekeroog 1 Woche trai-
nieren wie die Profis. Für Jgdl. von 10-14 J. Fußballfest für alle am
Freitag. Mit dem Sportverein Spiekeroog und Matthias Piszczan.
Sportbekleidung und Fußballschuhe erforderlich. Mo.-Fr., je 10:00-
11:30/16:00-17:30 Uhr. Kosten: EUR 65,00 (inkl. Ball und Trikot).
Information und Anmeldung unter 04403-81273. Sportplatz
hinter der Inselschule

10:30 Uhr
Kutterfahrt Mit der Gorch Fock und Kapitän Willi Jacobs beim
Schaufischen unterwegs zwischen Watt und offener See. Dauer: ca.
1,5 Std. Kosten: EUR 10,00 / Kinder (4-12 J.) 6,00. Weitere wichtige
Infos auf Seite 4. Fischkutter Gorch Fock im Spiekerooger Hafen
(meist ganz im Süden)

11:00 Uhr
Dünensingen mit Eckart Strate. Unterhalb der Strandhalle

07
14:30 Uhr
Speckstein-Arbeiten Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für
Kinder ab 5 Jahre eigenes Specksteinprogramm möglich. Dauer:
2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung und
Treffpunkt: Trockendock

15:00 Uhr
Puppen- oder Minibären nähen Unter Anleitung von Helga
Witt. 3-5 Modelle zur Auswahl. 2-3 Termine erforderlich. Für Anfän-
ger u. Fortg. von 6-99 J. Dauer: 2-3 Std. Kosten: EUR 10,00-25,00.
Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

17:00 Uhr
Krabix und das Gold des Meeres Bucherzählung und Lie-
der zum Mitsingen mit Annett und Krabix, der singenden Krabbe.
Dauer: 40 Min. Für Kinder ab 3 J. Eintritt: EUR 3,50. Inselkino

19:30 Uhr
Feldenkrais Mit der Felderkrais-Methode können Sie Ihre
Beweglichkeit verbessern und: Sie werden sich insgesamt frischer
fühlen. Mit Marina u. Peter Fischer. Dauer: ca 1 Std. Kosten: EUR
10,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

19:30 Uhr
Sandpuppe Marie Die Sandpuppe Marie ist ca. 53 cm groß
und wiegt gut 2,5 kg. Für Fortgeschrittene Puppenbastler. Mit Hel-
ga Witt. Dauer: 3 Termine à 3 Std. (Mo, Di, Mi). Kosten: EUR 90,00.
Mindestteilnehmerzahl - Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

20:00 Uhr
Mirja Boes: „Erwachsen werde ich nächste Woche!!“
Nach ihrem umjubelten ersten Bühnenprogramm „Morgen mach‘
ich Schluss! ...Wahrscheinlich!?“ packt sie ihre alten Kinder-Tagebü-
cher weg und wird erwachsen. Aber Vorsicht: Erwachsen heißt bei
Mirja alles andere als langweilig! Eintritt: VVK: EUR 17,00 / AK: EUR
18,00 . Vorverkauf ab 26.07.2010. Kogge

20:00 Uhr
Farbe und Feng-Shui - natürlich verstehen Workshop
an zwei Abenden mit Tips und Anregungen, wie Sie Ihre Wohn-
und Arbeitsräume zu einem Ort des Wohlfühlens machen. Eigene
Grundskizzen können gern mitgebracht werden. Mit Architektin
Wibke Schaeffer, Lichte Art, Köln. Dauer: 2 x 2 Std. (2.8./3.8.). Kos-
ten: EUR 18,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

08
20:15 Uhr
Willkommen auf Spiekeroog! Ihre Urlaubsinsel – in unter-
haltsamer Weise mit vielen Tipps und aktuellen Hinweisen vorge-
stellt von Nationalpark-Wattführer C. Heithecker („Watt erleben!“).
Dauer: ca. 1,5 Stunden. Eintritt: EUR 4,00 / ermäßigt (bis 17 Jahre)
EUR 2,50. Inselkino

21:00 Uhr
Fischer‘s Schlafschule Schlafen ohne Stress - ein Selbsthilfe-
programm gegen Stressbedingte Schlafstörungen. Mit Marina u.
Peter Fischer. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken u. evtl. ein
Kissen mitbringen. Dauer: ca 1 Std. Kosten: EUR 10,00. Anmel-
dung und Treffpunkt: Trockendock

DIENSTAG, 3. AUGUST
09:30 Uhr
Feldenkrais Mit der Felderkrais-Methode können Sie Ihre
Beweglichkeit verbessern und: Sie werden sich insgesamt frischer
fühlen. Mit Marina u. Peter Fischer. Dauer: ca 1 Std. Kosten: EUR
10,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

09:30 Uhr
Mitmachzirkus Tausendtraum Einmal selbst in die Rolle der
Artisten schlüpfen. Zum Abschluss gibt‘s eine große Aufführung
für alle Urlauber. Für Kinder von 6-15 J. Di bis Fr, 09:30-12:30 Uhr.
Aufführung: Fr, 16:30 Uhr. Kosten: EUR 40,00. Anmeldung im Tro-
ckendock oder bei den Veranstaltungen des Inselzirkus. Zirkuszelt
im Kurpark

09:30 Uhr
Puppen- oder Minibären nähen Unter Anleitung von Helga
Witt. 3-5 Modelle zur Auswahl. 2-3 Termine erforderlich. Für Anfän-
ger u. Fortg. von 6-99 J. Dauer: 2-3 Std. Kosten: EUR 10,00-25,00.
Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

10:00 Uhr
Vogelkundliche Wanderung mit den Vogelzivis Ge-
schichte und Biologie des westlichen Inselteils. Fernglas darf mitge-
bracht werden, wenn vorhanden. Rückfragen: Tel. 0151 18666660.
Dauer: ca. 2,5 Std. Teilnahme kostenlos. Dünenübergang am Cafe
Westend.

10:00 Uhr
Nass-Filzen Für Anf. und Fortgeschrittene v. 5-99 J. Mit Petra
Walter. Dauer: 2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Material. Anmel-
dung und Treffpunkt: Trockendock

09
11:00 Uhr
Familienwattführung Entdecken Sie mit Wattführer Gerjet
Stahl das Sp‘ooger Inselwatt und dessen Bewohner. Dauer: ca. 1,5
Std. Kosten: EUR 4,50 / (3-17 J.) 3,00. Weitere wichtige Infos auf
Seite 4. Hafen Spiekeroog - Schild: Treffpunkt Wattwanderung

11:00 Uhr
„Darius und die Suche nach dem Glück“ Neues Theater-
stück von und mit Annett Glaschik - mit Darius, dem Kranich und
brandneuen Liedern zum Mitsingen. Eine turbulente Geschichte
mit viel Musik um die Suche nach dem Glück... Für Kinder ab 3 J.
Dauer: ca. 60 Min. Eintritt: EUR 4,00. Kogge

11:30 Uhr
Erforsche den Strand und die Dünen! Wie konnte die
sandige und windzerzauste Insel von Pflanzen besiedelt werden?
Familiengerechte Expedition im Rahmen der Reihe „Erforsche die
Spiekerooger Wildnis“. Nähere Infos siehe Seite 3. Umweltzentrum
Wittbülten

14:30 Uhr
Nass-Filzen Für Anf. und Fortgeschrittene v. 5-99 J. Mit Petra
Walter. Dauer: 2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Material. Anmel-
dung und Treffpunkt: Trockendock

14:30 Uhr
Schiffsausflug rund um Spiekeroog mit Ulrich Bauer, See-
hundaufzuchtstation. Dauer: ca. 3 Std. Kosten: EUR 13,00 / (6-14 J.)
6,50. Anmeldung und Tickets am Fahrkartenschalter Spiekeroog.
(Witterungsbedingte) Änderungen vorbehalten. Hafen Spiekeroog -
FMS Spiekeroog III

15:00 Uhr
Natur pur! Eine Wanderung auf die seit ihrer Entstehung völlig
naturbelassene Ostplate.(robustes Schuhwerk erforderlich!) Dauer:
ca. 2,5 Std. Kosten (inkl. Ausstellungsbesuch): EUR 7,00 / Kinder (ab
6 J.) 4,00 / Familien 18,00. Veranstalter und Treffpunkt: Umwelt-
zentrum Wittbülten

15:00 Uhr
Puppen- oder Minibären nähen Unter Anleitung von Helga
Witt. 3-5 Modelle zur Auswahl. 2-3 Termine erforderlich. Für Anfän-
ger u. Fortg. von 6-99 J. Dauer: 2-3 Std. Kosten: EUR 10,00-25,00.
Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

10
17:30 Uhr
Führung durch das Inselmuseum Wissenswertes und
Döntjes zur Natur, Geschichte und den Bewohnern der Insel.
Vertellt van Dieter Mader. Dauer: ca. 1-1,5 Std. Kosten: EUR 3,00 /
Kinder (bis 12 J.) 1,50. Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung in
der Kogge. Inselmuseum

19:30 Uhr
Das Insel-Varieté „Licht aus, Spot an“. Die Artisten des Circus
Tausendtraum zeigen ein buntes Programm, in dem auch die
Zuschauer eine große Rolle spielen. Heute zu Gast: Bernhards Zau-
berkiste & Musikalischer Ballakrobat Philipp Astor. Dauer: 105 Min.
Kosten: EUR 7,00 / Kinder 4,00. Zirkuszelt im Kurpark

20:15 Uhr
„Störtebeker - die großen Zeiten der Seeräuber“ Die
Geschichte eines Mannes, der in seiner Zeit Schrecken erzeugte,
nach seiner Hinrichtung bald vergessen war und für die Nach-
welt zu einer bewunderten Figur wurde. Diavortrag von Joachim
Strybny, Norden. Dauer: ca. 1,5 Std. Eintritt: EUR 4,00 / (bis 17 J.)
EUR 2,50. Inselkino

21:30 Uhr
Geschichten zur Nacht Erzählungen, Textminiaturen und
Gedichte - vorgelesen bei Kerzenschein von Jens Ricke. Getränke
vorhanden, Gläser bitte mitbringen. Dauer: ca. 1 Std. Eintritt frei.
Lesepavillon

MITTWOCH, 4. AUGUST
09:30 Uhr
Dorfführung Rundgang durch die Inselgeschichte: u.a. Alte
Inselkirche, Friedhof der Heimatlosen. Wissenswertes zu Sturm-
fluten, dem Sp‘ooger Hafen uvm. Mit Gerjet Stahl. Dauer: ca. 2
Std. Kosten: EUR 3,50. Anmeldung in der Kogge. Treffpunkt: Alte
Inselkirche

09:30 Uhr
Freies Filzen mit der Nadel Figürliches Filzen aus der Hand.
2-3 Termine erforderlich. Für Anfänger und Fortgeschrittene von
6-99 Jahren. Mit Helga Witt. Dauer: 2-2,5 Stunden. Kosten: ab EUR
10,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

10:00 Uhr
Ton-Werkstatt Schatzkästchen, Geschicklichkeitsspiele u.v.a.
Mit Petra Walter. Von 5 bis 99 J. Dauer: 2 bis 2,5 Std. Kosten: EUR
8,00 zzgl. Material. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

11
10:00 Uhr
Familienwattwanderung Wandern Sie durchs Watt mit
Nationalpark-Wattführerin Chris Deepen. Eine kindgerechte Wan-
derung mit Meerestieren zum Anfassen! Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten:
EUR 4,50 / Kinder (ab 3 J.) 3,00. Weitere wichtige Infos auf Seite 4.
Hafen Spiekeroog - Schild: Treffpunkt Wattwanderung

11:00 Uhr
Dünensingen Mit Eckart Strate. Unterhalb der Strandhalle

11:30 Uhr
Kutterfahrt Mit der Gorch Fock und Kapitän Willi Jacobs beim
Schaufischen unterwegs zwischen Watt und offener See. Dauer: ca.
1,5 Std. Kosten: EUR 10,00 / Kinder (4-12 J.) 6,00. Weitere wichtige
Infos auf Seite 4. Fischkutter Gorch Fock im Spiekerooger Hafen
(meist ganz im Süden)

ab 14:00 Uhr
Inselkino Immer aktuelle Kinofilme. Programm und Anfangs-
zeiten siehe Aushänge. Karten an der Kinokasse. Inselkino

14:00 Uhr
Erforsche die Salzwiese! Warum sind die Pflanzen der Sal-
zwiese von Austrocknung bedroht? Familiengerechte Expedition
im Rahmen der Reihe „Erforsche die Spiekerooger Wildnis“. Nähere
Infos siehe Seite 3. Umweltzentrum Wittbülten

14:30 Uhr
Ton-Werkstatt Schatzkästchen, Geschicklichkeitsspiele u.v.a.
Mit Petra Walter. Von 5 bis 99 J. Dauer: 2 bis 2,5 Std. Kosten: EUR
8,00 zzgl. Material. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

15:00 Uhr
Trockenfilzen (Filzen mit der Nadel) Mit Backförmchen. Für
Anf. u. Fortgeschrittene von 6-99 J. Mit Helga Witt. Dauer: 2-2,5
Std. Kosten: ab EUR 5,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

18:00 Uhr
Wenn Clowns „Gute Nacht“ sagen ... dann fangen sie an
zu zaubern, zu lachen, zu träumen! Eine spontane Erzählstunde
nicht zum, sondern kurz vorm Einschlafen. Jede Woche anders,
jede Woche gut! Für Kinder von 3-10 J. und ihre Eltern. Dauer: ca.
45 Min. Eintritt frei. Zirkuszelt im Kurpark

20:00 Uhr
Gesundheitsforum: Nahrungsergänzung In diesem Vor-
trag möchten wir Ihnen allgemeine Tipps zur gesunden Ernährung
und sinnvolle Nahrungsmittelergänzung geben. Referentin: Jenni-
fer Kösters, Apothekerin, Spiekeroog. Dauer: 30-60 Min. Eintritt frei.
Kogge

12
20:00 Uhr
Farbe und Feng-Shui - natürlich verstehen Workshop
an zwei Abenden mit Tips und Anregungen, wie Sie Ihre Wohn-
und Arbeitsräume zu einem Ort des Wohlfühlens machen. Eigene
Grundskizzen können gern mitgebracht werden. Mit Architektin
Wibke Schaeffer, Lichte Art, Köln. Dauer: 2 x 2 Std. (4.8./5.8.). Kos-
ten: EUR 18,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock.

21:00 Uhr
Cocktail & Crime - Klaus - Peter Wolf Klaus-Peter Wolf
liest aus Ostfriesensünde: „Es fühlt sich ein bisschen an wie Tatort
gucken am Sonntagabend“ Antje Deistler, Westzeit. WDR. Zur Le-
sung serviert das Künstlerhausteam beängstigend gute Cocktails.
Eintritt: EUR 8,00 / erm. 6,00. Künstlerhaus

22:00 Uhr
Nachtwanderung Entdecken Sie die Schönheit der nächtlichen
Insel und hören Sie Spannendes und Interessantes über Spieker-
oog und umzu. Mit Nationalpark-Wattführer C. Heithecker („Watt
erleben!“). Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: EUR 5,00 / Kinder 3,00.
Weitere wichtige Infos auf Seite 4. Treffpunkt: vor der Kogge

DONNERSTAG, 5. AUGUST
09:30 Uhr
Entspannender Morgenspaziergang durch Spiekeroogs
zauberhafte Dünenlandschaft auf z.T. unbefestigten Wanderwegen
mit Sabine Hansen, Spiekeroog. Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: EUR
2,50 (bitte passend mitbringen). Bei starkem Regen fällt der Spazier-
gang aus. Treffpunkt: vor der Kogge

Puppen- oder Minibären nähen Unter Anleitung von Helga


Witt. 3-5 Modelle zur Auswahl. 2-3 Termine erforderlich. Für Anfän-
ger u. Fortg. von 6-99 J. Dauer: 2-3 Std. Kosten: EUR 10,00-25,00.
Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

10:00 Uhr
Vogelkundliche Führung mit den Vogelzivis Erleben Sie
die Botanik und Vogelwelt der Ostplate. Wenn vorhanden, kann
ein Fernglas mitgebracht werden. Rückfragen: Tel. 0151 18666660.
Dauer: ca. 1-2 Std. Die Teilnahme ist kostenlos. Infopavillon an der
H.-Lietz-Schule

10:00 Uhr
Speckstein-Arbeiten Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für
Kinder ab 5 Jahre eigenes Specksteinprogramm möglich. Dauer:
2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung und
Treffpunkt: Trockendock

13
11:00 Uhr
Schiffsausflug zu den Seehundsbänken Dauer: ca. 1,5
Std. Kosten: EUR 8,00 / Kinder (6-14 J.) 4,00. Anmeldung u. Tickets
am Fahrkartenschalter Spiekeroog. (Witterungsbedingte) Änderun-
gen vorbehalten. Hafen Spiekeroog - FMS Spiekeroog III

14:00 Uhr
Erforsche das Watt! Welche Bedeutung haben die Muscheln
für das Ökosystem Wattenmeer? Familiengerechte Expedition im
Rahmen der Reihe „Erforsche die Spiekerooger Wildnis“ . Nähere
Infos siehe Seite 3. Umweltzentrum Wittbülten

14:30 Uhr
Speckstein-Arbeiten Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für
Kinder ab 5 Jahre eigenes Specksteinprogramm möglich. Dauer:
2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung und
Treffpunkt: Trockendock

15:00 Uhr
Der Zwergen-Zirkus Hier haben 15 Kinder von 4-6 J. die Gele-
genheit, in den Zirkus hinein zu schnuppern. Am Ende gibt es eine
kleine Abschlussaufführung vor Eltern und Geschwistern. Dauer: 3
Std. Kosten: EUR 15,00. Anmeldung im Trockendock oder bei den
Veranstaltungen des Inselzirkus. Zirkuszelt im Kurpark

15:00 Uhr
Freies Filzen mit der Nadel Figürliches Filzen aus der Hand.
2-3 Termine erforderlich. Für Anfänger und Fortgeschrittene von
6-99 Jahren. Mit Helga Witt. Dauer: 2-2,5 Stunden. Kosten: ab EUR
10,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

20:15 Uhr
Sturmfluten und Klimawandel Dia-Vortrag über Sturm-
fluten der letzten Jahrzehnte, Klimaänderung, Anstieg des Mee-
resspiegels, Küstensenkung u.-hebung, Küstenschutz u.v.m. Mit
Dipl.-Ing Otto Franzius, Bad Zw‘ahn. Eintritt: EUR 4,00 / (bis 17 J.)
2,50. Inselkino

20:15 Uhr
„O clap your hands“ Konzert mit der Mädchenkantorei am
Würzberger Dom. Klassische und moderne Werke von Janczak, Ber-
lioz, Rheimberger, Asola, McDowall u.a. Klavier/Orgel: Cindy Rinck.
Unter der Leitung von Judith Schnell. Kath. Kirche St. Peter

21:30 Uhr
Geschichten zur Nacht Erzählungen, Textminiaturen und
Gedichte - vorgelesen bei Kerzenschein von Jens Ricke. Getränke
vorhanden, Gläser bitte mitbringen. Dauer: ca. 1 Std. Eintritt frei.
Lesepavillon

14
FREITAG, 6. AUGUST

09:30 Uhr
Freies Filzen mit der Nadel Figürliches Filzen aus der Hand.
2-3 Termine erforderlich. Für Anfänger und Fortgeschrittene von
6-99 Jahren. Mit Helga Witt. Dauer: 2-2,5 Stunden. Kosten: ab EUR
10,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

10:00 Uhr
Malen - Acryl auf Leinwand (und Papier) Für Anfänger
und Fortgeschrittene von 5-99 Jahren. Mit Petra Walter. Dauer:
2-2,5 Stunden. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung
und Treffpunkt: Trockendock

11:00 Uhr
Dünensingen mit Eckart Strate. Unterhalb der Strandhalle

11:15 Uhr
Nationalpark-Wattführung Naturerlebnis mit naturkund-
lich-ökologischem Schwerpunkt. Mit Nationalpark-Wattführer C.
Heithecker („Watt erleben!“). Dauer: ca. 2,5 Std. Kosten: Erw. EUR
7,00 / Kinder 4,00. Weitere wichtige Infos auf Seite 4. Hafen Spie-
keroog - Schild: Treffpunkt Wattwanderung

14:00 Uhr
Familienwattführung Entdecken Sie mit Wattführer Gerjet
Stahl das Sp‘ooger Inselwatt und dessen Bewohner. Dauer: ca. 1,5
Std. Kosten: EUR 4,50 / (3-17 J.) 3,00. Weitere wichtige Infos auf
Seite 4. Hafen Spiekeroog - Schild: Treffpunkt Wattwanderung

15:00 Uhr
Puppen- oder Minibären nähen Unter Anleitung von Helga
Witt. 3-5 Modelle zur Auswahl. 2-3 Termine erforderlich. Für Anfän-
ger u. Fortg. von 6-99 J. Dauer: 2-3 Std. Kosten: EUR 10,00-25,00.
Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

16:30 Uhr
Vorstellung Kinderzirkus Tausendtraum Zirkus von
Kindern für Kinder! Programm mit Jongleuren, Clowns, Zauberern,
Fakiren und Akrobaten. Dauer: 1,5 Std. Kosten: EUR 5,00 / Kinder
3,00. Zirkuszelt im Kurpark

17:00 Uhr
Spiekeroog - ein Vogelparadies E. Schonart, Spiekeroog,
berichtet mit vielen Fotos von seinen ornithologischen Streifzügen
über die Insel. Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: EUR 4,00 / Kinder (ab 12
J.) 3,00 / Familien 12,00. Veranstalter und Treffpunkt: Umweltzent-
rum Wittbülten.

15
20:00 Uhr
Cara Vie Latin, Tango und Musette Nuevo, Jazz und Gypsy
Swing: Das sind die Elemente, aus denen die Gruppe „Cara vie“
ihre vielseitige, äußerst lebendige und immer wieder überra-
schende Musik zusammensetzen. Eintritt: EUR 12,00 / erm. 10,00.
Künstlerhaus

20:15 Uhr
Spiekeroog im Wandel eines Jahrhunderts Vortrag aus
den 70er und 80er Jahren, mit Originalton von Johannes Meyer-
Deepen. Mit dem Inselmuseum Spiekeroog. Dauer: ca. 1,5 Std.
Eintritt: EUR 4,00 / erm. (bis 17 J.) 2,50. Inselkino

SAMSTAG, 7. AUGUST
11:00 Uhr
Erforsche den Strand und die Dünen! Wie konnte die
sandige und windzerzauste Insel von Pflanzen besiedelt werden?
Familiengerechte Expedition im Rahmen der Reihe „Erforsche die
Spiekerooger Wildnis“. Nähere Infos siehe Seite 3. Umweltzentrum
Wittbülten

14:15 Uhr
Mit dem Fischkutter ins Watt - zu Fuß zurück! See-
hundsbänke - Schaunetzfischen - Wattwandern: Stationen einer
abwechslungsreichen Nationalpark-Erlebnisfahrt. Mit Nationalpark-
Wattführer C. Heithecker („Watt erleben!“). Dauer: ca. 3 Std.
Kosten: Erw. EUR 15,50 / Kinder 6,00. Weitere wichtige Infos auf
Seite 4. Fischkutter Gorch Fock im Spiekerooger Hafen (meist ganz
im Süden)

ab 18:30 Uhr
Das Zirkusfest 2010 Der Circus Tausendtraum und die Nord-
seebad Spiekeroog GmbH laden ein zum großen Zirkusfest 2010!
Ein buntes Zirkus- & Kinderprogramm im und ums Zelt herum! Mit
dabei sind „Alan Green & Glen Redgen“ (Irish-Folk-Musik), „Dirk &
Daniel“ (Artistik-Comedy-Duo) sowie die Brass-Band „FUNK WITH
THE ELEFANT“. Gastronomische Bewirtung durch die Spiekerooger
Weertslüü. Kurpark

20:00 Uhr
Dünensingen mit Eckart Strate. Unterhalb der Strandhalle

16
SONNTAG, 8. AUGUST

10:30 Uhr
Schiffsausflug nach Wangerooge Ca. 6-stündiger Insel-
aufenthalt. Dauer: insg. 8-9 Stunden. Mindestteilnehmerzahl: 40
Personen. Kosten: EUR 16,00 / Kinder (6-14 J.) 8,00. Anmeldung
am Fahrkartenschalter Hafen Spiekeroog, 04976 9193-133 oder im
Kogge bis zum Vortag 12:00. (Witterungsbedingte) Änderungen
vorbehalten. Hafen Spiekeroog

ab 14:00 Uhr
Inselkino Immer aktuelle Kinofilme. Programm und Anfangs-
zeiten siehe Aushänge. Karten an der Kinokasse. Inselkino

14:00 Uhr
Puppen- oder Minibären nähen Unter Anleitung von Helga
Witt. 3-5 Modelle zur Auswahl. 2-3 Termine erforderlich. Für Anfän-
ger u. Fortg. von 6-99 J. Dauer: 2-3 Std. Kosten: EUR 10,00-25,00.
Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

ab 14:30 Uhr
Sommerfest der Spiekerooger Stiftung Andacht in der
Neuen ev. Kirche, Kinderprogramm u.a. mit der Freiwilligen Feuer-
wehr und dem Circus Tausendtraum, großer Tombola, Musikpro-
gramm mit verschiedenen Live-Auftritten. Nachmittags Kaffee und
Kuchen, abends Spiekerooger Show-Küche und Live-Musik mit der
Ska-Band „Ratatouille“. Neue Ev. Kirche

14:30 Uhr
Auf den Spuren von Austernfischer und Co. Eine prakti-
sche Einführung in die Vogelbeobachtung für Erw. und Kinder ab
8 J. (soweit vorhanden, Ferngläser und Bestimmungsbücher mitbrin-
gen!) Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten (inkl. Ausstellungsbesuch): EUR 7,00 /
Kinder 4,00 / Familien 18,00. Veranstalter und Treffpunkt: Umwelt-
zentrum Wittbülten.

14:30 Uhr
Malen - Acryl auf Leinwand (und Papier) Für Anfänger
und Fortgeschrittene von 5-99 Jahren. Mit Petra Walter. Dauer:
2-2,5 Stunden. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung
und Treffpunkt: Trockendock

19:00 Uhr
Schattentheater: „Peter und der Wolf“ Musikalisches
Märchen als Schattentheater. Text: Lieselotte Remane. Musik:
Sergej Prokofjew. Dauer: ca. 25 Min. Eintritt frei (Spende erbeten).
Kogge

17
MONTAG, 9. AUGUST

09:00 Uhr
Ein-Klang in den Tag Meditation mit tibetischen Klangscha-
len. Mit Christa Poppenborg-Schultz. Dauer: 30 Min. Kosten: EUR
3,00. Anschl. Klang-Ganzkörper-Einzelmassagen nach Verein-
barung. Anmeldung im Trockendock oder unter 0175 3236716.
Trockendock

09:30 Uhr
Trockenfilzen (Filzen mit der Nadel) Mit Backförmchen. Für
Anf. u. Fortgeschrittene von 6-99 J. Mit Helga Witt. Dauer: 2-2,5
Std. Kosten: ab EUR 5,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

10:00 Uhr
Speckstein-Arbeiten Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für
Kinder ab 5 Jahre eigenes Specksteinprogramm möglich. Dauer:
2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung und
Treffpunkt: Trockendock

11:00 Uhr
Dünensingen mit Eckart Strate. Unterhalb der Strandhalle

11:00 Uhr
Riccolino Die Fantasie wieder in die Herzen zu zaubern, dies ist
die Absicht von Kinderbuchautor Gerhard Pleus. Clownereien für
Kinder ab drei. Eintritt: EUR 3,50. Kogge

14:30 Uhr
Speckstein-Arbeiten Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für
Kinder ab 5 Jahre eigenes Specksteinprogramm möglich. Dauer:
2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung und
Treffpunkt: Trockendock

14:30 Uhr
Familienwattwanderung Wandern Sie durchs Watt mit
Nationalpark-Wattführerin Chris Deepen. Eine kindgerechte Wan-
derung mit Meerestieren zum Anfassen! Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten:
EUR 4,50 / Kinder (ab 3 J.) 3,00. Weitere wichtige Infos auf Seite 4.
Hafen Spiekeroog - Schild: Treffpunkt Wattwanderung

15:00 Uhr
Puppen- oder Minibären nähen Unter Anleitung von Helga
Witt. 3-5 Modelle zur Auswahl. 2-3 Termine erforderlich. Für Anfän-
ger u. Fortg. von 6-99 J. Dauer: 2-3 Std. Kosten: EUR 10,00-25,00.
Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

18
15:30 Uhr
Intuitives Bogenschießen mit dem Longbogen Auf
Scheiben und 3D-Tiere unter fachlicher Anleitung von Walter
Arndt. Grundkenntnisse nicht erforderlich, das Bogenequipment
steht zur Verfügung. Der Sieger erhält den „Robin-Hood“-Preis des
Tages. Für Kinder ab 14 J. und Erw. Dauer: ca. 2,5 Std. Kosten: EUR
15,00 / (14-18 J.) 8,00. Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung im
Trockendock. Wiese hinter dem Schwimmbad

16:00 Uhr
Der Floh ist los! Vorstellung Floh-Zirkus! Der Circus
Tausendtraum präsentiert seinen kleinsten Artisten: Floh Philipo
zeigt sein ganz eigenes Zirkusprogramm. Vorstellungen um 16:00,
16:30, 17:00 und 17:30 Uhr. Dauer: je 30 min. Kosten: EUR 1,00
pro Nase. Lesepavillon

16:15 Uhr
Mit dem Fischkutter ins Watt - zu Fuß zurück! See-
hundsbänke - Schaunetzfischen - Wattwandern: Stationen einer
abwechslungsreichen Nationalpark-Erlebnisfahrt. Mit Nationalpark-
Wattführer C. Heithecker („Watt erleben!“). Dauer: ca. 3 Std.
Kosten: Erw. EUR 15,50 / Kinder 6,00. Weitere wichtige Infos auf
Seite 4. Fischkutter Gorch Fock im Spiekerooger Hafen (meist ganz
im Süden)

19:00 Uhr
Homöopathische Hausapotheke Sie können sich einen
Vorrat an „sanfter Medizin“ leicht und kostengünstig zulegen.
Mit Irene Witte. Dauer: 2 Std. Kosten: EUR 12,00. Anmeldung und
Treffpunkt: Trockendock

19:30 Uhr
Sandpuppe Marie Die Sandpuppe Marie ist ca. 53 cm groß
und wiegt gut 2.500 g. Für Fortgeschrittene Puppenbastler. Mit
Helga Witt. Dauer: 3 Termine à 3 Std. (Mo, Di, Mi). Kosten: EUR
90,00. Mindestteilnehmerzahl - Anmeldung und Treffpunkt: Tro-
ckendock

20:15 Uhr
Warum hat Spiekeroog keinen Leuchtturm? Unterhalt-
samer Vortrag über Interessantes und Wissenswertes auf dem Was-
ser rund um Spiekeroog von Nationalpark-Wattführer C. Heithecker
(„Watt erleben!“). Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. Dauer:
ca. 1,5 Stunden. Eintritt: EUR 4,00 / (bis 17 J.) EUR 2,50. Inselkino

19
DIENSTAG, 10. AUGUST

09:00 Uhr
Ein-Klang in den Tag Meditation mit tibetischen Klangscha-
len. Mit Christa Poppenborg-Schultz. Dauer: 30 Min. Kosten: EUR
3,00. Anschl. Klang-Ganzkörper-Einzelmassagen nach Verein-
barung. Anmeldung im Trockendock oder unter 0175 3236716.
Trockendock

09:30 Uhr
Mitmachzirkus Tausendtraum Einmal selbst in die Rolle der
Artisten schlüpfen. Zum Abschluss gibt‘s eine große Aufführung
für alle Urlauber. Für Kinder von 6-15 J. Di bis Fr, 09:30-12:30 Uhr.
Aufführung: Fr, 16:30 Uhr. Kosten: EUR 40,00. Anmeldung im Tro-
ckendock oder bei den Veranstaltungen des Inselzirkus. Zirkuszelt
im Kurpark

09:30 Uhr
Puppen- oder Minibären nähen Unter Anleitung von Helga
Witt. 3-5 Modelle zur Auswahl. 2-3 Termine erforderlich. Für Anfän-
ger u. Fortg. von 6-99 J. Dauer: 2-3 Std. Kosten: EUR 10,00-25,00.
Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

10:00 Uhr
Vogelkundliche Wanderung mit den Vogelzivis Ge-
schichte und Biologie des westlichen Inselteils. Fernglas darf mitge-
bracht werden, wenn vorhanden. Rückfragen: Tel. 0151 18666660.
Dauer: ca. 2,5 Std. Teilnahme kostenlos. Dünenübergang am Cafe
Westend.

10:00 Uhr
Nass-Filzen Für Anf. und Fortgeschrittene v. 5-99 J. Mit Petra
Walter. Dauer: 2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Material. Anmel-
dung und Treffpunkt: Trockendock

10:00 Uhr
Steinzeit-Kreativkurs Anfertigung von Amuletten, Schmuck
und Pfeilspitzen aus natürlichen Materialien (Rindsknochen, Horn,
Wildleder, Feuerstein). Material und Werkzeug stehen zur Verfügung.
Ab 14 J. Dauer: ca. 2,5 Std. Kosten: EUR 12,00 / (14-18 J.) 8,00. An-
meldung und Treffpunkt: Trockendock

11:00 Uhr
Erforsche den Strand und die Dünen! Wie konnte die
sandige und windzerzauste Insel von Pflanzen besiedelt werden?
Familiengerechte Expedition im Rahmen der Reihe „Erforsche die
Spiekerooger Wildnis“. Nähere Infos siehe Seite 3. Umweltzentrum
Wittbülten

20
12:45 Uhr
Schiffsausflug zu den Seehundsbänken Dauer: ca. 1,5
Std. Kosten: EUR 8,00 / Kinder (6-14 J.) 4,00. Anmeldung u. Tickets
am Fahrkartenschalter Spiekeroog. (Witterungsbedingte) Änderun-
gen vorbehalten. Hafen Spiekeroog - FMS Spiekeroog III

14:30 Uhr
Kutterfahrt Mit der Gorch Fock und Kapitän Willi Jacobs beim
Schaufischen unterwegs zwischen Watt und offener See. Dauer: ca.
1,5 Std. Kosten: EUR 10,00 / Kinder (4-12 J.) 6,00. Weitere wichtige
Infos auf Seite 4. Fischkutter Gorch Fock im Spiekerooger Hafen
(meist ganz im Süden)

14:30 Uhr
Nass-Filzen Für Anf. und Fortgeschrittene v. 5-99 J. Mit Petra
Walter. Dauer: 2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Material. Anmel-
dung und Treffpunkt: Trockendock

15:00 Uhr
Natur pur! Eine Wanderung mit dem Umweltzentrum Wittbül-
ten auf die seit ihrer Entstehung völlig naturbelassene Ostplate.
(robustes Schuhwerk erforderlich!) Dauer: ca. 2,5 Std. Kosten (inkl.
Ausstellungsbesuch): EUR 7,00 / Kinder (ab 6 J.) 4,00 / Familien
18,00. Umweltzentrum Wittbülten

15:00 Uhr
Puppen- oder Minibären nähen Unter Anleitung von Helga
Witt. 3-5 Modelle zur Auswahl. 2-3 Termine erforderlich. Für Anfän-
ger u. Fortg. von 6-99 J. Dauer: 2-3 Std. Kosten: EUR 10,00-25,00.
Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

19:00 Uhr
Ganz entspannt im Urlaub - für Frauen Ein Wohlfühl-
abend mit Entspannungsübungen, Atemarbeit, Bewegung und
Phantasiereisen. Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen.
Mit Irene Witte. Dauer: 2 Std. Kosten: EUR 12,00. Anmeldung und
Treffpunkt: im Trockendock.

20:00 Uhr
Balkonkonzert mit Uli Kringler Die Sonne im Gesicht, die
Füße auf der Balustrade und angenehme Gitarrenklänge im Ohr.
„Uli Kringler hat einen vollen, wunderschönen Gitarrenton, der
einem sofort eine ganze Welt ans Ohr legt.“ Michael Lohr, Akustik
Gitarre. Eintritt: EUR 10,00 / erm. 8,00. Künstlerhaus

21:30 Uhr
Geschichten zur Nacht Erzählungen, Textminiaturen und
Gedichte - vorgelesen bei Kerzenschein von Jens Ricke. Getränke
vorhanden, Gläser bitte mitbringen. Dauer: ca. 1 Std. Eintritt frei.
Lesepavillon

21
MITTWOCH, 11. AUGUST

09:00 Uhr
Ein-Klang in den Tag Meditation mit tibetischen Klangscha-
len. Mit Christa Poppenborg-Schultz. Dauer: 30 Min. Kosten: EUR
3,00. Anschl. Klang-Ganzkörper-Einzelmassagen nach Verein-
barung. Anmeldung im Trockendock oder unter 0175 3236716.
Trockendock

09:30 Uhr
Dorfführung Rundgang durch die Inselgeschichte: u.a. Alte
Inselkirche, Friedhof der Heimatlosen. Wissenswertes zu Sturmflu-
ten, dem Sp‘ooger Hafen uvm. Mit Gerjet Stahl. Dauer: ca. 2 Std.
Kosten: EUR 3,50. Anmeldung in der Kogge. Alte Inselkirche

09:30 Uhr
Freies Filzen mit der Nadel Figürliches Filzen aus der Hand.
2-3 Termine erforderlich. Für Anfänger und Fortgeschrittene von
6-99 Jahren. Mit Helga Witt. Dauer: 2-2,5 Stunden. Kosten: ab EUR
10,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

10:00 Uhr
Ton-Werkstatt Schatzkästchen, Geschicklichkeitsspiele u.v.a.
Mit Petra Walter. Von 5 bis 99 J. Dauer: 2 bis 2,5 Std. Kosten: EUR
8,00 zzgl. Material. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

10:00 Uhr
Einführung in die Welt des Klangs Schnupperkurs mit
tibetischen Klangschalen. Frau Christa Poppenborg-Schultz. Dauer:
ca. 3 Std. Kosten: EUR 18,00. Anmeldung im Trockendock oder
unter 0175 3236716. Trockendock

10:30 Uhr
Intuitives Bogenschießen mit dem Longbogen Auf
Scheiben und 3D-Tiere unter fachlicher Anleitung von Walter
Arndt. Grundkenntnisse nicht erforderlich, das Bogenequipment
steht zur Verfügung. Der Sieger erhält den „Robin-Hood“-Preis des
Tages. Für Kinder ab 14 J. und Erw. Dauer: ca. 2,5 Std. Kosten: EUR
15,00 / (14-18 J.) 8,00. Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung im
Trockendock. Wiese hinter dem Schwimmbad

11:00 Uhr
Dünensingen mit Eckart Strate. Unterhalb der Strandhalle

11:00 Uhr
Erforsche die Salzwiese! Warum sind die Pflanzen der Sal-
zwiese von Austrocknung bedroht? Familiengerechte Expedition
im Rahmen der Reihe „Erforsche die Spiekerooger Wildnis“. Nähere
Infos siehe Seite 3. Umweltzentrum Wittbülten

22
ab 14:00 Uhr
Inselkino Immer aktuelle Kinofilme. Programm und Anfangs-
zeiten siehe Aushänge. Karten an der Kinokasse. Inselkino

14:30 Uhr
Ton-Werkstatt Schatzkästchen, Geschicklichkeitsspiele u.v.a.
Mit Petra Walter. Von 5 bis 99 J. Dauer: 2 bis 2,5 Std. Kosten: EUR
8,00 zzgl. Material. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

15:00 Uhr
Trockenfilzen (Filzen mit der Nadel) Mit Backförmchen. Für
Anf. u. Fortgeschrittene von 6-99 J. Mit Helga Witt. Dauer: 2-2,5
Std. Kosten: ab EUR 5,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

15:30 Uhr
Lesung aus „Querbeet“ Erika Ruff liest Geschichten, Ge-
danken und Gedichte, Heiteres und Besinnliches aus ihrem Buch.
Dauer: ca. 1 Std. Eintritt frei. Lesepavillon

18:00 Uhr
Wenn Clowns „Gute Nacht“ sagen ... dann fangen sie an
zu zaubern, zu lachen, zu erzählen, zu träumen! Eine spontane
Erzählstunde nicht zum, sondern kurz vorm Einschlafen. Jede Wo-
che anders, jede Woche gut! Für Kinder von 3-10 J. und ihre Eltern.
Dauer: ca. 45 Min. Eintritt frei. Zirkuszelt im Kurpark

19:00 Uhr
Meditation Einführung in verschiedene Meditationstechniken
für alle Menschen, die sich mehr Entspannung und Ausgeglichen-
heit in ihrem Leben wünschen. Mit Irene Witte. Dauer: 1,5 Std.
Kosten: EUR 12,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock.

20:00 Uhr
Gesundheitsforum: Asthma im Kindesalter - Wenn die
Puste ausgeht Asthma - die inzwischen häufigste chronische
Erkrankung im Kindesalter. Referent: Martin Schwarzwälder, Fach-
arzt für Allgemeinmedizin und Badearzt, Spiekeroog. Dauer: 30-60
Min. Eintritt frei. Kogge

20:00 Uhr
Farbe und Feng-Shui - natürlich verstehen Workshop
an zwei Abenden mit Tips und Anregungen, wie Sie Ihre Wohn-
und Arbeitsräume zu einem Ort des Wohlfühlens machen. Eigene
Grundskizzen können gern mitgebracht werden. Mit Architektin
Wibke Schaeffer, Lichte Art, Köln. Dauer: 2 x 2 Std. (11.8./12.8.).
Kosten: EUR 18,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

23
21:30 Uhr
Singen zur Nacht in St. Peter Kanon und neues geistliches
Liedgut, Taizé-Verse einstimmig und mehrstimmig - unterbrochen
von kurzen Texten. Kath. Kirche St. Peter

DONNERSTAG, 12. AUGUST


09:00 Uhr
Ein-Klang in den Tag Meditation mit tibetischen Klangscha-
len. Mit Christa Poppenborg-Schultz. Dauer: 30 Min. Kosten: EUR
3,00. Anschl. Klang-Ganzkörper-Einzelmassagen nach Verein-
barung. Anmeldung im Trockendock oder unter 0175 3236716.
Trockendock

09:30 Uhr
Entspannender Morgenspaziergang durch Spiekeroogs
zauberhafte Dünenlandschaft auf z.T. unbefestigten Wanderwegen
mit Sabine Hansen, Spiekeroog. Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: EUR
2,50 (bitte passend mitbringen). Bei starkem Regen fällt der Spazier-
gang aus. Treffpunkt: vor der Kogge

09:30 Uhr
Puppen- oder Minibären nähen Unter Anleitung von Helga
Witt. 3-5 Modelle zur Auswahl. 2-3 Termine erforderlich. Für Anfän-
ger u. Fortg. von 6-99 J. Dauer: 2-3 Std. Kosten: EUR 10,00-25,00.
Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

10:00 Uhr
Vogelkundliche Führung mit den Vogelzivis Erleben Sie
die Botanik und Vogelwelt der Ostplate. Wenn vorhanden, kann
ein Fernglas mitgebracht werden. Rückfragen: Tel. 0151 18666660.
Dauer: ca. 1-2 Std. Teilnahme kostenlos. Infopavillon an der H.-
Lietz-Schule

10:00 Uhr
Speckstein-Arbeiten Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für
Kinder ab 5 Jahre eigenes Specksteinprogramm möglich. Dauer:
2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung und
Treffpunkt: Trockendock

11:00 Uhr
Erforsche das Watt! Welche Bedeutung haben die Muscheln
für das Ökosystem Wattenmeer? Familiengerechte Expedition im
Rahmen der Reihe „Erforsche die Spiekerooger Wildnis“. Nähere
Infos siehe Seite 3. Umweltzentrum Wittbülten

24
14:15 Uhr
Piratenfahrt Für die Kleinen gibt es das ganz große Abenteu-
er auf großer Fahrt. Dauer inkl. Schiffsfahrt: 1,5 Std. Kosten: EUR
10,00 inkl. Piraten-T-Shirt für Kinder. Anmeldung u. Tickets am
Fahrkartenschalter Spiekeroog. (Witterungsbedingte) Änderungen
vorbehalten. Hafen Spiekeroog - FMS Spiekeroog III

14:30 Uhr
Speckstein-Arbeiten Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für
Kinder ab 5 Jahre eigenes Specksteinprogramm möglich. Dauer:
2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung und
Treffpunkt: Trockendock

15:00 Uhr
Der Zwergen-Zirkus Hier haben 15 Kinder von 4-6 J. die Gele-
genheit, in den Zirkus hinein zu schnuppern. Am Ende gibt es eine
kleine Abschlussaufführung vor Eltern und Geschwistern. Dauer: 3
Std. Kosten: EUR 15,00. Anmeldung im Trockendock oder bei den
Veranstaltungen des Inselzirkus. Zirkuszelt im Kurpark

15:00 Uhr
Freies Filzen mit der Nadel Figürliches Filzen aus der Hand.
2-3 Termine erforderlich. Für Anfänger und Fortgeschrittene von
6-99 Jahren. Mit Helga Witt. Dauer: 2-2,5 Stunden. Kosten: ab EUR
10,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

15:30 Uhr
Bogenschießen für Kinder von 8-14 Jahren Auf Scheiben
für Kinder von 8-14 J. in Begleitung Erw. Unter fachlicher Anlei-
tung von Walter Arndt. Mit Überraschungspreisen. Dauer: ca. 1,5
Std. Kosten: EUR 5,00. Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung im
Trockendock. Wiese hinter dem Schwimmbad

16:00 Uhr
Tinchen, Troll und Traumgeschichten Tinchen, Troll &
Traumgeschichten ist ein Theaterstück für Kinder, das mit wun-
derschönen Liedern zum Träumen, Singen und Tanzen einlädt.
Eintritt: EUR 6,00. Künstlerhaus

17:30 Uhr
Fantasiereise Klanggeschichten zum entspannten Zurückleh-
nen und Träumen. Mit Christa Poppenborg-Schultz. Dauer: ca. 45
Min. Kosten: EUR 5,00. Anmeldung im Trockendock oder unter
0175 3236716. Trockendock

19:00 Uhr
Die 5 Tibeter Diese Yoga-Übungen wurden über Jahrhunderte
in Tibet von Mönchen praktiziert. Regelmäßig ausgeübt aktivieren
sie das Hormonsystem des Menschen. Mit Irene Witte. Dauer: 1,5
Std. Kosten: EUR 12,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock.

25
20:00 Uhr
„Die Dreigroschenoper“ Das Bittersüß-Ensemble zeigt eine
Neu-Inszenierung des wohl berühmtesten Stückes von Bertolt
Brecht und Kurt Weill über Machtkämpfe in Londons Verbrecher-
welt. Das Ensemble aus Hamburg schafft es mit viel Spaß und ein
wenig Erotik, die Dreigroschenoper zu einem sehr unterhaltsamen
und kurzweiligen Theaterabend zu machen. Eintritt: Vorverkauf
EUR 13,00 / Abendkasse EUR 15,00. Vorverkauf ab 2. August.
Kogge

20:15 Uhr
Die Seenotretter berichten ... über ihre Arbeit und zeigen
die Filme: „Seenotrettung - Mensch und Technik“ und „Klar P3“.
Eintritt frei. (Es wird um Spenden gebeten.) Inselkino

21:30 Uhr
Geschichten zur Nacht Erzählungen, Textminiaturen und
Gedichte - vorgelesen bei Kerzenschein von Jens Ricke. Getränke
vorhanden, Gläser bitte mitbringen. Dauer: ca. 1 Std. Eintritt frei.
Lesepavillon

22:00 Uhr
Nachtwanderung Entdecken Sie die Schönheit der nächtlichen
Insel und hören Sie Spannendes und Interessantes über Spieker-
oog und umzu. Mit Nationalpark-Wattführer C. Heithecker („Watt
erleben!“). Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: EUR 5,00 / Kinder 3,00.
Weitere wichtige Infos auf Seite 4. Treffpunkt: vor der Kogge

FREITAG, 13. AUGUST


09:00 Uhr
Ein-Klang in den Tag Meditation mit tibetischen Klangscha-
len. Mit Christa Poppenborg-Schultz. Dauer: 30 Min. Kosten: EUR
3,00. Anschl. Klang-Ganzkörper-Einzelmassagen nach Verein-
barung. Anmeldung im Trockendock oder unter 0175 3236716.
Trockendock

09:30 Uhr
Familienwattführung Entdecken Sie mit Wattführer Gerjet
Stahl das Sp‘ooger Inselwatt und dessen Bewohner. Dauer: ca. 1,5
Std. Kosten: EUR 4,50 / (3-17 J.) 3,00. Weitere wichtige Infos auf
Seite 4. Hafen Spiekeroog - Schild: Treffpunkt Wattwanderung

09:30 Uhr
Freies Filzen mit der Nadel Figürliches Filzen aus der Hand.
2-3 Termine erforderlich. Für Anfänger und Fortgeschrittene von
6-99 Jahren. Mit Helga Witt. Dauer: 2-2,5 Stunden. Kosten: ab EUR
10,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

26
10:00 Uhr
Malen - Acryl auf Leinwand (und Papier) Für Anfänger
und Fortgeschrittene von 5-99 Jahren. Mit Petra Walter. Dauer:
2-2,5 Stunden. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung
und Treffpunkt: Trockendock

10:00 Uhr
Steinzeit-Kreativkurs Anfertigung von Amuletten, Schmuck
und Pfeilspitzen aus natürlichen Materialien (Rindsknochen, Horn,
Wildleder, Feuerstein). Material und Werkzeug stehen zur Verfü-
gung. Ab 14 J. Dauer: ca. 2,5 Std. Kosten: EUR 12,00 / (14-18 J.)
8,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

11:00 Uhr
Dünensingen mit Eckart Strate. Unterhalb der Strandhalle

15:00 Uhr
Puppen- oder Minibären nähen Unter Anleitung von Helga
Witt. 3-5 Modelle zur Auswahl. 2-3 Termine erforderlich. Für Anfän-
ger u. Fortg. von 6-99 J. Dauer: 2-3 Std. Kosten: EUR 10,00-25,00.
Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

15:30 Uhr
Bogenturnier mit Preisen Jugend-, Damen- und Herrenklas-
se. Das Bogenequipment steht zur Verfügung. Nur für Fortgeschr.
oder ehemalige Schüler aus Walters Bogenschule ab 14 J. Dauer:
ca. 2,5 Std. Kosten: 15,00 / (14-18 J.) 8,00. Begrenzte Teilnehmer-
zahl - Anmeldung im Trockendock. Wiese hinter dem Schwimm-
bad

16:30 Uhr
Kutterfahrt Mit der Gorch Fock und Kapitän Willi Jacobs beim
Schaufischen unterwegs zwischen Watt und offener See. Dauer: ca.
1,5 Std. Kosten: EUR 10,00 / Kinder (4-12 J.) 6,00. Weitere wichtige
Infos auf Seite 4. Fischkutter Gorch Fock im Spiekerooger Hafen
(meist ganz im Süden)

16:30 Uhr
Vorstellung Kinderzirkus Tausendtraum Zirkus von
Kindern für Kinder! Programm mit Jongleuren, Clowns, Zauberern,
Fakiren und Akrobaten. Dauer: 1,5 Std. Kosten: EUR 5,00 / Kinder
3,00. Zirkuszelt im Kurpark

20:00 Uhr
Klezgoyim Seit vielen Jahren erfreut das Sextett Klezgoyim um
den Klarinettisten Martin Kratzsch ihr Publikum mit der Tanz- und
Festmusik der osteuropäischen Juden. Eintritt: EUR 12,00 / erm.
10,00. Künstlerhaus

27
20:15 Uhr
Die kanarischen Exoten La Palma, La Gomera, El Hierro -
Wolfgang Senft stellt die drei kleinsten, am wenigsten bekannten
und exotischten Inseln in seiner Live-Diashow vor. Dauer: ca. 2
Std., Eintritt: EUR 7,00 / bis 17 J. 5,00. Inselkino

SAMSTAG, 14. AUGUST


09:00 Uhr
Ein-Klang in den Tag Meditation mit tibetischen Klangscha-
len. Mit Christa Poppenborg-Schultz. Dauer: 30 Min. Kosten: EUR
3,00. Anschl. Klang-Ganzkörper-Einzelmassagen nach Verein-
barung. Anmeldung im Trockendock oder unter 0175 3236716.
Trockendock

09:15 Uhr
Nationalpark-Wattführung Naturerlebnis mit naturkund-
lich-ökologischem Schwerpunkt. Mit Nationalpark-Wattführer C.
Heithecker („Watt erleben!“). Dauer: ca. 2,5 Std. Kosten: Erw. EUR
7,00 / Kinder 4,00. Weitere wichtige Infos auf Seite 4. Hafen Spie-
keroog - Schild: Treffpunkt Wattwanderung

20:00 Uhr
Dünensingen mit Eckart Strate. Unterhalb der Strandhalle

20:00 Uhr
Sch... Liebe II Mit ihrem ersten Abend mauserten sich Pauchen
und Engelbert vom Geheimtipp zum Kult. Nun geht es in die zwei-
te Runde. Dirk Audehm, Alexander Seemann und Engelbert Herzog
werden all die Facetten des größten und sch…önsten Themas der
Menschheit beleuchten, die in Teil eins vergessen wurden. Na ja,
fast alle. Eintritt: EUR 12,00 / erm. 10,00. Künstlerhaus

20:15 Uhr
Sturmfluten und Klimawandel Dia-Vortrag über Sturm-
fluten der letzten Jahrzehnte, Klimaänderung, Anstieg des Mee-
resspiegels, Küstensenkung u.-hebung, Küstenschutz u.v.m. Mit
Dipl.-Ing Otto Franzius, Bad Zw‘ahn. Eintritt: EUR 4,00 / (bis 17 J.)
2,50. Inselkino

28
SONNTAG, 15. AUGUST

07:30 Uhr
Wattdurchquerung: von Spiekeroog zum Festland Ein
einmaliges Naturerlebnis für geübte Wanderer und Wanderinnen.
Mindestalter 14 J. Dauer der Wattwanderung ca. 4 Std. Kosten:
EUR 17,00 zzgl. Transfer nach Neuharlingersiel u. Schifffahrt nach
Spiekeroog (ca. EUR 12,00). Kurze Hose und fest geschnürte Sport-
oder Leinen-Schuhe erforderlich. Weitere Infos bei der Anmeldung
(bitte persönlich) bei Nationalpark-Wattführer C. Heithecker („Watt
erleben!“): Lütt Slurpad 8 (Do. 12.8./Fr. 13.8.: 19:00 - 20:00 Uhr; Sa.
14.8.: 12:15 - 13:15 Uhr). Treffpunkt nach Absprache

09:00 Uhr
Ein-Klang in den Tag Meditation mit tibetischen Klangscha-
len. Mit Christa Poppenborg-Schultz. Dauer: 30 Min. Kosten: EUR
3,00. Anschl. Klang-Ganzkörper-Einzelmassagen nach Verein-
barung. Anmeldung im Trockendock oder unter 0175 3236716.
Trockendock

ab 14:00 Uhr
Inselkino Immer aktuelle Kinofilme. Programm und Anfangs-
zeiten siehe Aushänge. Karten an der Kinokasse. Inselkino

14:00 Uhr
Puppen- oder Minibären nähen Unter Anleitung von Helga
Witt. 3-5 Modelle zur Auswahl. 2-3 Termine erforderlich. Für Anfän-
ger u. Fortg. von 6-99 J. Dauer: 2-3 Std. Kosten: EUR 10,00-25,00.
Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

14:30 Uhr
Auf den Spuren von Austernfischer und Co. Eine prakti-
sche Einführung in die Vogelbeobachtung für Erw. und Kinder ab
8 J. (soweit vorhanden, Ferngläser und Bestimmungsbücher mitbrin-
gen!) Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten (inkl. Ausstellungsbesuch): EUR
7,00 / Kinder 4,00 / Familien 18,00. Veranstalter und Treffpunkt:
Umweltzentrum Wittbülten.

14:30 Uhr
Malen - Acryl auf Leinwand (und Papier) Für Anfänger
und Fortgeschrittene von 5-99 Jahren. Mit Petra Walter. Dauer:
2-2,5 Stunden. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung
und Treffpunkt: Trockendock

29
15:30 Uhr
Intuitives Bogenschießen mit dem Longbogen Auf
Scheiben und 3D-Tiere unter fachlicher Anleitung von Walter
Arndt. Grundkenntnisse nicht erforderlich, das Bogenequipment
steht zur Verfügung. Der Sieger erhält den „Robin-Hood“-Preis des
Tages. Für Kinder ab 14 J. und Erw. Dauer: ca. 2,5 Std. Kosten: EUR
15,00 / (14-18 J.) 8,00. Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung im
Trockendock. Wiese hinter dem Schwimmbad

16:00 Uhr
Spielfest rund um‘s Zirkuszelt Hier kann man sich schmin-
ken lassen, jonglieren, übers Seil laufen oder riesige Seifenblasen
produzieren. Dauer: 2 Std. Eintritt frei. Zirkuszelt im Kurpark

20:15 Uhr
Besinnliche Klänge durch Kulturen und Zeiten Har-
fenkonzert mit Frauke Horn. Eintritt: EUR 9,00 (Kinder bis 14 J. frei).
Kath. Kirche St. Peter

20:30 Uhr
Lesung aus „Querbeet“ Erika Ruff liest Geschichten, Ge-
danken und Gedichte, Heiteres und Besinnliches aus ihrem Buch.
Dauer: ca. 1 Std. Eintritt frei. Lesepavillon

MONTAG, 16. AUGUST


09:00 Uhr
Ein-Klang in den Tag Meditation mit tibetischen Klangscha-
len. Mit Christa Poppenborg-Schultz. Dauer: 30 Min. Kosten: EUR
3,00. Anschl. Klang-Ganzkörper-Einzelmassagen nach Verein-
barung. Anmeldung im Trockendock oder unter 0175 3236716.
Trockendock

09:30 Uhr
Mit dem Fischkutter ins Watt - zu Fuß zurück! See-
hundsbänke - Schaunetzfischen - Wattwandern: Stationen einer
abwechslungsreichen Nationalpark-Erlebnisfahrt. Mit Nationalpark-
Wattführer C. Heithecker („Watt erleben!“). Dauer: ca. 3 Std.
Kosten: Erw. EUR 15,50 / Kinder 6,00. Weitere wichtige Infos auf
Seite 4. Fischkutter Gorch Fock im Spiekerooger Hafen (meist ganz
im Süden)

09:30 Uhr
Trockenfilzen (Filzen mit der Nadel) Mit Backförmchen. Für
Anf. u. Fortgeschrittene von 6-99 J. Mit Helga Witt. Dauer: 2-2,5
Std. Kosten: ab EUR 5,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

30
10:00 Uhr
Speckstein-Arbeiten Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für
Kinder ab 5 Jahre eigenes Specksteinprogramm möglich. Dauer:
2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung und
Treffpunkt: Trockendock

11:00 Uhr
Familienwattführung Entdecken Sie mit Wattführer Gerjet
Stahl das Sp‘ooger Inselwatt und dessen Bewohner. Dauer: ca. 1,5
Std. Kosten: EUR 4,50 / (3-17 J.) 3,00. Weitere wichtige Infos auf
Seite 4. Hafen Spiekeroog - Schild: Treffpunkt Wattwanderung

14:30 Uhr
Speckstein-Arbeiten Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für
Kinder ab 5 Jahre eigenes Specksteinprogramm möglich. Dauer:
2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung und
Treffpunkt: Trockendock

15:00 Uhr
Tätjes Inseldorf anno 1865 Tätje nimmt Sie mit in ihre Zeit
vor 150 Jahren. Folgen Sie ihr auf ihrem Weg durch das Dorf rund
um die alte Inselkirche und erfahren Sie dabei, wie der Alltag der
Insulaner damals aussah. Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: EUR 4,00 /
Kinder 3,00. Anmeldung in der Kogge. Treffpunkt: Alte Inselkirche

15:00 Uhr
Puppen- oder Minibären nähen Unter Anleitung von Helga
Witt. 3-5 Modelle zur Auswahl. 2-3 Termine erforderlich. Für Anfän-
ger u. Fortg. von 6-99 J. Dauer: 2-3 Std. Kosten: EUR 10,00-25,00.
Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

15:30 Uhr
Intuitives Bogenschießen mit dem Longbogen Auf
Scheiben und 3D-Tiere unter fachlicher Anleitung von Walter
Arndt. Grundkenntnisse nicht erforderlich, das Bogenequipment
steht zur Verfügung. Der Sieger erhält den „Robin-Hood“-Preis des
Tages. Für Kinder ab 14 J. und Erw. Dauer: ca. 2,5 Std. Kosten: EUR
15,00 / (14-18 J.) 8,00. Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung im
Trockendock. Wiese hinter dem Schwimmbad

ab 16:00 Uhr
5. Spiekerooger Papierboot-Regatta Paddeln „bis zum
Untergang“. Allein oder im Team - Mitmachen ist alles. Weitere
Infos und Anmeldeformular finden Sie im Kogge oder unter www.
spiekeroog.de. Für das leibliche Wohl sorgen die Spiekerooger
Weertslüü, dazu erwartet Sie ein buntes Rahmenprogramm. Sai-
sonhöhepunkt! Hafen Spiekeroog

31
19:30 Uhr
Sandpuppe Marie Die Sandpuppe Marie ist ca. 53 cm groß
und wiegt gut 2.500 g. Für Fortgeschrittene Puppenbastler. Mit
Helga Witt. Dauer: 3 Termine à 3 Std. (Mo, Di, Mi). Kosten: EUR
90,00. Mindestteilnehmerzahl - Anmeldung und Treffpunkt: Tro-
ckendock

20:15 Uhr
Willkommen auf Spiekeroog! Ihre Urlaubsinsel – in unter-
haltsamer Weise mit vielen Tipps und aktuellen Hinweisen vorge-
stellt von Nationalpark-Wattführer C. Heithecker („Watt erleben!“).
Dauer: ca. 1,5 Std. Eintritt: EUR 4,00 / (bis 17 J.) EUR 2,50. Inselkino

DIENSTAG, 17. AUGUST


09:00 Uhr
Ein-Klang in den Tag Meditation mit tibetischen Klangscha-
len. Mit Christa Poppenborg-Schultz. Dauer: 30 Min. Kosten: EUR
3,00. Anschl. Klang-Ganzkörper-Einzelmassagen nach Verein-
barung. Anmeldung im Trockendock oder unter 0175 3236716.
Trockendock

09:30 Uhr
Mitmachzirkus Tausendtraum Einmal selbst in die Rolle der
Artisten schlüpfen. Zum Abschluss gibt‘s eine große Aufführung
für alle Urlauber. Für Kinder von 6-15 J. Di bis Fr, 09:30-12:30 Uhr.
Aufführung: Fr, 16:30 Uhr. Kosten: EUR 40,00. Anmeldung im Tro-
ckendock oder bei den Veranstaltungen des Inselzirkus. Zirkuszelt
im Kurpark

09:30 Uhr
Puppen- oder Minibären nähen Unter Anleitung von Helga
Witt. 3-5 Modelle zur Auswahl. 2-3 Termine erforderlich. Für Anfän-
ger u. Fortg. von 6-99 J. Dauer: 2-3 Std. Kosten: EUR 10,00-25,00.
Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

10:00 Uhr
Vogelkundliche Wanderung mit den Vogelzivis Ge-
schichte und Biologie des westlichen Inselteils. Fernglas darf mitge-
bracht werden, wenn vorhanden. Rückfragen: Tel. 0151 18666660.
Dauer: ca. 2,5 Std. Teilnahme kostenlos. Dünenübergang am Cafe
Westend.

10:00 Uhr
Nass-Filzen Für Anf. und Fortgeschrittene v. 5-99 J. Mit Petra
Walter. Dauer: 2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Material. Anmel-
dung und Treffpunkt: Trockendock

32
10:00 Uhr
Bogenbaukurs für Jugendliche Baut die traditionellen Bö-
gen aus Eschenholz (Indianerbogen) dazu Sehne und 1 Pfeil unter
fachlicher Anleitung von Walter Arndt. Material u. Werkzeug wird
gestellt. Für Jugendliche von 14-18 J. Dauer: 2 x 8 Std. inkl. Pausen.
Kosten: EUR 50,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

11:30 Uhr
Erforsche den Strand und die Dünen! Wie konnte die
sandige und windzerzauste Insel von Pflanzen besiedelt werden?
Familiengerechte Expedition im Rahmen der Reihe „Erforsche die
Spiekerooger Wildnis“. Nähere Infos siehe Seite 3. Umweltzentrum
Wittbülten

12:00 Uhr
Kutterfahrt Mit der Gorch Fock und Kapitän Willi Jacobs beim
Schaufischen unterwegs zwischen Watt und offener See. Dauer: ca.
1,5 Std. Kosten: EUR 10,00 / Kinder (4-12 J.) 6,00. Weitere wichtige
Infos auf Seite 4. Fischkutter Gorch Fock im Spiekerooger Hafen
(meist ganz im Süden)

14:30 Uhr
Nass-Filzen Für Anf. und Fortgeschrittene v. 5-99 J. Mit Petra
Walter. Dauer: 2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Material. Anmel-
dung und Treffpunkt: Trockendock

15:00 Uhr
Einführung in die Welt des Klangs Schnupperkurs mit
tibetischen Klangschalen. Frau Christa Poppenborg-Schultz. Dauer:
ca. 3 Std. Kosten: EUR 18,00. Anmeldung im Trockendock oder
unter 0175 3236716. Trockendock

15:00 Uhr
Natur pur! Eine Wanderung mit dem Umweltzentrum Wittbül-
ten auf die seit ihrer Entstehung völlig naturbelassene Ostplate.
(robustes Schuhwerk erforderlich!) Dauer: ca. 2,5 Std. Kosten (inkl.
Ausstellungsbesuch): EUR 7,00 / Kinder (ab 6 J.) 4,00 / Familien
18,00. Umweltzentrum Wittbülten

15:00 Uhr
Puppen- oder Minibären nähen Unter Anleitung von Helga
Witt. 3-5 Modelle zur Auswahl. 2-3 Termine erforderlich. Für Anfän-
ger u. Fortg. von 6-99 J. Dauer: 2-3 Std. Kosten: EUR 10,00-25,00.
Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

33
15:15 Uhr
Schiffsausflug zu den Seehundsbänken mit Ulrich Bauer,
Seehundaufzuchtstation. Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: EUR 10,00 /
Kinder (6-14 J.) 5,00. Anmeldung und Tickets am Fahrkarten-schal-
ter Spiekeroog, 04976 9193-133. (Witterungsbedingte) Änderungen
vorbehalten. Hafen Spiekeroog - FMS Spiekeroog III

17:30 Uhr
Führung durch das Inselmuseum Wissenswertes und
Döntjes zur Natur, Geschichte und den Bewohnern der Insel.
Vertellt van Dieter Mader. Dauer: ca. 1-1,5 Std. Kosten: EUR 3,00 /
Kinder (bis 12 J.) 1,50. Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung in
der Kogge. Inselmuseum

19:30 Uhr
Das Insel-Varieté „Licht aus, Spot an“. Die Artisten des Circus
Tausendtraum zeigen ein buntes Programm, in dem auch die
Zuschauer eine große Rolle spielen. zu Gast: Artistiktheater Olaf K.
Spiers & Musikalischer Ballakrobat Philipp Astor. Dauer: 105 Min.
Kosten: EUR 7,00 / Kinder 4,00. Zirkuszelt im Kurpark

20:00 Uhr
Frank Muschalle Trio Das Frank Muschalle Trio gehört heute
zu den gefragtesten Formationen der europäischen Blues- und
Boogie Woogie-Szene. Eintritt: EUR 14,00 / erm. (bis 17 J.) 10,00 an
der Abendkasse. Kogge

21:30 Uhr
Geschichten zur Nacht Erzählungen, Textminiaturen und
Gedichte - vorgelesen bei Kerzenschein von Jens Ricke. Getränke
vorhanden, Gläser bitte mitbringen. Dauer: ca. 1 Std. Eintritt frei.
Lesepavillon

MITTWOCH, 18. AUGUST


09:00 Uhr
Ein-Klang in den Tag Meditation mit tibetischen Klangscha-
len. Mit Christa Poppenborg-Schultz. Dauer: 30 Min. Kosten: EUR
3,00. Anschl. Klang-Ganzkörper-Einzelmassagen nach Verein-
barung. Anmeldung im Trockendock oder unter 0175 3236716.
Trockendock

09:30 Uhr
Dorfführung Rundgang durch die Inselgeschichte: u.a. Alte
Inselkirche, Friedhof der Heimatlosen. Wissenswertes zu Sturmflu-
ten, dem Sp‘ooger Hafen uvm. Mit Gerjet Stahl. Dauer: ca. 2 Std.
Kosten: EUR 3,50. Anmeldung in der Kogge. Alte Inselkirche

34
09:30 Uhr
Nationalpark-Wattführung Naturerlebnis mit naturkund-
lich-ökologischem Schwerpunkt. Mit Nationalpark-Wattführer C.
Heithecker („Watt erleben!“). Dauer: ca. 2,5 Std. Kosten: Erw. EUR
7,00 / Kinder 4,00. Weitere wichtige Infos auf Seite 4. Hafen Spie-
keroog - Schild: Treffpunkt Wattwanderung

10:00 Uhr
Ton-Werkstatt Schatzkästchen, Geschicklichkeitsspiele u.v.a.
Mit Petra Walter. Von 5 bis 99 J. Dauer: 2 bis 2,5 Std. Kosten: EUR
8,00 zzgl. Material. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

10:00 Uhr
Bogenbaukurs für Jugendliche Baut die traditionellen Bö-
gen aus Eschenholz (Indianerbogen) dazu Sehne und 1 Pfeil unter
fachlicher Anleitung von Walter Arndt. Material u. Werkzeug wird
gestellt. Für Jugendliche von 14-18 J. Dauer: 2 x 8 Std. inkl. Pausen.
Kosten: EUR 50,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

ab 14:00 Uhr
Inselkino Immer aktuelle Kinofilme. Programm und Anfangs-
zeiten siehe Aushänge. Karten an der Kinokasse. Inselkino

14:30 Uhr
Ton-Werkstatt Schatzkästchen, Geschicklichkeitsspiele u.v.a.
Mit Petra Walter. Von 5 bis 99 J. Dauer: 2 bis 2,5 Std. Kosten: EUR
8,00 zzgl. Material. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

14:30 Uhr
Erforsche die Salzwiese! Warum sind die Pflanzen der Sal-
zwiese von Austrocknung bedroht? Familiengerechte Expedition
im Rahmen der Reihe „Erforsche die Spiekerooger Wildnis“. Nähere
Infos siehe Seite 3. Umweltzentrum Wittbülten

18:00 Uhr
Wenn Clowns „Gute Nacht“ sagen ... dann fangen sie an
zu zaubern, zu lachen, zu erzählen, zu träumen! Eine spontane
Erzählstunde nicht zum, sondern kurz vorm Einschlafen. Jede Wo-
che anders, jede Woche gut! Für Kinder von 3-10 J. und ihre Eltern.
Dauer: ca. 45 Min. Eintritt frei. Zirkuszelt im Kurpark

20:00 Uhr
Gesundheitsforum: Rücken in Not - wir bringen Sie
ins Lot Rückenschmerzen - der häufigste Grund eines Arztbesu-
ches. Vortrag mit aktiven und passiven Inhalten zu Ihrem Rücken.
Referentin: Claudia Lauterjung, Fachärztin für Allgemeinmedizin,
Spiekeroog. Dauer: 30 bis 60 Min. Eintritt: frei. Kogge

35
20:00 Uhr
Eine Insel nur für mich Mit effektiven Entspannungs-me-
thoden Kraft und Stärke für den Alltag tanken. Mit S. Hufmann-
Larasser, Diplom-Pädagogin und Entspannungspädagogin. Dauer:
2 Std. Kosten: EUR 16,00. Bitte bringen Sie warme Socken und ein
kleines Kopfkissen mit und tragen Sie bequeme Kleidung. Anmel-
dung und Treffpunkt: Trockendock

20:00 Uhr
Lange Nacht Ausprobieren, informieren, amüsieren, diskutie-
ren. Gewinnen Sie einen ersten Eindruck von unseren Kursen, den
Dozenten und den Techniken und probieren Sie sich aus! Für die
musikalische Untermalung sorgt Chun Chie am Klavier. Eintritt frei.
Künstlerhaus

DONNERSTAG, 19.AUGUST
09:00 Uhr
Ein-Klang in den Tag Meditation mit tibetischen Klangscha-
len. Mit Christa Poppenborg-Schultz. Dauer: 30 Min. Kosten: EUR
3,00. Anschl. Klang-Ganzkörper-Einzelmassagen nach Verein-
barung. Anmeldung im Trockendock oder unter 0175 3236716.
Trockendock

09:30 Uhr
Entspannender Morgenspaziergang durch Spiekeroogs
zauberhafte Dünenlandschaft auf z.T. unbefestigten Wanderwegen
mit Sabine Hansen, Spiekeroog. Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: EUR
2,50 (bitte passend mitbringen). Bei starkem Regen fällt der Spazier-
gang aus. Treffpunkt: vor der Kogge

10:00 Uhr
Vogelkundliche Führung mit den Vogelzivis Erleben Sie
die Botanik und Vogelwelt der Ostplate. Wenn vorhanden, kann
ein Fernglas mitgebracht werden. Rückfragen: Tel. 0151 18666660.
Dauer: ca. 1-2 Std. Die Teilnahme ist kostenlos. Infopavillon an der
H.-Lietz-Schule

10:00 Uhr
Speckstein-Arbeiten Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für
Kinder ab 5 Jahre eigenes Specksteinprogramm möglich. Dauer:
2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung und
Treffpunkt: Trockendock

10:30 Uhr
Spiekerooger Dreiklang Ein Weg von Kirche zu Kirche, bei
dem sich Weg und Raumerfahrung zu spiritueller Erfahrung ver-
dichten wollen. Teilnahme frei. Start ab Alte Inselkirche.

36
11:30 Uhr
Piratenfahrt Für die Kleinen gibt es das ganz große Abenteu-
er auf großer Fahrt. Dauer inkl. Schiffsfahrt: 1,5 Std. Kosten: EUR
10,00 inkl. Piraten-T-Shirt für Kinder. Anmeldung u. Tickets am
Fahrkartenschalter Spiekeroog. (Witterungsbedingte) Änderungen
vorbehalten. Hafen Spiekeroog - FMS Spiekeroog III

14:30 Uhr
Speckstein-Arbeiten Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für
Kinder ab 5 Jahre eigenes Specksteinprogramm möglich. Dauer:
2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung und
Treffpunkt: Trockendock

14:30 Uhr
Erforsche das Watt! Welche Bedeutung haben die Muscheln
für das Ökosystem Wattenmeer? Familiengerechte Expedition im
Rahmen der Reihe „Erforsche die Spiekerooger Wildnis“. Nähere
Infos siehe Seite 3. Umweltzentrum Wittbülten

15:00 Uhr
Der Zwergen-Zirkus Hier haben 15 Kinder von 4-6 J. die Gele-
genheit, in den Zirkus hinein zu schnuppern. Am Ende gibt es eine
kleine Abschlussaufführung vor Eltern und Geschwistern. Dauer: 3
Std. Kosten: EUR 15,00. Anmeldung im Trockendock oder bei den
Veranstaltungen des Inselzirkus. Zirkuszelt im Kurpark

15:30 Uhr
Bogenschießen für Kinder von 8-14 Jahren Auf Scheiben
für Kinder von 8-14 J. in Begleitung Erw. Unter fachlicher Anlei-
tung von Walter Arndt. Mit Überraschungspreisen. Dauer: ca. 1,5
Std. Kosten: EUR 5,00. Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung im
Trockendock. Wiese hinter dem Schwimmbad

15:00 Uhr
Die Raupe Nimmersatt Figurentheater nach dem Kinderbuch
von Eric Carle. Dauer: 1,5 Std. Eintritt: EUR 6,00. Künstlerhaus

17:00 Uhr
1-2-3 Wattpolizei Geschichten und Lieder live aus dem
Watt. Kindertheater mit Hein dem Einsiedlerkrebs, Hubert Heuler,
Magdalena Möwe und dem Wattinspektor Willi zum Mitmachen,
Mitsingen und Spaß haben. Von und mit Sebastian Fuhrmann. Für
Kinder ab 3 J. Eintritt: EUR 3,50/ Erw. 4,50. Inselkino

17:30 Uhr
Fantasiereise Klanggeschichten zum entspannten Zurückleh-
nen und Träumen. Mit Christa Poppenborg-Schultz. Dauer: ca. 45
Min. Kosten: EUR 5,00. Anmeldung im Trockendock oder unter
0175 3236716. Trockendock

37
20:00 Uhr
Hennes Bender: „Egal gibt‘s nicht“ In seinem vierten
Soloprogramm „EGAL GIBT‘S NICHT“ zieht der kleine Komiker
aus dem Ruhrpott wieder alle Register. Nie hat der Weltuntergang
so viel Spaß gemacht. Ein Abend zum dran erinnern! Die Welt ist
schlecht! Hennes Bender ist gut! Eintritt: VVK: EUR 15,00 / AK: EUR
16,00. Vorverkauf ab 12.08.2010. Kogge.

20:15 Uhr
Wandert die Insel? Wie die ostfriesischen Inseln entstanden
und welche Naturkräfte Spiekeroog auch heute noch formen,
erläutert Konrad Sauerbeck in diesem Vortrag mit Bildern und
Grafiken. Dauer: ca. 1,5 Std.. Eintritt: Erw. 4,00 EUR / (bis 17 J.) 2,50
EUR. Inselkino

21:30 Uhr
Geschichten zur Nacht Erzählungen, Textminiaturen und
Gedichte - vorgelesen bei Kerzenschein von Jens Ricke. Getränke
vorhanden, Gläser bitte mitbringen. Dauer: ca. 1 Std. Eintritt frei.
Lesepavillon

21:30 Uhr
Nachtwanderung Entdecken Sie die Schönheit der nächtlichen
Insel und hören Sie Spannendes und Interessantes über Spieker-
oog und umzu. Mit Nationalpark-Wattführer C. Heithecker („Watt
erleben!“). Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: EUR 5,00 / Kinder 3,00.
Weitere wichtige Infos auf Seite 4. Treffpunkt: Kogge

FREITAG, 20. AUGUST


08:45 Uhr
Tagesausflug nach Langeoog Mit ca. 7-stündigem Auf-
enthalt. Rückkehr gegen 19.30 Uhr. Kosten: EUR 16,00 / Kinder
(6-14 Jahre) 8,00. Anmeldung (bis zum Vortag, 12:00 Uhr) an der
Fahrkartenausgabe Hafen Spiekeroog, 04976 9193-133, werktags
9:00-12:00 Uhr und je 1 Stunde vor Schiffsabfahrt sowie im Kogge.
Tickets erhalten Sie nur an der Fahrkartenausgabe. (Witterungsbed-
ingte) Änderungen vorbehalten. Hafen Spiekeroog - FMS Spieker-
oog III

09:00 Uhr
Aus-Klang Meditation mit tibetischen Klangschalen. Mit Frau
Christa Poppenborg-Schultz. Dauer: 30 Min. Kosten: EUR 3,00. An-
meldung im Trockendock oder unter 0175 3236716. Trockendock

38
09:30 Uhr
Schiffsausflug nach Wangerooge Ca. 6-stündiger Insel-
aufenthalt. Dauer: insg. 8-9 Stunden. Mindestteilnehmerzahl: 40
Personen. Kosten: EUR 16,00 / Kinder (6-14 J.) 8,00. Anmeldung
am Fahrkartenschalter Hafen Spiekeroog, 04976 9193-133 oder im
Kogge bis zum Vortag 12:00. (Witterungsbedingte) Änderungen
vorbehalten. Hafen Spiekeroog

10:00 Uhr
Malen - Acryl auf Leinwand (und Papier) Für Anfänger
und Fortgeschrittene von 5-99 Jahren. Mit Petra Walter. Dauer:
2-2,5 Stunden. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung
und Treffpunkt: Trockendock

15:30 Uhr
Familienwattführung Entdecken Sie mit Wattführer Gerjet
Stahl das Sp‘ooger Inselwatt und dessen Bewohner. Dauer: ca. 1,5
Std. Kosten: EUR 4,50 / (3-17 J.) 3,00. Weitere wichtige Infos auf
Seite 4. Hafen Spiekeroog - Schild: Treffpunkt Wattwanderung

15:30 Uhr
Bogenturnier mit Preisen Jugend-, Damen- und Herrenklas-
se. Das Bogenequipment steht zur Verfügung. Nur für Fortgeschr.
oder ehemalige Schüler aus Walters Bogenschule ab 14 J. Dauer:
ca. 2,5 Std. Kosten: 15,00 / (14-18 J.) 8,00. Begrenzte Teilnehmer-
zahl - Anmeldung im Trockendock. Wiese hinter dem Schwimm-
bad

16:30 Uhr
Vorstellung Kinderzirkus Tausendtraum Zirkus von
Kindern für Kinder! Programm mit Jongleuren, Clowns, Zauberern,
Fakiren und Akrobaten. Dauer: 1,5 Std. Kosten: EUR 5,00 / Kinder
3,00. Zirkuszelt im Kurpark

20:00 Uhr
Das Glück ist ja schließlich keine Dauerwurst von der
man sich täglich eine Scheibe herunterschneiden
kann Figurentheater mit zwei Menschen und acht Puppen. Ein
im Team entwickeltes Puppenkabarett mit Texten von A-Z, viel
Musik und einer antiken Griechin gratis. Eintritt: EUR 12,00 / erm.
10,00. Künstlerhaus

20:15 Uhr
Spiekeroog im Winterhalbjahr Vortrag aus den 70er und
80er Jahren, mit Originalton von J. Meyer-Deepen. Mit dem Insel-
museum Spiekeroog. Dauer: ca. 1,5 Std. Eintritt: EUR 4,00 /
(bis 17 J.) 2,50. Inselkino

39
SAMSTAG, 21. AUGUST

19:00 Uhr
Kurpark-Konzert: „Bonjour Kathrin“ Eine Hommage an
Caterina Valente und Silvio Francesco. Welterfolge wie „Ganz Paris
träumt von der Liebe“, „Tipitipitipso“ oder „Malaguena“ aber
auch bekannte Bossa Novas, spanische und italienische Lieder wie
„Quizaz, Quizaz, Quizaz“ oder „Brasil“ lassen die Melodien einer
wunderbaren Zeit wieder auferstehen. Lassen sie sich von dem
Temperament, dem Humor und der virtuosen Musikalität von
Claudia Schill und Helmut Sanftenschneider begeistern! Eintritt
frei. Gastronomische Bewirtung durch die Spiekerooger Weertslüü.
Kurpark

20:00 Uhr
Miss Groovanova Jazzy Bossa Nova. Wie ein warmer Sommer-
wind – Miss Groovanova verzaubert das Publikum und begeistert
durch ihre Vielfalt. Nippen Sie an Ihrem Lieblingscocktail und
genießen Sie die groovige Lässigkeit brasilianischer Musik der 60er
Jahre. Eintritt: EUR 12,00 / erm. 10,00. Künstlerhaus

SONNTAG, 22. AUGUST


ab 14:00 Uhr
Inselkino Immer aktuelle Kinofilme. Programm und Anfangs-
zeiten siehe Aushänge. Karten an der Kinokasse. Inselkino

14:30 Uhr
Malen - Acryl auf Leinwand (und Papier) Für Anfänger
und Fortgeschrittene von 5-99 Jahren. Mit Petra Walter. Dauer:
2-2,5 Stunden. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung
und Treffpunkt: Trockendock

15:00 Uhr
Stadtchor Jever 1877 gegründet, feiert der seinerzeit aus
einem Männergesangverein heraus entstandene Chor im Jahr 2007
sein130-Jähriges Bestehen. Es galt damals wie heute, das deutsche
Liedgut zu pflegen. Genießen Sie Volkslieder, Schlager, Kirchenmu-
sik sowie eingängige Melodien von Musicals. Eintritt frei. Kogge

15:30 Uhr
Bogenschießen für Kinder von 8-14 Jahren Auf Scheiben
für Kinder von 8-14 J. in Begleitung Erw. Unter fachlicher Anlei-
tung von Walter Arndt. Mit Überraschungspreisen. Dauer: ca. 1,5
Std. Kosten: EUR 5,00. Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung im
Trockendock. Wiese hinter dem Schwimmbad

40
16:00 Uhr
Spielfest rund um‘s Zirkuszelt Hier kann man sich schmin-
ken lassen, jonglieren, übers Seil laufen oder riesige Seifenblasen
produzieren. Dauer: 2 Std. Eintritt frei. Zirkuszelt im Kurpark

MONTAG, 23. AUGUST


10:00 Uhr
Tätjes Inseldorf anno 1865 Tätje nimmt Sie mit in ihre Zeit
vor 150 Jahren. Folgen Sie ihr auf ihrem Weg durch das Dorf rund
um die alte Inselkirche und erfahren Sie dabei, wie der Alltag der
Insulaner damals aussah. Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: EUR 4,00 /
Kinder 3,00. Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung in der Kogge.
Alte Inselkirche.

10:00 Uhr
Speckstein-Arbeiten Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für
Kinder ab 5 Jahre eigenes Specksteinprogramm möglich. Dauer:
2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung und
Treffpunkt: Trockendock

11:00 Uhr
Singen im Kurpark Singen ist Sonnenschein für die Seele.
Mit dem Duo Querbeet, Hannover. Heute: Deutsche Volkslieder.
Instrumentale Begleitung: Akkordeon und Keyboard. Dauer: ca. 1
Stunde. Teilnahme frei. Konzertmuschel im Kurpark

14:30 Uhr
Speckstein-Arbeiten Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für
Kinder ab 5 Jahre eigenes Specksteinprogramm möglich. Dauer:
2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung und
Treffpunkt: Trockendock

15:00 Uhr
Familienwattwanderung Wandern Sie durchs Watt mit
Nationalpark-Wattführerin Chris Deepen. Eine kindgerechte Wan-
derung mit Meerestieren zum Anfassen! Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten:
EUR 4,50 / Kinder (ab 3 J.) 3,00. Weitere wichtige Infos auf Seite 4.
Hafen Spiekeroog - Schild: Treffpunkt Wattwanderung

15:30 Uhr
Intuitives Bogenschießen mit dem Longbogen Auf
Scheiben und 3D-Tiere unter fachlicher Anleitung von Walter
Arndt. Grundkenntnisse nicht erforderlich, das Bogenequipment
steht zur Verfügung. Der Sieger erhält den „Robin-Hood“-Preis des
Tages. Für Kinder ab 14 J. und Erw. Dauer: ca. 2,5 Std. Kosten: EUR
15,00 / (14-18 J.) 8,00. Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung im
Trockendock. Wiese hinter dem Schwimmbad

41
16:00 Uhr
Der Floh ist los! Vorstellung Floh-Zirkus! Der Circus Tau-
sendtraum präsentiert seinen kleinsten Artisten: Floh Philipo zeigt
sein ganz eigenes Zirkusprogramm. Vorstellungen um 16:00,
16:30, 17:00 und 17:30 Uhr. Dauer: je 30 min. Kosten: EUR 1,00
pro Nase. Lesepavillon

16:30 Uhr
Mit dem Fischkutter ins Watt - zu Fuß zurück! See-
hundsbänke - Schaunetzfischen - Wattwandern: Stationen einer
abwechslungsreichen Nationalpark-Erlebnisfahrt. Mit Nationalpark-
Wattführer C. Heithecker („Watt erleben!“). Dauer: ca. 3 Std.
Kosten: Erw. EUR 15,50 / Kinder 6,00. Weitere wichtige Infos auf
Seite 4. Fischkutter Gorch Fock im Spiekerooger Hafen (meist ganz
im Süden)

17:00 Uhr
Schwerkraft & Leichtsinn - Der Jonglierkurs für Erwa-
chsene Ob Diabolo, Bälle oder Flowerstick: Unter fachkundiger
Anleitung von Jongleur Marian Halfpap lernen hier Mama & Papa
die Kunst des Werfens und Fangens. Dauer: 1,5 Std. Kosten: EUR
10,00. Anmeldung im Trockendock oder bei den Vorstellungen des
Inselzirkus. Zirkuszelt im Kurpark

20:00 Uhr
Eine Insel nur für mich Mit effektiven Entspannungs-me-
thoden Kraft und Stärke für den Alltag tanken. Mit S. Hufmann-
Larasser, Diplom-Pädagogin und Entspannungspädagogin. Dauer:
2 Std. Kosten: EUR 16,00. Bitte bringen Sie warme Socken und ein
kleines Kopfkissen mit und tragen Sie bequeme Kleidung. Anmel-
dung und Treffpunkt: Trockendock

20:15 Uhr
Warum hat Spiekeroog keinen Leuchtturm? Unterhalt-
samer Vortrag über Interessantes und Wissenswertes auf dem Was-
ser rund um Spiekeroog von Nationalpark-Wattführer C. Heithecker
(„Watt erleben!“). Für Erw und Kinder ab 12 Jahren. Dauer: ca. 1,5
Stunden. Eintritt: EUR 4,00 / (bis 17 J.) EUR 2,50. Inselkino

DIENSTAG, 24. AUGUST


09:30 Uhr
Mitmachzirkus Tausendtraum Einmal selbst in die Rolle der
Artisten schlüpfen. Zum Abschluss gibt‘s eine große Aufführung
für alle Urlauber. Für Kinder von 6-15 J. Di bis Fr, 09:30-12:30 Uhr.
Aufführung: Fr, 16:30 Uhr. Kosten: EUR 40,00. Anmeldung im Tro-
ckendock oder bei den Veranstaltungen des Inselzirkus. Zirkuszelt
im Kurpark

42
10:00 Uhr
Vogelkundliche Wanderung mit den Vogelzivis Ge-
schichte und Biologie des westlichen Inselteils. Fernglas darf mitge-
bracht werden, wenn vorhanden. Rückfragen: Tel. 0151 18666660.
Dauer: ca. 2,5 Std. Teilnahme kostenlos. Dünenübergang am Cafe
Westend.

10:00 Uhr
Nass-Filzen Für Anf. und Fortgeschrittene v. 5-99 J. Mit Petra
Walter. Dauer: 2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Material. Anmel-
dung und Treffpunkt: Trockendock

10:00 Uhr
Bogenbaukurs für Erwachsene Bauen Sie traditionelle
Bögen aus Eschenholz (Long-, Indianer-, Flachbogen) dazu Sehne
und 2 Pfeile unter fachlicher Anleitung von Walter Arndt. Material
u. Werkzeug wird gestellt. Ab 18 J. Dauer: 3 x 8 Std. inkl. Pausen.
Kosten: EUR 90,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

11:30 Uhr
Erforsche den Strand und die Dünen! Wie konnte die
sandige und windzerzauste Insel von Pflanzen besiedelt werden?
Familiengerechte Expedition im Rahmen der Reihe „Erforsche die
Spiekerooger Wildnis“. Nähere Infos siehe Seite 3. Umweltzentrum
Wittbülten

12:00 Uhr
Kutterfahrt Mit der Gorch Fock und Kapitän Willi Jacobs beim
Schaufischen unterwegs zwischen Watt und offener See. Dauer: ca.
1,5 Std. Kosten: EUR 10,00 / Kinder (4-12 J.) 6,00. Weitere wichtige
Infos auf Seite 4. Fischkutter Gorch Fock im Spiekerooger Hafen
(meist ganz im Süden)

12:45 Uhr
Schiffsausflug zu den Seehundsbänken Dauer: ca. 1,5
Std. Kosten: EUR 8,00 / Kinder (6-14 J.) 4,00. Anmeldung u. Tickets
am Fahrkartenschalter Spiekeroog. (Witterungsbedingte) Änderun-
gen vorbehalten. Hafen Spiekeroog - FMS Spiekeroog III

14:30 Uhr
Nass-Filzen Für Anf. und Fortgeschrittene v. 5-99 J. Mit Petra
Walter. Dauer: 2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Material. Anmel-
dung und Treffpunkt: Trockendock

15:00 Uhr
Natur pur! Eine Wanderung mit dem Umweltzentrum Wittbül-
ten auf die seit ihrer Entstehung völlig naturbelassene Ostplate.
(robustes Schuhwerk erforderlich!) Dauer: ca. 2,5 Std. Kosten (inkl.
Ausstellungsbesuch): EUR 7,00 / Kinder (ab 6 J.) 4,00 / Familien
18,00. Umweltzentrum Wittbülten

43
20:00 Uhr
Thomas Freitag: „Unerhört II“ Seit mehr als 35 Jahren steht
Thomas Freitag auf der Bühne. In seinem Sommerspecial 2010
glossiert Thomas Freitag die Miss-, Um- und Widerstände der Poli-
tik im Großen wie im Kleinen. Dazu lässt der satirische Entertainer
- jahrelang auch Mitglied des Düsseldorfer Kom(m)ödchen -, seine
Klassiker aufleben. Ein Kabarett der Extraklasse. Eintritt: VVK: EUR
15,00 / AK: EUR 16,00. Vorverkauf ab 17.08.2010. Kogge

21:30 Uhr
Literarische Vollmondwanderung Spaziergang durch die
Dünenlandschaft und am Strand. Über allem: der Mondaufgang.
Abschließend: schaurig-gruselige Erzählungen im Lesepavillon.
Getränke vorhanden, bitte Gläser mitbringen. Teilnahme frei. Treff-
punkt an der Kogge

MITTWOCH, 25. AUGUST


09:30 Uhr
Dorfführung Rundgang durch die Inselgeschichte: u.a. Alte
Inselkirche, Friedhof der Heimatlosen. Wissenswertes zu Sturm-
fluten, dem Sp‘ooger Hafen uvm. Mit Gerjet Stahl. Dauer: ca. 2
Std. Kosten: EUR 3,50. Anmeldung in der Kogge. Treffpunkt: Alte
Inselkirche

10:00 Uhr
Ton-Werkstatt Schatzkästchen, Geschicklichkeitsspiele u.v.a.
Mit Petra Walter. Von 5 bis 99 J. Dauer: 2 bis 2,5 Std. Kosten: EUR
8,00 zzgl. Material. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

10:00 Uhr
Bogenbaukurs für Erwachsene Bauen Sie traditionelle
Bögen aus Eschenholz (Long-, Indianer-, Flachbogen) dazu Sehne
und 2 Pfeile unter fachlicher Anleitung von Walter Arndt. Material
u. Werkzeug wird gestellt. Ab 18 J. Dauer: 3 x 8 Std. inkl. Pausen.
Kosten: EUR 90,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

11:00 Uhr
Singen im Kurpark Singen ist Sonnenschein für die Seele. Mit
dem Duo Querbeet, Hannover. Heute: Deutsche und Internationale
Lieder. Instrumentale Begleitung: Akkordeon und Keyboard. Dauer:
ca. 1 Stunde. Teilnahme frei. Konzertmuschel im Kurpark

11:00 Uhr
Erforsche die Salzwiese! Warum sind die Pflanzen der Sal-
zwiese von Austrocknung bedroht? Familiengerechte Expedition
im Rahmen der Reihe „Erforsche die Spiekerooger Wildnis“. Nähere
Infos siehe Seite 3. Umweltzentrum Wittbülten

44
ab 14:00 Uhr
Inselkino Immer aktuelle Kinofilme. Programm und Anfangs-
zeiten siehe Aushänge. Karten an der Kinokasse. Inselkino

14:30 Uhr
Ton-Werkstatt Schatzkästchen, Geschicklichkeitsspiele u.v.a.
Mit Petra Walter. Von 5 bis 99 J. Dauer: 2 bis 2,5 Std. Kosten: EUR
8,00 zzgl. Material. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

15:00 Uhr
Lesung Fritzi Bender - Balduin bleibt grün Eine Ge-
schichte, die Mut macht, nach dem „Warum“ zu fragen. Eintritt:
EUR 4,00. Künstlerhaus

18:00 Uhr
Wenn Clowns „Gute Nacht“ sagen ... dann fangen sie an
zu zaubern, zu lachen, zu erzählen, zu träumen! Eine spontane
Erzählstunde nicht zum, sondern kurz vorm Einschlafen. Jede Wo-
che anders, jede Woche gut! Für Kinder von 3-10 J. und ihre Eltern.
Dauer: ca. 45 Min. Eintritt frei. Zirkuszelt im Kurpark

20:00 Uhr
Gesundheitsforum: Selbsthilfe beim Kleinkind Es wer-
den verschiedene Situationen bei Notfällen von Kindern vorgestellt.
Referentin: Anne Lindenthal, examinierte Kinderkrankenschwes-
ter, seit 2005 auf Spiekeroog. Dauer: 30-60 Minuten. Eintritt frei.
Kogge

20:15 Uhr
„Lebensbalance: Arbeit ist das halbe Leben!“ Vortrag
von Alexandra Wachendorfer, Bonn. Eintritt frei. Kath. Kirche St.
Peter

21:30 Uhr
Geschichten zur Nacht Erzählungen, Textminiaturen und
Gedichte - vorgelesen bei Kerzenschein von Jens Ricke. Getränke
vorhanden, Gläser bitte mitbringen. Dauer: ca. 1 Std. Eintritt frei.
Lesepavillon

DONNERSTAG, 26.AUGUST
09:30 Uhr
Entspannender Morgenspaziergang durch Spiekeroogs
zauberhafte Dünenlandschaft auf z.T. unbefestigten Wanderwegen
mit Sabine Hansen, Spiekeroog. Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: EUR
2,50 (bitte passend mitbringen). Bei starkem Regen fällt der Spazier-
gang aus. Treffpunkt: vor dem Kogge

45
10:00 Uhr
Vogelkundliche Führung mit den Vogelzivis Erleben Sie
die Botanik und Vogelwelt der Ostplate. Wenn vorhanden, kann
ein Fernglas mitgebracht werden. Rückfragen: Tel. 0151 18666660.
Dauer: ca. 1-2 Std. Die Teilnahme ist kostenlos. Infopavillon an der
H.-Lietz-Schule

10:00 Uhr
Speckstein-Arbeiten Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für
Kinder ab 5 Jahre eigenes Specksteinprogramm möglich. Dauer:
2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung und
Treffpunkt: Trockendock

10:00 Uhr
Bogenbaukurs für Erwachsene Bauen Sie traditionelle
Bögen aus Eschenholz (Long-, Indianer-, Flachbogen) dazu Sehne
und 2 Pfeile unter fachlicher Anleitung von Walter Arndt. Material
u. Werkzeug wird gestellt. Ab 18 J. Dauer: 3 x 8 Std. inkl. Pausen.
Kosten: EUR 90,00. Anmeldung und Treffpunkt: Trockendock

11:00 Uhr
Erforsche das Watt! Welche Bedeutung haben die Muscheln
für das Ökosystem Wattenmeer? Familiengerechte Expedition im
Rahmen der Reihe „Erforsche die Spiekerooger Wildnis“. Nähere
Infos siehe Seite 3. Umweltzentrum Wittbülten

14:00 Uhr
Piratenfahrt Für die Kleinen gibt es das ganz große Abenteu-
er auf großer Fahrt. Dauer inkl. Schiffsfahrt: 1,5 Std. Kosten: EUR
10,00 inkl. Piraten-T-Shirt für Kinder. Anmeldung u. Tickets am
Fahrkartenschalter Spiekeroog. (Witterungsbedingte) Änderungen
vorbehalten. Hafen Spiekeroog - FMS Spiekeroog III

14:30 Uhr
Speckstein-Arbeiten Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für
Kinder ab 5 Jahre eigenes Specksteinprogramm möglich. Dauer:
2-2,5 Std. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung und
Treffpunkt: Trockendock

15:00 Uhr
Der Zwergen-Zirkus Hier haben 15 Kinder von 4-6 J. die Gele-
genheit, in den Zirkus hinein zu schnuppern. Am Ende gibt es eine
kleine Abschlussaufführung vor Eltern und Geschwistern. Dauer: 3
Std. Kosten: EUR 15,00. Anmeldung im Trockendock oder bei den
Veranstaltungen des Inselzirkus. Zirkuszelt im Kurpark

46
17:00 Uhr
Spiekeroog - ein Vogelparadies E. Schonart, Spiekeroog,
berichtet mit vielen Fotos von seinen ornithologischen Streifzügen
über die Insel. Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: EUR 4,00 / Kinder
(ab 12 J.) 3,00 / Familien 12,00. Veranstalter und Treffpunkt: Um-
weltzentrum Wittbülten

20:00 Uhr
Suse und Fritzi: „Das Schweigen der Emma“ Die Män-
ner sind alle Verbrecher! Von wegen! Denn neben jedem Bösewicht
steht auch eine Frau! Oder eben zwei: Das Comedy-Duo „Suse und
Fritzi“ ist den Fieslingen dieser Welt auf der Spur. Das Grauen hat
nicht einen Namen sondern zwei: Suse und Fritzi! In oscarreifer
Manier spielen und singen die beiden Damen um ihr Leben. Regie:
Hennes Bender. Eintritt: EUR 10,00 an der Abendkasse. Kogge

20:00 Uhr
Masha Bijlsma Band Das vielleicht größte Kapital im Gesang
von Masha Bijlsma ist ihre Wandlungsfähigkeit, die große Stil- und
Ausdrucksbreite, über die sie so souverän verfügt. Exzellent beglei-
tet wird sie dabei von Rob van den Broeck am Klavier, Mitglied des
„European Jazz Ensemble“ und einer der ganz großen Espressivo-
Spieler, Drummer Dries Bijlsma und Bassist Henk de Ligt. Eintritt:
EUR 12,00 / erm. 10,00. Künstlerhaus

20:15 Uhr
Die Seenotretter berichten ... über ihre Arbeit und zeigen
die Filme: „Pan Pan“ und „Volle Kraft voraus“. Eintritt: frei. (Es wird
um Spenden gebeten.) Inselkino

21:30 Uhr
Geschichten zur Nacht Erzählungen, Textminiaturen und
Gedichte - vorgelesen bei Kerzenschein von Jens Ricke. Getränke
vorhanden, Gläser bitte mitbringen. Dauer: ca. 1 Std. Eintritt frei.
Lesepavillon

21:30 Uhr
Nachtwanderung Entdecken Sie die Schönheit der nächtlichen
Insel und hören Sie Spannendes und Interessantes über Spieker-
oog und umzu. Mit Nationalpark-Wattführer C. Heithecker („Watt
erleben!“). Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: EUR 5,00 / Kinder 3,00.
Weitere wichtige Infos auf Seite 4. Treffpunkt: vor der Kogge

FREITAG, 27. AUGUST


09:30 Uhr
Familienwattführung Entdecken Sie mit Wattführer Gerjet
Stahl das Sp‘ooger Inselwatt und dessen Bewohner. Dauer: ca. 1,5
Std. Kosten: EUR 4,50 / (3-17 J.) 3,00. Weitere wichtige Infos auf
Seite 4. Hafen Spiekeroog - Schild: Treffpunkt Wattwanderung

47
10:00 Uhr
Malen - Acryl auf Leinwand (und Papier) Für Anfänger
und Fortgeschrittene von 5-99 Jahren. Mit Petra Walter. Dauer:
2-2,5 Stunden. Kosten: EUR 8,00 zzgl. Materialkosten. Anmeldung
und Treffpunkt: Trockendock

11:00 Uhr
Singen im Kurpark Singen ist Sonnenschein für die Seele. Mit
dem Duo Querbeet, Hannover. Heute: Lieder so schön wie der Nor-
den. Instrumentale Begleitung: Akkordeon und Keyboard. Dauer:
ca. 1 Stunde. Teilnahme frei. Konzertmuschel im Kurpark

13:00 Uhr
Ausstellungseröffnung: BAUHAUS im Künstlerhaus Begrü-
ßung durch Dr. Hans-Herwig Geyer, Künstlerhaus; Grußwort
von Carmen Emigholz, Kulturstaatsrätin Bremen sowie einem
Fachvortrag von Prof. Dr. Wulf Herzogenrath, Direktor der Kunst-
halle Bremen. Musikalische Umrahmung und Führung durch die
Ausstellung. Eintritt frei. Künstlerhaus

14:30 Uhr
Kutterfahrt Mit der Gorch Fock und Kapitän Willi Jacobs beim
Schaufischen unterwegs zwischen Watt und offener See. Dauer: ca.
1,5 Std. Kosten: EUR 10,00 / Kinder (4-12 J.) 6,00. Weitere wichtige
Infos auf Seite 4. Fischkutter Gorch Fock im Spiekerooger Hafen
(meist ganz im Süden)

15:30 Uhr
Bogenturnier mit Preisen Jugend-, Damen- und Herrenklas-
se. Das Bogenequipment steht zur Verfügung. Nur für Fortgeschr.
oder ehemalige Schüler aus Walters Bogenschule ab 14 J. Dauer:
ca. 2,5 Std. Kosten: 15,00 / (14-18 J.) 8,00. Begrenzte Teilnehmer-
zahl - Anmeldung im Trockendock. Wiese hinter dem Schwimm-
bad

16:15 Uhr
Nationalpark-Wattführung Naturerlebnis mit naturkund-
lich-ökologischem Schwerpunkt. Mit Nationalpark-Wattführer C.
Heithecker („Watt erleben!“). Dauer: ca. 2,5 Std. Kosten: Erw. EUR
7,00 / Kinder 4,00. Weitere wichtige Infos auf Seite 4. Hafen Spie-
keroog - Schild: Treffpunkt Wattwanderung

16:30 Uhr
Vorstellung Kinderzirkus Tausendtraum Zirkus von
Kindern für Kinder! Programm mit Jongleuren, Clowns, Zauberern,
Fakiren und Akrobaten. Dauer: 1,5 Std. Kosten: EUR 5,00 / Kinder
3,00. Zirkuszelt im Kurpark

48
17:00 Uhr
1-2-3 Wattpolizei Geschichten und Lieder live aus dem
Watt. Kindertheater mit Hein dem Einsiedlerkrebs, Hubert Heuler,
Magdalena Möwe und dem Wattinspektor Willi zum Mitmachen,
Mitsingen und Spaß haben. Von und mit Sebastian Fuhrmann. Für
Kinder ab 3 J. Eintritt: EUR 3,50/ Erw. 4,50. Inselkino

20:00 Uhr
blau: Weltmusik up Platt Live auf der Bühne zeigt die Grup-
pe „blau:“, dass Plattdeutsch nicht nur Klamauk oder Seefahrer-
romantik ist. Hier wird gegroovt und gerockt, um ohne Schnörkel
und falsche Sentimentalität zu zeigen, dass Plattdeutsch eine
lebendige Sprache und Kultur ist. Eintritt: EUR 12,00 / erm. 10,00.
Künstlerhaus

SONNTAG, 29. AUGUST


ab 14:00 Uhr
Inselkino Immer aktuelle Kinofilme. Programm und Anfangs-
zeiten siehe Aushänge. Karten an der Kinokasse. Inselkino

20:00 Uhr
„Lachen ist die beste Medizin! - ein medizynisches
Kabarett“ Viele haben sich schon krank gelacht und doch ist
Lachen die beste Medizin. Mit Liedern und Texten des klassischen
Kabaretts wird Hans-Peter Körner über Ärzte und Schwestern,
Gesunde und Kranke, Arznei und sonstige medizynische Themen
sprechen. Zum Thema äußern sich vorallem Heinz Erhardt, Eugen
Roth und Otto Reutter. Eintritt: EUR 9,00 an der Abendkasse. Kogge

20:00 Uhr
The Temptones Die Temptones bedienen sich stilistischer
Elementen aus fast allen Genres wie Latin, Bossa, Blues, Country,
Soul, Folk und Pop. Eintritt: EUR 12,00 / erm. 10,00. Künstlerhaus

MONTAG, 30. AUGUST


07:00 Uhr
Wattdurchquerung: von Spiekeroog zum Festland Ein
einmaliges Naturerlebnis für geübte Wanderer und Wanderinnen.
Mindestalter 14 J. Dauer der Wattwanderung ca. 4 Std. Kosten:
EUR 17,00 zzgl. Transfer nach Neuharlingersiel u. Schifffahrt nach
Spiekeroog (ca. EUR 12,00). Kurze Hose und unempfindliche Sport-
oder Neopren-Schuhe erforderlich. Weitere Infos bei der Anmel-
dung (bitte persönlich) bei Nationalpark-Wattführer C. Heithecker
(„Watt erleben!“): Lütt Slurpad 8 (Fr. 27.8./Sa. 28.8.: 19:30 - 20:30
Uhr; So. 29.8.: 12:00 - 13:00 Uhr) Treffpunkt nach Absprache

49
09:30 Uhr
Weltnaturerbe - Wattenmeer - Wanderung Hautnah
bei einer längeren Wanderung erleben und entdecken, welche
Besonderheiten dieser trocken gefallene Meeresgrund zeigt. Mit
Nationalpark- Wattführerin A. Sander. Dauer ca. 2,5 Std., Kosten
EUR 7,00/ Kinder 4,00. Weitere wichtige Infos auf S. 4. Hafen Spie-
keroog – Schild: Treffpunkt Wattwanderung

10:00 Uhr
Yoga auf Spiekeroog Das Körperbewusstsein durch sanften
Yoga verbessern, die Beweglichkeit fördern, zur Ruhe und Entspan-
nung finden. Dieses Angebot ist jedem möglich und setzt kein
sportliches Können voraus. Bequeme Kleidung empfohlen. Dauer:
1,5 Std. Kosten: EUR 12,50. Anmeldung im Trockendock. Kogge

10:00 Uhr
Familienwattwanderung Wandern Sie durchs Watt mit
Nationalpark-Wattführerin Chris Deepen. Eine kindgerechte Wan-
derung mit Meerestieren zum Anfassen! Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten:
EUR 4,50 / Kinder (ab 3 J.) 3,00. Weitere wichtige Infos auf Seite 4.
Hafen Spiekeroog - Schild: Treffpunkt Wattwanderung

13:00 Uhr
Kutterfahrt Mit der Gorch Fock und Kapitän Willi Jacobs beim
Schaufischen unterwegs zwischen Watt und offener See. Dauer: ca.
1,5 Std. Kosten: EUR 10,00 / Kinder (4-12 J.) 6,00. Weitere wichtige
Infos auf Seite 4. Fischkutter Gorch Fock im Spiekerooger Hafen
(meist ganz im Süden)

15:00 Uhr
Tätjes Inseldorf anno 1865 Tätje nimmt Sie mit in ihre Zeit
vor 150 Jahren. Folgen Sie ihr auf ihrem Weg durch das Dorf rund
um die alte Inselkirche und erfahren Sie dabei, wie der Alltag der
Insulaner damals aussah. Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: EUR 4,00 /
Kinder 3,00. Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung in der Kogge.
Treffpunkt: Alte Inselkirche

20:00 Uhr
Yoga auf Spiekeroog Das Körperbewusstsein durch sanften
Yoga verbessern, die Beweglichkeit fördern, zur Ruhe und Entspan-
nung finden. Dieses Angebot ist jedem möglich und setzt kein
sportliches Können voraus. Bequeme Kleidung empfohlen. Dauer:
1,5 Std. Kosten: EUR 12,50. Anmeldung im Trockendock. Kogge

20:15 Uhr
Willkommen auf Spiekeroog! Ihre Urlaubsinsel – in unter-
haltsamer Weise mit vielen Tipps und aktuellen Hinweisen vorge-
stellt von Nationalpark-Wattführer C. Heithecker („Watt erleben!“).
Dauer: ca. 1,5 Std. Eintritt: EUR 4,00 / (bis 17 J.) EUR 2,50. Inselkino

50
DIENSTAG, 31. AUGUST

10:00 Uhr
Vogelkundliche Wanderung mit den Vogelzivis Ge-
schichte und Biologie des westlichen Inselteils. Fernglas darf mitge-
bracht werden, wenn vorhanden. Rückfragen: Tel. 0151 18666660.
Dauer: ca. 2,5 Std. Teilnahme kostenlos. Dünenübergang am Cafe
Westend.

10:00 Uhr
Yoga auf Spiekeroog Das Körperbewusstsein durch sanften
Yoga verbessern, die Beweglichkeit fördern, zur Ruhe und Entspan-
nung finden. Dieses Angebot ist jedem möglich und setzt kein
sportliches Können voraus. Bequeme Kleidung empfohlen. Dauer:
1,5 Std. Kosten: EUR 12,50. Anmeldung im Trockendock. Kogge

14:15 Uhr
Schiffsausflug zu den Seehundsbänken mit Ulrich Bauer,
Seehundaufzuchtstation. Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: EUR 10,00 /
Kinder (6-14 J.) 5,00. Anmeldung und Tickets am Fahrkartenschal-
ter Spiekeroog, 04976 9193-133. (Witterungsbedingte) Änderungen
vorbehalten. Hafen Spiekeroog - FMS Spiekeroog III

15:00 Uhr
Natur pur! Eine Wanderung mit dem Umweltzentrum Wittbül-
ten auf die seit ihrer Entstehung völlig naturbelassene Ostplate.
(robustes Schuhwerk erforderlich!) Dauer: ca. 2,5 Std. Kosten (inkl.
Ausstellungsbesuch): EUR 7,00 / Kinder (ab 6 J.) 4,00 / Familien
18,00. Umweltzentrum Wittbülten

20:00 Uhr
Yoga auf Spiekeroog Das Körperbewusstsein durch sanften
Yoga verbessern, die Beweglichkeit fördern, zur Ruhe und Entspan-
nung finden. Dieses Angebot ist jedem möglich und setzt kein
sportliches Können voraus. Bequeme Kleidung empfohlen. Dauer:
1,5 Std. Kosten: EUR 12,50. Anmeldung im Trockendock. Kogge

21:30 Uhr
Geschichten zur Nacht Erzählungen, Textminiaturen und
Gedichte - vorgelesen bei Kerzenschein von Jens Ricke. Getränke
vorhanden, Gläser bitte mitbringen. Dauer: ca. 1 Std. Eintritt frei.
Lesepavillon

Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere aktuellen Aus-


hänge sowie Ankündigungen im Spiekerooger Inselboten.

51
Super August-Angebote
anti-aging cream
(mit und ohne Parfum)
nur € 45,00 statt € 52,00
anti-aging eye gel
nur € 29,00 statt € 35,00
Weitere attraktive Angebote sowie unsere Meerwasser-Trinkkur finden
Sie auf Spiekeroog im Haus des Gastes, „Kogge“. www.biomaris.com

FISCH ENTSPANNT GENIEßEN.


DENN ZUM INSELURLAUB GEHÖRT
FRISCHER FISCH AUF DEN TISCH!
ÖFFNUNGSZEITEN: 11:30 - 14:30 UHR UND VON 17:30 - 22:00 UHR
WARME KÜCHE VON 12:00 - 14:00 UHR UND VON 18:00 - 21:00 UHR

Die Spiekerooger Kneipe


Blanker Hans
ÖFFNUNGSZEITEN: AB 17:00 UHR
MIT KÜCHE, KALTE UND WARME SPEISEN

WÜPPSPOOR 2, 26474 SPIEKEROOG, TEL.: 04976/590

Lassen Sie die


Kugeln rollen …
für 10,00 EUR/Std. oder 24,00 EUR/Abend.
Anmeldung im Haus des Gastes „Kogge”.
Nordsee. Natur. Weitsicht.

52
53
54
Inselzauber
MODE·BÜCHER·PASTA·WEINE

55
56
KIRCHEN AUF SPIEKEROOG
Sonderveranstaltungen siehe chronologischer Teil.

Gottesdienste und Andachten


Katholische Kirche St. Peter
Vorabendmesse: jeden Samstag, 19:00 Uhr
Familiegottesdienst: jeden Sonntag, 10:00 Uhr
wochentags siehe Aushänge

Am Sonntag, 1. August überträgt Radio Bremen den Gottesdienst


aus St. Peter.

Neue Evangelische Kirche


Gottesdienste jeden Sonntag, 10:00 Uhr

Alte Inselkirche
Ökumenischer Tageseinstieg: jeden Donnerstag, 08:00 Uhr
Abendandacht: jeden Freitag, 20:15 Uhr
Abendmahlsandacht: jeden Dienstag, 21:30 Uhr

Kontakte und Öffnungszeiten


Evangelisch-lutherisches Pfarramt
Inselpastorin Annette Lehmann, Tranpad 15, Tel. 04976 / 257

Katholisches Pfarramt
Up de Höcht 7, Tel. 04976 / 378

Neue Evangelische Kirche


täglich 10:00 - 18:00 Uhr

Treffpunkt Evangelisches Gemeindehaus


Leihbücherei
Montag u. Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr

Eine-Welt-Laden
Donnerstag 18:00 - 19:00 Uhr

Kath. Kirche St. Peter


täglich 09:00 - 20:00 Uhr

Alte Inselkirche
Montag 16:00 - 17:00 Uhr
(16:30 Uhr kostenlose Führung)
Mittwoch 11:00 - 12:00 Uhr
Freitag und Samstag 17:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie außerdem die aktuellen Aushänge.

57
ÖFFNUNGSZEITEN DER EINRICHTUNGEN
DER NORDSEEBAD SPIEKEROOG GMBH

Haus des Gastes „Kogge“ (Tel. 04976 / 9193-101)

Kurbeitrag/Gästeinformation/Zimmernachweis
Montag - Freitag 09:00 - 12:30 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Samstag u. Sonn- und Feiertag 09:00 - 12:00 Uhr

Kurioses Muschelmuseum
Montag - Freitag 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag u. Sonn- und Feiertag 09:00 - 12:00 Uhr

Lesesaal
Montag - Sonntag 09:00 - 21:00 Uhr

Biomaris
Montag, Dienstag
Donnerstag und Freitag 10:00 - 12:30 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 12:30 Uhr
15:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 12:30 Uhr
Mittwoch geschlossen

Inselbad „Schwimmdock“ (Tel. 04976 / 91 93-161)


Badezeiten
Montag - Samstag 09:30 - 12:30 Uhr
14:00 - 19:00 Uhr
Sonn- und Feiertag 09:30 - 12:30 Uhr

Sauna
Montag 14:00 - 19:00 Uhr Gemischt
Dienstag 14:00 - 19:00 Uhr Damen
Mittwoch 14:00 - 19:00 Uhr Gemischt
Donnerstag 14:00 - 19:00 Uhr Damen
Freitag 14:00 - 19:00 Uhr Gemischt
Samstag 14:00 - 19:00 Uhr Familien

Kinderspielhaus „Trockendock“ (Tel. 0 49 76 / 91 93 - 166)


(Minigolf und Internet)
Montag - Freitag 09:00 - 12:30 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Samstag, Sonn- u. Feiertag 14:00 - 17:00 Uhr

58
Kurmittelhaus (Tel. 04976 / 9193-260)
Anmeldung:
Montag - Freitag 08:30 - 12:30 Uhr
Anwendung:
Montag - Freitag 07:30 - 17:00 Uhr
Samstag, Sonn- u. Feiertag nach Vereinbarung

Hafen Fahrkartenschalter (Tel. 04976 / 91 93 - 133)


Montag - Samstag 09:00 - 12:00 Uhr
Täglich jeweils 1 Std. vor Abfahrt der
Schiffe

Strandkorbvermietung (Tel. 04976 / 91 93 - 156)


Montag - Sonntag 09:00 - 13:00 Uhr
13:30 - 16:00 Uhr
(Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.)

Änderungen vorbehalten.
Bitte beachten Sie auch unsere aktuellen Aushänge.

59
Es gibt Vielfalt zu erleben:

NATURERLEBNISVERANSTALTUNGEN
Die Schönheit einer einmaligen Naturlandschaft erkunden, z.B. bei
Wattwanderungen mit ausgebildeten Wattführern, Kutterfahrten mit
Schaufischen, verschiedenen Schiffsausflügen, Dorfführungen oder
vogel- und naturkundlichen Wanderungen.

KINDERVERANSTALTUNGEN
Ganzjähriges, buntes Kreativ-, Spiel- und Bastelangebot im
Kinderspielhaus „Trockendock“.

KONZERTVERANSTALTUNGEN im Kurpark
In der Sommersaison finden regelmäßig Konzertveranstaltungen
im Kurpark statt.

KULTURPROGRAMM im Haus des Gastes „Kogge”


Informieren Sie sich über Veranstaltungen und aktuelle Änderungen
im Internet, in den Schaukästen und im Spiekerooger Inselboten oder
fragen Sie bei der Kurverwaltung.

Dank Ihres Kurbeitrages ist es der Nordseebad Spiekeroog GmbH


möglich, zahlreiche Veranstaltungen vergünstigt oder gar kostenlos
anzubieten.

Nordseebad Spiekeroog GmbH


Kurverwaltung & Schifffahrt
Postfach 1160, 26466 Spiekeroog

Telefon: 0 49 76 / 91 93 - 101
Telefax: 0 49 76 / 91 93 - 213
E-Mail: info@spiekeroog.de
Internet: www.spiekeroog.de

Nordsee. Natur. Weitsicht.

Das könnte Ihnen auch gefallen