08/2008 Basisstudie
GfK und RolandBerger entwickeln einen Konsumentenprofiler für
Corporate Social Responsibility auf der Basis von 40.000 Befragten.
Stufe 1
09/2009
Fokusgruppen
Ermittlung der grundsätzlichen Einstellungen und Wertvorstellungen
zur Verpackung für CSR-interessierte / CSR-ferne Konsumenten.
Stufe 2
09/2009
Befragung
Befragung von 2.500 Haushalten, davon je 500 aus den fünf
CSR-Clustern.
Stufe 3
09/2009 Kaufverhalten
Überprüfung der Kaufpräferenzen/ Verpackungspräferenzen im
30.000er Haushaltspanel nach den CSR-Segmenten.
GfK Consumer Tracking ProCarton Fachkonferenz Thomas Bachl 25.November 2009
1 Studienergebnis
Wie wichtig sind Ihnen … beim Einkauf von Gütern des täglichen Bedarfs?
5 = sehr wichtig
.
.
.
1 = überhaupt nicht wichtig
GfK Consumer Tracking ProCarton Fachkonferenz Thomas Bachl 25.November 2009
Marke
Preis
Inhaltsstoffe, Zutaten
Verpackung, Optik
Sorte, Produktform
GfK Consumer Tracking ProCarton Fachkonferenz Thomas Bachl 25.November 2009
geplante
geplante Käufe
Käufe spontane
spontane Käufe
Käufe
“Eine
“Eine ansprechende
ansprechende Verpackung
Verpackung reizt
reizt mich
mich häufig,
häufig, ein
ein neues
neues Produkt
Produkt auszuprobieren”
auszuprobieren”
40
35
28 29
25 Ø 27
19 18
52
38
29
1 Studienergebnis
2 Studienergebnis
Die Relevanz der Nachhaltigkeit bei Verpackungen aus Konsumentensicht
GfK Consumer Tracking ProCarton Fachkonferenz Thomas Bachl 25.November 2009
attraktive Optik
Portionierung sieht im Regal zuhause
Einzelverpackung – nicht schön aus, kann man
zuviel auf einmal auf den Tisch stellen
Handling Größe
wiederverschließbar, optimale, bedarfsgerechte
leicht, Größe
gut zu verstauen
Umweltaspekt
Nachfüllpackung,
keine überflüssige
häufiger genannt
Verpackung
seltener genannt
Verantwortungsbewusste
121 114
Engagierte
Fortschrittliche Macher 86 74
Ich-zentrierte Genießer 88 95
Eigenverantwortliche
79 80
Familienmenschen
100 100
= 44,9% = 39,4%
GfK Haushaltspanel, n=2.500, September 2009
GfK Consumer Tracking Packaging & Sustainability November 2009
Verantwortungsbewusste
110 108
Engagierte
Fortschrittliche Macher 95 86
Ich-zentrierte Genießer 91 88
Eigenverantwortliche
86 94
Familienmenschen
100 100
= 64,1% = 55,4%
GfK Haushaltspanel, n=2.500, September 2009
GfK Consumer Tracking Packaging & Sustainability November 2009
Verantwortungsbewusste
101 114
Engagierte
Fortschrittliche Macher 95 84
Ich-zentrierte Genießer 94 97
Eigenverantwortliche
96 87
Familienmenschen
100 100
= 73,7% = 37,4%
GfK Haushaltspanel, n=2.500, September 2009
GfK Consumer Tracking ProCarton Fachkonferenz Thomas Bachl 25.November 2009
16
1 Studienergebnis
2 Studienergebnis
Die Relevanz der Nachhaltigkeit bei Verpackungen aus Konsumentensicht
3 Studienergebnis
Eigenverantwortliche „Karton oder Papier kann man selbst auf verschiedenste Weise
37 wiederverwenden. Außerdem werden sie aus nachwachsenden
Familienmenschen Rohstoffen hergestellt.“
= 36%
GfK Haushaltspanel, n=2.500, September 2009
GfK Consumer Tracking Packaging & Sustainability November 2009
Wiederverschließbarkeit
der Verpackung möglich
Umweltfreundlichkeit
Produktinformation
Funktionalität / Effizienz
GfK Consumer Tracking Packaging & Sustainability November 2009
11 21
29 46
26 44
47 41
Verantwortungsbew.
Engagierte 144 176
Kritisch
Konsumierende 124 139
Fortschrittliche
Macher 100 39
Ich-Zentrierter
Genießer 38 71
Eigenverantwortl.
Familienmenschen 86 57
GfK ConsumerScan
GfK Consumer Tracking Packaging & Sustainability November 2009
27 39 40
35 52 35
41 40 40
41 54 54
41 42 37
24 44 40
36 35 31
50 44 42
Persil
Persil Waschmittel
Waschmittel Persil
Persil Waschmittel
Waschmittel Persil
Persil Waschmittel
Waschmittel
Beutel
Beutel Schachtel
Schachtel Flasche
Flasche
25 30 30
28 55 20
39 42 35
36 58 56
Im TK-Sortiment:
Die Schachtel punktet gegenüber dem Beutel
27
Frage 3c: Bitte beurteilen Sie zunächst die unten genannten Produkte inklusive Ihrer
Verpackungen in Bezug auf die Eigenschaften kreativ, umweltfreundlich /
natürlich, funktional / effizient. (1 = trifft überhaupt nicht zu, 5 = trifft voll und ganz zu) Top Boxes 4+5 [%]
Jütro
Jütro Sauerkirschen
Sauerkirschen Jütro
Jütro Sauerkirschen
Sauerkirschen
Schachtel
Schachtel Beutel
Beutel
22 19
47 21
30 29
36 31
28
1 Studienergebnis
2 Studienergebnis
Die Relevanz der Nachhaltigkeit bei Verpackungen aus Konsumentensicht
3 Studienergebnis
Haben Sie Produkte der folgenden Kategorien in einer Karton-/ Papierverpackung gekauft
42
34
19 23
14
30
1 Studienergebnis
2 Studienergebnis
Die Relevanz der Nachhaltigkeit bei Verpackungen aus Konsumentensicht
3 Studienergebnis
„Eigentlich weiß man viel zu „man hat keine Zeit und Lust
wenig – man sollte lernen, sich selbst hinzusetzen und zu
woran man Umweltfreundlich- recherchieren, woran man
keit und Nachhaltigkeit Umweltfreundlichkeit erkennen
erkennen kann, damit man auch kann – wenn man einen Bericht
steuern kann, dass nachhaltig im Fernsehen sieht, wäre das
gearbeitet wird.“ schon interessant“
53
47
28
26
23
[ ] = Clustergröße
GfK Haushaltspanel, n=2.500, September 2009
GfK Consumer Tracking ProCarton Fachkonferenz Thomas Bachl 25.November 2009
“Ich
“Ich wäre
wäre gern
gern bereit,
bereit, für
für eine
eine umweltfreundliche
umweltfreundliche Verpackung
Verpackung einen
einen etwas
etwas höheren
höheren Preis
Preis zu
zu bezahlen”
bezahlen”
26
17 17
Ø 16
12 11
Haushaltsnettoeinkommen Region
Ich wünsche mir mehr seriöse Informationen über Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit
Verantwortungsbewusste
121
Engagierte
Fortschrittliche Macher 86
Ich-zentrierte Genießer 88
Eigenverantwortliche
79
Familienmenschen
Zustimmung: 45%
GfK Haushaltspanel, n=2.500, September 2009
GfK Consumer Tracking Packaging & Sustainability November 2009
Fortschrittliche Macher 74
Ich-Zentrierter Genießer 80
Eigenverantwortliche Familienmenschen 65
100
= 35%
GfK Haushaltspanel, n=2.500, September 2009
GfK Consumer Tracking Packaging & Sustainability November 2009
Fortschrittliche Macher 66
Ich-Zentrierter Genießer 70
Eigenverantwortliche Familienmenschen 61
100
= 15,8%
GfK Haushaltspanel, n=2.500, September 2009
GfK Consumer Tracking Packaging & Sustainability November 2009
38
Frage 9g: Nachdem Sie nun über das PEFC-Siegel informiert sind, wären Sie bereit, für ein
Produkt mit diesem Siegel auf der Verpackung mehr Geld auszugeben?
Ich-Zentrierter Genießer 95
Eigenverantwortliche Familienmenschen 83
Fortschrittliche Macher 78
Ich wünsche mir mehr seriöse Informationen über Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit
Verantwortungsbewusste
121
Engagierte
Zustimmung
44,9% Fortschrittliche Macher 86
Ich-zentrierte Genießer 88
Eigenverantwortliche
79
Familienmenschen
Index
100
GfK Haushaltspanel, n=2.500, September 2009
GfK Consumer Tracking Packaging & Sustainability November 2009
83 80 82
75
70
21 23
13 15 16
2 2 1 2 3 1 3 1 1 3 2 0 0 1 2
41
GfK Consumer Tracking ProCarton Fachkonferenz Thomas Bachl 25.November 2009
JA, SEHR!
Pro Carton
Suzanne Mc Ewen
Head of Marketing and Communications
T +43 1 2186918
mcewen@procarton.com
www.procarton.com