ist, dass die Festigkeit des Glaubens an Gott zum Heil des Menschen führt, mag heutzutage nur noch Theologen oder Historiker zu Streitge- sprächen verleiten. Anfang des 16. Jahrhunderts konnten solche Dispute dazu führen, dass Städte gegründet wurden. Herzog Friedrich III. aus dem Hause Schleswig- Holstein-Gottorf gründete jedenfalls 1621 süd- östlich von Husum zwischen Treene und Eider das Städtchen Friedrichstadt und warb um die holländischen Remonstranten, die sich um diese Zeit mit anderen Calvinisten um den richtigen Glauben stritten. Diese folgten der Einladung des Herzogs und brachten neben ihrem Glauben auch gleich die holländische Lebens- und Städtebauart mit.
In einer geplanten Stadt verlaufen die Gassen wie
die Straßen in Manhattan, nämlich rechtwinklig zueinander. Aber sonst hat Friedrichstadt wenig mit Manhattan zu tun, sondern eher mit der Am- sterdamer Altstadt, etwas, was man in New York vergebens sucht. Altstädtisch kragen in Friedrich- stadt Stufengiebel in die Gassen hinein. Parallel zu einigen Gassen verlaufen Grachten. Es ist schwer, beim Gang durch den Ort nicht der Illu- sion zu verfallen, in Alkmaar, dem Geburtsort von Rudi Carell, zu sein. Es fehlt nur noch, dass Käse durch die Straßen getragen wird.
Bei unserer Ankunft schließt der Wochenmarkt.
Ein großer Käsestand hat noch geöffnet. Die Ge- legenheit ist günstig, um übergroße Mengen an Schafs- und Ziegenkäse der verschiedensten Art zu erstehen, wobei sich länger hinziehende Ge- spräche der käsefachlichen Art entwickeln. Die Mahlzeiten der nächsten Tage werden eine beson- dere Gewichtung zu Molkereiprodukten hin aus- halten müssen. Die Oktobersonne ist freundlich und macht tolerant wie der ursprüngliche Glaube der Remonstranten. Diese gibt es allerdings kaum noch.
Dafür wird Friedrichstadt in holländischen Häu-
sern von toleranten und freundlichen Schleswig- Holsteinern bewohnt, die auch Läden mit Fisch- brötchen zulassen. Hungrig betreten wir einen solchen Laden. Während wir auf die Zubereitung der Mahlzeit warten, können wir ulkige Schilder an der Wand lesen, zum Beispiel: »Wenn Klug- scheißer fliegen könnten, wäre das hier ein Flug- platz.« - Wir halten den Mund und machen keine Gesten, die als Flugbewegung missdeutet werden könnten.
Die Fischbrötchen nehmen wir mit und essen sie
irgendwo in Friedrichstadt. Ein Mann geht vorbei mit einer Leinentasche und der Aufschrift: »Nun schicke ich meine Leute nach Friedrichstadt, und was bringen sie mit? Diese Scheißtasche.« - Der zusammengeklappte Käsestand wird von einem Geländewagen gezogen an uns vorbeigefahren. Auf der Rückseite steht: »Käse-Uschi kommt.« - Nein, sie fährt weg. Käse-Uschi hat Feierabend.
Ricarda Huch: Im alten Reich – Lebensbilder Deutscher Städte – Teil 2 - Band 181 in der gelben Buchreihe bei Ruszkowski: Band 181 in der gelben Buchreihe
Spurensuche auf der Hildesheimer Rosenroute.: Wenn Sie Hildesheim auf eigene Faust entdecken möchten, folgen Sie den in das Straßenpflaster eingesetzten Rosenpflastersteinen.
„... indem sie Feuer entzündeten und töteten ...": Ein historischer Roman nach einer wahren Begebenheit mit authentischen Personen in Rothenburg ob der Tauber im Jahre des Herrn 1298
Der Spiegel 2013 29Штаб-квартира издательства находится с 1952 года в Гамбурге, с 2011 года — на улице Эрикусшпитце[1], и выпускает наряду с основным изданием также Manager-Magazin. Аугштайн в своём завещании указал, что его наследники — акционерное меньшинство с 25 %[источник не указан 1600 дней] акций — не имеют права решающего голоса в Совете акционеров. 50,5 % акций издательского холдинга «Rudolf Augstein GmbH» принадлежит коммандитному товариществу рабочих. Остальными 24,5 % акций владеет гамбургский медиа-концерн «Gruner und Jahr», дочернее предприятие «Bertelsmann AG».Штаб-квартира издательства находится с 1952 года в Гамбурге, с 2011 года — на улице Эрикусшпитце[1], и выпускает наряду с основным изданием также Manager-Magazin. Аугштайн в своём завещании указал, что его наследники — акционерное меньшинство с 25 %[источник не указан 1600 дней] акций — не имеют права решающего голоса в Совете акционеров. 50,5 % акций издательского холдинга «Rudolf Augstein GmbH» принадлежит комман