Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Das Wetter,
Inhalt
4 5
Krankheiten, die durch Wettereinfluß gehäuft auftreten: los der Föhn. Ihm wird so ziemlich al-
les angelastet, was als Wetterleiden "Föhnfische"
kursiert. In einigen Schulen der Alpen- 3°C
Cirrus 100%
region sollen sogar an Föhntagen kei-
Cirrostratus ne Klassenarbeiten geschrieben wer-
Cumulonimbus
den. Auch hat der Föhn schon so man-
chem Kriminellen ein geringeres Stau Fallwind
Altostratus Strafmaß eingebracht.
Den Föhn kannten schon die Römer
Ka icht (lateinisch: favonius = mild). Früher
17°C Temperatur 20°C
ltfro n tsch als warmer Wind aus der Sahara ge- 75% Relative Luftfeuchte 45%
nts fro deutet, wurde er 1866 als warmer
chi
cht Schauer r me und trockener Fallwind erkannt. In So entsteht Föhn...
Cumulus Cumulus
Nimbostratus Wä Cumulus Deutschland, am Alpennordrand,
kommt er aus südlicher Richtung. wieder steigende Unfall- und Selbst-
Stratocumulus Nicht jede sprunghafte Erwärmung mordzahlen angelastet. Die Theo-
hat etwas mit Föhn zu tun, schon gar rien zur Föhnwirkung sind vielfältig
Kaltluft Warmsektor Boden-Nebel nicht außerhalb der Gebirgsregio- – durchsetzen konnte sich bis heute
nen. Föhn entsteht im wesentlichen keine. Am plausibelsten erscheint
z.B.: Kopfschmerz, z.B.: Asthma, Abklingen z.B.: Asthma, z.B.: Bronchitis, Grippe, zwischen Gebirgskamm und Tal. die Erklärung, daß der Luftdruck in
Depressionen, Schlaganfälle, der Wetter- Herzbeschwerden, Lungenentzündungen, Sein Effekt beruht ausschließlich auf einem Gleichgewicht steht mit dem
Migräne, Gallenkoliken, empfindlichkeit Blinddarm- Herschwäche thermodynamischen Gesetzmäßig- menschlichen Blutdruck und somit
Schlafstörungen Herzinfarkt, entzündungen, keiten: Auf der einen Seite eines Ge- in einer Wechselwirkung mit dem
Herzbeschwerden Herzinfarkt, im Sommer: birges werden Luftmassen angeho- gesamten menschlichen Organis-
Embolie, außer gelegentlicher ben und kühlen sich zunächst um mus. Die häufige Änderung des Au-
Nierenkoliken Wärmebelastung 1 °Celsius pro 100 m ab. Schon bald ßendrucks bringt offenbar verschie-
(entzündlich) überwiegend positiver bilden sich Wolken (wasserdampf- dene Körperfunktionen ins Schleu-
Einfluß gesättigte Luft), und es beginnt zu dern. Messungen im Labor haben
regnen (kondensiertes Wasser). gezeigt, daß Druckschwankungen in
terreize wie eine Antenne aufnimmt. zeiten und im Krieg die Wetterfühlig- Beim weiteren Steigen der Luft einem Intervall von 4 - 20 Minuten
Wie sie dann im Detail wirken, ist keit deutlich zurückging. Die Vermu- beträgt die Temperaturabnahme die meisten Beschwerden auslösen.
noch weitgehend unbekannt. Eine tung liegt nahe, daß Wetterbe- jetzt nur noch 0,6 °Celsius pro 100 m. Diese in-vitro-Ergebnisse lassen
Schlüsselrolle sollen die kleinen und schwerden viel mit unserer moder- Hat die Luft den Gebirgskamm über- sich jedoch nicht ohne weiteres auf
häufigen Druckschwankungen spie- nen Lebensführung zu tun haben, schritten, gerät sie sehr schnell aus die natürlichen Verhältnisse über-
len, die immer dann auftreten, wenn auf jeden Fall zu großen Teilen psy- dem Sättigungsbereich heraus und tragen.
verschiedene Luftmassen im Bereich chischer Natur sind. erwärmt sich wieder jeweils um Der Föhn hat aber wohl auch seine
der Warm- und Kaltfronten über- Und wer kennt das nicht: Bei Son- 1 °Celsius pro 100 m. Die Differenz guten Seiten. Manche Leute versetzt
einandergleiten. Vermutlich spielen nenschein (stabile Hochdruck-Wet- zwischen aufsteigender und abfal- er in einen regelrechten Föhnrausch,
auch eine Rolle die elektrischen La- terlage) fühlen wir uns, als könnten lender Luft von ca.0,4 °Celsius er- in einen Zustand der Euphorie, so
dungen, die bei Luftmassentrans- wir Bäume ausreißen; bei naßkal- klärt den Wärmeeinbruch auf der wie Hermann Hesse, der von einem
porten und -überlagerungen erzeugt tem Wetter und grauverhangenem dem Wind abgewandten Seite der „süßen Föhnfieber“ schrieb.
oder verschoben werden. Himmel (Tiefdruck, Inversionswet- Bergmassive (siehe Abb.).
Tatsache ist jedenfalls, daß auch terlage) sackt die Stimmung schnell Föhn verrät sich neben dem warmen
vollklimatisierte Räume gegen Wet- auf den Nullpunkt. Wetterfühligkeit Wind durch sehr trockene Luft, häu- Was kann ich gegen den Wetter-
terbeschwerden keinen Schutz bie- – eine Zivilisationskrankheit? fige Luftdruckschwankungen in einfluß tun?
ten. Interessant auch, daß Wetter- kurzer Zeit, ausgefallene Wolkenfor-
fühligkeit in anderen Ländern sehr mationen (Föhnmauer, „Föhnfisch-
viel weniger bekannt ist, obwohl Paradebeispiel: chen“) und durch außerordentlich Platt geantwortet: Gegen Wetter ist
beispielsweise Engländer und Nor- Der Sündenbock Föhn gute Fernsicht. kein Kraut gewachsen, dem Wetter
weger belastenderen Wettersitua- Die Palette der Föhnbeschwerden können wir nicht entfliehen. Wer mit
tionen ausgesetzt sind als wir Deut- reicht von depressiven Anfällen über Wetterbeschwerden zu kämpfen
schen. Schließlich ist es bemerkens- Unumstrittener Star der Wetterfüh- Schlafstörungen bis hin zu Migräne. hat, sollte sich rechtzeitig auf einen
wert, daß in wirtschaftlichen Not- ligkeit in unseren Breiten ist zweifel- Auch werden der lauen Luft immer Wetterumschwung einstellen. Wenn
6 7
also der Wetterbericht schwülheiße Also: Wenn es ein Mittel gegen Wet- 2. Wetterpropheten
Tage ankündigt, heißt das für Herz- terfühligkeit gibt, dann ist es eine
Kreislauf-Kranke: Anstrengung ver- gesundheitsbewußte Lebensfüh- in der Natur
meiden und den Schatten aufsu- rung und eine positive Einstellung.
chen. Der Ohrwurm „I’m singing in the
Der Deutsche Wetterdienst bietet in rain“ bringt es vielleicht auf den
diesem Zusammenhang sogar einen Punkt: Wer gut drauf ist, steppt eben Um das Wetter voraussagen zu kön-
speziellen Telefon-Service an, auch im Regen. nen, achtete man von jeher auch auf
die medizin-meteorologi- kleine Anzeichen und Veränderun-
schen Hinweise. Allerdings gen in Haus und Hof, in Wald und
sollte man sich vorher von Gibt es wandelnde Wetterpropheten? Flur. So sagt man etwa „Wenn der Wieviel Glauben dürfen wir diesen
seinem Arzt beraten lassen, Wetterpropheten schenken?
Abort stinkt, kommt schlechtes Wet-
denn die Ansage i st ohne ge- Den Schwalbenflug nutzen die Land-
ter“. Hier liefert die Wissenschaft
naue Kenntnis des eigenen Krank- Manch einer schwört auf das Urteil wirte schon lange zur Vorhersage
eine Erklärung: Anaerobe Bakterien,
heitsbildes und des meteoroligisch- älterer Menschen und chronisch die beim Fäulnisprozeß eine von gutem oder schlechtem Wetter:
medizinischen Fachlateins eher ver- Kranker. Nach dem Motto „Meine „Fliegen die Schwalben niedrig, so
wichtige Rolle spielen, werden durch
wirrend. Bei labilen Menschen könn- Oma hat Schmerzen im Knie – über- gibt es schlechtes Wetter, fliegen sie
das Fallen des Luftdrucks (Tiefdruck,
te die Kenntnis der Wetterbiotropie morgen gibt’s Regen“ lassen sie den also Regenwetter!) aktiviert. hoch, kann mit einer Schönwetter-
zu einer starken seelischen Bela- Wetterbericht links liegen. periode gerechnet werden.“
Vor allem aus den überlieferten Bau-
stung führen, aus Wetterfühligen Von wandelnden Wetterpropheten ernregeln kennen wir eine VielzahlEine Erklärung liefert die Speisekar-
sogar Wetterneurotiker machen. ist gar die Rede. Hierbei handelt es te der Flugkünstler, die sich von Luft-
von Aussagen, die sich mit dem Ver-
Insbesondere ältere Menschen, vor- sich um die auch in der Wissenschaft halten von Tieren und Pflanzen beiplankton, also kleinen Insekten in
nehmlich Herz- und Kreislaufkranke, viel diskutierte Wettervorfühligkeit. Witterungswechsel beschäftigen. der Luft ernähren. Bei sonnigen Hoch-
Asthmatiker und chronische Bron- Das Phänomen äußert sich vor allem Die Wissenschaft tut sich jedoch druckwetterlagen steigt warme Luft
chitiker kommen oft mit den Klima- bei rheumatisch Erkrankten sowie schwer, die Regeln im einzelnen zuauf und mit ihr die leichten Insekten.
bedingungen ihres Wohnortes nicht bei Menschen mit Knochenbrüchen, beurteilen. Oft fehlen langjährigeDie Schwalben folgen ihren Lecker-
zurecht. Für sie gibt es vom Wetter- Operationsnarben und Amputatio- und regelmäßige Aufzeichnungen bissen in die Höhe. Schon allein
dienst sogar eine Wohnsitzbera- nen. Sie behaupten, einen Wetter- über Tier- und Pflanzenverhalten, eine geringere Sonneneinstrahlung
tung. Tatsächlich kann der Wechsel umschwung Tage im voraus zu spü- dämpft die Höhenflüge von Räubern
um ihre Aussagekraft zu überprüfen.
des Wohnortes bei einer Krankheit ren. Auch stehen verhaltensphysiologi- und Beute.
Linderung oder gar Heilung bringen. Im streng meteorologischen Sinne sche Erklärungen nicht immer auf Die meteorologische Bedeutung der
Grundsätzlich gilt, daß man ernst- gibt es keine Vorfühligkeit, denn festem Boden. Auf der anderen Schwalbenweisheit ergibt sich dar-
haft seine Lebensgewohnheiten un- Wetterwechsel kündigen sich meß- aus, daß vor allem Hochdruckwet-
Seite: Tiere und Pflanzen sind ein Teil
ter die Lupe nehmen sollte. Falsche bar auch schon Tage vor dem sicht- terlagen – haben sie sich erst einmal
der Natur, sie sind fest eingebunden
Eß- und Schlafgewohnheiten, der baren Ereignis an. Den Todesstoß eingestellt – eine hohe Erhaltungs-
in ihre natürliche Umwelt. Sensibili-
übermäßige Konsum von Genußmit- schien die These von der Vorfühlig- tät gegenüber Bedrohungen und neigung besitzen und nur langsam
teln und Medikamenten, fehlende keit 1961 durch ein Experiment er- ihren Einfluß auf das Wetter an
rechtzeitige Reaktion kann über Le-
Bewegung an frischer Luft, berufli- halten zu haben, bei dem Gefängnis- ben und Tod entscheiden. So ist eseinem Ort verlieren. Nach Abzug des
cher Streß, ein klimatisch ungün- insassen ohne Informationsmög- durchaus nicht verwunderlich, wennHochzentrums frischt dann der Wind
stiges Urlaubsziel, ungelöste Pro- lichkeit über ihre prophetische Ader schon vor dem heranziehenden Tief
die Evolution im Laufe der Zeit den
bleme und Konflikte – kurz: alles was Buch führten. Der Vergleich mit dem Lebewesen feine Wetterantennen auf. Die Insekten bleiben am Boden.
die Gesundheit schädigt, schädigt tatsächlichen Wettergeschehen er- Mauersegler ziehen bei langanhal-
zur Arterhaltung verpaßt hat. Letzt-
auch die natürliche Regulations- brachte keinen Beweis für die Exi- tenden Schlechtwetterperioden so-
endlich reagieren Tiere und Pflanzen
fähigkeit unseres Körpers und be- stenz des Phänomens. Die jüngsten gar fort, da es in ihren Jagdrevieren,
lediglich auf Wetter – ihr Verhalten
günstigt so den Wetterstreß. Arbeitshypothesen der Wissen- hat wenig prophetisches. den oberen Luftschichten, nichts
schaftler erklären die Wettervorfüh- mehr zu holen gibt.
ligkeit mit der atmosphärischen Im- Kein anderes Tier hat sich wohl so in
pulsstrahlung, den Spherics. Gut gezirpt ist halb gequakt unseren Sprachgebrauch eingebür-
Die Untersuchungsergebnisse: Die gert wie der Wetterfrosch. Wetter-
Vorfühligkeit läßt sich nicht einfach Der Volksmund hat seine Parade- frösche gibt’s sogar im Fernsehen.
von der Hand weisen – aber auch tiere in Sachen Wettervorhersage – Gleich zwei Hinweise auf das Him-
nicht eindeutig beweisen. allen voran den kletternden Frosch melsgeschehen sollen sie uns an-
und die tieffliegende Schwalbe. geblich liefern:
8 9
Laubfroschquaken kün- Wetterzeiger Pflanze setzt, wenn es naß oder auch trocken 3. Wetterhäuschen
digt Regen an, ausge- genug – je nach Pflanzenart – für
prägter Klettertrieb läßt Auch bei den Pflanzen spricht man deren Keimung ist. & Co.
auf gutes Wetter schlie- wohl besser von lebenden Meßge- Andere Zeigereigenschaften von
ßen – so die landläufige räten als von Wetterpropheten. Be- Pflanzen erweisen sich im Lichte der
Meinung. sonders Tannenzapfen und Distel- Wissenschaft als falsch. So kann aus
Eine Studie an der Univer- blüten eignen sich zur Beurteilung einer späten herbstlichen Blüte von Wer den öffentlichen Wetterfrö-
sität in Zürich spricht den der Luftfeuchtigkeit. Erika oder dem späten Laubfall der schen in Presse, Funk und Fernsehen
grünen Quakern jegliche „Wenn die Distel sich öffnet, bedeu- Bäume nicht auf einen kommenden nicht so recht über den Weg traut,
Prophetenkunst ab. Die tet es Regen“, besagt eine Bauern- harten Winter geschlossen werden. kann die Sache natürlich auch selbst
Wissenschaftler konnten regel. Tatsächlich öffnen und schlie- Beide Erscheinungen sind Folgen in die Hand nehmen.
keine Zusammenhänge ßen sich manche Distelarten in Ab- einer günstigen Witterung im Som- Da die Präzision der Vorhersagen
zwischen Froschverhal- hängigkeit vom Feuchtegrad. Die mer und Herbst, keineswegs Voraus- aber nicht nur von den sehr engma-
ten und zukünftigem Wet- Eigenschaft des Sich-Einrollens oder sagen einer zukünftigen Entwick- schig erhobenen Datenreihen, son-
tergeschehen nachweisen. Das Qua- -Entrollens, die bestimmte Pflanzen- lung. In Bauernsprüchen wie „Wenn dern auch von der Genauigkeit der
ken der Frösche stünde in aus- teile aufweisen, hat man sich bei der die Esche blüht, gibt es keinen Frost verwendeten Meßinstrumente ab-
schließlichem Zusammenhang mit Herstellung von Hygrometern zu mehr“ steckt vielleicht ein Körnchen hängt, sollte man sich nicht allzu
ihrem Fortpflanzungstrieb. Den Klet- eigen gemacht. Besonders gut eig- Wahrheit: Die Esche ist gegen Spät- große Hoffnungen machen, daß man
tertrieb schreiben Fachleute, ähn- nen sich Tannenzapfen. fröste besonders empfindlich. Sie den Profis so ohne weiteres ein
lich wie bei den Schwalben, hung- Aus der Teilfrucht des Reiherschna- treibt – je nach Frühlingstemperatur Schnippchen schlagen könnte. Wirk-
rigen Froschmägen zu. Bei gutem bels, einem Storchschnabelge- – einmal früher, einmal später aus. lich hochwertige Geräte sind über
Wetter kommt der Laubfrosch nur an wächs, kann man einen einfachen Und im Hinblick auf die Tendenz des den Fachhandel zu beziehen, aber
seine Beute, wenn er sich in luftige Feuchtemesser bauen. Die längliche Wetters, gleich zu bleiben, kann die sie kosten einiges. Dafür werden sie
Höhen begibt. Brauchbare Wetter- Frucht der Pflanze wird so durch das Regel zutreffen. Wahrscheinlicher auch vom Händler exakt geeicht und
vorhersagen sind damit allerdings Loch einer Pappe gesteckt, daß die ist allerdings, daß der Blütezeit- später entsprechend gewartet. Wer
nicht zu erzielen. rechtwinklig abstehende Granne frei punkt durch die vorangegangene also gleich ganz oben einsteigen
Die Reihe der Wettertiere ließe sich herausragt. Mit zunehmender Luft- und nicht künftige Witterung be- und die Wetterbeobachtung zu
beliebig fortführen: Murmeltiere, feuchte dreht sich die Granne stimmt wird. einem ernsten Hobby machen will,
Rehe, Gänse, Bienen, Ameisen, Spin- im Uhrzeigersinn, mit ab- Insgesamt bleibt festzustellen, daß der ist hier gut aufgehoben.
nen und Schnecken werden mit dem nehmender Feuchte mit größter Wahrscheinlichkeit
Wetter in Verbindung gebracht. in die andere Pflanzen und Tiere auf das besteh-
Allen Untersuchungen gerecht zu Richtung. ende oder unmittelbar bevorsteh- Thermometerhütten
werden ist hier nicht möglich. Nur ende Wetter reagieren, von einer
noch ein besonderes Beispiel, die wirklich prophetischen Ader aber Die teuren Instrumente nutzen nur
Grille. Eine amerikani-sche Untersu- keine Rede sein kann. etwas, wenn man sie mit der ent-
chung hat nachgewiesen, daß die sprechenden Sorgfalt einsetzt. So
Gemini Grille eine Art lebendes Ther- sollten beispielsweise Thermome-
mometer ist. Auch unsere eigenen ter vor direkter Sonneneinstrahlung
Messungen haben ergeben, daß die geschützt werden. Messen will man
Zirp-Frequenz der Insekten sich ma- ja die Temperatur der Luft! Das
thematisch genau in Abhängigkeit Meßgerät muß also schattig und gut
mit der Temperatur ändert. Hat man Hygroskopische Bewegungen bei durchlüftet installiert sein. Die hei-
einmal eine Grille geeicht, kann man Kiefernzapfen kennen viele noch aus mische Wetterstation gehört des-
aus ihrem Zirp-Rhythmus die aktu- der Grundschule: Taucht man einen halb, genau wie bei den Wetter-
elle Temperatur heraushören. geöffneten Zapfen in ein Glas Was- diensten, in eine Thermometer-
Die Erklärung ist einfach: ser, nehmen die Zellwände Feuchtig- Hütte.
Grillen sind wechselwarm, keit auf und schließen sich (die Sollen die Werte später auch mit
sie passen – wie alle Insek- Unterseite der Schuppen ist stärker denen anderer Meßstationen ver-
ten – ihre Körperwärme quellbar als die Oberseite) innerhalb glichen werden, ist es ohnehin wich-
der Außentemperatur an. von zwei bis drei Stunden. tig, daß sie unter denselben Bedin-
Die kalte Grille ist lang- Die Ursache für die hygroskopischen gungen gewonnen wurden. Um
sam, die warme bewegt Bewegungen der Pflanzen sind klar: diese zu erfüllen und höchstmög-
sich schneller. Die Samen werden nur dann ausge- liche Meßgenauigkeit zu erreichen,
10 11
ja schon die Grille kennengelernt. Mechanismus in eine Drehbewe- Goethe-Barometer
Zur Temperaturbestimmung in der gung übertragen. Wenn es beson- (siehe Abb.), weil man
Wetterhütte wird man aber wohl die ders feucht ist, kommt ein Männ- lange Zeit angenom-
üblichen Thermometer mit Alkohol- chen mit Regenschirm heraus. Nach men hatte, der Herr Ge-
oder Quecksilbersäule vorziehen. demselben Verfahren arbeiten aber heimrat hätte auch
Für die Wetterstation eignen sich be- auch die Präzisionsinstrumente, an dieses Instrument er-
sonders solche Geräte, die die mini- die sich noch ein Schreibgerät an- funden. Das bauchige
male und die maximale Temperatur schließen läßt, das dann ganze Meß- Gefäß ist einfach nur
anzeigen. reihen aufzeichnet. mit Wasser gefüllt. Die
Ein solches Maximumthermometer Alternativ zu diesem Prinzip, das Höhe der Wassersäule
kennt jeder: Es ist das Fieberthermo- sehr genaue Werte liefern kann, gibt im Schnabel zeigt an,
meter, dessen Flüssigkeitssäule es noch die Möglichkeit, über Tem- ob der Druck hoch oder
Typische Wetterhütte zwar ungehindert bei Erwärmung peratur auf die Feuchte zu schließen. niedrig ist.
der Beobachtungsstationen steigen kann, dann aber aufgrund Hierzu benötigt man ein trockenes Genaue Messungen
einer Verengung des Röhrchens, in und ein feuchtes Thermometer. Das lassen sich aber nur
dem sie sich befindet, nicht wieder mit einer Baumwollbinde umwickel- mit Quecksilber- oder
sollte man deshalb die Standard- ohne weiteres in das Depot zurück- te und mit der Spitze in einem Was- Metalldosenbarometern durchfüh-
plazierung verwenden, wie sie auch sackt. Fachhändler bieten eine Ge- serbehälter feucht gehaltene Ther- ren. Letztere sind für den Hausge-
vom Deutschen Wetterdienst em- rätekombination an, die auch noch mometer wird solange Feuchtigkeit brauch besser, weil die Quecksilber-
pfohlen und weltweit praktiziert die Mindesttemperatur registriert. an die Umluft abgeben, wie diese säule ja auch unmittelbar von der
wird: Über freier, kurzgeschnittenerWer besonders gründlich vorgehen nicht zu 100 Prozent gesättigt ist. Die Temperatur abhängig ist und so die
Rasenfläche, 2 m über dem Erdbo- will, wird sich einen Thermographen Verdunstung entzieht dem Thermo- genau Bestimmung des Meßwertes
den, 10 m vom nächsten Gebäude mit Bimetall-Thermometer zulegen. meter Wärme, und zwar genau in komplizierter wird.
entfernt. Die Lehrmittelstelle des Dieses Gerät zeichnet den gesamten dem Maße, in dem es Feuchtigkeit Trotzdem war es das Quecksilber,
Seewetteramtes in Hamburg gibt Temperaturverlauf auf. abgibt. Dadurch wird es immer eine das uns eine lange Zeit die Maß-
eine Bauanleitung heraus, aus der niedrigere Temperatur angeben als einheit für den Luftdruck geliefert
man sowohl entnehmen kann, wie das trockene Vergleichsgerät – hat: Auf Meereshöhe hält eine
die Hütte konstruiert wird, als auch, Hygrometer außer, es sind 100 Prozent Luftfeuch- Quecksilbersäule von 760 mm Höhe
wie man sie im Gelände plazieren tigkeit erreicht. Dann zeigen beide dem Druck der darüberliegenden
sollte. Zur Bestimmung der Feuchtigkeit Geräte denselben Stand. Eine solche Luft stand. Dies entspricht einem
eignen sich zwei Typen von Hygro- Anordnung nennt man auch Psy- Luftdruck von 1013,2 Millibar (mbar),
metern: chrometer. Anhand einer Vergleichs- oder, wie man heute korrekt sagen
Hüttenausstattung Das Haar-Hygrometer basiert dar- tabelle läßt sich so aus dem abge- muß, 1013,2 Hektopascal (hPa). Im
auf, daß sich Haare und bestimmte lesenen Temperaturunterschied die Durchschnitt sinkt der Luftdruck
Welche Instrumente braucht man, andere Fasern mit zunehmender Feuchte bestimmen. übrigens, wenn man sich in höhere
um aus der Wetterhütte eine voll- Luftfeuchtigkeit ausdehnen. Ebenfalls auf die Luftfeuchtigkeit Regionen begibt, etwa alle 5,5 km
wertige Meßstation zu machen? Nach diesem Prinzip funktionieren reagiert Kaliumchlorid. Es verfärbt jeweils um die Hälfte. Höhenmesser,
Mit einem Thermometer allein ist es auch die kleinen Wetterhäuschen, sich ins Rötliche, wenn die Feuchte wie sie Bergsteiger benutzen, rea-
nicht getan. Außer der Temperatur die man in Kitschläden bekommt: steigt, und ins Bläuliche, wenn sie gieren auf diesen Umstand sehr sen-
müssen für die präzise Wetterana- Die Schrumpfung oder Ausdehnung sinkt. In Souvenirläden findet man sibel, weshalb auch sie sich exzel-
lyse zumindest auch Luftfeuchtig- der Faser wird durch einen simplen häufig kleine Alabasterpuppen, die lent für die Wetterbeobachtung eig-
keit und Luftdruck gemessen wer- damit überzogen sind und so als eine nen.
den. Wer es ganz genau nehmen will, Art Wettermelder fungieren sollen.
der sollte auch noch Windrichtung Aber das ist wohl eher ein Gag – von
und -geschwindigkeit mit einbe- präziser Messung kann hierbei keine Meßgeräte
ziehen. Rede sein. für den Alltagsgebrauch
12 13
Wer die Vorzüge digitaler Daten- 4. Wetterprofis
erfassung aber wirklich in vollem
Umfang nutzen möchte, dem sei eine früher und heute
Computermeßstation empfohlen.
Ein solches Gerät kann mit einer
Reihe von Meßfühlern ausgestattet
werden, die dann beispielsweise
Temperatur, Feuchte, Druck, Wind- Seit wann
geschwindigkeit oder -richtung gibt es Wettervorhersage?
automatisch erkennen. Meteorologische
Die gewonnenen Werte werden von Wie in so vielem, haben sich die alten Instrumente der
der Station dann per Kabel, Funk Griechen auch in der Wetterkunde Florentiner Aka-
oder transportablem Speicher auf als Pioniere bewährt. Die Massen- demie um 1660
Rundinstrumente mit Zeigern den PC übertragen. Eine mitge- medien waren damals noch etwas I-V: Thermometer
lieferte Software ermöglicht die schwerfällig. Auswechselbare Stein- V: Thermoskop
Auswertung und Aufbereitung der tafeln verkündeten, am Marktplatz VI: Kondensa-
Messungen und legt die Ergebnisse aufgehängt, in eingemeißelter tionshygrometer
in einem Datenformat vor, das auch Schrift eine Art langfristige Witte- staunen, ein Oktogon mit Windfahne
von anderen PC-Programmen gele- rungsprognose. Zeus als Göttervater und Wasseruhr im Innern. Erst mit
sen werden kann. So ist beispiels- war auch für das Wetter zuständig. der Entwicklung von Meßgeräten
weise die Erstellung von Werte- Sein Zorn entlud sich in Blitzen. Ent- konnte man nach und nach die Ge-
tabellen in Excel sehr einfach mög- standen bei Gewitter Brände, wur- heimnisse des Wetters lüften.
lich. den sie als Strafe der Götter ange- Unerläßlich für die Wetterforschung
Beim Kauf dieses Produktes sollte sehen. waren die Entwicklung des Barome-
man aber sorgfältig darauf achten, Die Meteorologie ist den großen ters und die Entdeckung des Luft-
daß man tatsächlich alle benötigten Gesetzmäßigkeiten des Wetters seit drucks. Im 17. Jahrhundert war es
Instrumente mit digitaler Anzeige Kabel bekommt! An den PC ange- Menschengedenken auf der Spur. soweit: Torricelli erfand das Baro-
schlossen wird die Station dann über Ausgrabungen in Mesopotamien be- meter, Galilei das Thermometer.
die serielle Schnittstelle. Auch hier legen, daß unsere Vorfahren ver- 1647 bat Pascal seinen Schwager,
meter überprüfen möchte, dem bie- ist also zu überprüfen, ob am hei- suchten, aus den Sternbildern und den Barometerstand zu Hause und
tet sich dazu eine große Auswahl mischen PC eine freie Schnittstelle optischen Himmelserscheinungen auf der Spitze des Puy de Dôme zu
preisgünstiger Geräte an. vorhanden ist. Im Zweifelsfalle fra- auf das kommende Wetter zu vergleichen. Mit dem Ergebnis be-
Um es gleich zu sagen: Nach unseren gen Sie lieber Ihren Computerhänd- schließen. Der griechische Philo- wies er, daß die Luft ein Gewicht hat
Beobachtungen sind diese einfa- ler, der Ihr Gerät ja kennen sollte. Ist soph Aristoteles schrieb im 4. Jahr- und einen Druck ausübt – ein Meilen-
chen Wetterstationen, Thermometer kein Anschluß mehr verfügbar, hundert v. Chr. ein Buch mit dem Titel stein auf dem Weg zur modernen
und Barometer, nicht sehr präzise. müssen Sie unter Umständen eine „Meteorologica“. Meteorologie.
Dabei ist es relativ unerheblich, ob neue Schnittstellenkarte installie- In der Lehre „Von Das erste meteorologische Beo-
man ein Gerät mit digitaler Anzeige ren. Das sollte, wenn Sie sich Ärger dem, was in der bachtungsnetz wurde 1781 aufge-
erwirbt oder nicht. Die sehen zwar ersparen wollen, erst recht beim Luft ist“ notierte er baut, überdauerte aber nur 12 Jahre.
technisch anspruchsvoller aus als Händler geschehen. alles, was bis da- Immerhin 39 Beobachtungsstatio-
die einfachen Rundinstrumente mit hin über Erde, nen richtete der Geistliche Rat J.J.
Zeigern, können aber meßtechnisch Feuer, Wasser und Hemmer mit der in Mannheim be-
gesehen genauso wenig mit einem Luft bekannt war. heimateten „Societas Meteorologi-
Profigerät mithalten. Außerdem sind Vehement wandte ca Palatina“ ein. Sie reichten vom
sie etwas umständlich zu bedienen er sich gegen die Ural bis nach Nordamerika, von
und brauchen natürlich, im Gegen- Auffassung, Wind Grönland bis zum Mittelmeer. An
satz zu einem rein mechanischen sei nichts als bewegte Luft. Eine jedem Posten maßen Geistliche, Ärz-
Apparat, Strom, um zu funktionie- Erklärung für die Entstehung von te, Lehrer und Beamte dreimal täg-
ren. Der Vorteil liegt aber darin, daß Wind hatte er nicht parat. lich zur gleichen Zeit mit den glei-
einige Instrumente auch Daten spei- Die Windmessung spielte aber eine chen Meßinstrumenten Luftdruck, -
chern und verarbeiten, so daß man große Rolle in der Wetterbeobach- feuchtigkeit und Temperatur.
Höchst- und Niedrigsttemperaturen tung der Antike. In Athen ist noch Die einzige Station, die ohne Unter-
abrufen kann. heute der „Turm der Winde“ zu be- brechung bis auf den heutigen Tag
14 15
meteorologische Messungen durch- Steht den Wetterfröschen im 20. schieden wird, und zwar um den tungen von über 250
führt, befindet sich auf dem Hohen Jahrhundert ein weltweites Beo- 5. Juli herum. Richtigerweise müßte Jahre langen Meß-
Peißenberg in Oberbayern. Anfangs bachtungsnetz zur Verfügung, muß- die Regel lauten „um den Sieben- reihen haben zudem
ein Augustiner-Kloster, heute Obser- ten sich unsere Ahnen mit einem schläfertag,“, denn nach der grego- keine regelmäßige
vatorium des Deutschen Wetter- sehr begrenzten Blick zum Himmel rianischen Kalenderreform von 1582 Wiederkehr des Wet-
dienstes, ist der Hohe Peißenberg begnügen. Das erklärt die Fehler- muß der 27. Juni sozusagen um meh- terablaufs in einzel-
die älteste Wetterstation der Welt quote mancher Regel, die außerhalb rere Tage nach hinten verschoben nen Jahren gezeigt.
auf einem Berg. ihrer Entstehungsregion an Aussa- werden. Auch trifft die Regel vorwie- Das wäre auch zu
gekraft verlieren kann. Auch sind gend im Binnenland zu, im Alpen- schön für unsere mo-
einige Merksprüche durch die Wei- raum sogar in acht von zehn Fällen. dernen Wetterfrö-
Wie zuverlässig sind die tergabe und Überführung in Reim- sche. Die könnten
Bauernregeln? form in ihrem Sinn verändert wor- dann schon längst
den. Was ist eigentlich dran am eine immer 100-pro-
Die Bauernregeln lassen sich ein- 100-jährigen Kalender? zentige Wettervor-
Anders als heute bekamen unsere teilen in Wetter-, Witterungs- und hersage für Tage,
Vorfahren den Wettereinfluß ganz Klimaregeln. Für die Wetterregeln Wochen, Monate und
unmittelbar zu spüren. Mißernten suchte Malberg physikalische Erklä- Der geistige Vater des 100-jährigen Jahre anbieten.
hatten katastrophale Folgen: Tau- rungen, die Witterungs- und Klima- Kalenders ist der Abt Moritz Knauer,
sende starben an Hunger, Unter- regeln wurden auf ihre statistische der sieben Jahre lang, von 1652 bis
ernährung führte zu Krankheiten Eintreffwahrscheinlichkeit abge- 1659, ein Wettertagebuch führte.
und Seuchen. klopft. Die kurzfristigen Prognosen Seine Aufzeichnungen beruhten aus-
Kein Wunder also, daß vor allem die der Regeln dienten Bauern, aber schließlich auf Beobachtung, mete- Wie treffsicher sind unsere
Bauern das Wetter nicht aus den auch Seeleuten als Planungsgrund- orologische Meßgeräte gab es da- Wetterberichte?
Augen ließen. Aus der Beobachtung lage für ihren Arbeitstag. mals noch nicht.
von Nebel, Wind und Wolken lasen Ein Beispiel: Fischer wußten, daß sie Wie viele seiner Zeitgenossen war er
sie das Wetter der kommenden Stun- besser im Hafen blieben, wenn die der Meinung, daß das Wetter von Mit steigender Computerleistung
den ab und verpackten sie in Merk- Sonne von einem Ring umgeben war. den sieben „Planeten“ regiert wird: konnten und können die professio-
sprüche. Aus dem über Generatio- „Hof um de Sun, da schreien Schip- Saturn, Jupiter, Mars, Sonne, Venus, nellen Wetterfrösche ein immer
nen gesammelten Wetter-Know-how pers Frau un Kinner rum.“ Die physi- Merkur und Mond. Den einzelnen feineres zeitliches und räumliches
entwickelten sich aber auch länger- kalische Erklärung: Ein Ring um die Planetenjahren schrieb er bestimm- Beobachtungsraster für ihre Vorher-
fristige Witterungs- und Klima- Sonne entsteht, wenn die Sonnen- te Witterungseigenschaften zu. sagen zugrundelegen. So haben sich
regeln. Die früheste gedruckte strahlen in sehr hohen Wolken, den Nach sieben Jahren sollte dieser die Wetterprognosen in den vergan-
Sammlung von Bauernregeln in Eiskristallwolken, gebrochen wer- Zyklus wieder von vorne beginnen. genen Jahrzehnten deutlich verbes-
deutscher Sprache findet sich im den. Diese Cirrus-Wolken kündigen Der geschäftstüchtige Arzt Hellwig sert.
„Wetterbüchlein“ von R. Reynmanns die Warmfront eines vollentwickel- aus Frankfurt veröffentlichte die Er- Die 24-Stunden-Vorhersage erreicht
aus dem Jahre 1505. ten Tiefs an, auf See gar ein Sturm- kenntnisse nach Knauers Tod. Er heute eine Eintreffgenauigkeit von
Wie gut sind sie nun, die meteoro- tief. übertrug den siebenjährigen Zyklus rund 90 Prozent. Bei diesem Trend
logischen Bauernregeln? Sind sie Um überlieferte Witterungsregeln zu kalendarisch auf den Zeitraum von dürften sich auch die mittelfristigen
nur Dichtung oder auch Wahrheit? überprüfen, werteten die Berliner 1701 bis 1801. Antrieb war ihm die Wettervorhersagen verbessern. Die
Der Berliner Meteorologie-Professor Meteorologen Wetterdaten aus fast Tatsache, daß die Menschen damals heutige 5-Tages-Vorhersage ist im-
Horst Malberg hat über 400 Regeln 200 Jahren aus. Das Ergebnis: Die dankbar nach allem griffen, was merhin schon genauso gut wie die
auf ihre Gültigkeit untersucht und ist durchschnittliche Witterungsregel ihnen in Sachen Wetter einen An- 24-Stunden-Vorhersage von 1968.
zu einem erstaunlichen Ergebnis ge- hat eine Eintreffwahrscheinlichkeit haltspunkt bot. Mit Knauers Hinter- Das Ziel der nächsten zehn Jahre ist
langt: In 80 bis 100 Prozent der Fälle von rund 67 Prozent – sie führt also lassenschaft war also viel Geld zu es, die mittelfristige Wettervorher-
treffen die kurzfristigen Wettervor- in zwei von drei Fällen zur richtigen verdienen. sage vom dritten bis zehnten Tag auf
hersagen unserer Vorfahren ein. Prognose. Heute wissen wir, daß der 100-jäh- das Niveau zu bringen, das heute die
Hinsichtlich der Naturbeobachtung Die wohl bekannteste Vertreterin rige Kalender für die Wettervorher- kurzfristige Vorhersage erreicht.
– denn nur darauf basieren die Merk- der Gattung Witterungregel ist die sage untauglich oder – deutlich for- Große Anstrengungen werden auch
sprüche – dürften unsere Vorfahren zum Siebenschläfertag: „Regnet es muliert – unzutreffend ist. Für unser unternommen, um Wettervorher-
uns modernen Stadtmenschen weit am Siebenschläfertag, es wohl Wettergeschehen zeichnet aus- sagen auf Monate oder Jahreszeiten
überlegen gewesen sein. Wetterbe- sieben Wochen regnen mag.“ schließlich die Sonne verantwort- im Voraus zu machen. Doch dürfte
obachtung ist auch heute noch Die Statistik zeigt, daß der Charakter lich. Der Mond und die Planeten der Weg zu einer zuverlässigen Prog-
Grundlage der Meteorologie. eines Sommers erst Anfang Juli ent- haben damit nichts zu tun. Auswer- nose hier noch recht weit sein.
16 17
5. Die mosphäre an einer bestimmten Stel- km Wer macht das Wetter?
le der Erdoberfläche kennzeichnen. -65°C
Wettermaschine Klima ist also so eine Art langfristi- Drei Dinge braucht das Wetter:
ges Durchschnittswetter für eine Re- Wind, Wasser und vor allem viel Son-
gion. Braumeister des Klimas sind 90 80°C nenenergie. Denn der eigentliche
die geographische Breite, die Vertei- Motor der Wettermaschine ist die
lung von Land und Meer, Meeres- Sonne. Sie liefert täglich 4.270 Billi-
Warum ist der Himmel blau? strömungen, aber auch Gebirge, onen Kilowattstunden Energie!
Wälder und Wüsten – kurz: die Klima- 80 Mesopause -50°C Je senkrechter die Sonnenstrahlen
Im All umgibt den Astronauten ein faktoren. auf die Erdoberfläche einfallen,
völlig dunkler Weltraum. Warum er- Klimazonen entstehen vor allem da- desto intensiver wirken sie. Am
scheint uns – einen wolkenfreien durch, daß die Sonne die Erdober- Äquator, wo sie fast senkrecht auf-
Blick vorausgesetzt – der Himmel fläche nicht überall gleichmäßig mit
70 prallen, wird’s besonders heiß.
aber blau? Energie versorgt. So unterscheidet Hier kommt es auch zu den
Himmelblau ist das Ergebnis des Zu- man beispielsweise maritimes Klima
Mesosphäre heftigsten Wetterereignis-
sammenspiels der Erdatmosphäre und Kontinentalklima. Zudem wird 60 sen: Ein tropischer Sturm ist
mit den Sonnenstrahlen. Durchdrin- die Erde in Klimazonen eingeteilt. In sehr viel gewaltiger als ein
gen die Sonnenstrahlen die Lufthül- Deutschland leben wir in einem Gewitter in unseren Breiten-
le, werden sie von deren Molekülen, feucht-gemäßigten Klima. Hier liegt Stratopause graden. Die Pole hingegen
vor allem Sauerstoff und Stickstoff, übrigens auch der Grund für unser 50 werden von den Sonnen-
in alle Richtungen gestreut. Haupt- vergleichsweise wechselhaftes Wet- Stratosphäre strahlen nur gekitzelt.
sächlich betroffen davon ist der ter: Regelmäßig treffen sich über So ist das südliche Ende des Globus,
Ozonschicht
blaue Anteil des Sonnenlichtes. uns polare Luftmassen mit wärmerer die Antarktis, die kälteste Gegend
Unser Auge nimmt also besonders subtropischer Luft. In dieser Grenz- 40 unseres Planeten. Bisheriger Kälte-
die Farbe blau wahr. Je mehr Staub- zone entstehen die Tiefdruckge- rekord: - 91,5 °Celsius. Am windig-
teilchen und Wassertröpfchen (so- biete, die uns mit Regen versorgen. sten ist es zwischen dem 50-sten
genannte Aerosole) die Atmosphäre Wer das Wort Klima hört, dem fallen Breitengrad und der Küste der Ant-
enthält, desto unabhängiger von auch Schlagworte wie Treibhaus- 30 arktis, weil hier die Tiefs ungehin-
den Wellenlängen streut das Son- effekt und Ozonloch ein. Entschei- dert und nie vom Festland gebremst
nenlicht – der Himmel erscheint uns dender Klimafaktor hier ist der -50°C umherrasen können.
fahlblau bis weißlich. Mensch. Eine weitere Ursache für extreme Be-
20 dingungen ist das unterschiedliche
50°C
Tropopause Verhalten bei Erwärmung und Ab-
Wetter und Klima Wo spielt sich kühlung zwischen Landmassen und
das Wettergeschehen ab? 10 Wasserflächen – eine wesentliche
Als Wetter bezeichnet man den Zu- -50°C Größe im Wettergeschehen. Wasser-
stand der Atmosphäre zu einem be- Troposphäre massen sorgen durch ihre Fähigkeit,
stimmten Zeitpunkt an einem be- Das Wetter spielt sich in Mitteleu- Wärme zu speichern, für Tempera-
stimmten Ort, wie er durch die Größe ropa etwa in den unteren 11 km der 15°C turausgleich. Im Zentrum der Konti-
der meteorologischen Elemente Atmosphäre ab. Verglichen mit dem Die Erdatmosphäre: Das Wetter spielt nente fehlt diese Pufferwirkung. Die
(Luftdruck, -temperatur, -feuchte, Erddurchmesser von 12.640 km ist sich in der untersten Schicht ab. Folge sind hohe Temperaturschwan-
Wind, etc.) und ihr Zusammenwirken der Himmel über uns nicht viel mehr kungen zwischen Tag und Nacht.
gekennzeichnet ist. Das Wetter in als ein hauchdünner Schleier. Oder 10 und 12 km fliegt man ruhig und hat Bestes Beispiel: Die Wüsten. Saha-
unseren Breitengraden wechselt anders ausgedrückt: In der Relation einen grandiosen Blick auf so man- ra, Kalahari und Gobi liegen in den
ständig, ist an jedem Ort zu jeder Zeit zur Erdkugel entspricht die Wetter- ches Wetterspektakel – von oben, stabilsten Schönwetterzonen des
ein klein wenig anders. schicht, die Troposphäre, der Schale versteht sich. Globus, Regen fällt praktisch nie.
Davon unterscheiden müssen wir eines Apfels. Besonders anschau- Bestandteile der für uns lebenswich- Ohne Wasser keine Verdunstung
das Klima, das fälschlicherweise mit lich können wir das auf unserer tigen Atmosphäre sind vor allem (trotz großer Hitze), ohne Verdun-
dem Wetter oft in einen Topf gewor- Flugreise in den Urlaub erleben. Die zwei Gase: Stickstoff mit 78 Prozent stung keine Wolken. So droht in den
fen wird. Unter Klima verstehen wir großen Passagiermaschinen haben und Sauerstoff mit 21 Prozent. Das Wüsten tagsüber wegen Schatten-
per Definition die Gesamtheit aller ihre Reisehöhe nämlich über dem oft restliche Prozent verteilt sich auf mangels der Hitzetod, und nachts
meteorologischen Erscheinungen, turbulenten Schauplatz aller Wetter- Spurengase wie Kohlendioxid, Ozon lauert grimmige Kälte, da die Wär-
die den mittleren Zustand der At- veranstaltungen. In Höhen zwischen und Argon. mestrahlung ungehindert dahin zu-
18 19
rückkehren kann, wo sie hergekom- trachtet, aus den Wüsten ein Wind in
men ist. Schon so mancher ist in der Richtung Pole. Von dort fließen ge-
Wüste erfroren. waltige Ströme kalter Luft weg.
Wie wichtig der Wetterfaktor Wasser Im Kleinen betrachtet: Öffnen wir im
ist, zeigen die Tropen. Trotz intensi- Winter das Fenster, entweicht oben
verer Sonneneinstrahlung wuchert die warme Luft, unten zieht kalte Luft
hier ein immergrünes Dickicht. Mög- herein.
lich ist das nur, weil hier ein gewal- Ein weiteres Beispiel sind lokale Fall-
tiger Wasserkreislauf in Bewegung winde, wie der Höllentäler bei Frei-
bleibt. burg. Tagsüber weht der Wind tal-
Bedenkt man, daß sich gerade und bergaufwärts, abends und
mal ein Hunderttausendstel der nachts sorgt der abfallende Wind im H
gesamten Wassermenge unse- Sommer für angenehme Abkühlung.
rer Erde in Form von Wasser- Wind bläst immer zwischen zwei
dampf und Wolken in der At- Orten unterschiedlichen Luftdruckes,
mosphäre befindet, ist es schon und zwar vom Ort des höheren
erstaunlich, welche Regenmas- Luftdrucks zum Ort des niedrigeren T
sen gerade im Urwald zu Boden Drucks. Wind ist also letztlich der Ef-
prasseln. fekt der Sonneneinstrahlung auf die
Einfluß auf das Wetter haben auch Temperatur der Erdoberfläche. Der
die gewaltigen Meeresströmungen. Wind bringt uns das Wetter.
In Europa spielt der warme Golf- Die atmosphärische Wetterschicht Schematische Entstehung von Hochs und Tiefs.
strom eine entscheidende Rolle – ist in gewisser Weise ein geschlos-
eine von weltweit 32 größeren Strö- senes System, in dem alles mitein-
mungen. Diese Strömungen wirken ander zusammenhängt. Jeder Faktor gebung. Da die Natur immer auf in die Höhe, die beiden Massen bil-
wie gigantische Wärme- bzw. Kälte- beeinflußt einen anderen, kleinste Ausgleich bedacht ist, existieren in den unablässig heftige Wirbel. Aus
pumpen. Treffen verhältnismäßig Ursachen können größte Wirkung einem Hoch ganz bestimmte Strö- dem Weltall betrachtet kennen wir
warme und feuchte Luftmassen auf erzielen. So stößt selbst die moder- mungsverhältnisse. So fließt die Luft diese Wirbel von den Satelliten-
einen kalten Strom, entstehen Wol- ne Meteorologie sehr schnell an ihre am Erdboden vom hohen zum tiefen filmen des Fernsehwetters.
ken. So ist beispielsweise der Kü- Grenzen. Druck, also aus dem Hochdruckge-
stennebel an der amerikanischen Welches Wetter Sonne, Wasser, biet heraus. Als Ausgleich strömt
Westküste zu erklären. Wind und viele andere Elemente zu- Luft aus höheren Schichten nach. Was verraten die Wolken?
Wie die Meeresströmungen hängen sammenbrauen, bleibt, trotz vieler Diese absinkenden Luftmassen er-
auch die Windströmungen auf dem Erkenntnisse, unberechenbar. wärmen sich, werden relativ trocke- Jede Wetterentwicklung braucht ge-
ganzen Planeten miteinander zu- ner – Wolken lösen sich auf. Im Be- raume Zeit für ihre Entstehung. Ihre
sammen. Wind, die dritte Kompo- reich eines Hochs ist also mit meist Vorboten verraten dem kundigen
nente der Wettermaschine, entsteht Hochs und Tiefs: Der ewige Kampf – ganz besonders im Winter – sonni- Himmelsgucker aber schon einige
durch aufsteigende und absinkende gem Wetter zu rechnen. Zeit vorher, wie die Würfel fallen wer-
Luftmassen. Jeder, der schon einmal Großräumig gesehen ziehen Tief- den. So kündigt sich Regenwetter
in den Genuß einer guten Thermik Von den Wetterkarten, die täglich druckgebiete auf der Nordhalbkugel lange vor dem Niederschlag vor al-
beim Segelfliegen gekommen ist, über die Bildschirme flimmern, wis- um ein Hoch im Uhrzeigersinn her- lem durch die Wolkenbilder an.
weiß, welche Kräfte hier wirken. sen wir: Das Hoch steht für gutes um, auf der Südhalbkugel in entge- Klassisches Wetterprogramm bei
In niedriger Höhe wehen Winde, die Wetter, das Tief für schlechtes. Was gengesetzter Richtung. Grund hier- Tiefdrucklage: Allmählich aufzieh-
ihren Ursprung in Temperaturunter- verbirgt sich aber dahinter? für ist die Corioliskraft, die Ablen- ende Bewölkung zeigt, daß die war-
schieden haben. So weht, global be- Generell entsteht über warmen Flä- kung von Windströmungen auf der me Subtropenluft langsam über kal-
chen Tiefdruck, über kühleren Hoch- sich drehenden Erde. Nirgends sind ter Polarluft in die Höhe gleitet. Die
druck. Wenn die Sonne die Erdober- die Gegensätze größer als über uns, darin enthaltene Feuchtigkeit kon-
fläche bescheint, erwärmt sich die wo sich der warme, feuchte West- densiert aus. Das Regenwetter er-
darüber stehende Luft. Warme Luft wind aus mittleren Breiten und der reicht seinen Höhepunkt, wenn die
ist leichter, steigt auf, und dadurch kühle Ostwind aus den Polgebieten Warmfront bei uns eintrifft. Der Him-
sinkt der Luftdruck am Boden. treffen. Sie liegen in ständigem mel ist dann dick mit Wolken ver-
Ein Hoch ist ein Gebiet, in dem der Kampf miteinander. Die schwere hangen, Wolkenfetzen reichen bis
Luftdruck höher ist als in seiner Um- Kaltluft drückt die feuchte Warmluft fast auf den Erdboden. Danach folgt
20 21
Drei typische Wolkenbilder: Weihnachten“ gehören zu den Aus- 6. Eiskalt erwischt –
nahmen, besonders in West- und
Norddeutschland. Reise
Weitere bekannte Singularitäten: in die Wolken
Die Kaltlufteinbrüche der Eisheili-
gen, die Schafskälte und der Altwei-
bersommer.
Die Quarks-Redaktion hat einmal die Wolken sind faszinierende Gebilde:
Cumulus Stratocumulus Cumulonimbus Probe aufs Exempel gemacht und Filigrane Cirrus-Wolken, bezaubern-
sich eine meteorologische Meßreihe de Schäfchenwolken oder bedrohli-
boden. Danach folgt im Tiefdruck- „Land unter“ zwischen deutschem von 1900 bis heute angeschaut. che Gewitterwolken. Was steckt in
wirbel meist ein ganzer Sektor mit Eck und holländischer Küste. Was ist Das Ergebnis: Weiße Weihnachten ihnen und wie entstehen sie? Jeden
warmer Luft. Plötzlich reißt die Wol- mit dem Wetter los? War es früher haben tatsächlich eher Seltenheits- Morgen beginnt der große Wetter-
kendecke wieder auf. Doch das normaler als heute? Droht uns die wert. Bei uns (untersucht wurde die kreislauf auf’s neue. Begleiten Sie
schöne Wetter ist nur von kurzer Klimakatastrophe? Temperaturreihe von Münster) im uns auf der spannenden Rundreise
Dauer, denn dahinter folgt aus dem Nun, Naturkatastrophen und andere Mittel alle fünf Jahre. Diese Schwan- eines Wassertropfens:
Westen die reine Kaltfront. Sie bringt extreme Ereignisse gehören zunächst kungen sind absolut normal und Wenn die Sonne die Erde erwärmt,
mit starkem Wind heftigen Regen, einmal zu den Launen des Wetters. kein Indiz für eventuelle globale verdunsten Unmengen an Wasser
Frontgewitter oder sogar Schnee. Sie sollten nicht unbesehen mit Kli- Klimaveränderungen. aus Flüssen, Seen, Pflanzen und
Das sogenannte Rückseitenwetter maveränderung in Beziehung ge- Wissenschaftler gehen davon aus, Böden. Auch unser Wassertropfen
bietet schließlich einen Vorge- setzt werden. Einige dieser Wetter- daß sich unser Weltklima in den ist dabei und erliegt den warmen
schmack auf den April: Von Sonnen- lagen oder Witterungserscheinun- vergangenen 100 Jahren um rund Strahlen der Sonne: Er verdunstet –
schein bis Regen ist alles drin. Die gen treten sogar relativ regelmäßig 0,7 °Celsius erwärmt hat. Das ist ist also gasförmig. Die einzelnen
Luft ist dabei oft außerordentlich auf, verfolgt man das Wetter über zwar für die globale Klimaentwick- Wassermoleküle sind in der Luft ge-
klar, die Fernsicht gut. einen längeren Zeitraum hinweg zu- lung eine wichtige, mit Blick auf die löst, ähnlich wie Zucker in Wasser.
Wolken erscheinen uns in vielfältig- rück. Diese Phänomene nennt die natürlichen Schwankungen – man Das feuchte Luftpaket steigt wie ein
ster Form, und oftmals erleben wir Meteorologie Singularitäten. Ihnen denke nur an die Serien von Warm- Heißluftballon nach oben, weil es
faszinierende Himmelsspektakel. hat sie sogar einen eigenen For- und Eiszeiten in der Vergangenheit – wärmer als die umgebende Luft ist.
Immer haben sie uns etwas zu sa- schungszweig gewidmet. aber dennoch winzige Abweichung. Auf dem Weg in den Himmel nimmt
gen, egal ob als weiße Wattebau- Aus dem Jahre 1540 ist bekannt, daß die Temperatur im Schnitt um 6 bis
sche oder pechschwarze Ungetüme. sich noch um die Weihnachtszeit 10 °Celsius pro Kilometer ab. Je käl-
Prinzipiell lassen sich alle Formen junge Burschen im Rhein bei Schaff- ter es wird, desto weniger Wasser-
immer wieder auf zehn Wolkenarten hausen getummelt haben. Weit und dampf kann in der Luft gelöst blei-
zurückführen. Diese hier samt Aus- breit von Schnee keine Spur. ben. Irgendwann ist der Punkt er-
sehen und Bedeutung für die weitere Eine mögliche Erklärung liefert der reicht, an dem das Luftpaket den
Wetterentwicklung aufzuführen, wür- Singularitäten-Kalender: Das Weih- gelösten Wasserdampf nicht mehr
de den Rahmen des Scriptes spren- nachtstauwetter mit einem Vorstoß komplett aufnehmen kann. An klei-
gen. Es sei darum auf die schema- milder Meeresluft schmilzt den nen Luftunreinheiten (sogenannten
tisierte Darstellung der internatio- Schnee oft bis in höchste Lagen wie- Kondensationskeimen) geht der
nal klassifizierten Wolkenarten ver- der weg. „Grüne Weihnachten“ in Wasserdampf wieder in flüssigen
wiesen, die unter anderem vom Deut- diesem Sinne sind die Regel. „Weiße Zustand über: Eine Wolke ist ent-
schen Wetterdienst zu beziehen ist. standen.
Bei der Kondensation wird genau die
Menge an Wärmeenergie frei, die die
Singularitäten: Sonne am Morgen in die Verdun-
Normalfall grüne Weihnacht? stung gesteckt hat. Mit diesem Ener-
gieschub begibt sich die Wolke in
noch kältere Schichten der Tropos-
Die Winter werden immer wärmer, phäre (des unteren Teils der Atmos-
die Sommer immer nasser. Anfang phäre) hinauf.
1992 fegte Wirbelsturm Wibke ganze Trotz der eisigen Temperaturen von
Wälder um, Anfang 1995 hieß es zum -30 °Celsius gefrieren die kleinen
zweitenmal innerhalb kürzester Zeit Ausnahme „Weiße Weihnacht“ Wolkentröpfchen nicht von alleine.
22 23
Erst in der Luft schwebende Partikel, 7. Spuren der Ver- nehmenden Niederschlagsteilchen
die als Gefrierkerne dienen, führen (siehe vorhergehendes Kapitel) be-
zu einer spontanen Kristallisation wüstung – ginnen gegen den Aufwind zu fallen,
der unterkühlten Wolkentropfen. Es Wetter extrem es entwickeln sich Abwinde. Zusam-
entstehen kleinste Eiskristalle. An men mit starken Niederschlägen er-
ihnen pappen sich schnell weitere reichen sie den Erdboden und brei-
Tröpfchen zu einem Graupelkorn an. ten sich dort zur Seite hin böenartig
Etwa eine Million dieser Wolken- Das Wetter auf der Erde ist ver- aus.
tröpfchen bilden rechnerisch einen gleichsweise wenig extrem, ja gera-Besonders bei Frontgewittern sind
Regentropfen. dezu langweilig. Der Temperatur- die Turbulenzerscheinungen gewal-
Die relativ große Oberflächenspan- unterschied zwischen Tag und Nacht tig. Frontgewitter sind nicht auf den
nung dieser kleinen Tropfen er- beträgt hierzulande gerade mal Sommer beschränkt. Im Winter brin-
schwert jedoch das Zusammen- Faustgroße Hagelkörner nach einem 10 °Celsius im Schnitt. Auf unseremgen sie starkes Schneetreiben mit
schmelzen zu schweren Regentrop- Unwetter Nachbarplaneten Mars würde sich sich. Bei Durchzug der Böenwalze
fen. Erst der Umweg über die Eis- eine Wettervorhersage dagegen un- kann es zu starkem Sturm kommen.
phase ermöglicht in unseren Brei- gefähr so anhören: „Tagsüber klet- Gewitter sind kurz, aber heftig.
tengraden das Abregnen der Wolke. Wiederholt sich dieser Vorgang, wird tert das Thermometer auf sommer- Starkregen, Hagelschlag, Blitz und
Auf der Erde angekom- das Teilchen schwerer und beginnt liche - 33 °Celsius. Es wehen west-Sturm hinterlassen nicht selten eine
men, wartet unser Regen- zu sinken. Es entsteht ein Graupel- liche Orkanwinde, die im gesamten Spur der Verwüstung.
tropfen wieder auf die korn. Bei Temperaturen um 0 °Cel- Vorhersagegebiet größere Sand-
Sonne, bevor eine neue sius überziehen sich die Graupeln stürme auslösen. Nachts sinkt das
Reise beginnen kann. mit einer Wasserhaut, die zu einer Quecksilber bei klarem Himmel auf Sturm-ABC
klaren Eisschicht gefriert. Bei stär- minus - 110 °Celsius. Für die näch-
keren Minusgraden frieren nur ein- sten Tage keine wesentliche Wetter- Hat ein Wind eine höhere Geschwin-
Wie sieht eigentlich ein zelne Wassertropfen und weitere änderung.“ digkeit als 20 m pro Sekunde, nen-
Regentropfen aus? Eiskristalle an. Diese bilden dage- nen wir ihn Sturm. Schwere Stürme
gen eine milchige Schicht mit Luft- heißen Orkane. Sie
einschlüssen. Kurz und heftig: Gewitter fegen mit mehr
Ein Regentropfen kann bis zu einem Die Hagelkörner wachsen je nach als 30 m pro
Zentimeter groß werden. Auf seinem Stärke des Aufwindes und Wasser- Wenn Luftmassen mal so richtig in Sekunde
Weg zur Erde ist er jedoch nicht ku- gehaltes in der Umgebung. Werden Fahrt kommen, dann gibt es auch in übers Land.
gelrund oder gar tränenförmig, son- sie mehrfach nach oben getragen, unseren Breitengraden spektakulä- Die berüch-
dern ähnelt eher winzigen Hambur- bildet sich eine ganze Reihe von res Wetter. Turmhohe, pechschwar- tigtsten
gern. Warum? Die Regentropfen sind Schalen – vergleichbar mit den Häu- ze Gewitterwolken, faustgroße Ha- unter ihnen ent-
am Anfang ihrer Reise aus den Wol- ten einer Zwiebel. Hagelkörner kön- gelkörner und Orkane, die ganze stehen aus dem Kampf
ken zwar eher rund, werden dann nen im Extremfall über 10 cm groß Wälder wie Streichhölzer umknik- kontinentaler und maritimer
aber durch den Luftwiderstand ziem- werden. ken, gehören in diese Kategorie. Luftmassen in den Tropen.
lich flachgedrückt (siehe Abb.). Extremes Wetter setzt immer auch Sie flößen Angst ein und
extreme Entstehungsbedingungen führen nicht selten zur
voraus. Evakuierung ganzer
Hagel & Co Gewitter werden ausgelöst durch Landstriche. In
das schnelle Aufsteigen feuchter Japan sind es
Hagel setzt immer Graupelbildung Warmluft – wir wähnen uns in einem die Taifune, in
voraus, die in hochreichenden Ge- Treibhaus – in große Höhen (Wärme- Nordamerika
witterwolken auftritt, deren oberer gewitter) oder bei heftigem Zusam- die Torna-
Teil bei Temperaturen bis zu -40 °Cel- menstoß feuchter Warmluft mit dos, in Mit-
sius vollständig aus Eis besteht, wäh- einer größeren Kaltfront (Frontge- telamerika
rend der untere Teil Wassertröpfchen witter). Kräftige Aufwinde, bis zu und im Atlantik
von 0,1 - 0,01 mm enthält. Aufwinde 30 m pro Sekunde, reichen bis in nördlich Südamerikas
heben diese über die 0°-Grenze, Höhen von mehr als zehn Kilome- die Hurrikane. Sie liefern
wobei sie unterkühlen. Treffen sie in tern. Dabei kühlt sich die Luft stark uns alle immer wieder
der Höhe auf ein Eisteilchen, frieren ab, es bildet sich verstärkt Nieder- spektakuläre Fernseh-
sie spontan an diesem fest. schlag. Die an Größe und Menge zu- bilder – denken wir nur
24 25
Die Beaufort-Skala: Windstärken und ihre Wirkung Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala
Bezeichnung Windstärke Wirkung SS Bezeichnung Mittlere Windgeschwindigkeit
Bft m/s kn km/h m/s km/h Land-
meilen/h Knoten
Windstille 0 0 - 0,2 x1 1 Rauch steigt
senkrecht empor
1 schwach 32,7 - 42,6 118 - 153 73 - 95 64 - 82
leiser Zug 1 0,3 - 1,5 1 -3 1-5 Rauch steigt fast 2 mäßig 42,7 - 49,5 154 - 177 96 - 110 83 - 96
senkrecht 3 stark 49,6 - 58,5 178 - 209 111 - 130 97 - 113
empor 4 sehr stark 58,6 - 69,4 210 - 249 131 - 155 114 - 134
5 verwüstend 69,5 - 250 - 156 - 135 -
leichte Brise 2 1,6 - 3,3 4 -6 6 - 11 bewegt Blätter,
Wimpel
26 27
8. Der Traum vom bes Salz, das Wettermacher heute tungen versorgt – Rohstoffpipelines
Wundermittel für die weiße Kanonenpracht. Doch
Wettermachen seiner Wahl. Doch auch heute gibt es noch in eini- die Gefahren für die Alpenvegetation
Damit es über- gen Ländern professionelle Wetter- schlagen genauso negativ zu Buche
haupt aus einer macher: Die Russen haben es zuletzt wie der hohe Energie- und
Wolke regnen 1995 vorgemacht. Die Satellitenbil- Wasserverbrauch und die nächtliche
kann, müssen – der vom 8. Mai kündigten eine Lärmbelästigung der Brettl-
Stellen Sie sich einmal vor, Sie zumindest in un- nahende Wolkenfront an. Die ge- Touristen. Kein Vergleich zum leise
bräuchten nur an die Nordsee zu seren Breiten- plante Flugschau zur großen Militär- rieselnden Schnee einer stillen
fahren, um knackig braun zu werden. graden – unter- parade am 50. Jahrestag der deut- Winternacht. Das Original-Wetter ist
Capri in Cuxhaven. Strandwetter von kühlte Wolken- schen Kapitulation schien gefähr- halt doch romantischer.
Mai bis September garantiert! Die tröpfchen erst det. Das bedrohliche Tiefdruckge- In ganz anderen Größenordnungen
Landwirte meutern? Gut, sie sollen zu Graupel ge- biet nahm direkten Kurs auf Moskau. denken Wissenschaftler aus den
ihren Regen haben – aber nur nachts! frieren. Gennadi Bernikow vom russischen USA: Sie wollen das Weltklima ret-
Oder sollte man Deutschland nicht Dafür muß eine ausreichende An- meteorologischen Dienst ließ die ten. Im Herbst 1993 schütteten ame-
von vornherein in Sonnen-, Schnee- zahl an sogenannten Kristallisati- Veteranen jedoch nicht im Regen rikanische Wissenschaflter und For-
und Regen-Zonen einteilen? In Frei- onskeimen vorhanden sein. Dieses stehen: Für Schönwetter sorgten scher um den Meeresbiologen John
zeit-, Sport- und Agrargebiete? Hät- sind kleinste Partikel, an denen un- sieben Spezialflugzeuge, die den Martin Eisenpulver in den Südpazi-
ten wir die Möglichkeit – wir könnten terkühltes Wasser gefrieren kann. Wolken mit Silberiodid und Trocken- fik. Ihre umstrittene These:
uns wohl nie entscheiden. eis zu Leibe rückten. Die Operation Im Meer mangele es am Spurenele-
In vielen Ländern dieser Welt glückte: Noch in der Nacht vor der ment Eisen. Mehr Eisen im Meer
geht es beim Wetter aber nicht Parade regneten sich die Wolken ab. könnte dort viel mehr einer kohlen-
um den erholsamen Urlaub: Der rund eine Viertelmillion Mark dioxidschluckenden Algenart zum
Wetter ist häufig ein bedeuten- teure Einsatz hatte den gewünsch- Wachsen bringen. Der Traum der For-
der Existenzfaktor: Wenn in ten Erfolg: Pünktlich zur Parade am scher: Den Klimakiller Kohlendioxid
der Sahelzone die Regenzeit nächsten Tag präsentierte sich auch im großen Maßstab den Algen zum
ausbleibt, sterben Tausende der Himmel über Moskau in einem Fraß vorwerfen, um so den Kohlen-
von Menschen. strahlenden Blau. stoffdioxidgehalt in der Atmosphäre
Das Wetter findet sich daher Im trockenen Norden Mexikos ver- merklich zu reduzieren. Die vermu-
auch in den meisten Religio- suchen Forscher aus den USA, den tete Klimaerwärmung durch den
nen wieder. Es sind jedoch Herrscht an solchen Kristallisations- Wolken das Regnen beizubringen: Treibhauseffekt wäre gestoppt.
nicht nur die Regentänzer in Af-
keimen ein Mangel, kann die Wolke Von Flugzeugen aus werden dort
rika. Auch bei uns in Deutsch-nicht abregnen. Dies ist genau der Wolken mit Kaliumchlorid-Partikeln
land lebt der uralte Brauch der
Punkt, an dem professionelle Regen- beschossen. Das chemische Impf-
Flur-Prozessionen in der ka- macher ansetzen können. Sie imp- mittel, das mit dem Kochsalz ver-
tholischen Kirche weiter: fen die Wolke vom Flugzeug aus mit wandt ist, soll bewirken, daß zusätz-
„Gott, ... schenk uns den Re- den fehlenden Gefrierkernen. Als licher Wasserdampf in den warmen
gen, auf den das Land wartet“,geeignet hat sich hierfür das schon Wolken kondensiert und abregnet.
beten die Christen hierzu- erwähnte Silberiodid erwiesen. Es Auf diese Weise könne man die
lande. besitzt eine dem Eis ähnliche Kristall- Wolken auf doppelte Regenleistung
struktur, so daß die unterkühlten trimmen, so ein Forscher im briti-
Wolkentröpfchen an ihnen spontan schen Wissenschaftsmagazin „New
Kann der Mensch das Wetter gefrieren können. Scientist“.
beeinflussen? Wenn sie dann zur Erde fallen, ist es Minusgrade im Winter, aber keine
geschafft: Es regnet. Aussicht auf Schnee ? Für Skipisten-
Obwohl es sich so einfach anhört – betreiber ist dies schon lange kein
Der amerikanische Nobelpreisträger das Gros der Forscher glaubt nicht an wirkliches Problem mehr – Wetter-
Irving Langmuir war der erste, der die Wirksamkeit solcher Eingriffe. beeinflussung im Westentaschen-
einer Wetterbeeinflussung von wis- Schließlich fehlen jegliche Ver- format: 100 Kubikmeter Schnee pro
senschaftlicher Seite her nachging. gleichsmöglichkeiten. Ob es aus der Stunde schaffen Schneekanonen
Mit einfachsten Mitteln suchte er Wolke nicht auch ohne äußere Ein- auf die vorher grünen Hänge. In Ita-
eine Substanz zum Regenmachen. wirkung geregnet hätte, vermag nie- lien sind bereits die meisten Skipi-
Schließlich war Silberiodid, ein gel- mand zu beurteilen. sten mit unterirdischen Wasserlei-
28 29
9. Service & Tips höht – vor allem im Kindesalter – das fig), die Eisenbahn und Metallflug- Internet: Wetteradressen weltweit
Hautkrebsrisiko. Verantwortlich für zeuge.
die feuerrote Haut sind ultraviolette Wenn Sie im Freien doch einmal von Für die Multimedialen mit Zugang
Strahlen, die von der Sonne auf die einem Gewitter überrascht werden zur Datenautobahn haben wir einige
Erde treffen. sollten: Kauern Sie sich in Hockstel- interessante Internetadressen zum
Das Bundesamt für Strahlenschutz lung in eine Mulde! In einem ge- Thema Wetter zusammengestellt.
informiert die Bevölkerung über das schlossenen Waldbestand sind Sie Eine umfangreiche Liste von Links
Kühle Tips für heiße Tage Sonnenbrand-Risiko der nächsten sicherer als unter Solitären. Vogel- finden Sie hier:
Tage mit dem UV-Index (UVI). Er ist nester und Wildlagerplätze weisen
Bei brütender Hitze verliert ein international anerkannt, also in auf relativ sichere Orte hin, da die The World-Wide-Web Virtual
durchschnittlicher Erwachsener bei Kenia genauso zu bewerten wie in Tiere aus Instinkt blitzgefährdete Library: Meteorology
leichter Tätigkeit, beispielsweise Köln oder Karlsruhe. Die Skala reicht Stellen meiden. http://www.met.fu-berlin.de/
Gartenarbeit, knapp vier Liter Flüs- von niedriger UV-Belastung, bei der Mit dem Donner läßt sich leicht mes- DataSources/MetIndex.html
sigkeit in wenigen Stunden. keine Schutzmaßnahmen erforder- sen, wie weit das Gewitter noch von
Untersuchungen haben ergeben, lich sind (UVI 1-0), bis hin zu UVI 8 Ihnen entfernt ist: Die Druckwelle Wettervorhersagen
daß das Durstgefühl bei Menschen oder höher. Spätestens hier sollten breitet sich mit Schallgeschwindig- http://www.uni-koeln.de/
oft schlecht entwickelt ist. Beson- bei Ihnen alle Warnlampen angehen, keit aus: 330 m pro Sekunde. Teilt math-nat-fak/geomet/meteo/
ders wichtig sei es, so Experten, viel denn noch keine 20 Minuten Son- man die Sekundenzahl zwischen
Wasser zu trinken, bevor man bei nenbad und Ihre Haut ist verbrannt. Blitz und Donner durch drei, so CNN Weltweit
Temperaturen von mehr als 30 °Cel- Für Kinder wird ein zu langer unge- ergibt sich die Distanz in Kilometern. http://www.cnn.com/
sius nach draußen geht. Mit kühlem schützter Aufenthalt im Freien vom WEATHER/index.html#WORLD
Wasser sind Sie am besten bedient. Indexwert vier an kritisch.
Weniger geeignet dagegen koffein- Die 3-Tages-Vorausschau des UVI Jörg Kachelmann mit dem Wetter
haltige Getränke wie Kaffee oder Al- mit entsprechenden Erläuterungen der Bodenseeregion:
kohol – sie beschleunigen den Was- und Tips, wie Hauttypenberatung http://www.getit.net/
serverlust des Körpers. Genauso und Schutzmaßnahmen, erhalten meteomed/index.html
verhält es sich mit Getränken, die Sie beim Bundesamt für Strahlen-
reich an Kohlehydraten und Zucker schutz, Tel: 05341/22 52 80. Wer ein Aktuelle Satellitenbilder
sind, wie reine Fruchtsäfte und Limo- mit Polling-Funktion ausgestattetes Weltweite Quellen:
nade. Faxgerät besitzt, kann die Informa- http://www.met.fu-berlin.de/
Flüssigkeit kann man auch essen. Zu tionen auch unter 05341/22 52 87 wetter/satellite/index.html
empfehlen sind Früchte, Wasserme- abrufen.
lonen und Suppen, auch wenn es Aktuelle Europabilder:
vielleicht ungewöhnlich erscheint, http://www.ccc.nottingham.ac.uk/
an heißen Tagen heiße Suppe zu löf- Wenn’s blitzt und donnert pub/sat-images/meteosat.html
feln. Für Freiluftsportler und -arbei-
Im Jahr 1994 starben fünf Menschen
ter eignen sich zudem die im Handel Animationen gesucht?!
erhältlichen Elektrolyt-Getränke.in Deutschland durch Blitzschlag. http://www.dkrz.de/
Keine spektakuläre Zahl, vergleicht
Besonders anfällig für die Auswir- sat/meteo-mpg.html
kungen der Hitze sind ältere Men-man sie etwa mit der Zahl der Ver-
kehrstoten. Trotzdem: Durch richti-
schen und Kinder. Bei älteren Men-
schen lassen das Durstempfinden ges Verhalten ließen sich wohl auch Und wer anstelle des Wetterfrosches
diese Fälle vermeiden: Eine Rolle für
und die Nierenfunktionen nach, bei die Nagetiere bevorzugt, wird unter
Kindern sind die Schweißmechanis-den Blitzeinschlag spielt die Leit- Groundhog Day fündig:
fähigkeit der Erdoberfläche. So sind
men noch nicht voll entwickelt. Als
feuchte Böden gefährdeter als trok-
Faustregel gilt: Alle zehn Minuten http://ivory.lm.com/
ein Glas Wasser. kene. ~donnpat/grhogday.html
Gefährdet sind auch immer Bäume,
vor allem freistehende, exponierte
Sonnenbad: Wann wird’s gefährlich? Geländeformen und hochgelegene
Gebäude. Als sicher gelten mit Blitz-
Ein Sonnenbrand ist nicht nur eine ableitern geschützte Räume, das ge-
schmerzhafte Angelegenheit, er er- schlossene Auto (Faraday’scher Kä-
30 31
10. Literatur 11. Adressen
32 33
12. Index
34 35