1: Also, über welchen Komponisten wollen wir uns denn
nun unterhalten? 2: hast du einen Wunsch? 1: wie wäre es mit einem fernöstlichen Komponisten? 2: da fällt mir natürlich als erstes Tan Dun ein! 1: Tan Dun? Ich meine da hab ich irgendwas im Hinterkopf…erzähl mir doch mal was von ihm! 2: Gerne! Also: Tan Dun ist heute einer der bekanntesten und angesehensten Komponisten Chinas. Er hat weltweite Erfolge erzielt und viele bedeutende Auszeichnungen für seine Musikwerke erhalten, zum Beispiel den Grawemeyer-Award, einen der prestigeträchtigsten Preise der Welt! Heute lebt er in New York, aber das ist natürlich nicht seine Heimat. Er wurde am 18.August 1957 in einem kleinen Dorf der chinesischen Provinz Hunan geboren und wuchs dort auf. Seine künstlerische Laufbahn begann an der Oper von Peking. Er absolvierte das Konversatorium von Peking und erarbeitete sich sogar den Dokortitel im Fachbereich Musikwissenschaft an einer Universität in New York. 1: Das klingt ja nach einer steilen und internationalen Karriere! Jetzt bin ich schon ganz gespannt was für eine Art von Musik er komponiert…Kannst du mir dazu auch noch was erzählen? 2: Selbstverständlich! Hör zu, es ist wirklich interessant: Tan Dun verarbeitet in seinen Werken nämlich viel Verschiedenes und erreicht damit ganz neue musikalische Schöpfungen. Er verknüpft klassische und moderne Musikelemente, verbindet asiatische mit europäischen Musikrichtungen und schafft es so einen interkulturellen Austausch zwischen der westlichen Welt und dem Ferne Osten durch seine Musik zu schaffen. Das hat vor ihm noch keine anderer Komponist in einer solchen Form geschafft! 1: Jetzt fällt mir auch wieder ein wo ich den Namen schon einmal gehört habe. In einer Zeitschrift habe ich von seiner Oper „Marco Polo“ gelesen. Sie wurde sehr gelobt! 2: ja, ganz genau, damit hast du sein vermutlich bekanntestes Werk angesprochen. Er komponierte diese Oper im Auftrag des Edinburgh Festivals, sie wurde später mit einem Grawemeyer Award ausgezeichnet und in Metropolen rund um die Welt aufgeführt. Sie begeisterte Menschen in Paris, London, New York und gleichwohl in Tokio und Hongkong. Wie ich bereits sagte, seine Kompositionen sind eine Verbindung zwischen der westlichen und östlichen Welt! 1: dann freue ich mich jetzt riesig auf eines seiner rituellsten Konzerte, mämlich dem Konzert für Pipa und Streichorchester…Vielen Dank für deine Einführung!