Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Natürliche Drogen:
Rausch aus der Natur
3. Individuelle Anforderungen
5. Neugierde
Mensch
Stadien der Sucht
St I: Missbrauch
St II: Gewöhnung
St III: Abhängigkeit
Sucht
Milieu Mittel
Das dopaminerge Belohnungssystem
Die 15- und 16jährigen Schüler hatten sich Tee aus dem giftigen
Nachtschattengewächs gekocht und waren in der Nacht in Kliniken in Waren und
Plau gebracht worden. Sie seien inzwischen außer Gefahr, teilten die Ärzte gestern
mit. Acht Jugendliche seien noch in stationärer Behandlung. Eine Erzieherin hatte
den Vorfall am Mittwochabend bemerkt, als sie im Zimmer der Mädchen
kontrollierte. Dabei hatte sie ein Mädchen fast bewußtlos und mit weiten Pupillen
gefunden.
Bundesland Rheinland-Pfalz:
1996 35 Vergiftungsfälle
5x Muskatnuss
100
80
Abusus
60
andere
40
20
0
90 91 92 93 94 95 96 97 98
Rechtlich
-legale Drogen
-illegale Drogen
Natürliche halluzinogene Drogen
- Stechapfel
- Tollkirsche
- Bilsenkraut
- Engelstrompete
- Alraune
- tödliche Dosis:
Kinder 3 – 5 Beeren
Erwachsene 10 – 20 Beeren
- typische Symptome:
Pupillenerweiterung,
trockener Mund, Hautrötungen
Juni - November
- Wirkung ist langanhaltend
- Halluzinationen,
farbige Träume
- starke Nebenwirkungen,
Herzversagen
Wurzel>Blätter>Samen>Früchte>Blüte
Stechapfel
Juni - Oktober
- Blätter und Samen werden geraucht oder es werden
„Schmalzsalben“ hergestellt
Juni - Oktober
Anwendung:
Rauscherlebnis:
- Halluzinationen - Weinkrämpfe
- Unruhe - sexuelle Erregtheit
- Desorientierung
- starkes Traumerleben
- Rededrang
(Flugeindrücke)
Hauptgefahr: Herzrhythmusstörungen
mg
4 Leichter
Rauschzustand
Halluzinationen bei
5-10 geschlossenen Augen
antriebssteigernd
Halluzinationen bei
Offenen Augen
10-20 Wahrnehmungsstörungen
Orientierungsstörungen
Verlust des Zeitgefühles
Schwindel
20-60 Orientierungsverlust
Cyanose
Natürliche halluzinogene Drogen
- Alkoholähnliche Rauschempfindungen
- Aphrodisiakische Wirkungen
- Glücksgefühl, Lachanfälle
- Unruhe
- Angst
Gefahren / Symptome
Organ(system) Auswirkungen/Gefahr/Symptomatik
Nervensystem Mydriasis
starker Speichelfluss (Hypersalivation)
gesteigerte Wahrnehmung für Geräusche
Tremor
Erhöhung der Körpertemperatur
Senkung der Krampfschwelle
Herz Tachykardie
WPW-Syndrom
Psyche Depressionen
Suizid
Agitation
Hyperaktivität
Halluzinationen
- „Ausweichdroge“
Natürliche halluzinogene Drogen
Wirkung tritt nach ca. 20–30 Minuten ein, hält aber nur kurz an
- Farberscheinungen
- Redefluss
- Euphorie
- Selbstüberschätzung
4. Über die psychischen Folgen bei längerem Konsum ist wenig bekannt
- Die Gefahr liegt bei diesen Drogen in der schwer einschätzbaren Wirkung