Sie sind auf Seite 1von 6

Fachhochschule Aachen

Datenverarbeitungszentrale
Goethestraße 1, Raum 2306
52066 Aachen

Konfiguration der Eduroam W-LAN Verbindung unter Windows 7


1) Wechseln Sie in die Systemsteuerung und wählen Sie dort den Unterpunkt
„Netzwerkstatus und-aufgaben anzeigen“.

2) Wählen Sie aus dem Menü auf der linken Seite den Unterpunkt „Drahtlosnetzwerke verwalten“ aus.

Aachen, den 24.11.2009 Seite 1/6


3) Klicken Sie anschließend auf „Hinzufügen“.

4) Wählen Sie nun die Option „Ein Netzwerkprofil manuell erstellen“.

Aachen, den 24.11.2009 Seite 2/6


5) Geben Sie bitte das folgende in das Formular ein:

Netzwerkname: eduroam
Sicherheitstyp: WPA2-Enterprise
Verschlüsselungstyp: AES

Setzen Sie einen Haken bei „Verbinden, selbst wenn das Netzwerk keine Kennung aussendet“ und klicken Sie auf
Weiter.

6) Sie müssen nun noch weitere Einstellungen unter „Verbindungseinstellungen ändern“ vornehmen.

Aachen, den 24.11.2009 Seite 3/6


7) Setzen Sie zunächst unter der Registrierkarte Sicherheit den
Haken
„Benutzerinformationen für weitere Verbindungen mit
diesem Netzwerk zwischenspeichern“.

Im Bereich „Wählen Sie eine Methode für die


Netzwerkauthentifizierung aus:“
wählen Sie bitte „Geschütztes EAP (PEAP)“ aus und klicken
auf „Einstellungen“.

8) Wählen Sie unter den „Stammzertifizierungsstellen“ das


„Deutsche Telekom CA 2“-Zertifikat aus

9) Wählen Sie im Bereich „Authentifizierungsmethode


auswählen:“ die Option „Gesichertes Kennwort (EAP-
MSCHAP v2)“ und drücken Sie auf „Konfigurieren...“

Aachen, den 24.11.2009 Seite 4/6


10) Entfernen Sie nun auch den Haken im neuaufgetauchten
Fenster und bestätigen Sie mit „OK“.
Schließen Sie nun alle Netzwerkkonfigurationsfenster.

11) Kehren Sie zum Fenster „Eigenschaften für


Drahtlosnetzwerk eduroam“ zurück. Klicken Sie
dort auf den Button „Erweiterte Einstellungen“.

Aachen, den 24.11.2009 Seite 5/6


12) In „Erweiterte Einstellungen“ im Reiter „802.1X-
Einstellungen“ wählen Sie den
Authentifizierungsmodus
„Benutzerauthentifizierung“ aus und bestätigen
diesen.

13) Sobald Sie in Reichweite des WLANs (eduroam) sind sollte sich der Client selbständig verbinden. Bei der
ersten Anmeldung werden Sie nach Ihrem Benutzernamen und Passwort gefragt. Geben Sie nun Ihren
Benutzernamen und Ihr Passwort wie abgebildet ein.
Seit September 2007 besteht die Userid von neu
eingeschriebenen Studenten aus den Initialen und
einer zufälligen Zahlenkombination (z.B.:
mm0815@fh-aachen.de),
bei vor September 2007 eingeschriebenen Studenten
aus dem Vor- und Nachnamen (z. B.
max.mustermann@fh-aachen.de).

Viel Spaß im eduroam!

Aachen, den 24.11.2009 Seite 6/6

Das könnte Ihnen auch gefallen