IP-Adresse:
• 32-Bit-Adresse
• Aufgeteilt in 4 Blöcke a 8 Bit (Oktett)
• Die Blöcke sind getrennt durch Punkte
• Jeder Block wird dezimal dargestellt
zB. 192.168.0.1
=> 11000000.10101000.00000000.00000001
• Besteht aus einem Netzanteil und einem Hostanteil
IP-Klassen
• Klasse A:
• erstes Bit immer „0“ im 1 Oktett
• von 1.x.x.x … 127.x.x.x
• Netzmaske: 255.0.0.0
• Klasse B:
ersten beiden Bits „10“
128.x.x.x - 191.x.x.x
• Netzmaske: 255.255.0.0
• Klasse C:
o Ersten 3 Bits „110“
o 192.x.x.x - 233.x.x.x
o Netzmaske: 255.255.255.0
• Klasse D:
o Multicastadresse
o 224.x.x.x – 239.x.x.x
• Klasse E:
o Forschungszwecke
o 240.x.x.x – 255.0.0.0
Mögl. Subnetzmasken
00000000 -> 0
10000000 ->128
11000000 -> 192
11100000 -> 224
11110000 -> 240
11111000 -> 248
11111100 -> 252
11111110 -> 254
11111111 -> 255
Usable Hosts/Subnetze
Die erste und die letzte Adresse eines Subnetzes dürfen für die Adressierung von
Hosts nicht vergeben werden.
Anzahl der Hostsbits - 2 = max. Anzahl der Hosts