Sie sind auf Seite 1von 20

3.

HRVATSKI DANI BIOMASE 2008


Europske smjernice za obnovljive
energije i njihov znacaj za biomasu
EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien und ihre Bedeutung für die Biomasse

Nasice
5. rujna 2008
Dr. Heinz Kopetz

www.aebiom.org; info@aebiom.org
AEBIOM
Association Européenne pour la BIOMasse,

European Biomass Association

AEBIOM is a not profit making group of


national and regional biomass associations
and of companies doing business in bioenergy.
AEBIOM aims to promote biomass to energy production
In the field of heat, electricity, biogas and biofuels
in Europe.
Biomass is stored solar energy. Therefore its main use
should be for heat, combined heat and power (CHP)
and biofuels, not for cooling.

www.aebiom.org; info@aebiom.org
Der Umbau der Energiewirtschaft

• Das aktuelle Energiesystem auf Basis Kohle, Öl


und Gas führt in eine Sackgasse, in eine Klima-
und Preisfalle. Je schneller wir uns von diesen
Energieträgern unabhängig machen umso besser.

• Wir stehen am Beginn eines epochalen Umbaues


unseres Energiesystems von fossil zu erneuerbar,
das heißt zu solaren Energie.

• Auch Biomasse ist solare Energie, gespeichert


Sonnenenergie.

www.aebiom.org; info@aebiom.org
www.aebiom.org; info@aebiom.org
www.aebiom.org; info@aebiom.org
Die Schlussfolgerung

• Das neue Energiesystem, das wir aufbauen


müssen, basiert auf drei Säulen:
• - Effiziente Energienutzung
• - Energiesparen
• - Erneuerbare Energien (Wasser, Wind, Biomasse,
Solarthermie, Photovoltaik, Solarkraft, Erdthermie)

Biomasse deckt in Europa 2/3 der erneuerbarenEnergien – der


wichtigste erneuerbare Energieträger!

www.aebiom.org; info@aebiom.org
Die Vorschläge der Europäischen Union

• Bis zum Jahre 2020 in der EU


• - 20% C0² Emissionen gegenüber1990
• + 20% Verbesserung der Energieeffizienz
• 20% Anteil erneuerbare Energie gegenüber 8%
im Jahre 2005

• Zur Umsetzung kommt eine Richtlinie über erneuerbare


Energie als Europäisches Gesetz mit individuellen
Länderzielen wie
- Schweden 49% Deutschland 18%
– Österreich 34% Polen 15%
– Slowenien 25% Ungarn 13%

www.aebiom.org; info@aebiom.org
Wie soll das erreicht werden?
Beispiel Österreich
• Österreich Kroatien
• Im Jahr 2004
• Primärenergieverbrauch Mtoe 32,7 8,8
• Erneuerbare Mtoe 6,8 (280PJ) 1,0
• Anteil Erneuerbare in % 21% 11,3%

• Ziel 2020 laut Brüssel


• Verbrauch 20% weniger als Trend
• Erneuerbare ca 12,0 Mtoe(500PJ)
• Anteil mind. 34%

• Der Verbrauch soll nur mehr langsam steigen – Effizienz!


• Die Erneuerbaren sollen um über 70% zulegen auf 12 Mtoe.

www.aebiom.org; info@aebiom.org
Alle Erneuerbaren forcieren
Beispiel Österreich – Plattform Erneuerbare

• Zu dem gesamten Aufkommen an erneuerbarer Energie von


12 Mtoe in 2020 sollen die einzelnen Energieträger folgenden
Beitrag liefern:

• Wasserkraft ca 32%
• Biomasse ca 56%
• Wind, Solarkollektoren, Photovoltaik,
Geothermie ca 12%
• Das erfordert eine wesentliche Beschleunigung im Aufbau
aller Formen der erneuerbaren Energie.

www.aebiom.org; info@aebiom.org
Alle Erneuerbaren forcieren
Beispiel Österreich – Biomasse

• Biomasse für Wärme


• Biomasse für Wärme und Strom
(Wirkungsgrad über 70%, Wärmenetze)
• Biomasse für Treibstoffe

Von der Biomasse sollen ca 60% in Wärme allein, ca 18% in


Wärme aus KraftWärmeKopplung, ca 9% in Strom aus KWK
(Biogas, Holz) und 13% in die Biotreibstoffe gehen.
Öl und Gas soll im Wärmebereich schrittweise durch Biomasse
und Solarkollektoren ersetzt werden.

www.aebiom.org; info@aebiom.org
Biomass for heat:
Firewood, woodchios, pellets
Single house systems,
Industrial applications
District heating Pellets

Fire wood

Bark, chips

www.aebiom.org; info@aebiom.org
Verfügbare Technologien:
Kaminöfen, Stückholzkessel, Hackschnitzel- und Pelletskessel, in
allen Größenordnungen

www.aebiom.org; info@aebiom.org
www.aebiom.org; info@aebiom.org
Lagerhalle eines Heizwerkes mit 3,9MW

Bad Mitterndorf – 3,9 MW

www.aebiom.org; info@aebiom.org
Biomasseheizwerk

www.aebiom.org; info@aebiom.org
www.aebiom.org; info@aebiom.org
Aufbereitung des Biogases:
von Biogas zu Biomethan

www.aebiom.org; info@aebiom.org
Grazer Erklärung 2008
Zusammenfassung der Mitteleuropäischen Biomassekoferenz

• Im Sinne der Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und


des Klimaschutzes sollen die EU Ziele 3x20 erreicht werden
durch
• -nationale Zielvorgaben für Effizienz und Ausbau der
Erneuerbaren Energieträger
• - zur Zielerreichung nationale Aktionspläne erstellen und
umsetzen
• - besonderen Schwerpunkt auf erhöhte Produktion,
Mobilisierung und effiziente Nutzung der Biomasse legen
• - dazu erprobte Instrumente einsetzen wie Steuerpolitik,
Förderpolitik, Schulung und Information, Forschung,
Einspeistarife, klare gesetzliche Vorgaben!

www.aebiom.org; info@aebiom.org
Drei entscheidende Herausforderungen der
westlichen Welt:

• die Erderwärmung
• die Verknappung und Verteuerung der fossilen
Energieressourcen
• die Erhaltung gewerblicher und industrieller
Arbeitsplätze in Europa
Diese Herausforderungen können nur bewältigt werden durch
die schrittweise Abkehr von der fossilen Energieversorgung
und den allmählichen, strategisch geplanten Aufbau einer
neuen Energiestruktur, die getragen wird von den drei
Säulen:
• Energiesparen
• Energie effizient umwandeln und nutzen
• Erneuerbare Energieformen forcieren.

www.aebiom.org; info@aebiom.org
Danke für die Aufmerksamkeit!

Thank you for the attention!

Association Européenne pour la BIOMasse


www.aebiom.org; info@aebiom.org

Das könnte Ihnen auch gefallen