Formulas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sie sind auf Seite 1von 1

∅ T ( t )=¿

u ( t−d−nb ) u 2 ( t−d ) … u2 ( t−d−nb )


um ( t−d ) … um (t−d−nb) ¿

θ=[a1 … ana b0 γ 1 … b nb γ 1 b0 γ m …b nb γ m ] T

∅ T ( t )=¿

u1 ( t−d ) …u 1 ( t−d −nb )

um1 ( t−d ) … um1 ( t −d−nb )

u2 ( t−d ) …u 2 ( t−d −nb )

um2 ( t−d ) … um2 ( t −d−nb )

u3 ( t−d ) …u 3 ( t−d−nb )

um3 ( t−d ) … um3 (t−d−nb) ¿

θT =¿

b 0 γ 1 … b nb γ m b0 γ 1 … b nb γ m ¿
u2 u2 u2 u2 u3 u3 u3 u3

N
2
SEQM=∑ [ y ( k )−^y (k )]
k=1

∑ [ y ( k )−^y (k)]2
R2=1− k=1N
∑ [ y ( k ) − ý ]2
k=1

Das könnte Ihnen auch gefallen