Lüneburger Heide
Gastgeber
Pauschalangebote
Sehenswürdigkeiten
Freizeittipps
www.suedheide-gifhorn.de
www.suedheide-gifhorn.de
WohlfühlParadies
NaturParadies Seite 2
LandschaftsParadies Seite 4
FamilienParadies Seite 6
EntdeckerParadies Seite 8
KulturParadies Seite 10
EventParadies Seite 12
Pauschalangebote Seite 14
UrlaubsRegionen
mit Ortsübersicht & Karte Seite 22
1
NaturParadies
2
!
Radpau
schalen
20100/20
201
11
Lünebu
rger Hei
de
Mit de
m
AktivTipp
die Süd Fahrrad durch
heide
Gifhorn
Prospekt „Radpauschalen“
unter:
www.suedheide-gifhorn.de
Gifhorner Heide
Mit dem Rad von Ort zu Ort
Für Ihren Radurlaub finden Sie ideale Bedingungen vor. Je nach Ihren Wün-
schen und Ihrer Kondition haben wir für Sie Tagestouren ausgearbeitet. Am
Abend sind Sie zurück in Ihrem festen Urlaubsquartier. Oder mögen Sie
lieber das Etappen-Radeln? Dann ist unsere Rundreise über 200 Kilometer
genau das richtige für Sie. Ihr Gepäck wird durch uns von Hotel zu Hotel
transportiert.
4
!
Freizeitti
Frei zeittipp
ppss 2008
2011/2009
LÜNEBURG
Die Südh ER HEIDE
AktivTipp
eide Gif
entdecke ho
n & erleb rn
en
Prospekt „Freizeittipps“
unter:
www.suedheide-gifhorn.de
Auf der Aller
Am Schlosssee Gifhorn
5
FamilienParadies
Tankumsee Isenbüttel
6
!
Lünebu
FamilienTipp
rger Hei
de
Prospekte „Landurlaub“ u.
„Urlaubsplanerfür Kinder“
unter:
www.suedheide-gifhorn.de
Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn
Urlaub mit der Familie – bei uns finden Sie alles für unbeschwerte Ferien.
7
EntdeckerParadies
Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn
8
!
Führunge
n 2011
EntdeckerTipp
Prospekt „Führungen“
in der Südheide Gifhorn
unter:
www.suedheide-gifhorn.de
Faszination Mühlentechnik
Wirklich einzigartig auf der ganzen Welt ist unser Internationales Mühlen-
Freilichtmuseum in Gifhorn. Spüren Sie alten Zeiten nach und entdecken Sie
in insgesamt 16 Mühlen, wie Wind, Wasser oder die Kraft von Pferden diese
Technik in Bewegung brachten. Nur so konnte das Korn zu Mehl gemahlen
und damit Brot gebacken werden. Der Besuch im Freilichtmuseum ist eine
Reise durch 14 Länder dieser Erde. Mühlen aus südlichen Gefilden, mit Segel-
tuch bespannt, verbreiten Urlaubsflair. Von Osteuropa bis Asien sind Mühlen
rund um den Dorfplatz aufgebaut. Otter-Zentrum Hankensbüttel
Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn
Der angrenzende Wildpark lädt Sie zum Pirschgang Natur ein. Dort lassen
sich Wildschweine, Dam- und Rotwild in einem Freigehege aus der Nähe von
einer Aussichtsplattform aus beobachten.
Weitere spannende Attraktionen finden Sie auf den Regionsseiten ab Seite 22.
Schloss Gifhorn
10
KulturTipp !
Prospekt „Auf den Spuren der
Vergangenheit“
unter:
www.suedheide-gifhorn.de
Kloster Isenhagen Hankensbüttel
Drachenbootrennen Tankumsee
12
Drachenbootrennen am Tankumsee
Heideblüte Festumzug
Die
f. Feste feiern wie sie fallen
Das ganze Jahr über gibt es allerorts traditionelle Feste, wie zum Beispiel
Heideblütenfeste, Dorf- und Stadtfeste oder die regionalen Märkte.
Sie sind auf jeden Fall herzlich willkommen.
Feiern Sie mit den Heidjern, freuen Sie sich an den bunten Aktionen oder
gehen Sie mal wieder ausgelassen tanzen, es wird Ihr Leben bereichern.
13
Alles drin Pauschalangebot oder
maßgeschneidertes Reiseprogramm
Buchungen:
Südheide Gifhorn GmbH, Marktplatz 1, 38518 Gifhorn
Telefon (05371) 88 175 - Telefax (05371) 88 311
www.suedheide-gifhorn.de
Radrundreise
1. Tag: Anreise 5. Tag: Müden-Gifhorn (55 km)
Anreise in die historische Fachwerkstadt Besuchen Sie in Leiferde das NABU-
Gifhorn. Von gehobener Küche bis Artenschutzzentrum und in Vollbüttel
Szene-Kneipe bietet Gifhorn eine große das Kinomuseum.
Bandbreite der Gastlichkeit. Kurz vor Gifhorn lockt der große Tan-
kumsee zum Baden oder Strandlauf. Er-
klimmen Sie den Deich und werfen Sie
2. Tag: Gifhorn-Wahrenholz (40 km) einen Blick auf den Elbe-Seiten-Kanal.
Vor dem Start mit dem Fahrrad haben
Sie ausreichend Zeit, das Gifhorner
Welfenschloss aus der Renaissance- 6. Tag: Abreise
Radrundreise Südheide Gifhorn zeit und das Internationale Wind- und
Radwandern ohne Gepäck zu den Wassermühlen-Freilichtmuseum zu
schönsten Zielen der Südheide. besuchen.
14
Buchung: Tel. (05371) 88 175
Radangebote Kulturangebot
Kulturangebote
Müllermeister & Schlossbesitzer Kultur und Heide mit Genuss Von der Mühlenstadt zur Autostadt
Tafeln bei Pater Laurentius Erlebnistage in Gifhorn Die Mühlenstadt Gifhorn und die Autostadt
Sie besichtigen das Mühlen-Freilichtmuseum Pater Laurentius verwöhnt seine Gäste mit deftigen Wolfsburg liegen in einem interessanten
Speisen und unterhaltsamen Geschichten im Spannungsverhältnis zwischen Tradition und
Gifhorn. Im Schloss Gifhorn erwartet Sie Pa- Gewölbekeller im Schloss Gifhorn. Die geführte
ter Laurentius im romantischen Gewölbekel- Wanderung durch die Heidelandschaft geht zur Moderne. Die Fassaden der Altstadt und das
ler. Der Pater kümmert sich um Ihr leibliches Schäferei an der Aller. Im urigen Stallcafé servieren Panorama des Mühlen-Freilichtmuseums
Wohl und erzählt Ihnen in humorvoller Weise wir Ihnen Selbstgebackenes von der Heuoma. Mit prägen das Gesamtbild von Gifhorn. Wolfs-
der Schäferin geht es zur Heidschnuckenherde und
mittelalterliche Anekdoten. Die Stadtführung zum Haustierzoo. Eine Kutschfahrt führt durch Feld burg dagegen ist gerade einmal 70 Jahre alt.
rundet Ihr Bild von der Gifhorner Historie ab. und Wald. Im Mühlen-Freilichtmuseum probieren Gebäude wie das Kunstmuseum folgen dem
Der Blick auf das moderne Gifhorn und ein Sie den ofenfrischen Streuselkuchen im traditionel- Zeitgeist in Stahl und Glas. Und erst die
len Trachtenhaus am Dorfplatz. Autostadt: Modernste Technik und Erlebnisse
Einkaufsbummel versetzen Sie auf angeneh-
me Weise zurück ins 21. Jahrhundert. • Zwei Übernachtungen inkl. Frühstück im DZ/DU/WC rund um das Automobil.
• Bewirtung durch Pater Laurentius im Schloss Gifhorn
• Vorspeise, Hauptgang, 1 Schwarzbier und 1 Verdau-
ungselixier
• Eintritt in das Mühlen-Freilichtmuseum • Geführte Wanderung durch die Heidelandschaft (ca. • Zwei Übernachtungen inkl. Frühstück im
Gifhorn 5 km) DZ/DU/WC
• Ein Pott Kaffee und ein Stück Kuchen im Stallcafé
• Bewirtung durch Pater Laurentius im • Besuch der Heidschnucken mit Erläuterung
• Eintritt Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn
Schloss Gifhorn • Fahrt mit dem Planwagen und Autostadt Wolfsburg
• Vorspeise, Hauptgang, 1 Schwarzbier und • Eintritt und Führung im Mühlen-Freilichtmuseum
Gifhorn
1 Verdauungselixier • Ofenfrischer Streuselkuchen mit einem Pott Kaffee
• Führung durch Stadt und Schlosshof
Preis pro Person Preis pro Person
Preisgruppe A 133,00 Preisgruppe A 87,00
Preis pro Person 38,00 Preisgruppe B 140,00 - 150,00
Für Gruppen von 8 - 180 Personen Preisgruppe C 153,00 - 162,00 Preisgruppe B 94,00 - 104,00
Für Gruppen von 10 - 60 Personen Preisgruppe C 107,00 - 116,00
15
Buchung: Tel. (05371) 88 175
Kulturangebote Kutschfahrt
Auf der Lüneburger Heide Mit dem Spreewaldkahn zum Mit der Moorbahn
Sie wandeln auf den Spuren des bekannten Mühlenpark in das Große Moor
Heidedichters Hermann Löns und erkunden Mit dem Kahn geht es auf die Reise zum Bei einer Fahrt mit der Schmalspur-Moor-
den „Heiligen Hain“ mit der Kutsche. Spaß internationalen Mühlen-Freilichtmuseum bahn zeigen wir Ihnen die Besonderheiten
und Gaudi kommen dabei nicht zu kurz. In Gifhorn. Lassen Sie sich faszinieren vom der Moorlandschaft im Gebiet der Gemeinde
Begleitung eines Akkordeons stimmen Sie das Ausblick auf das Panorama der Mühlen aus Westerbeck. In überdachten Wagen führt
Lied „Auf der Lüneburger Heide“ an oder aller Welt. Nach ca. zwei Stunden holt Sie die Tour mit gemütlichen 6 km/h in das Na-
lauschen den Anekdoten über das Leben des das Ausflugsboot wieder ab. Wir servieren turschutzgebiet Großes Moor. Sie sehen die
Heidedichters. Ihnen ein rustikales Flößermahl und ein Torfabbaugebiete und wie Flora und Fauna
Moorwasser. die gegebenen Bedingungen angenommen
• Mittagessen „Heidjer-Menü“ (Suppe, haben. Nicht nur auf der Fahrt, sondern auch
Schweinebraten mit Kartoffeln und auf der Streuobstwiese erhalten Sie interes-
Gemüse, Dessert) • Kahnfahrt zum Mühlen-Freilichtmuseum sante Informationen über Natur und Umwelt.
• Erlebniskutschfahrt durch den „Heiligen und zurück (ca. 1 Stunde)
Hain“ • Eintritt Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn • Fahrt mit der Moorbahn (ca. 2 1/2 Std.)
• Kaffeetrinken • Rustikales Flößermahl (hausgemachtes • Ein Kännchen Kaffee und ein Stück
• Begleitung durch einen Akkordeonspieler Sauerfleisch, Bratkartoffeln und „Moortorte“ (Auswahl vom Kuchenbufett)
Salatbeilage)
• Moorwasser
16
Buchung: Tel. (05371) 88 175
• Floß- oder Kahnfahrt (1 Stunde), Getränke • Kanufahrt im Old Town Kanadier (ca. 2
„all inklusive“ (Bier, Hauswein, Schnaps, Stunden) • Geführte Wanderung durch die Heide-
alkoholfreie Getränke) während der Fahrt • Einweisung in die Paddeltechnik landschaft (ca. 5 km)
• Grill-Barbecue satt (ca. 3 Stunden), • Wasserdichte Gepäcktonnen, Schwimm- • Ein Pott Kaffee und ein Stück Kuchen im
Getränke „all inklusive“ (Bier, Hauswein, hilfe Stallcafé
Schnaps, alkoholfreie Getränke) während • Käse-Wein-Verkostung • Besuch der Heidschnucken mit Erläuterung
des Grillens • Rückfahrt mit dem Planwagen
Wandern Gruppenspaß
Kultur- und Naturwanderung Mardermeisterschaft Bei Bauer Banse auf dem Lande
Begeben Sie sich auf Spurensuche in und um Der Rundgang durch das Otter-Zentrum Wie das (Über)-Leben heutiger Bauernhöfe
Hankensbüttel. Erkunden Sie an drei Tagen bereitet Sie auf den Meisterschafts-Parcours aussehen kann, erfahren Sie beim Besuch
das ehemalige Zisterzienser-Nonnenkloster vor mit fünf Stationen zum Klettern, Fühlen, der Hofmolkerei Bauer Banse. Im Museum
aus dem Jahre 1346 mit seinem Kloster- Riechen und Balancieren. Das Gewinnerteam in Lüben geht es um die Entwicklung der
rundweg, erleben Sie Otter & Co. bei ihren wird als Marder-Meister gekürt und jeder Landwirtschaft von früher bis heute. Bei der
Schaufütterungen und erforschen Sie das erhält ein T-Shirt mit Aufdruck. Auf Wunsch Stadtführung durch Wittingen bekommen
Schweimker Moor. wird ein gemütliches Kaffeetrinken oder Sie Einblicke in das frühere und heutige klein-
ein gemeinsames Essen im Restaurant des städtische Leben in Wittingen. In der urigen
Otter-Zentrums organisiert (nicht inkludierte Lübener Tenne mit selbstgebrautem Bier
• Zwei Übernachtungen inkl. Frühstück Leistung). genießen Sie das Braumeister-Büfett satt.
im DZ/DU/WC
• Eintritt Kloster Isenhagen • Begleitung Rundgang (90 Minuten) • Besichtigung Bauer Banse mit großer
und Otter-Zentrum Hankensbüttel • Betreuung Meisterschafts-Parcours (120 Verköstigung hofeigener Milchprodukte
• Geführte Wanderung auf dem Kloster- Minuten) • Eintritt: Lüben Museum im Dorf
rundweg (ca. 2 Stunden) • Eintritt Otter-Zentrum und T-Shirt • Stadtführung Wittingen
• Geführte Wanderung ins Schweimker • Braumeister-Buffet in der Lübener Tenne
Moor (ca. 2 Stunden) (Suppe, Fleisch- und Fischgerichte,
Gemüse, Kartoffelvariationen, Salat und
Rote Grütze)
17
Buchung: Tel. (05371) 88 175
Wellness Festival
Kreativ Heiraten
Kreativkurs: „Dicke Deerns“ Heiraten in der Mühle Trauen Sie sich in Hankensbüttel
Aus Papier, Kleister, Spachtelmassen und Schweben Sie auf den Flügeln der weißen Getreu dem Willkommensgruß im Kloster
Acryllacken gestaltet jeder Teilnehmer seine Hochzeitsmühle in den Himmel hinein. Die Isenhagen – „Weit offen die Tür – noch
ganz eigene Dicke Deern. Hierbei handelt es Flügel der schottischen „Lady Devorgilla“ weiter das Herz“ – öffnet sich die Tür des
sich um eine ca. 50 cm große Dekofigur aus drehen sich nur für Sie. Am Abend Ihrer Kapitelsaals, um Paare an diesem romanti-
Pappmaché und Holzmaché. Der Kreativität Anreise verwöhnt Sie das Schlossrestaurant schen Ort standesamtlich zu trauen. Nach
sind keine Grenzen gesetzt, ob farblich oder Zentgraf mit dem 4-Gänge-Menü „Brennen- Ihrer Trauung stoßen Sie mit einem Glas
in den Rundungen. Nach dem dreitägigen de Leidenschaft“. Sekt auf Ihre Vermählung an, bevor Sie das
Kurs ist sicherlich jeder Stolz auf „seine ganz „Trau Dich Menü“ im Restaurant Zur Linde
eigene“ Dicke Deern. • Zwei Übernachtungen inkl. Frühstück genießen.
im DZ/DU/WC
• Zwei Übernachtungen inkl. Frühstück im • Vier-Gänge-Menü „Brennende Leiden- • Standesamtliche Trauung inkl. Stammbuch
DZ/DU/WC schaft“ mit Cocktail und einer Flasche und Klostergebühren
• Kreativkurs (insgesamt 16 Stunden) inkl. Wasser • Blumenarrangement mit Braut- und
Material • Gebühren für die Trauung und Ansteckstrauß
• Ein Mittagessen am Samstag Heiratsurkunde • Hochzeitsmenü „Trau Dich“ (3-Gänge-
• Getränke und Naschereien während des • Willkommensgeschenk Menü inkl. 1 Fl. Wein, Mineralwasser
Kurses (zzgl. Materialkosten für Maler- und Kaffee)
Klebeband) • Eintritt Klosterbesichtigung
• Kleines Hochzeitsgeschenk
Preis für Zwei • Eine Flasche Sekt
Preisgruppe A 351,00
Preis pro Person Preisgruppe B 365,00 - 385,00 Preis für Zwei ab 300,00
190,00 Erwachsene, 180,00 Kinder Preisgruppe C 391,00 - 409,00 (Hochzeitsmenü für Gäste, Unterkunftsmöglichkeiten,
Für Gruppen von 4 bis 8 Personen Im Kornspeicher 409,00 Fotografen, Hochzeitskutsche, Oldtimer arrangieren wir
gerne gegen Aufpreis.)
18
Buchung: Tel. (05371) 88 175
Kräuterhexen-Diplom Klassenfahrt
Die Wunderwelt der Heilkräuter Vom Korn zum Brot Von Herzog Franz
Die Kräuterhexe weiht Sie ein in die An- Thematische Klassenfahrt bis zur Mühlenstadt
wendung und Zubereitung von heimischen Die Herstellung eines Brotes mit allen Sinnen Wie sah der Alltag unserer Vorfahren im
Heilpflanzen und Wildkräutern. Bei der erleben, das ist das Herzstück dieses Pro- mittelalterlichen Gifhorn aus? Mussten die
Kräuterwanderung lernen Sie die Kräuter zu gramms für Kindergruppen im Grundschul- Kinder ihren Eltern bei der Arbeit helfen
bestimmen und daraus Kräutertees, Duft- alter. Wieso, weshalb, warum? Wie sieht oder konnten sie auch spielen? Was haben
säckchen und Dekorationen herzustellen. Getreide auf dem Feld und eine Bäckerei von die Ziegen mit Gifhorn zu tun? Wo wohnte
innen aus? Was gehört in ein Heidebrot und Herzog Franz? Antworten auf diese Fragen
• Zwei Übernachtungen mit Frühstück im wie riecht Sauerteig? Ist Getreide mahlen erhalten die kleinen Teilnehmer während der
DZ/DU/WC schwer? Die Kinder formen selbst ein Brot Kinder-Stadtführung. Der Besuch im Mühlen-
• Kräuterwanderung, Kräuterkunde mit aus Sauerteig, besichtigen die Bäckerei und Freilichtmuseum mit seinen 16 Mühlen aus
praktischen Arbeiten, Besichtigung nehmen das fertig gebackene Brot mit nach aller Welt wird mit dem Rallye-Bogen für die
Kräutergarten Klosterhofmuseum, Hause. Bei Besichtigung einer alten Wasser- Schüler zum sportlichen Wettbewerb.
Kräuterhexen-Diplom mühle dürfen sie verschiedene Getreidekör-
• Ein 4-gängiges Kräutermenü im Hotel ner mahlen und lernen spielerisch, wie aus
Zur Linde dem Korn das Mehl wird. • Stadtführung für Kinder von 6 - 12 Jahren
• Hokus-Pokus-Tee zum Mitnehmen (1,5 Std.)
Termine: 13.-15. Mai / 24.-26. Juni • Besichtigung Bäckerei und Wassermühle • Eintritt Mühlen-Freilichtmuseum und
05.-07. August 2011 Wahrenholz Rallye-Bogen
• Zutaten und das fertige Brot
Preis pro Person • Frühstück mit einem Getränk in der
Preisgruppe A 125,- Bäckerei
Preisgruppe B 140,-
Für Gruppen von 10 – 15 Personen jederzeit Preis 225,00 für Gruppen bis 25 Personen Preis pro Person 9,00
auf Anfrage 9,00 jede weitere Person Für Gruppen von 10 bis 60 Personen
Bausteine
Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn Kutschfahrten „Historische Spurensuche“
Internationales Kutschfahrten Führung mit Herzogin Klara
Mühlen- durch die In historischem
Freilichtmuse- Wald- und Kostüm erzählt
um mit 16 Heideland- Herzogin
Mühlen. schaft Klara, Ehefrau
Großes Frei- der des Gifhorner
gelände mit Südheide Schlossherrn
Ausstellungs- Gifhorn. Herzog Franz,
halle (über 50 Mühlenmodelle) und einer aus ihrem
russisch-orthodoxen Holzkirche. Leben.
Gastronomie am Dorfplatz mit Imbissange- Preis pro Person Aus der Sicht einer Frau im 16. Jahrhundert
boten und Backhaus. 6,00 - 9,00 (1 - 2 Stunden) werden Themen wie Familie, Kleidermode,
Streuselkuchen und frisches Brot aus Für Gruppen ab 8 Personen Ernährung und Haushaltsführung erläutert.
dem holzbefeuerten Steinbackofen. Die Führung (1 Stunde) ist inklusive Schloss-
besichtigung.
Eintritt pro Person 9,00 Erwachsene,
4,00 Kinder, 8,00 Gruppen ab 15
Personen. Führungen pro Person: Große Panorama-Kaffeefahrt Preis pro Person 6,00 , mindestens 60,00
5,00 bis 11,00 (45 bis 120 Minuten) Panorama- je Führung, max. 25 Personen
fahrt auf der
Otter-Zentrum Hankensbüttel Ise und dem
Naturerleb-
Mühlensee Stadtführung auf dem Wasser
mit Panora- in Gifhorn
niszentrum mablick auf
mit Fischotter, das internatio- Mit Kajak
Dachs, Herme- nale Mühlen- oder Kanadier
lin, Steinmarder Freilichtmuseum umrunden Sie
und Nerz auf Gifhorn. die Altstadt
einem sechs und erhalten
Hektar großen Gelände. Interaktive Statio- • Floß- oder Kahnfahrt (1,5 Stunden) interessante
nen und Restauration. Drei Kilometer langes • Kaffee oder Tee und zwei Stück Kuchen Einblicke vom
Landschafts-Wegenetz. Wasser aus in die Stadtgeschichte Gifhorns.
. Die Tour dauert circa drei Stunden.
Eintritt pro Person
8,50 Erwachsene, 7,50 ab 15 Personen Preis pro Person Preis pro Person
5,00 Kinder, 4,00 Euro ab 15 Kindern 14,50 für Gruppen von 15 bis 80 Personen 10,00 für Gruppen von 8 - 15 Personen
19
Buchung: Tel. (05371) 88 175
Bausteine
Führung durch die Panoramacafé Bogenschießen
Stadthalle Gifhorn im Wasserturm Gifhorn ARTchers Land,
Sie erhalten ei- Das Panora- der Bogen-
nen Blick hin- macafé befin- sportparcours
ter die Kulissen det sich in 90 in der Südhei-
der Gifhorner Metern Höhe de Gifhorn,
Stadthalle wie im ehemaligen steht für krea-
Theaterbühne, Wasserturm tive Schüsse
Künstlergar- und ist damit und kunstvolle
deroben und das höchstge- Ziele. Er bietet Anfängern als auch routinier-
Bühnentechnik. legene Café der Lüneburger Heide. Bei guter ten Schützen auf einem 15 Hektar großen
Sicht erblickt man den Harz im Süden und Gelände eine abwechslungsreiche „Spielwie-
Preis pro Person den Elm im Osten. se“ für den Bogensport.
3,00 (45 Minuten). Führung im Wasserturm inkl. 1 Kännchen
Für Gruppen von 10 - 40 Personen. Kaffee und 1 Stück Torte Preis pro Person
Eintritt 7,00 Erwachsene
Preis pro Person 7,60 (12,00 inkl. Leihausrüstung)
Eintritt 5,00 Kinder
(10,00 inkl. Leihausrüstung)
Bogenschießen nur sonntags möglich.
Reiten
Leihfahrräder pro Tag
Entdecken Sie
Die Südheide die Südheide
Gifhorn ist
ideal für Rad-
Gifhorn hoch Ballonfahrt
zu Ross. Weite
ler. Die weite Begeben Sie
Wälder, Wie-
Landschaft sich auf eine
sen und Felder
führt Sie durch Reise in den
erwarten Sie
Wälder, Moore Himmel über
hier bei Ihrem
und Heideflä- der Südheide
Ausritt in der abwechslungsreichen Land-
chen. Gifhorn mit
schaft. Oder möchten Sie Ihre Reitkünste
dem Heißluft-
schulen?
Fahrradverleih in Gifhorn: ballon.
Preise pro Person und Stunde
5,00 - 10,00 pro Tag Ausritte ab 9,00
Dressurunterricht ab 8,00 Preis pro Person
Fahrradverleih in Hankensbüttel: Springunterricht ab 9,00
4,00 - 6,00 pro Tag 200,00 , Start am Tankumsee in Isenbüttel
Longenunterricht ab 8,00
Bausteine
Flug mit dem Motorsegler Kreativkurs: Kreativkurs: „Ytong“-
Lassen Sie „Acrylmalen- und spachteln“ mit Porenbeton Skulpturen
Ihren Blick In diesem erschaffen
über die weite Workshop ler- Gestalten und
Heide- und nen Sie neue erschaffen Sie
Seenlandschaft Gestaltungs- sich „Ihre“
gleiten und möglichkeiten Figur aus
genießen Sie kennen (Rost, Ytong. Häm-
einen circa Haushaltsreini- mern, klopfen,
halbstündigen ger, Kaffee- raspeln nach
Flug über die Südheide Gifhorn. Ein Rundflug satz usw.) und können nach Herzenslust Herzenslust.
mit dem Motorsegler ist samstags, sonntags mit Spachteln und Pinseln experimentieren. Getränke und Naschereien während des
und feiertags möglich. Mittagessen, Getränke und Naschereien Kurses.
während des Kurses.
Preis pro Person 51,50 Preis pro Person
Segelflugplatz in Gifhorn-Wilsche Preis pro Person 69,00 Erwachsene, 55,00 Erwachsene, 45,00 Kinder
59,00 Kinder. (zzgl. Kosten für Leinwän- (zzgl. Kosten für Ytong-Stein)
de) Samstags von 10 bis 18 Uhr Dienstags von 10 bis 14 Uhr für Gruppen
für Gruppen von 4 – 8 Personen. von 4 – 8 Personen.
phaeno Wolfsburg
Das phae-
no macht
Autostadt Wolfsburg
grundlegende Die Autostadt,
Themen aus ein einmaliges
Naturwissen- Weltforum
schaft und rund um die Buchungen:
Technik für Automobilität.
Vom Entste-
Südheide Gifhorn GmbH
jedermann
anschaulich. In hungsprozess Marktplatz 1, 38518 Gifhorn
diesem ungewöhnlichen „Science-Center“ über Crash- Telefon (05371) 88 175
können Sie sich Ihren ganz persönlichen Tests bis hin zum Fahrsimulator und 360-Grad- Telefax (05371) 88 311
Weg zum besseren Verständnis der Welt Filmtheater, alles finden Sie in der Autostadt.
aussuchen: Fasziniert von der Schönheit der www.suedheide-gifhorn.de
Phänomene und stolz auf Erfolgserlebnisse Eintritt pro Person 15,00
beim eigenen Experimentieren. 14,00 für Gruppen ab 20 Personen
Führungen pro Person: 5,00 - 11,00 Das Buchungsformular
Preis pro Person 12,00 Dauer: 45 – 120 Minuten finden Sie auf der Seite 64
20
Buchung: Tel. (05371) 88 175
Pension
Prange Hotel Rats- Hotel
G*** Schänke Hubertus
Lage: Lage: Lage:
Obernholz- Gifhorn, Fuß- Brome-
Schweimke gängerzone Zicherie
Pension Hotel
Gasthaus Deutsches
Eichenhof
Schaper Haus***
P***
Lage: Lage:
Lage: Gifhorn-
Steinhorst- Gifhorn, nahe
Gamsen Fußgänger-
Räderloh
zone
Rentel- laVital
mannsche Landhotel Sport- &
Mühle Meyer*** Wellness
Lage: Lage: Hotel****
Hankens- Wahrenholz Lage:
büttel-Emmen Wesendorf
Ferienhaus
Pension Land- Kornspei-
Goerke gasthaus cher F****
Lage: Krendel Lage:
Hankens- Lage: Gifhorn-
büttel-Emmen Wahrenholz Wilsche, nahe
Golfplatz
Preiskategorie A
Gasthof
Gasthof Zur Heide- Preiskategorie B
Schönecke quelle
Lage: Lage: Preiskategorie C
Wahrenholz Müden/Aller
Angebot für Romantiker
21
UrlaubsRegion
GIFHORNER
GIFHORNER
Bahnstrecke Autobahn
Ost-West-Verbindung: Berlin-Wolfsburg-Gifhorn-Hannover-Bonn A 2 - Anschlussstelle Braunschweig Nord
Nord-Süd-Verbindung: Uelzen-Wittingen-Gifhorn-Braunschweig A 39 - Anschlussstelle Wolfsburg
A 7 - Kreuz Hannover/Kirchhorst (A 37) Ausfahrt Burgdorf
Bundesstraße
B 4 - Braunschweig – Gifhorn – Lüneburg Flughafen
B 188 - Hannover – Burgdorf – Gifhorn – Wolfsburg Hannover -Langenhagen
B 244 - Celle – Steinhorst – Hankensbüttel – Wittingen – Brome Braunschweig-Waggum
22
Hier finden Sie Ihre Urlaubsorte
Gifhorn............................................................................ Seite 24
Hankensbüttel................................................................. Seite 30
Isenbüttel........................................................................ Seite 34
Meinersen....................................................................... Seite 35
Wesendorf....................................................................... Seite 36
Wittingen........................................................................ Seite 37
Sassenburg...................................................................... Seite 38
Brome.............................................................................. Seite 38
Boldecker Land................................................................ Seite 39
Papenteich....................................................................... Seite 39
Touristinformation Touristinformation
38518 Gifhorn 29386 Hankensbüttel
Tel. (05371) 88 175 Tel. (05832) 7066
Fax (05371) 88 311 Fax (05832) 7068
info@suedheide-gifhorn.de hkb@suedheide-gifhorn.de
www.suedheide-gifhorn.de
23
Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn
24
Deutschland: Deutschland: Kellerhol- Spanien: Frankreich: Ukraine: Taiwan:
Bockwindmühle „Victoria” ländermühle „Immanuel” Moli de Tramuntana” (Mallorca) „Moulin de Daudet” Mühle „Natascha” Wassertretmühle
Urlaubsstimmung.
Insgesamt beherbergt das Freilichtmuseum 16 Mühlen.
In einer großen Ausstellungshalle stehen maßstabsgetreue Modelle aus
der ganzen Welt.
Der schöne Dorfplatz ist einem niedersächsischen Rundlingsdorf
nachempfunden. Hier ist der gastronomische Mittelpunkt der Anlage.
Frisch gebackenes Brot und warmer Streuselkuchen aus dem Steinback- Serbien:
ofen laden zum Verweilen ein. Löffelradmühle Korea:
„Mudra Milicia” Stampfmühle
Russisch-orthodoxe Holzkirche
Auf dem Museumsgelände befindet sich ein Nachbau der
russisch-orthodoxen Holzkirche des Heiligen Nikolaus.
Zahlreiche Nachbildungen wertvoller Ikonenmalerei-
en und eine Ausstellung von Prunkstücken aus der
Die Schottische Mühle
Manufaktur des Moskauer Patriarchats sind zu „Devorgilla” ist die Hochzeits
Russland: mühle der Stadt Gifhorn
besichtigen. (Extragebühr) Bauernwindmühle und befindet sich außerhalb
„Maschenka” des Geländes.
Portugal: Deutschland:
Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn
Windmühle „Anabela” Rossmühle „Willhelm”
25
Österreich: Tiroler Wassermühle „Renate“
Die Mühlenstadt Gifhorn
26
GifhornTipp
Prospekt „Stadtrundgang“
!
unter:
www.suedheide-gifhorn.de
Unterkünfte ab Seite 43
Kavalierhaus (1546)
Museum für bürgerliche Wohnkultur
Der Bauherr Caspar von Leipzig war Schlosshauptmann und ab 1543 als Mar-
schall und leitender Hofbeamter des Gifhorner Regenten Herzog Franz tätig.
In dieser Funktion erbaute er das Kavalierhaus im Steinweg 3. Das Gebäude be-
herbergt heute ein Museum für Wohnkultur mit Mobiliar aus der ersten Hälfte
des 20. Jahrhunderts und Räume für wechselnde Ausstellungen.
Führungen auf Anfrage unter (05371) 88175.
28
Schloss Gifhorn (1525) mit Schlosskapelle (1547)
Herzog Ernst der Bekenner begann 1525 mit dem Bau des Schlosses. Er beauf-
tragte den in Celle wirkenden und später nach Gifhorn übersiedelnden Baumeis-
ter Michael Clare. Wehrtechnisch berücksichtigte Michael Clare Bauprinzipien
Dürers. Die Schlosskapelle präsentiert historische und zeitgenössische Sakral-
kunst. In einem schlichten Sarkophag fand Herzog Franz seine letzte Ruhestätte.
Glockenpalast
Das Gebäude ist mit seinen typischen goldenen Kuppeln einem Kloster im alt-
russischen Baustil nachempfunden. In 20 Metern Höhe krönt der Heilige St.
Joseph, Schutzpatron der Handwerker, den Glockenturm. Nach Fertigstellung
des Anwesens sollen hier Künstler und Kunsthandwerker aus Osteuropa arbei-
ten und ausstellen.
Europäische Freiheitsglocke
Auf der Freifläche vor dem Glockenpalast hat das Denkmal „Europäische Frei-
heitsglocke“ seinen Platz. Das Denkmal soll an die jahrzehntelange Teilung
Deutschlands und Europas, aber auch an den friedlichen Fall des „Eisernen
Vorhangs“ erinnern. Auf der rund 10 Tonnen schweren Bronzeglocke sind die
Porträts der vier bedeutenden Persönlichkeiten Michail Gorbatschow, George
Bush sen., Helmut Kohl und Gyula Horn abgebildet, da diese ganz wesentlich zur
Überwindung der Grenzen und zur Einigung Deutschlands und Europas beigetra-
gen haben. Sie haben zudem Zitate für das Denkmal geliefert, die auf der Glocke
abgebildet sind.
Stadthalle Gifhorn
Die Stadthalle Gifhorn bietet ein umfangreiches Kulturprogramm
und ist ein hervorragendes Tagungs- und Kongresszentrum.
Stadthalle Gifhorn, Schützenplatz 2, Tel. (05371) 5947-0
Kartenvorverkauf: Südheide Gifhorn GmbH, Bahnhofstr. 29a,
29386 Hankensbüttel, (05822) 7066, hkb@suedheide-gifhorn.de,
www.suedheide-gifhorn.de. Konzertkasse im Hause der Aller-Zeitung,
Steinweg 73, Tel. (05371) 4499, www.konzertkasse.de
29
Hankensbüttel
Hauptort ist der staatlich anerkannte Luftkurort Hankensbüttel, der vor allem mit dem in Europa
einzigartigen Otter-Zentrum und dem Kloster Isenhagen die Gäste in seinen Bann zieht.
Hier treffen Geschichte, Kultur und moderne Entwicklung von Naturschutz bzw. Technologie in einer
interessanten Art und Weise aufeinander. Die abwechslungsreiche Landschaft mit Heide, Wald und Moor
lädt zu ausgedehnten Rad- und Reittouren sowie Wanderungen und vor allem zum Verweilen und Erholen ein.
30
Unterkünfte ab Seite 48
Otter-Zentrum Hankensbüttel
Das Otter-Zentrum ist ein in Europa einzigartiges Naturerlebniszentrum.
Hier werden vielfältige Informationen zu dem vom Aussterben bedrohten
Fischotter und seinen nahen Verwandten, dem Dachs, dem Hermelin und
verschiedene heimische Marderarten gezeigt.
Auf dem über 6 Hektar großen Freigelände kann man die eher
scheuen Tiere am besten bei den im viertelstündigen Turnus
stattfindenden Schaufütterungen beobachten. Erdschnitte
e
hinter Glas gewähren einen direkten Blick in die
H ier fühl -
Lebensräume dieser heimischen Kleinraubtiere. marder ch
Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1, 29386 Hankensbüttel, ich mi ohl…
w
Tel. (05832) 98080, Fax (05832) 980851, Gruppenprogram-
mäßig
me unter Tel. (05832) 980820, www.otterzentrum.de
Öffnungszeiten: Sommerzeit 9.30-18.00 Uhr, Winterzeit 9.30- 17.00 Uhr.
Im Dez. u. Jan. geschlossen. Eintritt: Erwachsene 8,50 E, Kinder (4-17 Jah-
re) 5,00 E, Erwachsenen-Gruppen (ab 15 Pers.) 7,50 E.
Klosterhofmuseum Isenhagen
Ausstellung zur klösterlichen Wirtschaftsgeschichte im gotischen Back-
steinbau von 1436, einem ehemaligen Speichergebäude des Klosters.
Der klösterliche Kräutergarten des Museums informiert über Geschichte
und Verwendungsmöglichkeiten der Pflanzen für Medizin und Küche.
Wer spielerisch das Museum oder den Kräutergarten erkunden möchte,
findet im Museum eine bunte Reihe von Quiz- und Rätselheften.
Klosterhofmuseum Isenhagen, Klosterstraße, 29386 Hankensbüttel-Isenhagen,
Tel. (05832) 22 24, www.museen-gifhorn.de.
Öffnungszeiten: 01. März bis 30. November: Mi.-Sa. 14.00-16.00 Uhr, sonn. u. feiertags
11.00-17.00 Uhr. Eintritt: Erw. 1,00 E, Kinder bis 18 Jahre frei.
31
Hankensbüttel
Heideflächen
Bokeler Heide zwischen Bokel und Schweimke inmitten großer,
aufgeforsteter Kiefermonokulturen
Heideblütental in Bokel
Repker Schnuckenheide (Wacholderheide) zwischen Repke u. Hankensbüttel
Oerreler Heide bei Oerrel
(Siehe auch Karte Seite 22)
Naturschutzgebiete
Bullenkuhle bei Bokel, Klüsenmoor bei Oerrel
Gagelstrauchfläche bei Räderloh, Schweimker Moor bei Schweimke
Lachtetal und Jafelforst bei Steinhorst
(Siehe auch Karte Seite 22)
Schulmuseum Steinhorst
Die Ausstellung des Schulmuseums Steinhorst dokumentiert die Entwicklung
des Schulwesens auf dem Land. Das historische Klassenzimmer ist ausgestattet
mit Rohrstock, Schiefertafel und hölzernen Schulbänken. Das Angebot umfasst
ständig wechselnde Sonderausstellungen und museumspädagogische Angebo-
te für Gruppen. Veranstaltungstipp: „Lesesommer“ Juli - August.
Schulmuseum Steinhorst, Marktstraße 20, 29367 Steinhorst, Tel. (05148) 4015,
www.museen-gifhorn.de
Öffnungszeiten: Mi.-Sa. 14.00-16.00 Uhr, sonn- u. feiertags 11.00-17.00 Uhr.
Gruppen nach Anmeldung.
Eintritt: Erw. 1,00 E, Kinder bis 18 Jahre frei
Jagdmuseum Wulff
Das Jagdmuseum in Oerrel zeigt eine der größten Trophäensammlungen
Europas, Großwildtrophäen aus Afrika, Nordamerika und Alaska sowie eine
umfangreiche Jagdwaffen-Ausstellung. In der Europahalle finden Sie Präpara-
tionen aus der heimischen Tierwelt.
Im Außenbereich des Museums befindet sich ein Freigehege mit Wildschwei-
nen, Muffel-, Dam- und Rotwild sowie der Aktivlehrpfad “Pirschgang Natur”.
Jagdmuseum Wulff, Hässelmühler Str. 26, 29386 Oerrel, Tel. (05832) 2233, www.jagdmuseum-wulff.de
Öffnungszeiten: 01. März bis 31. Oktober. Sa. 14.00-18.00 Uhr, sonn- und feiertags 13.00-17.00 Uhr.
Eintritt: Erwachsene 4,00 E, Kinder 1,00 E, Gruppen (ab 15 Personen) 3,00 E, Schüler/Studenten
3,00 E, Führungen für Gruppen außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Absprache mög-
lich. 20,00 E zzgl. Eintritt.
Das Wildgehege ist ganzjährig geöffnet. Der Eintritt ist frei.
32
Traditionsgebäude Standort Dedelstorf
Das kleine, aber feine Museum in der ehemaligen Richthofen-Kaserne in
Dedelstorf zeigt eine Darstellung der Geschichte und Tradition ab 1935 bis zur
Auflösung des Standortes 1994.
Ehem. Richthofen-Kaserne Dedelstorf, Gebäude 1, 29386 Dedelstorf,
www.richthofenkaserne.de
Öffnungszeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung,
Tel. (05832) 6475 (Herr Frahm) oder (05832) 1843 (Herr Martens).
Eintritt frei.
Treppenspeicher Bokel
Selten findet man noch einen so gut erhaltenen
Treppenspeicher wie den in Bokel aus dem Jahre 1536.
Früher wurden Lebensmittel dort gelagert.
Treppenspeicher, Bokel, Zur Günne.
Themenwege
Hankensbüttel
KlosterRundweg: Der kleine „Museumslehrpfad“ informiert über die Verände-
rungen in der Landschaft, die im Laufe der Jahrhunderte durch klösterliche Ein-
griffe hervorgerufen wurden. www.museen-gifhorn.de
Ein Begleitheft und Informationen über Führungen erhalten Sie bei der Südheide Gifhorn GmbH in
Hankensbüttel und im Klosterhofmuseum Isenhagen.
Otter-Pfad: Eine Wanderung auf dem Otter-Pfad schärft den Blick für die Le-
bensräume des Fischotters. Auf 3,5 km Länge führt der Pfad entlang des Isen-
hagener Sees und durch das Waldgebiet Hagen. Start- und Zielpunkt des Otter-
Pfades ist das Otter-Zentrum.
Die Begleitbroschüre und einen Forscherrucksack mit Fernglas, Bestimmungsliteratur und Becherlupe
erhalten Sie bei der Südheide Gifhorn GmbH in Hankensbüttel und im Otter-Zentrum.
Steinhorst
Schulhistorischer Rundweg: Dieser Rundweg ist eine Ergänzung des Unter-
richtsfachs Heimatkunde, das 1920 in Deutschland eingeführt und bis ca. 1970
unterrichtet wurde.
Führungen: Schulmuseum Steinhorst, Tel. (05148) 4015 oder (05371) 82417.
Ein Begleitheft erhalten Sie bei der Südheide Gifhorn GmbH in Hankensbüttel und im Schulmuseum.
www.museen-gifhorn.de
Räderloh
Postmoor Rundwanderweg: Das Naturschutzprojekt „Naturnahe Fließgewäs-
ser in der Heide“ hat im Postmoor in Räderloh eine Landschaftsveränderung
bewirkt. Der Themenpfad zeigt diesen Wandel und dokumentiert die Nutzung
des Moores bis zu den umgesetzten Naturschutzmaßnahmen mit dem Ziel der
Wiedervernässung. Auch der Einsatz von Kriegsgefangenen eines Arbeitslagers
ist ein Aspekt der Geschichte des Postmoores, der thematisch aufgegriffen wird.
Eine Broschüre erhalten Sie bei der Südheide Gifhorn GmbH in Hankensbüttel.
33
Isenbüttel
Unterkünfte ab Seite 52
34
Meinersen
Unterkünfte ab Seite 54
Unterkünfte ab Seite 56
36
Wittingen
Unterkünfte Seite 55
Wenn auch Sie schon immer einmal wissen wollten, wie die alte Braukunst funk-
tioniert, besichtigen Sie die Privatbrauerei Wittingen.
Privatbrauerei Wittingen, Ernst-Stackmann-Straße 7, 29378 Wittingen, Tel. (05831) 255-0,
www.wittinger.com.
Haus der Landschaft Knesebeck, Treppenspeicher aus dem Jahre 1835 mit
einer Ausstellung zu Heide, Moor und Forst sowie Waldarbeitswerkzeugen,
Forstmess- und Torfgewinnungsgeräten.
Forstamt Knesebeck, Burgstraße 5, 29379 Knesebeck, Tel. (0 58 34) 98 99 0
Führungen nach Vereinbarung, Eintritt frei. Tel. (05834) 344.
Der Junkerhof Wittingen ist der ehemalige Sitz der Ritterfamilie von dem
Knesebeck (erbaut 1529). Heute befindet sich dort das Stadtarchiv und eine
historische Ausstellung alltäglicher Gegenstände aus der Region.
Junkerhof, Gustav-Dobberkau-Straße, 29378 Wittingen, Dr. Alfred Stein, Tel. (05831) 98000.
Öffnungszeiten: Mo. 17-19 Uhr, Gruppen nach Voranmeldung. Eintritt frei. 37
Sassenburg
Brome
Die Burg Brome (1203) wird renoviert Der Naturpark Drömling (bei Rühen)
und ist daher im Jahr 2011 nicht zu be- ist eine in Deutschland einzigartige
sichtigen. Das traditionelle Burgfest wird Niedermoorlandschaft.
dennoch gefeiert und zwar vom 13. bis Die im Jahre 1548 erstmalig erwähnte
14. August 2011. Die Termine für die Rehfeldtsche Wassermühle in Brome
Aktiv-Sonntage finden Sie auf beherbergt eine Ausstellung zur Mühlen-
www.museen-gifhorn.de technik. Tel. (05833) 979970.
Grenzlehrpfad - Die deutsch-deutsche Tei- Wildgehege bei Zicherie mit Rot-, Dam-,
lung von 1945-1989 wird in Böckwitz durch Natur- und Kulturlehrpfad
Reh- u. Schwarzwild sowie Fasanen, Stein- Der Lehrpfad am Bromer Ohremühlengraben stellt die
authentische Grenzanlagen dargestellt. wild u. Wildrindern. Themen Natur und Naturschutz kindgerecht dar. Zwei
Landwirtschaftliches Museum Böckwitz Hotel Hubertus, Am Wildgehege 3, 38465 Brome, Holzstege führen direkt an das Wasser heran und die
Nach telefon. Vereinb. (039008) 8 00 45 oder Tel. (05833) 1515 oder (0171) 6032413. Kinder erleben dort hautnah die Natur. Neben Infor-
(0175) 9887196, www.museum-boeckwitz.de Öffnungszeiten: jederzeit (Drehtür) mationstafeln gibt es Sitz- und Lernplätze. Ein beson-
Eintritt: 1,50 p. Pers. derer Schutz gilt hier dem Bibervorkommen.
38
Boldecker Land
Papenteich
39
Die gastlichen Seiten
Ihr Urlaubs-Zuhause
Auf den folgenden Seiten finden Sie eine vielfältige Auswahl
unserer Gastronomiebetriebe. Einige Hotels verfügen über einen eigenen
Pool, eine Saunalandschaft, Fitnessbereich und Sportangebote.
Informieren Sie sich auf unserer Homepage über die Betriebe.
Alle Unterkünfte sind ausführlich und mit aussage-
kräftigen Fotos dargestellt.
So können Sie sich gleich einen
Eindruck von Ihrem „Urlaubs-
Zuhause“ verschaffen und
gleich buchen.
Sie
s liegen
Bei un htig !
immer ric
Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Restaurant & Landgasthof „Zum Deutschen Heinrich“
12 Betten von/bis Euro Zuschläge Teresa u. Linda Meyer Seit 1804 in Familienbesitz. GF/Wilsche ist eingebettet
pro Pers. Im Achtertor 2 in die südliche Lüneburger Heide. Die schöne Umge-
EZ 35,- HP a.A. 38518 Gifhorn/Wilsche bung lädt zum Entspannen, Radfahren und Wandern
6 DZ 60,- Tel. (05371) 77 75 ein. 18-Loch Golfplatz nur 500 m entfernt.
4 km bis Gifhorn-Schloss, Mühlenmuseum, Zentrum!
info@deutscher-heinrich.de
Komfortable Zimmer mit DU/WC, Telefon, TV und W-
www.deutscher-heinrich.de LAN. Doppelzimmer auch als Einzelzimmer buchbar.
Gemütliches à la Carte Restaurant mit frischer, ländli-
cher und saisonaler Küche. Terrasse, Kegelbahn.
Preise: Übernachtung im Stroh Das Heuhotel in der Gifhorner Heide - Rein in die Natur!
(Schlafsack) mit Frühstück Auskunft und Buchung: Die Schäferei “Am Allertal” erfüllt den Wunsch nach
Südheide Gifhorn GmbH Nähe zur Natur.
Marktplatz 1, 38518 Gifhorn Die Heidschnuckenherde und der Haustierzoo mit Zie-
Erwachsene 20,50 Tel. (05371) 88175 gen, Gänsen, Wollschwein, Kaninchen, Esel und sogar
Kinder 10,50 zwei Lamas sind ein großes Vergnügen.
Fax (05371) 88311
Der direkte Zugang zur Aller ermöglicht die Anreise mit
(Nur für Gruppen ab 8 Personen) info@suedheide-gifhorn.de dem Kanu. Das Heuhotel ist für alle “Stadtkinder”
www.suedheide-gifhorn.de ein fröhliches und uriges Schlafvergnügen.
(Bitte Schlafsack mitbringen).
44 Mühlenstadt Gifhorn
Zimmervermittlung: Tel. (05371) 88- 175
Morada Hotel Isetal
Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Bromer Straße 4 Wunderschön am Stadtrand am Fluss Ise gelegen.
270 Betten EZ ab 82,- HP 15,-
38518 Gifhorn Komfortable Hotelzimmer und geräumige Apparte-
DZ ab 90,-
Tel. (05371) 98930, Fax 9893433 ments. Saal/Tagungsmöglichkeit bis 400 Personen. FG1
isetal@morada.de www.isetal.morada.de
Reisebüro Reinecke
Steinweg 60
Fußgängerzone
38518 Gifhorn • Flug • Bahn
Tel. (0 5371) 3066
Fax (0 5371) 3716 • Bus • Schiff
reinecke@derpart.com
www.reisebuero-reinecke- Seit 50 Jahren für Sie da !
gifhorn.de
Preis je FH/FW pro Tag inkl. Endr. Lindenhof Elfriede Williges FXXXX
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro Krümmeweg 1
38518 Gifhorn/Wilsche
1/1 60/100 1/2 2-4 50,-/90,-
Tel. (05371) 71858
und (05371) 7982
Fax (0 5371) 937001
kontakt@lindenhof-wilsche.de
www.lindenhof-wilsche.de
Gemütliche Ferienwohnungen und Doppelzimmer warten
auf Sie. So können Sie Ihren Urlaub mit allem Komfort in
einem originalen Nachbau eines historischen Kornspeichers
verbringen. Sie können jedoch auch unsere großzügig ein-
gerichtete Fewo oder Doppelzimmer mit Bad/DU buchen.
Für Gruppen öffnen wir gerne unsere gemütliche Weindie-
le. Weitläufiges Hofgelände mit Sitzecke, Heideschuppen,
Kinderspielhaus, Schaukel u. Grillplatz. Fahrradverleih.
Hausprospekt. Angelmöglichkeit im eigenen Teich mit
Fischerhütte und Steg. Jagdmöglichkeit im eigenen Revier.
Unser besonderes Angebot im Kornspeicher: ****
Je Woche 450,- für 2 Pers.
46 Mühlenstadt Gifhorn
Zimmervermittlung: Tel. (05371) 88- 175
Ferienwohnung Brandt
Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Regina Brandt, Alte Poststraße 1a Bettwäsche, Handtücher inklusive, W-LAN möglich.
Anzahl Betten qm von/bis Euro 38518 Gifhorn/Wilsche Nahe Badeseen, Golf- und Segelflugplatz.
1 2 45 30,-
Tel (05371) 71225 Brandt-Wilsche@t-online.de
Mobil (0170) 1109257 www.ferienwohnungen-brandt.de
Ferienwohnung Gisela
Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Gisela Gotthardt Wohnzimmer und 3 Schlafzimmer (3 DZ),
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro Am Wittkopsberg 13 komplett in gehobenem Standard eingerichtet,
1 63 3 6 50,- (2 Pers.) 38518 Gifhorn großer Balkon (Südseite), großer Garten. CD2
12,50 j. w. Pers. Tel. (05371) 52473, Fax 932312
Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Gasthof Heine Liebe Gäste, liebe Freunde des Hauses, inzwischen
sind wir nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel geworden,
22 Betten von/bis Euro Zuschläge Claus Schwirtlich sondern auch der Geheimtip für Clubs u. Vereine.
pro Pers. Marktstraße 13 Unser Gasthof mit seiner gediegenen Küche bietet
6 EZ ab 35,- HP a.A. 29367 Steinhorst Ihnen für jede Gelegenheit interessante Möglichkeiten!
8 DZ ab 60,- VP a.A. Tel. (0 5148) 302 Buchen Sie unser Arrangement: Erlebnis-Wochenende
Fax (0 5148) 4047 in Steinhorst für Gruppen von 8-20 Pers.: Fr. - So.: Preis:
gasthof.heine@t-online.de 135,-/Pers., oder Sa. - So.: Preis: 85,-/Pers. jeweils incl.
Begrüßungstrunk, Abendessen, Frühstück, Mittagessen,
www.gasthof-heine.de
Kutschfahrten, Kaffee & Kuchen, Grillen bei Kaminfeuer,
Frühschoppen. usw. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hotel Dierks HH
Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Celler Straße 6 Erleben Sie naturnahe Erholung und Entspannung.
pro Pers. 29386 Dedelstorf/Repke Ruhig geleg. Gästehaus im Park.
7 EZ ab 37,-
HP 12,- Tel. (05832) 977980, Fax 6084 Das Gasthaus bietet eine mod. regionale Küche.
10 DZ ab 68,- VP a.A. Hotel-Dierks@t-online.de www.Hotel-Dierks.de
Pension Goerke
Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Margarete Goerke Ruhige Lage in landschaftlich schöner Umgebung.
EZ ab 23,- Teichweg 1 Siehe auch unter „Ferienwohnungen“.
4 DZ ab 43,-
29386 Hankensbüttel
Tel. (05832) 2930
Pension Kahrens
Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Silke Kahrens, Dorfstraße 2, Ruhige Lage, umgeben von Wald und
DZ als EZ 30,- pro Pers. 29386 Dedelstorf/OT Langwedel Erholungsgebiet
2 DZ 60,- a.A. Tel. (05832) 99083 oder 444
Fax (05832) 99085
Die Natur hat ab 9:30 Uhr geöffnet ! – Das Naturerlebniszentrum in der Südheide
Ludwigslust
Lüneburg
Bremen A7
B4
Uelzen
Salzwedel
Hankensbüttel B244
Wittingen
Celle
Osnabrück
A2 Gifhorn A39
A30 Wolfsburg
Hannover
Magdeburg
Goslar
Restaurant Naturerlebnisbrücke
Aktion Fischotterschutz e. V. Otter-Zentrum Sudendorfallee 1 29386 Hankensbüttel tel. 05832-9808-0 Fax 05832-9808-51 www.otterzentrum.de afs@otterzentrum.de
Preis je FW/FH pro Tag inkl. Endr. Pension Prange FXXX/FXXXX Solarium, Massagen, Fitnessraum, Wärmekabine,
Anita Prange, Gosemühlenweg 5 Ruhige Lage, teilweise Allergiker- u. rollstuhlgerecht.
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 29386 Schweimke Waschmaschine, Trockner, Haustiere auf Anfrage.
Tel. (05832) 598 u. 98970 Bücherei, Tischtennis, Restaurant.
6/7 35-56 1/1 2/2 39,-/51,-
Fax (05832) 989740 info@PensionPrange.de, www.PensionPrange.de
Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Ferienwohnung Thorsten und Silke Kunz FXXX
Tannenweg 1a Ruhig am Wald gelegen, 150 m bis zum Waldbad,
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 29356 Sprakensehl/Bokel Bettwäsche + Handtücher incl., Geschirrspüler,
Tel. (05837) 1360, Fax 140478 Frühstück a. W., Zustellbett, Ausritte, Offenstall.
1 50 2 4-5 31,-/50,-
tksk1a@web.de
Ferienwohnung Tannenblick
Preis je FW pro Tag inkl. Endr. Doris Hildebrandt Ruhige parkähnliche Anlage,
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro Oerreler Dorfstr. 24 sep. Eingang im Erdgeschoss,
29386 Dedelstorf/Oerrel Bettwäsche u. Handtücher inklusive.
1 70 1 2 35,-
Tel. (05832) 979238 hildebrandt.dm@t-online.de
Ferienhaus Hexenhäuschen
Preis je FH pro Tag inkl. Endr. Sabine Wasserscheidt Kinderbett auf Wunsch möglich.
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro Wittinger Str. 1 Zentrale Lage.
29386 Hankensbüttel Bettwäsche und Handtücher inklusive.
1 30 1 2 ab 35,-/38,-
Tel. (05832) 1042, Fax 6969 wasserscheidt@t-online.de
Hankensbüttel
Preis je App. pro Tag inkl. Endr. Hotel u. Restaurant „Brauhaus Weyhausen“
Bokendorfer Str. 2 4 Appartements mit separaten Zugang.
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 38554 Weyhausen Die Appartements verfügen über ein Küche mit Internet-Anschluss
Tel. (05362) 71984, Fax 71961 Kühlschrank, ein eigenes Bad mit Dusche, WC, TV und
4 ca. 20 1 1-3 ab 60,-
info@hotel-brauhaus.de Telefon, Internetzugang. www.hotel-brauhaus.de (siehe auch Anzeige oben)
Gasthaus Niebuhr
Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Heinrich Niebuhr • Kegelbahn
5 EZ ab 25,50 Hauptstraße 33 • Biergarten
2 DZ ab 51,-
38536 Meinersen • Saal von 20 bis 100 Personen Zimmer
WC
Tel. (05372) 7627, Fax 974280 • Radfahrerfreundlich
Hankensbüttel
IN
U
TA
GE
N<<
Preis je FH pro Tag inkl. Endr. Ferienhaus Walther Freist. Haus auf 1.500 qm Grundstück für 2-4 Pers.,
Andreas Walther, Spörkenstr. 33 Aufbettung möglich. Ruhige Ortsrandlage. Reitmöglich-
Anzahl qm Schlafr. Betten von/bis Euro 29378 Wittingen, Tel. (03322) 427673 keiten. Freibad, Tennisplätze. Abschließbarer Fahrrad-
Mobil (0172) 3679554 raum. Gartenmöbel, Grill und Liegestühle.
1 106 4 2-4+1 ab 50,-
Post: Leinestr. 14, 14612 Falkensee ulembert@arcor.de, www.ferienhaus-wittingen.de
Preis je Zimmer pro Tag Ü/F laVital Sport- & Wellness-Hotel HHHH
58 Betten von/bis Euro Zuschläge Alte Heerstr. 45
pro Pers. 29392 Wesendorf
4 EZ 69,-/89,-
HP 16,- Tel. (05376) 97960
VP 28,-
26 DZ 89,-/118,- (3 Gang) Fax (05376) 979619
info@lavital.de
www.lavital.de
Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Hotel garni Gutshotel Südheide HHH
28 Betten von/bis Euro Zuschläge S. Hess
pro Pers. Lindenallee 3 Komfortzimmer mit Bad/DU/WC, Fön, Telefon,
EZ ab 55,- HP a.A. 29393 Klein Oesingen W-LAN, Farb-TV, Allergikerbettwäsche.
14 DZ ab 70,- Tel. (05838) 990900 Fahrstuhl, Frühstücksbuffet.
Fax (05838) 990929 Konferenzräume, Saal bis 70 Personen.
info@gutshotel-suedheide.de Fahrradverleih, viele Radwege ausgeschildert.
www. gutshotel-suedheide.de Spielplatz.
Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Hotel Gasthof Egal ob Sie aus unseren 19 Betten ein Einzel-, Doppel-
oder Mehrbettzimmer wählen - unsere bequem ein-
19 Betten von/bis Euro Zuschläge
pro Pers. Schönecke gerichteten Zimmer werden allen Ansprüchen unserer
Gäste nach einem entspannten Urlaub gerecht. Fühlen
1 EZ/DZ als EZ ab 35,- HP 10,- Ulrich Schönecke Sie sich wohl in unseren behaglichen Hotelzimmern mit
8 DZ ab 60,- VP 20,- Hauptstr. 63 Dusche/WC, W-Lan, und SAT-TV.
29399 Wahrenholz Unser Restaurant bietet eine sehr abwechslungsreiche
Tel. (05835) 233 Speisekarte mit vielen regionalen Köstlichkeiten. Saal
Fax (05835) 967803 bis 350 Personen, Tagungsräume bis 80 Personen,
info@gasthof-schoenecke.de 4 Kegelbahnen, Gruppen und Kutschfahrten auf Anfrage.
www.gasthof-schoenecke.de Heidegebiet 2 km. EC-Cash, Master-, Visa-Card o. bar.
Gasthaus Teichgut-Schänke
Preis je Zimmer pro Tag Ü/F Werner Nabein Fischspezialitäten-Restaurant,
1 EZ 35,- pro Pers. Teichgut 1 Kaffeegarten, Teichanlage,
HP a.A. 29399 Wahrenholz/Teichgut Aufenthaltsraum, Clubzimmer.
3 DZ 35,- p.Pers. VP a.A. Tel. (05835) 282, Fax 967642
Pauschalangebote
finden Sie auf den
Seiten 14-21
Impressum
Die in der Wohnungsliste angegebenen Herausgeber und verantwortlich Layout, Anzeigen und Gesamtherstellung:
Preise sind gültig zum Zeitpunkt der Heraus- für den Inhalt: © Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG
gabe des Urlaubs-Magazins. In Einzelfällen Südheide Gifhorn GmbH Postfach 1147, 29501 Uelzen
können sich Preisänderungen ergeben. Marktplatz 1, 38518 Gifhorn Herzogenplatz 3, 29525 Uelzen
Alle Rechte vorbehalten. Nachdrucke sowie Telefon (05371) 88-175 Telefon (05 81) 97 44-0
Benutzung von Ausschnitten sind vorbe- Telefax (05371) 88-311 Telefax (05 81) 97 44-20 und 97 44-50
haltlos verboten. Vom Verlag entworfene E-mail: info@suedheide-gifhorn.de E-mail: info@verlag-jens-buettler.de
Anzeigen sind geschmacksmusterrechtlich Internet: www.suedheide-gifhorn.de Internet: www.verlag-jens-buettler.de
geschützt. Für etwaige redaktionelle oder
Geschäftsführer: Walter Lippe, Marlis Duda Fotos: Südheide Gifhorn GmbH
technische Irrtümer übernehmen Herausge- Amtsgericht: Hildesheim Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG
ber und Verlag keine Haftung. Die Betriebe Handelsregister Nr. 100333
haften selbst und für die gemachten Anga- Geschäftssitz: Gifhorn Druck: NEEF + STUMME premium printing
ben in den Anzeigen. Gesellschaftsform: GmbH GmbH & Co. KG, Wittingen
Anzahl Erwachsene: ............ Anzahl Kinder: ............. Alter der Kinder: .............
Anreise: Pkw ............. Bus ............. Bahn ............. Transfer erwünscht (gegen Gebühr): ja nein
Bei Übernachtungsangeboten:
Name: ..................................................................................................................................................
Bundesland: ..........................................................................................................................................
64
Informationen
Sterne sind die Qualitätszeichen für Unterkünfte in Deutschland Safe im Haus • abends kleines Speisenangebot • Getränke im
und sind gültig zum Zeitpunkt der Drucklegung. Ob Hotel, Gast- Zimmer • täglicher Handtuchwechsel • Waschmaschine und
hof, Gästehaus, Pension, Ferienwohnung, Privatzimmer oder Trockenmöglichkeit.
Bauernhof, Sterne bieten Transparenz und Produktsicherheit. So G ★★★★ Unterkunft für hohe Ansprüche
informieren sie über die verschiedenen Klassifizierungssysteme des Zimmer: Mindestgröße EZ 16 m2, DZ 22 m2 (jeweils inkl. Bad/
DEHOGA und des DTV (Auszüge aus den Kriterienkatalogen): WC) • Sessel oder Couch mit Beistelltisch • Empfang: morgens
I. Deutsche Hotelklassifizierung www.hotelsterne.de und abends besetzt • Sitzgelegenheit • abends kleines (warmes
TOURIST ★ und kaltes) Speisenangebot • alkoholische Getränke und Snacks
Zimmer: Mindestgröße EZ 8 m2, DZ 12 m2 (jeweils exkl. Bad/ • Kühlschrank • Kaffee- und Teekocher • zusätzlicher Aufent-
WC) • Farb-TV • Dusche/WC oder Bad/WC • tägl. Zimmerrei- haltsraum • Frühstücksbuffet • Telefon und Stereoanlage • Ba-
nigung • Getränke • Empfang: Telefon und Telefax • Restau- dezimmer: Kosmetikspiegel • Kosmetikartikel und Bademäntel
rant: erweitertes Frühstück, ausgewiesener Nichtraucherbereich. • Akzeptanz von Kreditkarten, ec-Cash oder ELV.
STANDARD ★★ III. DTV-Klassifizierung für Ferienhäuser und Ferienwohnungen
Zimmer: Mindestgröße EZ 12 m2, DZ 16 m2 (jeweils inkl. Bad/ www.deutschertourismusverband.de
WC) • Sitzgelegenheit pro Bett • Nachttischlampe/Leselicht am F ✸ Einfache und zweckmäßige Unterkunft
Bett • Badetücher und Wäschefächer • Hygieneartikel • Restau- Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes.
rant: Frühstücksbuffet • bargeldlose Zahlung. Grundausstattung vorhanden und in gebrauchsfähigem Zustand.
KOMFORT ★★★ F ✸✸ Unterkunft mit mittlerem Komfort
Zimmer: Mindestgröße EZ 14 m2, DZ 18 m2 (jeweils inkl. Bad/ Zweckmäßige, gute, gepflegte Gesamtausstattung mit mittle-
WC) • 10%Nichtraucherzimmer • Getränke • Internetanschluss rem Komfort. Ausstattung in gutem Erhaltungszustand.
• Telefon • Ankleidespiegel • Kofferablage • Safe • Zusatzkissen Funktionalität steht im Vordergrund.
und -decken auf Wunsch • Näh- und Schuhputzutensilien • Re- F ✸✸✸ Unterkunft mit gutem Komfort
zeption: 14 Stunden besetzt bzw. 24 Stunden erreichbar • Sitz- Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Ausstattung
gruppe • Mitarbeiter zweisprachig • Gepäckservice • Waschen von besserer Qualität. Optisch ansprechender Gesamteindruck.
und Bügeln. F ✸✸✸✸ Unterkunft mit gehobenen Komfort
FIRST CLASS ★★★★ Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort.
Zimmer: Mindestgröße EZ 16 m2, DZ 22 m2 (jeweils inkl. Bad/ Ausstattung in gehobener und gepflegter Qualität.
WC) • Minibar bzw. Getränke im Roomservice 24 Stunden F ✸✸✸✸✸ Unterkunft mit erstklassigem Komfort
• Sessel/Couch mit Beistelltisch • Bad: Bademantel/Hausschuhe Erstklassige Gesamtausstattung mit Zusatzleistungen im Service-
• Kosmetikartikel (z. B. Duschhaube, Nagelfeile, Wattestäb- bereich. Sehr gepflegter und exklusiver Gesamteindruck.
chen) • Kosmetikspiegel • Rezeption 18 Stunden besetzt bzw. Höchster technischer Komfort, hervorragende Infrastruktur.
24 Stunden erreichbar • Lobby mit Sitzgelegenheiten und Sehr guter Erhaltungs- und Pflegezustand.
Getränkeservice • Hotelbar • À-la-carte-Restaurant • Internet- IV. DTV-Klassifizierung für Privatzimmer www.deutschertouris-
PC/-Terminal • Frühstücksbuffet mit Roomservice • systemati- musverband.de
sche Gästebefragung. P ✸ Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Ob-
LUXUS ★★★★★ jektes mit einfachem Komfort. Die erforderliche Grundausstat-
Zimmer: Mindestgröße EZ 18 m2, DZ 26 m2 (jeweils inkl. Bad/ tung ist vorhanden und
WC) • Suiten • Minibar bzw. Getränke und Speisen im Room- in gebrauchsfähigem Zustand. Altersbedingte Abnutzung ist er-
service 24 Stunden • Kopfkissenauswahl • Safe • Bad: Körper- laubt, bei insgesamt vorhandenem, solidem Wohnkomfort.
pflegeartikel in Einzelflacons • Rezeption: Concierge/mehr- P ✸✸ Unterkunft mit mittlerem Komfort
sprachige Mitarbeiter, 24 Stunden besetzt • Empfangshalle/ Zweckmäßige, gute, gepflegte Gesamtausstattung mit mittle-
Sitzgelegenheiten/Getränkeservice/Doorman- od. Wagenmei- rem Komfort. Ausstattung in gutem Erhaltungszustand.
sterservice • personalisierte Begrüßung • frische Blumen/Präsent Funktionalität steht im Vordergrund.
• Internet-PC • qualifizierter IT-Supportservice • Bügelservice P ✸✸✸ Unterkunft mit gutem Komfort
(innerhalb einer Stunde) • Schuhputzservice. Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Ausstattung
II. Deutsche Klassifizierung für Gästehäuser, Gasthöfe und von besserer Qualität. Optisch ansprechender Gesamteindruck.
Pensionen www.klassifizierung.de P ✸✸✸✸ Unterkunft mit gehobenem Komfort
G ★ Unterkunft für einfache Ansprüche Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort.
Zimmer: Mindestgröße EZ 8 m2, DZ 12 m2 (jeweils exkl. Bad/ Ausstattung in gehobener und gepflegter Qualität.
WC) • tägliche Reinigung • Farb-TV im Aufenthaltsraum • Ge- Aufeinander abgestimmter optischer Gesamteindruck.
tränke erhältlich • Telefon und Telefax • Frühstück • Empfang: P ✸✸✸✸✸ Unterkunft mit erstklassigem Komfort
telefonisch erreichbar • Depotmöglichkeit • ausgewiesener Erstklassige Gesamtausstattung mit besonderen Zusatzleistun-
Nichtraucherbereich. gen. Großzügige Ausstattung in besonderer Qualität.
G ★★ Unterkunft für mittlere Ansprüche Sehr gepflegter und exklusiver Gesamteindruck.
Zimmer: Mindestgröße EZ 12 m2, DZ 16 m2 (jeweils inkl. Bad/
WC) • Farb-TV • Radioprogramme • Gesellschaftsspiele • * Die aufgeführten Sterne sind das Ergebnis der entsprechenden
Zeitschriften • Bücher • erweitertes Frühstück • Haartrockner • Klassifizierung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes
Bügeleisen • Badetücher • bargeldloses Zahlen. (DEHOGA) oder des Deutschen Tourismusverbandes (DTV).
G ★★★ Unterkunft für gehobene Ansprüche Anbieter ohne Sternebezeichnung haben an dieser freiwilligen
Zimmer: Mindestgröße EZ 14 m2, DZ 18 m2 (jeweils inkl. Bad/ Klassifizierung nicht teilgenommen. Ein Rückschluss auf ihren
WC) • Empfang: morgens und abends besetzt • Sitzgruppe und Ausstattungsstandard ist damit nicht verbunden.
65
Gastgeberverzeichnis 2011
Lüneburger Heide
Südheide Gifhorn
i
www.suedheide-gifhorn.de
© Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG ∙ 29525 Uelzen
www.Verlag-Jens-Buettler.de