Sie sind auf Seite 1von 2

Technische Universität Berlin – Fakultät II – Institut für Mathematik

Differentialgleichungen für Ingenieure


Wintersemester 2010/11
Doz.: G. Bärwolff; Ass.: S. Neumeier
https://www.isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=3782

5. Übungsblatt
DGL-Systeme: Eigenwertmethode II (Hauptvektoren)
Lineare DGL höherer Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Abgabe 29.11. – 03.12.2010 im Tutorium

Tutoriumsvorschläge
1. Aufgabe
Berechnen Sie reelle Lösungsbasen zu den folgenden homogenen Differentialgleichungen
! !
1 1 11 −1
a) ~x˙ = ~x; b) ~x˙ = ~x;
0 1 1 9
 
10 2 −2
c) ~x˙ = 
 
0 9 9  ~x (Eigenwerte sind 6 und 12).
 
2 1 5

2. Aufgabe
Schreiben Sie die DGL
y (3) + 6y ′′ + 12y ′ + 8y = 0
in ein DGL-System 1. Ordnung um und lösen Sie dieses DGL-System mit der Eigen-
wertmethode.

3. Aufgabe
Bestimmen Sie zu jeder DGL anhand der rechten Seite eine geeignete Ansatzfunktion
und berechnen damit eine partikuläre Lösung.

a) y ′′ − y ′ − 6y = 8e8x ,

b) y ′′′ + y ′ = 14 cos x,

c) y ′′ + 2y ′ + y = xe−x .
Hausaufgaben
1. Aufgabe 5 Punkte
Ermitteln Sie die allgemeine Lösung für das homogene lineare DGL-System
 
3 0 0
˙~x = 1 2 1 ~x
 
 
1 0 3

mit Hilfe der Eigenwertmethode.

2. Aufgabe 3 Punkte
Berechnen Sie zur Differentialgleichung

y (4) − y ′′ + 2y ′ + 2y = 0

eine reelle Lösungsbasis.

Hinweis: Die Eulersche Identität eix = cos x + i sin x wird Ihnen für x ∈ R von Nutzen
sein.

3. Aufgabe 4 Punkte
Bestimmen Sie wie in der 2. Präsenzaufgabe zu den folgenden DGL jeweils eine parti-
kuläre Lösung.

a) y ′′ + 2y = sin 2x,

b) y ′′ − y ′ = x2 ex .

Gesamt: 12 Punkte

Das könnte Ihnen auch gefallen