Sie sind auf Seite 1von 68

Gastgeberverzeichnis 2011

Lüneburger Heide

Gastgeber
Pauschalangebote
Sehenswürdigkeiten
Freizeittipps

www.suedheide-gifhorn.de

www.suedheide-gifhorn.de
WohlfühlParadies
NaturParadies Seite 2

LandschaftsParadies Seite 4

FamilienParadies Seite 6

EntdeckerParadies Seite 8

KulturParadies Seite 10

EventParadies Seite 12

Pauschalangebote Seite 14

UrlaubsRegionen
mit Ortsübersicht & Karte Seite 22

Gastliche Seiten - Gastgeber Seite 40

Freizeitaktivitäten von A-Z Seite 60

Informationshilfe/Piktogramme (Ausklapper) Seite 65

Online buchen/Ihr Buchungsteam (Ausklapper) Rückseite

Herzlich willkommen in der Südheide Gifhorn


Hallo und Guten Tag
Wir möchten Sie gerne bei uns als unsere Gäste begrüßen und Ihnen einen
erholsamen und unvergesslichen Urlaub bereiten.
Wir sind das Landschaftsgebiet „Südheide Gifhorn“ und bieten Ihnen eine
Heidelandschaft mit einer artenreichen Tierwelt, historischen Gebäuden und
vor allem erwarten Sie freundliche und humorvolle Menschen.
Wir liegen mitten in Deutschland – unsere Nachbarstädte sind Wolfsburg,
Braunschweig, Celle und Lüneburg. Auf Ihren Urlaub bei uns wollen wir Sie
auf den nächsten Seiten einstimmen.
Viel Spaß beim Entdecken der Südheide Gifhorn !

1
NaturParadies

2
!
Radpau
schalen
20100/20
201
11

Lünebu
rger Hei
de

Mit de
m

AktivTipp
die Süd Fahrrad durch
heide
Gifhorn

Prospekt „Radpauschalen“
unter:
www.suedheide-gifhorn.de

Werden Sie eins mit der Natur


Sie lieben die Natur, sind gern draußen, freuen sich, wenn alles grünt und blüht
und duftet, die Vögel zwitschern und Sie Tiere in freier Wildbahn beobachten
können: Bei uns finden Sie eine wunderschöne vielfältige Landschaft. Heideflä-
chen wechseln sich ab mit großen ausgedehnten Wäldern, Mooren, Seen und
Flusslandschaften. Die drei Flüsse Aller, Oker und Ise durchziehen den Land-
strich und geben vielen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum. Die Sandböden
speichern die Sonne und schaffen so ein ganz besonderes Heilklima. Noch ganz
ursprüngliche Landschaftsbereiche sind unter besonderen Schutz gestellt, wie
zum Beispiel das Urstromtal der Aller. Die letzte Eiszeit hat dazu geführt, dass es
bei uns keine großen Berge und Hügel gibt, alles ist sehr eben.
Wanderer erkunden auf speziellen Themenwegen die Natur. Diese Wege
informieren über die Welt der Otter, über das Ökosystem der Fließgewässer
oder leiten Sie durch das Moor. Sie können auch einem Schullehrpfad folgen
oder Sie lassen noch einmal den Verlauf der früheren innerdeutschen Grenze
auf sich wirken.
In der S
Touren für Skater üdheide
finde ich
Als Skater kommen Sie bei uns ebenfalls auf den r immer
ichtigen W
Ihre Kosten: Insgesamt vier Touren rund um eg !
Gifhorn haben wir für Sie im Angebot. Die 12 bis 23
Kilometer langen Touren sind speziell ausgearbeitet und
getestet.

Spielen Sie Golf?


Zwei Plätze haben wir für Sie zur Auswahl. Optimieren
Sie in Bokensdorf oder in Gifhorn Ihr Handicap.

Gifhorner Heide
Mit dem Rad von Ort zu Ort
Für Ihren Radurlaub finden Sie ideale Bedingungen vor. Je nach Ihren Wün-
schen und Ihrer Kondition haben wir für Sie Tagestouren ausgearbeitet. Am
Abend sind Sie zurück in Ihrem festen Urlaubsquartier. Oder mögen Sie
lieber das Etappen-Radeln? Dann ist unsere Rundreise über 200 Kilometer
genau das richtige für Sie. Ihr Gepäck wird durch uns von Hotel zu Hotel
transportiert.

Eine Besichtigung im Mühlen-Freilichtmuseum in Gifhorn oder im


Otter-Zentrum in Hankensbüttel haben wir für Sie bereits eingeplant.
Haben Sie Lust auf eine geführte Tour durch eine in Deutschland einzigar-
tige Niedermoorlandschaft, den Drömling? Wir haben ein gut ausgebautes
Netz an Radwegen mit vielen Möglichkeiten zur Rast. Durch unser Gebiet
führen der Aller-Radweg von Verden nach Magdeburg und der Weser-
Harz-Heide-Radweg von Lüneburg nach Hann. Münden. Wir organisieren
Ihre Tour mit Übernachtungen, Leihrädern und Transporten.
3
LandschaftsParadies

4
!
Freizeitti
Frei zeittipp
ppss 2008
2011/2009

LÜNEBURG
Die Südh ER HEIDE

AktivTipp
eide Gif
entdecke ho
n & erleb rn
en

Prospekt „Freizeittipps“
unter:
www.suedheide-gifhorn.de
Auf der Aller

Vom Kanu aus die Welt entdecken


Lüneburger Heide und Wasserwandern - passt das zusammen? Aber ja!
Wir laden Sie ein, auf den drei Flüssen Aller, Oker und Ise mit dem Kanu in
die Wasserwelten einzutauchen. Die Ise und die Oker vereinigen sich in
der Aller und so sind unsere acht Bootstouren, die in einer Broschüre
dargestellt sind, miteinander kombinierbar. An den Ufern der Flüsse stehen
Gasthäuser für Sie bereit. Wenn Sie mögen, übernachten Sie auf einem der
Campingplätze.

Ein Paradies für Reiter


Für Reiter sind wir ganz speziell gerüstet: In vielen Orten gibt es Reitställe,
in denen Sie das Reiten lernen können. In den Ferienquartieren der Reiter-
höfe sind Sie „Ihrem“ Pferd ganz nah und Sie können sich ganz den Tieren
widmen. Haben Sie bereits Erfahrung mit Pferden, dann leihen Sie sich auch
stundenweise oder sogar mehrere Tage lang ein Pferd als Begleiter aus.
In kleinen Gruppen werden geführte Wan-
und,
derungen mit Pferden unternommen -
ein neuer Fre
Sie genießen ungestört die Landschaft. M immer
da bin ich
Haben Sie vielleicht ein eigenes Pferd? f!
gut drau
Genau an Sie und Ihr Tier richten sich
Angebote, bei denen Sie sich auf Reitprü-
fungen vorbereiten können.

Am Schlosssee Gifhorn

Heideflächen wohin Sie schauen


Wenn Sie nicht selbst reiten, dann ist möglicherweise eine Kutschfahrt durch
Wald und Heide für Sie interessant. Unserem Namen „Südheide Gifhorn“
machen wir mit sieben ganz verschiedenen Heideflächen alle Ehre. Rund um
die Mühlenstadt Gifhorn liegt die „Gifhorner Heide“ im Ortsteil Winkel, in
der Mitte der Südheide Gifhorn sind die „Oerreler Heide“ und der
„Heilige Hain“ zu finden. Im Norden wandern Sie in der „Schnuckenheide“,
der Bickelsteiner Heide oder bei Bokel durch die „Bokeler Heide“ und das
„Heideblütental“.
Wir laden Sie ein: Finden Sie heraus, welche Heide Ihnen am besten gefällt.

5
FamilienParadies

Tankumsee Isenbüttel
6
!

 
 
 

 
  

 
  
 
 
 





  

 
    
 

  
 
 

 

  Lünebu

FamilienTipp
    
   rger Hei
 

 de
      
       
 
   

  
 
 
   
   




      

      
 
 
   

 




   
 
     
   

  






       


 




 
 



   
   
   
  

 
  
 
   
 
   

     
    
   
  
    

Prospekte „Landurlaub“ u.
         
      
 
           
       



     


  

     

  
  
 



 
 



 
 

     
 

„Urlaubsplanerfür Kinder“

     
      
  
 


  
 
 

    
   
  
       
   
  
    
 

     

unter:
   
 

     
    


  
  
  
 
 

www.suedheide-gifhorn.de






Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn


 





 



 


 
 
 
  



 


   
  
   
   
   
  
 
 





 
 
 
 

Glückliche Kinder und zufriedene Eltern


Sind die Kinder zufrieden und glücklich, dann sind es die Eltern auch. Und
was wollen Ihre Kinder im Urlaub? Wasser zum Baden und Tiere zum Strei-
cheln. Beides können wir Ihnen bieten. Wir haben für Sie einen 1000 Meter
langen Badestrand mit weißem Sand im Badeparadies am Tankumsee. Hier
bauen die Kleinen die schönsten Sandburgen oder Sie rutschen mit Ihnen auf
der Riesenrutsche um die Wette. Vielleicht wollen Sie und Ihre Kinder segeln,
surfen oder tauchen lernen? Angeln Sie oder spielen Sie Tennis? Haben Sie
Lust auf eine Ballonfahrt?
Spaß garantieren Spielplätze, eine Scooterbahn, Minigolf und Boccia.
Mit dem Bernsteinsee bei Sassenburg und den beiden Badeseen in Wesen-
dorf und Wahrenholz haben Sie weitere Möglichkeiten, sich im Sommer
abzukühlen. In den anderen Jahreszeiten stehen unsere Hallenbäder
für Sie bereit.
nn man
Hier ka und
en
Tiere streicheln und betreuen plantsch
an der
Für Kinder sind Ferien auf dem Bauernhof eine große toben wie !
Freude. Die ganze Familie darf auf dem Hof mithel- Ostsee
fen, die Tiere versorgen und Schweine, Ziegen, Enten,
Hühner, Hunde und Ponys in den „Kuschelzoos“
streicheln.
Zum Frühstück serviert die Bäuerin leckere regionale
Produkte aus eigener Herstellung. Und haben Sie
schon einmal in einem Heu-Hotel geschlafen?
Probieren Sie es aus – von diesem Erlebnis werden
Sie noch lange begeistert erzählen – alle werden sich
noch nach Jahren daran erinnern.

Ausflugsziele für die ganze Familie


Wir haben speziell für Kinder einen eigenen Urlaubsplaner entwickelt. Alles,
was Kinder interessiert, ist hier dargestellt und wird auf kindgerechte Weise
erklärt. Das Otter-Zentrum in Hankensbüttel, das Jagdmuseum Wulff mit
dem Wildpark in Oerrel, das Schulmuseum in Steinhorst, das Kinomuseum in
Vollbüttel, das Schloss und das Mühlen-Freilichtmuseum in Gifhorn sind nur
einige Beispiele für die Vorplanung.

Urlaub mit der Familie – bei uns finden Sie alles für unbeschwerte Ferien.

7
EntdeckerParadies

Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn
8
!
Führunge
n 2011

EntdeckerTipp
Prospekt „Führungen“
in der Südheide Gifhorn
unter:
www.suedheide-gifhorn.de

Faszination Mühlentechnik
Wirklich einzigartig auf der ganzen Welt ist unser Internationales Mühlen-
Freilichtmuseum in Gifhorn. Spüren Sie alten Zeiten nach und entdecken Sie
in insgesamt 16 Mühlen, wie Wind, Wasser oder die Kraft von Pferden diese
Technik in Bewegung brachten. Nur so konnte das Korn zu Mehl gemahlen
und damit Brot gebacken werden. Der Besuch im Freilichtmuseum ist eine
Reise durch 14 Länder dieser Erde. Mühlen aus südlichen Gefilden, mit Segel-
tuch bespannt, verbreiten Urlaubsflair. Von Osteuropa bis Asien sind Mühlen
rund um den Dorfplatz aufgebaut. Otter-Zentrum Hankensbüttel

Lebensraum für Otter, Marder, Dachs & Co


Genauso einmalig ist das Otter-Zentrum in trum
Hankensbüttel. Auf dem sechs Hektar im Otter-Zen s !
Wir Bis
großen Freigehege sind Otter, Mar- en den richtigen
hab
der, Dachs & Co zuhause. Sie leben
im Otter-Teich, Steinmarder-Haus,
Iltis-Schuppen oder im Dachshügel,
in den man sich dank der Erdschnitte
hinter Glas direkt hineinbegeben kann.
Selbst der Teich ist mit großen Bullaugen
ausgestattet und gewährt einen Blick auf
die wilden Tauchgänge der Otter.

Urlaub ohne Schranken


Barrierefreies Reisen und Urlaub machen – bei uns ist das möglich.
Wir haben für Sie eine Broschüre mit gastronomischen Einrichtungen,
die sich auf Menschen mit Behinderungen eingestellt haben.

Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn

Afrika in der Südheide

Im Jagdmuseum Wulff in Oerrel finden Sie eine der größten Trophäensamm-


lungen Europas und Großwildtrophäen aus Afrika, Nordamerika und Alaska.
Die Ausstellung zeigt außerdem eine Sammlung von historischen Jagdwaffen.

Der angrenzende Wildpark lädt Sie zum Pirschgang Natur ein. Dort lassen
sich Wildschweine, Dam- und Rotwild in einem Freigehege aus der Nähe von
einer Aussichtsplattform aus beobachten.

Weitere spannende Attraktionen finden Sie auf den Regionsseiten ab Seite 22.

Jagdmuseum Wulff mit Wildgehege 9


KulturParadies

Schloss Gifhorn
10
KulturTipp !
Prospekt „Auf den Spuren der
Vergangenheit“
unter:
www.suedheide-gifhorn.de
Kloster Isenhagen Hankensbüttel

Baudenkmäler vergangener Jahrhunderte


Wandeln Sie auf den Spuren einer über 1000-jährigen Vergangenheit. Das
Welfenschloss in Gifhorn stammt aus der Renaissancezeit und wurde 1525 als
Wasserschloss erbaut. Es diente dem Herzog Franz von Braunschweig und Lü-
neburg als Residenz. Knapp 200 Jahre älter ist das Kloster Isenhagen, das 1346
erbaut wurde. Noch älter ist die Burg Brome, sie wurde wahrscheinlich schon
Ende des 11. Jahrhunderts erbaut. Der Schwerpunkt des Museums liegt heute
in der Darstellung alter Handwerkskunst. Hier ist anfassen und ausprobieren
ausdrücklich erlaubt. Die Burg Brome wird renoviert und ist daher 2011 nicht
zu besichtigen. Das traditionelle Burgfest wird dennoch gefeiert vom 13. bis
14. August. In der gesamten Urlaubsregion haben wir archäologische Denk-
mäler mit Informationstafeln gekennzeichnet. Es sind hervorragende Ziele
auf Ihren Wanderungen. Unter www.zeitorte.de haben wir für Sie herausragende
touristische Highlights der Region zwischen
Harz und Heide dargestellt. Reisen Sie zu
verschiedenen ZeitOrten, an denen Sie
historische Epochen erleben können. Glockenpalast Gifhorn

So lebten unsere Urgroßeltern


Wenn Sie wissen wollen, wie Ihre Großeltern und Urgroßeltern früher gelebt
und gearbeitet haben, dann empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Rundlings-
dorf Lüben. Im Museum im Dorf werden historische Maschinen und Geräte
aus der Haus-, Land- und Forstwirtschaft gezeigt. Und Sie selbst können sich
in der Töpferei oder in der Webstube versuchen. Weitere Objekte zu land-
wirtschaftlichen Themen finden Sie in Bokel (Treppenspeicher), im Haus der
Landschaft in Knesebeck, in Groß Oesingen und in Böckwitz. Unternehmen
Sie eine Reise in die Vergangenheit der Schulzeit Ihrer Eltern und Großeltern.
Im Schulmuseum in Steinhorst können Sie im historischen Klassenzimmer auf
hölzernen Schulbänken Platz nehmen und einmal das Schreiben auf der Schie-
fertafel probieren. Und auch der Rohrstock gibt einen Einblick in das manchmal
harte Schülerleben der vergangenen Jahre. Museum im Dorf, Lüben
Museum im Dorf Lüben

Internationalen Künstlern über die Schulter schauen


Für Künstler haben wir eine besondere Arbeits- und Begegnungsstätte in Mei-
nersen geschaffen: Das ehemalige Haus des Amtsrichters von Meinersen aus
dem Jahre 1765 wurde hergerichtet und bietet Platz für sechs Stipendiaten
mit Atelier und Wohnraum und für Ausstellungen. Dieses Haus ist mittlerweile
überregional bekannt und genießt in Kunstkreisen ein hohes Ansehen.

Erinnerungen an die deutsch-deutsche Geschichte


Einige Museen befassen sich mit der Teilung Deutschlands (von 1945 bis
1989), denn die Südheide Gifhorn lag direkt an der Grenze zur ehemaligen
DDR. Im damals geteilten Doppeldorf Böckwitz-Zicherie beginnt ein Grenz-
lehrpfad, in dem originale Grenzanlagen zu besichtigen sind. Im Museum in
Böckwitz wird insbesondere an die mit der Teilung verbundenen familiären
und persönlichen Schicksale erinnert.
Künstlerhaus Meinersen 11
EventParadies

Drachenbootrennen Tankumsee
12
Drachenbootrennen am Tankumsee

Tradition mit Umzügen, Tanz und Feuerwerk


Mögen Sie Volksfeste? Dann sind unsere traditionsreichen Schützenfes-
te genau das Richtige für Sie. In der Mühlenstadt Gifhorn wird es jedes
Jahr Mitte Juni gefeiert. Entstanden ist dieser Brauch im Gedenken an die
Schlacht bei Waterloo gegen Napoleon im Jahre 1815, bei der viele Gifhor-
ner mitkämpften und ihr Leben ließen. Mit Umzügen, Schießen und Tanz
sowie einem großen Feuerwerk wird vier Tage lang allen Einwohnern und
Gästen Gelegenheit gegeben, miteinander zu feiern. Schützenfeste gibt es
an vielen Orten in der Südheide Gifhorn, die Saison dafür beginnt schon
Ende April. Alle Einwohner nutzen diese Feste, um miteinander zu feiern
und in Kontakt zu kommen. Für Sie als Urlauber eine gute Gelegenheit, die
Menschen hier näher kennen zu lernen.

Nonstop-Unterhaltung auf allen Bühnen


Viele tausend Besucher aus nah und fern besuchen in jedem Jahr das tradi-
tionelle Altstadtfest in Gifhorn. Immer im Spätsommer wird drei Tage lang Schlosshof Gifhorn
– im Jahr 2011 vom 19. bis 21. August – in der Innenstadt auf zehn Bühnen
ein Nonstop-Unterhaltungsprogramm geboten. In der Stadt sind Gaukler,
Clowns und Straßenmusiker unterwegs, von Rock bis Schlager, von Jazz
bis Salonmusik ist mit Sicherheit auch für Ihren Musikgeschmack das
Richtige mit dabei. ntes
terbu
Ein kun e!
t für all
Schlosskonzert im Rittersaal Angebo
Für Theater und Konzertaufführungen bietet das Schloss
Gifhorn einen ungewöhnlichen Rahmen. Sowohl im Hof
des Schlosses als auch im Rittersaal gibt es ebenso wie in
der St. Nicolai-Kirche hervorragende Konzerte.
Die Stadthalle in Gifhorn ist dank einer modernen Bühnentech-
nik idealer Auftrittsort für nationale und internationale Künstler.
Von ebenso guter Qualität sind die Kulturprogramme in der
Stadthalle Wittingen oder in einem der vielen Säle auf dem Land.

Heideblüte Festumzug
Die
f. Feste feiern wie sie fallen
Das ganze Jahr über gibt es allerorts traditionelle Feste, wie zum Beispiel
Heideblütenfeste, Dorf- und Stadtfeste oder die regionalen Märkte.
Sie sind auf jeden Fall herzlich willkommen.
Feiern Sie mit den Heidjern, freuen Sie sich an den bunten Aktionen oder
gehen Sie mal wieder ausgelassen tanzen, es wird Ihr Leben bereichern.

13
Alles drin Pauschalangebot oder
maßgeschneidertes Reiseprogramm

Heide(n) - Spaß in der Gruppe oder ganz individuell


Soll es ein Tagesausflug, ein Mehrtagesprogramm, eine
Gruppenreise oder ein Kurzurlaub zu Zweit sein?
Bei uns finden Sie bestimmt Ihre Kurzreise.

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot und


entwickeln für Sie den maßgeschneiderten Aufenthalt in der
Südheide Gifhorn. Oder Sie stellen sich mit Hilfe der Bausteine
Ihr Programm selbst zusammen.

Das Buchungsformular finden Sie auf der Seite 64

Unser Service ist selbstverständlich kostenfrei.


Rufen Sie uns an, schreiben, faxen oder mailen Sie uns.

Buchungen:
Südheide Gifhorn GmbH, Marktplatz 1, 38518 Gifhorn
Telefon (05371) 88 175 - Telefax (05371) 88 311
www.suedheide-gifhorn.de

Radrundreise
1. Tag: Anreise 5. Tag: Müden-Gifhorn (55 km)
Anreise in die historische Fachwerkstadt Besuchen Sie in Leiferde das NABU-
Gifhorn. Von gehobener Küche bis Artenschutzzentrum und in Vollbüttel
Szene-Kneipe bietet Gifhorn eine große das Kinomuseum.
Bandbreite der Gastlichkeit. Kurz vor Gifhorn lockt der große Tan-
kumsee zum Baden oder Strandlauf. Er-
klimmen Sie den Deich und werfen Sie
2. Tag: Gifhorn-Wahrenholz (40 km) einen Blick auf den Elbe-Seiten-Kanal.
Vor dem Start mit dem Fahrrad haben
Sie ausreichend Zeit, das Gifhorner
Welfenschloss aus der Renaissance- 6. Tag: Abreise
Radrundreise Südheide Gifhorn zeit und das Internationale Wind- und
Radwandern ohne Gepäck zu den Wassermühlen-Freilichtmuseum zu
schönsten Zielen der Südheide. besuchen.

Weite Landschaften mit Wäldern, • Fünf Übernachtungen inkl. Frühstück


Mooren und Heideflächen laden Sie 3. Tag: Wahrenholz-Hankensbüttel (50 km) im DZ/DU/WC
zum Etappenradeln durch das „Löns“- Von Wahrenholz führt die Route nach • Eintritt Mühlen-Freilichtmuseum
Land ein. Lüben, einem Rundlingsdorf mit dem Gifhorn
Genießen Sie „schnuckelige“, regionale „Museum im Dorf“. • Gepäcktransport
Spezialitäten und die Vielfalt von Brau- Das Ziel der heutigen Etappe ist Han- • Tourenkarte mit Routenbeschreibung
und Baukunst. kensbüttel mit dem Otter-Zentrum und • Memorabilie
Wenn Sie Ihr Tagesziel erreicht haben, dem altehrwürdigen Kloster
wartet Ihr Gepäck schon im Hotel, dafür Isenhagen.
sorgen wir.
Freuen Sie sich auf eine größtenteils Preis pro Person
flache Fahrradstrecke, die auch für 4. Tag: Hankensbüttel-Müden (55 km) Preisgruppe A 245,00 
Ungeübte leicht zu schaffen ist. Die Strecke führt Sie über Steinhorst mit Preisgruppe B 265,00 
dem Schulmuseum vorbei am Erdölwerk Preisgruppe C 276,00 
in Texas nach Müden. Buchung ab 2 Personen
Die Gesamtstrecke beträgt
200 Kilometer.

14
Buchung: Tel. (05371) 88 175

Radangebote Kulturangebot

Mühlen- und Radlerspaß Sternfahrten Die Mühlenstadt Gifhorn


Sie besuchen das in Europa einzigartige in der Südheide Gifhorn Die warmen Fassaden der Altstadt und die
Internationale Mühlen-Freilichtmuseum in Ihre Sterntouren führen Sie auf 30 bis imposanten Erscheinungen der internationa-
Gifhorn. Anschließend genießen Sie den 50 Kilometer langen Etappen vorbei an len Mühlen im Mühlen-Freilichtmuseum mit
ofenfrischen Streuselkuchen mit einem Pott Heideflächen, Mooren und Wäldern zu den ihrer alten und faszinierenden Technik prägen
Kaffee auf dem Dorfplatz und nehmen duf- schönsten Plätzen der Südheide Gifhorn. das Gesamtbild von Gifhorn.
tendes, knuspriges Mühlenbrot in Empfang. Besichtigen Sie unterwegs das in Europa Die weltweit einmalige Sammlung von 16
Die schöne Altstadt von Gifhorn und die einzigartige Otter-Zentrum in Hankensbüttel, Mühlen gab Gifhorn den Beinamen „Die
nähere Umgebung erkunden Sie mit dem das Internationale Mühlen-Freilichtmuseum Mühlenstadt“ und wird Sie bestimmt begeis-
Fahrrad. in Gifhorn und lernen Sie Land und Leute tern.
kennen.
• Zwei Übernachtungen inkl. Frühstück im • Zwei Übernachtungen inkl. Frühstück im
DZ/DU/WC • Drei Übernachtungen inkl. Frühstück im DZ/DU/WC
• Eintritt Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn DZ/DU/WC • Eintritt Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn
• Mühlenbrot aus dem Steinbackofen und • Eintritte: Otter-Zentrum Hankensbüttel,
Mühlenbroschüre Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn
• Ofenfrischer Streuselkuchen und 1 Pott • Karte mit Tourenvorschlägen
Kaffee im Mühlenmuseum
• Leihräder für 2 Tage inkl. Radkarten und
Transport zum Hotel

Preis pro Person Preis pro Person Preis pro Person


Preisgruppe A 108,00  Preisgruppe A 116,00  - 122,00  Preisgruppe A 72,00 
Preisgruppe B 114,00 bis  125,00  Preisgruppe  B 131,00  - 148,00  Preisgruppe B 79,00 - 89,00 
Preisgruppe C 128,00 bis  137,00  Preisgruppe C  151,00 € - 166,00 € Preisgruppe C 92,00 - 101,00 

Kulturangebote

Müllermeister & Schlossbesitzer Kultur und Heide mit Genuss Von der Mühlenstadt zur Autostadt
Tafeln bei Pater Laurentius Erlebnistage in Gifhorn Die Mühlenstadt Gifhorn und die Autostadt
Sie besichtigen das Mühlen-Freilichtmuseum Pater Laurentius verwöhnt seine Gäste mit deftigen Wolfsburg liegen in einem interessanten
Speisen und unterhaltsamen Geschichten im Spannungsverhältnis zwischen Tradition und
Gifhorn. Im Schloss Gifhorn erwartet Sie Pa- Gewölbekeller im Schloss Gifhorn. Die geführte
ter Laurentius im romantischen Gewölbekel- Wanderung durch die Heidelandschaft geht zur Moderne. Die Fassaden der Altstadt und das
ler. Der Pater kümmert sich um Ihr leibliches Schäferei an der Aller. Im urigen Stallcafé servieren Panorama des Mühlen-Freilichtmuseums
Wohl und erzählt Ihnen in humorvoller Weise wir Ihnen Selbstgebackenes von der Heuoma. Mit prägen das Gesamtbild von Gifhorn. Wolfs-
der Schäferin geht es zur Heidschnuckenherde und
mittelalterliche Anekdoten. Die Stadtführung zum Haustierzoo. Eine Kutschfahrt führt durch Feld burg dagegen ist gerade einmal 70 Jahre alt.
rundet Ihr Bild von der Gifhorner Historie ab. und Wald. Im Mühlen-Freilichtmuseum probieren Gebäude wie das Kunstmuseum folgen dem
Der Blick auf das moderne Gifhorn und ein Sie den ofenfrischen Streuselkuchen im traditionel- Zeitgeist in Stahl und Glas. Und erst die
len Trachtenhaus am Dorfplatz. Autostadt: Modernste Technik und Erlebnisse
Einkaufsbummel versetzen Sie auf angeneh-
me Weise zurück ins 21. Jahrhundert. • Zwei Übernachtungen inkl. Frühstück im DZ/DU/WC rund um das Automobil.
• Bewirtung durch Pater Laurentius im Schloss Gifhorn
• Vorspeise, Hauptgang, 1 Schwarzbier und 1 Verdau-
ungselixier
• Eintritt in das Mühlen-Freilichtmuseum • Geführte Wanderung durch die Heidelandschaft (ca. • Zwei Übernachtungen inkl. Frühstück im
Gifhorn 5 km) DZ/DU/WC
• Ein Pott Kaffee und ein Stück Kuchen im Stallcafé
• Bewirtung durch Pater Laurentius im • Besuch der Heidschnucken mit Erläuterung
• Eintritt Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn
Schloss Gifhorn • Fahrt mit dem Planwagen und Autostadt Wolfsburg
• Vorspeise, Hauptgang, 1 Schwarzbier und • Eintritt und Führung im Mühlen-Freilichtmuseum
Gifhorn
1 Verdauungselixier • Ofenfrischer Streuselkuchen mit einem Pott Kaffee
• Führung durch Stadt und Schlosshof
Preis pro Person Preis pro Person
Preisgruppe A 133,00  Preisgruppe A 87,00 
Preis pro Person  38,00 Preisgruppe B 140,00 - 150,00 
Für Gruppen von 8 - 180 Personen Preisgruppe C 153,00 - 162,00  Preisgruppe B 94,00 - 104,00 
Für Gruppen von 10 - 60 Personen Preisgruppe C 107,00 - 116,00 

15
Buchung: Tel. (05371) 88 175

Kulturangebote Kutschfahrt

Highlights der Südheide Gifhorn Heideromantik im Kornspeicher Kutschfahrten in die Heide


Wir zeigen Ihnen die Highlights der Südheide In der ländlichen Idylle des Lindenhofes am Sie besichtigen das in Europa einzigartige
Gifhorn. Ortsrand von Gifhorn finden Sie wohltuende Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn. Nach dem
Beobachten Sie im Otter-Zentrum Han- Ruhe im romantischen Kornspeicher. Das Imbiss im Trachtenhaus machen Sie sich auf
kensbüttel Fischotter, Marder, Dachs und Kunstwerk echter Handarbeit birgt eine den Weg zum Kutschenhof (5 Kilometer, der
Hermelin. Historische Technik präsentiert komfortable Inneneinrichtung. Transfer ist nicht inklusive). Von dort fahren
das Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn mit Beim Besuch im Mühlen-Freilichtmuseum Sie mit der Kutsche auf idyllischen Feld- und
seinen 16 Mühlen. Menschen, Autos und und im Gifhorner Renaissanceschloss um- Waldwegen um die Gifhorner Heide.
was sie bewegt ist das Motto der Autostadt weht Sie ein Hauch von Vergangenheit.
Wolfsburg. • Planwagenfahrt (ca. 2 Stunden)
• Eintritt Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn
• Zwei Übernachtungen inkl. Frühstück im • Imbiss im Mühlen-Freilichtmuseum (Käse-
• Drei Übernachtungen inkl. Frühstück im Nachbau eines historischen Kornspeichers bzw. Schinkenbrot oder Kartoffeleintopf
DZ/DU/WC • Eintritt Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn mit Würstchen)
• Eintritte: Otter-Zentrum Hankenbüttel, bzw. Kunstmuseum Wolfsburg und • Kaffeeklatsch oder Kutschersuppe
Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn, Museum im Schloss (deftiger Eintopf) auf dem Kutschenhof
Autostadt Wolfsburg • Kaffeetrinken im Landcafé

Preis Preis pro Person


Preis pro Person für 2 Personen 216,00  Kaffeeklatsch 27,00 
Preisgruppe A 92,50 - 122,50  für 3 Personen 294,00  Kutschersuppe 30,00 
Preisgruppe B 130,00 - 137,50  (Höchstbelegung 3 Personen) Für Gruppen von 8 – 70 Personen

Kutschfahrt Kahnfahrt Moorbahn

Auf der Lüneburger Heide Mit dem Spreewaldkahn zum Mit der Moorbahn
Sie wandeln auf den Spuren des bekannten Mühlenpark in das Große Moor
Heidedichters Hermann Löns und erkunden Mit dem Kahn geht es auf die Reise zum Bei einer Fahrt mit der Schmalspur-Moor-
den „Heiligen Hain“ mit der Kutsche. Spaß internationalen Mühlen-Freilichtmuseum bahn zeigen wir Ihnen die Besonderheiten
und Gaudi kommen dabei nicht zu kurz. In Gifhorn. Lassen Sie sich faszinieren vom der Moorlandschaft im Gebiet der Gemeinde
Begleitung eines Akkordeons stimmen Sie das Ausblick auf das Panorama der Mühlen aus Westerbeck. In überdachten Wagen führt
Lied „Auf der Lüneburger Heide“ an oder aller Welt. Nach ca. zwei Stunden holt Sie die Tour mit gemütlichen 6 km/h in das Na-
lauschen den Anekdoten über das Leben des das Ausflugsboot wieder ab. Wir servieren turschutzgebiet Großes Moor. Sie sehen die
Heidedichters. Ihnen ein rustikales Flößermahl und ein Torfabbaugebiete und wie Flora und Fauna
Moorwasser. die gegebenen Bedingungen angenommen
• Mittagessen „Heidjer-Menü“ (Suppe, haben. Nicht nur auf der Fahrt, sondern auch
Schweinebraten mit Kartoffeln und auf der Streuobstwiese erhalten Sie interes-
Gemüse, Dessert) • Kahnfahrt zum Mühlen-Freilichtmuseum sante Informationen über Natur und Umwelt.
• Erlebniskutschfahrt durch den „Heiligen und zurück (ca. 1 Stunde)
Hain“ • Eintritt Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn • Fahrt mit der Moorbahn (ca. 2 1/2 Std.)
• Kaffeetrinken • Rustikales Flößermahl (hausgemachtes • Ein Kännchen Kaffee und ein Stück
• Begleitung durch einen Akkordeonspieler Sauerfleisch, Bratkartoffeln und „Moortorte“ (Auswahl vom Kuchenbufett)
Salatbeilage)
• Moorwasser

Preis pro Person


Erwachsene 12,00 
Preis pro Person 38,00  Preis pro Person 26,00  Kinder 7,00 
Für Gruppen von 12 - 55 Personen Für Gruppen von 15 bis 80 Personen Für Gruppen von 20 bis 50 Personen

16
Buchung: Tel. (05371) 88 175

Kahnfahrt Bootstour Wandern

Moorflößerparty Wanderung durch die Heide


Mit dem Floß oder Kahn geht es auf fröh-
Kanu-Käse-Weintour zu den Heidschnucken
liche Erkundungstour. Als Bordverpflegung auf der Aller Auf einer geführten Wanderung durch die
bieten wir Ihnen Softdrinks, Bier, Rot- und Sie paddeln mit der Strömung in der ruhig Heidelandschaft erhalten Sie interessante In-
Weißwein „all inklusive“ an. Nachdem das fließenden Aller auf einer Länge von etwa 7 formationen rund um die Heide. Die Wande-
Boot wieder festgemacht hat, erwartet Sie Kilometern bis zum Bootshafen in Ettenbüt- rung führt zur Schäferei. Im urigen Stallcafé
ein herzhaftes Grill-Barbecue mit verschie- tel. Genießen Sie nach der Ankunft ein Käse- serviert Ihnen die Schäferin Selbstgebackenes
denen Sorten Fleisch, Salaten, Saucen und Weinbüfett mit einer abgestimmten Auswahl und berichtet über die Heidschnucken
Toast. Getränke (Softdrinks, Bier, Rot- und an vorzüglichen Weinen. und deren Haltung. Der Planwagen bringt
Weißwein) sind auch hier „all inklusive“! Sie gemütlich zum Ausgangspunkt zurück.

• Floß- oder Kahnfahrt (1 Stunde), Getränke • Kanufahrt im Old Town Kanadier (ca. 2
„all inklusive“ (Bier, Hauswein, Schnaps, Stunden) • Geführte Wanderung durch die Heide-
alkoholfreie Getränke) während der Fahrt • Einweisung in die Paddeltechnik landschaft (ca. 5 km)
• Grill-Barbecue satt (ca. 3 Stunden), • Wasserdichte Gepäcktonnen, Schwimm- • Ein Pott Kaffee und ein Stück Kuchen im
Getränke „all inklusive“ (Bier, Hauswein, hilfe Stallcafé
Schnaps, alkoholfreie Getränke) während • Käse-Wein-Verkostung • Besuch der Heidschnucken mit Erläuterung
des Grillens • Rückfahrt mit dem Planwagen

Preis pro Person


Preis pro Person 39,50  Preis pro Person 23,00 
Für Gruppen von 15 bis 80 Personen Erwachsene 39,50 , Kinder 18,00  Für Gruppen von 10 bis 60 Personen
Für Gruppen von 8 - 30 Personen

Wandern Gruppenspaß

Kultur- und Naturwanderung Mardermeisterschaft Bei Bauer Banse auf dem Lande
Begeben Sie sich auf Spurensuche in und um Der Rundgang durch das Otter-Zentrum Wie das (Über)-Leben heutiger Bauernhöfe
Hankensbüttel. Erkunden Sie an drei Tagen bereitet Sie auf den Meisterschafts-Parcours aussehen kann, erfahren Sie beim Besuch
das ehemalige Zisterzienser-Nonnenkloster vor mit fünf Stationen zum Klettern, Fühlen, der Hofmolkerei Bauer Banse. Im Museum
aus dem Jahre 1346 mit seinem Kloster- Riechen und Balancieren. Das Gewinnerteam in Lüben geht es um die Entwicklung der
rundweg, erleben Sie Otter & Co. bei ihren wird als Marder-Meister gekürt und jeder Landwirtschaft von früher bis heute. Bei der
Schaufütterungen und erforschen Sie das erhält ein T-Shirt mit Aufdruck. Auf Wunsch Stadtführung durch Wittingen bekommen
Schweimker Moor. wird ein gemütliches Kaffeetrinken oder Sie Einblicke in das frühere und heutige klein-
ein gemeinsames Essen im Restaurant des städtische Leben in Wittingen. In der urigen
Otter-Zentrums organisiert (nicht inkludierte Lübener Tenne mit selbstgebrautem Bier
• Zwei Übernachtungen inkl. Frühstück Leistung). genießen Sie das Braumeister-Büfett satt.
im DZ/DU/WC
• Eintritt Kloster Isenhagen • Begleitung Rundgang (90 Minuten) • Besichtigung Bauer Banse mit großer
und Otter-Zentrum Hankensbüttel • Betreuung Meisterschafts-Parcours (120 Verköstigung hofeigener Milchprodukte
• Geführte Wanderung auf dem Kloster- Minuten) • Eintritt: Lüben Museum im Dorf
rundweg (ca. 2 Stunden) • Eintritt Otter-Zentrum und T-Shirt • Stadtführung Wittingen
• Geführte Wanderung ins Schweimker • Braumeister-Buffet in der Lübener Tenne
Moor (ca. 2 Stunden) (Suppe, Fleisch- und Fischgerichte,
Gemüse, Kartoffelvariationen, Salat und
Rote Grütze)

Preis pro Person Preis pro Person


Preisgruppe A 73,50 - 93,50  16,50  pro Person (15 bis 25 Personen) Preis 34,00 
Preisgruppe B 98,50 - 103,50  14,50  pro Person (26 bis 35 Personen) Für Gruppen von 10 bis 40 Personen

17
Buchung: Tel. (05371) 88 175

Wellness Festival

Wellness Brise Schnell entstressen Gifhorner Altstadtfest


Genießen Sie den Wohlfühlservice von Sie wollten schon immer wissen, wie sich eine vom 19.- 21.08.2011
Anfang an. Im Komforthotel in Wesendorf Ayurveda-Massage anfühlt? Dann genießen Das Gifhorner Altstadtfest ist das größte
(ca. 12 km bis Gifhorn) warten auf Sie mo- Sie die persönliche Atmosphäre in einer klei- Stadtfest in der Heide und bietet ein Non-
derne Zimmer, aufmerksames Personal, ein nen Pension in Schweimke. Ein Besuch auf stop-Unterhaltungsprogramm auf hohem
umfangreiches Sport-, Fitness- und Gesund- der Sonnenbank und in der Wärmekabine Niveau. An drei Tagen feuern wir für Sie ein
heitsangebot sowie viel Natur in unmittelba- vermittelt wohltuende Wärme. Neu motiviert musikalisches Feuerwerk ab. Von Rock bis
rer Umgebung. Sollten Sie für Ihr sportliches und mit mehr Energie und Lebensfreude Schlager, von Jazz bis Salonmusik ist für fast
Outfit mal etwas vergessen haben, dann werden Sie in den Alltag zurückkehren. jeden Geschmack etwas dabei.
stöbern Sie einfach im Sportshop.
• Drei Übernachtungen inkl. Halbpension im • Zwei Übernachtungen inkl. Frühstück im
• Zwei Übernachtungen inkl. Halbpension DZ/DU/WC DZ/DU/WC
(3-Gänge-Menü) im DZ/DU/WC • Je 1x Ayurveda-Massage, Wärmekabine, • Eintritt in das Mühlen-Freilichtmuseum in
• Je 1x Meersalz-Aroma-Öl-Peeling, Basic Sauna, Sonnenbank Gifhorn
Kosmetik, Kopfmassage, Hot-Stone- • Wellnesspaket während des Aufenthaltes • Drei tolle Tage auf dem Altstadtfest
Massage • Kartenmaterial für Ausflüge
• Nutzung Gesundheitszentrum und Sauna
• Bademantel und Handtuch leihweise
• Nutzung der Infrarotkabine
• Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer
• Kostenloser Transfer ab Bhf. Gifhorn o.
Wahrenholz Preis pro Person
• Kostenlose LAN Nutzung auf dem Zimmer Preisgruppe A 72,00 
Preisgruppe B 79,00 - 89,00 
Preis pro Person 279,00  Preis pro Person 195,00  Preisgruppe C 92,00 - 101,00 

Kreativ Heiraten

Kreativkurs: „Dicke Deerns“ Heiraten in der Mühle Trauen Sie sich in Hankensbüttel
Aus Papier, Kleister, Spachtelmassen und Schweben Sie auf den Flügeln der weißen Getreu dem Willkommensgruß im Kloster
Acryllacken gestaltet jeder Teilnehmer seine Hochzeitsmühle in den Himmel hinein. Die Isenhagen – „Weit offen die Tür – noch
ganz eigene Dicke Deern. Hierbei handelt es Flügel der schottischen „Lady Devorgilla“ weiter das Herz“ – öffnet sich die Tür des
sich um eine ca. 50 cm große Dekofigur aus drehen sich nur für Sie. Am Abend Ihrer Kapitelsaals, um Paare an diesem romanti-
Pappmaché und Holzmaché. Der Kreativität Anreise verwöhnt Sie das Schlossrestaurant schen Ort standesamtlich zu trauen. Nach
sind keine Grenzen gesetzt, ob farblich oder Zentgraf mit dem 4-Gänge-Menü „Brennen- Ihrer Trauung stoßen Sie mit einem Glas
in den Rundungen. Nach dem dreitägigen de Leidenschaft“. Sekt auf Ihre Vermählung an, bevor Sie das
Kurs ist sicherlich jeder Stolz auf „seine ganz „Trau Dich Menü“ im Restaurant Zur Linde
eigene“ Dicke Deern. • Zwei Übernachtungen inkl. Frühstück genießen.
im DZ/DU/WC
• Zwei Übernachtungen inkl. Frühstück im • Vier-Gänge-Menü „Brennende Leiden- • Standesamtliche Trauung inkl. Stammbuch
DZ/DU/WC schaft“ mit Cocktail und einer Flasche und Klostergebühren
• Kreativkurs (insgesamt 16 Stunden) inkl. Wasser • Blumenarrangement mit Braut- und
Material • Gebühren für die Trauung und Ansteckstrauß
• Ein Mittagessen am Samstag Heiratsurkunde • Hochzeitsmenü „Trau Dich“ (3-Gänge-
• Getränke und Naschereien während des • Willkommensgeschenk Menü inkl. 1 Fl. Wein, Mineralwasser
Kurses (zzgl. Materialkosten für Maler- und Kaffee)
Klebeband) • Eintritt Klosterbesichtigung
• Kleines Hochzeitsgeschenk
Preis für Zwei • Eine Flasche Sekt
Preisgruppe A 351,00 
Preis pro Person Preisgruppe B 365,00 - 385,00  Preis für Zwei ab  300,00
190,00  Erwachsene, 180,00  Kinder Preisgruppe C 391,00 - 409,00  (Hochzeitsmenü für Gäste, Unterkunftsmöglichkeiten,
Für Gruppen von 4 bis 8 Personen Im Kornspeicher 409,00  Fotografen, Hochzeitskutsche, Oldtimer arrangieren wir
gerne gegen Aufpreis.)

18
Buchung: Tel. (05371) 88 175

Kräuterhexen-Diplom Klassenfahrt

Die Wunderwelt der Heilkräuter Vom Korn zum Brot Von Herzog Franz
Die Kräuterhexe weiht Sie ein in die An- Thematische Klassenfahrt bis zur Mühlenstadt
wendung und Zubereitung von heimischen Die Herstellung eines Brotes mit allen Sinnen Wie sah der Alltag unserer Vorfahren im
Heilpflanzen und Wildkräutern. Bei der erleben, das ist das Herzstück dieses Pro- mittelalterlichen Gifhorn aus? Mussten die
Kräuterwanderung lernen Sie die Kräuter zu gramms für Kindergruppen im Grundschul- Kinder ihren Eltern bei der Arbeit helfen
bestimmen und daraus Kräutertees, Duft- alter. Wieso, weshalb, warum? Wie sieht oder konnten sie auch spielen? Was haben
säckchen und Dekorationen herzustellen. Getreide auf dem Feld und eine Bäckerei von die Ziegen mit Gifhorn zu tun? Wo wohnte
innen aus? Was gehört in ein Heidebrot und Herzog Franz? Antworten auf diese Fragen
• Zwei Übernachtungen mit Frühstück im wie riecht Sauerteig? Ist Getreide mahlen erhalten die kleinen Teilnehmer während der
DZ/DU/WC schwer? Die Kinder formen selbst ein Brot Kinder-Stadtführung. Der Besuch im Mühlen-
• Kräuterwanderung, Kräuterkunde mit aus Sauerteig, besichtigen die Bäckerei und Freilichtmuseum mit seinen 16 Mühlen aus
praktischen Arbeiten, Besichtigung nehmen das fertig gebackene Brot mit nach aller Welt wird mit dem Rallye-Bogen für die
Kräutergarten Klosterhofmuseum, Hause. Bei Besichtigung einer alten Wasser- Schüler zum sportlichen Wettbewerb.
Kräuterhexen-Diplom mühle dürfen sie verschiedene Getreidekör-
• Ein 4-gängiges Kräutermenü im Hotel ner mahlen und lernen spielerisch, wie aus
Zur Linde dem Korn das Mehl wird. • Stadtführung für Kinder von 6 - 12 Jahren
• Hokus-Pokus-Tee zum Mitnehmen (1,5 Std.)
Termine: 13.-15. Mai / 24.-26. Juni • Besichtigung Bäckerei und Wassermühle • Eintritt Mühlen-Freilichtmuseum und
05.-07. August 2011 Wahrenholz Rallye-Bogen
• Zutaten und das fertige Brot
Preis pro Person • Frühstück mit einem Getränk in der
Preisgruppe A 125,- Bäckerei
Preisgruppe B 140,-
Für Gruppen von 10 – 15 Personen jederzeit Preis 225,00  für Gruppen bis 25 Personen Preis pro Person 9,00 
auf Anfrage 9,00  jede weitere Person Für Gruppen von 10 bis 60 Personen

Bausteine
Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn Kutschfahrten „Historische Spurensuche“
Internationales Kutschfahrten Führung mit Herzogin Klara
Mühlen- durch die In historischem
Freilichtmuse- Wald- und Kostüm erzählt
um mit 16 Heideland- Herzogin
Mühlen. schaft Klara, Ehefrau
Großes Frei- der des Gifhorner
gelände mit Südheide Schlossherrn
Ausstellungs- Gifhorn. Herzog Franz,
halle (über 50 Mühlenmodelle) und einer aus ihrem
russisch-orthodoxen Holzkirche. Leben.
Gastronomie am Dorfplatz mit Imbissange- Preis pro Person Aus der Sicht einer Frau im 16. Jahrhundert
boten und Backhaus. 6,00 - 9,00  (1 - 2 Stunden) werden Themen wie Familie, Kleidermode,
Streuselkuchen und frisches Brot aus Für Gruppen ab 8 Personen Ernährung und Haushaltsführung erläutert.
dem holzbefeuerten Steinbackofen. Die Führung (1 Stunde) ist inklusive Schloss-
besichtigung.
Eintritt pro Person 9,00  Erwachsene,
4,00  Kinder, 8,00  Gruppen ab 15
Personen. Führungen pro Person: Große Panorama-Kaffeefahrt Preis pro Person 6,00 , mindestens 60,00 
5,00 bis 11,00  (45 bis 120 Minuten) Panorama- je Führung, max. 25 Personen
fahrt auf der
Otter-Zentrum Hankensbüttel Ise und dem
Naturerleb-
Mühlensee Stadtführung auf dem Wasser
mit Panora- in Gifhorn
niszentrum mablick auf
mit Fischotter, das internatio- Mit Kajak
Dachs, Herme- nale Mühlen- oder Kanadier
lin, Steinmarder Freilichtmuseum umrunden Sie
und Nerz auf Gifhorn. die Altstadt
einem sechs und erhalten
Hektar großen Gelände. Interaktive Statio- • Floß- oder Kahnfahrt (1,5 Stunden) interessante
nen und Restauration. Drei Kilometer langes • Kaffee oder Tee und zwei Stück Kuchen Einblicke vom
Landschafts-Wegenetz. Wasser aus in die Stadtgeschichte Gifhorns.
. Die Tour dauert circa drei Stunden.
Eintritt pro Person
8,50  Erwachsene, 7,50  ab 15 Personen Preis pro Person Preis pro Person
5,00  Kinder, 4,00 Euro ab 15 Kindern 14,50  für Gruppen von 15 bis 80 Personen 10,00  für Gruppen von 8 - 15 Personen

19
Buchung: Tel. (05371) 88 175

Bausteine
Führung durch die Panoramacafé Bogenschießen
Stadthalle Gifhorn im Wasserturm Gifhorn ARTchers Land,
Sie erhalten ei- Das Panora- der Bogen-
nen Blick hin- macafé befin- sportparcours
ter die Kulissen det sich in 90 in der Südhei-
der Gifhorner Metern Höhe de Gifhorn,
Stadthalle wie im ehemaligen steht für krea-
Theaterbühne, Wasserturm tive Schüsse
Künstlergar- und ist damit und kunstvolle
deroben und das höchstge- Ziele. Er bietet Anfängern als auch routinier-
Bühnentechnik. legene Café der Lüneburger Heide. Bei guter ten Schützen auf einem 15 Hektar großen
Sicht erblickt man den Harz im Süden und Gelände eine abwechslungsreiche „Spielwie-
Preis pro Person den Elm im Osten. se“ für den Bogensport.
3,00  (45 Minuten). Führung im Wasserturm inkl. 1 Kännchen
Für Gruppen von 10 - 40 Personen. Kaffee und 1 Stück Torte Preis pro Person
Eintritt 7,00  Erwachsene
Preis pro Person 7,60  (12,00  inkl. Leihausrüstung)
Eintritt 5,00  Kinder
(10,00  inkl. Leihausrüstung)
Bogenschießen nur sonntags möglich.
Reiten
Leihfahrräder pro Tag
Entdecken Sie
Die Südheide die Südheide
Gifhorn ist
ideal für Rad-
Gifhorn hoch Ballonfahrt
zu Ross. Weite
ler. Die weite Begeben Sie
Wälder, Wie-
Landschaft sich auf eine
sen und Felder
führt Sie durch Reise in den
erwarten Sie
Wälder, Moore Himmel über
hier bei Ihrem
und Heideflä- der Südheide
Ausritt in der abwechslungsreichen Land-
chen. Gifhorn mit
schaft. Oder möchten Sie Ihre Reitkünste
dem Heißluft-
schulen?
Fahrradverleih in Gifhorn: ballon.
Preise pro Person und Stunde
5,00 - 10,00  pro Tag Ausritte ab 9,00 
Dressurunterricht ab 8,00  Preis pro Person
Fahrradverleih in Hankensbüttel: Springunterricht ab 9,00 
4,00 - 6,00  pro Tag 200,00 , Start am Tankumsee in Isenbüttel
Longenunterricht ab 8,00 

Bausteine
Flug mit dem Motorsegler Kreativkurs: Kreativkurs: „Ytong“-
Lassen Sie „Acrylmalen- und spachteln“ mit Porenbeton Skulpturen
Ihren Blick In diesem erschaffen
über die weite Workshop ler- Gestalten und
Heide- und nen Sie neue erschaffen Sie
Seenlandschaft Gestaltungs- sich „Ihre“
gleiten und möglichkeiten Figur aus
genießen Sie kennen (Rost, Ytong. Häm-
einen circa Haushaltsreini- mern, klopfen,
halbstündigen ger, Kaffee- raspeln nach
Flug über die Südheide Gifhorn. Ein Rundflug satz usw.) und können nach Herzenslust Herzenslust.
mit dem Motorsegler ist samstags, sonntags mit Spachteln und Pinseln experimentieren. Getränke und Naschereien während des
und feiertags möglich. Mittagessen, Getränke und Naschereien Kurses.
während des Kurses.
Preis pro Person 51,50  Preis pro Person
Segelflugplatz in Gifhorn-Wilsche Preis pro Person 69,00  Erwachsene, 55,00  Erwachsene, 45,00  Kinder
59,00  Kinder. (zzgl. Kosten für Leinwän- (zzgl. Kosten für Ytong-Stein)
de) Samstags von 10 bis 18 Uhr Dienstags von 10 bis 14 Uhr für Gruppen
für Gruppen von 4 – 8 Personen. von 4 – 8 Personen.
phaeno Wolfsburg
Das phae-
no macht
Autostadt Wolfsburg
grundlegende Die Autostadt,
Themen aus ein einmaliges
Naturwissen- Weltforum
schaft und rund um die Buchungen:
Technik für Automobilität.
Vom Entste-
Südheide Gifhorn GmbH
jedermann
anschaulich. In hungsprozess Marktplatz 1, 38518 Gifhorn
diesem ungewöhnlichen „Science-Center“ über Crash- Telefon (05371) 88 175
können Sie sich Ihren ganz persönlichen Tests bis hin zum Fahrsimulator und 360-Grad- Telefax (05371) 88 311
Weg zum besseren Verständnis der Welt Filmtheater, alles finden Sie in der Autostadt.
aussuchen: Fasziniert von der Schönheit der www.suedheide-gifhorn.de
Phänomene und stolz auf Erfolgserlebnisse Eintritt pro Person 15,00 
beim eigenen Experimentieren. 14,00  für Gruppen ab 20 Personen
Führungen pro Person: 5,00  - 11,00  Das Buchungsformular
Preis pro Person 12,00  Dauer: 45 – 120 Minuten finden Sie auf der Seite 64

20
Buchung: Tel. (05371) 88 175

Ihre Gastgeber für Pauschalangebote


Hotel
Landcafé Deutsches Gasthaus
Neubokel Haus*** Pasemann
Lage: Lage: Lage:
Gifhorn- Gifhorn, nahe Hankens-
Neubokel Fußgänger- büttel-Emmen
zone

Pension
Prange Hotel Rats- Hotel
G*** Schänke Hubertus
Lage: Lage: Lage:
Obernholz- Gifhorn, Fuß- Brome-
Schweimke gängerzone Zicherie

Pension Hotel
Gasthaus Deutsches
Eichenhof
Schaper Haus***
P***
Lage: Lage:
Lage: Gifhorn-
Steinhorst- Gifhorn, nahe
Gamsen Fußgänger-
Räderloh
zone

Landhaus Gasthof Hotel


Räderloh Neuhaus Löns-Krug
P*** Lage:
Lage:
Lage: Gifhorn-
Sassenburg-
Steinhorst- Winkel, nahe
Neuhaus
Räderloh Heidegebiet

Rentel- laVital
mannsche Landhotel Sport- &
Mühle Meyer*** Wellness
Lage: Lage: Hotel****
Hankens- Wahrenholz Lage:
büttel-Emmen Wesendorf

Ferienhaus
Pension Land- Kornspei-
Goerke gasthaus cher F****
Lage: Krendel Lage:
Hankens- Lage: Gifhorn-
büttel-Emmen Wahrenholz Wilsche, nahe
Golfplatz

Preiskategorie A
Gasthof
Gasthof Zur Heide- Preiskategorie B
Schönecke quelle
Lage: Lage: Preiskategorie C
Wahrenholz Müden/Aller
Angebot für Romantiker
21
UrlaubsRegion

GIFHORNER

GIFHORNER

Bahnstrecke Autobahn
Ost-West-Verbindung: Berlin-Wolfsburg-Gifhorn-Hannover-Bonn A 2 - Anschlussstelle Braunschweig Nord
Nord-Süd-Verbindung: Uelzen-Wittingen-Gifhorn-Braunschweig A 39 - Anschlussstelle Wolfsburg
A 7 - Kreuz Hannover/Kirchhorst (A 37) Ausfahrt Burgdorf
Bundesstraße
B 4 - Braunschweig – Gifhorn – Lüneburg Flughafen
B 188 - Hannover – Burgdorf – Gifhorn – Wolfsburg Hannover -Langenhagen
B 244 - Celle – Steinhorst – Hankensbüttel – Wittingen – Brome Braunschweig-Waggum
22
Hier finden Sie Ihre Urlaubsorte
Gifhorn............................................................................ Seite 24
Hankensbüttel................................................................. Seite 30
Isenbüttel........................................................................ Seite 34
Meinersen....................................................................... Seite 35
Wesendorf....................................................................... Seite 36
Wittingen........................................................................ Seite 37
Sassenburg...................................................................... Seite 38
Brome.............................................................................. Seite 38
Boldecker Land................................................................ Seite 39
Papenteich....................................................................... Seite 39

Wir helfen Ihnen bei der Wahl Ihres Urlaubsortes


Lassen Sie sich auf den folgenden Seiten von dem Charme und der
Ausstrahlung der Dörfer oder der Städte Gifhorn und Wittingen einfangen.
Die Kurzportraits vermitteln Ihnen einen ersten Eindruck über das, was Sie bei
einem Aufenthalt erwartet. Auf der Übersichtskarte auf Seite 22 sehen Sie
genau, wo sich die Ortschaften befinden und welche Attraktionen wir für Sie
und Ihre Familie zu bieten haben.

Wir beraten Sie gern!

Touristinformation Touristinformation
38518 Gifhorn 29386 Hankensbüttel
Tel. (05371) 88 175 Tel. (05832) 7066
Fax (05371) 88 311 Fax (05832) 7068
info@suedheide-gifhorn.de hkb@suedheide-gifhorn.de

www.suedheide-gifhorn.de
23
Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn

24
Deutschland: Deutschland: Kellerhol- Spanien: Frankreich: Ukraine: Taiwan:
Bockwindmühle „Victoria” ländermühle „Immanuel” Moli de Tramuntana” (Mallorca) „Moulin de Daudet” Mühle „Natascha” Wassertretmühle

Eine Reise durch 14 Länder dieser Welt an einem Tag


Das Internationale Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn ist ein Spiegel der
Mühlengeschichte und der historischen Entwicklung der Müllerei.
Gleich am Eingang glaubt man, sich in südlichen Gefilden zu befinden.
Weiße Turm-Windmühlen aus Griechenland und Portugal und die Griechenland: Deutschland:
ockerfarbene Mühle aus Mallorca versetzen den Besucher in Windmühle „Irini” Galeriemühle „Sanssouci“

Urlaubsstimmung.
Insgesamt beherbergt das Freilichtmuseum 16 Mühlen.
In einer großen Ausstellungshalle stehen maßstabsgetreue Modelle aus
der ganzen Welt.
Der schöne Dorfplatz ist einem niedersächsischen Rundlingsdorf
nachempfunden. Hier ist der gastronomische Mittelpunkt der Anlage.
Frisch gebackenes Brot und warmer Streuselkuchen aus dem Steinback- Serbien:
ofen laden zum Verweilen ein. Löffelradmühle Korea:
„Mudra Milicia” Stampfmühle

Russisch-orthodoxe Holzkirche
Auf dem Museumsgelände befindet sich ein Nachbau der
russisch-orthodoxen Holzkirche des Heiligen Nikolaus.
Zahlreiche Nachbildungen wertvoller Ikonenmalerei-
en und eine Ausstellung von Prunkstücken aus der
Die Schottische Mühle
Manufaktur des Moskauer Patriarchats sind zu „Devorgilla” ist die Hochzeits
Russland: mühle der Stadt Gifhorn
besichtigen. (Extragebühr) Bauernwindmühle und befindet sich außerhalb
„Maschenka” des Geländes.

Gifhorn und das Mühlen-Freilicht-


museum liegen an der Nieder-
sächsischen Mühlenstraße mit
rund 400 Mühlen-
standorten.

Portugal: Deutschland:

Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn
Windmühle „Anabela” Rossmühle „Willhelm”

Bromer Str. 2, 38518 Gifhorn – www.muehlenmuseum.de


Öffnungszeiten
15. März bis 31. Oktober, tägl. 10 bis 18 Uhr
Voranmeldung für Gruppen unter Telefon:
Museum (05371) 5 54 66
Ungarn: Schiffsmühle „Juliska”
Trachtenhaus (05371) 5 50 50
Fax (05371) 5 56 40
Eintrittspreise:
Erwachsene 9,00 ; Gruppen, pro Person 8,00 ;
Schüler ab 16 Jahren 6,00 ; Kinder 4,00 ;
Schulklassen bis 16 Jahre, pro Person 3,00 

25
Österreich: Tiroler Wassermühle „Renate“
Die Mühlenstadt Gifhorn

26
GifhornTipp
Prospekt „Stadtrundgang“
!
unter:
www.suedheide-gifhorn.de

Unterkünfte ab Seite 43

Alte Fachwerkstadt mit jungem Flair


Sie lieben alte Fachwerkstädte, in denen die Häuser mit liebevollen Details
Geschichte atmen? - Dann sollten Sie unbedingt einen Stadtrundgang durch
unsere mehr als 800 Jahre alte Mühlenstadt Gifhorn unternehmen. Für Ihre
Entdeckungstour auf eigene Faust haben wir für Sie die Broschüre „Stadtrund-
gang“ mit Informationen zu den Sehenswürdigkeiten erstellt. Dabei werden Sie
auch auf unseren Kunstpfad stoßen: Alle fünf Meter liegen Pflastersteine mit
individuellen Fingereindrücken, die zu den Sehenswürdigkeiten führen.
Sie sehen zum Beispiel die St. Nicolai-Kirche im protestantischen Barock, das
Alte Rathaus der Stadt Gifhorn, das Höfersche Haus, ein historisches Geschäfts-
haus oder das Kavalierhaus, der ehemalige Gästesitz der Welfenherzöge und
natürlich das glanzvolle Renaissanceschloss der Welfen.

Shoppen und genießen


Hinter den historischen Fassaden, auf dem Marktplatz und in den Gassen, er-
leben sie Gifhorn als eine lebendige Kleinstadt, die zum gemütlichen Shopping
einlädt. Nehmen Sie Platz in einem Straßencafé oder in einem der Restaurants
und lassen sie das bunte Treiben bei Cappuccino und Eis auf sich wirken. Die
Gastronomie verwöhnt Sie mit regionalen Gerichten wie Spargel oder Ziegen-
und Heidschnuckenspezialitäten.

Kultur – Tagungen - Kongresse


In der St. Nicolai-Kirche mit der wunderschönen Christian-Vater-Orgel wird ein
klassisches Konzert zum Hörgenuss. Auch das Welfenschloss aus der Renais-
sance bietet zusammen mit den Schlosswiesen und dem Schlosssee einen exzel-
lenten Rahmen für Kulturveranstaltungen.
Die Stadthalle Gifhorn lässt keine Wünsche offen. Der fast 600 Besucher fas-
sende Theatersaal ist mit modernster Bühnentechnik ausgestattet.
Die 230 Quadratmeter große Bühne lässt Raum für großes Theater. Der Große
Saal hat eine Fläche von 850 Quadratmeter und bietet bestuhlt 900 und unbe-
stuhlt 1600 Besuchern Platz. Hinzu kommen noch diverse Konferenzräume. Mit
der Stadthalle bietet Gifhorn beinahe unbegrenzte Möglichkeiten für Tagungen
und Kongresse.

Wo schon Hermann Löns zu Gast war


Im Ortsteil Gifhorn-Winkel finden Sie ein einzigartiges Refugium von
Flora und Fauna am Rande einer 42.000-Einwohner-Stadt.

Wohltuende Ruhe finden Sie in der idyllischen Heidelandschaft im Orts-


teil Winkel. Genießen Sie die Natur und folgen den gut ausgeschilderten
Rad- und Wanderwegen und erfreuen Sie sich am bebilderten Naturlehr-
pfad. Gepflegte Gastlichkeit und die gemütlichen Unterkünfte machen
Ihren Aufenthalt in der „Grünen Lunge“ der Mühlenstadt Gifhorn zu
einem erholsamen Erlebnis. Das wusste schon Hermann Löns zu schät-
zen. Denn der Heidedichter war ein gern gesehener Gast im Löns-Krug,
der zu seinem Andenken nach ihm benannt wurde.
27
Mühlenstadt Gifhorn

Entdecken Sie die Spuren von 800 Jahren Geschichte in Gifhorn.


Gifhorn wird erstmalig 1196/97 urkundlich erwähnt.
Es handelte sich um eine kleine Siedlung im Mündungswinkel von Aller und Ise.
Unter Berücksichtigung der Lage ist auch der Ortsname Gifhorn am besten zu
deuten. In dem Bestimmungswort „Gif“ kann das Wort Giffel, Gaffel vermutet
werden, das soviel wie „große zweiarmige Gabel“ bedeutet. Eine andere Be-
deutung hat das Grundwort „horn“, das „Winkel“, „Ecke“ oder „Vorsprung“
eines Landes in den Wald oder das Wasser ausdrückt. Die Erklärung: „Gifhorn
in einer Flussgabel bzw. Mündungswinkel gelegen“ entspricht den natürlichen
Verhältnissen.
Hier kreuzten sich zwei wichtige Handelsstraßen, die von Osten nach Westen ver-
laufende Kornstraße (heute B 188) sowie die Salzstraße von Braunschweig nach
Lüneburg (heute B 4). Im Jahr 1275 erhielt Gifhorn das Marktrecht verliehen und
gelangte frühzeitig durch Handel und Handwerk zu wirtschaftlicher Blüte.

Altes Rathaus (1562)


Das Gebäude wurde 1562 als Rathaus der Stadt Gifhorn errichtet. Um Reisende
und Händler auf den durch Gifhorn führenden Fernstraßen zu beeindrucken,
wurde es mit prächtigen Holzschnitzereien verziert. Im Obergeschoss befanden
sich die Amtsräume und ein Festsaal, im Erdgeschoss der Ratskeller, zeitweise
auch Ratskrug genannt. 1843 wurde das Haus verkauft. In den 1970er Jahren
wurde das Gebäude saniert und gehört heute wieder der Stadt Gifhorn.
Neben dem Ratsweinkeller beherbergt es heute einen Teil der Stadtbücherei
und das Stadtarchiv.

Kavalierhaus (1546)
Museum für bürgerliche Wohnkultur
Der Bauherr Caspar von Leipzig war Schlosshauptmann und ab 1543 als Mar-
schall und leitender Hofbeamter des Gifhorner Regenten Herzog Franz tätig.
In dieser Funktion erbaute er das Kavalierhaus im Steinweg 3. Das Gebäude be-
herbergt heute ein Museum für Wohnkultur mit Mobiliar aus der ersten Hälfte
des 20. Jahrhunderts und Räume für wechselnde Ausstellungen.
Führungen auf Anfrage unter (05371) 88175.

Wasserturm mit Panoramacafé (1910)


Der Wasserturm steht auf einer gewaltigen Sanddüne und erreicht eine Höhe
von 90 Metern. Das mächtige Bauwerk von 1910 kann über die 120 Stufen der
schönen Wendeltreppe erklommen werden. Wer möchte, kann mit dem ver-
glasten Lift aufsteigen. Das Café bietet Platz für 50 Personen. Den Wasserturm
erreicht man über die Braunschweiger Straße (nähe Bahnhof Gifhorn-Stadt).
Tel. (05371) 936033.

28
Schloss Gifhorn (1525) mit Schlosskapelle (1547)
Herzog Ernst der Bekenner begann 1525 mit dem Bau des Schlosses. Er beauf-
tragte den in Celle wirkenden und später nach Gifhorn übersiedelnden Baumeis-
ter Michael Clare. Wehrtechnisch berücksichtigte Michael Clare Bauprinzipien
Dürers. Die Schlosskapelle präsentiert historische und zeitgenössische Sakral-
kunst. In einem schlichten Sarkophag fand Herzog Franz seine letzte Ruhestätte.

Historisches Museum Schloss Gifhorn


Das Museum zeigt die Geschichte der Südheide Gifhorn und die Lebensweise
vom nomadisierenden Jäger und Sammler zum sesshaften Ackerbauern bis
zur Industrialisierung. Im Dachgeschoss wird anhand zahlreicher Präparate die
Tierwelt dieses Landstriches vorgestellt, Tel. (05371) 82-424
Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 14 - 17 Uhr
Sa + So, Feiertage 11- 17 Uhr, für Gruppen nach Anmeldung.
Eintrittspreise: Erw. 1,00 t, Kinder bis 18 Jahre frei.

St. Nicolai-Kirche (1734/44)


Der protestantische Barockbau am Marktplatz beherbergt einen reich verzierten
Kanzelaltar und die bekannte Christian-Vater-Orgel aus dem Jahr 1748.

Glockenpalast
Das Gebäude ist mit seinen typischen goldenen Kuppeln einem Kloster im alt-
russischen Baustil nachempfunden. In 20 Metern Höhe krönt der Heilige St.
Joseph, Schutzpatron der Handwerker, den Glockenturm. Nach Fertigstellung
des Anwesens sollen hier Künstler und Kunsthandwerker aus Osteuropa arbei-
ten und ausstellen.

Europäische Freiheitsglocke
Auf der Freifläche vor dem Glockenpalast hat das Denkmal „Europäische Frei-
heitsglocke“ seinen Platz. Das Denkmal soll an die jahrzehntelange Teilung
Deutschlands und Europas, aber auch an den friedlichen Fall des „Eisernen
Vorhangs“ erinnern. Auf der rund 10 Tonnen schweren Bronzeglocke sind die
Porträts der vier bedeutenden Persönlichkeiten Michail Gorbatschow, George
Bush sen., Helmut Kohl und Gyula Horn abgebildet, da diese ganz wesentlich zur
Überwindung der Grenzen und zur Einigung Deutschlands und Europas beigetra-
gen haben. Sie haben zudem Zitate für das Denkmal geliefert, die auf der Glocke
abgebildet sind.

Stadthalle Gifhorn
Die Stadthalle Gifhorn bietet ein umfangreiches Kulturprogramm
und ist ein hervorragendes Tagungs- und Kongresszentrum.
Stadthalle Gifhorn, Schützenplatz 2, Tel. (05371) 5947-0
Kartenvorverkauf: Südheide Gifhorn GmbH, Bahnhofstr. 29a,
29386 Hankensbüttel, (05822) 7066, hkb@suedheide-gifhorn.de,
www.suedheide-gifhorn.de. Konzertkasse im Hause der Aller-Zeitung,
Steinweg 73, Tel. (05371) 4499, www.konzertkasse.de

29
Hankensbüttel

Hauptort ist der staatlich anerkannte Luftkurort Hankensbüttel, der vor allem mit dem in Europa
einzigartigen Otter-Zentrum und dem Kloster Isenhagen die Gäste in seinen Bann zieht.
Hier treffen Geschichte, Kultur und moderne Entwicklung von Naturschutz bzw. Technologie in einer
interessanten Art und Weise aufeinander. Die abwechslungsreiche Landschaft mit Heide, Wald und Moor
lädt zu ausgedehnten Rad- und Reittouren sowie Wanderungen und vor allem zum Verweilen und Erholen ein.
30
Unterkünfte ab Seite 48

Otter-Zentrum Hankensbüttel
Das Otter-Zentrum ist ein in Europa einzigartiges Naturerlebniszentrum.
Hier werden vielfältige Informationen zu dem vom Aussterben bedrohten
Fischotter und seinen nahen Verwandten, dem Dachs, dem Hermelin und
verschiedene heimische Marderarten gezeigt.
Auf dem über 6 Hektar großen Freigelände kann man die eher
scheuen Tiere am besten bei den im viertelstündigen Turnus
stattfindenden Schaufütterungen beobachten. Erdschnitte
e
hinter Glas gewähren einen direkten Blick in die
H ier fühl -
Lebensräume dieser heimischen Kleinraubtiere. marder ch
Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1, 29386 Hankensbüttel, ich mi ohl…
w
Tel. (05832) 98080, Fax (05832) 980851, Gruppenprogram-
mäßig
me unter Tel. (05832) 980820, www.otterzentrum.de
Öffnungszeiten: Sommerzeit 9.30-18.00 Uhr, Winterzeit 9.30- 17.00 Uhr.
Im Dez. u. Jan. geschlossen. Eintritt: Erwachsene 8,50 E, Kinder (4-17 Jah-
re) 5,00 E, Erwachsenen-Gruppen (ab 15 Pers.) 7,50 E.

Naturerlebnisbrücke Isenhagener See


Ein Spaziergang über die Planken der 100 Meter langen
Naturerlebnisbrücke über den Isenhagener See ermöglicht
spannende Einblicke und Sinneserfahrungen in die Unterwasserwelt, dem
Lebensraum des Otters. Unterwegs treffen Brückengänger auf einen Fuß-
Tastpfad oder auf eine aufregende „Wackelzone“. Auf dem Fuß-Tastpfad
können die Fußsohlen den verschiedenartigen Untergrund erfühlen.
Hinter riesigem Röhricht versteckt, lassen sich mit ein wenig Glück Eisvo-
gel und Otter beobachten. Auf dem überdimensional großen Storchen-
nest fühlen sich nicht nur Kinder geborgen wie im Nest und genießen den
weiten Ausblick über den See.

Kloster Isenhagen mit Museum für mittelalterliche Textilkunst


Das ehemalige Zisterzienser-Nonnenkloster aus dem Jahre 1346 ist eins
der sechs Heideklöster in Niedersachsen. Sehenswert sind die gotisch
geschnitzten Flügelaltäre, die Kirche mit Nonnenchor sowie der Kreuz-
gang und das mittelalterliche Mobiliar. Eine Kostbarkeit sind die klöster-
lichen Stickereien, die Brakteaten, Antependien und die Perlstickereien
aus Flussperlmuscheln.
Kloster Isenhagen, Klosterstr. 2, 29386 Hankensbüttel-Isenhagen
Tel. (05832) 313, www.kloster-isenhagen.de.
Öffnungszeiten Kloster (Führungen vom 05. April - 15. Okt)., Di./Do./Sa. 15.00-17.00
Uhr, Mi./Fr. 9.30-11.00 Uhr, So./Feiertage 14.00-17.00 Uhr.
Eintritt: Erwachsene 3,00 E, Gruppen (ab 20 Pers.) 2,00 E, Schüler/Studenten 1,00 E,
Gruppenanmeldung: Tel. (05832) 313.
Öffnungszeiten Museum: Di./Do./Sa. 10.00 Uhr, Mi./Fr. 15.00 Uhr sowie im Anschluss an
eine Klosterführung.

Klosterhofmuseum Isenhagen
Ausstellung zur klösterlichen Wirtschaftsgeschichte im gotischen Back-
steinbau von 1436, einem ehemaligen Speichergebäude des Klosters.
Der klösterliche Kräutergarten des Museums informiert über Geschichte
und Verwendungsmöglichkeiten der Pflanzen für Medizin und Küche.
Wer spielerisch das Museum oder den Kräutergarten erkunden möchte,
findet im Museum eine bunte Reihe von Quiz- und Rätselheften.
Klosterhofmuseum Isenhagen, Klosterstraße, 29386 Hankensbüttel-Isenhagen,
Tel. (05832) 22 24, www.museen-gifhorn.de.
Öffnungszeiten: 01. März bis 30. November: Mi.-Sa. 14.00-16.00 Uhr, sonn. u. feiertags
11.00-17.00 Uhr. Eintritt: Erw. 1,00 E, Kinder bis 18 Jahre frei.

31
Hankensbüttel

Heideflächen
Bokeler Heide zwischen Bokel und Schweimke inmitten großer,
aufgeforsteter Kiefermonokulturen
Heideblütental in Bokel
Repker Schnuckenheide (Wacholderheide) zwischen Repke u. Hankensbüttel
Oerreler Heide bei Oerrel
(Siehe auch Karte Seite 22)

Naturschutzgebiete
Bullenkuhle bei Bokel, Klüsenmoor bei Oerrel
Gagelstrauchfläche bei Räderloh, Schweimker Moor bei Schweimke
Lachtetal und Jafelforst bei Steinhorst
(Siehe auch Karte Seite 22)

Schulmuseum Steinhorst
Die Ausstellung des Schulmuseums Steinhorst dokumentiert die Entwicklung
des Schulwesens auf dem Land. Das historische Klassenzimmer ist ausgestattet
mit Rohrstock, Schiefertafel und hölzernen Schulbänken. Das Angebot umfasst
ständig wechselnde Sonderausstellungen und museumspädagogische Angebo-
te für Gruppen. Veranstaltungstipp: „Lesesommer“ Juli - August.
Schulmuseum Steinhorst, Marktstraße 20, 29367 Steinhorst, Tel. (05148) 4015,
www.museen-gifhorn.de
Öffnungszeiten: Mi.-Sa. 14.00-16.00 Uhr, sonn- u. feiertags 11.00-17.00 Uhr.
Gruppen nach Anmeldung.
Eintritt: Erw. 1,00 E, Kinder bis 18 Jahre frei

Jagdmuseum Wulff
Das Jagdmuseum in Oerrel zeigt eine der größten Trophäensammlungen
Europas, Großwildtrophäen aus Afrika, Nordamerika und Alaska sowie eine
umfangreiche Jagdwaffen-Ausstellung. In der Europahalle finden Sie Präpara-
tionen aus der heimischen Tierwelt.
Im Außenbereich des Museums befindet sich ein Freigehege mit Wildschwei-
nen, Muffel-, Dam- und Rotwild sowie der Aktivlehrpfad “Pirschgang Natur”.
Jagdmuseum Wulff, Hässelmühler Str. 26, 29386 Oerrel, Tel. (05832) 2233, www.jagdmuseum-wulff.de
Öffnungszeiten: 01. März bis 31. Oktober. Sa. 14.00-18.00 Uhr, sonn- und feiertags 13.00-17.00 Uhr.
Eintritt: Erwachsene 4,00 E, Kinder 1,00 E, Gruppen (ab 15 Personen) 3,00 E, Schüler/Studenten
3,00 E, Führungen für Gruppen außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Absprache mög-
lich. 20,00 E zzgl. Eintritt.
Das Wildgehege ist ganzjährig geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Rentelmannsche Mühle Emmen


Es handelt sich um eine der ältesten Wassermühlen im ostniedersächsischen Raum.
Bereits 1225 wurde sie urkundlich nachgewiesen.
Rentelmannsche Mühle, An der Emmener Mühle 2, 29386 Emmen, Tel. (05832) 9317.
www.rentelmannsche-muehle.de
Die Mühle ist ganztägig geöffnet. Führungen: Sa. 10.00-15.00 Uhr oder nach vorheriger telefoni-
scher Absprache. Eintritt: 1,00 E.

32
Traditionsgebäude Standort Dedelstorf
Das kleine, aber feine Museum in der ehemaligen Richthofen-Kaserne in
Dedelstorf zeigt eine Darstellung der Geschichte und Tradition ab 1935 bis zur
Auflösung des Standortes 1994.
Ehem. Richthofen-Kaserne Dedelstorf, Gebäude 1, 29386 Dedelstorf,
www.richthofenkaserne.de
Öffnungszeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung,
Tel. (05832) 6475 (Herr Frahm) oder (05832) 1843 (Herr Martens).
Eintritt frei.

Treppenspeicher Bokel
Selten findet man noch einen so gut erhaltenen
Treppenspeicher wie den in Bokel aus dem Jahre 1536.
Früher wurden Lebensmittel dort gelagert.
Treppenspeicher, Bokel, Zur Günne.

Themenwege
Hankensbüttel
KlosterRundweg: Der kleine „Museumslehrpfad“ informiert über die Verände-
rungen in der Landschaft, die im Laufe der Jahrhunderte durch klösterliche Ein-
griffe hervorgerufen wurden. www.museen-gifhorn.de
Ein Begleitheft und Informationen über Führungen erhalten Sie bei der Südheide Gifhorn GmbH in
Hankensbüttel und im Klosterhofmuseum Isenhagen.

Otter-Pfad: Eine Wanderung auf dem Otter-Pfad schärft den Blick für die Le-
bensräume des Fischotters. Auf 3,5 km Länge führt der Pfad entlang des Isen-
hagener Sees und durch das Waldgebiet Hagen. Start- und Zielpunkt des Otter-
Pfades ist das Otter-Zentrum.
Die Begleitbroschüre und einen Forscherrucksack mit Fernglas, Bestimmungsliteratur und Becherlupe
erhalten Sie bei der Südheide Gifhorn GmbH in Hankensbüttel und im Otter-Zentrum.

Steinhorst
Schulhistorischer Rundweg: Dieser Rundweg ist eine Ergänzung des Unter-
richtsfachs Heimatkunde, das 1920 in Deutschland eingeführt und bis ca. 1970
unterrichtet wurde.
Führungen: Schulmuseum Steinhorst, Tel. (05148) 4015 oder (05371) 82417.
Ein Begleitheft erhalten Sie bei der Südheide Gifhorn GmbH in Hankensbüttel und im Schulmuseum.
www.museen-gifhorn.de

Räderloh
Postmoor Rundwanderweg: Das Naturschutzprojekt „Naturnahe Fließgewäs-
ser in der Heide“ hat im Postmoor in Räderloh eine Landschaftsveränderung
bewirkt. Der Themenpfad zeigt diesen Wandel und dokumentiert die Nutzung
des Moores bis zu den umgesetzten Naturschutzmaßnahmen mit dem Ziel der
Wiedervernässung. Auch der Einsatz von Kriegsgefangenen eines Arbeitslagers
ist ein Aspekt der Geschichte des Postmoores, der thematisch aufgegriffen wird.
Eine Broschüre erhalten Sie bei der Südheide Gifhorn GmbH in Hankensbüttel.
33
Isenbüttel

Unterkünfte ab Seite 52

Die Seele baumeln lassen


Das Badeparadies am Tankumsee liegt idyllisch eingebettet zwischen
Elbe-Seitenkanal und weitläufigen Kiefernwäldern.
Der 62 Hektar große See hat einen 1000 Meter langen weißsandigen
Badestrand. Möchten Sie Baden, Segeln, Surfen oder Tauchen? Oder
möchten Sie es erlernen?
Wie wäre es mit Angeln, Reiten, Ponyreiten oder Kutschfahrten, Wan-
dern, Radeln, Kegeln, Tennis, Squash oder Minigolf, Kinderspielplätze,
Wasserrutsche, Skooterbahn und Tretbootfahren….., alles ist möglich!
Steigen Sie in den Heißluftballon und betrachten Sie aus dieser Perspek-
tive die waldreiche Umgebung.
Die Gemeinde Isenbüttel trägt das Prädikat “Familienfreundlicher Ort”
und der Tankumsee belegt bei den Tests in Bezug auf Wasserqualität
und Infrastruktur stets einen Spitzenplatz.
Ein modern ausgestatteter Campingplatz verfügt über 450 Stellplätze.
Sehr beliebt ist vorrangig bei jungen Leuten der Gruppenzeltplatz.
Info: Tankumsee GmbH, Dannenbütteler Weg 12, 38550 Isenbüttel,
Tel. (05374) 1665, Fax (05374) 1851, tankumseegmbh@t-online.de, www.tankumsee.de

Das Kinomuseum in Vollbüttel blickt zurück auf eine über 100-jährige


Geschichte der Kinematographie. Alte und neue Kinotechnik zum Anfas-
sen, Ansehen, Staunen und vielleicht sogar zum Nachbasteln.
Kinomuseum, Raiffeisenstr. 11, 38551 Vollbüttel, Tel. (05373) 1238,
www.kinomuseum.de

Das kleine Nachttopfmuseum


Elisabeth Hesse, Am Bertelskamp, 38553 Wasbüttel. Besichtigung nach telefonischer
Anmeldung: Tel. (05374) 1407

34
Meinersen

Unterkünfte ab Seite 54

Natürlich mit Kultur


Verleben Sie Ihren Urlaub in gesunder Natur, die geprägt ist von weiten
Wäldern, Heide, Mooren und von den Flüssen Aller und Oker. An den
Flüssen finden Sie ungewöhnliche Kunstwerke des von der EU geförderten
Projektes „Kunst am Wasser”.
Bei Familien mit Kindern sind das Waldbad und der Themenweg
„Naturerlebnispfad Fließgewässer“ an der Oker sehr beliebt.
Der Naturerlebnispfad hat eine Länge von ca. 5 km. Informationstafeln
geben Erklärungen zum Ökosystem Fließgewässer. Spannende Einblicke
erhalten die Wanderer beim alten Okerwehr und die Kinder haben Spaß
beim Wasserspielplatz, der mit allen Finessen, wie Pumpe, Rinnen, Becken,
Staustufen und Wasserrädern ausgestattet ist. Interessant ist die Fischtrep-
pe, die dem Lachs die Rückkehr zu seinen Laichgebieten ermöglicht.
Das internationale Künstlerhaus in Meinersen auf der historischen
„Traditionsinsel” bietet den Nachwuchskünstlern eine Plattform für ihre
Arbeit und für Ausstellungen. An den Wochenenden begeistert im Win-
terhalbjahr das Lichtkunst-Projekt „Die Pyramiden von Meinersen”.
In Müden (Aller) erwartet Sie im Dorfkern die „Kulturinsel” mit dem
Bürgerhaus, dem Backhaus und dem Heimatmuseum Tel. (05375) 6782
oder 1233. Es zeigt das Leben und Arbeiten aus der Zeit von 1800 bis
zum frühen 20. Jahrhundert.
Heimatmuseum, Hauptstraße 2, 38539 Müden/Aller, Öffnungszeiten: April bis Oktober
jeden Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr, Eintritt: Erw. 2,00 E, Kinder bis 14 Jahre frei.

Das NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde betätigt sich als Vogelpfle-


ge- und Auswilderungsstation. Hier werden verletzte Wildtiere so lange
gepflegt, bis sie wieder in Freiheit überleben können.
Nabu-Artenschutzzentrum, Hauptstr. 20, 38542 Leiferde, Tel. (05373) 6677,
www.nabuzentrum-leiferde.de, Öffnungszeiten: tägl. 9.00 bis 17.00 Uhr, im Sommer 9.00
bis 18.00 Uhr. Führungen auf Anfrage. Eintritt: Erw. 2,00 E, Kinder 1,00 E, Familien 4,00 E
35
Wesendorf

Unterkünfte ab Seite 56

Auf den Spuren von Hermann Löns


Heideflächen: Heiliger Hain bei Betzhorn. Wacholderheide unter Natur-
schutz mit einem reetgedeckten Schafstall aus dem 17. Jahrhundert. Der Hei-
lige Hain inspirierte Hermann Löns zu seiner Erzählung “Der Quellenbrink”.
Naturschutzgebiete: Großes Moor und Weißes Moor bei Wahrenholz.
Wahrenholzer Mühle: Alte noch funktionsfähige Wassermühle (Pfahl-
bau) in Wahrenholz aus dem 15. Jahrhundert, die erst vor einigen Jahren
vollständig restauriert wurde. Auf vier Etagen kann man den Mahlvorgang
vom Korn bis zum Mehl verfolgen. Neben der Mühle befindet sich eine
“Fischtreppe” (Sohlrampe), die an Stelle des alten Wehrs gebaut wurde.
Wahrenholzer Mühle, Hauptstr. 66, Herr Nitsche, Tel. (05835) 342, info@muehlenfreunde-
wahrenholz.de. Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Eintritt: Erw. 1,00 E, Kinder/Schulklassen frei.

Schafställe in Groß Oesingen: Die zwischen 1700 und 1800 gebauten


und restaurierten Schafställe sind typisch für die Region und dienten als
Unterbringungen für die Heidschnuckenherden. Sie befinden sich von Gr.
Oesingen nach Gifhorn fahrend (ca. 2 km), hinter dem Kieswerk rechts.
Infos: Gasthaus zur Linde, Tel. (05838) 302.
Altes Backhaus in Groß Oesingen, Haupstraße (B4), von 1662 im Stil eines
Treppenhauses.
Themenwege in Wahrenholz: „Heidjerpfad“ und „Otter-Pfade“.
Themenwege in und um Wesendorf: „Nat(o)ur“ und „Alte Verbindungen
– neu entdecken“. Infos: Tel. (05832) 7066.
Miniatur-Feuerwehrmuseum Wesendorf: Kleines Privatmuseum rund um
das Thema Feuerwehr.
E. u. J. Preperski, Kiefernweg 1, 29392 Wesendorf, Tel. u. Fax (05376) 1749,
www.feuerwehr-museum.de
Besichtigung nach Vereinbarung, Eintritt frei.

36
Wittingen

Unterkünfte Seite 55

Bierbrauen und andere Handwerkskünste


Das Zentrum der kleinen „Bierbrauerstadt Wittingen” bietet vielfältige Geschäfte,
gemütliche Restaurants, historische Gebäude und lädt zu einem Bummel ein.
Das Museum im Dorf in Lüben gewährt einen eindrucksvollen Einblick in längst
vergangene Zeiten. Hier werden historische Maschinen und Geräte aus der
Land- und Forstwirtschaft sowie der Hauswirtschaft präsentiert.
Museum im Dorf, 29378 Lüben, Tel. (05831) 7120. www.museum-im-dorf-lueben.de
Öffnungszeiten: 01.04.-15.11.: So. 13-17 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung,
Eintritt: Erw. 2,00 E, Gruppen (ab 10 Pers.) 1,50 E, Kinder unter 10 J. frei.
Anmeldung, Tel. (05831) 7387 oder in Wolters Gasthaus (05831) 25330. Führungen durch
Lüben 20,00 E pro Gruppe von 10-25 Pers. Anmeldung: Tel. (05831) 7737.

Wenn auch Sie schon immer einmal wissen wollten, wie die alte Braukunst funk-
tioniert, besichtigen Sie die Privatbrauerei Wittingen.
Privatbrauerei Wittingen, Ernst-Stackmann-Straße 7, 29378 Wittingen, Tel. (05831) 255-0,
www.wittinger.com.

Haus der Landschaft Knesebeck, Treppenspeicher aus dem Jahre 1835 mit
einer Ausstellung zu Heide, Moor und Forst sowie Waldarbeitswerkzeugen,
Forstmess- und Torfgewinnungsgeräten.
Forstamt Knesebeck, Burgstraße 5, 29379 Knesebeck, Tel. (0 58 34) 98 99 0
Führungen nach Vereinbarung, Eintritt frei. Tel. (05834) 344.

Die interessante Ausstellung im Lichthof des Dorfgemeinschaftshauses Zasen-


beck unterteilt sich in die drei Themenbereiche: „Geschichte eines Dorfes an
der ehemaligen Innerdeutschen Grenze“, „Die wirtschaftliche Entwicklung über
Jahrhunderte“ und „Das Leben im heutigen Zasenbeck“.
Dorfgemeinschaftshaus, Alte Schulstr. 4, 29378 Zasenbeck (Schlüssel bei der Firma Siedentop, Alte
Schulstr. 5). Öffnungszeiten nach Vereinbarung, Tel. (05836) 1332.

Der Sportboothafen Wittingen ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge.


An der B244 zwischen Wittingen und Hankensbüttel. Tel. (05831) 993388 oder (0173) 8321477,
www.wittinger-sporthafen.de

Der Junkerhof Wittingen ist der ehemalige Sitz der Ritterfamilie von dem
Knesebeck (erbaut 1529). Heute befindet sich dort das Stadtarchiv und eine
historische Ausstellung alltäglicher Gegenstände aus der Region.
Junkerhof, Gustav-Dobberkau-Straße, 29378 Wittingen, Dr. Alfred Stein, Tel. (05831) 98000.
Öffnungszeiten: Mo. 17-19 Uhr, Gruppen nach Voranmeldung. Eintritt frei. 37
Sassenburg

Dannenbüttel, Grußendorf, Neudorf-Platendorf, Stüde, Triangel, Westerbeck Unterkünfte Seite 58

Das „Erholungszentrum Bernsteinsee“ Auf dem Moorlehrpfad, der ebenfalls in


lockt mit dem von Wäldern umgebenen Westerbeck beginnt, haben Sie die Wahl
10 Hektar großen See und einem weit- zwischen einem 12 Kilometer langen
läufigen, weißsandigen Badestrand. Fahrrad- oder einem 5 Kilometer langen
Wer lieber in die Luft gehen will, der be- Fußweg.
sucht den nahe gelegenen Segelflugplatz In Grußendorf befindet sich das ET Zwei-
mit Segelflugschule. radmuseum: Birkenweg 19, Tel. (0 5379)
Bei der Fahrt mit der Schmalspurbahn 1669 (Besichtigungen nach tel. Voran-
Moorbahn Großes Moor zeigen wir Ihnen meldung).
die Besonderheiten der Moorlandschaft im Der Campingplatz „Beversee“
Gebiet der Gemeinde Westerbeck.
Tel. (05371) 61096 in Dannenbüttel lockt
Anmeldung: Tel. (05371) 61661, (0170)
mit eigenem Badesee.
4633730, (05304) 3749 oder (0176)
51334389, www.moorlehrpfad.de

Brome

Bergfeld, Brome, Ehra-Lessien, Parsau, Rühen, Tiddische, Tülau Unterkünfte Seite 59

Die Burg Brome (1203) wird renoviert Der Naturpark Drömling (bei Rühen)
und ist daher im Jahr 2011 nicht zu be- ist eine in Deutschland einzigartige
sichtigen. Das traditionelle Burgfest wird Niedermoorlandschaft.
dennoch gefeiert und zwar vom 13. bis Die im Jahre 1548 erstmalig erwähnte
14. August 2011. Die Termine für die Rehfeldtsche Wassermühle in Brome
Aktiv-Sonntage finden Sie auf beherbergt eine Ausstellung zur Mühlen-
www.museen-gifhorn.de technik. Tel. (05833) 979970.
Grenzlehrpfad - Die deutsch-deutsche Tei- Wildgehege bei Zicherie mit Rot-, Dam-,
lung von 1945-1989 wird in Böckwitz durch Natur- und Kulturlehrpfad
Reh- u. Schwarzwild sowie Fasanen, Stein- Der Lehrpfad am Bromer Ohremühlengraben stellt die
authentische Grenzanlagen dargestellt. wild u. Wildrindern. Themen Natur und Naturschutz kindgerecht dar. Zwei
Landwirtschaftliches Museum Böckwitz Hotel Hubertus, Am Wildgehege 3, 38465 Brome, Holzstege führen direkt an das Wasser heran und die
Nach telefon. Vereinb. (039008) 8 00 45 oder Tel. (05833) 1515 oder (0171) 6032413. Kinder erleben dort hautnah die Natur. Neben Infor-
(0175) 9887196, www.museum-boeckwitz.de Öffnungszeiten: jederzeit (Drehtür) mationstafeln gibt es Sitz- und Lernplätze. Ein beson-
Eintritt: 1,50  p. Pers. derer Schutz gilt hier dem Bibervorkommen.

38
Boldecker Land

Barwedel, Bokensdorf, Jembke, Osloß, Tappenbeck, Weyhausen Unterkünfte Seite 53

Das Boldecker Land lädt zu ausgedehn- Sehenswürdigkeiten:


ten Wanderungen durch Wald, Vogel- Rundlingsdörfer in Jembke, Weyhausen
moor und der Allerniederung ein. und Bokensdorf.
Im südlichen Teil des Boldecker Landes
St. Georgs-Kirche zu Jembke (12. Jhdt.)
sind Endmoränenzüge sichtbar. Die größ-
te Erhebung ist der Hohe Berg in Barwe- Altes Rathaus Weyhausen
del mit 102 Meter ü. NN. Golfclub Wolfsburg-Boldecker Land,
Jembke war einst das größte Dorf im Bol- Bokensdorf, Tel. + Fax (05366) 1223
decker Land. Die ursprüngliche Dorfform Tennisclub am Silbersee, Weyhausen,
war die eines wendischen Rundlings. Die Tel. (05362) 726703
Siedlungsanfänge reichen bis in die frühe
Tennisclub Osloß e.V., Tel. (05362) 7724
Zeit der Christianisierung zurück.

Papenteich

Adenbüttel, Didderse, Meine, Rötgesbüttel, Schwülper, Vordorf

Wasserwanderer wissen den idyllischen Rötgesbüttel: Campingplatz


Verlauf der Oker zu schätzen. Glockenheide (Tel. 0 5304 -1581)
Die Oker entspringt auf ca. 910 Meter Adenbüttel: preisgekröntes Dorf beim Wett-
Höhe im Nationalpark Harz und mündet bewerb „Unser Dorf soll schöner werden“
in Müden in die Aller. Die Flusslandschaft Meine: Holländer-Windmühle von 1868
ist ursprünglich und naturbelassen. (bewohnt)
Im Volksmund wird dieser Landstrich
Groß Schwülper: Rothemühle (1348),
zwischen Aller und Oker auch als
Wassermühle an der Oker
„Büttelei“ bezeichnet, denn viele Ortsna-
Mühlenhof 3, 38179 Groß Schwülper, OT Ro-
men weisen die Endung „büttel“ auf.
thenmühle, Führungen n. Vereinb.: R. Brüdern,
Die Sprachforschung leitet büttel von Tel. (05303) 5644
bodal ab. Dies ist nordsächsisch und
Rethen: Großsteingrab (3000 v. Chr.)
bedeutet so etwa „Haus und Hof“.
Wedesbüttel: Altes Försterhaus (17. Jh.)

39
Die gastlichen Seiten

Altes Rathaus Gifhorn


40
Sich verwöhnen lassen
So vielfältig wie die Landschaft – so umfangreich ist auch die Auswahl für
Sie bei Ihrem Urlaubsquartier.
Lieben Sie den Rundum-Service eines Hotels oder ziehen Sie das heimelige
Ambiente einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses vor?
Die Pensionen und Gasthäuser sind familiär geführt und entsprechend indi-
viduell ausgestattet. Oder wie wäre es mit Urlaub auf dem Bauernhof?
Hier finden Sie urgemütliche Zimmer und Appartements mit Familienan-
schluss.
Gönnen Sie sich Ruhe und Erholung, entspannen Sie bei schmackhaften
regionalen Speisen und Getränken. Genießen Sie es, Zeit für Ihre Familie
zu haben. Erfreuen Sie sich an ungestörter Zweisamkeit mit Ihrem Partner.
Kurz: Lassen Sie sich verwöhnen!

Ihr Urlaubs-Zuhause
Auf den folgenden Seiten finden Sie eine vielfältige Auswahl
unserer Gastronomiebetriebe. Einige Hotels verfügen über einen eigenen
Pool, eine Saunalandschaft, Fitnessbereich und Sportangebote.
Informieren Sie sich auf unserer Homepage über die Betriebe.
Alle Unterkünfte sind ausführlich und mit aussage-
kräftigen Fotos dargestellt.
So können Sie sich gleich einen
Eindruck von Ihrem „Urlaubs-
Zuhause“ verschaffen und
gleich buchen.
Sie
s liegen
Bei un htig !
immer ric

Hier finden Sie Ihre Gastgeber


Betzhorn.................. 57 Klein Oesingen...56, 57 Schweimke........ 48, 50
Bokel..................50, 51 Langwedel............... 49 Steinhorst...........48, 51
Brome..................... 59 Leiferde................... 55 Stüde....................... 58
Dedelstorf............... 51 Lingwedel................ 50 Teichgut.................. 57
Dieckhorst......... 54, 55 Meinersen............... 54 Vollbüttel................. 53
Emmen.................... 48 Müden.............. 54, 55 Wahrenholz............. 56
Flettmar..............54, 55 Neubokel................. 43 Wasbüttel................ 52
Gamsen..............44, 47 Neudorf-Platendorf... 58 Wesendorf.........56, 57
Gerstenbüttel.......... 54 Neuhaus.................. 58 Weyhausen............. 53
Gifhorn .43, 44, 45, 46, 47 Oerrel...................... 51 Wilsche...44, 45, 46, 47
Gr. Oesingen........... 57 Räderloh............ 49, 51 Winkel.....43, 44, 46, 47
Hagen.... 48, 49, 50, 51 Repke...................... 49 Wittingen................ 55
Hankensbüttel.. 49, 50, 51 Sassenburg.............. 58 Zicherie................... 59
Isenbüttel...........52, 53 Schönewörde.......... 57
41
42 Mühlenstadt Gifhorn
Hankensbüttel

Mühlenstadt Gifhorn B4 Wittingen


Wesendorf
Stüde
Zimmervermittlung, Auskünfte, Online-Buchung: Sassenburg Brome
8
Südheide Gifhorn GmbH B24
Gifhorn Weyhausen
Marktplatz 1, 38518 Gifhorn B188
Tel. (0 5371) 88-1 75, Fax (05371) 88-3 11 Meinersen Boldecker Land

info@suedheide-gifhorn.de Meine Isenbüttel


Papenteich
www.suedheide-gifhorn.de (Ortsbeschreibung S. 24) A2

Hotels und Pensionen …

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Hotel Deutsches Haus HHH


78 Betten von/bis Euro Zuschläge Torstraße 11, 38518 Gifhorn
pro Pers.
Telefon (0 5371) 8180
15 EZ 45,-/72,- Fax (0 5371) 54672
HP 18,-
31 DZ 64,-/92,- VP a.A. info@deutsches-haus-gifhorn.de
www.deutsches-haus-gifhorn.de
Hinter geschichtsträchtigen Mauern verbindet sich der
E1 Charme eines urgemütlichen Hauses mit den Annehmlich-
keiten zeitgemäßer Gastlichkeit. Lassen Sie sich verwöh-
nen in urgemütlicher Atmosphäre und stimmungsvollem
Ambiente. Der persönliche Service ist sprichwörtlich, die
Räumlichkeiten entsprechend. Ob im rustikal eingerichteten
Postcomtoir bei einer zünftigen Vesper oder im eleganten
á la carte-Restaurant bei typischen Spezialitäten wie
Heidschnucken, Wild- und Spargelgenüssen.
Das Hotel „Deutsches Haus“ hält stets lukullische Lecker-
bissen für Sie bereit. Unsere Zimmer sind komfortabel
eingerichtet und mit Dusche, WC, Telefon, Radio, TV sowie
Minibar ausgestattet und somit ein erholsamer Aufenthalt
von Anfang an. Ideal und bekannt für Tagungen, Betriebsfei-
ern, Familienfeste und Gesellschaftsfeiern bis 120 Personen.

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Hotel · Café · Restaurant


29 Betten von/bis Euro Zuschläge Löns-Krug
3 EZ 49,- Manfred Skusa, Hermann-Löns-Weg 1
HP a.A. 38518 Gifhorn, OT Winkel
13 DZ 83,-
Telefon (0 5371) 53038, Fax (0 5371) 140404
E-mail: info@loenskrug.de
Internet: www.loenskrug.de
B5 Löns-Krug, das heißt Gastlichkeit und Tradition
Seit mehr als hundert Jahren gibt es den Löns-Krug in Gif-
horn OT. Winkel. Bereits sein Namensgeber, der Heidedich-
ter Hermann Löns, erwähnte das Traditionshaus in seinem
„Niedersächsischen Skizzenbuch“.
Die Küche bietet eine umfangreiche Speisenkarte mit sai-
sonalen Gerichten und natürlich mit unserem bekannten
Heidschnuckenbraten. Ein „Muss“ bei einem Besuch in
unserem Haus. Das Hotel hält 16 liebevoll und fachgerecht
eingerichtete Zimmer bereit. Erleben und genießen Sie Win-
kel! Erlebnis-Weihnachtsfeier, Fahrradverleih, Tagesangebot
zum Festpreis, Schlemmerwochenende oder Kutschfahrten
für die verschiedensten Anlässe.

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Hotel Rats-Schänke


16 Betten von/bis Euro Zuschläge Familie Lange Lage: Historisches Gasthaus in ruhiger Lage im Zen-
pro Pers. Steinweg 33 trum der Stadt, Fußgängerzone.
4 EZ ab 44,- 38518 Gifhorn Ausstattung: Geschmackvoll und wohnlich eingerichte-
6 DZ ab 76,- Tel. (0 5371) 9896-0 te Zimmer mit Du/WC, Kabel-TV, Tel. mit Durchwahl-
möglichkeit (ISDN), Faxanschluss, Saal 25-40 Pers.
Fax (0 5371) 98 9696
Besonderheiten: Pauschalangebote z. B.:
info@ratsschaenke.de Schnupperwochenende.........85,- .pro Person im DZ
www.ratsschaenke.de Gifhorn-Paket......................123,- .pro Person im DZ
F2 Radeln rund um Gifhorn........99,- .pro Person im DZ

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Hotel garni Landcafé Neubokel


10 Betten von/bis Euro Zuschläge Andrea Kyszkiewicz In ruhiger und idyllischer Dorfatmosphäre erwarten Sie
pro Pers. Alter Kirchweg 2 a Hotelzimmer nach neuestem Standard mit DU/WC,
EZ 42,- HP a.A. 38518 Gifhorn/Neubokel Farb-TV und Telefon.
5 DZ 63,- Tel. (0 5371) 13533 Großer Aufenthaltsraum, Fahrradverleih, Garten und
Wiese sowie Parkplatz vorhanden. Saal/Tagungsmög-
Fax (0 5371) 13534
lichkeit bis 60 Personen und Familienfeiern.
45 Autominuten zum Messegelände Hannover.
Direktinfo Autostadt.
A1 Erfragen Sie bitte unsere Aktionsangebote.

Piktogramme siehe letzte Seite Ausklapper Mühlenstadt Gifhorn 43


Hankensbüttel

Mühlenstadt Gifhorn B4 Wittingen


Wesendorf
Zimmervermittlung, Auskünfte, Online-Buchung: Stüde
Sassenburg
Südheide Gifhorn GmbH B24
8
Brome

Marktplatz 1, 38518 Gifhorn B188


Gifhorn Weyhausen
Tel. (0 5371) 88-1 75, Fax (05371) 88-3 11 Meinersen Boldecker Land
info@suedheide-gifhorn.de Meine Isenbüttel
www.suedheide-gifhorn.de (Ortsbeschreibung S. 24) Papenteich
A2

Hotels und Pensionen …

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Gasthaus Schaper


25 Betten von/bis Euro Zuschläge Elke Lange-Schwillo Familiär geführtes Gasthaus. Gemütliche Einzel-
pro Pers. 38518 Gifhorn/Gamsen und Doppelzimmer. DU/WC.
5 EZ ab 45,- HP a.A. Tel. (05371) 97670 In wenigen Min. erreichen Sie das Mühlenmuseum,
10 DZ ab 80,- Fax (05371) 976713 Schloss und die Freizeiteinrichtungen der Stadt.
Aufenthalts-/Fernsehraum. Clubräume für Gesell-
info@gasthaus-schaper.com
schaftsfeiern und Tagungen (bis 80 Personen).
www.gasthaus-schaper.com Restaurant mit gutbürgerlicher Küche.
Großer Parkplatz vor dem Haus.

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Restaurant & Landgasthof „Zum Deutschen Heinrich“
12 Betten von/bis Euro Zuschläge Teresa u. Linda Meyer Seit 1804 in Familienbesitz. GF/Wilsche ist eingebettet
pro Pers. Im Achtertor 2 in die südliche Lüneburger Heide. Die schöne Umge-
EZ 35,- HP a.A. 38518 Gifhorn/Wilsche bung lädt zum Entspannen, Radfahren und Wandern
6 DZ 60,- Tel. (05371) 77 75 ein. 18-Loch Golfplatz nur 500 m entfernt.
4 km bis Gifhorn-Schloss, Mühlenmuseum, Zentrum!
info@deutscher-heinrich.de
Komfortable Zimmer mit DU/WC, Telefon, TV und W-
www.deutscher-heinrich.de LAN. Doppelzimmer auch als Einzelzimmer buchbar.
Gemütliches à la Carte Restaurant mit frischer, ländli-
cher und saisonaler Küche. Terrasse, Kegelbahn.

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Gasthof Neuhaus


14 Betten von/bis Euro Zuschläge Ulrike Brandes-Kunkel Traditionsreicher Gasthof - seit 1838 in Familienbesitz.
pro Pers. Neuhaus 1 Moderne Gästezimmer mit DU/WC, TV, W-LAN.
4 EZ ab 44,- 38524 Sassenburg Stilvolles Ambiente in unseren gemütlichen Räum-
5 DZ ab 70,- Tel. (05371) 61264 lichkeiten (Kachelofen). Schöne Terrasse, Garten mit
Grillplatz, Kanu- und Fahrradverleih.
Fax (05371) 62180
Vielseitige regionale und saisonale Spezialitäten-
info@gasthof-neuhaus.com Küche: zum Beispiel lebend-frische Forellen und
www.gasthof-neuhaus.com Wild aus hiesiger Jagd.
Saal und Tagungsmöglichkeit 20-40 Personen.

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Pension Haus Fenske


20 Betten von/bis Euro Zuschläge A. Fenske Verbringen Sie Ihren Urlaub in reizvoll ländlicher und
pro Pers. Mittelweg 5 A ruhiger Lage direkt am Waldrand.
12 EZ 20,-/35,- 38518 Gifhorn/Winkel Genießen Sie die „Heide-Gastlichkeit“ in unserer
4 DZ 60,-/70,- Tel. + Fax (05371) 51745 gemütlichen Familienpension in EZ u. DZ, teilweise
behindertengerecht und mit Single-Küche.
Annemarie.Fenske@t-online.de
B5 Unser Haus verfügt über einen Aufenthalts- und
Frühstücksraum.

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Pension Modes-Heide-Café


12 Betten von/bis Euro Zuschläge Inh. Klaus-Dieter Modes Unser Haus liegt in einer parkähnliche Anlage, direkt
pro Pers. Mühlenriedeweg 20B am Wald. Wir bieten Ihnen gute Wandermöglichkei-
EZ ab 35,50 HP a.A. 38518 Gifhorn/Winkel ten, Fahrradverleih sowie Kutschfahrten.
6 DZ ab 71,- Tel. (0 5371) 140044 Ein Restaurant, die eigene Fleischerei und selbstgebac-
kener Kuchen runden unser Angebot ab.
Fax (0 5371) 4970
Saal bis 25 Personen.
modesheideschinken@web.de

B5/6 Wir vermieten auch 1 Ferienwohnung (45 qm).

Preise: Übernachtung im Stroh Das Heuhotel in der Gifhorner Heide - Rein in die Natur!
(Schlafsack) mit Frühstück Auskunft und Buchung: Die Schäferei “Am Allertal” erfüllt den Wunsch nach
Südheide Gifhorn GmbH Nähe zur Natur.
Marktplatz 1, 38518 Gifhorn Die Heidschnuckenherde und der Haustierzoo mit Zie-
Erwachsene 20,50  Tel. (05371) 88175 gen, Gänsen, Wollschwein, Kaninchen, Esel und sogar
Kinder 10,50  zwei Lamas sind ein großes Vergnügen.
Fax (05371) 88311
Der direkte Zugang zur Aller ermöglicht die Anreise mit
(Nur für Gruppen ab 8 Personen) info@suedheide-gifhorn.de dem Kanu. Das Heuhotel ist für alle “Stadtkinder”
www.suedheide-gifhorn.de ein fröhliches und uriges Schlafvergnügen.
(Bitte Schlafsack mitbringen).

44 Mühlenstadt Gifhorn
Zimmervermittlung: Tel. (05371) 88- 175
Morada Hotel Isetal
Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Bromer Straße 4 Wunderschön am Stadtrand am Fluss Ise gelegen.
270 Betten EZ ab 82,- HP 15,-
38518 Gifhorn Komfortable Hotelzimmer und geräumige Apparte-
DZ ab 90,-
Tel. (05371) 98930, Fax 9893433 ments. Saal/Tagungsmöglichkeit bis 400 Personen. FG1
isetal@morada.de www.isetal.morada.de

Morada Hotel Gifhorn


Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Isenbütteler Weg 56 Am Südtor der Lüneburger Heide gelegen.
104 EZ ab 82,- HP a.A. 38518 Gifhorn Gute Verkehrsanbindung. 1 barrierefreies Zimmer.
Betten
DZ ab 90,-
Tel. (05371) 9300, Fax 930499
gifhorn@morada.de
Veranstaltungen, Tagungen u. Betriebfeiern bis 120 Pers.
www.gifhorn.morada.de
FG4
Hotel garni Greiner Appartementpark
Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Büro: Fischerweg 1 Ruhige, zentrale Lage; nahe Stadthalle, E2
3 EZ ab 45,50/57,50 38518 Gifhorn besonders familiengerecht,
6 DZ ab 68,-/80,-
Tel. (0 5371) 4264, Fax 941993 Siehe auch Anzeige unter „Ferienwohnung“
maltegreiner@t-online.de www.fewogifhorn.de

City Hotel Gifhorn


Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Braunschweiger Str. 20 Zentrale Lage nahe der Fußgängerzone und zum
10 EZ EZ ab 45,-/55,- 38518 Gifhorn Bahnhof. Parkplätze am Haus, Radunterbringung.
7 DZ DZ ab 75,-/85,-
Tel. (05371) 938110, Fax 9381122 F2
info@cityhotel-gifhorn.de www.cityhotel-gifhorn.de

Hotel Celler Tor


Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Ilse Hofmeister Gutbürgerliche Küche, gute Verkehrsanbindung, D2
4 EZ ab 38,- Celler Str. 106, 38518 Gifhorn Nähe Stadthalle und Mühlenmuseum, Radwanderweg,
5 DZ ab 67,-
Tel. (05371) 4332, Fax 14152 Radunterbringung, Saal 50 Pers.
celler-tor@t-online.de www.celler-tor-gifhorn.de

Hotel Alte Münze


Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Jürgen Kornhaß Kleiner Familienbetrieb im Zentrum der Stadt nahe der F2
4 EZ 42,- Fallerslebener Str. 7, 38518 Gifhorn Fußgängerzone und 5 Minuten vom Bahnhof. Parkmög-
4 DZ 65,-
Tel. (05371) 52771, Fax 52180 lichkeiten auf dem Hof. Geräumige Garage für Räder.
alte_muenze@t-online.de www.hotel-alte-muenze.de

Hof Elfriede Williges


Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Krümmeweg 1 Ruhig gelegen. Gr. Garten, gr. Gemeinschaftsraum.
EZ 30,- 38518 Gifhorn/Wilsche Badeseen, Golfplatz, Segelflugplatz im Ort.
2 DZ 40,-/60,-
Tel. (0 5371) 71858, Fax 937001 Siehe auch große Anzeige unter „FW, FH“.
kontakt@lindenhof-wilsche.de www.lindenhof-wilsche.de

Privatzimmer Martha-Ruth Spielmann


Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Schulplatz 4 Ruhige Lage, Seitenstraße Fuß­gänger­zone. F2
1 DZ ab 65,- 38518 Gifhorn Schöner Garten. Radfahrer­freundlich.
Tel. (05371) 55912 Nichtraucherhaus.
spielmanns-gaestehaus@t-online.de

Reisebüro Reinecke
Steinweg 60
Fußgängerzone
38518 Gifhorn • Flug • Bahn
Tel. (0 5371) 3066
Fax (0 5371) 3716 • Bus • Schiff
reinecke@derpart.com
www.reisebuero-reinecke- Seit 50 Jahren für Sie da !
gifhorn.de

Der Tipp aus der Umgebung


Preis je Zimmer pro Tag Ü/F laVital Sport- & Wellness-Hotel HHHH
58 Betten von/bis Euro Zuschläge Alte Heerstr. 45
pro Pers. 29392 Wesendorf
4 EZ 69,-/89,-
HP 16,- Tel. (05376) 97960
VP 28,-
26 DZ 89,-/118,- (3 Gang) Fax (05376) 979619
info@lavital.de
www.lavital.de

Aktiv und Erholung in der Heide


Einzel- u. Doppelzimmer • Fam.-Zimmer • Restaurant
Biergarten • Café-Terrasse • Seminarräume
600 qm Gesundheitszentrum • Gästehaus
Sauna • Solarium • Aerobic- und Rückenkurse
Tennishalle u. Außenplätze • Sporthalle
Badminton • Fußballplatz • Bio-Badeteich
Boccia • Beauty & Wellness Studio „schön & gepflegt“

Piktogramme siehe letzte Seite Ausklapper Mühlenstadt Gifhorn 45


Hankensbüttel

Mühlenstadt Gifhorn B4 Wittingen


Wesendorf
Zimmervermittlung, Auskünfte, Online-Buchung: Stüde
Sassenburg
Südheide Gifhorn GmbH B24
8
Brome

Marktplatz 1, 38518 Gifhorn B188


Gifhorn Weyhausen
Tel. (0 5371) 88-1 75, Fax (05371) 88-3 11 Meinersen Boldecker Land
info@suedheide-gifhorn.de Meine Isenbüttel
www.suedheide-gifhorn.de (Ortsbeschreibung S. 24) Papenteich
A2

Ferienhäuser und Ferienwohnungen

Preis je FH/FW pro Tag inkl. Endr. Lindenhof Elfriede Williges FXXXX
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro Krümmeweg 1
38518 Gifhorn/Wilsche
1/1 60/100 1/2 2-4 50,-/90,-
Tel. (05371) 71858
und (05371) 7982
Fax (0 5371) 937001
kontakt@lindenhof-wilsche.de
www.lindenhof-wilsche.de
Gemütliche Ferienwohnungen und Doppelzimmer warten
auf Sie. So können Sie Ihren Urlaub mit allem Komfort in
einem originalen Nachbau eines historischen Kornspeichers
verbringen. Sie können jedoch auch unsere großzügig ein-
gerichtete Fewo oder Doppelzimmer mit Bad/DU buchen.
Für Gruppen öffnen wir gerne unsere gemütliche Weindie-
le. Weitläufiges Hofgelände mit Sitzecke, Heideschuppen,
Kinderspielhaus, Schaukel u. Grillplatz. Fahrradverleih.
Hausprospekt. Angelmöglichkeit im eigenen Teich mit
Fischerhütte und Steg. Jagdmöglichkeit im eigenen Revier.
Unser besonderes Angebot im Kornspeicher: ****
Je Woche 450,- für 2 Pers.

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Greiner Appartementpark


Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro Büro: Fischerweg 1
38518 Gifhorn
16 25/65 1-2 1-5 43,-/101,- Tel. (0 5371) 4264, Fax 941993
maltegreiner@t-online.de
www.fewogifhorn.de
In den besten Lagen Gifhorns finden Sie in reizvoller Um-
gebung unsere Appartementanlagen mit bis zu 8 Wohn-
E2 einheiten. Alle Ein-, Zwei- und Dreiraumappartements sind
liebevoll und modern eingerichtet mit Bad, Pantry-Küche,
Farb-TV und W-LAN zur drahtlosen Interneteinwahl.
PKW-Einstellplätze auf dem Grundstück.
Stadtvilla: zentral aber sehr ruhig in der Nähe der Stadthal-
le. Traumhafter Paradiesgarten mit lauschigen Sitzecken.
Auf Wunsch mit Frühstück. Fahrradgarage.
Landhausvilla: im Stadtkern in sehr ruhiger Lage. Sehr
schöner Garten mit Sitzecke. Schloss, Mühlenmuseum und
Fußgängerzone gleich in der Nähe.
Heidehaus: in Winkel, Gifhorns schönstem Naherholungsge-
biet. Schöner Bauerngarten. Radfahren, wandern und angeln.
Bitte fordern Sie unseren Hausprospekt an !

Preis je FH pro Tag inkl. Endr. Ferienhaus Maiworm


Klaus Maiworm Gemütliches Ferienhaus in Winkel bei Gifhorn.
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro
38518 Gifhorn/Winkel Wohnzimmer mit Essecke, TV, Küche, 1 Schlaf-
1 70 2 4 50,-/60,- Post: und 1 Gästezimmer, DU/WC. Kaminheizung.
Kranichplatz 1 Außenkamin und Grill. Carport.
Überdachte Terrasse, 2.000 qm Waldgrundstück
38110 Braunschweig
B4 Tel. (0 5307) 7775
mit Liegewiese.
Ideales Gelände für Radwanderungen und Reiten.

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnung "Bine‘s Haus“


Sabine Martzian Auf 1300 qm in einer Sackgasse gelegen.
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro
An der Kiesgrube 1 5 Min. Fußweg zur Innenstadt oder zum Schloss,
1 60 1 2 ab 40,- 38518 Gifhorn 15 Min. Fußweg zum Mühlenmuseum.
Tel. (05371) 9429848 Helle abgeschlossene FeWo im 1. Stock, liebevoll ab-
gestimmte Inneneinrichtung, gr. Küche m. Essecke u.
Fax (05371) 3772
E1 s-martzian@t-online.de
Geschirrspüler, Duschbad/WC, 1 Wohnzi., 1 Schlafzi.
mit Doppelbett, Zustellbett möglich, Bettwäsche u.
Handtücher inkl., Fahrradhäuschen.
An- u. Abreise Sa. oder auf Nachfrage.

46 Mühlenstadt Gifhorn
Zimmervermittlung: Tel. (05371) 88- 175

Preis je FH pro Woche + Endr. Ferienhaus in Gifhorn-Winkel


Post: Ursula Knorre Auf einem ca. 3.000 m2 großen Waldgrundstück liegt
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro
Dr.-Heinrich-Jasper-Straße 37 unser Ferienhaus. Zur Einrichtung gehören u.a. offener
1 80 2 6 273,- p. Woche 38304 Wolfenbüttel Kamin, Farb-TV, Waschmaschine, Geschirrspüler u.
+ Nebenkosten
Tel. (05331) 5847 oder Mikrowelle. Im Obergeschoss befindet sich ein Schlaf-
zimmer mit 4 Betten und ein weiterer Schlafraum mit
Tel. (05082) 832
einem Doppelbett im Erdgeschoss.
Ein Kinderreisebett kann gestellt werden.
Haustiere erlaubt.
AB5
Ferienwohnung Ninchen FXXX
Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Frieda Fenske-Swetlakowa Separater Eingang, Ruhige Lage, Spielplatz, Zustellbett
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro Magdeburger Ring 29 möglich, Nähe öff. Verkehrsmittel, Fahrradgarage.
1 50 1 2 30,-/60,-
38518 Gifhorn GH3
(2 - 3 Pers.) Tel. (05371) 16317 Mobil (0171) 3319301

Ferienwohnung Brandt
Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Regina Brandt, Alte Poststraße 1a Bettwäsche, Handtücher inklusive, W-LAN möglich.
Anzahl Betten qm von/bis Euro 38518 Gifhorn/Wilsche Nahe Badeseen, Golf- und Segelflugplatz.
1 2 45 30,-
Tel (05371) 71225 Brandt-Wilsche@t-online.de
Mobil (0170) 1109257 www.ferienwohnungen-brandt.de

Ferienwohnung Zur Lärche


Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Hubrich Separater Eingang, gemütliches Wohnzimmer.
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro Malerstr. 4 Ruhige Wohngegend, 5 Min. zum Hallenbad,
1 50 1 2 45,-
38518 Gifhorn
Tel. (05371) 54225
10-15 Min. Schlosssee/Stadtmitte/Mühlenmuseum G2

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnung Anna Czyzyk


Berliner Ring 11 Ruhige Lage. Sehr gute Einkaufsmöglichkeiten ganz in D1
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 38518 Gifhorn der Nähe. Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen
Tel. (05371) 53891 u. Fahrradtouren in den nahen Wald oder zum Heide-
1 80 2 4 26,-/71,-
see sowie zum Tennisplatz.

Preis je FH pro Tag inkl. Endr. Ferienhaus Fenske


A. Fenske ,Mittelweg 10 Großes Naturgrundstück mit Schaukel, Rutsche,
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 38518 Gifhorn/Winkel Sandkasten; Parkplatz auf dem Grundstück,
1 92 4 4-6 60,-/90,-
Tel. + Fax (05371) 51745
Annemarie.Fenske@t-online.de
auf Wunsch auch Garage. B5
Ferienwohnung Friedrich
Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Adelheid und Walter Friedrich Ruhige, zentrale Lage am Wald.
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro Brandweg 32
1 65 1 3 35,-/45,- 38518 Gifhorn FG2
(2 - 3 Pers.) Tel. (05371) 4621

Ferienwohnung Gisela
Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Gisela Gotthardt Wohnzimmer und 3 Schlafzimmer (3 DZ),
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro Am Wittkopsberg 13 komplett in ge­ho­benem Standard eingerichtet,
1 63 3 6 50,- (2 Pers.) 38518 Gifhorn großer Bal­kon (Südseite), großer Garten. CD2
12,50 j. w. Pers. Tel. (05371) 52473, Fax 932312

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnung Rita Illichmann


Krümmeweg 17 Ruhige Lage,
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 38518 Gifhorn/Wilsche nahe Golf- u. Segelflugplatz
Tel. + Fax (05371) 7827
1 70 2 4 30,-/50,-

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnung Modes-Heide-Café


Inh. Klaus-Dieter Modes Ruhig am Wald, Parkähnliche Anlage, B5/6
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro Mühlenriedeweg 20B Wandermöglichkeit, eigene Fleische­rei,
38518 Gifhorn/Winkel Kutschfahrten. (Siehe auch Bildanzeige bei Hotels)
1 45 1 2 ab 45,-
Tel. (0 5371) 140044, Fax 4970 modesheideschinken@web.de

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnung Martha-Ruth Spielmann


Schulplatz 4 Ruhige Lage, Seitenstraße Fuß­gänger­zone.
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 38518 Gifhorn Schöner Garten. Radfahrer­freundlich.
1 55 1 2-4 55,-/85,-
Tel. (05371) 55912 Nichtraucherwohnung. F2
spielmanns-gaestehaus@t-online.de

Ferienwohnung Hildegard Waschull


Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Lönsweg 4 Ruhige Lage.
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 38518 Gifhorn/Gamsen Handtücher bitte mitbringen.
1 65 2 4 27,-/41,-
Tel. (05371) 7842 E1

Die Südheide Gifhorn wurde mit dem Gütesiegel


„ServiceQualität Deutschland“ Stufe I ausgezeichnet.
Mit dem Gütesiegel werden in Niedersachsen Unternehmen
ausgezeichnet, die sich um besonders guten Service für ihre
Kunden und Gäste bemühen.
Aufmerksame Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sorgen dafür,
dass deren Erwartungen erfüllt werden.

Piktogramme siehe letzte Seite Ausklapper Mühlenstadt Gifhorn 47


Hankensbüttel

Hankensbüttel und Umgebung B4 Wittingen


Wesendorf
Stüde
Zimmervermittlung, Auskünfte, Online-Buchung: Sassenburg Brome
8
Südheide Gifhorn GmbH B24
Gifhorn Weyhausen
Bahnhofstraße 29a, 29386 Hankensbüttel B188
Tel. (05832) 70 66, Fax (05832) 70 68 Meinersen Boldecker Land

hkb@suedheide-gifhorn.de Meine Isenbüttel


Papenteich
Hotels und Pensionen www.suedheide-gifhorn.de (Ortsbeschreibung S. 30) A2

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Pension Prange GHHH


9 Betten von/bis Euro Zuschläge Anita Prange
pro Pers. Gosemühlenweg 5
1 EZ ab 25,-
HP 12,- 29386 Schweimke
4 DZ ab 50,- VP 19,- Tel. (05832) 598 und 98970
Fax (05832) 989740
info@PensionPrange.de
www.PensionPrange.de
Lage: Die Pension Prange liegt 4 km von Hankensbüttel
entfernt, abseits des Straßenverkehrs am Ortsrand von
Schweimke. Suchen Sie Ruhe, Erholung, Natur, Heide,
Wald und Moor? Das finden Sie bei uns!
Ausstattung: Wir bieten Ihnen 4 DZ, 1 EZ (3 ),13 Fewo
(6x4 /7x3 ), davon 2 rollstuhl- u. 4 allergikergerecht.
Schwimmbad, Wärmekabine, Sauna, Sonnenbank,
Fitnessraum, Massagen, Fußpflege u. Pauschalen speziell
für die Wintermonate. Restaurant mit Halb-/Vollpension.
Besonderheiten: Unsere Preise beinhalten Schwimmbad-
benutzung, Fitnessraum, Bettwäsche, Handtücher und
sämtliche Nebenkosten.

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Pension Rentelmannsche Mühle


15 Betten von/bis Euro Zuschläge Helga Schulze
pro Pers. An der Emmener Mühle 2
1 EZ 25,-/28,-
29386 Hankensbüttel, OT Emmen
6 DZ 42,-/48,- Tel. (05832) 9317
Fax (05832) 9318
info@rentelmannsche-muehle.de
www.rentelmannsche-muehle.de
In der Rentelmannschen Mühle am Südrand der Lüne-
burger Heide finden Sie Ruhe und Erholung. Im Wohnteil
der Mühle, der zu einer gemütlichen Pension umgebaut
wurde, haben Sie die Wahl zwischen 3 Doppelzimmern,
1 Einzelzimmer jeweils mit Du und WC bzw. 3 Ferien-
wohnungen. Gegenüber der Mühle liegt das „Mühlen-
stübchen“ mit Kegelbahn sowie im OG 3 Doppelzimmer
mit DU/WC. Für Freizeit und Spiel stehen Ihnen eine
Liegewiese mit abgeteilter Sitzecke und eine Grillmög-
lichkeit zur Verfügung.
Interessierte Gäste können die mit Wasserrad angetriebe-
ne Mühle besichtigen. Radfahrer willkommen!

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Hotel & Gasthaus Pasemann


18 Betten von/bis Euro Zuschläge Heinrich Pasemann Vor über 100 Jahren als kleiner Bauernhof mit Gast-
pro Pers. Emmer Dorfstraße 35 wirtschaft gegründet, entwickelte sich unser Betrieb
DZ als EZ 38,- 29386 Hankensbüttel seitdem zu einem Gasthaus mit modernem Hotel.
9 DZ 65,- OT Emmen Gemütliche Gaststube mit gutbürgerlicher Küche.
Überdachter Biergarten, Terrasse, Clubräume und neu
Tel. (05832) 1416
gestalteter Saal. Moderne Doppelzimmer mit DU/WC,
Fax (05832) 9702298 Telefon und zum Teil Farb-TV.
www.gasthaus-pasemann.de Saal für Veranstaltungen aller Art bis 300 Personen.
reservierung@gasthaus-pasemann.de Täglich geöffnet ab 17 Uhr, Freitag Ruhetag.

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Gasthof Heine Liebe Gäste, liebe Freunde des Hauses, inzwischen
sind wir nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel geworden,
22 Betten von/bis Euro Zuschläge Claus Schwirtlich sondern auch der Geheimtip für Clubs u. Vereine.
pro Pers. Marktstraße 13 Unser Gasthof mit seiner gediegenen Küche bietet
6 EZ ab 35,- HP a.A. 29367 Steinhorst Ihnen für jede Gelegenheit interessante Möglichkeiten!
8 DZ ab 60,- VP a.A. Tel. (0 5148) 302 Buchen Sie unser Arrangement: Erlebnis-Wochenende
Fax (0 5148) 4047 in Steinhorst für Gruppen von 8-20 Pers.: Fr. - So.: Preis:
gasthof.heine@t-online.de 135,-/Pers., oder Sa. - So.: Preis: 85,-/Pers. jeweils incl.
Begrüßungstrunk, Abendessen, Frühstück, Mittagessen,
www.gasthof-heine.de
Kutschfahrten, Kaffee & Kuchen, Grillen bei Kaminfeuer,
Frühschoppen. usw. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Familiengaststätte „Hagener“


8 Betten von/bis Euro Zuschläge Toensberg GmbH Bei uns erwartet Sie Gastlichkeit und herzliche Atmosphäre.
pro Pers. Hagener Dorfstr. 14 Genießen Sie saisonale und regionale Spezialitäten bei
3 DZ ab 48,- 29365 Sprakensehl/Hagen einem gepflegten Glas Wein auf einer unserer großen
1 EZ
Tel. (05837) 140896 Terrassen oder am prasselnden Kamin.
Und wenn Sie länger bleiben wollen, dann mieten Sie
info@hagener.net
doch eines unserer liebevoll eingerichteten Apparte-
www.Hagener.net ments.
Grashof mit großem Spielplatz und Lagerfeuerstelle,
Gastraum und Saal jeweils mit Kamin.

48 Hankensbüttel und Umgebung


Zimmervermittlung: Tel. (05832) 7066

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Pension Eichenhof PXXX


9 Betten von/bis Euro Zuschläge Inh. Hartmut Röling Lage: Traditionsreicher, stilvoll ausgest. Bauernhof in
pro Pers. 29367 Steinhorst/Räderloh idyll., waldr. Umgebung. Ruhige Lage in kl. Heidedorf.
3 EZ ab 29,50 HP a.A. Tel. (05148) 666 Ausstattung: Behagl. einger. EZ u. DZ mit DU/WC; Früh-
3 DZ ab 59,- Fax (05148) 43 79 stücks- u. Abendbrot-Buffet, Aufenthaltsraum/Kamin/TV,
Sauna, Saal (bis 18 Pers.). 3 Fewo, kompl. eingerichtet;
webmaster@eichenhof-roeling.de
TV, Spiel- u. Liegewiese, Kinderbett, Tischtennis, Fahrrad-
www.eichenhof-roeling.de verleih, 2 Ponys, Pferdeboxen, Weidegang, Streichelwiese.
Besonderheiten: Angelgelegenheit, Hausschlachtung,
Hausprospekt. Hindernisstrecke für Gespannfahrer.

Restaurant Zur Linde ... mit Übernachtung !


Susanne Olvermann In der Ortsmitte gelegen, bieten wir unseren Gästen
Hindenburgstr. 2 eine frische Küche in angenehmer Atmosphäre sowie
29386 Hankensbüttel Räume für Festlichkeiten jeden Anlasses bis 160 Perso-
Tel. (05832) 468 nen, Partyservice.
Fax (05832) 5 45 Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
hotel.zur.linde@t-online.de Bus- und Gruppenreisen sind herzlich willkommen!
www.zur-linde-hankensbuettel.de Für Gruppenfahrten besondere Angebote!
Ruhetag: Di. (für Veranstaltungen geöffnet).

Hotel Dierks HH
Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Celler Straße 6 Erleben Sie naturnahe Erholung und Entspannung.
pro Pers. 29386 Dedelstorf/Repke Ruhig geleg. Gästehaus im Park.
7 EZ ab 37,-
HP 12,- Tel. (05832) 977980, Fax 6084 Das Gasthaus bietet eine mod. regionale Küche.
10 DZ ab 68,- VP a.A. Hotel-Dierks@t-online.de www.Hotel-Dierks.de

Landhaus Räderloh PXXX


Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Rainer Kirk, Blickwedeler Weg 2 Ruhige Lage am Wald, schöne Gartenanlage mit Teich,
DZ als EZ ab 27,50 pro Pers. 29367 Steinhorst/Räderloh gute Küche speziell für Gruppen bis 70 Pers.
HP a.A. Tel. (05148) 810, Fax 910322
4 DZ ab 55,- VP a.A. info@landhaus-raederloh.de www.landhaus-raederloh.de

Pension Zum Alten Ausspann PXXX


Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Margarete Meyer DLG-Gütezeichen*** seit 1962, großz. Aufenthaltsräume,
3 EZ ab 17,- pro Pers. Sprakensehler Str. 1, 29365 Hagen 4 Zimmer mit Dusche/WC, Kaminzimmer, Tischtennishalle,
4 DZ ab 37,- HP a.A. Tel. (0 5837) 1274 Raucherraum, Gästeküche, Fernsehzimmer, Pferdeboxen mit
www.landtourismus.de Weide. Hallenbad im Ort. www.sterneferien.de

Pension Goerke
Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Margarete Goerke Ruhige Lage in landschaftlich schöner Umgebung.
EZ ab 23,- Teichweg 1 Siehe auch unter „Ferienwohnungen“.
4 DZ ab 43,-
29386 Hankensbüttel
Tel. (05832) 2930

Pension Kahrens
Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Silke Kahrens, Dorfstraße 2, Ruhige Lage, umgeben von Wald und
DZ als EZ 30,- pro Pers. 29386 Dedelstorf/OT Langwedel Erholungsgebiet
2 DZ 60,- a.A. Tel. (05832) 99083 oder 444
Fax (05832) 99085

Preis pro Tag Ü/F Jugendherberge Hankensbüttel


156 Betten von/bis Euro Zuschläge DJH-Landesverband Hannover e.V. Die Jugendherberge Hankensbüttel liegt auf einem
pro Pers. Helmrichsweg 24 16.000 qm großen Grundstück und heißt Radwanderer,
20,10/24,10 HP 4,90 29386 Hankensbüttel Familien, Schulklassen, Musik-, Jugend- und Sportgruppen
VP 9,80
Tel. (05832) 2500 herzlich willkommen.
Jeder Gast findet in seinem Zimmer eine Waschgelegenheit
Fax (05832) 6596
und zwischen 2 und 6 Betten vor. Etagenduschen und
jh-hankensbuettel@djh-hannover.de -toiletten. Einige Zimmer mit Dusche/WC.
www.jugendherberge.de/jh/ 6 Aufenthaltsräume. Großes Freigelände zum Toben und
hankensbuettel Ballspielen. Grill- und Lagerfeuerplatz.

Die Natur hat ab 9:30 Uhr geöffnet ! – Das Naturerlebniszentrum in der Südheide

So erreichen Sie uns


Schwerin
Hamburg

Ludwigslust
Lüneburg
Bremen A7
B4

Uelzen
Salzwedel

Hankensbüttel B244

Wittingen
Celle
Osnabrück
A2 Gifhorn A39
A30 Wolfsburg
Hannover

Natur pur Otter-Shop Öffnungszeiten Hildesheim A39


Braunschweig
A2

Magdeburg

Seltene Marderarten Seeterrasse


A7
B4

Goslar

Schaufütterungen Wasserspielplatz Kassel


Göttingen

Restaurant Naturerlebnisbrücke
Aktion Fischotterschutz e. V. Otter-Zentrum Sudendorfallee 1 29386 Hankensbüttel tel. 05832-9808-0 Fax 05832-9808-51 www.otterzentrum.de afs@otterzentrum.de

Piktogramme siehe letzte Seite Ausklapper Hankensbüttel und Umgebung 49


Hankensbüttel

Hankensbüttel und Umgebung B4 Wittingen


Wesendorf
Zimmervermittlung, Auskünfte, Online-Buchung: Stüde

Südheide Gifhorn GmbH Sassenburg


8
Brome
B24
Bahnhofstraße 29a, 29386 Hankensbüttel Gifhorn Weyhausen
B188
Tel. (05832) 70 66, Fax (05832) 70 68 Meinersen Boldecker Land
hkb@suedheide-gifhorn.de Isenbüttel
www.suedheide-gifhorn.de (Ortsbeschreibung S. 30) Meine
Papenteich
A2

Ferienhäuser und Ferienwohnungen

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnung Bartels FXXXX


Carmen Bartels, Zur Günne 18 Genießen Sie die Ruhe und Schönheit der Südheide im
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro
29365 Sprakensehl-Bokel, Heidedorf Bokel in unmittelbarer Nähe zum „Bokeler
3 50/80 1-2 2-4 35,-/76,- Tel. (0 5837) 1219 Heideblütental“, der „Bokeler Heide“ und dem Natur-
Fax (0 5837) 1401 92 schutzgebiet „Bullenkuhle“.
In einer Oase im Grünen, ruhig am Waldrand, liegt un-
c.u.j.bartels@t-online.de
ser Ferienhaus mit 3 komfortabel eingerichteten
www.ferienwohnung-bartels.de **** Ferienwohnungen, 50-80 qm für 2-4 Personen.
Terrasse und Aufenthaltsraum stehen zur Verfügung.
Ideal als Ausgangspunkt zum Wandern und Radfahren.

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnungen Hof Dammann FXXXX


Bernd Dammann Lage: Ruhige Lage, abseits vom Straßenverkehr, 4 km
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro
Hohe Eichen 4 von Hankensbüttel entfernt.
2 100 2 2-5 ab 40,-/85,- 29386 Obernholz-Schweimke Ausstattung: Innenausstattung modern und gemütlich,
Tel. (0 5832) 7019 Geschirrspüler und Mikrowelle vorhanden.
Fax (0 5832) 9702000 Besonderheiten: Trampolin, Tischtennis, Fußballkicker,
Hof-Dammann@t-online.de Go-Karts, Ponys.
www.Hof-Dammann.de Naturschutzgebiete „Schweimker Moor“ u. „Bokeler
Heide“ in der Nähe.

Preis je FH pro Tag inkl. Endr. Ferienhaus Schnuckenhaus FXXXX


M. Späth-Hoose Lage: Ruhige Dorfrandlage
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro
Zum Feerenberg 3 Ausstattung: Gehob. Landhausstil auf 4000 qm Grund,
1 125 3 2-5 ab 69,- 29386 Lingwedel 125 qm über 2 Etagen, 2 gr. Terrassen m. Gartenmöbeln +
Tel./Fax (05838) 735 Grill, gr. Wohnbereich/Kaminecke, 3 Schlafzim.für max.
mobil 0172-2329536 6 Pers., Bad/WC, Handt./Bettw. vorh., 2 Kabel-TV´s,
Carsten_Spaeth@web.de Radio u. Plattenspieler, Geschirrspüler u. Mikrowelle.
www.suedheide.com Besonderheiten: 30 qm Saunabereich m. Ruher., Fahrräd.
kostenl., Spielger., Bücher, Waldbad i.d. Nähe, Hausprosp.

Preis je FH pro Tag inkl. Endr. Nurda-Ferienhaus FXXX


Familie Schulze, Nurdakamp 7 Unser Ferienhaus ist mit 2 Doppelzimmern,
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro
29365 Sprakensehl/OT Hagen Wohnzimmer mit Kamin und Sat-TV ausgestattet.
1 100 2-3 4-6 65,- Post: Ulmenweg 34 Bettwäsche und Handtücher incl.
29386 Hankensbüttel Besonders gut geeignet für Familien mit Kinder.
1600 qm Grundstück.
Tel. (05832) 6781, Fax 970087
2 Terrassen, große Spiel- und Liegewiesen, Spielkeller,
Mobil (0179) 1267558 Tischtennisplatte, Sauna.
nurdaferienhaus@arcor.de Bitte fordern Sie unseren Hausprospekt an.

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnung Poschmann


E. Poschmann Lage: Ruhig am Ortsrand gelegen. 10 Geh­minuten
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro
Breslauer Straße 8 zum Einkaufszentrum.
1 70 2 2-4 40,- 29386 Hankensbüttel Ausstattung: 70 qm Ferienwohnung für 2-4 Personen
Tel. (0 58 32) 29 65 mit separater Küche, Stube, 2 Schlafzimmer, Du/WC,
Fax (0 58 32) 97 04 96 Balkon, Sat-TV, Bettwäsche und Handtücher inklusive.
eaposch@t-online.de Besonderheiten: Fahrräder können ausgeliehen wer-
den. Rad und Wanderwege.

Preis je FW/FH pro Tag inkl. Endr. Pension Prange FXXX/FXXXX Solarium, Massagen, Fit­ness­raum, Wärmekabine,
Anita Prange, Gosemühlenweg 5 Ruhi­ge Lage, teilweise Allergiker- u. rollstuhlgerecht.
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 29386 Schweimke Waschmaschine, Trockner, Haustiere auf Anfrage.
Tel. (05832) 598 u. 98970 Bücherei, Tischtennis, Restaurant.
6/7 35-56 1/1 2/2 39,-/51,-
Fax (05832) 989740 info@PensionPrange.de, www.PensionPrange.de

Ferienwohnungen/Bauernhof Dennhornshof FXXX/FXXXX


Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Jürgen Bührke, Stadtweg 4 Reitunterricht, Ausritte, gr. Garten m. Spielplatz, Liege-
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 29365 Sprakensehl/Hagen wiese und Streicheltieren, Wald in 200 m, neue ruhige
Tel. (05837) 140093, Fax 1238 Appartements mit eigenem Garten,
5 55/70 2 4-5 39,-/87,- dennhornshof@t-online.de
www.dennhornshof.de Bettwäsche u. Handtücher inklusive.

50 Hankensbüttel und Umgebung


Zimmervermittlung: Tel. (05832) 7066
Preis je FW/FH pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnungen/Ferienhaus Pelzer FXXX/FXXXX
Kerstin Pelzer, Am Rübenberg 2 Ruhige und waldreiche Lage, weiträumige Gartenanlage,
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 29367 Steinhorst/Räderloh Kaminofen, Bett­wä­sche und Handtücher incl.,
3 50/95 1-3 2-5 ab 29,-/49,- Tel. (05148) 1680 großer Spielplatz, Fahrräder, Geschirrspüler.
holmasjoen@t-online.de www.ferienwohnung-pelzer.de

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Pension Eichenhof FXXX/FXXXX


Inh. Hartmut Röling Idyllische, waldreiche Umgebung. Ruhige Lage
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 29367 Steinhorst, OT Räderloh in kl. Heidedorf. Spiel- u. Liegewiese, Tischtennis.
3 51/64 1-3 2-5 ab 52,- Tel. (05148) 666, Fax 43 79 Waschmaschine, Trockner.
webmaster@eichenhof-roeling.de www.eichenhof-roeling.de

Preis je FH pro Tag inkl. Endr. Ferienhaus/Bauernhof Ferienhof Fromhagen FXXX


Traute-Marie Fromhagen Großzügige, ruhige Anlage, sehr kinderfreundlich,
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro Hagener Dorfstraße 17 behindertenfreundlich, ideal auch für Senioren,
29365 Sprakensehl/Hagen viele eigene Tiere.
5 50 2 4+1 45,-/80,-
Tel. (05837) 1254, Fax 1252 info@ferienhof-fromhagen.de, www.ferienhoffromhagen.de

Ferienwohnung Calluna FXXX


Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Zentrale ruhige Lage, Bettwäsche u. Hand­tücher incl.,
Axel Hawellek
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro Windmühlenweg 11 Geschirrspüler, Allergiker geeignet, Zustellbett möglich.
29386 Hankensbüttel Post: Schmiedestraße 8
2 29/60 1 2-4 ab 35,-/45,-
Tel. (05832) 979210, Fax 979211 calluna@hawellek.de

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Landhaus Räderloh FXXX


Rainer Kirk, Blickwedeler Weg 2 Große Gartenanlage, ruhig am Wald gelegen,
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 29367 Steinhorst/Räderloh Restaurant im Haus.
Tel. (05148) 810, Fax 910322
2 35 1 2 50,-
info@landhaus-raederloh.de www.landhaus-raederloh.de

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnung Thorsten und Silke Kunz FXXX
Tannenweg 1a Ruhig am Wald gelegen, 150 m bis zum Waldbad,
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 29356 Sprakensehl/Bokel Bettwäsche + Handtücher incl., Geschirrspüler,
Tel. (05837) 1360, Fax 140478 Frühstück a. W., Zustellbett, Ausritte, Offenstall.
1 50 2 4-5 31,-/50,-
tksk1a@web.de

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnung Haus am Walde FXXX


Reinhard Pelzer, Am Lohbusch 3 Ruhige Waldrandlage, Bettwäsche u. Handtücher inkl.,
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 29367 Steinhorst/Räderloh Fahrräder, Geschirrspüler, Carport, Brötchenservice.
Tel. (05148) 603
1 80 2 4 30,-/ 35,-
pelzer-gernand@web.de www.fewo-raederloh.de

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Pension Rentelmannsche Mühle


Helga Schulze, An der Emmener Eigene Kegelbahn, historische Wassermühle zu besichti-
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro Mühle 2, 29386 Hankensbüttel gen, Radfahrer willkommen.
Tel. (05832) 9317, Fax 9318 (Siehe auch Bildanzeige bei Pension).
3 35 1 2 42,- / 55,-
info@rentelmannsche-muehle.de www.rentelmannsche-muehle.de

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienhaus/Ferienwohnung Hof Warnecke


Werner Warnecke Bauernhof in ruhiger Ortsrandlage, ebenerdig.
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro Am Mühlenfeld 4 Spielplatz vor der Tür, Bettw. + Handt. incl..
29386 Dedelstorf Kamin im Wohnzimmer. Zustellbett möglich.
1/1 70/38 1-2 2-4 ab 30,-/65,-
Tel. (05832) 2877, Fax 2880 Mobil (0162) 6201833, warneckeanne@aol.com

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnung Eckhardt


Klaus + Gisela Eckhardt Top Ferienwohnung, für Radfahrer, nach Vereinbarung mit
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro Gartenweg 12 Frühstück.
29386 Hankensbüttel www.ferienwohnung-heide.de
1 76 2 1-3 35,-
Tel. (05832) 1382, Fax 970660 eckhardt-klaus@t-online.de

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnung Pension Goerke


Margarete Goerke Ruhige Lage in landschaftlich schöner Umgebung.
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro Teichweg 1 Bettwäsche + Handtücher vorhanden.
29386 Hankensbüttel Siehe auch unter „Pension“.
1 35 1 2-4 34,-/65,-
Tel. (05832) 2930

Ferienwohnung Tannenblick
Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Doris Hildebrandt Ruhige parkähnliche Anlage,
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro Oerreler Dorfstr. 24 sep. Eingang im Erdgeschoss,
29386 Dedelstorf/Oerrel Bettwäsche u. Handtücher inklusive.
1 70 1 2 35,-
Tel. (05832) 979238 hildebrandt.dm@t-online.de

Preis je FH pro Tag inkl. Endr. Ferienhaus Birkenbusch


Fam. Heinichen, Am Lohbusch 11 Mitten in der Natur.
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 29367 Steinhorst/Räderloh Besonders ruhige Waldlage am Dorfrand.
Tel. (05148) 540, Fax 910858
1 60 2 4 ab 45,-
heinichen.raederloh@freenet.de

Ferienhaus Räthzel FXXX


Preis je FH pro Tag inkl. Endr. Manfred Räthzel Ruhige Waldrandlage.
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 29365 Sprakensehl/Bokel Bettwäsche und Handtücher incl., Kaminofen.
Am Ginsterbusch 9 manfred.raethzel@t-online.de
1 50 1 2-4 30,-/45,-
Tel. (05837) 140456 www.Ferienhaus-Räthzel-Lüneburgerheide.de

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnung Bernd Rohrschneider


Im Peckhop 24 Ruhige Lage, großer Garten mit altem Baumbestand,
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 29367 Steinhorst Bettwäsche + Handtücher incl.
Tel. (05841) 4061, Fax 92028 Viele Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der
1 60 2 4 33,-/38,-
bernd.rohrschneider@gmx.de näheren Umgebung. Radverleih im Nachbarort.

Ferienhaus Hexenhäuschen
Preis je FH pro Tag inkl. Endr. Sabine Wasserscheidt Kinderbett auf Wunsch möglich.
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro Wittinger Str. 1 Zentrale Lage.
29386 Hankensbüttel Bettwäsche und Handtücher inklusive.
1 30 1 2 ab 35,-/38,-
Tel. (05832) 1042, Fax 6969 wasserscheidt@t-online.de

Piktogramme siehe letzte Seite Ausklapper Hankensbüttel und Umgebung 51


Hankensbüttel

Isenbüttel und Umgebung B4 Wittingen


Wesendorf
Zimmervermittlung, Auskünfte, Online-Buchung: Stüde

Südheide Gifhorn GmbH Sassenburg


B24
8
Brome

Marktplatz 1, 38518 Gifhorn Gifhorn Weyhausen


B188
Tel. (0 5371) 88-1 75, Fax (05371) 88-3 11 Meinersen Boldecker Land
info@suedheide-gifhorn.de Meine Isenbüttel
www.suedheide-gifhorn.de (Ortsbeschreibung S. 34) Papenteich
A2

Hotels und Pensionen …

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Pension Müllers Bauernhof FXXXX


33 Betten von/bis Euro Zuschläge Henning Müller
Hauptstr. 27
1 EZ ab 37,50
38550 Isenbüttel
13 DZ ab 60,- Tel. (05374) 1218
Fax (05374) 673615
muellers-bauernhof@t-online.de
www.muellers-bauernhof.de

Urlaub auf Müllers Bauernhof


Ideal für Entspannung suchende Gäste. Trotzdem zentral
gelegen. Hohen Komfort finden Sie in unseren neuen
Gästeappart. „Landhaus Diana“. Die Studio- u. FeWo
haben TV, Sitzecke u. Kochzeile. Spielwiese m. Geräten,
Ponywiese und Terrasse sind direkt hinterm Haus. Die
überdachte Sonnenremise lädt zum Kickern, Tischtennis
oder Dartspielen ein. Grillmöglichkeit, Partyraum und
Pavillon für Gruppenreisen ideal.
W-LAN Internetzugang.
Kurzurlauber sind herzlich willkommen.

Preis je Zimmer pro Tag Ü Reiterhof Pension Merz


24 Betten von/bis Euro Zuschläge Hauptstraße 25
38550 Isenbüttel
a.A. EZ ab 25,- ohne Frühstück
Tel. (0 5374) 2367
ohne Frühstück
12 DZ ab 40,- Fax (0 5374) 5972
Pension-Merz@t-online.de
www.pension-merz.de

Genießen Sie das ländliche ruhige Ambiente unserer


Pension in der Nähe des Tankumsees. Sie sind herzlich
willkommen.
Es erwarten sie: Gemütliche Doppelzimmer mit Bad bzw.
DU/WC u. TV (mit/ohne Frühstück),
1 Fewo mit 2-5 Betten. Zentrale Lage, Kutschfahrten,
Ponyreiten, Hochzeitskutschen.
Bei den Reiterferien für Kinder erfolgt die Unterbringung
in gemütl. Mehrbettzimmern mit DU/WC u. TV. Jedes
Kind erhält ein eigenes Pony zum Reiten, Pflegen u.
Kuscheln. Picknick, Reiterspiele, Wanderungen, Ausflüge.

Pension Gisela Alpers


Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Kapellenstr. 2 Ruhige Lage im alten Dorfkern direkt an der Alten
EZ 25,-/30,- 38553 Wasbüttel Kapelle. Nutzen Sie die Kanalnähe für herrliche Fahr-
2 DZ 50,-/60,-
Tel. (05374) 1739 radtouren, auch zum Tankumsee.

Rechte und Pflichten aus dem Gastaufnahmevertrag


Wie immer im Geschäftsleben, geht es auch für die gesamte Dauer des Vertrages zur 4. Kann der Gastwirt das nicht in An-
bei der Zimmerreservierung nicht ohne Erfüllung der gegenseitigen Verpflichtung spruch genommene Zimmer anderweitig
rechtliche Regelung. Eine vom Gast vorge- daraus. vergeben, so entfällt die Verpflichtung
nommene und vom Beherbergungsbetrieb a) Verpflichtung des Gastwirtes ist es, das des Gastes zur Bezahlung in Höhe der
akzeptierte Zimmerreservierung begründet Zimmer entsprechend der Bestellung anderweitig erzielten Einnahmen für
zwischen beiden Parteien ein Vertragsver- bereitzuhalten. diesen Zeitraum.
hältnis, den Gastaufnahmevertrag. b) Verpflichtung des Gastes ist es, den Preis 5. Der Gastwirt hat einen Anspruch auf
Der Gastaufnahmevertrag kann nur mit Ein- für die Zeit (Dauer) der Bestellung des Barzahlung aller Leistungen vor Abreise
verständnis beider Parteien gelöst werden. Zimmers zu bezahlen. und dementsprechend ein gesetzliches
Im einzelnen ergeben sich aus ihm folgen- 3. Nimmt ein Gast das bestellte Zimmer Pfandrecht an den eingebrachten
de Rechte und Pflichten: nicht in Anspruch, so bleibt er rechtlich Sachen des Gastes.
1. Wird ein Zimmer bestellt, zugesagt oder verpflichtet, den Preis für die vereinbarte 6. Gerichtsstand ist der Betriebsort, da
kurzfristig bereitgestellt, so ist ein Gast- Leistung zu bezahlen, ohne daß es auf auch im Falle einer Nichtbeanspruchung
aufnahmevertrag zustande gekommen. den Grund der Verhinderung ankommt. des Zimmers die Leistungen aus dem
2. Der Abschluss des Gastaufnahmevertra- Dabei müssen nur tatsächliche Einspa- Gastaufnahmevertrag am Ort des
ges verpflichtet die Vertragspartner rungen des Betriebes abgesetzt werden. Betriebes zu erbringen sind.

52 Isenbüttel und Umgebung


Zimmervermittlung: Tel. (05371) 88- 175
Ferienhäuser und Ferienwohnungen Isenbüttel
Preis je FW/FH pro Tag inkl. Endr. Vermietung am Tankumsee
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro Margret Schreiner
Kiefernweg 22
20/7 40/100 1-3 2-7 35,-/80,-
38550 Isenbüttel-Tankumsee
Telefon (0 5374) 1403 + 5710
Fax (0 5374) 6479
Ferienschr@aol.com
www.vermietung-am-tankumsee.de

In unseren Häusern und Appartements finden Sie


Entspannung und Erholung „Pur“.
Lassen Sie Ihre Seele baumeln in Häusern mit Sauna und
Kamin, auf Liegeterrassen mit wunderschönen Grünflä-
chen oder Waldgrundstücken. Ideal für Wochen- und
Langzeiturlauber. Beliebtes Ferienprogramm für Erwach-
sene und Kinder, Clubreisen und Wochenendpauschalen.
Hauseigene Fahrräder so lange der Vorrat reicht.
Schauen Sie ins Internet.

Preis je FW/FH pro Tag inkl. Endr. Ferienhausvermietung Bergmann


Hartmut Frommold Lage: Ruhige Lage am Tankumsee. 5 Minuten bis
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro
Am Kuhberg 1 zum Strand.
8/5 36/95 1-3 2-6 35,-/95,- 38550 Isenbüttel/Tankumsee Ausstattung: gemütliche Appartements, großzügige
Tel. (05374) 931793 Wohnungen mit bis zu drei Schlafzimmern.
Viel Grünfläche am Haus. Große Terrasse, PKW.
Mobil (0172) 5102502
Parkplatz am Haus.
Fax (05374) 931877 Besonderheiten: Besonders kinderfreundlich.
agentur.frommold@gmx.de Attraktive Freizeitangebote.
www.urlaub-tankumsee.de

Ferienwohnungen Müllers Bauernhaus FXXXX


Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Henning Müller, Hauptstr. 27 Ortsrand, großzügige Hof- und Gartenanlage. Pavillon,
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 38550 Isenbüttel Tischtennis, Grill, Riesentrampolin, Garten ideal für Kin­
Tel. (05374) 1218, Fax 673615 der, Hofladen. Gruppenraum, W-LAN Internet
3 35/60 1 1-5 35,-/84,-
muellers-bauernhof@t-online.de auf Anfrage. www.muellers-bauernhof.de

Ferienwohnung Seerose FXXX


Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Familie Böttcher Waldnähe,
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro Berliner Platz 7, 38550 Isenbüttel Spielplatz vor dem Haus
Tel. (05374) 2047 boettcher-manni@t-online.de
1 65 2 4 45,-/75,-
ab 3 Nächte Mobil (0163) 8690627 www.ferienwohnungseerose.de

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnung Helga Müller


Am Sportplatz 4 Ruhige Lage,
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 38551 Ribbesbüttel/Vollbüttel Handtücher und Bettwäsche inkl.,
1 100 2 4-7 60,- (4 Pers). Tel. (05373) 6184 Spielplatz dicht dabei.
jede weitere Pers. 5,- pensionhelgamueller@web.de

Hankensbüttel

Boldecker Land B4 Wittingen


Wesendorf
Zimmervermittlung, Auskünfte, Online-Buchung: Stüde

Südheide Gifhorn GmbH Sassenburg


B24
8
Brome

Marktplatz 1, 38518 Gifhorn Gifhorn Weyhausen


B188
Tel. (0 5371) 88-1 75, Fax (05371) 88-3 11 Meinersen Boldecker Land
info@suedheide-gifhorn.de Meine Isenbüttel

Hotel, Pension, App. www.suedheide-gifhorn.de (Ortsbeschreibung S. 39) Papenteich


A2

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Hotel u. Restaurant „Brauhaus Weyhausen“


30 Betten von/bis Euro Zuschläge Birgit Rotermund Liebevoll eingerichtetes, familiengeführtes Hotel in
Frühstück p. P. Bokendorfer Str. 2 ruhiger zentraler Lage. Gaststätte mit Biergarten und
12 EZ ab 40,- 3,50 38554 Weyhausen deutscher Küche Mo.-Sa. 17-22 Uhr. Größere Veran-
5 DZ ab 70,- 3,50 Tel. (05362) 71984 staltungen bis 60 Pers. nach Vereinbarung.
Friseur, Apotheke, Arzt, EKZ bis 250 m. 6,5 km: Bahn-
Fax (05362) 71961
hof, Autostadt, Badeland, Allersee, VW-Arena;
info@hotel-brauhaus.de 600 m Autobahn, 80 km Hannover Flughafen.
Internet- www.hotel-brauhaus.de Tennisplatz, Silbersee im Ort, Golfplatz 2 km,
Anschluss 100 m Bushaltestelle, 18 km Mühlenmuseum Gifhorn.

Preis je App. pro Tag inkl. Endr. Hotel u. Restaurant „Brauhaus Weyhausen“
Bokendorfer Str. 2 4 Appartements mit separaten Zugang.
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 38554 Weyhausen Die Appartements verfügen über ein Küche mit Internet-Anschluss
Tel. (05362) 71984, Fax 71961 Kühlschrank, ein eigenes Bad mit Dusche, WC, TV und
4 ca. 20 1 1-3 ab 60,-
info@hotel-brauhaus.de Telefon, Internetzugang. www.hotel-brauhaus.de (siehe auch Anzeige oben)

Pension Gästehaus Politz


Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Inh. A. Politz, Internetzugang,
8 EZ ab 26,- Lustiger Strumpf 7 sehr gute Autobahnanbindung
4 DZ ab 60,-
38554 Weyhausen (10 Min. zur VW-Autostadt).
Tel. (05362) 71181, Fax 72550 Großer Garten

Piktogramme siehe letzte Seite Ausklapper Boldecker Land 53


Hankensbüttel

Meinersen und Umgebung B4 Wittingen


Wesendorf
Stüde
Zimmervermittlung, Auskünfte, Online-Buchung: Sassenburg Brome
8
Südheide Gifhorn GmbH B24
Gifhorn Weyhausen
Marktplatz 1, 38518 Gifhorn B188
Tel. (0 5371) 88-1 75, Fax (05371) 88-3 11 Meinersen Boldecker Land

info@suedheide-gifhorn.de Meine Isenbüttel


Papenteich
www.suedheide-gifhorn.de (Ortsbeschreibung S. 35) A2

Hotels und Pensionen …

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Pension „Haus Erika“


27 Betten von/bis Euro Zuschläge Renate Heuer Wir bieten unseren Gästen, durch unser liebevolles Bemü-
pro Pers. Hauptstr. 56 - 60 hen, einen schönen u. erholsamen Urlaub in gemütlichen
3 EZ ab 20,-/25,- 38536 Meinersen Zimmern teilweise mit Dusche/WC und Farb-TV.
12 DZ ab 40,-/50,- Tel. (0 5372) 5238 Küche für Allgemeinnutzung, Garten mit Liegewiese und
Grillplatz; Fahrradverleih.
Fax (0 5372) 958888
Den neuen Wasserlehrpfad finden Sie in unmittelbarer
Nähe.
Ausgangspunkt für herrliche Ausflüge.

Landgasthof Zur Heidequelle


Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Irmela Sprenger-Bußmann Ruhige, ländliche Randlage am Wald,
DZ auch als EZ ab 40,- pro Pers. Am Bahnhof 16 regionale Küche.
HP a.A. info@heidequelle.de
5 DZ ab 62,-
38539 Müden/OT Flettmar (Aller) Saal von 30 bis 120 Personen.
VP a.A. www.heidequelle.de
Tel. (05375) 309, Fax 356 Kinderspielplatz. Bier- und Kaffeegarten.

Gasthaus Niebuhr
Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Heinrich Niebuhr • Kegelbahn
5 EZ ab 25,50 Hauptstraße 33 • Biergarten
2 DZ ab 51,-
38536 Meinersen • Saal von 20 bis 100 Personen Zimmer
WC
Tel. (05372) 7627, Fax 974280 • Radfahrerfreundlich

Pension Landhaus Ingrid


Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Thomas und Ilka Meier Zusätzlich bieten wir Campingstellplätze.
1 EZ 24,-/27,- pro Pers. Landstraße 15 Übernachtung: 5,50 - 9,50 €, Frühstück: 5,- €
5 DZ 48,-/54,- HP a.A. 38539 Müden/Gerstenbüttel mail@landhausingrid.de
Tel. (05375) 453, Fax 9822213 www.landhausingrid.de

Pension Elfriede Wydra


Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Gartenweg 6 Ruhige Ortsrandlage, Waldnähe,
EZ ab 30,- 38539 Müden/Dieckhorst „Grüne Blumenoase“,
2 DZ ab 45,-/50,-
Tel. (0 5375) 6732 Siehe auch Bildanzeige unter „Ferienwohnung“
Fax (0 5375) 6732 e.wydra@gmx.net

Pivatzimmer Ingrid Hayer


Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Im Mowinkel 21 • Garten mit Liegewiese
1 DZ 40,- pro Pers. 38539 Müden (Aller) • überdachte Terrasse
HP a.A. Tel. (05375) 6854 ingridhayer@zimmervermietung-mueden.de
VP a.A. www.zimmervermietung-mueden.de

Ferienhäuser und Ferienwohnungen

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnung Fischle


Ella Fischle Die in ruhiger Ortslage gelegene, geschmackvoll ein-
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro
Am Rohland 22 gerichtete Wohnung ist auch für Allergiker geeignet.
1 50 1 2-4 36,-/50,- 38536 Meinersen Sie bietet eine komplett ausgestattete Küchenzeile mit
Telefon (0 5372) 6325 vollständigem Koch- und Essgeschirr, Mikrowelle, Spül-
maschine etc. Es stehen Ihnen TV, Bücher, Spiele und
fam.fischle@t-online.de
ein großer Garten zum Sonnenbaden, Spielen, Grillen
und einfach Erholen zur Verfügung.
Zum Radfahren und Wandern gibt es ausreichend
Kartenmaterial und Ausflugsvorschläge.

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnung Wydra


Elfriede Wydra „Grün- und Blumenoase“
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro
Gartenweg 6 Unser Haus befindet sich in ruhiger Ortsrandlage.
1 75 2 2-4 45,- / 60,- 38539 Müden/Dieckhorst Wir bieten Ihnen eine komfortabel ausgestattete und
Tel. (0 5375) 6732 gemütliche FeWo im OG unseres Zweifamilienhauses.
Die Wohnung besteht aus Wohn-/Esszimmer,
Fax (0 5375) 6732
2 Schlafzimmer, Küche, Bad und 30 qm gr. Balkon.
e.wydra@gmx.net Farb-TV, Fahrradverleih, Grillmöglichkeit.
Auf Wunsch mit reichhaltigem Frühstück gegen
Gebühr.

54 Meinersen und Umgebung


Zimmervermittlung: Tel. (05371) 88- 175
Ferienwohnung Reinhard Puhl FXXX
Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Im Mowinkel 18 Überdachte Terrasse, separater Eingang,
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 38539 Müden (Aller) Erdgeschoss, ruhige Ortslage,
Reinhard.Puhl@t-online.de für Allergiker geeignet,
1 50 1 2-4 35,-/45,-
Tel. (05375) 1555, Fax 983739 Hausprospekt bitte anfordern.

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnung Kluge


Erika Kluge In ruhiger Waldrandlage auf einem großen Grundstück
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro
Von Mahrenholtz Str. 21 im Grünen gelegen, direkt am Fahrrad- u. Wanderweg,
1 62 1 2-3 35,- OT Dieckhorst bieten wir Ihnen eine sep. 62m2 gr. Komfortferienwhg.
38539 Müden (Aller) + Balkon (12m2) für 2-3 Pers. m. Schlaf- u. Wohnz.,
Küche mit Essdiele, Bad, Farb-TV u. Radio, Grillmögl.,
Tel. (05375) 1680, Fax 98 3250
Fahrräder, Bettwäsche + Handtücher kostenlos, Angeln
Mobil (0170) 5721700 in Aller + Oker, Bootfahren möglich.
kluge-h@t-online.de

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnung Neblung


Gerd Neblung Fewo in ruhiger Lage auf dem Bauernhof.
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro
Dorfstr. 42 Wohnung wahlweise in 2 Ebenen nutzbar 90/115qm,
1 90/115 2-4 4-8 50,-/75,- 38539 Müden (Aller) 2 WC/DU/Bad, 2/4 Schlafzimmer, 2 Wohnzimmer,
OT Flettmar Küche, Tiere und Heidschnucken auf den Hof.
Liegewiese, Fahrräder, Tischtennis.
Tel. (05375) 2325
Bootfahren auf der Aller.
Gerd.Neblung@t-online.de Zentrale Lage nach GF, CE, WOB, BS.
Nähe Stadttarif nach Hannover (Bahn). Verkehrsgün-
stige, schnelle Erreichbarkeit der Hannover-Messe.

Ferienwohnung Petra Schmitz


Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Rigaer Str. 25 Ruhige Lage. Sep. Eingang im Erdgeschoss, überdachte Ter-
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 38542 Leiferde rasse, Waldnähe. Frühstück auf Anfrage. 2 Betten, 1 Schlaf- zur
Tel. + Fax (05373) 330699 couch, 3. Pers. kostet je nach Aufenthalt 10,-/15,- E. Auf Mitbenutzung
1 34 1 2 27,-/33,-
phschmitz@freenet.de Wunsch füllen wir Ihren Kühlschrank auf. Brötchenservice.

Hankensbüttel

Wittingen und Umgebung B4 Wittingen


Wesendorf
Stüde
Zimmervermittlung, Auskünfte, Online-Buchung: Sassenburg Brome
8
Südheide Gifhorn GmbH B24
Gifhorn Weyhausen
Bahnhofstraße 29a, 29386 Hankensbüttel B188
Tel. (05832) 70 66, Fax (05832) 70 68 Meinersen Boldecker Land

hkb@suedheide-gifhorn.de Meine Isenbüttel


Papenteich
www.suedheide-gifhorn.de (Ortsbeschreibung S. 37) A2

Hotels, Ferienhaus und Ferienwohnung

Hotel Wittinger Tor


T >> A LT WI T
AN
Preis je Zimmer pro Tag Ü/F
T
R

IN
U
TA

GE

Restaurant > Alt Wittingen <


RES

N<<

30 Betten von/bis Euro Zuschläge


pro Pers.
2 EZ 75,- Anneliese Deck HOTEL
Wittinger Tor
Salzwedeler Straße 4
14 DZ 100,-/110,-
29378 Wittingen - mit dem unverwechselbaren Ambiente
Telefon (05831) 2530-0
Fax (05831) 2530-10
- mit Speisen, die es nicht überall gibt
info@wittinger-tor.de - mit stilvoll eingerichteten Hotelzimmern
www.wittinger-tor.de - Gastlichkeit in Räumen bis 110 Personen
Hotel Nöhre
Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Familie Margowski Kegelbahn, Biergarten, Tagungsräume, (Saal bis 100
5 EZ ab 40,- pro Pers. Bahnhofstr. 2, 29378 Wittingen Personen), Ausflugsziele ganz in der Nähe. Abends
HP n.V. Tel. (05831) 29250, Fax 292530 warme Küche. Wochenende und Feiertage zusätzlich
9 DZ ab 60,- VP n.V. www.hotel-noehre.de Mittagstisch.
HH
Rühlings-Hotel
Preis je Zimmer pro Tag Ü/F S. Rühling, Bahnhofstraße 51 Kegelbahn, Biergarten, Unterstellmöglichkeiten für
EZ 55,- pro Pers. 29378 Wittingen Reitpferde, Reisebusse willkommen.
HP n.V. Tel. (05831) 25350, Fax 253540
6 DZ 80,- VP n.V. ruehlings-hotel@t-online.de www.wittingen-info.com

Preis je FH pro Tag inkl. Endr. Ferienhaus Walther Freist. Haus auf 1.500 qm Grundstück für 2-4 Pers.,
Andreas Walther, Spörkenstr. 33 Aufbettung möglich. Ruhige Ortsrandlage. Reitmöglich-
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 29378 Wittingen, Tel. (03322) 427673 keiten. Freibad, Tennisplätze. Abschließbarer Fahrrad-
Mobil (0172) 3679554 raum. Gartenmöbel, Grill und Liegestühle.
1 106 4 2-4+1 ab 50,-
Post: Leinestr. 14, 14612 Falkensee ulembert@arcor.de, www.ferienhaus-wittingen.de

Piktogramme siehe letzte Seite Ausklapper Wittingen und Umgebung 55


Hankensbüttel

Wesendorf und Umgebung B4 Wittingen


Wesendorf
Zimmervermittlung, Auskünfte, Online-Buchung: Stüde

Südheide Gifhorn GmbH Sassenburg


B24
8
Brome

Bahnhofstraße 29a, 29386 Hankensbüttel Gifhorn Weyhausen


B188
Tel. (05832) 70 66, Fax (05832) 70 68 Meinersen Boldecker Land
hkb@suedheide-gifhorn.de Meine Isenbüttel
www.suedheide-gifhorn.de (Ortsbeschreibung S. 36) Papenteich
A2

Hotels und Pensionen …

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F laVital Sport- & Wellness-Hotel HHHH
58 Betten von/bis Euro Zuschläge Alte Heerstr. 45
pro Pers. 29392 Wesendorf
4 EZ 69,-/89,-
HP 16,- Tel. (05376) 97960
VP 28,-
26 DZ 89,-/118,- (3 Gang) Fax (05376) 979619
info@lavital.de
www.lavital.de

Aktiv und Erholung in der Heide


Einzel- u. Doppelzimmer • Fam.-Zimmer • Restaurant
Biergarten • Café-Terrasse • Seminarräume
600 qm Gesundheitszentrum • Gästehaus
Sauna • Solarium • Aerobic- und Rückenkurse
Tennishalle u. Außenplätze • Sporthalle
Badminton • Fußballplatz • Bio-Badeteich
Boccia • Beauty & Wellness Studio „schön & gepflegt“

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Landhotel Heiner Meyer HHH


42 Betten von/bis Euro Zuschläge Hauptstraße 50 Seit 1638 Familienbetrieb.
pro Pers. 29399 Wahrenholz, Heidjer-Spezialitäten und Eigengeschlachtetes.
4 EZ 35,-/45,- HP 16,50 Telefon (0 5835) 7070 23 Komfortzimmer mit DU/Bad, WC, Telefon, Inter-
19 DZ 65,-/75,- VP a.A. Fax (0 5835) 1662 net-Anschluss (W-Lan), SAT-TV, Radiowecker und Fön.
Tagungen, Familien-, Betriebsfeiern bis 80 Personen in
info@landhotel-meyer.de
neu gestalteten Räumen. Biergarten.
www.Landhotel-Meyer.de Gruppen-, Pauschal- und Busangebote.
Wir halten Rad- und Wanderkarten für Sie bereit.
Mitglied der Land-gut-Hotels.

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Hotel garni Gutshotel Südheide HHH
28 Betten von/bis Euro Zuschläge S. Hess
pro Pers. Lindenallee 3 Komfortzimmer mit Bad/DU/WC, Fön, Telefon,
EZ ab 55,- HP a.A. 29393 Klein Oesingen W-LAN, Farb-TV, Allergikerbettwäsche.
14 DZ ab 70,- Tel. (05838) 990900 Fahrstuhl, Frühstücksbuffet.
Fax (05838) 990929 Konferenzräume, Saal bis 70 Personen.
info@gutshotel-suedheide.de Fahrradverleih, viele Radwege ausgeschildert.
www. gutshotel-suedheide.de Spielplatz.

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Hotel Gasthof Egal ob Sie aus unseren 19 Betten ein Einzel-, Doppel-
oder Mehrbettzimmer wählen - unsere bequem ein-
19 Betten von/bis Euro Zuschläge
pro Pers. Schönecke gerichteten Zimmer werden allen Ansprüchen unserer
Gäste nach einem entspannten Urlaub gerecht. Fühlen
1 EZ/DZ als EZ ab 35,- HP 10,- Ulrich Schönecke Sie sich wohl in unseren behaglichen Hotelzimmern mit
8 DZ ab 60,- VP 20,- Hauptstr. 63 Dusche/WC, W-Lan, und SAT-TV.
29399 Wahrenholz Unser Restaurant bietet eine sehr abwechslungsreiche
Tel. (05835) 233 Speisekarte mit vielen regionalen Köstlichkeiten. Saal
Fax (05835) 967803 bis 350 Personen, Tagungsräume bis 80 Personen,
info@gasthof-schoenecke.de 4 Kegelbahnen, Gruppen und Kutschfahrten auf Anfrage.
www.gasthof-schoenecke.de Heidegebiet 2 km. EC-Cash, Master-, Visa-Card o. bar.

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Landgasthaus & Pension Krendel


17 Betten von/bis Euro Zuschläge Heide Schuster Herzlich willkommen in unserem persönlich geführten
pro Pers. Hauptstr. 22 Haus, das Ihnen einen ländlichen naturnahen Urlaub
5 EZ ab 20,- 39399 Wahrenholz verspricht. Wir bieten Ihnen komfortabel eingerichtete
HP 12,- Zimmer mit DU/WC u. TV.
4 DZ ab 40,- Tel (05835) 210
Buchen SIe unsere interessanten „Heide-“ oder „Ver-
Fax (05835) 7600
wöhnpauschalen“. (Infos s. Homepage).
krendel@t-online.de Saal bis 100 Personen. Wäscheservice, Biergarten.
www.krendel.de „Gut essen in rustikaler Atmosphäre - saisonale und
regionale Gerichte“.

56 Wesendorf und Umgebung


Zimmervermittlung: Tel. (05832) 7066
Gasthaus Wesendorfer Deele
Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Volker Tillmann, Kastanienweg 10 Eigene Kegelbahn.
5 EZ ab 37,- 29392 Wesendorf Ruhige zentrale Lage.
4 DZ ab 64,-
Tel. (05376) 890660 Saal bis 60 Personen.
volker.tillmann@t-online.de www.wesendorfer-deele.de

Gasthaus Teichgut-Schänke
Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Werner Nabein Fischspezialitäten-Restaurant,
1 EZ 35,- pro Pers. Teichgut 1 Kaffeegarten, Teichanlage,
HP a.A. 29399 Wahrenholz/Teichgut Aufenthaltsraum, Clubzimmer.
3 DZ 35,- p.Pers. VP a.A. Tel. (05835) 282, Fax 967642

Pauschalangebote
finden Sie auf den
Seiten 14-21

Ferienhäuser und Ferienwohnungen

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Familie Schaefer FXXX


Anette Schaefer Urlaub – entspannen, sich wohlfühlen –
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro
Schützenstr. 3 Sommer wie Winter.
1 50 1 4 ab 35,-/40,- Post: Am Denkmal 1
29396 Schönewörde Unsere komfortable Ferienwohnung befindet sich
auf einem sep. Grundstück in ruhiger Ortsrandlage.
Tel. (05835) 354
Terrasse und große Liegewiese.
Fax (05835) 967138 Parkplatz direkt am Haus.
Schaefer-Schoenewoerde@t-online.de Herrlicher Urlaub im Grünen.
www.Schaefer-Schoenewoerde.de

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Reitanlage Wulfshof


Silke Cartsburg, Bauerneck 8 2 Reithallen, Außenreitplatz, Springplatz, Gelände-
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 29399 Wahrenholz/Betzhorn strecke, Weiden, Longierzirkel, Reitabzeichenlehrgänge,
Tel. (05835) 356, Fax 1090 30 Schulpferde
4 40/50 1 2-4 40,- / 66,-
silke.cartsburg@freenet.de www.reitanlagewulfshof.de

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnungen/Bauernhof Hof Immenknick


Regina Niemöller Ruhi­ge Lage, idyllische Dorfrandlage, Reithalle, Gastbo-
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 29392 Wesendorf/Fuhrenmoor xen. Einzel- und auch gemütliche Doppelzimmer.
Tel. (05376) 97980, Fax 979833 Ökologischer Landbau. Hausprospekt.
2 35/52 2 3-4 32,-/69,-
immenknick@t-online.de Leihpferde. www.immenknick.de

Ferienwohnung Gutshotel Südheide


Preis je FW pro Tag inkl. Endr. S. Hess, Lindenallee 3 Ruhige Lage, viele ausgeschilderte Radwege.
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 29393 Klein Oesingen Einmalige Endreinigung 30,-
Tel. (05838) 990900, Fax 990929
1 50 1 2 35,-
info@gutshotel-suedheide.de www. gutshotel-suedheide.de

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnung Familie Karstädt


Arno Karstädt Ruhige Ortsrandlage, Kinderzustellbett.
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro Mühlenstraße 25 Unterstellmöglichkeit für Radfahrer.
29393 Groß Oesingen Hausprospekt.
1 55 2 2-3 27,-/36,-
Tel. (05838) 419

Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnung Ute


Ute Rösener, Am Diekberg 20 Neues Fachwerkhaus zwischen Wald und Wie­se.
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 29393 Groß Oesingen
Tel. (05838) 654
1 39 1 2-3 32,-/36,-
fewo-ute@t-online.de www.ferienwohnung-ute.de

Hofcafé am Heiligen Hain


Bauerneck 10 Wir bewirtschaften eines der schönsten Cafés in der Südheide.
OT Betzhorn Umgeben von Heideland, Wiesen, Weiden, Wäldern und
29399 Wahrenholz Mooren! Wir sind bekannt für köstlich hausgemachtes
Tel. (05835) 467 Backwerk. Flexibel wenn es um Ihre Feiern geht und kochen
in großen und kleinen Töpfen. Wir gestalten Ihren kleinen
Fax (05835) 967996
Urlaub zwischendurch und haben ausgefallene Ausflugside-
info@hofcafe-betzhorn.de en, fahren Sie auch mit Pferd und Wagen wohin Sie wollen.
www.hofcafe-betzhorn.de Kunsthandwerk und kleine Geschenke für jeden Anlass im Läd-
chen „Kiek mol rin“ Öffnungszeiten: Tägl. von 14 bis 18 Uhr.

Piktogramme siehe letzte Seite Ausklapper Wesendorf und Umgebung 57


Zimmervermittlung: Tel. (05371) 88- 175 Hankensbüttel

Sassenburg und Umgebung B4 Wittingen


Wesendorf
Stüde
Zimmervermittlung, Auskünfte, Online-Buchung: Sassenburg Brome
8
Südheide Gifhorn GmbH B24
Gifhorn Weyhausen
Marktplatz 1, 38518 Gifhorn B188
Tel. (0 5371) 88-1 75, Fax (05371) 88-3 11 Meinersen Boldecker Land

info@suedheide-gifhorn.de Meine Isenbüttel


Papenteich
www.suedheide-gifhorn.de (Ortsbeschreibung S. 38) A2

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Gästehaus Wagner


13 Betten von/bis Euro Zuschläge Familie Wagner, Dorfstraße 21a
OT Neudorf -Platendorf
EZ ab 27,-
38524 Sassenburg
4 DZ ab 54,-
Telefon (0 5378) 606
Fax (0 5378) 1336 Hinweis für Autofahrer:
gaestehaus-wagner@web.de Der Ort Neudorf-Platendorf liegt
www.gästehaus-wagner.de 4km nördlich von Gifhorn.

Die ruhig gelegene Ferienpension mit 13 Betten


befindet sich inmitten einer schönen Grünanlage,
die von weiteren Gärten und Weiden umgeben ist.
Eine Liegewiese und der 500 m entfernte Wald
bieten ideale Möglichkeiten zum Entspannen oder
zum Wandern bzw. Radwandern.
Grillplatz und Tischtennisplatte stehen in der Gar-
tenanlage zur Verfügung. Ein Urlaubsort für Leute,
die Ruhe suchen und sich an der Natur erfreuen
können.
Ihr Vierbeiner fühlt sich bestimmt auch wohl bei
uns (Haustiere kostenlos).
Besonders zu empfehlen ist unser Haus für Gäste,
die nach den vielfältigen Freizeitaktivitäten oder
Besuch der Sehenswürdigkeiten Ruhe und Erho-
lung suchen.

Kinderermäßigung bis zum 14. Lbj.: 50%.


Preisnachlass ab 4. Übernachtung pro Person.
Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Alternativ zu mieten...
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 2 Ferienwohnungen/Appartements
2 27/40 1 2-4 ab 40,- 27-40 qm, 2-4 Betten, Küche/Kochnische;
je nach Wohneinheit Wohn-/Schlafraum bzw.
zusätzlicher Schlafraum.
Balkon, Garten und TV vorhanden.

Wir sind der zentralen Zimmervermittlung


angeschlossen.

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Gasthof Neuhaus


14 Betten von/bis Euro Zuschläge Ulrike Brandes-Kunkel Traditionsreicher Gasthof - seit 1838 in Familienbesitz.
pro Pers. Neuhaus 1 Moderne Gästezimmer mit DU/WC, TV, W-LAN.
4 EZ ab 44,- 38524 Sassenburg Stilvolles Ambiente in unseren gemütlichen Räum-
5 DZ ab 70,- Tel. (05371) 61264 lichkeiten (Kachelofen). Schöne Terrasse, Garten mit
Grillplatz, Kanu- und Fahrradverleih.
Fax (05371) 62180
Vielseitige regionale und saisonale Spezialitäten-
info@gasthof-neuhaus.com Küche: zum Beispiel lebend-frische Forellen und
www.gasthof-neuhaus.com Wild aus hiesiger Jagd.
Saal und Tagungsmöglichkeit 20-40 Personen.

Preis je Zimmer pro Tag Ü/F


18 Betten von/bis Euro Zuschläge
pro Pers.
9 DZ ab 84,60/89,60
auch als EZ ab 59,80/64,80

Bernsteinsee Club GmbH


Bernsteinallee 5, 38524 Sassenburg/Stüde
Tel. (05379) 98 00 80
www.bernsteinsee.de
Willkommen in Ihrem Natur- und Feriengebiet
• Komforthotel, Restaurant & Bistro, Seeterrasse
• Gemütliche Ferienhäuser und -wohnungen
• Kristallklarer Badesee mit großem Sandstrand
• Piraten-Kinderspielplatz und Streichelzoo
• Beachvolleyball, Reiten, Kartbahn u.v.m.
Wir freuen uns auf Sie.

58 Sassenburg und Umgebung


Zimmervermittlung: Tel. (05832) 7066 Hankensbüttel

Brome und Umgebung B4 Wittingen


Wesendorf
Stüde
Zimmervermittlung, Auskünfte, Online-Buchung: Sassenburg Brome
8
Südheide Gifhorn GmbH B24
Gifhorn Weyhausen
Bahnhofstraße 29a, 29386 Hankensbüttel B188
Tel. (05832) 70 66, Fax (05832) 70 68 Meinersen Boldecker Land

hkb@suedheide-gifhorn.de Meine Isenbüttel


Papenteich
www.suedheide-gifhorn.de (Ortsbeschreibung S. 38) A2

Hotels und Pensionen …


Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Hotel Hubertus
41 Betten von/bis Euro Zuschläge Susann Englisch Ruhe und Erholung sind garantiert!
pro Pers. Am Wildgehege Unser Haus liegt direkt am Wald. Für Stunden der
21 EZ 41,- 38465 Brome/Zicherie Entspannung stehen 2 Bundeskegelbahnen, Sauna,
HP 12,-
10 DZ 69,- Tel. (05833) 15 15 Solarium und Fitnessraum zur Verfügung.
Saal bis 50 Personen.
Fax (05833) 7425
Sie finden unser Hotel mit Wildgehege am Südrand
hubertus.englisch@freenet.de der Lüneburger Heide und ca. 20 km von Wolfsburg
www.hubertus-brome.de entfernt.

Pension Haus Jürgens Radfahrerfreundlicher Betrieb mit Gütesiegel vom


Preis je Zimmer pro Tag Ü/F J. Jürgens FDNF. Motorradfahrer sind willkommen.
1 EZ ab 30,- Zu den Ohreauen 2, 38465 Brome Im Sommer haben Sie die Gelegenheit auf der großen
Tel. (05833) 234, Fax 970090 überdachten Terrasse zu grillen.
4 DZ ab 50,-
info@pension-juergens.com www.pension-juergens.com

Radfahrerfreundliche Betriebe (Auszug aus den Kriterien)


Bett & Bike = (ADFC)
- Aufnahme von radfahrenden Gästen - Trockenmöglichkeit für Kleidung und Zusätzliche Angebote z.B.:
auch für nur eine Nacht! Ausrüstung - Lunchpaket zum Mitnehmen
- Abschließbarer Raum zur unentgeltlichen - Bereitstellung eines Fahrrad-Reparatursets - Gästebuch für Radwanderer
Aufbewahrung der Fahrräder über Nacht mit den wichtigsten Werkzeugen für ein-
(möglichst ebenerdig, z.B. Garage) fache Reparatur- und Wartungsarbeiten

Impressum
Die in der Wohnungsliste angegebenen Herausgeber und verantwortlich Layout, Anzeigen und Gesamtherstellung:
Preise sind gültig zum Zeitpunkt der Heraus- für den Inhalt: © Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG
gabe des Urlaubs-Magazins. In Einzelfällen Südheide Gifhorn GmbH Postfach 1147, 29501 Uelzen
können sich Preisänderungen ergeben. Marktplatz 1, 38518 Gifhorn Herzogenplatz 3, 29525 Uelzen
Alle Rechte vorbehalten. Nachdrucke sowie Telefon (05371) 88-175 Telefon (05 81) 97 44-0
Benutzung von Ausschnitten sind vorbe- Telefax  (05371) 88-311 Telefax  (05 81) 97 44-20 und 97 44-50
haltlos verboten. Vom Verlag entworfene E-mail: info@suedheide-gifhorn.de E-mail: info@verlag-jens-buettler.de
Anzeigen sind geschmacksmusterrechtlich Internet: www.suedheide-gifhorn.de Internet: www.verlag-jens-buettler.de
geschützt. Für etwaige redaktionelle oder
Geschäftsführer: Walter Lippe, Marlis Duda Fotos: Südheide Gifhorn GmbH
technische Irrtümer übernehmen Herausge- Amtsgericht: Hildesheim Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG
ber und Verlag keine Haftung. Die Betriebe Handelsregister Nr. 100333
haften selbst und für die gemachten Anga- Geschäftssitz: Gifhorn Druck: NEEF + STUMME premium printing
ben in den Anzeigen. Gesellschaftsform: GmbH GmbH & Co. KG, Wittingen

Piktogramme siehe letzte Seite Ausklapper Brome und Umgebung 59


Freizeitaktivitäten
Angeln/Angelkarten Brome Schloss, Tankumsee, weitere Orte
(Zugehörigkeit zu einem anderen Beheiztes Freibad, Mühlenstraße 14, auf Anfrage. Lorenz Ballooning,
Sportfischer-Verein erforderlich) Tel. (05833) 304 Tel. (05374) 672121, www.lorenz-
Calberlah ballooning.de
Gifhorn
Freibad, An der Badeanstalt 13,
Aller, Aller-Kanal, Ise, Maikampsee, Bogenschießen
Schlosssee, Tankumsee, OT Edesbüttel, Tel. (05374) 672020
Gifhorn Dedelstorf
Firma Schütte, Steinweg 29,
Sport- und Freizeitbad Allerwelle, ARTchers Land, März - Nov. Sonn-
Tel. (05371) 588853
Konrad-Adenauer-Straße, tags ab 12 Uhr, Dedelstorfer Allee 1,
Hankensbüttel auf dem ehemaligen Kasernenge-
Elbe-Seitenkanal, Andy´s Angellau- Tel. (05371) 802148 oder 8020.
lände Dedelstorf zwischen Hankens-
be, An der Gerichtslaube 9, www.allerwelle.de büttel und Steinhorst,
Tel. (05832) 2136 Hagen Tel. (05845) 988177
Isenhagener See, Südheide Gifhorn Kleines Hallenbad, Am Sportplatz 1, artchersland@zweitfarm.de,
GmbH, Bahnhofstr. 29a, Tel. (05837) 140235 www.artchersland.de
Tel. (05832) 7066 Hankensbüttel Bootsvermietung
Schönewörde Beheiztes Waldbad, Im Ziegelgehe-
Verein für Fischerei und Gewässer- ge, Tel. (05832) 6818
Ettenbüttel
schutz Schönewörde und Umge- Kanuevents Ettenbüttel, Immenzaun
Isenbüttel 6, Ettenbüttel, Tel. (0171) 8253492,
bung e. V., Gastkarten bei: Hans- Badeparadies am Tankumsee, www.kanuevents-ettenbuettel.de
Jürgen Schulz, Heiliger-Hain-Str. 22, Tel. (05374) 1665, Fax 1851,
29399 Betzhorn, Tel. (05835) 537 Gifhorn
tankumseegmbh@t-online.de,
www.vfg-schoenewoerde.de Ise-Tour, Bromer Straße 4,
www.tankumsee.de
Wesendorf Tel. (05371) 98930, www.isetour.de
Knesebeck
Angel- und Naturschutzverein Hankensbüttel
Strandbad, An der Badeanstalt,
Wesendorf e. V., Gastkarten bei: Tel. (05834) 366, www.wittingen.de Isenhagener See
Jürgen Wutke, Krötelberg 8a, 29392 Klein-Schwimmhalle Knesebeck, Waldbad Hankensbüttel, Tretboote,
Wesendorf, Tel. (05376) 1803, Tel. (05832) 6818
Kirchstr. 8, Tel. (05834) 6376
www.anv-wesendorf-ev.de Isenbüttel Tankumsee
Meinersen
Wittingen Betreiber: Kanuevents Ettenbüttel,
Waldbad, Am Gajenberg 4,
Elbe-Seitenkanal, Verein f. Fischerei Immenzaun 6, 38539 Ettenbüttel,
Tel. (05372) 5324
u. Gewässerschutz e. V., Tel. (0171) 8253492,
Werk- und Gartenmarkt Glaubitz, Sassenburg
www.kanuevents-ettenbuettel.de
Lessingstr. 8, Tel. (05831) 251980 Erholungszentrum Bernsteinsee,
Tel. (05379) 980080, Fax 1456, Müden/Aller
Archäologische Ausgrabungen info@bernsteinsee.de, Krügers Kanuvermietung, Molkerei-
Bitte fordern Sie unsere Freizeittipps www.bernsteinsee.de weg 1, Tel. (05375) 2585,
oder den Prospekt “Auf den Spuren Fax 982424, www.kanu-krueger.de
Sprakensehl
der Vergangenheit“ an. Freibad, Schulstr. 6, Tel. (05837) 1279 Seershausen
Kanustation, Okerstr. 15,
Aussichtsturm Steinhorst
Freibad, Am Freibad, Tel. (05148) 275 Tel. (05372) 979366,
Gifhorn www.kanu-seershausen.de
Auf dem Katzenberg, Öffnungszei- Wahrenholz
ten unter Tel. (05371) 88175 oder Sport- und Freizeitpark Taterbusch, Busverbindungen
www.suedheide-gifhorn.de Am Sportpark, Tel (05835) 1510 Verkehrsgesellschaft Landkreis
Hankensbüttel Wesendorf Gifhorn (VLG), Tel. (05371) 94980,
Mahnmal, Denkmalweg, Schlüssel: Feriengebiet Badesee, Familie service@vlg-gifhorn.de,
Rathaus Hankensbüttel, Tel. (05832) Hörtel, Tel. (05376) 1272 www.vlg-gifhorn.de
8332 oder Südheide Gifhorn, Bahn- Wittingen
hofstr. 29 a, Tel. (05832) 7066 Camping/Wohnmobilstellplatz
Beheiztes Freibad, Spörkenstr. 50,
Tel. (05831) 992873 Bitte fordern Sie unseren Führer für
Baden/Badeseen Camping u. Wohnmobilstellplätze an.
Bokel Ballonfahrten Dannenbüttel
Freibad, Im Wiesengrund 20, Heißluftballonfahrten auch für Roll- Campingplatz “Beversee”,
Tel. (05837) 1279 stuhlfahrer mit Start am Gifhorner Tel. (05371) 61222
60
von A-Z
Gerstenbüttel Fahrradverleih / -reparatur Grillen/Grillplätze
Stellplatz Landhaus Ingrid, Eine Auflistung erhalten Sie in den
Tel. (05375) 453, Gifhorn
Brandes GmbH, Steinweg 11, Touristinformationen der Südheide
www.landhausingrid.de Gifhorn GmbH oder auf Anfrage
Tel. (05371) 58530, Fax 932505,
Gifhorn unter: Tel. (05371) 88175 und im
info@brandes-gmbh.de,
Camping Waßmann, Krümmeweg, Internet unter www.suedheide-
www.brandes-gmbh.de gifhorn.de
OT Wilsche, Tel. (05371) 7870,
Fax (05371) 588737, Fleischers Fahrradoase, Gladiolen-
weg 26, Tel. (05371) 7431438, Inlineskater-Rundkurs
www.camping-wassmann.de
fleischersfahrradoase@t-online.de, Karten und Tourenvorschläge bei
Seerosenteich / Marrone, OT Wilsche, www.fleischersfahrradoase.de der Südheide Gifhorn GmbH,
Tel. (05371) 73912, www.suedheide-gifhorn.de
www.campingplatz-seerosenteich.de Groß Oesingen
Gasthaus „Zur Linde“, Hauptstr. 15, Internet-Café
Landgasthof Dralle, Tel. (05371) 941559 Tel. (05838) 302,
Freizeitgebiet Im Wiesengrund, Gifhorn
gasthaus-zur-linde@oesingen.de,
Tel. (05371) 12538, Stadtbücherei, Cardenap 1,
www.gasthauszurlindeoesingen.de
www.freizeitgebiet.de (05371) 932151
Hankensbüttel Hankensbüttel
Campingplatz Waldesruh, Fahrradzentrale, Celler Str. 7,
Krümmeweg 35, OT Wilsche, Samtgemeinde (Rathaus),
Tel. (05832) 720236,
Tel. (05371) 743740 Goethestr. 2, Tel. (05832) 830
Fax (05824) 985091,
Groß Oesingen diefahrradzentrale@t-online.de Jugendherberge/Schullandheim
Campingplatz “Alte Wassermühle”, Repke Hankensbüttel
Mühlenstr. 46, Telefon auf dem Hotel Dierks, Celler Str. 6, Jugendherberge, Helmrichsweg 24,
Platz: Tel. (05838) 360 Tel. (05832) 977980, Tel. (05832) 2500, www.jugendher-
Hankensbüttel Hotel-Dierks@t-online.de, berge.de/jh/hankensbuettel
Wohnmobilstellplatz, Am Bohl- www.Hotel-Dierks.de Lüsche
damm, 6,00/Nacht inkl. Ent- bzw. Wittingen Schullandheim Forsthaus Lüsche,
Versorgung, Parkberechtigungs- Fa. Bense, Achterstr. 3, Tel. (05831) Steinhorster Str. 2,
schein bei der Südheide Gifhorn 7146 (nur Einzelpersonen) Tel. (0511) 831009,
GmbH, Bahnhofstr. 29a, hubertus.mathieu@t-online.de,
Tel. (05832) 7066 Ferienfahrschule www.forsthaus-luesche.de
Isenbüttel Gifhorn Kegeln
Campingplatz Tankumsee, Greiner, Inh. U. Boll, siehe unter www.suedheide-gifhorn.
Tel. (05374) 1254, Celler Straße 35, Tel. (05371) 4215, de oder fordern Sie eine Aufstellung
www.camping-tankumsee.de www.ferien-fahrschule.de bei der Südheide Gifhorn GmbH an.
Rötgesbüttel Gästeführungen Kneippanlage
Campingplatz Glockenheide, Brome
Südheide Gifhorn GmbH,
Glockenheide 1, Tel. + Fax (05304)
Tel. (05371) 88175, Wassertretbecken, Mühlenstraße
1581, www.glockenheide.de,
www.gifhorn-fuehrungen.de, (gegenüber vom Freibad)
camping-glockenheide@t-online.de
info@suedheide-gifhorn.de Hankensbüttel
Wesendorf In Hankensbüttel: Tel. (05832) 7066, Wassertretbecken und Armbad am
Feriengebiet Badesee, hkb@suedheide-gifhorn.de, Termine
Grillplatz der Gemeinde Hankensbüt-
Familie Hörtel, unter www.suedheide-gifhorn.de
tel, Bohldamm
Tel. (05376) 1272
Golfplatz Kutschfahrten/Schlittenfahr-
Wittingen
Strandbad-Campingplatz Knesebeck, Bokensdorf ten/ Planwagen
An der Badeanstalt, Tel. (05834) 366 Golfclub Wolfsburg-Boldecker Land, Betzhorn
oder Stadtverwaltung, Tel. (05831) Tel. (05366) 1223 Gasthof Lönskrug, Heiliger-Hain-
26142. www.wittingen.de Gifhorn Str. 9, Tel. (05835) 499,
Sportboothafen, an der B 244 zwi- Golfclub Gifhorn, Wilscher Weg 69, info@loenskrug-betzhorn.de,
schen Wittingen und Hankesbüttel Tel. (05371) 16737, www.loenskrug-betzhorn.de
Wohnmobilstellplätze. Familie Schul- info@golfclub-gifhorn.de, Hofcafé am Heiligen Hain, Bauern-
ze, Tel. (05831) 993388 od. (0173) www.golfclub-gifhorn.de, eck 10, Tel. (05835) 467,
8321477, hafenklause@t-online.de, (Mitgliedschaft in einem Golfclub info@hofcafe-betzhorn.de,
www.wittinger-sporthafen.de erforderlich). 18-Loch-Golfplatz. www.hofcafe-betzhorn.de
61
Freizeitaktivitäten
Gifhorn Hankensbüttel Räderloh
Marianne Mayer, Wittkopsweg 18, KlosterRundweg Bohlweg Postmoor
Tel. (05371) 4817, Kutschenhof@t- Start: Kloster Isenhagen, Start: Infotafel am Albert-Lahmann-
online.de, www.kutschfahrten-mayer.de Klosterstraße 2, Weg, 29367 Räderloh
29386 Hankesbüttel-Isenhagen
Isenbüttel Steinhorst
Otter-Pfade
Pension Merz, Hauptstraße 25, Schulhistorischer Wanderweg
Drei Themenwege von 3,5, 10 und
Tel. (05374) 2367, Fax 5972, Start: Schulmuseum Steinhorst,
www.pension-merz.de 20 Kilometern
Lüben Marktstraße 20, 29367 Steinhorst.
Steinhorst Führungen unter Tel. (05148) 4015
Gasthof Heine, Marktstr. 13, Naturerlebnispfad Lüben,
Start: Museum im Dorf, Tel. (05831) oder (05371) 82417.
Tel. (05148) 302,
info@gasthof-heine.de, 7387 oder Tel. (05831) 25330 Tülau
www.gasthof-heine.de Meinersen Barfuß-Wohlfühlpfad
Naturerlebnispfad Anne-Gret Aselmeyer-Kohl, Masch-
Mietwagen/Taxi Fließgewässer Oker weg 1, 38474 Tülau, Tel. (05833)
Eine Auflistung erhalten Sie in den Start: Schleusenweg, 38536 Meinersen 970409. Öffnungszeiten: Mai-Sep-
Touristinformationen der Südheide tember täglich 10.00-18.00 Uhr
Gifhorn GmbH oder auf Anfrage un- Oerrel
Pirschgang Natur Bienenlehrpfad
ter Tel. (05371) 88175 und im Inter- Start: Am Dorfteich, 38474 Tülau
net unter www.suedheide-gifhorn.de Aktivlehrpfad, Jagdmuseum Wulff,
Hässelmühler Str. 26,
Minigolf info@jagdmuseum-wulff.de, Radwandern
Ettenbüttel www.jagdmuseum-wulff.de Radwandern ohne Gepäck: Süd-
Wahrenholz heide Gifhorn GmbH, Tel. (05371)
A. Helmig, Reiterweg Tel. (0177) 7919119
Heidjerpfad in Wahrenholz 88175, Fax 88311, info@suedheide-
Isenbüttel gifhorn.de, Radtouren-Vorschläge
Tankumsee GmbH, Tel. (05374) 1665 Start: Hauptstraße (an der großen
unter www.suedheide-gifhorn.de
Eiche) gegenüber vom Landhotel
Knesebeck Meyer. Ein Forscherrucksack für Kin-
Strandbad (An der Badeanstalt), der ist gegen Gebühr in den Gastro- Reiten/Reiterferien
Tel. (05834) 366 nomiebetrieben in Wahrenholz oder Calberlah
Moorbahn Großes Moor bei der Südheide Gifhorn GmbH in Reiterhof Elchhof GbR, Hauptstr. 30,
Hankensbüttel erhältlich. Tel. (05374) 673765, www.elchhof.de
Sassenburg-Westerbeck: Schmal-
spurbahn in die Moorlandschaft und Westerbeck
Ehra-Lessien
Torfabbaugebiete der Gemeinde Moorlehrpfad (Großes Moor)
Hof Jordan, Am Dorfring 5,
Westerbeck. Bahnhof bei der Streu- Start: Feuerwehrhaus Westerbeck,
Tel. (05377) 209 oder (0173)
obstwiese. Natur- und Kulturerleb- Am Hagen, 38524 Westerbeck.
6238885, eberhard@hof-jordan.de,
nispfad Großes Moor Gifhorn e.V., Auf einer ca. fünf Kilometer langen
www.hof-jordan.de
Am Hagen 16, 38524 Sassenburg- Wanderung wird die Entstehung
Westerbeck. Anmeldung: eines Hochmoors, aber auch die Reiterhof „Unter den Eichen“, Jörg
Tel. (05371) 61661, (0170) 4633730, Nutzung des Moores im 18./19. Fricke-Kranz, Dorfstrasse 17,
(05304) 3749 od. (0176) 51334389 Jahrhundert dargestellt. Tel. (0163) 5389857, info@reiterhof-
lessien.de, www.reiterhof-lessien.de
Naturlehrpfade und Themenwege Wesendorf
Nat(o)ur und Alte Verbindungen Gifhorn
Nähere Informationen finden Sie in
– neu entdecken. Start: z. B. We- Meyer-Laczny, Hauptstraße 19,
der Broschüre FreizeitTipps bei der
sendorf Rathaus, Alte Heerstraße 20 Tel. (05371) 7 17 96
Südheide Gifhorn GmbH, (05371)
88175, info@suedheide-gifhorn.de, oder Hotel laVital, Alte Heerstraße
Hagen
www.suedheide-gifhorn.de 45, 29392 Wesendorf. Dennhornshof, Stadtweg 4,
Brome Rühen Tel. (05837) 140093,
Naturerlebnispfad Ohremühlen- Naturschutzgebiet Drömling dennhornshof@t-online.de,
graben, Tel. (05833) 840510, siehe Start: Radweg zwischen Kaiserwin- www.dennhornshof.de
Seite 38 kel und Rühen, Start Fußweg: B 244 Ferienhof Fromhagen,
Gifhorn von Rühen in Richtung Oebisfelde. Hagener Dorfstr. 17,
Naturlehrpfad Gifhorn in Winkel. Führungen durch den Drömling auf Tel. (05837) 1254,
Start: Parkplatz Hermann-Löns- Anfrage beim Naturschutz Bromer info@ferienhof-fromhagen.de,
Weg, 38518 Gifhorn-Winkel Land e.V., Tel. (05367) 421. www.ferienhof-fromhagen.de
62
von A-Z
Isenbüttel Wesendorf Tennis/Badminton
Merz, Hauptstr. 25, Hof Immenknick, Tennisplätze: Eine Auflistung erhal-
Tel. (05374) 2367, Tel. (05376) 97980, ten Sie in den Touristinformationen
www.pension-merz.de info@immenknick.de, der Südheide Gifhorn GmbH oder
Moorhof, Moorstr. 19, www.immenknick.de auf Anfrage unter: Tel. (05371)
Tel. (05374) 1589,
www.moorhof-isenbuettel.de Zasenbeck 88175 und im Internet unter
Westerntraining Menk, Unter den www.suedheide-gifhorn.de
Müden (Aller) Eichen 15, Tel. (05836) 9729990,
Reitanlage Deharde, Langenklint 6,
info@menk-westerntraining.de Veranstaltungskalender
Tel. (05375) 982731,
www.menk-westerntraining.de
www.reitanlage-deharde.de Veranstaltungskalender im Internet
Päse Rundlingsdörfer unter www.suedheide-gifhorn.de
Reitschule Sandbrink, Brinkstr. 23,
Tel. (05372) 8223, Bergfeld, Betzhorn, Böckwitz, Erpen- Wandern
www.reitschule-sandbrink.de sen, Eutzen, Gannerwinkel, Glüsingen,
Kakerbeck, Küstorf, Lüben, Mahnburg, Wanderkarten gibt es in den Tourist-
Räderloh Plastau, Rade, Schneflingen, Teschen- informationen gegen Gebühr.
Landhaus Räderloh, Blickwedeler dorf, Wollerstorf, Zasenbeck, Zicherie Die Südheide Gifhorn GmbH in Han-
Weg 2, Tel. (05148) 810, kensbüttel bietet jeweils dienstags
info@landhaus-raederloh.de, Segelflug (von Mai - Okt.) geführte Wande-
www.landhaus-raederloh.de rungen durch die Südheide an. Infor-
Pension „Eichenhof“, Lindenstr. 4, Gifhorn mationen unter: Tel. (05832) 7066
Tel. (05148) 666, Segelflugplatz Wilsche, Luftsport-
webmaster@eichenhof-roeling.de, verein Gifhorn, Tel. (05371) 71654, Wellness
www.eichenhof-roeling.de info@lsv-gifhorn.de,
www.lsv-gifhorn.de Gifhorn
Ribbesbüttel Saunaland, Nordhoffstraße 3a,
Reiterhof Lange, Gifhorner Str. 24, Hankensbüttel Tel. (05371) 3388,
Tel. (05374) 3190 Segelflugplatz „Schnuckenheide www.saunalandschaft-gifhorn.de
Sprakensehl Repke“, Luftsportverein Altkreis
Isenhagen, lvi@lvi-repke.de, Wesendorf
Hof Bünte, Tel. (05832) 1565
www.lvi-repke.de laVital Sport & Wellnesshotel,
Schweimke Alte Heerstr. 45, Tel. (05376) 97960,
Hof Dammann, Hohe Eichen 4, Ribbesbüttel info@lavital.de, www.lavital.de
Tel. (05832) 7019, Keller-Luftfoto, Sandweg 5,
hof-dammann@t-online.de, Tel. (05374) 918591 (Rundflüge m. Wittingen
www.hof-dammann.de d. Motorschirm-Trike), Reiki-Lehrerin Conny Röhmann,
Teichgut www.keller-luftfoto.de, Karl-Söhle-Str. 13, Tel. (05831) 2006
Islandpferdegestüt Teichgut, info@keller-luftfoto.de
Küsterberg 25, Tel. (05835) 967196
Wochenmarkt
Stüde
Vorhop Aero-Club Wolfsburg e.V., Gifhorn:
Reit- und Ausbildungsbetrieb www.aeroclub-wolfsburg.com Mittwoch und Samstag
Noack, Dorfstr. 17, 08.00 - 14.00 Uhr
Tel. (05834) 530758 Sportboothafen Groß Schwülper:
Wahrenholz Freitag 15.00 - 18.30 Uhr
Reitanlage Wulfshof, Bauerneck 8, Wittingen
Hankensbüttel:
Tel. (05835) 356, Familie Schulze,
Freitag 08.00 - 12.30 Uhr
silke.cartsburg@freenet.de, Tel. (05831) 993388,
www.reitanlagewulfshof.de hafenklause@t-online.de, Meine:
www.wittinger-sporthafen.de Samstag 08.00 - 13.00 Uhr
Wagenhoff
Trail Riding, Birkenweg 39, Tel. Hafen am Elbe-Seitenkanal, Hafen- Wittingen:
(05376) 977392, meisterdienst (1. April - 31. Okt., Samstag von 08.00 - 12.30 Uhr
info@wanderreiten-gifhorn.de, Mo.-Fr. ab 15 Uhr, Sa. und So.
www.wanderreiten-gifhorn.de ab 10 Uhr geöffnet). Restaurant
Goting Cliff, Birkenweg 37a, Tel. vorhanden. Großzügig angelegt
(05376) 7633, mit Dusche/WC. Entsorgung von
info@goting-cliff.de, Chemie-Toiletten möglich.
www.goting-cliff.de 10 Wohnmobilplätze.
63
Buchungsformular
Bitte unterbreiten Sie mir/uns ein Angebot für folgendes Pauschalprogramm:

Name der Pauschale: .............................................................................................................................

Anreisetag: ........................ 2011 Abreisetag: ...................... 2011

Anzahl Erwachsene: ............ Anzahl Kinder: ............. Alter der Kinder: .............

Anreise: Pkw ............. Bus ............. Bahn ............. Transfer erwünscht (gegen Gebühr): ja nein

zusätzliche Bausteine (s. Seiten 19/20) .................................................................................................

Bei Übernachtungsangeboten:

Gewünschte Unterkunft: Preiskategorie: A ............. B............. C .............

Hotelname (falls bekannt) ....................................................................................................................

Privatzimmer ............ Ferienwohnung .............. (nicht bei Gruppenbuchungen)

Anzahl Doppelzimmer: ...................... Anzahl Einzelzimmer: ......................

Bei „Radrundreise durch die Südheide“:

Leihräder Anzahl Damenräder: ............. Anzahl Herrenräder: ............. Lunchpaket ja nein

Name: ..................................................................................................................................................

Straße: ............................................................................ Plz/Ort: .......................................................

Telefon: ................ / ................ Fax: ................................. E-Mail: ......................................................

Bundesland: ..........................................................................................................................................

Ort, Datum, Unterschrift .......................................................................................................................

Bitte senden Sie dieses Formular an:


Südheide Gifhorn GmbH ∙ Marktplatz 1 ∙ 38518 Gifhorn ∙ Telefax (05371) 88 311 ∙ info@suedheide-gifhorn.de
Haben Sie noch Fragen? Wir beraten Sie gern: Telefon (05371) 88 175 ∙ www.suedheide-gifhorn.de

AGB für unsere Pauschalangebote (Auszug)


1. Abschluss des Reisevertrags 4.2. Transferkosten vor und während des infolge einer nicht erfolgten Anreise,
1.1. Mit der Buchungserklärung/Anmel- Aufenthaltes sind nicht in den Angeboten einer Stornierung am Anreisetag, vorzeiti-
dung bietet der Gast der Südheide Gifhorn enthalten, sofern nichts anderes angegeben ger Rückreise oder aus sonstigen zwin-
GmbH (SGG) den Abschluss eines Reise- ist. genden Gründen nicht in Anspruch, hat
vertrags verbindlich an. 6. Rücktritt durch den Gast, Umbuchung der Gast keinen Anspruch auf anteilige
1.2. Der Reisevertrag kommt mit der 6.1. Der Gast kann jederzeit vor Reisebe- Rückerstattung.
Übermittlung der Buchungsbestätigung der ginn von der Reise zurücktreten. 9. Gewährleistung, Kündigung durch
SGG an den Gast zustande. 6.2. Bei Rücktritt durch den Gast steht der den Gast, Anzeigepflicht
2. Leistungen SGG Ersatz für die getroffenen Reisevor- 9.1. Sind die Reiseleistungen nicht
2.1. Die von der SGG geschuldeten Leis- kehrungen und die Aufwendungen zu: vertragsgemäß, so kann der Gast Abhilfe
tungen ergeben sich ausschließlich aus a) bis zum 30.Tag vor Reisebeginn 5 % des verlangen, sofern diese nicht einen un-
dem Inhalt der Buchungsbestätigung in Reisepreises (mindestens 20,00 €), verhältnismäßigen Aufwand erfordert.
Verbindung mit der dieser zugrundeliegen- b) vom 29. bis zum 22. Tag vor Reisebe- 9.2. Der Gast kann die Herabsetzung
den Ausschreibung des jeweiligen Pauscha- ginn 15 % des Reisepreises, des Reisepreises nach § 638 Abs. 3 BGB
langebotes und nach Maßgabe sämtlicher c) vom 21. bis zum 15. Tag vor Reisebe- verlangen (Minderung), wenn er den
in der Buchungsgrundlage enthaltenen ginn 35 % des Reisepreises, Reisemangel bei der SGG anzeigt.
Hinweise und Erläuterungen. d) vom 14. bis zum 1. Tag vor Reisebeginn 9.3. Wird die Reise durch einen Mangel
3. Zahlung 60 % des Reisepreises. erheblich beeinträchtigt, so kann der
3.1. Mit Vertragsschluss ist eine Anzahlung 6.3. Die SGG empfiehlt den Abschluss einer Gast eine angemessene Frist zur Abhilfe
in Höhe von 10 % des Reisepreises zu Reiserücktrittskostenversicherung. setzen. Verstreicht die Frist nutzlos, kann
zahlen. 6.5. Werden auf Wunsch des Gastes nach der Kunde den Reisevertrag kündigen.
3.2. Der Restbetrag des Reisepreises ist Vertragsschluss Änderungen vorgenom- 9.4. Der Gast kann unbeschadet der Min-
bis spätestens 14 Tage vor Anreisetag zu men, kann die SGG bei Pauschalen bis 31 derung oder der Kündigung Schadener-
zahlen. Tage vor Reiseantritt ein Umbuchungsent- satz wegen Nichterfüllung verlangen, es
4. Preise gelt in Höhe von 20,00 € erheben. sei denn, der Mangel beruht auf einem
4.1. Die Preise gehen aus den Leistungsbe- 7. Nicht in Anspruch genommene Umstand, den die SGG nicht zu vertreten
schreibungen hervor und gelten pro Per- Leistungen hat.
son, sofern nichts anderes angegeben ist. Nimmt der Gast einzelne Reiseleistungen

64
Informationen
Sterne sind die Qualitätszeichen für Unterkünfte in Deutschland Safe im Haus • abends kleines Speisenangebot • Getränke im
und sind gültig zum Zeitpunkt der Drucklegung. Ob Hotel, Gast- Zimmer • täglicher Handtuchwechsel • Waschmaschine und
hof, Gästehaus, Pension, Ferienwohnung, Privatzimmer oder Trockenmöglichkeit.
Bauernhof, Sterne bieten Transparenz und Produktsicherheit. So G ★★★★ Unterkunft für hohe Ansprüche
informieren sie über die verschiedenen Klassifizierungssysteme des Zimmer: Mindestgröße EZ 16 m2, DZ 22 m2 (jeweils inkl. Bad/
DEHOGA und des DTV (Auszüge aus den Kriterienkatalogen): WC) • Sessel oder Couch mit Beistelltisch • Empfang: morgens
I. Deutsche Hotelklassifizierung www.hotelsterne.de und abends besetzt • Sitzgelegenheit • abends kleines (warmes
TOURIST ★ und kaltes) Speisenangebot • alkoholische Getränke und Snacks
Zimmer: Mindestgröße EZ 8 m2, DZ 12 m2 (jeweils exkl. Bad/ • Kühlschrank • Kaffee- und Teekocher • zusätzlicher Aufent-
WC) • Farb-TV • Dusche/WC oder Bad/WC • tägl. Zimmerrei- haltsraum • Frühstücksbuffet • Telefon und Stereoanlage • Ba-
nigung • Getränke • Empfang: Telefon und Telefax • Restau- dezimmer: Kosmetikspiegel • Kosmetikartikel und Bademäntel
rant: erweitertes Frühstück, ausgewiesener Nichtraucherbereich. • Akzeptanz von Kreditkarten, ec-Cash oder ELV.
STANDARD ★★ III. DTV-Klassifizierung für Ferienhäuser und Ferienwohnungen
Zimmer: Mindestgröße EZ 12 m2, DZ 16 m2 (jeweils inkl. Bad/ www.deutschertourismusverband.de
WC) • Sitzgelegenheit pro Bett • Nachttischlampe/Leselicht am F ✸ Einfache und zweckmäßige Unterkunft
Bett • Badetücher und Wäschefächer • Hygieneartikel • Restau- Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes.
rant: Frühstücksbuffet • bargeldlose Zahlung. Grundausstattung vorhanden und in gebrauchsfähigem Zustand.
KOMFORT ★★★ F ✸✸ Unterkunft mit mittlerem Komfort
Zimmer: Mindestgröße EZ 14 m2, DZ 18 m2 (jeweils inkl. Bad/ Zweckmäßige, gute, gepflegte Gesamtausstattung mit mittle-
WC) • 10%Nichtraucherzimmer • Getränke • Internetanschluss rem Komfort. Ausstattung in gutem Erhaltungszustand.
• Telefon • Ankleidespiegel • Kofferablage • Safe • Zusatzkissen Funktionalität steht im Vordergrund.
und -decken auf Wunsch • Näh- und Schuhputzutensilien • Re- F ✸✸✸ Unterkunft mit gutem Komfort
zeption: 14 Stunden besetzt bzw. 24 Stunden erreichbar • Sitz- Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Ausstattung
gruppe • Mitarbeiter zweisprachig • Gepäckservice • Waschen von besserer Qualität. Optisch ansprechender Gesamteindruck.
und Bügeln. F ✸✸✸✸ Unterkunft mit gehobenen Komfort
FIRST CLASS ★★★★ Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort.
Zimmer: Mindestgröße EZ 16 m2, DZ 22 m2 (jeweils inkl. Bad/ Ausstattung in gehobener und gepflegter Qualität.
WC) • Minibar bzw. Getränke im Roomservice 24 Stunden F ✸✸✸✸✸ Unterkunft mit erstklassigem Komfort
• Sessel/Couch mit Beistelltisch • Bad: Bademantel/Hausschuhe Erstklassige Gesamtausstattung mit Zusatzleistungen im Service-
• Kosmetikartikel (z. B. Duschhaube, Nagelfeile, Wattestäb- bereich. Sehr gepflegter und exklusiver Gesamteindruck.
chen) • Kosmetikspiegel • Rezeption 18 Stunden besetzt bzw. Höchster technischer Komfort, hervorragende Infrastruktur.
24 Stunden erreichbar • Lobby mit Sitzgelegenheiten und Sehr guter Erhaltungs- und Pflegezustand.
Getränkeservice • Hotelbar • À-la-carte-Restaurant • Internet- IV. DTV-Klassifizierung für Privatzimmer www.deutschertouris-
PC/-Terminal • Frühstücksbuffet mit Roomservice • systemati- musverband.de
sche Gästebefragung. P ✸ Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Ob-
LUXUS ★★★★★ jektes mit einfachem Komfort. Die erforderliche Grundausstat-
Zimmer: Mindestgröße EZ 18 m2, DZ 26 m2 (jeweils inkl. Bad/ tung ist vorhanden und
WC) • Suiten • Minibar bzw. Getränke und Speisen im Room- in gebrauchsfähigem Zustand. Altersbedingte Abnutzung ist er-
service 24 Stunden • Kopfkissenauswahl • Safe • Bad: Körper- laubt, bei insgesamt vorhandenem, solidem Wohnkomfort.
pflegeartikel in Einzelflacons • Rezeption: Concierge/mehr- P ✸✸ Unterkunft mit mittlerem Komfort
sprachige Mitarbeiter, 24 Stunden besetzt • Empfangshalle/ Zweckmäßige, gute, gepflegte Gesamtausstattung mit mittle-
Sitzgelegenheiten/Getränkeservice/Doorman- od. Wagenmei- rem Komfort. Ausstattung in gutem Erhaltungszustand.
sterservice • personalisierte Begrüßung • frische Blumen/Präsent Funktionalität steht im Vordergrund.
• Internet-PC • qualifizierter IT-Supportservice • Bügelservice P ✸✸✸ Unterkunft mit gutem Komfort
(innerhalb einer Stunde) • Schuhputzservice. Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Ausstattung
II. Deutsche Klassifizierung für Gästehäuser, Gasthöfe und von besserer Qualität. Optisch ansprechender Gesamteindruck.
Pensionen www.klassifizierung.de P ✸✸✸✸ Unterkunft mit gehobenem Komfort
G ★ Unterkunft für einfache Ansprüche Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort.
Zimmer: Mindestgröße EZ 8 m2, DZ 12 m2 (jeweils exkl. Bad/ Ausstattung in gehobener und gepflegter Qualität.
WC) • tägliche Reinigung • Farb-TV im Aufenthaltsraum • Ge- Aufeinander abgestimmter optischer Gesamteindruck.
tränke erhältlich • Telefon und Telefax • Frühstück • Empfang: P ✸✸✸✸✸ Unterkunft mit erstklassigem Komfort
telefonisch erreichbar • Depotmöglichkeit • ausgewiesener Erstklassige Gesamtausstattung mit besonderen Zusatzleistun-
Nichtraucherbereich. gen. Großzügige Ausstattung in besonderer Qualität.
G ★★ Unterkunft für mittlere Ansprüche Sehr gepflegter und exklusiver Gesamteindruck.
Zimmer: Mindestgröße EZ 12 m2, DZ 16 m2 (jeweils inkl. Bad/
WC) • Farb-TV • Radioprogramme • Gesellschaftsspiele • * Die aufgeführten Sterne sind das Ergebnis der entsprechenden
Zeitschriften • Bücher • erweitertes Frühstück • Haartrockner • Klassifizierung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes
Bügeleisen • Badetücher • bargeldloses Zahlen. (DEHOGA) oder des Deutschen Tourismusverbandes (DTV).
G ★★★ Unterkunft für gehobene Ansprüche Anbieter ohne Sternebezeichnung haben an dieser freiwilligen
Zimmer: Mindestgröße EZ 14 m2, DZ 18 m2 (jeweils inkl. Bad/ Klassifizierung nicht teilgenommen. Ein Rückschluss auf ihren
WC) • Empfang: morgens und abends besetzt • Sitzgruppe und Ausstattungsstandard ist damit nicht verbunden.

65
Gastgeberverzeichnis 2011

Südheide Gifhorn GmbH


Marktplatz 1 / Eingang Cardenap
38518 Gifhorn
Tel. (05371) 88 175
Fax (05371) 88 311
info@suedheide-gifhorn.de

Lüneburger Heide

Südheide Gifhorn
i

www.suedheide-gifhorn.de
© Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG ∙ 29525 Uelzen
www.Verlag-Jens-Buettler.de

Das könnte Ihnen auch gefallen