Sie sind auf Seite 1von 2

Hallo!

herzlichen Dank für deine E-Mail. Ich bin also Claudia Müller.
Ich bin 15 Jahre alt und wohne in München. Das liegt in
Bayern.
Ich habe eine Schwester, Elisa und drei Brüder. Ich bin der
ältesten zu hause. Ich habe deshalb sehr oft Streit mit meinen
Geschwister. Sie sind manchmal noch so kindisch!
Meine Mutter heißt Mara, sie ist 40 Jahre alt und ist eine
Hausfrau.
Mein Vater heißt Bruno, er ist 43 Jahre alt und arbeitet als
Zahnarzt.

Ich habe eine gute Beziehung zu meinem Eltern. Ich darf immer Freunde mitbringen
und sie haben sogar das Garage-Dach ausgebaut für mich. Jetzt habe ich eine
richtige Platz um Freunde zu treffen. Meine Mutter gefällt das auch besser. Es gibt so
viel Kriminalität und Problemen mit Drogen und Alkohol sagt sie immer. Hast du auch
so einen Platz?

Du hast ja tolle Hobbys! Ich finde Musik hören auch sehr wichtig. Ich höre jeden Tag
Musik. Meistens Popmusik und R&B. Schlagermusik mag ich gar nicht. Magst du
deutsche Musik? Kennst du deutsche Bands?
Ich spiele auch Tennis. Das mache ich 3 Mal in der Woche.

Ich gehe jetzt in die 8. Klasse. Mein Lieblingsfach ist Französisch.


Mathe mag ich gar nicht. Ich bekomme fast immer eine 6 dafür. Ja,
die Noten sind ganz anders hier.
Das ganze Schulsystem ist etwas anderes. Ich versuche mal das
deutsche Schulsystem ein bisschen zu erklären. Das hast du denn
auch gemacht.

Genau so wie in den Niederlande fängt es mit dem Kindergarten an.


Der Kindergarten ist für Kinder nicht verpflichtet. Nach dem
Kindergarten gehen die Kinder in die Grundschule. Die Kinder sind
dann 4 oder 5 Jahre alt. Die Grundschule dauert bis man ungefähr 10
Jahre alt ist. Nach der Grundschule fängt die Orientierungsstufe an.
Ich glaube, dass das ungefähr dasselbe ist als der ‘Brugklas’ bei dir in Holland.

Wenn man 10/11 Jahre ist, kann man in die Hauptschule, Realschule oder auf das
Gymnasium gehen. Die Hauptschule ist ungefähr gleich wie MAVO. Die Realschule
und das Gymnasium sind ungefähr gleich an HAVO und VWO. Ich gehe jetzt in die
8. Klasse vom Gymnasium. Wenn ich Abitur (Abschluss des Gymnasiums) gemacht
habe, möchte ich gern an der Universität studieren und Arzt werden.

Mein Opa hat mir sehr oft erzählt von früher. Früher war nämlich alles ganz anders.
Es gab sehr große Klassen. Meine Großeltern waren mit 100 Kinder in der Klasse. In
meiner Klasse sind nur 25 Kinder. Früher war es wichtig lesen, schreiben und
rechnen zu können. Heute lernen wir viel mehr Fächer. Und wusstest du, dass
Lehrer früher im Klassenzimmer rauchen dürften? Das kann man sich heute nicht
mehr vorstellen, denn heute darf man nirgendwo rauchen. Rauchst du eigentlich? Ich
nicht, es ist so ungesund!

Ich habe noch etwas gefunden, was du unbedingt sehen musst. Es heißt ‘Humor in
der Schule’. Ist total witzig. Du kannst es hier finden:
http://www.duits.de/vaklokaal/oefenen/luisteren/index_gevorderden.php

So, das ist eine ganz lange E-Mail geworden! Ich freue mich auf deine E-Mail.

Tschüs!

Claudia

Das könnte Ihnen auch gefallen