Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
STEINAUER
PUPPENSPIELTAGE
Seite 16
KISSINGER
OPERETTENZAUBER
Seite 24
EDITORIAL ZU GEWINNEN
Herzlich willkommen,
liebe Leser in der Septemberausgabe Ihres
Kulturmagazins. Den August haben wir hinter
uns und was gab es außergewöhnliches? Nun
die weltweiten Wetterkapriolen werden in, leider
negativer, Erinnerung bleiben.
Pakistan, Russland, China egal wo, es erstaunt
schon sehr, was sich da abspielt. Wie es zu
erklären ist? Da gibt es sehr wahrscheinlich so viel 3x2 Karten
„Expertenmeinungen“ wie es Niederschläge gab. Beatles Revival Band
Ansonsten blieb es, auch regional, eher ruhig und das ist positiv.
In Bad Hersfeld gingen die Festspiele zu Ende und man war unzufrieden am 07.10.2010
mit den Zuschauerzahlen. Ursachenforschung ist daher angesagt. Mein im Kulturkeller Fulda
Tipp ist „mehr Klasse als Masse“ und die Meinung, dass man die Bühne Kennwort: Beatles
nicht zur Spielwiese von „Traumschlossbau-Regisseuren“ verkommen
lässt. Authentizität tut nicht nur Not, sondern gut. 3x2 Karten
Nun zum September: Eine Besonderheit sind sicher die Steinauer
Puppenspieltage, Kultur einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel. Mit
Carsten Höfer
Angelika Milster präsentiert der Tanner Musiksommer einen Weltstar. 08.10.2010
Django Asül gibt sich im Kulturkeller Bad Salzschlirf die Ehre. Sie sehen im Kulturkeller Fulda
also, anhand dieses kleinen Ausschnitts, reichhaltig wie immer ist die bunte Kennwort: Höfer
Palette der Kultur, die Ihnen geboten wird und die wir vom Kukuk Ihnen
Näherbringen dürfen. Last but not liest beginnen, mit dieser Ausgabe, 4x2 Karten
„Die Gastlichen Fünf im fränkischen Weinland“ mit Ihrer monatlichen
Informationsseite über sich im Allgemeinen und ihren Veranstaltungen
Olaf Schubert
im Besonderen, um Sie zu interessieren und zu einem Besuch einzuladen. am 16.10.2010
Alles in allem präsentiert sich das Kulturprogramm des September so in der Orangerie in Fulda
reichhaltig und bunt wie die Natur in diesem Monat. Kennwort: Schubert
Also viel Vergnügen dabei und
Senden Sie eine Mail
bis bald Ihr mit dem jeweiligen Kennwort an
redaktion@kukuk-magazin.de
Einsendeschluss 21.09.2010
P
KUKUK-VERLAG FULDA bietet
Pkw-Dauerparkplätze (abgeschlossen)
in zentraler Stadtlage von Fulda
zu besten Konditionen.
ku:ku:k 3
INHALT OSTHESSEN
Osthessen 4-11, 14-15, 18-19
Die Gastlichen Fünf 12-13 Franz von Dingelstedt
Happy Kids 16-17 Dichter des literarischen Vormärz,
Wetterau 20-21 1838-841, Gymnasiallehrer in Fulda.
Unterfranken 22-26 Vortrag der Freunde und Förderer
Vogelsberg 27 der Hochschul- u. Landesbibliothek
Gesundheit 28, 30 Fulda e.V. Referent:
Kurts Senftöpfchen 29 Ulrich Schambony
Dienstag, 07.09.2010, 19.30 Uhr
Hochschul- und Landesbibliothek,
KARTEN Fulda
Fulda
Vvk A BÜRGERBÜRO FULDA, Schlossstr. 1, Tel. 0661 1023333 Persius Ensemble
Vvk B ORANGERIE, SCHLOSSHOF, DOMPLATZ, KINDERTHEATER, KULTUR- mit den Wiener Instrumentalsolisten
KELLER, KARSTADT MUSIK & VIDEO, Tel. 0661 107429, Das der Wiener Musik und Klang-
BÜRGERBÜRO FULDA, Tel. 0661 1023333, tradition verbundene Ensemble spielt
„MARLEEN“, Löherstraße 15, Tel. 0661 79478 unter dem Motto „Festliches Barock
Vvk C GEMEINDE PETERSBERG, Tel. 0661 620617 - Beschwingte Wiener Klassik“ Kom-
Vvk D GEMEINDE EICHENZELL, Tel. 06659 97943 positionen u. a. von Friedrich dem
Vvk E GEMEINDE KÜNZELL, Tel. 0661 39066 Großen, Telemann, Haydn u. Mozart.
Vvk F SCHLOSS FASANERIE, Eichenzell, Tel. 0661 94860 Gefördert von der Sparkassen-Kul-
Vvk G Tel. 0661 240230, turstiftung Hessen-Thüringen und
Vonderau Museum Tel. 0661 928350 der Sparkasse Fulda.
Alle anderen Vorverkaufsstellen finden Sie bei den Samstag, 11.09.2010, 19.30 Uhr
jeweiligen Veranstaltungen. im Audienzsaal, Schloss Fasanerie
Vortrag
Fuldaer Geschichtsverein
Die Adolphsuniversität Fulda, Schnitt-
punkt historischer Forschungsfelder
Referent: Sergej Goldberg M.A.
Donnerstag, 16.09.2010, 19.30 Uhr
Vortragssaal, Vonderau Museum,
Fulda
Persius Ensemble
Titel: Angelika Milster, Werke von Schubert, Wagner und
Tanner Musiksommer S. 6 Brahms
Franz Schubert (1797 – 1828)
IMPRESSUM
„Rosamunde“ op. 26 D797
CHEFREDAKTEUR Georg Alt - HERAUSGEBER KUKUK-Verlag UG. Eingetragene
Marke 306 16 326 Anschrift: Postfach 2550, 36015 Fulda, Tel. 0661 90190654, Richard Wagner (1813 – 1883)
Fax 0661 90190672 - INTERNET/TICKETHOTLINE www.kukuk-magazin.de - ANZEIGEN „Siegfried-Idyll“
Tel. 0661 8339911, anzeigen@kukuk-magazin.de - VERANSTALTUNGSTERMINE
redaktion@kukuk-magazin.de, info@kukuk-magazin.de, gerlinde.erb@fulda.de - SATZ
Johannes Brahms (1833 – 1897)
artvision, Kalbach - DRUCK JD-Druck, Lauterbach - ERSCHEINUNGSWEISE monatl. in der 1. Serenade Nr. 1 op.11 D-Dur
Woche - REDAKTIONSSCHLUSS 10/10 21.09.2010 - Alle Angaben insbesondere Termin- Mittwoch, 22.9.2010, 20 Uhr
daten ohne Gewähr - Gerichtsstand Fulda - Für Druckfehler keine Haftung - Anzeigen die
für dieses Magazin gesetzt wurden dürfen nur mit Erlaubnis des Verlages für weitere Zwecke
Fürstensaal, Stadtschloss, Fulda,
verwendet werden. Vvk A
4 ku:ku:k
Herbstfestival für die ganze Familie in Gersfeld/Rhön
Vom 04. bis 26. September sind Livemusik, Comedy, Triathlon, Kinder- und
Familienfest und Einkaufsspaß angesagt.
Das diesjährige Herbstfestival beginnt sportlich mit einem Team-Triathlon
am Samstag, 4. September. Veranstalter ist der Turnverein 1863 von Politisches Kabarett
Gersfeld. Den kulturellen Auftakt für das Gersfelder Herbstfestival bildet
am Samstag, 11. September, ein Konzert mit “German Brass” ab 19.30 Uhr
in der Barockkirche Gersfeld. Karten gibt es beim Ev. Pfarramt. Ein Late
Night Special mit „Comedy für Spätaufsteher“ schließt sich am Freitag,
17. September an; Wolf & Bleuel sowie Marianne Blum sorgen in der
Stadthalle für Spaß und Stimmung. Tickets sind in der Tourist-Info Gersfeld
Deutscher
erhältlich. Wieder sportlich wird’s am Samstag, 18. September, beim 11. Kabarettpreis 2009
MTB-Teambiathlon, organisiert von der Schützengilde Rodenbach.
Warmtanzen für die Gersfelder Musiknacht können sich Feierlustige Bayerischer
Kabarettpreis 2010
am Freitag, 24. September, bei der Discoparty im Grammophonclub.
Am Samstag, 25. September, lädt das Rhönstädtchen dann wieder zur
beliebten Musiknacht ein. Das Motto in diesem Jahr: „Erlebe den vollen
Groove“. Doch auch tagsüber ist jede Menge los. Am Samstag steigt im
Schlosspark von 14 bis 18 Uhr ein Kinder- und Familienfest mit Markt der
Möglichkeiten. Da gibt es Aktionen zum Sehen, Fühlen und Mitmachen
sowie einen Kinderflohmarkt am Marktplatz. Am Sonntag, 26. September,
geht das Kinder- und Familienfest im Schlosspark und am Marktplatz
weiter. Zusätzlich präsentieren sich an diesem Tag Gersfelder Vereine. Ein
besonderes Schmankerl ist das Musiktheater „Tonfisch“. Den krönenden
Schlusspunkt des Gersfelder Herbstfestivals bildet am 29. September um
20 Uhr der Kabarettist „Michl Müller“ mit einem Auftritt in der Stadthalle.
Fr. 29.10.10 20.00 Uhr
Kulturscheune Eichenzell
Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Gersfeld.
Neben Musik, Spiel und Spaß ist auch Einkaufen nach Herzenslust Platzkarten Vvk 18,00
angesagt. Die Geschäfte in Gersfeld haben am Sonntag von 13 bis 17 Tickets:
Gemeinde Eichenzell
Uhr geöffnet. Tel. 06659/ 9 79 43
Weitere Infos gibt es unter www.gersfeld.de oder bei der Gersfelder
www.eichenzell.de
Tourist-Information unter Tel. 06654 1780, Fax 06654 17 88.
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist
Nach dem großen Erfolg des gemeinsamen Semestervortrages der vhs
und Musikschule der Stadt Fulda „Warum der Kopf beim Denken raucht“
im letzten Jahr mit dem 1970 in Fulda geborenen Dr. Marc Bangert setzen
wir die Reihe über neue Erkenntnisse der Gehirnforschung fort.
Referent: Dr. Marc Bangert, Wissenschaftler am Max-Plack-Institut für
Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig
Samstag, 25.09.2010, 19.00 Uhr, Kapelle, Vonderau Museum, Fulda
ku:ku:k 5
Tanner Musiksommer 2010
„Da berühren sich Himmel und Erde“
Samstag, 04.09.2010 in der Dorfkirche von Tann-Habel
Wer den Himmel sehen will, der begibt sich in die barocke Dorfkirche des
Tanner Stadtteils Habel. Dort hat man einen direkten Blick nach „oben“,
und von oben herab künden unzählige Engel von der himmlischen Freude.
Wer den Himmel hören will, der begibt sich ebenfalls in die Habeler Kirche.
Denn am Samstag um 20 Uhr musizieren dort Erik Nielsen und Sebastian
Wittiber himmlische Musik für Harfe und Flöte. Die beiden Mitglieder des
Radio-Sinfonie-Orchesters Frankfurt versprechen mit Musik von Gabriel
Fauré, Johann Sebastian Bach, Claude Debussy, u.a. ein wahrhaft himm-
lisches Erlebnis!
Eintritt: 11 Euro/ 9 Euro (Abendkasse), 10 Euro/ 8 Euro (Vorverkauf)
Familienkarte (2 Erwachsene und Kinder): 20 Euro
Angelika Milster
Sonntag, 19. September 2010 in der Tanner Stadtkirche
Angelika Milster, bekannt geworden durch den Musicalwelterfolg „Cats“,
entführt in die Welt der klassischen und geistlichen Musik, darunter
auch Welterfolge aus den bekanntesten Musicals u.a. „Somewhere”, „The
Rose”, „Gold von den Sternen“, „Aus der Ferne”. Erleben Sie den Weltstar
Angelika Milster hautnah, wenn sie in die Rolle der Grizbella aus Cats
schlüpft und ihr „Memories“ präsentiert. An der Orgel wird sie von Jürgen
Grimm begleitet.
Ein besonderer Leckerbissen ist die Autogrammstunde nach dem Konzert, in
der die Fans Angelika Milster persönlich kennenlernen.
Eintritt: 32 Euro (Abendkasse), 29 Euro (Vorverkauf)
„Faszination Bajan“
Sonntag, 3. Oktober 2010 in der Tanner Stadtkirche
Der russische Virtuose Prof. Viktor Romanko aus St. Petersburg spannt auf
seinem Akkordeon einen Bogen von Klassik, Originalwerken, volkstümlicher
Musik bis hin zur Rock- und Popmusik. Er zeigt in der Tanner Stadtkirche
Virtuosität pur auf dem Akkordeon, denn Romanko gilt als außergewöhnli-
cher Künstler, der sein Instrument in Perfektion beherrscht.
Eintritt:11 Euro / 9 Euro (Abendkasse), 10 Euro / 8 Euro (Vorverkauf)
Familienkarte (2 Erwachsene und Kinder): 20 Euro
Karten für den Tanner Musiksommer erhalten Sie unter Tel. 06682 961111 oder Tel. 06682 266
6 ku:ku:k
Wäck, Woarscht on Wie
Angelika Milster Treffen im
„Garten der Weingeschichte“
Weindegustation
Sonntag, 19. Sept. 2010 Treffen im „Garten der Weinge-
in der Tanner Stadtkirche schichte“ unterhalb des Klosters
Beginn: 18.00 Uhr Frauenberg in den Sommermonaten
Einlass: 17.00 Uhr (Mai bis September) jeden zweiten
Samstag im Monat bei Wäck
(Frauenberger Brötchen), Woarscht
(hausmacher Rhöner Bauernwurst)
und Wie (Wein aus dem Kon-
ventskeller) und weingeistigen Ge-
sprächen.
Samstag, 11.09.2010, 14.00 Uhr,
Weinberg Frauenberg, Fulda
ku:ku:k 7
Sonderausstellung
„Heih, wie ist das Leben schön!!“ Der Maler Fritz Pfeiffer (1878 – 1953)
bis 3.10.2010, Dienstag bis Sonntag, 10.00 bis 17.00 Uhr
Gemeinsam mit Julius von Kreyfelt und Pedro Schmiegelow gehörte der
Maler und Karikaturist Fritz Pfeiffer (1878-1953) zu den wichtigsten
Künstlern in Fulda der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der „Bohe-
mien“ studierte sieben Semester an der Münchner Kunstakademie und
scheint während dieser Zeit mit Giorgio de Chirico befreundet gewesen
zu sein. Die Ausstellung reiht sich an vergangene Präsentationen des Mu-
seums, die bisher Fuldaer Kunstmaler des 20. Jahrhunderts vorstellten.
Vonderau Museum, Fulda
8 ku:ku:k
DIE NACHT DER GUTEN WEINE - Präsentiert von Jupp Hahner Weingroßhandel
Am 17. September 2010
am Gemüsemarkt Fulda
Rund 40.000 Weinfreunde in ganz
Deutschland feierten ein rauschen-
des Fest. Das war im Herbst 2009.
Jetzt wird nachgeschenkt.
Denn „DIE NACHT DER GUTEN
WEINE“ kommt wieder.
Am 17. September 2010 geht die
mit großem Erfolg gestartete Ver-
anstaltung in die zweite Runde.
Wir machen die Türen ganz weit auf
und laden zum Mitfeiern auf dem
Gemüsemarkt in Fulda ein.
Als Programm erwartet Sie:
Freitag, 17. September 16-24 Uhr
• Zeltstadt im Lounge-Charakter
• umfangreiches Weinangebot deutscher und internationaler Weine
im Ausschank
• Flaschen-Abfüll-Wettbewerb mit Prominenz und Gästen
(gegen 19.00 Uhr)
• Vernissage „Kunstverein Fulda“
• Versteigerung großformatiger Designfotos mit Weinmotiven
zugunsten der FZ-Hilfsaktion
WEIN-PARTY-NACHT mit Live-Musik der legendären Rossinis und
Auftritt unserer Flamenco-Tänzer.
Samstag, 18. September 10-16 Uhr
Fuldas längste Wein-Probiertheke:
• Deutsche und internationale Weine zur umfangreichen Verkostung
• Sonderstand mit Sherry und Portweinen
• Probiertheke mit schottischen Malt-Whiskys
• Sonderpreise bei Ihrem Einkauf
ku:ku:k 9
Vorstellungen
im Bürgerhaus Maberzell:
Freitag, 17.09.2010, 20.00 Uhr
Samstag, 18.09.2010, 17.00 Uhr
Samstag, 18.09.2010, 21.00 Uhr
Sonntag, 19.09.2010, 16.00 Uhr
Sonntag, 19.09.2010, 20.00 Uhr
Der Einlass findet eine Stunde vor
der jeweiligen Vorstellung statt.
Jede Vorstellung, jeder Platz, jede
Karte – nur 10,- Euro.
Vorverkaufsstellen:
Gasthaus Fuldaer Hof:
Telefon 0661 2500864
Maberzell Hl. Kreuz Pfarramt:
Telefon 0661 52895
Öffnungszeiten:
Bäckerei Storch:
Telefon 0661 500484
In der Chronik von Maberzell (T. Hütsch, 1979) wird die Gründung des Von den Melodien und Dialogen
Ortes (historisch „magebracelle“) auf das Jahr 1010 n. Chr. datiert. In waren alle sofort begeistert, sodass
diesem Jahr soll, der Überlieferung zufolge, ein Klosterbruder namens die Probenarbeit unverzüglich in An-
Maganbert seine erste „celle“ errichtet haben, aus der sich schließlich das griff genommen wurde.
heutige Maberzell entwickelte. Die Vorbereitungen sind dabei
Für einige Maberzeller war diese Geschichte, nach der sich im Jahr 2010 auf das Premierenwochenende am
das Entstehungsjahr von Maberzell zum tausendsten Mal jährt, Grund 17./18./19. September 2010 ausge-
genug, sich des Themas anzunehmen. Es entstand die Idee, aus der Ge- richtet. Dann soll sich das Maberzel-
schichte ein Musical zu machen. ler Bürgerhaus in eine Musical-Hall
Seit der Erweiterung des Bürgerhauses mit einer Theaterbühne sind die verwandeln und Anziehungspunkt
Bedingungen dafür ja auch in Maberzell gegeben. Durch freundschaftliche für Zuschauer aus Nah und Fern
Kontakte zu den Musikproduzenten Dietmar Bug und Hubert Semmler, werden. Bei diesem Event werden
die in der Region bereits einige Musicals („Margareta“ 2005/2006 und schließlich mehr als 30 Akteure im
„Johann-Caspar-Scheffer – Eine Kirche für Malmendorf“, 2007/2008) Alter von 4 bis 80 Jahren auf der
erfolgreich realisiert haben, konnte die Idee relativ schnell konkretisiert Bühne stehen. Auch der Chor „Con-
werden. cordia“ ist mit von der Partie.
„Maganbert – das Musical“ erhebt
Im November 2008 wurde das Projekt „Maganbert – das Musical“ einer nicht den Anspruch, historisch ver-
interessierten Maberzeller Öffentlichkeit vorgestellt. In einem Casting fan- bürgte Geschichte darzustellen.
den sich so viele potenzielle Akteure, dass alle Rollen hervorragend einhei- Jedoch werden die damaligen Le-
misch besetzt werden konnten. Kein Wunder, wohnen doch in Maberzell bensumstände in und um das Klos-
mehr als ein Dutzend Künstler mit einiger Bühnenerfahrung. ter Fulda historisierend aufgegriffen
Dietmar Bug und Hubertus Semmler entwickelten in 9-monatiger Text-, und zu einer hinreißenden Story um
Kompositions- und Studioarbeit die erste Rohfassung des Stücks, das den den Klosterbruder und Ortsgründer
im Casting ausgewählten Akteuren im Oktober 2009 vorgestellt wurde. Maganbert verdichtet.
10 ku:ku:k
Django Asül im Kulturkessel Bad Salzschlirf
Wäre Django Asül nicht schon der Künstlername von U�ur Ba�ı�layıcı,
dann müsste man ihn erfinden. Denn keiner würde besser passen zu dem
Kabarettisten, der im tiefsten Niederbayern geboren wurde, jedoch einen
türkischen Pass besitzt.
Im tiefsten Bayrisch präsentiert Django Asül auf der Bühne seinen tief-
schwarzen und doppelzüngigen Humor. Sport, Kultur, Politik – Django
Asüls Programme umfassen alle Themen. Und dabei ist keiner so brillant
in der Betrachtung der gesellschaftlichen Realität wie Django Asül. Das
beweist er erneut mit seinem vierten Programm „Fragil“.
Samstag, 18.09.10, 20.00 Uhr
ku:ku:k 11
Dettelbach, Gerolzhofen, Iphofen, Kitzingen, Volkacher Mainschleife
Fünf Gastgeber für Genuss-Urlaub laden ein:
12 ku:ku:k
Fotos: Archiv TV Fränkisches Weinland
Fotograf Hub! Große
Sonderausstellung
Sternegastronomie. Das passende
Ambiente liefern in allen fünf
Städten historische Altstadtberei-
che mit Stadtmauer, Stadttoren,
PFERDE
KUNST VON DER
Türmen und stolze Bürgerhäuser
ANTIKE BIS HEUTE
aus verschiedenen Jahrhunderten.
Aufwendig restaurierte Fachwerk-
fassaden bestimmen dabei das
Bild. Auf Kulturliebhaber warten
interessante Museen, Galerien und
vor allem auch kirchliche Bauwerke
mit überregionaler Bedeutung
und Arbeiten des weltbekannten
Bildhauers Tilman Riemenscheider.
Naturliebhaber und Aktivurlauber
finden markierte Wanderwege und
ein gut ausgebautes Radwegenetz.
Für Wohnmobilisten und Camper
gibt es ruhige Stellplätze und
gepflegte Anlagen. Der Main lädt
zum Wassersport oder zu idyllischen
Schifffahrten ein.
30. Mai - 10. Okt.
Wer das Herz des Fränkischen
Weinlands mit all seiner Tradition über 400
und Kultur erkunden will, Le-
bensfreude und Genuss schätzt
Gemälde,
und in schöner Natur frei aufatmet, Skulpturen
findet bei den „Gastlichen Fünf“ und Grafiken
sein Urlaubsparadies. Dettelbach,
Gerolzhofen, Iphofen, Kitzingen und
die Volkacher Mainschleife bieten
jeweils eigenständige Reize und
laden herzlichst ein.
Weitere Infos:
Tourist Information „DIE GASTLICHEN
Öffnungszeiten:
FÜNF“, Volkach, Tel. 09381 401 12,
Di. - So.: 11 - 18 Uhr
tourismus@volkach.de
www.kleinsassen.de
www.die-gastlichen-fuenf.de
ku:ku:k 13
„IMAGINE John Lennon” – eine Hommage in Songs und Worten
2010 ist Lennon-Jahr: sein 70. Geburtstag (*09.10.1940) ist zu
würdigen, sein 30. Todestag (08.12.1980) ist zu begehen. Die Geschichte
und Persönlichkeit des künstlerisch kreativsten, schillerndsten und
widersprüchlichsten Ober-Beatle wird in dieser 2-Stunden-Show hörbar
gemacht. Die renommierte BEATLES REVIVAL BAND spielt live John
Lennons berühmteste Songklassiker aus der Beatles-Ära und aus seinen grundinformationen zu den Songs
Solo-Jahren – zum Teil in originellen, eigenen Interpretationen und der Show und wird auch als Sänger
neuen Arrangements.Volker Rebell (langjähriger hr3-Moderator [„Volkers und Gitarrist musikalisch mitwirken.
Kramladen“, „hr3-rebell“], seit 2009 Radiomacher in ByteFM, ausgewiesener Donnerstag, 07.10.10, 20.00 Uhr,
Beatles-Kenner und Buchautor [„Die Beatles 1968 – Das Weiße Album“]) Kulturkeller Fulda
erzählt Anekdoten aus Lennons bewegter Biographie, liefert die Hinter- Karten: www.kuz.com
Rundum
glücklich
in jeder Größe!
Passende Mode gibt’s bei uns! Kohlhäuser Str. 3–5 · 36043 Fulda · Tel. (06 61) 4 80 40 81
Öffnungszeiten:
XXL bis XXXXXXXXL Mo.–Fr. 10–13 Uhr + 14–18 Uhr · Sa. 10–13 Uhr
14 ku:ku:k
5. „Rhöner Wurstmarkt“
am 09. und 10. Oktober in Ostheim v. d. Rhön Rathaus
Es ist eben nicht wurst, welche Wurst man isst. Zwischen handwerklich
erzeugten Spitzenprodukten aus regionaler Erzeugung und industrieller
Massenware klaffen himmelweite Geschmacks-Unterschiede. Und
trotzdem hat manches heimische Fleischerfachgeschäft zu kämpfen,
weil im benachbarten Supermarkt die abgepackte Wurst im Kühlregal
so billig zu haben ist. Bereits zum fünften Mal bricht deshalb am 9.
und 10. Oktober 2010 der „Rhöner Wurstmarkt“ in Ostheim v.d. Rhön
eine Lanze für die Metzgerzunft.
Wer darf mitmachen?
Längst nicht jeder, der beim Wurstmarkt mitmachen will, wird auch
zugelassen. Sehr streng sind die Bestimmungen der Veranstalter:
Das Biosphärenreservat Rhön mit Michael Geier an der Spitze achtet
darauf, woher Metzger & Co. stammen, Anton Koob, seines Zeichens
Vorsitzender der Metzgerinnung Rhön-Grabfeld schaut genau, ob
die angemeldete Metzgerei ihre Würste und Schinken auch wirklich
handwerklich mit heimischen Zutaten herstellt. Oberstes Gebot ist
Qualität. Trotz der strengen Zulassungskriterien will Michael Geier
gerade Metzger und andere Selbsterzeuger ermutigen, sich zu melden.
„Frischer Wind tut immer gut“, schmunzelt der „Vater“ des Rhöner
Wurstmarkts. Gerne begrüßen die Ostheimer auch neue Aussteller.
Im Übrigen werden auch wieder einige Gastaussteller aus anderen
Regionen mit von der Partie sein, um für Abwechslung zu sorgen.
Erfreulich ist daseine respektable Zahl von Rhöner Metzgereien zu den
400 besten Deutschlands zählen,das hat erst jüngst die Zeitschrift „Der
Feinschmecker“ durch anonyme Verkostung herausgefunden.
Formen nimmt auch das Rahmenprogramm des Festivals für den guten
Geschmack an: Der Fränkische Weinbauverband wird wieder in der
Rathaushalle mit Schnupperverkostungen zu Gast sein. Mit ein wenig
Glück wird sogar die Fränkische Weinkönigin 2010, Melanie Unsleber,
der Eröffnung beiwohnen. Die Dachmarke Rhön wird sich mit einer
Ausstellung präsentieren und es wird erstmals eine Kinder-Rallye
geben. Es wird sogar einen eigenen Wurstmarkt-Gottesdienst geben
und die Dampflok fährt auch wieder von Würzburg nach Ostheim.
Erste Informationen zum 5. Rhöner Wurstmarkt am 9./10. Oktober
gibt es bei der Tourist-Info Ostheim v.d.Rhön, Tel. 09777 1850 oder
unter www.rhoener-wurstmarkt.de.
ku:ku:k 15
das Kinderkultur- u. Freizeitmagazin empfiehlt…
Die Altstadt wird von einem mächtigen Renaissance-Schloss inmitten Neu ist der Kletterwald Steinau
der Stadt dominiert, das ebenfalls zur Besichtigung einlädt. Die direkt neben dem Erlebnispark
mittelalterliche Stadtanlage mit ihren vielen Fachwerkhäusern, die von Steinau in einem traumhaften
einer Stadtmauer mit Wehrtürmen umschlossen wird, kann man bei einer Buchenwald auf einer Größe von ca.
der thematischen Führungen kennen lernen. 20.000 qm.
Hinabsteigen in die Unterwelt
Vor den Toren der Stadt warten auf den Gast drei weitere Attraktionen: können Steinaus Gäste bei einer
Der Erlebnispark Steinau mit seiner Sommerrodelbahn, der Berg- und Führung durch die Tropfsteinhöhle
Talbahn, Landwirtschaftlichem Museum und vielem mehr. „Teufelshöhle“.
16 ku:ku:k
Das liegt uns am Herzen:
Benefizveranstaltung für krebskranke Kinder am 25.09.10 um 19.30 Uhr
in der Evangelischen Kirche Kilianstädten
Ein Benefizabend der alle Menschen im Umland einlädt etwas Gutes zu
tun und einen schönen Abend voll Herzenswärme zu erleben:
Andrea Wolf, die bekannte Bühnen- und Fernsehschauspielerin wird
aus dem zärtlich-bewegenden Buch „Oskar und die Damen in Rosa“
vorlesen.
Umrahmt wird die Lesung von dem Trio KLANC! aus Münster/Westfalen,
die Klezmer- und Balkanmusik spielen wird.
Der Reinerlös des Abends ist zu Gunsten von Johannes Ochs und dem
Verein „Hand in Hand für krebskranke Kinder“ vorgesehen.
Johannes Ochs ist gerade 19 geworden und möchte gerne 20 werden. Betreuung der Kinder und der
Er liebt Skateboard-fahren, seine Freunde, die Natur und geht gerne im Kinderkrebsstation der Uni Frankfurt
Wald spazieren. Vor seiner Erkrankung hatte er eine Ausbildung zum zu Gute.
Schreiner begonnen. Januar 2010 wurde bei Johannes der sehr bösartige Der Benefizabend für Johannes
und sehr seltene Krebs PNET (Weichteilsarkom) entdeckt. Seitdem kämpft und „Hand in Hand für krebskranke
Johannes um sein Leben. Kinder“ findet am Samstag, dem
Das Ehepaar Knies hat den Verein „Hand in Hand für krebskranke Kinder 25.09.2010 um 19.30 Uhr in der
Altenstadt e.V“, nach eigenem schweren Schicksal, gegründet und man Evangelischen Kirche Kilianstädten
kann sich bei Ihnen für ihre selbstlose Arbeit und Hingabe bedanken! Sie satt. Karten gibt es an der Abendkasse
stehen mit dem Verein immer bereit erkrankten Kindern und deren Eltern oder unter der täglichen Hotline (18-
zur Seite zu stehen. Alle gesammelten Spenden des Vereins kommen der 19 Uhr) unter 06187 9052086
ku:ku:k 17
„Medea“ – sechs Benefizveranstaltungen im Schlosstheater Fulda
Vom 27. – 29. September 2010 veranstaltet die Stadt Fulda gemeinsam
mit der Richard-Müller-Schule sechs Benefizveranstaltungen zugunsten
des Vereins SMOG e.V. - Schule machen ohne Gewalt. Im Rahmen dieser
Veranstaltungen wird die Theaterwerkstatt der Richard-Müller-Schule
ihre Produktion „Medea“ einem größeren Publikum präsentieren. Das
Theaterstück „Medea“ beschäftigt sich intensiv mit der Problematik von
Vorurteilen, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt in unserer Gesellschaft. Im
Zentrum des Stücks sollen das Verhältnis von Macht und Mythos und die
Frage nach der historischen „Wahrheit“ stehen. Anhand der parallelen, sowie der Einsatz von Multimedia-
vergleichenden Darstellung zweier unterschiedlicher Bearbeitungen des Installationen.
Medea-Mythos – zum einen der Tragödie „Medea“ des antiken griechischen Aufführungen: 27.,28., 29. Sept. 2010,
Dichters Euripides, und zum anderen des Romans „Medea.Stimmen“ von 12.00 und 19.00 Uhr Schlosstheater,
Christa Wolf – soll der Zuschauer selbst herausfinden, was die „Wahrheit“ Fulda, Vvk.: Bürgerbüro d. Stadt Fulda
über Medea ist. Prägende Elemente der Inszenierung sind selbst geschriebene (Tel. 0661 102 1111), Theaterkasse des
Raps und Songs, Bewegungsimprovisationen und Choreografien zu Musik Schlosstheaters (0661 1021483)
Rhön 18.10.2009
18 ku:ku:k
Das kleine Gespenst
Kindertheater mit dem „Figurentheater Bielefeld“ nach dem Buch von
Otfried Preussler (90 Minuten mit Pause)
Auf Burg Eulenstein haust seit uralten Zeiten ein kleines Gespenst. Es ist
eines jener harmlosen Nachtgespenster, die niemandem etwas zu Leide
tun, außer man ärgert sie. Am Rande des Burgberges lebt der Uhu Schuhu,
den das kleine Gespenst nachts oft besucht. Dem Wunsch des kleinen
Gespenstes einmal das Tageslicht zu erblicken, rät der Uhu dringend
ab. Er meint, dass Nachtgeschöpfe für das Tageslicht nicht geschaffen
seien. Trotzdem will sich das kleine Gespenst seinen Wunsch erfüllen.
Nach zwei Wochen vergeblicher Mühe erwacht das kleine Gespenst nicht
um Mitternacht, sondern um 12 Uhr mittags. Natürlich will es sich die
Welt bei Tage ansehen und begegnet somit auch den Menschen. Doch
seit es am Tage spukt, ist das kleine Gespenst völlig schwarz geworden.
Eine unbeschreibliche Aufregung herrscht im Städtchen Eulenberg, jeder
spricht nur vom schwarzen Unbekannten. Zu allem Überfluss bringt das
kleine Gespenst auch noch die 325-Jahresfeier der Stadt durcheinander.
Sonntag, 19.9.2010, 15 Uhr, Kulturkeller, Vonderau Museum, Fulda, Vvk B
ku:ku:k 19
WETTERAU
LESELAND HESSEN WIEDER IN STERBFRITZ
Das Literaturfestival Leseland
Hessen des Hessischen Ministeri-
ums für Wissenschaft und Kunst
findet zum achten Mal statt.
Am Donnerstag, 30. September, 20 Uhr bietet die Gemeinde Sinntal in
Zusammenarbeit mit Gabi Drews von der Buchhandlung „Bücher und
mehr“ in der Mehrzweckhalle Sterbfritz deshalb ein besonderes Leseland-
Hessen-Zuhörvergnügen. Der bekannte Autor Thommie Bayer liest aus
seinem Bestseller „Aprilwetter“ und die „Nachtigallen“, ein charmantes
Trio aus Heidelberg, steuert den authentischen Soundtrack hinzu. Eine
musikalisch-kabarettistische Lesung also, akustisch illustriert und stim-
mungsmäßig stimmig ergänzt. Mit eigenwilligen Arrangements der über-
wiegend Countrysongs begeistern die Nachtigallen bei diesem Bühnen-
projekt. Thommie Bayer (Jahrgang 1953) studierte erst Malerei und war
Liedermacher, bevor er begann, Gedichte und Romane zu schreiben. 13
Bücher sind mittlerweile erschienen, viele Romane wurden fürs Fernse-
hen und Kino verfilmt.
Karten sind in der Buchhandlung „Bücher und mehr“, Bahnhofstr. 2,
36391 Sinntal-Sterbfritz, Telefon: 0 66 64/91 18 59, E-Mail: buecher-
mehr@t-online.de, bei der Gemeindeverwaltung Sinntal, Am Rathaus 11,
36391 Sinntal-Sterbfritz, Telefon 0 66 64/800, bei allen Geschäftsstellen
der Kreissparkasse Schlüchtern, Ticket-Hotline: 0 66 61/88 127) und im
Friseursalon Scheuermann in Schlüchtern (Telefon: 0 66 61/35 11) erhält-
lich. Internet: www.thommie-bayer.de, www.nachtigallen.de
Wer wird Taufpate der beiden Haus-Esel des Rhönpark Hotel Roth?
Rhön Park Hotel – Aktiv Resort lädt zu tierischem Gewinnspiel ein:
Einen ungewöhnlichen Wettbewerb hat das Rhön Park Hotel – Aktiv Resort
im fränkischen Hausen-Roth gestartet: Das Vier-Sterne-Aktiv-Resort sucht
einen Taufpaten. Und zwar für zwei ziemlich struppig-störrische, aber umso
liebenswertere Gesellen: die beiden Hausesel, die seit kurzem in der Rhöner
Ferienanlage ein neues Zuhause gefunden haben.
Kaum eingezogen, hatten sie schon die Herzen aller Mitarbeiter und Gäste
im Sturm erobert. Nun gilt es, passende Namen für den tierischen Zuwachs Unter allen Einsendern verlost das
zu finden. Das ist doch eine ideale Aufgabe für die Gäste, dachten sich Rhön Park Hotel – Aktiv Resort ein
Hoteldirektor Günter von Kniese und Marketingschefin Katja Verhoeven. Wochenende in einem Studio für zwei
Und ruckzuck war die Idee für ein Gewinnspiel geboren. Bis Heiligabend Erwachsene und bis zu zwei Kinder,
können Urlauber die bunten Teilnahmekarten ausfüllen und darauf hoffen, inkl. Schlemmer-Frühstücks-Buffet
dass ihr Namenswunsch gewinnt, sie als Taufpate walten und damit und freiem Eintritt in das Erlebnisbad
zur Eselstaufe eingeladen werden. Um die Namenssuche nicht ganz so und die SaunaWelt. Teilnahmescheine
schwierig zu gestalten, hat das Team vom Rhön Park Hotel – Aktiv Resort gibt es im Rhön Park Hotel – Aktiv
schon ein wenig vorgearbeitet. Drei Vorschläge für jeden Geschmack stehen Resort oder auf der Website unter
zur Wahl: Sancho & Pancho, Einstein & Newton oder Hermann & Josef. www.rhoen-park-hotel.de.
20 ku:ku:k
BAD SODEN-SALMÜNSTER FEIERT BEIM ÜWAG energy-event
am 04. September 2010
Energieversorger präsentiert hochkarätiges Musikprogramm
„The Rattles“ – die deutschen Beatles – sind der musikalische Höhepunkt beim diesjährigen ÜWAG energy-event in Bad Soden-Salmünster.
Neben der Kult-Band aus Hamburg steht am Samstag, 4. September 2010, auch die regionale Big-Band-Formation „Vorsicht Gebläse!“ auf
der ÜWAG-Bühne am Festplatz Salmünster. Außerdem im Abendprogramm: die eindrucksvolle ÜWAG laser-show und die Disco Night mit DJ
MÄH. Die Einnahmen sind für einen guten Zweck bestimmt. Freien Eintritt haben die Besucher beim Familienprogramm, das ab 15.00 Uhr
Auftakt für das große Kundenfest der ÜWAG ist.
Williams: „Vorsicht Gebläse!“
interpretieren die großen Songs
völlig neu und überzeugen durch
einen ganz eigenständigen Sound,
irgendwo zwischen Soul und Pop.
Traditioneller Bestandteil des ÜWAG
energy-event ist die eindrucksvolle
ÜWAG laser-show. Modernste
Licht- und Tontechnik taucht kurz
vor Mitternacht das Festzelt in
ein Meer aus Farben und Klängen.
Nachtschwärmer können den ÜWAG
energy-event anschließend bei der
Disco Night mit DJ MÄH ausklingen
lassen.
Die deutschen Beatles beim ÜWAG energy-event: „The Rattles“ – das Original –
„Wir freuen uns, dass wir mit ‚The Rattles‘ wieder ein echtes Highlight der
deutschen Rock- und Popszene für den ÜWAG energy-event gewinnen
konnten und laden alle Musikfreunde herzlich ein, in Bad Soden-Salmünster
einen kurzweiligen Nachmittag und einen energiegeladenen Abend mit uns
zu verbringen“, so ÜWAG-Vorstand Dipl.-Ing. Günter Bury. Der energy-event
ist das traditionelle Dankeschön des Energieversorgers an seine Kunden und
erlebt 2010 bereits seine elfte Auflage. Schirmherr ist in diesem Jahr Erich Die Big-Band-Formation „Vorsicht Gebläse!“
gehört zu den musikalischen Highlights
Pipa, der Landrat des Main-Kinzig-Kreises.
Mit den „The Rattles“ präsentiert die ÜWAG im großen energy-event-Zelt Der Eintritt zum Nachmittagspro-
auf dem Festplatz Salmünster eine der wichtigsten Bands der Beat-Ära. Die gramm des ÜWAG energy-event ist
Musiker feierten mit Hits wie „The Witch“, „Come On And Sing“ oder „Hot frei – Karten für das Abendprogramm
Wheels“ Welterfolge und standen unter anderem schon mit Größen wie den kosten fünf Euro und sind an der
Rolling Stones, Little Richard oder den Beatles auf der Bühne. Beim ÜWAG Abendkasse erhältlich. Karten im
energy-event spielen „The Rattles“ ab 22:00 Uhr das Beste aus 50 Jahren Vvk beim ÜWAG-Kundenzentrum
Bandgeschichte. Herbert Hildebrandt, Frontmann und Mitbegründer von in Fulda sowie beim ÜWAG-Service
„The Rattles“, freut sich schon auf die Fans in Osthessen. „Wir werden es in Schlüchtern und Bad Soden-Sal-
beim ÜWAG energy-event richtig krachen lassen“, verspricht der Vollblut- münster. Die Einnahmen kommen
Musiker. Die Show von „The Rattles“ wird also definitiv ein Auftritt, den wie in den Vorjahren der Aktion „Ich
man sich nicht entgehen lassen sollte. brauche Deine Hilfe!“ der Fuldaer
Bereits zu Beginn des Abendprogramms ab 20:00 Uhr steht mit „Vorsicht Zeitung und der Kinzigtal-Nachrichten
Gebläse!“ eine Band auf der ÜWAG-Bühne, die energy-event-Besuchern zugute. Die Parkplätze für den ÜWAG
bestens bekannt ist: 25 Instrumentalisten sorgen mit den Leadsängern energy-event sind beschildert.
Susanne Weyel, Markus Schmitt und Aristoteles Siebert für Big-Band- Nähere Infos gibt es unter
Sound der Extraklasse. Von Joe Cocker über Gloria Estefan bis Robbie www.uewag.de im Internet.
ku:ku:k 21
UNTERFRANKEN
Es geht um Leben und Tod
Eine französische Kriminalkomödie von Robert Thomas
Besetzung: Karl-H. von Hassel, Verena Wengler, Christopher Krieg u.a.
Eine Unbekannte beharrt darauf, die frisch angetraute, als vermisst gemel-
dete Gattin von Daniel Corban zu sein. Corban kann schwer das Gegenteil
beweisen bald geht es um die Frage, wer lügt, sich irrt oder den Verstand
verloren hat. Samstag, 25.09.2010, 19.30 Uhr, Kurtheater Bad Kissingen
Karten: Telefon 0971 8048-444 oder kissingen-ticket@badkissingen.de
22 ku:ku:k
Von Böhmen und anderen Ländern BAYERISCHES
Herbstliche Musikausflüge mit dem BKO KAMMERORCHESTER
BAD BRÜCKENAU
HERBSTKONZERT
PANTHEON DER GÖTTER
BAD BRÜCKENAU STAATSBAD
SAMSTAG 13.11.2010
Das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau 19:30 UHR KÖNIG LUDWIG I.-SAAL
(BKO) versteht sich als Kammerorchester des
mitteleuropäischen Raumes, schließlich sind seine
Mitglieder in fünf verschiedenen Ländern, darunter
auch in Tschechien, zu Hause. Die Musiker aus
der Goldenen Stadt an der Moldau Marie Fuxova
(Violine), Tomas Kyral (Horn) und Stepan Kos HOCHSCHULPODIUM
(Klavier) lassen sich daher die Möglichkeit nicht Samstag, 11. September 2010, 20:00 Uhr EINTRTT FREI
entgehen, im Zwischenspiel „Bohemian Rhapsody“ Bad Brückenau, Lola Montez-Saal
Das Ensemble „Triologie“ spielt Holzbläsertrios von
am Freitag, 24. September 2010 neben den Werken G. Rossini, W. A. Mozart, J. Francaix und J. Ibert
der gut etablierten Komponisten wie Georg Philipp „BOHEMIAN RHAPSODY“
Telemann oder Johannes Brahms auch Kleinodien Freitag, 24. September 2010, 19:30 Uhr 8 � – 10 �
ihrer Landsleute Josef Suk und Bohuslav Martinu Bad Brückenau, Lola Montez-Saal
vorzustellen, die angesichts ihrer kompositorischen Marie Fuxova – Violine
Tomas Kyral – Horn
Qualitäten im Westen leider viel zu selten gespielt Stepan Kos – Klavier
werden. Werke von G. Ph. Telemann, J. Suk, G. Tartini,
In viel exotischere Gefilde entführt das Zwischenspiel B. Martinu und J. Brahms
„Souvenirs“ am Freitag, 8. Oktober 2010 mit Martin „SOUVENIRS“
Freitag, 8. Oktober 2010, 19:30 Uhr 8 � – 10 �
Amthor (Percussions), Uwe Schachner (Violoncello) Bad Brückenau, Lola Montez-Saal
und ihren zwei Kollegen von der Berufsfachschule Ariadne Weigert – Klavier
für Musik Bad Königshofen Ariadne Weigert (Klavier) Mathias von Brenndorff – Flöte
Uwe Schachner – Violoncello
und Mathias von Brenndorff (Flöte). In unserem Marin Amthor – Percussion, Vibrafon
Sprachgebrauch bezeichnen wir mit dem Begriff Werke von G. Enesco, R. Schumann, M. A. Gomez,
„Souvenir“ Gegenstände, die uns an ein besonderes H. Villa-Lobos, A. Piazzolla u.v.a.
Ereignis oder eine lieb gewonnene Person erinnern „PANTHEON DER GÖTTER“
Samstag, 13. November 2010, 19:30 Uhr 12,50 � – 25�
sollen. Im bunten, abwechslungsreichen Programm
Bad Brückenau, König Ludwig I.-Saal
tauchen deshalb Stücke auf, die in uns aufgrund Pirmin Grehl – Flöte
ihres Titels, der Herkunft des Komponisten oder der Maria Graf – Harfe
musikalischen Strukturen und Inhalte die Sehnsucht Ingrid Friedrich – Leitung
Werke von W. A. Mozart, J. M. Kraus,
nach fernen Ländern, Urlaub, fremden Kulturen N. Skalkottas und J. Haydn
hervorrufen. Und wie wir dorthin gelangen? Mit dem
Flugzeug, keine Frage. Im Werk „Assobio a jato“ (auf SICHERN SIE SICH RECHTZEITIG IHRE KONZERTKARTEN!
deutsch Das Düsenpfeifen) für Flöte und Violoncello Ausführliche Informationen zu den oben genannten
des Brasilianers Heitor Villa-Lobos wird nämlich Programmen sowie Kartenbestellungen zu den
nichts anderes als das Geräusch eines Flugzeugs Konzerten des Bayerischen Kammerorchesters
Bad Brückenau finden Sie auf unserer Internetseite
nachgeahmt.
Vvk: Tel. 09741 8020, a. d. Abendkasse ab 19.00 Uhr. www.kammerorchester.de
Mehr Infos unter www.kammerorchester.de
ku:ku:k 23
KISSINGER OPERETTENZAUBER
das Publikum in seinen Bann ziehen
wird. Das Ziel des unterhaltsamen
Abends, die Operette in ihrer Leich-
tigkeit im Stile der alten Meister
und des Genres zu zeigen wird durch
die ausgewogene Programmvielfalt
erreicht.
Die Operettenfreunde treffen sich
Der KISSINGER OPERETTENZAUBER hat sich in der Saalestadt etabliert. am Samstag, den 11. September
Die Musikliebhaber schätzen die Veranstaltung als einzigen Galaabend 2010 um 19.30 Uhr im Bad
in der Kulturszene der Stadt, welcher die Operette in ihrer reinsten Form Kissinger Regentenbau Max-Litt-
präsentiert. mann-Saal. Einlass zu einem Fran-
Und genau das wird der KISSINGER OPERETTENZAUBER auch in diesem kenweinempfang ist ab 18.45 Uhr.
Jahr wieder bieten. Garanten dafür sind allen voran die Sopranistin Iva Vorverkauf:
Simon, der Tenor Milen Bozhkov, der Bariton Patrick Rohbeck sowie die kissingen-ticket@badkissingen.de,
Thüringen Philharmonie unter Leitung von Hermann Breuer. Telefon 0971 8048 444,
Die Moderation übernimmt in diesem Jahr Rainer Zagovec. oder Telefon 0971 8048 250
In diesem Jahr wird der Komponist Nico Dostal - ein Vertreter der silbernen Montag bis Freitag
Ära – geehrt, der mit seinen unsterblichen Operettenmelodien wie „Spiel von 8.30 bis 20.00 Uhr,
mir das Lied von Glück und Treu“, „Ein Spiel mit der Liebe ist gefährlich“, Samstag und Sonntag
„Heimatland“, „Man muss ab und zu verreisen“, „Ich bin verliebt“ u. v. a. von 10.00 bis 14.00 Uhr;
24 ku:ku:k
„Tag der Regionen“ am 25. und 26. September 2010 in Eichenzell
„Wer weiter denkt – kauft näher ein“
am Sonntag, den 26. September 2010 präsentiert die Gemeinde Eichenzell in Zusammenarbeit mit dem
Regionalforum Fulda-Südwest, den regionalen mittelständischen Betrieben, der heimischen Wirtschaft
und örtlichen Vereinen ab 11.00 Uhr eine thematisch weit gefächerte Regionalschau rund um die
Kulturscheune Eichenzell. Interessante Infostände mit kompetenter Beratung, vielfältige Aktionen und ein
abwechslungsreiches kulinarisches und kulturelles Programm versprechen einen erlebnisreichen „Tag
der Regionen“ in Eichenzell.
Am „Markt der rhöner Köstlichkeiten“ laden zahlreiche Gastronomiebetriebe zum Genuss leckerer
Speisen und Getränke aus der Region ein. Oder schauen Sie doch mal bei den zahlreichen
Selbstvermarktern vorbei. Hier können sich die Besucher die kulinarischen Leckereien auch mit nach
Hause nehmen: frisches Bauernbrot, hausgemachte Wurst- und Fleischwaren, Lamm- und
Wildspezialitäten, Kuchen und leckere Backwaren sowie Liköre, Säfte, Schnäpse und Biere aus eigener
Herstellung.
Ein buntes Programm erwartet die Besucher auf den Aktionsbühnen. Schwungvolle Live-Musik, fetzige
Showtänze, kurze Theatereinlagen, klangvolle Gesangsbeiträge und vieles mehr lassen keine Langeweile
aufkommen.
Auch an die jüngsten Besucher der Veranstaltung ist gedacht: für Spiel und Spaß sorgen
Zaubervorführungen, Kinderschminkaktionen, ein Streichelzoo mit Falknerei zum Anfassen,
Torwandschießen, Ponyreiten, Spielmobil, Gewinnspiele ....
Zum Tag der Regionen laden wir Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch!
Gemeinde Eichenzell
Regionalforum Fulda-Südwest
Kissinger KlavierOlymp vom 7. bis 10. Oktober 2010
8.-11. Oktober 2009 Zum 8. Mal begegnen sich im Rossini-Saal sechs junge Virtuosen aus
Kanada, Russland, Usbekistan, Armenien, Korea und Deutschland zum
Wettstreit am Klavier.
26 ku:ku:k
VOGELSBERG
Am 12. September
lädt der Geschichts- und Museumsverein
Alsfeld in das Regionalmuseum ein.
Ab 15.00 Uhr wird im Rahmen eines
gemütlichen Zusammenseins bei
Kaffee und Kuchen Vorstandsmitglied
Matthias Nicolai aus seiner
Veröffentlichung „Carl Graf von
Schlitz, genannt von Görtz, auf
großer Tour: Eine dreijährige Reise um
die Welt in den Jahren 1844-1847“
vorlesen. Die Lesung wird durch
interessantes Bildmaterial der Zeit
(Holzschnitte, Holz- und Stahlstiche,
Tondrucktafeln, Lithographien und
Photogravüren aus bedeutenden
Reisebeschreibungen, illustrierten
länder- und völkerkundlichen
Werken, aus „Meyers Universum und
der „Bildergallerie zur allgemeinen
deutschen Real-Encyclopädie“ aus
den 30er bis 80er Jahren des 19.
Jahrhunderts) ergänzt und erläutert.
„Im Dichtergarten“ mit dem Bärmann Trio (Frankfurt) in der Hallenburg in Schlitz
Am Mittwoch, 8. September 2010 um 19.00 Uhr erwartet die Freunde
romantischer Musik und Literatur im Gartensaal des Schlosses Hallenburg in
Schlitz ein besonderes musikalisch-literarisches Ereignis: Das Bärmann Trio,
bestehend aus Sven van der Kuip (Klarinette), Ulrich Büsing (Bassetthorn)
und John-Noel Attard (Klavier) wird unter dem Motto „Im Dichtergarten“
Texte von E.T.A. Hoffmann, Friedrich Hebbel, Jean Paul und Gotthold
Ephraim Lessing in Verbindung zur Musik von Robert Schumann darbieten,
die dieser literarisch und musikalisch in einem „Dichtergarten für Musik“,
einer „Anthologie für Freunde der Literatur und Musik“, zusammengestellt
hat. Die darin enthaltenen literarischen Teile werden von der Schauspielerin
Birgit Kindler vorgetragen. Karten im Vvk und a. d. Abendkasse
ku:ku:k 27
GESUNDHEIT
Bevor der Herbst kommt: Enstspannung und Erholung für Senioren im Südharz
Fulda, Bad Sachsa (cif). Vom 3. bis 13. September können Seniorinnen und
Senioren mit den Caritas-Seniorenreisen Urlaub in Bad Sachsa machen.
Die für den Aufenthalt im lauschigen Südharz-Städtchen ausgewählte
Familienpension „Seeschlösschen“ liegt in Hanglage nahe dem Kurpark
und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schmelzteich. Alle Zimmer im
Haus sind mit dem Aufzug erreichbar und verfügen über eigene Dusche
und WC. Außerdem laden im „Seeschlösschen“ ein Wintergarten, ein
Kaminzimmer mit TV sowie dazu ein idyllischer Garten mit Liegewiese
und einem kleinen Teich zu geselligem Beisammensein ein. Für die Fahrt
ins Zentrum des Erholungsorts und wieder zurück steht nach Absprache
ein hauseigener Busdienst zur Verfügung. Interessierte erhalten unverbindlich
Die Caritas-Seniorenreise nach Bad Sachsa wird durch eine Betreuerin Auskunft beim Caritasverband für
begleitet, die als Ansprechpartnerin für die Mitreisenden zur verfügugn die Diözese Fulda, Wilhelmstr. 2,
steht und darüber hinaus Angebote zur Freizeitgestaltung macht. Für 36037 Fulda, Telefon 0661 2428-
notwendige pflegerische Dienstleistungen kann die Sozialstation vor Ort 131 sowie per E-Mail: monika.
auf Wunsch einbezogen werden. kuhnke@caritas-fulda.de.
Heilpraktiker werden
An der Rhön-Akademie Schwarzerden in Gersfeld beginnt im November
ein Lehrgang für angehende Heilpraktiker, der Interessenten am Samstag,
dem 25. September, um 18.00 Uhr vorgestellt wird.
Der Lehrgang bereitet berufsbegleitend an den Wochenenden auf
die Überprüfung und Zulassung als Heilpraktiker vor. Er wendet sich
vorrangig an nichtärztliche Fachkräfte aus Therapie- und Pflegeberufen,
die ihren Verantwortungsbereich um eigene Diagnosen und Therapien
erweitern möchten. Der Lehrgang ist auch für Interessierte geeignet,
die den Unterricht im Eigenstudium gut vor- und nachbereiten
können. Wesentliche Lehrgangsinhalte sind die allgemeine und
spezielle Krankheitslehre, die Untersuchungstechniken, die Deutung Lehrgangsteilnehmer die Erlaubnis
von Laborwerten, die Differentialdiagnose sowie alle weiteren zur Ausübung der Heilkunde.
prüfungsrelevanten Fachgebiete einschließlich der Gesetzeskunde. Infos unter 06654 91844 0 oder
Nach bestandener Überprüfung durch den Amtsarzt erhalten die www.schwarzerden.de
28 ku:ku:k
KURTS SENFTÖPFCHEN
Benzin im Blut – Stroh im Kopf
Hallo, liebe Senftöpfchenleser.
Die Lokalpresse jubelte auf ganzen zwei Seiten. Drei Tage lang (13.-15.
August 2010) verpesteten rund 1000 Motorradfahrer (neudeutsch „Biker“)
und mehr als 25 000 Besucher das Biosphärenreservat Rhön rund um die
Wasserkuppe – und nicht nur dort. Aus ganz Deutschland und mehreren
europäischen Nachbarländern kamen sie angebrettert und schädigten Veranstaltungen, die nur des Profits
mit ihren CO 2- und Feinstaub-Emissionen die sowieso schon vergiftete wegen abgehalten werden.
„Gute Luft“. Die zahlreichen Besucher halfen mit ihren Pkws kräftig mit. Dass sich das Stroh in den Köpfen
Die Krebs erregenden Giftstoffe waberten nur so in der Gegend rum. der Verantwortlichen irgendwann
Die Veranstalter drohten schon damit, im nächsten Jahr ihr unsägliches wieder in funktionierende Hirnmasse
Vorhaben zu wiederholen. Defekte Hirne! umwandelt, wird wahrscheinlich
Nicht genug damit, dass Formel 1 und andere hirnrissigen Renn- – leider – ein frommer Wunsch
veranstaltungen – sogar mit der „liebevollen“ Betreuung durch den ADAC bleiben.
– unsere Atemluft versauen sowie dem unerträglichen Klimawandel Bleiben sie trotzdem gesund!
Vorschub leisten, auch die Lärmbelästigungen dieser Art „events“ lassen
den HNO-Fachärzten mit einer Welle neuer Patienten die Wartezimmer
füllen. Man geißelt das Tabakrauchen, duldet und fördert jedoch solche
ku:ku:k 29
DAK zeigt Bilder vom Rausch
Heiter bis tödlich: Fotoausstellung „BLAU“ im Stadtschloss in Fulda
Zu einer facettenreichen Foto-Ausstellung rund um das Thema Alkohol
lädt die DAK in Fulda noch bis 17. September ein. Unter dem Titel
„BLAU“ zeigt die Krankenkasse im Stadtschloss Fulda, Schlossstr. 1, 29 Eltern und Kollegen.“ Zusätzlich
großformatige Motive. Zusätzlich werden 30 Bilder von Jugendlichen zu den Motiven zeigt die DAK
Künstlern aus dem Landkreis Fulda gezeigt. Diese entstanden im Rahmen Zitate von Rauschtrinkern, Kindern
des DAK-Plakatwettbewerbes „bunt statt blau – kreativ gegen das alkoholkranker Eltern und von
Komasaufen“ den die Kasse bundesweit durchführte. berühmten Persönlichkeiten wie
Mal schockierend, mal hintergründig und mal farbenfroh – auf vielfältige Ernest Hemingway, Wilhelm Busch
Art und Weise haben junge Künstler das Thema Alkohol beleuchtet oder Robert Lembke. Nebenbei
und fotografisch in Szene gesetzt. Ergänzend dazu werden Zitate von erfährt der Betrachter auch, warum
Prominenten, Betroffenen und von Experten gereicht. „Wir wollen nicht den man eigentlich „blau“ ist, wenn man
Zeigefinger gegen das Trinken erheben, sondern zur Diskussion anregen. zu viel Alkohol trinkt.
Zum Beispiel über den eigenen Umgang mit Alkohol im Alltag“, erklärt Die Bilderausstellung kann bis zum
Tanja Schreiber-Ries, DAK-Chefin aus Fulda. Uns geht es darum, mehr 17.09. montags bis freitags von 10
Aufmerksamkeit zu erzeugen – bei Jugendlichen, aber auch bei Lehrern, bis 18 Uhr besichtigt werden.
30 ku:ku:k
medizinische schlafsysteme + wohndesign
web: www.aqua-medic-wasserbetten.de