DAS KULTURMAGAZIN
für Hessen, Süd-Thüringen und Unterfranken
Lange Einkaufsnacht:
Freitag 26.11.10
von 9.00 bis 22.00 Uhr
Ab Samstag 27.11. bis 23.12.10
Montag bis Samstag
von 9.00 bis 20.00 Uhr
Heiligabend und Silvester
von 9.00 bis 14.00 Uhr
An jedem Advents-Samstag
und am 06.12.10 gibt es eine
Fotoaktion mit dem Weihnachts
mann und er verteilt Geschenke
Kostenloser Verpackungsservice
Charitybaum –
Schenken und Helfen
Ehrlich
Uhren
und
Schmuck
ku:ku:k 3
INHALT OSTHESSEN
Osthessen 4-10
Theater 8 Musikalischer Glanz mit Sopran,
Trompete und Orgel
Südhessen 10
Zu Eröffnung der neuen Reihe der
Nordhesen 10+29
Florenbergkonzerte haben sich drei
Weihnachtszauber 13-22 renommierte Künstler der Region
Unterfranken 23-26 zusammengefunden:
Gewinnspiele 27 Die Sopranistin Britta Glaser, der
Kino 30 Trompeter Jens Enders und Fuldas
Regionalkantor Ulrich Moormann
zaubern mit Werken von Bach,
KARTEN Händel und Torelli musikalischen
Fulda Glanz in das architektonische
Vvk A BÜRGERBÜRO FULDA, Schlossstr. 1, Tel. 0661 1023333 Kleinod auf dem Florenberg.
Vvk B ORANGERIE, SCHLOSSHOF, DOMPLATZ, KINDERTHEATER, Sonntag, 26.12.2010, 17:00 Uhr,
Kirche St.Flora und Kilian,
KULTURKELLER, BÜRGERBÜRO FULDA, Tel. 0661 1023333,
Fulda-Pilgerzell
KARSTADT MUSIK & VIDEO, Tel. 0661 107429,
„MARLEEN“, Löherstraße 15, Tel. 0661 79478
Vvk C GEMEINDE PETERSBERG, Tel. 0661 620617
Vvk D GEMEINDE EICHENZELL, Tel. 06659 97943
Vvk E GEMEINDE KÜNZELL, Tel. 0661 39066
Vvk F SCHLOSS FASANERIE, Eichenzell, Tel. 0661 94860
Vvk G Tel. 0661 240230,
Vonderau Museum Tel. 0661 928350 Britta Glasner
Alle anderen Vorverkaufsstellen finden Sie bei den
jeweiligen Veranstaltungen. “In Erwartung“ -
Klänge, Poesie, Stimme
Musikalische und poetische Impres-
sionen am letzten Abend im Advent
mit dem „Erzähler der Nacht“, Rudolf
H. Herget, sowie Katharina Wolski,
Flöte und Ulrich Moormann, Orgel.
Der Eintritt ist frei
Donnerstag, 23. 12. 2010, 18:00
Uhr, Kirche St. Severi, Fulda
ku:ku:k 5
Kulturzentrum Kreuz e.V. & Kreuz GmbH präsentieren:
RICK KAVANIAN am 09.12.2010 in Fulda
Wegen großer Nachfrage ins KUZ Kreuz verlegt!!!
In bewährter Manier präsentiert Rick Kavanian sein zweites Bühnensolo:
IPANEMA. Genau wie in seinem erfolgreichen Bühnendebut wechselt er
auch hier zwischen seinen - bekannten, aber auch vielen neuen - Figuren
in Höchstgeschwindigkeit und verzichtet dabei völlig auf Masken,
Kostüme und Requisiten. Lediglich 1 Glas „aufgewühltes Wasser“ steht
Rick zur Verfügung, um die rund 20 Kehlen der verschiedenen Charaktere
geschmeidig zu halten.
Beginn 20 Uhr, VVK: 17,50 € inkl.Gebühr,AK: 19 €
MONTSERRAT
CABALLÉ
Niederlassung Fulda
STADT FULDA
Franz Liszt Kammerorchester
Solist GÁBOR BOLDOCZKI, Trompete
Werke von Bach, Händel, Torelli, Debussy und Donizetti
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Mittwoch, 8.12.2010, 20 Uhr, Fürstensaal, Stadtschloss, Fulda, Vvk A
ku:ku:k 9
SILVESTER feiern in Fulda:
18:30 Uhr: Silvesterball im Festsaal der Orangerie - HR4-Silvestergala mit
Live-Entertainment
19:00 Uhr: Silvesterparty im Brauhaus Wiesenmühle. Stimmung, Party,
Tanz mit dem Duo Malibu
19:30 Uhr: Silvesterparty „Karibische Nacht“. Musik mit Live-DJ, traum-
haftes Buffet, Prosecco, ausgewählte Longdrinks, Café del Sol,
Petersberg
19:30 Uhr: Silvesterfeier im Delano/ Holiday Inn - Musikalische Unter-
haltung, kreatives Finger-Food-Buffet, Tischfeuerwerk
21:00 Uhr: Große Silvesterparty mit Begrüßungsdrink, Open-Air-Areal,
Cocktailbar, Mitternachtswalzer, Großes Feuerwerk -
Museumskeller, Museumscafé, Kulturkeller, Fulda
SÜDHESSEN
Große Opern- und Operettengala
Mit heiteren Melodien aus Oper und Operette will die Opernakademie Bad
Orb ein weiteres musikalisches Glanzlicht setzen und die Musikfreunde
erneut auf hohem Niveau verwöhnen. Am Di., 28. Dezember, um 19.30 Uhr
beginnt in der Konzerthalle von Bad Orb die Traditionsveranstaltung.
Solisten der diesjährigen Opernakademie präsentieren Ihnen die schönsten
Melodien, Arien und Liebesduette aus den Opernproduktionen der letzten
Jahre sowie „Schmankerl“ aus der Operettenliteratur.
Anke Eva Blumenthal, die das Programm zusammenstellt, begleitet am Orb, Kurparkstraße 2, der Ticket-
Flügel. Die Moderation übernimmt Rouwen Huther, der schon in der Hotline 06052-8314 oder im
Vergangenheit als Tenor zu begeistern wußte. Internet unter www.adticket.de)
Dienstag, 28. Dezember 2010, 19.30 Uhr in der Konzerthalle Bad Orb Restkarten werden ab 18.30 Uhr an
Eintrittskarten für 13 und 16 Euro gibt es im Vorverkauf (Kurdirektion Bad der Abendkasse angeboten.
NORDHESSEN
„Der arme Ritter“ - Gastspiel des Ohnsorg-Theaters Hamburg
Ein bisschen Abwechslung im täglichen Einerlei der Altersresidenz
„Freudenau“ muss sein. Deshalb treffen sich Elisabeth, Norbert und Franz
immer wieder sonntags bei Ritter Ludwig Bernhard Freiherr von
Schwitters-Elblingen. Hoch geht's her im Zimmer des ehemaligen
Schlossbesitzers und Vorstehers einer Eliteschule, wenn sich die vier
älteren Herrschaften bei einer launigen Partie „Trivial Persuit“ die Zeit
vertreiben.
Eine schöne Komödie über die Begegnung zwischen älteren Menschen und
der jungen Generation, bei der unterschiedliche Welten aufeinander
prallen…
Donnerstag, 16.12.10 um 20:00 Uhr in der Stadthalle Melsungen
Eintrittskarten zum Preis von 13,50 € Erwachsene / 11,00 € ermäßigt
erhalten Sie im Büro der Kultur- & Tourist-Info Melsungen sowie Rest-
karten an der Abendkasse Telefon (05661) 92 11 00 Fax (05661) 92 11 12
10 ku:ku:k
NORDHESSEN
33. WEIHNACHTSKONZERT mit dem Heeresmusikkorps II Kassel
Die seit 1992 bestehende Verbindung zwischen der Stadt Baunatal und
dem Heeresmusikkorps wird auch in 2010 vertieft durch das
alljährliche Benefizkonzert am dritten Advent unter Mitwirkung eines
Baunataler Chores. Weit über die Grenzen Deutschlands hinaus SCHULE
SCHWARZERDEN
bekannt, wird das Musikkorps zur repräsentativen Vertretung
deutscher Musikkultur auch ins Ausland entsandt. Oberstleutnant
Reinhard Kiauka wird das Konzert leiten. Physiotherapeut/in
Sonntag, 12.12.10, 17 Uhr, Stadthalle Baunatal Ergotherapeut/in
… Gesundheitsberufe mit Zukunft.
wahlweise mit
CHIPPENDALES - “ONLY THE BEST Tour 2010”
Bachelor-
Ein CHIPPENDALE muss viele Kriterien erfüllen, es reicht nicht, einfach Abschluss
nur gut auszusehen. Das Team ist der Star und jeder wieder in seiner
Einzigartigkeit. Neben Tanz und Gesang wird auch tadelloses Beneh-
Ausbildungsbeginn
men vorausgesetzt – ein CHIPPENDALE ist immer ein Gentleman! immer im Oktober
Montag, 13.12.10, 20 Uhr, Stadthalle Baunatal Wohnheim
Kartenwünsche unter 0561/4992-0 Mittagsmahlzeiten
r:
Kennen Sie schon unse
STARLIGHT -
Menü?
• Neue kulinarische Attraktionen in Fulda
• Gehobene Küche, ertsklassiger Service
• Täglich von 17:00 - 24:00Uhr geöffnet
• Modernes Ambiente
• Einzigartiger Blick über Fulda
ku:ku:k 13
Alles vorbereitet für den Weihnachtsmarkt: Behindertenhilfe wieder mit Stand dabei
Auch dieses Jahr wieder beteiligen Die beliebten Verkaufsprodukte wurden mit großem Engagement herge-
sich die Caritas Werkstätten mit stellt. Zu den handarbeitlichen Produkten gehören z.B. Strümpfe, Socken,
einem Stand am Fuldaer Weih- Schals, Mützen und Pulswärmer – der Caritas-Stand hat besonders durch
nachtsmarkt. Ein großes Team aus El- das Angebot von Strick- und Häkelarbeiten einen hohen Bekanntheitsgrad
tern, Angehörigen und Freunden der erreicht. Kleine Tonwaren, Holzprodukte, Weihnachtskarten, Bienen-
Werkstattmitarbeiter trug bereits im wachskerzen, Vogelfutterhäuser u.v.m. runden das Angebot ab. Neu im
Vorfeld dazu bei, dass alle Waren im Sortiment sind in diesem Jahr Produkte aus der Partnerwerkstatt in Ivano-
genügenden Maße vorhanden sind, Frankisk in der Ukraine. Den Erlös aus dem Verkauf am Caritas-Stand erhält
so dass der Stand immer gut bestückt der Freizeitclub der Werkstätten, um den behinderten Menschen auch im
ist. Dazu muss man wissen, dass alle Jahr 2011 den kostenlosen Besuch von Freizeitveranstaltungen zu ermög-
Mitarbeiter am Caritas-Stand lichen. Die Einnahmen aus dem Verkauf der ukrainischen Waren fließen
ehrenamtlich tätig sind. dem Unterstützungsprojekt des Caritasverbandes vor Ort zu.
3.
V
A D DE Z
.
T 1
E N 20
.
0
Der Fürstliche
1 0.–1
2
Weihnachtsmarkt
SC H L OS S FA S S A N E R IE
BEI FU L DA
W W W.S CH LO S S-W EIH NACH T.COM
14 ku:ku:k
Adventsmarkt in Bischofsheim a.d. Rhön 11./12. Dez. von 11-20 Uhr
Am 11./12. Dezember lädt der Verein Lebendiges Bischofsheim
wieder zum Adventsmarkt ins Bischofsheimer Rentamt ein. Das
Rentamt, ehemaliger Sitz des Amtsgerichts, bietet hierzu einen
wunderbaren Rahmen. Das historische Gebäude beherbergt
kleine und größere Räume und vor allem ist es beheizt, was in der
Adventszeit eine Wohltat für Besucher und Aussteller ist. An
beiden Tagen gibt es von 10.00 bis 20.00 Uhr jede Menge schöne
Sachen und herrliche Geschenke zu kaufen.
Bischofsheimer Winterwochen
Traditionell beginnen die Bischofsheimer Winterwochen mit
einer Gästebegrüßung am 27. Dezember um 16.00 Uhr – Herrliche Geschenke
Überraschung inklusive. Am Abend lädt dann die Trachtenkapelle Holzschnitzereien, Schmuck,
Haselbach unter der Leitung von Bezirksdirigent Jürgen Weyer zu
ihrem Jahresabschlusskonzert in die Christlichen Gästehäuser
Deko-Artikel, Weihnachtskarten
nach Haselbach ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Am 28. Dezember Bilder, Wollsachen, u.v.m.ؐ
erstrahlt das Haus der kleinen Wunder bei der Lichternacht ab
18.00 Uhr in vollem Glanz.
konzert in der Kirche St. Katharina in Unter-
Kasperletheater für Groß und Klein bietet die Hessische weißenbrunn statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Märchenbühne Ludwig Richter am 29. Dezember im
Rentamt an. Gespielt wird „Die Zauberlaterne“. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr wird das
Beginn ist um 15.00 Uhr, der Eintritt kostet 4,- Blechbläserquintett um Jürgen Weyer zum zweiten Mal
Euro. Am Abend findet ein weiteres Bläser- im Rahmen der Bischofsheimer Winterwochen im
Rentamt auftreten, und zwar am 2. Januar 2011. Zur
Aufführung kommen klassische Ensemblestücke bis hin zu
Ragtime und Dixie. Beginn ist um 19:30, der Eintritt ist frei. Am 3.
Januar lädt Pfarrer Hölldobler um 19.00 Uhr zum Orgelkonzert in
die Bibliothek der russisch-orthodoxen Kirche ein.
Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt sind die beiden jungen
Musikerinnen Anna Nesyba und Katja Tschirwitz. So heißt nämlich
ihr Programm, das sie am Freitag, 7. Januar 2011 im
Bischofsheimer Rentamt zum Besten geben. Beginn ist um 20.00
Uhr. Der Eintritt ist frei.
Bereits zum dritten Mal in Bischofsheim zu Gast sind Edgar & Irmi,
das Durchschnitts-Ehepaar aus der fränkischen Rhön. Das Duo
beschäftigt sich nicht nur mit Alltäglichem, wie dem
unästhetischen Aussehen des Ehegatten und liegen gebliebenen
Socken, die eine harmonische Ehe permanent belasten. Der Rhöner
Kabarett- und Comedy-Abend findet am Samstag, 8. Januar 2011
um 20.00 Uhr im Rentamt statt.
27.12. Trachtenkapelle Haselbach Weiter Infos zum gesamten Programmangebot sowie Karten bei
29.12. Trachtenkapelle Unterweißenbrunn der Tourist-Info Bischofsheim, Telefon 09772-910151,
30.12. Don Camillo & Peppone Erlebniskino & Programm www.bischofsheim.info.
02.01. Blechbläserensemble Quincy Brass
03.01. Bischofsheimer Bibliothekskonzerte: Orgelkonzert
07.01. Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt - Chansons,
Volkslieder, Filmschlager (Gesang, Klavier, Violine)
08.01. Edgar & Irmi Kabarettabend
ku:ku:k 15
Bad Kissingen im Lichterglanz
Beginnt doch für viele die schönste Zeit des Jahres im Dezember, mit dem Etwas zur Besinnung kommen kann
Zauber des Weihnachtsmarktes in Bad Kissingens Innenstadt. Unterhalb man an den vier Adventssonntagen.
des alten Rathauses, mitten in der Fußgängerzone, stehen die geschmück- Am großen Adventskranz in der
ten Weihnachtsbuden noch bis 24. Dezember. Die gesamte Bad Kissinger Brunnengasse wird an jedem Ad-
Innenstadt erstrahlt im Glanz tausender Lichter und verbreitet ein hell ventssonntag eine Kerze entzündet
strahlendes Lichtermeer, dabei verwandelt sich der Marktplatz wieder und die Kirchenemeinden laden je-
zum stimmungsvollen Treffpunkt für Gäste und Bürger. Jeder gastronomi- weils von 16.30 - 16.45 Uhr zu einer
sche Stand bietet Ihnen, neben dem typischen Weihnachtsmarktangebot, Viertelstunde zum Innehalten ein.
auch außergewöhnliche Spezialitäten an. An jedem der besonders hübsch Zu einem Einkaufsbummel laden die
gestalteten Weihnachtshäuschen können Sie sich die eine oder andere zahlreichen Geschäfte in der festlich
Gaumenfreude gönnen. Die Öffnungszeiten der Buden sind täglich von geschmückten Fußgängerzone ein.
10.00 bis 20.00 Uhr, Sonntags ab 13.00 Uhr. An den Freitag Abenden ist Immer wieder spielen Musikgruppen
jeweils Glühweinmarkt Party, da bleiben die gastronomischen Buden bis auf dem Weihnachtsmarkt und
um 21.00 Uhr geöffnet. Viel Mühe hat Pro Bad Kissingen darauf verwandt, verbreiten eine weihnachtliche
in den Kunsthandwerkerhütten des Weihnachtsmarktes ein abwechs- Atmosphäre und Stimmung. Ein
lungsreiches Programm zu bieten. Fast täglich wechseln die Kunsthand- ganz spezielles Geschenk stellt das
werker, vom Porträtzeichner über Zinnfigurenhersteller, bis zu Krippen mit Bad Kissinger Sektglas dar, welches
Zubehör und Weihnachtsdekoration gibt es immer wieder neue Händler, Pro Bad Kissingen anlässlich des
die ihre Waren anbieten. Auch die Kinder von 3 bis 16 Jahre dürfen sich Weihnachtsmarktes herausgibt.
freuen. An drei Terminen können angemeldete Kinder mit dem Verein Nicht nur für Sekttrinker, sondern
NaTOUR & Gast ihr eigenes Lebkuchenhaus backen. Freuen dürfen sich die auch als Sammelobjekt, mit wech-
Jüngsten auch auf ein lustiges Puppenspieltheater passend zur Vorweih- selnden Motiven von historischen
nachtszeit im Stadtsaal. Karten gibt es direkt vor der Vorstellung oder im Kissinger Gebäuden, erfreut es sich
Vorverkauf bei Pro Bad Kissingen. großes Beliebtheit.
16 ku:ku:k
Die Geschenkidee zur Weihnacht
NOMOS Glashütte hat nun eine Datumsanzeige, die auch mit Abstand funktioniert:
Der patentierte NOMOS-Mechanismus, von jeher nicht eben klein, ist nun ein Riese
Eine solche Uhr gehört einem niemals ganz allein: Man erfreut sich an ihr – doch
der Mitpassagier, der in der Bahn drei Reihen hinter einem sitzt, freut sich mit.
Auch er kann noch lesen, den Wievielten wir haben. Tangente, Orion und Ludwig
haben nun ein Fernseh-Datum.
Die Tangente gab es schon mit einem kleineren, Orion und Ludwig aber sind
als Datumsuhren neu. Und beeindrucken nun – eine mehr als die andere! – mit
riesigen Fenstern auf der Sechs. Nun sieht der Träger bei allen drei Modellen, ob – sowohl in der Variante mit vergoldeten
der 1., der 15., der 31. ist, ob die Tantiemen überwiesen werden oder die Ferien Indexen und temperaturgebläuten Zeigern
beginnen. Besonders auch: Die Typo der Datumsringe wurde für jedes Modell als auch in jener mit silbernen Indexen
einzeln gezeichnet – ein Aufwand, den sonst kaum ein Hersteller betreibt. und rhodinierten Zeigern. Mehr und
Damit die Extrateile für die Mechanik des neuen Riesendatums auch in die Uhren größer also und drum, klar, auch etwas
passen, mussten diese wachsen: Die Gehäuse von Tangente, Ludwig und Orion teurer: 380 Euro mehr als ohne Datum
Datum sind zweieinhalb bzw. drei Millimeter größer als die der Standardversionen. kosten die neuen Handaufzugsmodelle
Konstrukteur Mirko Heyne, sagt: „Wir lieben einfache, elegante Lösungen. Schön, mit Saphirglasboden.
dass der patentierte NOMOS-Datumsmechanismus in fast allen unseren Modellen Näheres bei Juwelier Meister Müller in
und eben auch größer funktioniert.“ Das Modell Orion gibt es sogar gleich zweimal Fulda, Karlstrasse 28, Tel. 0661 74164
Die Kerze
Welch geheimnisvoller Schimmer
Geht von einer Kerze aus
Ihr Schein bringt Licht in jedes Zimmer
Und Herzenswärme in das Haus
Die kleine Flamme flackert still
Wirft weiche Schatten an die Wand
Ich glaub, dass sie uns sagen will
Haltet Frieden hier im Land
Im Fenster spiegelt sich ihr Strahl
In ihrer Nähe niemand friert.
Und du spürst mit einemmal
Wie es auch in dir Weihnacht wird
Johanna Weingartmair
ku:ku:k 17
Rotenburger Puppen- und Spielzeugmuseum lädt zur Weihnachtlichen Ausstellung ein
Im Mittelpunkt steht das Rotenburger
Weihnachtszimmer mit beleuchtetem
Erzgebirgsdorf, einer großen Weih-
nachtspyramide, vielen Weihnachts-
marktständen, historischer Achterbahn,
Karussell und dem Weihnachtsmann. Die
Exponate stammen aus der Zeit um
1900.
Ein Schwerpunkt der Ausstellung ist die
große Schauvitrine mit Kunsthandwerk
aus dem Erzgebirge.
Frau Waltraud Ring-Körtel aus Roten-
burg zeigt Schmuckstücke und Kuriosi-
täten aus ihrer Sammlung.
Zur weihnachtlichen Stimmung tragen
auch die „Bescherung am Heiligen
Abend in der Puppenstube“, der uralte
Christbaumschmuck aus Gablonz und
die vielen und reich verzierten antiken
Weihnachtsartikel bei.
Öffnungszeiten: Mi. - So. von 14.00-
18.00 Uhr, oder nach telef. Terminver-
einbarung: Tel. 06623 - 41600
18 ku:ku:k
17. Jahreskrug des Hochstiftlichen Brauhauses zu Fulda
Das Hochstiftliche Brauhaus zu Fulda gibt mit dem Jahreskrug
2010 den siebzehnten Sammler-Krug heraus, welcher jährlich
in limitierter Auflage erscheint. In der aktuellen Serie „Ansich-
ten aus der Stadt Fulda und ihrer Umgebung“ ist dieser Jahres-
krug der zehnte.
Die Zinndeckel der Jahreskrüge sind nach alter handwerklicher
Art gearbeitet. Der Porzellaneinsatz – das 10. Motiv der aktu-
ellen Serie – wird von einer Ansicht der
Stadtpfarrkirche Fulda
verziert. Diese Federlithographie von Joseph Engel entstammt
der Sammelmappe „Erinnerungen an Fulda“, die 1840 von dem
Verleger Michael Engel herausgegeben wurde.
Der Krug hat die Form eines historischen Kristallseidels. Auf
diesem ist ein Wappen aufgebracht, welches bereits 1893 in
gleicher Größe und Farbkombination einen Bierseidel
schmückte.
Mit der limitierten Auflage wird die langjährige Brautradition und
Geschichte des Hochstiftlichen Brauhauses Fulda dokumentiert.
ku:ku:k 19
Iphöfer Weihnachtsmarkt am 4. und 5. Dezember 2010
Am Samstag, 4. Dezember, von 15.00 – 21.00 Uhr und Sonntag, 5. Dezem-
ber, von 11.00 – 18.00 Uhr findet der traditionelle Weihnachtsmarkt in
Iphofen statt. Über 50 Aussteller laden ein zu einem Bummel über den
festlich geschmückten Markt-, Rathaus- und Kirchplatz sowie in die
Vinothek.
In diesem Jahr kommt sogar der Iphöfer Wald in die Stadt. In einer kleinen
Waldschonung auf dem Marktplatz kann man Wildbratwürste genießen,
die vom Stadtförster persönlich gebraten werden, und sich dabei gleich
eine Tanne oder Fichte als Weihnachtsbaum aussuchen. Neu ist auch die
lebende Krippe, in der nicht nur die Kleinsten mit Schafen und Lämmchen
kuscheln können.
Die Kleinsten können auf dem Kinderkarussell ihre Runden drehen.
Weihnachtlich geht es auch in der Vinothek zu, wo man erlesene Rot- und
Weißweine, Sekte und Seccos für die festliche Zeit des Jahres erwerben
und bei einem Bummel durch die mit dekorativer Weihnachtsfloristik Foto: FELIDAE design+multimedia
geschmückte Galerie, den Gewölbekeller und der Stuckstube schon
Geschenke für Weihnachten aussuchen oder einfach im Adventscafé das
geschmackvolle Ambiente genießen kann. Infos: Touristinfo Iphofen,Tel.
Iphöfer Advenntskalender
09323-870306 oder unter, www.iphofen.de
Lebendiger Adventskalender –
täglich eine adventliche Aktion
Täglich vom 01. bis 24. Dezember
2010 kann man in Iphofen auch in
diesem Jahr wieder einen lebendigen
Adventskalender erleben, bei dem
Iphöfer Betriebe, Museen, Kirchen,
Vereine, Schule, Kindergarten und
Privatpersonen jeweils ein weih-
nachtliches Fenster mit Leben füllen,
um die Wartezeit auf Weihnachten
zu verkürzen. An jedem Dezembertag
bis zum Heilig Abend warten
vielseitige Überraschungen darauf,
beim Öffnen eines Weihnachtsfen-
sters entdeckt zu werden.
Den Abschluss des Adventskalenders
bilden am 24. Dezember die Kinder-
und Christmette in der Stadtpfarrkir-
che St. Veit und der Weihnachtsgot-
Foto und Bildbearbeitung: FELIDAE design+multimedia tesdienst in der Iphöfer Spitalkirche.
20 ku:ku:k
Hünfelder Weihnachtsmark lädt ein
Der Hünfelder Weihnachtsmarkt lädt Gäste aus nah und fern vom 3.
Dezember bis zum 5. Dezember in die Hauestadt ein. Veranstaltet wird der
Markt von der Stadt Hünfeld in Verbindung mit örtlichen Vereinen. Es
wird ein abwechslungsreiches Programm mit vielfältigen Angeboten
präsentiert. Anbieter sind der Lions-Club Hünfeld, der Hünfelder
Sportverein, der TKV Großenbach, die Feuerwehr Hünfeld, der
Landfrauenverein Hünfeld, der Förderverein Johann-Adam-Förster-Schule
sowie Schüler des Wigbertgymnasiums.
Im Wald dem
Das Programm beginnt am Freitag, 3. Dezember, um 17 Uhr mit der Nikolaus begegnen
Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch Bürgermeister Dr. Eberhard
Fennel und Erste Stadträtin Monika Mihm, die sich federführend für die Alle Jahre wieder...Die Vulkan- und
Organisation engagiert hatte. Die musikalische Mitgestaltung Naturparkführerin Doris Ritz gestal-
übernehmen Kinder des Kindergartens St. Jakobus. Plätzchenausstechen tet Ihre Weihnachtsfeier und bietet
für Kinder folgt am Samstag, 4. Dezember, ab 14.30 Uhr. Der öffentliche Führungen an. Es ist wie
Weihnachtsmarkt ist ab 14 Uhr geöffnet. Feuerzangebowle gibt es ab ein Traum, der Wirklichkeit wird
16.30 Uhr. Die kleinen Gäste finden an diesem Tag und am Sonntag in der während einer kleinen Wanderung
Rathausgasse einen Streichelzoo vor. durch den (hoffentlich verschneiten)
Weiter geht es am Sonntag, 5. Dezember, ab 14 Uhr. Weihnachtsmärchen Oberwald, auf der Suche nach dem
für Kinder werden ab 14.30 Uhr im Rathaussaal dargeboten. Der Nikolaus Nikolaus, werden Symbole, Bräuche
kommt um 16 Uhr. Es besteht die Möglichkeit zu kostenlosen Fotos mit und Legenden lebendig und span-
ihm, mit freundlicher Unterstützung der Daniel Foto-Video- nend dargestellt, bis plötzlich ein
Medientechnik GmbH. Musikalisch wird die Veranstaltung vom Glöckchen zu hören ist... ein Later-
Kindergarten St. Ulrich sowie von der Johann-Adam-Förster-Grundschule nenlicht zwischen den Bäumen
mit gestaltet. Zudem wird ein AHA-Punsch angeboten. sichtbar wird. Nikolaus erscheint mit
Knecht Ruprecht und seinem Esel,
Das kulinarische Angebot ist vielfältig und umfasst Glühwein, schwer beladen mit individuell ge-
hausgemachte Plätzchen, Grillschinken, selbstgebackenes Brot, stalteten Geschenken, die liebevoll an
verschiedene Likör- und Schnapsprodukte, hausgemachte Waffeln, Kaffee die Kinder verteilt werden (Ein kleines
und Kuchen, Suppe, selbstgemachte Apfelpuffer sowie Apfelmus. Päckchen pro Kind muss von Teil-
nehmern vorher abgegeben werden)
Aufwärmen kann sich jeder am Lager-
feuer, bei Kinderpunsch und Glüh-
wein, vielleicht noch einem Märchen
lauschen oder einfach die Stimmung
genießen. Danach kann man natürlich
den Abend mit einem guten Essen in
der nahen Gastronomie beschließen
(Reservierung ratsam).
Dauer der gesamten Veranstaltung:
ca 2 Stunden. Termine: 4.12. ab 16.30
und 6.12. 09 ab 17 Uhr, sowie
Wunschtermine für Betriebe, Kita,
etc. Ort: Hoherodskopf
Aufwandsentschädigung: 8 €/ Person
incl. Getränkegutschein. Gruppenan-
gebote bitte erfragen.
Information und rechtzeitige An-
meldung unter Tel. 06644-7529
oder www.ritz-naturattraktionen.de
ku:ku:k 21
Start frei
für die diesjährige
Köhler-
Christbaum
-Aktion
Elke Diegelmann
Schulstraße 3 (Universitätsplatz) · 36037 Fulda
Fon 0661 2926964 · www.wohn-impulse.de
ku:ku:k 25
Jazz- Piano der Extraklasse: Tamir Hendelmann - Trio
Tamir Hendelmann, der wohl zur Zeit beste Jazz-Pianist der USA, spielt auf
seiner Europatourne auch auf der PIANO-BÜHNE.
Mit Schlagzeuger "Jeff Hamilton" ist er auf allen Kontinenten on Tour.
Begleitet wird er von Andrew Cleyndert am Bass und Tom Gordon,
ebenfalls Schlagzeug, zwei Engländer welche in ihrem Metier absolute
Spitzenklasse bieten und sowohl im berühmten Londoner "Ronnie Scotts
Club" als auch im BBC Radio und TV zuhause sind.
Do. 16. Dezember, 2010, 20:00 Uhr, Piano-Bühne Kleinhenz, Hans-
Bördlein-Str. 1, 97723 Oberthulba/Reith
25.- € Vorverkauf 30.- € Abendkasse, Karten unter: Tel. 09736/657 oder
e.mail: info@piano.de, weitere Infos: www.piano.de
Christine Neubauer
Persistenced-Tour
Wer auf klassischen Hardcore, also eine härtere Version des Punk mit
Rock´n'Roll-Einflüssen steht, der ist am Freitag, 10. Dezember, in der
Würzburger Posthalle bestens aufgehoben. Den Fans dieser Gangart sind
„Sick of it all“ natürlich ein Begriff. Die Band stammt aus dem Stadtteil
Queens von New York und ist mittlerweile seit 1986 am Start. Noch vier
Jahre länger sind D.R.I. dabei, die aus Houston, Texas stammen, und für ihre
schnellen, harten Songs und die sarkastischen Texte bekannt sind.
Außerdem spielen Unearth, Blood for Blood und Evergreen Terrace sowie
drei weitere Bands.
Am 10.12.10 in der Posthalle Würzburg. Achtung: Das Konzert beginnt
bereits um 17 Uhr. Karten gibt es online unter www.posthalle.de. Lokale
Vorverkaufsstellen sind die Posthalle, Bahnhofplatz, bundesweit an allen
bekannten Vorverkaufsstellen. Telefonische Bestellung: 0180 55 700 70
(14 Cent/Minute).
26 ku:ku:k
ZU GEWINNEN
Achtung! Einsendeschluß diesmal schon am 10.12. !!!
ku:ku:k 27
�
k��i����!
� ��
K�� es�����
D�� G
Jetzt die besten Tickets sichern
uen Sensationen!
Tour 2011 · mit ne
rage
großen Nachf
Aufgrund der
RMIN!
ZUSATZTE
AFRIKANISCHE ARTISTEN ZEIGEN
UNGLAUBLICHES
Di., 11.01.11 · 20 Uhr · Esperantohalle Fulda So., 23.01.11 · 19 Uhr · Esperantohalle Fulda
Gerd Dudenhöffer
spielt Heinz Becker
„Immer noch... wie am ersten Tag“ Tour 2011 Sackgasse - Tour 2011
..
Di., 12.04.11 · 19.30 Uhr · Esperantohalle Fulda Do., 16.06.11 · 20 Uhr · Orangerie Fulda
30 ku:ku:k