Sie sind auf Seite 1von 1

Vitamin C (Ascorbinsäure) besser einnehmen

Wenn Sie künstlich hergestelltes (synthetisches) Vitamin C


einnehmen wollen, das man für wenig Geld in Form von
Ascorbinsäure-Kristallen kaufen kann,

dann ist es empfehlenswert, diese Kristalle nicht einfach nur


in Wasser aufgelöst zu trinken, sondern

- entweder dieses Vit. C in einen Fruchtsaft kräftig einzurühren


und dann etwas sehr warmes Wasser hinzuzugeben,

- oder es auf aufgeschnittene Zitrusfrüchte zu streuen, wie


beispielsweise auf Kiwi, Apfelsinen, Mandarinen, aber auch
auf Äpfel, Birnen, Kirschen usw..

Durch das gleichzeitige Verzehren der künstlichen Ascorbinsäure


zusammen mit Früchten oder mit Fruchtsaft, worin sich natürlicher-
weise bereits Vitamin C befindet,

wird das künstliche Vit. C besser und auch in größerer Menge vom
Körper aufgenommen, als allein in Wasser aufgelöst.

Der Grund liegt wahrscheinlich darin, dass die natürlichen Frucht-


bestandteile das künstliche Vit. C gut an sich binden können und auf
diese Weise bei der Verdauung der Früchte oder des Fruchtsaftes
viel mehr davon verstoffwechselt wird.

Ansonsten würde der ganz überwiegende Teil der nur in Wasser


verabreichten Ascorbinsäure über den Urin wieder ausgeschieden
werden.

Übermäßig viel Vit. C in Saft oder auf Früchte zu streuen ist ebenfalls
nutzlos, weil auch hier der vom Körper nicht benötigte Überschuss
ausgeschieden wird.

Das oben geratene Hinzugeben von sehr warmen Wasser in den Saft soll
die Löslichkeit erhöhen und einen zu sauren Geschmack verhindern.

Den Saft nicht heiß machen, denn Vitamin C ist hitzeempfindlich.

Das könnte Ihnen auch gefallen