Sie sind auf Seite 1von 22

Prolog

Gattung: Pressekonferenz
Personen: Tier-Delegierte, Kinder, Großeltern, Journalisten
Zeit: 01. März 2007
Ort: Pressesaal des Konferenzzentrums
Gegenstände: Spruchbänder und Poster der Konferenz
Ausgangspunkt unseres Schreibens: Das Video des Nachrichtenmagazins
FOCUS Online

Nr. 9 vom 26. Februar 2007

Was kann ICH tun?


CO2 und Klima-Wandel
Fakten zu: Autos, Heizung, Stromverbrauch,
Reisen, Lebensmittel mehr...

FOCUS-Topthema am Samstag ab 14 Uhr


lesen* – für nur 80 Cent!
– Meine Damen und Herren! Als
Vorsitzender der Plenarsitzung
möchte ich Sie alle im Namen
aller Tiere auf der Erde begrüßen.
Willkommen auf der
Pressekonferenz anlässlich der
Eröffnung der Klimakonferenz
der Tiere! Alle Delegierten sind
bereit Ihre Fragen zu
beantworten. Schießen Sie los!
–Wieso haben Sie diese
Klimakonferenz einberufen?
–Die führenden Klimaforscher weisen übereinstimmend darauf
hin, dass der globale Klimawandel bereits begonnen hat. Dürren,
Überschwemmungen und Wirbelstürme nehmen drastisch zu.
Die Vegetationszonen verschieben sich. Es ist höchste Zeit zu
handeln, trotzdem nehmen die Menschen dieses Problem nicht
ernst genug. Wenn sie für die Zukunft ihrer Kinder nicht sorgen,
wollen wir es tun. Außerdem sind wir, Tiere auch betroffen.
–Warum haben Sie zur Konferenz
Kinder und Großeltern eingeladen?
–Wir hoffen, dass wir Kinder und
Großeltern davon überzeugen können,
dass sie sehr viel für die Umwelt und
gegen die Umweltverschmutzung tun
können. Jeder einzelne Mensch kann
dadurch die Klimabilanz verbessern.
Wenn wir es den Kindern von heute
beibringen, werden sie es ihren Kindern
auch weitergeben. Nur so können wir die
Erde für die kommenden Generationen
retten.
–Was für Workshops gibt es
auf der Konferenz?
–In den Workshops geht es um
Energiesparen,
umweltfreundlicheren
Verkehr, richtiges Heizen und
umweltfreundlichere
Fleischproduktion.
–Warum haben Sie gerade
diese Themen gewählt?
–Wie Sie wissen, das sind die
Bereiche, die für die CO2-
Emissionen in erster Linie
verantwortlich sind.
–Was erhoffen Sie
von der Konferenz?
–Wir haben die Mitarbeiter des
Nachrichtenmagazins FOCUS
Online damit beauftragt, diese
Themen zu recherchieren. Sie haben
eine Broschüre zusammengestellt,
in der Fakten zu Autos, Heizung,
Stromverbrauch, Reisen und
Lebensmittel gesammelt sind. Sie
geben den Lesern auch Tipps, was
sie im Alltag für ihr gutes Gewissen
tun können. Ihr Motto lautet:
CO2neutral = gutes Gewissen.
–So wollen Sie also dem
Treibhauseffekt ein Ende machen.
–Genau. Wir haben auch
Spruchbänder und Poster
entworfen und anfertigen
lassen. Diese wollen wir
weltweit verbreiten. Hier eine
Kostprobe davon.
Das Klima ändert sich – und Sie?

Umweltschutz der Zukunft zuliebe

Umweltschutz geht jeden an

Denk mit! Mach mit! Hilf mit!

Energiesparer leisten auch aktiven Umweltschutz

Energie sparen – unsere beste Energiequelle

Haushalten im Haushalt
Cleaner Drive
Honda Accord Hybrid

Der Treibhauseffekt ist eine der größten


Bedrohungen für unseren Planeten.

Energieverbrauch einer Familie Die Umwelt-Polyethylen: ein zeitgemäßer


Wer wirkungsvoll Energie sparen und die Umwelt schonen möchte, Rohstoff
muss beim Heizen beginnen.
Durch die Zerstörung der Regenwälder
sterben Millionen von Tieren und
Pflanzen aus, das Weltklima droht zu
kippen.

Tauwetter am Nordpol
Die Arktis schmilzt. Der Klimawandel lässt
Kulturen untergehen.

Westafrika droht in den nächsten 20 Der Eisbär, mächtigster und schönster


Jahren eine verheerende Dürre, sollte die Jäger auf der Erde. Die Klima-Katastrophe
Zerstörung der Wälder weiter voran macht ihn zum Kannibalen!
schreiten.
Es ist 5
Minuten vor
12
–Wenn Sie keine Fragen mehr
haben, möchte ich Sie alle zu
unserer Konferenz herzlich
einladen. Der Klimaschutz ist
die große umweltpolitische
Herausforderung, angesichts der
realen Bedrohung, die der
weltweite Klimawandel für alle
Lebewesen darstellt. Nehmen Sie
an der Arbeit unserer Workshops
teil und berichten Sie darüber in
den Medien. Alle sollen auf diese
Themen aufmerksam gemacht
werden. Wie Sie bereits wissen,
es ist 5 Minuten vor 12.
Epilog

An diesem Schreiben arbeiteten:

Márta Sándor
Alíz Csapó
Ágnes Bazsó
Dorina Huszár

Das könnte Ihnen auch gefallen