Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Zwischengang Eine Prise Fleur de Sel und das Rauschen des Meeres
Wollen wir Explizität empfehlen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Lungenbraten
Wollen wir des Volkes Etymologie bekriteln? . . . . . . . . . . . 21
Semmelnknödeln
Was wollen wir als Fugenelement definieren? . . . . . . . . . . 31
Zitierte Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Die Rezepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Vorspeise
Prototypische Ravioli
„Ist dies eine gute Frage?“1
schon oft genug die absolut wunderbaren Ist das nicht einerseits ein bisschen too
Bohnen aus dem Garten unserer Lieb- much? Es stecken ja Informationen drin,
lingsnachbarn M&M Lösch zubereitet: Ich die „more informative“ sind als nötig: Das
koche die Bohnen außer mit Salz mit ei- Verb abschrecken etwa impliziert längst
ner Prise Zucker und einem Butterflöck- das Kalte; hier wird der Leser sprachlich
chen, und zwar so lange, bis sie gar sind.3 überinformiert. Auch isst kein Mensch
Andere Kochrezeptleser wollen aber Eier mit Schale, nicht mal in Nizza oder 3 Ich koche auch Spaghetti
alles ganz genau gesagt bekommen. Zum bei Eat Drink Man Woman; mit dem Verb so lange, bis sie gar sind. Das
prüfe ich, indem ich sie beiße.
Beispiel, wenn sie in der Situation dieses schälen wird der Leser weltwissentlich Es gerüchtet allerdings, dass
ratlosen Menschen stecken, der sich im überinformiert. das nicht die beste Garprobe
ist: „Die beste Garprobe ist
Juli 2010 auf www.wiemandasmacht.de Und ist das nicht andererseits ein biss- immer noch der altbewährte
so outet: chen too little? Mergelsberg et al. set- Wurftest. Eine Spaghetti mit
zen ja stillschweigend voraus, dass wir der Gabel aus dem Wasser he-
Ich erinnere mich noch sehr genau an den ben, und dann mit Schwung
zu Hühnereiern und nicht zu Emu- oder an die Küchenfliesen werfen.
Tag, als ich eines morgens in meiner ersten Bleibt sie kleben, ist sie al
tausendjährigen Chinaeiern greifen, sonst
Wohngemeinschaft abseits des Elternhau- dente, rutscht sie ab, ist sie zu
ses Lust auf ein frisches gekochtes Ei bekam. führten die angegebenen 10 Minuten irre. weich, kommt sie wieder ‚ent-
Ich hatte vor ein paar Tagen im zarten Al- Und wie schwach ist schwache Hitze? gegen‘ braucht sie noch etwas
Kochzeit. Diesen Trick ver-
ter von 21 mein erstes Zimmer bezogen und Und mit was soll der Leser umrühren; mit wenden übrigens auch die so-
mir bei meinem ersten Supermarktbesuch ein was soll er vierteln? genannten Starköche!“ (www.
Zehnerpack Eier besorgt, ohne darüber nach- Wir erinnern uns: Nach Langer 1995, frag-mutti.de, Januar 2010) –
was mich nicht wundert, denn
zudenken, welche Probleme mir bevorstehen 269 sind Kochrezepte „Anleitungen oder Starköche haben Küchenper-
würden. Bisher stand das Ei nämlich immer sonal, während ich die Kleb-
Handlungsaufforderungen […] zum rich-
schon fertig gekocht, dampfend im Eierbecher nudeln selbst von meinen Kü-
tigen Gebrauch verschiedener Gegen- chenkacheln puhlen müsste.
an meinem Platz, wenn ich zum Frühstücks-
tisch kam. stände […] zur Herstellung von Gerich- Statt Fliesen zu entkleben,
investiere ich lieber Zeit in
ten.“ die Spaghettisauce: Gerne
So erklären Mergelsberg et al. 2003, 154 Sollten Kochrezeptschreiber also doch aglio&olio mit einem Bisschen
in ihrem salade-niçoise-Rezept: besser so kommunizieren, wie Koch 1991, bunter Gemüsejuliennes. Oder
aus roter Zwiebel, Dörrfleisch,
14 f. vorschlägt? Parmesan und einem Hauch
Eier in kaltem Wasser aufsetzen, zum Kochen Ingwer. Oder aus sahnege-
bringen und bei schwacher Hitze 10 Minuten Ei kochen (nur für erfahrene Köche!) dünstetem Blattspinat, üppig
köcheln lassen. Während der ersten Minuten Knoblauch und Flusskrebsen.
Oder à la vitello tonnato aus
umrühren, um die Eigelbe zu zentrieren. Un- Zum Küchenschrank gehen, Tür öffnen und
geschreddertem Thun, Ka-
ter kaltem Wasser abschrecken, schälen und geeigneten Topf hervornehmen, Tür wieder pern, Sardellen, Zitronenzes-
vierteln. schließen, mit dem Topf zum Wasserkran ge- ten und crème fraîche.
6 Zwischengang
hen, Topf mit Öffnung nach oben unter Kran Einfache Zwischengangpastete
halten (vorher Deckel abnehmen). Kran auf-
drehen […] Fein geschnittene Zwiebeln und Ros-
marinnadeln zart dünsten, mit Cognac
Wenn einer überhaupt nichts weiß, ist
und crème fraîche ablöschen, salzen,
es genau richtig so. Ein Computer zum
pfeffern, muskaten und abgekühlt unter
Beispiel. Oder wenn einer weiß, dass er
das fertige Brät vom Metzger mischen.
nichts weiß. Ein Küchenexperte zum
Nach Gusto frischen grünen Pfeffer,
Beispiel. Dagegen mag „dem Computer-
Pistazienkerne, gebröckelte Walnüsse,
und/oder Küchenunerfahrenen diese Ex-
in Öl eingelegte getrocknete Tomaten,
plizität als scherzhafte Übertreibung er-
schwarze Oliven, gehackte grüne Kräu-
scheinen, in Wirklichkeit jedoch verbirgt
ter zugeben. Auf dem Blätterteig ver-
sich hier das erste große, wenn nicht das
teilen. Schweinefilet rundum scharf
hauptsächliche Problem […]: Versprach-
anbraten, mit dem Brätblätterteig
lichen heißt immer Information zerstö-
rundum einrollen und im Ofen ausba-
ren“ (ebd.).
cken.
Wie viel Information können Kochre-
zeptschreiber zerstören, ohne die Kom-
Schriftliche Kommunikation ist be-
munikation mit dem Leser zu stören?
sonders dann erschwert, wenn sich ein
Wie viel müssen sie kontextuell anrei-
Schreiber an einen relativ anonymen
chern, um sich verständlich zu machen?
Leser wenden muss, an eine heterogene
Ist meine Art der Rezeptur reich genug?
anonyme Durchschnittslesermasse. Wer
Ich mache es nämlich immer ganz ein-
was wie warum versteht, ist ja eine Frage
fach.
des leserlichen Wissens. Auch beim Ko-
chen und Nachkochen. Was weiß ein
Leser? Dass man gekochte Eier vor dem
Verzehr pellt? Dass man Ferkel vor dem
Bratspießen enthaart, damit sie wie aus
dem Ei gepellt aussehn?
Zwischengang 7
Nim ein verkelin daz drier wuochen alt si. vn Das alles haben Schreiber nicht un-
brue daz kuele. ter Kontrolle. Aber sich selbst können
vn zuehe im daz har allez abe daz man ez iht sie unter Kontrolle haben. Was wollen
wunde.
Schreiber voraussetzen? Mit welcher Ein-
(http://de.wikisource.org/wiki/Das_
stellung wollen sie den Lesern begegnen?
Buoch_von_guoter_Spise, September
2009) Halten sie ihre Leser für ein bisschen
dümmer als sich selbst? Für sehr viel
Da heißt es abwägen. Wer zu viel expli- dümmer? Und was wollen sie die Leser
ziert, kriegt mitunter eins auf den Deckel: wissen lassen? Was können Leser lernen
Im ZDF hat am 10. 10. 2009 in der Sen- bei ihnen? Denn beim Kochrezepteauf-
dung Die Küchenschlacht auf hoher See ein schreiben mag „in manchen Fällen auch
Kochlaie dem Kochprofi Alfons Schubeck eine Unterweisung mit dem Kommuni-
ein Gericht vorgekocht und dabei erklärt: kationszweck ‚etwas lernen‘ beziehungs-
Und die Lammlachse haben wir jetzt raus- weise ‚Kenntnisse und Fähigkeiten erlan-
genommen. Schubeck hat das mit einem gen‘ vorliegen“ (Terglane-Fuhrer 1996,
coolen Augenzwinkern zu uns Fernseh- 117). So merkt Locatelli 2006 in seinen
zuschauern quittiert mit: Na, das ist mir Rezepten dauernd Dinge an wie auf den
schon klar; ewig kann man die ja nicht in der Seiten 123 und 310:
Pfanne lassen …
Kaufen Sie Prosciutto am besten in einem
Halten wir fest: Leser wissen viel oder
guten Feinkostladen und lassen Sie ihn dort
wenig. Leser können sich viel zu dem
aufschneiden, denn das ist etwas für Exper-
denken, was Schreiber schreiben. Oder ten. Die Scheiben sollen hauchdünn sein, um
wenig. Oder nichts. Manche Leser sind die Zartheit von Konsistenz und Aroma her-
renitent, andere extrem gutwillig. Man- vorzuheben – aber nicht so dünn, dass sie
chen Lesern sind die einen oder anderen zerfetzen.
Schreiber sympathisch, manchen sind
dieselben Schreiber unsympathisch. Für dieses Gericht brauchen Sie einen ganz
frischen Hummer, kaufen Sie ihn daher bei
Ein Leser hat’s gut: einem Fischhändler Ihres Vertrauens.
Er kann sich seine Schriftsteller aussuchen.
Kurt Tucholsky An wen richtet Locatelli seine erziehe-
rischen Ambitionen? Wie denkt er sich
seine Leser? Kauft jemand, der sonst
8 Zwischengang
Ich habe nichts dagegen, wenn mein In der Küche wie in allen Künsten ist Einfach-
Leser modischen weißen Balsamico aus heit ein Zeichen der Perfektion.
der Laferschen Sprühflasche nimmt statt Maurice Edmond Sailland
Großmutters gute alte Zitrone oder wenn
er die Radieschen durch Rapunzelsalat Oder wie Vincent Klink7 sagt: Kochen „ist
ersetzt. Ich habe auch nichts dagegen, eigentlich die Entsprechung zu guter Ly-
wenn er schließlich Kartoffel-Rapunzel- rik: Bloß keine Dekoration. Da darf nichts
Salat mit Hühnerbrühe-Olivenöl-Vinai- zu viel sein. Kein Petersilienblättchen
grette auftischt, nachdem er mein Rezept und kein Wort“.8
gelesen hat. Ich bin gerne nur vager kar-
ger Ideengeber. So bin ich fein raus, oder?