Sie sind auf Seite 1von 32

03/11

Großes Gewinnspiel mit


Preisen von über 700,- €!
Seite 18
Seiten 22 - 25

Friend ´n Fellow in Fulda


Seite 6
Cinestar Fulda feiert
100 Jahre Hollywood
Seite 19
Wir feiern mit Ihnen vom 6.2. - 17.5.!
Mehr Infos unter cinestar de
* Bezogen auf Normalpreis beim Einzelkartenkauf. Die genannten Angebote gelten in jeweilig teilnehmenden Kinos. Infos unter cinestar.de
** Limitierte Aufl age. Gilt für alle Filme/Vorstellungen – außer ausverkaufte Vorstellungen, Sondervorstellungen, Sonderveranstaltungen –
ohne Zuschläge (außer 3D), nicht einsetzbar bei Vorverkäufen. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht. Ab dem 18. Mai gilt wieder
der normale 5-Sterne-Ticket-Preis von 6,50 €. Wenn Sie das 5-Sterne-Ticket in 100 Tagen nicht aufgebraucht haben, gleichen Sie die
Differenz von 1,50 € pro Kinobesuch einfach aus. Die Verzehr-Gutscheine 5 x 100 Cent sind eine unentgeltliche Zugabe und ausschließlich
für Menü 1 – 4 oder Dinner for 2 im Aktionszeitraum gültig.
*** Aus unserem speziellen Angebot am Snacktresen. Nur im Aktionszeitraum und solange das Angebot reicht.
**** Limitierte Auflage. Die 2,50 € Gutscheine sind eine unentgeltliche Zugabe und ausschließlich für das Menü 1, Dinner for 2 und das
Hollywood XXL Menü und nur im Aktionszeitraum 6.2. – 17.5.2011 gültig solange das Angebot reicht.
EDITORIAL
Hallo liebe Leser,
„Im Märzen der Bauer...“ so beginnt eine alt-
bekannte Weise, die uns den Frühling ankün-
digen soll. Hoffen wir, daß die Natur der
Melodie recht gibt und der „Lenz uns grüßt“.
Auf ein „Frühlingserwachen“ ganz anderer Art
hoffe ich in den Nordafrikanischen und Klein-
asiatischen Ländern. Daß dort nämlich, hoffentlich gewaltlos,
Selbstbestimmung und Demokratie Einzug halten. Es sollte
uns, vor allem aber den Politikern hierzulande, zu denken
geben, daß in unserem Land, zur selben Zeit in der anderen
Menschen nach demokratischen Lebensstrukturen auf die
Straße gehen, Politikverdrossenheit, Wahlmüdigkeit und das
Wissen um die Ohnmacht des einzelnen - sprich: des Volkes -
gegenüber denen, die auf das Wohl des Volkes vereidigt
wurden, immer mehr zunimmt. Quo vadis Deutschland? In
Abwandlung des geflügelten Satzes: „Nicht für die Schule
lernst du sondern fürs Leben.“ rufe ich unseren Politikern zu:
Nicht für die Partei bist du gewählt, sondern fürs Volk. Leider
wird auch mein Zorn wohl ungelesen und ungehört verhallen.

Foto: FELIDAE design+multimedia


Ich halte es wohl besser mit Sokrates, der da sagt:
„Bedenke, daß die menschlichen Verhältnisse unbeständig
sind, dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Unglück
nicht zu traurig sein.“
Wie auch immer, ich wünsche Ihnen eine gute Zeit, unterhalt-
same Tage und einen sonnigen frühlingbringenden Monat
März.

Bis bald Ihr

Einfach - Schnell - Sicher


...ist der Paketversand über einen
unserer zahlreichen DPD Paket-Shops.
Profitieren auch Sie von dem leistungsstarken Netzwerk und einer
hervorragenden Zustellqualität in Deutschland und Europa und
vertrauen Sie uns Ihre Pakete an.

www.dpd.com/paket-shop · Tel. +49 (0) 1805 373 200

ku:ku:k 3
INHALT
Osthessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 4 - 16
Nordhessen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 30
Süd- und Mittelhessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 17 - 18
Unterfranken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 19 - 25
5. Iphöfer Weinfreunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 22 - 25
Gewinnspiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 18
Reise-Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 16
Aus der Geschäftswelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 16
Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 26 - 27
Soziales. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 27
Kino. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 28 - 29 Mittwoch, 23. März 2011, 20 Uhr
Fulda - Orangerie

KARTENVORVERKAUF
Fulda
Vvk A BÜRGERBÜRO FULDA, Schlossstr. 1, Tel. 0661 1023333
Vvk B ORANGERIE, SCHLOSSHOF, DOMPLATZ, KINDERTHEATER,
KULTURKELLER, BÜRGERBÜRO FULDA, Tel. 0661 1023333,
KARSTADT MUSIK & VIDEO, Tel. 0661 107429,
„MARLEEN“, Löherstraße 15, Tel. 0661 79478
Vvk C GEMEINDE PETERSBERG, Tel. 0661 620617
Vvk D GEMEINDE EICHENZELL, Tel. 06659 97943
Vvk E GEMEINDE KÜNZELL, Tel. 0661 39066
Vvk F SCHLOSS FASANERIE, Eichenzell, Tel. 0661 94860
Vvk G Tel. 0661 240230, Dienstag, 29. März 2011, 20 Uhr
Vonderau Museum Tel. 0661 928350 Fulda - Esperantohalle

Alle anderen Vorverkaufsstellen finden Sie bei den


jeweiligen Veranstaltungen.

Mittwoch, 30. März 2011, 20 Uhr


Fulda - Orangerie
Titel: Friend ´n Fellow
Foto: zur Verfügung gestellt von der KUZ / Kreuz GmbH

IMPRESSUM
CHEFREDAKTEUR Georg Alt - HERAUSGEBER KUKUK-Verlag UG. Eingetragene
Marke 30616326 Anschrift: Postfach 2550, 36015 Fulda, Tel. 0661 - 90190654,
Fax 0661 - 90190672 - INTERNET/TICKETHOTLINE www.kukuk-magazin.de -
ANZEIGEN Tel. 0661 - 8339911, anzeigen@kukuk-magazin.de -
VERANSTALTUNGSTERMINE redaktion@kukuk-magazin.de, info@kukuk-
magazin.de, gerlinde.erb@fulda.de - SATZ FELIDAE design+multimedia, Kleinlüder
DRUCK JD-Druck, Lauterbach - ERSCHEINUNGSWEISE monatl. in der 1. Woche -
REDAKTIONSSCHLUSS 03/11 18.03.2011 - Alle Angaben, insbesondere Termin- Sonntag, 10. April 2011, 18 Uhr
daten, ohne Gewähr - Gerichtsstand Fulda - Für Druckfehler keine Haftung - Fulda - Orangerie
Anzeigen, die für dieses Magazin gesetzt wurden, dürfen nur mit Erlaubnis des
Verlages für weitere Zwecke verwendet werden. Karten bei allen bekannten Vorverkaufs-
stellen und unter 0661-280644
4 ku:ku:k
FRÜHLINGSERWACHEN
Erstes Benefiz-Konzert der THOMAS ENGEL-Stiftung in Fulda
Thomas Engel verstarb 2008 im Alter von nur 36 Jahren an einem fast
9 Jahre dauernden Krebsleiden. Er hinterließ die heute 11-jährige
Tochter Agnes, die bei ihren Großeltern in Fulda aufwächst. Sie
gründeten 2009 die gemeinnützige THOMAS ENGEL-Stiftung.
Stiftungszweck ist die Hilfe zur Selbsthilfe von Kindern in der Dritten
Welt. Die Erträge aus dem Stiftungsvermögen sowie Spenden an die
Stiftung fließen in vollem Umfang in Hilfsprojekte in Ecuador und
Swasiland.
Weitere Informationen unter www.thomasengel-stiftung.org
Am 19.03.2011 findet ab 19.00 Uhr in der Münsterfeldhalle zu
Gunsten der THOMAS ENGEL-Stiftung ein Konzert mit den beiden
Wiener Musikern Tymur Melnyk (Violine) und Patrick Lechner (Flügel)
statt. Tymur Melnyk gilt als der kommende Star unter den Violinisten.
Ihm wird eine große, internationale Solisten-Karriere vorausgesagt.
Patrik Lechner gewann bereits mehrere nationale Preise in den
Kategorien „Klavier solo“ und „Klavier Kammermusik“.
Auf dem Programm stehen die Klassiker der Klassik und Crossover-
Musik. Hören Sie die „Zigeunerweisen“ von Sarasate, die „Ungarische
Rhapsodie“ von Franz Liszt , den „Liebestraum“ und das „Thais“ von
Jules Massenet u.v.a.m.
Freuen Sie sich auf einen herrlichen Konzertabend mit zwei exzel-
lenten Musikern und dem durch Funk und TV bekannten Peter
Illmann, der durch das Programm führt. Im Anschluss erwartet Sie ein
köstliches Buffet und es besteht die Gelegenheit zu Gesprächen mit
Künstlern und Moderator.
Thomas Engel
Tickets im Vorverkauf unter Tel. 0661-280641
€ 29,-- inkl. Buffet (Abendkasse € 32,--).

Informationsabend zur plastischen Chirugie


mit Dr.med.Thomas Feldhaus: „Das schöne Auge“ WIENERWALD
Der renommierte Plastische Chirurg Dr. med. Thomas Feldhaus ist am
17. März 2011, 19:00 Uhr, in den Veranstaltungsräumen der Bil-
B R I N G T´S!
dungsunternehmen Dr. Jordan (Handelsschule Herrmann, Rabanus-
strasse 40-42, 36037 Fulda) zu Gast.
ZT
Ein Thema, das seit vielen Jahren in den Mittelpunkt des allgemeinen JET U
Interesses gerückt ist, nicht zuletzt deshalb, weil viele betroffene NE
Menschen mit Schlupflidern und/oder Tränensäcken von ihren Mit-
menschen angesprochen werden, sie wirken „müde“ oder gar „trau-
rig“. Doch dieser Eindruck ist in den meisten Fällen nicht zutreffend,
sondern lediglich erschlafften Augenlidern und anderen natürlichen
0 0 00
Alterungsprozessen zuzuschreiben. Durch den Eingriff einer Lidplastik 060 5
lässt sich auf Jahre hinaus ein jüngerer Hautzustand herstellen. Die -090001
06-10
Lider sind nach einer Lidplastik deutlich glatter, der Blick offen und 0 06
frisch, der müde/traurige Eindruck geht verloren. Dr. med. Thomas
Feldhaus wird in seinem Vortrag die Möglichkeiten der konservativen 36039, 00000, 36043,
00000, 36093,
00000,
Lieferung in die PLZ-Gebiete: 36037,
00000, 36041, 00000, 36100,
00000
und operativen Behandlung aufzeigen. Im Anschluss werden individu- 36124 Mindestbestellwert € 15,00
elle Fragen gern von ihm und seinen Mitarbeitern geklärt. Kothenbachweg
Musterstraße 00,2 ,
36041
00000 Fulda
Musterstadt
Anmeldung unter 0661 - 94 26 92 6 oder per Mail: 0000/0000000
Tel. 0661- 9016500
kontakt@aesthetik-fulda.de. Die Veranstaltung ist kostenfrei

ku:ku:k 5
Kulturzentrum Kreuz e.V. und Kreuz GmbH präsentieren:
AXEL HACKE liest im KUZ/Kreuz
Seit mehr als zwanzig Jahren schreibt Axel Hacke seine legendär
beliebten Kolumnen für das Magazin der Süddeutschen Zeitung, seit
1997 erscheinen diese Texte Woche für Woche.
Wenn er an seinem Tischchen auf der Bühne sitzt, hat er ganze
Kolumnenstapel dabei und liest, wonach ihm der Sinn steht – und was
er glaubt, dass es dem jeweiligen gerade anwesenden Publikum
gefallen könnte.
Kann sein, dass es dann um die Frage geht, warum die Sumerer so
schlechte Witz-Erzähler waren oder warum die Sorte „Malaga“ allen
anderen Eis-Varianten vorzuziehen ist oder auf welche Weise
kolumbianische Raben Nüsse knacken, die sie gerne essen möchten.
Ach, wissen Sie was? Lassen Sie sich überraschen. Anders geht es eh
nicht.
17.03.11 um 20 Uhr, KUZ/Kreuz, FD-Horas, VVK: 15,30 € incl.Gebühr,
AK:16.00 €

DITTMAR BACHMANN - „Gute Unterhaltung!“


Ob sich Dittmar Bachmann über die Absurditäten des Alltags, die
Härten des Erwachsenwerdens oder Männer und ihr problematisches
Verhalten zu Frauenfilmen auslässt, wenn er die Bühne entert und
seine Tanz- und Gesangseinlagen hinlegt, lässt er gewöhnlich die
Wände wackeln und die Teenies kreischen. Sein Xavier-Naidoo-Hitmix
ist inzwischen Kult.
19.03.11 um 20 Uhr, VVK: 16,40€ incl. Gebühr, AK: 17,00 €

FIL in Fulda
Der Ur-Berliner FIL ist einer der erfolgreichsten Comiczeichner
Deutschlands. Doch auch als Spaß machender Singer-Songwriter und
Entertainer genießt der neodadaistische Ausnahmekünstler seit vielen
Jahren Kultstatus. Mit und ohne Handpuppen-Hai SHARKEY
entwaffnet der Ex-Punk sein Publikum im ironischen Dialog.
25.03.2011 um 20 Uhr, VVK: 14,20 € incl.Gebühr, AK: 15 €

FRIEND´N FELLOW - eine musikalische Besonderheit


Die Musik von Friend 'n Fellow lebt von der unwiderstehlichen
Verbindung einer magischen Stimme und einem Gitarrenklang von
nahezu orchestraler Intensität. Die Reduktion auf das Wesentliche ist
dabei das Markenzeichen von Constanze Friend und Thomas Fellow.
Und nach weit über 1000 Konzerten in aller Welt gelten sie nicht
zuletzt deshalb längst als Attraktion und erfolgreichstes Projekt dieser
Art in Europa.
Auf ihrer aktuellen CD „DISCOVERED“ kehren sie zu ihren Ursprüngen
zurück und überraschen mit unerhörten Interpretationen bekannter "Klassiker". In der Musik von FRIEND
'N FELLOW begegnen sich die Intensität des Blues mit der Freiheit des Jazz und dem Klang des Soul.
Am 31.03.2011 um 20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, Kulturkeller Fulda, VVK: 17,50 € Inkl.Gebühr, AK: 18,-€

6 ku:ku:k ku:ku:k 5
...Vorankündigungen April:
BRUNO JONAS
Wer zu Bruno Jonas geht, der muss wissen, dass er fürs Geld eine
ordentliche Portion Programm bekommt. In diesem Fall heißt es "...es
geht weiter" und ist abendfüllend und geistreich wie seine Vorgänger.
In seinem neuen Programm setzt Bruno Jonas die Geschichte seines
Alter Ego Hubert Unwirsch fort. Mitreden kann er nach wie vor bei
allen Themen: egal ob Integrationsdebatte oder Stuttgart 21, Partei-
engezänk und Politikverdrossenheit, Wissenschaft oder Religion,
nationale und internationale Wirtschaftsbeziehungen, Unwirsch hat
den globalen Durchblick - und Bruno Jonas natürlich auch!
Am 05.04.2011, Einlass 19.30€, Beginn 20 Uhr, in der Orangerie Fulda, VVK:1.Kat.: 28,50€, 2. Kat.:
25,20€ jeweils inkl.Gebühr, AK: 1.Kat.: 30,- €, 2.Kat.: 27.- €,

Klaus Lage wieder on Tour


Klaus Lage ist mit seinen Hits in die Geschichte der deutschen Rock-
und Popmusik eingegangen und als hervorragender Sänger seit den
80er Jahren fester Bestandteil der deutschen Musikszene. Das Publi-
kum erlebt 100% echte Live-Musik mit nahezu allen Hits eines Künst-
lers, dessen Stimme mehr denn je Gänsehaut und Begeisterung zu
erzeugen vermag. Begleitet wird er von seiner Band, den langjährigen
Freunden und Kollegen Bo Heart (Keyboard und Gesang), Jürgen
Scholz (Gitarre und Gesang), Lothar Atwell (Bass/Sax/Gesang) und
Tim-Ole Hoff (Drums).
Am 06.04.11, Einl. 19 Uhr, Beg. 20 Uhr. im KUZ-Kreuz Fulda/Horas, VVK.: 25,20 € inkl. Gebühr
Gebühr, AK: 27.-€

Hans Söllner
Das System von unten aufrollen, das ist Söllners "Sissdem": Einem
kontrollsüchtigen Staat hält er den Spiegel vor, zeigt dessen
Unmenschlichkeit und entlarvt seine Tricks und Lügen. Er lässt nicht
locker, gibt nicht nach. Ruft zum Ungehorsam und Misstrauen
gegenüber dem Machtwahn dieses Staates auf - appelliert an den
Mut und den Humor der Menschen und zeigt Möglichkeiten auf, die
Strategien der anderen Seite durcheinander zu bringen. Bis jeder ohne
Angst einem System gegenüber steht, das mit Angst regieren will.
Am 07.04.2011, Einl. 19.oo Uhr, Beg. 20.oo Uhr, KUZ-Kreuz Fulda/Horas, VVK.: 23.- Inkl. Gebühr, AK: 25.-€

GANZ SCHÖN FEIST in Fulda


20 Jahre, 10 Alben und über 100 Songs haben sich „Ganz Schön
Feist“ Zeit gelassen, aber jetzt ist es soweit: Mit „The Yellow From
Egg“ präsentiert das Popacappellacomedy-Trio nun die erfolg-
reichsten Songs der Bandkarriere: „Gänseblümchen“, „Du willst
immer nur f…“und viele andere – das Beste vom Feistesten geballt in
einem Programm – und auf einem Doppel-Silberling mit 23 (!) Songs.
Wer Ganz Schön Feist noch nicht kennt, kann das mit „The Yellow
From Egg“ schnell und gründlich nachholen. Wer sie kennt, freut sich
ohnehin schon aufs Mitsingen.
Fr., 08.04.2011 in der Orangerie Fulda, Einl. 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr
VVK: 1.Kat.: 21,90€, 2.Kat.: 18,60€, AK: 1.Kat.: 24 €, 2.Kat.: 20 €

Für alle Veranstaltungen des KUZ: Vvk G, Tel. 0661 280641, www.kreuz.com
ku:ku:k 7
STADT FULDA

Lars – der kleine Eisbär besucht Fulda!


In dem spannenden Abenteuer „Kleiner Eisbär in der Walbucht" von
Hans de Beer rettet Eisbär Lars die Wale vor den Walfängern und aus
einer großen Not, in die sie durch das Abschmelzen eines Gletschers
geraten sind. Die Produktion des Kieler Mediendoms führt Kinder
zwischen 4 und 8 Jahren von den Bären am Himmel zu der liebevoll
erzählten Geschichte von Lars und seinen Freunden bis hin zur Arktis,
in der die Kinder mit eindrucksvollen Bildern den Lebensraum der
wirklichen Eisbären kennenlernen.
Sonntag, 6.3.2011, 14 Uhr, Planetarium, Vonderau Museum, Fulda

Klenke Quartett
Werke von Bach, Berg, Schostakowitsch, Schumann. Johann
Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart
Fünf vierstimmige Fugen aus J. S. Bachs „Wohltemperiertem Klavier II“
für Streichquartett (KV 405) eingerichtet von W. A. Mozart
Mittwoch, 16.3.2011, 20 Uhr, Fürstensaal, Stadtschloss, FD, Vvk A

Passionskonzert im Hochchor
„Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz“ von Joseph
Haydn
Mezzosopranistin Susanne Kelling, Henschel Quartett, Capella
Cathedralis, Leitung: Franz-Peter Huber
"Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz" von Joseph
Haydn in der Neufassung von José Peris Lacasa sowie weitere
Musik zur Passionszeit
Donnerstag, 17.03.2011, 20.00 Uhr, Hoher Dom, Fulda, Eintritt: 20 € (erm. 14,00 € für Schüler, Studenten
und Auszubildende), Kartenvorverkauf: Sekretariat der Chöre am Dom, 36037 Fulda, Tel.: 0661/87390,
e.Mail: choere-am-dom@bistum-fulda.de

Kothenbachweg 2, 36041 Fulda, Tel. 0661-9016500

Frühstücken bei
Wienerwald!
Montags - Samstags,
8:30 Uhr - 12:00 Uhr
Reichhaltiges Frühstücksbuffet
inklusive 1 Glas Orangensaft,
Tee und Kaffee soviel Sie möchten!
Pro Person nur € 7,90
Kinder bis 6 Jahre nur € 2,50
ku:ku:k 9
Basta mit „a cappella“ in Fulda in der Orangerie
„Basta, die ,,Band, die ihr Publikum in Null Komma Nichts um den
Finger wickeln kann" (Westfalenblatt) ist wieder unterwegs um das
ganz große Glück zu verbreiten. Und dass sie das wirklich verdammt
gut können, werden sie auch in Fulda noch einmal beweisen.
Der Auftritt von BASTA ist voll gepackt mit kleinen Augenzwinkern,
genussvollen Schmunzlern, aber und natürlich auch vielen kreischen-
den Lachern, dass einem die Tränen über die Wangen kullern und man
sich angestrengt den Bauch halten muss.
Mittwoch, 23. März, ab 20 Uhr in Fulda in der Orangerie, Vvk B

Badesalz - "Bindannda!"
Es sind diese Tage, an denen alles schief läuft...
Peter Lembach, im eigentlichen Leben Hersteller von Leichtmetall-
dosen, hat von seiner Frau einen Paragleitschirm-Flug geschenkt
bekommen. Geplante Flugzeit laut dem Chef der Verleihfirma "en
gutes Viertelstündsche!" Was galant untertrieben war, denn das Ding
verhakt sich und fliegt 7 Stunden lang kreuz und quer wie es will!
Bis der Schirm ausgerechnet über einem Waldstück, wenn auch ohne
Zustimmung des Piloten, die Landung beschließt. Und als wäre das
nicht alles schon blöd genug, muss Peter Lembach feststellen, dass da, wo er jetzt ist, nicht nur sein Handy
kein Netz hat, sondern weit und breit kein Mensch ist... bis auf diesen Aussteiger, der da mitten im Wald in
dieser Hütte wohnt! Und von dem er so schnell auch nicht wieder weg kommt...
Freitag, 25.3.2011, 20 Uhr, Festsaal der Orangerie, Fulda, Vvk B

Chinesischer Nationalcircus
Wer den Chinesischen Nationalcircus schon gesehen hat, der weiß,
welche wundervolle Kunststücke die chinesischen Artisten leisten
können. Nach dem großen Erfolg der letzten Europatournee ist der
Chinesische Nationalcircus mit seinem ganz neuen Programm „Im
Zeichen des Panda“ zu sehen.
Hochkarätige Akrobatik gekoppelt mit einer unterhaltenden Präsen-
tation der vielseitigen Kultur Chinas in jährlich wechselnden Program-
men hat europaweit Millionen von Zuschauern die Einheit von Körper,
Geist und Seele vor Augen führen können. Wie kein anderes Kultur-
projekt hat der Chinesische Nationalcircus Brücken zwischen der
europäischen und chinesischen Kultur bauen können.
Dienstag, 29.3.2011, 20 Uhr, Esperanto-Halle, Esperantoplatz,
Fulda, Vvk B

Joja Wendt - „Im Zeichen der Lyra“


Sie gilt als die Urmutter aller Saiteninstrumente, sie ist die Namens-
geberin eines Sternbilds, aus den zu ihren Klängen gesungenen
Versen wurde später die “Lyrik” - und auch das Pedalsystem eines
Konzertflügels ist nach ihr benannt: Die Lyra ist ein Symbol für die
Musik und ihre lange Geschichte, und damit für Joja Wendt ein
perfektes Sinnbild seines neuen Projekts. Nun wagt er sich erstmals
an die Vertonung einer Geschichte. „Im Zeichen der Lyra - Eine
musikalische Geschichte“ ist eine Parabel aus der Welt der Musik.
Mittwoch, 30.3.2011, 20 Uhr, Festsaal der Orangerie, Fulda, Vvk B

ku:ku:k 9
SCHLOSSTHEATER FULDA
Die drei Leben der Lucie Cabrol
Stück von John Berger, mit Gerd Lohmeyer, Katja Schild, Christian
Baumann
Das Stück handelt von einer vom Dorf Ausgestoßenen: der hexen-
haften Lucie Cabrol. Einzig die Liebe gibt Lucie die Kraft, die Rauheit
des Lebens zu ertragen. Gerd Lohmeyer spielt die wegen ihrer
Zwergenhaftigkeit im Dorf geächtete Bauerntochter Lucie mit so viel
Charme, Wärme und resolutem Witz, dass man sich diese kindliche
Koboldgreisin gar nicht mehr anders vorstellen kann.
Donnerstag, 10.3.2011, 20 Uhr, Schlosstheater, Fulda, Vvk A

Zweifel
Schauspiel von John Patrick Shanley, mit Renan Demirkan,
Wolfgang Seidenberg, u.a.
Gegensätzlicher kann man kaum sein als die Schulleiterin Schwester
Aloysius und der charismatische Prediger und von seinen Schülern
geliebte Basketballtrainer Pater Flynn.
Das besondere Interesse Pater Flynns an einem farbigen Schüler er-
weckt das Misstrauen von Schwester Aloysius. Nur auf ihren äußerst
vagen Verdacht hin löst die Schulleiterin gegen Pater Flynn ein
Kesseltreiben aus, in dem auch Schwester James, die ihren Lehrberuf
begeistert ausübt, zwischen die Fronten gerät.
Donnerstag, 17.3.2011, 20 Uhr, Schlosstheater, Fulda, Vvk A

Veronika, der Lenz ist da


Die Comedian Harmonists - Ihr Leben. Ihr Traum. Ihre Lieder.
Es gibt Lieder, die Evergreens werden, bei denen Musik, Darbietung
und Interpreten untrennbar in Erinnerung bleiben. Gottfried Greiffen-
hagens sensibles Stück über die Geschichte des legendären Sextetts
ist eine Zeitreise zurück in die 1920er- und 1930er-Jahre.
Freitag, 18.3.2011, 20 Uhr, Schlosstheater, Fulda, Vvk A

Misery
Kriminalstück von Simon Moore nach dem gleichnamigen Roman
von Stephen King, mit Herma Koehn und Oskar Ketelhut
„Misery“ setzt auf Nervenkitzel pur, gilt doch Stephen King, dessen
Roman die Vorlage zum Kriminalstück lieferte, als Meister des
Schreckens. Und was Erfolgsschriftsteller Paul Schellhorn in diesem
Psychodrama erlebt, ist wahrlich ein Alptraum: Nach einem
Autounfall im Schneesturm auf einsamer Straße wird der
Schwerverletzte von Anni Wilke gerettet. Hingebungsvoll pflegt ihn
die Ex-Krankenschwester in ihrem einsam gelegenen Haus. Wie sich
bald herausstellt, ist Anni der „allergrößte Fan“ des Autors Schellhorn
jedoch eine gefährliche Psychopathin, die ihn mit Medikamenten
vollpumpt und, abgeschnitten von der Außenwelt, im Haus gefangen
hält.
Mittwoch, 23.3.2011, 20 Uhr, Schlosstheater, Fulda, Vvk A

10 ku:ku:k
Kollaboration
Richard Strauss, der Held dieses Stücks, geht auf die siebzig zu und
fürchtet, nach dem Tode Hugo von Hofmannsthals, der ihm viele
die Libretti geschrieben hatte, nie wieder eine Oper komponieren
zu können, weil er keinen Librettisten von Rang findet.
Donnerstag, 24.3.2011, 20 Uhr, Schlosstheater, Fulda, Vvk A

SCHULE
La Sonnambula (Die Nachtwandlerin) SCHWARZERDEN

Oper von Vincenzo Bellini mit deutschen Untertiteln statt.


Amina, die schöne Adoptivtochter der Müllerin Teresa, und der Physiotherapeut/in
wohlhabende Bauer Elvino wollen heiraten. Amina wird auf dem
Dorfplatz vom Chor der Dorfbewohner begrüßt, nur die Wirtin der
Ergotherapeut/in
… Gesundheitsberufe mit Zukunft.
Dorfschenke ist eifersüchtig, da sie selber in Elvino verliebt ist. Den in
sie verliebten Alessio weist sie zurück. Es beginnt ein gefährliches Spiel
um Liebe und Eifersucht. Aber alles wendet sich dann zum Guten. wahlweise mit
Sonntag, 27. März 2011, 19:30 Uhr, Schlosstheater, Fulda, Vvk A Bachelor-
Abschluss
VORANKÜNDIGUNGEN OSTHESSEN Ausbildungsbeginn
immer im Oktober
Wolf & Bleuel - “ZUCKERSCHARF” Wohnheim
Premiere des neuen Programms. Mittagsmahlzeiten
Ein Hin und Her zwischen Konfusion und Konzentration, zwischen
Analyse und Anneliese. Während die beiden in ihrem geordneten Tel.: 0 66 54 / 918440 | www.schwarzerden.de
Chaos versinken, steigt die Stimmung im Publikum bis die Zwerchfelle
wegschwimmen. Zuckerscharf: Null Kalorien bei vollem Genuss!
Freitag, 1.4.2011, 20 Uhr Schlosstheater, Fulda, Vvk B

BodyVox - „A thousand little cities“


BodyVox unterhält sein Publikum mit atemberaubender Körperlich-
keit, außergewöhnlichen Bildern und Leichtigkeit. Aus Portland/
Oregon kommend, gründet sich ihre einzigartige Bewegungssprache
auf jahrelanges Crosstraining, kombiniert mit der Faszination von Wolf & Bleuel
unendlichen Möglichkeiten des menschlichen Körpers.
Dienstag, 5.4.2011, 20 Uhr, Schlosstheater, Fulda, Vvk A

Kastelruther Spatzen - „Immer noch … wie am ersten Tag“


Die Kastelruther Spatzen sind die erfolgreichste volkstümliche Band
im deutschsprachigen Raum. Sie stehen seit fast 27Jahren für Erfolg,
der in 13 ECHOs, 61mal Gold, 18mal Platin, sechsmal Doppelplatin
und einmal Dreifach-Platin sowie zahlreichen anderen Musikpreisen
wie der „Krone der Volksmusik“.
Die Fans der "Spatzen" dürfen sich also jetzt schon auf neue Hits und
auf eine stimmungsvolle neue - und technisch hochwertige -
Bühnenshow freuen. Neben ihren größten Hits im typischen
"Spatzen-Sound" werden die sympathischen Südtiroler auch 2011
wieder die ein oder andere musikalische Überraschung präsentieren!
Dienstag, 12.04.2011, 19.30 Uhr, Esperantohalle Fulda, Karten
unter www.mmkonzerte.de oder unter 0561-709550

ku:ku:k 11
Puppen-Theater-Festival Fulda im Vonderau-Museum

Pippi Langstrumpf
Das „Mülheimer Figurentheater“ gastiert zum Auftakt des Puppen-
Theater-Festivals für Kinder ab 4 Jahren
Pippi Langstrumpf fühlt sich mit ihrem Pferd und ihrem Affen in der
Villa Kunterbunt sehr wohl. Annika und Thomas sind ihre Freunde.
Nur Frau Prysselius möchte nicht, dass ein Kind ganz alleine in einer
Villa wohnt. Zum Schluss kehrt ihr Vater als König aus dem Taka-Tuka-
Land zurück.
Donnerstag, 17.3.2011, 10:00 und 15:00 Uhr

Briefe von Felix


Das "Mülheimer Figurentheater" spielt die Geschichte für Kinder ab 4
Jahren nach Motiven der bekannten Kinderbücher von Jutta
Langreuter und Silvio Neuendorf
Sophie hat bei der Rückkehr aus dem Urlaub auf dem Flughafen ihren
Stoffhasen Felix verloren. Aller Trost durch ihre Mutter ist vergebens
bis der erste Brief aus London bei ihr ankommt. Felix besucht die
englische Hauptstadt, Rom, Paris, New York, die Pyramiden in
Ägypten und den Nationalpark in Kenia. Sophie erfährt viel über diese
Städte und Länder, die ihr geliebter Kuschelhase Felix bereist und
erlebt im Theaterstück selbst manches Abenteuer.
Freitag, 18.3.2011, 10:00 und 15:00 Uhr

Max & Moritz


Das "Artisjok Theater" gastiert für Kinder ab 4 Jahren nach dem
Kinderbuch von Wilhelm Busch
Die beiden Früchtchen treiben ihre bösen Späße und Übeltätigkeiten
mit viel Lust und Berechnung. Sieben Streiche lang - bis das Maß voll
ist! Woran Witwe Bolte, Schneider Böck, Lehrer Lämpel, Onkel Fritz
und der Meister Bäcker einzeln scheitern, bringen Bauer Mecke und
der Müller gemeinsam zu Ende: Rickeracke, rickeracke geht die Mühle
mit Geknacke....
Samstag, 19.3.2011, 15:00 Uhr

Pettersson & Findus


Das "Theater con Cuore" spielt das Stück für Kinder ab 5 Jahren
Das wird eine Überraschung für alle Fans von Pettersson und Findus,
dem besten Kater der Welt. Ausgehend von der Geschichte "Armer
Pettersson" spielt die erste Szene im Tierheim von Gundula Sammer,
die entlaufenen Vierbeinern ein neues, meist vorübergehendes
Zuhause bietet. Eines Tages steht ein alter Mann an ihrem
Schreibtisch, der jemanden sucht: "Den besten Kater der Welt.
Verstehen Sie?"
Sonntag, 20.3.2011, 15 Uhr

Jeweils Kulturkeller, Vonderau Museum, Fulda, Vvk B

12 ku:ku:k
Autorenlesungen in der Reihe
„Literatur im Stadtschloss“
14. März 2011
Reinhardt Jirgl
„Die Stille“
Platzkarten (4,-- + 8,-- €), Bürgerbüro ab 17. Januar 2011

22. März 2011


Hartmut Lange
„Der Abgrund des Endlichen“
30. März 2011
Peter Wawerzinek
„Raben Liebe“
5.April 2011
Melinda Nadj Abondji
„Tauben fliegen auf“
Platzkarten (4,-- + 8,-- €), Bürgerbüro ab 17. Januar 2011

12.April 2011
Thomas Hettche
„Die Liebe der Väter“
3. Mai 2011
Judith Zander
„Dinge, die wir heute sagten“
Kulturamt der Stadt Fulda

24. Mai 2011


Helmut Krausser
„Zwei ungleiche Rivalen“
Beginn jeweils um 20.00 Uhr im Fürstensaal, Stadtschloss
ku:ku:k 13
„Ireland meets Germany“ –
Hier steckt viel für Sie drin! ein irischer Abend
Angelehnt an das bekannteste
irische Fest, den St. Patricks Day,
den die Iren traditionell am 17.
März feiern, soll auch in Eichenzell
fröhliche und ausgelassene Stim-
mung aufkommen. Unter dem
Motto „Ireland meets Germany“
freut sich die Gemeinde Eichenzell
2006 auf besonderen Besuch: Aus der
irischen Partnerstadt Wicklow hat
2007 sich eine Abordnung zum hiesigen
2008 irischen Fest angekündigt. Die
Gäste erwartet an diesem Abend
2009 nicht nur traditionelle irische Live-
Musik, landestypische Snacks und
2010 das Nationalgetränk Guinness.
Die Musikgruppe SHEEP DIP steht
Wir sind für Sie zum fünften mal in Folge TÜV-zertifiziert! für eigene Arrangements keltischer
Musik. Die vierköpfige Band liefert
Unser Expertentipp: Wohlfühlhotels in der Besetzung Fiddle, Mando-
line, Gitarre und Bass den tempe-
KOS Aghios Fokas ramentvollen Sound der „Grünen
5* Hotel Sensimar Michelangelo Resort& Spa
Doppelzimmer/Meerblick, Halbpension
1Woche p.P. ab Frankfurt z.B. am 04.05.11
€ 563,- Insel“. SHEEP DIP garantieren den
Groove und die mitreißende
Dynamik irischer Musik. Ein
leckerer irischer Snack, der im
RHODOS Kolymiba
Eintrittspreis enthalten ist, rundet
5* Hotel Sensimar Port Royal Villas & Spa
Doppelzimmer/Bestpreis,Halbpension
1Woche p.P.ab Frankfurt z.B. am 28.04.11
€ 672,- den Genuss am Abend ab.
Am 19.03.2011 um 20 Uhr in der
Kulturscheune Eichenzell
Kommen Sie vorbei! Wir beraten Sie gerne. Vorverkauf: 10,00 € (Abendkasse
12,00 €), inklusive eines irischen
36037 Fulda, Nonnengasse 1, Telefon (0661) 97 95 10 Snacks. Ermäßigung für Schüler,
e.Mail: Fulda1@hapag-lloyd-reisebuero.de Studenten, Behinderte.
www.hapag-lloyd-reisebuero.de/Ag2/Fulda1/ Karten sind bei der Gemeinde
Eichenzell, Tel. 06659 / 9 79 43
erhältlich. Vvk D

14 ku:ku:k
Kunstausstellung - Verena Kühnlein im Altstadthotel Arte
Themen: Malerei - Fotografie - Holzobjekte
Verena Kühnlein zeigt in der Ausstellung einen Überblick ihres
künstlerischen Schaffens. Erstmals präsentiert sie bemalte Schwemm-
hölzer – von der Natur geschaffene Skulpturen, die sie mit Farben zu
neuem Leben erweckt.
Zu sehen sind großformatige Gemälde - kubistisch, abstrakt, modern
und „Spiegelbilder“ – eine Serie ihrer fotografischen Arbeiten.
Ausstellungsdauer: 13. März - 31. Mai 2011,
Öffnungszeiten: täglich von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Original Kapelle Egerland in Poppenhausen (Wasserkuppe)


Am Freitag den 18.03.2011 spielt die Original Kapelle Egerland im
Von-Steinrück-Haus Poppenhausen. Zum Repertoire der zünftigen
Blasmusikkapelle gehören sowohl böhmisch-mährische Klänge als
auch bekannte Blasmusiklieder. Die gesangliche Begleitung ausge-
wählter Stücke sowie die unterhaltsame Programmführung runden
das Konzert ab.
Am 18.03.2011,Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Karten für
15,00 € und an der Abendkasse für 17,00 € unter 06658 - 960013

11. Oster- und Frühlingsmarkt am 20.03.2011 in Bad Salzschlirf


Der Kulturkessel Bad Salzschlirf erstrahlt im österlichen Glanz
Zum 11. Mal veranstalten die Kur- und Tourismus GmbH und der
Verein Kunst und Kultur aktiv e.V. am Sonntag, den 20.03.2011 im
Kulturkessel einen bunten Oster- und Frühlingsmarkt. Auf dem Oster-
und Frühlingsmarkt in Bad Salzschlirf ist alles zu finden, was man für
ein schönes Osterfest braucht.
Die Besucher erwartet wieder ein umfangreiches und abwechslungs-
reiches Angebot an österlichen Kunstwerken, Dekorationen und Frühlingsblumen. Viele Aussteller haben
den Weg nach Bad Salzschlirf gefunden, um ihre Kunstwerke vorzustellen.
Der Ostermarkt ist von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, geöffnet. Der Eintritt beträgt 1,00 €.

Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester Hessen


In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Eichenzell laden der Lions-Club
Fulda-Bonifatius und das Polizeipräsidium Osthessen zu einem
Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester Hessen am 28. März
2011 um 19.30 Uhr in das Bürgerzentrum Rothemann ein.
Mit dem Erlös des Konzerts unterstützen die Veranstalter zwei karita-
tive Einrichtungen der Region: Die autistengemäße Einrichtung
„Lebensbrücke – Haus Abraham“ in Gersfeld sowie „Leben und
Arbeiten in Eichenzell e.V.“ ein neu gegründeten Verein, der u.a. das
Ziel hat, eine betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit
Behinderung in Eichenzell zu schaffen.
Am 28.03.11 im Bürgerzentrum Rothemann/ Eichenzell,
Beginn 19.30 Uhr. Karten für das Konzert sind bei allen Geschäftstellen der VR Genossenschaftsbank
Fulda und der Gemeinde Eichenzell, Tel. 06659/ 9 79 43 erhältlich. Eintritt: Vvk 8,00 € / Abendkasse
10,00 € (Kinder und Jugendliche 5,00 €)
ku:ku:k 15
AUS DER FULDAER GESCHÄFTSWELT

Trauringausstellung bei Juwelier Meister Müller Fulda vom 05. - 19.03. 2011 - Anzeige -
Die inneren Werte sind oft die wichtigsten, beim Trauring und in jeder Beziehung.
Fachkundige Beratung beim Trauringkauf ist für uns selbstverständlich,
so die Chefin Gudrun Müller, denn Trauringe sollen das Brautpaar ein
Leben lang begleiten. Wer sich für eine außergewöhnliche Trauring-
auswahl interessiert, ist herzlich eingeladen, die Trauringausstellung
vom 5. bis 19. März 2011 in den Geschäftsräumen von Juwelier
Meister Müller, Karlstraße 28 in Fulda zu besuchen. Unsere Lieferanten
unterstützen uns, indem sie uns zusätzliche Musterkollektionen zur Ver-
fügung stellen, die Messeneuheiten und Trends für 2011 beinhalten.
Spannend sind die Formen der neuen Kollektionen, die Andeutung von Zu-
fälligkeiten und organischer Entwicklung. Gespielt wird nicht nur mit Oberflächengestaltung, sondern auch
mit farblichen Gegensätzen. Bicolor in unterschiedlichen Zusammenstellungen ist ein großer Bestandteil.
Dabei kommen eine Vielzahl von Materialien zum Einsatz, Rot-, Weiß-, Gelb- oder sogar Apricotgold sowie
Palladium sind die Edelmetalle, die den neuen Ringen Farbe und Form verleihen. Hinzu kommen neben
weißen auch farbige Brillanten als Steinbesatz für den Damenring. Auch das Edelmetall Silber spielt in
Kombination mit Gold eine wichtige Rolle. Selbstverständlich haben Brautpaare auch die Möglichkeit, ihre
individuellen Wünsche in die Gestaltung ihrer Trau/m)ringe mit einfließen zu lassen.
Auf Ihren Besuch freut sich das gesamten Team von Juwelier Meister Müller! - www.meistermueller.de

HIER WIRD SERVICE GROSSGESCHRIEBEN: - Anzeige -


TÜV SÜD vergibt Gütesiegel zum 5.Mal in Folge an Hapag-Lloyd Reisebüro Fulda
Die Nase vorn in punkto Dienstleistungsqualität hat
das Hapag-Lloyd Reisebüro Fulda auch in diesem Jahr
wieder: Der TÜV SÜD hat dem Team um Büroleiterin
Marion Müller zum 5. Mal in Folge das Gütesiegel
„Geprüfte Servicequalität“ verliehen. Eine Auszeich-
nung für besonders hohe Fachkompetenz gepaart mit
überragender Kundenfreundlichkeit. „Eine Bestäti-
gung für unsere Arbeit“, freuen sich Frau Müller und
Ihr Team (siehe Foto) über das Prüfsiegel.
Der TÜV SÜD arbeitet gründlich: Testkäufe in 80 Reise-
büros, detaillierte Untersuchungen in 28 Agenturen
sowie die Befragung von fast 12.000 Kunden sorgen
für fundierte Beurteilungen aufgrund hoher Ver-
gleichsmöglichkeiten. Und das Ergebnis besagt: Das
Reisebüro Hapag-Lloyd in der Nonnengasse 1 in Fulda zählt für ein weiteres Jahr
zum Kreis der Besten. „Die Erwartung an unsere Fachkompetenz steigt stetig, die Wünsche unserer Kunden
sind individuell sehr unterschiedlich“, umreißt Frau Müller die Aufgaben. Das individuelle Ansprüche im
Hapag-Lloyd Reisebüro zur Zufriedenheit der Kunden erfüllt werden, zeigt laut TÜV SÜD die Beteiligung an
der Fragebogen-Aktion: 12.000 Teilnehmer sind ein hoher Wert. Kein Wunder, bilden sich doch alle
Mitarbeiter regelmäßig in Schulungen und auf Inforeisen weiter, kennen viele Reiseziele aus eigener
Erfahrung. Das Hapag-Lloyd Reisebüro arbeitet seit über 17 Jahren erfolgreich unter dem Dach der TUI,
Europas größtem Touristikkonzern. Urlaubs-, Städte- und Studienreisen, der Verkauf von Flug- und
Veranstaltungstickets sowie einen Mietwagen- und Geschäftreisen-Service umfasst das Leistungsspektrum
aller Veranstalter. Das Hapag-Lloyd Reisebüro sorgt durch seine Angebotsvergleiche für gute Konditionen.
Für die laufende Sommersaison 2011 gibt es schon die ersten Schnäppchen, und für die Kreuzfahrtensaison
Sommer 2012 liegen die neuen Kataloge ab dem 02. März 2011 für Interessierte bereit.
Und zum guten Schluß: das Reisebüro Hapag-Lloyd verlost anläßlich der hohen Auszeichnung Reisegut-
scheine - Sie müssen nur wissen, wo das Reisebüro in der Fuldaer Innenstadt zu finden ist. Achten Sie, liebe
Leser, auf die Gewinnspielinfos auf Seite 18

16 ku:ku:k
HESSENTAG 2011
10.06. „Hessentags-Party-Nacht“
Eine lange „Hessentags-Party-Nacht“ beginnt am Freitag, 10. Juni
2011, um 20.00 Uhr. Mit Mickie Krause & Band, Antonia und ihrer
Band, der Hermes House Band und dem Chaos Team werden vier
Party-Acts im Oberurseler Festzelt (An den Drei Hasen) auftreten:
Hollands bekannteste Partyband, die „Hermes House Band“, wurde
mit „I will survive“ und „Country Roads“ in ganz Europa bekannt.
Auch Mickie Krause konnte in den letzten Jahren viele Charterfolge
feiern. Der Entertainer aus dem Münsterland wurde auf Mallorca zum
Schlagerstar und wird in Oberursel zusammen mit seiner Band Lieder
zum Mitsingen auf die Bühne bringen. Antonia beweist bei ihren
Auftritten, dass ihre musikalische Bandbreite keinesfalls auf
„Partysongs“ beschränkt ist.

12.06. „The Black Pony“ und „Liza“


Teenie-Stars präsentieren neue Lieder in Oberursel Liza
Die Newcomer-Band „The Black Pony“ und die Hessin „Liza“ kommen
am Sonntag, 12. Juni 2011, auf den Hessentag. Beginn ist um 15.30
Uhr im Festzelt (An den Drei Hasen). Dass es auch abseits von Casting-
Shows junge Künstler gibt, die erfolgreich mit ihrer Musik und ihrem
eigenen Stil sind, zeigen damit gleich zwei Teenie-Bands in Oberursel.

14.06. Markus Wolfahrt und „Die Dorfrocker“


Freunde des „Alpen-Rock“ dürfen sich auf den Hessentag freuen
Markus Wolfahrt, der frühere Bandleader der „Klostertaler“, kommt
am Dienstag, 14. Juni 2011, nach Oberursel. Zusammen mit seiner
neuen Formation, die aus vier Musikern besteht, wird er ab 20.00 Uhr
im Hessentags-Festzelt (An den Drei Hasen) auftreten. Markus
Die Dorfrocker
Als Gast hat Markus Wolfahrt „Die Dorfrocker“ dabei. „Dorfrocker-
Songs“ sind witzig und reich an Seitenhieben. Live spielen die drei
Brüder aus Franken mit drei weiteren Musikern als 6-Mann-Band.
Neben eigenen Songs bringen sie auch bekannte und aktuelle Party-

16.06. Oliver Pocher mit „LIVE“


Beim Hessentag in Oberursel werden auch Comedy-Begeisterte auf
ihre Kosten kommen. Am 18. Juni 2011, 20 Uhr wird der bekannte
Komiker, Musiker, Entertainer und Schauspieler Oliver Pocher mit
seinem Programm „LIVE“ im Hessen-Palace auftreten und mit flotten
Sprüchen das Publikum unterhalten. Das Multitalent aus Hannover
zählt seit mehr als zehn Jahren mit einer unterhaltsamen Mischung
aus Stand-Up, Gags und eigenen Liedern zu den besonders beliebten
Oliver Pocher
Live-Künstlern.

Tickets für alle Veranstaltung gibt es ab sofort beim Ticket- & Infocenter Hessentag unter: Tel. 06171 –
502300. Wie für Hessentagsgroßveranstaltungen üblich, gibt es auch diesmal wieder die begehrten Hard-
cover-Tickets. Im Ticket-Preis enthalten ist die Hin- und Rückfahrt mit dem RMV im gesamten Verbundnetz.
Im Internet unter www.hessentag2011.de findet man ständig aktualisierte, ausführliche Informationen
über alle weiteren kulturellen Veranstaltungen und zum gesamten Hessentag 2011. Auch ein Newsletter
kann dort abonniert werden.
ku:ku:k 17
SÜD- UND MITTELHESSEN
Elvis - Good Rocking Tonight in Bad Orb
Bob Dawn und seine Formation erwecken mit ihrer Show "Good
Rocking Tonight" die große Ära des Rock’n’Roll wieder zum Leben.
Die Top-Musiker von "Good Rocking Tonight" gelten als echte
Rock’n’Roll Spezialisten, die unter anderem Dick Brave & The
Backbeats oder Peter Kraus begleitet haben und dafür sorgen, daß die
Songs energiegeladen und in authentischem Sound präsentiert
werden.
Samstag, 19.03.2011 um 20 Uhr in der Konzerthalle Bad Orb,
Ticketpreise im VVK: 23.- bis 39,50 €

10 Jahre Ernst Hutter &Die Egerländer Musikanten


Viele bekannte Musiker werden zunehmend älter und müder, wenn
sie auf Tour sind. Bei Ernst Hutter und seinen Egerländer Musikanten
scheint das Gegenteil der Fall zu sein.
In der Konzerthalle des Kurortes Bad Orb werden Ernst Hutter und
seine Egerländer Musikanten die bekanntesten Stücke ihres 10
jährigen Bestehens zum Besten geben.
Ein Mix aus bekannten gepaart mit neuen Kompositionen werden an
diesem Abend für Heiterkeit und Stimmung sorgen.
Samstag, 26.03.2011 um 20 Uhr in der Konzerthalle Bad Orb,
Ticketpreise im VVK: 30.00 – 45.00€

Tickets für beide Veranstaltungen bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder direkt bei S+A Konzert &
Promotion GmbH, Langgasse 45, 63571 Gelnhausen, unter www.sakp.net, oder Tel. 06051 885 907 11

G R O S S E S G E W I N N S P I E L !

3x2 Karten „Basta“ 10 Reise-Gutscheine á 50,- € vom


am 23.03.11 um 20:00 Uhr, Hapag-Lloyd-Reisebüro Fulda
Orangerie, Fulda Kennwort: Reise + Lösung
Kennwort: Basta
2 Weinsets (3 Bocksbeutel im
3x2 Karten „Klaus Lage“ Geschenkkarton) aus Iphofen
am 05.04.11 um 20:00 Uhr, Kennwort: Wein + Lösung
KUZ/Kreuz, Fulda
Kennwort: Klaus
S i e , w enn
t e f i n d e n n f o l g e n:
L ö s u n g swor en Hinweise
Die Sie dies
Einsendungen bitte nur per e.Mail - mit Adressangabe (!) - an:
redaktion@kukuk-magazin.de - Einsendeschluß:18.03.11

18 ku:ku:k
UNTERFRANKEN
Frühlingskonzert mit dem Hornsignal
Nach der äußerst animierenden künstlerischen Zusammenarbeit mit
Radovan Vlatković, einem der weltweit gefragtesten Bläsersolisten,
ist es an der Zeit, diesen kroatischen Ausnahme-Hornisten dem
heimischen Publikum vorzustellen. Beim Frühlingskonzert „Mit dem
Hornsignal“ des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau am
Freitag, 1. April 2011, 19:30 Uhr im König-Ludwig-I.-Saal wird es so
weit sein. Dass im Programm dieses Konzertes das Horn eine zentrale
Rolle spielt, liegt aber nicht nur an Radovan Vlatković, sondern auch
an der Mitwirkung eines veritablen Hornquartetts in der effektvollen
Sinfonie D-Dur Nr. 31 von Joseph Haydn, die den Beinamen „Mit dem
Hornsignal“ trägt.
Radovan Vlatković, geboren 1962 in Zagreb, genoss die musikalische
Ausbildung in seiner Heimatstadt und in Detmold.
Sein Repertoire umfasst die gesamte Hornmusik vom Barock bis

BAYERISCHES
KAMMERORCHESTER
BAD BRÜCKENAU
zur Gegenwart. Nach Bad
Brückenau reist er mit zwei
virtuosen Stücken für Solo-Horn
und Orchester von Wolfgang
Amadeus Mozart und Mátyás
Seiber im Gepäck. Das BKO
eröffnet das Konzert mit der
FRÜHLINGSKONZERT MIT DEM spätromantisch klingenden

HORN
Serenade op. 10 von Ernst von
Dohnányi in der Fassung für
S t r e i c h o r c h e s t e r, d i e v o m
russischen Geiger und Dirigenten
Dmitri Sitkovetsky 1990 gefertigt
wurde.

SIGNAL
Wie schon bei dem Dreikönigs-
konzert führt durch das Programm
mit ihrer sonoren Stimme Barbara
Stoll, die langjährige Sprecherin des
TV-Senders ARTE.
BAD BRÜCKENAU STAATSBAD Eintrittskarten für das Frühlings-
konzert gibt es direkt beim BKO

FREITAG 01.04.2011 unter Tel. 09741 / 93 89 0 und bei


der Staatlichen Kurverwaltung Bad
19.30 UHR KÖNIG-LUDWIG-I.-SAAL Brückenau, Tel. 09741 / 80 20.
Mehr Infos zum Programm und
den Mitwirkenden unter
www.kammerorchester.de.

www.kammerorchester.de

ku:ku:k 19
BAYERISCHEN MUSIKAKADEMIE HAMMELBURG
Meisterliche Kammermusik Showkonzert der Big Band der Bundeswehr
Abschlusskonzerte der Teilnehmer d. Meisterkurse Benefizkonzert der Big Band der Bundeswehr unter
Kammermusik für Klavier, Klarinette, Violoncello, der Leitung von Oberstleutnant Christoph Lieder
Violine und Flöte unter der Gesamtleitung von Donnerstag, 24. Februar 2011, 20:00 Uhr, Veran-
Linde Dietl und in der Trägerschaft des Landes- staltungsort: Sporthalle 3 der Saaleck-Kaserne
verbands Bayerischer Tonkünstler Hammelburg, Eintritt: 15,00 €, ermäßigt 8,00 €
Fr. 11. u. Sa. 12. März 2011, 14:00 Uhr, Großer (Schüler, Studenten usw.); im VVK bei der Tourist-
Saal der Bayr. Musikakademie Hammelburg Information der Stadt, bei der Bundeswehr und bei
der Bayerischen Musikakademie Hammelburg
Weitere Infos unter www.BMHAB.de 12,00 €, ermäßigt 6,00 €.

KURTHEATER BAD KISSINGEN


Stationen eines Komödianten
Am Samstag, 12. März 2011 ist Dieter Hallervorden mit seinem
autobiografischen Kabarettprogramm „Stationen eines Komödian-
ten“ im Bad Kissinger Kurtheater zu erleben. Gesang und Anekdoten,
politische Satire und schwarzer Humor, greller Witz und subtile Pointe
ergeben eine vergnügliche Mischung, in der auch Geist und Verstand
nicht zu kurz kommen.
Beginn ist um 19:30 Uhr im Kurtheater, Bad Kissingen.

Anita Kupsch in „Männer und andere Irrtümer“


Mit „Männer und andere Irrtümer“ kommt am Samstag, 26. März
2011 eine Gebrauchsanweisung für die starke Frau von Michléle
Bernier und Marie Pascale Osterrieth nach dem Comic von Florence
Gestac in das Bad Kissinger Kurtheater.
Beginn ist um 19:30 Uhr im Kurtheater, Bad Kissingen.

Eintrittskarten für alle Veranstaltungen sind erhältlich in den Kur- und


Tourist-Informationen und unter Telefon 0971 8048-444 oder per
e.Mail: kissingen-ticket@badkissingen.de.

Martin Schmitt - Tolles Klavierspiel und Lachen sind Trumpf!


Martin Schmitt ist sowohl auf vielen Jazz-Festivals Stammgast wie
aber auch auf großen Bühnen wie "Alte Oper" Frankfurt,
Philharmonie München etc. zuhause.
Er ist zur Zeit der beste Blues&Boogie-Piansist in Deutschland, welcher
auch Gesang, Comedy und Entertainment perfekt beherrscht.
Urbayerischer Dialekt, schlitzohrige Texte und cooler Gesang sind sein
Markenzeichen.
18. März 2011, um 20 h auf der Piano-Bühne 97723 Oberthulba!,
Karten unter Telefon: 09736/657 oder e-mail: info@piano.de
www.piano.de

20 ku:ku:k ku:ku:k 17
VORANKÜNDIGUNG:

Peter Kraus & Band in Schlosspark Bad Brückenau-Staatsbad


71 Jahre alt - und immer noch Rock 'n' Roll im Blut: Peter Kraus ist ein
Phänomen! Auch in diesem Sommer ist der unermüdliche Entertainer
wieder unterwegs. Am Samstag, 27. August kommt Peter Kraus &
Band nach Bad Brückenau-Staatsbad und präsentiert ab 20 Uhr im
Schlosspark eine unterhaltsame Mischung aus alten Hits und neuen
Liedern, aus Schlager, Rock'n'Roll und Pop.
Kaum zu glauben: Peter Kraus wird am 18. März 2011 72 Jahre alt. In
den 50ern brachte er den Rock'n'Roll nach Deutschland und wurde
zum Teenie-Idol. Mit Titeln wie "Sugar Baby" oder "Sweety" hat Peter
Kraus Musikgeschichte geschrieben - und den Rock'n'Roll in Deutsch-
land salonfähig gemacht. Heutzutage kann man den Sänger getrost
als eine „Lebende Legende“ bezeichnen. Trotzdem ist Peter Kraus im-
Eintrittskarten für die Schlosspark Open Airs 2011 gibt es unter www.provinztour.de, unter der TICKET-
HOTLINE 09741-8020, per Mail unter klug@badbrueckenau.com sowie beim Brückenauer An-zeiger und
bei der Staatlichen Kurverwaltung, in Bad Kissingen bei der Saale Zeitung, bei den Geschäftsstellen der
Main Post und beim Schlitzer Boten und bei allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen.

Holzschnitzen in der Holzschnitzerstadt Bischofsheim - Neue Kurse 2011-


Eine lange Tradition als Holzschnitzerstadt weist das schmucke Rhönstädtchen Bischofsheim auf. Die
staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer in Bischofsheim feierte 2003 ihr 150-jähriges Bestehen. In
zahlreichen ortsansässigen Holzschnitzereien wird zudem altes Handwerk in Familienbetrieben
weitergeführt und erhalten.
Wer Lust am Schnitzen hat, kann in
den privaten Einsteigerkursen der
akademischen Bildhauerin Claudia
Fink (Akademie der Bildenden Künste
Nürnberg) und des Holzbildhauer-
meister Roland Ehmig die Grund-
lagen des Schnitzens und des krea-
tiven Umgangs mit Holz erlernen.
Die Kursgebühr beträgt 198,- Euro
pro Person (Schnupperkurse 150,-
Euro). Weitere Infos über Termine
oder Anmeldung bei der Tourist-
Information Bischofsheim ,Tel.
09772-910150 tourist-
info@bischofsheim-rhoen.de.

ku:ku:k 21
Fünfte Iphöfer Weinfreundschaften
V. IPHÖFER WEINFREUNDSCHAFTEN
Wenn die Weinstadt Iphofen einlädt,
kommen Weinfreunde aus nah und fern.
Am Wochenende 01. bis 03. April 2011 finden die 5. Iphöfer
Weinfreundschaften statt.
Iphofens Weinpersönlichkeiten und Gästeführer laden Sie ein, an
diesem Wochenende, das man so nur alle zwei Jahre erleben kann,
Weinfreundschaften neue Facetten des Weins zu entdecken.
Am Freitag locken leckere weinkulinarische Menüs mit „Wein &
1. – 3. April 2011 Schokolade“ oder „Die Welt der Rieslinge“ in die Iphöfer
Gastronomie und das Jazz & Wein Konzert mit dem Duo
Amannsberger & Köll um 20.00 Uhr in die Vinothek.
Programm Am Samstagabend heißt es bei der Ü30-Rotling-Party des
Winzerkellers Iphofen in der Karl-Knauf-Halle tanzen und genießen
für das Genusswochenende mit Wein und Musik.
Freitag, 1. April 2011
Samstag von 14 bis 19 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr ist es Zeit
für „Genusswandeln“ in Iphofen. Mehr als zehn Stationen laden ein,
• Weinkulinarische Menüs in der Gastronomie· die Weinvielfalt in der historischen Altstadt und am Rande der
• 20.00 Uhr Jazz & Wein Konzert mit dem
Weinberge zu erleben. Erfahren Sie mehr über Weinkombinationen
• Duo Amannsberger & Köll in der Vinothek
mit Käse, Nuss, Marzipan, Schokolade, Wild oder der neu entdeckten
Samstag, 2. April 2011
altfränkischen Küche. Freuen Sie sich auf „Wein - Wurst - Wengerts-
liedli“, „Vine meets chocolate“, „Bio und Fair“, „Große Rieslinge aus
• 14.00 – 19.00 Uhr Rundgang zu den aller Welt“, „Rotwein trifft Wild“, „Wein & Marzipan“,
• Wirten, Winzern & Einzelhandel. „Frühlings(W)einstimmung“, „Wein & Schokolade“, „Johann Ruck
• Kurzseminare „Weinwissen für Einsteiger &
mit seinen Weinfreunden auf dem Holzweg“, „Köstlichkeiten aus
• Genießer“ der Weindozentinnen im Rathaus·
• 20.00 Uhr Ü30 Rotling-Party des
fränkischen Obst“, „Feine Käsevariationen und edle Weine“ oder eine
• Winzerkellers in der Karl-Knauf-Halle lebende Holzwerkstatt.
In den abwechslungsreichen Kurzseminaren „Weinfranken – das
Sonntag, 3. April 2011 Land des Bocksbeutels stellt sich vor“, „In vino sanitas – Wein &
Gesundheit“ und „Die Aromatik des Weins“ bieten Ihnen die
• 11.00 – 18.00 Uhr
• Programm wie Samstag
Weindozentinnen Iphofen die Möglichkeit, Ihre Kompetenz und Ihr
Wissen rund um den Wein zu vertiefen.
Erleben Sie gemeinsam mit den Gastgebern Freundschaftspflege à la
Iphofen.
Tourist Information
Iphofen · Kirchplatz 7 · 97346 Iphofen Informationen: Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 7, 97346
Tel. 09323-870306 · Fax 09323-870308
www.iphofen.de · tourist@iphofen.de Iphofen, Tel. 09323-870306, Fax 870308, Email: tourist@iphofen.de,
www.iphofen.de/weinfreundschaften

22 ku:ku:k
Winzerkeller und Weinbistro
laden ein...
...wenn der Kellermeister das
Haus zum singen bringt:
Mit seiner Band "JetSet" wird
Georg Grün, Chef im Weinbistro
Iphofen und Meister im
Winzerkeller Iphofen am
Samstag, den 2. April in der Karl
Knauf Halle alle Gäste (Ü 30!)
zum tanzen und mitsingen
bringen. Dass das Ganze nicht
ohne Wein geschieht, versteht
sich von selbst.
Am Tag darauf, am Sonntag den
3. April kann man sich bei bester
kulinarischer Unterhaltung ver-
wöhnen lassen. Weinfreund Friedbert Bauer lädt unter dem Motto "Es brechen wilde Zeiten an" ins
Weinbistro Iphofen ein. Dort präsentiert er seine regionalen Wildspezialitäten und das Team aus dem Bistro
empfiehlt die passenden Weine dazu.
Wir empfehlen: Termin notieren!
Mehr Informationen und Reservierung unter: www.winzerkeller-iphofen.de

Gewinnen Sie geschmackliche Einblicke


in die Weinvielfalt Frankens:
Wir verlosen zwei Wein-Sets (á 3 Bocksbeutel) im Geschenk-
karton vom Winzerkeller Iphofen mit dem Sie die typisch
fränkischen Rebsorten vom Steigerwald
kennen lernen können.

Beantworten Sie einfach folgende Frage:


Wie heißt die älteste Rebsorte Frankens?
Kleine Hilfestellung:
2009 feierte sie ihren 350sten Geburtstag.

Achten Sie auf die Gewinnspielinfos auf Seite 18!

Auszug aus dem Weinlexikon: SILVANER


Die Rebsorte wird heute vor allem in Rheinhessen, Franken, Nahe und
Saale-Unstrut angebaut. Für Franken belegt eine Quelle aus dem Jahr
1659 den Anbau aus Österreich stammender Silvanerreben in Castell.
Der Name geht wahrscheinlich auf das lateinische Wort "silva" für
Wald zurück.
Der Silvaner gilt als ertragreiche Sorte und diente daher und auch
aufgrund seiner frühen Reife auch als Grundlage für zahlreiche
Neuzüchtungen, wie etwa Bacchus und Optima, Moriomuskat oder
Scheurebe.
Geschmack: milde bis feinrassige Säure, leichter bis kräftiger Körper,
Farbe: blaß, Aromen: Stachelbeere, Quitte, Karamel, Heu;
ku:ku:k 23
Zehntkeller Iphofen lädt herzlich ein
Das Romantik Hotel Zehntkeller und Weingut in Iphofen wird in den
Tagen der Weinfreundschaften mit zwei Besonderheiten aufwarten.
Zu einem wird unter dem Titel : Wein & Marzipan zu einer besonderen
Weinprobe eingeladen. Zehn ausgesuchte Weine des Jahrgangs 2010
aus dem hauseigenen Weingut,das 26ha Rebfläche beinhaltet,
stehen zur Verköstigung bereit und sollen in Verbindung mit
Marzipanspezialitäten der bekannten Confiserie Katinka Bossert aus
Würzburg Gaumen und Geschmacksnerven zum genießen anregen.
Eine Komposition die neugierig macht und die es zu probieren gilt. Ein
Wort zur Confiserie Bossert gilt es zu verlieren, im Falkenhaus in
Würzburg ansässig sind die handgemachten Spezialitäten wie,
Konfekt,Gebäck, Petit Four und eben Marzipan in allen Variationen
weit über die Stadtgrenze von Würzburg ein Begriff. In Verbindung
mit dem jungem Wein des Weingutes Zehntkeller also sicher eine
Probe und somit einen Besuch wert.
Ein weiteres Highlight steht am 2.+ 3.April an denn da ist die ganze „
Testradflotte“ des Hauses Bikeworld Brand aus Würzburg zu Gast. Mit
Elektro-Fahrrädern der Schweizer Firma FLYER , Pioniere des E-Bikes
auch Pedelec genannt, sowie die Firma Diamant ( Deutschlands
ältester Fahrradproduzent -125 Jahre-) bietet man neben fachlich
kompetenter Beratung auch die Möglichkeit von Testfahrten rund um
und in Iphofen an. Die mit Mittelmotor ( Flyer) oder mit Heckmotor (
Diamant) angetriebenen E-Bikes lassen Radfahren „ mit Rückenwind“
zum Erlebnis werden. Alles in allem noch mehr ein Grund den 5.Iphfer
Weinfreundschaften einen Besuch abzustatten,

Johann Ruck mit seinen Weinfreunden auf dem Holzweg


Förster, Faßbinder u. Winzer geben einen Einblick in ihre Tätigkeiten.
Begleiten Sie unseren Stadtförster und Weinfreund Rainer Fell hinauf
in die Iphöfer Wälder. Er zeigt Ihnen die Abteilungen mit den besten
Eichen und erklärt bei einem Glas Wein, worauf es ankommt.
Zurück im Städtchen fügt Franz Stockinger ein Weinfaß zusammen
und steht für Ihre Fragen bereit. Bei einer kleinen Weinprobe bei
Johann Ruck erleben Sie, wie sich verschiedene Gebinde (Stahltank,
kleines Holzfaß, großes Holzfaß) dem Wein mitteilen und ihn prägen.
Samstag, 02.04. um 16.00 und
Sonntag 03. 04. 2011 um 11.00
Uhr und um 15.00 Uhr
Besichtigung der Eichenbestände
mit Wein und Imbiß
Bitte Anmeldung bei Weingut
Johann Ruck Tel.: 09323-80088-0
Treffpunkt: Parkplatz „Feuerwehr-
haus“ Fr. 18. März 2011
Sonntag, 03.04.2011 um 13.00 20 Uhr bei uns!
Uhr Holzbeurteilung und Faßbau
am Marktplatz vorm Weingut
Johann Ruck, Weinprobe mit drei
Weinen aus unterschiedlichen
Gebinden

24 ku:ku:k
Genuss „pur“...
... erleben Sie an beiden Tagen mit Chocolatier Klaus Friederich aus
Niederbayern zusammen mit einer Weindegustation von Jungweinen
aus Rheinhessen. Sonntags Kaffeeklatsch mit Kaffeehausmusik.
Das Weingut Ernst Popp befindet sich seit 1878 im Familienbesitz
und liegt 30 Kilometer südlich von Würzburg, am Rande des
malerischen Iphofen. Auf den gut 30 Hektar Rebflächen gedeihen
zum größten Teil weiße Rebsorten. Unser Augenmerk gilt besonders
dem fränkischen Silvaner, der rund 40 % unserer Rebfläche
beansprucht. Neben den weißen Sorten wurden bereits 1976 die
ersten Rotweinsorten gepflanzt. Derzeit wird auf knapp vier Hektar Iphofen - Weingut
Rotwein angebaut.
Iphöfer Weinfreundschaften
Nuss & Wein vom 01. bis 03. April 2011
Das Juliusspital Würzburg nennt seinen Beitrag „Nuss & Wein“ und
will eine Harmonie von beiden Produkten erzielen, mit z.B. Rotling Unser diesjähriges Motto
Wein, Scheurebe, Rotwein, Secco usw. Das Haus Mandolero aus „Schokolade und Wein“
Nürnberg bietet Mandeln, Erdnüsse etc. mit verschiedenen Ge- mit flotter Kaffeehausmusik
schmacksüberzügen an, z.B. Limette, Kakao, Johannisbeere, am Sonntagnachmittag
Cappuccino - und das kann man wunderbar mit den Weinen
kombinieren. zu Gast unser Weinfreund
Dadurch soll ein besonderes Geschmackserlebnis stattfinden. Das ist aus Rheinhessen
das spannende, wenn man mit allen Sinnen probiert. Wie die alten
Römer schon sagten: „Color, Saphor, Odor“ Rödelseer Straße 14-15
97346 Iphofen
Tel. 09323-3371
Fax. 09323-5781
www.weingut-popp.de
info@weingut-popp.de

Volkacher Kulturwochen im Frühling gestartet:


Lachen und viel Spaß haben - nach dieser Devise startet die
Kulturreihe am Samstag, 26. März um 20 Uhr mit den
„Lausbubengeschichten von Ludwig Thoma“, vorgetragen von
Schauspieler Hansi Kraus im Schelfenhaus.
Karten gibt es zum VVK-Preis von 12 Euro (Abendkasse 15 Euro).
Zum Abschluss der Kulturwochen im Frühling heißt es am Samstag,
den 9. April ab 19 Uhr: Willkommen an Bord der MS Undine zur
Wein-Lese-Schifffahrt mit Tilmann Schöberl. Der Rundfunk- und
Fernsehmoderator präsentiert eine Auswahl von Kurzgeschichten.
Zu den Geschichten wird eine 6er Weinprobe durch die
Weindozentin Martha Gehring gereicht. Für das leibliche Wohl ist
mit einem Fränkischen Bratwurst-Buffet gesorgt.
Karten sind für diese rund dreistündige Veranstaltung nur im
Vorverkauf für 35 € pro Person erhältlich. Im Preis inbegriffen sind
die Schifffahrt, die Lesung, die Weinprobe und das Bratwurst-
Buffet.
Kartenvorverkaufsstelle ist ab sofort die Touristinfo Volkacher
Mainschleife ( 09381 / 401 12). Weitere Informationen sind im
Internet unter www.volkach.de nachzulesen.

ku:ku:k 25
GESUNDHEIT
Gesundheitsnetz Osthessen aktiviert Schulen mit der Aktion „ Schule bewegen“
Hauptpreis von über 1000.-€ von Opel Fahr und weitere attraktive Preise zu gewinnen
Die Pausenglocke ertönt, die Schülerinnen und Schüler packen ihre
Bücher zusammen und stürmen mit großer Begeisterung auf den
Pausenhof. Statt gelangweilt die Pause abzustehen oder gar
abzusitzen, verteilen sich die Schülerinnen und Schüler auf dem
ereignisreichen Mini-Fußballfeld, der abenteuerlichen Kletterwand
oder den flitzenden Waveboards.
Dieses Bild beschreibt die Intention des Schulwettbewerbs unter dem
Motto „Schule bewegen“. Diesen Wettbewerb haben die
Gesundheitsnetz Osthessen eG (GNO eG) und das Staatliche Schulamt
Fulda ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Schulen zu motivieren bewegungsförderliche Aktivitäten, außerhalb
des Sportunterrichts, zu implementieren. „Unseren Ärzten ist viel daran gelegen, dass bereits von klein auf
ein aktiver Lebensstil gepflegt wird“, so Gabriele Bleul, Geschäftsführerin der GNO eG.
Alle Schulen des Schulamtbezirks Fulda hatten die Möglichkeit ihre bewegungsförderlichen Aktivitäten, die
außerhalb des Sportunterrichts stattfinden, vorzustellen und damit am Wettbewerb teilzunehmen. Zur
Sichtung der eingegangen Projekte wird sich im Vorfeld eine hochkarätige Jury einfinden. Hierzu gehören
neben Vertretern der GNO eG und des Staatlichen Schulamtes Fulda auch Dr. Dippel (Bürgermeister und
Jugenddezernent der Stadt Fulda) und Dr. Heiko Wingenfeld (Erster Kreisbeigeordnete und
Jugenddezernent des Landkreises Fulda).
Besonders erfolgreiche Aktivitäten werden durch Preise, die von regionalen Betrieben gestiftet werden,
ausgezeichnet. „Wir freuen uns, dass so viele lokale Unternehmen einen Preis für unseren
Schulwettbewerb sponsern“, betont Gabriele Bleul. „Damit leisten alle einen wichtigen Beitrag zur
regionalen Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen im Bereich Schule.“ Der Hauptpreis von
über 1.000 € wird durch das Autohaus Opel Fahr in Fulda gesponsert. "Wir machen mit, weil uns junge
Menschen sehr am Herzen liegen", unterstreicht der Geschäftsführer Reinhard Kolb. Weitere Sponsoren
sind neben Damian Werner auch tegut, die Krankenkassen Schwenniger BKK und AOK Hessen sowie die
regionalen Krankenhäuser Herz-Jesu-Krankenhaus und Klinikum Fulda.
Die Prämierung der Schulen findet im Rahmen des 3. Osthessischen Gesundheitstages im Kongresszentrum
Esperanto statt. Der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner wird zur Eröffnung des Gesundheitstages die
Preise übergeben. Alle interessierten Besucher sind herzlich zur Preisverleihung eingeladen.
Der 3. Osthessische Gesundheitstag findet am Samstag, dem 21. Mai 2011, von 10.00 bis 18.00 Uhr statt.
Die Kinderbetreuung übernimmt die „Die Wilde 15“. Dem Besucher werden viele interessante Mitmach-
Aktionen, wie z.B. Bogenschießen für Jedermann und ein Sinnesparcour angeboten. Verschiedene Vereine
aus Stadt und Landkreis Fulda präsentieren zudem ein umfangreiches Programm auf der Bühne. Der Eintritt
ist frei.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.gesundheitsnetzosthessen.de.

26 ku:ku:k ku:ku:k 21
GESUNDHEIT UND SOZIALES
Caritas-Kampagne 2011: Kein Mensch ist perfekt!
Fulda, Berlin (cif). Bei einer Pressekonferenz zum Auftakt der dies-
jährigen Caritas-Kampagne „Kein Mensch ist perfekt. Behinderte
Menschen: Menschen wie du und ich“ machte Caritas-Präsident
Prälat Dr. Peter Neher deutlich, dass Inklusion von der gesamten
Zivilgesellschaft als Aufgabe anerkannt werden müsse, damit sie
gelingen kann. „Das Recht auf selbstbestimmte Teilhabe von
Menschen mit Behinderung darf nicht allein auf Selbsthilfe- und
Wohlfahrtsverbände bzw. die Betroffenen und ihre Familien abge-
wälzt werden“, forderte Neher. Gerade die Kirchen und die Politik
stünden hier in einer besonderen Verantwortung. „Wir alle sind dafür
verantwortlich, dass das gleichberechtigte Miteinander von Men-
schen mit und ohne Behinderung in unserer Gesellschaft gelingt“,
unterstrich der Caritas-Präsident Peter Neher in Berlin vor den versam-
melten Journalisten.
Auch auf dem Gebiet des Bistums Fulda sei noch vieles zu tun, um die
Idee der Inklusion umfassend Wirklichkeit werden zu lassen, gibt
Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch dem Präsidenten des
Deutschen Caritasverbandes Recht. „Bauliche Hindernisse machen
noch an vielen Plätzen den Menschen mit Behinderung das Leben Ich hasse meine
unnötig schwer. Die kommunale Infrastruktur ist noch nicht große Nase.
ausreichend auf die spezifische Lebenssituation von Menschen mit Behinderte Menschen:
Behinderung vorbereitet“, resümiert Juch. „Die Caritas auch hier in Menschen wie Du und Ich
Osthessen setzt sich dafür ein, dass alle Lebensbereiche barrierefrei www.kein-Mensch-ist-perfekt.de
gestaltet werden! Wo immer wir mitwirken können in den Bereichen
‚Arbeiten' und ‚Wohnen' setzen wir uns in diesem Sinne ein und
beteiligen die Menschen mit Behinderung und ihre Familien möglichst
umfassend au den Entwicklungsprozessen. Wir setzen uns ganz
entschieden für das Wunsch- und Wahlrecht von Menschen mit
Behinderung ein!“
Das Statement des Präsidenten zur Kampagne, viele Informationen und Links, Berichte Betroffener und die
Kampagnenmotive finden Interessierte unter www.kein-mensch-ist-perfekt.de und www.caritas.de.
Beim Caritasverband für die Diözese Fulda können Interessierte unter Tel. 0661 / 2428-161 und unter der
e.Mail oeffentlichkeitsarbeit@caritas-fulda.de Informationen zur Kampagne abrufen.

Ausbildung in Reflexzonentherapie
Die Reflexzonenarbeit am Fuß und an der Hand ermöglicht
es, die im Körper vorhandenen Selbstheilungskräfte zu
mobilisieren und den Anforderungen des Alltags mit neuer
Kraft zu begegnen. Nicht nur auf der körperlichen Ebene
birgt die Reflexarbeit faszinierende Möglichkeiten, auch
auf psychisch-emotionalem Gebiet wirkt sie regenerierend
und ordnend. Die berufsbegleitende Ausbildung zum
Reflexzonentherapeuten/-praktiker der Rhön-Akademie
Schwarzerden in Gersfeld ab dem 26. März 2011
vermittelt das therapeutische Arbeiten mit den Reflex-
zonen einschließlich der Anwendung der Reflexzonen-
therapie bei speziellen Krankheitsbildern, darunter
Diabetes und Parkinson. Den Kurs leitet Stephan Heinz,
staatl. anerk. Ergotherapeut und Reflexzonentherapeut.
Weitere Informationen: www.schwarzerden.de, 0 66 54 / 91 84 40

ku:ku:k 27
· Allgemeine Sozial- und Lebensberatung · CARISMA – Arbeitsangebote
· Sucht- und Drogenberatung für psychisch kranke Menschen
· Schuldner- und Insolvenzberatung
· Betreuung wohnungsloser Menschen · Werkstätten für Menschen mit
· Ausländerberatung Behinderung

· Altenpflegeheime, Taubblindenheim · Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen:


· Seniorenwohnanlagen Stationäre und ambulante Hilfen,
· Seniorenfreizeiten und -reisen Beratung, Jugendsozialarbeit
· Ambulante Pflege/Sozialstationen
· Lehranstalt für Altenpflege

· Beratung, Wohnheime/Betreutes Wohnen


für Menschen mit Behinderung oder
psychischer Erkrankung und deren
Angehörige

MONATSPROGRAMM CINESTAR FULDA (Stand


tand 09.02.2011)

01.03. 17:00 Uhr Vorpremiere: "Justin Bieber 3D"


07.03. 20:15 Uhr WIH CineSneak
14.03. 20:15 Uhr WIH CineSneak
21.03. 20:15 Uhr WIH CineSneak
28.03. 20:15 Uhr WIH CineSneak
28.03. - 30.03.11 5. SchulKinoWochen
31.03. 20:00 Uhr Vorpremiere: CineMen: "Sucker Punch"
Weitere Informationen
unter www.cinestar.de.
Neustarts im Februar 2011

3.3.2011 10.3.2011 17.3.2011


Unknown Identity (Kinowelt) Justin Bieber 3D (Paramount) Powder Girl (Paramount)
Rango (Paramount) Alles erlaubt (Warner) Ich bin Nummer Vier (Disney)
Big Mama's House 3 (Fox) Der Plan (Universal) Betty Anne Waters (Tobis)
Der Adler der neunten Legion (Concorde)

28 ku:ku:k ku:ku:k 19
100 Jahre Hollywood bei CineStar
„CineStar feiert 100 Jahre Hollywood – Feiern Sie mit! 100 Tage sparen bei CineStar!“, so lautet das Motto
der aktuellen Kampagne des Kinobetreibers anlässlich des 100jährigen Bestehens der „amerikanischen
Traumfabrik“. Bis zum 17. Mai bietet das CineStar Fulda eine Vielzahl von Angeboten und Specials, die dem
Kinobesucher ein besonderes Filmerlebnis zu vergünstigten Konditionen ermöglicht.
Hundert Jahre sind seit der Eröffnung des ersten Filmstudios in Hollywood im Jahre 1911 durch die Nestor
Motion Picture Company vergangen. Seitdem hat sich die Filmbranche vom Stummfilm zur 3D-Technik
rasant gewandelt. Ein Jahrhundert voller Stars und Film-Klassiker: Von „Casablanca“ (1942) und „Ben Hur“
(1959) bis zu den Highlights der jüngeren Vergangenheit wie „Krieg der Sterne“ (1977), „Dirty Dancing“
(1987) oder „Pretty Woman“ (1989). James Camerons „Titanic“ (1997) und der 3D-Meilenstein „Avatar –
Aufbruch nach Pandora“ (2009) schrieben Filmgeschichte. Zuletzt sorgten Hollywood-Blockbuster wie
„Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1“ oder „Alice im Wunderland“ für enorme Kinoerfolge.
Auch aktuelle Produktionen wie die Oscar-nominierten Filme „Black Swan“ mit Natalie Portman, „Tron:
Legacy“ in 3D oder „127 Hours“ (Start 17.02.2011) zeigen, mit welcher Präzision und Technik sich das
Medium Film weiter entwickelt hat.
CineStar feiert das 100jährige Jubiläum der Traumfabrik und bietet seinen Gästen innerhalb des
Aktionszeitraums vom 6. Februar bis 17. Mai 2011 besondere Preisvorteile und Aktionen an. So ist das
sogenannte „5-Sterne-Ticket“ für 25,00 anstatt 32,50 Euro erhältlich, ergänzt um fünf Gutscheine für
Snacks und Getränke. Besucher können damit bis zu 17,50 Euro zum normalen Wochenendpreis sparen.
Des Weiteren werden Kino-Gutscheine im Wert von 15,00 Euro mit einem zusätzlichen 2,50 Euro-
Gutschein für Snacks und Getränke angeboten. Das Geschenkspecial „Liebe in Dosen“, das CineStar
normalerweise nur zu Weihnachten und Ostern anbietet, bekommt man zum Vorzugspreis von 22,50 Euro
und enthält zwei Kinokarten, Softdrinks und Popcorn. Außerdem sind Voting-Gewinnspiele unter
www.cinestar.de zum Thema geplant. „Wir freuen uns, dass wir unseren Gästen eine so attraktive
Kampagne anbieten können“, erklärt Jochen Wulf, Theaterleiter des CineStar Fulda. „Mit unseren tollen
Angeboten und Aktionen zum Thema ‚100 Jahre Hollywood' wird der Kinobesuch zum Erlebnis.“
Weitere Informationen zur Kampagne, Angeboten und Specials unter www.cinestar.de.

Hervorgegangen aus der Kieft & Kieft


Filmtheater GmbH ist CineStar seit
24.3.2011 31.3.2011 2004 eine eigenständige Tochter inner-
Gnomeo und Julia 3D (Disney) Sucker Punch (Warner) halb der AHL und firmiert seitdem unter
Gnomeo und Julia (Disney) Hop (Universal) Greater Union Filmpalast GmbH. Das Unter-
Der letzte Tempelritter (Central) nehmen betreibt 73 Häuser, darunter Multi-
plexe, traditionelle Filmtheater sowie Arthouse
Kinos und beschäftigt rund 3.800 Mitarbeiter. Damit
ist die CineStar-Gruppe sowohl im Hinblick auf die
Anzahl der Standorte, als auch Leinwände, Sitzplätze
und Besucher Marktführer in Deutschland.
ku:ku:k 29
NORDHESSEN
Hundertwasser - Hasegawa, Orient und Okzident.
Das Museum für zeitgenössische Kunst, Kultur und Karikatur
(Muzkkka) in Rotenburg a.d. Fulda präsentiert 160 Exponate der
großen Künstler Friedensreich Hundertwasser und Shoichi Hasegawa.
Die Ausstellung „Orient & Okzident“ vereinigt graphische Meister-
werke aus unterschiedlichen Lebensabschnitten beider Künstler in
Gegenüberstellung. Einflüsse und Wechselwirkungen japanischer
und europäischer Kultur in der modernen Kunst werden am Beispiel
zweier prominenter Künstler des 20. Jahrhunderts dargestellt.
Die Ausstellung ist bis zum 15.Mai 2011 Di. - So. von 10.00 Uhr -
18.00 Uhr zu sehen. Führungen finden jeden Sonntag, um 11.00 Uhr
und am 1. Mittwoch im Monat, 18.00 Uhr statt. Gruppenführungen
können jederzeit vereinbart werden. Muzkkka, Obertor 8, 36199
Rotenburg, Tel.: 06623 - 9148 514.

Vorankündigung: Bad Hersfelder Festspiele 2011:

DER NAME DER ROSE


Der bekannte Schauspieler Hans Peter Korff wird in der Bad
Hersfelder Inszenierung des Romans von Umberto Eco eine
Hauptrolle übernehmen. Ab dem 25. Juni wird er als William von Hans Peter Korf
Baskerville in der historischen Stiftsruine in Bad Hersfeld zu sehen
sein. Sie wird den perfekten Hintergrund für die Suche des Mönches
William von Baskerville nach einem geheimnisvollen und verbotenen
Buch und der Ursache für zahlreiche Todesfälle in einem Kloster im
späten Mittelalter bieten.

SUNSET BOULEVARD
Helmut Baumann hat sich als Tänzer, Schauspieler, Regisseur und
Choreograf einen Namen im gesamten deutschsprachigen Raum
gemacht. Die Rolle der Betty Schaefer wird Wietske van Tongeren
übernehmen. Ebenfalls dabei: Helen Schneider.

DAS DSCHUNGELBUCH
Lena Vogt spielt den Mogli. Neben ihr werden Maaike Schuurmans
als Bagheera und Uwe Wewelsiep als Baloo auftreten.
Bastian Semm
Der Komponist des Musicals für die ganze Familie im Sommer 2011 in
Bad Hersfeld ist Wolfgang Schmidtke.

HAMLET
Bastian Semm ist der Bad Hersfelder Hamlet. Er studierte Schauspiel
an der Leipziger Hochschule und war fest am Theater Basel engagiert.
2009 wurde er für seine Darstellung des Peer Gynt bei den
Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel mit dem Rosenthal-
Nachwuchspreis ausgezeichnet. Larissa Aimée Breidbach wird
Ophelia sein.

Weitere Infos unter www.bad-hersfelder-festspiele.de, Karten: Tel.


06621-400755 oder kartenzentrale@bad-hersfeld.de

Larissa Aimée Breidbach


30 ku:ku:k
ku:ku:k 31

Das könnte Ihnen auch gefallen