Sie sind auf Seite 1von 5

Bauchtanzhose selber nähen

Diese Bauchtanzhose können Sie in jeder Größe nähen. Ob für Kinder oder
für Erwachsene, die Bauchtanzhose wird sozusagen maßgeschneidert.

Sie benötigen für die Bauchtanzhose:

 Einen Gummi - Taillenweite + zwei mal den Beinumfang knapp über den
Knöcheln + Zugaben zum zusammen Nähen.
 Stoff für die Hose. Bei einer Hose in der Größe S ca. 1,6 m.

1. Größe Abmessen und Stoff zuschneiden

 Messen Sie den Umfang des Oberschenkels, (z. B. 50 cm). Rechnen


Sie die Hälfte davon zum Umfang hinzu. (z.B. 50 cm + 25 cm = 75 cm)

 Messen Sie die seitliche Länge vom Boden bis zur Taille. (z. B. 103 cm).
Rechnen Sie 14 cm hinzu (103 cm + 14 cm = 117 cm).

 Schneiden Sie nun zweimal ein Rechteck von z. B. 75 cm x 117 cm zu. Diese Rechtecke werden die
Hosenbeine.

 Messen Sie von der vorderen Taille durch den Schritt hindurch bis zur Taille am Rücken. Das
Maßband sollte nicht anliegen, sondern locker darumgehen. (z.B. 71 cm) Rechnen Sie auch hier 14
cm hinzu. (z. B. 71 cm + 14 cm = 85 cm).

 Messen Sie den Umfang der Taillie und teilen das Maß durch vier. (z.B. 86 : 4 = 17 cm)

 Schneiden Sie nun einmal ein Rechteck von z. B. 17 cm x 85 cm zu. Dieses Rechteck ist das
Zwischenteil, im Folgenden Schritt genannt, zwischen den beiden Beinen.

2. Bauchtanzhose nähen

 Versäubern Sie die Längskanten der Hosenbeine und des


Schritts.

 Falten Sie das Zwischenteil der Länge nach.

 Messen Sie an den Beinteilen das gefaltete Zwischenteil ab.


 Falten Sie ein Beinteil der Breite nach und nähen Sie das
Hosenbein ab der Kennzeichnung zu.

 Ebenso mit dem anderen Hosenbein verfahren.

 Bügeln Sie die Nahtzugaben auseinander.

 Kennzeichnen Sie die Mitte des Zwischenteils.

 Stecken Sie das Zwischenteil rechts auf rechts auf die offenen
Kanten eines Beines.

 Die Mitte des Zwischenteils trifft genau auf das Nahtende der
Beinnaht.

 Nähen Sie das Zwischenteil an das Hosenbein.

 Verfahren Sie genau so mit dem anderen Hosenbein.

 Bügeln Sie die Nahtzugaben auseinander.

 Messen Sie oben am Bund, von der rechten Seite aus, 5 cm ab


und stecken Sie dort auf der rechten Seite jeweils ca. alle 10 cm
eine Stecknadel so fest, dass die Nadel von der linken Seite aus
zu sehen ist.
 Verfahren Sie so mit der ganzen länge des Bundes.
 Messen Sie ebenfalls 5 cm an den Beinenden ab.
 Wenden Sie die Bauchtanzhose nach links.

 Bügeln Sie den Bund und die Bündchen nach links um, genau bis
zu den Stecknadeln.

 Falten Sie dann den Bund nocheinmal, so dass jetzt die


Stecknadeln die obere Kante bilden.

 Stecken Sie den Bund fest.

 Nähen Sie den Bund und die Bündchen an den Hosenbeinen ca.
0,5 cm Breit fest.

 Lassen Sie einen Schlitz offen damit Sie den Gummi einziehen
können.

 Ziehen Sie den Gummi mit einer Sicherheitsnadel in den Bund


ein. Das Gummi soll so weit sein, daß es nicht einengt und noch
gut auf der Hüfte sitzen kann. Wenn alles passt, nähen Sie die
Gummienden aufeinander. Ein Knoten würde zu sehr auftragen.

 Verfahren Sie ebenso mit den Hosenbündchen.

 Jetzt brauchen Sie nur noch ein schönes Tuch, einen


Bauchtanzgürtel oder einen Schal, den Sie sich über die Hose um
die Hüfte binden. Dazu noch ein enges Oberteil und jede Menge
Schmuck. Fertig ist die Prinzessin aus 1001 Nacht.

Tank Top
Klamotten ändern - aus alt mach neu!
Machen Sie aus langweiligen alten T-Shirts neue schicke Shirts. Hier finden Sie zwei Ideen, die Sie aus einem
T-Shirt machen können.

 Tank Top
 Girlie Shirt 
 Longshirt mit Fransen

 Material:

 Altes T-Shirt
 passendes Nähgarn
 Jersey Zwillingsnadel
 Schneiderkreide oder Buntstift
 Schere

Tank Top
in 4 Schritten zum neuen Shirt!

 Trennen Sie die Ärmel und den Halsausschnitt auf. (Abb. 1)


 Zeichnen Sie die neue Armausschnitt-Kante an. (Abb. 2 pinke Linie)
 Da der Ärmelausschnitt für Rück- und Vorderseite unterschiedlich ist, zeichnen sie diese auch separat
an.
 Begradigen Sie die Rundung an den Seitennähten. Nähen Sie dort eine neue Naht mit
Zickzackstichen. (Abb. 2 gelbe Linie)
 Wenn das Shirt zu weit ist nähen Sie es enger wie beim Girlie Shirt.

Abb. 1
Abb. 2

 Schneiden Sie den Stoff ab.


 Legen Sie den abgeschnittenen Stoff, rechts auf rechts an den anderen Armausschnitt.
 Schneiden Sie den Stoff dort in gleicher Größe ab. (Abb. 3)
 Zeichnen Sie den Halsauschnitt ein, wenn sie diesen verändern wollen.
 Falten Sie das Shirt in der vorderen und rückwärtigen Mitte. Schneiden Sie dann denn Stoff ab.

Abb. 3 Abb. 4

 Ausschnitte neu nähen

 Schließen Sie wenn nötig die Seitennähte.


 Bügeln Sie die Kanten von Arm- und Halsausschnitt nach links um.
 Nähen Sie von der rechten Seite aus die Kanten mit einer Zwillingsnadel fest.

 Fertig!

Abb. 5

Das könnte Ihnen auch gefallen