Sie sind auf Seite 1von 1

Wissenschaftsphilosophie

Carl Gustav Hempel


 Semmelweis bekämpft das Kindbettfieber
o Beispielhafte Anwendung  wissenschaftliches Arbeiten.
o „Trial and Error“
 Verschiedene Thesen
 Verifikation durch Überprüfung einer Gegenthese
 „Schuld ist der lange Weg des Priesters“
 Anderer Weg
 Nichts verändert sich
 These widerlegt
 Entdeckung richtiger These
 Überprüfung durch „Experimentum crucis“
 Grundlegende Schritte beim Testen einer Hypothese
o Bestätigung einer Hypothese durch Gegenthese
o Aufstellen einer Test-Implikation
o Wenn die Hypothese wahr ist, dann ist auch die Test-Implikation wahr
o Wenn die Test-Implikation falsch ist, ist auch die Hypothese falsch
o Wenn jedoch die Test-Implikation wahr ist, muss die Hypothese nicht zwingend auch
wahr sein
 Konversions-Fehlschluss

Karl Raimund Popper


 Falsifikationismus
o Einteilung in zwei Gruppen
 Verifikationisten
 „[…] alles, was nicht durch positive Gründe gestützt werden kann,
nicht wert ist, ernsthaft in Betracht gezogen zu werden.“
 Falsifikationisten
 „[…] während das, was im Prinzip widerlegt werden kann, […],
vielleicht zwar falsch, aber jedenfalls wert ist, ernsthaft in Betracht
gezogen zu werden;“
 Problemlösen – eine evolutionäre Methode des Erkennens
o Beständige Lösung von Problemlösungen
o Für jedes gelöste Problem tritt mindestens ein weiteres Problem auf
o Die Komplexität der Probleme entwickelt sich weiter

Thomas Samuel Kuhn


 Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen
o Paradigmata

Das könnte Ihnen auch gefallen