sec
h
l i s
g
n
E
www.grafenwoehr.com
erse
Nr. 11 Ausgabe 05/2010 grafenwoehr.com Zeitung
S ee re v
Grafenwöhr feiert Stadtjubiläum
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Untere Tor gesprengt, weil die Durchfahrt für Panzer zu eng war. Baptist Wächter
möchte nun, dass dieses Tor wieder aufgebaut wird und würde dafür selbst tief in die Tasche greifen. In den entstehenden Stock-
werken könnten ein Café und eine Zoiglstube entstehen. Bilder: Stadt Grafenwöhr (6)
grafenwoehr.com
2 Truppenübungsplatz
• Verlosung von 20 Weihnachtsgänsen Als der Abend sich seinem Ende neig-
• kostenloses Kinderkarussell te, war das Erstaunen auf Besucherseite
• reichhaltiges Weihnachtssortiment angesichts eines Festes, das eher einem
• Weihnachtskrippe der Schnitzergemeinschaft Grafenwöhr Open Air Rockkonzert glich als einer
• 13.00 – 16.00 Uhr im 1. Oberpfälzer Kultur- und Militärmuseum offiziellen Militärveranstaltung, sicht-
Ausstellung 100 Jahre Truppenübungsplatz bar groß.
Ausstellung 60 Jahre Pfadfinder in Grafenwöhr
www.grafenwoehr.com November/Dezember 2010 • grafenwoehr.com
Truppenübungsplatz 3
www.veolia-umweltservice.de
Grafenwöhr. Silvester einmal bällen (Sportlerball, Kolpingsball), dafür, dass es den Partygästen an nichts
anders feiern – so lautet das Motto im Musik Center Trockau und auf fehlt. Um Mitternacht verschenkt die
der Auftaktveranstaltung am Silves- vielen anderen Events steht er schon Stadt Grafenwöhr 650 Sektgläser,
terabend. Der gesamte Marktplatz seit mehreren Jahren an den Platten- natürlich mit Inhalt, und dem ein-
wird zur Partymeile. tellern. Neben den aktuellen Chart- gravierten Logo des Jubiläumsjahres.
breakern hat er auf der Silvesterparty Böllerschüsse, Feuersäulen und eine
Damit die Besucher keine kalten Füße auch Klassiker aus den Siebzigern und Feuerschrift erhellen die Nacht und
bekommen, heizt DJ Mini (Foto) so Achtzigern im Gepäck. eröffnen das Jubiläumsjahr. Kommen
richtig ein. Bekannt geworden ist er Sie mit Ihren Angehörigen, Freunden
durch die legendären IceBreaker Par- Zwei Bars im Freien und die Stände und Bekannten und feiern Sie einmal
tys. Auf den Grafenwöhrer Faschings- der anliegenden Gaststätten sorgen anders Silvester.
Kirchenthumbach. Am 2.
Adventsonntag verwandelt sich der
Marktplatz von 13 bis 19 Uhr in Kir-
chenthumbach in eine Budenstadt,
wo viele örtliche Vereine, Gruppen
und Kunsthandwerker aus der Umge-
bung am Weihnachtmarkt ihre Waren
feilbieten und die Gäste bewirten.
Zum Verkauf kommen vor allem Am zweiten Adventssonntag, 5. Dezember können die Besucher des Weihnachtsmarktes in Kirchenthumbach schöne Geschenke
Kunstgewerbeartikel, originelle Ge- für den Gabentisch erwerben. Dazu gibt es jede Menge an kulinarischen Köstlichkeiten. Bild: Fritz Fürk
schenke, Bücher, Spielzeug, Schmuck,
Schnitzereien, Kalender mit heimat- bäckerei, Weihnachtsgebäck, Crêpes, Angeboten werden auch das Spiel mit stände erworben werden können. Mu-
lichen Motiven. Besonders das kuli- Glühwein, Burgringfreuer, Kinder- dem Glücksrad, eine Schatzsuche und sikalisch wird der Weihnachtsmarkt
narische Angebot ist verlockend, mit punsch und vielen mehr. Auch in die- der Streichelzoo. Im Nusssteinkeller festlich mit der Blaskapelle Kirchent-
Schnitzlsandwich, Pizza, Gyros, frisch sem Jahr wird einiges für Kinder gebo- spielt Hermanns Kasperletheater. humbach, seiner Schülergruppe und
gebackenen „Nußstein“-Semmeln und ten. Das Christkind verteilt Geschenke der Tanzgruppe der Kirchenthumba-
Zwiebelkuchen aus dem alten Holz- an die Kleinen. Auf dem Thurnerplatz Beim Heber Bräu ist die alte Brauerei cher Schule begleitet. Im Nußsteinhaus
backofen der ehemaligen Nußstein- dürfen Kleinkinder auf Ponys reiten. für Besucher geöffnet, wo Kunstgegen- wird Drehorgelmusik erklingen.
„Es gibt viel über unsere Stadt zu Auf dem Cammerloherplatz ging
erzählen“, versprach Ely Eibisch. Ernst Hermann kurz auf die Ge-
Ernst Hermann gab zunächst einen schichte des Franziskanerklosters ein,
Überblick über die Geschichte von das bei der Säkularisation aufgelöst
Kemnath, das vor zwei Jahren sein Freie Wähler organisierten am 18. September historische Stadtführung für über 40 worden ist. Mit einem gemütlichen
1000-jähriges Bestehen feierte. Mit US-Bürger. Bild: Josef Zaglmann Beisammensein in einem Zelt im Hof
Blick auf den Stadtweiher und das neu der Klosterbrauerei klang die Stadt-
gestaltete Seeleitengebiet lud er alle zur Stadt gehört. Vorbei am Weißbier- Marktplatzes errichtet wurde, erzählte führung aus.
Einweihung an diesem Wochenende Brauhaus ging die historische Führung Anna Müller-Rösch die tragische Ge-
ein. Vor der Sparkasse erzählte Her- zum Wolfgang-Schmelzl-Brunnen auf schichte von der Dienstmagd Sibylla Die amerikanischen Mitbürger waren
mann von den beiden „checkpoints“ dem Rathausplatz. Vor dem ehemali- Schiml, die den großen Stadtbrand begeistert und bedankten sich für die
(Stadttoren) im Westen und im Os- gen Spital verwies Hermann auf die im Jahr 1848 verursacht hatte und Gastfreundschaft. Bei einem Humpen
ten und der Einteilung in vier Stadt- früheren Fronfeste und ermunterte alle dafür hingerichtet wurde. In diesem Bernsteinbier überwanden Deutsche
bezirke. Von dort hatten alle einen Teilnehmer zum Besuch des Museums. Zusammenhang verwies sie auch auf und Amerikaner schnell die sprach-
schönen Blick auf den Marktplatz und die historische Stadtführung, zu der lichen Schwierigkeiten und führten
den spitzen Kirchturm, der zur einen Bei der Sebastiansäule, die 1748 als der HAK am Sonntag, 26. September angeregte Unterhaltungen.
Hälfte der Kirche, zur anderen der Pestsäule auf dem höchsten Punkt des 2010 um 21:00 Uhr einlud.
Um 10 Uhr wird der Christkindls- In der Alten Schulgasse, in der Reinwaldstraße und auf der Vest’n gibt es am 28. November beim Pressather Christkindlsmarkt
markt mit Bläsersignal eröffnet. Um 14 jede Menge zu bestaunen. Heuer findet der Markt bereits zum 20. Mal statt. Bild: Renate Gradl
Uhr spricht das Pressather Christkindl
seinen Prolog, um anschließend die d’Haidnaabtaler Kindertrachtengrup- lungen lauschen und sich schminken geräucherten Forellen wartet auf die
Kinder mit gefüllten Adventskalendern pe. lassen. Das Pressather Fähnlein sorgt Gewinner der Tombola eine Überra-
zu bescheren. Für vorweihnachtliche auf der Vest’n für ein wärmendes La- schungstorte, ein Einkaufsgutschein
Klänge sorgt die Musikschule Pres- Den ganzen Tag über können die Kin- gerfeuer. Außerdem gibt es eine große im Wert von 100 Euro sowie ein Wo-
sath/Grafenwöhr. Tanz und Gedichte der mit der Bimmelbahn und mit dem Tombola des Gewerberings mit tollen chenende mit einem BMW.
präsentieren um 15 Uhr auf der Vest’n Karussell fahren, den Märchenvorstel- Preisen. Neben Weihnachtsgänsen und
Überraschende
behandlungserfolge:
vorher nachher
Theodora´s Kosmetikstudio
Am Sudhaus 4 92655 Grafenwöhr
Telefon 0 96 41 / 92 94 89
Öffnungszeiten Mo.-Fr. 9.00 - 13.00 and 14.00 - 18.00 Uhr
oder nach Terminvereinbarung
Gerhard Stümpfl
Rosenhofer Straße 1 • 92655 Grafenwöhr
Telefon 0 96 41 / 39 54
Telefax 0 96 41 / 36 70 www.allianz-stuempfl.de
eRegional GmbH
f o r m at Io nsBroschür50
ZEIchNEN SIE ANTEILE AN DEr BürGEr ENErGIEGENoSSENSchAFT WEST eG In 09641 / 9240
fon
anfordern: Tele
Sichern Sie sich Ihre Investition in die Ener- In Parkstein wird noch heuer die 10. Dach-
giezukunft im Landkreis Neustadt West! PV-Anlage mit 49 kWpeak installiert.
Weitere Informationen
Für weitere Auskünfte wenden sie sich
an unsere Geschäftsstelle unter Tel.
neue 09641/924050 oder an Ihre Gemeinde.
energien
west eG Downloads auch im Internet unter
www.neue-energien-west.de
www.neue-energien-west.de
November/Dezember 2010 • grafenwoehr.com www.grafenwoehr.com
12 Auerbach
AUERBACH/PEGNITZ – Das
Wort „Integration“ ist in aller Mun-
de. Häufig gehen die Anstrengun-
gen für eine bessere Einbindung
ausländischer Mitbürger über reine
Lippenbekenntnisse nicht hinaus. Nach den Erzählungen von Hildegard Wieber (r.) malten die Erstklässler Serkan Kokac (2.v.l.) und Levon Yapiciyan schöne
Im Raum Pegnitz-Auerbach werden Bilder, die in Frankfurt ausgezeichnet wurden. Zur Belohnung bekamen sie Lesezeichen mit ihren Werken. Links: Bürgermeister
im Rahmen der „Erzählwerkstatt“ Joachim Neuß. Bild: Brigitte Grüner
besonders die Kinder an das Thema
Integration herangeführt. Geschich- engagieren sich zwei Erzieherinnen Erzählerinnen werden ihr Wissen wei- tes in der Region gelegt. Hildegard
ten aus aller Herren Länder spielen und eine ehrenamtliche Erzählpatin tergeben. Zusätzlich wird ein professi- Wieber war als Ehrenamtliche der
dabei eine wichtige Rolle. als Botschafterinnen für das Projekt oneller Erzähler zum weiteren Training „Erzählwerkstatt-Netzwerk Pegnitz“
„Erzählwerkstatt“. Viele Kindergär- engagiert. am 9. Juni in den Städtischen Kin-
Im Netzwerk Pegnitz, das unter an- ten wurden im Vorjahr besucht. Jetzt dergarten Auerbach gekommen und
derem vom dort ansässigen Pum- wird das erfolgreiche Modell noch „Wir freuen uns über die positive hatte die Mädchen und Jungen mit
penhersteller KSB gefördert wird, ausgeweitet. Die bereits geschulten Entwicklung des Projektes und die auf eine Weltreise der besonderen Art
entstandene Dynamik. Dies ist ein genommen: Märchen aus verschie-
tolles Beispiel für Nachhaltigkeit in denen Ländern und Kulturen hat sie
einer Bildungspartnerschaft“, sagt Co- erzählt, und die Kinder waren „ganz
rinna Förster, Projektmanagerin bei der Ohr“. Nach dem Besuch haben die
Wirtschafts- und Juniorenakademie Mädchen und Jungen Bilder zu den
Pegnitz. Sie ist für die Aktivitäten rund erzählten Geschichten gemalt.
um die Erzählwerkstatt verantwortlich.
Diese wurden bei einem bundesweiten
Die KSB Aktiengesellschaft hat das Wettbewerb der „Aktion zusammen
Leuchtturmprojekt „Erzählwerkstatt“ wachsen“ eingereicht. Unter allen ein-
an drei Werksstandorten in Deutsch- gesandten Bildern wurden insgesamt
land eingeführt. „An allen Standorten elf prämiert, darunter auch zwei Bunt-
erleben wir eine große Nachfrage aus stiftzeichnungen aus Auerbach.
den Kindergärten. Deshalb versuchen
wir im Rahmen eines Pilotprojekts Serkan Kokac und Levon Yapiciyan,
mit Unterstützung unserer ehemaligen beide inzwischen Erstklässler an der
Führungskraft Hildegard Wieber, die Dr.-Heinrich-Stromer-Grundschule,
Erzählwerkstatt auf weitere Kinder- waren mit ihren Eltern und der Erzähl-
tagesstätten der Region auszuweiten“, patin Hildegard Wieber zur Preisver-
sagt Franz Eller, der bei KSB für die leihung in Frankfurt eingeladen.
Bildungspartnerschaften zuständig ist.
Integration und gutes Zusammenleben
Die Firma hatte die Schulung und der Kulturen wird auch im Städtischen
die damit verbundene Qualifikation Kindergarten groß geschrieben, berich-
der Pegnitzer Erzählpatinnen ermög- tet Leiterin Annemarie Förster. In der
licht und so den Grundstein für die benachbarten Grundschule werden
nachhaltige Entwicklung des Projek- Kinder mit Migrations-Hintergrund
drei Stunden pro Woche in einem
Alle A „Vorkurs Deutsch“ unterrichtet. Drei
usg weitere Stunden kümmert sich eine
e Aus
O
gabeNn
aben
LINE Erzieherin um die Festigung des Lern-
All
I N E
ONL N
stoffes.
E
LES Begeistert von diesem Projekt ist auch
Bürgermeister Joachim Neuß. Die
Auszeichnung für die beiden Jungen
spreche für die Qualität des Kinder-
gartens. Die Kinder werden nicht nur
untergebracht, sondern mit vielen An-
geboten betreut und gefördert.
An offenen Feuern wird die Spezia- kleine wie große Besucher auf ihre plätzen der Firma ZF Electronics im kehrt und auch die Innenstadt anfährt.
lität des Adventsmarktes, das „Berg- Kosten kommen. Dazu gehört der Be- Auerbacher Industriegebiet-Süd nach Hin- und Rückfahrt kosten 2 Euro für
mannsfeuer“, ausgeschenkt. Auch für such des Nikolaus, der Leckereien an Maffei eingerichtet. Erwachsene und Jugendliche ab 16
das weitere leibliche Wohl wird an die Kinder verteilt. Einen eigens für die Jahren, Kinder sind frei. Das Busticket
vielen Stationen gesorgt, darunter ein Maffei-Weihnacht gedichteten Prolog Der Veranstalter bittet auch die Be- gilt gleichzeitig als Eintrittskarte.
Dritte-Welt-Café, das zum Verweilen spricht am Samstag (4. Dezember) sucher aus Auerbach, auf die Anfahrt
einlädt. um 18:00 Uhr das Christkind auf der mit dem eigenen Auto zu verzichten Der Erlös aus der Veranstaltung wird
Maffei-Bühne. und stattdessen den günstigen Zubrin- für den weiteren Ausbau des Bergbau-
Die Atmosphäre des Weihnachtsmark- gerbus zu nutzen, der regelmäßig ver- museums verwendet
tes ist in der Region einmalig. Beleuch- Zum Finale tritt am Sonntag (5. De-
tete Fördertürme, mehr als 100 große zember) um 19:20 Uhr die Auerbacher
und kleine weihnachtlich beleuchtete Knabenkapelle auf. Traditionell wird
Christbäume, kreativ gestaltete Weih- die Weihnacht danach im Schein von
Te 0 9
rm 6 4
in den Vorjahren von vielen Besuchern Für Kinder gibt es im beheizten Keller
ru 4
ng
aus nah und fern gewürdigt. Die Veran- an beiden Tagen die „Bergwichtelweih-
stalter haben ein abwechslungsreiches nacht“ mit Adventsbastelangeboten Shiatsu
Rahmenprogramm organisiert, bei dem und einer Erzählwerkstatt. Interna- Cranio-Sacral-Therapie
tionale Märchen gibt es täglich zur
Wirbelsäulenkorrektur
vollen Stunde zu hören. Geöffnet ist
Information die Auerbacher Bergwerksweihnacht nach Don Hock
vor historischer Bergkulisse am Sams- Breuß-Massage
Infos zu Programm, Ausstellern tag, 4. Dezember, von 13:00 bis 21:00
Bachblütentherapie
und Anfahrt: Uhr und am Sonntag, 5. Dezember,
Bergwerksweihnacht Auerbach von 11:00 bis 20:00 Uhr.
Telefon (09643) 2049573 oder Doris Mayer Hochstraße 1 92655 Grafenwöhr
service@bergwerksweihnacht.de Für die Besucher ist an beiden Tagen Telefon 0 96 41 / 92 36 94 Geschenkgutscheine erhältlich
www.bergwerksweihnacht.de ein Buspendelverkehr von den Park-
www.doris-mayer-shiatsu.de
November/Dezember 2010 • grafenwoehr.com www.grafenwoehr.com
14 November/Dezember 2010
ZEITUNG Macht SChule grafenwoehr.com
Die Geschichte des Christkindles- Mit der Kinderweihnacht ist auch für
markts in Nürnberg geht bis ins 17. die Kleinen ein vielseitiges Programm
Jahrhundert zurück, denn bereits aus Der Nürnberger Christkindlesmarkt lockt Jahr für Jahr Millionen von Besuchern an. geboten. Es gibt Karusselle, eine Weih-
dem Jahr 1628 gibt es den ältesten Bild: Christine Dierenbach nachtsbäckerei sowie eine Kinderpost,
Nachweis über seine Existenz. Ent- in der Briefe ans Christkind verfasst
standen ist er wohl durch den Brauch, den berühmten Christkindlesmarkt berühmteste. Durch seine bewusst werden können. Wer etwas ganz Spe-
die Kinder nicht mehr an Neujahr, mit dem Prolog von der Empore der traditionelle Art ist der Markt bei Alt zielles sucht, der sollte den Markt der
sondern an Weihnachten zu beschen- Frauenkirche herab. Seit letztem Jahr und Jung jedes Jahr aufs Neue ein Pu- Nürnberger Partnerstädte am Rathaus-
ken. Man geht davon aus, dass er sich ist die 17-jährige Johanna Heller das blikumsmagnet. Die Dächer der Holz- platz aufsuchen, denn dort wird von
deshalb in dieser Zeit von einem nor- Nürnberger Christkind, das viele Auf- buden werden einheitlich mit einem amerikanischen bis hin zu chinesischen
malen Wochenmarkt hin zu einem gaben zu erledigen hat. Dazu gehören rot-weiß-gestreiften Stoff geschmückt, Weihnachtsspezialitäten alles geboten.
unabhängigen Markt entwickelt hat. Besuche in karitativen Einrichtungen, was dem Markt den Beinamen „Städt-
Bis Ende des 19. Jahrhunderts verlor er regelmäßige Marktaufenthalte und die lein aus Holz und Tuch“ eingebracht Ein Besuch auf dem traditionellen
allerdings nach und nach an Bedeutung Repräsentation des Markts, zum Bei- hat. Das Besondere an der Dekoration Nürnberger Christkindlesmarkt ist
und seine Faszination wurde erst in spiel durch Interviews. Außerdem wird ist, dass sie nicht aus Plastik besteht. für jeden lohnenswert. Wer bis zum
den 30er Jahren wieder neu entdeckt. der „Christkindlesmarket“ in Chica- Darauf achtet das Marktamt jedes Jahr 24.12. dafür Zeit findet, sollte der
go, der nach dem Nürnberger Vorbild sehr genau. Frankenmetropole unbedingt einen
In dieser Zeit entstand auch die be- aufgebaut ist, jedes Jahr vom jeweils Besuch abstatten. Der Markt öffnet
kannte Tradition des Christkinds. 1933 ehemaligen Nürnberger Christkind Zum traditionellen Erscheinungsbild von Montag bis Donnerstag 09:30 bis
wurde die Figur des Christkinds erst- eröffnet. des Markts trägt auch das Warenan- 20:00 Uhr, Freitag und Samstag 09:30
malig von einer Schauspielerin darge- gebot bei. Zu den Spezialitäten zählen bis 22:00 Uhr und Sonntags 10:30 bis
stellt. Erst seit 1969 können die Nürn- Mit ungefähr 200 Händlern gehört Elisenlebkuchen, Früchtebrot, Nürn- 20:00 Uhr. Am letzten Tag, dem 24.
berger ihr Christkind alle zwei Jahre der Nürnberger Markt zu einem der berger Bratwürste und natürlich der Dezember 2010, ist von 09:30 bis 14:00
selbst neu wählen. Das Christkind er- größten Christkindlesmärkte der Welt, Glühwein. Außerdem gibt es – ganz ty- Uhr geöffnet.
öffnet jeden Freitag vor dem 1. Advent ist darüber hinaus allerdings wohl der pisch für Weihnachten – auch Krippen,
KASTL/KEMNATH. Ursprünglich
war nur ein einziger Auftritt geplant,
doch jetzt begeistern die Troglauer
Buam tausende Fans mit ihrer „Heavy
Volxmusik“
Das neue sympatische American Football Team die Grafenwöhr Griffins und der Jugendcheerladersquad Gems bedanken sich bei den Zuschauern, den Sponsoren und den
zahlreichen Helfern für die erste Saison in Grafenwöhr. Saisonabschlussbild 2011 im Sportpark des SV TuS/DJK Grafenwoehr. Bild: Johnny Gallardo Digital Arts
Tr o c k e nbaue
r
NEU probieren möchten. Der Spaß an der
leger Ausführung aller alten und aktuellen Maltechniken! Sache steht immer im Vordergrund.
Fliesen 92690 Pressath
Telefon 0 96 44 / 416 Die Trainingssprache ist deutsch /
ALLES AUS EINER HAND Fax 0 96 44 / 62 02 englisch. Beide Trainer wünschen sich
info@malerbetrieb-schiffmann.de
• Gerüstbau auch im Coaching-Bereich Unterstüt-
• Vollwärmeschutz zung. Auch Nichtexperten die Ahnung
• Energieberatung von Fitness, Stretching etc. haben, sind
jederzeit herzlich willkommen. Das
• Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Wir wünschen allen Kunden, Team trainiert bis Anfang Januar bis
• Illusionsmalerei Freunden, Verwandten und dato jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr
Bekannten ein gesegnets in der Stadthalle Grafenwöhr.
• Farben-Tapeten-Bodenbeläge & Zubehör
Weihnachstsfest und einen
• Folien- und Gewebespanndecken
guten Rutsch ins neue Jahr! Kontakt
• Trockenbau
• Verlegung von Fliesen info@grafenwoehr-griffins.de
Unser angestellter Fliesenleger fliest Ihre Bäder, Böden und Wandspiegel in der Küche zum Festpreis.
Jim Miller Tel. 0173 6875400
Gerne berät er Sie und lässt durch seine kreativen Ideen Ihr Bad zu einem Unikat werden.
grafenwoehr-griffins.com
www.malerbetrieb-schiffmann.de sv-grafenwoehr.de
!
könnte Ihre
IANZEIGE
NSEstehen
RAT • Frei gewordene Bürofläche im Erdgeschoss
INDIV ab sofort zu vermieten
IDUEL
FORM LE • Besichtigung jederzeit möglich (09641/935-0)
ATE A
WU NSCH
U F
Das Existenzgründerzentrum ist ein und darüber hinaus nutzten bislang Das Gründerzentrum hilft mit seinem
hervorragendes Beispiel für die inter- das Leistungsangebot des Gründer- Know-how auch bei der Suche nach
kommunale Kooperation. Hier wurde zentrums. der richtigen Geschäftsidee und der
der perfekte Ort für neue Ideen und die entscheidenden Marktlücke. Außerdem
Unternehmen, die aus ihnen entste- Von der kostenfreien individuellen steht den Unternehmern bei spezifi-
hen, geschaffen. Einzelberatung, dem umfangreichen schen Problemen ein Beraternetz aus
Seminarangebot, bis hin zu kosten- Politik, Wirtschaft und Verwaltung zur
Existenzgründer/innen finden hier günstigen Räumlichkeiten mit zentra- Seite und hilft bei der Bewältigung
die optimale Unterstützung für den lem Sekretariatsservice und moderner besonderer Herausforderungen.
Schritt in die Selbständigkeit. Ca. 2.500 technischer Ausstattung sind alle Der Vorteil: Die Existenzgründer
SPRECHEN SIE MIT UNSEREN mögliche Jungunternehmer/innen aus Leistungen vorhanden. können sich voll auf ihr Unternehmen
dem Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab konzentrieren.
MEDIABERATERN:
Telefon 0 96 41 / 45 47 07
Gründerzentrum im Städtedreieck • Am Gründerzentrum 1 • 92655 Grafenwöhr • Tel. 09641/935-0 • Telefax 09641/935-120
E-Mail anzeigen@grafenwoehr.com
E-Mail: gruenderzentrum@grafenwoehr.com • Internet: www.gruenderzentrum-grafenwoehr.de
Impressum
Bild: Carsten Bunnemann & Gregor Wiebe
ARTIKEL