Sie sind auf Seite 1von 2

H*U= x12 + x22 *L

H* Das ist der Plot für die Kreisfuntkion vom letzten mal*L
H* Die Roten und weißen Linen sind dabei die von uns gezeichneten Indifferenzkurven *L
H*auf der Z Achse liegt U je weiter oben die
ebene ist desto höher ist dementsprechend der Nutzen*L

Plot3D@x1 ^ 2 + x2 ^ 2, 8x1, 0, 4<, 8x2, 0, 4<, AxesOrigin ® 80, 0<, Mesh ® 50,
MeshFunctions -> 8ð3 &<, MeshShading ® 8Red, None<, AxesLabel ® 8x1, x2, U<D
4

3
x2

30

Out[4]=
20
U

10

0
0

x1 3

Printed by Mathematica for Students


2 Untitled-1

H*U = x1 + x2*L
H* Die Funktion von heute*L
H* Beschreibung siehe oben *L
Plot3D@Sqrt@x1D + x2, 8x1, 0, 4<, 8x2, 0, 4<, AxesOrigin ® 80, 0<, Mesh ® 50,
MeshFunctions -> 8ð3 &<, MeshShading ® 8Red, None<, AxesLabel ® 8x1, x2, U<D

x2 2

Out[6]=

0
6

4
U
2

0
0
1
2
3
x1 4

H*U = min 8x1,x2<L


H* Und noch die Minimunsfunktion *L
H* Beschreibung siehe oben *L

Plot3D@Min@x1, x2D, 8x1, 0, 4<, 8x2, 0, 4<, AxesOrigin ® 80, 0<, Mesh ® 50,
MeshFunctions -> 8ð3 &<, MeshShading ® 8Red, None<, AxesLabel ® 8x1, x2, U<D
In[7]:=

4
3 x2
2

0
4

3
Out[7]=
2 U

0
4
3
2
1 x1
0

Printed by Mathematica for Students

Das könnte Ihnen auch gefallen