Sie sind auf Seite 1von 1

Pressemitteilung

Single-Chip Lösung von Atmel nun auch als Radio


Controller Board

dresden elektronik hat drei weitere Funkmodule der RCB (Radio Controller Board)-Reihe für den 2,4
GHz Frequenzbereich auf den Markt gebracht. Sie sind für den Einsatz im ISM-Band vorgesehen,
entsprechen dem Standard IEEE 802.15.4 und ermöglichen Nahbereichs-Datenfunk auf der Basis
proprietärer Protokolle oder über ZigBee® / 6LoWPAN / RF4CE / WirelessHART.

Zwei neue Radio Controller Boards arbeiten auf Basis des Radio Transceivers AT86RF231 jeweils mit
SMA-Anschluss und besitzen eine Leistungsendstufe bzw. erweiterten Speicher (256 Kbyte). Es handelt
sich um die Boards RCB231LPA V4.3.2 und RCB231SMA mega256 V4.4.0.

Auf dem dritten neuen Modul wird ein 2,4 GHz Radio-
Transceiver-Schaltkreis ATmega128RFA1, die neueste
Single-Chip Lösung eines 8Bit-AVR-Microcontrollers mit
integriertem Radio von Atmel eingesetzt. Das Single-Chip
Funkmodul trägt die Bezeichnung RCB128RFA1 V6.3.1, hat
eine Sendeleistung von +2,5 dBM und arbeitet
ausschließlich mit einer externen Antenne. Der
Antennenanschluss erfolgt über eine SMA Koaxial-Buchse.
Die Empfangsempfindlichkeit beträgt -104 dBm.

Besonderer Vorzug dieser neuen Module ist die schnelle Realisierbarkeit unterschiedlichster
Anwendungen. Die 60-polige RCB-Schnittstelle erlaubt einen flexiblen Einsatz mit verschiedenen
Peripherieboards und die Nutzung aller Komponenten des ATmega128RFA1. Mit einem 1kBit großen
Serial EEPROM steht auf dem Radio Controller Board zusätzlicher Speicherplatz zur Verfügung.

Das Radio Controller Board kann über zwei AAA-Batterien oder die 60-polige Schnittstelle versorgt
werden und arbeitet im Bereich von 1,8 V bis 3,6 VDC. Der Stromverbrauch liegt im Sende- und
Empfangsbetrieb bei ca. 18 mA, im Schlafzustand bei weniger als 2 µA. Auf dem Modul ist ein 32 kHz
Low-Power Timer vorhanden.

Verschiedene Development Boards von dresden elektronik ermöglichen die schnelle Inbetriebnahme
dieser Radio Controller Boards.

dresden elektronik Tel.: 0351 – 31 85 00 Seite 1 von 1


ingenieurtechnik gmbh Fax: 0351 – 3 18 50 10 21.09.2010
Enno-Heidebroek-Straße 12 info@dresden-elektronik.de
01237 Dresden www.dresden-elektronik.de

Das könnte Ihnen auch gefallen