Sie sind auf Seite 1von 1

Fossile Brückentiere

- ausgestorbene Tiere, die Merkmale mehrerer rezenter (gegenwärtig noch


lebender) Tiergruppen aufweisen
- Ergebnis mosaikartiger Evolutionsprozesse
- MOSAIKEVOLUTION:
Entwicklungsgeschichtlicher Wandel innerhalb eines Taxons, der sich bei
verschiedenen Strukturen, Organen und anderen Bestandteilen des Phänotyps
mit unterschiedlicher Geschwindigkeit vollzieht
- durch Fossilienfunde
o Merkmale nachweisbar
o Tiere rekonstruierbar

Beispiele:

1) Ichthyostega
o Fisch – und Amphibienmerkmale
2) Seymouria
o Amphibie mit Reptilienmerkmalen
3) Cynagnathus
o Reptilien- und Säugetiermerkmale
4) Archaeoperix
o Reptilien– und Vogelmerkmale

Bedeutung:

Solche Brückentiere sind für ein Verständnis des Evolutionsgeschehens von großer
Bedeutung, da sie als Zwischenformen eine stammesgeschichtliche Verwandtschaft
zweier großer Tiergruppen belegen.

Zwar kann nicht eindeutig nachgewiesen werden auch mittels Rekonstruktionen, ob


diese Tiere direkte „Brücken“ zu den rezenten Tiergruppen bilden, aber dennoch
geben solche Befunde viele Hinweise auf die wahren Brückentiere, da diese ungefähr
zur der Zeit der heute bekannten Tiere gelebt haben muss.

Leider sind solche Fossilienfunde sehr selten.

Das könnte Ihnen auch gefallen