Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
ku:ku:k 3
INHALT
Osthessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 4 - 16
Nordhessen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 30
Süd- und Mittelhessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 17 - 18
Unterfranken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 19 - 25
5. Iphöfer Weinfreunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 22 - 25
Gewinnspiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 18
Reise-Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 16
Aus der Geschäftswelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 16
Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 26 - 27
Soziales. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 27
Kino. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 28 - 29 Mittwoch, 23. März 2011, 20 Uhr
Fulda - Orangerie
KARTENVORVERKAUF
Fulda
Vvk A BÜRGERBÜRO FULDA, Schlossstr. 1, Tel. 0661 1023333
Vvk B ORANGERIE, SCHLOSSHOF, DOMPLATZ, KINDERTHEATER,
KULTURKELLER, BÜRGERBÜRO FULDA, Tel. 0661 1023333,
KARSTADT MUSIK & VIDEO, Tel. 0661 107429,
„MARLEEN“, Löherstraße 15, Tel. 0661 79478
Vvk C GEMEINDE PETERSBERG, Tel. 0661 620617
Vvk D GEMEINDE EICHENZELL, Tel. 06659 97943
Vvk E GEMEINDE KÜNZELL, Tel. 0661 39066
Vvk F SCHLOSS FASANERIE, Eichenzell, Tel. 0661 94860
Vvk G Tel. 0661 240230, Dienstag, 29. März 2011, 20 Uhr
Vonderau Museum Tel. 0661 928350 Fulda - Esperantohalle
IMPRESSUM
CHEFREDAKTEUR Georg Alt - HERAUSGEBER KUKUK-Verlag UG. Eingetragene
Marke 30616326 Anschrift: Postfach 2550, 36015 Fulda, Tel. 0661 - 90190654,
Fax 0661 - 90190672 - INTERNET/TICKETHOTLINE www.kukuk-magazin.de -
ANZEIGEN Tel. 0661 - 8339911, anzeigen@kukuk-magazin.de -
VERANSTALTUNGSTERMINE redaktion@kukuk-magazin.de, info@kukuk-
magazin.de, gerlinde.erb@fulda.de - SATZ FELIDAE design+multimedia, Kleinlüder
DRUCK JD-Druck, Lauterbach - ERSCHEINUNGSWEISE monatl. in der 1. Woche -
REDAKTIONSSCHLUSS 03/11 18.03.2011 - Alle Angaben, insbesondere Termin- Sonntag, 10. April 2011, 18 Uhr
daten, ohne Gewähr - Gerichtsstand Fulda - Für Druckfehler keine Haftung - Fulda - Orangerie
Anzeigen, die für dieses Magazin gesetzt wurden, dürfen nur mit Erlaubnis des
Verlages für weitere Zwecke verwendet werden. Karten bei allen bekannten Vorverkaufs-
stellen und unter 0661-280644
4 ku:ku:k
FRÜHLINGSERWACHEN
Erstes Benefiz-Konzert der THOMAS ENGEL-Stiftung in Fulda
Thomas Engel verstarb 2008 im Alter von nur 36 Jahren an einem fast
9 Jahre dauernden Krebsleiden. Er hinterließ die heute 11-jährige
Tochter Agnes, die bei ihren Großeltern in Fulda aufwächst. Sie
gründeten 2009 die gemeinnützige THOMAS ENGEL-Stiftung.
Stiftungszweck ist die Hilfe zur Selbsthilfe von Kindern in der Dritten
Welt. Die Erträge aus dem Stiftungsvermögen sowie Spenden an die
Stiftung fließen in vollem Umfang in Hilfsprojekte in Ecuador und
Swasiland.
Weitere Informationen unter www.thomasengel-stiftung.org
Am 19.03.2011 findet ab 19.00 Uhr in der Münsterfeldhalle zu
Gunsten der THOMAS ENGEL-Stiftung ein Konzert mit den beiden
Wiener Musikern Tymur Melnyk (Violine) und Patrick Lechner (Flügel)
statt. Tymur Melnyk gilt als der kommende Star unter den Violinisten.
Ihm wird eine große, internationale Solisten-Karriere vorausgesagt.
Patrik Lechner gewann bereits mehrere nationale Preise in den
Kategorien „Klavier solo“ und „Klavier Kammermusik“.
Auf dem Programm stehen die Klassiker der Klassik und Crossover-
Musik. Hören Sie die „Zigeunerweisen“ von Sarasate, die „Ungarische
Rhapsodie“ von Franz Liszt , den „Liebestraum“ und das „Thais“ von
Jules Massenet u.v.a.m.
Freuen Sie sich auf einen herrlichen Konzertabend mit zwei exzel-
lenten Musikern und dem durch Funk und TV bekannten Peter
Illmann, der durch das Programm führt. Im Anschluss erwartet Sie ein
köstliches Buffet und es besteht die Gelegenheit zu Gesprächen mit
Künstlern und Moderator.
Thomas Engel
Tickets im Vorverkauf unter Tel. 0661-280641
€ 29,-- inkl. Buffet (Abendkasse € 32,--).
ku:ku:k 5
Kulturzentrum Kreuz e.V. und Kreuz GmbH präsentieren:
AXEL HACKE liest im KUZ/Kreuz
Seit mehr als zwanzig Jahren schreibt Axel Hacke seine legendär
beliebten Kolumnen für das Magazin der Süddeutschen Zeitung, seit
1997 erscheinen diese Texte Woche für Woche.
Wenn er an seinem Tischchen auf der Bühne sitzt, hat er ganze
Kolumnenstapel dabei und liest, wonach ihm der Sinn steht – und was
er glaubt, dass es dem jeweiligen gerade anwesenden Publikum
gefallen könnte.
Kann sein, dass es dann um die Frage geht, warum die Sumerer so
schlechte Witz-Erzähler waren oder warum die Sorte „Malaga“ allen
anderen Eis-Varianten vorzuziehen ist oder auf welche Weise
kolumbianische Raben Nüsse knacken, die sie gerne essen möchten.
Ach, wissen Sie was? Lassen Sie sich überraschen. Anders geht es eh
nicht.
17.03.11 um 20 Uhr, KUZ/Kreuz, FD-Horas, VVK: 15,30 € incl.Gebühr,
AK:16.00 €
FIL in Fulda
Der Ur-Berliner FIL ist einer der erfolgreichsten Comiczeichner
Deutschlands. Doch auch als Spaß machender Singer-Songwriter und
Entertainer genießt der neodadaistische Ausnahmekünstler seit vielen
Jahren Kultstatus. Mit und ohne Handpuppen-Hai SHARKEY
entwaffnet der Ex-Punk sein Publikum im ironischen Dialog.
25.03.2011 um 20 Uhr, VVK: 14,20 € incl.Gebühr, AK: 15 €
6 ku:ku:k ku:ku:k 5
...Vorankündigungen April:
BRUNO JONAS
Wer zu Bruno Jonas geht, der muss wissen, dass er fürs Geld eine
ordentliche Portion Programm bekommt. In diesem Fall heißt es "...es
geht weiter" und ist abendfüllend und geistreich wie seine Vorgänger.
In seinem neuen Programm setzt Bruno Jonas die Geschichte seines
Alter Ego Hubert Unwirsch fort. Mitreden kann er nach wie vor bei
allen Themen: egal ob Integrationsdebatte oder Stuttgart 21, Partei-
engezänk und Politikverdrossenheit, Wissenschaft oder Religion,
nationale und internationale Wirtschaftsbeziehungen, Unwirsch hat
den globalen Durchblick - und Bruno Jonas natürlich auch!
Am 05.04.2011, Einlass 19.30€, Beginn 20 Uhr, in der Orangerie Fulda, VVK:1.Kat.: 28,50€, 2. Kat.:
25,20€ jeweils inkl.Gebühr, AK: 1.Kat.: 30,- €, 2.Kat.: 27.- €,
Hans Söllner
Das System von unten aufrollen, das ist Söllners "Sissdem": Einem
kontrollsüchtigen Staat hält er den Spiegel vor, zeigt dessen
Unmenschlichkeit und entlarvt seine Tricks und Lügen. Er lässt nicht
locker, gibt nicht nach. Ruft zum Ungehorsam und Misstrauen
gegenüber dem Machtwahn dieses Staates auf - appelliert an den
Mut und den Humor der Menschen und zeigt Möglichkeiten auf, die
Strategien der anderen Seite durcheinander zu bringen. Bis jeder ohne
Angst einem System gegenüber steht, das mit Angst regieren will.
Am 07.04.2011, Einl. 19.oo Uhr, Beg. 20.oo Uhr, KUZ-Kreuz Fulda/Horas, VVK.: 23.- Inkl. Gebühr, AK: 25.-€
Für alle Veranstaltungen des KUZ: Vvk G, Tel. 0661 280641, www.kreuz.com
ku:ku:k 7
STADT FULDA
Klenke Quartett
Werke von Bach, Berg, Schostakowitsch, Schumann. Johann
Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart
Fünf vierstimmige Fugen aus J. S. Bachs „Wohltemperiertem Klavier II“
für Streichquartett (KV 405) eingerichtet von W. A. Mozart
Mittwoch, 16.3.2011, 20 Uhr, Fürstensaal, Stadtschloss, FD, Vvk A
Passionskonzert im Hochchor
„Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz“ von Joseph
Haydn
Mezzosopranistin Susanne Kelling, Henschel Quartett, Capella
Cathedralis, Leitung: Franz-Peter Huber
"Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz" von Joseph
Haydn in der Neufassung von José Peris Lacasa sowie weitere
Musik zur Passionszeit
Donnerstag, 17.03.2011, 20.00 Uhr, Hoher Dom, Fulda, Eintritt: 20 € (erm. 14,00 € für Schüler, Studenten
und Auszubildende), Kartenvorverkauf: Sekretariat der Chöre am Dom, 36037 Fulda, Tel.: 0661/87390,
e.Mail: choere-am-dom@bistum-fulda.de
Frühstücken bei
Wienerwald!
Montags - Samstags,
8:30 Uhr - 12:00 Uhr
Reichhaltiges Frühstücksbuffet
inklusive 1 Glas Orangensaft,
Tee und Kaffee soviel Sie möchten!
Pro Person nur € 7,90
Kinder bis 6 Jahre nur € 2,50
ku:ku:k 9
Basta mit „a cappella“ in Fulda in der Orangerie
„Basta, die ,,Band, die ihr Publikum in Null Komma Nichts um den
Finger wickeln kann" (Westfalenblatt) ist wieder unterwegs um das
ganz große Glück zu verbreiten. Und dass sie das wirklich verdammt
gut können, werden sie auch in Fulda noch einmal beweisen.
Der Auftritt von BASTA ist voll gepackt mit kleinen Augenzwinkern,
genussvollen Schmunzlern, aber und natürlich auch vielen kreischen-
den Lachern, dass einem die Tränen über die Wangen kullern und man
sich angestrengt den Bauch halten muss.
Mittwoch, 23. März, ab 20 Uhr in Fulda in der Orangerie, Vvk B
Badesalz - "Bindannda!"
Es sind diese Tage, an denen alles schief läuft...
Peter Lembach, im eigentlichen Leben Hersteller von Leichtmetall-
dosen, hat von seiner Frau einen Paragleitschirm-Flug geschenkt
bekommen. Geplante Flugzeit laut dem Chef der Verleihfirma "en
gutes Viertelstündsche!" Was galant untertrieben war, denn das Ding
verhakt sich und fliegt 7 Stunden lang kreuz und quer wie es will!
Bis der Schirm ausgerechnet über einem Waldstück, wenn auch ohne
Zustimmung des Piloten, die Landung beschließt. Und als wäre das
nicht alles schon blöd genug, muss Peter Lembach feststellen, dass da, wo er jetzt ist, nicht nur sein Handy
kein Netz hat, sondern weit und breit kein Mensch ist... bis auf diesen Aussteiger, der da mitten im Wald in
dieser Hütte wohnt! Und von dem er so schnell auch nicht wieder weg kommt...
Freitag, 25.3.2011, 20 Uhr, Festsaal der Orangerie, Fulda, Vvk B
Chinesischer Nationalcircus
Wer den Chinesischen Nationalcircus schon gesehen hat, der weiß,
welche wundervolle Kunststücke die chinesischen Artisten leisten
können. Nach dem großen Erfolg der letzten Europatournee ist der
Chinesische Nationalcircus mit seinem ganz neuen Programm „Im
Zeichen des Panda“ zu sehen.
Hochkarätige Akrobatik gekoppelt mit einer unterhaltenden Präsen-
tation der vielseitigen Kultur Chinas in jährlich wechselnden Program-
men hat europaweit Millionen von Zuschauern die Einheit von Körper,
Geist und Seele vor Augen führen können. Wie kein anderes Kultur-
projekt hat der Chinesische Nationalcircus Brücken zwischen der
europäischen und chinesischen Kultur bauen können.
Dienstag, 29.3.2011, 20 Uhr, Esperanto-Halle, Esperantoplatz,
Fulda, Vvk B
ku:ku:k 9
SCHLOSSTHEATER FULDA
Die drei Leben der Lucie Cabrol
Stück von John Berger, mit Gerd Lohmeyer, Katja Schild, Christian
Baumann
Das Stück handelt von einer vom Dorf Ausgestoßenen: der hexen-
haften Lucie Cabrol. Einzig die Liebe gibt Lucie die Kraft, die Rauheit
des Lebens zu ertragen. Gerd Lohmeyer spielt die wegen ihrer
Zwergenhaftigkeit im Dorf geächtete Bauerntochter Lucie mit so viel
Charme, Wärme und resolutem Witz, dass man sich diese kindliche
Koboldgreisin gar nicht mehr anders vorstellen kann.
Donnerstag, 10.3.2011, 20 Uhr, Schlosstheater, Fulda, Vvk A
Zweifel
Schauspiel von John Patrick Shanley, mit Renan Demirkan,
Wolfgang Seidenberg, u.a.
Gegensätzlicher kann man kaum sein als die Schulleiterin Schwester
Aloysius und der charismatische Prediger und von seinen Schülern
geliebte Basketballtrainer Pater Flynn.
Das besondere Interesse Pater Flynns an einem farbigen Schüler er-
weckt das Misstrauen von Schwester Aloysius. Nur auf ihren äußerst
vagen Verdacht hin löst die Schulleiterin gegen Pater Flynn ein
Kesseltreiben aus, in dem auch Schwester James, die ihren Lehrberuf
begeistert ausübt, zwischen die Fronten gerät.
Donnerstag, 17.3.2011, 20 Uhr, Schlosstheater, Fulda, Vvk A
Misery
Kriminalstück von Simon Moore nach dem gleichnamigen Roman
von Stephen King, mit Herma Koehn und Oskar Ketelhut
„Misery“ setzt auf Nervenkitzel pur, gilt doch Stephen King, dessen
Roman die Vorlage zum Kriminalstück lieferte, als Meister des
Schreckens. Und was Erfolgsschriftsteller Paul Schellhorn in diesem
Psychodrama erlebt, ist wahrlich ein Alptraum: Nach einem
Autounfall im Schneesturm auf einsamer Straße wird der
Schwerverletzte von Anni Wilke gerettet. Hingebungsvoll pflegt ihn
die Ex-Krankenschwester in ihrem einsam gelegenen Haus. Wie sich
bald herausstellt, ist Anni der „allergrößte Fan“ des Autors Schellhorn
jedoch eine gefährliche Psychopathin, die ihn mit Medikamenten
vollpumpt und, abgeschnitten von der Außenwelt, im Haus gefangen
hält.
Mittwoch, 23.3.2011, 20 Uhr, Schlosstheater, Fulda, Vvk A
10 ku:ku:k
Kollaboration
Richard Strauss, der Held dieses Stücks, geht auf die siebzig zu und
fürchtet, nach dem Tode Hugo von Hofmannsthals, der ihm viele
die Libretti geschrieben hatte, nie wieder eine Oper komponieren
zu können, weil er keinen Librettisten von Rang findet.
Donnerstag, 24.3.2011, 20 Uhr, Schlosstheater, Fulda, Vvk A
SCHULE
La Sonnambula (Die Nachtwandlerin) SCHWARZERDEN
ku:ku:k 11
Puppen-Theater-Festival Fulda im Vonderau-Museum
Pippi Langstrumpf
Das „Mülheimer Figurentheater“ gastiert zum Auftakt des Puppen-
Theater-Festivals für Kinder ab 4 Jahren
Pippi Langstrumpf fühlt sich mit ihrem Pferd und ihrem Affen in der
Villa Kunterbunt sehr wohl. Annika und Thomas sind ihre Freunde.
Nur Frau Prysselius möchte nicht, dass ein Kind ganz alleine in einer
Villa wohnt. Zum Schluss kehrt ihr Vater als König aus dem Taka-Tuka-
Land zurück.
Donnerstag, 17.3.2011, 10:00 und 15:00 Uhr
12 ku:ku:k
Autorenlesungen in der Reihe
„Literatur im Stadtschloss“
14. März 2011
Reinhardt Jirgl
„Die Stille“
Platzkarten (4,-- + 8,-- €), Bürgerbüro ab 17. Januar 2011
12.April 2011
Thomas Hettche
„Die Liebe der Väter“
3. Mai 2011
Judith Zander
„Dinge, die wir heute sagten“
Kulturamt der Stadt Fulda
14 ku:ku:k
Kunstausstellung - Verena Kühnlein im Altstadthotel Arte
Themen: Malerei - Fotografie - Holzobjekte
Verena Kühnlein zeigt in der Ausstellung einen Überblick ihres
künstlerischen Schaffens. Erstmals präsentiert sie bemalte Schwemm-
hölzer – von der Natur geschaffene Skulpturen, die sie mit Farben zu
neuem Leben erweckt.
Zu sehen sind großformatige Gemälde - kubistisch, abstrakt, modern
und „Spiegelbilder“ – eine Serie ihrer fotografischen Arbeiten.
Ausstellungsdauer: 13. März - 31. Mai 2011,
Öffnungszeiten: täglich von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Trauringausstellung bei Juwelier Meister Müller Fulda vom 05. - 19.03. 2011 - Anzeige -
Die inneren Werte sind oft die wichtigsten, beim Trauring und in jeder Beziehung.
Fachkundige Beratung beim Trauringkauf ist für uns selbstverständlich,
so die Chefin Gudrun Müller, denn Trauringe sollen das Brautpaar ein
Leben lang begleiten. Wer sich für eine außergewöhnliche Trauring-
auswahl interessiert, ist herzlich eingeladen, die Trauringausstellung
vom 5. bis 19. März 2011 in den Geschäftsräumen von Juwelier
Meister Müller, Karlstraße 28 in Fulda zu besuchen. Unsere Lieferanten
unterstützen uns, indem sie uns zusätzliche Musterkollektionen zur Ver-
fügung stellen, die Messeneuheiten und Trends für 2011 beinhalten.
Spannend sind die Formen der neuen Kollektionen, die Andeutung von Zu-
fälligkeiten und organischer Entwicklung. Gespielt wird nicht nur mit Oberflächengestaltung, sondern auch
mit farblichen Gegensätzen. Bicolor in unterschiedlichen Zusammenstellungen ist ein großer Bestandteil.
Dabei kommen eine Vielzahl von Materialien zum Einsatz, Rot-, Weiß-, Gelb- oder sogar Apricotgold sowie
Palladium sind die Edelmetalle, die den neuen Ringen Farbe und Form verleihen. Hinzu kommen neben
weißen auch farbige Brillanten als Steinbesatz für den Damenring. Auch das Edelmetall Silber spielt in
Kombination mit Gold eine wichtige Rolle. Selbstverständlich haben Brautpaare auch die Möglichkeit, ihre
individuellen Wünsche in die Gestaltung ihrer Trau/m)ringe mit einfließen zu lassen.
Auf Ihren Besuch freut sich das gesamten Team von Juwelier Meister Müller! - www.meistermueller.de
16 ku:ku:k
HESSENTAG 2011
10.06. „Hessentags-Party-Nacht“
Eine lange „Hessentags-Party-Nacht“ beginnt am Freitag, 10. Juni
2011, um 20.00 Uhr. Mit Mickie Krause & Band, Antonia und ihrer
Band, der Hermes House Band und dem Chaos Team werden vier
Party-Acts im Oberurseler Festzelt (An den Drei Hasen) auftreten:
Hollands bekannteste Partyband, die „Hermes House Band“, wurde
mit „I will survive“ und „Country Roads“ in ganz Europa bekannt.
Auch Mickie Krause konnte in den letzten Jahren viele Charterfolge
feiern. Der Entertainer aus dem Münsterland wurde auf Mallorca zum
Schlagerstar und wird in Oberursel zusammen mit seiner Band Lieder
zum Mitsingen auf die Bühne bringen. Antonia beweist bei ihren
Auftritten, dass ihre musikalische Bandbreite keinesfalls auf
„Partysongs“ beschränkt ist.
Tickets für alle Veranstaltung gibt es ab sofort beim Ticket- & Infocenter Hessentag unter: Tel. 06171 –
502300. Wie für Hessentagsgroßveranstaltungen üblich, gibt es auch diesmal wieder die begehrten Hard-
cover-Tickets. Im Ticket-Preis enthalten ist die Hin- und Rückfahrt mit dem RMV im gesamten Verbundnetz.
Im Internet unter www.hessentag2011.de findet man ständig aktualisierte, ausführliche Informationen
über alle weiteren kulturellen Veranstaltungen und zum gesamten Hessentag 2011. Auch ein Newsletter
kann dort abonniert werden.
ku:ku:k 17
SÜD- UND MITTELHESSEN
Elvis - Good Rocking Tonight in Bad Orb
Bob Dawn und seine Formation erwecken mit ihrer Show "Good
Rocking Tonight" die große Ära des Rock’n’Roll wieder zum Leben.
Die Top-Musiker von "Good Rocking Tonight" gelten als echte
Rock’n’Roll Spezialisten, die unter anderem Dick Brave & The
Backbeats oder Peter Kraus begleitet haben und dafür sorgen, daß die
Songs energiegeladen und in authentischem Sound präsentiert
werden.
Samstag, 19.03.2011 um 20 Uhr in der Konzerthalle Bad Orb,
Ticketpreise im VVK: 23.- bis 39,50 €
Tickets für beide Veranstaltungen bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder direkt bei S+A Konzert &
Promotion GmbH, Langgasse 45, 63571 Gelnhausen, unter www.sakp.net, oder Tel. 06051 885 907 11
G R O S S E S G E W I N N S P I E L !
18 ku:ku:k
UNTERFRANKEN
Frühlingskonzert mit dem Hornsignal
Nach der äußerst animierenden künstlerischen Zusammenarbeit mit
Radovan Vlatković, einem der weltweit gefragtesten Bläsersolisten,
ist es an der Zeit, diesen kroatischen Ausnahme-Hornisten dem
heimischen Publikum vorzustellen. Beim Frühlingskonzert „Mit dem
Hornsignal“ des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau am
Freitag, 1. April 2011, 19:30 Uhr im König-Ludwig-I.-Saal wird es so
weit sein. Dass im Programm dieses Konzertes das Horn eine zentrale
Rolle spielt, liegt aber nicht nur an Radovan Vlatković, sondern auch
an der Mitwirkung eines veritablen Hornquartetts in der effektvollen
Sinfonie D-Dur Nr. 31 von Joseph Haydn, die den Beinamen „Mit dem
Hornsignal“ trägt.
Radovan Vlatković, geboren 1962 in Zagreb, genoss die musikalische
Ausbildung in seiner Heimatstadt und in Detmold.
Sein Repertoire umfasst die gesamte Hornmusik vom Barock bis
BAYERISCHES
KAMMERORCHESTER
BAD BRÜCKENAU
zur Gegenwart. Nach Bad
Brückenau reist er mit zwei
virtuosen Stücken für Solo-Horn
und Orchester von Wolfgang
Amadeus Mozart und Mátyás
Seiber im Gepäck. Das BKO
eröffnet das Konzert mit der
FRÜHLINGSKONZERT MIT DEM spätromantisch klingenden
HORN
Serenade op. 10 von Ernst von
Dohnányi in der Fassung für
S t r e i c h o r c h e s t e r, d i e v o m
russischen Geiger und Dirigenten
Dmitri Sitkovetsky 1990 gefertigt
wurde.
SIGNAL
Wie schon bei dem Dreikönigs-
konzert führt durch das Programm
mit ihrer sonoren Stimme Barbara
Stoll, die langjährige Sprecherin des
TV-Senders ARTE.
BAD BRÜCKENAU STAATSBAD Eintrittskarten für das Frühlings-
konzert gibt es direkt beim BKO
www.kammerorchester.de
ku:ku:k 19
BAYERISCHEN MUSIKAKADEMIE HAMMELBURG
Meisterliche Kammermusik Showkonzert der Big Band der Bundeswehr
Abschlusskonzerte der Teilnehmer d. Meisterkurse Benefizkonzert der Big Band der Bundeswehr unter
Kammermusik für Klavier, Klarinette, Violoncello, der Leitung von Oberstleutnant Christoph Lieder
Violine und Flöte unter der Gesamtleitung von Donnerstag, 24. Februar 2011, 20:00 Uhr, Veran-
Linde Dietl und in der Trägerschaft des Landes- staltungsort: Sporthalle 3 der Saaleck-Kaserne
verbands Bayerischer Tonkünstler Hammelburg, Eintritt: 15,00 €, ermäßigt 8,00 €
Fr. 11. u. Sa. 12. März 2011, 14:00 Uhr, Großer (Schüler, Studenten usw.); im VVK bei der Tourist-
Saal der Bayr. Musikakademie Hammelburg Information der Stadt, bei der Bundeswehr und bei
der Bayerischen Musikakademie Hammelburg
Weitere Infos unter www.BMHAB.de 12,00 €, ermäßigt 6,00 €.
20 ku:ku:k ku:ku:k 17
VORANKÜNDIGUNG:
ku:ku:k 21
Fünfte Iphöfer Weinfreundschaften
V. IPHÖFER WEINFREUNDSCHAFTEN
Wenn die Weinstadt Iphofen einlädt,
kommen Weinfreunde aus nah und fern.
Am Wochenende 01. bis 03. April 2011 finden die 5. Iphöfer
Weinfreundschaften statt.
Iphofens Weinpersönlichkeiten und Gästeführer laden Sie ein, an
diesem Wochenende, das man so nur alle zwei Jahre erleben kann,
Weinfreundschaften neue Facetten des Weins zu entdecken.
Am Freitag locken leckere weinkulinarische Menüs mit „Wein &
1. – 3. April 2011 Schokolade“ oder „Die Welt der Rieslinge“ in die Iphöfer
Gastronomie und das Jazz & Wein Konzert mit dem Duo
Amannsberger & Köll um 20.00 Uhr in die Vinothek.
Programm Am Samstagabend heißt es bei der Ü30-Rotling-Party des
Winzerkellers Iphofen in der Karl-Knauf-Halle tanzen und genießen
für das Genusswochenende mit Wein und Musik.
Freitag, 1. April 2011
Samstag von 14 bis 19 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr ist es Zeit
für „Genusswandeln“ in Iphofen. Mehr als zehn Stationen laden ein,
• Weinkulinarische Menüs in der Gastronomie· die Weinvielfalt in der historischen Altstadt und am Rande der
• 20.00 Uhr Jazz & Wein Konzert mit dem
Weinberge zu erleben. Erfahren Sie mehr über Weinkombinationen
• Duo Amannsberger & Köll in der Vinothek
mit Käse, Nuss, Marzipan, Schokolade, Wild oder der neu entdeckten
Samstag, 2. April 2011
altfränkischen Küche. Freuen Sie sich auf „Wein - Wurst - Wengerts-
liedli“, „Vine meets chocolate“, „Bio und Fair“, „Große Rieslinge aus
• 14.00 – 19.00 Uhr Rundgang zu den aller Welt“, „Rotwein trifft Wild“, „Wein & Marzipan“,
• Wirten, Winzern & Einzelhandel. „Frühlings(W)einstimmung“, „Wein & Schokolade“, „Johann Ruck
• Kurzseminare „Weinwissen für Einsteiger &
mit seinen Weinfreunden auf dem Holzweg“, „Köstlichkeiten aus
• Genießer“ der Weindozentinnen im Rathaus·
• 20.00 Uhr Ü30 Rotling-Party des
fränkischen Obst“, „Feine Käsevariationen und edle Weine“ oder eine
• Winzerkellers in der Karl-Knauf-Halle lebende Holzwerkstatt.
In den abwechslungsreichen Kurzseminaren „Weinfranken – das
Sonntag, 3. April 2011 Land des Bocksbeutels stellt sich vor“, „In vino sanitas – Wein &
Gesundheit“ und „Die Aromatik des Weins“ bieten Ihnen die
• 11.00 – 18.00 Uhr
• Programm wie Samstag
Weindozentinnen Iphofen die Möglichkeit, Ihre Kompetenz und Ihr
Wissen rund um den Wein zu vertiefen.
Erleben Sie gemeinsam mit den Gastgebern Freundschaftspflege à la
Iphofen.
Tourist Information
Iphofen · Kirchplatz 7 · 97346 Iphofen Informationen: Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 7, 97346
Tel. 09323-870306 · Fax 09323-870308
www.iphofen.de · tourist@iphofen.de Iphofen, Tel. 09323-870306, Fax 870308, Email: tourist@iphofen.de,
www.iphofen.de/weinfreundschaften
22 ku:ku:k
Winzerkeller und Weinbistro
laden ein...
...wenn der Kellermeister das
Haus zum singen bringt:
Mit seiner Band "JetSet" wird
Georg Grün, Chef im Weinbistro
Iphofen und Meister im
Winzerkeller Iphofen am
Samstag, den 2. April in der Karl
Knauf Halle alle Gäste (Ü 30!)
zum tanzen und mitsingen
bringen. Dass das Ganze nicht
ohne Wein geschieht, versteht
sich von selbst.
Am Tag darauf, am Sonntag den
3. April kann man sich bei bester
kulinarischer Unterhaltung ver-
wöhnen lassen. Weinfreund Friedbert Bauer lädt unter dem Motto "Es brechen wilde Zeiten an" ins
Weinbistro Iphofen ein. Dort präsentiert er seine regionalen Wildspezialitäten und das Team aus dem Bistro
empfiehlt die passenden Weine dazu.
Wir empfehlen: Termin notieren!
Mehr Informationen und Reservierung unter: www.winzerkeller-iphofen.de
24 ku:ku:k
Genuss „pur“...
... erleben Sie an beiden Tagen mit Chocolatier Klaus Friederich aus
Niederbayern zusammen mit einer Weindegustation von Jungweinen
aus Rheinhessen. Sonntags Kaffeeklatsch mit Kaffeehausmusik.
Das Weingut Ernst Popp befindet sich seit 1878 im Familienbesitz
und liegt 30 Kilometer südlich von Würzburg, am Rande des
malerischen Iphofen. Auf den gut 30 Hektar Rebflächen gedeihen
zum größten Teil weiße Rebsorten. Unser Augenmerk gilt besonders
dem fränkischen Silvaner, der rund 40 % unserer Rebfläche
beansprucht. Neben den weißen Sorten wurden bereits 1976 die
ersten Rotweinsorten gepflanzt. Derzeit wird auf knapp vier Hektar Iphofen - Weingut
Rotwein angebaut.
Iphöfer Weinfreundschaften
Nuss & Wein vom 01. bis 03. April 2011
Das Juliusspital Würzburg nennt seinen Beitrag „Nuss & Wein“ und
will eine Harmonie von beiden Produkten erzielen, mit z.B. Rotling Unser diesjähriges Motto
Wein, Scheurebe, Rotwein, Secco usw. Das Haus Mandolero aus „Schokolade und Wein“
Nürnberg bietet Mandeln, Erdnüsse etc. mit verschiedenen Ge- mit flotter Kaffeehausmusik
schmacksüberzügen an, z.B. Limette, Kakao, Johannisbeere, am Sonntagnachmittag
Cappuccino - und das kann man wunderbar mit den Weinen
kombinieren. zu Gast unser Weinfreund
Dadurch soll ein besonderes Geschmackserlebnis stattfinden. Das ist aus Rheinhessen
das spannende, wenn man mit allen Sinnen probiert. Wie die alten
Römer schon sagten: „Color, Saphor, Odor“ Rödelseer Straße 14-15
97346 Iphofen
Tel. 09323-3371
Fax. 09323-5781
www.weingut-popp.de
info@weingut-popp.de
ku:ku:k 25
GESUNDHEIT
Gesundheitsnetz Osthessen aktiviert Schulen mit der Aktion „ Schule bewegen“
Hauptpreis von über 1000.-€ von Opel Fahr und weitere attraktive Preise zu gewinnen
Die Pausenglocke ertönt, die Schülerinnen und Schüler packen ihre
Bücher zusammen und stürmen mit großer Begeisterung auf den
Pausenhof. Statt gelangweilt die Pause abzustehen oder gar
abzusitzen, verteilen sich die Schülerinnen und Schüler auf dem
ereignisreichen Mini-Fußballfeld, der abenteuerlichen Kletterwand
oder den flitzenden Waveboards.
Dieses Bild beschreibt die Intention des Schulwettbewerbs unter dem
Motto „Schule bewegen“. Diesen Wettbewerb haben die
Gesundheitsnetz Osthessen eG (GNO eG) und das Staatliche Schulamt
Fulda ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Schulen zu motivieren bewegungsförderliche Aktivitäten, außerhalb
des Sportunterrichts, zu implementieren. „Unseren Ärzten ist viel daran gelegen, dass bereits von klein auf
ein aktiver Lebensstil gepflegt wird“, so Gabriele Bleul, Geschäftsführerin der GNO eG.
Alle Schulen des Schulamtbezirks Fulda hatten die Möglichkeit ihre bewegungsförderlichen Aktivitäten, die
außerhalb des Sportunterrichts stattfinden, vorzustellen und damit am Wettbewerb teilzunehmen. Zur
Sichtung der eingegangen Projekte wird sich im Vorfeld eine hochkarätige Jury einfinden. Hierzu gehören
neben Vertretern der GNO eG und des Staatlichen Schulamtes Fulda auch Dr. Dippel (Bürgermeister und
Jugenddezernent der Stadt Fulda) und Dr. Heiko Wingenfeld (Erster Kreisbeigeordnete und
Jugenddezernent des Landkreises Fulda).
Besonders erfolgreiche Aktivitäten werden durch Preise, die von regionalen Betrieben gestiftet werden,
ausgezeichnet. „Wir freuen uns, dass so viele lokale Unternehmen einen Preis für unseren
Schulwettbewerb sponsern“, betont Gabriele Bleul. „Damit leisten alle einen wichtigen Beitrag zur
regionalen Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen im Bereich Schule.“ Der Hauptpreis von
über 1.000 € wird durch das Autohaus Opel Fahr in Fulda gesponsert. "Wir machen mit, weil uns junge
Menschen sehr am Herzen liegen", unterstreicht der Geschäftsführer Reinhard Kolb. Weitere Sponsoren
sind neben Damian Werner auch tegut, die Krankenkassen Schwenniger BKK und AOK Hessen sowie die
regionalen Krankenhäuser Herz-Jesu-Krankenhaus und Klinikum Fulda.
Die Prämierung der Schulen findet im Rahmen des 3. Osthessischen Gesundheitstages im Kongresszentrum
Esperanto statt. Der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner wird zur Eröffnung des Gesundheitstages die
Preise übergeben. Alle interessierten Besucher sind herzlich zur Preisverleihung eingeladen.
Der 3. Osthessische Gesundheitstag findet am Samstag, dem 21. Mai 2011, von 10.00 bis 18.00 Uhr statt.
Die Kinderbetreuung übernimmt die „Die Wilde 15“. Dem Besucher werden viele interessante Mitmach-
Aktionen, wie z.B. Bogenschießen für Jedermann und ein Sinnesparcour angeboten. Verschiedene Vereine
aus Stadt und Landkreis Fulda präsentieren zudem ein umfangreiches Programm auf der Bühne. Der Eintritt
ist frei.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.gesundheitsnetzosthessen.de.
26 ku:ku:k ku:ku:k 21
GESUNDHEIT UND SOZIALES
Caritas-Kampagne 2011: Kein Mensch ist perfekt!
Fulda, Berlin (cif). Bei einer Pressekonferenz zum Auftakt der dies-
jährigen Caritas-Kampagne „Kein Mensch ist perfekt. Behinderte
Menschen: Menschen wie du und ich“ machte Caritas-Präsident
Prälat Dr. Peter Neher deutlich, dass Inklusion von der gesamten
Zivilgesellschaft als Aufgabe anerkannt werden müsse, damit sie
gelingen kann. „Das Recht auf selbstbestimmte Teilhabe von
Menschen mit Behinderung darf nicht allein auf Selbsthilfe- und
Wohlfahrtsverbände bzw. die Betroffenen und ihre Familien abge-
wälzt werden“, forderte Neher. Gerade die Kirchen und die Politik
stünden hier in einer besonderen Verantwortung. „Wir alle sind dafür
verantwortlich, dass das gleichberechtigte Miteinander von Men-
schen mit und ohne Behinderung in unserer Gesellschaft gelingt“,
unterstrich der Caritas-Präsident Peter Neher in Berlin vor den versam-
melten Journalisten.
Auch auf dem Gebiet des Bistums Fulda sei noch vieles zu tun, um die
Idee der Inklusion umfassend Wirklichkeit werden zu lassen, gibt
Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch dem Präsidenten des
Deutschen Caritasverbandes Recht. „Bauliche Hindernisse machen
noch an vielen Plätzen den Menschen mit Behinderung das Leben Ich hasse meine
unnötig schwer. Die kommunale Infrastruktur ist noch nicht große Nase.
ausreichend auf die spezifische Lebenssituation von Menschen mit Behinderte Menschen:
Behinderung vorbereitet“, resümiert Juch. „Die Caritas auch hier in Menschen wie Du und Ich
Osthessen setzt sich dafür ein, dass alle Lebensbereiche barrierefrei www.kein-Mensch-ist-perfekt.de
gestaltet werden! Wo immer wir mitwirken können in den Bereichen
‚Arbeiten' und ‚Wohnen' setzen wir uns in diesem Sinne ein und
beteiligen die Menschen mit Behinderung und ihre Familien möglichst
umfassend au den Entwicklungsprozessen. Wir setzen uns ganz
entschieden für das Wunsch- und Wahlrecht von Menschen mit
Behinderung ein!“
Das Statement des Präsidenten zur Kampagne, viele Informationen und Links, Berichte Betroffener und die
Kampagnenmotive finden Interessierte unter www.kein-mensch-ist-perfekt.de und www.caritas.de.
Beim Caritasverband für die Diözese Fulda können Interessierte unter Tel. 0661 / 2428-161 und unter der
e.Mail oeffentlichkeitsarbeit@caritas-fulda.de Informationen zur Kampagne abrufen.
Ausbildung in Reflexzonentherapie
Die Reflexzonenarbeit am Fuß und an der Hand ermöglicht
es, die im Körper vorhandenen Selbstheilungskräfte zu
mobilisieren und den Anforderungen des Alltags mit neuer
Kraft zu begegnen. Nicht nur auf der körperlichen Ebene
birgt die Reflexarbeit faszinierende Möglichkeiten, auch
auf psychisch-emotionalem Gebiet wirkt sie regenerierend
und ordnend. Die berufsbegleitende Ausbildung zum
Reflexzonentherapeuten/-praktiker der Rhön-Akademie
Schwarzerden in Gersfeld ab dem 26. März 2011
vermittelt das therapeutische Arbeiten mit den Reflex-
zonen einschließlich der Anwendung der Reflexzonen-
therapie bei speziellen Krankheitsbildern, darunter
Diabetes und Parkinson. Den Kurs leitet Stephan Heinz,
staatl. anerk. Ergotherapeut und Reflexzonentherapeut.
Weitere Informationen: www.schwarzerden.de, 0 66 54 / 91 84 40
ku:ku:k 27
· Allgemeine Sozial- und Lebensberatung · CARISMA – Arbeitsangebote
· Sucht- und Drogenberatung für psychisch kranke Menschen
· Schuldner- und Insolvenzberatung
· Betreuung wohnungsloser Menschen · Werkstätten für Menschen mit
· Ausländerberatung Behinderung
28 ku:ku:k ku:ku:k 19
100 Jahre Hollywood bei CineStar
„CineStar feiert 100 Jahre Hollywood – Feiern Sie mit! 100 Tage sparen bei CineStar!“, so lautet das Motto
der aktuellen Kampagne des Kinobetreibers anlässlich des 100jährigen Bestehens der „amerikanischen
Traumfabrik“. Bis zum 17. Mai bietet das CineStar Fulda eine Vielzahl von Angeboten und Specials, die dem
Kinobesucher ein besonderes Filmerlebnis zu vergünstigten Konditionen ermöglicht.
Hundert Jahre sind seit der Eröffnung des ersten Filmstudios in Hollywood im Jahre 1911 durch die Nestor
Motion Picture Company vergangen. Seitdem hat sich die Filmbranche vom Stummfilm zur 3D-Technik
rasant gewandelt. Ein Jahrhundert voller Stars und Film-Klassiker: Von „Casablanca“ (1942) und „Ben Hur“
(1959) bis zu den Highlights der jüngeren Vergangenheit wie „Krieg der Sterne“ (1977), „Dirty Dancing“
(1987) oder „Pretty Woman“ (1989). James Camerons „Titanic“ (1997) und der 3D-Meilenstein „Avatar –
Aufbruch nach Pandora“ (2009) schrieben Filmgeschichte. Zuletzt sorgten Hollywood-Blockbuster wie
„Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1“ oder „Alice im Wunderland“ für enorme Kinoerfolge.
Auch aktuelle Produktionen wie die Oscar-nominierten Filme „Black Swan“ mit Natalie Portman, „Tron:
Legacy“ in 3D oder „127 Hours“ (Start 17.02.2011) zeigen, mit welcher Präzision und Technik sich das
Medium Film weiter entwickelt hat.
CineStar feiert das 100jährige Jubiläum der Traumfabrik und bietet seinen Gästen innerhalb des
Aktionszeitraums vom 6. Februar bis 17. Mai 2011 besondere Preisvorteile und Aktionen an. So ist das
sogenannte „5-Sterne-Ticket“ für 25,00 anstatt 32,50 Euro erhältlich, ergänzt um fünf Gutscheine für
Snacks und Getränke. Besucher können damit bis zu 17,50 Euro zum normalen Wochenendpreis sparen.
Des Weiteren werden Kino-Gutscheine im Wert von 15,00 Euro mit einem zusätzlichen 2,50 Euro-
Gutschein für Snacks und Getränke angeboten. Das Geschenkspecial „Liebe in Dosen“, das CineStar
normalerweise nur zu Weihnachten und Ostern anbietet, bekommt man zum Vorzugspreis von 22,50 Euro
und enthält zwei Kinokarten, Softdrinks und Popcorn. Außerdem sind Voting-Gewinnspiele unter
www.cinestar.de zum Thema geplant. „Wir freuen uns, dass wir unseren Gästen eine so attraktive
Kampagne anbieten können“, erklärt Jochen Wulf, Theaterleiter des CineStar Fulda. „Mit unseren tollen
Angeboten und Aktionen zum Thema ‚100 Jahre Hollywood' wird der Kinobesuch zum Erlebnis.“
Weitere Informationen zur Kampagne, Angeboten und Specials unter www.cinestar.de.
SUNSET BOULEVARD
Helmut Baumann hat sich als Tänzer, Schauspieler, Regisseur und
Choreograf einen Namen im gesamten deutschsprachigen Raum
gemacht. Die Rolle der Betty Schaefer wird Wietske van Tongeren
übernehmen. Ebenfalls dabei: Helen Schneider.
DAS DSCHUNGELBUCH
Lena Vogt spielt den Mogli. Neben ihr werden Maaike Schuurmans
als Bagheera und Uwe Wewelsiep als Baloo auftreten.
Bastian Semm
Der Komponist des Musicals für die ganze Familie im Sommer 2011 in
Bad Hersfeld ist Wolfgang Schmidtke.
HAMLET
Bastian Semm ist der Bad Hersfelder Hamlet. Er studierte Schauspiel
an der Leipziger Hochschule und war fest am Theater Basel engagiert.
2009 wurde er für seine Darstellung des Peer Gynt bei den
Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel mit dem Rosenthal-
Nachwuchspreis ausgezeichnet. Larissa Aimée Breidbach wird
Ophelia sein.